1882 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

w *

.

6

e m nem, mae.

—— 9 M per 120 Eilogr. Loco o- 172 A nar h tät, per diger Mona 6. par September Oktober 15635 G64, per Oktober November 145,õ ben, per November- Derember —, per April - Mai —. , 8 1000 = KRoehwnaare 164 - 20 A., Futter- 145 M06. . . h X Otr. KRundigungapreis

Foggenmehl matter. Gek , an veratenert incl. Sack. diesen Henat 20,20 -

per

20, 20 M0. ”Seytember - Oktober 20 - 29,05 M6. per Oktober-

November 330 M, ver November - Dezember 19,55

19, 60 M, Fer April- Mai 1883 189,50 40 . . Oelsaaten per 100 Rilograrmma. dek 46, Kundig ung: preis

16, Winterrapo , Winterrubasn AÆ, Sommerrübse,

Räbptl. Termine böher bezahlt. Gekhänd. Ctr. Knndigungs-

je M1. per 100 Kilogramm. Loco mit Eses 61 t, ohne

ans 5938 MS, per diesen Monat M, Pp Ssptember · Oktober

59 3—– 99 8 beg, per Oktober- November 58 - 592 bez, Per No-

vember- Dezember 58 - 59, IL bez., per April- Mai 58, 6 D9, 1 bez., per Mai bez.

Leinsl per 100 Rilogr. loco ohne Fasr Lieferung --=.

Petroleum. Termine unverändert. Rafsfinirten (Standard white) per Orr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekändigt 35 400 tr. Kundigungspreis 21, M per 100 Kilogramm. Loco 4H, per diesen Nonai 21,3 bez., per September Oktober 21, bez., per Oktober · Jovdrember 21,8 bez. per November - Dezember 22,3 bez., per Denember- Januar 1883 22, ben., per Januar- Februar 23,2 bez., per Mai-Juni —. ;

Spiritna. Termine flau einsetzend. schliesst fest und höher. Gerund. 260000 Liter. RKnuchgungspreis 52, 8s M per 100 Liter a 100 / 10 000 Iäter os. Loe mit Fass per dionen Honat 51,8 527,7 bez., per September -Oktoher 51.6 - 52, b bez., per Oktober - November 51,6 - 2,3 bez., per November · Degember, per Dezember -Jannar 1883 und per Januar- Februar 51, 5 - 52,2 bez., Per April-Hai 52,7 - 52,38 bez., per Hai- Juni bexæ.

Spiritus pr. 100 Liter a 10, 10 000 Liter 'so loro ohne Fass 52, b bez. ;

Weizenmsbl. No. 00 3125 - 30 265 No. 0 29,75 28, I5, No 9 n. 1 2825 N. 25. Reggevmehl. No. O 22,25 —- 2125 No. O n. 1 zi 0 20 00 per io0 Rilogramm brutto inel. Sack, Feine Marker über Notiz hex. ; .

Berichtigung. Gestern: Mais Durehschnittspreis 160 A; Roggenmehl Nr. O0 22,75 A, 75, Nr. O u. 1 21,50 - 20,50 per 100 Kil. Krutto incl. Sack.

iettim, 31. August. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. Weizen flau, loo 160,90 192.00, pr. August 20200, pr. Septen ber-Oktoher 197.00, pr. Oktober · No- vember 196,00, pr. April Hai 187,0. Roggen matt, loco 120.60 = 138,90, pr. August 141,50, nr. Sentewmber-oktoher 140.00, pr. Oktober - No vember 138,5), per April- Mai 139,00. Rfbseu pr. September -Oktober 268, 909. Rubo] behauptet, 100 Kiloga amm pr. September Oktober 59, 20, pr. April- Mai 58,50. Spiritus matt, loco 51, ), pr. August-Septiemper 5l, d), pr. September. Oktober 5120, pr. November-Dezember 51, 0, pr. April-Mai 52, 60. Petroleum loco 7, 10.

onen, 31. Angust. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Faz 51.50, pr. Angust 51 50, pr. Sep- tember 51,50, per Oktober 520, pr. November-Dezember 50, 9. Höher.

Kreslan, 1. September. (VJ. T. B)

Getreidemarkt. Spiritna per 100 Liter 100 ½ per September 51,00, per September-Oktober 50,90, per April -lai 51.60. Weizen per September -Oktober 208.00. Roggen per Sep- tember · Oktober 149, 00, do. per Oktober - November 142.00, per April-Mai 143,00). Rhbdl loss per September - Oktober 69. 60. per October · Jo vember 59.00, per April-Mai 59 00. Zink: umsatalos. Wetter: Veründerlich.

Cöln, 31. August. (VJ. T. B.)

