1882 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. 6 1

barden 13516, Turken 12, zoo fundirte Amerikan. 1023. 4) Ung. Goldrente J5. Oest. goldrente Sl Prensa. Consols 1091, ö 4 Wetter: Veränderlich.

A, 1. September. M. J. 4.

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Exrort 1590 B. Amerikaner träge, Snrats ruhig. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferang 686 /s, Oktober-November- Lieferung 63, Mai-Juni Lieferung 6 /is d.

Liverpool, 1. September. (W. T. B.)

( Baum wollen Wochenbericht.) Wochennmsatz 46 000 B. (v. W. 41 Q00ä B.), desgl. von amerikanischen 29 0B. (v. W. 29 000 B), desgl. für Speknlation 4000 B. (v. W. 3000 B.). desgl. fur Export ** B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 38 000 B. (v. W. 35 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 4000 B. (v. W. S000 B.). Wirklicher Export 8000 B. (97. W. 10 000 B.), Import der Woche 39 000 B. (v. W. 30 000 B.), davon amerikanische 16 000 B. (v. W. 11000 B.), Vorrath 621 000 B. (v. W 632 000 B.), davon amerikanische 298 000 B. (v. W. 316000 B.), schwimmend n. Grossbritannien 171 000 B. (v. W. 183 000 B.), davon amerikanische 22 000 B. (v. W. 18 000 B.).

Liverpool, 1. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rother Weizen 24., weisser 1 d. billiger, Mehl matt, Mais 1 d. billiger. Wetter: Regneriseh.

Manchester, 1. September. (WV. TL. B.)

12r Water Armitage 7z, 12r Water Taylor 8B, Br Water Hieholls 93, 30r Water Clayton 1063. 32 r Mock Townhead 104 40 Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 114. 32r Warpeops Lees 5 36r Warpcops Qualität Rowland 103, 40r Double Weston 113, ö. ö Double courante Qual. 159. Printers 1516 Rio S pfd. 96. ubig.

Glasgow, 1. September.

Roh eis en. 49 sh. 35 d.

Paris, 1. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per September 26, 60. ö. Oktober 26, 50, per November-Februar 26, 80. per Januar-Aprll

6.50. Hehl 9 Narquen. still, per September 58, 90, per Oktober 74.25, per November Februar 55,60, per Januar-April 55.90. Rüböl fest, per September 73 25, per Oktober 74.25, per No- vember - Dezember 75,75, per Januar - April 76.75. Zpiritas weichend, per September 54,00, pr. Oktober 53,25, per Novem- ber- Donember 53. 00, per Januar-April 53,00.

Paris, 1. September. (W. T. B.)

Rohrzucker 8886 loco behauptet, 58. 25 à 58,50. Weisser Zucker behauptet, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 64,00, pr. Oktober 63,25. pr. Oktober - æοnar 63.50

St. Petersburg, 1. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 7050, pr. Angust —. Weizen loco 14,00. Roggen loco 9.25. Hafer loco 5, 50). Hanf loco 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. Wetter: Regen.

New- Kork, 31. August. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 11 600 000 Bushel, do. do. an Mais 5 600 000 Bushel.

New-Kork, 1. September (W. T. B.)

Baum wollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unions- bäfen 23 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 18 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 6000 B.,, Vorrath 115 000 B.

Kew-Kork, 1. September. (W. T. B.)

, ;

Hixed numbers warrant« 49 ech. 105 d. bis

Waarenberi seht. Baumwolle in New-Tork 128, do. in New-Orleans 123. Petroleum in New - Vork 63 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates

D. Z C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1D. 12 C., do. pr. Septbr. 1D. 11 C. do. pr. Oktober 1D. 13 C., do. pr. November 1D. 15 G9. Nais (old mixed) 825 C. Zucker (fair resiniug Nuscovados) T* /18s. Kaffee Gio-) 95. Schmal (Harke Wileor) 13, do. Fairbanka iz, do. Rohe & Brother 121 -/ is. Speck (ahort clear) -. Getreidefracht 5.

Ansgwels über den Verkehr aur dem Kerliiner gehlnchtvriehmarkt des städtigchen Central-Vieh- hofs vom 1. Septhbr. 1888. Auftrieb und Marktpreise (aach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 457 Stück. (Durehsehnittspreis für 100g): I. Qualität —. HI. Qualität . III. Qualität 81 - 88 M, IV. Qua-

lität 72 - 78 4060 ö

Sehweine. Auftrieb 729 Stück. (Durchschnittspreig für 100 Kg): Mecklenburger resp. Pommern —, Bakony —, Land- schweine: a gate 1068 - 112, b. geringere 104 - 108 M6, Russen 96 102 M, Serben —.

