2 2
— **
r
w — *
ö / 8 8
— * *
— —
w
/ /
; ] . , . . ö . ö . . . ö. . ö
Posen, 9. September. (V. T. B.)
Spiritus loeo ohne Fass 50 20, pr. September 49,60, per
Oætober 47 29, pr. November- Dezember 48,70. Cölna, 9. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weinen hiesiger
loc 21.00, pr. November 18 35, pr. När- 18 35.
16. D. Pr. November 1410, pr. Nara 14,109. Hafer loc 14.59.
Bübél loco 330). pr. Oktober 31, 90, pr. Nai 31, 10. KRremem, 9. September. (Ww. P. B.) Petrolenm (Seblasabericht). Höher, mebr Gesehüft.
Standard vhite loco 6, So: bez. u. Käufer, or. Oktober 6, 9) à 6, 9õͤ
bez. u. Käufer, pr. November 7,595 2 7. 10 bez., pr. Dezennder
7, 15 bez., ur. Januar- März 7.45 à 7, 50 bez.
Hamm dar, 9. Septernber. (Ww. T. B)
G str ei dem arkt. Weizen loes ruhig, anf Tarraine kesser, pr. Sep tember-Oktober 175.00 Br. 174, 00 õGd., pr. April- Aai 178,09 Be,, 17700 Ga. Roggen loco ruhig, auf Ter- mae fest, nr. Septem er- Gktoher 132,0 Br. 151.0 Gd., pr. April. Mai 132.00 Br., 131,00 G4. Hafer stij. Gersts matt. Khhöl fest, deo — — yr. Oktober 61, 56. Spiritus still, pr. September 42 Br., pr. Oktober- November 427 Br., pr. November- Dezernber 421 Br., pr. April- Mai 427 Br. Eatfes fnu. Unwsatz 2000 Sack. Petrolemmn fest, Standard wbite joco 7.090 Br. 695
ä, br. Sentember 6, 5 Gd., pr. Oktober-No vember 7. 15 3d. Wetter: Schön. (XV. T. B.)
Miem, 9. September. ;
Gatreidemarkt. Weinen pr. Herbst 9.17 Gd., 920 Br., pe, Frühjahr 9,45 Gd. 347 Er. Roggen pr. Herbst 7,35 Gd., T. 57? Br. Hafer pr. Herbst 6.35 Gd, 6,38 Br. Hai pr. Sep- tember Oktoher 8, 15 Br., 8, So Gd.
Fegg, 9. Septenher. (W. T. B.)
Erodnuktennmarkt, Weiren lde matt, auf Termine ange- nehmer, pr. Frühjahr 9,02 d., 9,05 Br., pr. Herbst 872 6d. Srl 5 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6 M3 Br? Mais pr. Septbr.- Oktober 5,60 Gd., 5,5 Br. Kohlraps pr. Sep tember- Oktober —. Wetter: Regnerisch.
AwMsterdnannu, g. September. (W. T. B.)
Baueazinn 633.
Arsterdam, 9. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 265. Roggen pr. Oktober 165, pr. März 168.
Anatwerpenm, 9. September. (XV. T. B.)
Gèetreidem arkt. (S8chlusabsricht.,) Heinen Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste still.
Amt werben, 9. September. (W. T. B.)
betrolenmm narkt (Schiuszbericht). Ranfinirten, Tyye woist,
loco 173 bez. und Br, pr. Oktober 174 bez., 173 Br., pr. Oktober- Dezember 175 bez. n. Br., pr. Dezember 18 Br. Fest.
London, 9. September. (W. L. B)
An der Küste angsboten 14 Weizgenladungen. — Wetter: Regendrohend. — Havannazucker Vr. 12. 24. Ruhig, williger.
Liver pov, 9 September. CV. T. B.
Baumwolle. (Schlnesbericht). Umsatz S000 B.,, davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner und Egypter fest, r. stetig. Middl. amerikanische Deember - qunuar - ieferung 69/6 d. .
Farig, 9. September. (W. T. B.)
FErednuktenmarkt. Weinen ruhig, per geptemher 26,30. per Oktober 256. 80, per November-Februar 25 6M, per Januar- April 25.5). Hehl 9 Narques, behauptet, per September 58, 10. per Oktorer Hb. l5, per November-Februnr 54.40, per Januar-April 54,50. Räh5l ruhig, per September 76 25, per Oktober 17. 25, per No- Vsmber- Uezemper 78.25, per Januar - April 7835. gpiritas ruhig, per September 53, 00. pr. Oktober h2, 00, per November-
Fest.
behauptet.
locR 19,90, fremder Bogger ioes
Faris, 9. Septem er.
ruhig
5 65.