Getreidemarkt. Weinsn hiesiger loch 20,00, fremder locn 22,00, pr. November 189,25, pr. März 181090. KBoggen iges 16,00, pr. November 14,75, pr. Mürz 14,70. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 32,70. pr. Oktober 31, 20, pr. Mai 30, 80.

KBRremenm, 31. August. (V. T. B.)

Petroleum (⸗aSJchlussbericht). Fest. Standard white loco 6,75 bez. und Käufer, pr Septemher 6, 75 bez. und Käufer, pr. Gktober 6,90 bez. und Käfer, pr. Ne vember 7, 05 bez. und Käufer, pr. Hssember 7,20 Br.

namburg, 31. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. weiten loce unverändert, auf Ter- wine flau.

Weizen pr. Sep tember-Oktober 182.00 Br., 181,90 G4, pr. Oktober · Jovember 182.00 Br., 181.00 dd. Roggeu loco unver- ändert, auf Termine matt, vr. Septem der- Oktober 134,00 Br., 1336,90 Gd., pr. Oktober-No vember 131,00 Br., 130,00 64. Hater und Gerste unverändert. Ruböl fest loco 59,50, pr. Oktober. 659 50. Spiritus matt, pr. August 444 Br., pr. September- Okto- 446 Br., pr. Oktober-VYovember 446 Br., pr. November-Dezember 446 Br. Kaffee matt. Umsatz gering. Petrolenna fest, Standard white loco 6.85 Br. 6, I5 Gd., or. Anguat 6, S1ào Gd., pr. Septem- ber Denember J.I0 Gd. Wetter: Sehr wolkig.

Wien, 31. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,95 Gd., 9.98 Br., pr, Frühjahr 1005 64d. 10,109 3r. Roggen pr. Herbst 7, 60 Gd., 68 Br. Hafer pr. Herbst 6.52 Gd, 6, 5 Br. September 9.50 Gd., 9, 0 Br.

Pent, 51. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen loco flan, anf ruhig, pr. Frübjabr 9.52 G4d., 9.54 Br., pr. Lr. Hafer vr. Erühiahr 6.12 Gd. 6 14 Br.

September 5, SsSę8 gd. 5, 9 Br. Kohlraps Rr. August · Sep lember 8 6 . G. 2. B)

Amsterdam, 31. An T. B.

Getreidemarkt been e et) Weizen pr. Novbr. 282. Roggen pr. Oktober 173, pr. März 175.

Amaterdnm., 31. August. (W. T. B.)

Banocarinn 62. . G. 2. B)

Antwerpen, 31. Angust. **

PFetroleunmm arkt (Schlugsgbericht). Ra fänirten. Type weisz, loͤcd II bez., 178 Br., pr. September 175 bez. 17 Br.,. pr. Oktober i 7t bez. u. Br., pr. September-Denember 17 Briet. Fest.

Antwerpen, 31. August. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlunsbericht.) Weizen flau. Roggen weieFhend. Hafer träge. Gerste flau.

London, 3r. August. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizgenladungen. Wetter:

Schön. Havannazucker Nr. 12. 245. Stetig.

KLtiverpodl, 31. Angust. (W. PT. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht. Umsatz S000 B. davon fär Speknlation und Export 1009 B. Unverändert. Middl. ame- rikxanische August -Lieferang 75s, Dezember-Jannar Lieferung 68/16 d.

Liverpool, 31. Angust. (W. T. B.) (Offiielle Notirungen.)

Upland good ordinary 68 /is. Upland low middl. 6issis, Upland middl. Ig, Mobile middl. 78, Orleans good ordinary 6s, Orleans low middl. 74, Orleans middl. 75/is, Orleans middl. fair 84, Pernam fair 74, Maceio fair 77, Maranham fair 8, Egyptian broxn middl. 65, Egyptian brown fair 103, Egyptian brown good fair 160R. Egyptian white fair Sz, Egyptian white good fair 85. Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 44, bhollerah fair 4716, Dhollerah good fair 5, Dhollerah good 55, Omra fair 48, 9mra good fair ß, Omra good ois, Seinde fair 3u/is, Bengal fair 3rmnis, Bengal good fair zissis, Nadras PTinnevelly fair ot, Madras Tinnevell good fair / is, Madras Western fair 44, Madras Western good fair 5.

Bradford, 31. August. (W. T. B.)

Wolle besser, für feine Wolle volle Preise, wollene Garne fest, wollene Stoffe unverändert.

Glasgow, 31. August. (W. T. B.) .

Roheisen. Nixed numbers warranta 49 6h. 6 d. bis 49 sh. 109 4.

Faris, 31. August. (T. T. B.) ; .

