1882 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

l 8 . 2 aer ü i ichzeiti . t ändet sind, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf [38611 z ; ; , Auf Antra a Wnfgebet, Sebastian Stuck. Salzuflen. . en An— 6 ** ge een er, ce r m. , ,n, ern a. M., 5 pr e r, . 4 i,, Auf Antrag ela nnt nah mg. ö Schmid r . Carl Schlickewey in ger cten durch die Rechtsanwälte Koehler er Dr. meier von . wird von dem gemäß Art. joß trags wirbt im 87 1849 geborene, Web h 3 2 i a n. bezüglichen Vermögenz⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Leiber hierselbst, klagen den 16. März Vm. . K gl ee imtsgericht. Wöillatzti., klagt 6 den Tischlermeister C. des Ausfüh rungggefetzes zur Richscivilpror essordnung nach Amerika ausgewanderte und seit 1871 ver⸗ f 6

a

. ; ? ; ĩ durch Beschluß des F. Niese sges⸗ n 5 j lden und den Pfandschein vorzulegen, widri⸗ beamter im Zwangswege das

Wleos ze yns ki zu Flatow aus dem Wechsel vom und R. D. zuständigen Kgl. Amtsgerichte gen in schollene Friedrich Ludwi tav 1 les n, lnwendung der 5. 411, zss der Struf . ö