Kälber. Aunftrieb 615 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1, 10 - 1,30 AM, II. Qualität 1,10 - 1,30 Ms

Sehafe. Auftrieb 432 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität —, II. Qualität 1, 00 - I, 08 Æ, III. Qualität —.

zuckerbericht der Magdeburger Körse, 1. Septbr. (MNagdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe dieser Woche kam die erst Offerte von neuem Kornzucker an den Markt und wurden danach 3000 Gtr., lieferbar innerhalb 8 Tagen, à 33,30 inkl., Basis 96 ab Station, verkauft. Ausserdem wurden noch mehrere Posten Nachprodukte gebandelt, und erzielten die besseren, aschen günstigen Qualitäten eine Avance von 25 - 30 pr. Ctr. Gesammtumsatz ca. 18 060 Ctr. Raffinirte Zucker. Von Broden fanden aus dem im letzten Berichte bereits gemeldeten Grunde auch während dieser Woche keine Umsätze aus erster Hand statt; dagegen kamen von gemahlenen Zuckern einige neuerdings fertig gestellte Partien, ca. 1200 Otr., an den Markt, welche zu nachstehend verzeichneten Preisen begeben wurden. Melasse. bessere Qualität, zur Entzuekerung geeignet, 42 - 43 0 Bé.,, excl. Tonne 4,30 5, 10 M, geringere Qualität, nur zu Bren- nereiz wecken passend, 42 450 Be. exel. Tonne 3, 90 - 4,40 A Erystallzucker, I., über 98 lo MSL per 50 kg. do. I, . ö. Kornzucker, excl., von 97 , n n 95 n * 1 * ; 4 24 * do. 886 Rendem. Nachprodukte, , 88-97, 24, 25 - 28, 30 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excel. Fass do. fein, ö. Aelis, ffein, 3 do. mittel ö do. ordinär ,,, . o. 9 ö Gem. Raffinade, I. incl. Fass do. II., . Gem. Melis, 1 9 do. II., ö Farin

B 3 2

M incl. Kiste

1

3 88

ö

Die Aëeltesten' der Kaufmannschaft.

Wetterbericht Jom 2. September 1882. S Lhr Nerg na.

O Gr. n. d. Mares

Station en. ve , .

Mullaghmore 740 Is w 5 bedeckt 15, Aberdeen. 138 8 Volkig 14 Hhristians und. 148 8x0 bedeckt 19 Kopenhagen. 757 18 6 bedeckt 15 Stockholm.. 7158 8W bedeckt 15 Haparanda 154 8w halb bed. 2 St. Petersburg 760 halb bed. 10 Moskau.. 763 wolkenlos 10

Cork, Queenn-

Ten perarn᷑

Wind. Wetter. in o Celsin-

do de

743 754 751 753 . 757 Swinemünde 761 Memel. J 763

, 757 Münster. 757 Karlsruhe.. 761 Wiesbaden 760 8 W München. 764 80 Leipzig 762 80 Berlin.... 761 8 Wien. . ... 766 8 Breslau 764 80

Ile d'Aix. 757 880 Triest.... 765 ONO

1) Grobe See. 2) Grobe See. 4) Dunst. S) Than.

Anmerkung. Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnen: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jedem Gruppe ist die Richtung von Wegt nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteil, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig en Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefs Depression., nordostwärts fortschreitend, liegt über Nordbritannien, über der Nordwesthälfte Europas trübes, vielfach regnerische Wetter starker, bei stellenweise stürmischer Luftbewegung und steigender Temperatur verursachend. Ueber der Südhälfte Europas dagegen liegt ein umfan reiches baro- metrisches Maximum mit ruhigem, heiterem, trockenem, aber kühlem Wetter, so dass sich die Grenzlinie beider Gebiete von Bordeaux nordostwärts nach Riga erstreckt. In Deutschland ist die Temperatur im Nordwesten und äussersten Nordosten nahezu normal, in den übrigen Gebietstheilen liegt sie über der normalen.

, . werthe Niederschläge werden aus Centraleuropa nicht ge- meldet.

Regen 1) 13 Dunst?) 16 bedeckt 18 bedeckt 15 bedeckt 15 wolkig 14 halb bed. ?) 15

wolkenlos 17 bedeckt 17 wolkenl. ) 14 wolkenl. 5) 13 wolkenlos 12 heiter 14 wolkenlos 12 wolkenlos 12 wolkenlos 12

2 wolkenlos 18 2 wolkenlos 18

& = & & N —· G ! , , P R, R, ,

3) Nachmittag Regenböen.

