—
X In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Comer =. . und das Central · Handels er nimmt an: die Königliche Exvedition . Steet briefe nnd ung. den Brutschen Reims · Anmtigerz und Königlich ——— 2 Rrrußischen Ktaatz . n rigerz: erg
. Verlsos ung, Amortisation, Zinarablung n. 1. v. Von dffentliehen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etabliagement
. ,,, enataz, Fabriken Tereschiedens Bekanntmach Läterarit ehe Anæeigaon. .
S. Theater- Anxeĩgen.
g. Familien- Nachrichten.
2. Srhkhastationen, Anfꝶebote, Vorladuagen
1 Berlin Sv.. Wilhelm Straße Nr. 82. 3. Terkäufe, , d. . Submriseisnen ete. 1 Ia der Bornen-
x
Interate nehmen an: die Annoncen ⸗Krpeditionen des Invalidendauk · gGudolf Mosse, Haasensteln & Bogler, G. 8. Danbe Æꝙ Co., E. Schlotte
Anuoneen Sur. ux.
Vüttner & Winter, sowie allt übrigen größeren
63
Steckbriefe und uUntersuchungs⸗ Sachen. derung — nebst 6 oso Zinsen von 362,569 „ seit Stectzrief. Gegen den unten beschriebenen Haus hz Suni 1882. und Jon, zä, 6d „ seit. Klagezu= diener Emil Stein, am 14. Äugust 18651 in Berlin stellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= geboren, welcher fich verborgen hält, ist die Anter⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer 1 wegen einfachen und schweren Dieb⸗ . Königlichen gandgerichts zu Duisburg auf KJ , ,, n e, , ne, mn ersucht, den elben zu verhaffen 23 6 . richte zugelassenen e zu beter. V suchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 1117 „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . erilesfen. fr in ät Wrabtt Rr. lig. Auszug der Klage ö . Ww, den 11. Seytember . öni 8 ; ⸗ nter hrist;) Amtsgericht J., Abtheilung 84. decke g le: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wd unn, an. Haare dunkelblond, irn hoch, Augen⸗ 39161 . Er n, a n froh . K ö ler und dessen . . ; - Ehefrau Friederike, geb. Rey, in Hertingshaufen * . ö. 5 Gehrock, run der die Eintragung des anf den Jlamen von
zu 1) unter Isaae Reys Wittwe in Hertings— Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen
hausen, Möbelpolierer Otto Haak, geboren am 14. August r Can i n, e, m,, rin 1861 zu Berlin, welcher flüchtig ist und sich ö.
. Elisabeth, geb. Rey, in Hertingshausen, borgen hält, ist die Untersuchungshaft in Sachen zu g gute ein Key, Johann Hen . A. 88. D. 307. 82, wegen Widerstandes gegen die
w t , ,,, . Gefen h min ntersuckungs Gg sängniß hauen und Wahrg belegenen Grundeigenthums, als: Alt ⸗ Moabit Rr i 11. k 1, Hörtingshäuser Gemarkung: . kö le arif, nr ig 85 I) E. 118. 11 a 38 am r. die untersten eihung: Alter ahre, Größe ; . 6. em, Statur kräftig. Haare braun, Or. ö 2 K ö Wäldchen, . e nn, Bart im Entstehen, blond, Augen- 3) S1. 1 Parz' 31“ * gem ung; K rauh sbraunz slugen, wraun, Rafe groß, Pin , gate en, ber ir ebes he n gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht stůckõ ö ich, des Theil ⸗ d . ö Kennzeichen: irn rechts ei . auf dem Oberschädel eine Narbe, K 9 1 . ö 29 ö. 6 Rth. — — r * . 9 M r, i Steckbriefs Erneuerung. Der hinter den Katten, ; . Minslergeseülen und KÄrbeiter Joseph Müller unter glaubhafter Nachweisung, eine zehnjährigen wegen schweren Diebstahls in ben Rütten U. K. II. ununterbrochengn Gigenthumesbesites in das Grund sos gl! erlassene Steghbrief wird hiermit ernenert., buch v Dertingẽhausen Berlin, den 11. September 1882. Königliches
Da die Nachforschun fruchtlos geblieben . 6 rechnet 30 Jahre verstrichen sind, Diejenigen, welche auf diese 6 Monaten, spätestens aber i
beim Kgl. Amtsgerichte gefordert, daß im Falle den Hypotheke
ge der letzten auf diese Ford werden auf Antrag der unt 3 ein Recht zu habe
Freitag, den 30. März 1883, Bormitta 3 9 Uhr Lauingen anberaumten Aufgebot termine , t n gelt. öffetlich auf⸗
der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt und in
nbüchern gelöscht würden.
Bekanntmachung.
gen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Forderungen
erungen sich beziehenden Handlungen an ge— en genannten Besitzer der Pfandobjekte . n glauben, zu deren Anmeldung innerhalb
der . Pfandobjekte. Bezeichnung der Forderungen.
Datum
des“ Steuergemeinde und Eintrags. Hyp. Buch Fol.
Kircher, Konrad, Sc⸗ lermeister in Lauingen
) Derselbe
3) Mang, Georg, Schäfer 27 in en, ,,.