20. Februar 1882 wegen einer orderung 9 170M, der Rig stung gegen den am 5. 366 . 3 8 e , m , , ei. ö

esert. r 1e C z ; f ö Amtsgerichts Freising beschlagnahmte nwesen Verkündet am 26. August 1882. . w ü 9 ( ö Arrest, mit dem genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ; z greis hr ö ; d ruar 1823 gebo⸗ Schötmar hierdurch J r pr dunn . Wohn und Aufenthaltsort, wegen ; 5 Haus Nr. 9 in Unterbruck, Gerichts Freising, de Eberling, Gerichtsschreiber. fällig gewesen am 2. Juni 1882, mit dem Antrage, renen Häuslersfohn Franz Stuckmeier von Delf. in 6 e. D e e ri, är, an, . den 2. ugust 1882. Antrgge, den auf Anstehen der Kläger 26 Att Memel, . ,, , Johann und Anna Freid⸗ . den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 110 ½M½ welcher seit 20 Jahren landesabwesend ist und über Morgens 10 Uhr, an untereichnetem Gerichte 3 ier . Segen fammer des Serichtevollzichers Fritsch i . ung * nere, rern, ofer von Unterbtuck, mit den Plannum mern 38518) Jm Namen des Königs! nehst /g. Jinsen feit dem 2. Juni 183 zahlen desfen Leben seit eben dieser * keine Nachrichten Zimmer Nr. 2, estimmten Aufgebotstermine sich 9 . z eden 6. i n , gegen 8 n. o g. 83620] s j Las s, und B; Gebäude, Hofrauml und Garten, zu. Verkündet am 25. Auqust 1883. Und das Urtheil für vorfäufig vollstreckbar zu er⸗ vorliegen, hiemit das Verfahren auf Todeserklã⸗ zu gestellen oder Nachricht von seinem Verbleiben Der Gericht i . Beg aubigung 9 34. h Kais. Seneraldireltion der m, . . 1 ö Verkaufs⸗Anzeige sammen 10024 bal(— zwei vierzehntel Aren, am gez. Jalkenberg Gerichtsschreiber ; Ilären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Tung eingeleitet und ergeht demgemäß die Auf · zu geben, als im Unterlassungsfalle auf Antrag er er Geri 1. hreiber des Wi] Landgerichts: Elsaß Lothringen zu Straßburg, ange 6 3 bst Edictalladun Dienstag, den 17. Oktober heurigen Jahres, Auf den Antrag des Einsassen Johann Golder in Pandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ants. forderung für, tedt erklärt, und fein Vermögen als Ger shaft Hec eL mann, Sckrefar. ig. Höhe fonin 0, Mark für fültig zu er Een, T ne ng. züh 16 Uhr, im Seitenzimmer bes inter. Nosenthzl. a1 6elretré dn gen nne ern gericht zu Flatow auf I) gn den genannten Verschollenen spätestens im betrachtet werden soll. Diittarrestatin anzuweisen, ale Gelder 65 * . Ju Sachen des Amte gerichte secretairs Rougemont chen Gasthauses zu Unterbruck öffentlich ver. Frundstücs ofen! Watt 9 der Grundbuch⸗ den 1. Januar 1883. Bermittags 1 0 Uhr. Aufgebgtstermine, welcher hiemit auf Donner In jenem Termine sind zugleich spätestens etwaige lz ts]. Bʒschluß. Kläger au Grund des Urtheil: zes Kafserl Frie . zu Osnabrück, Gläubigers, steigern.! was, den Eheleuten Johann und. Anna Keneichnüng? erkenn haas Könialiche Amtzgericht zu Zum JIwecke der böffentsichen Zustellung wird stag. den 12. Inli 1883, Vormittags nähere ober gleich nahe Erbrechte als die von der Nach Anhörung des Beri gerichts Straßburg vom 31. Juli ö. * e, gegen ö Freidhofer, zuletzt als Mühlpächter in Haimhausen, Loebau, W. Pr, durch den Amtsrichter Lemcke für dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Ühr, dahier angesetzt wird, persönlich oder Mutter des Verschollenen, der jetzigen Wittwe Jo⸗ Dr. Freis, : summe, Zinsen und Kosten durch den ö etlagten den Kaufmann und Wirth Wilhelm Schürmann in derzeit unbekannten Aufenthalts, hiermit im Wege Recht: ; Salinger, schriftlich bei Gericht fich anzumelden, widrigen= hanne Kiffe in Schötmar, an deffen Nachlaß gelsend geschuldet sind, zur Entlastung, dieses Letz 13 Ian Hesepe, Schuldner, . öffentlicher Zustellung bekannt gegeben wird. Die Hypothekenurkunde üher die auf dem Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. falls er für todt erklärt würde; gemachten unter dem iechtsnachtheile anzumelben die Kläger zu berahlen eent. die gepfändeten Be 9 soll die dem Letzteren gehörige, zu er. belegen? IZreising, den 5. September? 18337. stücke Rosenthal Band Il. Blatt 69 Abtheilung il. 2 gn die Erbbetheiligten, ihre Interessen im und zu begründen, daß andernfalls diese Ffürrdi! s ; Deng Klägern, zut Finziehung zu e e , ö. Besitäzung, bestehend aus den unter Artikel Nr. 34 Karl, K. Notar. Nr für, die Catharina. Golder eingetragenen 13850 Oeffentliche Ladung. Aufgebot verfahren wahrzunehmen, wahre Erbin angenommen werden, der nach dem 30. « Beklagten die Kosten zur Last zu legen ung as von Hesepe eingetragenen Parzellen Kbl. 3 Nr. 24 8 Thaler 28 Sgr. 21 Pf. Erbtheil, bestehend aus In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Ausschlusse sich, Meldende und Legitimirsn ke aber Urtheil für vorläufig a zu * . 25 und 26 der Grundsteuermutterrolle von Hesepe 38509 Bekanntmachung. der, beglaubigten Abschtift der, Ausfertigung des Erlöses des am 1. Jtoevemher 1875 auf Anstehen Berschollenen Kunde geben können, Mittheilung alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver. R ö,, . mu 61 1 uit Kren. Geszmmtfchentmnhalte ron 4 i gn Inhaltlich der vom k. Abvokaten und Rechts, Erbrezeffes vom 15. Sktober 1845, der Erbbeschei⸗ des Ludwig Rene Cointin, Eigenthümers, zu Tiquo⸗ hierüber bei Gericht zu machen. fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech. M . lung. des Rechte streiit⸗ tot tas Kalserliche Am inkl, det auf, diesen Parzellen befindlichen Baulich= anwalt Wolfsthal von hier, Namens des Bankhauses nigung vom 28. Oktober 1845, dem Rekognitions⸗ ment als Gläubiger, gegen den Stephan Scha, Bogen, den 30 kunguff 1882. nungeablage noch Erfatz der erhobenen. Nutzungen gericht zn, Stra burg, 16. auf ittags 10 Uhr. keiten N. 43 der Häuserliste von Hesepe zwang— A. C. Wassermann von Bamberg, Kläger, gegen schein? vom 1. Sezember 1845, den Hppotheken⸗ Gärtner, fruher zu Beygnt les. Ponts, z. Zt. ohne Kgl., bay. Amtsgericht Bogen. zu fordern berechtigt, sondern seine Ansprüche auf Ferien · Strafkammer. den 3. November 185883, 9 1j 36 d diese? weise in dem dazu auf den, Oekonomen Johann Koerber von Hallerndorf, auszügen vom 5. November 1855 und vom 25. Ok— bekannten Wohnort, als Schuldner, durch den Ver' . S. runner, das zu beschraͤnken verpflichtet sein soll⸗ was alsdann Bom hard. Dr. Freis. 6 n ,, ö Freitag, den 2. Otter 1882, Beklagter, bei dem kgl, Landgerichte Bamberg ein. tober? 1863, sowie den Ingtossationsnoten vom 3 , nn nen , . 3 ö . iber wren be, glb, fig, borhanen ft. läzzdi Im Namen des Königs: . bein n ö , . iu heelic versteigert Rreichten Klage vom J7. Pr. 26. v. M. , . in, . nommenen Versteigerung ist der Theilungsplan au ur Yeglaubigung: Salzuflen, den 29. Juni ; ö. 1 amen des Königs! . . ; K ; allhier anberaumten Termine öffe irma Timeus C Bro und des Kauf. 25. Oktober wird für kraftlos erklärt. der Gerichtsschreil ere. Zämnmer Rte unge; Waif u Der K. Herichts f chrelber: z e n ö J. In der Stolteschen Aufgebotsfache erkennt das Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Seitens der d lichen Amtsgerichts dahiet offengelegt und Termin. zur Stro ber.

