1882 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

z ö ö ö . 2 1 3 7 9. A 1 1882. eg, enn. St. Zohan ann 414 —— 4 dem wird dieser rr e regst. Ehefrau des a 37 a 46 n 39064 Zwangs verkaufsanzeige Il3d061] Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung. ö 0084] a, zt 20 2 sei ĩ 83 fes . 5 9 . 2 z n Eile in dem ain au ) = Lei ü lle, bi in, e n Schmiede⸗ i iber. , , b lere e ee e. , , , ., Lanner, ,, e, see 1s und Aufgebot. . / ir dee e enn; verlebten Krämers Johann Spoo, zu Quierschied, in Vertretung des Gerichtsschreibers des Königlichen in Rußland, unbekannt wo, r o nnn. Auf Antrag der Fhefrau Emmg Juliane Hen—⸗ sub Haus Nr. 20 belegene Abbaustelle nebst Zubehör zwangsweife in dem dazu auf Auf, den Antrag des Kaufmanns Anton Tschierse Kläger, sich selbst vertretend, klagt gegen den Johann Amtsgerichts.

; chtstage anberaumten Ter- b. Gamst, in Schleswig, Gläubi⸗ Donnerstag, 26. Oktober 1882, in Znin erkennt das Königliche Amtsgericht Schubin Mathias Peter Spoo, Kaufmann, früher zu Qujer⸗ k r err n g greg. All. ch 3 * Nah J . ö. gend in ,, e n irres 33 Uhr, durch den Amtsrichter Conrad schied wohnend, dermalen ohne bekannten Rohn— lz9043] Oeffentliche Zustellung. zu Konitz auf eat hung,, Däher. lebn-

efehls wegen einer derselben zustehenden protokollirten im Bahrs'schen Gasthause zu Wardböhmen anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. für Recrs . und Aufenthaltsort, Verklagten, und Genoffen, wenen Der Siegmund Wolf, Lederhändier' in Sprend / den 18. Januar 1883 Vormittags 9 uhr, sariste. fand. und fen. Forderung von 2200 41 nebst Zinsen und Kosten in Kaufliebhaber werden damit geladen. die Franciska Ziolecka sowie derm ewwanige

Theilung, mit dem Antrage, die zwischen der Eli⸗ lingen, vertreten durch Rechtspraktikant Straus in mit der Aufforderung, einen bei denn gedachten . 6 die zu Neuberend belegene verpfändete Parzellen⸗ Alle, welche an den zu verkaufenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ Erben und sonstigen Rechtsnachfolger werden sabetha Molitoris und dem verlebten Johann Spoo Wörrstadt, klagt gegen den Ackersmann Johann Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3

; telle des Schuldners, des Gastwirths und Par⸗ missarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben mit ihren Ansprüchen an die im Grund buche . no,. . ; ; ;. e t . x gen Termine anzumelden 6 lbst, von dem unterzeichneten ĩ fordert, selbige i bigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur— nin Nr. AM in Abthl. III. Nr. 1 eingetra gene —— 6 . 21 * e. 2 6. . genannt aus Nieder Saul / Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n. Urkunden vorzulegen, ginn . e,. und . , . J mpg; !. Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum 36 von 34 Thlrn. 21 Sgr. 9 Pf. Mattererbe= maffe derselben die . . r fe, ö 3 al ort . g fler g ehn, n . nee , w. mee , m fer na. das Recht im e nes n Rh tan ge tungafalle Termin zum öffentlichen Verkauf auf neuen Erwerber des Grundfstück verloren geht. ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens. Spod Lie andere Hälfte erhält; ferner den . Auflösung der, Versteigerungsurkunde vor toka! ; . Sch oen born, Grundstücks verforen gehe. w de ,. . Sth en fn, W ntagericht 3. n , 8. Johann Spo in der Weise zu theilen, daß Gebhard in Wörrstadt vom 25. Februar 1875 be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geestemünde, den J. September 1882. in der Sch ee r. e Rr n Brodersen in . Do ffm ann.. . . der T verklagten Kinder je erhält, züglich des Grundstuͤcks Flur XV. Nr. 236 212 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. in ö. . en . ] Deschreibung der zu verkaufenden arne an ha ch der Grundsteuer⸗Mutterrolle.