Nr. 3 pr. 109 Kil
Nen-Orleans 12.
— D. 68 60.
9 C., do. pr. Septbr. 1 D 8 C., do. Pr. November 1D. 103 C., Hais (old mixed) 795 C. Zucker
(w. T. B.) Rohaucker S leo Behauptet, 58, 5 à 59, 9). Weiaser Zucker
ogr. or. September 63, 80, pr. Oktober pr. Oktober-Janaar 53.09.
ew- Tork, 9. September. (W. T. B.) Waarsnhberieht. Baumwolle in Ne- Tork
1213/16, do. in Petroleum in New- Tork 63 Ga, do., in Fhiladelphia 64 Gd. rohes Petroleam 64, do. Pipe liue Certificates Hehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loce 1B. do. pr. Oktober 1 D. 9 C.,
(air refining Nngoco dos) */ 1c. RKæfsee (Rio-) 91. Schmal (Uarke Rilcor) 123, do. Fairbanks 121.
do. Rohe & Brothera 125/13. Speck (ahort elear) nominell. Getreidefracht 41.
Wert erberieht vom 10. September 1382. 8 Uhr Morgens.
RBarsmeter auf Gr. u. d. Heoares- Sta tionen. spiegel radna. in Nislimater.
Wester.
Temporaiur in O Celsius h C. = 10 .
Mullaghmore 759 Aberdeen. 759 Christiansund 762 Kopenhagen. 768 Stockholm.. 771 Haparanda 766 St. Petersburg 769
bedeckt bedeckt heiter bedeckt wolkenlos bedeckt wolkenlos
do do L
da — — ' — —
11 13 10 14 11 10 10
Cork, Qusens-
. 761 763 764 767 Hamburg.. 767 gw imnemsindt, 768 Nenfahrwagn. 763 NKemel ... 766
hedeckt Dunst halb bed. wolkenl. I) heiter Nebel?) bedeckt halb bed. ?)
,, 763 Miünster.. 764 Karlsruhe.. 763 Wiesbaden. 764 München.. 766 Leipzig ... 767 Berlin.... 767 ,, 767 Breslan. . 768
halb bed. bedeckt wolkig halb bed.) bedeckt heiter wolkig wolkenlos bedecktò)
sti
Ile d Aix . 755 Nigza.. 762 Triest... 764
gens und Nachts feiner Regen.
Sturm, 12 — Orkan.
Derzemher 52. . par Junuar-ApriJ 52.25
über der Nordhältte
1) Früh Thau. “ Seit Kurzem Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 3) Rüstenzone von Irland bis Ostpreusgen, 3) Mittel- Suropa südlich dieser one, 4) südenropa. — Innerhalp jeder Gruppe ist die Richtung von Wet Rach Ost eingehalten.
Skalrz für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteit 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
ebersicht d Wäphrend ein Luftdruckmaxim um über Finnland sich ausge- bildet hat. sind im Westen von Schottland und an der West- küste Frankreichs Depressicnen erschienen, von denen die erstere iitanniens weist mässige süliche his
0 O de
bedeciet
still bedeckt
14 14 13 1 11 12 16 15 13 11 15 15 10 11 13 16 13
.
20
— —
6
wolkenlos
1
c Than. 3) Neblig.
er Witterung.
19
) See leicht, Mor-
in 4 Ernppen geordnet:
westliche, die andere über N leichte 5stliche Winde hervorruft.
West. Ueber Centraleuropa ist bei Wetter noch ruhig, trocken, vorwie indessen ist west-os
Wetterbericht vom 11. Se
8 Uhr Ho
ordfrankreich und Westeentraleuropa Valentia meldet stürmischen abnehmendem Luftdrucke das gend heiter und zie twärts fortschreitend bung und Niederschlägen wahrscheinlich.
mlich Rühl,
e Erwärmung mit Trü-
Deutsche Seswarte.
r gen.
ptember 1882,
Stationen.
O Gr. n. d. Mares. apisgel redac. 19
Baromstor anf
VHillimater.
Wetter.
Tempernsnr in O Celia 506 C. — 40H
Mullaghmore Aberdeen.
Kopenhagen. Stockholm
Haparanda Moskau ...
Christiansund
753 752 757 760 765 767 770
Cork, Qus enn.
Swinemünde Neufabrv/᷑ass. Nemel ....
hedeckt wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt halb bel. wolkenlos
— E NGL M —
756 758 754 757 757 761 7263 764
ö, Münster.
Karlsruhe. Wiesbaden München . Leipzig... Berlin ...
