Zweite Beilage 23. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
,,, M 212. Berlin, Sonnabend, den 9. September ISgs2z. Fas sida; Grunkfapftal M 36h Goh. Reserrve. Sonstige Kasenkestände 2902. . Oe ffen tl z ch er Anze iger . =. von Hamburg nach New-Xorke jeden Freitag . 1 Interate nehmer an Lie Annoncen, Grveditlonen de⸗
fonds M 56 O50. Umsaufende Noten M 1,581,155. Bestand an Wechseln . s 3, 983 1,759. 24 ä Invalidenbant /. Mudolf Mosse, Haasenstein Hanlhk Sp ars.
38870)
Natiomal-PDampifschiffs-Oompagnie. a, .
2 am 7. September 1882. Nach Anh kka— Aetiya: Meiasstestand, e oi 15, Reichs. kassenscheine . , 6 . j ĩ ö * 1 — . O0 4 von Stettin nach New-Vorlks jeden Dienstag — n .
rungen 6 1,559,750. Sonstige Aktiva M 546,355. Hal Dp MHankHe,
Leipziger Kassenverein. Geschäfts · Nebersicht vom 7. September 1882. 38871 Aetiva.
etallbestäand S 1,012,848.
37420
E 3a erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central ⸗Dandels ⸗ reglster nimmt an: die FKöutgliche Exvedition
dea Aeutschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich
An eine Kündigungsfrist . Verbindlich . keiten 4 2.004925. Sonstige Passiva 4M 34,980. .
L Steckbriefe und Uutersnehunga-Sachen Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
2. Suhhastatiouen, Aufgebot, Vorladangen a. dergl.
D. Industr elle Etablisagemeuta, Fabriken nin Grosahasnde]. 6. Verschiedene Bekanntmschnugen.
Sonstige täglich fällige Verbin dlichkeiten a 147455. . Wmbardforderungen . 1431265. K Vogler, G. LZ. Daube & Co., E. Schlotte
SöSffecten. — S5 678. Passi va. . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Das Grundkapital
sonstigen Actiren!? M 3.00000. Der Reservefonds.
MS 537.070.
/ / . * . 8 2
D 2
2 9 ett e, C. lessing, *;
Berlin W.,
. . Potsdamer 2 C.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde⸗Verkauf. Am Freitag. den 15. Sep⸗ tember d. J., Mittags 1 Uhr, soll ein für Land, gestütszwecke nicht mehr geeigneter, anderweit noch brauchbarer Hengst: Palmerston, braun, lk. Htrballen w., geb. 1871 in Georgenburg⸗Litthauen, v. Bachus u, Palmette, v, Lord George u. Pompeuse, v. Y. Gomez u. Perli, v. Amber u. Preciosa (167 em) im hiesigen Reithause öffentlich meistbietend verkauft werden. Alle der Landgestüts verwaltung bekannten Fehler werden angegeben und die Verkaufs⸗ bedingungen im Auktionstermine bekannt gemacht. Celle, den 6. September 1882. Der Landstall⸗ meister.
Pferde ⸗ Auktion. Am 29. September c., Vor⸗ mittags von 97 Uhr ab, findet der öffentliche Verkauf von eirca 39 ausrangirten Königlichen Diensipferden auf dem Platze vor Schloß Gottorf zu Schleswig statt. (Bei schlechtem Wetter in der Reitbahn daselbst Husaren⸗Regiment Nr. 16.
Bekanntmachung.
1336251 Steinkohlen⸗ Lieferung.
Der Bedarf an besten oberschlesischen Stückkohlen für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 31. März n. J., welcher erfahrungsmäßig auf ea. 20 000 gtr. anzunehmen ist, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden.
Die Bedingungen sind im Bureau der König—⸗ lichen Porzellan⸗Manufaktur einzusehen. Schriftliche, versiegelte Gebote mit der äußern Bezeichnung zKohlensieferung“ werden bis zum Dienstag, den 19. d. M., Mittags 12 Uhr, unter der Üdresse der unterzeichneten Birektion angenommen.
