—
¶ NV.) abzuliefern.
R Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und sönigl. Freuß. Staatg. Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ eegister nimmt an: die Königliche Exvedition
L. Stsekbriese und Unterzachörngn-Sachen.
Deffentlicher Anzeiger.
d. Industrielle Etabliasgementt, Fabriken
Interate nehmen an; dle Annoncen ⸗Cypeditlonen des Invalidendant , Nudolf Mofse, Haasenstein
2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorledaugen and Grosahandel. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte , . — . 0 mm n. Lergt. g. Jerecb le dane Bekanntmachungen. Butruer & Winter, sowie alle ubrigen größeren Preußischen Staats Anzeigers: 3. Verkünfe, Ve tungen, Subminnignen ete. J. Lätsrarigche Anzeigen. Annoncen ⸗ Sur. nx. Berlin SV., Wilhelm -⸗Straße Nr. B2. 4. Verleesung, Amortisation, Zinarahlang S8. Theater- Anneigen. ꝗ La der Bdrren- * X n. a. v. Von oᷣtlenrlicken Papieren. g. Familien- Nachrichten. bella gs. in *
Bteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bureau⸗Assistenten Oswald Berthold Schroeter, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung in den Akten L. R. IJ. 762. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 1112 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (XW. ), den 2. September 1882. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte J. Bailleu. Beschreibung: Alter 30 Jahre, geb. 24 / 3. 52 zu Bomst, Größe 1.69 m, Statur gebückt, Haare dun kel⸗ blond, Stirn niedrig, Bart: dunkelblonder Vollbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Zähne voll, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe rothbraun, Sprache deutsch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf . mann Herrmann Ruß, am 23. Januar, 1855 in Lötzen geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in agtis 84. G. 2272 82. J. IIe. 80? 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 2. September 1882. Königliches Amts⸗ gericht J., Abth. 84. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,52 m, Statur schlank, Haare schwarz und kurz geschnitten, Stirn niedrig, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, 6 . vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich,
esichtsfarbe gelblich, Sprache deutsch, Kleidung dunkler Anzug, kleiner runder Hut.
Steckbrief. Der unten beschriebene Cigarren⸗ macher August Fechner aus Bertelsdorf, Kreis Sorau, ist, nachdem er wegen Raubes festgenommen war, entwichen. Es wird ersucht, denselben festzu⸗ nehmen, in das Justizgefängniß zu Lissa, Provinz Posen, abzuliefern. Lissa, den 2. September 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 172 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, Bart Ansatz zum Schnurr⸗ bart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase ge— wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht breit, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: 1 Zeugjacket, 1 braune Weste mit rothen Streifen, 1 braunes wollenes Halstuch mit rothen Blumen in den, Ecken, 1 Paar graue Drillichhosen, 1 Paar Halbstiefel, 1 schwarzer Hut, 1 blaugestreiftes Anstaltshemde mit dem Stempel
d.. A, 1 Paar weiße Hosenträger mit rothen Streifen. 138271 Ladung.
Der Handelsmaun Florian Eduard Hahn, am 8. April 1855 in Reischdorf, Kreis Saaz in Böhmen geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 12. Mai 1881, Vormittags, zu Lichtenberg Blumen feilgeboten zu haben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Ueber⸗ tretung gegen S5. 1 u. 18 des Gesetzes vam 3. 7. 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amts— gerichts II. hierselbst auf den 24. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Alt-Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— schritten werden. Berlin, den 25. August i852. Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lass Oeffentliche Zustellung.
Der Müller Leonhard Eis in Oberramfladt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schenck zu Wiesbaden, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Ehmig und dessen Ehefrau Margarethe, geborene Schröder, von Biebrsch= Mosbach, dermalen mit unbekanntem Aufenthaltz— orte abwesend, aus:
I) der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 14. Oktober 1880, wonach die Beklagten bekennen, vom Kläger ein Darlehn von 5096 M empfangen zu haben und hierfür ihre in An— lage 1 zur Klage näher beschriebenen, in der Gemarlung Biebrich ⸗Mosbach belegenen Im mobilien verpfänden,
2) der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 253. Juni 18851, wonach die Beklagten be⸗ kennen, vom Kläger ein Darlehn von 3950 M empfangen zu haben und hierfür ihre in An— lage? zur Klage näher beschriebenen, in der Gemarkung Biebrich⸗Mosbach belegenen Im- mobilien verpfänden,
3) dem Cessionsrertrage vom 12. Mai 1882, wo⸗ nach Ler Massekurator im Konkursprozesse über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Maos von Biebrich, Carl Schipp von da, dem Vläger die der gengnnten Konkursmasse gegen die Beklagten zustehende Restforderung an Gütersteiggeld in Höhe von 1466 M 67 3 nebst 3 0/9 Zinsen vom 22. April 1881 sammt dem für den Kaufschilling an den in der An= lage III. zur Klage näher beschriebenen Im⸗ mobiiien bestellten Hypothekenrechte cedirt, mit dem Antrage:
die Beklagten unter Verurtheilung in alle Kosten buli zu erkennen, die in den An⸗ lagen J., II. und III. zur Klage näher be— schriebenen, in Biebrich Mosbach belegenen Immobilien zum Zwecke deren öffentlichen Versteigerung herauszugeben, damit Kläger aus dem Versteizerungserlöse für seine For= derungen von ) 50M M nebst 5 o/, Zinsen vom 14. Ok= y tober 1850 i 00 M ne 46 9 Zinsen vom 23. Juni 18851 an, diu 3) 4166 M 67 3 nebst 5 *, Zinsen vom
4) wegen aller Kosten dieses Hauptprozesses und des Verfahrens wegen Anordnung einer provisorischen Verfügung
befriedigt werde, .
