1882 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

ngmodell zu Manschettenknöpfen mit der . . bestimmt * lastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. . i0 Uhr, mit Schutzfrist von

3 Jahren. . . 2 Band IH. O. 3. 264: Firma: Wolfarth & Katz in Pforzheim, ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich 10 Messingyressungen enthaltend mit den Geschäfts nummern 3158, 3167, 176, 3189, 3190, . 2 6 . bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8 I u 2 Vormittags 10 Uhr, mit Schutz⸗

ist von 3 Jahren. =. . faite Band II. O. 3., 265: Firma; Ferd. Wagner in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich 38 Estamperiemuster in Messing und Blei mit den Geschäftsnummern 10418 bis 19433, 10438, 10435, 19446, 109447, 19450, 19453, 10456, 10457, 10451, 19452, 109459, 10461, 10483, 1941385, 10470, 10474, 10488, 10495, 19497, 10499, 10501, 10503 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 23. August 1882, Nachmit⸗ tags 4 Ühr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Unter Band II. O. 3. 266: Firma: Fr. Kam⸗ merer in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich 12 Armringmuster in Messingabdrücken mit den Geschäftsnummern 100 bis inkl, 111, bestimmt für wlastische Erzeugnise, angemeldet am 39. August 1887. Nachmittags 16 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

orzheim, den 31. August 1882.

ö Großh. Bad. Amtsgericht.

38064

PHlsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 Cou⸗ vert, verfiegelt, enthaltend 3 Stück Gurtmuster,

abriknummern 436, 437, 439, Flächenerzeugnisse, 5 3 Jahre, angemeldet am 19. August Is82, Vormittags 12 Uhr. Pulsnitz, am 31. August 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Krenkel.

38141] Radeberg. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Friedrich Oscar Schneider, Klempner⸗ meister in Langebrück. 2 Modelle für Froschhaus mit Fliegenfänger, Muster für plastische Erzeug; niffe, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, . am 8. August 1882, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

6 91 Firma Berthold K Hirsch in Radeberg, 1 versiegeltes Packet mit 49 Musterzeichnungen für Lampentulpen und Goldfischgläser, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 20 A., 1 bis 20 a., Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1882, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 6. Firma Berthold 8& Hirsch in Radeberg, 1Jversiegeltes Packet mit 40 Musterzeichnungen sür Lampentulpen und Goldfischgläser, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 20 B. 1 bis 20 b.,, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1882, Vormittags 11 Uhr.

Radeberg, am 31. August i882.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Tränckner.

st , Würzburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Privatier Albrecht Schröppel in Zell a. M., ein versiegeltes Packet mit einem Ge— schmackẽmuster, i mr ohne Geschäfts⸗ oder abriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1882, Nachmittags 5 Uhr. Würzburg, am 258. August 1882. Der Vorsitzende der Kammer für Handelbsachen. Kliem, K. Landgerichtsrath.

Konkurse. lssi81 Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Moßner, in Firma: A. Moßner (Geschäftslokal Unter den Linden 70) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1882 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den j. September 1882.

richteschreiber d 12 Amtegerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ; Abtheilung 53.

sss! Bekanntmachung.

In dem Konkurse der . , , .

lerin Amalie Angreß, geb. Treyp, hier, Jerusa⸗

lemerstraße 42, hat die Gemeinschuldnerin unter

1 sämmtlicher Gläubiger auf Einstel⸗ ung des Verfahrens angetragen. .

Der Antrag nebst den justimmenden Erklärungen der Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei, Jüden. straße 58, II. Treppen, Zimmer 23, niedergelegt worden.

Berlin, den 1. a rg 1882.

lümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. a Abtheilung 48.

I38 176) der Putzwaarenhändler Friedrich Gluth⸗ t. Konkurssache X. * 182 wird zur nachträglichen Prüfung der von W. G. Neumann, Berlin, Friedrichstr. 29, angemeldeten Waarenforde⸗ rung von 121 6 60 und der von G. u. J. Herr⸗ mann, ebenda, Neuer Markt 3, angemeldeten Wechsel⸗ forderung von 174 6 ein Termin auf den 14. September 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumt. Bernau, den 26. August 1882. Königliches Amtsgericht. I38163 Ueber das Vermögen der n des Brauerei⸗ . Otto Buchholz, Anna, geb. Bethge, 6a verwittwete e zu Burg, Regbz. 73 ist am 81. 7 1882. Vorm. 10 Uhr, der Konkurs erö Verwalter: Gerichts aktuar mit Anzeige resp. An⸗ 1882. Erste Gläubiger ˖ 1j mr. ff Ge , ? ngetermin: er 0

; 1882. a , Amtsgericht.

