—
— — 226 . . 6 .
. * — , / ,
66
——
— /
mn,
J. R. Planchs, übersetzt von Th. Hell. Musik von
Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweifer
3
Zur dritten Mele: Preciosa. Gesang und Tanz von P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber.
ningenschen Hoftheaters: Zum 4. M.: Preciosa.
Sonnabend: Oyerette in 3 Akten.
mann).
Barnay ;: Graf Waldemar. Schauspiel in 3 Akten von Gastar Freytag.
Graf Waldemar.
göm Postikon von Lonjumeau. Adam. (Ghapelou nd St. Phar: Hr. Th. Wachtel.
Btettim, 7. September. V. T. B) Getreidemarkt. Wein weichend, lde 1809000— do go. Pr. September - Ogtoben 77. So, pr. Oktober. Novempbet IS 30, Pr. April- Hai 178,00. ie. weichend, loo 129 09 - 130 90, pr. deprember - Qktober 133 09, pr. Oktober - November 133,400, per Abril- Mai 13350. Rubeen pr. September Oktober 27500. Rnuhòs] test,. 100 Kilogr. pr. September Oktober 60, 5b, pr. April · Nai 69. 9. Sxiritus matt, loco 51.50. Fr. September- Oktober SV. 70. pr. November · Den ember 50, 50), pr. April-Mai 5I, 80. Fettoleum per Septbr. 7. 10
Fogen, 8. September. ¶ W T. B)
Spiritus loco ohne Fass 51 16. pr. September 50.50, per Oktober 50 20. pr. November Dezember 49,50. Behauptet.
KRroalam, S. September. (w. T. B)
Getreidemarki. ðpiritua per 109 iter 100 0½p per September 50 60, per September - Oktober 50 50, per Aprii- Mai SI 00. Weizen per September- Oktober 200 66. Roggen per Sep- dember Oktober 181090. d0 per Oktober November 132. 90, per Abril-Nai 135.00). Rnböl lo per September-Oktober 61. 50, per Vetoher November 60.0), per April-HKai 60 50. Zink: Umsatzlos.
— Wetter: Veränderlich.
Cölm, 7. September. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 19, 90, fremder leer 21,00, pr. November 18, 15, pr. März 1815. Roggen loc 15.00, pr. November 13, 90, pr. März 13,95. ffafer 1j0co 165,00. Ruböl loco 3309. pr. Oktober 32, 3p, pr. Mai 31.56.
KRremem, 7. September. (W. L. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Steigend. Standard wbits loco S809, pr. Oktober 6, S.: à 6, 95, pr. Ne vember 7.06, pr. Denember 7, 15, vr. Januar-März 7.40. Alles bez
Hambwręg, 7. September. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weinen loco unverändert, auf Dermine Han, pr. Sehtember- Oktober 17400 Br., 175.00 34d, pr. April- Mai 17800 Br., 177.00 G64. Roggen loco unverändert, aut Ter- mine matt, pr. Septsmeer-- Oktober 133,600 Br., 131,00 Gd. pr. April Mai 181, 0 Br., 130, 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Küböl fest, loco — —, or. Oktober 61,09. Spiritus matt, pr. September 434 Br., pr. 6Gktober-VUovember 4346 Br., pr. November- Dezember 43 Br., pr. April. Nui 43 Br. Kalfee matt. Umsatz 2500 Sack. Fetrelenm befestigt, Standard white loco 6 85 Br., 6.75 g4d.R, or. September 6, So Gd.R, pr. Oktober-Vovemper J. 10 Gd. — Wetter: Schön.
Eest, 7. September. (w. T. B.)
Produktenmarkt. Weinen loco und auf Termine Aau, pr. Frühjahr 905 G4d.R, 9 08 Br., pr. Herbst 8 S2 Gd. 8. 85 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 2 Gd., 6 05 Br. Mais pr. Septbr.- Oktober 5, 5ß G., 5,57 Br. Kohlraps pr. September-Gptober —.
Pracht wetter.
Amsterdam, 7. September. (W. T. B.)
Bancazinn 633.
Amsterdam, 7. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Sehblussbericht). Weizen pr. Noybr. 263. (W. T. B.)
Roggen pr. Oktober 165, pr. März 168.
Antwerpen, 7. September.
Getreid em arkt. (Sehlussbsricht.,) Weizen flan. Roggen weichend. Hafer vernachlässigt. Gerste weichend.
Antwerpen, 7. September. (W. T. B.)
Eetrolenmm arkt (Schlussbericht). Raffinirten. Type wein, loco 175 bez. und Br,, pr. Oltober I73 Br., pr. Oktober- Dezember 174 bez., 173 Br., pr. Dezember 173 bez, 18 Br. Ruhig.
