Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger. 1
M 213. Berlin, Montag, den 11. September Sg.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. ; . ö Invalidendank · Mudolf Mosse, Haasenstein enn, reren r ,,. S. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Snre S. Theater- Anneigen. In der Börsen- .
9. Familien · Nachrichten. beilage. K
38900] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Hulda, geb. Wolfertz, zu Kirschbaumhöbe, Gemeinde Dorp, Ehefrau des Handelsmannes Robert Hillmann dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestebende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. November er., Vormittags 3 Ur, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
1 ; Schuster, Gerichtsschreiber der J. CK. des Kgl. Landgerichts.
Verkäufe, Berpachtun gen,
389131
Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee). Der . an Kartoffeln für das Lern ge,. niß bei. Berlin und dessen Filiale Rummelsburg auf die Zeit vem 15. Oktober 1882 bis dahin 1883.
bestehend aus 500 000 kg, soll im Wege der schriftlichen Submission zur Liefe⸗ rung an den Wenigstnehmenden vergeben werden. Termin hierzu ist auf 6. den 26. September er., . ormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses bei Berlin anberaumt. Portofreie und mit der Aufschrift: „Submission auf Kartoffeln“ versehene Angebote werden bis zu diesem Termine b.
in Leipzig . Allgemeinen Deutschen
Iz 90652] ö Oberschlesische Eisenbahn. . dem Magdeburger
Die Einlösung der am 1. Oktober 1882 fälligen, Bankverein, näcsieck, Schwanert ) X
sowie der früber fällig gewesenen, aber noch nicht Eo verfallenen Zins coupons zu den Prioritãtsobligationen in Hannover bei der Haunoverschen Bank in Hamburg bei der Norddent . Bank.
Litt. E. und F. der Oberschlesischen und L., II. und III. Emission der Stargard⸗Posener i. in Cöln bei dem A. Schaa aufenschen Bankverein,
Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause * ̃ * M. * von Rothschild & gf. j Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl.
12 Uhr . 21 ' wn, , . 4 ⸗ 6, ,. D dag Central. Oandclh 1 vom 20, September d. J. aß tägli in Darmstadt b ü . Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗ Handels- in Breslau bei unserer Couponkaffe, — 44 . 2 Dunk far Cantet . reglster nimmt an: die Königliche Exrvedition
in Stuttgart bei der E , des Brutschen Reichs · Anzeigers und Königlich . an,
vom 3. dis 31. Ottober b. 3 a. * . bei dem Bankhause Wm. Schlu⸗ ö 3 ait. , n,. em. Nreußischen Staats · Anzeigers: 3. Ver knts Jer engen; gubmisaionen ete m Präsen⸗ . : 9 . ;
tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien . Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 1 4. en,, ; — —
1. Steckbrisfe und Unterna ehnngn-Sachen 2. Subhastationen, Anfæebote.
in Berlin bei der a ,, ,,
bei der Bank für Handel und Industrie e
Submissionen ꝛe.
Pferde ⸗ Verkauf. Am Freitag. den 15. Sey tember d. J. Mittags 1 Uhr, soll ein für Land⸗ gestütszwecke nicht mehr geeigneter, anderweit noch brauchbarer Hengst: Palmerston, braun, lk. Htrballen w., geb. 1871 in Georgenburg⸗Litthauen, v. Bachus u, Palmette, v. Lord George u. Pompeuse, v. J. Gomez u. Perli, v. Amber u. Preciofa (167 em) im hiesigen Reithause öffentlich meistbietend verkauft werden. Alle der Landgestütsverwaltung bekannten Fehler werden angegeben und die Verkaufs— bedingungen im Auktionstermine bekannt gemacht. 87 den 6. September 1882. Der Landstall⸗ meister.
38654 Auction. Donnerstag, den 14. September d. J., und an den darauf folgenden Tagen, Vor⸗ mittags von 10 bis 1 Uhr, sollen im Dekorations⸗ Magazin der Königlichen Theater, Franzöfische Straße 30 — 1, verschiedene fuͤr die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände, bestehend in Hosen, Män⸗ teln, seidenen Kleidern, Schuhzcug, alten Teppichen, Zinkblech, Eisen, Holz, alten Seilen, Hand, und Kübelspritzen z. Ac, an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 7. September 1882. General Intendantur der Königlichen Schauspiele.
I33911]. Bekanntmachung.
