39181 KLutscher Bernbard Georg Steemann, geboren zu 2 2 1392251 Empfang der neuen Coupens und Talons . J Deffentliche gustellung. Schapen, 5) k Za l e Hermann Heinrich Wol- 11 Bekanntmachung. gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und 3 w Ee ʒ t Ee B Ee ö 1 3 9 E Auszug. ; tering, geboren zu Schapen, 5) den Häcker Friedrich 2 richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung ö 2 . * . . Bernhard eee, ,. we, eie 2 D s 3 24 . 3 ** 63 . ö 33 0 0 0 90 0 . 2 at unterm 1. Präs. 5. D. . 1e eute 6) d riseur Johann Wilhelm Clasen, geboren 1 41 enbahn. wesentlichen Mängeln, Rückgabe der Talons ohne 2 2 , , ,, r e, , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Waarenfabrikanten dahier, nun unbekannten Aufent · geboren zu Achterhorn, 8) den Canalarbeiter Wilm Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, zu den Nachweisungen werden von, der Palts,. wegen Forderung von 260 60 gus einer Gr. Hermelink, geboren zu Bogtholt, 9 den Tage. daß auf den mit un eren Aktien qusgegebenen, für Nentenhank, Kaffe hierfelbft, sowie von sämmt—
; 2 1 6 . . Bürgschaft bei dem Kgl. Avꝛts gerichte Nürnberg löhner Hermann Bußmann, geboren zu Frensdorf, das Geschäftsjahr 1881/1882 ausgeferfigten, mit der lichen Kreiskasfen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ 6 215. Berlin, Mittwoch, den 13. September Ec z. KRlage erhoben mit dem Antcage, die Berlagten so⸗ D) Den Arbeiter Diedrich Westenberg, geboren zu Jahreszahl 188 bercichn cken Dividendenschein keine preußen auf Erfuchen unentgeltlich vom 15. *. Mes. — —
lidarisch zur Zahlung von 260 0 sammt 5 Zin= Nordhorn, 11) den Schneider Bernhard Hermann Dividende entfällt, da der Betrieb auf unfserer gan. ab verabreicht. 4 Werben bie Talons im Lokale Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 85 des Gesetzes über den 1 vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Rr sen daraus vom 29. Januac 1880, event. vom Tage Vannewinkel, geboren zu Wietmarschen, 17 den zen Bahn vollständig erst am 25. Mai d. J. er der Ren tenbank · Kasse . (ad 2a.), so er- vom 11. November 1876, und die im Vatentgesetz, vom 25. machu b er
r r heberrecht an Mustern und Modellen 1880, ; enb ai 1877, vorgeschriebenen Bekannt ngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem esonderen Blatt unter dem Titel der Klages zustellung an, sjewie in sämmtliche Kosten chmied Bernhard Josef Sommer, geboren zu offnet worden ist und dir Betriebsrechnung gemäß hält der Einliefernde entwed ofort die neuen Cou-
2 144
inkl. des Arrestverfahrens zu verurtheilen. Brögbern, 13) den Jan Vrymann,. geboren zu s. 19 des Statuts erst mit dem 1. Juni d. J be? Pons und Talons oder eine Gegenbescheinigung von . 6.
