1882 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

K ; . 3 2 . 2 * . r 6 6 ——

. .

ᷣ—

K

2

. 5

.

Rreslan, 9. September. (V. T. B) G etreidemar ki. Spiritus per 10 liter 100 ½ per September 50 50, per Sgeptember-Okiober 50 260. per April- Mai 50. 70. Weinen per September -Oktober 200 06. per Sep- tember Oktober 132,00. do. per Oktober November 133.09, per April- Mai 136.909). Rubsl loee per Septemper-Oktober 61 606 per

Oetober vaeremher 59.50, per April- Mai 59 50. Zink: Umsatælos. Wetter: Schön.

Cölm, 8. September. (V. T. B) Getrei dem arkt. Weinen iesigsr l0c0 19,090, fremder loer 21.00, pr. November 17,85, pr. Mer 1795. Rogen loo L300. pr. November 13,69, pr. Härz I375. safer lsco 15.00. tibi]! lere 3307. vr. Oktober 32, 25, pr. Mai 31,16.

Bremen, 8 September. (w. F. B.)

Fetrolenm (Schlussbericht). Ruhig. Standard weite l0oo

6.80 Rr. r. Oktober 6, Sy bez., vr. Nevember 7,00 Br., pr. De- zember 719 Br., pr. Jannar-März 7,40 Br.

Hamburg, S. September. (R. T. B.)

Getreide arkt. Weinen loco unverändert, auf Termine niedriger, pr. ep rember-Oktobsr 172,09 Br. 171.00 G4, pr. April- Mai 176 6 Br,, 175 00 Gd. Roggen loeo unverändert, auf Fer- mine niedriger, pr. Sezgtem; der- Oktober 131,9 Br., 130.00 G4, pr. April Mai 31.065 Br., 130,9 G4. Hafer und Gerste unverändert. Khbsl fest, oco —, ur. Oktober 61,59. Spiritus matter, pr. September 4235 Bre, pr. Oktober-November 42 Br., vr. Novembèr- Dezember 425 Br., pr. April Mai 423 Br. Kaffee flan. Umsgat gering. Petroleum ruhig, Standard white loco 685 Br. 675 Gl., or Sentember 6, So Gd., pr. Oktober-VJovember 7 00 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 8. September. (W. T. B.)

Des katholischen Festtags wegen heute kein Produktenmarkt.

Hest, 8. Septemher. (W. TP. 6.)

Feiertags wegen heute kein Produktenmarkt.

Anm sterdahanm, S. September. (W. L. B.)

Bancazinn 633.

Amsterdam, 8. September. (W. T. B.)

Getreidemar kt. (gehlussberieht,) Weizen anf Termine niedriger, per November 262. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, per Oktober 164, per März 168. Raps per Herbst 368, per Frühjahr 320 Fl. Rüböl loco 37, per Herbst 368, pr. Mai 363.

Antwerpen, 8. geptember. (M. T. B)

Ge tre idem ar kt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen vernachlässigt. Hafer träge. Gerste flau.

Antwerpen, 8. September. (H. T. B.)

Fetroleénm markt (Gehlussbericht) Ra rfiirtes, Tyne weian, loFeo 175 bez. und Br., pr Oktober 174 bez. u. Br., pr. Oktober n, . 171 bez., 175 Br, pr. Dezember 175 bez, 18 Br.

uhig.

Londom, 8. September. (W. T. B.)

An der Küste gagehoten 21 Venäenlrdangen. Wetter: Sehön. Havannazucker Nr. 12. 243. Stetig.

HEondonm, S, September. (MW. B. B.)

Getreidemar kt. (Sehlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 97 410, Gerste 2350, Hafer 69 7600 Erts.

Englischer Weizen 2, fremder Weizen 1 sh. billiger; Ver- kauf sehwer. Angekommener Weizen ruhig, unverändert. Mehl 68h. Nais, Hafer und Gerste 3 sh. billiger.

Liverpool, 8. September. R. T. H.)

Baumwolle. (Schlussberieht). Umsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats unverän- dert. Middl. amerikanische September Lieferung 7i/s6, Oktober-No- vember Lieferung. Gas / a, November-Dezember- Lieferung 6ä'soei d.

Liverpogk, 8 September. (W. T. B.)

Baumwolle. (8chfussbericht.,) Weitere Meldung. Ameri- kaner 1is, braune Egypter B d. höher.

