. Dee e, g, , , m ö mmm der/ // /// — — — — — ꝛ —
8
Deffentlicher Anzeiger.
— * X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4 Dreuß. Staats. Anzeiger und dag Central. Handels. Interate nehmen an: die Annoncen Experltionen des register nimmt an: die Königliche Exveditlon 1. Steckbriefe und Untersachungnm-Sachen 5. Indtntrielle Etablisggemerta, Fabriken QDunvalidendank. , udolf Mosse, Haasenstein der Arutschen Rrichs · An seigerz und Königlich 2. . Anfæepbota. Voria dnugen ꝛ v ,. K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte krrußischen Staats An eier: 1 23 S. Jersehiellene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grũßeren . nfe, Verpachrnngen, Subminaienean ete. 7. Its . [ Berlin 8 X., Wilhelm ⸗Straße Nr. B2. . Verlosung, Amortisation, — 2 83. — 6 In der Bdraen- . XR n. 1. w. Von öffentlichen Papieren. 8. K beilags. X Verkäufe, Verpachtungen, 38269 Bekannutmachun
Submssivnen re. Pferde⸗Auktion pro 1882.
Die öffentliche Versteigerung der ausrangirten Dienstpferde der Berliner Garnison ren wie
folgt statt:
1LBeim 1. Garde⸗Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment am J. September ., früh 10 Uhr, auf dem Kasernen⸗
hofe Kruppstraße.
2) Beim Garde⸗Kürassier⸗Regiment am 8. Sep tember, früh 8 Uhr, auf dem Kasernenhofe Alexan—
drinenstraße Nr. 128. 3) Beim 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment am 8. Sep⸗ tember, früh 19 Uhr, auf dem Kasernenhofe Belle— Alliancestraße Nr. 6. c Beim 2. Garde ⸗Dragoner⸗Regiment am 8. Sep⸗ tember, früh 11 Uhr, auf dem Kasernenhofe Pionier⸗ straße Nr. 12. 5) Beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment am 8. Sep⸗ tember, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe bei DPerbitze in Wrandenß eim randenburgischen Train⸗-Bataillon Nr. 3 am 20. September, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe Waldemarstraße Nr. 63. kö ö J ĩ J am September, frü r, auf dem Kaserne Bellealliancestraße Nr. 6. , 8) Beim 2. Garde Ulanen⸗Regiment am 22. Sep⸗ tember, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe bei 2 . eim 2 arde· Dragoner⸗Regiment am 23. September, früh 11 Uhr, auf dem Kasernenhofe Pionierstraße Nr. 12. 19) Beim Garde⸗Kürassier⸗Regiment am 25. Sep—⸗ tember, früh 8 Uhr, auf dem Kasernenhofe Alexan— drinenstraße Nr. 128. . 1. Garde ⸗Feld Artillerie⸗ Regiment am 265. September, früh 10 Uhr, auf dem Kasernen—⸗ hofe Kruppstraße. 12 Beim 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment am 25. September, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe Am Kupfergraben. 13) Beim Garde⸗Train⸗Bataillon am 11. Oktober, h . Uhr, auf dem Reitplatze Skalitzerstraße *. 665 14) Beim Garde⸗Train⸗Bataillon am 12. Oktober, . ö. Uhr, auf dem Reitplatze Skalitzerstraße 15) Beim Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 18. Oktober, fruͤh 5 Uhr, auf dem Ka—⸗ sernenhofe Waldemarstraße Nr. 63. 169 Beim Brandenburgischen Train⸗-Bataillon Nr. 3 am 28. Oktober, früh 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe Waldemarstraße Rr. 63.
Eisenbahn⸗Direktions bezirk Berlin. Am Sonnabend, den 9. September 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Submission auf Lieferung von g6 Tonnen Flußstahlschienen in unserem Geschäftslokal hierselbst — Köthenerstraße 3/9 —. Offerten müssen bis zu diesem Termine frankirt, versiegelt und mit der im Offertenformular vorgeschriebenen Aufschrift eingereicht sein. Bedingungen und Zeichnungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 1 M 25 3 inkl. 5 Bestellgeld in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. August 1883. Materialien ⸗ Bureau.
I378ꝛ 71 Steinkohlenlieferung.
Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum in Berlin vom 1. Oktober 1882 bis dahin 1883 soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die diesfälligen Bedingungen können bei dem Königlichen Inspektor des hotanischen Gartens, Perring, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des botanischen Gartens und des botanischen Museums, Profeffors Dr, Eichler, und mit dem Beisatze „Steinkohlen—⸗ lieferung“ sind bis zum 10. September 8. J. , T5 a. abzugeben oder dorthin porto— rei einzusenden.
Berlin, den 25. August 1882.
Der Direktor des n . botanischen Gartens und des Königlichen botanischen Museums.
Eichler.