. In werden. . manns . Seinecke jun.,, Beide von Sidney, im De Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu , . ichs ö Königliche Amtsgericht zu Lichtenau durch den Ge⸗ K Kaufliebhaber werden damit geladen, und sollen 8 ae Zank s dirten t . Erklarung über denselben guf Donnerstag, den Derlaubist: v. Ortmann, Gerichte schreißer, k. A richtsassessor Niefert 3 . 38534 Aufgebot die Verkaufshedingungen 10 Tage vor dem Termine n, J er err, . Von Rechts Wegen. 13 ltd ser gs Bäormittggs 3 it: in Ce. Ls] Aufgebot behuf Todegerklrung. 13842 Bekanntmachung. für Recht; . . schäftslokale Nr. J bestimmt. Der Lithograph Franz Der am 14.

. 5j auf, Hiesiger Gerichts schreibere ausliegen, zu verurtheilen, an den Kläger 1806 25 3 nebst gez Lemke.

; uU 6 Dur e ö = 6 1 Bernard Gliedt zu Etteln und dessen unbe⸗ Nr. 7Ol4. Metzger Alois Wehrle von Elzach be⸗ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 3 ö 31 März 1. J. zu begeben und alle .

Joseh. Bauche und deffen Chefran Ntarie Catha Bömermann, 86 ,,, ö ie r mh J langte Rebtönachfol ger werden mit ihren Ansprlchenæn sihzteihhrdfr öemärkhng, Clögch am fag. Zosfstac rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und son— ge c f enn n . kurh das Arrest⸗ 38519) Verkündet am 24. August 1882.

rina Susanna Marchal. fowie der Gärtner Stephan Köthners Georg Bömermann kund, dessen Ehefrau zwischen den Cheleuten Jacob Kbil und rng lrtzꝛe an die auf dem Grundbesitz des Johann Stolte zu ungefähr 1. Morgen Wöiesen, oben an aver Syth, stige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten ber fahren erwach ehen gr g Ter hut, e. tragen. Int Namen des Königs!

Schatz, Alle ohne bekannten Wohnort, werden zufge Marie, geb. Schnaars, dafelbst. hat sich vor etwa Schaeffer, auf der Radmüuhle bei Mil sheiusen Ktteln, im, Grundhuch. von Gtteln Bande 13 unten an Carl Vernes, hinten an Bicpherbach und muß Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden Ba bei dem Enbel ann ten Jen dal? bee Be, In Sachen

fordert on der Thetlungplan Cin ficht zu nehn in, zrähehré heimlich, von feinen Wohnsre fen Se Buchsweiler, din Gütertrennung aus ge! Vlatt 219. Abth. III. Nr. 30 cingetragenen! Post vatrd ans die Landktraße angrenzend. Wegen man. aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden klagten, Johann Koerber von der Ferien, Civilkammer betreffend daz Aufgebot von Verschollenen und demnächst in dem Termine behufs Erktlaͤrung über Auf Antrag des Vormund desselben, de g sprochen ö! ausgeschlossen und ist die Post im Grundbuche zu gelnden Eintrags des Erwerbstitels wurde um Ein— und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen,

Den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in mannz Heinrich Bömermann in Lüffum ö . Zabern i. E. den 1. September 1882. löͤschen; leitung des Aufgebotsverfahrens gebeten. Es werden

diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses 1) der Otto Bömer .

) r am 30 v. M. die öffentliche Zustellung der Klage erblosen Verlassenschaften . . ĩ i iberei j 2) die Kosten des Verfahr demgemäß alle Diejenigen, welche in den Grund— unten ram Vernarggn, daß im Nichtan zel dungs falle nebst Terminsbestimmung bewilllgt wurde, so wird erkennt das Königliche Amtsgericht zu Falken—⸗ : ñ ; t mann hierdurch aufgefordert, Gerichtsschreiberei des Kaiferl. Landgerichts. diz Kosten de Verfahren fallen dem Antrag g ; etwgige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. sich spätestens in dem hierzu auf Metz, den 2. September 1882

ĩ ; das Recht im Verhäliniß zum neuen Erwerber des leblt z em bei dem k. Land- berg S. S. Panthen steller Ackerwirth Johann Stolte zu Ktteln zur aft. und Unterpfandsbücher nicht eingetragene und auch Grundstlick verloren gehe . Hin n ö zu dem b g O / für Recht: ; den 6. Oktober 1883 dandgerichtzaktuar Von Rechts Wegen. aut nicht kelennte dingliche -der auf einem Stgmm— Malgarten, den 3. September 1882. Mittwoch, den 22. November l. J. Die unbekannten Erben werden mit ihren Rechten Der Gerichtsschreiber: Morgens 16 Uyr, ĩ Königliches Amtsgericht. guts oder Familienguts, Verbande beruhende Rechte Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, und Ansprüchen auf den Nachlaß folgender Personen: Riediger. Intergumten Termine zu melden, widrigen. I38535) ; Niesert. zu haben glauben, aufgefordert, solche fpätestens in G. v. Einem. zuberaumten Sachverhandlungg -Termine mit der I) zer am 13. Mai is zu Weiderwiz von der falls derselbe für kodt erklärt und fin Bet. * Durch Ausschlußurtheil ist in dem auf die Ladung Werlündet am 26. August 186. ,. éaulst 28. Oktober d. J. Vorm. Sz Uhr , ,,, Aufforderung geladen, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Anszügertochier Caroline Weimann außerehe⸗ (38505) Oeffentliche Ladung. mögen den nächsten bekannten Erben oder vom 9. Januar er. gestern abgehaltenen Termine der Eberling, Gerichtsschreiber. Donnerstag, 26. er d, J. Vorm. S l38619

