1882 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dr.

w *

16 mer , mm er an ee rem, .

1 . . 51 1 14 . H ö . 1 . . 1 . H . . 14 ö 1 * . ö. . ö ö. 9 . * . . . ö. K 511 1 1 . J ö 236

———

k

Rergedorr Eintra ungen

deren Inhaber Johann Georg Ricolaus Mannshardt . ,

mann Nicolaus Lohse.

mann Arnholz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Arnholz zu Berlin jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13.853 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,853 die Firma:

Hermann Arnholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Hermann Arnholz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6948 die hiesige Handlung in Firma:

Aug ust Kubel vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

die Wittwe Johanna Louise Clara Krause,

geb. Kubel, zu Berlin übergegangen, welche

dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 13,852 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,852 die Firma:

August Kubel mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Louise Clara Krause, geb. Kubel, hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9140 die hiesige Handlung in Firma: Herrmann Hautzinger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Hautzinger, geb. Schönrock, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 13, 856 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,85ß die Firma:

. Herrmann Hautzinger mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhabe— rin die Wittwe Louise Hautzinger, geb. Schönrock, hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,854 die Firma:

; A. Michaelis jun. (Geschäftslolal: Landsbergerstr. 80) und als . Inhaber der Kaufmann Arthur Michaelis

ier, unter Nr. 13,855 die Firma: . Gradnauer (Geschäftslokal: Jägerstr. 25) und als deren Inhaberin Frau Regina Gradnauer, geb. Ko— rach, hier, unter Nr. 13,858 die Firma: . Michard Riel (Geschäfts lokal: Müllerstr. 182) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Riel hier eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Friedrichsberg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 13, 857 die Firma:

ö Adalbert Bogt & Co. (hiesiges Geschäftslokal: e , . Dresdenerstr. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Vogt zu Friedrichsberg eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: tzigsohn & David

am 1. September 18835 begründeten offenen Han—⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 18119) sind die Kaufleute Isidor Itzigsohn und Max David, Beide zu Berlin. Dies ist unter . unseres Gesellschaftsregisters eingetragen orden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Misch, Schüler C Co. 5 am 1. September i882 begründeten offenen Han— delsgesellschaft (Geschäftslokal: Kronenstr. 32) sind die Kaufleute Jacob Misch, Hugo Schüler und Julius Wolff sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8349 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. Die hiesige , , in Firma: K. Loemenstein K Co. r, , . Nr. 5520) hat der Frau Laura Loewenstein, geb. Eckmann, zu Berlin 2 er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 5419 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den J. September 1892. Königliches an, n. Abtheilung 561. a.

KRernburg. Verne nne ekanntmachung. Nachstehender Vermerk: gun. Fol. 374. Zucker siedereieompagnie Hecklingen und Neundorf“ in Hecklingen.

Der Gutsbesitzer August Guenther in Neun= dorf ist statutenmäßig aus dem Vorstande aus— geschieden, jedoch auf drei Jahre vom 26. Juli . ab als Vorstandsmitglied wieder gewahlt

orden.

Der Vorstand besteht sonach aus folgenden , 1) / r a. D. Thilo von Trotha in Gaense⸗

urt, 2) Fabrikbesitzer Otto Dannenberg in Hedli ; e , . 3 . e er erfügung vom heutigen Tage in das hi

ö f ngetragen * 1 den 5. September 1882.

erzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Haenisch.

Iz8686

rnbun

38684 in das Han Wer Titer. .

1882. Juni J. Maunnshardt in Bergedorf. Diese Firma, H. Lohse in Bergedorf, Inhaber:

Bergedorf, den 9. Juni 1882. Das Amtsgericht.

Johann Her⸗

ertheilten neuen Prokura heut eingetragen worden Jeder der beiden 6 .

procura selbstständig zeichnen.

CC öxlitꝝ. der unter Nr. 22

Krause und Söhne hrli ü merkt worden: hne zu Görlitz heut Folgendes ver

Rergedort. Eintragung in das Handelsregister. gr. Bilz ö 8 —— t r. Wilh. Huxmann in Bergedorf, Friedrich Wilhelm Christian Hurmann. Bergedorf, den 15. Februar 1882. Das Amtsgericht.