Liverpool, S. September. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 4709099 B. (v. W. 46 QMν B.), desgl. von amerikanischen 35 0) B. (v. W. 29 0B ). desgl. für speknlation 2000 B. (v. V. 4060 B.). desgl. für Export 6000). B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kong. 395 000 B. (v. W. 38 000 B.), desgl. Unmittelbar ex Schiff 4006 B. (y. W. 4000 B.). Wirkiicher Export 11900 B. (v. W. S006 B.). Import der Woche 37900 B. Cz. W. 39 C00 B.), davon amerikanische 9900 B. (y. W. 15 060 B.), Vorrath' 605 060 BP. (v. W 21 (00 B.), davon amerikanische 267 009 B. (v. W. 798 055) B.), sehwimmend n. Grossbritannien 163 0090 F. (v. W. 171 000 B.. davon amerikanische 27 000 B. (v. W. 22 000 B).

Glasg on, 8. September. (w. LT. B.)

koheis en. Hixed nninbera warrznt 50 Ch.

Manchester, S. September. (W. T. B)

12r Water Armitage iz, 12r Water Taylor 8, 20r Water Kieholls 9, 30r Water Glayton 104, 32 Nock FTomuihead 108 40

2. 36r Narpeopa Qualitnt Rowland 104. 40r Donble Weston 11, 2 Double conrante Qual. 155. Printers 166 z 8 pfd. S6. est.

Pari, S. September. (V. T. B)

Erodnuktanmarkt. Weizen matt, per September 25, 0. Per Oktober 25.50, per November- Februar 25 50. per Januar-April 25.59. Nehl 3 Hearquèes, matt, per September 58 600. per Oktober 55.50; per November-Februar 54,25. per Januar- April 54 25. Rüböl träge, per September 7659. per Oktober 7735, per No- vember - Degember 79 00, per Jannar- April 79 25. Spiritus Keichend, per September 53,25. pr. Oktober 52,75, per Novernaber- Dezember 52, 25, per Jaunar-Apris 52.25.

Earing, 8. Septemper. (G. T. B.)

Rohzucher Sssß loco fest, 58, 75 à 59.00. Weisner Zucker ruhig, Nr. 8 pr. 109 Küogr vr. September 6410. pr. Oktober 638. 25. pr. Oktober- Janaar 63 25.

St. Petersburg, 8. September. (V. T. B)

Eroduktenmarkt. Talg loco 70.50. Weizen loo 13,25. koggen loco 9.9). Hafer loco 4,90). Hanf loco 34. 50. Leinsadgt (9 Pud) loco 13.60. Wetter: Warm.

ew- Torka, 58. September. (W. T. B.)

War enhberieht. Banmwolle in New- Cork 1213/16. do. in Nen -9rleans 123. Petrolenm in Ne- Tork 63 G4. do. in Philadelphia 64 Gd., rohes Petroleum 6, do. Fipe lins Gerticaten D. 59 CG. Nebi 4 D. 90 G. Rother Winterweizen loco 1B. 81 C., do. pr. Septbr. 1 D. 83 C., do. pr. Oktober 1 D. 9z3 60, do. Pr. November 1D. 114 C., Naisg (old mixeh 31 CG. Zucker gair retinins MNuscovsdosg) J3sis. Raffes (Rio) HJ. Schẽmsir (Marke Wilesr) 123, do. Fairbanks 125. do. Rohs & Brother 125si6. 8Speokt (ahort clear) nominell. Getreidefracht 5.

Rew- Kork, 8. September (W. T. B.)

Baum wollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unions- häfen 29 070 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 16 670 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 4000 B., Vorrath 114000 B.

New- Kork, 7. September. (W. T. B.)

Visible Supply an Weinen 12000 000 Bushel, do. do. an Mais 6 300 000 Busheỹ.

zuckerbericht der Haxdebnrger Körnrse, 8. Septbr. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Von nenen effektiven Kornzuckern kamen während der letzten acht Tage schon mehr Offerten an den Markt und erzielten die zuerst verkauften Partien 34,50 bis 33670 M6 inkl. Basis 96 0/9, während die nachfolgenden successive billiger erlassen werden mussten, so dass sich die Preise heute Vie unten notirt stellen. Nachprodukte blieben bei unveräuderten Werthen für inländische Raffineriezeĩ(ke und Export gut gefragt. Gesammtumsatz 70 00 Ctr. loco und kurze Lieferung. Raffi- nirte Zueker. Von etfektiven Broden kam auch im Laufe dieser Woche aus erster Hand nichts an den Markt, dagegen wurde neuer gemahlener Zucker daseiend und auf kurze Fieferung offerirt und fanden davon ca. 3500 Otr. zu nachstehend verzeichnefen Prei- sen Nehmer. Melasse, bessere Gualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 B., excl. Tonne 4, 85 - 5, 10 , geringere Qua- lität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 430 Bs. excl. Tonne 3, 90 4.40 i EKrystallzucker, J., über 98 oo 38,25

do. J Kornzucker, excl., von 97

S per 50 kg, do. s 6 32.370 * * 26 * ö * * 94 * . do. „880 Rendem. Nachprodukte, 88 97, 24,25 28,30 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass M6. per 50 kg, do. fein, . 1 ; Aelis, ffein, do. mittel do. ordinũr 5 Würfelzueker, L, inel. Kiste do. II. ö. Gem. ,, J. incl. Fass o. ö. Gem. Melis, 3 do. II., Farin

33.00

58111 111 .