Predußktenm kerkt. Woeizen ruhig, per Angust 27, 25, per September 26,60, per Seyptember-Denember 2640, per No vember- Fepruar 26 30). Nel 9 Narques, still, per Angust, 653, 50, per September 59.50, per Sgeptempber-Denember 57, 195, per November. Febrnar 5ö5, 5. Räüböl matt, per August 73,25, per September 73 25, per September -Dezember 74 50, per Jaunar-April, 76,5. Spiritus behauptet, per Angust 56.25, per September 54,50. pr. September Deverber 53, 75, per Junuar-April 53, 5.

Paris, 31. August. (W. T. B.)

Rohzucker 880 19co behauptet, 58, 0 à 58.25. Weisaer Zueker ruhig, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Auguat 63, 80, pr. September bd, 09. pr. Oktober - Jqunuar 63 50.

RNew-Korke, 31. August. (V. T. B.) .

Wanrsnberieht. Baumwolle in Newe-Lork 1216/16 do. in Nem-Orleans 123. Petroleum in New- Vork 64 Gd., do. in Philadelphia 63 éüäd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Gertificates D. 56 C. Hehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen leco 1 D. 11 C., do. pr. Septbr. 1 D. 118 C., do. pr. Oktober 1D. 13 C., do. pr. Noveinber 1 D. 145 C., Mais (old mixed) 91 C. Zucker (fair retining Muscovados) 73/16. Kaffee (bio-) 93. Schmal̃n (hHarke Wilco) 13, do. Fairbanks iã2is/is,ů do. Rohs &. Brothers 123. Speck (ahort clear) —. Cetreidetrucht 5.

Rerlim, 31. August. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritn per 10 000 υοσO nach Tralles (100 Liter 100 /0), frei Kier ins Hau geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 25. August 1882 M 51 - 51,2

3 ö 36

26. . 51.

w 3 ‚. ö 52. 3 - 52, 14563 ohne Fass. g 30. 2 n n 553,7 653,3

81. 9 1

Die Aeltesten der Kaufmannsgehaft von Berlin.

Rerlin, 31. Angust. (Wochenbericht Über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. Bei ruhigen Umsätzen sind die Preise im Metallmarkt wenig verändert, aber nicht besser. Roheisen: in Glasgow ist die Stimmung auf dem Roheisen- Merkt in letzter Woche flau gewesen, besonders für Warrants, und zwar in Folge der Ungewissheit, ob der Vertrag, welcher bezüglich Einschränkung der Produktion besteht und der am 1. Oktober abläuit, erneuert wird oder nicht. Die Verschiffungen bleiben jedoch vor wie nach gut und Verschiffungseisen ist fest, ebenso auch Middlesbrough. Hier bat sich für Roheisen nichts verändert und gelten gute und beste Marken Roheisen 8,20 à 8, Sõ, englisches Giessereieisen 8, 30 à 8, 80.

a. schottisches 6, 65 à 6,75 und deutsches Eisenbahnschienen zum Verwalzen

Frankmwrt a. M., 31. August. (G etreids- und Fro- duktenberieht von Joseph Strauss) eber die Aktion der letzten 8 Tage ist wieder eine bestimmte Teudenz nicht mit- zutheilen; nachfolgend verzeichnen wir die Course, zu welchen der Konsum sich bequem versorgen konnts: Weizen ab Umzegend 205 = 21 4, frei hier 211 - 4 M. Ungarischer 23 - M6, neuer Redwinter 23 - 4M, Russischer 21 - 24 4.6. In Roggen waren die Umsätze besanglos, ab Umgegend 1655 - 165 46, Franzdsischer 1I7z bezahlt u. übrig, Galatz, Gdessa und Sebastopol würden wir gerne zu 16 M lassen. Ia. Königsberger taxiren 17 - 1 46. Was Gerste anbelangt, so ist kein Ges häft zu melden, weil sooeœὴW an Bier wie an Mal noch kolossale Vorräthe lagern. Course richten sich je nach Qualität von 16- 21 46 Auch im Hafer- g es ehöäft herrschte nur wenig Leben; von nener Waare ist bis- sang nicht viel am Markte und das Wenige, was vorhanden, er- weist sich als ungenügend bezüglich der Qualität. Wir lassen: hochfein hiesigen II- 4 4A, Russischen 16- AM, neuen hiesigen 13 —- 144 S In Kartoffeln gestaltete sich der Umsatz

äusserst günstig, so dass nicht weniger als eiren 20090 Centner.

für den Niederrhein und Belgien genommen worden sind; auch nach England wurden Kleinigkeiten verkauft. Der Preis war rapid steigend von 333 t (α, es sollen sogar 4 . bezahlt worden sein. Der Mehlmarkt ist aus seinem bis- herigen Stadium nicht herausgetreten; unsere Bäcker konnten

sich mit feinem hiesigen Milchbrod- und Brodmehl im Verband an. .