Rraunschweig. Band J. Seite 236 eingetragenen Firma: S. A. Steinau K Co. ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft 1) der Kauf— mann Ludwig Friedrich Baumbach durch Tod, Y der Kaufmann Wilhelm Adolf Steinau zufolge freun dschaftlicher Uebereinkunft ausgeschieden und dieselbe damit aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird von dem nunmehr alleinigen Inhaber, Kaufmann Hermann Heinrich August Steinau unter Uebernahme der Ausstände und Schulden und unter Beibehaltung der obigen Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 6. September 1882. de n K o ck.

KErTuchsal. Bekanntmachung. 38703) Nr. 171446. Zu O. 3. 104 des Handels⸗ (Fir⸗ men⸗) Registers wurde heute eingetragen: Die Firma M. Gutsch in Bruchsal hat in Grötzingen bei Durlach eine Zweigniederlaffung errichtet.“

Bruchsal, 30. August 1882. Gr. Amtsgericht.

Schäßtz.

Frank furt a. O. Handelsregister 38689 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 874 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma Eckstein & Co., Firmeninhaber Kaufmann Gustgy Eckstein zu Frankfurt a. S., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. September 1883 am 5. September 1882.

Frankfurt a. O. Handelsregister 38688 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. Die unter Nr. 84 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. S. Jacob, Firmeninhaber Kauf⸗ . . ö zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. September 1887 am 5. September 1882. .

Frank rt a. O. Handelsregister [38690 des Königlichen Amtsgerichts zu nl. a. 9 In unser Firmenregister ist unter Rr. i547 ais Firmeninhaber der. Tuch⸗ und Garderobenhändler Bendix Rosenthal in Frankfurt a. O., als Srt der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma B. Ro⸗ senthal zufolge Verfügung vom 5. September 1882 am 6. September 1882 eingetragen worden.

ö 2 ; 38691 Görlitz. Die in unserem girmenregistel . Nr. 9 eingetragene Firma Eduard Schultze zu Görlitz ist als Einzelfirma erloschen, und als eine offene Handelsgesellschaft in unfer Gesellschafts— register unter Nr. 2565 übertragen worden. Gesell⸗ schafter sind:

der Kaufmann Gustav Schultze und der Kauf⸗

mann Alfred Schultze, Beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 be— gonnen. Görlitz, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Schulz.

ĩ 38693 Sörlitz. In unser Prokurenregister t bei Ur, 127 das Erlöschen der dem Kaufmann Rudolph Scheuner in Görlitz von der Handelsgesellschaft Kraguse und Söhne in Görlitz Rr. 22 des hiesigen Gesellschaftsregisters ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht. II. Schulz. 9 38692 Görlitz. In unser Prokurenregister sudl ; a. bei Nr. 53 resp. bei Nr. 122 das Erlöschen der von dem Kaufmann Eduard Schultze zu Görlitz eingetragen unter Rr. ) des Firmen⸗ registers der Frau Kaufmann Minna Schultze, geborenen Zimmermann, und dem Kaufmann Theodor Lehmann, Beide in Görlitz,

2 . und unter Nr. 130 die von der Handelsgesellschaft Eduard Schultze zu Görlitz n . unter Nr. 255 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers I) der Frau Kaufmann Minna Schultze, geb. Zimmermann, 2) dem Kaufmann Theodor Lehmann, Beide in Görlitz,

Prokuristen kann die Firma per

Görlitz, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht. I. Schulz.

38694 In unser Gee cba lr e nf 9 eingetragenen Handelsgesellschaft

Der Kaufmann Rudolf Scheuner in Görlitz ist seit dem 1. Juli 1883 als Gefell chafter 16 t Handel szgesellschaft Krause und Sohne in Görli eingetreten. In der Vertretung der Gesellschast ist derselbe in der Art beschränkt, daß er von der Hefugniß, in Beziehung auf die Inmobifien der Gesellschaft Verträge abzjuschließen, Rechte sinzurgumen oder aufzuheben, Fintragungen ju bewilligen und zu beantragen, Auflassungen zu erklären auegeschlossen ist. Görlitz, den j8. August 1582. Königlicheg Amtsgericht. I. Schulz.

lad õl

Inhaber:

. ls63y Bei der im Handelsregister

heute Blatt 461 eingetragen zu der Firma: Ph. C. Göhmann:

In das bestehende Handels geschäft ist der Buch⸗ drucker Friedrich Diers zu Hannover als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Dffene Handelsgesellschaft seit 1. September 1882.