9, 25

.

. 39,

Die Aaltesten der RKaufmannseßkaft.

AHnnKnnweis iiber dem Verkehr nur dem. CR rk Lr R Schlachtväiehmarkt des gtäödtisgchenm Central-viern. KRoffs vom s. Septhbr. 188. Auftrieb und Marktpreise (aach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 249 Stück. ¶urehschnittspreis fur 100 Ka):

Mule Narosl 109. 40r Medio Wilkinson 114 32 r Warpeops Lees

Russen 197 108 M, Serben —. Kälber. Auftrieb 442 Stück.

Schafe. Antftrieb 328 Stück.

Sehweine. Auftrieb 1257 gtuek. arehseohnittspreis fur 100 Keæ): Mecklenburger resp. Pommern 1I8 - 120 . Bakony W Lendaechweine: . gute LUI⁊ -= II6 1. F. geringere 106 - I65 4M,

urchsehnitts preis fur 1g) J. Qualität 1, 16- 1.32 4A. II. Qnalitat 1. 158 -= 1,373 d

Durchs chnittspreis fuar 1 kg) I. Qualitt —, II. Qualitat O. 90 - 1, 06 M½, III. Qualitt

er. 960 S897 M

C 211085 M6) Reppen- Stettin.

Sorgau - Halbstadt.

8 428 56 ½p (— 210 837 M). Aussig-Teplitzer Eisenbahn.

Posen. COrsuzburger Eisenbahn.

im August 1881 von 4 866 534 „. 102 089 ½,

Eisenbahn-Einnnhm em. Breslau - Sohweldnitz - Freiburger Eisenbahn. Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen.

bis ultimo

Breslau- Im Angust

( 2 236 ), bis ultimo August er. 7 079 053 0 Im Angust er. C 9397 ½ ), bis ultimo August er. 955 116 M (— 6478 H).

Im August er. 61 767 10 ultimo August er. 394 706 6s (4 6230 S0). Gesammteinnahme im August er. 1 153 149 9 (— 31772 ,

130 484 406

1139 ½), bis

August er.

Im Angust 1882 322 091 FI. ( 63 923 HI.), bis ultimo Augnst 1882 2065 356 FI. 4 I3 6585 FI.). Im Angust 1882 182 905 S6 C 32139 6), seit Anfang des Jahres 1882 130 452 A. Obersohlesisohe Hisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im August 1882 4 962 613 , gegen die provisorische Einnahme eine Hehreinnahme von gegen die definitige Einnahme im August 1881 im Betrage von 5 168 357 4A eine Mindereinnahme von 205 744 Ms

Wetterberieht vom 9g. September 1882, 8 Uhr Korgenz.

Baromes fer Ruf O Gr. u. d. Meeres- apisgol reduos. in

Nillimetor.

Stationen. Wind.

Wetter.

Lemperatur in o Celsius 50 G. —= 40 R

Mullaghmore 770 Aberdeen .. 770 Christiansund 767 S881 Kopenhagen. 15695 VXN. Stockholm 766 No Haparauda 760 W. St.Petersburg 764 S880 Moskau ... 766 W.

Sm SS W

heiter wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt

K FK do M d

13 12 16 13 12 16

Cork, Qusens- 771 80 767 0X0 772 NO 772 R Hamburg.. 777 XNVW Swinemünde 770 WNW Neu fahr wass. 768 WNW Memel .... 763 N Para- 768 NNO Münster. 772 NO Karlsruhe. 769 N0O Wiesbaden. 769 N0 München. 770 Leipaig ... 772 Berlin.... 772 Breslan .. 770 Wien .... 771

de do E C d&dĩù, do di de = d ( =

halb bed. i) halb bed. wolkenlos wolkenlos halb bed.) wolkig?) wolkig halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt wolkenl. ) heiter wolkenl. 5) heiter wolkenlos wolkenlos

Ile d Nix. 762 Nigzaæ- 764 Triest... 7657

080

Y See ruhig. ) Than, Nebel. ) Früh ebe.