Yttob 9 ĩ Anwalt zu bestellen. lich geborenen und nach dem Tode ihrer Mut⸗ h . ) vor dem Gr. Amtsgerichte Waldkirch bestümmten Verkaufs Anzeige gelassenen

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des . überwiesen werden wird, am 18. September 1630 von dem Kaufmann Fried⸗ . . ö

Erlöses der am 5. Juni

t ĩ ĩ elde ie ni ; ; Bamberg, am 4. September 18322. ter am 3. Juli 1879 daselbst verstorbenen lss2 auf. ern de. Personen, welche über das Fort rich Dieckmann in Leipzig auf den Rendanten C. I38475 er nf n n, ien slenüürt e engrmcl nebst Ediktalladung. Die Gerichtsschrelberei des F. Landgerichts Marie Anna a n, J Peter Lud rig Cbunrd Miro, 3 Lia * , Kunde geben können, ö ö. i r i e er, von . ö ö auf. Antrag des Verwalters im Konkurs ( . 36. August 1882. . In Sachen . Gert Kronemeyer zu ö ? . ,, 964 765 6 . HKühtetzun z een gran mstarf, Pune Yps für den F lächsti ] ,, me, zu, dem Vermögen der Firma G. J. Beyer und . Frey. Georgsdorf, Gläubigers, . d zuletzt mit dem Inwohner Gart , ; ̃ den Fall der demnächstigen Dodegerklätrung Indossament an den Kaufmann Julius Schlutius, deren Inhaber Sin üdewein . gegen Haas, Sekr. gebornen, und zuletzt mit dem Inwo . ö ö etwaige Erb und Nachfolge⸗Berechtigte zur alleinigen Inhaber der Handlung Julius Schlutius . a 38622 Oeffentliche Zustellnng den Kolonisten Gert 67 zu Adorf, Schuldner, d,, Boehm verheirathet gewesenen Hebamme, bekannten K 9 nir. als Schu fene rin 6 Ker n Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver⸗ G Co. in Berlin, Unter den Linden 42., indossirte, in Jüdeweiner Gemarkung: ö l * Kaufmann Cdunrd Jade hl in Schalbach . sollen die dem Schuldner gehörigen Kolonisten—⸗ 3851n Bekanntmachung Wittwe Johanna Boehm; rungsbeamten, Notar Lange zu Met vor gent n e r, nung, daß bei der, llebermweifung des Rer= mm, ä September 1551 säsfig gewesene Wechsei D a. Wohnhaus O8. Nr. 3 mit Nebengebäuden tret . . 3 ich bean elf Lurz . Zäbern, klagt stellen Hs, Nr. 4 und 41 ju Aborf mit den dazu Auf Antrag des Stellen besitzet? Wilhelm Feige ausgeschlossen. d den Nachlaß⸗ Dr e rl gern, ist der Theilungspfan ane, . 1 1 6. n T, n een fer gin err ren, 6 ofraum im Ortẽfsur, . . en Uhrns ten Bier, Eheftau des Vece * za rn, . ,, auf zu ,,,, resp. der lundereheli h ten Ann . ö. ö sind aut den Ma hh erichtsschreiberei, Zimmer Rr 1, des Kaiserli ; . den 2. 2 . . Fr. 3 . hot. . . , , . . Amtsgerichts dahied Den gelegt and . K . , Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Garten daselbst, Pl. Nr. 6 O, 0Q2. 53 ha, Herhalt aus Pfalzburg, z. Z. ohne bekannten Wohr rklärung über denselben auf glich or ogericht. H

Wagenknecht zu Liegnitz, resp. des Häuslers Joseph . t l. orn Spt. Rr. 6 und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung von Morgens 11 Uhr, TRlbrich zu Mittel ⸗Falkenhaln hat däs unterzctchnete. gez. Hentsch e ; Nr.

Donnerstag, den 19. Ottober 1882,

auf 31 331 0 tarirt: l rs mit dem Antrage auf. Hernttheilung der allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Amtsgericht am 17. August d. J. für Recht erkannt: Vormittags 9 ühr, im Geschäfts lokale, Zimmer . . 8487

Zahl von 1) 160 . t⸗ werden. z . Folgende Hypotheken-Urkunden: . erkäufe, Verpvachtungen ö ,, J ö de gl beer geo , he r ,, Nr. . dez Amtzgerichtz hierfelbft bestitantt. lz3 ob] Aufgebot. In der Zwangevollstreckungssache des Ockonomen ;

h ; ? Gubmissidnen ꝛce.