Hannover, den 6. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hann ver. In das hiesige Handel , In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2691 eingetragen zu der ' eri ; . Adolph Rosenstern: Die dem Kaufmann Ludwig Heinrich Christian , n zu Hannover ertheilte Prokura ist er⸗ en. Hannover, den 6. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Höehst a. M. Bekanntmachung. 38662) Heute ist in das Gesellschaftsregister des Königl.

Amtsgerichts zu Höchst a. MN. fol ; gemacht worden: chf folgender Eintrag

1) Laufende Nummer: Nr. 67. 2) FJirma der Gesellschaft: Bayer K Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Höchst a. M. 4 Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Michael Bayer von Höchst a. M., 2) Fräulein Katharine Rach von Höchst a. M. ö Gesellschaft hat am 31. August 1882 Pe— Höchst a. M., den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hächst a. M. Bekanntmachun . 38661]

Die in unserem ,,,, unter * 20

eingetragene Gesellschaft:

Franz Nach Töchter

ist gelöscht und sind alle Äktiven und Passiven auf

die um geänderte Gesellschaft Bayer & Co. über!

gegangen.

Höchst a. M., den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Namslan. Bekanntmachung. 38696 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr.

140 die Firma:

Robert Werner

zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann

Robert Werner in Namslau heute eingetragen

worden.

Namslau, den 4. September 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

38663 Osterode. In das Genossenschaftsregister 39 hiesigen Amtsgerichts ist auf Folium 2 zu der Firma: „Consum Verein zu Osterode a. Harz, Eingetragene Genossenschaft⸗ heute an,, g. a n n Stelle des bisherigen Vorstandsmitglied Obersteuercontroleur v. Zwehl ii ist 3 * 3 3. 96 hieselbst ander⸗ weit zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Osterode, 2. September 1882. . Königliches Amtsgericht. III. chwake. 38664] Hadoltnell. Handelsregistereintrag. Nr. 11640). Zu O. Z. 85 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die ,. Julius Streicher“ zu Radolfzell. Inhaber der Firma ist Kaufmann Julius Streicher von hier. Nach dem Ehevertrag desselben mit Anna, geb. Weber, d. q. Bruchsal, 15. Juni 1882, ist der Einwurf in die Gütergemeinschaft auf je 19) M6 beschränkt, von derselben aber alles weitere eigene, gegenwärsige und künftig unter unentgeltlichem Rechtstitel zufallende Vermögen ausgeschlossen. Radolfzell, den 360. August 1882. Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Ernst.

Stade. Bekanntmachung. 38708 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 300 eingetragen die Firma: ; Kross & Co. in Stade mit dem Niederlassungsorte Stade und als Inhaber: Kaufmann Gerhard Friedrich Kroos zu Harburg , . , zu Stade. Rechtsverhältnisse: ffene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1882. d es Stade, den 7. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.

v. Wangen heim.

38665 Steinach. Zu Nr. VII. des Geno ß fel registers (Magazin 1. der Privatgriffelmacher zu Steinach und Umgegend e. G.) ist ein“ getragen, daß: 17 Vaufmann Ewald Luthardt hier als Direktor, 2) Mf beiß Christian Hausdörfer hier als

ier, 3) Kriffelmacher Ernst Roß hier als Ober— Magazinverwalter auf 3 Jahr vom 14. d. Mts. ab gewählt wor⸗ den sind. Steinach, den 29. August 1882. Herjogl. Sachs. Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Wesel. Handels register 38709 des Königlichen Amtsgerichts zu ol : Der Kaufmann Johann Heinrich Julius Hevmann zu Wesel hat für seine 2 Wesel bestehende, unter der Nr. 1 des Gesellschaftsregisters mit der Firma L. Prenger & Sohn eingetragene Handelsnieder= lassung den Kaufmann Theodor len Sövel zu Wesel als Prakuristen bestellt, waz am 6. September 186 unter Nr. I70 des pr r ffreoistete vermerkt ist.

911, Gerichts schreiber.

38705 Hanngver. In das hiesige Handelsregister 9

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 4351 eingetragen worden, daß die Firma „J. Helbach“ zu Wiesbaden erlofchen ist. Wiesbaden, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ViII.