Kläger Neumaier latek hiermit die Bellagten Bauerschaft Bentheim, 14 den Maurer Carl ginnt. derselben, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, 3 * 11 3 !! va re ent e 2 Nr. 215 Dauser zu dem vom Königl. Amtsgericht Nürn= 3 Jacob, geboren zu Sorau, welche hin— Stettin, den 6. September 1882. l ra x 6 * 1
welchem dann viell cum d Verg auf an welchem dann die! Cimpfang nh dteen eit; andelss Negistet für das Deutsche Reich kann durch Effe Polt. Anstalten, fül Das Centml Handels. Rrgister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
ichend verdächtig erscheinen, innerhalb nicht rechts= Direktion Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegen⸗ Das Central · ch. al : tal ⸗ ö ; . . 4 d. J., n. 9. n , 6 nr in den 63 der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗ , n, zu bewirken ist. 5) Werden die Ta⸗ Berlin auch durch die er. Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗ Abonnement beträgt 1 50 . für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5 or mittags ? ,
des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Gesellschaft. lons mit der Post eingereicht (ad 2b.), so er- Anieigers, 8 W., Wil helmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druchchte 35 J. Si zungssaal Nr. 4. ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet ver⸗ von Haselberg. folgt innerhalb jd Tagen nach der Abfen dung ent— 6 m
zur mündlichen Verhandlung anberaumten Ter - lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter weder die Zusendung der neuen Coupons und Ta—⸗ Wie der Jahresbericht pro 1881 der Sto lber jährlich 795 )., = Die Eschweiler Aktien Gesell⸗ nachfolgten und damit den deutschen Export nach großen An mn ne, vor. — sich außerhalb. des Bundesgebieis aufgehasten zu J39171] zoise n. L'ns, mittel, eingeschtiebenen Briefeg, fasls die Ueber— ger Handelskammer mittheilt, hat der Gang schaft fär Drahöfabrikasion “it kin allen ihren Per diesei Landern empfindlich schädigten. Wenn la. Rohelnde— Nürnterg, den . September 1832. haben. Vergehen gegen &. 140 Str. G. B. das ü Von! den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii sendung nicht unter Werthsdeklaration beantragt ist, der Geschäfte in einigen Branchen noch nicht die triebsahtheilungen vollauf beschäfligt gewefen. uns trotzdem nicht für eine Aenderung des Systems der Expor ebhaft. Gexichtsschreiberei. des König!. Amtsgerichts. Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ vom 10. April 1865 verausgabten Mühlhäuser oder eine Benachrichtigung an den Einsender über gewünschte Belebung gezeigt; dagegen konstatiren Die Produktion der gepuddelten Drahtluphen der Zo gesetzgebung aus prechen, fo' geschieht! das befriedigenden Absatz. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Gleichzeitig Stadtobligationen sind pro 1885 planmäßig bie die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das andererseits die vorliegenden Referate über verschie⸗ stimmt annähernd mit derjenigen von 1550 überein; deshalb, weil wir der Ansicht sind, daß Ruhe für eine Aenderung nicht ein acker. wird die Beschlagnahme des im Deutschen nachbenannken Obligationen zur Amortisation ausge⸗ Eine noch das Andere geschehen, fo ist der unter⸗ dene andere, Zweige der diesseitigen industriellen kagegen ist Produktion und Versandt an Draht und die Industrie das allernothwendigste Bedürfniß ist, bessernde Geschmack des ö Reiche etwa befindlichen Vermögens Der Ange— loost worden: keichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Thätigkeit die erfreuliche Thatsache, daß eine wefent· Drahtwaaren um ea. 2862 gestiegen. Die Preise und daß, wenn diese Ruhe einm vorhanden, Han⸗ Einfluß auf die Produttio 21454 Aufgebot. klagten bis zur Höhe von 400 M, damit ange— Litt A. Nr. 25 45 48 116 17 . a 1500 Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen liche Besserung in den Geschäften ö. Bahn ge⸗ waren zwar noch wenig günstig, doch war das ganze del und Industrie doch im Großen) und Ganzen Darmstadt war lebhafter als Der Peter Mathias Herzog, Spinnereibesitzer zu ordnet. Osnabrück, den 233. August 1882. B. . 37 49. 58 69 78 111 Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons brochen, wobei es um so erfreulicher ist, berichten zu Jahr hindurch eine lebhafte Nachfrage nach allen mehr gewinnen und aufblühen werden, als wenn, nachstehende Zahlen erweisen: Frauenberg, handelnd daselbst unter der Firma . P. Königliches Landgericht, Ferienkammer. gez. Fischer. 144 174 194 204 211 abhanden gekommen, so müssen behufs Verab⸗ können, daß gerade der Einführung unferer jetzigen Drahtartikeln vorhanden. Das Arbeiterpersonal be. sei es auch zu Gunften einzelner Branchen, öftere 1881 1880 M. Herzog“, hat das Aufgehot eines von ihm am Hoffmann. Schmid. . k 66h reichung der neuen Coupons und Talon die Petref= nationalen Volkswirthschaftspolitik, die der heimischen stand aus 306 Mann, welche einen durchschnittlichen Aenderungen erfolgen. Porto⸗ und Telegramm⸗ 6 es6 23. ö 1881 an eigene Ordre auf den Richard Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden fenden. Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank Arbeit durch entsprechende Zölle zu Hülfe gekommen ist, Jahres verdienst von 817 AM hatten gegen I42 M in Ueber die ausländischen Submissionen bemerkt der gebühreneinnahme .. 3 384 501 322 098 Firmenich in Euskirchen gezogenen, von Letzterem Ver küufe, Verpachtun gen den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht dieser Aufschwung in den Geschäͤften wefentlich zu TS80. — Für die Dampfkessel⸗ Fabrikation Bericht: »Zunächst hat der Reichskanzler, um die Eingegangene Briefe, Post⸗ acceptirten Wechsels über 126. 46 20 3, zahlbar am erkause, Berp gen, in den ausgeloosten Nummern verschriebenen werden, und ez ist in foschem Falke den Inhabern danten ist. Wenn auch die Erträge im Allgemeinen ist 1881 ehn lebhafterer Geschäfisgang und vermehrte deutsche Industrie über die Bedürfnisse' des auslaͤn— karten, Drucksachen und Stück Stück 15. März 1882, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Submssionen ꝛe. Kaxitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, dlese Ein⸗ wenig befriedigend sind, so ist doch der lebhaftere Arbeit nach dem Bericht der Firma F. C. Keller u. Cy, in dischen Marktes fortlaufend unterrichtet zu halten, Waarenproben.. 2 FN5 S590 2 247 354 kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Pferde Auktion. Montag, den 18. 8. Mts., unserer Stadt ⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen reichung in der Zeit vom 1. bis 18, Oktober 1882 Geschäftsgang den Arbeitern zu Gute gekommen; Stolberg zu konffatiren Dieselbe produzirte 280 t mit 25 Veranlassung genommen, die Kaiferlichen Vertreter Aufgegebene Briefe, Post⸗ Freitag, den J. Dezember 1882, Vormittags von 19 Uhr ab, sollen vor dem Quittung und Rückgabe, der Obligationen mit den zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausrei—= Dieselben waren allgemein besser beschäftigt und der Trbeitern? — Für die Messingindustrie besferte in denjenigen Ländern, mit welchen die direften kom— karten, Drucksachen und Vormittags 11 Uhr, Treu schen. Gasthofe hierselbst ca. 45 ausrangirte dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons Sung der neuen Coupons und Talons an einen Jahresdurchschnittslohn in den verschiedenen Fabriken sich das Geschaͤft, besonders von August an, bedeu⸗ merziellen Beziehungen weniger lebhafte sind, alfo Waarenproben? . 35938 2654 2009 934 vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 16 Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich ist gegen das Vorjahr gestiegen. — Die Kohlen— tend, so daß an Absatz kein Mangel war und die unter Ausschluß namentlich der Nachbarstaaten, mit Eingegangene Packet ⸗ und — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Baarzahlung verkauft werden. Perleberg, den Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird Fewesenen und von ihm präfentirten Talons erfolgt. produktion im Bezirk hat sich eiwas gehoben. Produktion im Gegentheil wesentlich gesteigert werden dem Auftrage zu versehen, daß sie dem Submiffionz⸗ Geldsendungen ... 218 304 199 296 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8. September 1882. Königliches 2. Brandenb. don dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Königsberg, den 5. September 1882. Königliche Die Gruben des Eschweiler Bergwerkvereins för⸗ konnte. — Die Nähnadel fabrik von Carl wesen im Auslande ihre Aufmerksamkeit zuwenden Aufgegebene Packet⸗ und Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ulanen⸗Regiment Nr. 11. Mühlhausen i. Th. den 5. April 1882. Direktion der Rentenbank für die Provinzen derten in 1881 414740 t gegen 407 539 t, Schleicher u. Söhne in Schönthal erzielte im euro. und, soweit die ausgeschriebenen bedeutenderen Liefe⸗ Geldsendungen. .. 226 548 192 690 Euskirchen, den 8. Mai 1882. R Der Magistrat. Ost⸗ und Westpreußen. in 1889 (4 7201 t). Der Absatz in unmittel⸗ päifchen Geschäft die fast gleiche Höhe des Absatzes rungen für die deutsche Industrie von Interesse er⸗ Eingegangene Postvor⸗ Königliches Amtsgericht. Pferde⸗Verkauf in Hannover. In Folge der . — Nachweisung barer Nähe war ein beschränkter, so mußte des vorigen Jahres. Durch Export ist die scheinen, ohne Verzug über die Natur der Lieferung, . ö 15 786 Beglaubigt: diesjährigen Ausrangirung sollen I) Am Montag, Die Inhaber von Rentenbriefen der Pro- über ... Stück Talons Serie IV. zu 46. derselbe nach dem Auslande, besonders nach Belgien, selbe vermittelst Fabrikation befonderer Näh die Anmeldungsfrist und die Stelle, an welche sich Eingegangene Postvor⸗ t. Schwind, den 18. September d. Is., Vormittags 10 Ühr, vinzen Ost⸗ und Westpreußen, zu denen der letzte Rentenhbriefen der Provinzen Ost. und Westpreußen zu vermehren gesucht werden. Im ö. machte nadel Qualitäten dem Massenkonsum Chinas die Intereffenten zur Einholung näherer Informa— o . 104 742 Gerichtsschreiber. auf dem Welfenplatze vor Kaserne JV. etwa 5 Ar⸗ der, ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. J behufs Abhebung neuer Zinschupons Serie V. Nr. 1 sich eine lebhaftere Nachfrage nach Kohlen und näher getreten. Dagegen ist der Verkauf an tion zu wenden haben würden, eine kurze Nachricht Ei gegangene .