64 65 M bequem vérsorgen. Norddeutsches 00 auf Lieferung 294 - 30 M In Bezug anf Roggenmehl schwanken die Course, die von Berlin kommenden Notirangen sind tonangebend. Eu tt er- stoffe ruhig. Raps sehr fest, hiesiger 296. - F „, fein böhmi- scher 50 MS Rüb öl nur en détail 69

Generalversammlumtzem.

1I. Septbr.: Aotien- Gesellsohaft Sohlossbrauerei Sohöneberg. Ausserordentl. Gen,-Vers. zu Berlin.

. Elberfelder Handelsgesellsohaft. Ausserord. Gen- Vers. zu Elberfeld. ö

30. ö Obersohlesisohe Aotien - Gdesellsohaft für Kohlen-

bergbau. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.

Wetterbericht vom 1. September 1882, 8 Uar Horgen a.

Temperatur

ö, , g. auf Stati onen. , e', Wind. Wetter. in O Gelsing n, n yr,

Mullaghmore 744 80 5 Regen 15 Aberdeen .. 753 880 * Regen 12 Christiansund 756 NW 1ẽwolkig 10 Kopenhagen. 759 N 2 wolkenlos 13 Stockholm.. 758 WNW. Z wolkenlos 9 Haparanda 7152 N 4 halb bed. 1 Moskau ... 756 W. 1ẽ heiter kö. Cork, Queenꝶ-

tom.... 747 8 6 Regen!) 15 Brest .... 757 SS W 3 Regen?) 16 Helder .... 760 8 1ẽ bedeckt 13 sell. 761 WNVW 1ẽ᷑ heiter 13 Hamburg.. 762 S W 2 halb bed. 12 Swinemũnde 760 W 4 wolkig 12 Neufahrwans. 758 V 3 wolkig?) 14 Memel... 757 80 2 Regen) 13 Fan, 761 8 2 bedeckt 14 Münster... 761 still bedeckt?) 10 Karlsruhe.. 762 N 1èẽbedecktè) 11 Wiesbaden 762 S W 1ẽ bedeckt 14 München.. 7164 W 2 Regen 11 Leipzig... 763 SS W 1ẽwolkenlos 11 Berlin.... 762 W. 1 heiter?) 12 Wien. . ... 764 still halv bed. 9 Breslan .. 764 W. 3 wolkenl. S) 12 Ile d'Aix .. 760 S W 3 bedeckt 18 Triest .... 762 0X0 1èẽ bedeckt 16

1 Grobe 8ee. *) Seegang mässig. 3) Nachts Regen.

) Nachts Regen. “) Gestern Regen. tags Regen. S) Früh Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen n . 1) Nordenropa, 2) Küstenzons von Irland his Ostpreussen, 3) Hittel- earopa südlich dieser Zone, 4] Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 g8ehwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 ztoit, 8 stürmisch, 83 Sturm, 109 starker Sturm, 1I1 heftig er Sturm. 12 Orkan.

Vebersicht der Witterung.

Die Depression, welchs gestern über der mittleren Ostsee lag, ist nordostwärts nach dem Weissen Meere hin verschwanden, während das Minimum westlich von Irland eine nordöstliche Bahn einzuschlagen scheint. Unter dem Rinflusse des lezteren wehen über Britannien mässige bis starke südliche Winde bei

6) Früh Regen. 7) Mit-

] h e r e r. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

baus. 143. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. arge g fr v. Voggen huber, Hr. Betz, Hr. Krolop,

Hr. Ernst. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Minna won Barnhelm, oder: Das Seldatenglück. Lust ˖ 536 in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang . t.

Sonntag: Opernhaus. 144. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren;: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 1164. Worstellung. Die Geier⸗ Wann. Schauspiel in 5 Atten und einem Vor⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ibrem Roman gleicht Namens von Wilhelmine von Hillern. . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Sonnabend: Zur Feier

des Sedantageg: Jubel ⸗Ouverture. Prolog Unsere Franen. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Fz. v. Schoͤnthan.

Jictoria- Theater. Vorläufige Anzeige.

Donnerstag, 7. September? Eestes Gastspiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaterg. Zum ersten Male: Preciosa. g Romantisches Schauspiel mit

Gesang und Tanz von P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber.

Bestellungen auf Billets wolle man gefälligst an die Kasse des Victoria Theaters richten.

Friedrich - Nilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 219. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann). Eröffnung der Wintersaison. Sonnabend: . Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Uriel costa.

Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjumean. Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou und St. Phar: 6 Th. Wachtel; Madeleine und Frau v. Latour:

rau Norbert ˖ Vagen.) Vorher: Zur * des Ge⸗ denktages der Schlacht bei Sedan: Große Jubel⸗ Duverture von C. M. v. Weber. Prolog, gesprochen von Hrn. Heine. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Koncert, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung deß Sommergarteng, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und einem Kavallerie⸗Musikcorpe. Anfang 6, der Vorstellung 66 Uhr. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten

Verkaufostellen. Abonnementbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit,

werden aber an der Kasse in Zahlung genommen. Sonntag: Joseph in Egnpten. J Sonntag, den 17. September e.: Schluß der Dpern ·˖ Saison.

National- Theater. Weinbergtweg 8 und 7.

Sonnabend: Zur Feier des Sedantages: Jubel Ouverture. Prolog. Gesammt ⸗Gastspiel des Qpe- retten ⸗Ensembles des hiesigen Victoria · Theaters. Die alten Deutschen, Operette in 3 Akten. Zum Schluß: Mit Gott für . und Vaterland! Großes vaterländisches Bild. Im Garten: Großes Doppel · Concert (Finsterbusch, Wiedecke). Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Großes Extra⸗ Brillant⸗Feuerwerk. ausgef. v. d. Pyrotechnikern d. Kgl. Theater, Herren Behrend u. Sohn. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Garten⸗ Entrée 25 3. Entre inkl. Theater 57 .

Sonntag: Dle alten Deutschen. Im Garten: Großes Brillant Feuerwerk.

Felle-Alliance- Theater. Sonnabend: Sedan-

feier. Im prachtvollen Sommergarten: 8er Doppel · Concert, ausgeführt von dem ganzen Musik corps des Kgl. Eisenbahn⸗Regts., unter persönlicher Leilung des Königl. Musildirektors Herrn Lebede, und der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Löser. Auftreten der angergesellschaften. Letzter Theil: Jubelhymne von R. Linderer, ge⸗ sungen vori ganjen Personal mit Orchesterbegleitung und unter gefälliger Mitwirkung des Gesangvereins Frohe Vereinigung‘. Prolog von A. Achterberg. Die Schlacht bei Sedan, Tongemärde, von C. Ruscheweyh, autgeführt von den beiden

Nusikeoryg bel

bengalischer Beleuchtung und brillanter Illumination durch 200) G

asflammen.

7,50 à2 7.60. Walzeisen 16,0909 Grundpreis. kupfer Regenwetter. Ueber Centralenropa ist bei sehr gleichmũssiger ruhig, englisches und amerikanisches 144090 à 145,00. Druekpertheilung und leichter variabler Luftströmung das Wetter Nei pr. August- Manstelder 148,90) à 148.50). Zinn schwächer, Banka- 214.0090 kühl, im Süden und Nordosten trübe, stellenweise regnerisch, in a 215, 00, prima englisches Lammainn 212, 090 213,00. Zink den übrigen Gebietstheilen dagegen trocken und heiter. In ruhig, sehlesischer Hüttenzink 35.0090 A 35.750. Blei fest, Deutschland fielen vielfach, in Britannien, zumal in den südlichen Termine 29.55 à 3000). Kohlen und Koßks guter Begehr, englische Distrikten. sowie an der nordfranzosischen Küste allenthalben Herbst 9.33 G., Scihmiedekohlen bis 57,00, westfülische bis 63,0 pro 40 hl., Niederschläge. n Mais pr. Angust- I Schmelrkoks 2.50 à 2.70 pro 100 ka. k Deutsche Seewarte.

Im Theater: Festvorstellung. Zum 2. Male: Bei

Teuthen. Schauspiel in 3 Affen von J. B. von Schweitzer. (Ignaz: Hr. Wiebe, als Gast.) Anf.

des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Theaters.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater.

Sonnabend: Eröffnung des vollständig renovirten Des Hauses F

Direktion:

Zum 1. Male:

Emil Hahn.

chambault Ende. Schauspiel in 5 Akten.

our

Frl. Bertha Reuland).

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Loeßner mit Hrn. Premier . Lieutenant Freiherr Curt v. Gregory (Hilbersdorf

bei Chemniß Dresden). 1 Verehelicht: 8 Bürgermeister 13 Buß mit chneider (Carzig N./ M.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant

v. Plüekow (Potsdam).

Gestorben: Hr. Major 4. D. Hermann Hörstel Oberförster a. D. Theodor Redemann (Holle bei Derneburg). Hr. Oberst a. D. Wilhelm Döring (Barop in

¶Braunschweig).

Hr.

Westfalen).

Burg

837297]

Am Sonnabend, den 2. September d. J.

Bekanntmachung.

(Sedanfeier) bleibt die Börse geschlossen. Berlin, den 23. August 1887.

Die Aeltesten der staufmaunschaft von Berlin

,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preusischer Staats⸗Anzeiger.