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 8. Dezember 1882, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 30. August 1882.
33358 Oeffentliche Zustellung. Nr. 9441. Die Firma Daniel Schwarzschild zu Stuttgart, vertreten durch Handel smann Aron Haber in Eppingen, klagt gegen den Pflästerer Leonhard Fritz von Richen, z. 3. an unbekannten Orten ab— wesend, aus Hauskauf de 1879 im Restbetrag von 200 6½ mit dem Antrage auf Verurtheilung zu deren . und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— herzogliche Amtsgericht zu Eppingen auf Donnerstag, den 2. November 1882, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eppingen, den 1. September 1882. Beck, Gerichtsschreiber.
lzdꝛgsl Aufgebot.
Auf den Antrag des Dampfschneidemühlenbesitzers Max Riesebeck in Heydekrug wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Pfandscheins Nr. 1017 der Reichsbankstelle zu Memel, welcher dahin lautet:
Es hat Herr Max Riefebeck, Heydekrug, heute von der Reichsbank ein Darlehn von Zwei— tausend, einhundert Mark zu 5. Prozent jähr⸗ licher Zinsen gezahlt erhalten und ihr dafür das umstehend bezeichnete Unterpfand übergeben. Die übrigen dem Geschäfte zu Grunde liegen⸗ den Bedingungen sind auf der letzten Seite
dieses Pfandscheins abgedruckt und haben für beide Theile dieselbe Kraft, als ob sie hier ört⸗ lich aufgenommen wären.
Memel, den J. August 1882.
Reichsbankstelle. H. S. gez. Schmidt. Lehmann. Eingetragen im Kassenbuche Blatt 8 unter Nr. 1017. gez. Leh mann. Darlehne Mark 2100. und durch welchen 26 320 Fuß Fichten⸗-Planken ver⸗ pfändet sind, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diefen Pfanpschein spätestens im Aufgebotstermine den 15. März 1883, Vm. 10 Uhzr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Rr. 18/19 anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserkläͤrung desselben erfolgen wird. Memel, den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht.
lisi2 Aufgebot.
Die Obligation der Immediatstadt Halle a. S. Litt. C. Nr. 4889 über 50 Thaler ist angeblich ver⸗ loren gegangen.
Auf Antrag des Pfarrers Otto Jordan zu Halle g. S. wird der unbekannte Inhaber obiger Obliga⸗ tion aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 18835, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Il, anberaum⸗ ten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle a. S., den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
38158
Aufgebot. Die unverehelichte Henriette Schul;
in Schlammsack hat daz Aufgebot des auf ihren
Namen ausgestellten, ibr angeblich am 4. März
1882 beim Brande des Wohnhauses ihres Bruders,
des Pächters Heinrich Schulz in Schlammfack ver—
nichteien Kassenbuchs Nr. 45380 der staädtischen
Sparkane zu Elbing, über noch 103,55 AM lautend,
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
fordert, spätestens in dem auf den 11. Ro⸗ vember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der
Urkunde erfolgen wird. Elbing, den 25. August
1882. Königliches Amtsgericht.
138394 Aufgebot.
Bei der auf den Antrag der Benefizialerben der
zu Liebenrode verstorbenen Wittwe Jünemann, Er⸗
nestine Auguste, geb. Molle, erfolgten Subhastation der derselben e rig gewesenen, im Grundbuche von
Liebenrode Band JV. Blatt 401 eingetragenen
Grundstücke sind im Kaufgelderbelegungslermine am
15. Ottober 1881 die Forderungen:
a. Abtheilung III. Nr. 4 des Advokats Carl Schulze zu Liebenrode aus dem Zweigdokumente vom 277. 8 1816, der Cession vom 2. Juni 1825 und Hypothekenschein vom 24. Sriober
. Tg g , 8
? eilun Nr. 4 der Dorothee Sophie Molle, felt! verehelichten Siegfried zu erh 3 4 , vom 5 .
un wo ekenschein vom 24. Df ö. . * ch tober
C. Abtheilung III. Nr. 4 der Henriette Friederike Charlotte Molle, nachmalige Ehefrau des Sefo= nomen Brechel zu Kehmstedt, aug dem Jweig— dokumente vom 27. August 1816 und vpo⸗
z2. April 1881 an,
d. Abtheilung III. Nr. 8 des Bankiers Meyer Cohn zu Nordhausen aus der Schuldurkunde vom 28. März 1851 von 1800 ,
e. Abtheilung 1III. Nr. 9 des Bankiers H. C. Oppenheimer zu Nordhausen aus der Obli⸗ gation vom 28. Juli 1851 von 3000 M,
zur Hebung gekommen und zu einer Spezialmasse genommen.
Auf Antrag des Amtsgerichts⸗Sekretärs Rüben⸗ hagen zu Ellrich, des der Masse bestellten Pflegers, werden alle Diejenigen, welche an die Spezial masse Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, die⸗ selben bis zu dem am 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. H, anbe—⸗ raumten Termine bei Vermeidung des Ausschluffes anzumelden.
Ellrich, den 31. August 1882
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
lea Aufgebot.
Der Kaufmann C. F. Wienstruck hierselbst hat das Aufgebot folgenden Schriftstücks: Berlin, den 14. April 1882. Für Mk. 5000.—. Sechs Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima - Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von,... Fünftausend Mark in Reichs währung
den Werth in Rechnung und Stesien- es auf Rechnung laut Bericht. Herrn A Aug. Scheiding ; in Berlin. mit der Angabe, daß er dasselbe verloren, bevor er unter dasselbe seine Unterschrift gesetzt habe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde 'er⸗ folgen wird. Berlin, den 29. August 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
agust Scheiding.