Am 35. August 1882
allerftein
Fräulein Sophie
145 Il. 36 Kr. cedirter FanffchismJ des d- anf ⸗ fürstl. Wallersteinschen ⸗ . August Unterbechingen 6 . , chen Rentamtsaktuars 1855 59 Fl. Kaufschillingsrest des Gemeindevor⸗ 22 ; ir , a WJ Il, Kr. eedirtr Kaufschihlingsrest fr 9. Mai . Rau in Dillingen f 18 39 Unterbechingen
Königliches Amtsgericht Lauingen. kö K. I. ). Lauingen, den 4. September 18 ur Beglaubigung:
Schu st er, Kgl. Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. heil der J. Civilkammer des
ddgerichts zu Elberfeld vom 12. Jul zwischen den Eh zu Elberfeld und der g Wilhelmy daselbst bis Gütergemeinschaft 27. April 1882 für aufgel
Durch Urthei öni lichen Land ! . schäftslosen Wilhelmine, geb. er bestandene gesetzliche ehe= mit Wirkung seit dem öst erklärt worden.
. ; Sch u st Gerichtsschreiber der J. C. K. des Kgl. Landgerichts.
zi6r) k 2 Durch Urtheil Wohra eantragt haben, so werden Landgerichts zu
Landgericht J. Der Unterfuchungsrichter. Bartl alle diejenigen Perfonen, welche R zwiscken, den. C . Grundvermögen zu haben ,, Elberfeld und d
Bekanntmachung. der J. Civilkammer des Königlichen feld vom 12. Juli 1882 ist die heleuten. Wirth Farl Wismes zu er geschäftslosen Johanne, geb. Garn⸗
39162] Bekanntmachung.
10. September
Moritz Salomon zu Schönebeck;
Bd. III. S. 2086
Bd. III. S. 2104 Bd. III. S. 1561
Durch das am 18. August 1883 verkündete Aus i862 schinßurtheil' san. n schneter hen. eleuten Wirth Robert Küpper i,, ö ö .Die Hypothekenurkunde über noch 44 Thaler 11 Sgr. 2 Pf. Restkaufgeld nebst ufo i eingetragen im Grundhuche von Calenberge Band Ii. Blatt 575 Abth. III. Nr. 4a. und Band 1I. Blatt 383 Abth. II. Nr. I aus dem
Kaufvertrage vom , 1852 und der Cession vom 7. März 1857 für den Kaufmann die Hhpothekenurkunde über 750 Thaler Gold
Restkaufgeld, eingetragen im Grundbu Magdeburg Band 6 Blatt 66 . *
139159] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Taglöhners Johann genannt August Hohmann, Maria Elisabeth, geb. Bock, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ed. von Harnier hier, klagt gegen ihren Ehemann Johann gen. August Hohmann, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, auf Ehescheidung wegen Mißhandlung, Ehebruchs, Ruins der Familie in Folge fortgesetzten regellosen Lebens⸗ wandels und unversöhnlichen Hasses mit dem An⸗ trage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ffreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 9. M. auf
den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 4. Sextember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
139160 Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau des Schꝛoffergesellen Adolf Feix, Karoline, geb. Dietz, früher in Caub, dermalen zu Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wlesbaden, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, früher in Caub, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsorte abwesend, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am
18. September 1880 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten als schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Prozesses aufzulegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Wies
baden auf
den 20. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 8. September 1882.
Wurm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1392661 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6220. Die Lorenz Leppert Wittwe zu Kap— velwindeck, vertreten durch Joseß Leppert von da, klagt gegen die Gustav Binder sammtverbhinelichen Eheleute zu Bühlerthal. z. Zt. an unbekannten
13) Bl. 14 Nr. 110. Rennert, Holzung, 6 ha 41 a 30 qm, ö ⸗ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Oberrosphe beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine am 10. November 18382, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch einge⸗ tragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert. Wetter, am 21. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
v. Dehn⸗Rotfelser. Wird veröffentlicht: .
Schumacher, Gerichtsschreiber.
ls Aufgebot.
Vom unterzeichneten Gericht wird nach der am 22. Dezember 1876 zu Loebau verstorbenen verwitt⸗ weten Steuer ⸗Controlleur Anna Brandt, geb.
verwaltet, und werden, auf den Antrag des gericht
testens in dem auf den 22. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr,
gabe des noch Vorhandenen fordern können.
zugeben. Loeban W. / Pr., den J. September 1882. Königliches Amtsgericht. III. F. 11/82.