die Masse Immobilien mit Ucbergehung einer Rlafter Acker auf dem Hohenbergerrech Gemar⸗ v. d. Wen se⸗ Neuberend anberaumt; Wohnhaus mit k Expertise für untheilbar zu erklären und deren Lizi⸗= kung Nieder ⸗Saulheim, wegen Nichterfüllung der Des Verkaufs obẽielt besteht aus . . . tation zu verordnen, endlich die Parteien zur Masse Steigbedingungen, und ladet den Beklagten zur 3901 Aufgebot Stall, Hofraum und ö. . 3 k n n w ,, mn gere e. 5 , Wet r is vor das . 9 Von den Geschwistern ie hem Organisten Paul 3 K ö ,,, nennen, roßh. Amtsgericht zu Nieder⸗Olm au ief oschre 3 ef Ce ö ; t ei s

zur mündlichen. Verhandlung des. Rechtsstreits vor den 25. Oktober 1882, Corn itt sg 9 Uhr. 3. 2 gi ri , 9 . . hen, 1 Helt, 16 Ar 58 . K die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dn Lie z der Frau Auguste lichs z. Rejnertrgge von Jg . zu Saarbrücken dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schubert, geb Liefe, der Frau Jeanette von Hake, it Ausnahme der protokollirten Gläubiger auf den 20. November 1882, geb. Liese, letztere drei zu New⸗YJork wohnhaft, und Mi usnah *

iejeni zelche dingliche Ansprüche, i ; ichtsschreiber des &chhrgzoali j 52 * don dem Rechtsanwalt Herrn Ackermann hierselb . Gesetz vom 27. Mai it der Anker ittzfe Lehle, gebaten Ge,. Kerictscreiber de Hrehlbettacliten Anteartihhtt,, d, . Ul , ee. , n, ag rer ü sl lor geren r gr G lz 9074 Oeffentliche Zustellung. buch worden, ihren am z, Juni 1825 hier geborenen und die qu. Stelle zu haben vermeinen, .

9 seit dem Jahre 1857 82 24 ; ber 1882. Brandenburg. Kürasster- Regiment er 6 ĩ ird dies ; em Jahre 18 V v . . en. ö J nne wird dieser Der Bauerbofsbesitzer Goktfried Mielke zu Baum— h randen, den , Wers re, Gu fordert, solche unter Vorlegung der die Rechte

(t. N. . v. R.) Nr. 6.

. ü Ker Albert Heinrich Liese für ündenden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten [39066 Aufgebot. indet öffentlich, mündliche Verhandlung des K. tr. 6. , . e bee . hn r e gen D Diejenigen, welche Eigen⸗ . J Ded infol He rn, 6 , des Rechts nachtheils 6 965 Cigenthümerin . im Gemeinde⸗ Verwaltunasgerichtshofes zu ö ,. nge Pferde Verkauf. Vom , e., Geri eshreib? l Ke de fh dandgerichtẽ . wer burg hte, iz Tina ele r uit, Wiissamnheit gegen vol' be ee en r nisselse defse aufgeforbert, sich Rustihnelden, d'ß im; Nichtanmeldungefalle der Aug, verhande von Vilzingsleben deecei, Citartsci mmh. Freitag, den 17. Navember 1882, werden an Donnerstag. den 21. September

z ö ö 9 2 6 8 * 5 3 J j

ö. en . . e . mit dem Antrage . ö. i n ö. ö n, . am 26. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr n ö . , nn,, een ern ö 1g e , ,, ,, *.

. auf Verurtheilung de eklagten: gelle ne haben, hierdurch auf⸗ Jüd tr. 58, III. I Rrerm ; 5 16 ö , 66. . ; ij spes· ; 1 .

30er]. Oeffentliche Zuste lung. 1) ghzuerkennen, zoß Pie af dem Bauerhofe in sefordert, dicselten ln Lenthanf ö ö , 1 r . 2 ö . sbedi liegen 14 Tage vor dem 8; . ,. J ö . . wird der Taglöhner Heinrich Hornberger 1 ö. , d k e,, n, rn n ö Nr. ö. n 7 ö. der e , geld en e miesgü nun, . persönlich oder schriftlich zu meln . . dier e ef r el zur Ein⸗ 9 , gelen 36 behufs aus Bruchmühlbach, zur Zeit unbekannten flufent—, gleich baare Zahlung öffentlich versteigert., Hanno⸗ u st, kl egen igation vom 14. Apri eingetragene hene ; 1 4. w lie genfalls er auf ferneren Antrag für todt erklärt . , , . lgend bezeichnet igeblich etilgten halts, als Betheiligter mit dem Eröffnen eingeladen, versches Hufaren⸗Regiment Nr. 15.

die Eheleute; Feldwebel a. D. Friedrich Kramer, Darlehnsforderung von 5 Thlr. und 5h, Zi damit ausgeschloffen und die Geschwifter Woltering 1 sicht aus. ze 2. Gr n der n shsolgend bezeicbheten angehlichg uch i ĩ i i d K

gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, wegen in der getilgt und er 3 Anrecht n diese 6 im als ECigenthümer. der vorbezeichneten Grundstücke in . 39. August 1882 Echles ein . , 34 II J ö . . . . ö , Breunhol verkauf Freitag, den 22. Sey⸗