Berlin im September 1882.
Königliche Porzellan ⸗Manufaktur⸗Direktion.
I384101 Bekanntmachung.
Behufs Verdingung der Tischlerarbeiten zum Neu— bau einer Isolirbaracke auf dem in der Scharnhorst= straße Nr. 11 belegenen Lazareth⸗Grundstück, ver⸗
anschlagt zu 3043 M. 77 4*, ist auf Mittwoch, den 13. d. Mis., Vormittags
Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths ein Termin anberaumt.
Die Bedingungen nebst Kostenanschlag können an derselben Stelle in den Vormittagsstunden eingesehen werden. Dieselben sind vor Abgabe der Offerten von den Submittenten zu unterschreiben. ;
Berlin, den 6. September 1882.
Königliches 1. Garnison⸗Lazareth.
38162
In der Königlichen Geschütz⸗Gießerei zu Spandau findet am 28. September er., Vormittags 10 Uhr, eine öffentliche Submission auf die Lieferung von
1690 cbm kiefern Klobenholz statt.
Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung von kiefern Klobenholz' versehen, bis zum genannten Termin hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus.
Spandau, den 29. August 1882.
Direction der Geschütz⸗Gießerei.
I36918 Bekanntmachung.
Dienstag, den 19. September er., Vormit⸗ tags 9 Uhr, soll im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots die Lieferung von
16009 kg Stangenschwefel an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Lieferungslustige ihre auf Stempelpapier geschriebenen fferten, in denen die Anerkennung der Lieferungs⸗ Bedingungen ausgesprochen sein muß, einreichen wollen.
Die Lieferungs · Bedingungen können im diesseitigen Bureau — Broglie Platz Nr. 18 — eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialiengebühr in Abschrift be⸗
zogen werden.
an,, den 20. August 1882.
saiserliches Artillerie ⸗ Depot.
Die Lieferung von 190 bis 120 Wagendecken, 11m lang und 65 m breit, soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Centralbureau der Direktion am 22. September er,, 11 Uhr VB. M., bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Wagendecken“, einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau bierselbst aus und sind nebst Offerten. For⸗ mular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 59 * zu erhalten. Bromberg, den 6. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
38482
Submission auf Erd. Plantrungs⸗ und Be⸗ festigun S-Urbeiten. Die Erd, Planirungè.« und Befestigungs - Arbeiten der Neubgustrecke Erfurt. GrimmenthalRitschenhausen von Station 576 big Station 586 mit rot. 49 099 ebm Bodenbewegung sollen im Wege der öffentlichen Submission verge ben werden. Offerten, mit n en, Aufschrift versehen, sind big zum 26. d. M., Vormittags
1 Uhr an den Unterzeichneten frankirt einzures— chen. Die ECröͤffnung derselben . alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt Die Submissiongbedingungen nebst Jeichnungen und
. liegen auf hiesigem Abtheilungs⸗ Bureau zur Einsicht aus, auch können die ersteren gegen kö von 2 M . von dort bezo⸗ gen werden. Suhl, den 5. September 1883. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Verloosnng, Amwortisativn, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
löse Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Verloosung der zum 1. Januar und 1. April 1883 zu amorti⸗ sirenden 400 und 430, Berliner Stadtobliga⸗ tionen und Anleihescheine am Mittwoch, den 13. September dieses Jahres,
103 Uhr Vorm. , in unserem Depositorium auf dem Rathhause statt⸗ finden wird. Sollte die Verloosung an diefem Tage nicht beendet werden, wird dieselbe am nächft⸗ folgenden Tage Donnerstag, den 14. September fortgesetzt.
Berlin, den 8. September 1882.
. Magistrat . hiesiger Königlichen . und Residenzstadt. uncker.