C. F. Wienstruck. Angenommen
38356 Aufgebot.
Der Lehrer Johann Lüben zu Kritzow hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Receptionsscheins Nr. 505, ausgestellt für ihn am 1. Januar 1866 vom Lebengversicherungs verein für Mecklenburgische Lehrer zu Neukloster über Sechshundert Mark be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 17. März 1883, Jr ,, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Warin, den 1. September 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichts diätar.
38401]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 4. Juli 1882 ist zwischen den Eheleuten Anton Ludwig Jacobs, früher Spezerei⸗ und Manufakturhändler, jetzt ohne Geschäft, und Johanna, geborene Köll mann, Beide zu Ludenberg, Bürgermeisterei Gerres⸗ heim, wohnhaft, die Gütertrennung mit den gesetz · lichen Folgen vom 31. Mai 1882 ausgesprochen worden.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Steinhäuser.
38402 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 4. Juli 1882 ist zwischen den Eheleuten Hermann Löͤhe, Konditor, und Elisabeth, geb. Steingqaß, ohne Ge⸗ schäft, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Güter. trennung mit den gesetzlichen Folgen vom 12. Mai 1882 ausgesprochen worden.
; Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38397
In Zwangkvollstreckungssachen wider den Kolonen
Lutte zu Bohmte sollen die dem Lutte gehörigen,
unter Haus Nr, 38 und 148 zu Bohmte belegenen
Markklottereien in dem hier auf
re, den 89. November 1882,
2 Uhr Mittags, anstehenden Termine
öffentlich auf Meistgebot verkauft werden. Die Mark-
köttereien bestehen aus den unter
1) Artikel 35 der Grundsteuermutterrolle von Bohmte, Kartenblatt VIII. Parzellen 34, 35, 36, 37, 38. 43, Kartenblatt IX. Parzellen 5, 114. liß, Lis, zarten blatt Xii. Pareien 1d, Ii zur Gesammtgröße von 13 ha 61 a 50 m und 3 Reinertrage von 223382 Thlr.,
2) Artikel 195 der Grundsteuermutterrolle von Bohmte, Kartenblatt VIII. Parjellen 12, 6h, sl, S2, Kartenblatt 1x. Parzellen 4, g5, Is, N, 98. 99, 168/100, 169 / 101, 170/102, Kartenblatt XII. Parjelle 135, Kartenblatt Vi-.
arzelle 80, Kartenblgtt XX. Parjelle 105 zur am mg von 17 ha 12a 13 qm und zum Reinertrage von 63, 35 Thir,
) Artikel 68 der Grundsteuermutterrolle von
Brockbausen, Kartenblatt J. Parzesse 8 zur
thekenschein vom 21. Oktober 1826 von 3 6,
Größe von 25 a 63 in und zum Reinertrage
4) Artikel 938 der Grundsteuermutterrolle von Rabber, Kartenblatt J. Parzelle 179, 180 231/1181, zur Größe von L ha 58 a 18 4m und zum Reinertrage von 8,77 Thlr. beschriebenen Acker, Wiese und Weidegrundstücken nebst dar⸗ auf befindlichen 2 Wohnhäusern, 1 Scheune und
1 Backhause. ;
Der Verkauf wird im Ganzen und getheilt ver⸗ sucht werden. ;
Alle, welche an den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem obigen Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben den Erwerbern gegenüber verloren gehen, Ausschlußurtheil wird nur an der Gerichtstafel an⸗ geheftet. .
Verkaufsbedingungen liegen vom 15. November d. Tab auf der Gerichtsschreiberei.
Wittlage, den 29. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
38400 Im Namen des Königs?! ; Auf den Antrag des den unbekannten Berechtigten der unten bezeichneten Spezialmassen zum Kurator bestellten Rechtsanwalts Trommer in Strasburg er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg durch den Amtsrichter Ebhardt für Recht: Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Spezialmassen:
1) die Michael Kabathsche Spezialmasse von 2070 M. 08 g, welche für die im Grundbuche von Grondzaw Nr. 80 Abtheilung II. Nr. 1b. für den Michael Kabath zu 5 oo Zinsen einge⸗ tragene, in obiger Höhe zur Hebung gelangte Vatererbforderung von 1147 Thlr. bei der norh⸗ wendigen Subhastation des verpfändeten Grund⸗ stücks, da sich Berechtigte nicht gemeldet haben, angelegt worden ist,
Y die Elisabeth Mahnke'sche Spezialmasse von IO M. 80 , welche bei der nothwendigen Sub⸗ hastation des Grundstücks Lemberg Nr. 37 für die daselbst in Abtheilung III. Rr. 1 für die Elisab th Mahnke eingetragene, in obiger Höhe zur Hebung gelangte Restforderung von 24 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., weil sich Berechtigte nicht ge⸗ meldet haben, gebildet worden ist,
3) die Rosalie Dwojakowski'sche Spezialmasse von 68 6 56 5, welche bei der nothwendigen Sub⸗ bastation des Grundstücks Adl. Brinsk Nr. 18 für das daselbst in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene, zu h so verzinsliche, in obiger Höhe zur Hebung gekommene Muttererbtheil der Ro⸗ salie Dwojakowska von 22 Thlr., weil sich Hr tie nicht gemeldet haben, gebildet wor⸗ en ist,
4) die Friedrich Kehrbeinsche Spezialmasse von ä3 M 52 , welche bei der nothwendigen Sub⸗ hastation des Grundstücks Colonie Brinsk Nr. 96 für die daselbst in Abth. I. unter Nr. J für den Friedrich Kehrbein zu 5o/g Zin⸗
sen eingetragene, in obiger Höhe zur ebung gelangte Forderung von 10 Thlr. 28 Sgr. in Ermangelung Empfangsberechtigter gebildet
worden ist,
5) die Ferdinand Leszezynski'sche bezw. Bürger Staedler'sche Spezialmassen von 225 4M bejw. 560 (66, welche bei der nothwendigen Subhasta⸗ tion des Grundstücks Gorzno Nr. 195 für die daselbst in der III. Abtheilung unter Nr. 1 für Ferdinand Leszezynski eingetragenen 78 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. resp. unter Nr. 6 für den Bür⸗ ger Stagedler eingetragenen 10 Thlr. in dem obigen Betrage, in welchem sie zur Hebung ge⸗ langt, mangels Empfangeberechtigter gebildet worden sind,
ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden aus den be—
treffenden Spezialmassen entnommen.
