1882 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

MT. TL. B) angeboten 19 Weirenladungen. Wetter: ? . er.

3 Mehl J sh., Weizen oehe, ausgenommen russischer. ere Artikel träge. (W. L. B.) Umsatz S000 B. davon für Unverändert. September · Oktob Lieferung 6z,

Gtottim, q September. (W. . VW.

m, 4. September. Generalversammlang en. Kuste Berllner Grundbesitz Gen. Vers. zu Berlin.

weichend, loeo Oktober 181 50. pr. Oktober - November 181,50,

weichend. loco 130 00 - 134 0, pr. Oktober -Vo vember 13 tember · Etober 266 00. Rn] Oktober 59, 00.

Schön. Havannazucker Nr. I2 26. Septhr.: Londom, 4. September. (w Gdetreidemarkt.

1 8h. niedriger gegen vergangene W

Angekommene Ladungen flan. And Liverpool, 4 September. Baum wollS. (Schlussbericht).

Spekulation und Export 1000 .

September - Lieferung ?.

Oktober November-

Lieferung ira,

Lieferung 61s d.

Eradtord, 4. September. (w. T. B.) Wolle ziemlich fest. wollene Garne für den E

Wollene Stoffe träge. Glass om, 4. September. (W. T. B.) NHixed numbers warrants 49 gh.

Aotlen · desollsohaft. Ord. Posener Sprit · Action. desellsohast. Ord. Gen. Obersohleslsohe Eisenbahn.

88 Septe pr. April - Nai 184,00. deptember · Qktober 137 05. April-Mai 13800. Rubsen behauptet, 100 Kilogr 60.90 iritus

51 05. pr.

00, per ( Schlusshberich

pr. Septem . ember 50, 60, pr.

pr. April- Nai September · Oktober April- Mai 52,20.

Ord. Gen. Vers. zu November · Dea Petroleum per Septbr. 6.70

Eonen, 4. September. (w. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass Oktober 49 60.

KRreslan, Getreidemar ki. September 50 60, per 51.50. Weigen per September. Ok tember Oktober 139,00. April · Nai 141,00. Oetgber November 58. 50, Wetter: Trübe. CSlm, 4. September. Getreidemarkt. O0, pr. Noverber 18,75, pr November 14.40, pr. 32.70, pr. Oktober 31, 665, pr. Nai 31 KRremem, 4. September. (W. T. B.) (Schlussbericht). Ruhig. Standard white lͤ0co pr. Ne vember 7.05, Alles Brief.

er- Lieferung November · Dezember- Dezember Jannar - Lieferung 6 /a2s, Mai- Juni-

50.30, pr. September pr. November · Dezember 49,50. Matt. 5. September. (M. T. B)

per 10 iter 100 υ per Oktober 50. 50, per April- Mai tober 205 00. Roggen per Sep- per Oktoher - November 140 90, oes per September -Oktober 59 50, per per April- Mai 59, 00. Zink: umsatæzlos.

T. B.) 29 k

49. 90, per

Wetterbericht vom 5. September 1882,

Barora ster auf

O Gr. u. 4. Nesros-

spiegel rodnuoc. In NMillimotar.

Temperatur in O Celsina 50 CG. E.

ae. Stationen. eptember-

Konsumbęedarf; Mohairwollen stetig. Sport ruhig, Mohairgarne thätiger.

n, ne, openhagen. Stockholm.. Haparanda

Rob eis en. 6 d. bis 50 sh.

Paris, 4. September. W. T. B) PErednktenmarkt. er Oktober 26, 10, per Nove 5.50. Nehl 9 Harques, ruhi bb, 60), per Rüböl steige vember · Dezember 77,

fest, per September 52, 25, pr. Oktober 5

iesiger loco 19, 00, fromder

r loco 15,09.

dñt d d -= e

MHärz 18.75. rz 14,40. Hafe

Weixen ruhig, per geptember 26,30, mber - Februar 25. 80, per Januar - April 58, 50, per Oktober per Jannar-April 54,80. Oktober 76.56, per No- April 78, 00. 2.00, per November-De-

16, 00, pr Rübiöl loco

Cork, Queens -

g. per September November · Februar 54, 80

Sept. 74.75. per Iö, per Jannar

Petroleum

Dezember Hamburg ..

7, 15, pr. Januar. März 7, 40. Swinemũnde

nt beträgt 4 4 50 8 s Vierteljahr.

Aas Abonne

3 / für

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. E

j

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

X

*

/ Alle Rost⸗Anstalten nehmen Grstellung an; für Berlin außer den NHost⸗Anstalten auch die Expe-⸗ / munen, sn. Wiiheimnrese ar. 34.