. sFlaunellfabrik) und Hofraum im Srtz ur, J. ünkfn ark 53 Alle, welche daran Näher, Eigenthums, lehnrecht⸗ d dstücke Rr. 783 Schön— (. . , , deere beer r , . ,, , . em Theilungsplan Einsicht zu nehmen demmächst s! rer, unberg, hatz das Aufgebot der Police wider arten daselbst, Pl. Nr. 85 O01. 51 ha, . l ündlichen Verhandlun Rechts. Rechte, insbesondere Servitute —ᷓ ; fsitzer Christian Friedri ilhelm Feige zu 2. ; .

e, ,,. rt ug n, . . Rr II r rr f gh tmr gh ber Praoiteblee Len. Arbeitsmann Fri'flß d grteischhauer dase bost ö. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rech besitzer Christ F

. . ; ; ĩ ; üts icht mehr geeigneter, anderweit noch Nr. 71, . . , . ö ! lz! guntzen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, bil ge dort und estütszwecke nich Plan zu erfshheinen und spätesteng in dicsem Earn, Frankfurter Ver sicherungsefellschaft, beantragt. Be Beklagten, auf 44 866 M taxirt, dahier beschlossen worden ist, . ae dullttlebe, Tn ig itt i min biz inn obigen Termine anzumelden unds bier garQ . 34. . 1876 über E00 6, eingetrogen ber , Hengst Palmerston, braun, lk. eidermettung des Kiusfchhusfes ctinaige Kienle Znhaber der llckandan ke! aufgefordert, spätestens wegen Zinsen, keln die it den guts Rem. ln bla am Ge icht: sprüche gegen den Plan zu erheben. in dem auf

2 über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ rundstücke Nr. 157 Ludwigsdorf Ab. Htrballen w., geboren 1871 in Georgenburg-⸗Litthauen,

. werden die Gläubiger aufgefordert, ihrs Forkerun— hrett ersichtlichen Hypotheken belasteten nr, ; . ut warnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im en ö. 96. Y für denfelben ] v. Bachus und Pal mette vn h ir, ö

Metz, den 1. September 1582. den 17. März 1883, Vormittags 11 Uhr, gen, unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, stücke am Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks 5. Oktober 1841 g 2 en f f 97 k ö hdi n, enfin

Der Hilfsgerichtsschreiber: zr dem unterzeichneten Gerichte, Gr Kornmarkt Kosten und. Nebenforderungen binnen zwei Wochen Donnerstag, den 28. September 1882, orn verloren gehe. vom JS. September IsJ7 über 114 Thaler Preeiosa (16 39 im ie nn . e. . 46

Rüdiger. Nr. 12, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots. bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden? Vormittags 10 Uhr, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Neuenhaus, den 1. September 1852. 9 * E65 eingetragen auf dem Grunde meistbietend verkauft werden. Alle der . s 2

, hesenn übe den, Terkheilin geln. sowie im Zimmer Ne mt; Amtsgerichts gebäudes hier . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. nn, kinn n e gf, verwaltung bekannten Fehler ur gn. *

(8d II] Oeffentliche Zustellung. vorzulegen, widrigenfalls ? die Kraftloserklärung der zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf öffentlich versteigert werden, wozu. Kaufliebhaber l0403 Aufgebot k . f an h, en, m, nm , enn die Verkaufsbedingungen im - . ,

Der. Mählenbesitzer Bhllipp. Gon rad Christian Urkunde erfolgen wird. den 20. Oktober 1882 hiermit eingeladen werden, In diesem Termin behuf Todeserklärung. 38632 A bot ö . kannt gemacht. Celle, den 6. September 2. zu, Unterliederbach, vertreten durch Rechtsanwalt Frankfurt a. / M., den 31. August 1882. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, kann der Zuschlag ohne Mückstäht auf das ufge .

Steinfeld in Höchst a/ Hi., klagt gegen eh Bãcker⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. wozu die Betheiligten und der

G Beate, geb. Tietze, zu Schönwaldau; Ter gundsta simelsttr i Nachdem die Todeserklärung des am 10. Dezem- Ihrer. . 9 n,, Ersteher hiermit vor. Verhältniß des Gebotes zum Taxwerth er⸗ , ne, Se . Der Die Sparkasse deß Kledses Wtgenstein zu Berle= 63 m meister Adam Geiß und dessen Ehefrau, Mar⸗ geladen werden. folgen. 1 ) ber 1829 geborenen Jacob Wegener von hier (Sohn D ĩ