Strasburg, den 7. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
lösss Bekanntmachung.
In die Liste der bei unterfertigtem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wurde heute August Meixner, Kgl. Advokat dahier, eingetragen.
München, 18. August 1882.
Der Prãäsident
des Kgl. Landgerichts München II. beurlaubt: 9 Vertretung: uber, Rath.
sss6c! Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu= gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Carl Grebe dahier. Schmalkalden, am 1. September 1882.
Königliches Amtsgericht. 3835571 Belanntmachnng. In der Liste der beim Königlichen Landgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechttzanwälte ist am heutigen Tage der unter Nr. 9 eingetragene Rechts. 2 Justizrath Kloer in Deutsch⸗Crone gelöscht worden. Schneidemiühl, den 2. September 1882. Königliches Landgericht.
Verkäuse, Verpachtungen, Submissionen re.
Pferdeverkauf. Am Freitag, den 15. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Hofe der biesigen Artillerie ⸗ Taserne circa 5 augrangirte Dienstpferde des 2. Brandenburg. Feld ⸗Artillerie= Regiments Nr. 18, und um 11 Uhr auf dem hie—⸗ 66 Roßmarkt cirea 50 Stück deg diesseitigen
egiments öffentlich meistbietend verkauft werden.
rankfurt a. O., den 1. September 1882.
von 1,34 Thlr.,
Brandenburg. Dragoner · Negiment Nr. 12.
* * . . . ö. . (. ö
de e me e, ,, e, .,
.
ö * 1
Ver er., Vormittags 11 Uhr, werden in
Pferde ⸗ Verkauf. Dienstag, den 19. Se 3 J eisse auf dem Artillerie⸗Stallplatze bei Kaserne Nr. 7 die für den Artillerie ⸗Dienst nicht mehr geeigneten Königlichen Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung versteigert werden. Königliche * . O. S. Feld⸗Artillerie⸗Negiment
—
Iz 8268] 8 ;
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesi⸗ gen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1260 Raummeter Kiehnen - Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1882 bis dahin 1883 an den Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der Aufschrift „Holzliefe⸗ rung!“
bis zum 20. September B., Vorm. 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Französische Str. Nr. 36 A-, einzureichen. Berlin, den 1. September 1882. General ˖ Intendantur der Königlichen Schauspiele.
[188302 Bekanntmachung. Zur Verdingung a. der Terrainregulirung, Pflasterung und Trottoir⸗ anlage bei der neuen Artillerie⸗Kaserne hier⸗
elbst, veranschlagt au . ö 21 840 M 29 3
b. der Thonrohrleitung 2c. zur Entwässerung, Einführung der Wasserleitung, der Beleuch⸗ tung, sowie der Anlage von zwei Klärgruben im Zuge der Entwässerungskanäle bei vorbe—⸗ zeichneter Kaserne, veranschlagt auf
9565 M 68 , ist auf den 19. d. M., Vormittags 11 Uhr, in un—⸗ serem Büreau, woselbst die bezüglichen Bedingungen zur Einsicht ausliegen, ein unbeschränkter Sub⸗ missionstermin anberaumt.
Torgau, den 2. September 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
I38405 Bekanntmachung.
Für die fünf Escadrons⸗Menage⸗A1nstalten des diesseitigen Regiments, in denen je 100 Mann durchschnittlich mit der Frühstücks- und Mittags—⸗ portion verpflegt werden, sollen die erforderlichen Viktualien vom 1. Oktober er. ab bis auf Weiteres anderweit, event. auch nach außerhalb, vergeben werden. .
Es werden daher auf Lieferung dieser Viktualien ꝛc. Reflektirende ersucht, ihre schriftlichen, versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offer⸗ ten über billigste Preisnotirungen für:
a. Rindfleisch, Schweinefleisch, Hammelfleisch,
Speck und Schmalz pro Pfund,
00 Schwellische Reichs-7potheken-
0
ern Pank-Pfandhriefe von Iz. HL. Mic kHankaz.
Bei der heute durch die Notare Herren Drs. Bartels æ Des Arts vorgenommenen laut §. S des Anleihe-Vertrags vom 3. Mai 1862 verstärkten Verloosung sind die nachstehenden Efandbriefe obiger Anleihe im Betrage von RNomimal Thaler 1, OI, 300 ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. Derempber 1882 ab ausbezahlt:
In Hanka Hedrkaæz an der oupons-Casse der Norddeutschen Bank in Hamburg,
. Frankrart a. M. bei Herren Gebr. Rethinannm. V. Erlanger b Söhne.
Litt. A.