Dentsche Ssewarte.

Theater.

Geboren:

& -= 4B.

Mm 2O6.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 2. September

1882.

**

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staata · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* FJascrate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels · register nim mt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe and Untersuchangs- Sachen.

2. SJubhastationen, Aufgebots, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4.

1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Aa. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Iiterarisehe Anzeigen.

8. Theater - Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. XR

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank / Iudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Aunoncen⸗Bnureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

35048 .

] Ladung. Die verehelichte Klempner Caroline Hildebrandt, geb. Wolf, 28 Jahre alt, evangelisch, aus Carzig, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, am 28. Januar er; in Goblin ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ lassung und ohne vorgängige Bestellung Klempner⸗ waaren feilgeboten, mithin einen Haustrhandel be⸗ trieben zu haben, Uebertretung gegen 8. 18 des Ge= setzes vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 23. Rovember 1882, Vormittags 95 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlinchen, den 3. August 1582. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Snbhastatis nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lager Aufgebot.

Der Rentier Johann Heinrich Peter Timm zu Moisling hat glaubhaft angezeigt, daß eine am 10. Mai 18759 von der Lübecker Bank unter Nr. 2631 auf feinen Namen über 1809 6, zahlbar 12 Mo⸗ nate nach Kündigung, ausgestellte, zur Zeit noch für 1690 M6 valedirende Schuldverschreibung ihm am 11. Januar d. J. abhanden gekommen sei.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Lindenberg, in Vertretung des Rentiers Timm, ergeht an die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunde die Aufforderung:

seine Ansprüche und Rechte an der gedachten Schuldverschreibung spätestens in dem auf Sonnabend, den 31. März 1883, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, auch

tember, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe bei Moabit. . 6) Beim Brandenburgischen Train ⸗Bataillon Nr. 3 am 20. September, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe Waldemarstraße Nr. 63. 7) Beim 1. Garde: Dragoner⸗Regiment am 22. September, früh 10 Uhr, auf dem Kasernenhofe Bellealliancestraße Nr. 6. s) Beim z. Garde / Ulanen Regiment am 22. Sep⸗ ö früh 5 Uhr, auf dem Kasernenhofe bei oabit. 9) Beim 2. Garde ⸗Dragoner⸗Regiment am 23. Seytember, früh 11 Uhr, auf dem Kasernenhofe Pionierstraße Nr. 12. . 10) Beim Garde⸗Kürassier⸗Regiment am 25. Sep⸗ tember, früh s Uhr, auf dem Kasernenhofe Alexan⸗ drinenstraße Nr. 128. . ; 115 Beim 1. Garde⸗Feld-⸗Artillerie⸗Regiment am 265. September, früh 16 Uhr, auf dem Kasernen · hofe Kruppstraße. ö z 12) Beim 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment am 25. September, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe Am Kupfergraben. 13 Beim Garde⸗Train⸗Bataillon am 11. Oktober, früh ü ÜUhr, auf dem Reitplatze Skalitzerstraße Nr. 55. 14) Beim Garde⸗-Train⸗Bataillon am 12. Oktober, 8 Uhr, auf dem Reitplatze Skalitzerstraße Nr. 56. . is) Beim Brandenburgischen Train-Bataillon Nr. 3 am 18. Oktober, früh 9 Uhr, auf dem Ka⸗ fernenhofe Waldemarstraße Nr. 63. ; 16) Beim Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 28. Oktober, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe Waldemarstraße Nr. 63.

Pferde Verkauf. Am Sonnabend, den 16. September er., Vormittags von 8 Uhr ab, follen auf dem Paradeplatze in Schwedt a. 8. circa 55 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffent-

,, ausgesprochen sein muß, einreichen wollen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diesseitigen Buregu = Broglie · Platz Nr. 18 eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialiengebühr in Abschrift be⸗ zogen werden. Straßburg, den 20. August 1882.

Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

138148 Submission.

Dic Lieferung von

7060 kiefernen Bettungsbohlen à 3m lang, 30 em breit, 8 em stark,

210 kiefernen Bettungsrippen 4,5 m lang, 16 em im N stark,

6 Wege der öffentlichen Submission vergeben

werden.

Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗

zureichen sind, findet am

Donnerstag, den 21. September 1882,

Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeughaus L., statt. Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen,

zogen werden. Metz, im August 1882. Artillerie⸗Depot.