] tücke Nr. 10 Mittel⸗Falkenhain Abtheilung III. Pferdeverkauf. Am Freitag, den 15. d. M. 9 zeil 8 inrich V burg hat das Aufgebot des verloren gegangenen ; 5321 n erdeve ‚. J M*. Farethe, geb. Albert, von Sossenheim, dermalen un⸗ 138471] Aufgebot. Königslutter, den 2. September 1882. Die Hypothekengläubiger werden hiervon benach⸗ deen 5 ge m nnn e nr n ö Lr rt nbr . des Wittgensteiner Hagel-⸗Ver iche. . r fer n n mn Gottlieb Seeliger Vormittags. . nhr, sollen auf zem dee de bekannt wo? abwesend, wegen Zinsenforderung von Am 21. März 1877 ien Landsberg a. W. d Herzogliches Amtsgericht. richtigt und Diejenigen, denen ein dahier nicht be⸗ ö. zelcher in Auguft 1851 von Bren rhafen zur runge⸗Vereing zu Berseßurg Nr. 1527 über 1054,17 M werden für kraftlos senten der vorstehend zu 3 liesigen. Artillerie- Kaserne circa e nf ramgirte ö er ner. e, , e i gn e; e, s , n,, e g i r n, , m,. ee bells der lagt der ein verst ; m Perlaufzerlös zusteht, efordert, ö sen. v ändi ite hie spätestens in dem au = ö, g, , e, me. 2418, . n geklagten 6 von 6 ne . hat nach Abzug der Nachlaßreguli 38470 Recht bei Ve ff de st te ae n . s . ö lassen , . gie 63 . 5 e. . 155 ia 18835, Vormittags 10 Uhr, sprüchen auf diesell ; i ee lesenz den Antrag sigen Roßmarkt cirea 59 Stück des diesseitigen seit Klagefustellung an, und luder hie Beklagten kosten ein Vermögen von 315 * hie e enn g, Der Müller Arthur Hilmar Hellmund, geboren dahier geltend zu machen. ( z bg, Werben fin ö. 1 . vor dem ünerzeiconcken. Serichte anberaumten Auf⸗ * . u * e , ,,, Leginments. öffent ich * n, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor keine Erben bekannt sind so ist der Figenthümer gm 28. August 1815 zu Riederwẽtnsch. Kreis Merse. Es werden schon vor dem Termin Gebote ent⸗ 9 Siaslt gegeben ist, weird er gedachte Verschollene gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur ste u n er *. 29. August 1882 Frankfurt a. O., den 1. 1 em * * Das Königliche Amtsgericht zu Höchst a/ M. auf Wilhelm Türk hierfelbst zum Nachlaßpfleger bestellt burg, zuletzt in Braunschweig wohnhaft, wird be. gegengenommen. . damit nen lch aufgefordert, sich binnen Jahresfrist kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Schönau, en i ö ä t Z. Brandenburg. Dragoner Regiment Nr. 12. den 26. Sertem er 1567. Vormittags worden. schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er. Pößneck, den 29. August 1882. ö spaͤtestens aber in dem zu Tie fem Jwecke uf“ der Urkunde erfolgen wird. e ; ö kauf. Dienstag, den 19 Septem- 10 Uhr. Auf Antrag des Letzteren wird der Nachlaß des laubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen Herzogliches Amtsgericht. ö. Dienstag, den 27. März 18835 Berleburg, den 14. August 1882. Pferde Verkauf. enstag, . 7 e ,, ,, mel 8 H , , .. ö lea Bekannt mahung. f , , ö , . ö Vormittags 10 uhr, lszzo . ; , glage Auszug. . e, ,,,, ; Froh, an den Nachlaß spätesteng vor das Herzogliche Schöffengericht zu Braunschüe; In Sachen, die Verbreiterung einer Strecke des n , , ,. jg An. „„Die obne, Geschäft zu Herzogenrath, wohnende gen den Baumeister an, dann nm,, nigfi , , ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. am 11. De . e gn ulttags 10 Uhr, zur Hauptverhandlung geladen. 6 . Scharfoldendorf⸗ kisjet ern nil fen n er im de, een , 9 3 hen . gat eri? deb. Nelles, Ehefrau des Gerbereibesitzersz maning, wegen Steuerrůcständen, . . 6. sofortige Baarzahlung a,,. , n. an hiesiger n rid fen Zimmer Nr. 9, an⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe Dorfe Kirchbrak betreffend, haben zufolge der vor . , er selbst far todt erklärt und sein Ver⸗ Arnold Keller, vertreten durch Rechtsanwalt dürlen, das K. Amt gericht Freising e m . * . O. S. Feld Artillerie / Negim (S5 l2] stehenden Aufgebotstermine anzumelden. . auf Grund der nach S§. 472 der Strafprozeßordnung Herzoglicher Kreis Direktion Holzminden stattgefun⸗ . mögen den nächften bekannten Erben oder Nachfolgern klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An. Schuldner Ändreas Lang 59 2 sd. jufammen Nr. 21. ö Oeffentliche Zustellung mit or ladung Falls die Anmeldung unterbleibt wird der Nach von dem Königlichen Landwehr Bezirks- Krimmands denen Verhandlungen vom 14. Februar 1859 resp. ö. ben iesen werden soll trage: . Plannummern. 1159 und 1 F 61 ach chs⸗ In d Mittwoch, den 2 3 . z laß dem Fiskus zugesprochen werden. zu Osnabrück am 14. April d. Is. ausgestellten Er⸗ Erklärung vom 25. dessel ben Monats: 9 Gleichzeitig werden Alle welche über das Fort⸗ WNönigliches Landgericht wolle die zwischen der 1,646 ba einem Hektar vier e. se 1 ; Brennholzverkauf. 93 er 66 ig * * zum Kgl. bayer. Lander cht? Landau in der fal Landsberg a. W. den' 4. Auguft 1882 klärung verurtheilt werden. I) der Großköther Carl Meyer zu Kirchbrak von . leben des Verschollenen Kunde geben können, zu Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne Arnold zehntel Aren, der Steuergemein *., . z 20. September c., von ** a unn , ill. ner in Sachen Babette! n erm. Fel gCönigliche⸗ Antes . . enn, 4. Water ö. . geh en, 2 großen Areal, in , 6 Mittheilung, sowie alle eüwaige Erb- * Reller ebe, 4 a * . , . Garen en bs be rau nen, Friedrich Wilhelm Franke , er Herzogliche Amtsanwalt. nchbrat. am Wege von Oelcassen nach Linse ö Nachfosgeberechtigte zur AÄnmeldung ihrer Ansprüche für aufgelöst erklären, verordnen, da ; ; = e er n te gen , ge Sir be, r , Kaufmann, zuleßt in Albergweil⸗r dornlzilirt, nun I38466) Aufgebot ,. belcgenz (früher. zum Kleinkothßof. Nr. as. If ; unter dem Verwarnen aufgefordert, daß wibrigen— Wwischen Henselben Hätertrennung bestehen soll, zimmer des Senn, 34 n gw, . e f. 3 iefern Kloben, 332 rin . wo 22 sie in Albersweiler wohn ⸗· Der gheiscbhwagren u t Jean Bleil zu Berlin S bwarzenberg. zu Kirchbrak gehörig gewesen) ein 2 am großes falls bei Ueberweifung des Vermögens des Ver— die Parteien zur Feststellung ihrer Rechte und 9 unterfertigten Versteigerungsbeamien im Zwangs⸗ und Mt Buchhorst 6485 rm Kiefern ĩ aft. Klägerin, darch Rechtg anwalt Bangratz in hat das Aufgebot der ange ö. Stül „egen eine Entschädigungssunmmè on