38864 Wir haben den Wechseldiskont auf fünf und den Zinsfuß für Lombarddarlehen auf sechs Prozent erhöht. Städtische Bank zu Breslau.
38404 Schlesische Boden⸗Lredit⸗Aetien⸗Bank.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons unserer 40/0 und Hoso gen Pfandbriefe Serie II. Nr. 5 resp. 3 erfolgt außer bei der Kasse der Bank
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau, Robert Warschauer
u. Co., ef bei den früher bekannt gemachten Zahlungs tellen.
Breslau, den 1 September 1882. Die Direktion.
38751]
Die am 1. April 1883 rückzahlbaren 8 Serien meiner 5 oo hypothekarischen Anleihe von 1879 werden, dem Vertrage entsprechend, in Berlin am 2. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Ranks, Behb- renstrasse 91. in Gegenwart der sich etwa einsindenden Obligations - Inhaber ausgeloost werden.
Gussstahlfabrik, Essen, den 6. September 1882. Fried. Krupp.
27527 leer Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von Bütower Kreis Obligationen J. Emission sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Litt. G0. Nr. 16 über 500 Thaler, Litt. B. Nr. 142 über 190 Thaler, Litt. B. Nr. 155 über 100 Thaler, Litt. B Nr. 170 über 100 Thaler.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Räckzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons am 2. Januar 18838 und den fol⸗ genden Tagen durch die Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst erfolgen wird.
Bütow, den 1. Juni 1882.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Bütow.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemni
am 7. September 1882. Activn.
38865
Cassa Metallbestand Æ 187,464. 12. Reichs kassen⸗ 4, 665. —.
2 556 Noten anderer
36,200. —. 713. 35.
Banken... Sonstige Kassen⸗ bestãnde
C 229012. 47. mee; ,, nnn Lombardfordernngen 122 278. —. k Sonstige Aetiven· . 299 225. 31.
Passivn.
Grundlapital .. . 4 519099. — Reservefonddddd 127560. — Betrag der umlan fenden Noten 196, 2060. —
Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1 an ann , 8, 326. 52. n eine ndigun Be⸗ de, , n m 2.265, 100 —. Sonstige Passiven . 925. 39. Weiter begebene und zu casso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel Æ 612,206. —.
Die Direction.
Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank. 38869] Status am 7. September 1882. Acti vn.
Metallhestanninuĩ , n 7020 3598 Reichs⸗Kassenscheine .... 910 Noten anderer Banken. . 194,460 Wechselbestand. 6,989, 724 Lombardforderungen 1010, 000 Effecten⸗Bestand 469,899 Sonstige Activa 726, 760
Grundkapital... . . 4M 3,000, 000 WJ Umlchfende Nonne 25065, 9909 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
J 486, 174 Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2, 950, 640 Sonstige Passinga .... 640, 565 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
.
EBassiva.
Mt 159,421
138868 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activn. Metallbestand .. ; ip 03 207 Reichs ⸗Kassenscheine 15, 19 Noten anderer Banken 295, 000 , 4,912,625 Lombard⸗Forderungen. 778, S80 , 73, 87 Sonstige Activa. 146,434
Grundkapital... 3, 00,000 Reservefondd. .. 600 0900 Special⸗Reservefonds . 5,714 Umlaufende Noefenn ... 2, 269, 900 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
D 1B 720 Depositen . 650, 960 Sonstige Passir ng... 345,140 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
we
Magdeburg, den 7. September 1882.
PEassivn.
bꝛ2l, 65
lass! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 7. September 1882.
Activa. Metallbestand . Reichs⸗Cassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . ; Lombard ⸗ Forderungen K Sonstige Activa.
Grundeapital.
1 O 741463
Umlaufende Noten...
Täglich fällige Verbindlichkeiten. .
An eine Kündigungsfrist gebundene Ver bind lichkelen— 3,213, 800
I 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
pass itvn. -
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 537,200. —.