38711 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist . sub Nr. 101 eingetragen worden, daß die dem Jo⸗ seph Maron für die Firmg „J. Helbach“ zu Wies⸗ baden ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wriezem. Bekanntmachung. 38697 In unser Firmenregister ist bei Rr. 306 folgende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Schlächtermeister Oppermann Ma— thilde, geb rene Lampe, hier. Ort der Niederlassung: . Wriezen. Bezeichnung der Firma: 5 . , , ingetragen zufolge Verfügung vom 5. ö ber 1882 an demselben 3 . ö Wriezen, den 5. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

368609

Zellerfeld4. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 271 zur Firma: sige H lsregister ist Wimmer & Bicking

; in Clausthal

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

38698]

zer hst. Oeffeutliche . . Auf Fel, 2 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Louis Hirsch in Zerbst einge— tragen steht, ist beute folgender Einkrag bewirkt

worden:

k . J.

r. 3. 6. September 1882. Die Firma Louis Hirsch in Zerbst, alleiniger Inhaber Banquier Gustav Hirsch, früher in Zerbst, jetzt in Berlin, ist erloschen, lt. Anzeige vom 4. September 1883.

Firmenakten XXXVI. IJ/80. Bl. 158. Zerbst, den 6. September 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Mayländer.

(38712 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen 1 ist in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister unter Ar, 5, woselbst, die Handelsgesellschaft 28. R. Clingestein in Zeitz eingetragen steht, in Gol. 4 der Vermerk: 29 . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Clingestein jun. in Zeitz ist am 1. September 1883 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, eingetragen worden. Zeitz, den 5. September 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

38713 Zeitz. In unser Handelsfirmenregister ist n Nr. 457 die zu Zeitz bestebende Firma: Wilhelm Clingestein, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Clingestein in Zeitz, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 5. September 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeichen⸗Register Nr. 36. S. Nr. 35 in Nr. 205 Reichs⸗Anz. Nr. 205 Central Sandels⸗Register.

(Die ausländischen . werden unter ; Leipzig veröffentlicht.)

38642 Dresden. Als Marke ist gelöscht das 3. Nr. I0 zu der Firma: Majolika & Fahence⸗ fabrik Neufriedstein von Adalbert Götze in Nieder lößnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 189 des Deutschen Reichs ⸗-Anzeigers von 1880, für Ma⸗ jolika und Favencegegenstände eingetragene Zeichen. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung J. b. Francke.

. 38640 KRremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Carne Pura Patent Fleisch⸗ pulver ⸗Fabrik in Bremen, nach Anmeldung vom 28. August 1882, Nachm. 3 Uhr 50 Minuten,

für sämmtliche aus den Fa⸗ briken der anmeldenden Firma hervorgehende Waaren von Fleischkonserven und sonstigen Fabrikaten, bei deren Versen⸗s dung das . in verschie⸗ denen Farben und Größen auf iin. Kisten, Blechdosen, apierumhüllungen u. Etiquet- ten benutzt wird, das Zeichen: 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssachen, den 1. September 1882. C. H. Thulesius, Dr.

3861

KRreslan. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 83 des Zeichen⸗ registers zu der Firma:

Chr. Sansen

in Breslau, nach Anmeldung vom 24. August 1882. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Weine, Ci⸗ garren und diverse Konserven das

Zeichen:

Breslau, den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht.

387107

ö 26 / /// / * * 8 e d n , , ,, , , , , . . ö w .

. ** 2 * i n e n , , n, , ma, ,,.

6 6 2

Elberfeld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 304 zu der Firma:

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Actiengesellschaft in Elberfeld,

nach Anmeldung vom 26. August 1882, Mittags 12 Uhr, für Anilinsarben das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

( 38643 Elberferkd. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 215 zu der Firma Hugo Baum in Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 138 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1877 für wollene und halb⸗ wollene Waaren eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

Hagen i. W. Zeichenregister 38676 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. August 1882.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Altenloh & Falken -w roth zu Eckesey, nach ( de Anmeldung vom 21. ; August 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, unter Nr. 91 des Zeichen registers das Zeichen:

bestimmt für emaillirte und verzinnte Eisenblech— waaren und deren Verpackung.

