swie 1879/80 782 mit 1 Orte an welchen gewerbliche Fortbildungsanstalten Jahres cg. 82 500 Webe i ; 3 . . Nr. 108. Zi Gebr. Fritsch, zwei versiegelte w. ; ĩ 82 gebleicht, davon etwa ] Æomm. eka ö 8218] Königsberg. Handelsregister. 8226] Annaberg, Annaberg Button Works ein * Firma Gebr. 64 ersiege sen; auf 10 Em Be⸗ bestehen, betrug 153 von diesen Anstalten waren WCM. Weben Taschentücher, das übrige Creas, Auf sinmelbpuꝰ ist 2 2 Nr. 32 — Emden. Die Firma S. S. Mülder & * J Die Firmg „Salomon & Berliner“ des Von Karton, verschlossen, angeblich enthaltend zwei Muster a. mit 458 und 36 Sommer Bucks quinmuster, r ernggencsen und 14 gleichzeitig für Schülerinnen. In 15 Städten Dalbleinen und Damast, und circa 40 590 Weben⸗ nossenschaftsregisters die Genossenschaft Wolthusen ist erloschen. den Herren Johannes Thöme und Carl Matthias von Häkelknöpfen mit Perlen, in verschiedenen Grö ⸗ Flachener zeugnisse, Scutzfrist ein Jahr, niedergelegt 9 . bestehen auch Frauenarbeit sschulẽn. Die Zahl waaren, dabei ein kleiner Theil Creas „Datte n felder Darlehns kassen verein Emden, 39. August 1882. hier selbst betriebenen Handel sgeschãftz ist in „Thöme ßen und unter Verwendung von Perlen in verschie⸗ am 21. Juli 1882, Vormittags 157 Ußr. kraft 419 067 t Rr. Schüler in den drei letztgengnnten mh retirt. Die Arbeitslsöhne blieben un eingetragene Genossenschaft⸗ ; j Königliches Amtsgericht. II. & Matthias“ geändert. denen Größen und Arten herstellbar, mit den Zabrik⸗ Nr. 109. Firma Hoffmann & Ebell, zwei ver= ko 2 30 28 stwa ⸗ 3 Arten ven n belief, sich in . Eiablissement wurden mit dem Sitze Dattenfeld c Thomsen. Dies ist bei Nr. 787 in unser Gesellschafts register nummern G30 und 631, 2 Erzeuaniß, Ehn ö . Packete mit je 60 Sommer Buckẽqu muster, . sich 8 ckt 6 . Herttis bun ge cler. 3 liche und 33 weibliche eingetragen worden. ᷓ — am 28. August 1882 vermerkt. frist 3 Jahre, angemeldet den 25 August 1883, Flächenerzengnisse, Schutzfrist zwei Jahre, nieder⸗ Wee, 8 , de i . old Achsen, offene Schülerinnen weiblicher Fortbildungsfchulen, 2348 Vleich⸗ und Arpreturansta Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Beestemiünde. Sefanntmachung. 38229] Känigsberg, den 25. August 1882. HI2 Uhr Mittags. gelegt am 22. Juli 1387. Vormittags 1. Uhr. * — . 3 e. 7 1 2. 9 k 3. ner, m. n . 28 . Wehen ä ch sr Gesellschaftsverkrag ist unter Privatunter⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 309 Königliches Amtsgericht. XM. . * . e , r mn, 6 2 . . ; ᷣ = Jahr, ; en hatte Damast un rĩft a j ö . e e niglicheꝰ Anitgerfẽht. ; he *5. ö — 6 in — 214 * im Rangir 50 Zöglinge. Die Landes gewerbeausftelluug war 2 90)6) Weben , . ; K Lr ard Janßen Königsberg. n,, . 38230] z Gölitz. Bucksquinmuster, Flächenerzeugniffe, Schutz frist drei gelegt. Iz * w 166 . m s von 1100 Lusstellern beschickt. won denen 1361 prä- G5 Arbeiter. Mitglieder in sittlicher und materielle Benehung ; mit dem Niederlassungs orte Gerstemünde und als Die Firma, W. Lilienthal. des von dem Kauf— — — Jahre, niedergelegt am 3. August 18835, Vormittags 10 6576 233. 9 ö. h * Tin * n e'tehr miirt bez. belpbt wurden. Die Zahl der Besucher zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Janßen in mann Wilhelm Lilienthal hierselbst betriebenen ö ö 135191] 103 Uhr. . — im 6 3 n . 2. , Sen eren, w 67 * : i. cg. z treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel — Geestemünde. Handelsgeschäfts . 36. 