M 209.

zember 51, 75, per Jaonuar-April 51,75.

halb bed. ? nab bel.)

Hamburg, 4. September. Getreidemarkt. r. September. Okto Mai 183.90 Br., 182.00 mins ruhig, pr. Se April. Mai i3 l, 00 Küböl fest,

V. T. B.)

Weinen loeo unverändert, anf Lermins ber 179.00 Br., 178.00 G4. Gd. Roggen loco unverändert ptember - Oktober 133,00 Br., 132 Br. 130, 00 064. Hafer logo 60, 50, pr. Oktober September 435 Br., pr. Oktober-Novem Br., pr. April Mai 43 Estrolenm ruhig, Standard wit or. September 6,75 Äd., Wetter: Regnerisch.

Wüiem, 4. September. (W. T. B)

Getreidemarkt. Pr. Frühjahr 9, 60 Gd. 9 63 Br. 7.35 Br. Hafer pr. Herbst 6, 35 tember - Oktober 8 p Br., 8, 90 6d.

Fest, 4. September.

Prodnuktennarkt. mine fester, pr. Frühjahr 8.95 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 0, G Oktober 5,68 Gd., 5, 7G Br. Pracht wetter.

Amsterdam, 4. September. Fancazinn 63.

Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. per November 277. Termine flau, per Oktober 189 Frühjahr 363, per Herbst 378 RFI. pr. Mai 36.

Antwerpen, 4. September.

Petr oleumm arkt (Schlussgber loco 173 bez.

Denember 177 Br.

Neufahrwass.

Faris, 4. September. (w. T. B.) Hemel ...

Rozncker S888 joco fest, ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. 63, 505, pr. Oktober-Junuar 63,

S5 5 A 68,75. Weisser Zucker

pr. April- pr. September 63, 8), pr. Oktober

auf Ler- O0 Gd., pr. und Gerste unverändert. 60, 99. Spiritus matt, ber 435 Br., pr. November- Kaffee matt. e loco 685 Br. 6,75 pr. Oktober- November 7, 15 G4.

Karlsruhe.. Wiesbaden

do E do & do R dd do

Lork 1213 /ig, New - Tork 64 G., ; 6r, do. Pipe line Gertikcaten Winterweiren geo 1. do, pr. Oktober 1 D. 119 9.

Dezember 43

Triest...

1 wolkig -

3) Nachts Than. ) Nachm. und Nachts Ge-

) Seegang leicht. mittags starkes Gewitter.

) Früh Bodennebel. C. Die Stationen zind in 4 Ern Y) Eüstenzone von Ir dieser Zone, 4) 8 Richtung von West Skala für die Windstärke: 1 mässig, 5 = friseh, Sturm, 10 ztark

Weizen pr. Herbst 9, 22 Gd., 9 25 Br., Roggen pr. Herbst 7,80 Gd.,

Gd., 6.37 Br. Nai pr. Sep-

(W. T. B.)

Woeigen loco unverändert, anf Ter- 9.20. Br., pr. Herbst 8.93 Gd. Mais pr. Septbr.“ Kohlraps pr. September Oktober —.

(W. T. B.)

Anmerkun 1) Nordeuropa, europa südlich Gruppe ist die

land bis Ostpreusten, ) Mittel- üdenropa. Innerhalb je der

amerika S000, naeh Ost eingehalten.

nach dem Mittelmeer

d., 6, 05 Br. 252 000 Sack.

leiser Zug, 2 leicht, 6 stark, 7 ateit, er Sturm, 11 heftig er

3 schwach, 4 8 etürmisch, 9 Sturm, 13 Grkan.

Uebersicht der W Bei hohem gleichmässi trübem Wetter wehen übe westliche bis nördliche hervorgebracht haben, die Temperatur jetzt dessen ist bei Annähe Schottland das Barom wieder west- ostwärts Im Süden und Nord ladungen statt. wolkenbruchartiger R

.

Ang eis über dem Verkehr Schlachtviehmar kt de st dtisc hofg vom 4. Septhr. 1882. Schlachtge wicht). Rinder. Auftrieb 2795 tick. . Qualitit 112 - 124 4, 80 = 86 M, IV. Qualität 6 Sehweine. 109) kg): Mecklenburger re 116—– 120 098, Landschweine: 106-110 S6, Russen 10 - 108 Auftrieb 1060 Stüc. I. Qualität 1, 16- 1, 32 MS, II. Qualit S ehafe. Auftrieb 13 436 stück. ö. Qualität 1, 10 - 1, 18 M6,

nur dem H erkime hem Central- Vieh-

it terung. Auftrieb und Marktpreise (nach

g vertheiltem Luftdrucke und meist

r Centraleuropa schw ( Schlussbericht.)