JJ Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, s5h, 566. ö täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro ⸗Creditoren) . 1,212,475. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 447.771. Die sonstigen Passiven . 14756858. 75 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S 350,132. 90. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
Stand der Frankfurter Bank
38866 am 7. September 1882.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall . M 3,145 400 —. Reichs ⸗Kassen⸗ 131,200. —.
,, 1,‚58 1,800. —. 6 c4, S8, 400
Noten anderer Banken Guthaben bei der Reichsbank... . 6861, 8060 Wechsel Bestand .... . . 21796. 666 . gegen Unterpfänder .. , 5,318, 965 J 137, 0900 ö des Reserve⸗Fonds. 3, 753, 000 . 182,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten 1.714, 300
M 17, 142, 900 3,753,000 S 18,500 3, S7 1, 990
Passi vn. Eingezahltes Aetien⸗Capital er gr, Fond? Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten JJ Sonstige ö 129, 900 Noch nicht zur Einlöfung gelangte
Guldennoten Schuldscheine) .. 140, 600
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen. Wechsel betragen S 1, 23, 365. 86. Die Directign der irqukfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.
Verschiedene Bekanntmachungen.
38833 Actien⸗Gesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation . H. E. Eekert- Berlin. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. September a. ex.. Nach- mittags 4 Uhr, im Saale des Architekten hauses, Wilhelmstraße 92,93, stattsin⸗ denden außerordeutlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Actien⸗ Capitals um 450 009 MS, i. W. Viermal⸗ hundertfünfzigtausend Mark,
2) Feststellung der Emissions⸗Modalitäten.
Zur Ausübung des Stimmrechtes müssen die Actien resp. Depotscheine der Deutschen Reichsbank 3. Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 15. September er., Abends 6 Uhr, bei der Direction, Berlin O., Weidenweg Eckartsberg, oder bes unferem Bankhause Born C Busse, Behrenstraße 31, gegen Empfangschein deponirt werden.
Berlin, 8. September 1882.
Der Aufsichtsrath. . sn nn n Königlicher Hütten⸗Direktor a. D.
37912
Tagesor
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Dienstag, den 26. September d. Is., Nachmittags 31 Uhr, in unserem Geschäftslokale bierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
dnung:
1I) Erledigung der im Art. T des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Genehmigung von Terrainverkäufen. Pumpe bei Eschweiler, den 1. September 1882. Der Aufsichtsrath.
3848 mit 12 ganzen Flaschen in
1Probekiste
12 ausgewählten Sorten
Enit nis h' Mens
3832
Kupferleitung für Schleudermaschinen (hydro- extraeteurs).
Kalt ⸗ und Warmwasserbebälter u. s. w. Alle diese Geräthe in beftem Zustande. Außerdem eine ausgedehnte Kundschaft.
Ansch
des Hrn. Notars Krafft zu Ober⸗Sulz.
von Cephalonia, Corinth, Fatras und Santorin versendet — 19 Mark
Flaschen u. Kisten frei — zn
LF. MENXZER, NHzeLargsnini, ire.
In Folge Konkurses
unter günstigen Bedingungen zu verfaufen ein? in Sulz, Ober-⸗Elsaß, Kreis Gebweiler, zwischen zwei Bächen gelegene Seid enrärhber ei, bestehend in Wohnhau neuester und bester . für 50 bis 69 Arbeiter, Trockensäle, Magazinen u. s. w.
ampf und Wasser, 1 Waschmaschine, ? Klopfmaschinen, 4 Centrifugal⸗
8, Färberei mit Dampfbetrieb nach
Dampfkessel mit Vorwärmer, verschiedene Kupferkessel, Küfen, Hol und Kupfer Barken, große
lagspreis 30 OO Mark.
Verkauftetermin am 27. U ren, nächsthin, um 2 Uhr Nachmittags, in der Amtsstube 1
Prenßischen Staats · Anzeigers: Berlin 8 X., Wilhelm ⸗Straße Rr. 82.