Anmerkung. Die Stationen zind

europa skldlich dieser Zone, 4)

Sturm, 12 Orkan.

verändert.

l. Qualität II. Qualitàt III. Qualität S8 - 86 S6, IV. Qua-

1) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland b Südenropa. Gruphe ist die Richtung von West nach 5st Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

3 schwach, 4 mässig, 5 friseh, 5 stark, 7 - gteif. gtkrmiseh, 9 Sturm, 10 z8tarker Sturm, 11 heftig er

5 bedeckt

still heiter

24

1ẽ wolkenlos

3) Dunst, Than.

20 9) Thau.

in 4 Gruppen geordnet:

Uebersicht der Witterung. Der hohe Luftdruch von über 770 mm hat sich weiter üher die Nordhälfte Centraleuropas ausgebreitet, wo ebe Südhälfte, jetzt ruhiges, heiteres und trockenes Wetter herrscht. Die Temperaturverhältnisse haben sich im Allgemeinen wenig

is Ostpreussen, 5) Mittel- Innerhalb jeder eingehalten.

nso, wie auf der

Dentsche 8e arte

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 151. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗ODper in 3 Abther—= lungen, nach dem Französischen des J. R. Planchsé, übersetzt von Th. Hell. Musik von E. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Fr., von Voggen⸗ huber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmüdt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Die Grille. Vändliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erjählung von G. Sand, von Gh. Birch, Pfeiffer. (Fanchon Vivieur: Frl. Fröhlich, , . in Hamburg, als Gast.) Anfang

hr.

Montag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2Ub- theilungen. Musik von Rossini. (Frl. Lehmann, Graf Almaviva: Hr. Rothmühl vom Hoftheater in Dresden, als letzte Gastrolle, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Zum Schluß: Nieder ländlsche Bilder. Ballet Dirertissement in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel.

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Gold und Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger.

Eisen. Anfang 7 Uhr. n

Dienstag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Der Freischiütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich ind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Fricke) Anfang 7 uhr.

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Strohhalm. Schauspiel in 5 Akten von Franz Hedberg. Nach dem schwedischen Original ⸗Manuskript übersetzt von Emil J. Jonas. Anfang 7 Uhr.

Sonntag:

mann).

Montag:

weiße Dame. (Georg Brown: Norbert⸗Hagen.)

Verkaufẽsstellen.

Sonntag, Dpern⸗Salson. Wallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male:

Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Atten von GE. Pailleron. ö t

Montag: Dieselbe Vorstellung. Doppel · Concert.

Victoria-Thenter. Sonntag: Viertes Gast⸗·

spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. ö. vierten Male: Preeiosa. Schauspiel mit

esang und Tanz von P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.

Montag: Gastspiel des Herzoalich Meiningenschen Hoftheaters: Zum 5. M.: Preciosna.

Friedrich - Zum 227. Male: Dyerette in 3 Atten.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Sonntag: Barnay; Graf Waldemar. Schauspiel in? Akten von Gustar Freytag.

Montag: 8. Gastspiel des Hrn. Ludwi Ba —; Graf Waldemar. r 6.

Krolls Theater. Sonntag: Vorletzte Sonn⸗ tags Opernvorstellung: 3 Akten von Mozart. Barn.) Dazu Großes Doppel Concert, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und einem , n nnn. Anfang 4, der Vorstellung

E.

Drittletztes preuß. Kammersängers Hrn. Th. Wachtel. Die Oper in 3 Akten von Boieldẽeu. Hr. Th. W

Anf. 5, der Vorstell. 60 Uhr. let zu haben an der Kasse und den befannten Abonnementbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen.

den 17. September er., Schluß der

National- Theater. Weinbergs weg 6 und 7. Sonntag: Gesammt · Gastsp. d. Dperetten⸗ Ensembles des hies. Victoria · Theaters. Z. 25. Male: Die alten Deutschen. Operette in 3 Akien. Im Garten: Sroßeg Ginsterbusch und Wiedele. der Vorst. bei günst. Witterung: Großes

Töniglichen Theater Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Garten⸗ Entrée 25 3. Entrée inkl. Theater 55 4 Montag: Zum 26. Male: Die alten Deutschen.

Nilhelmstâdt.

. Hrn. 15. Male: IThenter. le: Der lnstige Krieg. Musik von X. Strauß. prachtvollen Sommergarten: Vorher Concert. Kapellen Lebede und Löser.

ö Martens, genannt die

(Direktion: Emil Neu⸗ e d ifnet. Huertisten.

7. Gastsp. des Hrn. Ludwig

von A. Bahn.

Montag u. folgende Schwieger sohn. Mittwoch: Letztes Volkesfest.

Ostend- Theater.

Tage:

Don Juan. Oper in (Donna Elvira: Fr. Stieber

Abends

in 4 Alten von Charlotte Birch Montag: Dieselbe Vorstellung.

Hof · Musikdirektors Herrn Eröffnung am 16. September.