Weizen ant Termins Roggen loco per März 171.

Rüböl loco 36, per Herbst 36,

ache, vorwiegend I Abkühlung r im Osten,

welche fast übera! so dass in Deutschland, ausse meist wieder unter der normale rung einer Depression vom 0e ter rasch gefallen. so dass für Deutschland ortschreitende Erwärmung zu erwarten ist. osten fanden stellenweise elektrischè Ent- Bodensee fällt seit vor Mitternacht zeitweise egen, Friedrichshafen meldet 72 mm. Deutsche 8eewarte.

Durchs chnit II. Qualität 96 - 100

tspreis für 100 kg): HI. Qualitũt

72654 Sthck. urckhsehnittspreis für p. Fommern 118-120 , Bakony

guts 1I3 - IB. J. 6. S, Serben 112 114 06 Durchschnitts

.

ean her über

B. ). Ra rtinirten, pr. Oktober 17 Br., pr. Dezember 18 Br. Antwerpen, 4 September. Getreidemarkt. vernachlässigt. Hafer träge.

Tyns weinz, preis für 1

t 1, 16 - 1, 32 At . (Hurchschnittspreis für 1 kg I. Qualitat O, 92 - I, 08 i,

(W. T. B.) (Schlussbericht) Weinen s

au. Roggen Gerste weichend.

r D —¶¶eΔrearaauuvadeßueuruuuureaßt

Theater.

gliche Schauspiele. Mittwoch: Opern

Das hübsche Mädchen ntomimisches Ballet n von St. Georges und

Komische Oper in i tt von Gluck. Neu bearbeitet und mit versehen von J N. Fuchs. J irekter von Strantz. Anfang

167. Vorstellung.

ark. Trauerspiel in ch Schlegels Ueber eitet von W. Oechel

Vorstellung. Lohen⸗ Akten von Richard Fr. Luger, Hr. Anfang halb 7 Ußr. ellung. Spielt nicht Akten von G. zu er. Schauspiel in r.

w er. 8

Donnerstag: Gastspiel des Kammersängers Hrn. Theodor Male: Der Troubadour. B zu haben an der Kaffe und den b Abonnementbillets hab

Th. Wachtel keine aber an der Kasse in Zah

Königl. preußischen

sind schon jetzt ekannten Verkauft⸗ en zu dem Gastspiel Gültigkeit, werden ahlung genommen.

den 17. September c.: Opern · Saison.

Marwitz (Darmstadt Superintendent Sch richter Dr. H

Eine Tochter: Hrn. uster (Hova). Hrn. Amts⸗ off meister (Templin). H rath von Seydewitz (Biesig bei

Hrn. Pastor W Gestorben: Hr. Br Hr. Rittmeister a. D. 9 (Dresden). Hr. Telegr Rudolph. von Holtzendor Frau Kriegs⸗Minifter St see, geb, von Wedell Forstmeister Rehfeldt (Stralsun

hausgefangenen disponibel, welche bi Anfertigung von Etuis kasten ꝛc. beschäftigt gewese von Neuem zu anstalten geeigneter Jahren kontraktlich vergeben ist mindestens ein Betrag dreimonatlichen Arbeitsloh

Reflektanten haben ihre O gelt und mit der versehen, bis zu de

15. September d. J., Na im Direktisnsbureau der Str Submissions⸗ T Gegenwart der

her mit der zu Reißzeugen, Silber⸗ n sind. Dieselben sollen anderer für Straf⸗ auer von 2

147. Vorstellung. von Gent. Großes pa 3 Akten und 9 Bilder Musik von trogene Cadi. Christoph Ritter v neuem Gesangsterte J gesetzt vom

Schauspielhaus. Prinz von Dänem von Shakespeare, na die deutsch Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 148.

rin. Romantische Sper in 3 Voggenhuber, Krolop, Hr. Ernst, H

Schauspielhaus.

Reichenbach O. C). agner (London).

Arbeit au med. F. K

denecke (Göttingen). ch von Bünau aph., Stations⸗Vorsteher ff. (Berlin). Verw. tilie Gräfin von Walder⸗ Hr. Ober⸗

Schluß der

in ungefährer nes zu depo⸗

hre. Offerte schriftlich, Aufschrift Submissions⸗ O

Vational- Thenter. Welnbergtzweg 6 und 7. m auf den

Mittwoch: Gastspiel des O biesigen Victoria⸗Theaters.

