dem Grade begonnen, sodaß auch durch di ãani sanelerk eine, dende dchadichn da srirähniß g, Kicglaez s Bantzn, Otte, Coluaz, zs abre,s erfür ist wohl der, daß ein Schädelquetschmng, Bruch des en r , ff * 22 8 — 1, Quetschung des 83 B 1
; ; er rechten Schulter. 515 Mo⸗ T st Ee Ee 6 9 Ee
*. * 1 B ch des
1(9) Stangen nur 64 Pfund Hopfen ei rechnet man auf einen durch — — . In Wain Im Spital gestorben. 44) Gsell . w trag von 7 Ttr. vom Heft 34 Koen ) Gsell. Jakob, Colmar. 5 Jahre. — t isselber e , , , r we re inn ez Gãͤrten de, . 83 . 6 23 . ü Se, r, hir gf , , 8 . 2 ‚— 2 e 2 * * 0 zu finden sind. Vorabschlsse esch Unmassen von Ungeziefer Spital gestorben. 46) Heckle, August, Fol nterleibs — Im sionen an Schustern, Brusf und beide Untei mer, nn 2 . ᷣ Sie Gemel geschahen hier zu 23s bis 330 . — Kopfberf August, Colmar, 25 Jahre, Sattler, Johann, 3 — heiden Unterschenkeln. 3) Molltor, 2 z g g 2 z eg n, de, drr hen en g nr w d. 5 . J a m n uzeiger un omg reupischen Slan uzeiger. JJ , , , , , .. 3. M 212. Berlin Stnnabend, den 9. Septenber 1882. . n Tagen eine gute halbe Ernte erhoffen, di ö 96 reußler, Jakob, Colmar, 40 Ja ü z . olmar, — große Lappen⸗ x jetzt nach den vielen Windschaͤden und d dis sich aber Agent. =— Schädel bruch, komplisrter Brüch des li ; ahre, wunde des Schädels mit weiter Eniblö n. — n eic g 3 reduzirt. dier g . kö . & ole, . 41 Jahre, w i n n , nn Inhrg dn e e, . ge. Königreich Preußen. tigten Urwähler (Urwählerliste) aufzustellen, in welchem bei jedem Gesetz, aeg 6 5 etzten Abschlüsse geschahen hier gegen Ende misnsf Eber? ke nen nn, ö. Eindruck des Brustbeins, Bruch des lin ken , 2 . 57) Neumann, Pauline, Regierungskanz⸗ über die A x der Wahl der Abga einzelnen Namen der Steuerbetrag angegeben wird, den der Urwähler betreffend die fernere Geltung der Verordnung vom . . nin en di fn erntet etwa 160 Fir, arms. 560) Feiger 9 . echten O ben und linken Sber. KVontufton des Ren scz urhlerr nint 3 des lin ken Schlüsselbeins, k 6 . . er Abger in der Gemeinde ober in dem aus mehreren Genieinden züjammen. 36. Mai 1840 für die Walken zum Hanf e der Abgeorde die Altmark wird den ö nd kö ö . k Bruch des i gn. k i k 42 Jahre gar, ö K Gꝛorg, Wir Friedrich with elm, von Gottes Gnaden König von i . vir 2 2. . ö 6 . * 22 * ⸗ 1 ö. ef . . v g liefern, man no uch eg d komplizirter uetsch , . ⸗ erung, — h ⸗ . ; rtsüͤblicher Weise be⸗ Dezember mit der preußischen Monarchie ver⸗ ir fe, . . w, me, . .. 30 in ne, enkelt. rn ö Taver, 59) . dae nnn e i , nnd . . 3 v , der Artikel 67 bis 74 und auf Grund des ö ö 9 ifst ll fũ ichtig od llständig hält, k ,, ; kö. rn j h ö ö . ĩ e⸗ — tie i er er die Aufstellun u ändig hä j zn ö . Gange; auch hier wird die Schätzung nicht k . Hier fter Ver gbung i des Unterleib. 55 k 6h 6 sweig — Bruch des linken rtr cen. — Rankel 165 der VerfaffungEurkunde, uf den Antrag Unseres ies, innerhalb dreier , , Cern ö 2 1 ere, . ae, . ichen 12 z. . 4 Wehlen im Königreich Sachsen ernten zufammen z00 Str. S3) Felger, A Jahre, Ghefrau, — schwere Schädel verleßnms. Tens eng beider Beine. So), Toßefeld. Michael. 53 Jahre, Schnei⸗ Stagtg.Ministeriums daß statt des Wahlgeseßes für die Abgeord. behörde oder dem von derselben dazu ernannten Kommissar oder der ö 9. 2 3 . * denen ,,, k 3 . . , von einer e, ee. Wu ( . ö. hirhrrget fin, Zer· Verrenkung J rr . . 1 ken e . 30m ö . . K nn nicdergesetzten Kommission schristlich anzeigen oder ju Pro- K §. 