838164 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers

st Otto Buchholz z: Burg, Regbz. Magdeburg,

ist am 31. August 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Der gericht⸗ liche Taxator Hermann Häusler. Offener Arrest mit Anzeige resp. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1882. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sey⸗ tember 1382, Vorm. 97 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin 14. Sttober 1832, Vorm. 95 Uhr. Burg, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht.

38163! Konkursverfahren.

Das durch Zwangsvergleich erledigte Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kutschers Friedrich Morof von Calw wurde nach erfolgter kbbaltunn des Schlußtermins aufgehoben.

Calw (Württemb. ), den 31. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Widmann.

ssi9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hafners Jacob Schoettle von Calw wurde nach ö lbhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben.

Calw (Württemb.), den 31. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Widmann.

38174

Ueber das Vermögen des Vergolders Karl Schäfer zu Cöln wurde am 1. September . Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗

et.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Claasen in Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1882. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. September d. Ig. und allgemeiner Prüfungs— termin am 193. Oktober d. Is, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König- lichen Amtsgerichte, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 1. September 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

38176 Ueber den Nachlaß des am 15. August 1882 verstorbenen Materialwaarenhändlers Carl Ludwig Mehlhorn zu Crimmitschan ist am 2. September 1882 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Roch in Crimmit schau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1883 einschliestlich. Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin 17. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, Verhandlungssaal. Lrimmitschau, den 2. September 1882. J

Philipp s. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

lasse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Friedrich August Werner in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 2. September 18532.

Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Triems, stellv. Gerichtsschreiber.

38177

Aus der Michael Strauß'schen Konkursmasse sind bis jetzt ca. 14 000 4 realisirt. Die Gesammt⸗ summe der angemeldeten Forderungen beträgt ea. 39 000 M6. Es soll daher eine Abschlagsdividende von 300 vertheilt werden, was gemäß 5§. 139 der Konkursordnung bekannt gemacht wird.

Frankfurt a. M., den 1. September 1882.

Der Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flesch.

lasen Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Haag vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen die Kaufmaunswittwe Katharina Nagl von Isen als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben.

Haag, den 31. August 1882.

Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts Haag. Frey, Kgl. Sekretär.

läsnm Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Jochim Heinrich Dehn in Kiel, ist zur Abnahme der a, n. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur VLin unh! nn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag den 26. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Kiel, den 30. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.I.

(gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts schreiber. löse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Augnst stackerbeck in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ers, jur Erhebung von Einwendungen gegen das y. der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Sch Dienstag, den 26. September 1882, . vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Kiel, den 31. August 1882. Rlönigliches Ämtagericht. Abtheilung I.

(ger.) Steltzer. Veroffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschrelber.

ls. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Andreas Lutzenberger in Gaarden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— ie, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 26. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Kiel, den 1. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez. Steltzer, 3 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

lass Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht München I. hat in Sachen: Konkurs über den Rücklaß der verlebten Bierbrauersehefrau Elise Christoph in Nen⸗ hausen mit Beschluß vom 31. August J. Is. das unterm 14. Dejember vor. Is. eröffnete Konkurs-⸗ verfahren, nachdem im Schlußtermine vom 31. August e. gegen das rechtzeitig niedergelegte Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung keinerlei Einwen—⸗

dungen erhoben wurden, die Bestimmungen der 885.

139, 155, 156 der K. O. erfüllt sind und die Ver⸗ werthung der Masse beendigt ist, gemäß S. 151 1. C. eingestellt. m 1. September 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Müuchen I. Hausladen, K. Sekretär.

last 3! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Nesselröden verstorbenen Gutspachters Ernst Weibezahl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt mit dem Anfügen, daß an die Stelle des auf eigenen Antrag entlassenen Konkursverwalters R. Möller der Gutsinspektor Würk zu Wommen bestellt ist.

Netra, den 30. August 1882.

Caspar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

381831 Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Stettin.

Auszug.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Franz Unruh, in, Firma W. Trempel Nach⸗ solger zu Stettin ist am 1. September 1882, Nachmittags 51 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ernst Stettin. . .