London, 7. September. (W. T. B.)
An der Küsts angeboten 29 Weixrenladungen. — Watter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 2435. Stetig.
Eiverpool, 7. September. (W. T. B.) (ffigielle Notirungen. )
Upland good ordinary 67 /is Upland low middl. 6issis, Upiand middl. 7. Mohile middl. 7, Orleans good ordinary 65, Orleans low middl. 7, Orleans middl. 73/is, Orleans middl. fair 8, Fernam fair 74, Maceio fair 71, Maranham fair 8, Egyptian broxꝝn middl. 64, Egyptian brovm fair 103, Egyptian brown good fair 101, Egyptian white fair Sz, Egyptian white good fair 87, Dhollerah good middl. 33, DPhollerah middi. fair 48, Dhollerah fair 4816. Dhollerah good fair 5k. Dhollerah gogd 53. Omra fair 4. Omra good
49
—
b6. 00,
841 C., do. Br. November
fair refining HNuso Wileor) 123, Speck (ahort clear) nominell. Getreidefracht 5.
good air 5 sis, fair 5
Roh eise sh. 10 d.
KBradrord, 7. September. (w. T. B.)
Wolle sehr fest; wollene Garne meistèentheils träge, Preise unregelmässig, Mohairgarne schäftigt; wollene Stoffe unverändert. Earis, 7. September. (W. F. B) Er oduktenmarkt. Fer, Oktober 25, 90, per November - Februar 25 75. per Jannar- April 26,75. Nehl 9 HKarqnes, ruhig, per September 58. 40, per Oktober ember- Februar 54,75, September 76 50, per r 79.25, per Januar - April Pptember 53, 90. pr. Oktober 52,25, per Novempber- per Januar-April 52,25.
Paris, 7. September. Rokkzucker 885 190 fest, ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. 66. 3. pr. Oktober-Jankar S3. 25. New- Tork, 7. September. (W. Æ. B.)
Waar snheriskt. Banmwolle in Ne- Vork 1215i3 do. in Ne · Orleans 12. Philadelphia 6
do. pr.
per Noy Räböl fest, per vember - Dezembe steigend, per Se Dexember 52,09)
fair 55, Omra good 58a. Seinde fair 3 /is, Bengal fair 3u /ig, Bengal good fair 3is 1s, Madras Tinnevelly fair ot, Madras Tinnevelly Madrus Western fair 4),
liverpool, 7. September. M. T. B.) BBaunnm wolle. Spekulation und Exnort 1000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische September- Lieferung 6s /e),
vember - Lieferung 6 /e. Februar Häræa- Lieferung 6d / ss, Juni Juli · Lieferung Git / is d. Glasgow, 7. September.
E.
Se
do.
Sd. rohes Petrolenm 6E, de. Pipe lins Gertifieates D. 58 C. Mehl 4 D. 80 G. Rother Winterweizen leso 1D. Pbtbr. 1 D. S C., do. pr. Oktober 1 B. 94 C.,
ovados) 75si6.
Madras Western good
(GBehblussbericht); Umsatz 10 000 B., davon für 4 82 377 H
Oktober - No-
No zember · Dezember - Liefernng 6*5/se, 23. Septbr.:
( V. T. B.) Mixed numbers warrants 50 e. 2 4d. bis
sehr fest, Botanygarne- Spinner be-
). 8Stre
FI.), bis ultimo Angust 1833 1451717 FEI C 71251 FL). Generalversgammᷓ
2 zu Rade Rheinis oh- WMestfal Feline. Gen. Esohweiler Berg Pumpe bei Esch
(C 8I6 El), vom Anfang Buschtiehrader EP 271298 El. (4 28011
Eisenbahn- Einnuhm Breslau Warsohauer —
Eisenbahn. Im Angust 1882 38 251 FEI.
des Jahres 1882 4 28 060 FI. isenbahn. Strecke X.
Im August 1882
Ei.), bis ultimo August 1882 1753 544 Fi. oke B. Angust 1882 221 153 FI. (K 16318
mg em.
Elsenwerke und Eis oenbahnbedarf Fabrik erg. Ausserord. Gen. Vers. zu Dresden.
is ohe Petroleum-Bohrgesellsohaft ers. zu Peine.
werks-Vorein. Ord. Gen. Vers. zu weiler.
Stargard Cüstriner Elsenhahn. Ord. Gen. Vers, zu
Pyrit.
Weinen matt, per September 26,30,
Wetterberieht vom 8. September 1882,
8 Uhr Norge.
per Januar-April 54. 609). Stationen.
Oktober 77, 50, per No-
Baromster
O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduc. in
auf
MNillimstesr.