17 38 54 65 81 87 89 199 44 52 71 73 83 89 93 02 18 21 31 53 61 69 75 87 90 97 242 52 66 94 425 377 42 48 61 67 545 48 56 58 71 89 G01 4 16 20 35 38 56 61 80 84 92 94 200 1 33 42 65 72 98 S009 22 51 52 83 91 92 97 900 14 35 43 50 53 72 84 89 98 100 57 21 25 31 59 79 92 95 28 1111 20 29 58 63 75 84 93 1229 49 58 59 71 79 1510 21 31 47 62 65 76 2 95 98 1405 9 17 33 38 68 69 74 98 1514 40 46 47 577 58 62 63 1600 37 9 28 35 35 43 65 6M S0 95 719 30 38 39 41 42 64 76 87 99 1807 52 55 80 87 98 1921 42 44 57 651 65 73 75 51 2012 22 24 29 31 34 43 46 62 91 94 99 21095 33 42 45 47 48 53 61 63 64 653 2200 1 35 41 43 81 87 20 96 23990 3 69 61 71 76 85 89 2417 34 35 40 52 65 68 516 37 61 63 72 76 82 85 94 2619 77 79 2741 42 46 48 55 57 70 95 25309 16 38 48 55 61 66 74 2901 3 25 35 40 55 73 74 82 87 202 3 39 48 21096 23 37 62 63 74 32099 3 8 15 23 36 37 45 59 3310 11 30 32 35 36 38 42 52 59 75 84 Sag 36 54 60 65 66 71 93 2514 22 30 36 490 83 36079 34 49 51 55 77 81 89 2712 29 32 41 54 69 73 74 86 99 2802 5 1417 19 24 28 41 57 64 74 77 79 88 93 3501 5 32 35 52 72 85 90 4003 17 26 87 83 94 4117 49 81 92 93 95 4203 45 40 74 85 95 95 4317 195 235 32 23 38 45 47 50 54 61 70 72 75 4497 19 32 52 61 66 72 79 81 84 98 99 4507 31 37 61 65 59 74 76 98 4611 26 30 32 31 46 54 62 73 475655 76 94. 102 Stücke a5 Thlr. 1000 Thlr. 107, 000.
Litt. P.
14 34 42 36 65 72 83 1099 28 561 58 70 93 96 205 25 36 37 45 51 55 80 96 300 9 31 36 41 48 50 62 66 67 73 82 83 95 403 9 25 59 63 66 68 71 79 s8 510 30 34 42 52 61 665 67 s8 G26 31 36 73 86 91 96 z093 19 18 23 34 37 44 73 77 96 97 807 35 55 64 65 S5 Si 83 95 9I0 12 17 24 28 435 509 51 54 55 1916 37 44 45 52 72 79 97 58 1191 9 230 33 55 665 72 S5 3 88 71ᷓ 983 28 120 9 10 11 45 590 51 36 61 85 92 1324 30 33 35 388 67 76 77 78 82 835 55 167 16 1722 27 42 61 69 91 1509 49 55 56 67 64 76 59 16165 11 27 395 45 57 61 85 i755 65 84 88 2. 9I 24 18095 78 1415 18 48 76 95 1911 33 47 53 89 z007 77 8i 85 10 8 94 85 2203 24 48 51 C4 68 85 301 3 16 19 42 51 52 57 61 77 99 li ig 25 zi 50 55 86 83 96 D509 19 13 28 51 55 71 383 94 95 60 18 21 35 37 51 60 79 77 99 2709 25 55 34 61 63 63 64 66 99 Eso 61 2931 36 385 62 65 80 84 88 7 5 3037 47 64 72 82 86 ani i7 33 55 63 64 C68 8e 96 2293 4 9 13 19 25 31 48 65 68 85 a309 11 14 21 25 44 59 62 ga gios 21 22 35 45 55 22 2507 8 9 52 89 98 3619 19 21 22 39 40 59 72 78 gi 7G 3 85 13 7 46 17 55 62 66 077. 287 36 531 85 91 97 2995 14 42 65 69 76 77 85 403 15 15 35 42 44 47 65 753 75 86 22 4198 31 37 383 89 4224 32 75 79 43566 61 68 72 75 82 85 gi gz 4417 27 495 52 57 56 97 28 45625 30 46 99 4616 25 36 45 71 1 81 86 91 4716 22 23 35 33 57 64 695 87 48609 25 46 33 690 76 86 91 4918 35 31 85 56 61 ois 19 22 23 36 37 58 67 89 Sigi 12 23 25 51 585 85 32 98 5203 12 18 26 33 38 42 53 65 67 68 70 89 319 17 37 45 76 82 gi Sils s 75 85 95 50! 5 6 12 16 23 26 42 44 74 78 89 91 R607 9 15 36 32 35 4 48 61 71 76 75 89 S765 36 42 53 68 76 84 91 Ss08 11 22 42 51 57 59 70 S924 68 71.
5os Stück a Ehlr. S800. TLhir. 25 J, 090.
Litt. G.
5 86 94 97 133 36 77 291 55 39 62 74 79 89 91 y, 7120 24 42
b. Reis, Erbsen, Linsen, Bohnen und Salz pro Ctr., und Kaffee, gemahlenen, pro Pfd., C. Kartoffeln, gute Eß⸗, pro Ctr., d. Kohlrüben. Mohrrüben, Weißkohl, Zwiebeln, pro Schock resp. Liter ꝛe., bis zum 16. September er. an das unterzeichnete Regiment einzusenden.
Die Bedingungen sind im Zahlmeister⸗Büreau — Hamburger Str. 19 — in den Vormittagsstun⸗ den von 106 —12 Uhr einzusehen.
Perleberg, den 31. August 1882.
Kgl. 2. Brandenbg. Ulanen⸗Regiment Nr. 11. von Liebermann,
Oberst ⸗Lieutenant und Regiments ˖ Commandeur.
(38409 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, werden in hiesiger Strafanstalt: alter außer Gebrauch gesetzter Dampfkessel von 6 Atmosphären, nebst Armatur, Trang⸗ mission, Dampfröhren ꝛc, . ? Lliegende Dampfmaschine von 8 Pferdekräften, 1Nothpumpe, 1 Wasserbehälter von Eisenblech, ferner die aus einem Mühlenbetriebe (1 Mahl⸗ gang) herrührenden Ntensilien und Geräthe ,, gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Das Verzeichniß der zum Verkauf gestellten Ge⸗ genstände, sowie die Verkaufsbedingungen liegen im Direktorialbureau zur Einsicht aus.