Die beim Neubau des Ministeriums der geistl. 2c. ꝛc. Angel. erforderliche i . von ca. 2000 Ctr. Steinkohlen soll in öffentlicher Submission vergeben, werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift Submission auf Kohlen“ sind portofrei bis zum 15. Sept. d. Is,., Vorm. 11 Uhr, zu welcher Zeit der Termin stattfindet, an das Baubureau, U. d. Lin den Nr. 4, einzureichen. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus.
Die Bau⸗Verwaltung.
Submissions⸗Bekanntmachung. Die Lieferung der im Jahre 1883 erforderlichen ,,,, B., C. und Briefumschläge für die rhebung über Geburten, Eheschließtungen und Sterbefälle, bestehend aus
Farbe des Papiers weiß blau z gelblich
Größe in Ctm.
Höbe Breite 189 12 189 12 185 12
weiß 209 14 weiß 201 14
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Format, Stoff⸗ und Druckproben, sowie die Lie⸗ , sind im Königlichen statistischen Bureau in Berlin (8Ww.), Lindenstraße 25, zu er— halten. Lieferungsangebote, mit Proben der Aus- führung versehen, sind bis spätestens den 36. Sep⸗ tember d. Is. bei dem unterzeichneten Bureau versiegelt und portofrei unter der Aufschrift . Sub⸗= mission St. A. einjureichen. Der Zuschlag erfolgt nach freier Auswahl unter den Bewerbern bis zum 7. Oktober d. Is.
Berlin, den 6. September 1882.
Königliches Her ichen Bureau. In Vertretung: Blenck.
Eisenbahn ˖⸗Direktions⸗ 56 Berlin. Am Montag, den 18. September 1882, Vormittags 19 Uhr, Submission auf Lieferung von 101,5 Tonnen diversem Kleineisenzeug in unserem Geschãftelokal, bierselbst — Köthenerstr. 8 / dn fferten müssen bis zu diesem Termin frankirt, versiegelt und mit der im Offertenformular vorgeschriebenen Aufschrift eingereicht sein, Bedingungen und Zeichnungen können bei uns eingesehen werden oder gegen Ein⸗ sendung von 1 75 3 inkl. 5 3 Bestellgeld in Empfang genommen werden. Berlin, den 7. Sep⸗ tember 1882. Materialien ⸗Büreau.
* der Königlichen Arrest ⸗ und Korrektions-W austalt zu Coblenz sollen die Arbeltskräfte von: IL. 19 männlichen Strafgefangenen, welche gegen⸗ wärtig mit Monogrammarbeiten beschäftigt, fowie 2) 25 - 80 männlichen Strafgefangenen, 6 gegenwärtig mit Kartonagearbeiren beschäftigt sind, vom 1. Janugr 1883 ab, zu denselben, oder anderen geeigneten Arbeiten, auf 3 Jahre tontraktlich ver⸗ eben werden. Reflektanten wollen ihre Offerten is zum 1. November a. er, Vormittags 10 Ühr, an die unterzeichnete Direktion einsenden. Bie eventuell . tellenden Kautionen betragen 109 be— Lebungsweise 300 M Königliche Arresthaug⸗ on.
138912 Bekanntmachung.
Die 77 von 120 00 Kg gewöhnlichem Rüböl und 50 kg gereinigtem Ruͤböl soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift Lieferung von Nüböl betreffend“ bis 22. September, Morgens 11 ür, Fei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs- bedingungen eingeseben auch von Ta erh en fr be sogen werden können.
St. Johann, den 7. September 1882.
stönigliche Vergfaetorei.
Stückzahl
Papier.
— A do do
angenommen. Die näheren Bedingungen können kei e, mmi chalt in in n r fe eingesehen werden.
be, , m mn, bei Berlin, NW., den 6. Sey⸗
tember 1 Die Direktion.
und bei S. Bleichröder,
Fin Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins.
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
srgje der Leipziger leit nicht statt.
der Obligationen geordneten, Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden un serer⸗
Breslau, den 4. September 1882. Königliche Direktion.
die Stückzahl und den
(389151
Einnahme.
Geschafts Achschtuß pro 136831
HR G KE AHA
Grundkapital: Pfd. Sterl.
Feuer- und Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Liver Gegründet und incorporirt im Jahre 1845. 2, 06G, G GO =
Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.
Feuer⸗Versicherungs⸗Branuche.
pool. Mark 6, 000, 900.