. 36 . ᷣ. bis 7. , . 2) . Löschung dieser Post im Grundbuche zu 2 , n. ö 46 Ronigliches Amke richt f Abtheilung 54 Königliches Amtsgericht, Abth. II. . a i, n ö . . , n nenn hn, n, . ö H in. nd gr gen g h ben, auflich erhaltener Manufakturwaaren, mi willigen, den 4. September ; . ; j ts be ( , n. ö . . . z za mlich! 4

n , , ,,, n,, ee er ö egen, mae, , 1. k , er i,, 1 h ; i 9 67 i 7 i 'önigli * . ann ma n * 2 .. 6 ö. . in othe * 2 1 3. 4 7 . * w 2 J

31 ö keel ö. . . . ö. J. , . K das Königliche Amts In der Ander weit schen , es. , . Auf dem im Königreiche Preußen gelegenen Ritter H. G. B. Bilzings leben zufolge Verfügung vom macht Übergeben. eichen Scheit, 392 rin buchen Scheit, 104 rm birken

i nuts ß]. fahie rorigufige Noöhlsttsöarkeen gen bz r m mrs ah, 5

39062 ö dnigl. Amte e nch ö. , gute Dröschkau haftet für die Konkursmasse des im 22. Juni 18623, das Aufgebot des darüber gebil- Schließlich wird noch bemerkt, daß alle künftigen Scheit, 4455 rm kiefern Scheit und S66 rm do. ; 2, Vormittags 10 Uhr. l Ver ⸗A A, Amtsgericht am 24. Juli 1887 für Recht 57 . . 22. Juni erklärung des Urtheils, und labet die Beklagten zur Zum Zwecke der 6ffentlschen 3e mn, 63 laufs nzeige erkannt , , ,

ü inri igli t; r jr ab ca. ; ; ] ̃ deten, aber verloren gegangenen Dokuments be. Zustellungen für Heinrich Hornberger lediglich durch Stock; M Marien walde von 10 Uhr g

n. ; 23 ; . Rathes und früheren Eigenthümers des Rittergutes ; Anschlag an der Amtstafel des K. Bezirksamts T5 rm eichen Scheit ges., 733 rm do. Anbr, 78 rm 3 i n ns des me rr, vor das dieser Auszug der Klagz bekannt gemacht. . nebst Aufgebot. ö ö. ö. ö uber ö ö. , an, Wesenig, hypothekarisch ö. Diejenigen, welche als Eigenthümer, ö i Pfalz erfolgen werden. buchen Scheit gef. I00 rm zo. Anbr. 65, m birken . mtsgericht zu Münster, Zimmer Rr— Gerichte schrriber de ö hghichen Mutz cn 6. Sachen der Sparkasse zu Selsingen, Gläubi— ürkunde!] vtinr ii r fi e reg, 14 . . die Summe von 2000 Mfl. 1750 Thlr. —. Ceffionarsen, Pfand, oder fonstige Briefin haber auf , . 24. . tohef . . . ö. 5 4 . den 7. November 1882, Vorm 9 . —— ( j 1857 für die unverehelichte Friederit, S Cour, M, K g das vorstehend bezeichnete Dokument. Ansprüche g. Verwaltungsgerichtshof. Anbr., Im Liefern Scheit. e, , = 1 36 , kJ . den P-Söfner Peter 1 gen. in Seeborf, zu gie eh rg in , ö e . k ,,,, erheben, werden aufgefordert, solche spätestens in . 9 s . n ,,,, len, 9 6. 9 Auszug der ,,, Die zum Armenrechte zuJelgssenen ,, Schuldner, . ö. . e gn ö ö Christian von Heynitz's bei dem vor dem vormaligen i 1 Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Heller, 1J. Sekretär, v. n. geszn 5000 rm de; Anbr., 20) 7m da. Knüppel. Gerichtsschreiber des Köni a en Amtsgerichts ) Kafelinein Wilheimitze, Pfülier, geb. b Eider Ce gte sehergse, , Eheleuten gehörigen Grundstitt 8 3 6 Zustizamte chat anhängigen Wesenig'schen Kon- anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls . 4500 rm buchen Scheit ges., So) rm do; Anbr., 8 ! 9 mtsgerichts. Roscher, in Burkhardtsdorf, elegenen 4 Hof, bestehend aus einem Wohnhause, gebildet aus der Schuldur kunde ö en 36 kurse angemeldet hatten. ; dasselbe für kraftlos würde erklärt werden. 200 rm. do. Knüppel, WMöerm birken Scheit 1