Offener Arrest, mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis

12. Oktober 1882.

Erste Gläubigerversammlung am

25. September 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am

28. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,

Terminszimmer Nr. 44.

Stettin, den 1. September 1882.

Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strömer zu

ssi Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Nobert Möggenburg von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben.

Stralsund, den 31. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Falk Behr von hier, dessen zeitiger Aufentbalt unbekannt ist, ist heute, am 2. September 1882, Vor⸗ ir 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

et.

Der Kaufmann Albert Olck von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Sep- * 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 5. Owlktober 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ hörige Sache in Beslz haben ober zur Konkurgmmgffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 21 e der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Bef iin in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bis zum 24. September 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tapian.

38190

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Nobert Schempp von Urach wird, nachdem die Zustimmung sammtlicher bis jetzt be⸗

kannter Gläubiger zur Einstellung des Verfahrens vor Ablauf der Anmeldefrist beigebracht ist, auf⸗ gehoben. Urach, den 2. September 1882.

K. W. Amtsgericht. ; Hofacker, A. R.

lssi87 Konkursverfahren.

Gegen Johann Georg Zehnder, Bäcker, und dessen Ehefrau Katharine, geb. Uhlmann, in Alfdorf, ist am 1. September 1882, Vormit⸗ tags 8 Uhr, Konkurs eröffnet worden; Verwal⸗ ter: Gerichtsnotar Jeitter in Welzheim; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1882; Anmeldefrist bis 23. September 1882; Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den 5§5§. 120, 122, 125 der K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 30. September 1882, Vormittags 875 Uhr.

K württ. Amtsgericht Welzheim.

Stie fenhofer, Gerichtsschreiber.

Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Schniepp, Bäckers und Wirths in Waldhausen, ist durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 10. Auaust d. J. auf Grund des §. 190 der K. O. eingestellt worden.

Den 31. August 1882. K. Württ. Amtsgericht. Stiefenhofer, Gerichtsschreiber.

Welzheim. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des ;

Gottlieb Jakob Schippert, Pächters der

Harmoniewirthschaft in Lorch, nun in

Caunstatt wohnhaft, ist durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 10. August d. J. auf Grund des 5§. 190 der K. O. eingestellt worden.

Den 31. August 1882. K. Württemb. Amtsgericht. Stiefenhofer, Gerichtsschreiber.

38169]

38170

KRarxif- ete. Ver̃ndermnngenm der d ent schen KRisenbahnenm Ho. ZO.

38134

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn.

Für die Beförderung von Getreide, sowie von gebrauchten, leer zurückgehenden Getreide⸗ und Mehl⸗ säcken im süddeutschen Verbande (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn) treten unter Aufhebung der be⸗ züglichen bisherigen Taxen theils erhöhte, theils ermäßigte Frachtsätze in Kraft und zwar im Verkehr mit den böhmischen Bahnen am 1. September und im Verkehr mit den übrigen österreichisch⸗ungarischen Verbandsbahnen am 15. September er. Soweit die bisherigen Frachtsätze niedriger sind als die neuen, behalten dieselben noch bis zum 15. Oktober d. J. Gültigkeit.

Die Taxen des bisherigen Tarifes (vom 1. Ja⸗ nuar 1880) für diejenigen diesseitigen Stationen, welche in die neuen Tarife vom 1. bezw. 15. Sep⸗ tember nicht aufgenommen sind, bleiben bis auf Weiteres in Gültigkeit.

Straßburg, den 28. August 1882.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

38185]

Wir bringen zur Kenntniß, daß im Niedersächsisch⸗ Ostdeutschen Verbande hinfort eine anderweite Instradirung eintritt mit der Maßgabe, daß bis zum 15. Oktober die zur Zeit gültigen Routen bei Frachtbriefvorschrift beachtet werden müssen.

Bromberg, den 2. September 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

38132

Die nach unserer Bekanntmachung vom 20. Juli er. im Lokal⸗ und Wechselverkehr der vom preußi⸗ schen Staate verwalteten Bahnen mit Gültigkeit bis Ende des Jahres 1882 in Kraft getretene Be⸗ stimmung, wonach für Langholz bei Verladung auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen die Fracht⸗ sätze für Holz des Spezialtarifs II. mit der Maß⸗ gabe Anwendung finden, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens je⸗ doch für 190 000 1e zu entrichten ist, wird vom 1 September er. ab auch auf den Verkehr mit Stationen der Aachen -Jülicher und der Dort- mund Gronau Enscheder Eisenbahn, sowie den Stationen Bentheim, Gildehaus, Schüttorf und Georgs · Marienhütte im Rheinischen Nachbar⸗ Verkehr ausgedehnt.