23. . Fir⸗ e,. In das hiesige Musterregister ist ein= ph 111. ⸗ . . Fritch zwei , 293 ügli ; . ichi z nungen. Rott; z ü ö unter gemeinschaftlicher antie i insli ünde, Au 1882. menregisters am 30. August cr. gelöscht. getragen worden: agete mit je ollenen Sommer⸗Bucksquin⸗ 42 . t n ng . t Postguth 23883 5 t weil und Spaichingen. Das Musterlager der K. Web , zu ie fie oer g n geber nen e. ,, J. är deen den 31. August 1882. Nr. 565. Firma Königs & Hager in Barmen, muster, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist ein Jahr, . 6 bes n gas en t 6 k . ge. . e , . nue * ö und müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.“ Uni v. d. Wense. Königliches Amtsgericht. XII. ; iflet on a, , e geri ö ö,, am 4. August 1882, Nachmittags — ĩ / ; ; ö er onen, besucht, Appreturan· Letz tere rleicht it der Verei ĩ —— — — iezelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabrik⸗ hr. ; . . 328 im 'rnahte. . Vir icbe zus gik Ausleihungen von Musterstücken fanden 3875, von f . en, mmer, le. mt JJ ]. Mampbnurg. Eintragungen 38221] Königsberg. Handelsregister. 38229] nummern 11140, 1142, 11143, 11145, ß Nr. 112. Firma Oscar Stern, ein dersiegeltes 8 n git, hier ei auf, 56, oo der Ginnahme Zeichen werfen s6354, von Lehrmitteln 792 statt; aus h Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher in das Handelsregister. Der Kaufmann Jacoh Levy Heilperyn hat am ein Jahr, angemeldet am I. August 1882, Vor⸗ Packet mit 50 Stück halbwollenen Bucksguin⸗ 6 36 hM 12 Reinertrag beträgt 2, 54 , der wissenschaftlichen Bibliothek wurden 14 418 Bände und 3 Beisitzern, im Ganzen also aus vier Mit⸗ ( 1882, August 350. hiesigen Orte unter der Firma: mittags 9 Uhr 45 Minuten. Muster, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, enln 3 ö. e e be . nne, fallen tee schen g Taiborntorium der Central⸗ ft sei recht gliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied J Krumbhaar & Heubel. Inhaber: . rn L. heilpernn . . . en eg, 9. e, . eren am 12. August 1882, Nachmittags 5 jebslã ; 1. ; ; ftihn.! . Die zum Stellvertreter des eh ählt. . ö Fduard Heubel. ein Handelsgeschäft begründet. naschlage mit, Modell für ein Vordertheil zum . 455 118 405 06 Auf 1 km Betriebs lang kommen; Betreffend die ndmirthschaftlichen Fortbildungs⸗ K g von Soda, Chlorkalk und . des Boßff nr . 6 26 ( ö . . d De ist 6. Nre 2673 des hiesigen Firmen Befestigen der Läufer an Hosenträgern, versiegest, Cottbus, den 29. August 1882. 1880/81 1879/09 schulen und sonstige Anstalten für landwirthschaft. Säuren an die, Bleichereien für das Jahr 1882 protokoll der Generalyersammlung. Die Zeichnung Otte, Claren & Neale. Inhaber: Carl Wilhelm regssters am 36. August er. eingetragen. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrikaummer 103, Königliches Amtsgericht. an der eigentticben Bebrjehceinnahmen . ö ö . , bestanden in 1586 81: e . d n, nn, kg ö. r n en, für 29 ren. erfolgt, indem der Firma die Unter= ö Gusta Site, Pau Beund Victor Claten dun ö * . . Sn efe f . 3 4 1 5. August ö, s330ssj e,. — . ö gare, abgeschlossen. Preise stellten si riften der Zeichnenden hinzugefü Di — königliches Amtsgericht, XIJ. Nachmittag hr inuten. . ö ö. r e nilicben Betriebsausgabe ö 9191, wirthschaftl. Fort⸗ ö zu Gunsten der Käufer Und ungefähr wie folgt: . 3d . ö ö ö k itz. Diese Firma, deren Inhaber ; . Ur. Hb 7, Firma Gebr. Manners in Remscheid, Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: vo f ö 1 1. ere iet sich:: . n, nn 2 mit 2201 Schülern, pro 100 kg: vom Vorsteher oder deffen Stell vertre ier und min⸗ Charles Joseph Smith war, ist aufgehoben. Köniz sbex. Dandelsregister. 382311 1 Packet jmit ? Mustern für Messingftieseleifen Nr. 62. Fritz Schaller, Galanteriewaarenfabrikant . ö . 