Kelle- Allianct- Theater. Sonntag: Gast— Niedt vom Wallner⸗Theater. Zum Appel contra Schwiegersohn, oder eine Ehe mit Hindernissen. Schwank in z Alten Letzte Sonntags⸗Aufführung. Im

Doppel Concert der Auftreten der Familie imitirten Tyroler“ und erren Schmutz und Katzer. Brillante Illumination durch 25655 Gasflammen. Anf. det Concerts 45 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Appel contra

Direktion: Sonntag: Die Waise aus Lowood, Schauspiel Pfeiffer.

Concert-IIaus. Concert des Kol. Bilse

über 150 Gulden; werden

38902 das Königliche

zeichnet: J. . C. No. 80, 81, Emil Hahn. No. 7834.

30. September 1880

Kasse vom 20. April 1863.

J. N. C. No. 514, 515, 516,

ertheilten werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht zu Stallupönen.

Nr. 1142,

J. S. 609.

für kraftlos erklärt.

Vekanntmachung. In der Wolpe schen Aufgebotssache F. 1/82 hat Amtsgericht zu St

ö. September 1882 erkannt: Die der Handlung J. H. Wolpe zu Eydtkuhnen von dem Königlichen Hauptzollamte d die erfolgte Niederlage von sieben Kisten Wein, ge⸗

A. J. N. 8.

Pfullendorf, den 6. September 1882. ir ,, des Gr. Amtsgerichts. rnau.

allupönen am

aselbst über

No. 7520,

A. J. M. 8.

unter dem 7. Juli 1879, 12. April, 24. Mai und Niederlagescheine

3889

Gastspiel des Könial.

achtel. Anna: Fr. Verlebtz

Dazu Großes Doppel ⸗Conceri

Billets sind schon Verehelicht: Hr. Dr.

Geboren? Ein Sohn:

Hrn.

Schmidt (Kl. Freden). Hrn.

Gestorben:; Hr

Familien- Nachrichten.

ö Frl. Clara Gebauer mit Hrn. Kreis⸗ Ausschuß Sekretär Hermann Merk ¶Münsterberg).

. Carl Wilutzti mit Fri. Helene Wahnschaffe (Flatow⸗Oebisfelde).

Ferber (Danzig). Eine Tochter: Hrn. Pastor Premier · Lieute⸗ nant v. Reden (Frankfurt a. O). diger Max Pfotenhauer (Fehrbellin). Geh. Megierungsrath z. D. Adolf Schlott (Soragno bei Lugano).

Rechts anwalt I38910

Die am 1. Oktober er. Hrn. Pre⸗

dachten Tage ab

zs gg

Nach

ander⸗

Herren Behrend u. Sohn. seite 225, auf 165 G

Nr. 5431. Das Gr. Amtegericht Pfullendorf hat unterm 12. August d. J. für Recht erkannt: gende Urkunden: a. Schuldurkunde der Sparktasse j deiligenberg über eine Einlage des Kari Ortolf von in Feuerwerk, ausgeführt von den Pyrotechnifern der Wintersulgen vom 10. Dejember 1853, Journal. ulden, wovon am 13. Novem⸗ ber 1868 bejahlt 50 Gulden; b. Schuldurkunde des. ĩ gleichen vom 2. November 1359, Rr. jh65. J. S.

149 über 109 Gulden; c. Schul durkunde der gleichen

conto Gesellschaft, Fol⸗ in

eingelöst.

vom Staate garantirten 41

tionen der Halle Sorau. Gubener Cisenbahngescllschaft L und IJ. Emission und Litt. B.

ogen

Preußische Hypothelen⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Oktober 188

2 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. 661 f

September a. cr. ab

an unserer Kasse. Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im September 18582.

Die Haupt ˖ Direktion.

Halle ⸗Soran Gubener Eisenbahn. fälligen Zincoupons der Prioritãts · Obliga⸗

werden vom ge⸗

in Berlin bei unserer Hauptkasse, deipʒiger⸗ Platz 17, und bei der Direktion der Dis.

alle a. S. hei der Kasse des Königlichen zisenbahn Betriebs amts, rankfurt a. M. bei dem Bankbause M. von Rothschild u. Söhne

Berlin den 4. Sepfember 1882. stonigliche Eisenbahn Tire ktlon.

i Aas Abonnement beträgt 4 MS 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

K

/

Alle Post⸗Anstalten nehmen GBestellung an;

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Ezpe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

J . . k

M 213.