; f sie feine Fc ! zei z „weinen wege öffentlich versteigert werden, was dem im Hy. gefpaltene Kiefern Knüppel und 85 rm Birken Tandan vertreten gegen ihren genannten Ehemann, gationen der W ft, iel, . 1 ö [38486 22 4 22 49, ie gf auf sie keine Kuäckfiht dencmmen wer ö i n als zur Sache betheiligter Gläubiger Kloben zum Verkaufe gestellt werden. Das Spe⸗ ln ten, Cee wen betreffe t, mt en G, fen get Rin 8 , e n, er nid Meeres Zimmermeisters Herman pil⸗ e Ahsner. Sciitte Mu. Kirbbrak von dem ͤ

antrage: „Die Chescheibung zwischen“ den Parteien Nr. M034, Gzo35, 17154 n eselbst, Klagers

iellere is sehen. Rüders⸗ e ? zur Last legen.“ vorgetragenen Georg Bauer, Hrivatier in ziellere ist aus dem Amtsblatt zu ersehen. nd 37560 über je 30] ihm gehörigen, 8,34 a großen Areal, in Kirch⸗ Dura em n n, kee fe gil erñ ah gen Beklagten zur mündlichen Ver München, derzeit in ie, r. ö. ie, . dorf, den 4. September 1882. Der Oberförster. gegen den wegen graver Beleidegung der beantragt. Ver Inhaber *r ürfunhe 13 c. den. Schäfer Heinrich Yi d dessen E ; * ud e. . fen ch Ling be. (er von Düring.“ n . . . 6 Civillammer 1 Wege öffentlicher Zustellung bekannt z lassag r ĩ q j einri amecke und dessen eßen, (früher zum Klein ass. 1 R at: j Königlichen Landgeri au 1 26 23 r 8 ne n r, . Wc ita s 114 uhr, Johanna. geb. Wößser, zu Klltode, Rehsente 1 KVrchbrak ehe, e , blen 36 un eh 1 66 edu en. den 4. Dezember 1882, Freising, den , . Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. ( , 1 . Geng e n. s, wird der zum Zwecke der derftl ; y. . w Gerichtoschreibet Rel. Amtgerichz Purtehude Aachen n * T re n, s m. Die in den Königlichen Hausfideicommiß ⸗Forst= zurn lber unn vilusfsehe't termönt fein. Zend * ; . ssistent 35536 . revieren i Schwenow, Staako J , erer e m, e laren, . wWnngebot. d 3 arung der Urkunden bat zu Allrode anberaumte Kirchbrak am Wege von Oelcassen nach Linse Auf den Antrag des Dampfschneidemühlenbesitzers —— vom 20. Januar * e frehn . , ena 6 Den user sollen Berlin, den 29. August 1882 nt ags des Klägers ü belegen, (früher jum Kleinkothßose Nr. 233. If Max Riesebeck in Heydekrug wird der Inhaber des 138623 Klage · Auszug. die am 4. April 18 fen 83 ire , ,, ag! went 5. Ettober er. , n. Ron hlicdes m fl Abtheilung on damit wiede h zu Kirchbrak gehörig gewesen) ein 36 am großes . angehlich verloren gegangenen Pfandscheins Kr. 1017 Dñle zu Verlauien helde wohnende gewerblose Cli—= ging in 23 re 16 5 . * n aumt ist 166 dasselfel Stüc gegen eine Entschädigungs fun mähklhnn der Rejchshankstelle zu Memel, welcher dahin lautet: sabeth, geborene Neus, Ghefrau des dafelbst wobnen. Gustav Striebing, 2 . de Schuld. im Pfuhsschen Loßele zu Kg3. Wusterhausen = e nber ies 384665 Sela d 66 * 36 3 . . hat Herr Mar, Riicfeb ct, Herdekrug, heute den Wätterg Peter Cfser, vertreten dur Richten, gest ite, mt Ko jährlich n verzinsende Schu Em ed r, nl den,. Der Kgl. Gerichte schreiher am Ja. Landgerichte: l In Sachen der 2 Syxarkasse Klã⸗ k * * . bon eder is bart in ar in = ai. = Ae ige 1 err . . n spezielles der zum Ausgebot kom- 6 6 2 gien , w rn, 6 5. . Ant Pm ke d big nel hien. . h fie Zuf nb fh, . heren n ge. 1 irn ict wolle die zwischen Par⸗ Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. menden 6. ist 2 ich in unserem Geschästs. ̃ = ' jeu den Antrag des Josef Helfer, früher Bäcker, d 2 Izsõg3] e. Bekanntmachung. ist in F wegen 18090 , eh. eiß