1 . — ). er südöstlichen Steiermark, . ; ꝛ nterleib. mit Vorfall der Günsbach, — 5. uland, Katharine, 37 Jahre, ⸗ näheren Bestimmungen zur Anwendung zu bringen sind: okoll geben. ĩ ; kei 7 ö welche bereits nahezu die ganze Ernte zu 105 bis 126 Fl. per Centner k är, nnn, a z ö ö, Oberlehrers.· , c, . K . . n l V n k ö. he,, . en,, . 3 Sin der Gemeinde- ö . . . 2 2. . hs, n e enkels. ie ; ⸗ erwaltungsbehörde, ö 5 * ung, Colmar. Katharine, 73 Jahre, Wiltwe, Mühlbach, — komplizirter B g e männern in Wahlbezirken, die Wahlmänner von den Urwählern in In ö 91 e e, ar hien e. erh it sind, erfolgt ,, ,., . Kö i . die Aufstellung der Urwählerlisten . den einzelnen Bezirken. zuf Grund der Verordnang vom 365. Mai 15435 (Gesetz. Samml,
verkauft hat, wurden etwa 3590 Ctr. eingebracht ̃ sieht es mit dem Pflanzenstand in . vel ndtautig zi ahr, leg., lintseit Scha
; viele Anlagen in t seitiger Schädelbruch, Zerquetschung des t ins, — — z
rechten Unterschenkels und Fußes. 56) Vogel, Frau, Yi fr, 40 . ö kö J . ö. d. Lud⸗ Urwahlbezirken gewählt. 82
er Assurance, — . . . ; ö ; ⸗ 26 . . h .
Die Zahl der in jedem Vegierungebezirke zu wählenden Ab⸗ Die Abtbeilungen (5. 12) werden Seitens derselben Behörden De e n ed err, de e , 4 J .
Juni 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 357) aufgehobenen
der Gegend von Vie, Mohyenvie und Chateau⸗Salins blei oJ ertragslos, andere liefern nur 5 Gtr. vom in leiben zöllis Jahrg vet heizathet, Schwere Hapfücrlckung, ᷣ ᷣ f . hehe, gern g dir he. . . ⸗ . . . Antoinette, Rufach, 30 . k kö . in der, rechten Nasenbeingegend mit Bloßlegung JJ, , , , , , , , . ,, . , = zeigt. n befriedigen r ̃ an e, ger, Anton, Günsbach, Spi — hr R . eckner, id, 4. ! . ö i ö ü i tgen i i g , .. Mirebegu, Beire, Lur . ö , . fta 2 innere Verletzung ö ö. R 53 kompl. Fraktur a r r, ens gh hr Die Bildung der Wahlbezirte ist nach Maßgabe der durch die in . 3 . . e if Ifo, . 2, k . grid. ö. Er th ft: ,, . zu verheirathet, — n, . , ö. Jahre, 17 Jahre, , 1, 4 , Eduard, letzten ,,, k. ; ö . e J ö . un be⸗ j ö 6 . zo Fres. gehandelt ng im ober zu Extremität. — Starb am 6. September im in. er linken untern rechts, — Arm und belden = Quetschungen am Kopf gierungen dergesta n, dem ; „ stimmen und den Wahlvorsteher, der die Wahl zu leiten hat, sowie Zu 8. 5 der Verordnung vom 30. Mai 1849. . . m6. t pital. ; eiden Unterschenkeln. 67) S d Kesten zwei Abgeordnete zu wählen sind. Kreise, die zu verschiedenen einen Stellvertreter desselb r Verhind ; ; wei . ö. 3 ist seit unserem letzten Berichte keine Veränderung Au 6 folgende List? der in dem klinischen Hospital und 6 . Colmar, ne, ,, ö 6 , gehören, können ausnahmzweise durch den Dber— In ö . , , , nn nen pes 1 4 w m . 3 aus Inseln getreten,, Aeltere Sorten bliehen für Export fortwährend ein ge 39 e nn, , Verw . 1 Bernheim. Joseph, 68) Cen fees n. gRöoße Labpenwunde des rechten Oberschenkels. J Praͤsidenten zu Einem Wahlbezirke vereinigt werden, wenn es nach der die Vorschriften des §. 15 gleichmäßig zur Anwendung. n n n . für ö. ö . n . . n von Colmar, — Bruch des Brustbeins, schenkel bruch rechts . 8 ö 5 ,, . k 4 Der Tag der Wabl ist von . ister des J festzusetz Wahlversammlungen für einen Theil desselben oder für jede einzelne 2 ecken bruch 7). 69) . . inister des Innern festzusetzen. Insel angesetzt werden. 27. Juni 1860 (Gesetz-Samml. 8. 357). 1 3 u 8.10 der Verordnung. 18 2) Bis die neu zu veranlagende Grundsteuer zur Erhebung
suchter Artikel, und wurden besonders 1886er 5