38089

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Zur Verdingung der Lieferung von 532 1d. m eis. Wasserleitungs röhren von 50 bis 100 mm Durch⸗ messer nebst Fagonstücken, Hydranten ꝛc. für Bahn—⸗ hof Eydtkuhnen ist Submissionstermin auf Diens— tag, den 12. September c.ͥů, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Bureau anberaumt, woselbst die Bedin⸗ gungen ꝛc. einzusehen, auch gegen Erstattung von L MS bezogen werden können. Die mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten sind vor dem Ter⸗ mine an den unterzeichneten Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor

auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift be⸗

Privilegiums vom 26. Juli 1876 werden hiermit den Inhabern die, auf Grund dieses Pripilegs bis jetzt ausgegebenen und noch nicht ausgeloosten Obli⸗ gationen der Stadt Neuwied zum 31. Dezember 1882 gekündigt. ö Die Einlöfung der Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1883 ab zum Nominalwerthe derselben unter gleichzeitiger Zahlung der viertel jährigen Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis ult. De⸗ zember 1882 bel der Stadtkasse hier während der gewöhnlichen Bureaustunden, gegen Rückgabe der Abligationen und der dazu gehörigen, nach, dem J fälligen Zinscoupons sowie der

alons. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird an dem Kapital gekürzt. ; . Die Verzinfung der Obligationen hört mit dem 1. Januar 1883 auf. Neuwied, den 2

Die Schuldentilgungs⸗Commission.

. Pommersche Hypotheken- Actien-Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf⸗ prozentigen unkündbaren Hypethekenbriefe fünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Tatt. B. à 1550 S Nr. 509135100 5171/80 5431/40 5541/50 5601109 595160 6451/60 6561 70 6721/30 731120.

Litt. C. à 600 ƶ6ι Nr. 8226/50 S401 5690 S551 175 So 76 / 000 9g3 76/400 g476/525 9701/25 g9926s50 10101 / 25 10151 75 1030125 1045175 1080125 11001 25 11451s75 11751/11825.

Litt. D. à 300 Nr. Mol /o 21551 /69021701 / 800 22351 /400 22751 800 23951

k Anfang 4, der Vorstellung Ein Sohn; Hrn. Major Lincke termin bestimmten öffentlichen Sitzung vom dle Aletunde vorzulegen, üntgt dem Reechtsnach. lich meisthietenb. geen gleih baz Tenblung wer. vor sf eier nein; 24909 2445] / oo 25151 / 200 66 Uhr

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

haus. 144. Vorstellung. Flick und Flock. Komi⸗ sches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 164. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman

leichen Namens von Wilhelmine von . 3 . gesetzt vom Direktor Deetz. nfang r.

Montag: Opernhaus. 145. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Irl. Beeth, Frl. Horina, Faust: Hr. Rottmühl, vom Hoftheater in Dresden, als Gast, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.)

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 165. Vorstellung. Johannes trieb. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 146. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Michel Farrs und Jules Barbier, deutsch von Gumbert. Musik von Am⸗ broise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Luger, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz, Hr. Sa⸗ lomon, Hr. Junck.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. W. von e g in 3 Akten. Musik von Wii Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul

glioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

WMallner- Theater. Sonntag: Zum 57. Male: Unsere Frauen. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Fz. v. Schönthan.

Montag: Zum 58. Male: Unsere Frauen.

Lictoria- Theater. Vorläufige Amzeige.

Donnerstag, J. September; Erstes Gastspiel des erzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Zum ersten ale: Preciosa. Romantisches Schauspiel mit

Gesang und Tanz von P. A. Wolf. Musik von

C. M. v. Weber.

Bestellungen guf Billets wolle man gefälligst an die Kasse des Victoria ˖ Theaters richten.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 220. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann). Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Uriel Acosta. t d h Fer. 263 ene . tat * enstag: Gastsp. de rn. Ludwig Barnav: Graf Waldemar. .

Krolls Theater. Sonntag: Joseph in ten. Dazu großes Doppel Concert, Abends

Montag: Die Entführung aus dem Serail. . großes Doppel⸗Concert. Anf. 5, der Vorst.

r.

Dienstag: Gastspiel des Königl., preußischen Kam⸗ mersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjumean. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnementbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen.

Sonntag, den 17. September c.: Schluß der Opern ⸗Saison.