138675

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 372 zur Firma: Herm. Rasch in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. Sey⸗ tember 1882, Nachmit⸗ tags 124 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Das Landgericht.

38647 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2991 zu der Firma: Compagnie de Von- veanutés américaines zu Paris in Frank reich, mug nn vom 28. August 1882, Vor⸗ mittags r, für Kragen, Manschetten, Chemisetten unk Anehienmn und überhaupt alle aus Cel⸗ C luloid hergestellte Gegen⸗ 2 stände das Zeichen: welches auf der Waare angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

38646 Leipzig. Unter Bezugnahme auf die in der zweiten Beilage zu Nr. 187 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1882 abgedruckte Bekannt⸗ machung des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, die Eintragung dreier Waarenzeichen der Firma Joseph Ashforth K Co. zu Shefsield in das Zeichenregister betr, wird hierdurch berichtigend be—⸗ kannt gemacht, daß von diesen Zeichen dasjenige unter r 2984 geführt wird für ungeschmiedete und theilweise geschmiedete Metalle, die zur Fabri⸗ kation verwendet werden, sowie für ie b waaren und Schneidewerkzeuge, einschließlich Sägen und Feilen, dasjenige unter Nr. 2986 aber nicht für Metallwaaren ohne Schneide, sondern fuͤr Metallwerkzeuge ohne Schneide mit geführt wird. e, g en. Amtsgericht Leipzig, den 31. August 1882. Steinberger.

38645 Leipzig. Unter Bezugnahme auf die in der dritten Beilage zu Nr. 181 des Deutschen Reichs Anzeigers vom lfd. Jahre abgedruckte Bekannt⸗ machung des unterzeichneten i . Amtsgerichts, betreffend die Eintragung von 9 Waarenzeichen der Firma: Liebigs Extract or Meant Com- Ppany Limited 9 London in das Zeichen register, wird hierdurch berichtigend bekannt gemacht, dnß von diesen Zeichen geführt werden: das Zeichen unter Nr. 2975 für Leim und andere in Waarenklasse 1 nach englischer Rubrizirung ein⸗ begriffene chemische Stoffe, für Dünger und andere in Waarenklasse 2 inbegriffene chemische Stoffe, für Talg und andere in Klasse 4 einbegriffene 6 Pro⸗ dukte, für Leder und Felle, unverarbeitet und ver⸗ arbeitet, für Fleischerxtrakt und andere Substanzen, die als Nahrungsmittel oder Bestandtheile von sol⸗ chen gebraucht werden; ö das Zeichen unter Nr. WM6 für Leim und andere in Klasse 1, einbegriffene chemische Stoffe, Dünger und andere in Klasse 2 nach englischer Rubrizirung einbegriffene chemische Stoffe und für Substanzen, die als Speisen oder Bestandtheile zu Speisen ge⸗ braucht werden; ö? ö das Zeichen unter Nr. M7 für Dünger und Fleischmehl, ein Futter für Vieh; das feigen unter Nr. 2978 für Dünger und andere in Klasse 2 nach englischer Rubrizirung einbegriffene chemische Stoffe, Fleischertralt und Fleischmehl als Viehfutter und für . die als Speise oder Bestandtheile in Speisen gebraucht werden; die 28 unter Nr. 289 und 298! für Dünger; die Zeichen unter Nr. 2082 und 2983 für Sub⸗ stanzen, die als Nahrung oder als Bestandtbeile in Speisen benutzt werden. Königl. Amtsgericht Leipzig, d. 31. August 1882. Steinberger.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

38648) Kürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 712 zu der Firma: W. Staedtler & Co. Nachfolger F. Wuzel in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom J. September 1882, Vormittags 106 Uhr, für Blei⸗ und Farbstiftfabrikate zum Aufdruck auf die Fabrikate selbst und auf deren Verpackung, wobei bemerkt wird, daß das Zeichen in Verbindung mit den Worten „W. Staedtler & Co. zur Anwendung kommt:

Nürnberg, am 4. September 1882.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende; Mayerhoefer, Kgl. Landgerichtsrath, v. n.

38674 Rottweil. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: „Pulverfabrik Rottweil⸗ Hamburg“, nach Anmeldung vom 26. August 1882, Vormittags 9 Uhr, für neue Gewehrpulver, zum Einschlagen, Einbrennen oder Aufkleben auf die Verpackung die zwei Zeichen:

Rottweil, den 31. August 1882. Kgl. Württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter

Haldenwang.