w, 2) Thekla Schnauder, geb. Schmidt, in einer Scheune, einsm Schafstalle, zusammen zu tober 185 und den Hyper ꝛkensch ö h Das fragliche Lehnsquantum kann edech, rach Heldrungen, am 18. August 1882. 39059 ö . . und 2550 rm, kiefern Scheit; ) Driest n von ] L30405]. SOeffentliche Zustellung. gg. Chemnitz, zön0 z gegen Fehr schaben versichert, und den unter Eintragung verfüt , Inhalt des in dem von Wesenig'schen Konkurse un— Königliches Amtsgericht. In Sachen des Bäckermeisters Heinrich Wenzel zu Uhr ab ca. 20 1m eichen Scheit gef., 150 rm do. In Sachen des Sckmiedemessters Mügust Doering Beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in Chem, It. der Grund teuer. Munttertolie für S dorf und für fe r, ufig . . term 24. August 1784 ergangenen rechtskräftigen gez. Bodenstein. Hagen, Klägers, wider den Handköther Behrend Anbr., 66 rns do. Kaütppel 226 rm birken Scheit Weihfüzetzt ' ketten durch den Kiechfäanwai nitz, Lahn gegen er g enlenner, . ,, . Tapiau, den * Sah, ber 1882 Ordnungsurtheils in Verbindung mit dem Verthei— . Deisler zu Westerwisch, Bellagten, wegen Forderung, gef, Ho rm do. Knüppel, 3170 rm kitfern Scheit Brühl aus Grätz, zu 1). den Zimmermann und Strumpfwirker gen eingetragenen Grundsfücken in Größe von ö Kön e, ö. 4. lungsbescheide den Mitgliedern der Familie von 38887 Auszug. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ ges. 250 rm do. Anbr. und N90 rm do. Knünpel J. ö gegen . Friedrich Gustav, Pfüller Jus Thalheim 26 Hkt. 29 Ar 60 Qmtr. zwangsweise in dem dazu aliches Amtsgericht. Heynitz nur dann zur freien Verfügung überlassen Aufgebot. nahme des dem Beklagten gehörigen, unter der unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen., öffent- den Tagelöhner August Eichler aus Sznyfin, jetzt bei Stollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf . 39067 . werden, wenn der Nachweis geführt sein wird, daß Auf Antrag des Geschaftsmannes Simon Herr⸗Brandversicherungsnummer 10 zu Westerwisch be. lich meistbietend verkauft werden. Tänfe bis 300 6. ö ,, ĩ zu & den GHandacbeiter Irie drich wiorit Dienstgg en g, Tftober . Von Herrn. Gasthefsbesitzer Heinrich Gust ie; männliche Nachkommonschaft des. Stiftsraths mann in Neustadt a. Haardt als Bevollmächtigter legenen Handkothhofs nebst Zubehör zum Zwecke der müffen sogleich im Termine, Käufe über 00 it. wegen 231 M6 und Zinsen, ö Schnauder aus Lugau, zuletzt in Chemnitz, ; 11 Uhr Vormittags, . . Eduard Scheffler in Hosha ; s*emn r f d 9 av Johann Daniel von Koseritz erloschen sei. des zu Luxemburg domizilirten Bankinstituts unter Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. d. M. spätestens am 260. Oktober er. bezahlt. werden 2 im ladet der Kläger den Beklagten zur Ableistung jetzt unbekannten Aufenthalts, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert gebotsverfahren wegen dez en ere e h sch 265g ie Fehann Paniel von Kosfritz mar jm Jahre 1732 der Firma. „Internationale Bank in Luxemburg“ verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im letzteren Falle muß jedoch K des Kaufgeldes 3 er⸗ des dem Kläger in dem bedingten Urtheile vom wegen . ! werden ; rentenbriefs Litt. B. Nr Wg. a,, . mit Hinterlassung eines Sohnes, des Kammerjunkers wird zum rec ber Kraftloserklärung (Amortisa.! Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin mine selbst deponirt werden. ,, e, . . ö y . . i m ne, . ) . 3 hz ö , nm lehn · anhãngig gemacht worden. * uber 6 Daniel e , 3 e,, , e che Gut tion) des unten beschriebenen abhanden gekommenen zur . t Sa ne iss eg rler e d er gn den, , y n l mts ebensgesährlicher Mißhandlung, le, ; n. Eig ms⸗* er⸗ lehn⸗ e,. ; z rtsiel, nachdem er das väter onnerstag, den 21. V ?

gericht zu Grätz auf mit, dem Antrage auf. Chescheidung, . laden die rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und fonftige Dres den, am 6. September 1882. Letzterer verfi g

Verkäufe, Verpachtungen,

Name 9 Nummer Bezeichnung em, ĩ Submssionen ꝛe. 24 des Karten⸗ der Par⸗ der Kulturart Flächeninhalt Reinertrag

Gemarlung blatt xlle Tage , , ,,, .