38268) Holzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesi⸗ gen Königlichen Theatergebäude, aus circa 12 Raummeter Kiehnen. Klobenhol, bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1883 bis dahin 1883 an den Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus polijei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.
r ,, . werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten fferten unter der Aufschrift „Holzliefe⸗
rung
bis zum 20. September c., Vorm. 12 Uhr, im r i; Theater ⸗Büreau, Französische Str. Nr. 36 A., einzureichen.
Berlin, den 1. September 1882. General · Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Die Lieferung von 50) Tonnen Cement soll in Submission vergehen werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige insendung von O50 M in baar zu empfangenden Lieferungebedingungen durchaus ent⸗ sprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Cement“ versehen, bis zum 18. September er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs. Abtheilung einzusenden. Danzig, den 1. September 1853. aiserliche Werft, Verwaltung Abthellung.
Im hiesigen Königlichen Fi il Hefangniß werden vom 1. Dezember er. ab circa 20 männliche Ge⸗ fangene disponibel, welche bisher mit Fabrikation von Seilerwaaren beschäftigt, zu gleichartigen oder ähnlichen Arbeiten von Neuem verdungen werden sollen. Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen: „Beschäfti⸗ gungs-⸗Offerten bis zum 18. Oktober er,, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einsenden. Die Kontraktsbedin— gungen können im Büreau des Arbeits ⸗Inspektors eingesehen werden. Noch wird bemerkt, daß der be⸗ treffende Unternehmer eine Kaution von ungefähr 1400 M6 zu deponiren hat. Münster, den 1. Sep— tember 1882. Königliche Direktion des Filial—⸗ Gefängnisses.
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von elf Stück Normal⸗ Tender⸗Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen und den dazu erforderlichen Reservestücken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die maßgebenden Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnun— gen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Bureau hierselbst offen und können auch gegen Er⸗ stattung der Druckkosten ad 3 S von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens Freitag, den 15. Sep⸗ tember 1882. Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ schrist: „Offerte auf Lieferung von Loko— motinen“ frankirt und versiegelt an das diesseitige maschinentechnische Büreau hier einzureichen, wo⸗ selbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa per⸗
ih, ö . erte, 3. erfeld, den 26. Augu . önigliche Eisenbahn⸗Direktion. .
Ostfriesische Küstenbahn. Die Lieferung von 34,22 cbm Werksteine für die Hochbauten der Ost— friesischen Küstenbahn soll im Wege öffentlicher Submission, zu welcher auf Montag, den 11. Sep⸗ tember 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten Termin anberaumt ist, vergeben wer⸗ den. Offerten, welche unter Anerkennung der bei mir zur Einsicht offen liegenden Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen, welche letztere auch gegen Einsendung von 1,25 ½ von mir bezogen werden können, sind versiegelt und mit der Aufschrift Submisston auf Lieferung der Werksteine für die SOstfriesische Küstenbahn“ versehen bis zum angegebenen Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, franko an mich einzusenden; den selben sind Prohestücke der zu liefernden Steine bei⸗ zufügen. Die Lieferung hat franko Baustelle zu erfolgen. Emden, den 30. August 1883. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Schachert.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
HEHremer HKHanmla. Uebersicht vom 31. Angust 1882.
38368
Activa: NMetallbestand ... . 60 1,663,663. 52 Reichskassenscheine.. . 4.000. — Noten anderer Banken... 110,500. —
Gesammt⸗Kassenbestand ..
* ̃ e Giro⸗Conto b. d. Reichsbank. 306,372. 38 ö 11 Lombardforderungen.. . 8.216, 214. 47. Effecten. . . 315,535. 71. 1 ö 58,465. 16. Immobilien & Mobilien ö 300, 009. — „ Passiva:
Grundkapital ! ... . 0 16,697,000. — 4 Reservefonds . ö 805,370. 80 . Mölten mln 446569090 — Sonstige, täglich fällige Ver ⸗ iii Sl 3,522. 90 An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten. . . 15,661,721. 01. Creditoren ö 106,553. 01.
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31.
August fälligen Wechseln .. 728, 278. 15
Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für August JJ Für den Director: Bischoff, Dreier, Proc. Proc
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen ö Papieren.
r omburger Eisenbahn. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 27. Juli er., betreffend die Verloosung und Ein⸗ lösung von Domburger Obligationen, 6. wir hierdurch zur Kenntniß, daß die Rückzahlung der verloosten Obligationen und 1. der fälligen inscoupong nicht nur bei der diesseitigen Haupt ⸗ asse hierselbst, Sachsenhausen — Hedderichstraße Nr. 61, sondern auch bei ver Statonstasse in 8 3 d. S. *r.
rankfurt a. Sachsenhausen, 31. August 1882. e , m, .
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Bekanntmachung
betreffend
die Konvertirung und eventuelle Kündigung
der 41 υ igen Provinzial Obligationen der Provinz Sachsen.