1879/8) ,. zn / Lsg. ghlorkalt S5 , a Soda destens zwei Beisitzern erfolgt ift. I Schlüter C Yiaack. Adolph Julius Schlüter it? Die Frau Bertha BHalbreich, geb. Urbach, hier mit EGisen oder Stahl eingelegt. versiegelt, Muster in Fürth, 1 Muster eines Sammtspiegels von Holz , n e. / / . 16.00 s ö. 4 gänzlicher oder theifweifer Zurückerstattung ( in das unter dieser Firmg geführte 5 ein- hat für das am i n . ire der Firma: 96 . Erl fr ö. . z ö ie , n, fer , ĩ . ; . ö von Darlehen, bei Anlehen von 75 M un runter, ö etzt dasselbe in Gemeinschaft mit B. Halbreich“ ußsrfst drei Jahre, angemeldet am 14. Auguft ze ⸗ — ofri ö di n , tri bs⸗ J 5. 3 hichem, Unterricht 69. 13 119 D sowie bei Einlagen in 9; mit der Ker fe ef . . e en fe gel. ii 1 Schlüter bestehende Handelsgeschäft dem Herrn Israel Leib 1882, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. angemeldet am 4. August 1882, Vormittags 190 ö ö. ö 2 11 1 93 Der en erte Sonn; bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch (. und Ferdinand Eduard Schlüter unter unver— Halbreich hier Prokura ertheilt. ; Nr. 568. Firma At. Theod. Wupyermaun Uhr. Königliches Landgericht Fürth. Kammer für d au . e ö. . . 83 tags schulen m. land⸗ ff. Das Absatz, zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Ver⸗ änderter Firma fort. Dies ist sub Nr. 736 unferes Prokurenregisters in Barmen, 1 Packet mit 20 Mustern für Band, Dandelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, witeing 6 zt atie 2 Betriebs hr 1560/61 wirthschaftl. Unter⸗ ; s Es sei im ein rechtsverbindlich zu machen. . S. Kalman. Nach dem am 25. Juni d. J. er⸗ am 36. August er. eingetragen. versiegelt, Flaͤchenmuster, Fahriknummern 35664, 3572, Königlicher Landgerichts⸗Rath. 5004 405 υ (gegen 4 866 06. 6 s ö r ᷣ 96 viribscafti 1 66 z 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den . folgten Ablehen von Eddil Adelheid, geb. Stetten. Königsberg, den 31 August 1882. 363, 3574, 3576, 3571, 3570, 3573, 3577, 3575, Aube en . S6 ( Vorjahr Ii a 6 4) ö k kt erzeichnen und in dem Wald⸗ . heim, des Simon Kalman Wwe, (. 3 ö Koͤnigliches Amtsgericht. XII. ö . Seer e gs ges öh, Lurtn. Sn dag Mstertegistef it 6 i i i i ; ⸗ rö reisbla ekan ; i in⸗ . j Fi rte eschq — - ö tz . . t j ö . . . sich auf S5 13 o der lungen. 28. 324 Besuchern, 3 des letzteren n g g e n , well l . Cron , nn, . R M ta nn ad 38232 15. August 1333, Nachmittags 5 Uhr 43 Minuten Nr. 63. B. Perneis, Firma in Fürth, I Muster ran . k . i gr, rate g. 3 J 365 ö. 165 6 ö. h desenn Stelle bis M dem durch iz nächte ce, ren. und wird, von demselben unter unveränderter . ö. rn w nrg gbluth zu Dier⸗ 1 66 ö t gn fte ns ö gr en, . eff l wren ne en, w und Betrig zkgpitalß dar, Ez gingen an Briefen Das pomologische Instttut' in Reutlingen aihlt h ö versammlung darüber herbeizuführenden Beschlusfe ( Firma fortgesezt. Zur Zeichnung der Firma dorf für die gltet mn nie r fürn Metall göpfe, ver= ;
; h. Firma „Gebrüder Jungbluth zu ö . ,,, ein: 21789738 frankirte, 727416 unfrankirte, seit mehreren Jahren stets 56 —= 66 Zöglinge in Inde. ein anderes Blatt. per procura ist John Kalman auch ferner be—⸗ Dierdorf · ertheilte, unker gur r ] 23 n, Prokurcn siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ stigen Stoffen, offen, Muster für plastische Erzeug