Cöln, den 31. August 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechts rheinische).

38133

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. Mai c. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die im Hanseatisch- Rheinisch⸗Westdeutschen Verbands Güter Tarif Heft 16 nebst Nachträgen ältig vom 1. Mai 1873 vorgesehenen —*— ätze für die Stationen Dig be Haßbergen, e und Osnabrück mit Cinführung des d ks , , 5 am 1. Juli c. aufgehoben sind, mit der Maßgabe, daß, soweit die Frachtsätze des leßteren Tarifs Erhöhungen nachweisen, die billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Oktober c. in Kraft bleiben.

Cöln, den 31. August 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche m (rechtsrheinische).

Anzeige.

. Vertretung 130301] in Patent ·Frooesseon.

aller Länder n. vent. deren Verwerthang besorgt Berichte uber n . Berlin 8 W., Königgrätazerstr. 47. Prospeete gratis. Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Cppedition (Eæesselh. Druck: W. El aner.

, . , ., e e m n .

e ee rm, n , ,.

Sächs. Landw. Pfandbr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 207.

Berliner Börse vom 4. Septbr. 1882.

Amtlich festgestellte Conrse.

Vmrechnumg s-Sätxe. 1Dollar 4,25 Mark. 100 Francs 86 Mark. 1 Gulden ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark 100 Gulden hol. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banca 1, 0 Mark 100 Rubel 320 Mark. 1 Liyrs Sterling 20 Mark.

We oh sel.

Amsterdam ö 100 FI. 6 do. . 100 FI.

Brůss. u. Ant w. 100 Fr. / 4

Amr

O O 0 NO NO

Budapest. do

SESBGBEBBEBGBEBGBEB8BKN

c dd O00 N. 22 28

100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 190 Fr. 1090 Fr. 41 Schwz. PlätzPe 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire 4 Petersburg . . 100 8. -R. 6 do .. 100 8.R. 3 M. Sovereigns pr. Stück 20.402 20-Franes.- Stück 16.2562 6 Dollars pr. Stück 4.19526 Imperials pr. Stück 16706 do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1395, 50b2 B do. Silbergulden per 100 FI. .. Russische Banknoten per 100 Rubell203 402 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 469, Lomb. oo Fonds- und Staats -Paplers. Dents ech. Reichs- Anleihe 4 14 u. I / 19. 102 10626

100 RFI. GJ Wien, öst. W. 100 FI. do Warschau.. . 100 8.R. 8 T. 6 202.506 Gold- Borten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9. 67 ba Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20. 466 Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81.256 Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 172.7562 Consolid. Preuss. Anleihe 45 14.n. 110. 104. 75bz 6 qão. do. 4 1.I. u. 1. 101. 70b2 B Gtaa ts. Anleihe 1868 . nns u.. . 100 60bæ2 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 100, 60bæ Staats · Schuldscheine . . 3 1/1. n. 17.39. 10ba Kurmärkische Schuldv. 37 15.n. 1/11. 99, 0b Neumũrkische do. II. u. 1/7. 99 00ba Oder - Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 17. —-— Berlin. Stadt- Obl. 7bü u. 78 4 u. iιυνν οQ 80b B do. do. ö sn nu u. .νννν.¶ IOI 302 do. do. . 37 1I. u. 17. Breslauer Stadt- Anleihe Casseler stadt-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe .. Klherfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. 4) Ostprenss. Prov. · Oblig. ] Rheinprovinz-0Oblig. . . 4 do. do.. Westpreuss. Prov. . Anl. dehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. 3 56006 do. neue. 39 1.1. u. 17.91.1060 do. ... 4 1I. u. 17. 101. 60bæ do. neue . 41 1/1. X. Brandenb. Kredit ö do. neue. , Ostpreussische ... 34 1.1. u. 17. 91409 do. 4 11. n. I00 g0ba Pommersche 3711. n. 17. 90, 992 do. u. 1II7. 101 702 do. nu. 17. 102 80 . do. Landes-Kr. Posensche, neue. I00. 75h Si chsische Schlesische altland. . 3 do. 140. 14 do. landsch. Lit. A. 35 —. do. do. do. 17. iC, So ba do. II. u. 1.7. do. II. n. 17. 100, 80b2 do. n. 1.7. 101 4060 do. n. 17. 100 80ba do. 4 1,1. . 1.7. Westfälische .... 4 100.906 Westpr., rittersch. . 3 JT. I 00ba do. do. 7.101, 0060 do. Serie IB. 7.100.756 do. II. Serie.. 4 100906 do. Neulandsch. II. 100. 75ba do. do. II. T. I00 90ba Hannoversche... Hessen-Vassau Kur- n. Neumärk. .. Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westf. .. Süchsische . ... Schlesische Schleswig- Holstein. 4