Ausgabe
Feuerversicherungs⸗Fonds zu Anfang des Jahres ö nach Abzug der Rückversicherungen . insen ö
liebertrag vom Gewinn und Verlust. onto
*
500,009 1 883, 324 13 61 25,402 0 000 —
M
O oo) M00 -
7, 666, 493
508,052 26
100, 000
1,458, 727
Lebe
5 77
d TT
Brandschäden nach Abzug der Rückversiche⸗
k
Provisionen.
Verwaltungskosten ö d
Erzielter Gewinn auf das Gewinn- u. Verlust⸗ Conto übertragen
Feuerversicherungs · Fonds am Ende des Sahres , l
1 .
us⸗Versicherungs⸗Brauche.
* 591 748 131575 122 857
b2. 146
550 000
sd 7 5 7
Ab
11, S834, 953 2,539,510 2457, 144
1,242, 926
11000 000 Dir ß
—
75
Lebensversicherungs⸗Fonds zu Anfang des Jahres e hie nach Abzug der Rückversicherungen ?. in en 1 2 1 2 1 14 2 2 1 2 2
2, 37
*
9,235 250,181 ö 101,400
8. 4d. 8
5 . 13
M6
. gi, e ge . Auszahlungen auf Lebenspolicen. einschließlich
2,028,001
Töss di i = piss 55 -=
Nenten⸗Versicherungs⸗Branche.
31
. der Bonuszuschläge nach Abzug der Rück⸗ 25 e n nn,, Rückkäufe. i / ../) Bonus durch Baarzahlungen und Prämien“ Ermäßigungen. MJ I I Lebens versicherungs · Fonds zu Ende des Jahres k
* 1727700 17416 3, 569 11279 16 M6
2510. 838
e
3 454.018 48. 18 7l, 208 226,559 ʒöb. zs
50 216,761
2,730, 8I6
3 67 33 67 08 85 42
Sa did J35 =
Renten⸗Fonds zu Anfang des Jahres. nn,, Zinsen ;
*
214, 511 19 1 27533 114 lis 15 5
8. d.
M. J 4 2990 23908
50, 561 182,335
Ddr is sp̊ ĩõ
d odd Ds sd]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ͤ
Renten.
33 Provisionen. .. d
ae nn, Renten⸗Fonds am Ende des Jahres laut Bilanz
1.
7
—
227 20
d. 6 466,037 8, S8 7942
3
—
33
8 6 4.540. 408 50
Vr isi i id dd Nd Vz s;
Saldo des Vorjahres ö Gewinn des Feuerversicherungs⸗Contos
Activa.
8
315,B893 63,680 62, 146
441,721
3. d. 1811 16 5 J 1
7 ᷓ
ö
lr 83 ꝰ 1s, sis ) 14 ga 35
ddr T r
nella, mntiméo 1883.
3 Dividenden und Tantismen an die Actionaire Einkommentaxe auf die Dividende ö
Ueberweisung an den Feuer⸗Fonds Saldo laut Bilanz
24 2112, 76 gö. Jöt 10560 566 . 5G 73h
SD T
3
50
17
7
rr, n, auf Freigut im Inland.. arlehen auf Lebenspolicen der Gesellschaft unter ,, Veranlagungen: in britischen Staatspapieren ... ausländischen und Colonialpapieren. Papieren der Vereinigten Staaten. britischen Eisenbahn⸗Obligationen J 9. Prioritũãten. gewöhnlichen britischen Eisenbahn ⸗Actien anderen britischen Werthpapieren , =. Pachtgut) 3 Darlehen auf Lebengpollcen der Gesellschaft, verbunden mit persönlicher Bürgschaft .! Darlehen an verschiedene Stãdte und Communen in Großbritannien, unter Haftung der 11 Darlehen auf britische Eisenbahn⸗Papiere unter 111 Salden der Agenten Ausstehende Prämien] nachträglich eingezogen.
. insen Baarbestände und Guthaben bei den Banquiert
L. Tenerbranche.
1,135,961
157,317 — 172.730 1:
1.151 635 18 776 357535 13 8 233 HH 6 2
a.
413 uus is io
539 51517 1 990. lis 111 15674 5.5 ** 2 ib Dä 15 1 Tr s
Uebersicht des Preußischen Geschäfts pro 1881.