3. Jerkäufe, Verpachtung, Sabmigzionen ete- 4. Verlsosung, Amortisation, Zinazahlung M M. . J. von Sffentlichen Papieren.
ö
7. Literarische Annoigen. S. Theater- Anne gen. 1 1 der Börasn- 7. Familien Nachrichten. beilage. M.
Annoncen⸗Bure ux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Am 8. August er. ist die Erzieherin Fräulein Louise 20 aus Nem⸗Jork 12 Uhr 14 Mi⸗ nuten Mittags von Friedrichroda abgereist, um sich nach Eldagfen bei Hannover zu begeben. Sie ist dafelbst nicht angekommen, vielmehr am 21. August er, in der Nähe von Holtensen bei Göttingen in der Leine als Leiche gefunden worden. Fräulein Louise Wiebe war 44 Jahre alt, ca. 1,63 im groß, hatte dunkelblondes Haar, große hellblaue Augen, gut er⸗ haltene Zähne, blasse Gesichtsfarbe, hohe dünne Stimme. Sie war bekleidet mit einem schwarzen Cachemirkleid, mit schwarzem Plüsch besetzt, einem schwarz gestreiften enganschließenden Paletot mit zwei Reihen Perlmutterknöpfen, einem schwarzen Strohhut mit rothen Seidenzuthaten, schwarzen Lederstiefeln. An Gepäck hatte sie einen hellbraunen Regenmantel, einen Regenschirm, eine kleine Hand— tasche und eine graue, blaugestickte sogenannte Plaid⸗ tasche bei sich. Ven Regenmantel hat sie möglicher⸗ weife angezogen gehabt. Alle diejenigen Personen, die am 8. August er. die Eisenbahnstrecken . ,,, Gotha⸗Eisenach⸗ Bebra, Bebra⸗Esch⸗ wege ⸗ Eichenberg · Göttingen, Gotha ⸗Leinefelde, Leine⸗ felde⸗Eichenberg befahren haben und die über die genannte Dame etwas anzugeben vermögen, werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Staats⸗ anwastschaft zu melden. Fräulein Wiebe ist ver⸗ muthlich zweiter, möglicherweise aber auch dritter Klasse gefahren. Ein Bild derselben ist in der am 10. September er. erscheinenden Nummer des Klad⸗ deradatsch veröffentlicht, auch kann ein solches im Bureau der hiesigen Staatzanwaltschaft eingesehen oder durch Vermittelung der nächstgelegenen Polizei⸗ behörde vorgelegt werden. Göttingen, den 5. Sep⸗ tember 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. J. V. v. Prittwitz⸗Gaffron.
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
35389 ,, Zustellung.
Der Besitzer Johann Dorawa zu Nierostow — vertreten durch den Rechtsanwalt Rhode zu Schlochau — klagt gegen den Besitzer Michael von Pich Pron⸗ dzinski in Polen, wegen Erstattung des an den Gärtner Franz Redeske zu Sichts gezahlten Kapitals nebst Zinsen, welches auf den Grundstücken Nierostow Nr. 27 und Nr. 28 eingetragen und Verklagter zu zahlen verpflichtet war, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 „ nebst 6/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1875 bis 1. Dezember 1880 und 50 Zinsen seit dem 1. Dezember 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf
den 12. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Milanowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzrssz Aufgebot.
Civ. Nr. 15860. Schmied Josef Trenkle Wittwe, Theresia, geb. Ruth, von Altsimonswald hat das Aufgebot der 40/0 bad. Eisenbahnanlehens⸗ Obligation über 199 Fl., Litt. D. Nr. 16234 von den Jahren 1862.ñ64, deren Verlust glaubhaft ge⸗ macht wurde, beantragt. — Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1. Oktober 1885, Vormittags 96 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Termin seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. .
Karlsruhe, 20. Juli 1882. .
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.
aint Aufgebot.