Lational- Theater. Weinbergs weg tz und 7

Sonntag: Sedan⸗Feier. Jubel⸗Duverture, Prolog. Gastspiel des Operetten⸗Ensembles. Die alten Deutschen, Operette in 3 Akten. Zum Schluß: Mit Gott für König und Vaterland! Großes vaterländisches Bild. Im Garten: Großes Doppel Concert (Finsterbusch und Wiedecke). Nach der Vorstellung großes Brillant⸗Feuerwerk. ausgef. v. d. Pyrotechnikern d. Kgl. Theater, Herren Behrend u. Sohn. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. Entrée inel. Theater 50

Montag u. d. folg. Tage: Die alten Deutschen.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Zur Nach⸗

feier des Tages von Sedan. Zum 3. Male: Bei Leuthen. Schaguspiel in 5 Akten von J. B. von Schweitzer. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert. (Das ganze Musikeorps des Kgl. Eisenbahn⸗Regts. und die Hauskapelle.) Auftreten der Sängergesellschaften. Letzter Theil: Jubelhymne, gesungen vom ganzen Personal mit Orchesterbegleitung und unter gefälliger Mitwirkung des Gesangvereins „Frohe Vereinigung.. Prolog, gesprochen von Hrn. Achterberg. Die Schlacht bei Sedan, Tongemaälde von E. Ruscheweyh, ausgeführt von beiden Kapellen bei bengalischer Beleuchtung und brillanter Illumi⸗ nation durch 20 0090 Gasflammen. Anf. des Con⸗ certs 45 Uhr. der Vorstellung 7 Uhr.

Montag; Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Volksfest. Einmalige Aufführung des Schwankes: 913 contra Schwiegersohn von A. Bahn (Appel: Hr. Niedt als Gast.)

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag und Montag: Des Hauses Fourcham⸗ bault Ende. Schauspiel in 9 Akten. .

Concert-Iaus. Concert des Kgl. Bi Hof ·Musikdirektors Herrn Bilse. Eröffnung am 16. September.

Familien⸗Machrichten.

Verlobt: Frl. Leuise Lindemann mit Hrn. Pre mier Lieutenant Carl Bachofen v. Echt (Münster i W.). Frl. Johanng Boccius mit Hrn. Kammerherr v. Oertzen (Neustrelitz Brunn). 1 Hildegard von Woljogen mit Hrn.

ammerjunker und Landgerichts Rath Otto Frei⸗

herr Stockhorner von Starein (Kalbsrieth bei Artern Mannheim).

Verehelicht! Hr. Landgerichtsrath Carl von Lenthe

bel brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauseg und einem

mit verw. Frau Mathilde v. Schlepegrell, geb.

v. Dheimb ¶Wrestedt).

een g Hrn. Rittmeister 4. D. v. Brock⸗ usen (Groß ⸗Justin). Eine Tochter: Hrn. Cramm (Burgdorf). . und Abtheilungs⸗Commandeur v. Prittwitz und Gaffron (Heilsberg).

Hr. Medizinalrath Georg Quentin (Detmold). Frau Amtsgerichtsrath Pohl, geb. Schmidt (Gumbinnen).

Rudolph Freiherr v. Hrn. Major

Gestorben:

Hrn.

Freitag, den 12. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Memmingen persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls be⸗ zeichnete Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Memmingen, den 19. Juni 1882.

Amtsrichter Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts:

Berthold von dem Knesebeck Tochter Frieda Preu.

(Fürstenberg a. O.). Dr. August Fertsch (Darmstad

Hr. Ober⸗Stabsarzt

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Aufgebot.

Der Kesselschmied Brehmer in Stargard in Pom⸗ mern hat das Aufgebot des am 15. April 1876 ausgefertigten ,, , , . der Pommerschen

ank in Coeslin Litt. B. Nr. 23 9ꝛy)9 , gt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr, Gerichte anberaumten , Rechte die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde lf wird.

30880

Hyvpotheken⸗Aktien über 300 M beantragt.

vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine seine

Coeslin, den 20. Augu

32433)

pro 31. Dezember 1881

den 17. J

wird.

Sigmaringen, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat in Sachen des Schneidermeisters Andreas Madlener von Trunkelsberg gegen den landesabwesenden Mat⸗ thäns Zech von Trunkelsberg unterm Heutigen

Aufgebot

Auf Antrag des Schneidermeisters Andreas Madlener von Trunkelsberg, derzeitigen Besitzers des Hausantheils Hs.⸗Nr. 40. Pl. Trunkelsberg, ergeht hiemit an den seit dem 2 1799 landegabwesenden Matth. Zech von Trunkelsberg oder an Denjenigen, welcher ein Recht an die auf diesem 28. Mai 1826 eingetragene unverzinsliche 6 o⸗ thekforderung von einhundert Gulden zu an die Aufforderung, die Ansprüche auf ragliche Hvpothekforderung innerhalb sechs Mo⸗ naten, spätestens aber in der als

(289664

nachstehendes

erlassen:

t 1881. Königliches Amtsgericht. III. Abthl. Brose.

Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Spar und Leihkasse für die Hohenzoll. Lande zu Sigmaringen Nr. 2953, ausgestellt auf den Namen der Anna Maria Wid⸗ mann von Straßberg zum Werthe von 113 60 3 ist angeblich verloren ge—⸗ gangen, und soll auf Antrag der Gemeinde Straß— berg, welcher das fragliche Darlehen von den Erben der nunmehr verstorbenen Anna Maria Widmann überwiesen worden, amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Termine anuar 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu— melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen

. Aufgebot.

Nr. 12280. Der Nikolaus Schmidt von Görwihl hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes einer Obligation der Waisen⸗ und Sparkasse Waldshut, ausgestellt auf denselben unterm 6. Dezember 1871 zub Nr. 4937 über eine Einlage von 213 Fl., welche sich in Folge weiterer Einlagen und mit den bis 15. April 18382 berechneten Zinsen auf 1238 4 98 erhöht hat, das Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sezteste in dem auf

Mittwoch, den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Waldshut, den 22. August 1882.

Der Gerichtsschreiber 1, d , Amtsgerichts: röndle.

anzumelden und

; Aufgebot.

Civ. Nr. 17777. Die Firma L. C L. Ham⸗ burger in Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des bad. 35 Gulden ⸗Looses Nr. 78 251 Serie 1566, dessen Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses Werhpapieres wird aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Dezember 1882, Vormittags 10 Uijr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst (. Stock. Zimmer Nr. 1) anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das Werthpapier vorzulegen, widri⸗ Ee n die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsrnhe, 2. 2 1882.

e , Großh. Amtsgerichts. rank.

lz6s3o] Weintrauben,

reif und süß, frisch vom Stocke à S6 2,70, Aepfel

und Birnen, beste Sorten à M 2.70, Zwetschken à 2.—, versendet den 5 kg Posttorb, inkl.

Packung und franko jeder Poststation

Ednnrd Rittinger in Werschetz (Süd ⸗Ungarn).

nn Export aller Sorten Roth⸗ u. Weißweine. n

36722

Grabdenkmäler,

Kissenst. à 5 Kreuzdenkm. à 100 Obelisk. A 106 Granit ⸗Obelisken v. 300 M Grab. Gitter ꝛc Berrnberg & Seemaun, Friedrichst. 238, Hof.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Gmedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.

Zwei Beilagen.

38156

Nr. 4 in

ausantheil seit

ufgebott⸗

theil, daß dieselbe für kraftlos erklärt werden

oll. 2ilkla, den 23. Juni 1882. Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr.

Pr. Achilles, Seer.

lar isl Aufgebot.

Die zu Mannheim unter der Firma „Wilhelm Böhm & Cie.“ bestehende Handlung hat das Auf⸗ gebot bezüglich der folgenden Urkunden, als:

I) eines Wechsels über 795 6, ausgestellt d. d.

Mannheim, am 1. Juni 1881, zwei Monate A dato, acceptirt von Hch. Weidmann, Bäcker in Castel, zahlbar bei der Volksbank Mainz,

und 2) eines Wechsels über 397 66 50 3, ausgestellt d. d. Mannheim, am 1. Juni 18851, drei Mo⸗ nate à dato, acceptirt von Jacob Frankenbach, Bäcker in Kostheim, zahlbar bei der Volksbank Mainz. K beide Wechsel ohne Unterschrift eines Ausstellers. ; ; beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Montag, den 12. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal Nr. 34 im Justispalaste, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzu. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mainz, den 29. August 1882. Das Großherzogliche Amtsgericht: gez. Forch. ür richtige Ausfertigung: Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz. Rothenberger, Hülfsgerichtsschreiber.

38 M29 Bekanntmachung. Das Gr. Amtsgericht Sinsheim hat mit Beschluß vom 26. August 1883 Nr. 16915 verfügt: Der am 21. November 1840 geborene Philipp Adam Ries von Walbstadt ist im Jahre 18684 nach Amerika D und hat von dort seit länger als 19 Jahren eine Nachricht mehr von sich gegeben. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Kenntniß von seinem derzeitigen Aufenthaltzorte anher zu geben, widrigen⸗ falls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Dies wird hiermit veröffentlicht.