In 1 6 des durch Allerböchsten Erlaß vom 2. August d. J. genehmigten Beschlusses des III. Provinzial-Landtags der Provinz Sachsen vom 8. März d. Ig. hat der Provinzial⸗Ausschuß be⸗ 6 en, den Zinsfuß der auf Grund des Aller öchsten Privilegiumg vom 30. Januar 1875 aus-
38407
Sachsen vom 1. April 1883 ab auf vier Prozent herabzusetzen und zur Erklärung über Annahme der Conversion eine vierwöchentliche Frist zu setzen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordere ich die Inhaber der vorgedachten, unterm 1 Juli 1875 aus—⸗ gefertigten Obligationen, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes willigen wollen, hiermit auf, die in ihrem Besitze befindlichen Obligationen nebst den nach, dem 2. Januar 1883 verfallenden Zinscoupons Serie 11. Nr. 6—– 10 und Talons mit einem
arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse in zwei
Cremplaren zum Zwecke der Abstempelung in der Zeit vom 1. bis e , n. 28. Oktober d. Is, bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst einzureichen.
Zu den Nummernverzeichnissen werden Formulare von der Provinzial⸗Hauptkasse ausgereicht.
Einige Tage nach erfolgter Einlieferung werden die auf 400 abgestempelten Obligationen nebst einer neuen, mit 1 Januar 1883 beginnenden Serie 40so Zinscoupons mit Talons verabfolgt und erhält der Einlieferer gleichzeitig die Zinsdifferenz von zo /g für den Zeitraum vom 1, Januar bis 31. März 1883 mit o/ g bagr vergütet.
Für die Zwischenzeit erhält der Einlieferer das eine Eremplar des Nummernverzeichnisses mit Quit⸗ tung der Provinzial Hauptkasse versehen zurück, hat dasselbe aber bei Rückempfang der Obligationen seinerseits quittirt an die Provinzial⸗Hauptkasse umgehend zurückzureichen.
Bei Einlieferung der zu konvertirenden Obligatio⸗ nen muß der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons abzüglich der nach Vorstehendem zu berechnenden Zins differenz baar beigefügt werden.
Denjenigen Obligationsinhabern, welche in die Konvertirung nicht willigen, kündige ich hiermit diese Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1838. Vom gedachten Tage ab hört die Ver⸗ zinsung der nicht konvertirten Obligationen auf und zahlt die Provinzial-⸗Hauptkasse hierselbst gegen Abgabe der Obligationen und der zugehörigen Zing⸗ Coupons Serie II. Nr. 6— 10 nebst Talons den Nominalbetrag der Qbligationen und die nach 490lo zu berechnenden Zinsen für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 1883 baar aus. Der Geld—⸗ betrag fehlender Zins coupons wird dagegen vom Ka— pital gekürzt.
, den 30. August 1882. er Landesdirektor. In Vertretung: Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr.
2 4750 0oigen Obligationen der ö
, . ei der heute stattgehabten 2. Verloosnng der Anleihe des Kreis⸗ Kommunal⸗ n Braunschweig e,, ,. vom Jahre 1880) sind ö . chuldverschreibungen gezogen orden: Litt. A. Nr. 192 239 344 358 599 921 953 1229 1735 1834 2221 2312 2384 2402 über je 100 6. itt. B. Nr. 2595 2848 3040 3601 über je 500 M Litt. C. Nr. 4012 4036 4170 4192 4384 über ; je 1000 . Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuld⸗
verschreibungen erfolgt vom T. Januar 1883 ab bei der Stadtkasse * g
Die zum 2. Januar 1882 gezogene und seit diesem Tage aus der Verzinsung 8 Schuldverschrei⸗ bung des Kreis Kommunal, Verbandes Braunschweig Litt. G. Nr. 4167 über 1000 M ist zur Einlösung bislang nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. September 1882.
Der Stadt ⸗aagistrat. W. Pockels.
Verschiedene Bekanntmachungen.
379341 Wir laden hiermit die Tit. Aktionäre der Inter⸗ ventions⸗Bank zu der am Mittwoch, den 20. September er, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Mittelstr. 55 hierfelbst, stattfindenden außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung ergebenst ein. Gegenstände der Tagesordnung sind: Antrag des Verwaltungsraths und Vorstandes auf Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts. Berlin, den 1. September 1882. Interventions ⸗ Bank.
Kleeberg. Bank des Berliner Kassen- lz83 l9 Vereins am 31. August 1882. Actpüt va.
1) Metall- und Papiergeld, Gut-
baben bei der Keichsbank ete. S. 13,992, 463.
2) Wechselbestände . „4,932,460. 3) Lombardbestände . JJ . 4) Grundstück u. Caution ete.. , 301, 506.
Passi va. Giro- Guthaben etc..
„. 20. 973, 583.
38403
Meoklenburgisohe Hypotheken- u. Weohselbank. Status ultimo August 1882.