Nind. Wetter.
Lemperatur in O Celsing 0 G- 49R.
850. Spiritus Musscgimore
Aberdeen Christians und Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau..
(WV. T. B.) 58, 5 à 59,009. Weigser Zucker pr. September 64, 10, pr. Oktober
772 770 759 768 768 762 767
NNO NNW. WSW NW
8 W
4 Regen 13 3 halb bed. 13 3 wolkig 13 wolkenlos 13 wolkenlos 11 halb bed. 11 wolkig 13
Cork, Queenn- Fetroleum in NSrw- Tork 64 Gd, do. in
1D. 104 C., Hais (old mired) S4 C. Zucker Kaffee (Rio-) 9. Schmal (Marke
FERirbanks 129, do. Rohe & Brothara 125/16.
Swinemũnde Neufahrwass. Hemel ....
73 769 771 770 770 768 766 764
Paris
KRerlin, 1. September. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 0000 nach ö. pin
geliefert, waren auf hiesiger Platze am ö. September 1882 M 52,6
.
5. 6.
7
Die Aeltesten der Kaufmanns ehaft von Berlin.
Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München Leipxig .. Berlin.... Breslan.
Tralles (10909 Liter 10/0, frei hier ins Haus
. 52, 4-52. 53 5 - 533
ohne Fass.
768 770 768 768 768 770 765 768
Ile d'Aix .]
I) Thau. Bodennebel.
* * 21 n *
53. 4 - 53,3 b2, 5 = b 2,3
z 8 d 2 2
RBerlim, 7. September. und Metalle von lichem Taxator.) grösserer Posten frei Umsätze bei festen, meist unveränderten Preisen.
in Glasgow wie in Middlesbrough fest. besser
à 7, 60.
geworden und die Verschiffungen wie der heimische Ge- brauch sind lebhaft und steigend. Hier ist nichts verändert. Die Freise sind fest; es gelten gute und beste Marken schottis ches 8.20 à 8, 89, englisches 6,55 83.30 à 8.80. 7.50
besser,
Eisenbahnsehienen
englisches Mansfelder 149,00 a 150,00. àX 22200, prima englisches ammeinn 218,00 à 219.00. un verändere, schlesischer Hüttenzink 35,00 à 35,50). Blei unver- ändert, 29. 50 d 36 6). — Schmiedekohlen bi Sehmelazkoks 2.50
M. Loemenberg, vereidetem Makler nud gericht-
s 57,00, ; Q bre 100 Rg. ö .
(Wochenbericht über Eisen, Kohlen
Preise verstehen
sich pro 100 rg bei hier.
Im Metallmarkt sind rege Roheisen ist Die Nachfrage ist wieder
Sturm, 13 —
Aà 6,75 und deutsches Giessereieisen zum VJerwalzen lebhaft, 16,090 Grundpreis. Kupfer amerikanisches 116,0 à 14906. Zinn höher, Bankhaæ- 221.606, Zink
Walze isen und
Kohlen und Koks fest, englische Westfälische bis 63,60 pro 45 bi.
Die Temperatur lie auch der Süden aus
763
Ri o
wolkig 13 heiter 14 wolkig 14 wolkig 14 heiter 10 heiter i) 14 bedeckt 15 bedeckt?) 15
M — —
N
N
NO NO NNW N NNVW.
— —
wolkenlos 11 volkenlos 11 wolkig 13 wolkenl. ?) 13 Dunst 12 wolkenl. ) 11 heiter 10 bedeckt 14
deo oe , , S = = do do = E = do
da S
0X0
& d C= & Q -= RP S
vedeckt 15
I) Nachm., Nachts feiner Regen. 3) Thau. I Früh
Orkan.
Anmerkung. Dis Stationen sind 1) Nordeuropa, ) Küstenzone von Irland his Ostprenssen, 3) Hitte]. europa südlich dieser Zone, 4) Sidearopꝑa. — Innerkhai je der Grupe ist die Richtung von West naeh Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 * leicht, 3 — schwach, 4 - mässig, 5 — 8 — gtürmisch, 8 — 8
in 4 Gruppen gsosordnst:
trisch, 6 — stark, 7 — geiz
turm, 19 — starker Sturm, 11 hentig er
Uebersicht der Witterung.
Hoher Luftdruck von über britischen Inseln über die Sü Nordwest- Centraleurapa, W westlichen Europa Depres bei leichter Luftbewegung
770 mm erstreckt sich von den dhälfte des Nordseegebietes nach ährend über Finnmarken und dem sꝓiä- sionen lagern meist aus nördlicher Riehtung die Be- wölkung abgenommen unä sind die Niederschläge etwas spärlicher geworden, auf der Westhälfte Mitteideutschlands ist das Wetter vielfach wolkenlos. Vereinzelt meldet Neufahr wasser 22 mm Regen. t in Deutschland, die Ostgrenze, theilweise genommen, unter der normalen. Den rs ehe Seewarte.