Wien .... Breslan..
heiter!) Regen
bedeckt wolkig
bedeckt heiter?) Nebels?) heiter)
10 11 11 15 15 11
7
16 12 15 13 13 14 12 16
757 756 Jö 7565 759 758 759 759 761
Ile d'Aix . dn,
Triest....
3 — 6chwach.
westen, jedoch
) Seegang leicht. kurzer Regen.
Anmerkung. Die Stationen zgind I) Nordenropa, ) Küstenzone von Irland p europa südlich dieser Zone, 4) Gruppe ist dis Richtung von We
Skala für die Windstär
Hine umfangreiche De dnd trüber, vielfach regn nen britischen Inseln üb
ratur ist in Deutschland durchs
757 757 760
) Dunst,
Sturm, 12 — Orkan.
Usbersicht aer
sind Niederschläge noch nicht, gefalle chnittlich ns hezu ne
bedeckt wolkig bedeckt wolkig Dunst heiter heiter heiter wolkenlos
. o R - = — N R Q = X O,
5 Nebel =
still wolkig 1ẽ bedeckt
Thau. 3) Dunst,
14 15 16 14 12 13 12 15 11 17 22
20 ) Nachm.
in 4 Gruppen georäânet: is Ostprenszen. 3) Mitte. Südenropa. — Innerha ih je der st uach Ost eingehalten.
ke; 1 — leiser Zug, 4 — mässig, 5 — friseh, 8 S stürmisch, 8 — Sturm, 10 —
2 — leieht. 6 = stark, 7 — steif,
starker Sturm, 11 — hettiger
Witternng.
uftreten.
2
pression mit meist schwachen Winden erischer Witterung erstreckt, sich von er Frankreich und Weste uach dem Mittelmeere hin, während der hohe Luftdru osten fast stationär geblieben ist. über Skandinavien und Centraleuropa allenthalben nur leicht bis mässig a über Centraleuropa erheblich zugenommen, ins
entraleuropa ck im Nord- Dem entsprechend herrschen
südöstliche Winde, welche Die Bewölkung hat besondere im Nord- n. Die Tempe- rmal.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 153. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volks- märchen: Der. Freischütz , von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 173. Vorstellung. Strohhalm. Schauspiel in 5 Akten von Franz Hedberg. Nach Ronge. dem schwedischen DriginalManustript übersetzt ö. . , 26 J. Jonas. In Seene gesetzt vom Direktor ate 253 & Mittwoch: Opernhaus. 154. Vorstellung. Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Art von Louis Schneider. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack. Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. Ernst.) Hierauf: Coppelia. Phantastisches Ballet in
Sonntag. Opern⸗Saison.
I7. Male:
1 h ler und A nt. Ve A. Bahn. Musik von Leo Delibes. Für die hiesie Königliche
Bühne bearteitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. GE. Lessing. (Emilia Galotti: Frl. Lorenz, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.
Nallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Akten von E. Pailleron. .
e Dienstag: Jietoria-Iheater. Dienstag: Sechstes Gast⸗ spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Zum letzten Male: Preciosa. Schaufpiel mit
Gesang und Tanz von P. A. Wolf. Musit von E. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.
Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen. den 17. September er., Schluß der
Natienal-Thenter. Weinhergtzweg 6 und 7. Dienstag: Zum 30. Male: in 4 Alten von Dr. Schweitzer. Im Garten Großes Concert unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Anfang 6 Uhr, der Entrée inkl. Theater 50 3.
Belle Aliance- Ibenter.
spiel des Hrn. Niedt vom Wallner ⸗Theater. Zum
ac), . ,. , oder eine e m nder S
3 Aufjügen von Ch. Nuitter und A. Saint-⸗-Leon. von i. . .
Concert, Auftreten der Familie Martens, genannt die „imitirten Tyroler' und der Wiener Duettisten, Herren Schmutz und Katzer. Brillante Illumination durch 20 00) Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Letztes Volksfest. Vorstellung. Concert u. J. w. Halbe Kassenpreise.
Donnerstag zum vorletzten, Freitag zum letzten Male: Appel contra Schwieger sohn.
Ostend- Theater.
Die Waise aus Lomood, Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch Pfeiffer.
Conecert- Haus. Concert deg Kal. R310 Sof · Musikdirektors Herrn B ilse. Eröffnung am 16. September.
Epidemisch. Lustspiel
Vorstellung Garten⸗
Dienstag: Gast⸗
chwank in 3 Akten
Im Sommergarten: Großes
Direktion: Emil Hahn.
Mittwoch: 7. Gastspiel des Herzoglich Meiningen-= schen Hoftheaters: Zum 1. Male: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akfen von Fr. von Schiller.
priedrich - Milbelnstidt. Mhenter.
Dienstag: Zum 229. Male: Der Instige Krieg. Or rette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Verlobt: Frl.