Dopyel · Concert. des Concerts 6 Uh Entrée 25 45.

Donnerstag: Großes Brilla

peretten⸗Ensembles des Die alten Deutschen.

Finsterbusch und Wiede ke.) r, der Vorstellung7? Uhr. rée inkl. Theater 565 3. Die alten Deutschen. nt · Feuerwerk.

chmittags 4 Uhr,

afanstalt anberaumten in welchem in Submittenten die fferten stattfinden während der gesehen, auch

e Bühne bearb Verkäufe, Verpachtungen,

ssionen ꝛc.

Am 18. September er. von werden auf dem Viehmarkt in angirte Pferde des fortige Baarzahlun 2. September 1882

es Kürassier Regiment

ermine einzuse etwa erschienenen Eröffnung der eingegangenen O Bedingungen könn Anstaltsbureau ein egen Einsendung von 70 3

Pferde · Auktion. Vormittag 9 Uhr ab, Guhrau circa 35 ausr meistbietend gegen so Wohlan, den liches Westpreusfisch Nr. 5

Im Garten: Dienststunden im

Abschriften davon franko bezogen werden Halle a. S. sönigliche

Regiments a verkauft.

Lustspiel i Belle lliance· Iheater.

Schauspiel in 5 Im prachtvollen Sommergarten:

uftreten der Wie und Katzer und de imitirten Tyroler“. Brillante Illumination Anf. des Concerts 6 Uh Halbe Esscnprelfe Erstes

Mittwoch: Letztes Bei Leuthen. von Schweitzer. Doppel Concert. Hrn. Schmutz

den 1. September 1882.

Direktion der Strafanstalt. 1 Akt von Goethe.

Akten von J. B

Nallner- Theater.

hn⸗Direktio ns bezirk Berlin. Unsere Frauen.

ĩ der Entwaͤsserungs⸗ böfen Mochbern und B Arbeiten und Lieferunge Wege der offen und zwar:

x —; z ner Duettisten, Mittwoch: Zum 60. Male: milie Martens Beleuchtung und O09 Gasflammen. der Vorstellung 7 Uhr. Parquet 1 M u. s. w.

age: Auf allgem. chwiegersohn.

Bekanntmachung. Anlagen auf den Bahn-

reslau sollen die erforderlichen n nach Loosen tlichen Submission vergeben werden 3907 Ifd. Meter (Bau⸗ Muffenröhren in ver⸗ rechtwinklichen Stück kreis⸗ urchmesser weiten, inkl. LZieferung der e. Herstellung der n und der Maurer⸗ ten und Hgusanschlüssen ) sind auf den ür ad a. um 11Uhr, um 12 Uhr in dem triebs Amts Termine die Offerten versiegelt er Aufschrift verse ubmissions · Be

Zur Verdingi

a. der Terrainregulirung, Pflasterung und Trottoir bei der neuen Artillerie- Kasen eranschlagt auf

etrennt im Jictoria- Theater.

Donnerstag, J. Septbr. Hr lich Meiningensch

Vorlãusige

1882: Erstes Gastspiel des en Hoftheater.

Romantisches Schañ von P. A. Wolf. Musik von

Bestellungen auf Billets wolle die Kasse des Victoria Theaters ri

j a. Lieferung von länge) doppelt glasirte Thon⸗ chiedenen Lichtweiten und

Bogenstücken, b. Herstellung von 28 runden 1 Meter im inneren D 6 4,5 m tiefen Cement⸗Gulliez hierzu erforderlichen Erdarbeiten der Tho arbeiten zu Einsteig auf cirea 2397 1Ifd. Meter. September er. und zwar ad b. um 115 Ubr und ad e. Bureau des unterzeichneten Be anberaumt, bis zu welchen

und franko mit entsprechend an uns einzureichen sind. Die S gungen liegen im vorbezeichneten B insicht aus, auch können die gegen Erstattung der Ko O 6 bezw. O, 70 M. bezw. orsteher Herrn Volfe in E den 29. August 1852. iebsamt (Greslau-

21 840 M 29 3 Entwãsserung,/ der Beleuch⸗ zwei Klärgruben erungskanäle bei vorbe⸗ veranschlagt auf . 9565 1 6 Vormittags 11 Uhr, ezüglichen Bedingungen unbeschränkter Sub⸗

b. der Thonrohrleitung ꝛc.

Donnerstag u. folg. T Einführung der

Wasserleitung, gen: Appel contra S

Anlage von 1 Zuge der Entw zeichneter Kaserne,

ist auf den 19. d. M serem Büreau, woselbst Einsicht ausliegen, ein ionstermin anberaumt. orgau, den 2. September 1882. önigliche Garnison · Verwaltung.