adische dt. Kisenbe M] versch. ayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 4] 1.3. u. 1/0. do. do. de 1880 172. n. 18. Grosaheraogl. Hess. Obl. 13365 15/1 Hamburger Staats- Anl. 4 153. n. I75. do. St.- Rente. 3 12. n. 1/8. Neck. Eis Schuld versch. 3] II. n. 177. Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. n. 17.

Säehs ische Staats- Rente 3 versch. II. n. 17. do. do. 4 1I. n. 17. Vurttemb. Staats- Anl. 4 versch. i02 55960 Erenaa. Pr- Anl. 1855. . 3 114. 143. 40b

1 . - t t-

6 3 10. . * 2

wer-

ö

lb Sony⸗ 6

Ii0s. 75 6 ihn 6hba i loi, 55 G Idi Gba

O00.

0

101.002 100.900 100 80 B I100 752 100 6060 i0l, 90 ba 100906 100. 60a

om ona B

102 756

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 4. September

do. 35 El- Loose Bayerische Prüm. Anl.. Braunsehꝝw. 20Thl- Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Eräm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣO Thl. Loose p. St. Lübecker 5 QꝘ[hhlr. L. St. Meininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Präm. -Pfdbr. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St.

Badische Pr. Anl. delSß7 4

2 .

12. u. 18. pr. Stück 16.

n

132, 2562 210,00 B 133 506 98 60 b2

127, 00ba

124,90 B

II6, bz B 114996

184.2562 182.50 B 27. 6062

117, 40b2 147. 6062

Bergiseh- Märk. St. A.. . Berlin-Görlitzer do. do. Prior. . Berl. Stettiner St. Act. . Mãärkisch-Posener St. -A. do. St. Prior. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Linsep. . mit Talon ö C. St. Pr. Münster-Hamm. St. Act. Niedersckl. Närk. Rheinische ö Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B.)

65

4 45

41 4 5

6

5

11. 1/1. 1I. III. u. Is7. 11. 11. 11. u. 1/7 1/1. u. 1/7 111 PJ. u. 17 PJ. u. 17 n . u. I/I0.

1 ö

1. u. 17. 1II. u. 1/7. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 14. a.

1

1 1 53 1 ? 1

Vom Staat orworbeno Eisenbahnen.

126.0062 B 35,60 &

100, 25bz 6 abg 118.006 B 370060

120. 60b2z 6G abg 88 75 & 88 75 6

S8 75 6

abg 126 806 100.40 B 100.756 abg 163. 250bz abg 101.30 B abg 212 4062

99. 11.

102.906

New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl del d74 Oesterr. Gold-Rente . 40. Papier-Rente.

: do.

do. ö Silber · Rente..

ĩ do. .

250 Fl. Loose 854

do. Kredit-Loose 1358

do. do. do. Bodenkred.- Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. RKleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. .. do. mittel u. kleine Rumũn. Staats- Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine do. do. do. do. do. Orient- Anleihe I.

1871 kleine 1872 kleine

do. do. III. Nieolai-0blig. . . . . Poln. Schatzoblig. J do. kleine Pr. Anleihe de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . 3 . Boden-Kredit . ...

do. do.

Ungarische Goldrente do. do. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente . do. Loose do. St. Eisenb.- Anl. . do. Allg. Bodkr. - Pfadbr. do. Bodenkredit .. do. do. Gold- Pfabr. Wiener Communal-Anl.

5

r L = J . J ——— *

do. Lott. Anl. 1860 1864

O L Ot

1 1880 ....

do. do. .