Luckau, den 4. September 1882.
Königl. Strafanstalts⸗Direktion.
Verlou fung, Amortisation, Ziuszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Magdeburg ⸗⸗ Halber
städter Eisenbahn. Zin⸗ Die am 1.
319 24 34 37 49 50 58 63 7 6 72 75 76 88 492 253 34 38 45 47 56 67 J 26 73 4 9094 18 37 47 60 62 67 76 78 89 84 9090 19 22 23 34 35 42 84 85 25 32 61 62 63 69 E106 13 57 59 70 75 92 99 1201 3 13 25 32 47 65 70 93 66 79 85 1 1414 20 24 46 48 54 67 74 76 7 84 85 15258 37 44 55 69 89 82 589 69 74 90 709 25 47 61 71 79 90 94 95 15827 29 36 60 55 75 79 19905 i 37 55 38 2 87 94 2111 23 74 83 87 22093 16 17 32 52 53 59 68 72 74 78 990 2315 11 W L4gg 8 26 63 75 86 91 93 96 519 22 37 39 41 47 52 62 63 94 2629 66 70 2703 15 35 51 65 76 78 85 sos 13 35 60 71 909 27 41 55 zol 25 32 39 890 21
18 26 28 20 33 38 47 98 890 17 46 58 71 81 4211 23 26 34 4 53 55 59 81 82 938 4503 6 65 68 8497 1802 8 1640
92 98 4108 21 34 4410 12 29 32 41 4709 23 34 44 55
N 5619 23 28 33 37
5818 49 64 88 95 5908 13 14 17
83 587 S302 109 37 39 49 77 80 82 6428 29 68 69
43 59 79 83 89 S701 8 18 19 34 61 65 66 92 97
51 60 61 63 81 90 91 98 12900. 1017 Stick à Thlr. 2090
6 84 89 95 4313 27 45 53 61 77 95 4418 42 71
61 67 57 90 1901 4 5 11 47 56 57 58 59 71 81
53 68 71 13822 23 24 33 37 42 53 95 96 13934
65 79 88 935 12916 17 18 31 49 68 84. 1529 stück à Til. 100 Eäasammen: 3161 Stücke Hamburg, den 1. September 1882.
44 29 5003 12 25 28 40 47 51 55 5193 12 21 51 64 24 25 30 43 45 58 96 5419 22 30 61 64 68 75 82 87 893 5501 165 23 37 45 45 69 74 85 81 53 46 48 49 72 Z 77 18 24 29 31 So0l 12 14 21 72 82 6113 14 24 26 40 47 50 51 55 67 68 69 79 6265 10 33 46 53 62 70 72 73
60 76 8 94 3320 27 31 65 66 68 72 74 2412 65 N 82 95 8633 38 87 91 3707 15 16 34 49 32 38 36 57 62 4009 42 51 59 62 63 75 80 87 44 65 85 87 92 99 4310 24 31 33 63 70 79 88 50 55 66 62 64 4608 25 47 48 60 62 69 75 76 46 47 3 8I1 84 998 4907 15 35 41 45 54 82 2 0 35 78 S215 33 36 41 47 45 64 69 91 S329
85 86 5705 19 11 2 23 36 758 89 45 55 64 70 72 389
10 71 84 95 G503 11 22 31 43 44 46 50 58 59
80 978 6614 21 27 31 36 42 44 54 69 6718 29 43 44 56 90 6801 14 15 44 66 74 88 89 6905 15 42 36 58 63 71 75 79 2z010 13 27 46 48 52 66 74 92 99 2105 16 19 20 21 22 45 52 74 75 7679 87 7213 13 21 35 58 66 88 2302 14 18 40 44 70 78 2403 8 14 27 35 57 35 z562 15 25 25 58 74 35393 2608 24 26 32 47 50 65 68 81 82 2707 13 23 40 57 59 72 89 91 2820 32 45 59 74 84 2216 18 27 83 97 S913 17 65 68 70 76 92 sio) 211 12 1623 41 62 70 90 s253 50 61 67 71 8 850 88 89 S346 68 71 91 S407 13 14 24 26 809 8500 9 22 35 530 91 98 S602 9 2 21 27 42
SSl5 18 22 31 35 55 87 890 S909 13 46 62 66
0 539 95 B09) 6 42 55 64 65 89 95 986 9107 13 15 27 33 55 83 89 g6 9201 28 29 31 41 71 85 23 9323 26 30 37 39 46 54 57 64 72 77 84 95 gs g412 18 21 34 52 504 11 21 39 31 48 51 55 58 60 H604 21 24 28 40 66 67 98 9711 23 33 35 44 52 67 381 9303 34 50 85 ggo7 5 9 j5 233 33 39 70 89 10026 32 35 50 69 1010 11 14 16 30 39 42 47 72 10205 5 31 33 38 39 68 73 99 195391 11 24 42 81 85 86 101412 14 25 27 45 87 93 98 99 10510 35 49 77 85 10602 12 30 42 67 84 91 10707 18 20 25 29 41 56 63 75 82 94 19819 23 29 41 42 558 63 64 71 89 9LJ 10911 25 21 35 533 55 76 89 83 AEO 11 47 62 67 89 IIA100 7 9 27 48 60 64 66 67 83 gi L23609 18 25 46 20. 91 11342 45 59 62 65 70 78 79 93 11490 3 12 123 23 861 73 79 11509 19 22 26 55 g0 115587 9 19 17 21 24 48 55 74 83 EE729 35 49 50 52 77 82 95 E1809 17 23 34 42 85 119603 4 15 260 37
J Thlr. 203, 400.