Gesang und Tanz Web

man gefälligst an

Ostend- Theater. Mittwoch: Des Schauspiel in 5

Direktion: Emil Hahn. bault Ende.

Materialien, nrohrleitung⸗

Hauses Fourcham

hriedrieh · Nilhelmstidt.

ch: Zum 223. Male: Der 1n Akten. Musik von J. Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater.

Barnay: Graf

Deonnerstag: 5. Graf Waldemar.

Theater.

Concert- Haus. Concert des

Hof · Musikdirektors Herrn Eröffnung am 16. September.

au. Pilse.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Anck lph ilch

Erxleben ( Osnabrũck⸗= Verehelicht: Hr. Hamilton mit

annisb Cencert, Abends bei brillanter 87* .

garteng, ausgeführt von es und einem Kavallerie⸗ 5, der Vorstellung 61 Uhr.

Donnerstag:

(Direktion: Emil Neu⸗

rn. Ludwig in 5 Akten

astsp. des Hrn. Ludwig Barnay:

och: 4. Gastspiel des

Submisston. Waldemar. Schauspie

Kartoffeln für di ultimo September 1853 s vergeben werden. Bezügli und äußerlich als solche September, Vorm zu welcher

Die Lieferung von ca. 160 000 .. 2 er. bis oll im Submissienswe che Offerten sin 1 bezeichnet, biz

Nr. 19, zur E Preis verzeichni Betrage von O04 dem Bureau⸗V enommen werden.

es Eisenbahn · Sete

er mit Hrn. Major rl. Lisbeth ndar Carl

osthalterelbesitzer Ernst von Franziska von Bernhardi

ranz (Cöln). ilhelm Graf urt von Lettow⸗ Hrn. Hauptmann v. d.

Königsberg). d versiegelt ierungs⸗Refere zum 18.

hr, einzureichen,

n sind in der en gegen Einsendung von 1 44 ünster, den 31. August

des Filial · Gefäng⸗

eit der Su Die Lieferungsbedingunge einzusehen und werd ich mitgetheilt. Königliche Direltion

Krolls Theater. Mittwoch: Undine. = Ghnigs h Großes Doppel Ein Sohn: Beleuchtu Hrn. Kam merh don Wedel (Sandfo

Vorbeck (Schönow).

Bekanntmachung.

werden in hiesiger von circa 20 Zucht⸗

err Landrath

der K 2e Musilcorpg. ö. rt). Hrn. C

Mit dem J. November d. Strafanstalt die Arbeits krãfte

. . 6. t: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh

em Landgerichts Rath Büttner zu Posen den Rothen Able rn . Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs⸗ Rath Freese zu Stralsund den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Steueramts⸗Assistenten a. D. Schroeder, bisher zu Pasewall, jetzt zu Stettin, und dem Viehhändler und Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Döring sen. zu Gommern im ersten Jerichowschen Kreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem früheren Deichschulzen Stendel zu ö rade im Kreise Osterburg, dem Kirchner en g, an St. Michael zu Zeitz und dem , ellen Heinrich Kupferschmidt zu Grafelde, Amts Alfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem deutschen Konsul von Treskow in Kairo den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Bekanntmachung.

18. d. Mts. wird in der hiesigen Staats ⸗Navigationsschule mit . See⸗Steuermanns⸗ und Schifferprüfung für große Fahrt den.

2 . sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 5. September 1882. - Der Vorsitzende der Prüfungskommission:

ngel, . l öniglicher Navigationsschul-Dixektor für die Provinz . Schleswig⸗Holstein.

Personalveränderungen.

stöniglich Preußische Armee.

2 iedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Hanke 1 k Reil, Ser. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 15, mit Pens. der Abschied bewilligt. g