Verehelicht:
Residenz-IThenter. (Direktion: Emil Neu⸗ mann). Dienstag: 9. Gastsp. des Hrn. Ludwig Barnay. Auf vielseitiges Verlangen: Uriel Acosta.
Mittwoch: Dora.
wölkau).
Familien- Nachrichten.
vorsteher Georg Hr. Rechtsanwalt Dr. Busch mit Frl. Maria Scharpenseel (Bochum). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Zorn (Königs⸗ berg). — Hrn. 8 Nittmeister und Escadron⸗C Neuhaus (Berlin). — Hrn. Prediger Th. (Berlin). — Eine Tochter: Orn. Pastor Ph. Deckart (Gersdorf). — Hrn. Pastor Fischer (Groß
Ge sto r ben: Frau Amtegerichte⸗Räthin Leopoldine Landoweka, geb.
Anna Harder mit Hrn. Amts— Czachowski (Frauenburg = Oliyvch.
Heinrich
Apotheker Paris einn, — ef v. Czettritz übner
Gürich (Olszyna bei Schildberg)
Krolls Theater. Dienstag: Die Jüdin. Große Oxer in 5 Akten von Halevy. (Eleazar: Dr. Stieber als Gast.) Dazu Großes Doppel Joncert, Abends bei brillanter Beleuchtung dez Sornmergarteng, ausgeführt von der Kapelle des Dauset und einem Kavallerie · Musikeorpg. An-
389012
unbekannt, waaren mit dem Beklagten durch dem Kläger 31,50
Mittwoch: Vorletzteß Gastfriel preuß. Kammersängers Hrn. Postillon von Lonjumean. jetzt zu haben an der K Ver kaufe stellen.
des Königl. Th. Wachtel. Der in. Billets sind schon ae und den bekannten
Sabbastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ labdungen n. dergl.
¶ Deffentliche Der Bäckermeister Carl Nolte zu Darburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schöning daselbst, klagt gegen den früheren Gili nee bench
dörfer, bisher in Himmelpforten, jetziger Aufent- fang 5, der Vorstellung 63 Ühr. halt 8 Pforten, jetzig ufen
stellung der Klageantrãge zu zablen und ladet den Abonnementbillets haben zu dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
ustellung.
aus⸗
wegen Forderung für Brot⸗
Abth. UI, auf
39040)
Hüfner, früher
I59, 761,
wird.
300]
Aufforderung:
Urschrift bestätigt.
aso3s)
Antrage auf Verurtheilung dez vorlaufig vollstreckbares Urtheil, „6 nebst 5ojg Zinsen seit Zu—
streits vor das Königliche
4522 und 4523
Aschaffenburg und Tragung der
Verhandlungstagfahrt auf Montag, den 6. November 1. Is.
Vormittags 9 Uhr,
andelssachen des Kgl. Land⸗
nberaumt, wovon dem Be—
klagten behufs Anwaltsbestellung Kenntniß gegeben
vor der Jammer für H gerichts Aschaffenburg a
Den Gleichlaut vorssehender
Aschaffenburg, . September 1882. Gerichte schreiberei des K. Landgerichts. 92 *
J. B. (Unterschrift.)
Ausfertigung. Aufgebot. Auf Antrag der nächsten
a. an die verschollene Kammacherstochter Barbara Holländer von hier, geboren am 1II. November 1831, spãtestens im Aufgebots termine, — Sams tag, den 14. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, — sich persöoͤnlich oder schriftlich bier anzumel⸗ den, widrigenfalls sie für todt erklärt würde;
an die Erbbetheiligten, ihre gebotsverfahren zu wahren;
an alle Diejenigen, welche über das Leben der genannten Barbara Holländer Kunde geben können, Mittheilung blerüber bier zu machen.
Aschaffenburg, den 7. Sey
Königliches Amtsgericht.
a ck
Aschassen burg, den 7. September 1882. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht: Fischer, Sekr.
—
Special⸗Kgonkurs⸗Proclam.
Nachdem über das dem mann gehörige, in Altona bel der Johanniskirche unter Nr. 3 belegene und im Altonaischen Stadtbuche Band G. XI. Fol. 73, 73 b. und 74 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Ürtbeils dez Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ji. v. in Ültona vom? Juli d. T. und in Folge Antrages des llãgerischen Sachwalters, Rechttzanwalts Heymann hierselbst, die Zwangvollstrek⸗
gegen Gasthofbesitzer zu Aschaffenburg, nun unbekannten Aufenthalts, unterm 4. Ifd. Mts. eingereichte Klage auf Zahlung von 2000 S an die Klägerin oder Befriedigung derselben aus dem Er⸗ löse der ihr verpfandeten Grundobjekte Plan Nr. 760 der Steuergemeinde Prozeßkosten wurde
gesetzlichen Erben ergeht
Interessen im Auf⸗
tember 1882.