8.

5

82

=

.

=

5 6 6 * 5 5 5 5 5

5 5 5 5 5

1 14a. u. 16. M4. . II0.

1.I. u. 177. Sas, obe Ir

15. u. 111. 65, SJ ba B

16. n. 1/12. 56 4002

5 5 5 5

38 9

Auslàândlsohe Fonds.

1. u. III. II5. n. I /i. pr. Stück III. u. II. II. u. 1s7. 15/5. 15/11 II4.u. 1/I0.

12. u. 1 / 8.

II5. u. 1/11. 15. u. 1/9. III. u. 17.

14. u. I/ 10.

114. pr. Stück IIö5. u. I/ 11. pr. Stück II5. u. 1/11. L. u. 1I7. LI. u. 17. III. u. 17. 6. u. 112. III. n. II7. II. u. 17. II. u. 1/7. III. u. 17. II6. u. I/ 12. I6. u. I /I2. IIB. n. I /I2. 13. u. 19. II5.u. III. II5.u. I/II. 1II5. u. 111.

187015 12. u. 18.

175. u. I. 13. n. 19. IId. u. I/ 10. IId. n. I/I0. 16. u. 1/2. 16. n. I/ 12.

11. u. 17. II5. n. 1/11. 1s5. n. /i. II4.u. II0.

II. u. 17. 1/3. u. 19. Id. u. I/ 10. 14. n. I/ I9.

do. Centr. Bodenkr-Pf. 5 II. u. 17.

Sehwedisehe St. Anl. I5 44 12. u. 1.8. do. Hyp.-Pfandbr. 64

do. neue 79 4

.

do. v. 1878 4 1,1. u. 1J. do. Stadte-Hyp. Pidbr. 14 I.. n. S7. 9 6d Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 6

1 5

9

14 5

5 5

II. n. 1/7.

12. n. 1.8.

114. u. j 19.

129 00626 121 006 48,60 6

89. 602 101. 502 S2. 00 bz 6 66.2062 66006

80 30 b 66. 40026 66 40h26 112252 328,20 6 9 122 402 8 329. 50e bz ; go 00ba I] 90, 0 ba 63 0002 55.10 6 10, 40b2 103.40 6 103 406 97. 752 97,75 bz 99, 40602 82 70bz2 S3. 50 ba 83 50 6 83 606 83.75 B S3, 50 ba 85. 60 B

ae,

Volles 1099

68 II.

56. 50 bz

56 3904402 5 30 ba

S3 0) ba

83. 00b2 156,60 6 135 40b2 80.7006 Slaàas8s0. 900 71,9052 102906 101.752 102 00b2 6

g aqdo0

1II4.u. 1.I0.

7. s. 7.

1/3. n. 1/7. Lu. II7.

24.106

2 Nan

44000 102, 40b2 6 76, 20 ba 6 93 90 ba

75. 30 va

227,50 B

70b⸗

*.

on opa B

Anhalt - Des. Pfandbr. . Braunsehw.- Han. Hypbr.

do. IV. ruck. 110 do. T. rück. 1090 D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. do. 2

Heaa. Er. Seh. à q Thlr. pr. Stuck zus, 25 ba

do. -- Hamb. e dem, m, do. v do.

do. do. D. Gr. Rr. B. Pfdbr. rz. 110

II. u. Is7. versch. ld. n. 1 /I9. III. n. 17. LI. n. 17. II. n. 17. versch. 4. n. 1/19. II. n. 1/7. 11. n. 17. 14 n. I/I0.

Deuntsohe Hypotheken - Qertldkats.

103 256 1015006 96 506 105 806 12 60ba 95 50ba & 104002 102 1982 99 O) ba 106.106 109506

Krupp. gbl. r . 110 abg. Neck. Hyp. Pfad.. rx. 135 do. do. rz. 100 Neininger Hyp. Pfndbr. do. do. Nord. Grund-. Hyp. A Vordd. Eyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereins b. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rx. 120 do. II. u. T. rz. 110

do. II. rz. 110 .... do. II. rz. 100 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. r. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VI.. 1001886 rz. 115 ; II. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) ...

135 15)

Rhein. Hypoth. -Pfandbr. do. d6. Schles.Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 116 do. do. gtett. Nat. · Hyp. Er. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. do. do. 18721879

Hamb. Hypoth- Pfandbr. 4

do. II. V. u. VI. rz. 100

1

4

5 44 141 41 1 5

5 47

woe

wt-

8

K L O L t K O ο—.