Der Bahnwärter Johann Knies, früher zu Sad ⸗ weitschen, jetzt zu Pruszischken, hat das Auf⸗ gebot des angeblich aus Unvorsichtigkeit ver nichteten Depositalscheines der Lebensversicherungs⸗ n, , Germania zu Stettin vom 8. s; bruar 1874, inhalts welchen der 2c. Knies die Police der Germania Nr. 131241 vom 13. Januar 1866 über 500 Thaler Pr. Cour. als Unterpfand für ein demselben gewährtes Darlehn von 44 Thalern Pr. Cour. — 132 gegeben hat, beantragt. Der In⸗ * g Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
em au
den 20. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtssteslle, vor dem Amtzrichter Berg⸗ mann anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 6 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 2. Mai 1882. .
Das Königliche Amtsgericht.
oioidh Aufgebot.
1) der Viertelhöfner Jürgen Heinrich Rusch zu Mas brock ꝰ⸗ 2) der Dien tknecht Heinrich August Hermann Nie⸗ stadt zu Batensen, 1 der Holjhändler en, Kruse zu Bienenbüttel, . en das Aufgebot ihnen verloren gegangener Ur—⸗ unden beantragt, und zwar der ad 1 genannte Rusch bezüglich einer von der Ehefrau des Köthners Gerstenkorn, Catharine Dorothee, geb. Gause, zu Hohenzethen zu Gunsten des weil. alien ans
Heinrich Rusch in Hohenzethen, ausgestellten und auf die Köthnerstelle Nr. 6 zu Hohenzethen unterm II. Dezember 1835 eingetragenen Obligation, lau⸗ tend über 100 Thlr. Conv. Münze. er ad 2 ge⸗ nannte Niestadt bezüglich einer am 11. Oktober 1848 eingetragenen Obligation von 200 Thlr., welche von dem Bäcker Christian Friedrich Krack zu Bevensen zu Gunsten des Malers Ernst Friedrich Linde daselbst ausgestellt, durch Cession vom 8. Okto⸗ ber 1856 auf den Maurermeister Griepe dafelbst und von diesem durch abermalige Cession vom 13. April 1864 auf die Vormundschaft über die minderjährigen Kinder weil. Hauswirths Niestadt zu Römstedt übergegangen ist. Der ad 3 genannte Kruse bezüglich einer von dem Halbhöfner Jürgen Heinrich Meyer zu Edendorf der. Vormundschaft über die minderjährigen Kinder weil. Holzhändlers Kruse zu Bienenbüttel ausgestellten, über 400 Thlr. Courant lautenden und am 6. Oktober 18656 einge⸗ tragenen Obligation. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
spätestens in dem auf
den 28. März 1883,
Vormittags 19 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Medingen, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. lem m.
38804 Aufgebot.
Der Rentier August Schnuse von hier hat das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen zwei Aktien der Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung
Nr. O969 über 200 Thlr. und Nr. O970 über 200 Thlr. beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 15. März 18883,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5H, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Ballen stedt, den 25. August 1882.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Flamaut.
38632
Aufgebot.
Die Sparkasse des Kreises Wittgenstein zu Berle—⸗ burg hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sparkassenbuchs des Wittgensteiner Hagel⸗Verfiche⸗ rungs⸗Vereins zu Berleburg Nr. 2527 über 1064,47
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf , ,, e. seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berleburg, den 14. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
tio Nothwendiger Verkauf.
Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das. dem Lohgerbermeister Christian Friedrich 82 zu Schmiedeberg gehörige, im Grundbuche von Schmiedeberg Band J. Blatt 26 geschlossen eingetragene Grundstück:
J. I) a. Wohnhaus mit Hofraum und Garten,
159 6 Nutzungswerth, Db. Seitengebände links, 43 M Nutzungswerth, C. Hintergebäude, 9 46 Nutzungswerth, d. Lohgerüste, 6 M Nutzungswerth, e. Kuhstall, steuerfrei! ) Kartenblatt 3 Parzelle 501, 502, 503, Horst⸗ anger Nr. 186, Acker und Wiese mit 17 a 8 m Größe und 1,63 Thlr. Reinertrag, 3) Antheil an ungetrennten Hofräumen am 26. September 1882, Vormittags 10 uhr, an, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, ver⸗ steigert und am 29. Seytember 1882, Vormittags 101 uhzr, an hiesiger Gerichtsstelle, =. Nr. 3, das Ur⸗ theil über den Zuschlag verkündet werden.