Ausfertigung mit der
einrich Christian Koop⸗
Amtsgericht zu Harburg,
Montag, den 23. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, 8. September 1882. . . Reh kuh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ᷣ Oeffentliche Ladung. Auf eine vom K. Adv. Dittmann dahier Namens der Aschaffenburger Volksbank
Zustellung wird dieser
Edmund
kung im Wege des Special— ist, so werden Alle und Jede, welche n einem rechtlich Forderungen zu
Erbe aus irgend sprüche und mit alleiniger Ausna biger, hierdurch bei ßüng von dieser binnen 6 Wochen na dieses Proelams und
am 6. November 1882, Mitta
haben hme der protoko Vermeidung der
Masse
aufgefordert,
Denra ohe S wryrto
Konkurses erkannt worden
an dieses
en Grunde An⸗ vermeinen, llirten Gläu⸗
Ausschlie ; solche
ch der letzten Bekanntmachung
spätestens
als dem Peremtorischen Angabetermine,
zeichneten Amtsgerichte,
85 12 Uhr,
im unter⸗
Auswärtige unter gehöriger
Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Äbschrift
der Anmeldung beizufügen.
ist Termin
auf den 13. November 1882
Zum öffentlichen Verka
ufe des beregten Erbes
anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags
11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesi
gerichte, Zimmer Nr. Die Verkaufsbedin
zeichneten Amtsgericht werden. Altona, den 5. S
dem Termine in der Gerichtssch
gen Amts⸗
24, einfinden wollen. gungen können 14 Tage vor
s, Zimmer Nr. 25,
eptember 1882.
reiberei des unter⸗
eingesehen
Königliches Amtegericht, Abtheilung V.
[399358 Die Ehefrau des X
nannten, daselbst w I. Givilkammer des Düsseldorf Klage auf
zäckers Jakob Ferdinand Beeck,
ohnenden
Maria, geb. Lemm, zu Crefeld, bat gegen ihren ge⸗ Ehemann
bei der
Königlichen Landgerichts zu Gütertrennung erhoben und
vember 1882, Vormittags 9 Uhr,
worden.
St
einhäuser,
ist hierzu Verhandlungstermin auf den 16. No⸗
bestimmt
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
n 1 k
9 2
— 6 * * riemen an den Minde Bezügliche Offerten si
von Patronentasche
Leinhausen. ber, Bormittags Umfuhr 24, woselbst
L
mine mit der Aufschrift:
22. September 1882“ versehen,
bier ginzureichen. Die Submissionzb gen in unserer Registratur hierfelb aus, können auch gegen Einsendung der Kopialien, bezogen werden. Berlin, den 5. September 1882. gönigliches Eisenbahn · Betriebs amt (Berlin · Lehrte).
mit 50 3 pro Exemplar
Submisston. Am 22. Sep⸗ tember 1382, Vormittags 11 Uhr, soll bei dem unter⸗
zeichneten
Betriebtamte die Lieferung von 307 Stück Pa—⸗
tronentaschen mit Umschnall= stfordernden vergeben werden. nd bis zu dem genannten Ter
Offerte auf Liefernng
n, Submissionstermin den
Submission betr. Ausführung der Gla lrot. 12090 4m Fenster und go qm 8 4 den Erweiterungsbauten des Werkstättenbabn ofs
Termin Montag, den 18. Scptem— Baubureau
11 Uhr, im
portofrei nach edingungen lie⸗ st zur Einsicht
serarbeiten berlicht
Preisverzeichniß und Bedin⸗
gungen zur Einsicht ausliegen und käuflich für j 6 sind. Har nover, den J. Sey
tember 1882. Der Abtheilung Baumeister.
J. V.: J. Meyer.
— —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50
f für das Wierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8. *
f
3 Alle PRost-Anstalten nehmen Gestellung an; ⸗ für Kerlin außer den Rost.-Anstalten auch die Expe= s
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
*
M 24.
Berlin, Dienstag,
den 12. September, Abends.
1882.