Activa. Kasse und Bankguthaben. . t. 452,720. 85 Wechselbestand ö ö 741,723. 14 en,, ö 350,977. 35 Betheiligungen. Kö ö 791,659. 10 ö 19,434,593. 50 ombarddarlehne . 577 B55. 41 Immobilien und Utensilien . 1,672,598. 87
Contocorrent⸗ und sonstige Debitoren. kö
14,660,472. 48
Diverse Activa. ö 48,217. 09 S. 33,855,517. 79 Passiva.
Aktienkapital. S6. 9000, 000. — k, 16,862,450. —
Depositen und Sparkassen⸗ gelder w 6,855,435. 48 Creditoren. y ö 250,286. 75 Amortisationsfonds. 8 345,130. 28 Reservefondd. ö 40 069. 49 Diverse Passiva ö 502, 145. 79
S6. 33, 855,517. 79 Die Direktion.
37912
138406
erent: Herr Im Anschluß hieran wird über „Bildung und
burg i. Br.).
führer (Carl auch vor Beginn der Generalversammlung am a. Main. mit dem Empfang der Mitgliedekarte. gratis zugesandt.
Vorsitzender.
Deu Verhandlungen, welche am Montag, den 9. Oktober, Vormittags 9 werden, kann jedes Mitglied des Vereins gegen Eintrittsgeld von 2 ö un Die Zulassung als Mitglied des Vereins erfolgt durch schriftliche Anmeldung beim Schrift⸗
eibel jun, in Leipzig) oder Schatzmeister (,Stadtrath Ludwig — Wolf in Leipzig), oder Eingang des 8 Der Beitrag der Vereinsmitglieder beträgt 10 jährlich. Die Mitgliedscha Die Statuten des Vereins werden auf
ir Montag, den 9. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, ist ein gemeinschaftliches Mittagessen für den Abend eine gesellige Zufammenkunft im Palmengarten in AÄus gessen, Bonn und Leipzig, im September 36 e n ,,,
Der Ansschuß des Vereins für Socialpolitik.
Geh. Neg. Nath Prof. Dr. E. Nasse,
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am . Dienstag, den 26. September d. Is,, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst e,, . Generalversammlung ergebenst einzuladen. agesordnung:
1 Erledigung der im Art. 2 des Statuts 8 . Geschäfte.
2) Genehmigung von Terrainverkäufen. Pumpe bei Eschweiler, den 1. September 1882.
Der Aufsichtsrath.
Tagesordnung
der
Generalversammlung
des Vereins für Socialpolitik am J. und 109. Oktober in Frankfurt am Main . 2 ms vertheilung und Erbrechtsreform im Deut — . Professor Dr. v. Miaskowski Ge, den ar, err Ober ⸗Bürgermeister Dr. Miquel (Frankfurt a. Main) II. Die Frage der r n 4 . — und klein verbã ä zu einander, sowie des Versicherungszwan 9 a , m , Referent: Herr Bezirks ⸗Präsident a. D. Frhr. v. Neitzenstein (Frei-
Die Herren Korreferenten Bürgermeister Adickes (Altona) und Redact (Bremen) werden besonders die Frage des . 2 , III. Internationale Fabritgesetznebun Referent: Hert Professor Dr.
Kohn Gürich).
beginnen
aslokals in Frankfurt t beginnt
erlangen
C. Geibel zum., Schriftführer.
Berlin: Verlag der Gryedition (Kessel.)
gegebenen und bisher noch micht zur Tilgung
Redacteur: Riedel.
Druck: W. El g ner.
Drei Beilagen leinschlichlich Börsen · Bellage.
ö K
. 3 .
K 6 mmm
M 2OS.
Er ste Seitage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. September
1882.
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich KEreußischen Staats · Auzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
E
M FJ a erat für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nim mt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe and Untersuehungs-achen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloesung, Amortisation, Zinszahlung
23 a. s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater · Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.
beilage. KR
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux. *.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Person, die sich Maschinenbauer Lange aus Bernburg nannte, welche flüchtig ist, ist die Üntersuchungs hatt wegen eines am 7. Äugust d. J. begangenen Diebstahls an einer silbernen Cylinderuhr mit Kette verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das pa cbst. lin ger bt , msn t ösigsern., Göttingen, den 28. August 1882. önigliche Staatsanwalt⸗ schaft. J. V.: von Prittwitz⸗Gaffron,. — Beschreidung: Alter etwa 27 Jahre, Größe mittel, Statur schlank, Haare, hellblond, Bart bartlos, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Geficht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache: säch- sischer Dialekt. Kleidung: dunkler, noch ziemlich guter Anzug und dunkle Mütze nebst Schirm von demfelben Zeuge. Besondere Kennzeichen; Hinter dem linken Ohr nach dem Halse hinunter Narbenl, wie von Drüsen herrührend.