Wardbohmen 8, 13 Im witfen Moore Wi 14 18 , bedeckten Reitbahn der Altstadt zu Brandenburg a. H.

do. dd / 44 do. 2114 circa 49 auszurangirende Dienstpferde des unterjeich=

87 Im Hopenbruche 23 58 neten Regiments und 20 der Reitenden Abtheilung des

ö 3m Der ewe 24 9 .. Brandenb. Feld⸗Artillerie⸗Negim ents Nr. 3 öffent⸗ 5 m Kre 162/48 do.

49 39 169/48 do.

33

lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ ö.. ift ö. M. Q. Wittstock, den 2. Septem⸗

Ct N-

1

6 ĩ ö j F rg mit Frankenhof erworben hatte, im Jahre i 383. Vormittags vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, sind angewiesen, die zu versteigernden Helser auf um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor streits vor“ der III. Civilkammer des Königlichen berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— w 3 . 3. . irt e fe e den i in een r in verh. die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ Verlangen örtlich vorgnuzeigen. ZƷorsth. Marien fte, n gen. dann geh chr zn, em fi gun , 3 068] Männliche Descendenten sind von ihm nicht be— u KReustadt a. Haardt. briefe zu überreichen haben. walde, den J. Septemter 1832. Im Auftrage der Grätz, den 5. September 1882. den 5. Dezember 1832, Vormittags 9 Uhr, die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Der Antrag des Herrn Christian Carl Müller kannt. ð gugleich wird der etwaige Inhaber des Wechsels Thedinghausen, den 7. September 1882. Königlichen Regierung. Der Oberfürster: Gronau. . Schwatz, ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das goht; Mm g d ö. h ö. 1 63 Müller in Behufs Ermittelung derselben ist auf Antrag des aufgefordert, spätestens im Nufgebotstermine feine Herzogliches Amtsgericht. mn, , , lichen Forstrevier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. 4 1 . zu ( , eth e werf il . Gwrrber den bull der sthhelts in voner / *r rn g ah Bergamt. Assessors Herrn 6 . ö. giechte Kei dem unterfertigten Gerichte anzumelden Ru stenbach. grddl ef en, ye r,, . ö Zum, Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ Grundstü Verloren gehe. 25 15 mit s in h . Heynitz, sowie des Rittmeisters Herrn Georg Fried—⸗ ; echsel vorzulegen, widrigenfalls die Chorin sollen folgende ; * lh M7 9]. Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be., Bremervörde, den H. September 1882. Mia, k . bench 0 e le rich 3 Heynitz auf Dröschkau von dem unterzeich⸗ ae, mch Je, . erfolgen 5 21. 8. Mts,, Vormittags . . r dige Die Arbeiterfrau Anna Mütgereit, gchorene Kempe] kannt gemacht. Königliches Amtegericht, Äbtheilung 1. nommen worden tapttal ist zurückge⸗ neten Königlichen Amtsgerichte das Aufgebotsverfah⸗ Beschreibung des Wechsels: 39096 . Gastlokale öffentlich 3 9. 2. e, zu, Creuzburg, bertreten durch den Justijrath Por Chemnitz, den 7. September 1882. Mügge. Dresden. den 6 September 1882 ren beschlossen und Betrag:; 6 3189. Die breußischs Bodencredit Actienbank zu Berlin, Britz, Jagen 55, ,. 2 n , hierselbst, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach ; ischer, ; Rönigliches Amt ericht Abtheil Ib der 15. Dezemter 1382, Ort und Datum der Ausstellung: Eisenberg, den vertreten durch den Justizrath Wolff. und Rechts. Kloben J. Kl., 4144 m 6 6 H, mn unbekannten Cheinann, den Arbeiter August Mitt— Gerichtsschrelber des K. Landgerichts, 39063] ö 69 2 eilung Ib. Vormittags 190 Ühr, 21. Mai 1882. anwalt Bading, klagt gegen den Kaufmann Adolphe Buchen ⸗Kloben JI. Sin, * . . Freit, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: das Civilkammer II. . Verkaufsanzeige . als Aufgebotstermin anberaumt worden. Verfall: 15. August 1882. Morell, zuletzt in Pankow, zur Zeit in unbekannter 3 m do Tnü nel. 2641 2 dre g 3 Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen bst A f h t (zgoss Bekanntmachung Es werden daher alle ehelich männlichen Nach— Bejogener: Louis Dacqusé in Neustadt an der Haardt Abwesenheit, wegen der vom, 1. Juli, bis 30. Sey Sraltknüppel; 3 Pr ren l' ber 76 in Kief- und des, Beklagten für den gllein schuldigen Tell lzogsmn Seffentliche Zustellung. nebs Nu gebot. Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertrete kensmel. des wetgenghnten Johann Daniel von (Acceptant. tember dieses Jahres rückständigen Zinsen zu o] Rrüppei, 2. e,, Ren n Sola ge 216 n zu erklären, und ladet den Bellagten ir münd. Die zum Armenrechte zugelassene Chefrau Pauline In Sachen des Viendt schen Legats und der zum Armenrechte jzugelaffene geschãftslose ene, Koseritz hiermit aufgefordert, ihre etwaigen An- Ausstcker. Gebrüder Gienanth. Von den auf dem, dem Beklagten gehörigen, in der Qloben. 9! a en, 3 , dehnte ch cke, , m,, n ,, , , een Beere, fene. J, , e nunereerdlen n Lee gs dn, , ,, ĩ l ichen Landgeri zu arten⸗ Chemnitz, vertreten durch ? echts anwalt Theodor ; ö gegen Loui 6, 1 ö: Le onsquantum bei Vermeidung : ) sch a. Alzett. z ; uche de on . = t . . z ,, 7 * ꝛ— ö . e, ,, , gr, e er, Eber,, , , , e, , r r r ,,, ö . De 282. ags 1 r, n, Handarheiter Karl Heinrich Schwarzbach aus hude, z. s. in Hamburg, Schuldner, hoben mit dem Antrage: die zwisch. ihr und'ihre melden. SGefellschaft an die Internationale Bank in ne en Grundstück in Abtheilu unte . „Kl. 10. 