Muster⸗Register Nr. 1 O1.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

38593 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister wurde eingetragen: Nr. 17. Firma Ehrhardt C Demme hier, 28. August 1882, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗ nuten angemeldet, 1 sich selbst regulirender Hosen⸗ träger, offen, Fabriknummer P. 1720, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 161 der Akten über das Musterregister Arnstadt, den 4. September 1882. Fürstlich Schwarzb. Amts⸗ gericht, J. Abth. Langbein.

. K

sas5 9] Dresden. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 2053. Firma; G. Meurer in Dresden, 1 Couvert mit der Photographie eines Musters eines Kohlenkastens und der Zeichnung eines Musters für einen Blumentisch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 208 und 838, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 209. Oswald Hammer, Tischler in Dresden, 1 Padtet mit einem bei der FRabrilation don un versaj· Sage rann. ipraraten Verwendung sindenden Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 95, Schutzfrist 3 Jahre, pee am 2. August 1882, Nachmittags 5 Uhr 8 Minuten.

Nr. 210. Firma: O. Hünig K Co. in Dresden, 1 Karton mit einem Modell eines Photographie albums mit selbstblätterndem Bilderwechsel auf Staffelel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 211. Karl Emil 7 Buchbinder in Dresden, 1 Padet mit einem bei der Fabrikation von Photographiealbums mit selbstthätigem Bilder

wechsel Verwendung findenden Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

(6644

101. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1882, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 212. Firma: F. Bernh. Lange in Dresden, 1 Couvert mit Zeichnungen von 2 Mo— dellen für Grabkreuze, versiegelt. Muster für pla—⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 9 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1882, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 213. Firma: Hermann Herzfeld in Dresden, 1 Packet mit einem Modell einer Cra— vatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1882, Nachmittags 145 Uhr. Nr. 214. Firma: Wilhelm Brückner & Co. in Dresden, 1 Couvert mit 29 Mustern für Chro— molithographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2090 bis 228, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1882, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 215. Firma: Eduard Emil Richter in Dresden, Packet mit einem Muster eines Shawls, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1882, Mittags 41 Uhr. Nr. 216. Firma: Hölemann K Baumgart in Dresden, 1 Packet mit 16 Modellen von Stem⸗ peln zur Herstellung von Einfassungen von Druck⸗ sachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 675 bis 690, Schutzfrist 3 Jahre, k am 22. August 1882, Vormittags 111 r. Nr. 217. Carl Mobert Horn, Nadlermeister in Dresden, 1 Couvert mit einem Muster eines Berlogue, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1060, Schutzfrist 1 Jaht, angemeldet am 28. August 1882, Vormittags 412 Uhr. Königliches n, . Abtheilung J. b. rancke.

38551 Freistadt. In das Musterregister ist , gen; Nr. 13. Eisenhütten⸗· und Emaillirwerk u Nensalz, ein Packet mit 2 Mustern für Fleisch⸗ zackmaschinen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern la., 2a., 3a., 42., 5a. und 6a. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Freistadt, den 27. August 1882. Königliches Amtsgericht.

; [38699 Hohenstein-Ernstthal. In das Muster—= register ist eingetragen worden: Nr, 49. Firma Gebr. Säuberlich in Hohenstein, ein Packet mit 29 Stück Mustern zu Manilla⸗Gardinen und Phan⸗ tasie⸗Möbelstoffen und Decken, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1103, 1120, 1123, 1598, 16090, 16065, 1613, 1616. 1618, 1627, 1637, 1641, 1645, 1645, 1816, 1668, 1670, 1671, 1673, 1682, 1676, 1585, 1696, 1698, 1589, 1703, 1689, 1712. 1718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1882, Vormittags 8 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 2. Sep⸗ tember 1882. Dr. Weinicke.

38562 Lichtonstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 23. Emil Petzold in Stangen⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu einem Wendestablpflug, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 15. August 1882, Nachmittags 16 Uhr. Königl. Amtegericht Lichtenstein, am 31. August 1882.