; — S0 — 105 ½υ willi link genommen. 1879er wurden zu 65— 75 S lte dilig hnkzs. oberschen kelbrutz, Quetschwünd :
(. zu 25 = 5 „6 irn? . hwunden an Stirn und Augen. i , ,, , , , ,, d , , . ; erkundschaft, w ‚— . ulter mit Lä ö j e, g , Bureaubeamtenfrau, ⸗ ö ö ; ö 6 z elch gus des rechten Arines. J Bauer, Auguft, 14 Jahre, eh, nn (. . Unterschen kel, Amputation . Auf jede Volljahl von 260 Seelen ist ein Wahlmann zu wählen. Die Wahlmänner werden in jeder Abtheilung gus der Sahl .mmt, ad in n; Eci g ; ;
⸗ en Schläfe. 71 Seeliger, Albert, 45 Jahre, J, ( 5 ö 94. an,, 1, des Urwahlbezirks ohne Rücksicht ie n fen . , . ,
sowie nicht zu einer auf die eilung gewählt. * . — ö
n, soweit dieselben noch fortzuentrichten sind, in Anrechnung zu
ö
dem im letzten Bericht gemeldeten Grunde i ffe und in Primggunlität nur selten zu . fil ris a n nn, ,,, Gehirnerschütt . Es wurd ; erung, — Quetschungen des K Real 26 en seit B Vontemps, Katharine, l Jahre Witwe n . * . k Nr. 14 in, Colmar, — HRißlaßbenwunde des . Gemeinden von weniger als 59 Seelen, n ö ⸗ nen im Gesichte, 72) Stöcklin, Ernst, 14 Jahre, Kutscher⸗ ⸗ Gencinde gehörende broke ,. . 9 ta, die ne bie le. 3 . ,, bringen. Denfelben treten in gleichem Umfange die unter den soge⸗ dergestalt gültig, daß bei einer erforderlich werdenden Ersatzwahl n ,, n ,,, 4
Anfang der Woche 150 Ballen von den kleinen L ᷓů
; ü beständen ge⸗ Quet nommen, welche 150-183 0 kofteten e ft . ge uetschung des rechten Unterschenkels, — Ri j die wenigen noch unverk ᷣ on Sbekulanten für Quetschungen im Gefichte. ⸗ ippenbruch links, — sohn, Logelbach, — Gehi f de Von . 3. ier rr ntzh . . mer , , ö ö e mn . lin en inf e rr nf gn. ,, , J vorgestern kamen 260 Ballen derselben zu Marktè, welche sami es Kopfes, Gesichtes, Unterleibs und ö agen Kutschertochter, Logelbach, — ᷓ , . ; ines Abgeordnet Stelle der inzwisch
ö . tli . und der recht bach, große Rißwunde am I ö 5. 6. eines Abgeordneten nur an Stelle der inzwischen durch Tod, ö ;
Wealsuten het der, Württen berger, Halleriauer ma e gh Eltben. 63 Wöombgnger,. Marie, g rd ect fe . . Kontusion im Gesichte. 4) Sorg, Marie, uf . ⸗ Gemeinden von JL's0 oder mehr als Jig Sęelen werden ven Which mne em Urwahlbelitk ader auf sonstige Weife aus; zung, derfelben gem s an def. Werz dnn vom 28. Apeil nds? . ö ö göts e, befsere. Markthepfen notztten T ken arn, g schwere Fontusion des. Brustkastens, — Yippen! F) , , Günzbach; — große Rißwunde der rechten Wade der Gemeinde Verwaltungöbebörde in mehrere Urwahlbezirke getheilt. geschiedenen Wahlmänner neug zu wählen sind. (Geseh · Samnml. S. S4) erfolgt 461 . . e. Mittelwaare 200-205 M und geringe halbgetrocknete 185— ö H,, , . Barbara, 39 Jahre, Rebmannsfrau, Col der s ecknet, Marie, 5l, Jahre, Fuhrmannsfrau, Münster, -B ch ö BDiese sind so einzurichten, daß höchstens 6 Wahlmänner darin zu . . 19. ; ö . 5: ;
. b gab B k des Rückens und der linken Beckenfeite . . ö uterripyen, 16 Schwan Mag alena Salome 45 . . wählen sind. Die Urwäbler sind zur Wahl durch ortsübliche Bekannt⸗ . K 1 6 . e,, . der chr . r 4 . . Die große Han. üUsb'n , k . . , ,. an der 6. t ö J des Bauches und des Ünter⸗= . w ᷣ . machung zu berufen. 8 2 ,. ,, n e. ,,, r e eng ö die Pasftoa find' noc aich. Kelemns solen . eingestellt, Bureaubegmter, Münster, — ene, nl esar 45 Jahre, 17 Jahre, Fabrikarbeiter, Loc f H ö . Schmitt, Louis, . ,,, n. soweit 6 kn n el u . Der Wablrorsteher net Lis der Zaßl der Uarähler e Pc ö nn , .