II. Lebensbranche.
1 9225719,221 3, 146, 340 3454, 601 25 690, 587 58 d. 200,523 75
. 5 23 891,80]
s
7,150 513 4660, 046
6
446, 070 375,520
173,545
5.000 —
d. 268, 935 83
10799. 3sĩ 7 os 1. Sh j o 155. 15 4ᷓ
13357 83 8
14 ig5 =
d Ts in nd
3
Finzahlung auf das Actien⸗Capital. ,
Lebens versicherungs⸗ Fonds
Ventenversicherungs Fonds euerversicherungs⸗Fonddz .. ewinn Gur Verfügung der Actionäre)
Perpetuirliches Versicherungs ⸗Conto.
PFPassivn.
250, 545 öh hh 251d d 22 Hh zh bh 26g h 2426
0 gg 15 hh gh zh jg. ij
11,900,000
Anerkannte, aber noch nicht bezahlteForderungen: auf Lebenspelicen. 4,9583. 9.7 I41, 665.59 unerhobene Renten 134.10. 10 2,690. 83
unerledigte Brand⸗
chãden G2, 487.18. 6. 1, 249, 758. 50
er, . Divi⸗ 1,578. 8.190. 31,568. 83
denden Diverse Cre⸗ nach⸗
ditoren sträglich 2, 487. 16. 10. 49, 756. 83 433,444. 34
Wechsel. ] bezahlt 21.672. 4. 4.
Ti s J
135444
2,708, S hvz
Id di 77
III. Ausstenerbrauche.
44
42 1g gg s
5 33h oh 16 148.412 32 Jo drr, 7 -=
bd d i Fs
93 In Kraft waren Ende 1851:
420 Policen mit einer Versiche rungs⸗ Summe von
ämien · Ginnahme —
1,774, 485 — r 2266 Ber n inkl. Unkosten ..
34842 25 5, 736 05
In Kraft waren Ende 1881:
1 Policen mit einer Versiche⸗ runge Summe von.
ben Clunahme
ã z
'è—
9
n G *
Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherun
83 In Kraft waren Ende
rungs · Summe 156, 390 — Kere g e mm me
ö! 14483 23 Auszahlungen 39750 — Ve
L.
cherungen
Die Suh⸗Direktion.
Ernst Schröder. General. Bevollmãͤchtigter,
Berli
n Sw.,
Linden · Straße 88.
är fällig
1881:
16 Policen mit einer Versiche⸗
von.. gewordene
gs⸗Gesellschaft in Liverpool.
106.
3
24 900 — 1384 73
l. 500 —
Subhastatisn en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
38908 Oeffentliche Zustellung. . Die Anna Baumüller aus Oertelfing bei Neu⸗ burg a D., auch als Vertreterin ihres Kindes Anna Baumüller, vertreten durch Rechtsanwalt Eberwein in Bensheim, klagt gegen den Schlosser Philipp Hechler von Hähnlein, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, wegen Ansprüche aus außerehelichem Bei⸗ schlafe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre ihres Kindes Anna Baumüller monatlich 15 6, von der Klageerhebung ab, als Alimentation vorauszuzahlen und die bis jetzt von ihr in der Absicht der Rück⸗= vergütung ausgelegten Alimentations⸗ und Kindbett— kosten mit 47 M 20 3 zu ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Reisekosten der Klägerin zu tragen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Zwingenberg auf grelteg den 3. November 1882, ormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zwingenberg, den 6. September 1882. Gombert, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lstss!! Nothwendiger Verkauf.
Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen die dem Müller Friedrich August Graefe zu Dahlen⸗ berg gehörigen, im Grundbuche von Dahlenberg Band J. Blatt 15 Aebn. eingetragenen Grundstücke: A. 1a. Wohnhaus mit Mahlmühle, Hof und Haus-
garten: 210 SV N.⸗W., Schneidemühle: 68 16 N.⸗W., ferde“, Kuh⸗ und Schweinestall, SHSolzstall, Backhaus und Schweinestall, „Scheune mit Brettschuppen und Wagen— remise, Kellerhaus: 40 AM. N. W., Ktbl. 2 Parz. 61/33, 62/34, Abth. 49, Acker mit 1 ha 25 a 40 dm Größe und 5,74 Thlr. R. -Ertr., 1 i. Ktbl. 2 Parz. 63/38, Wiese am Pleckteiche mit 45 a 67 am Größe und 4,47 Thlr. R. Ertr., . Ktbl. 2 Parz. 64/37, 65/42, 66 36, 67/22, 68/22, 69/22, Hofraum und Garten mit 94 2 35 4m Größe und 4,56 Thlr. R. Ertr, am 23. September er., Nachm. 4 Uhr, an Ort und Stelle in der sog. Pleckmühle bei Dahlenberg versteigert und am 26. September er., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.