Veber Centraleuropa hat
Theater. Madeleine und . R Hagen.) Dazu Kwᷣnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- Feldq baus, 150. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (rl. Lehmann, 9 Sachse⸗ Hofmeisler, Frl. Driese, Don Octavia: r. Rothmühl vom Hoftheater in Dresden, als Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 170. Vorstellung. Durch's Ohr. Sonntag: Lustjpiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Fier! Don Juan. auf; Jugendliebe. Lustspiel in I Akt von A. Willbrandt. (Adelheid: Frl. Fröhlich von Stadt- theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 151. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen— Dper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des
mentbillets
Opern⸗Saison.
Operette in 3 Doppel ⸗ Concert. der Vorst. bei gü
C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.)
Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Die Grille.
Anfang 6 Uhr, Entrée 25 . Sonntag: Die
Benutzung einer Erjählung von G. Sand, von Gb. Birch-⸗Pfeiffer. (Fanchon Vivieur: Frl. Fröhlich, rom Stadttheater in Hamburg, als Gast) Anfang
7 Uhr. Gr. Feuerwerk.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:
Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Akten von E. Pailleron.
spiel des Hrn. 14. Male:
von A. Bahn. Doppel · Concert
Victoria- Theater. Sonnabend: Drittes Gast⸗ Auftreten
sval des Herzoglich Meiningenschen Hoftheater. Schauspiel mit
Anfan
Viertes
7 Uhr.
astspick des Herzoalich Mei- der Vorstellung 7
Sonntag u.
Schwieger sohn.
Sonnta:
Friedrieh - Nilhelmsti dt. Hheater.
Zum 226 Male: Der lustige Krieg. WMustk von J. Strauß. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
— — —
ECesidenr- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Sonnabend: J. Gastspiel des Hrn. Ludwig
rillanter Be
Sonntag, den 17
. von Latour:
Vational- Iheater. Sonnabend Gesammt⸗Gastsp. des hiesigen Victorig⸗Theaters. Akten.
Im
(Finsterbusch und
de nst. Witterung: Feuerwerk, ausgeführt Königlichen Theaters der Vorstellun Entrée inkl. Theater 55 59.
alten Dentschen. Im Harten:
Herren
Relle-· Alliance- Iheater. So
werden
roßes Doppel ⸗Coneert, n leuchtung des ausgeführt von der Kapelle des Kavallerie⸗Musikeorps. 6 Uhr. Billets sind vorher
Kasse und den bekannten Verkan haben zu dem Gast Wachtel keine Gültigkeit,
Kasse in Zahlung genommen.
Vorletzte Sonntags ⸗Opernvorstellung:
September er., Schluß der
Sommergartens, Hrn. Hauses und einem Anfang 5, der Vorstellung zu haben an der issstellen. spiel des Hrn. Th. aber an der
Weinbergszweg 6 und 7. de dperetten · Ensembles Die alten Deutschen. Garten: Wiedeke.) Nach Großes Wander ⸗ von den Pyrotechnikern des Behrend u. Sohn. g 78 Uhr.
der Kapellen Lebede
tr der Familie M zimitirten Tyroler“
Uhr.
folgende
Ostendl- Theater.
Sonnahend: Die Waise aus Low in 4 Akten von Charlotte Birch⸗ P
Tage: ö
Direktion
Concert-IIaus. Concert de
Hof · Musildirektors Herrn Etöffnung am 16. September.
artens, und der Verren Schmutz und Katzer. durch 20 C0 Gaęflammen.
Wiener Duettisten, Brillante Illumination Anf. des Concerts 6 Uhr,
Appel contra
: Emil Hahn.
vood, Schauspiel feiffer.
e Bilse.
nnabend: Gast⸗ Niedt vom Wallner⸗T Appel contra Schwe
eine Ehe mit Hinderniffen. n . oder
ank in 3 Akten Im prachtvollen Sommergarten:
Fr. Norbert⸗ ter: Hrn. Hauptmann
Abends agnie⸗ Chef Gamradt (Friedland). — Hauptmann und Batterie ˖ Chef W. v. Alers Wiesbaden). Gestorben: Verw. Frau Assessor v. Schlichting, geb. Hagen (Königsberg), — Hr. Apotheker Fer⸗ dinand. Bartels (Wagenfeld) — Hr. Pastor Friedrich v. Rosenberg (Wilmersdorf).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schmied Christian Lonis Stange, bisher Cottbuser Ufer Nr, 43 hierselbst wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist in den Akten H. R. J. 763. 1833 die Unter uchungshaft wegen Betruges aus 3. 26 Strafgeseßbuches beschlossen. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng⸗ niß hierselbst, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 6. September 1857. Der Untersuchungsrichter bei dem Könizlichen Landgerichte ]. Friedenthal. Beschreibung: Alter 26 Jahre, geboren zu Cölleda, Reg. Bez. Merseburg, am 22. April 1856, Größe 168 m, Statur schlank, Haare hellblond, Bart: blonden Schnurrbart, Augen blau, Rafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung oval, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch.