—
,
—
ö ö . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh d katholischen Stadtpfarrer Kalb zu Fulda den Rath m ü. vierter Klasse; sowie dem katholischen Schullehrer Götz zu Waldalgesheim im Kreise Kreuznach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-DOrdens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben n,, . izieren 2c. des Kaiser Franz⸗ ⸗ , ö . Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich österreichischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann von Trotha; des Ritterkreuzes des Franz⸗Joseph-Ordens: dem Premier-Lieutenant von Milewski und dem Seconde⸗Lieutenant von Puttkamer J.; sowie des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vize⸗Feldwebel Brauns.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
todellmeister und Vorsteher der plastischen Ab⸗ ö 9 . Porzellanmanufaktur zu Berlin, Julius Mantel, den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. 6 Mi ium der geistlichen, Unterrichts- und wm,,
llehrerseminar zu Habelschwerdt ist der Kaplan Dr. 9 Ih . 9 2 als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Verwaltung und Betriebsleitung der nachstehenden, neu eröffneten Bahnstrecken:
a. Thorn⸗Culmsee,
h. , ,, .
c. Haufe Vörde : . ist innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämt k unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staats⸗-Eisenbahnverwaltung zugewiesenen
nisse übertragen worden .
n , 9. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu
Gromberg ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗
zu Thorn, . 3
ad a , *. von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
zu Elberfeld ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämtern zu Cassel bezw. Hagen. Heringsdorf, den 10. September 1882.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Maybach.
Königliche Bergakademie zu Clausthal. 71. Lehrjahr 1882—1883.
i des Wintersemesters beginnen Die Vorlesungen und Uebungen ere, n,
am 10. Oktober dieselben erstrecken
Disziplinen:
1882;
ĩ ĩ ; e = tsmarkscheider Geometrie, wöchentlich 4 Stunden, Qber⸗Bergamts gischen . Algebra und Analysis, wöchentlich 4 Stunden, 1 ĩ i oö ich 2 Stunden be; Analytische Geometrie des Raumes, wöchentlich 2 St ee e gert he. Geometrie, wöchentlich 2 Stunden. n . Sifferentlal⸗ und D , , . een, ,. selbe; Praktische Geometrie (Feldmeß eh, 3 n . Derselbe; Grperimentalphyfit wöchentlich 4 Stunden, eg . wöchentlich 1 Stunde 2 hemische Technologie, wöchentlich 2 Stunden, Dr. Een 8 Professor h ein * undi in ein tägliches von 8 bis 12 Uhr und von 4stündiges und b. in ein tej r, . . . n f s : boratorium ag on hülfe eines Assistenten; das De sger. 9. . en. lbe; Mineralogie, wöchen unden, 3 Dr. w Mineralortit, wöchentlich 1 Stunde,
ediger; Analytische Geometrie der Ebene, wöchentlich ?
lich? Stunden, Derselbe; B. zweiter T
oppe; Exverimentalchemie, wöchentlich 4 Stunden, ö Theoretische Chemie,
im chemischen Laboratorium, Stunde Vortrag, zerfällt: a.
bungen * gen g m uisid 1 das Praktikum
Praktische b fative Analyse, Dr. Hampe;
4 Uhr; B. Quantitative 17 Uhr und von 2 bis 4 Uhr lich 2 Stunden,
Mineralogisches Praktikum, de, wöchentlich erben g 2 Stunden, Derselbe;
R 236 rselbe; selbe; Geognosie,
nostisches Praktikum,
wöchentlich 4 Stunden, Professor O. Hoppe;
wöchentlich ? Stunden, 2 Stunden, Der⸗ Geog⸗· in besonders bestimmten Stunden, Der ⸗
; ik, selbe; Lagerstättenlehre, wöchentlich Stunde, r n=
6 ich 4 Stunden, Professor O. Hoppe; Maschinenlehre, wöchent⸗ n , ef iz gr e n, wöchentlich 4 Stun⸗ den, Derselbe; Baukonstruktionslehre, wöchentlich? Stunden, Maschi⸗ neninspektor Meinicke; Bergbaukunde inklustve Aufbereitungskunde, wöchentlich 8 Stunden, Bergassessor Köhler; Markscheidekunst, wöchentlich 4 Stunden, Ober⸗ Bergamtsmgrksche der Brathuhn; Hüttenkunde. A. Allgemeiner Theil, wöchentlich ? Stunden, Berg assessor Biewend; B. Spezieller Theil (Metallhütten kunde), wöchent⸗ lich ? Stunden, Derselbe; C. Eisenhüttenkunde, wöchentlich 4 Stun⸗ den, Derselbe; Eneyklopädie der Hütten kunde, wöchentlich 1 . Dersclbe; Brennmateriallehre, wöchentlich 2 Stunden, 6. ö Löthrohrprobirkunst, wöchentlich 2 Stunden, Der el be; Probir unst, wöchentlich 4 Stunden, Derselbe; Al gemeine Nechtewissenschaft, wöchentlich 2 Stunden, Qber⸗Bergrath Engels; Deutsches ö. wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; National ⸗Oekonomie, wöchentlich 27 Stunden, Geheimer Bergrath Lahmeyer; Gewerbestatistik und Ver⸗ waltungskunde, wöchentlich 1 Stunde, Derselbe. bei
Programme sind ö. , gratis zu beziehen. al, den 12. Juli , ⸗ . 3 Direktor der Königlichen Bergakkdemie. Dr. von Groddeck. *
Aichtamtliches. Dentsches N e i ch.