Die Auszüge aus der Gebäude⸗ und Grundsteuer⸗ Mutterrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗˖ gesehen werden.
Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur irksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben spätestens im Versteigerungztermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aut⸗ geschlossen werden.
Schmiedeberg, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
a6] Subhastationspatent.
Dat dem Eigenthümer und Gastwirth Johann
berg U/ M. Band J. Blatt Nr. 16 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 12. Oktober 1882, Vormittags 19 uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich an den Meiftbietenden verstei= gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 14. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt— flächenmaß von 1 ba 49 a mit einem Reinertrage von 2547 M, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 360 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und befon⸗ dere Kaufbedingungen sind in unferer Gerichts- schreiberei, Abtheilung J, einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Cigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden e ed dieselben zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags— urtheils anzumelden.
Angermünde, den 12. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
(38802 Oeffentliche Ladung. n Sachen der Söldnerstochter Franziska Seefried von Laub und der Kuratel ihres unehelichen Kindes Kreszens, Klagspartei
gegen den Söldnerssohn Lorenz Schneid von Laub, Beklagten wegen Vaterschaft und Kindsernährung wird der Beklagte hiermit in die Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Oettingen am Mittwoch, den 25. Oktober 1882, Vormittags g9 Uhr, zur Verhandlung über die Klage, in welcher um 56 Verurtheilung zur Anerkennung der Vater⸗ chaft des Kindes Kreszens Seefried, zur Leistung eines jährlichen, in halbjährigen Raten vorauszahl⸗ baren Ernährungsbeitrages von 100 S bis zum zu⸗ rückgelegten 14. Lebensiahre des Kindes, zur Zah— lung einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung . 30 S. und zur Kostentragung gebeten ist, ge⸗ aden. Oettingen, den 7. September 1882. K. Amtsgerichtsschreiberei: Munkert, Sekr.
38762 Aufgebot.
Der Schuhmachergesell Claus Viebrock in Groß⸗ e, hat vorgetragen, daß ihm ir ng des eim Halbhöfner Peter Diedrich Tomforde in Groß— Fredenbeck am 20. Mai d. J. stattgehabten Brandes ein von der Spar- und Leihkasse der Stadt Stade ausgestelltes, die Nummer 1491 führendes Sparkassen⸗ buch über 219 6 abhanden gekommen sei, und das öffentliche Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. Demgemäß wird der Inhaber der gedachten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 17. März 1888, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- n, . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Stade, den 31. August 1882.
Königliches Amtsgericht. JI. gez. Ggetcke. Ausgefertigt: Duen sing, Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Stade.
lꝛstes! Proclama.
Der Einsasse Johann Gorzka in Gaj⸗Gremenz bei Dt. Brjozie hat behauptet, daß der Grund⸗ schuldbrief über die auf dem Grundstücke Bolleszyn Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 12 eingetragene Grund⸗ schuld von 151 Thlr., seit dem 1. Juli 1872 mit G64(/g verzinslich, der sich zuletzt in den Händen des Besitzers obgenannten Grundstücks Johann Zoll mann befunden haben soll, verloren gegangen sei und deshalb das Aufgebot desselben beantragt.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche an jenem G Genre haben, aufgefordert, diese spätestens am 27. Oktober d. J., Bormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die , für er⸗ loschen erklärt und ihnen mit ihren Rechten Still« schweigen auferlegt werden würde.
a, den 12. Juni 1882.
nigliches Amtsgericht.