„Steckbriefs Erledigung. Der in den Unter— suchungsakten J J. d. 106. 82 Finter die unverehe⸗ lichte Marie Dorothea Fischer, am 7. März 1853 zu Badeleben geboren, wegen Diehstahss unterm 14. Juli d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenammen. Berlin, den 36. August 1882. Königl. Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
Abonne⸗
Großes
Garten⸗
heater. Zum
und Löser. genannt die
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 38787
Aufgebot.
Dęer Oekonom Louls Sonnenberger in Löbnitz hat das Aufgebot des auf seinen Ramen lautenden, seit dem 15. Dezember 1881 vermißten Sparkassenbuchs Nr. 15916 der Stadt. Sparkasse zu Delitzsch mit einer Einlage von 157 ½ 81 S beantragt. Der Inhaber des Spar kassenbuchs wird aufgefordert, spã⸗ testeng in dem auf
den 4. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr 5, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparfassenbuch vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Senntag;: S8. Gastsp. des Hrn. Ludwig Barnayp:
——
rolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des
Ul. preuß. Kammersangers Hre. Th. Wachtel. Der Orer in 3 Akten von
Norwegen). —
(Sulau). —
Frl. Math Premier · Lieuten Ant und (Frankfurt a. M.). Geboren: Ein Sohne
Hrn.
Hrn. Rechts an
FGamtlien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Caroline vom Berg mit Hrn. Dr. med. Carl Hartmann en e , Kit, e mn in ilde Sommer mit Hrn.
Adsutant Albrecht Pfelffer Pastor Köhler
valt
Delitz sch, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht.
38783 Urtheils. Auszug. Durch rechte krãftiges ürtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Saarbrücken, I. Civilammer, vom März 1882, wurde die zwischen der Anna Johannette Terre, Ehefrau des Müllers Mathias Wiesen, zu Lebach Beide wohnhaft, und die sem
gemeinschaft aufgelöst, die Theilung derselben unter den Parteien zu je einer Hälfte verordnet, und die
setzung vor den
Parteien zum Zwecke der Theilung und Auseinander- Notar zu Lebach verwiesen.
Saarbrücken, 2. September 1882. Kump, Assistent,
38784 Durch rechtskr gerichts zu Saarbrü Juli 1882 wurde die von Joh Bupprich wohnend Ehemanne aufgehoben, die Theilung wovon jeder Partei eine Hälfte zufällt, verordnet, . dig ers eng g bra srf fen, die⸗ zeilung aber der Masse zur Last gelegt. den 1. September 1882. i
Ehefrau
Gerichtss
und dem Verkl jenigen der Tl Saarbrücken,
ann Caspar, Ackerer,
und diesem ihrem genannten bestehende
chreiber des K. Landgerichts.
Urtheils. Auszug. äfti
ges Urtheil des Königlichen Land= cken, II. Civillammer, vom 12. zwischen der Elisabetha Michaeli, Beide zu
eheliche Gütergemeinschaft derselben in zwei Hälften,
Kump, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38781 Der
worden.
Rech
Bekanntmachung. un I6anwalt und erner in Langensalza ist in der Liste über die Rechtsanwälte bei dem Landgericht hier gelöscht
Notar, Justiz⸗ Rath
Erfurt, den 2. September 1882.
Königliches Landgericht.
3876
Restauration versehen, zureichen. Den Offerten Führung des S ein kurz gefaßte
Eisenbahn Direktionsbezirk Berlin. Die mit einer Wohnung Restauration zu Stralsund Nordbahn soll vom 1. November d. Is. ab auf un⸗ bestimmte Zeit verpachtet werden. zie er is zum 7. H. Mts., Vormittags i1' n r, ĩ und versiegelt mit der zin n , „Snbmission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ zu Stralsund⸗ an das unterzeichnete Betriebsamt ein⸗
verbundene Bahuhofs⸗ an der Berliner
aufgefordert, ihre Offerten
müssen die über Qualifikation und ubmittenten sprechende Atteste, sowie aßter Lebenslauf beigefügt sein. Die Bedingungen für die Verpachtung liegen bei unserm Bureauvorsteber zur Einsich stattung vo
Rewicki, Badenstraße 13,
t aus, auch können dieselben gegen Er⸗ n 50 3 bezogen werden. Stralsund, den s. Seytember I882.