! : sowoh lufträg den batentirten Der zeitigs Vorstand besteht aus: ihr . umme ldd, 11156, 11151 bis 1158 int, niffe, Hefchäftenzmmmct rh Schutzfrist. 3 Jahre, ,,, 6 Jö ö. kee gel nen gs. ; Seth eg bes . A 1 lebhaftere Be⸗ a. dem Vereinsvorsteher: ; ( 9 * chröder & Peters. Inhaber: J hannes ö in, , ö Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. August 1883, ,,, ö. 5 i er rn , Ganzen 18,9051 Stück Briefe auf den Einwohner; demselben. ö 9 ortse hh . 6 . Peter Frickel, Lehrer zu Rossel, Gustav Hermann Schröder und Johann Wilhelm . Königliches Amtsgericht. ö ; 9 . 2 , ĩ . 3 . für ger gf hen 3 stell· abgesendet wurden 810 706 fran kirte Briefe w lt . n , n, Adelph Heterk. 1 n schla⸗ ö ; 5 14g . ö von Rücker, kgl. Land⸗ Kaugeenfrgsiirtfs 6s is Höft karten 3 iße g er Jahrezbericht Ver Handelskammer zu Eelten k Heeise nicht ö . damburg. Das Landgericht. wenwgea. n r nnn, ,,, ,. ilsfffh r , . gerichtzrath. . Drucksachen, 145 115 Waarenprbͤben, 161 652 porto. Laub gn für das Jahr 185 enthält eine Zusam erzielt . den ge et . . , J 38222 Der csb Jungbluth 1. van. Dierdorf it am ; * freie Briefe. An Zeitungsnummern wurden 28 765915 menstellung der in dem Bezirke vo , , 1
/ i j * ; J ; 3822 8. August 1882 aus der unter Nr. I65 des Gesell, nummern RBöö, in allen Farben und Größen, Schutz⸗ gr n . . befsrdert . Im Gang bestudlichen u , fler n g n 66 ent wiede besseres FRefultat N Peter Thewes, Ackerer in Hoppengarten, Hameln. In das Handelsregister (Fol. S6) ist h Hiist drei Jahre; angemeldet am 17. August 1333, 38060] 1ve n ein
tsächli . ? i ĩ 6 ĩ after gisters eingetragenen Firma Gebrüder ittags 5 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: (ögtg K e im pprigen Zahrt din zn nt. bell k kJ ö eingetragen: Nah mittz 8 ihr 38 3
ĩ ; ; rn J — ̃ ; h ungbluth zu Dierdorf ausgetreten, dagegen sind: ; . ; dspiegelfabrikant Packete ohne Werthangabe und Zan zgö G33 186 Eg) in diesem Jahre waren 5612 Stühle thätig. Der la ere i esc hne den ö und Norwegen ein Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Firma: Adolf Schneider. J 9 Louis Jungblu ih. Err ßer Nr. 571. Fabrikant Heinrich Wilhelm Nr. 64. Johann Wagner. Handspiegelfabrikan
n feen: ĩ * bei a, , ö . Temna in Barmen, 1 Packel mit 27 Muftern ver in Fürth, . Muster einer Spiegelstltze für Hand- Packete mit Werthangabe (a6 67 649 0), an Bericht ft jc . z ; h ; iielen; ebenso sei der Zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. ⸗ Ort der Niederlassung: Hameln. 2) Andreas Jungbluth, Beide von Dierdorf, ' Ihen Cinwohrer. e Lt, ü ges der . . 3 5 En, . ö Verringerung Verkehr mit Pöllund 'in regerer als im Vorjahre Bonn, den 36. August 1883.
; . J ö l - f is r j ik spi Holz, Muster für plastische Er—⸗
ĩ ĩ ; en ⸗ haber: Kaufmann Adolf 3 5 Gefellschaft tret d find diefe beiden siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik. spiegel von Solz, offen l ;
ĩ . — ein Winter zurück, gewesen, namentlich? ühnr e önigliches Amssgeri. 8 . ingdiese Gesellsckaft kingetreten und sind diefe beiden nummern Dess. I. 2. ze Federn von Chenissfe, Hess. zäugnisse, Geschiftsnummé 1. Schutzfrist 1 Jahr,
n d s fee r 6 . 4. ö. gi nn, ö es . ö ö Aufnahme e . ö e, cel . . Ken s enen nrg . ö an e , , n en ö . 9. . ,,, n C Sr ria en gsi . . ine ö . . . 4
38 9] nge 2 ; atistik noch möglich war, ü üinsti 'ne ; ö e, . 8 Ge. 6 . ille, ö r. Fürth, den 17. Augu 2. Königl. bayer. . ö. I gar en mnirn betrug an. J. De. nd daher enz , gn. w Eihkilen . e l ce neter ol K Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Neumled, den 25. August 185. . zen Cheng e. wen li, Te, Federn von ; ö