ö. ift ern, ; 1 September (ig., er g . . en, ef ibn des rechten Kniegelenks r n , d r e, . , leichte Duel chung e, . n e gf ift Een ae telsbir . ö Wahlbezirks einen Protokollführer, sowie bis 6 Beisttzer, welche Pe nn, unte . k Unterschrift und ndische Bank hat den Diskont von 35 auf z ; Katharina, Amtsdienersfrau, 40 Jahre, in, ger, Anton, 47 Jahre, Günzbach, — Zerrei ; d, r nit ihm den Wahlv ilden, ĩ ie mi eigedrucktem Königlichen Insiegel⸗
JJ . ö 9 . . ö. ö ö c g . , . 6 5 ö in r, . D n Serre . ö Jeder selbständige, Preuße, . das 24. Lebensjahr vollendet k e 2 und verpflichtet sie mittelst Ge u ben Tl Gtär; 1869. .
ö J 1e, AUmtsdiener, Colmar, — ; o, Kontuston des Gesichts. So Winter, J icht den Vollbesitz der bürgerlichen Rechte in Folge rechts- . ; ö . . ruch der rechten 37 Jahre, Regierungs- S Arch, ö 8 5 e mie, an , Ut 4 ,. 6 ist in ö. Gemeinde, . n,, ö a, n n n Graf von 39 ö 36 chönh 3. 6 vo 5 3h ; Heydt. zu Protokoll, nach absoluter Mehrheit und nach den Vorschriften von Roon. raf von Itzenplitz. von ühler. des Reglements (5. 37). 3.2 von Selchow. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. ö c. 1 ** . G e s e tz, In der Wahlversammlung dürfen weder Diskussionen statt betreffend die Vereinigäng des berzogthums ö
auktion waren Preise unverändert z Beckenschaufel. 19) Färber, Joseph, 21 J ö. 21 Jahre, Maurer, . r, Colmar, rechts, Quetschwunde des rechten Oberschenkels. leichte Quet⸗ e eg. seit . . ien 3. e ib, . stimmberechtigter Urwähler, sofern er nicht au öffentlichen Mitteln finden, noch Beschlüsse gefaßt werden. ; ] Wahlftimmen, unter Protest oder Vorbehalt abgegeben, sind mit der preußischen Monarchie.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
Verkehrs⸗Anstalten komplijirte Fraktur des Mittelfußkuochen,: — O2 . ö z w sußtnochen. — Quetschwunden in Ohr schung d ö Auf den Linien zer Großen Berliner und Gesicht. 13) Färber, Marie, 235 Jahre, Ma ung der Hände, 81) Wolff, Jakob, 55 Jahr —z ; und der — Kontusio n Jahre, Maurersfrau, Logelbach, — Gehir ; ahre, Metzger, Logelbach, 9 ̃ Internationalen Pferdeekf enbahn⸗Aktien⸗Ges 1 14) 5 , rechts. . W 8 , , . . . . 9 ; Bahnarbeiter, — Lappen⸗ Schreinersfrau, Logelbach, — ö 3 Die Mrilttärpg sonen, des 5 . 1. ö. . ö n ihrem Standorte, ohne Rück⸗ Mannschaften der Landwehr wäblen an ihrem h ungillid §. 23. ? verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was Ergiebt sich bei der ersten Abstimmung keine absolute folgt: Stimmenmehrheit, so findet die engere Wahl statt. ; 5.2. 24. Der bisherigen Zahl der Mitglieder des Hauses der Abgeordne⸗ Der gewählte Wahlmann muß sich über die Annahme der ten tritt Ein Abgeordneter für das frühere Herjogthum Lauenburg
Diese Paragraphen sind im Urwahltermine zu verlesen.