ö

11

5

41 1 5 14 5 4

1 5

4

11. u. 1s7. 14.n. I/ 10. LI. u. 17. versch. 11. n. 17. 11. u. 17. 14. u. 110. 11. u. 1I7. Lu. IIi0. 1II. u. II7.

11. u. 1 II. u. I/ .

u.

I. u. I/

II. u. Is7. versch.

versch. 1

1 1 . 1 7. 1 6 1 7

] 15 11 9 17. 1rI 11I

u. 17 1,0 J. 5

Ch.

.

. .

9 8

Ver

223

5, 90bꝛ

110,40 B 199,006 191.20 B 101.2060 97, 75b2

100, 80 bz 101, 0 b2 101, 19 B 99. 50 6

iG, ᷣ)ba Ib) 7hba

100006

99, 75 b2 Os, 90bz

110,509 101.25 B 104, 60 6

i035 6 IG 65 B lik oba ih, 10ba

106,002

s7. 103, 50 ba sT. 99, 25 ba 9g, 25 bz 100,75 60

1095, 30h26

lob obo

1623 de G

7. Gs, 56ba G io. Gbr 77 5ba o

L. u. 1 /I0. II4.u. 1/10. versch. versch. II. u. 17. III. u. II. LI. u. 17. 1I. u. IsJ7. 1I5. 1.111. versch.

10l,00be G

163.566 5. 0 d 163, 5 B 166 5h d ds, sh d 101. 30ba 162 75b2 60 gd Hhbae d 109 599 1065. 560 ba G

11. u. / 17.

100.002

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. -(Erb. Dortm. - Gxon. - EH. HNalle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.Mlawka Mekl. Erdr. Fran. Münst.· Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn, Eosen-Crenzhurg R- Oder- L. - Bahn 7 Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera(gar

23

w .

O W R O R EO .

Werra-Bahn ...

. * S ᷣ· R - K m

te- C -

x

Zins- L LI. LI.

II. u. 7 14. 1.1. 11. II. II.

11. u. 7

1I.u. 7 1I. 11. 14.

D m N . .

6

=

2

Nis endahn - Stamm- und Stamm-Prioritäts-Adotien

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).

1880 1881

53 2562 6 227.90 B 152.756 15.106 363 506 107 00802 B 63, 1062

19 602 204. 75bz 6 103 9062 138 602 178 752 12 102 28. 75b6 206 257. 50b2z 6 196 002 G 24 50bz B 99 30b2 B

2d Shb⸗

187 50br 103.3062 23 902 50. 10ebz G 30 0062

19 25a 6 96 50bz 6

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam 7u, Aussig- Teplitz . 1 Baltische (gar.) . Bob. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. 957. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St. 28 Oest. Nd wb. do. B. Nbeth. a Reichenb.-Pard. . Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiꝝ.CQentralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Sldòst. p. S i. M. Turnan- Prager. e, . 52 ; orarlberg (gar. War. W. p. 8. i. M. 10

8

w 2 16

*

8

S

2

& 2

—w— & & - e = O.

.

D d O d C O . 2

=

* 2 *

2

* 6

ö

2 —=— a. = ——

2

Me- - -

* d 8 6 3 2 3 8

—— 2D —2 22228282 DS 2 “i222 22

21

8 , w 22

2 2 ———

.

11.

11. JI. n. 1/1.

1.I.

1447506 243 006 51.256 134 75b2 82006 146 10626 91.7552 83 402 137. 50bz S7, 50 ba 64, 196 71. 70bz G 12. 60ba 611002 374 4002

os 402 G0

60606 1272506 62 000b2z B 61 60b2 117.100 B 68 2562 6 49 1026 27 90a

1s5n 11270 59b2a

159. 50 ba 6 70 606 76 60 ba 170 40b2 6

Ang. - Schw. gt. Pr. 11 Berl. Dresd. , 0 Bresl Warsch. , Hal- Sor. Gub. Marienb Mlaw., NMünst. · Ensch. , Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Crenab. R. Odernfer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar - Gera

27 7 72 7 * *

—— 0 Q 5 y 0 . ——

**

S Sd S S & G G , S

JI. 1.4.

.