Königliches Eisenbahn-Beirieb amt.
vom 1.
Burchard ] jhrem genannten Ehemanne bestandene eheliche Gůter⸗
2 durchschn. pro Tag 1887 „
lös7 og] Große Berliner Pferde · Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen:
im August 188792. an. bis ult. Juli
C 593 0663,20. 4 155 648,43.
Summa M TTT 163.
S4 364 370.41.
19 542, M2.
17 960,37.
1881
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
k
Aas Abonnement heträgt 4 υ 50 8 für das NVirrteljahr.
Insertionspreiz für den Raum einer Aruckzeile 30 M f Dj 8 ̃
Alle RHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
59
M 212.
Berlin, Sonnabend,
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich belgischen General Lieutenant Baron van der Smiss . ö. Ro.hen Adler-Orden erster Klasse; dem Königlich belgischen Lieutenant Grafen de Merode und dem Professor der Medizin an der Universität in Tokio, Dr. Baelz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben ,, . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der . verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Sterns zum Komthurkreuz des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-Ordens; dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, von Liebenau; sowie des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: . . Allerhöchstihrem Flügel⸗-Adjutanten, Major von Brö— sig ke.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die mittelst , ,, vom 8. . 3. angekündigte neue Ausgabe der Eharmacopoea ger ee n. und wird im buchhändlerischen Wege zum Preise von 2,30 6 für ein brochirtes Exemplar abgegeben. Gleich⸗ Feitig bringe ich zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß zufolge Bundesrathsbeschlusses auch der der lateinischen Ausgabe der harmacopoena germanica (editis altera) zu Grunde liegende deutsche Entwurf des Arzneibuchs demnächst dem buchhändlerischen Vertriebe w gern werden wird. Weitere Bekanntmachung in dieser Hinsicht bleibt vorbehalten. Berlin, den 9. September 1882. Der Reichskanzler. Im Austrage: Bosse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Gerichts Assessoren Joete, Neukamp, Simon, Demelius, ö Biber und Ilberg zu Amts⸗ richtern, und ĩ x den praktischen Arzt Dr. med. Alphons Bilharz in Sigmaringen zum ärztlichen Direktor (Anstaltsarzt) des Fürst⸗ Carl⸗Landeshospitals zu Sigmaringen zu ernennen.
Auf den Bericht vom 15. August d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 5 000 000 6, zu deren Aufnahme die Stadt Elberseld durch das Privilegium vom 24. Februar 1877 (Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf Stück 13) ermächtigt worden ist, von vier ein halb auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedach⸗ ten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben vor dem 1. Oktober d. J. zum 31. Dezember 1882 für den Fall ge— kündigt werden, daß die Anleihescheine dem Ober⸗Bürgermeister der Stadt Elberfeld nicht bis zu dem von demselben festzu⸗ setzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent einge⸗ reicht werden. .
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. S. S. 357) zu veröffentlichen.
Schloß Babelsberg, den 23. August 1882.
Wilhelm. von Puttkamer.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Auf den Bericht vom 31. Juli d. J. will Ich dem an⸗ liegenden, in Folge der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. März er. aufgestellten
Vierten Nachtrage zu dem Statut für das Berliner Pfandbrief⸗Institut vom 8. Mai 1868 (G. S. S. 450) hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.
Schloß Babelsberg, 63 * 0 1882.
e Im. von Puttkamer. Lucius. Scholz.
An die Minister des Innern, für Landwirthschast, Domänen
Scholz.
Vierter Nachtrag .