Die Ausjüge aus der Gebäude, und Grundsteuer⸗ Mutterrolle sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben , im Versteigerungstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. . .
Schmiedeberg, den 26. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
won Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Bocholt Nr. 2931 über 2360, 88 ausgefertigt für Christina Graes in Liedern, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin 2 Zwecke der neuen re rden amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor— dert, spätestens im Termine den 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Bocholt, den 29. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
aon Aufgebot.
Folgende ausgelooste mit 40ͤ verzinsliche und an den nachbenannten Fälligkeits tagen zahlbare Obliga⸗ tionen des Kreises Brilon, nämlich: I) Litt. A. Nr. 33 erster Emission über 1500 M, fällig am 1. 63 1879,
2) Litt. B. Nr. 268 erster Emission über 300 M, fällig am 1. April 1879,
3) Litt. A. Nr. zweiter Emission über 1500 A, fällig am 1. Januar 1878,
4 litt. A. Nr. 485 zweiter Emission über 1600 4, fällig am 1. Januar 1877,
5) Litt. A. Nr. 49 zweiter Emission über 1500 M, fällig am 1. April 1876, sind, 12 sie Seitens des betr. Kassenrendanten
2 und durch Blaustiftstriche kassirt waren, k
verloren gegangen. Da die ausgegebenen Zing⸗ koupons e gf die Fällhkeit beschritten Faben und seit der Fälligkeit der letzten E 3 Monate ab⸗
berechtigte letzte Inhaber legitimirt und das Aufgebot beantragt hat, so werden die etwaigen Inhaber der obenerwähnten Obligationen des Kreises Brilon auf⸗ gefordert, spätestens im Termine
am 7. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Brilon, den 30. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
(21170 Aufgebot. ; Der Zimmergesellenwittwe Dorothea Höllfritsch in Reichelsdorf ist ein auf den Namen shres ver⸗ lebten Ehemannes Johann Georg Höllfritsch in Reichelsdorf lautender mit 40/0 verzinslicher Schuld⸗ schein der Vereinsbank Nürnberg Über 400 fl. vom 4. März 1875 Nr. 2611 zu Versust gegangen. ; Auf Antrag der Dorothea Höllfritsch, welche die Alleinerbin ihres Ehemannes geworden ist, werden die Inhaber dieser Urkunde hiemit aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Februar 1883, früh 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 10, vor dem unterfertigten Amtsgericht anstehenden Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ leg widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Nürnberg, 1. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(L. 8.) Berlin.
Zur . . Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts: Der ges ,, Sekretär:
acker.
3 Aufgebot.
Die Kommanditgesellschaft Philipp Holzmann K Co. in Frankfurt 4. M. beabsichtigt folgende, in die Grundsteuermutterrolle für Münden, Art. 1080, als öffentliche Wege eingetragenen, ihr gehörigen Grund⸗ flächen, als:
1) 6.04 Ar auf dem Tanzwerder, Gemarkung
58 Münden, Kbl. 6, Parz. 76
64 2) 14,88 Ar daselbst Kbl. 6 Parz. 24. 3) 10,14 Ar , . Gemarkung Mün⸗
den, Kbl. 32 Parz. Id re.
zu veräußern und zwar die Grundflächen sub 1 und Wan den Königlich Preußischen Wasserbaufiskus, das Grundstück sub 3 an die Stadt Münden.
Auf Antrag der bezeichneten Kommanditgesellschaft werden alle Die, welche an obigem Grundbesitze Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideiko mmissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins— besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche so gewiß in dem auf
Freitag, den 27. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, an⸗ stehenden Termine anzumelden, als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Münden, den 7. September 1882.