38553 Lüneburz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 29. Firma Peuseler und Sohn zu Lüneburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 13 Ta⸗ peten· und 1 Bordürenmuster, mit der Aufschrift: Peuseler und Sohn“ Tapetenfabrik Lüneburg, A. Tapeten: Nr. 2751, 2752, 2755, 2759, 2759 A., 2774, 2775, 2777, 78, 2779, 2790, 2791, Ag9L, 29. 24 15 Muster, T. Bordüren Nr. 2705, pro 1883 é. 1Muster, für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1882, Mittags 12 Uhr. Lüneburg, den 1. September 1882. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

28594 Schneeberz. In das Mansterregister j ein- getragen: Nr. 19, Firma Paulen & Kirchner in Schneeberg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: 31 Musterabschnitte von schwarzen seidenen Spitzen anb Nr. 1331, Muster für Flächenerzeugnisse. Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Auqust 1882, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Schneeberg, am 2. September 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bernhardi.

Konkturse. lasen, Konkursverfahren.

In dem Konkurs ver * über das Vermögen des Konditors Louis Fischer hier, Große Frank⸗« surter Straße 1097, ist jur Abnahme der Schluß-⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

den 26. September 1882, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Berlin, den 29. August 1882.

aetz. Gerichtsschreiber des er lien Amtsgerichts L, Abtheilung 50.

ass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Louis Fenchel hier⸗ selbst, Sebastianstr. 85. und in Breslau, Schloß⸗ Ohle 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf . den 15. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Berlin, den 23. Auaust 1882.

Vaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

38715 : Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hübel & Groß zu Berlin, deren Fabriklokal in Grüngu hei Cöpenick sich befindet und deren In⸗ haber der Ingenieur Hübel zu Grünau und der Kaufmann Karl Froß hier, Schmidtstraße 28, sind, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Alexandrinen⸗ straße 89. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1882, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Sep⸗ tember 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1882. Prüfungstermin am 16. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht J., Jüdenstraße 58, Zimmer 11. Berlin, den 7. September 1882.

Paetz, Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

38655 Bekanntmachung.

In der Louis Fischerschen Konkurssache beab⸗ sichtige ich die Schuber lheilung vorzunehmen und den Massebestand von 1493 66 92 3 auf die mit 23 3065 ½½ 34 3 zu berücksichtigenden Forderungen

zu vertheilen. Conradi, Verwalter der Masse.

lad zo Konkurs.

Ueber den Nachlaß des zu Bielefeld verstorbenen Kaufmanns Heinrich Gottlieb Sergelken, . über das gütergemeinschaftliche Vermögen seiner Wittwe Marie, geb. Bäumker zu Bielefeld, ist heute, am 5. September 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. ĩ

Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

31. Oktober 1882. . Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Oktober 1882.

Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konkurs⸗Ordnung am 27. September 1882, Vormittags 9 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. November 1882, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. S.

Bielefeld, den 5. September 1882.

Patoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass is! Konkursverfahren.

Ueber die Nachlaßmasse des verstorbenen Arbeiters Johann Martin Hansen in Almdorf ist heute am 26. August 1882 das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Auktionator Peter Heinrich Martensen in Almdorf ist zum Konkursverwalter ernannt.

Allgemeiner Prüfungstermin

Donnerstag, den 12. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr, zugleich zur Berathung über die in §5§. 102 und 120 bestimmten Gegenstände.

Anmeldefrist bis 1. Oktober 1882.

Offener Arrest und Anzeigefrist für Absonderungs⸗ ansprüche bis 1. Oktober 1882.

Bredstedt, den 26. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

Vosselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

lss6os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau enn Born zu Breslau, Reuschestraße Nr. 58 29, ist heute, am 6. September 1852. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1882.

Erste Gläubigerversammlung:

den 2. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin:

den 27. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer mere Nr. 2/3, Zimmer Nr. 4, im zweiten

t

ock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Olto⸗ ber 1882.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Bres lan.

lassci! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Augunst Bäcker in Obertürkheim, ist am . tember HBsz, Nachmittags F ühr, dag Ronkurs ver- fahren eröffnet worden.

onkureverwalter: Amtsnotar Mauk in Unter türlheim.

. * r * ern,

m 28. Sey ef n, fee, 1882, Borwnh ,

Berner.

Vertbeilung ju berücssichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf eh ö =

b tags 9 Uhr.

w