zu dem Statut ö ö kent ö e,, en e , , n. . . 33 , J , von dem Schuldner mit 4 0/0 jährlich verzinst werden. (56. 5 Nr. 2 und 5. 11 des
Statuts. . ; 3) Die Besitzer der mit 33prozentigen Pfandbriefen beliehenen Gru l! . besondere rim n,, ö sich. (S5. 320 ff.) 4 Der Reservefonds 6 36 ff.) für die Besttzer der mit 34pro⸗ zentigen Pfandbriefen beliehenen Grundstücke wird abgesondert von den Reservefonds für die Besitzer der mit 4, 4 und öprozentigen Pfandbriefen behafteten Grundstücke ou e, und verwaltet. Dabei finden alle auf . überhaupt bezüglichen Bestimmungen es Statuts volle Anwendung. ; . 6) Die Bestimmungen im „Ersten Nachtrag‘ zum Statut (Gesetz Sammlung 1870 S. 653) wegen Ausgabe von Pfandhriefen in Apoints von 150 „S, gelten auch von den 3 prozentigen Pfand⸗ briefen. Daß vorstehender Nachtrag in dieser Fafsung von der General- a . l des Berliner pfl ndẽ hn Instituts in der am 27. März er. stattgehabten Sitzung angenommen worden ist, wird hiermit bescheinigt. ; * Berlin, den 30. Mai 1882. . Der Magistrats⸗Kommissarius. (gez) Runge, * Stadtrath und Kämmerer.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichte⸗Rath Lenz in Frankfurt a. M. und dem Landgericht Rath Bättner -i Pascat ist die na ch gesuchte Dienstentlaffung mit Pension ertheilt. ,
ersetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Martini in Strehlen als Landgerichts⸗-Rath an das Landgericht in Görlitz, der Amtsgerichts Rath Goede in Reinerz als Landgerichts⸗ Rath an das Landgericht in Ratibor, der Amtsrichter MülNker in Neustadt in Holstein an das Amtsgericht in Kiel, der Amtsrichter Meyer in Willenberg an das Amtsgericht in Osterode O. Pr. und der Amtsrichter Benkel in Parchwitz an das Amtsgericht in Sprottau. ᷣ — l
Die gegenwärtig bei den Amtsgerichten in Rawitsch, Kempen und Krotoschin erledigten Richterstellen werden bei diesen Gerichten nicht wieder besetzt, die beiden letztgedachten Stellen sind auf die Amtsgerichte in Schildberg und Koschmin übertragen. e
Der Rechtsanwalt Beinert zu Kempen ist zum Notar
im Bezirk des Ober an en,, a y mit Anweisung eines Wohnsitzes im Kempen ernannt worden. t n * ö der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Schönau in Camburg bei dem Landgericht in Rudol⸗ stadt und der Rechtsanwalt Frorath bei dem Amtsgericht in Eisleben. ; —̃.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichtsassessor Dr. Peltesohn bei dem Landgericht J. in Berlin, der Amtsrichter a. D. Landschaftssyndikus Pritsch bei dem Amtsgericht in Jauer, der Gerichts assessor Böhm bei dem Amtsgericht in Falkenberg O. Schl. und der Rechtsan walt Kabath aus Pr. Eylau bei dem Amtsgericht in Mehlauken.
Angekomm en: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e nr rn en Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff von Freien⸗ walde a. O.
Bekanntmachung.
Bis zur Wiederbesetzung der durch den Tod des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths Freiherrn von Münchhausen erledigten Stelle des Ober⸗Präsidenten der Provinz Pommern von den uständigen Herren Ministern auf Grund des §. 9 des Ge⸗ 1 es über die Organisation der allgemeinen Landesvvmerwaltung ef Führung der hiesigen Ober⸗Präsidialgeschäste beauftragt, habe ich dieselben heute provisorisch übernommen.
Stettin, den 8. September 1852.
Der Regierungs⸗Präsident. Wegner.
Per sonalver änderungen.
stöniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 29. August. He vyde, Masor à la aujte des Stabes des Ingen. Corpg und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Kriegs ⸗Ministerium, unter Versetz. in dasselbe, mit Wahrnehm. der r . eines Abtheil. Chefs im Kris. Mi. nisterium beauftragt. — J. September. Lipinski, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zur Dlenstleist. bei dem Feld ⸗Art. Regt. Nr. G vom 1. November er. ab auf ein Jabr komman — 2. Septem ber.
Wild, Oberst ⸗Lt. v. Inf. Regt. Nr. 53, zum Commandeur d. Inf. Regtg.
den 9. September, Abends.