sind im August 1883 4538 260 P z h osn göerdukan ü mitt: e, Tes'neng befchpert un Fefäü. Ennde der in fe Sign niir, Fra ; pro, Tag 19131, 07 . von beid beins, — Quet inf raktur des linken Joch⸗ schenkel, Quet cp e ,, ne, ne; nei, , dä ,, eä, kö e, , ,, g. w urchschnittlich pro Tag 18 6, 25 schung von Schulter ind rie ar) naeh n n, schwere Duet! — Kontuston des Kopfes , me fers sohn Colmar, sicht darauf, wie lange sie sich an ß. . , . . 39 63 — innere Verletzung. 17 Herzog, ie r ne, , e,. 22 Jahre, Fabrikarbeiter, r* n . ö a , . he . 23 . Wer er e 66 6. nf igt — Anterschenkelbruch rechts, — Quelschung y , e. 66) Wesener, Gg., 9 Jahre. Gymnasf. eh ferc fin Landwehrpflichtige, welche zur Zeit der Wahlen zum Dienste einbe⸗ ö . Huser, Fritz 44 Jahre, Appretkrmeister, Münst r, T große Lappenwunde am linken Sberschen kel, = Abschür⸗ rufen find, wählen an dem Orte ihres Aufenthalts für ihren Hei— Berlin, 9. Seytember 188 5 ,,, rechts. ¶ Quetschun gen an Stimm umn Ruge , . ung am linken Unterschenkel, — Fontufion des Gesichts . malhs bez c z ĩ ᷣ ᷣ ĩ ö. ö 4 ; . 96 Luise, Fabrikantentochter, 19 Jahre, Colmar * rn. ener, Julius, 15 Jahre, Gymnasiallehrerssohn, Colmer, = * Anmerkung: 8. 9 ist abgeändert bezw. aufgehoben dnreh Wahl erklären. Eine Annahme unter Protest oder Vorbehalt hinzu. Dasselbe bildet einen besonderen Wahlbezirk, dessen Wahlort . . ern f ich. folge nt ten ii? ,, . i n in r, zäh Horst Friebe nt. fer dn eren erh en ken n, , gn br 8. 45. Abs. i. ies Reich Münitär, Gesetzes voin 2. Nai 184 gilt als Alblebnung und niebi nz Grsatzmakl nach sicg. 1 ta seng. des im Art. I2 der Verfassungs-Urkunde v h ü ei Hu . ter, 16 Jahre, — Kontusion : ⸗ Sen rr, Yuetsch hten Warze und re, n s joha- A455 welcher lautet: S. 25. i 2 Urkunde vor⸗ 33 6 Personen. 1) Ruckstuhl, mn . 6 3 . ser, Elise, 40 Jahre, ledig. , der rechten Schulter. 37) , Ken , , ,, Militärpersonen, Das Protokoll wird von dem Wahlvorstande (58. ) unter. behaltenen Wahlgesetzes erfolgen die Wahlen zum Hause der Ab⸗ . . ö. Fahzikgrheiter n. = Schädel fraktur, 2) Schubnell. Julie, Ruf . aal Lungenquetschungen? 227 Huser, Jakob, 2s . . Münster, — große Lappenwünde über dem rechten Seit 2 — mit Ausnabme der Militäürbeamten, rubt die Berechti- zeichnet und sofort dem Wahlkommisfar (8. 26) für die Wahl, geordneten im Herzogthume auf Grund der Perordnung vom 309. Mai . ö ,,, äs , , ien sr e len , rn, ' Abeernnten anger. e g rg g , nn, gd, rer , , Bafigfraktur 5 Gi lo 13 hre, Wittwe, — Schädelbruch Günjbach, Koöntuß ö ndreas, 23 Jahre, Fabrikarbeiter abrikarbeit Trarmbruch rechts. 88 Weissang, Marie, 47 Fahre tung, als in Betreff der einzelnen Landesvertretungen. — vom 26. Juni esetz⸗Samml. S. 35 mit der Naga be, da 6 a ; a, Colmar, 16 . Kentusion am Gesicht und l abrikarbeitersfrau, Logelbach, — R ; . 7 j ini 4 — h wahlberechtigt bleiben- §. 26. 1) bis die neue Grundsteuer und die allgemeine Gebaudefteuer 52 5 . Bastefr tun en, Mentor, gen hi , . Horst. Kilhelming. abrskantstochter 1 k . — starke Kontusion des e f m wn B ff 83 . * = ,, Die Regierung ernennt den Wahlkommissar für jeden Wahl zur Erhebung gelangen, bei der Bildung der Wahlabtheilungen Sal — reg een. Z. Schädelbruch (Basisfraktur). 6) Gfell, ee Kontusignen des linken und leichte des rechten B . g. mg. = Bruch der unteren rechten Rippen 859) n für die Wahl der auf indirektem Wahlrecht beruhenden bezirk zur Wahl der Abgeordneten und bestimmt den Wahlort. die provisorische Grundsteuer nach Fa des lauenburgischen ni benen olmar. 27 Jahre. Metzgersfrau, — Brüch der Sals⸗ 6 Deimbach, Friedr., 49 Jahre, ECisenbahnarbeiter, Col eines. Abert 11 hre, Buchhalterssohn, Colmar. — Rißwu d n r. . Landesvertretungen darf nicht stattfinden. Anmerkung: Die Schlussworte sind aufgehoben durch Gesetzes vom J. Dezember 1872 Offizielles Wochenblatt r elsäule. I) Pfeifer, Helene, Colmar, — innere Verletzu schwere Kontusisn der Halswirbelsaͤule, Duetschung' de mar, = dels mit. Vloslegung des Knochens, — Quetschwi 3 ( des Scha ö §. 10 §. A des Gesetzes vom 27. Juni 18650 (Gesetz- Samml. sür das Herzogthum Lauenburg Jahrgang 1872 Nr. 74 n n. Tuise; Colmär, z Mhre, fedig. — Schädelbruch hh en ö Hin Rang; ir ire, Bl wer, Mente '. gan, . gib el. Katz. Wdlttne gi nher Coin e mm . fir Die Urwähler werden nach Maßgabe der von ihnen zu entrich. d. 357). S. 339) und Fa , ), Seliger. Bertha, Eolmar, 26' Sahl 31 Stirn und Hinterkspf, 2) Helmbogt, Katharinc. 