reußen. Berlin, 12. September. Se. Majestät der *** 6 kehrten mit dem Kronprinzen Rudolf, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit der Kronprinzessin Stephanie, der Großfürstin Wladimir und 2 Prinzessin Albrecht, Se, Kaiserliche und Königliche h der Kronprinz mit dem Großfürsten Wladimir eren, 2 mittags 3½ Uhr im Woh eig in offene iersp e , CEquipagen unter dem Jubel der Bevölkerung vom Wian . e Trebnitz nach Breslau zurück. Se. Majestät hatten dem Manöver über drei Stunden zu Pferde beigewohnt. Dem heutigen Manbver lag die Idee zu Grunde, daß ein Nordcorps (. , , von Schrimm gegen Breslau im Vorrücken begriffen, mit seinen Spitzen Trebnitz erreicht hat. Ein Südcorps (I. . Corps) steht zur Vertheidigung von Breslau in der . Zedlitz⸗Schön⸗-Ellguth und hält den Lohebach besetzt. Der Vormarsch wurde durch eine Rekognoszirung Seitens eg. aus den fünften Schwadronen aller k es VI. Corps zusammengesetzten Abtheilung eingeleitet. Nach Abweisung dieses Vorstoßes durch Artillerie entwickelte 66 das Vi. Eorps zum Angriff auf den großen Buchenwald e Trebnitz, der, vom V. Corps besetzt, das Hauptobjekt des Kampfes war. Es kam zu starkem hin⸗ und herwogen dem Infanteriegefecht, in welches auch die Artillerie n n n 3 legenheit fand, und welches mit dem Rückzug des V. Corp endete. . 2 ö. m ö5i½ Uhr wohnten Se. Majestät der Kaiser 2 im Ahn l gen Schlosse bei. An dem Diner nahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der r r. und die Kronprinzessin, sowie der Kronprinz Rudolf 2 Oesterreich und seine Gemahlin, sämmtliche andere in Bres 6 anwesenden , die Generalität und die fremd⸗ fiziere Theil. ö herr e e X Provinzialfest im Museum statt, zu welchem gegen 1500 Einladungen ergangen . Se. Majestäß der Kaiser erschienen um Sisg Uhr e. wurden von dem Festeomité unter Führung 2 derzog von Ratibor im Vestibule empfangen. Ihre Kaiserlichen u Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die , das österreichische Kronprinzenpaar, die übrigen hier . en⸗ den Fürstlichen Personen, die Generalität und remdherrl n Offiziere wohnten dem Feste gleichfalls bei, Unter 2 . kung der Wiener Hosburgschauspieler Sonnenthal, und Devrient, sowie der Frau Janisch und . Gabillon 3 langten zwei , n,, n. zur Aufführung. Hierau : eit. . , ,, Se. Majestät der Kaiser mit den anderen Furstlichen Gästen im Marmorsaale ein, Se Majestãt der Kaiser, in der weißen Uniform der schlesischen Kürasstere
Kronprinz Rudolf, in der Uniform des 2.
leitete Ihre Kaiserliche und zessin zur Tafel.