berst ! Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, mit der Führung des Inf. Regts. l h unter Sl at la suite desselben, beauftragt. Magde⸗ burg. Major vom Inf. Regt. Nr. 53, v. Ra uch haupt, Major vom Inf. Regt. Nr. 113, zu etatsmäßigen Stabstzoffizieren ernannt. Lotheißen, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 115, in das Inf. Regt. Nr. 53 einrangirt. v. Kloeber-Helscheborn, M aäͤor, aggreg, dem Inf. Regt. Nr. 67, v. Schönsfeldt, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 118, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Hol wede, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3. unter Beförder. zum überzähl. Major, in das Inf. Regt. Nr. 113, von Haßell, Hauptm. à la snite des Gren, Regt. Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, als Comp. Chef in das Gren. Re Nr. 8, rn m, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Be—⸗ förderung zum Hauptmann und Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, versetzt. Nixdorff, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 30, zum Pr. Lt. befördert. Koehn⸗ horn, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 53, unter Beförder, zum Hauptm. und unter Belassung in dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, zum Inf. Regt. Nr. 41, à la snite desselben, Frhr. Rüdt v. Collenberg, Prem. Lt. 14 suite des Inf. Regts. Nr. 52, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 62. Inf. Brig, zum Inf. Regt. Nr. 130, A la suite desselben, versetzt. v. Nerése, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 131, dem Regt., unter Beförderung zum Üüberzä Major, aggregirt. Klugkist, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 37 und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, als Comp. in das Inf. Regt. Nr. 131, Schultze, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 82, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer 6h Kriegsschule in Engers versetzt. v. Beu ,, u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 13, dem Regt., unt. Beförd z. überz. Major, aggregirt. v. Ro on, Hauptm., aggreg. dem Gren, Regt. Nr. 12, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando zur ö bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 13 einrangirt. Langenmayr, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 129, dem Regt., unter Beförderung zum ele l Major,
ꝛ „Pr. l. vom Inf. Fegt. Nr. 25, zum aggregirt. Feyerabend, Pr. Lt. vom Inf ? ö
auptm. und Comp. Chef, v. Kemnitz, Sec.
2 zum Pr. Lt. . Barths lemy, Hauptm. und
Chef vom Füs. Regt. Nr. 34. dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Ma jor, aggregirt. v. Riedel, Hauptmann à la suite des Gren. Regts. Nr. 11 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Nr. 34, Geppert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, unter Stellung à la suite des Regts. als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Geisberg, Pr. Lt. vom Kadetten ⸗Corps, in das Inf. Regt. Nr. 77, versetzt. von der Lippe, Pr. Lt. à la suite des Kadetten⸗Corps, in dasselbe wieder ein
rangirt. J Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere.
Schloß Babelsberg, 2. September. v. Conring, Oberst von
der Armee, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, als Gen. Major
mit Pens. zur Disp. gestellt.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. September. Se. Majestät der Kaiser 33 wie aus Breslau berichtet wird, gestern Nach⸗ mittag im 633 . eine einstündige Spazierfahrt nach dem Scheitniger Park unternommen. ;
Heute Vormittag um 19 Uhr begaben Sich Se. Majestät, Allerhöchstwelche Sich des besten Wohlseins erfreuen, mit den übrigen Fürstlichkeiten vom Stadtbahnhofe aus mittelst Extra⸗ zuges zur Parade des VI. Armee⸗Corps. Auf dem Wege zum Stadtbahnhofe und auf dem Bahnhofe selbst wurden Se. Majestät von der nach Tausenden zählenden Volksmenge mit enthusiastischen Zurufen begrüßt. Vor der Abfahrt hatten Se. Majestät die Deputation der Studirenden empfangen, welche gestern nicht angenommen worden war. Der Deputation, welche vom Rektor Dr. Biermer vorgestellt wurde und die von der Studentenschaft beschlossene Huldigungsadresse über 2 sprachen, wie W. T. B.“ mel det, Se. Majestat der Kaiser in längerer Antwort zunächst Seine Freude aus über die in der Adresse ausgesprochenen Gedanken und Gesinnungen, von denen Er wünsche, daß sie immer sestere Wurzeln im Volke fassen möchten. Es seien seit 1848 ja mancherlei be⸗ llagenswerthe Strömungen zu Tage — und es sei Manches vorgekommen, was man in Deutschland nicht für möglich gehalten habe. Der Höchste habe Ihn auf einen schweren Posten gestellt und ausgewählt, um zu vollenden oder vielmehr weiterzuführen, was, wie in der Ansprache an Ihn gesagt sei, schon so lange erhofft wurde. Er habe versucht, das Erstrebte auf friedlichem Wege zu erreichen; als Er aber 1870 gezwungen worden sei, das Schwert zu ziehen, habe Er es gethan und mit Ihm Deutschlands Fürsten. HGesiegt aber habe Ich nicht, denn den Sieg giebt der Höchste“. Zum Schluß ermahnte Se. Majestat Jie Anwesenden, die in der Ansprache ausge⸗ drückten Gesinnungen nicht nur in . Herzen leben E erhalten und zu Thaten werden zu lassen, sondern immer weiteren Kreisen zu verbreiten. Enblich erkundigte Sich Se. Majestät noch eingehend nach der Stärke und dem Wachsthum der verschiedenen Fakultäten und nach den sönlichen Verhältnissen der err, Soch⸗
und Forsten und der Finanzen.
Nr. 65 ernannt. Frhr. von dem Bussche⸗Haddenbausen,
per⸗ beglückt durch die Kaiserliche Huld verließ die Deputation das li Palais.