Königliches Amtsgericht. II. i. V.:
38894 Aufgebot. ĩ
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Eintragung als Eigenthümerin in das Grundbuch hat die Wittwe Friedrich Hilberg von hier das Aufgebot des Grundstücks Flur 18 Nr. 822, an den Bleiken, Wiese, groß 2 Ar 78 Qu.⸗-Meter, der Ge⸗ meinde Recklinghausen, welches im Grundbuche noch auf den Namen der Ehefrau Wirth Carl Schneider, Sibilla, geb. Sauerländer, und Ehefrau Alors Wulff, Catharina, geb. Sauerländer, berichtigt ist. in Gemäßheit des Kesetzes vom J. März 1818 beantragt und ihr Eigenthum glaubhaft gemacht. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen · thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 28. Oktober, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen Realansprüchen präkludirt werden, und das den Grundstück auf den Namen der Antragstellerin berichtigt wird. ᷣ
wenn, den 12. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot der folgenden, wn, im Januar 1881 verlorenen, von der städtischen Spar asse zu Poln. Wartenberg ausgefertigten Sparkassenbücher: I) des Sparkassenbuches Nr. 2565, ausgestellt am 1I. Februar 1875 für die Gemeinde Schollen dorf, dessen Bestand zur Zeit des Verlustes 29 57 * ketfug von dem Gemeindevorsteher, Frei⸗ steller Karl Melzer ö Schollendorf, 2) des Spar assenbuches Nr. 2452, ausgestellt am 9. April 1873 für Paul Melzer aus Schollendorf, . Bestand zur Zeit des Verlustes 134 M 24 3 be⸗ trug, 3) des Sparkassenbuches Nr. 42065, ausgestellt am 15. Februar 1879 für Karl Melzer aus
elaufen sind, der Rendant der m . teuerempfänger Westermeyer dahier, sich als der
Schollendorf, welches zur Zeit des Verlustes über
21 S 27 8 lautete, zu 2 und 3 von dem Ge— meindevorsteher Freisteller Karl Melzer aus Schollen⸗ dorf, als Vertreter des minderjährigen Paul Melzer und des minderjährigen Karl Melzer, 4 des Spar⸗ kassenhuches Nr. 2362, ausgefieslt am 14. Januar 1871 für Johanna Kasyera aus Schollendorf, welches zur Zeit des Verlustes einen Bestand von 130 4 9. hatte, von der verwittweten Ein⸗ lieger Reitzig, Johanna, geb. Kaspera, zu Schollen⸗ dorf. 5) des Sparkassenbuches Nr. 4116, ausgestellt am 29. November 1378 für Christiane Hartmann in Schollendorf, dessen Bestand zur Zeit des Ver⸗ lustes 12.33 M66 betrug, von der unverehelichten Christiane Hartmann aus Schollendorf, beantragt worden. Die Inhaber dieser Sparkassenbücher wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1882, ,,. 12 Uhr, in unse⸗ rem Gerichtsgebäude hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ö vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Wartenberg, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.
ö Aufgebot.
Der Lehrer Johannes Reinke zu Wustrow hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Receptiong⸗ scheins Nr. 98, ausgestellt für ihn am 1. Januar 1860 vom , für Mecklen⸗ burgische Lehrer zu Neukloster über Sechshundert Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 16. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Warin, den 31. März 1882. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E; Guth, Gerichtsdiätar.
(38788 Aufgebot.
Der 3523 Johann Ernst Friedrich Schramm zu Wismar hat das Aufgebot bes angeblich verlorenen Receptionsscheins Nr. 1137, ausgestellt für ihn am 1L. April 1871 vom Lebensversicherungs verein für Mecklenburgische Lehrer zu Neukloster über Fünfzehn⸗ hundert Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 7. März 1883, Vormittags 1197 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Warin, den 22. Juni 1882.
Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Zur EG rns:
. U ö Gerichtsdiätar.
38762 Aufgebot. ;
Der Schuhmachergesell Claus Viebrock in Groß ,. hat vorgetragen, daß ihm e ng des eim Halbhöfner Peter Diedrich Tomforde in Groß⸗ Fredenbeck am 20. Mai d. J. stattgehabten Brandes ein von der Spar- und Leihkasse der Stadt Stade ausgestelltes, die Nummer 1491 führendes Sparkassen⸗ buch über 210 M abhanden e sel, und das öffentliche Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklaͤrung desselben beantragt. Demgemäß wird der Inhaber der gedachten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 17. März 1888, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Stade, den 31. August 1882.
Königliches Amtsgericht. I. gez. Gaetcke. Ausgefertigt: Duen sing, Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Stade.
38901] Aufgebot.