Im Sanitäts⸗Corps. Schloß Babelsberg, 26. August. Dr. Schwabe, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt Vr. 94. Dr. Luthe, Ober- Stabsarzt 2 Kl. und Regts. Arjt vom! Drag. Regt. Nr. 15, zu Ober⸗Stabsärzten 1. Kl. befstderi. Die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Dittmar, vom 1. . Landw. Regts. Nr. 22, Dr. v. Sobbe, Dr Ruge L, Dr. 84h = wich, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Bo cho, vom Res. Landw. Bat. Rr. S6, hr. Wende, vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 89, zu Stabsärzten der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 1. 9. der Landw.: Dr. Silbergleit, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, Dr. Michels, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. He ger vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Ten holt, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Bockeloh, vom 2. Bat. Landw. Regtz. Nr. 13, Dr. Huchzermeyer, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Mayw eg, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Menger, Dr. Baumeister, Dr. Paterna, Dr. Bracht. Da- Su ler Dr. Jung, Dr. Heyne, Dr. Tischmann, vom Res. Landw. Regt. Nr. I5, Pr. Güngerich, vom J. Bat. Landw., Regts. Nr. 81. Br. Pfeiffer, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Br. Gille, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 129, Dr. Bengels dorff, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Minkz, vom Res. Landw. Dat, Nr. 34, Dr. v. Zalugki, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 5, Dr. Riedel, vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. . Dr. Hein, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 3, Dr. We ger, Dr. Borbe, Dr. Löwenthal 1 vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Wolff, vom 1. Batz Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Tie gler, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, Pr. Breit, Dr. Albers, vom 2. Bat. Landw. Regis. Rr. 253, Dr. Wriedt, vom Res. Landw. Bat. Nr. 86, Dr. Orth, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Plaß, vom 1. Bat. Landn. Regts. Nr. 76. Dr. Schramm, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, Dr. Pfannkuch, vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 83, Dr. Riesenfeld, vom Ref. Landw. 8 Nr. 38, Dr. Grützner, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 115. Dr. v. Broekere, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 19. Dr. Hildebrandt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, Dr. Weh 6e vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1I, Dr. Lahusen, vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Mark- witz, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 58,ů Dr. Schön, vom 1. Bat. Landw. Regtg. Nr. 72, Dr. Fürstenberg, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, zu Stab ar ten der Landwehr befördert. Dr. Gähde, Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt in Magdeburg, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Puh lmann, Ober- Stabs⸗ arzt 1. Kl. und Regtgs. Arzt vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Garde ·

us. Regt. versetzt. Dr. Koch, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom in ; Ci * Regts. Nr. 43, mit hin nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. Dr. Abeking, hr. Ol len⸗ dorff, Stabsärzte der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 36, Dr. Teschemacher, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, der n . bewilligt. Dr. Kühne, Assist. Arzt * ö vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Uebertritt zu den Sanität offijn. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 76, aus dem aktiven Sanitätecorps ausgeschieden.

stöniglich Banerische , J. .

Beförderungen un ersetzungen.

Im , 9 Eren fz, 1 . D., deur des Landw. Bez. Tr

25 fe e n ne, en m aktiven Heere.

Berlin, Hattet

i ns. und mit der ESrlaubniß zum Tragen der Unif., ri, mn 6. Charakters als Rittm., bewilligt. 1 ; p. Brückner, Oberst z. D.,, Commandeur des Landw. Bez. Traun stein, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform bewilligt.

Off c nn des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied

nämlich: Klötzen, ec.

mit der e bin, . „Kle

ö ir Sec. Lt. des 1. Chev. Regts.,, Recknagel, Sec. Lt.

des 2. Feld⸗Art. Regts.

Steinbrück, Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstan des, ö ie, fe r. letzterem behafs Uebertritts in Kgl. Württe mb. Militärdienste, ertheilt.

Im aktiven 1 . Fomp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, unter Stellung à 1a sui ieh r is! * Unter⸗Kommandanten und Platzmajor der Königstein ernannt. 235. R nige der Charakter als Hauptmann verliehen. Fe 3. n terer vorläufig ohne Patent, zu Pr. Lts. befördert. von

Regt. etatsmäß. Pr. Lt., unter Verleihung eines Patents vom . . ernannt. Schmaltz⸗, *r Lt. im , Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Gscadr. Chef, Altag, Sec. Lt. in dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert.

iel, Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, Lucas, . 6 . im Pion. Bat. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Reserve befördert.

v. He 66 hi . der Festung Königste 6. aktiven Dienst, unter Uebertritt zu den Offizn. der Res., aus⸗ geschieden. ö bn og ght „197, v. Brie sen, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18, in Genehm. * öschieb eg. echt mit der gef Pens. der Abschied bewilligt.

Arzt ö gh 9 1. Kl. befördert. ; 6.

ützen⸗Füs-⸗Regts. Nr. 108, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps, ge leg e ö. den Sanituͤts ˖ Sffijn. der Landw. des Res. Landw. Bats. Nr. 108 ausgeschieden.

den 6. September, Abends.

1882.

29. Au gust.

24. Aug ust. Nachgenannten ,. Lieut. des 15. Inf. Regts., diesem . der Unif., Ehrhard, Sec. Lt. des

t, Sec. Lt. des 14. Inf. Regts., Graf

Im Beurlaubtenstande.