Messerschmidt, aus Loebau ein Nachlaß von 61.15 M
lich bestellten Nachlaßpflegers, die unbekannten Erben der Anna Brandt, geb. Messerschmidt. auf— gefordert, ihre Erbansprüche an den Nachlaß, spä⸗
anberaumten Llufgebotstermine im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anzumelden und sich als Erben zu legitimiren, widrigenfalls der Aus—⸗ schluß der Erbansprüche erfolgen und der Nachlaß den nächsten sich legitimirenden Erben, in deren Er— mangelung aber dem Fiskus verabfolgt wird und später sich legitimirende Erben allein die Heraus—
Gleichzeitig werden die Steinsetzer Wilhelm und Caroline, geb. Karbuszewska⸗Scheibner'schen Ehe⸗ leute, welche eine Forderung an den Nachlaß an⸗ gemeldet haben, aufgefordert, ihren Aufenthalt an⸗
haftenden Reallasten, Kreis Saatzig, Nr. 283, 14 die Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kempendorf für die Pfarre und Predigerstelle zu Jacobshagen, sowie die Küsterei zu Kempendorf haftenden Reallasten, Kreis Saatzig, Nr, 21 h., 15 die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken zu Cashagen an die Pfarre und Prediger⸗ stelle zu Jacobshagen zu entrichtenden Reallasten, Kreis Saatzig, Nr. 14e., 16) die Ablösung der von den Grundstücken zu Jacobshagen an die Pfarre und Predigerstelle daselbst zu entrichtenden Real⸗ lasten, Kreis Saatzig, Nr. 357., 17) die Ablösung der von dem Halbbauer Stabenow und mehreren anderen Grundbesitzern zu Zehrten an das Gut Zehrten A. zu entrichtenden Geldrente, Kreis Saatzig, Nr. 110 n., 18) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Cremmin für die Kirche, Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Reallasten, Kreis Saatzig, Nr. 15n., 19) die Ablösung der den Büdnern zu Eichhof, Neu⸗ und Alt⸗Rothemühl in der Königlich Rothemühl'er Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholzberechtigung, Kreis Ueckermünde, Nr. S pp, 20) die Ablösung der auf dem Forstrevier Torgelow haftenden Servitutberechtigungen, Kreis Ueckermünde, Nr. 62 v., zu 8 is 20 Regierungsbezirk Stettin, 2l) die Ablösung der von einer dem Eigenthümer Christian Steffen gehörigen Parzelle des Bauerhofes Nr. 8 zu Steglin an den Magistrat in Coeslin zu entrichtenden Rente, Kreis Coeslin, Nr. 203 i., 22) die Ablösung der auf den Gütern Streck ze. für die Pfarre und Küsterei zu Dzinzelitz haftenden Realabgaben, Kreis Lauenburg, Nr. 39 i., 23) die Separation der Feldmark Schlawe, Kreis Schlawe, Nr. 6 m., 24) die Ablösung der auf den Grund⸗ stücken zu Selesen und Virchenzin für die geistlichen Institute haftenden Reallasten, Kreis Stolp, Nr. 1571., 25) die Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Beckel an die Pfarre und Küsterei zu Freist zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp, Nr. 5h., 26) die Ablösung der von den Grundstücken zu Dammen an die Pfarre daselbst zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp, Nr. 35 m., 27) die Ab⸗ lösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Weitenhagen an die geistlichen Institute zu entrich⸗ tenden Reallasten, Kreis Stolp. Nr. 187 gen., zu 21 bis 27 Regierungsbezirk Coeslin, werden jsowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäß heit des 5. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850, und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821,
als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der 8§§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt
der Ackerflecke Band XXII. Nr. 1106 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung II. Nr. 13 für den Aktuar Malade eingetragenen Darlehns von 900 Thlr. zu 5osc, i. 136 M 80 3 der dem Ritter⸗ gute Band 31 Blatt 49 des Grundbuchs der Rittergüter Sternberger Kreises zugeschriebenen Morgenländer wegen der Abtheilung III. Nr. 7 und 8 für den Kaufmann August Schulze zu Reppen eingetragenen 7540 Thlr. resy. 1000 Thlr. zu 5 9sN, k. 182 M 40 3 des Grundstücks Band II. Nr. 44 des Grundbuchs Neuendorfer Ftablissement wegen der Abtheilung III. Nr. 10 für Johanna Martha Schulze antheilig mit ihrem Bruder Ferdinand Erich Emil Schulze eingetragenen 710 Thlr, zu 1 bis 3 Regierungsbezirk Frankfurt a. D.; 4) in der Fischerei⸗Ablösungssache des Saerower oder Grü⸗ nen Sees bei Potsdam, Kreis Ost⸗Haocelland, Nr. 92 auf 2000 M des Grundstücks Band XXII. Blatt 1230 des Grundbuchs der Stadt Potsdam wegen der Abtheilung II. Nr. 14. für die Petri⸗Kirche zu Spandau eingetragenen Geldabgabe von jedem Viertel 10 Groschen 8 Pfennige“, 5) in der Hü⸗ tungs⸗ und Holzberechtigungs⸗Ablösungssache der Grundbesitzer zu Friedrichshagen in der Königlich Coepenicker