ĩ ĩ . ü . . ; Dess. 13— 20 inkl. t⸗Ornamente von Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stell= ꝛ; . marderdie, der, Teitungen Heschastigung. fuchten. z zeigt sich vielmehr in der schienen nin angeknüpfte Verbindungen ein lch? BresIlam. Betanntmachung 38213 J Königliches Amtsgericht. Shen lr, . 2, . ir nn ö 22, vertretende Vorsttzende: v. Rücker, Königl. Land— . . . wurden, im Kalen derjahre Rubrik Anzahl der Weber“, welche eine Zunahme hafteres Interesse wieder zu erwecken Hingegen sei In unfer Firmenregister nin Rr. 39or6Jz die Firma! NMeilsperg. Bekanntmachnng. 38161 Blatt von Chenille, in allen Farben ünd Größen, gerichts⸗Rath. ö . à Stat ) und. Prix gramme. n 302 We ebt, daß sich die Jahl der der Verfehr mik Rußland und Oesterreich ein sehr J. Buchal Jufolge heutiger Verfügung ist in unser Register Fgoxäahansen Bekanntmachung. [38234 Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 22. August . gen 1 „18 930) und. Ig Oi ge. Weben ergrsßert hat, und auch befchränkten und kaum nennenswerther gewesen, Va hier ung, als deren Inhaber der Kaufmann Fran ĩ . ö und zwar: In unser Gesellsha ltere ster ist, usolg: Ver. 1833. Nachmittags 6 Uhr s Minuten. ister ili ührenfreie. Diensttelegramme (* 7356). Was Besserung eingetreten isf, nicht nur wie hohen Frachtfätze höchft nachtheiliß ge Buchal hier heute eingetragen word * Gesellschafts ehister: ũ heutigen Tage Folgendes eingei fe dF n ebrikunt Walther gange in Nem. M. Gladbach. In das Musterregister ist einge= die Schiffahrt betrifft, so kamen in iss! per al einen schen, zugenom, wirkt hötten. Fondern rag. härteften der i Breslau, Karcher nern den. . , fänden warn eg, gage , scheid. I Umschlag mit einer Zeichnung für kein tragen: en l el een enn e , r Een gigs, er ee ele nee e üer der hohe Zon Bresian, en n n n . , ee , , , . h , erlanden ö z ? . ö - ö . ; 32 ; ü j j ik⸗ i i ů̃ . ar nr em mmm . Ii , den i ber ef ö. , . Handels Negister. — h ö, Spalte z wann , nm, m. ; . itz an chi fe e Tru ne nhl; . , , n,, g. Gingen per Schiff von Heilbronn — Uher die dä rikation ĩ sstereintrã 536 38214 daufme n e 3. r m g z 9 Fa. m ,, ee, gg. , g, r,. ö. . 1 *. . ie nnr n, den i . ,. . d 6 nach 8 , e , * . m inen 6 ! 2 e * bee m rt n, Spalte 4 ö. der Gesellschaft: * 1 e, n, Vl . 6. . i, . 5 angemeldet am 236 — 471 zchach Mannheim und den dem für die einenweberei ni j s j ist heute unter Nr. 3698 das Erlöschen der Firma ; Ver ĩ ; hal . n . ] zpfe. lt, I5. Augu Vermittags * übrigen Theinstgtignen 2391 so0 kg, Des vergangenen Jahres die Nachf . Ge n ahl ferne . Catharine Kreuzberg“ mit dem Sihe zu gehen, Die Besellschaft hat am 2. August 188ꝛ Die. Ce lschaftzr 336 . . ice, r eff, l nn, , Renft irma Schultze & Ruscher zu M. Glad= Fiel Scbleppschiffahri anf dem Neckar hatte 8 Ih, neh dieses Jahres wesen de big; respß. Stuttgart und lchäactn tit eingetzagen worden. . begonnen. ͤ 28. August , , , . Shntzhtist finf Jzhrez an nice am 28. August bach, 1. Packt nt fh fer tn Gemwebe, unver⸗ Lettenschiffe im Gange, die im Ganzen 3h 18 Berg. doch fei die Stimmung der R derbffenllicht ie heiden f en n hen in ah Coblenz, den 1. September 1882 ö Kingetragen zufolge Verfügung vom 28. Augu der SH ennere he i cer Tiudolph Meißner, 1882, Vormittags 11 Ühr z5 Minuten! **“ siegelt, Jächenmuster, Fahriknummern 318. 339, 6, bur, k e e, ni irblen lebten nene l. öh zue Kbnigliche Anttzerich. Abihiung n. I vi, e n , n n, Find Cdugrd Sager C6 Comp. in 17 4. et r gg I e r ü. 3s iert len abtengenn, gegen ss zn — 2 , . I 2 be⸗ ing ar Wißpft, 116, 3 83. C4 /. 