F / . Nas Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Hertie y ei für den Raum einer Aruckzeile 30 8.

*

M 2O6G.

Berlin, Sonnabend,

* Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; n

für Gerlin außer den Nost Anustalten auch die Expe-

dition? Sy. Wirhelmftraße Rr. 32. J

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem katholischen Hauptlehrer Proske zu Gleiwitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer und Organisten Kionka zu Neudorf im Kreise Kreuz⸗ burg und dem katholischen Lehrer Möhle zu Haus Escherde im Kreise Marienburg i. Han. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evan⸗ e en Hauptlehrer Schmidt zu Miehlen im Unterlahn⸗ kreise, dem katholischen Lehrer Krocker zu Slawoczewo im Kreise Pleschen und dem Amtsdiener von der Brelie zu rn im Kreise Emden das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Königreich Preußen.

Ministerjum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Arzt Dr. med. Pa ul Richard Wehmer zu Frank⸗ furt a. / O. ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lebus und des Stadtkreises Frankfurt a. / O. ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches, welche die erste . im Winterhalbjahre Oktober b. J. bis einschließlich März k. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben. Berlin, den 1. September 1882. Königliche technische Prüfungs⸗Kommission. Oberbeck.

Personalver änderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und * aktiven Heere. Berlin, 30. August. Frhr. v. i . en. Major und Commandeur der 29. Inf. Brig, in gleicher Eigen⸗ schaft zur 40. Inf. Brig. versetzt. Michelmann, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 65, unter Stellung à la suite dieses Regte.,, zum Commandeur der 25. Inf. Brig. ernannt. v. Wris berg, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 42, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 29. Inf. Brig. beauftragt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. September. Da Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin und Königin durch die verzögerte Wiederherstellung Ihrer Gesundheit leider verhindert ist, mit Sr. Majestät dem Kaiser und König die Provinz Schlesien bei den bevorstehenden Manövern zu besuchen, so hat Aller⸗ höchstdieselbe Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin ersucht, Ihre Vertretung zu übernehmen.

Zur Vertretung des Hofstaates Ihrer Majestät der Kaiserin werden in Breslau am Kaiserlichen Hoflager der Königliche Kammerherr und Schloßhauptmann von Breslau, Graf von Magnis, die Palastdame Ihrer Majestät, Gräfin

von Oriola, und die Ehrendame Gräfin A. Oppersdorff an⸗ wesend sein.

Zur Feier des Tages von Sedan hat die Hauptstadt heuie bereits in der Frühe ein r ange⸗ legt; sämmtliche öffentlichen sowie in den Hauptstraßen die meisten Privatgebäude prangen im Fahnen⸗ und laggen⸗ schmuck, und in vielen Schaufenstern sieht man die bekränzten Büsten Sr. Majestät des Kaisers und des Kronprinzen.

Bei schönstem sonnigem Wetter bewegte 6e seit dem frühen Morgen in den Straßen, namentlich Unter den Linden, ein feiertäglich gekleidetes und gestimmtes Pu⸗ blikum, zu welchem die frohe Schuljugend, nach der in allen Lehranstalten abgehaltenen Festakie, ein Haupi⸗

e, stellte. ittags 1 Uhr ließ von dem Rathhause herab, dessen eier des Tages

weithin sichtbarer, reich beflaggter Thurm die *. 66 verkündet, ein Irn feen, seine festlichen Weisen

Stadt hat zu Ehren des

Versetzungen.

den 2. September, Abends.

188G2X.

k.

Für den Abend sind in den meisten öffentlichen Lolalen und Gärten von Vereinen und Korporationen festliche Ver⸗ anstaltungen vorbereitet. .

In den Theatern finden Festvorstellungen mit voraus⸗ gehenden Prologen statt, auch sieht man bereits vielfach An⸗ stalten zur Illumination treffen.

Von auswärts liegen über die Feier des Tages bisher folgende Meldungen des „W. T. B. vor:

Posen, 2. September. Aus Anlaß des Sedantages fanden in allen Schulen Festakte statt. Die Stadt ist reich mit lag en geschmückt, die Börse ist geschlossen. Der Festzug der Landwehrvereine und der Gewerke ist auf den morgenden Sonntag verlegt.

Dresden, 2. September. Anläßlich des Sedantages ist die Stadt auf das Festlichste geschmückt. Vormittags fanden in den Schulen Festakte statt. Für den Abend ist eine Fest⸗ musik und festliche Beleuchtung der öffentlichen Plätze in Aus⸗ sicht genommen. Seitens der militärischen und anderer Vereine wird der Tag durch besondere Festlichkeiten be⸗ gangen.