Forst. Kreis Teltow Nr. 127, auf. a. 900 ½ e der Kolonistenstelle Band J. Nr. 4 des Grundbuchs von Friedrichshagen wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für Marie Elisabeth Wilcke und die Wittwe Stornitz Dorothee Friederike, geb. Wilcke, zu Berlin eingetragenen 20 Thlr., b. 900 M, der Kolonistenstelle Band J. Nr. 16 desselben Grund⸗ buchs wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Gastwirth Johann David Hoffmann eingetragenen 100 Thlr., e. 8466 MS.. 40 3 der Kolonistenstelle Band JI. Nr. 36 desselben Grundbuchs wegen der aa. Abtheilung III. Nr. 13 für den Rentier Wil⸗ helm Kuhnerdt zu Berlin eingetragenen 3000 M6, bb. Abtheilung III. Nr. 14 für den Uhrmacher Ludwig Glauber in Friedrichshagen eingetragenen 6000 MS, d. 900 AM. der Kolonistenstelle Band J. Nr. 40 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für Jobann Heinrich Schrammer eingetragenen 150 Thlr., e. 900 S der Kolonistenstelle Band III. Nr. 45 A. wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe Carl, Karoline Wilhelmine Auguste, geb. Schütze, in Friedrichshagen einge⸗ tragenen 6000 MS, f. 900 M der Kolonistenstelle Band II. Nr. 54 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kolonisten Martin Maadeburg zu Friedrichshagen eingetragenen 150 4, g. S0) M6 der Kolonistenstelle Band III. Nr. 566. desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen, ag. Abtheilung III. Nr. 1 von 75 Thlrn. verzins⸗ liches Darlehn für Johann Christian Gottlieb Fer⸗ dinand Kothe, bb. Abtheilung III. Nr. 3 von 210
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Mari je solche spätestens im Aufgebotstermi jost, daselbst, bisher beftande — f Jiu alias Dietrich, ö J, den 6. Dezember i e Tren tags 10 uyr Gütergemeinschaft mit Wien ö 5h 3. 21. Dezember 1859, cvangelisch, weiche flüchtig ist bei der unterzeichneten Behörde anjuinelden, wi— 1882 für aufgelöst erklärt worden. Magdeburg, den 18. August 1882 fäerg stebetbsrgen, Hält, sell tines durch volistrect. frigenfahlss nach Ablauf, diefer Frist der bis. Geri Schuster, Königliches Amtsgericht, Abtheilung ya
ares Urtheil des früheren Königlichen Stadt- und berige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund— Gerichtsschreiber der J. C. FR. des Königl. Landgerichts. J ; kJ J ; on onat vollstre ze Anmeldung unterlassende i ĩ achd ĩ ñ ; , , , , ,, , ,, wan ngen d,, , , ,,,. ; ĩ efängniß abzuliefern und en Glauben an die Richtigkeit des Grund. Landgeri , 5 äöhig lichen brochenen Cigenthumsbesitzes beantragt hat biervon Anzeige zu machen. II. M. relSsrg r buchs daz oben erwäßrnte Grunde nnz x andgerichts zu Elberfeld vom 12. Jul 1882 ist die als Eigenthümeri tzes beantragt hat, daß sie Danzig, den 9g. Sept, 82. F; nicht mehr Ermögen erwirht, zwischen den Eheleuten Hermann Humwe, fin sgenthümerin nachfolgender, in der Gemarkung er bea eie Tie T, än, i i, ,,. — olge der i ; ; ! geb. Obermanus, daselbst, bisher be ; ; ss9Il83]! Stedbriefs Erneuerung a. G ,,. er. cheliche Gütergemeinschaft mit ber . 4 Nach neuer Bezeichnung: . i. 8. kö 1561 gegen den Müller⸗ K am g G ten be., fert. 256. April 1882 für El el t erklärt worden. ; . . . 139263] Verkündet am 8. September 1882 en Anten Mareinkowski aus rrei dönigliches ̃ ; u ster, ; . ö erlassene Steckbrief wird , . ; . ö ,, Gerichtsschreiber der J. C. R. des Königl. Landgerichts. ? 1 ; * ö ö Gir e n , Len n n; . J. September 1882. Königliches Wird veröffentlicht: ö 1412 3 Rr. . Namen des Königs?! zumelden, widrigenfalls die Kathenstelle anspruchs⸗ Abfindungen, welche festgestellt worden sind: ) in 49 K tes Althäuslerguts Band 1. Nr. 19 des 233 e , 39169] Bekanntmachung. är. 1413 3 Nr. Auf den Tntrag des Kaufmanns Mofes Camnitzer frei verkauft werden wird. 3 der. Sache, betreffend die Ablösung, der auf den Grundbazs von Rietz wegn der är en Altsitzer 38271 gan erichteschreiber. ö Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen 1414 3 Nr. 240/174 in Tuchel erkennt das Königliche Amtsgericht Schwetz An sämmtliche protokollirte Gläubicer ergeht Rittergütern Neuhgusen und Bräsinchen haftenden Georg Thiele und den Dienstlnecht Gottfried Thiele