38270 . Steckbriefsernenerung. Der unter dem 235. Mai 1882 Nr. 125 des Reichs-⸗Anzeigers gegen den Drahtbinder Stephan Schüszteck aus Petrowij in Ungarn, 25 Jahre alt, wegen Uebertretung der §§. 1 ad i, 18. 25, 256 des Gesetzes vom 3. Juli 15876 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. E. 9./ 83. Stolp, den 23. August 1882. König⸗ liches Schöffengericht.
Der hinter dem Drahtbinder Andreas Pavlik genannt Stephun aus Kein⸗Bittse in Ungarn er⸗ lassene, zuletzt am 9. November 1880 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert. (J. 1155/80 Cassel, den 28. August 1882. Der Erste Staatsanwalt: Wilhelmi.
Oeffentliche Ladung. Die Wehrpflichtigen: 1) Philip Stefan aus Wichrau, Kreis Rosen⸗ berg OS., den 21. Mai 1857 ebendaselbst ge⸗ boren, 2) Franz Leopold Klimas aus Bischdorf, Kreis Rosenberg O.S., den 14. November 1858 ebendaselbst geboren, 3 Nicolaus Antzok aus Botza= nowitz, Kreis Rosenberg O. S, den 13. September 1858 ebendaselbst geboren, 4 Nicolaus Moreinzok aus Botzanowitz, Kreis Rosenberg O.⸗S., den 12. September 1858 ebendaselbst geboren, 85) Franz Pierzyna aus Botzanowitz, Kreis Rosenberg D. ⸗S. , den 305. März 1858 ebendaselbst geboren, 6 Mathias Rikolaus Jurezyk aus Boroschau, Kreis Rofenberg O. S., den 5. September 1858 ebenda⸗ selbst geboren, 7) Friedrich Kandziora aus Busgw, Kreis Rosenberg r den 29. Dezember 1858 ebendafelbft geboren 8) Johann Widerg aus Bu— sow, Kreis heererlerd OS., den 3. August 1858 ebendaselbst geboren, 9) Thomas Katzmarek aus Bufow, Kreis Rosenberg O.-S., den 17. Dezember 1858 ebendaselbst eboren, 10) Carl Kula aus Ku- doba, Kreis Rosenberg O.-S., den 3. August 1858 ebendaselbst geboren, 11) Peter Urbau gus Kudoba, Kreis Rosenberg O- S., den 17. Ok⸗ tober 1858 ebendaselbst geboren, 12) Jacob Willam aus Kudoba, Kreis Rosenberg O.-S., den 16. Juli 1858. ebendaselbst geboren, 15) Paul Burgs aus Friedrichswille, Kreis Rosen⸗ berg O. S., den 21. März 1858 ebendaselbst ge⸗ boren, 137 Carl Kalusa aus Gohle, Kreis Rosen⸗ berg OS., den 15. Januar 1858 in Hellewald des. selben Krẽises geboren, 15) Valentin Kowalcznk aus Gohle, Kreis Rosenberg OS, den 13. Februar 1858 ebendaselbst geboren, 16 Valentin Wloscztł aus Gohle, Kreis Rosenberg O. S., den 6. Februar 1858 ebendaselbst geboren, 17) Franz Jureznk aus Grunowitz, Kreis Rosenberg OS., den 5. April 1868 ebendaselbst geboren, 19 Josef Selmach alias Seemann aus Grunowitz, Kreis e . S. den 16. März 1858 ebendaselbst geboren, 19) Lo⸗ renz r Hnt aus Grunowiß. Kreis Rosen berg S., den 10. August 1858 ebenda—⸗ selbst geboren, 0 Johann strawezyk aus Kostellitz, Kreis 8 S., den 17. Oktober 1858 eben⸗
bst geboren, ) Simon Valentin Przewloka ( , , ** den ur Hauptverhandlung der Sache ist Termin auf
aus Koischanowitz, Kreis Rosenberg
d. Februar 1858 ebendaselbst geboren, 22) Carl Landsmann aug Dorf Landsberg, Krelg Rosenberg DOS., den 31. Oktober 1858 ebendaselbst geboren, 23) Christian Gottlieb Weide aus Darf Landeberg, Kreis Rosenberg O.-S., den 28. 8 * 1858 eben⸗ en aus Kreuz⸗
burg desselben Kreises, geboren den 21. August 1858 in Landsberg, Kreis Rosenberg O. S., 25) Emil ukaß aus e . Kreis Rosenberg endaselbst geboren,
26) Franz Ktomalgtiy aus Groß ˖Lassowitz, Kreis
daselbst geboren, 24) Carl August st
Ambrosius O.⸗S., den 19. Mai 1858 e
Rosenberg O. S., den 2. A 1858 ebendaselbst ꝛr 32 9h . 3 roh. a sc witz, Isa l Verkaufsanzeige 9. we, 2 gehen e,, . 3 und
e eboren el aus Lomnitz,
9 8 ee era . den g. März 1858 eben⸗ Aufgebot.