Im Sanitäts⸗Corps. 24 Augu st. Dr. Popp, Dr. Wohl⸗

XII. (Knlhlich Süchstsches) Armee⸗Corps.

ö örderungen und Versetzungen. ,,, August. k Hauptm.

3 rn, Au gu st. v. Thiela n, pr. tz im Regt. Nr. 100, v. Hake, Pr. Lt. im an n , , , Gren. Regt. Nr. 1090, Baasch, Sec. Lt. im Inf. Regt.

Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, der Charakter als Pr. . eg . , , Prem. Lt. im Garde⸗Reiter⸗

Im Beurlaubtenstande. 25. August. Weger, Frese,

illigun gen. Im aktib ere. 21. Au gust. Abschiedsbewilligun gen. IGmaktiven Heere.

; D., Unter⸗Kommandant und

. ,, u ae Stellungen enthoben.

us. Regt. Nr. 19, aus

ugust. Uhlemann, Sec. Lt. im H

Vollborn, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Im Sanitäts-Corps. 18. August. Dr. Naeth er, Assist.

1. Bats. Inf. Regts. Nr. 106, zum Assist. Arzt he rr. (off Assist. Arzt 2. Kl. des 2. Bats.

Kaiser sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend w Uhr

Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin

24. August. Schüler, Pr. Lt. des 5. Chev. Regts. der erbetene

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der

im besten Wohlsein mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen ĩ eingetroffen und auf dem Bahnhofe von dem geen en. . und seiner Gemahlin, der Prinzessin Albrecht, dem Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen, dem Herzog von Ratibor, dem Fürsten Pleß, dem General⸗Feldmarschall Grafen Moltke, dem Grafen Waldersee, dem Fürstbischof Her⸗ zog und dem Weihbischof Gleich empfangen worden. i n. hatten sich die Spitzen der Militär- und Civilbehörden, die Generalität und gegen 400 Reserve⸗ und Landwehroffiziere zur Begrüßung Sr. Majestät auf dem Bahnhofe eingefunden, Bei der Ankunft auf dem Bahnhofe begrüßten Se. Majestät der Kaiser sehr herzlich zunächst den Großfürsten Wladimir und dessen Gemahlin, sodann die übrigen anwesenden Fürst⸗ lichkeiten und Notabilitäten und gingen darauf die Front der Aufstellung der Reserve⸗ und Landwehroffiziere entlang, indem Allerhöchstdieselben ihnen für ihr Erscheinen dankten, Der General Superintendent Dr. Erdmann, der Fürstbischof Herzog und der Rektor der Universität, Dr. Biermer, hielten längere Begrüßungsansprachen an Se. Majestät, welche 6 höchstdieselben huldvoll beantworteten. Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin wurden von mehreren schlesischen Damen Blumensträuße überreicht. 96 dann bestiegen Se. Majestät mit Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der en n, offene vierspännige Equipage und fuhren unter dem endlosen

bel der dicht gedrängten Volksmenge durch die festlich ge⸗ chmückten und glänzend erleuchteten Straßen, in welchen die Kriegervereine Spalier bildeten, nach dem Palais, wo eine

Ehrenwache des 10. Regiments paradirte. Das Wetter ist schön.

ĩ im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in ee, , n,. Nachweisung uber die

29 472,88 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: Courier⸗ und Schnellzüge, 100 0 0 Personenzüge, 54 968 gemischte Züge und 86 778 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 3429 Courier⸗-, Schnell, Personen⸗ und gemischte Buß. und 34 393 Güter⸗ mer h, ö. . anzen wurden 678 677 545 skilometer 219 022 289 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit ersonenbeförderung . i ö rplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und ischten 89 in demselben Monat des Vorjahres, und O, 54 pCt. im Vormonat). ser durch 5 . e he g , o daß den aufgeführten Ba . 6 9 pCt.) n, fallen gegen 0,30 pCt. im Vormonat) In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 166 101 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 1956 oder (,68 pCt., mithin 9,15 pCt. mehr. In Folge der Verspätungen wurden 309 Anschlüsse versäumt (gegen 77 in demselben Monat des Vorjahres und 120 im

dem Verhältni , vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Eutin⸗Lübecker Eisenbahn (5 Anschl. Vers. auf 5 Versp)) mit 100, die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn Anschl. Vers. auf 182 mit 1,00, und die Weimar⸗Geraer Eisenbahn (3 Anschl. Vers.

die Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen (4 Anschl. Vers. auf 3 . ö . . e n , n , Eisenbahn 4 Anschl. Vers. auf 107 Versp.) mit 26,76,