Der Handelsmann 3 Ed — — Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Juli 1887 ist Nr. 1415 3 Nr. 173 durch den Amtsrichter Schuster für Recht: hierdurch die Aufforderung, bis, zum vorgedachten Servitute, Kreis Cottbus, Nr. 90I auf 29 6 für eingetragenen 50 Thlr., zu 6 6 , am. 5. April 1555 in Rien 11 * uard Hahn, [39152 die zwischen den Eheleuten Kaufmann Robert ö Nr. 1416 3 Nr. 171, 172 Das Dokument über die irt Grundbuche von Aufgebotstermine hierselbst anzuzeigen, von welchem das Halbhufengut Band J. Ne,. 3 des Grundhuchs Potsdam; 5) in der Sache, 53 die —⸗ ing Vöhmen nba ren, Ter hl 3 z reis Saaz in In der Zwangsvollstreckungssache des Maurer- Landow zu Elberfeld und der geschäftslofen Änna Blatt 7 Nr. 115 Lubiewo Blatt 290 Abtheilung III, Nr. 2 für Zeitpunkt ab die Zinsen für ihre Forderungen rück. von Bräsinchen, wegen der Abtheilung III. Nr. 2 der auf dem Torstrevier Alt Torgelow nr nn en . . kaff ö. . ,. unbelannt ist, messters Heyer und des Kaufmanns Rath Ben n rr. geb. Areularius daselbst, bisher bestandene Etrungen⸗ 2 Nr. 200 Moses Camnitzer eingetragenen 2100 , nebst ständig sind, widrigenfalls angenommen wird, daß für die verehelichte Dienstknecht Blaes ke, Christiane, Beideserritute, Kreis Ueckermünde, Nr. 62 1. auf Vormitiage r G tl 6 . am 12. Mai 1881, Celle, Gläubiger, wider den Jiegeleibesitzer Seifer schaftsgemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juli 2 Nr. 202 6 o / Zinsen seit dem 1. November 1875 wird rückständige Zinsen nicht beansprucht werden. geb. Dubrgu, zu Bräsinchen eingetragenen 33 Thlr. 311 M 53 des Grundstücks Band J. Nr. 7 des Haben * rh, in . ö . 9 umen feilgeboten zu in Garssen, Schuldner, wegen Forderung, ist auf 1882 für aufgelöst erklärt worden. 2 Nr. 204 für kraftlos erklärt. t Termin züm Verkauf der Kathenstelle wird an⸗ zu 4060, Y. in der Gemeinheitstheilungssache von Grundbuchs der Ueckermünder Holländereien wegen ersorterllihen eee ö 4 esem Gewerbebetriebe Grund der' in Gefolge des Beschlusses voni 26 Juli ; ; Schuster, 3 Nr. 2065 Die Kosten des Aufgebots vom 24. Juni 1882 gesetzt auf Morrn, Kreig Landsberg a / W. Nr. 159. der noch der Abtheilung III. Nr. 1 Für , und Ab⸗ tretung gehen sn Ir e h an rn, zu sein, Ueber d. J. unterm 7. v. M. ausgeführten Pfãndun die Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts 3 Ar. 206 trägt Moses Camnitzer zusammen mit den ühri⸗ Mittwoch, den 1. November 1882, nicht freigegebene Theil des dem Bauergute Band J. theilung NI. Nr. 4 für Friedrich f ein. s cff en s gan! esetzeß vom 3. s7. Subhastation 9 . 2 Nr. 20 gen in jenem Aufgebot aufgeführten Antragstel⸗ — Nachmittags 4 Uhr, . Vr. 6 a. des Grundbuchs von Morrn für dessen getragenen Posten, zu 7 Regierungsbezi 3 gerichts 1J. hier eltst 66 * a,. lichen Amts⸗ der sab Nr. 2 belegenen Abbauerstelle des [3917 2 Nr. 20) lern antheilweise; die Kosten dieses Urtheils hat im Hause des Gastwirtbs J. Schümann hierselbst, Fischereiberechtigung auf den in der Feldmark be⸗ 8) in der Sache, betreffend die r, der * n⸗ Vormittags 10 Uhr, vo * 8 RJ ttober 1882, Schuldners mit Zubehör, namentlich es l 6 Bekanntmachung. 2 Ur. 210 Moses Camnitzer zu tragen. und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. legenen Seen und dessen Antbeil an dem Sommer baftli zen Tor moo zu Dramburg. Kreis 3 gericht in? Alt. Moabit 9 ö hol ö. Schöffen a. einem massiren. Wohngebäude mit Ziegeldach, ? n. Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen 3 Nr. 192 Von Rechts Wegen. Die Bedingungen siegen 14 Tage vor dem Ver. wall und den Fischersteigen zustebenden Abfindungs⸗ burg, Nr. 22. . — 2 4 16) das . 1 or (6 Zimmer 33, worin sich 3 Stuben, 5 Kammern, Küche, andgerichts zu (Elberfeld vem 12. Juli iss ist 3 Nr. 193 —— kanfttermin auf der Genichtsschreiberei hierselblt, so lapitals im Betrage von o! or nagen des Ab⸗ Band VII. Blatt 235 deg . 1 .. gn k digtem Ausbleiben 1 aden. Auch bei unentschul⸗ Pferdestallung und Keller befinden; e, die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Bern— 3 Nr. 194 wie beim Zwangsverwalter, Bureaugehülfen Oster⸗ tbeilung II. Nr. 4 für den pensionirter Steueraufseber zu Drambnrg wegen des Abtheilung III. Nr. r , * . . tverbandlung ge⸗ b. lem Jlebengebaude rare lung eltzwerk und hard von der Heide zu Elberfeld und der Chrfftine, 1 Nr. 124 [39267] Oeffentliche Zustellung. . mann hierselbst, aus, Stenigke und dessen Ghefrau Anna Clisabeth, geb. Fräulein Ling Hammerstädt und Feren Schwester
chreiber Genn! 1. en . Aucust, 1882. iegeldach mit Dreschdiele, Kuh und Pf . hr Gotthardt. daselbst. bisher bestandene gesetzliche 5 Nr. 11291 Der Hausirer Nathanael Adrion zu Dornsiepen, Bramstedt, den J. September 1882. Seegert, zu Morrn eingetragenen Ausgedinges und wegen eingetragenen Darlehns von 1500 ig? der er⸗ mnie dm, n, schreiber des Königlichen file . erde Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Juni 5 Nr. 113/91 Gemeinde Dorp, vertreten durch Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. der für dieselben Abtbeilung II, Nr. 6 eingetragenen folgte Abverkauf einer Parzelle von 5s 30 ar vom