daselbst geboren, 29) Kreis
artin Drogdzol aus Lowo⸗ I osenberg O. S., den 5. November 1 ebendaselbst geboren, 30) . Steffniol
Radau, Kreis Rosenberg O.⸗S.. den 2. April 1858 ebendaselbst geboren, 36 Emil Cholewa aus Rosen⸗ berg 9 Kreises, den 13. Mai 1858 ebenda⸗ selbst geboren, 37) Hugo Mandel aus Rosenberg desselben Kreises, den 7. Oktober 1858 ebendaselbst eboren, 38) Jacob Knbiciel aus Rosenberg desselben reises, den 15. Juli 1858 ebendaselbst geboren, 39) Rochus Johann Sobischok aus Rosenberg des⸗ selben Kreises, den 19. August 1858 ö ge⸗ boren, 40) Joseph August Weiß aus Rosenberg desselben Kreises, den 13. August 1858 ebendaselbst geboren, 41) Johann Paul Jagoda aus Sausen⸗ berg, Kreis Rosenberg O.S., den 21. Juni 1858 ebendaselbst geboren, 42) Paul Kubiciel aus Tells⸗ ruh, Kreis Rosenberg O⸗S., den 25. Januar 1858 ebendaselbst geboren, 43) Joseph Mathnyschik aus Tellsruh, Kreis Rosenberg O. S., den i2. August 18658 ebendaselbst geboren, 44 Lucas Brzuska aus Wachowitz, Kreis Rosenberg O. S., den 13. Ja—
nuar 18538 ebendaselbst geboren, 45) Johann Respondek aus Wendrin, Kreis Rosenberg O. S., den 25. März 1858 ebendaselbst
geboren, 46) Bernhard Zboron aus Wen— drin, Kreis Rosenberg O.-S., den 18. August 1868 ebendafelbst geboren, 47) Franz Andreas Kochanek aus Wierschy, Kreis Rosenberg O. S., den 22. No⸗ vember 1858 ebendaselbst geboren, 48 Franz Moj auß Zembowitz, Kreis Rosenberg O.⸗S. den 6. No⸗ vember 18658 ebendaselbst geboren, werden beschul⸗ digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlasfen zu haben resp. nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeßgebietes 6. zuhalken. Vergehen gegen §. 149 Nr. 1 R. St. G. B. Dieselben werden auf den 13. November 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Kreuzburg O⸗S; zur an n n geladen. Bei unentschuldigtem
usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach ö NX der Strafprozeßordnung von dem König,; ichen Landrath zu Rosenberg O. S. am 12. Juni 1882 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. St. A. 6156. — M2 39/82. Kreuzburg O.⸗S., den 5. Juli 1882. Der Erste Staatsanwalt.
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(38313 Oeffentliche Zustellung. (Auszug.) l Die ledige Stillamme Dorothea Götz dahier und die Kuratel über ihr am 23. April 1881 geborenes Kind „Emma“ klagen gegen den ledigen und groß⸗ jährigen Schreiner Friedrich Nikoll, früher dahier, jeyt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, denselben zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem ge nannten Kinde, Einräumung des gesetzlich beschrãnk⸗ ten Erbrechts, Zahlung eines wöchentlichen Alimen—⸗ tationsbeitrags von 3 6 auf die ersten 14 Leben- jahre des Kindes, des dereinstigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur“ und Beerdigungskosten, dann einer Tauf⸗ und ö von 20 M, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Nürn= berg. Sitzungssaal 4, auf Samstag, den 25. No⸗ vember ds. Is., früh 9 Uhr. Nürnberg, den 31. August 1882. : Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
58096 Oeffentliche Ladung. Der Schuhmacher Carl Richter aus Cottbus, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, klagt egen die unverehelichte Auguste Hermine Koppens ie hf wegen Beleidigung., und hat deren Be⸗ strafung aus S5. 186 und 260 des St. G. B. bean tragt.
den 2g. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Schöffengericht, Zimmer Nr. 4, an ˖ gesetzt, zu welchem der Privatkläger hierdurch ge⸗ laden wird, unter der Warnung, daß, wenn er weder selbst, noch durch einen mit schriftlicher Voll ⸗ macht ver ebenen Anwalt erscheint, die Privatklage als zurückgenommen gilt. Cottbus, den 27. August 1882.
Hukatsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung X. dem abwesenden Bürgermeister Winter ju Shen gehörigen 3 wird auf *. es Magi⸗
30110
werden,
gen, nämlich:
zu o, für
14718,
diese Fordern
welche au
31313 l I. Ha
aus Lowoschau, Kreis Rosenb S., den Ir. stratg der Siadt Springe für die städtische Armen ˖ uni 3 ebendafelb ö 31 Carl Hugo . nach erfolgter Pfändung der vorgedachten Im- ohl aus Truschüß, Krei Rosenberg OS, den mobilien Termin zum öffen ich meistbietenden Ver Juli 1858 ebendaselb geboren, 32) Jo⸗ kaufe der letzteren auf nn Obston aus. Oschietzko, Kreis Rolen⸗ rin weg en 25. Oktober d. J. O. S., den V. ni 1858 ebenda orgeng 11 Uhr ] 6 Cern a y 1 t= ,. 822 angesetzt, wozu solvente Kauslustige eingeladen ; osenberg O. S., Dezember werden. eld dr 6. Fd Glowla aus Radau Die zu subbastirende Wintersche elbe dra g lte, Kreis Rosenberg OS., den 31. Deiember 1838 an der Langenstraße zu Springe, unter Oz. Nr. ebendaselbst geboren, Jö) Vincent stowalgli aus! belegen, besteht aus
lung
gerechnet, drei
Anmeldung die und im Hp. Am 25 ö
Stubbe, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1) einem aus Fachwerk erbauten 2stöckigen Wohn hause nebst Hintergebäuden, a,, unter Artikelnummer 76 der Grund⸗ teuermutterrolle von Springe, Kartenblatt 19, Parzelle 121 (Hofraum) zur Größe von 2 a
3 4m und bezw. Kartenblatt 19, Parzelle 173510 (Wallgärten) zur Größe von 5a 25 4m beschrieben,
2) einer Wiese „auf dem großen Bruche“ Karten⸗ blatt 9, Parzelle 30, 79 a 24 gm groß,
3) einer Holjtheilung am kleinen Berge“ Karten⸗ blatt 1, Parzelle 89, 63 a 34 4m groß.
Gleichzeitig werden Alle, welche an den vorbezeich⸗
neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗
liche, fideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher Rechte im obigen Termine und Vorlegung der daruber lautenden Urkunden unter dem Ver⸗ warnen aufgefordert, daß für den sich nicht Melden⸗ den das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der qu. Immobilien verloren geht.
Springe, den 21. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
gez. Engelhardt.
Beglaubigt:
Ausfertigung.
Aufgebot.
1. Oktober 1834, g. Biberachzell 7791510 des ö
3 v. 8. l 1826, B. 10. Januar 1827,
n. Biberachzell Bd. J. S. 242 auf Pl. Nr. vormals des Sebastian Rübler, erachzell, 35 Fl. für Samuel Schwab von Ichenhausen, lt. Kau vertragsurkunde vom 12. Dezember 1877, eingetragen 21. Dezember
826, fruchtlos ge
Auguft Sailer zu Bib
ragen auf
III.
Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Sachen da die Nachforschungen nach den recht⸗ mäßigen Inhabern nachbezeichneter Hypothekforderun
a. Schießen Bd. J. S. 267 auf Pl. Nr. 515 des Augustin Kaiser in Schießen 70 Fl. zu 5oso für Samuel Hirsch, Handelsmann in Ichenhausen, lt. Schuldbrief vom 19. Februar 1824, eingetragen im Hyp. B. 19. Septbr. 1825, b. Schießen Bd. J. S. 269 auf Pl. Nr. 317 u. 525 des Augustin Kaiser in Schießen 100 Tl. zu ho /o für die Hofrath Semer schen Kinder von Lands⸗ hut. lt. Obligation v. 30. Novbr. 1819 eingetragen im H. B. 19. September 1825, e. Oberreichenbach Bd. J. S. 132 auf Pl. Nr. 1642 des Leopold Heilbronner in Ichenhausen 66 Fl. u Hoso für Ottmar Stetler von Erbishofen u. Cons., k Kaufbriefs v. 26. Juni 1827, eingetragen im Syp. B. 6. Juli 1827. d. Oberreichenbach Bd. J. S. 134 auf Pl. Nr. 1667, vormals des Leopold ! hausen, nun des Albert Weltle in Oberreichenbach, 127 Fl. zu 55 für Ottmar Stetler von Erbishofen u. Eons. th . 9 Juni 1827, einge⸗ tragen im H. B. 6. Ju 37. 9 Illerberg Bd. J. S. 328 auf Pl. Nr. 1233, vormals des Samuel Maier in Ichenhausen, nun des Josef Herrmann in Illerberg 30 Fl. zu 5'so verzinslich fuͤr Matias Bucher in Illerberg, lt. Kauf- vertrags vom 8. Januar 1843, eingetragen im Hp. B. 3. Mai 1843. f. Biberberg Bd. III. S. 492 auf Pl. Nr. 281, vormals des Franz Mayer in Biberberg, nun des Karl rey von Autenried 100 Fl. zu 5oso für Samuel Schwab und Sohn von Ichenhausen, lt. Cessions⸗ urkunde v. 1. Skibr. 1834, eingetragen im Hyp. B.
Bd. J. S. 235 auf hilipp Haas in Biberachzell 61 Fl. amuel Schwab von Ichenhausen, lst. eingetragen im Hyp.
blieben und vom Tage der ĩeßien auf ngen sich beziehenden Handlungen an r Jahre verstrichen sind, Di g f obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte und zwar spätestens in dem auf
Mittwoch, den 24. Vorm. 9
Eingle.