. a bei 6 Verwaltungen, welche im Ganzen 38 Zugverspätungen berichtet haben, vorgekommen sind.

eführte Zapfenstreich statt. 3 z 9 k zu Wagners „Rienzi“ (bei Beginn des Zapfen⸗

li 18382 auf deutschen Bahnen (aus⸗ Hue dir dali n) beförderten a und deren 6 n, , auf 44 en beziehunge⸗ weise Bahnkomplexen mit einer G slänge von

13 764

Im

bewegt, von denen

entfallen. Es verspäteten von ügen im Ganzen 1832 oder 1,09 pCt., (gegen Von diesen , , wurden jedoch 933

nschlußzüge hervorgerufen chunt Verspatungen

ormonat). Wird eine Gruppirung der Verwaltungen nach

der auf je eine Anschlußversäumniß ent⸗

Vi

auf 5 Versp.) mit 1,67, während

etzten Stellen nschlußversäumnisse nicht

In Bezug auf den Eisenbahnunfall bei

ugstetten in Baden theilt das Reichs-Eisenbahngmt . nach dem telegraphischen Berichte seines Kommissars von gestern Dienstag Abend von den Reisenden 66 todt, 22 schwer, 31 minder schwer und 5o leicht verletzt sind. Die verletzten Personen haben Aufnahme im akademischen Spital in Freiburg gefunden. Die Ursache des Unfalls hatte noch nicht aufgeklärt werden können.

Breslau, 5. September. (W. T. B.) Heute Abend

9 Uhr fand auf dem Platze vor dem 6 . Palais der

ämmilichen Musikcorps des VI. Armee⸗Corps ausz⸗ i e nn, ; 3 Aufführung gelangten

treichss und der Hohenfriedberger Marsch, der Coburger haf nan sowie die Volkshymne „Heil Dir im Siegerkranz

(am Schlusse des Zapfenstreichs) von sämmitlichen MNusikcorps aus⸗ geführt, ein Chor aus Hillers, Conradin“ und das Halleluja aus

Händels „Messias“, von sämmtlichen Infanterie⸗Musikcorps,

i Lieder von Mendelssohn und Schubert und ein Armee⸗ 14 Möllendorf von sämmtlichen Kavallerie⸗Musikcorps ausgeführt. Hieran anschließend wurde der große Zapfen⸗

streich von sämmtlichen Tambouren des VI. Armee⸗Corps aus⸗

eführt, auf welchen die von sämmtlichen Trompeter⸗Musik⸗ wi. 2 Veträte folgte. Der ganze Platz ringsum war von dicht gedrängten Volkmassen besetzt, welche nach dem Schlusse des Zapfenstreichs unaufhörlich enthusiastische Hochs en Kaiser ausbrachten.

8. 6e 6. , (W. T. B.) Der Erzherzog Johann Salvator, dessen bereits erfolgte Ankunft irrthüm⸗ licher Weise gemeldet wurde, ist eines Unwohlseins wegen noch nicht eingetroffen und hat seine Ankunft für später ge⸗ meldet.

Bayern. Nürnberg, 5. September. (W. T. B.) Der 36 roßherzog von Baden ist nach zweitäg Inkognito⸗Aufenthalt von hier nach Karlsruhe zurückgerei

aden. Karlsruhe, 3. September. (Schwäb. M.) Der w und die Großherzogin sind (wie bereits gemeldet) am 1. d. M. Abends zu Schloß Mainau eingetroffen. Der Aufenthalt in Bad Kreuth hat die Rekon⸗ valeszenz des Fürsten ht gefördert; auch das im Verf der . Krankheit aufgetretene Augenleiden soll im Wesentlichen gehoben sein. Zunächst ist noch ein a von einigen Wochen am Bodensee beabsichtigt; gegen des Monats werden die Königlichen Hoheiten nach Baden übersiedeln. Voraussichtlich wird die Gro ogin Mitte Oktober nach Sto 2 reisen zum uche Tochter, der Kronprinzessin Victoria. Wie man vernimmt, soll u Anfang Oktober der Großherzog wieder die Re bernehmen, während der Erbgroßherzog sodann nochmals nach Potsdam begeben und dort den in Folge der Er- krankung des Großherzogs unterhrochenen Dienst im Regiment en wird. ect reiburg i. Br., 5. September. (W. T. B.) Der

Kommissar des Reichs⸗Eisenbahnamtes, 2 Dber⸗ s⸗Rath Streckert ist anläßlich des Eisenbahn⸗ ern s bei Hugstetten heute eingetroffen.