— ——
Bekanntm
2 der Zwangsvollstreckungssache I. Ackermanns Johann Heinrich Bosse zu Jerstedt, Klägers, wider den Mühlenbesitzer Friedrich Wrede zu Wolfshagen und dessen Ehefr Behme, Beklagte, 3
re
38718
au, geb. orderung, werden die 96 aufgefordert, ee , unter Angabe des Betrages an Kapital insen, Kosten und Nebenforderungen binnen wei ochen bei Vermeidung des Ausschlusses bier an=
riedrich Niedan zu Herjsprung gehörige, zu Greiffen⸗ 8 U / M. belegene, im Grundbuch von Greiffen⸗
zumelden.
Zur Erklärung über den ertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 24. Oktober 1882,
Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.
Lutter a. Bbge, den 4. September 1882. Herzogl. F Amtsgericht: gez. Kaulitz.
Beglaubigt und veroffentlicht: C. Koch, Registrator.
38790
Zwangs versteigerungs⸗Proklam.
Nachdem auf Antrag eines protokollirten Gläubi⸗ gers die Zwangsversteigerung der dem Hermann Tamm gehbrigen, in Bramstedt belegenen J Hufen stelle beschlossen worden, werden Alle und Jede, welche an die gedachte 3 Hufenstelle dingliche oder bevorrechtigte Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen — mit alleiniger Ausnahme der proto⸗ kollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen For⸗ derungen — hierdurch angewiesen, solche Ansprüche spätestens in dem auf
Dienstag, den 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, hier selbst bestimmten Aufgebotstermin spezifizirt anzu⸗ melden, widrigenfalls die 4 Hufenstelle anspruchsfrei verkauft werden wird. ; .
An sämmtliche protokollirte Gläubiger ergeht hier⸗ durch die Aufforderung, bis zum vorgedachten Auf⸗ gebotstermine hierselbst anzuzeigen, von welchem Zeitpunkt ab die Zinsen für ihre Forderungen rück= ständig sind, widrigenfalls angenommen wird, daß rückständige Zinsen nicht beansprucht werden. .
Termin zum Verkauf der 4 Hufenstelle wird an—⸗ gesetzt auf
Mittwoch, den 25. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, . im Hause des Gastwirths J. Schümann hierselbst, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. .
Die Bedingungen liegen 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei hierselbst sowie beim ö Gastwirth J. Schümann hier⸗
elbst, aus.
Bramstedt, den 4. September 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Wenneker. Veröffentlicht: Kohbrok, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
38793 Gütertreunungsklage. ö
Fanny Gintzburger, Ehefrau des ee , Salomon Picard, zu Mülhausen i. E. wohnend,
hat am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eine Gütertrennungsklage gegen ihren Ehemann, den ge⸗ nannten Salomon Gintzburger, zu Mülhausen woh⸗ nend, eingereicht. ;
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt.
Mülhausen, den 4. September 1882.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl.
38785 Gütertrennungsłlage.
Die Ehefrau des Faufmanns Rudolph Mever, Amalie, geborene Abraham, ohne Gewerbe zu Roisdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Rath II. zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zu Roisdorf, wegen Gütertrennung, mit dem An trage auf = . der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 18. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38771 l Nachstehender Auszug:
An Großherzogl. Amtsgericht Apolda.
In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Voigt in Weimar, Verwalter im Gutberlet'schen Kon⸗ kurs, daselbst, Klägers, egen den Wirker Rein⸗ hold Reith, früher hier, Beklagten, wegen 131 * 71 3. lade ich den Beklagten hiermit behufs Ableistung der ibm auferlegten Eide vor das Amtsgericht Apolda.
Im Fall der — dieser Gide werde ich Verurtheilung des Beklagten nach 616 des — — bean *
wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗ nen für Beklagten auf
e,, den 80. Ottober d. J.,
ormi
8 9 immer 3, angesetzt ea or
dem Letzteren ft un Ka n. 3 e 0 ellt.
1