Sinsheim, den 26. Auqust 1882.

Der Gerichteschreiber.

Schütz.

Verkaufe, Verpachtungen, Submssionen re.

Pferde · Aultlon vro 1882. Die öffentllche Versteigerung der ausrangirten Dienstpferde der Berliner Garnison findet wie

folgt statt: ; ö im 1. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment am 9 7 ö früh 10 Uhr, auf dem Kasernen⸗ e ; 2 j . Garde ⸗Kürassier Regiment am 8. Sep⸗ tember, früh 8 Ubr, auf dem Kasernenhofe Alexan ; drinenstraße Nr. 128. 3 Beim J. Garde · Dragoner · Regiment am 8. Sey tember, früh 19 Uhr, 4 dem Nasernenhofe Belle⸗ alliancestraße Nr. 6. I) Beim 2. Garde Dragoner Regiment am 8. Sep ⸗˖ tember, früb 11 Uhr, auf dem Kasernenbofe Pionier ˖

kauft werden. 1. Brandenburgisches Dragoner⸗ Regiment Nr. 2.

Pferde⸗Auktion. Am Dienstag, den 19. Sey⸗ tember er,, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Marktplatz zu Friesack ca. 19, und am Mittwoch, den 25. September er. Vormittags 10 Uhr, vor der Hauptwache zu Rathenow ca. 49 zum. Ka⸗ valleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst· pferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. C.Qu. Wolfshagen, den 24. August 1832. Königliches Braudenburgi⸗ , Gietensche Husaren) r. 3.

Am Mittwoch, den 6. September 1882, Vormittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗ Bäckerei, Mlerxanderstraße Nr. 11L a., eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ze. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Berlin, den 265. August 1882. Fönigliches Proviant Amt.

37994 Il gierung einer Anzahl Lazare th⸗Utensilien als Koblenkasten, Kohlenschippen, Oefen, Spusk ; näpfe und Kochmaschinen von Eisen, Kd . Kassenkasten, Kisten, Schemel, Schränkchen Stufen tritte, Tische, Waschtische, Eisschränke und Arznei⸗ schränke von Holz, Harnflaschen, Blech kannen, Kran— kenmäntel. Riemen und Wärmflaschen, blecherne, soll im Wege des Submissionsverfahrens dem Min⸗ destfordernden in Entreprise gegeben werden.

Es ist bierzu ein Termin auf

Freitag, den 8. September 1882, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des Lajareths anberaumt, woselbst auch die Submissionsbedlngungen nebst Kostenanschlag zur e . bereit liegen. j

Die Submittenten haben vor dem Termine ihre Qualififation und Lesstungsfähigkeit durch glaub⸗ würdige Atteste darzuthun.

Tempelhof, den 31. August 1882. Königůches in. Garnison⸗Lazareth für Berlin.

38027 Bekanntmachung. Die 5 Direktion in ictigt den Ver⸗ kauf der bis zum 31. März 1883 entstehenden Zinn folien · Abfälle ; ca. 4800 kg sowie von —ĩ ca. 3230 bg Jinnkomposition mit Messingtheilen im Wege der rn. Submission und hat zu dem Zweck Termin auf den 26. September er. ö 10 Uhr, anberaumt. Postmäßlg verschlossene und mit der Aufschrift „Submjisston auf Abfälle versehene Offerten sind bis zu diesem Termine ein⸗

zusenden. 1 Die Verkaufsbedingungen liegen im Direftiont= Bureau auf dem Eizwerder zur Cinsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschristlich be · o den 28. August 1882 ndan, den 23. Au k 5 dez Fenerwerls · Laboratorlums.

Belanntmachung. den 19. Seytember er. Vormit taßs 9 soll im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots die Lieferung von

16009 E Stangenschwefel

6 en n

Justerburg, den 29. August 1882. Königliche nn, nn nn 1. uer tz.

n eg Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubau Erfurt Grimmenthal , , Die Ausführung der Erdarbeiten und der zur Her⸗ sfellung der Stützmauern erforderlichen Maurer. arbeiten in dem Loose J. und II. (am Domberg) von Station 581 a,89 bis Station 596,50, ea. 118714 cbm Bodenbewegung und 18658 ebm Mörtelmauerwerk, sowie 8362 ebm Trockenmguer⸗ werk umfassend, soll im Wege öffentlichen Aus⸗ gebotes vergeben werden. Bedingungen und Änge⸗ botsformulare können gegen Erstattung von 15 4 Schreibgebühren vom Bureau der Bau ⸗Abthei⸗ lung III. in Suhl, woselbst auch die Zeichnungen und Berechnungen eingesehen werden können, be: zogen werden. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Eröffnungstermin Freitag. den 22. September er., Vormittags 5 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. Nachgebote müssen unberücksichtigt bleiben. Suhl, den 28. August 1882. Der Königliche Eisenbahn Bau und Betriebs ⸗Inspektor.