Berlin, Montag,

. den 11. September, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath de Syo zu Köln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Hauptmann Gru bitz von der 3. Ingenieur⸗-Inspektion, dem Amtsgerichts⸗-NRaüth a. D. Friese zu Schmiedeberg, im Kreise Hirschberg, bisher zu Danzig, und dem Appellationsgerichts⸗Sekretär z. D., Kanzlei⸗ Rath Horst mann zu Cassel, den Rothen Adler Orden vierter Klasfe; dem Raths⸗Sekretär Ramelow zu Greifswald und dem emeritirten Schullehrer Heß zu Schwanenberg, im Kreise Erkelenz, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Hoffart zu Thörichthof, im Kreise Marlenburg, Regierungsbezirk Danzig, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Steuer— aufseher a. D. Pommer zu Hakeborn, im Kreise Wanz⸗ leben, dem pensionirten Gerichtsdiener Schwarm zu Cöslin und dem herrschaftlichen Diener Gottlieb Klawe zu Schmarfendorf, im Krelse Königsberg N. M., das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schuhmachermeister Earl Bart⸗ mann zu Gützkow, im Kreise Greifswald, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major Meyer, ] la . . 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 9, und dem Hauptmann von der Decken, Compagnie⸗ Chef im Kadettenhause zu Oranienstein, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und ziwar Ersterem des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritjus⸗ und Lazarus⸗ Ordens, Letzterem des Ritterkreuzes des Fürstlich monacdischen Ordens vom heiligen Karl.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Ea des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls

E. Saltzkorn den Kaufmann August Bauermeister zum

Konsul in Saigon zu ernennen geruht.

Der bisherige Haupt⸗Steueramts-Assistent Kedor ist als Geheimer Scr rf ff beim Reichsschatzamte an⸗

gestellt worden.

Dem zum Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Amerika ö. Gera ernannten Herrn Charles Neuer ist das

Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des ordentlichen Professors, Geheimen Medizinal⸗ Rath? Dr. 3 Bois⸗Reymond zum Rektor der Friedrich— Wilhelms⸗Universität in Berlin für das Studienjahr 1882/83

zu bestätigen; und

ĩ rofessor in der medizinischen den außerordentlichen Profess r

zum ordentlichen Professor in derselben Fakultat zu ernennen,

Fakultät der Universität zu Greisswald, Dr.

sowie

dem Hof⸗Bau⸗Inspektor Auhagen zu Herrenhausen den

Charakter als Baurath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Professor Dr. Michaelis an der Königlichen tech⸗ nischen 36 h n in Aachen ist als etatsmäßiger Lehrer und

Professor für organische Chemie angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Versetzung des Oberförsters Brauns zu Hinterna auf die

Cassel ist zurückgenommen und es ist demselben

Weilbur gierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden.

Der Oberförster von Cosse i . 6 Lc

d den Tod des Ober försters r fen zu Tremsbüttel im Regierungsbezirk

versetzt worden. j * Oberförster⸗Kandidat Dr. Kie ni

Regierungsbezirk Cassel mit dem tragen worden.

Obersörsterstelle Gahrenberg im nnn,

berförsters Buchhold erledigte Oberförsterstelle . 29 ö Amtssitze zu Forsthaus Windhof im Re⸗

ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle Gahrenberg im

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

ie am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen der preußischen aneh? können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hier⸗ selbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 20. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der drei letzten Geschäftstage jeden Monats, von 9 Uhr Vormit— tags bis 1 Uhr Nachmittags gen. Ablieferung der Zins⸗

ine in Empfang genommen werden.

ö Von i n n,, den Bezirks-Haupt— kassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frank—⸗ furt a/ Main werden diese Zinsscheine ebenfalls vom 20. 8. Mts. ab, mit Ausnahme . . und Festtage und der Kassen⸗

isionstage, eingelöst werden. ö. . ö. Hin , müssen nach den einzelnen Schulden⸗ gattungen und Werthabschniten geordnet, und es muß ihnen ein die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Werthabschnitte enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit AUngabe der Wohnung des Inhabers versehenes Ver⸗ eichniß beigefügt sein. 96 r den 7. September 1882.

Hauptverwaltung der Staateschulden. Sydow. Hering. Michelly.

Nichtamtliches. Dent sches ech.