PD.
2 22 31 34 36 55 82 83 84 85 124 45 69 70 85 91 98 202 7 10 49 61 94 98 222 29 30 31 33 36 49 50 51 80 416 23 25 31 34 54 64 69 77 78 92 77 5035 33 45 53 57 66 69 95 S8 666 78.9 10 11 24 74 76 82 235 37 43 49 51 54 61 68 73 96 891 37 17 29 34 45 53 753 gos 24 33 34 35 36 39 49 41 42 45 44 45 64 70 71 7 81 94 1019 25 29 71 77 82 Hol 2 109 1 12 69 61 62 63 15 Ss 87 88 8 99 91 1219 20 51 67 75 91 1306 12 49 72 1100 33 54 55 59 62 665 15 1513 31 32 46 67 78 81 E627 28 47 60 89 956 99 1709 14 27 34 395 63 78 95 18237 35 47 59 71 7 1903 17 18 32 34 39 48 53 64 90 2014 468 60 66 69 15 19 21 23 27 28 29 40 41 45 54 58 59 75 82 2302 565 58 67 86 87 2401 3 21 32 33 37 40 48 2ö06 37 38 39 79 93 2601 6 34 35 67 68 84 85 96 98 2717 23 30 50 57 95 94 2865 40 45 54 61 12 9 29603 4 24 47 52 54 59 63 72 3001 5 18 19 48 52 58 59 68 i z165 9 13 26 29 31 34 35 39 63 73 89 90 95 3207 13 34 36 23335 46 63 88 3400 2 49 51 66 67 75 76 95 Zöl7 18 39 52 3 92 3605 46 47 509.51 94 37097 8 21 38 553 58 59 60 62 67 94 3829 30 33 51 70 71 83 85 87 389 90 S900 3 27 74 93 4016 22 26 41 4 60 73 890 94 95 4101 8 52 77 87 51 4204 17 20 32 65
2110 14 26 35 36 41 61 2212 13
81 87 88 4501 42 45 47 48 56 57 58 59 4600
10 24 25 26 258 35 49 4702 3 4 8 25 57 89 4815 23 84 go g 93 4926 21 39 40 44 52 69 7071 2 77 86 5903 5 6 140 84 5126 30 58 61 62 77 78 91 97 5263 68 69 84 5368s 10 15 17 21 57 78 s80 87 91 92 93 5437 45 44 45 30 57 63 66 5507 8 9 22 28 32 40 46 53 71 96 95 5601 6 5 14 27 28 236 44 66 4 80 81 85 5711 24 N 81 95 5800 8 12 36 92 95 5915 23 25 25 40 560 53 60 79 88 6901 12 27 48 56 68 82 8s 92 94 6124 69 75 77 80 85 95 6225 27 36 47 64 77 84 85 86 87 83 S303 15 17 26 36 40 41 62 68 79 6409 16 62 64 74 76 65604 9 10 11 i2 19 34 35 46 38 64 66 80 G671 79 6705 39 49 48 6801 4 14 15 33 34 37 64 84 6923 24 59 72 93 N77 2013 23 26 30 31 32 36 66 67 68 69 72 78 95 2135 64 65 96 z228 33 39 40 43 45 79 81 z318 21 39 59 564 82 2407 2 19 11418 63 835 84 z500 109 11 57 58 59 60 61 67 68 85 2640 45 52 55 54 58 59 OSD 31,50 21068 9 10 14 24 2835 36 44 56 65 69 96 N 2z901 67 5 12 13 41 435 53 60 67 68 73 S0o3! 39 78 89 85 86 S121 28 33 70 71 79 S293 18 335 59 72 86 87 88 g3 94 95 8311 49 54 33 S418 19 30 85 846 85 8 S5I8 24 27 30 38 39 40 41 79 85 87 S605 11 12 13 1617 238 29 30 35 53 75 846 89 Sas 38 78 82 SSo4 5 21 37 59 64 95 S928 239 32 34 41 47 48 49 50 587 30 84 89 9017 36 60 71 72 73 88 89 9198s 30 40 45 59 63 66 814 89 91 8218 24 25 26 54 55 795 85 9327 I8 79. 80 9424 45 66 74 9500 1 3 12 1428 56 58 59 70 71 90 9603 55 57 58 59 63 71 72 84 gi 25 970 15 35 37 39 48 49 9804 6 12 13 28 35 61 65 72 77 78 79 87 99 9962 165 13 25 54 55 7 100M 8 687273 85 10106 9 109 12 21 35 48 86 89 10206 45 54 57 64 72 79 588 97 95 19311 20 28 38 39 40 41 42 46 62 10101 2 5 19 25 55 57 61 91 10527 46 56 72 196539 41 66 67 86 80 1070 11 22 34 49 50 51 52 65 76 77 79 89 105804 17 22 39 40 45 52 59 72 74 75 83 10902 12 22 54 47 74 75 76 11024 S5 96 98 11125 31 32 55 74 94 99 11203 13 91 93 11323 36 41 59 65 AHA432 47 51 52 56 61 82 93 99 i514 22 23 49 56 74 11617 26 45 44 45 46 70 82 85 11725 37 45 50 53 83 86 11896 19 27 28 57 82 11917 365 45 49 58 55 68 81 92 12055 17 25 77 3257 39 41 50 84 88 89 99 92 99 18112 17 19 20 21 30 36 66 75 95 12217 25 30 46 41 42 43 185308 1219 23 2427 35 46 47 48 49 50 55 1191 8 1618 31 34 56 67 90 97 12514 16 44 55 63 67 7505 75 88 20 12697 8 30 33 35 36 37 64 72 77 78 79 82 18708 22 39 40 43 51 81 92 12810 49 52 55 56
89 13991 21 37 48 58 65 74 87 93 181067 20
38 47 59 12209 12 14 50 55 60 61 62 79 89 87 96 97 13329 42 44 48 71 72 85 91 92 93 13110 36 37 39 46 60 722 87 91 93 96 13596 30 43 44 58 64 89 13815 24 58 65 82 83 90 13705 15 26
39 40 54 60 84 85 90 93 14914 33 49 61 80 81