Weimar, 2. September. Der Sedantag wurde in den Kirchen und Schulen sfestlich begangen. Vormittags fand ein . nach dem Kriegerdenkmal statt. Für den Abend ist ein

ackelzug beabsichtigt.

Bremen, 2. September. Die heutige Sedanfeier wurde mit einem Gottesdienst eingeleitet. Um 11 Uhr begann im Beisein des Senats und der Bürgerschaft und unter Betheili⸗ gung zahlreicher Vereine, sämmtlicher Schulen und dichtgedrängter Volksmassen die öffentliche Festfeier auf dem Marktplatz, die mit Gesang und unter Glockengeläut und Kanonendonner be— gann und schloß. Heute Nachmittag findet ein großes Volks⸗ fest auf dem Schützenhof und im Bürgerpark statt. Die

mtages festlichen Flaggenschmuck

angelegt.

In Bezug auf die Bestimmung des Preuß. Allg. Land⸗ rechts Th. II., Tit. 1 85. 1765: „Eheleute müssen vereint mit einander leben und dürfen ihre Verbindung nicht eigenmächtig aufheben“, hat das Reichsgericht, IV. Civilsenat, durch Urtheil vom 22. Juni d. J. ausgesprochen: Ein Vertrag, durch welchen Eheleute, gegen Vereinbarung einer vermögens⸗ rechtlichen Abfindung, eine dauernde Trennung verab⸗ reden, ist in seinem Gesammtumfange, also auch in seinem vermögensrechtlichen Theil unwirksam und nichtig. Ist aber der Vertrag so abgefaßt, daß die darin vereinbarte Vermögens⸗ disposition nicht als ein Aequivalent für die Gestattung des Getrenntlebens, sondern als eine für sich, ohne Zugehörig⸗ keit zu dem übrigen Inhalte des Vertrages bestehende Disposition aufzufassen ist, so ist der vermögensrechtliche Theil des Vertrages gültig. „Durch das Verbotsgesetz des 8. 175 a. a. D. wird der Verzicht auf das Nießbrauchs⸗ und Ver⸗ waltungsrecht Seitens des Ehemannes nicht betroffen, weil er nicht in Beziehung zu der verbotenen Handlung steht und unabhängig von derselben erklärt ist. An sich ist aber eine solche Entsagung nach dem Gesetze zulässig und in der ge⸗ hörigen Form erklärt. Auch die Wirkungen derselben sind von dem Berufungsrichter zutreffend festgestellt worden. Die Ehefrau des Klägers hat in den Grenzen ihrer erweiterten Rechtsbefugnisse gehandelt, und der Kläger kann diese Hand⸗ ee. wegen Mangels seiner Genehmigung nicht an⸗ echten.“

Der General Lieutenant von Hartmann, Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗ Ministerium, hat sich auf Dienstreisen begeben.

Der General-⸗Major und Kommandant von Berlin, von Winterfeld J., ist mit der Führung der Garde⸗ Kavallerie⸗Division beauftragt worden.

Der neu ernannte Kommandant von Berlin, General⸗ Major von Oppeln-Bronikowski, ist gestern Abend von Braunschweig hier eingetroffen und hat die Geschäfte der Kommandantur übernommen.

Kiel, 1. September. (KI. Ztg) Die Schiffsjungen⸗ briggs „Undine“ und „Mugsquito“ verließen gestern die Rhede von Neufahrwasser und gingen nach Kiel in See. Der Transportdampfer „Eider“ traf gestern Nacht von Danzig hier ein.

anno ver, 1. September. (W. T. B.) Als Se. Königliche Cen gt der Prinz Albrecht nach Beendi⸗ ung des heutigen Feldmanbvers von Remmlingen nach Wol⸗ u nel in rascher Gangart zurückritt, stürzte Prinz mit dem Pferde. . war 1 einen im Weg liegenden Stein zu Fall gekommen. Se. Königliche Hoheit erlitt zum Glück nur eine Contusion der rechten Schulter, welche Höchst⸗ denselben nicht verhindert hat, schon heute Abend wieder zu den Mandvern nach Verden abzureisen.

Bayern. Nürnberg, 1. September. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche deen der Kron⸗ prinz begab Sich heute Vormittag mittelst Extrazugs zu den

Truppenbesichtigungen bei Allersberg und machte nach Seiner Rückkehr von dort nochmals dem Germanischen Museum einen Besuch. Heute Abend kurz vor? Uhr ist Se. Kaiserliche Hoheit nach Berlin zurückgereist.

DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. September. Der Kaiser ist gestern Abend nach Ischl abgereist. Die heutige „Wiener Zeitung“ publizirt ein Kaiser⸗ liches Patent vom 27. August 1882, durch welches die Land⸗ tage von Böhmen, Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg, Kärnten, Mähren, Schlesien und Vorarlberg für den 26. September einberufen werden.