k einer pollständigen Ziegeleieinrichtun it 2 3 Nr. 3 Schmitz , klagt gegen seine Ehefrau Emilie, ge= gez. Wenneker. 10) Thlr., Terminggelder. 3) in der, Sache, be⸗ Grundstücke Grundbuch Band IV. y Fleder · 134511 . Brennöfen, 2 Mühlenschuppen, 5 Ern, 3 Nr. 93 Porene Klotz, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, Veröffentlicht: treffend die Hutfreilegung der Königlich Rerxpener born zum Bau der n, , ,. . a g
. Ladun D schuppen und 4 Ausrüsteschuppen; ocken 6 Nr. 231 wegen Ehebruchs auf Ehescheidung, und ladet die ; Kohbrot, ; Forst in spec., betreffend die Ablösung der Weide ein Kaufgeld von 559 6 263 * ie geboren am 17. , 133 an Sumpert, den Grundstücken, wie solche AÄrtikel Nr. 47 6 Nr. 232 Bekflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berechtigung der Hufen. Morgenland. A erf, und lung III. i fũr e in * * z . * * Soest. wird bes ö. * . . n Altenhagen zur Größe von 2 ha 78 a 39151] ö * 2 streits i. die ai. d, e., des Königlichen . Serbe r 6 n. 1, 6 y. * g . * . ĩ e i ö Art! f ; n r. 2 ü u Elberfeld au Forst, . 1265, l t 1153 . Lan, . . den Dienst des stehenden grch . . , m, n. e ur 8 , . Wilhelm Gustav 6 Nr. 236 wn g dhe en 1882, Vormittags 9 Uhr, [39269 35 J der Morgensãnder Band XI. Nr. 67 des jwecken erfolgte Abverkauf ven Parjellen von Be r s er — 2 2 ohne ihn das schlusse des Roöniglichen Ent ert i 8 verstorben und das dajest iu er 6 5 Nr. 233 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Deffentlicher Erla. IJ Folgende bei uns an Grundbuchs von Reppen, wegen des für den Lehrer 49151 ha , Schwirsen ef r . 5 ae er l 6 tem milttär⸗= zeichnet sind, er richtete Testamenk aus uch fachen Venn o . er⸗ 3 7 Nr. 117 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hängige r, mne, II die Reallasten· Samuel Weiche zu Schwiebns, jetzt angeblich in Kaufgeld von 8 6 J. wegen 3 33 aufgehalten zu haben, Wrnchin e ine n erlannt und Termin dazu auf von der Whrn undsch ft err en gien ö en 4 ( 7 Nr. 119 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ablösung von Zühledorf, Kreis Arnswalde, Nr. o85, Constantinopel, Abtheilung n, Nr. ,, . ö . 5 9 7* 2 zu x 2 16 . Nr. 1 Str. G. B. Dersel . k. 34 42 * ; 6 den 25. Ottober 1882, 11 uyr lehrigeg Kinder noch von dem ae n. 12 . d ul , er 8 ö . 3 vie en g , 69 e een r irc Bare nr n 15 , , Nr fi oeh ce n, 165, Regie⸗
ö No angesetzt worden, in w ͤ fluftia ** en Geri üälti im Gr; ragen werde, so w uster, r. 469. J ; 5 W sr B Nr. ör 1171 ĩ ,,,, n ii career Eitel zie nner, n ,,,, eee, e , — ö . ‚ . X hul⸗ ĩ Pf 2 n 5 * fan Nr. 59, 4 s XR 3. v vo; dern . ͤ digtem Ausbleiben wird derfeibe auf Grund rer hre He, . Dfand und andere dingliche hr. alt geseßliche Erben die Erbschaft des ver-! 16. November d. I8., V 2623 Grun ichn ju Leichholz für das Ritter. c. Jshä M 30 K deg Restdrelhufenguts nebst Zube gänzung und Abänderung der Gemeinheitetbeilungs˖ nach 7 472 der Strafprozeßord e, ine besondere auch Servituten und Realberechti⸗ torbenen Erbpachthofbesitzers Hadler angetreten und ö IS., Vormittags 9 Uhr, Oeffentliche Ladung. me ,,, Di r we werden die vorgedachlen ng ichen Landrathsamt 5 ö . 3 ö. durch Vorlegung der be⸗ kuf Jr , ,, ,. ihrer Erblegitimatton die i Re n nn m , g nnn, d * a, . nah n. 3 . n 2 llt. zit denn han fe e , r e 393 in 39 ** is gef e g, int r* du bi m gen * Realberechtigten und Hypo⸗ utlage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell. di n Ulthnden lar zu machen, wädrigen fails lashng einez Erbschaftezroflams beantragt wirt dd ĩ n, mne ge, ee er, , , . Eren ĩ ĩ ĩ ; Nr. 262 des Grundbuchs von Reppen, den Guts. tbekenglänbigern' der betreffenden Grundstücke, be⸗ ten Erklarung verurthellt werden. Zugleich 3 elt, dieselben im Verhältniß zum neuen“ Erwerber für In Deferirung dieses Hesuches werden“ nunmeh de rund, Ler gie ihm obliegende Anmeldung ünter= Pie Lintzzgung, des Auf enen Jiamen öaiaftririen, fart . S. dig re el sfrar ation eine. is e. ß 3 5 ue n Kayh t Kohlow. Ab zieh 31 if weten Erben, Gesstongrten und sonftinen Beschluß der Strafkammer des are, . 93 verloren erkannt werden sollen. alle Diejenigen, welche ein näheres oder glei 2 ien sein Recht gegen einen Dritten, welcher in der Gemarkung Dberförsterel Oberrosphe be⸗ komplexes (sog. duchwie en und eines Heidelom⸗ ir 3a St a ay 24 * 2 a n zt 22 . wenn nnd dem siuf⸗ gerichts zu Dortmund vom 22 26 13 and. Celle, am 3. September 1882. Erhrecht an den Nachlaß des verftorbenen es im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ legenen Grundeigenthums, als:; lexez der Gemeinde zu Velten, Kreis Qsthavelland, tbeilung Il. Ney . ragenen Kanons von 30 Thlr., na entli 6 x au igliches rbpacht⸗ buchs eines der obigen ? r. S8, 6) die Reallastenablösung von Flatow, Kreis 4 201 4 des Zweihusengutt nebst Zubebör Band Vi. forderung bekannt gemachtC, die inen gemäß der Brun, des . lis Sti G. B. und, des F. . Abnigliches Intsgerickh. Abtz. m. , y find **. 8. ere, mee , em, Ost⸗Havelland, Nr. J 7) e f en der auf den Nr. 347 desselben Grundbuchs, wegen an, des für und ff. Titel 20 Theil J. des