37827 Steinkohlenlieferung. ö

Dle Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum in Berlin vom 1. Oktober 1882 bis dahin i583 soll im Wege der Submission einem Unternehmer Übertragen werden. Die dies fälligen Bedingungen können bei dem Königlichen 6 des botanischen Gartens, Perring, Potsdamer tr. 75, er,. werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des botanischen Gartens und des botanischen Museums, Professors Pr. Gichler, und mit dem Beisatze „Steinkohlen lieferung“ find bis zum 10. Seytember S. J. er 75 a. abzugeben oder dorthin porto⸗ rei einzusenden.

Berlin, den 25. August 1882. Der Direltor des Königlichen botanischen

Gartens und des Königlichen botanischen

Musenms. Eichler.

Verloosung. Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

24965 Bekanntmachung,

. der ern ere starr

ö. ationen vom re . Gemãß 4 gm er biesigen Stadt

256751 / 800. Vorstehende Nummern werden zunächst bis zum 2. September er. mit Zinsvergütigung bis zu dem- jenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen, und demnächst am 1. März 1883 mit Zinsen bis 266 km Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst. . Äm 1. März 1883 hört die Verzinsung auf. Bis zum 20. Seytbr. er. können obige, Hypo- thekenbriefe auch bei uns in 40, unkündbare, al pari ausloosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zinévergütigung von einem Drittel Prozent um- getauscht werden. Cöslin, den 28. August 1882. Die Haupt⸗Direktion.

ns WarsteinLippstudt er Eisenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf den 5§. 13 des Statuts aufgefordert, eine vierte Einzahlung von 200 ab- jüglich 45/0 Bauzinsen der bis zum 1. August e. eingezahlten 50'o bis zum 1. Oktober e. bei un- ö Gefellschaftskasse Gabriel K Bergenthal n Warstein zu machen. !

Der Abzug pro Aktie beträgt 1 4 66 3 und die Einzahlung pro Aktie demnach 98 Æ 34 .

Lippstadt, den 22. August 1882.

Der Vorstand der Warstein⸗-Lipy⸗ stadt' er Eisen bahn / Ceselsshaft.

W. Bergenthal.

24964 y. 400 * Xr 7 O a aft vom 1. ĩ m Betrage b . * y planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden: in, A. Nr. 10 und 57 2 1000 44 Litt. IH. Rr. 1096 und 120 a 509 * Die Rückjahlung diefer Beträge, welche damit ge⸗ kündigt werden, erfolgt am 2. Januar 1885 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine bezw. der ugebörigen Jinsscheine bei der Ostfriesischen Spar⸗ k e zu Aurich resp. deren Rezepturen in Emden. nie m , m,. Dornum und Wittmund. 1 2 a * Ostfriesisches de g nn enen,

verordnen Versammlung vom 15. Mär] d. J. und unter Bezugnahme auf den 5§. 2 des Allerhöchsten

Der anf dite. Rieken.

37144

Der Vorschrift des mitglieder, daß die

sestgesetzt worden sind.

gegebenen Beiträge vin

läng di betr. Schrelben bezeichnete Zablungsstelle wm e m 22. August 165

straße Nr. 12. 6) Beim 2. Garde UMlanen Regiment am 8. Sey ⸗˖

an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Lieferungslustige ka ya t= geschriebenen Dfferken, in denen die Anerkennung der Lieferungs⸗

Allgemeine unfall Versicherungs⸗Bank in Leipzig.

24 der Statuten * bringen wir hiermit zur Kenntni iträge fuͤr das J. Semester 1882

JI. 1372 Kopf, nm, 22 chen . zon pro Beiteagtanthell

Die rerehrlichen Bankmitglieder ersuchen wir, die ihnen durch Cirkular besonderg belannt

der Bank

der statutarisch vorgeschriebenen se für die

30. Seytbr. er. zu ten.

Vor stand: ; ner. In Stellvertretung:

Ad. Lehr.