2 Hs n do. Srilnnnßbeck mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Wünschendorf b. Lauban, zuletzt in Gablen soll die Letzterem gehörige Bürgerstelle Haus , en F . Oschatz, den 39. August 1382. uxembur und 2/11 als Hypotbhekenschulden eingetragenen 2338 m 5. ief. Kl ,,,, 2: 28 richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. / Chemnitz jetzt unbekannten Aufenthalte, 353 pl: Nr. o86 iu. Burtehnde ubst, Zubehr, insbesondere e r fegen, dener . 9 8 Das Königliche Amtsgericht. nien el ' Haardt, den 4. September 1882. 25900. Thaler und 25900 Thaler. jusammen 8. 9 de dnn, re, = ,. 1 ö. ,, nftellung wird dieser . e fg 6 n n, auf Verurthei⸗ J n en laut Artikel Nr. S1, Gemeindebezirks 6 für aufgelöst zu 21 Zur ng. r. in Königliches Amtsgericht. 10 n , ö. n, ,. e g enn, 8 . . 2 , , m , ar iin ug det macht, ung zur Herstellung des ehelichen Lebens, eventu urtehude ichen Ver ist Term ven Teglauhigt: ez. Tisch, e Der a 8386 , nüppel, 305 m Elsen⸗Klob ̃ ö Bartenstein, den 31. August 1882. Trennung der Ehe vom Bande, und ladet . Kartenblatt 3, Parzelle 123, Weide al O,. 39, 31 Hekt. e m , e n, 29 6 * Act. Thiele, Kgl. Cern zater. vörderst bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in * 91 len , . 26 e ,,, n ĩ ĩ Kroll. klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. 3 89 ad 39,90 * saale der 1 Givnltammer des Kön lichen La dar g. Gerichte schreiber. Für kie. Richtigkeit des Ausiugs: Pat i Berlin i' der nnr, . , n gr. 3 K * herz m do Spaliknüpve Schuh air Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . gar die ö. Civiltammer des Königlichen = 36 g . 866 u Elberfeld anberaumt ? a , - 4 fgebot. Kal. , ,, 1 9 236 fe,, , 37 e . ir: Iz m KiefTloben, Tot. 133 u . andgerichts zu Chemnitz auf 228, Weide ad O44. 9 38901 ufge Boll, stellv. G. Schr. Berlin von der Lou ) ir. ** ; 26 Scuben, iberg. Ja löst] Oeffentliche Zustellung. den 5. Dezember js, Bormittags 9 uhr, mei e da, deb. Hofraum ad G. Gig Gerichte shreiber der b ntfs; Königl. Landgerichte i geber Jeksun üben iu Fritze bat dat , err , ben, ee. Der Kaufmann W. Gronau u Schippenbeil, ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. zwangsweise in dem dazu auf . . g g . Aufgebot des angeblich verlorenen Receptionsscheins = ö mögen des Beklagten und auf vorläufige BVollstreck· , , n ,,. 6 ,,, treten durch den Rechtsanwalt? ichelot zu Barten, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Montag, den 30. Oktober d. J., Nr. 595, ausgestellt für ihn am 1. Januar 1860 39089] Vorladung mit Eröffnung. ö barkeitserklärung des Urtheils gegen k —— az * Be mer iV, d auf angenommen? stein, klagt gegen den ehemaligen Kaufmann und Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ ĩ Vormittags 10 Uhr, ls) S6] Deffentliche Bekanntmachung. vom Lebensversicherungt verein für Mecklenburgische Gemäß Beschlusses des k. Amtgerichts Landau seistung und ladet den Bellagten zur mündlichen 83 i cbetenen Feufpr e lals naeld in Gastwirth G. Schwarz, früher“ in Schippenbeil lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Die zu Andernach wohnende Johanna Kaufmann, Lehrer zu Mukloster über Sechshundert Mark, be— i. d. Pfalz vom 5. September 1882 wird Barbara Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwölfte * 2 * muß, und daß die übrigen wohnhaft, jetzt seinem Wohn und Aufenthaltsorte kannt gemacht. werden. . Ehefrau des daselbst wohnenden Handels mannen antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Knoll, ohne Gewerbe, in Insheim wohnhaft, 3. Zt. CGivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu m n geza . 1 belannt genncht nach unbekannt, wegen z555h M mit dein Äntrage, Chemnitz, den 7. September 1882. Kaufliebhaber werden damit geladen. Abraham Mendel, vertreten durch Rechtsanwalt fordert, spätestens in dem auf . ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, geschiedene Berlin, Jüdenstr. 59, II. Trevpen, Zimmer 71 auf . 3 . 6 ä September 1887 2c. I. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an . ißt er, Alle, welche daran EGigenthums-, Näher, lehn· Maur, hat gegen ihren genannten Ehemann die Sonnabend, den 17. März 1883, Ehefrau des Tagners Johann Jacob Hof von Ins den is. , 1882, Vormittags 10 Uhr, erden. * e Kläger sofort 3090 S0 nebst 60½ Zinsen seit Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts, rechtliche, sideikommissarische, Pfand und sonstige Gütertrennungsklage erhoben und ist zur münd= Vormittags 11 Uhr, heim, hiermit vorgeladen zu dem auf Montag, den möit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗s 7,orstmeister. . dem 3. Juni 1882 zu zahlen, III. Civilkammer. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real lichen Verhandlung des Rechtstreits