46, Kr, is. Ti. Lig. g. W mnie und res eesn, , nn sr, Each en. Die Handeleseselschaft unter bels 38 zugennn s'enltnn Wolf Loewh. Die gohhen, 66 n ns n r e n e , m gh. a, , , , , . gor, wo, F, ,. Ke prob fe e ziehen äs gz, gen, mur Fechter & Schnautz mit dem Sitze jn chen mentasen Folgende i Fi u , , , , 28. August Norbhausen, den sl, August 153. gummiert i ge. ö, bg. 1, 13, nig, r, gh, ze, d, d, d. Schutz frist 3 Jahre, , e n fe Ce nn ken eie, mg hren uingetzagen e Firntf Bede in unserm Firmenregifte: iss eerfe se gel es Weg berfügung vom 28. Auzaf Königliches Autegericht. I. Ahtheilune. w , , ahrzeuge en hielten t — 203669 Ctr. Fassira sind auf den Heslllsärcften zou sekt e n Rr * 17: . . 2 . ö, Schußfrist ein Jähr, ahne ift ahn Lüuguft Bi. Gladbach, den I. Augaft 338! ie Durchschnittsgladung betrug demnach 10, 35 3 Centre 6 u den esells . ouis Friel rich Nr. 3 Carl Sander, Heilsberg, den 28. August 1882. 38239] 138 Ra g n wenn ir 13 ten . Koni gliche⸗ Amte gericht Abtheilung J. Hö b do Cr. Sam mtliche geladenen Fahr engt ö , nn, . in. che er, üer. m ; F. . del. Königliches Amtsgericht. Wieshaden,, Das (either unter der Firma 185, Nzchmittags ꝛ zem — — hatten einen Gesammtiaderaum von 148 oz. r. die st den N . gfüan e g de gn g er unter Nr. 81: , . ö 8223) „Heinrich Gehlen“ zu Hiebrich a. Rh. betrehene i, n n, 8962] Sbisfe seahren daher mit einer Dughbschnitteladung Kro fsisten nach Aachen, den 2. September 1852 . sind heute if e. Im hiesigen Fir ist t seut' Handelegzchst, ist mit allen Aktiven und in ie. Flächenmüster, Faßriknummern lfet! Segen, Türnbers. Im diesgerichtlichen Musterregisten ,,. . e . Ire nf g , . Rehn nd 3 * Delln ch leb hon feen n . n,, ,. . er ist heute 5 he nene n l ng ir , gc fut. he fi weichem ergamentpayier geklebt, B. II. 1 Sack aus ist w ere, f. 26 2. 2 erb, Burchschnittlich S6? Em gegen 93,2 in üsse k — 566 ir ,. en , ,, e. 4 ; ehlen von Biebrich und Heinrich Piel aus Düssel— ena ö Elm Heinrichsen dahser, Inhaber der hicfigen ö. Die Gesan mtleistüing des Jahres in Berit auf 4 ue en [8208] Ee Con e e Firmeninhaber: Kaufmann Leonhard dorf lber gn gen und wird von diesen als offene enn re,, ,, . ö . 8. , fe. Mater elne * 2 . Rilbrom — H wurde eingetragen die Firma L. Fechner 236 3 Demmin. Bekanntmachung 38216 ö. . . 9 3 zu Dieb h ie,, Bi Heinrich dienend, D. IV. I Sack, gleichviek aus welchem a . kelbeß ee n. 315, . rf , = e, ,. gegen h Eschweiler ihre Niederlassung hat und deren Inhab Der Kauf Ludwig Zi ĩ in Fei W . . ; mgemaß mist heute, die Firma. , i Stoffe mit in die Längöseite von oben nach unten chutzfri ahre, angemelde Juli 3. 2524932 Sι in 1880551. Die Zahl der vom — ᷣ (1 haber er Kaufmann Lu wig Zimmermann hat für sein Kretzer. Gehlen“ int Firmenregister unter Rr. 3463 gelöscht f es S ienend, Nachmittags 4 Uhr. Nürnberg, den 31. Juli untern Neckar und Rhein von und nach Heilbrenn ee g nm ne Kaufmann Louis Frichrich an biesigen . der pinma KVudmwig Zim derborn, den 3) August 1882 4 Firmd , Gehlen & iel i b, Gesell⸗ . i n. , , 1853. e alschel Landgericht, . für San⸗ verkehrenden Schiffe betrug: 3 b e heller. Setember 189 . z ehen . 3. e 9 irmen⸗ — Königliches Antegericht. II. schaftsreglster unter Jir. 251 auf die Jiamen' ber . — deltsachen. Wer' Vorsterr; Ts mre fer. . 1881/82: 1880,81: 1 ch Oe i lid . 30 er 8 einge ö. ö ande 5 4 * V: jetzigen Inhaber eingetragen worden. Barmen, dend j. September 1855. Landgerichts rath v. n. zu Berg: Kerl bis 1731 1863 ö ? . V. y, , , ĩ um . 6 . Dr. Möller. Wiesbaden, . 17 57 2 Königliches Amtsgericht? Abtheilung J. 3 a 2 ĩ e 25. z — —— Thal: Cee giff. 38209) 1882 unter Nr. 21 des Prokurenregisterz eingetragen ; 38225 Kon gibs. mt gericht,
2 . 38061] — Nachen 86 78 f registers worden ist. Mönter. In unser Firmenregister ist heute bel btheilung Vill. 38056! Tünnbers. Im diesgerichtlichen Musterregistei ö . Kettenschleppschiffe . 325 ⸗ F Sd Demmin, den 23. August 1882.