hofbesitzers Hadler zu Hütten zu haben vermei Str. Pr. D. das im Deutscsen Hic; Siemen gz. geladen, spätestens in dem auf ermeinen, nicht mehr geltend machen kann, und fein Vorzugs—⸗ s inri iedrich Otto Joasch ner e, n, e. 1 . ie, e g fil. recht ehe i ben Hen enn, ben ed mne ha 2) Bl. 9 Nr. 14. Seiberoth, Holzjung, 21 ha 84 a jur Herrschaft Wusterbausen gehörenden Seen haf ⸗ den Bauersohn Heinrich Friede o Jogsch zu . ö. . . 3. 6. . ; n,, ,, 2 an jenden Serpitute, Kreis Teltow, Nr. 180, zu 5. bis Bottschow, Abtheilung ff Nr. 8 eingetragenen 6 W bei uns
11 Uhr Vormittags ö . am⸗ ; ð zung der Restkaufgeld z65) 6 zu 5olg, bb. der Ab⸗ in dem offen lich bekannt gemacht wird, buffer, Das Königl. Amts ner! angesetzten Aufgebotgiermine diefe ihre ñ̃ eingetragen sind, verliert. 3 Bl.) Nr. 21. Gehren, Holjung, 43 ha 30a 7 Negierungshesirk Potsdam, 8) die Ablssung der ö. aufgeldes von 30). zu d g. bd. . ? t se ihre Ansprüche und ie tbeilung II. Nr. 9 den Ackerbürger Christian desselben über das Vermögen der Gen, f 2 li Tln , . 36. n, , , , ⸗ m
7 . Rechte, gebörig anzumelden und zu bescheinlgen unter Deer alben, i, m, , 13 . nichtig sind. (1. 56h 83). Dortmund, den hat unterm 9. September 15887 nachstehendes
Orten, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ k gemacht. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Thlrn. 7 Sgr. rückständige Kaufgelder für die urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 299 6 39258 Personen, welche an, den bei diefen Aus. Wittwe Carlitscheck Marie Karoline Henriette, geb. 42 I, und ladet die Beklagten zur mündlichen st 3⸗ kl einandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigen Zorn, zu Friedrichshagen; h. 900 6 der Kolonisten⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ Zwangsvers eigerung Pro am. thums« oder BesitzAnsprüche zu haben ver- stelle Band II. Nr. 60 desselben Grundbuchs wegen gericht zu Bühl auf FRachdem auf Antrag eines protokollirten Gläu⸗ meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns der Abtheilung III. Nr. 8 für den Schlächtergesellen Montag, den 23. Oktober 1882, bigers die Zwangsversteigerung der dem Hans Hin binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am Adolph Schubert in Hoenow, den Kanonier Herr⸗ Vormittags 8 Uhr. rich Rohde gehörigen, in Bramstedt belegenen 9. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor mann Schubert zu Spandgu eingetragenen bon 0.1; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kathenstelle beschlossen worden, werden Alle und dem Rechnungs⸗Rath Knoll in unserem Geschäfts⸗ 6) in der Forstfervstuten. Ablösungs fache von Dipp⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Jede, welche an die gedachte Kathenstelle dingliche lokale, Bahnhofstraße Nr. 2, anstehßenden Termine mannsdorf Luette, Kreis Zauch Belzig II. 1 D. 246, Bühl, 6. September 1882. sder bevorrechtigte Änsprüche irgend welcher Art zu anzumelden und zu begründen. 1I. Ferner haben in auf: a. 1930 66 des Grundstücks Band II. Nr. 49 Boos, a rn haben vermeinen 5 mit 3 Ausnahme der . un . ,,, 6 ee von 2 wegen 2 ge . tsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen die festgestellten apitalabfindungen den eingetrage⸗ Naethe zu Borne eingetragenen ! 986 ; Forderungen — hierdurch angewiesen, solche An nen Realberechtigten und Hvpothekengläubigern der b. 1030 des Grundstücks Band II. Nr. 45 n sprüche spätestens in dem auf pöerechtigten Grundstücke nicht unmittelbar bekannt selben Grundhuchs wegen der Eintragungen: aa. A Dienstag, den 31. Oktober 1882, gemacht werden können, weil dieselben todt oder theilung III. Nr. R von 900 0 für den Hüfner Vormittags 11 Uhr, ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Peter Wricke zu Dahns dorf. bb, Abtheilung III. hierselbst bestimmten Aufgebotstermin spezifizirt an⸗ im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Nr. 12 von 450 MS für Karoline Haseloff, C. 381 6
Nr. 3 aus dem Kaufvertrage vom 7. Juni 1855 für den Partikulier Gottfried Daniel Heisinger.