40 33 ; Unterschen el. doppelseitige Amputation. SI) Brasch unn 56 tenden direkten Staatssteuern (lassensteuer, Grundsteuer, Gewerbe- 8. 2]. 2) auf. den im 8. 29 der Verordnung vom 30. Mai 1840 1. . 5 Hädelhzuch mit Eindruck, Eindringen eines Hol splitters euerm ter giwiltwe. Colmar, — tiefe Stichwunde in der R 6 hr Münster, — Kontusion des Gesichts 97) del ka . steuer) in 3 Abtheilungen getheilt, und war in der Art, daß auf jede Der Wahlkommissar beruft die Wahlmänner mittelst schrift⸗ bestimmten Einjährigen Zeitraum die Zeit, während welcher . . , 70 Jahre, Wittwe * eie wre, . w Da e und And elbe e r k Münster. — Bruch des . — Abtheilung ein Dritiheil der Gesammtfumme der Stenerbetrãge 6. e,, 3 . i , g * 3 . ar früheren Staatsverbande des Herzogthums an—= ö ᷣ Bruch, Bruch des linken V 1 . phine, 53 Jahre, Stei zwi j 1 — „ Quetschwunde der Stirn. 3) Brei 4 . ö z andlungen über die Urwahlen nach den Vorschriften dieser Ver= gehört hat, ] . Unterschenkel. IH Trier, K., Frau, , wb efs cen br links, starke Quetschung n n,, 36 Jahre, Generalagentenfrau, 2 e. 8 Marie . m,, wird berechnet: öͤrdnung' zu prüfen, und wenn er einzelne Wahlakte für ungültig in Anrechnung zu bringen ist. ; . e ! Frau, — Schädelbruch mit großer Wunde, Bruch 17 niegelen ks, Quetschungen im Gesicht. 23) Hasenbihler 2 As des linken Oberschenkelz — Kontusion am v9 5 Druch a. gemelndeweise, fall⸗ die Gemeinde einen Umrwahlbezirk für sich erachten ank der Versammlung der Wahlmänner fer Be⸗ Die zur Ausführung der Wahlen erforderlichen Anordnungen. * af el. 12) Ulmer, Salome, Griesbach, 27 Jahre fabio n r r tei hauzrs in Münster. — große Rhnunde him n r 3 34 tlassen sind bereits: Bontemps, Louise, 22 hre . ie. n Lilterloder' in imchrere Urwahlbezirke getheilt ist (68. 6); denken zur endgültigen Entscheidung vorzutragen. ac Ang., insbefondere die Bestimmung der mit den Wahlangelegenheiten zu 7j literin, - Schädelbruch am Hinterkopf. 15 Hirscher, Karo nterschen kel, 36) Huser, Salomeg, . Jahre, Bieschers frau. G en Haber e, Marie, 31 Jahre. aus Münster. Kögled? Jakoh 2M mar. b. bezirksweise, falls der Urwahlbezirk aus mehreren Geineinden schließung derjenigen Wahlmänner, deren Wahl für ungültig er= ine, Belfort, 19 Jahre, ledig, — Schädel brud der Tan bach, — schwere Kontusion des rechten Kniegelen? au,. Grotten. aus Eschbach. Müller, Anna, 61 Jab Jakob, 28 Jahre, z = st I kannt ist, schreitet die Versammlung sofort zu dem eigentlichen 14) Schneider, h 'adelbruch, an der Basit. ände. 31) Immer, Mathilde, 36 5 R' ell ung der Marie, 67 Jahre, aus Relche iwer. Gf rf 8 r. 2. ich rist . em ,, Wahlgeschãfte. Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1876. ; erg, Tüet, Wut, Reichenheler. Stöcksin, Cydia, zh Jahre, us wn, , . « Wo keine Klassensteuer erhöben wird, tritt für dieselbe zunäcst r. der vorgedachten ern und Entscheidung. über 41. 8 Wilhelm. Wezel. die ewa in Gemaäßheit der Verordnung vom 4. April 1848, anstatt die etwa gegen einzelne Wahlakte erhobenen Bedenken dürfen in von Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. z der Versammlung keine Diskussionen stattfinden, noch Beschlüsse Leonhardt. Falk. en,, von Kameke. Friedenthal. ofmann.
4 9 I . C . * * 1 ! * ! — 1 2 8 * M t J
Jahre, ledig, — Bruch der Halswirbel Mart Colman ls Kr Baistbeil. : J 95 dirbel. 16) Jordan, Marie, Saußen E lbeilꝛ . W) Joho, Michael 30 Jahre, Fuhrgeldelnne ; z olmar, starke Quetschung beim Beine, ö am i re, 8 J. 28 Znhre, aus Colmar. Wiß. Barbara, h her ; * . * 83 . derne n ffn e, f Grund d ⸗ ; o weder Klassensteuer, no assifizirte Steuer auf Grund der § 28. Der Tag der Wahl der un . ist von dem Minister des Innern sestzusetzen. ; über die Ausführung der Wahlen zum Hause der Ab- §. 29. geordneten für den Umfang der Monarchie mit Aus⸗
bei Colmar, 25 Ja . ö f Jahre, ledig. Schädelguetschung, Bruch des rechten und Gesichte, schwere Rückenmarker chi ter un 65 n ĩ ; 33) Kohl becker, h Verordnung vom 4. April 1848 erhoben wird, tritt an Stelle der nahme der Hobenzollernschen Lande.