vor der vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 39. Oktober 1852, Vormittags 11 Ur, im richte zugelgssenen Ä walt zu bestellen.

284 1 . ] h ialichen II. dem Beklagten auch die Kosten des vorangegan berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor. II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Sitzungefaale den J. Amtsgerichts zu Landau anbe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zusteßung wird dieser Holzverkanfs termin. Aus der Köniali senen Arrgstüerfahrens zur Last zu legen. lz M6] Oeffentliche Zustellung. belli eheneetmin giüznmesten umz zie Föbienz ern'sü zuf den dh

ĩ . Dezember 1882. Urkunde pornslegen. widrigenfallt die Kraftlos. raumten Termine, betreffend die Pertheilung des Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberförsterei Nen Thymen, früher Siwmelpfort und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Handels inann Leib Drucker zu Pelnisch Wis. darüber laltenden Ut enden vorzulegen. unter dem Ver— Ben tage d Uhr anbe amn.

i , g, ,. ne cke i. V. West, werden auf dem am Dienstag, den 19. Sep⸗ des Rechtsstreitsz vor die erste Civilkammer des niewke, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim zu

Frlöses aus der am 30. August abhin gegen sie ab⸗ Wiene ; el Earn zk inn Nichtanmeldungsfasse das eat Coblenz. den . September iss. 2Warin, den 1. Sehtember 1882. ee Immobiliarzwangsverstei gerung, und zwar Ghrichteschreiber des Königlichen Landgerichtz L. tember d. J., Vorm. 9 Uhr, in Wegerts Hote Königlichen Landgerichts zu Bartenstein Flatow, klagt gegen: im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Erdmann, Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches

in ĩ ö wi in Fürstenberg i /M. stattfindenden verkaufe · unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit zwölfte Civilkammer. in 2 * v auf den 19. Dezember 18 ie Wi ilde Wi ittw verloren gehe. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht. inwendungen gegen den aufgestellten oder im ö termin folsende Hölzer = . r n d nn, , nn vis he n We lbibhe Witt, Witte der aer. dee, , wens Seytember 138. 2 Zur. Iessans ing: Lee nn , e g sn ne d , lag 6 ier r m gh r er richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. B. dessen Erben: Königliches Amtsgericht, Abth. 1. ö G. Guth. aufgenommenen Forderungen, sowie die von dem Ligos] Verkündet am 30. August 1882. Regelsdorf: 15 rm 9 5 Rloben : 8) ino wen. . . 1 e w. Zustellung wird a. Mete en, seboreng Witt, Ehefrau des 8 a ,, q d el, eier r * g * e gef t, daß die erfolgten ge e e g. ,. ee, e ir len Epaid ieser Aus 3 j r 65. ö . —— elben eröffnet, i. 4 2 * de, le d , lehre *r ee garn, Perigis Amnige g , wer ee ua e e n, , enn ;, , , , n , n dan . 6304. , Mldlernirtks Ferdinand Nat, ; 1) des Schmiedemei ü it word inen an J1. Jul ig Piangs während ber beiden lebten Wo u * dalhliche unt. Wiel ern leben, ü mn, d lelen Cre ben, F geren Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. z. e r, r, in mnebst Edictalladin ö 1 ke ener ern gz traf, egen er m let Großmann und 2 , * 7 , n. Amt e, . . e er ne mn re, öh . 3 Rioben. Der Rin ig 27. éictermirth, Ferdinand Witt, Sachen, hetreffend die Zwangsvollstreckung der in Grünberg Chef borene Hildebrand, geborenen, angebl ĩ s ; liche Dberfoͤrster: n. M2 5 g h efrau, ge Seytember 1882. ür Recht: d 9. Mu g l g ne lng n, vertreten ; bin 9 ere f Witt . e , 2 gien * nil i 2 * unvetehelichten Johanne Stobernack in 8 Hel luer 1864 von 237 nach e, a , ke . flieg fh er der snpotbelenbef 2 14. Juni 1879 über durch den Rechtsanwalt Harßewinkel zu Wieden! zu A. in Garisdorf. zu Ba. in Groß Friedrichsberg, Seedorff dafelbst, Gl en a Weten and seltem verschollt en Me