Der Lehrer Johann Lüben zu Kritzow bat das Aufgebot des angeblich verlorenen Receptionsscheins Nr. 505, ausgestellt für ihn am J. Januar 1860 dom Lebengver r, , für Mecklenburgische Lehrer zu Neukloster über Sechshundert Mark, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 17. März 1888, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ** ebotstermine seine Rechte anzumelden und dle lieh el vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Warin, den 1. September 1882. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: G. Gutb
Gutb, Gerichts diãtar.
(38856 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 31. August 1882 wurde die Illes z mn. des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens nachstehender Personen, angeklagt, sich der Wehrpflicht entzogen zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. — ver⸗ ordnet: I) Blanseur, Adolph, 23 Jahre alt, aus Alberschweiler, 2 Avril, Wilhelm Adolph Eugen, 23 Jahre alt, aus Dreibrunnen, 3) Hirsch, Moritz, 23 Jahre alt, aus Burscheid, q Mahler, Franz, 23 Jahre alt, aus Garburg, 5) Pariset, Marie Emil, 23 Jahre alt, aus Gondrexange, 6) Freyer⸗ muth, Ludwig, 22 Jahre alt, aus Haselburg, I) Batt, Josef, 23 Jahre alt, aus Mittersheim, 3) Jacob, Heinrich, 23 Jahre alt, aus Rieding, 9) Risse, Quirin Johann Baptist, 22 Jahre alt, aus St. Quirin, 10) Dillenschneider, Peter, 25 Jahre alt, aus Walscheid, 11 Peter, Ludwig Leo, 22 Jahre alt, aus Walscheid, 15 Andr é, Eduard, 23 Jahre alt, aus Azoudange, 13 Thomas, Anton, 23 Jahre alt, aus Dannelburg, 14 Freliger, August, 23 Jahre alt, aus Garburg, 15) Claude, Johann Josef, 23 Jahre alt, aus Haie des Alle mands, 16) Houard, Konstanz Victor, 23 Jahre alt, aus Lörchingen.
Zabern, den 6. September 1882.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
m Namen des Königs! . ntrag des Besitzers Valentin Kuchnicki in Zbiezno, vertreten durch den Rechtsanwalt Trommer in Strasburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg W. (Pr. durch den Amts⸗ richter Ebhardt für Recht: .
Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche auf den Grundstücken des Besitzers Va⸗ lentin Kuchnicki in Zbiezno Bl. 102, 123 und 23 in Abtheilung III. Nr. 19 resp. 3 resp. 2 für die 5 Geschwister Kuchnicki, Namens Franz, Marianna, Veronika, Ignatz und Joseph Kuch⸗ nicki eingetragenen, zu 5öso verzinslichen Mutter⸗ erbtheilgelder von 3018 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf., welches Dokument nach erfolgter Abschreibung von 595 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. für die Bäcker · wittwe Marianna Wladorowska nur noch in Höhe von 2439 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. Erbtheile und 151 Thlr. 22 Sgr. Ausstattungen gültig ist, wird zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.
Verkündet: Strasburg, am 7. August 1882.
389031 Auf den
38907] In Sachen des Maurers Fritz Hartmann zu
Reppner, Klägers, wider
den Brinksitzer Friedrich Dehlmann und dessen Ehe— frau, Conradine, geborene Ehlers, zu Thiedebach, Beklagte, wegen Zinsen und Kapitalabtrags, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme der den Beklagten gehörigen sub Nr. ass 20 zu Thiebebach belegenen Anbauerstelle zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 21. Dezember 1882,
Nachmittags 8 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst in der Oppermann 'schen Gastwirthschaft zu Leiferde ange ⸗ setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo- thekenbriefe zu überreichen haben.
Wolfenbüttel, den 5. September 1882. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
wird,
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Wochen · Nebersicht e
Reich? Band
vom 7. September 1882. Acti vn.
I) Metallbestand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und . 9j 9 * =, —3 län en nzen, das Pfun ein zu 1392 Mark berechne). .
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 an Noten anderer Banken
4 mee . an Lombardforderungen.
39044)
tn0
an Effecten .. an sonstigen Activen. Pagaivn. 3 r Re onds.. 10 Der Betrag der
1 23 2 stig . tglich fãllig . 2 ö en en Ver⸗
? i, va, isn n g va . ö . 2
ie s g ener js.
v. Dechend. v. Rotth. Herrmann. Koch.