Aufgebot. Hvpothekendokument über 7 Æ 19 3 er, g und 4 M 20 3 Kosten, einget rund des Mandateg vom 4. * 1875 und des Antrags deg richters vom 29. Oktober Grefunion am 4. November 1875 für den Jusii Rath Sa
*eagsf E.
eilbronner in Ichen⸗
annar 1883,
hr beim K. Amtsgerichte e ne, anberaumten Aufgebotstermine unter dem sich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Forderungen für erloschen erklãrt Buche gelöscht würden. uni 1882. Amtsgericht Weißenhorn. L. S. gez. v. Tein, K. A. R. NB. zu Litt. b. eißenhorn, den 28. Juni 18582. Königliches Amtgericht. L S. gej. Bäuerlein, &. O. A.-R. ür die Ausfertigungen; ißenhorn, den 29. r Königl. Amtager.
echtsnachtheile öffent⸗
ni 1882. . Sekretãt:
Hofraum und
Pl. Nr.
nun des
i ,.
Coeslin in Abthei-
Robert Ponick gehörigen Grundstücks Neu⸗ Stoeckow Band 3 Bl. 43 Nr. 8 des Grund⸗ buchs von Neu⸗Stoeckow und ferner
II. das Hypotheken ⸗Zweigdokument über 150 Thaler gleich 450 MS laut Urkunde vom 10. Juni 1859 dem Büdner Gottfried Benz zu Tramm cedirt mit Ho o Zinsen vom 19. Juni 1859 ab, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 5 des dem Eigenthümer Ferdinand Benz ge⸗ hörigen Grundstücks Tramm Band 11.191 Nr. 20 Grundbuchs von Tramm zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1859
sind verloren gegangen und sollen behufs Löschung der betreffenden 5
osten aufgeboten werden. Es werden deshalb die Inhaber obiger Urkunden
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin
den 11. November 1882, Vorm. 12 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Colberg, den 4 Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II.
16 Aufgebot.
Die Handlung Niemann und Tintelnot in Vlotho hat das Aufgebot des verloren gegangenen Wechsels de dato Vlotho, den 20. Februar 1882, über 345 A, zahlbar 3 Monate à dato, von der Hand⸗ lung Niemann und Tintelnot gezogen auf Otto Schulz in Insterburg, von Otto Schulz acceptirt und an die Handlung v. d. Heydt, Kersten und Söhne girirt, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1883, Vormittags 119 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Insterburg den 245. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Nachdem der als außergerichtlicher Auktionator für die Bezirke von Stadt und Amt Olpe angestellt gewesene Johann Georg Stipp zu Olpe sein Amt niedergelegt hat, soll die Rückgabe der von demselben bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg hinterlegten Amtskaution von 900 erfolgen. Es werden daher alle Diejenigen, welche aus der Geschäfts Verwaltung des Stipp als außer- gerichtlicher Auktions ⸗Kommissar Ansprüche an diese Amtskaution haben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. November d. Is. ein⸗ schließlich bei dem unterzeichneten Landrathe anzu⸗ melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Dienstkaution verlustig und wegen ihrer etwaigen Forderungen nur an die Person des ꝛc. Stipp ver⸗ wiesen werden. Olpe, den 19. August 1882. Der Landrath. Freusberg.
38158
ö Die unverehelichte Henriette Schulz in Schlammsack hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, ihr angeblich am 4. März 1882 beim Brande des Wohnhauses ihres Bruders, des Pächters Heinrich Schul in Schlammsack ver- nichteten Kassenbuchs Nr. 45380 der städtischen Sparkane zu Elbing, über noch 103,95 M lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. Ro- vember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elbing, den 28. August 1882. Königliches Amtsgericht.
38281 In Bache betreffend die , ö FIrbpachtbofe arnitz, hat da roßher ire n zur Abnahme der Rechnung des Se- questers Termin auf reitag, den 16. September 1882. pest 2 2 8 ** deen, en- estimmt. Die fragliche Rechnung wird vom J. tember 1882 an * Ginsicht der Betheiligten auf der — * — 6 *. 3 sein. archim, den 28. Augu . 7 Bu rmeist er, Akt · Geh. Gerichteschreiber.
8280
Sachen der Chefrau des Böttichers Toennies. e-. 2 Fenk . 1 die Ehefrau des Bäckers und Anbauert Friedrich Ee gn eee ber , Hens.
Termin zur Zwan ng der der en gehörigen Hälfte des sud nro. asg. 39 ju Uefingen belegenen Anbau ens damit wieder en ö der Subhastationsgantrag der Gläubigerin zurückgenommen ist. Salder, den 1. ber 1882. 2 Amtsgericht.
von Alten.
dem Gigenthümer