4409626 38 00D G 72 250 6 S6 990 ba 6 1197562

27 56069 1. S3 75ba G 61.2526

69. 30ba 106, 756260 S9 50 ba G 183 7082

IJ oy ba B

85.7560 45 0b 6

Dur- Bodenb. A

&

2

.

156. 750. 6 136, 75ba B

schen Staats⸗Anzeiger.

1SS2X.

His enbahn · Friorstĩts · Aotlen und Opligatloner.

Aachen-Jülicher.... 5 1047062 B Berg. Märk. I. u. IH. Ser. 4 I02. 50 bz do. III. Ser. v. Staat 31 gar. 3 1.I. u. 17. 93 2526 do. do. Lit. B. do. II.. Pz 25b2 6 do. i * S3 OQ0ba

do.

do. 102. 40b2 G

do. lI93 20 B I02, 50bz &

do. do. 102, 50beꝛ B

do. do. III. Em. do. Dortmund-So est. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Er.-W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Tit. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin - Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Iit.A.u.B. do. Tit. C. neue do. Lit. D. neue 4 do. Lit. E.... do. Lit. F. ... Berl. St. II. III.. VI. gar. Braunschweigische ... do. II. nt.) Br. Schw. Erb. It.DP.E.F. do. Lit. G. . . 4 Lit. H... Lit J. Lit. K. .. de 1876. . do. de 1379 .. Cöln-Nindener IJ. Em. . do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. do. ö do. VII. Em. Nalle- S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Luübeck-Büchen garant Märkisch-Posener cony. Magdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 ... do. v. 1873 ... NMagdeb. Leipz. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge do. do. NMainz- Lud w. 68.69 gar. 1/1 do. do. 1875 1876 do. do. I.u.II. 1878 5 do. do. 15874 . 14 do. do. 1881 .4 Münst. Ensch. v. St. gar. 4] Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62] Ihlr. N.. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt JI. E. 4 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. do. Nat. X.

S SSS SFS GPS —— ———— —— —— —— —— ——

—— 88 8 38 **

or 25 G H. t.

102,25 6 kl. f. IOM, 25 6 kl. 1.

Io Jobe . .

Il02 00 102 00 100 700 103. 30b2 109, 50 B lI00 40B I03. 202 G

. Lor. 36 ß H. t. i

102, 50ba kl. f. IQM2, õDba kl. 192 59a kl. f. 102, 50 baz kl. s. I0Q2. HD ba kl. f. 105,50 B 105 609 I02 256

—— W

ö

102.256 00 75bz 6 I104 9902 B 102 250 I02 690 b2 I02. 40a IM . A40b2

=

C -- e- Pt t- 10

102,40 B io z. 40 B I04 8060 100, 70G kl. f. 84 60 B ; 102.256 I3. 105.606 105, 60 6 conv. 99 90 B 9990 103,256 100, 50bꝛ B

re - e - o - tο· „.

2

Cs G

1 3

D. 44 II. n. I/

n i F. 446i 16. 6.45 8

1 17. 1716 Lu. 1116 4611. u.] H. 4 151. n.

1.

i.

1.

1

I 8 I U M. I TJ U ü

I 1 Em. v. 1873 4 1 /

do. v. 187441

do. v. 1879 4 1.I. n.

do. . 1880 4 1,1. n.

Grieg- Neisse) 4] 1/I. n.

¶¶ Niederschl. Zwgb. 31 11. n. 17. (Stargard - Posen) 4 14 u. 1/10. II. u. III. Em. ö

Ii0s. oba o ib sd H. .

mMn Y

Oels Gnesen 1 154. n. 119. Ostpreuss. Siidb. A. B. C. 44 1.1. n. 17. PFosen-Crenzburg .... 5 11. n. 17. Rechte Oderufer .... 44 1.1. Rheinische do. II. EJ. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 n. 65 45 1.4.n. do. do. 1869, 71 n. 73 . do. Cöln- Crefelder 4 Rhein- Vahe v. 8. g. . n.II. Saalbahn Conr... Schleswig- Holsteiner Thüringer JI. Serie... do. do. do. do.

.

7

E —— 1 r m. .

Anachen-Mastriehter Albrechtabahn 1 Donan- Dampfachiss Gold Dur-Bodenbacher. do. . Pur 1 III. * do. II. Emission Rlisab- Westh. 1873 gar. Funfkirehen-Bares

9 .