reußen. Berlin, 11. September. Se. Majestät der *** z. sind Sonnabend Nachmittag im besten Wohlsein vom Paradefelde nach Breslau zurückgekehrt. Die Parade des VI. Armee⸗Corps, welche vom schönsten Wetter begünstigt war. ist glänzend verlaufen. Se. Majestät stiegen, wie W. T. B. meldet, beim Eingang zum Paradeseld zu Pferde und brachten fast 3 Stunden im Sattel zu. Ihre Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit die Kronprinzessin folgte Sr. Majestãat auch heute zu Pferde, Se. Majestät setzten Sich zweimal an die Spitze Allerhöchstihres deib· Gra sier . Jiegi⸗ ments, das Sie zuerst im Schritt und dann im Trabe bei dem Großfürsten Wladimir vorüberführten. Dasselbe geschah Seitens Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen an der Spitz der beiden Regimenter, deren Chef Höchstderselbe ist, der 11. Grenadiere und der 8. Dragoner. Um 4 ½ Uhr fand ein Galadiner im Königlichen losse statt. . . 3e ee t gelangten vor Sr. Majestät und den Fürstlichen Gästen die historischen Aufzüge im Generallandschafts⸗ gebäude zur Ausführung. Diese Festlichkeit, welche durch einen Ball beendet wurde, war von der schlesischen Ritterschaft zu Ehren der Anwesenheit Sr. Majestät ver⸗ anstaltet worden. Die prächtigen Festräume waren bald nach Si Uhr mit einer glänzenden Gesellschast dicht efüllt. Se. Majestät der Kaiser, welcher die Uniform El Leibkürassiere trug, wurde beim Erscheinen von den Mitgliedern des Festcomités und deren Damen unter Führung des Generallandschafts-Direktors und Vize⸗Schloß⸗ hauptmanns Grafen Püdler und dessen Gemahlin ehrfurchts⸗ voll begrüßt und sodann im Zuge nach dem zu den historischen Aufzügen bestimmten Saal geleitet. Dort mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, dem Großfürsten und der Großfürstin Wladimir, Sr. Kaiserlichen und Königlichen oheit dem Kronprinzen, Ihren Königlichen Hoheiten dem Reben und der Prinzessin Albrecht sowie Se. Hoheit dem Herzoge von Altenburg, Platz nehmend, gaben Se. Majestat nach dem ersten Rundtanze die Erlaubniß zum Beginn der Auf⸗ üge. Dieselben stellten hervorragende Momente aus Schle⸗ iens Geschichte dar und zwar: der erste Auszug den Einzug des von Albrecht II. zum Obersten Hauptmann von ganz Schlesien ernannten Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg in Breslau im Jahre 1430, unter dem Komitat des schlesischen Adels. r zweite: Dorothea Sybilla von Brandenburg mit ihrem Gemahl ohann Christian, Herzog in Schlesien, im Jahre 1611 vom del und der Bürgerschaft des Brieger Fürstenthums in das Brieger Veen ge. geleitet. Der dritte: Vall in Frau Localellis Redoutensaale in Breslau, 1741 von Friedrich dem Großen dem schlesischen Adel und Breslauer Patriziat vor der Huld . gegeben. Der 6 ige von 1813 vor Friedrich Wilhelm III. vorbeiziehend. n Prolog und er⸗ läuternder poetischer Text, gedichtet vom Medizinal⸗Rat Aon sch esprochen von Frau Baronin Thielmann, geb. Gräfin Pückler, als Elte sowie den Zeitaltern entsprechende Musik begleiteten die Aufführung. Se. Majestät folgten derselben mit lebhaftem Inieresse und richteten am Schlusse derselben huldvolle Worte an die dabei betheiligten Personen, insbesondere an den Grafen Pückler, die Baronin Thielmann und den Dichter

der Gesellschast, viele Personen durch huldvolle Ansprache aus⸗ . , Einer Gruppe junger Leute gegenüber, welche das Bild: Freiwillige von 18135, vor Friedrich Wilhelm III. vorbhei⸗ ziehend, dargestellt hatten, äußerten Se. Majestät: „Meine Herren! das Bild, welches Sie Mir soeben vorgeführt haben hat lebhafte Erinnerung in Mir wach gerufen an die denk⸗ würdige Zeit, als Ich mit Meinem Hochseligen Vater im Jahre 1813 in Breslau war. Ich kann Ihnen nur sagen, daß Sie Mir große Freude hereitet haben. Bald . verabschiedeten Sich Se. Majestät und Ihre Kaiserliche un Königliche Hoheit die Kronprinzessin, während Se. Kgiserliche und Königliche Hoheit der Kronprin;, der Großfürst Wladimir und der Prinz Albrecht noch längere Zeit verweilten. ( Gestern Vormittag 10 Uhr begaken Sich Se. Majestät der Kaiser von der dichtgedrängten Spalier bildenden Menschen⸗ menge mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßt, zum Fest⸗ gottesdienste nach der Barbarakirche. .