ö 1 . v 5 . 1 1 1 on der n al 4 da d — s * 30 st
sen.
beauftragenden Behörden, hat das Staats -⸗Ministerium im Wege des Reglements zu erlassen.
Katharing, Günsbach, 35 Jahre, verhei ĩ Bruch besder Ünterschenkel nnd links 3 . . Schädelquetschung, am Kopf und Sberfchenkel . . ist Ful ; Nikolaus, Frau. Coll 50 25 keitiger Rippenbruch. I9 Windholz, Kaufm eg, nere, * e. Kübler, N., Colmar, 6. Jahre,ů ulius, Lohmevers Lustfpiel „Der J , ,, , be d be ne,, , ,, , , ,, k . 6g ,. Dberschenfels. 3 . . Eins, . Rauf mann, Joh, 4I Zabre e n g 88 ammtlichen deutschen ae de e i, 2 ist von fast ; . 3 e, , J ,, , e e dr , l, , d, , , d e: * her — . ru 1 9 . 1 o es, . e rl. — j 4 oß ‚ 9 gibelsb ehr a fene Tgrie, Münster, 28 Jahre, , , T Kontusionen an Rumpf und Hemm a e Auch bei der gestrigen zweiten Aufführung d ; 2. 1. w von einer Handelsgesellschaft entrichtet, 19 Jahre, ledig, — gin. lur 2 Richert Katharina, Colmar, der Gir De 40 Jahre, Münster, — große Lappenwunde durch die Mein ingischen sasschaust een im 3 ef, . Preriosa. so ist die Steuer bebuss Bestimmung, in welche Abtheilung die Ge⸗ ö w * , . Wittwe. 36 r*. 2 — der , 6 n et, Helene, r e ge e eie fast ganz ausverkauft und der 1 4 sellschafter gehören, zu gleichen n . auf dieselben zu repartiren. ünsbach, 39 J — *** 232). Graf. Andreas, des m . nim rechten Auge, Bruch . z §. 12. gin a 8 hre H, Ech ef ta an 26) Lauber, Heinrich, 31 irn ne. r . Marie, Stationgvorstehergfrau, öabrid! J. Theatzer tritt Hr. Theodor Wachtel, da die die Die erste Abtheilung besteht aus le,. Urwählern, auf Halen, Anton, Logelbach, 65 Jahre —— 5 — ** Quetschung der linen ( 6 HF Eren mg ie. erreicht 4 i e,, . n. 17. September ihr *. — 16 — reg ia bis zum Belaufe eines Drittheils bilden mit diesem den Wahlvorstand erletzung am li mylũỹi 59. tation? z ⸗. decker, Nagdalena, f ö benden auf, zunä— er 68. allen. ̃ ö . ö dc, en ee, ,, . ö etschung. 23) Schubnell, Josef, Colmar, 45 1 * were Gehirnverletzung. 41) Kohlbeck Ilsseite, DOpernvorstellungen, al er. Teufel! statt, Nach Schluß der (. wen Gtenerbetelge bi mar Meenne des weren än z ; ; r ⸗ 46 vorsteherstochter, 7 3 * ĩ ecker, Mathilde, Stations- angetiadi n gen, 2 am 18. Schieinber, beginnt das früberhsch= ] Drittheils fallen, ungültig. ; en Absti heine absolut ; in den Amtesbezirken die Amts hauptmãnner, ,,, , , n rr nr derer re, , e, , d, , . ᷣ geht. ⸗ lung gehören auch diejenigen une er. welche keine Steuer zahlen. Der gewahlte Abgeordn * e sich über die Annahme oder 6 1 — ** baben glei et r 8. = rdnung) abzugrenzen und die Zabl der auf jeden der⸗ Ablehnung der auf ibn gefallenen Wahl gegen den Wahlkom selben ii, hee re re gg 4, 5* der Verordnung) fest⸗
Münster — ö r — uster Verrenkung des rechten Hüftgelenks. 45 Leicht, Mar⸗ gend. n file l ltan es, r hae zinket' uber die letzte ufführung deg Schwankes Appel contra Schwiegersokn So lange der Grundsatz wegen Aufhebung der Abgabenbefreiun . ö s * . missarius erklären. Eine Annahme ⸗ Erklärung unter Protest zusetzen. oder Vorbehalt gilt als Ablehnung und hat eine neue Wahl Dle Zahl der Wablmänner des Urwahlbezirkes und dessen allge. meine AÄbFrenzung sst auf der Urwählerliste (6. 3 des Reglements)