2) die Kosten des Verfahrens fallen dem An⸗

gegen den Ingenieur Otto Süsewind, früher zu bei dem unterzeichneten Gericht (Jimmer Rr. 18 19 von Dachau werde ich als ernannter Versteigerungs⸗=

ü ierselbst, sowie auch bei kezt Tannct ne g e, G lin n fer, g umstehend bezeichnete Unterpfand er f, 2 . . ref fel, , n 8 e , , . . . z ö m h f q . en, veror ' ' 3 Die Fhederifa, geh. Borrwer, l nn e, g hi. 7 exdiessitigen Bel chu ft vom beutigen Battenheim, wohnhaft zu Sulz. üm Kr e fe hnnn vor dem unterz ! 6 . eg ban * ee g. elf ee Gütertrennung bestehen soll, Par I35520) m Namen des Königs! 23 eder * af 9 band lers Auant n 36 ade, auf den Antrag der Klägerin em 1 * de. durch rechte kräftiges Urtheil bes hiesi Zu ( diesem T dieses Pf . ins abgedruckt und haben für teien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermö . In der Schlickewen schen Aufgehots ache erkenn = ö d Boch fel nge menen g f srlen, Rechtcann all Leenar. enn h * (een durch die am 26. Auguft d. J. gber ahhh auf den Namen gericht vom 2. April dieses Jahres ge K bandes Holzminden in Gemaͤß⸗ . * 1 lie n . als ob sie hier öͤrt gengrechte vor den Königlichen Notar Heidegger das Königliche 1 n zu Lichtenau durch den und den ar r g ge nen en, , Gemen nr ann Gr r, ll. . e ee nnen He, g . 3 wn. a * Here re 18 vom Juni 1843 ö mn. kei, . n Kachen verwelsen und die Kosten dem Ver⸗ Gf fr fe or Niesert 6 Brand ju erhalten, welche Beamten ** l e en nge rn, . vor der bene Anbauerstelle verhãngie Iwan gz voll rickung wird der Ant? n des ghef bel obgenannt auf 3 ů q 3 ö ir nn albern . ** Here anen zur mündlichen Ver 1) Jette Josef Hecht zu Lichtenau oder dessen die * r Höljer auf Verlangen , senz guf den) 27. ier deer 1 d= em. aufgehoben, was hierbnrch bekannt gemacht —ᷣ 7 a, ng rechtskräftiges Urtheit kapitalen . L. 8. gez er n m Lehmann. ed nn , r . . z Civillammer . ? . 1— 2 ro . ane mt mn. ' . J . r . 8. . e 95 wre e, , 188 4 12 e eln Serjogthum Lauenburg, am e . als ber kli i fl ,. 3 . im ac rr n hett 8 . 56 3. eg. 3 1882, w 3 w . 1 a ö— 1889 einni cke, s j ntrag · Eschenhausen, den 31. August 1882. unter Nr. 1017. ormittaga r. latt 13 Abtheilung JI. Rr. i' eingetragene Königliche Soflammer Gerichteschreiber des Ran glichen Landgerichte he gricter an gen hen, der lebte von er deriogliches Amisgericht. ez Leb mann. Aachen, den . Seytenlge . 56 an d in vir pet en r, der n il Jamĩlienguter. ; nklage der Kerle zun der W icht ĩ homag, Assistent ost ausgeschlossen und ist die Post im

unter leber iner, ler auf * gen e fg en 2 ke. zu löͤschen;

ñ u 8 gedacht nn iz. zer Ter antggridt. , ,, zal eben im ei den

Koenigsmann, Br.

9 = 2100. T 3 n entfallenden Kosten r und * 320 Fuß Fichten Planken ver Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.