—— *
ee, , /
kö
8e
ü —
1882 für aufgelöst 6 g. . l uster, Gerichtsschreiber der J. C. R. des Kgl. Landgerichtte.
3
—
—
j . istlich i i eingetragenen dem Nachthelle, daß die bejeichneten Hrhrn . Königliches Amtsgericht. Bl. 5 Nr. 22. Gehren, Wiese, 1 ha — a I6 qm, geistlichen Institute haftenden Reallasten, Kreis Friedrich Purrmann * Reppen ;
25. ] dezeie oder die ej. Stöber. 9 ö Rr. 23. Dannebergätannen, Holjung, Demmin, Nr. z e., 9) die Alösung der von Grund- 100 Tklr. zu o we, e. 106 M des Hufengrundstücks
Jul jds. Kon ige / Staats m, glu sahnn ue th lf , . ö . w 7 nn, , er g. r nn.
erlassen und verkündet: üb K 4 ng tepla olzung, 50 ha selbst zu entrichtenden Neallasten, Kreis Randow, 44. a nen, Ange te Vor 1. un en bern den rern fem Handelihant ier n m b, . meg lt werden Gerichteschreiber lll ligen Amtegericht De . w— n i . e e, ö ngen n. dergl. n München, d. d. 15. Dezember 18859 Rr. 157, den' naheren oder gleich nahen Er usschluß melden · — . Bl. 11 Nr. 77/27. Eiche, Holzung, 17 ba O a , zu Duchow an die Gutsherrschaft ; * R .
[9158 Oeffentliche Zustellnng. zuggestelil fär den Pein nnter Carl Schlott, . und Digpositionen n n n: e n. Hen n tms, 3 e e, l, , .
9 .
1 unq z 2. 2 19 4m, ö . , e. n err ern,, mnie, we, e , , . ( n er, Kue, ,,, , II. Die Kosten des Aufgebots verfahrens hat Karl Holen, 2 Seytember 1882. ordering. des Joachim Graner, .
Schlott zu tragen. —⸗ rundbuche des m l 27h egenwalde, Nr. 68 g, 17) die Ablösung der von den . Yo, g. Munchen, den . September 1882. Großherʒogl. Mecklenhurg . Echwerinsches Amtsgericht. Nr] * , * Kin * ,, re, m, Genen Renft fn 4 te nn die Pfarre Nr. ich desselben . lich 3
2 7 auf 3 t 3 Der geschãftelei ende zl. Gerichischrelber: rull, n 1815, für kraftlosl erklärt. 1) Bl. 12 Rr. 3. Gebrannte, Holzung, 11 ha J Napenstein und die Küfterei zu Ravenstein und jung 1II. NJ. 2 für Heinrich Herrmann Robert r *. 2
Gi in, lzung, 25 ha jwischen der Gutsherrschaft und Gemeinde zu / , , Darbeln, mn, ien ufß wegen des Schuljendienstlandes. eh
366, 75 M Baßenanuer. als Gerig illi: d deilsberg, den J. September 1 6 a1z3 ltenwedel zu entrichtenden Reallasten, Kreis uli zu Reppen ingetragenen Vatererbes von es Großherzogl. Amtegerichte. gen i licher nm . n k n ñ l 49 ka Saatig, Ne. 3p, 15) vie Arlösung, der für die Lös Tblst, zu 4e, sokaib das berechtiste Rind aug inern. Kette. nigliches Amtsgericht. 12 . . 4. Stümper, Holzung, pr. zu gc bald: auf den Grundstüciken daselbst ! der Grjlehung und Pflege der Mutter irltt, k. 163
en, r,, ä * 22 k / e 5 ae mn n, , rn, ed, *