garetha, 16 Jahre, Kochgtochter Gol ö besonders der Auge „Golmar, Kontusion deg Gesichte, 1. Fritz ugengegend, Kontusionen beider Unterschenkel statt, der dann noch bis ink. i 34 w 44) Laurent. Alphons, 15 Gehrer 3 . verbleibt. Am . K den ; gen in Bezug auf die Klassensteuer und direlte Kommungssteuen no 13 Jahre? & iiber r,. 41 373 15) Laurent, Joseph, zien m ef. i. Frl. von Heßling, die Herren Engels, Wilken 2 nicht durchgeführt ist, sind die zur Zeit noch befreiten Urwäbler in * ressegung des Knochens. ] netschwunde des Kopfes mit 8aerznn ntergastspiel mit der Posse „ Kläffer⸗ von Wil dicsenige Abtheilung gufjunebmen, welcher sie angehören würden, ur Folge. fen r n u 9 46) K Löffler, — Fraktur des rechten 836363 n Wilken und wenn die Befteiungen bereitz aufgehoben wären. §. 32. anzugeben. tenirfrau, Münster, = 8 Linbard, Kath., 3] Jahre, Arpre— ; e 5. 14. Die zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen näberen §. 2. r 3 13 Harter, Marlin. 27 We, n Ce. en Nase. Jede Abtheilung wählt ein Drittheil der zu wählenden Wahl- n, n Unser Staatz ⸗Ministerium in einem zu erlassenden * 2 me darf weniger als 750 und mehr als 1749 . ; „Münster, — Quetsch männer. eglement zu treffen. elen umfassen. 923 uetschung am e n mn, Pil r. der linlen dem n n bmg Redacteur: Ri Ift die Zabl der in einem Uwahlbezirke zu wäblenden Wabl.⸗ e Urkundlich unter . pdchfteigenbandigen Unterschrift und Bei Berechnung der Seelenzabl sind die zum aktiven Heere ge⸗ affmann nterschenkels. Münster, — Zer M Monsche. Jakob, 17 Jahre, Meggergehülfe Berlin: cteur: Riedel. männer nicht urch 3 tbeilbar, so ist, wenn nur 1 Wablmann übrig beigedrucktem Nöniglichen nsiegel. hörigen Militärpersonen der Cioilbevölkerung binzuzumählen. n Kaufmannelehrling, — demsel erquetschung des linken Unterschenkels, 2 ĩ bleibt, dieser von der zweiten Abtheilun Maßgebend ist die bei der letzten allgemeinen Volks zãhlung e mit unst. 41) Scheller, Grhar nf an . ben unterhalb des Knies, Bruch des linken Ob n Verlag der Expedition (Cesseh. Druck: W Wabl manner übt ählt die erst Un ilung den ei d di Schaͤdelbruch Serre * Rusach, lemplisirter Bruch des rechten Hbers cen ir Fiche e ĩ ; . d n 1. 41 * e ea,, Graf Brandenbur von Lad Wird danach bei der Bildung 2 Urwablbezrke die Zusammen⸗ — 9g des rechten! Magdalena, 325 Jahre pr h ). Michel, Vier Beilagen ritte heilung den andern. raf von Bran g. n Ladenber 3 Fabrikarbeiterin, Gselbach bei Mün⸗ 8. 15. von Manteuffel. von Strgtha. von der Heydt. legung von Gemeinden (Ortstommunen, fi iar digen utebenirten (einschließlich Boörsen · Beilage) In jeder Gemeinde ist sofort ein Verjeichniß der stimmberech . von Rabe. Sim ont. uf. w) aus verschledenen ümtsbenirken der im 8. J des Neglements
Folge rechtskräftigen richterlichen Erkenntnifses nicht verloren mur Ausführung, der Verordnung vom zo. Mai 1819, des Gesetzes
bat und bereits ein Jahr lang dem preußischen Staatsverbande han F lr ig und des 969 2 des hesebes vom 23. Juni r
angehört. für den Umfang der Monarchie mit Ausnahme der Hohenzollernschen 30 Lande die folgenden näheren Bestimmungen getroffen.
§. 30. Die Wahlen der Abgeordneten erfolgen durch Stimmgebung J. Wahl der Wahl manner.
zu Protokoll. n §. 7. Der Protokollführer und die Xi er werden von den Wahl- Die Landräthe oder, im . des 5. 6 der Verordnung vom erwaltungèbehörden, haben die Auf⸗
männern auf den ver een des Wahlkommissars gewählt und 39. Mai 1819, die Gemeinde stellung der ürwählerliften zu veranlassen (8. 15 der Verordnung)
iese Paragraphen sind im Wabhlmännertermine zu verle
D
zu wählen. Bleiben 2 Gegeben Sanz fouci, den 30. Mai 1849. * Friedrich Wilhelm. ermiffelte ortganwesende Bevölkerun 3