trischer Beleuchtung. in , 3 iich 3 e Festlichkeit meldet W. T. B.“ weiter:
Das zweite große Fest zu Sr. Det des Kaisers, uad
den, verlief nicht weniger glanzvoll als das
iserli önigliche Hoheit die Erzherzogin
führten Ihre Kaiserliche und König , Stephanie und Se. Kaiserliche und ö Regi it den Generals⸗Epauletten, ge⸗ Ulanen⸗Regiments Nr. 11 8 nen m e n r nn, g Die prachtvollen * * Tae, 2500 Kerzen auf Kronen und Lustres von böh⸗
e d nf feenhaft erleuchtet, der von 16 , . getragene Kupferstichsaal, sowie das schöne Treppenhaus glänz⸗
Ehren der Anwesenheit ches nr 2
; ĩ inz Schlesien bereitet wor⸗ Museumsgebäude Seitens der Provinz 1 , Vor diesem hatte es die prachtvollen, aufs Vornehmste ausgestat⸗
teten, durch eleltrisches Licht und einer Unzahl böhmis . —
mmeln begann. Auf dem Podest der großen Treppe in der ö,, en die Patronessen, die Hohen Gäste erwartend. ö. Hoheit ichen Hoheiten ; 1 Königlichen Hoheiten der Großherzog von Mecklen⸗ burg,
und König⸗
e Kaiserlichen 3 traten Ihr serlich Kronprinzeffin,
der Kronprinz und die
einander
Prinz Friedrich Carl, Großfürst und Großfürstin Wladimir, rin und Prinzessin Albrecht und der Erbprinz von Meiningen ein. Ein wenig später erschienen Se. Majestãt der Kaiser in der Uniform der Leibkürassiere, wurde auf der Rampe von dem Herzog von Ratibor empfangen, erstiegen, von diesem begleitet, den unteren Theil der Treppe, wurden auf dem Podest von den Patronessen begrüßt und stiegen die
zweite Treppe mit leichtem elastischem Schritt i während
n von der oberen Ballustrade her ein à cape a- Gesang J welcher von dem hinter blühenden Gewãächsen 2 Flügelschen Gesangverein nach Motiven aus , ö der Feier des Abends angepaßt, ausgeführt wurde. Bald nach Sr. Majestät erschien Kronprinz Rudolf mit err, Nach Einnahme des Thees begab sich die Hohe Versammlung in den Theatersaal, wo von den Schauspielern des Wiener Hofburg⸗Theaters Sonnenthal, Devrient und den Damen Janisch und Gabillon, die Se. Majestät der Kaiser von Desterreich entsandt hatte, einige kleine Lustspiele darge⸗ stellt wurden. Dann begann der Tanz und das 8 Im Marmorsaal war für Se. Majestät den Kaiser und die Fürstlichkeiten auf einer reichgeschmückten Tafel servirt. Se. Majestät bewegten Sich in der leutseligsten Weise unter der Gesellschaft und verließen erst gegen 12 Ühr das Fest. Heute Vormittag R / Uhr sind Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Rudolf in offener Equipage nach dem Manöverterrain bei Wiese gejahrei:.
. * B e 7 . M r. v. 1
84
— Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhle, Wirkliche Geheime gi Dr. von Schlözer ist vom Urlaube nach Rom zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe ' Neidhardt ist vom Urlaub zurück gekehrt und hat die Geschäste der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
— iserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten . , hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während dessen Abwesenheit fungirt der Botschafts⸗ Rath Arapoff als interimistischer Geschäftsträger.
— Der serbische Gesandte M. Pétronis witch ist von Urlaub zul Tt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
— In der Zeit vom 25. d. Mts. bis inkl. 14 Oktober cr. werden dir ß wie alljährlich militärär tliche Ope⸗ rations⸗ resp. anatomische Kurse stattfinden 5 zur Theilnahme an denselben Stabsärzte der Armee und Marine in größerer Zahl hier eintreffen.
— S. M. Kanonenboot Cyclop“, 4. Geschütze, Komman⸗ dant Kapitän⸗Lieutenant Kelch, ist, telegraphischer 2 zufolge, am 11. d. Mis. in Gibraltar eingetroffen und be⸗ absichtigte, am 13. d. Mts. nach Malta in See zu gehen.
iel, 11. September. (Kiel. Ztg. Das Uebungs⸗ n,, . aus den Panzerfregatten Friedrich Tarl“, „Kronprinz“, „Friedrich der Große“ und „Preußen“, sowie dem Aviso „Grille“, traf heute früh 7 Uhr hier 13 Das Geschwader begiebt sich demnächst von hier 2 — elmshaven, wo die Auflösung desselben am m X. in Die Panzerfregatten Friedrich Carl, , . Friedrich der Große“ und „Preußen“ beginnen * g Luflõsung des . 26 2 ö 2 —
Aviso „Grille“ bleibt in Kie n = 2 Die Korvette „Luise“ stellt nach 63 e , n, , , . nbriggs „Undine“ und „ ne . in der Kieler Bucht und stellen dann 1 15. Dliober in Kiel, das Kanonenboot „Hay“ nach n g des Prämienschießens in Wilhelmshaven und Korvette Soꝝy . nach beendigten Probefahrten und Ueberführung nach helmshaven außer Dienst.
1 . Kirchen Fesigottesdienst statt.
Baden. Karlsruhe, 7. September. (
kronen erleuchteten weiten Räumlichkeiten voraus,
wöchentlich 2 Stunden, Maschineninspertor
einicke; Mas k —
sich bald nach 8 Uhr Abends eine erlesene Gesellschaft zu ver⸗
landauf, landab mit solchen Gefü
Stuttgart, 11. Seytember. St. A. Fin, g. Geburt sfestes der Königin fand
M.)
⸗ burt gtag unseres Großherzogs Kaum en ist der Geb u din Erz e nne
ö .