Großbritannien und Irland. Lon do n. 2. September (W. T. B. Das Befinden des Erzbischofs von Canter⸗ . sich wieder verschlimmert.

ublin, 1. September. (W. T. B.) Heute sind gegn 300 Offizianten der städtischen Polizei von der Be⸗ horde entlassen worden, weil dieselben gestern Abend an einem Meeting theilgenommen hatten, in welchem mehrere, das Ver⸗ halten der oberen Polizei-⸗Dffizianten tadelnde und Unzu⸗ friedenheit ausdrückende Resolutionen angenommen worden waren. Es herrscht deshalb hier eine lebhafte Erregung, und die Polizeistationen sind nilitärisch besetzt. (Die städtische Polizei bildet ein von der „Royal iris Constabulary genannten Gensd armerie abgesondertes Corps.) Der Vize⸗König hat eine Proklamation erlassen, in welcher die Bürger auf⸗ gefordert werden, zum Ersatz der entlassenen Polizeimann⸗ schaften sich als ein besonderes Polizei⸗Corps zu organisiren. In Folge dessen haben sich bereits 400 Personen zur Bildung eines besonderen Polizei⸗Corps einschreiben lassen.

1. September, Abends. (WB. T. B.) Sämmtliche Polizisten einschließlich der entlassenen 883 Mann, haben ihre Thätigkeit eingestellt. Nur die höheren Beamten, Inspizienten und ,. sind auf ihren Posten geblieben. Heute Abend fanden Ruhestörungen statt, welche das Militär, . mit gefälltem Bajonnet, unterdrückte. Es werden ortgesetzt Spezialkonstabler angestellt.

Türkei. Konstantinopel, 1. September. (W. T. B.) Lord Dufferin hat eine Mittheilung der Pforte erhalten, welche eine Transaktion dahin vorschlägt, daß die Aus⸗ schiffung der türkischen Truppen in Alexandrien entweder unter der Bedingung zugestanden werde, daß die türkischen Truppen sofort nach Abukir weiter marschiren oder daß für den Fall schlechten Wetters die ß der türkischen Truppen in Alexandrien erfolgen dürfe. Lord Dufferin hat Lord Granville telegraphisch um Instruktionen ersucht. Zwischen der türkischen und der griechischen Regierung ist ein Einvernehmen darüber erzielt, das Gebiet von Karali⸗Dervent provisorisch neutralisirt werden soll.

. Die Frage betreffs der Militärkonvention bis jetzt noch keine Lösung gefunden. Lord Dufferin hat zu einem d e. Aufenthalt nach den Prinzeninseln im

Marmara⸗Meere begeben. Serbien. Belgrad, 31. August. Wie man der „Pol. Corr.“ von hier meldet, werden die Königin

Natalie und der Kronprinz Alexander am 6. tember die serbische Hauptstadt verlassen, um die Reise nach Wien, wo am 7. September König Milan von Ischl ein⸗ trifft, anzutreten. Die serbische Königliche Familie dürfte in Wien einen Aufenthalt von zwei Wochen nehmen.

Dänemark. Kopenhagen, 30. August. (Hamb. Corr.) Bei dem hiesigen Comité zur Unterstützung der nothleidenden sländer sind bis jetzt ca. 11 000 Kronen eingegangen. as Comité hat vorläufig mit zwei Dampfern 1060 t Roggen und 20 0900 Kronen baar an den Landeshauptmann von Island gesandt und diesem die weitere . überlassen. Auch hier in Kopenhagen ist jetzt die Ruhrkrankheit von Malmö aus e dle, worden; es sind drei Fälle in W vorgekommen, in denen Schweden logiren.

almö selbst hat die Epidemie in den letzten Tagen zuge⸗ nommen und sich nunmehr auch auf die an Malmö ländlichen Bezirke ausgedehnt. Auch in Lund hat die Epi⸗

demie bereits Eingang gefunden. In Malmö selbst tritt die Epidemie nunmehr im dritten Jahre auf. Man glaubt, 6. das Trinkwasser eine mitwirkende Ursache zur Krankheit

Amerika. Washington, 1. September. (W. T. B)

Die Schuld der Vereinigten Staaten hat im vergan⸗

nen Monat um 16130 000 Doll. abgenommen. Staata⸗ 6 befanden sich ult. August 242 960 000 Doll.

Afrika. Egypten. Aus London, 2. September, meldet e. T. 8*

Nach Depeschen des Henerals Wol seley aus ann d. 1, erwartet derselbe nur die vollständige Organisation Trangportdienstes, um weiter vorzurücken. General tte darauf gerechnet, die Eisenbahn und den Sn nutzen zu können, um den Truppen in der Front