a?:
Nr. 233, Firma „F. Aschoff zu Höxter“, ein. 3. KRielerekd. In unser Musterregister ist einge. ist eingetragen: ist
—
22
3 zs. =. „linter t. Alg: Firma C. Riener & Cie. . ⸗ ⸗ . 375 315 bzeseß ; . J , Amtegerich. ö getragen: . Wiesvaden. In das Gesellschaftsregl if tragen: Nr. 60, Firma Auf der Heyde & Eos nter F An Flößen kamen 762 in Heilbronn an, gingen b f or de. Die Firma ist erloschen.
3 ĩ in Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend Nürnberg, versiejeltes Convolut, enthaltens heute sub Nr. I3 Col. 4 bezüdlich der Firma „Nhei⸗ Y 3. Muster. in Hohschnitt, für? ms itanisäh Defen. bzw. durch, gegen 665 im Vorjahr, an Holzschiffen uste un 2
2 * . 2 2 ĩ 5 ĩ 7 Dep. * J Ferner ist heute daselbst unter Nr. I0h die Firma nische Versicherungs Geseilschaft zu Wiez. für Einsãtze Fabriknummer 27 . ,,,, Sol: äh, gegen 302 in 185581. Nuß ber Eisenbahn . ch . rn 8. Weißen, für deren Inhaber Major 9. D. und 3 . 5 gemacht! wolden? Yi * .. 6. he. . 3 man , . * 33 tg 2— 3 5 amen in Heilbronn im Jahre os 371 37773 g 21 Pillen nur. In das Gesellschaftaregister des ö Fabrikbesißzer Hermann Weiße zu Hörter eingetragen. Liquipation ist beendigt und bie tema erloschen. 778, zar rsidr Dab e en, nes n' iter an gegen. 3 gs , , fe, mn n gel, sro] Unt gericht irt Dillenburg it zu Nit 0 enz dörter, den . lugnft 138. Kiez baden, den I]. Ann l ie, Meng äche fg, e! . Benndorf. Nürn ; Bahn gi ĩ Anchen. Unter Nr. irmen ken ] tragen man, Kbͤnigliches Amtegerickt Kön glichen Amte gericht. den 6. August iss. Wwugliches mt em af eld, gern rersbien, g, nr n n e, . Derannahen des Herbft wurde eingetrii nr die i. e Tre ne e ⸗ 38224 Abtheilung VIII. k . 3 1 einer Haarnadel, Gesch. Nr. IE., in 9 verschiedenen . ei aber doch b welche zu Preußisch Lemierg ihre Niederlassung bat sind für die Zeit vom 3. September 183 an auf Mönter. In unser Firmenregister ist heuke unte sster ist e — m lh e fem . und deren Inhaber der zu Aachen wohnende Kauf- 5 Jahre gewählt: Nr. 304 die Firma ib Klein, für deren Inhaber Muster⸗Ne ister tr. 92 . In das ee, * w . 221 ä, f h wlastis dem ereus f, The lit entner und h n, n n. 1882 - 5 * Tide ener e fe gerte V — , ee, . Di ö e. *. Must d ; ö 3 2 10 htl Gratu⸗ 3 Jahre angemeldet am 17. August 1882, i angelo 4675 . 6, enn J von Dillenburg als Vor⸗ . ragen. e aus ln en Muster werden unter 3 f 1 wn, . z : Kaͤnigliches Amtegerichi. v. Itzender, ⸗ dörter, 28, August 183. ; kann verhffentsicht e, , , . Schwimmsxrielwaarenfahrilant beim Pauptichamt Hin nen,, nn , l n. mielggela,. Gændesgcensn 38 Radtg re bs von da als Stellvertreter Kanidliches Amttgericht eos s k , frist 86. Jahre;. ange Leonhard Reüciadger haber er hire sfagt. (ohne Neben zmfer) oz 4563 Meri. erhobene bes Königijchen Mn la reß fter inn R Torsitenden, . 8 Aachen. In das Musterregister ist eingekragen iwer ener fing guff J587. Morgens il Ubr. Firma L. nebeciadet? — er egelteg Cenvolut mit i. an gesteuen für den gieichen Zeitraum 123 7137 n eninliglen Amts gersasts zu Bielefeld. 