Nach dem Festgottesdienste fuhren Se. Majestät von Sr. Kaiserlichen und Königlichen 326. dem Kron⸗ prinzen und sämmtlichen hier anwesenden Prinzen des Königshauses gefolgt, die Front der auf dem Palaisplatze aufgestellten Militärvereine Schlesiens entlang; die Vereine und die versammelten Volksmassen begrüßten Se. Maje stät auf der ganzen Fahrt mit endlosem Jubel und stürmischen Hoch⸗ und Hurrahrufen. Später machten Se. Majestät dem Großfürsten Wladimir und dessen Gemahlin in deren Ab⸗ steigequartier einen Besuch. ö Gestern Nachmittag begaben Se. Majestät der Kaiser Allerhöchstsich zu dem Dffizlerrennen auf der Scheidniger Bahn und wurden auf dem Wege dahin von * ein dichtes

rufen b Ihre 1e der w , . die Kronprinzessin, und die Großfürstin Wladimir und die anderen hier anw n Fürst⸗ lichkeiten, wohnten dem Rennen, welches um 4 Uhr bei pracht⸗ vollem Wetter begann, gleichfalls bei; die Tribünen waren von einem glänzenden Publikum besetz. Dem Sieger im ersten Rennen, Grafen Bethusy⸗Huc, wurde der in einem sil⸗ bernen Humpen bestehende Ehrenpreis vom Kaiser eigenhändig überreicht. Beim zweiten Rennen ereignete sich leider ein schwerer Unglücksfall, Lieutenant Neuling von dem 2. Schlesischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 6 kam mit seinem Pferde zu Fall und das Pferd des dicht folgenden Reiters sprang mit voller Wucht auf den Gestürzten, der zwar sofort hervorgezogen wurde, aber nach wenig Augenblicken verschied. Die Meldung von dem Unfall rief die tiefste Bewegung hervor, insbeson⸗ dere gaben Se. Majestät der Kaiser, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und die anderen Fürstlichkeiten Ihrer tiefen Ergriffenheit und schmerzlichen Theilnahme wärmsten Ausdruck. Die Festfreude wurde durch den Unfall natürlich sehr getrübt. : ,

Zu der Ankunft Ihrer Kaiserlich Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Oester⸗ reich, welche gestern Abend um 9 Uhr 15 Minuten auf dem glänzend illuminirten , Bahnhofe erfolgte, hatten Se. Majestät der Kaiser großen Empfang befohlen. In Folge dessen waren Ihre Kaiserlichen und rn e er , der Kronprinz und die Kronprinzessin, Ihre Königlichen Ho⸗ heiten die Prinzen Wilhelm, Friedrich Carl, Prinz und Prin⸗ essin Albrecht, sowie die anwesenden fremden Fürst⸗ khr uen ferner der General⸗Feldmarschall Graf Moltke, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, der Kriege⸗ Minister von Kameke, die Spitzen der Militär- und Cidil⸗ behörden und die Generalität auf dem Bahnhofe erschienen. Als Ehrenwache war die 1. Compagnie des 11. Infanterie⸗ Regiments mit fliegender Fahne unter dem Hauptmann von Dresky vor dem Empfangszimmer auf dem Perron aufge⸗ stellt. Kurz vor dem Eintreffen des Separatzuges fuhren Se. Majestät der Kaiser in der Uniform Seines österreichischen Infanterie⸗Regiments unter den brausenden Hurrahrufen der dichtgedrängten zahllosen Volksmenge in den Bahnhof ein. In dem einfahrenden Zuge standen Se. Kaiserl Königliche Hoheit der Kronprinz Rudolf in der Uniform des Kaiser Franz Garde Grenadier⸗Regiments mit. Generals Ab⸗ zeichen und Höchstseiner Gemahlin an den breit geöffneten Fenstern und grüßten Se. Majestät den Kaiser auf das de uch e. Dem Wagen entstiegen, wollte Kronprinz Rudolf Sr. Maje die Hand küssen, was der Kaiser jedoch nicht zuließ. Se. Majestät erwiderten die Begrüßung des Kronprinzen mit herzlicher Umarmung und einem Kuß auf die Wange. Es ersolgien dann die weiteren gegenseitigen sehr herzlichen Begrüßungen unter den Hohen Herrschaften. Kronprinz Rudolf nahm sodann den Frontrapport von dem Haupt⸗ mann von Dresky entgegen, während die Ehrencompagnie präsentirte und schritt im Geleite Sr. Ma die Front ab. Dann ging es zu den Wagen. In dem ersten n nahmen Se. Majestät der Kaiser und Se. 6 Königliche Rehe der Kronprinz Rudolf, in dem zweiten Ra se un lichen Hoheiten die beutsche und die 3 63 7 Die übrigen chaften folgten.

, Spalier bildenden Men

n,,

des Prologes und Textes. Sodann bewegt

mtssitze zu Münden Üüber⸗ ne e ech

e und die ubrigen Fürsilichleiten in der leutseligsten . in

en Sich Se. Masjestät

Andrang den Stra der Zug ———— siart. Die Alien nd den Ke