. ĩ et tig 7 Thaler Wechselforden ung und 6 Thlr. 22 Sgr. I3914 birken Kloben· Ii ieee m n entnet Gta ban, den ju ir, e. 4. in Rußland. unh an e hörten e. und . 9) 21 Schmiedes Gottlieb Stobernac in Laegen. fried. Rudolph ,, in k. Selrellr. Kosten, eingetragen für den Kaufmann Isaas Schott Die Lieferung von 90 C.37. den

; ] ; Fon * Der Karl Gettfr in Zuin aus dem rechtekräftigen Ürtheil vom Brennholz soll im Wege der Submission verge ebt, unbekannten Auf H. in Poinisch Wieniem ke mit dem Antrag auf den Anbauer Friedrich Lan feldt zu Beverstedter⸗ 4 de ĩ si J sf ich oder in dem 7 J f k den

enthalte, wegen Kanfpresses ft Verzehr, mit d ; ö . 9 zu Beverstedter der Wittwe Eva Rosina Kege geb. Rothe, Folge dessen aufgefordert, sich vor n 12. Mai 15573 und ven Wechseln vom 26. Januar wer 1. r in —— e n fen . Ser ö *. 3 Verurtheilung der Beklagten, an Kläger 1050 M mühlen, Schuldner, am 8. Juli 1885, Mittags 12 uhr, 390391 Vorladung. reisgebote, einschl'eßlich Fubrlohn, werden

Schweinißz. und 27. Februar S755 in Äbtbeilung Mi. Nr. 18s

t ö nebst sechs Prozent Zinfen feit dem] November wegen Geldford 2 önigli i „1 Treppe, Zimmer In der Sache, betreffend die Beschwerde des Ge und 27. j m Dienst bis

r eren b mr ef g e nie 3 2 . . 2 6 . ., i . 33 . dn eigen unter Art. fi , e, *. 96 * 1 , an · 8 2 63 =, , 86 6 . 2 * nlert

in n 380. ung der Zwanggvollstreckung in ihr und des Michas r. 7, 1, Parz. 38, 39, 40 und 65 in der die Sparkassenbücher der städtischen Sparlass henden Termine personsich oder schrift zu der K. Regierung der ĩ .

lagten zur mündlicken, Verbandlung des Rechtg. Wit gůtergemeinschaftliches Vermögen und die Grundsteuermutterrosle dez Gemeindeb. Bever ? 36 Renee, e Antrag für vom 7. , 1882, wegen Feststellung der Deimat Antragsteller nuferlegt

69 vor das Königliche Runen ch zu Rheda * n * Mn ien e ; 94 el ibn . s rr Reben 6 ole, ; der aer e itz . 364 e a *. reckung in den Michae itt chen Nachlaß zu in Acker, Hausgarten und ofraum, im Dorfe be⸗ K 1882. des Taglöhner eint rn P

den 16. Rvember 1682, Barmittags 10 unn. ie unden, eln rm ed midi. leren ( eng, me, be ssern, gde, . ö vr ren nend r lünen t. hin

9 W Aufgebotsverfahren angeordnet. 2 * ö ; 1. 1 önigli Sgeri ; 136 das Gut e r, ĩ ns 19 Uhr, erren Oberförster zu richten. Die Belaufsförster 299 a November 18352, Vormittags 11 Uhr. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. dingliche Rechte, inshefondere Servituten und Reaß⸗ Königliches Am sgericht, Abtheilung J. b. Naundorf verkauft und im Jahre 173 Demgemäß wird Aufgebotstermin festgesetzt auf Morge h z

. . 9. w ——

n,

= 4

r e. 2 .

w.

n n,

.