3 phil. Metzger von da; ; Ranis ener, Sandelgregister, os] Xr. 40. . Jirma Glashütte, vormals Gebr. Meldet den 16 Aug issn * ta, n n. Mustern von einmastigen Jollen, Fabr. Nrn. S0 ss. ie * eiche han haupt fl len Sr nn un . In unser Firmenregister ist am 1. September II. als Stellvertreter im Aufsichtsrathe: . Die Kauffrau Caecilie Leyser, geb. Weinberg, in, , Eie * Ei lber e ᷣisieꝰ n in Benn, den 1. September iss. a9. Am or , n ftir Genen nie, Gg. don ibr ressortirenden Nebensteslen * Heilbronn, wi a , hui, Stiehl, den a. . kiernhat für ihr an dem biesigen Brte unter des 3 im aft, für Zuckerdosen mit Lal und 1 Mo. gericht. m. 2 abr. Nrn. 0e / , os / 333 mit je vier ver⸗ Reutlingen ann ren n J Jar lb,, 65 . I. unter m A3 bei der i Eduard Dillenburg, den 29. August 1882. Firma: de ärg ein. Butte rdof. verlegen eig elle fe loasosn er, n , ente, dnnn, 2 — 1260 23 413 Kassenumsatz, og 7 sh M mehr 13 . 3 ant Der def egelöär , . Fonigliches Amtsgericht. J Ger Tnser. ini, Erzengnisse, Fabrltnummern — Cotthꝰ Nusterschutzregister ist in mufertigen in je 8 verschledenen Großen, Vlassische . — bahn dg l, r, e n, a erer. ,, , z8ei9] ⸗ n e r g n en en, Kunfmam Surnec . g , , nn, siugunt 1853. ee mmm, arne Au f 35 eingetragen tze ngnisse, Schunfrist I nene, angemeldei am genf rr mf et ee . a fei, di ,,, ggut Gerichtebeschlusses vom irn ⸗ Dies ist and Rr. Is in unser Prokurenregiste . den werden , ,, versichen Jar mar i] . zugehen, tis n II. unter Nrn. dos bie Firma Eduard gone dae sind Hok. 20 des Handelsregislerg für denen am 28. August 18582 eingetragen. : · Nr. 103. Firma 4 en, 3 6 Kammer fr Handelt sachen. ff 9. 1 . ear auch in und als deren Ilbaher der Kaufmann August maligen N eme sben g Eisenach a. Georg Königsberg, den 29. August 1882. — Padket mit 32 er n, * —— gt * 13 ö Der Vorsitzende: aßte * Gi * 21 ast enn f genmartigen Alveimann ju Viele eld. 3 in Rublg und ö. Brund Ziegler daselist af ĩ Koͤnigliches Amtsgericht. XI. . a , . 5a ann ieder Naver bocfe t, Anh Tandgerichterath. * .. 2 ö ö 35 — 82) . 3 Firma inn 7 hasele g. nanu ö 38229 — 1. In das Musterregister ist ein- 87 4 — Uhr. fanf verflenche ar ; ẽ die Bestimmung, daß a. ur Ziegler da⸗ n er. SGandelsre . 2 ; Ke 0 ĩ ei 1 r gel smmeneß Umstand. R irkenteld. In das Handelsregister lit ein! r. b. Georg Ziegler dafelbst und = Bruno Die Kauffrau Beriha Halbreich, geb. Urbach, hier!? Ni 156 Firma „Richter und Schneider in irn. mit . rc 4 Prrnheim. Zum Musterregister n. * mehr dal 94 orsahre) * Vie g e 3 14 4 2 2 Heer n der ie M. Müller zu Rieder⸗ e , * we, der effenen ( selbst hat am hiesigen Orte — der Firma: . hien, , ⸗ ,,, . . ergeleg z . = — Nr. 23 — . utdeckels von Sammet m r J er z k . bert 8 ue er n n fl r,, ver n Fiber ö 5 n n e f fn d 3 ein n e ee e ö du e Perlen , fidenen als auch baum Nr. 155. Firma M und As 2 ł . ; eits krãfte enfeld, ö . 2 . K. y i. 458 Studirende, auf daz Döchste angesrpannf batten, um den Nach⸗ Groh et gli . 12 n Ga n e, 8 w ue der leich, und Gre re Pr. Bu rk ha stönigaberg, den Zh. Aingust 1806 ange melde den die C. Baugewerlschuse Fo J Schüler. Die Jahl der ¶ Appretur. Anftalt zu Laub an wurden im Laufe des Ert. — ; zidnigliches Amte gckicht. Xn. Nr. 197.
get ceagen: 17 drei 86. W. 2 3. 263: . rstellber., mit der Fabrik. offene Packete mit 9, 5 und 28 wollene Sommer ˖ eg ire n, ma, roßherzogl. Sãchs. tes s ͤbt Abth. IV. am 28. August 1882 eingetragen. nummer 4212, glichen enn . , Bud squinmuster, Hage , Schutz frist ein * ter Umschlag, angeblich 9 ö . . Vi
8 ist in unser Firmenregister sub Nr. 2672 wollenen Sammet
bängern mit den Ges 0 . n
*