14191 59 64 88 89 94 A4204 13 14 16 23 24 33 51 52 56 64 65 66 67 68 72 74 96 99 11312 14 18 27 28 29 37 40 73 79 88 90 91 14418 22 31 57 66 68 69 92 14501 20 27 36 40 62 63 385 14697 18 28 29 45 73 76 81 96 14710 26 37 46 14815 38 72 74 75 80 86 90 14931 37 49 54 57 6 78 15006 10 14 19 38 45 48 50 89 15197 19 13 21 25 34 453 61 76 78 79 82 83 15209 10 20 18 55 67 89 90 153907 25 26 33 64 67 69 74 77 15406 53 75 77 81 96 15594 61 70 87 15605 38 57 66 81 84 15700 29 29 55 76 86 S7 95 15803 9 10 19 27 28 29 45 60 69 73 15917 18 7779 88 16019 21 22 32 39 44 98 16106 8 22 35 40 44 49 77 92 186227 32 48 49 63 69 78 79 81 82 87 24 16302 13 15 24 45 46 55 60 61 63 69 74 87 92 93 g8 16409 23 27 92 93 16505 16 66 72 24 16694 5 21 23 35 78 82 93 167091 24 25 35 36 38 41 77 16811 48 49 50 16902 30 61 63 65 68 I8 12028 40 42 78 90 2 LzI1II 26 99 122000 12 347 37 59 71 85 86 90 96 12307 50 54 62 II 17438 39 44 48 55 59 60 69 75 83 90 98 12592 45 9 10 11 51 65 70 71 78 83 99 12605 15 22 61 65 81 85 87 12721 57 58 59 60 72 76 90 95 12821 36 37 38 41 46 49 51 52 53 55 56 61
Thlr. 1528. 900. — Thlr. 1, O17, 300.
Nordlleutzche Bank in Lamhurg.
Rentenzahlung auf die Stamm ˖ Aktien Litt. L. der NRheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die nach §. 5 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn -⸗Unternehmens auf den Staat vom 13. /18. Dezember 1879 am J. Oktober er. fällige halbjährige feste Rente auf die Stamm- Aktien Litt. B. der Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft kann gegen Auslieferung des Zins⸗ coupons Serie J. Nr. 5 der gemäß Bekanntmachung vom 25. Mai 1880 zu den abgestempelten Aktien. ausgereichten neuen Zins ⸗Couponsbogen bezw. des Dividendecoupons Serie II. Litt. J. der mit den bis dahin nicht zur Abstempelung gelangten Aktien noch im Umlauf befindlichen Dividende ⸗Coupong⸗ bogen mit 15 Mark erhoben werden im Laufe des Monats Oktober er.: in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaff ; , Bank ⸗Verein, den Bankhäͤusern: Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann C Cie, und A. & L. Camphausen; : in Aachen: bei der Aachener Dieconto ⸗Gesell⸗ schaft und unserer dortigen , , in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Crefeld: bei dem Bankhause von Beckerath—⸗ Heilmann; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne; ; in Hamburg: hei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Königlichen Eisenbahn— Hauptkasse (Leipziger Platz Nr. 17), der Vöniglichen Haupt See bandlungt · Kasse, der Bank für Handel und Industrie und Bank⸗ haus S. Bleichroeder; in Frankfurt a. M.: bel der Filiale der Bank sür Handel und 2 und der König⸗ lichen = auptkasse Cee,
Ab 1. November er. e g die Einl lung nur noch bei unserer Hauptkasse, der Königlichen Eisen⸗ bahn · Pauptkasse (Leipziger Plaz Nr. 17) und der
Königlichen Haupt- Seehandlungs, Kasse in Berlin, der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) und unserer Stations kasse in Aachen.
Die Zins⸗ bezw. Dividende ⸗ Coupons sind nach den Gattungen geordnet mit einem Verzeichniß der Stüd⸗ zabl derselben einzureichen, auf welchem über den Gesammibetrag Quittung zu leisten ist.
Formulare zu diesen Verjeichnissen werden von enn, . Einlösestellen unentgeltlich verab⸗ reicht.
Cöln, den 1. September 1882.
sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
284486 l Rhein Nahe Eisenbahn Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 6/16. Januar d. J. betreffend den Uebergang des Rhein⸗ bal Sisenbann⸗ Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 87), durch das mit dem Tage seiner Verkündigung, dem 28. März d. J., in Kraft getretene Gesetz vom 28. März d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 21), die ver⸗ fassungsmãßige 2 erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 8. 1 des vorerwähnten Ver- trags im Auftrage der Herren Minister der öffent lichen Arbeiten und der Finanzen die Juhaber der Stammaktien der Rhein · Nahe Kisenbahn · Gesellschaft auf, diese Aktien vom 29. Juni d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung unserer Hauptkasse zu Cöln oder bei der Königlichen e n r, Bannitaff zu Berlin ( Ceipzigerplatz Rr. 7)
mzureichen.
Es werden für je zwei Aktien à 200 Thaler Staatsschuldverschreibungen der vi 2 kon ⸗ solidirten Anleibe zum Nominalkapital von zwei⸗ hundert Mark n n davon vom 1. April iss1 ab, sowie eine re Zujahlung von 10 ÆA pro Aktie gewahri.