tillerie⸗ Pferde, 2) an demselben Tage, Mittags fällig wird, werden hierdurch aufgeforvert, voni bis 16 nebst Talons. Voks geltend, die bis gegen Ende des Jahres sich anderer überseeischen Platzen zurückgegangen. — In an das auswärtige Amt gelangen zu lassen. Mie träge zur 12 Uhr, auf dem Klagesmarkt, vor „Stadt Amster⸗ 20. Oktober
n.
eldein⸗ Stück 13888. Auszug. d. J. ab die Abhebung der neuen Cingereicht von (Namen und Stand) steigernd anhielt; demzufslge stiegen die Koölspreife der Stolberget! Spkegetun? nu fak tur der Ge, einlaufenden Nachrichten lwerden regelmäßig im ziehung 10652
dam' etwa c Karallerie Herde öffentlich meistbie, Zinsconpons Serie V. Fir. J bis is neh Wohnort (in Städten mit Angabe der Haus— um cg. 30 . während Kehlen zwar fest blieben fellschaft von St. Gobain, Chauny u. Cirey ist „Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗Anzeiger ', Eingegangene Postauf⸗ Auf Antrag des K Simon Herr- lend verlauft werden. 1. Hannoversches Ulanen. Talons auf Grund der mil der Zins eonpons-· . J aber sich nicht steigerten. Die Zahl der auf den ber Konsum des Inlandes quantitatiz der gleiche fowie in der Rorddentschen Allgemeinen . träge zur Wechsel⸗ 10 9. Ister a. Haardt als Bevollmächtigter Regiment Nr. 15. Serie LIV. ausgegebenen Talons u bewirken Nächste Poststation (auf dem Lande) verschiedenen Werken des Vereins beschäftigten Ar⸗ des Vorjahres. Ser Export nach England und und neuerdings auch in der ‚„Darmstädter eitung! aecepteinholung. .. 320 . j ö. rg domlsisirten Bankinstitutsd e,. W und dabei Folgendes zu beachten: 17 Zu den bis beiter betrug 2281 — Die Gruben der Ver. ÄAmerska hat bedeutend zugengmmen. Die Zahl der veröffentlicht. Aufgegebene Postaufträge 15 503 6. Er J . , ,. Pferdeverkauf. Am Montag, den 18. Sep⸗ Einschließ ich zum J. Oktober 1883 ausgeloosten 8e Talons zu Rentenbriefen. ginigungs-Gesellschest zu Kohlscheid förderten Arbeiter betrug 5b Die Resultate für Fen st er Die allgemeine Lage des Landesprodukten, und Ge⸗ Singegangene Postanwei⸗ 2 ö der Keaftlẽse Har h N tember er,, Bar mittags 105 Uhr, sollen auf dem Ren tenbriefen sind neue Coupons nicht zu berab⸗ sende k 365 5 t in 1881 gegen. 365 453 t in 1856. gas und Hohlghlas sind weniger günstig. Bei treidehandels wird als nicht günftig bezeichnet, da⸗ fungen?! ... 134 625 129 238 6. . . . . ekommenen Löwenplatze in Lüben circa 40 ausrangirte König. reichen, vielmehr die bezüglichen Talons? bei der Nr. Nummer. itt. Betrag. jede Klaffe Die Flamm⸗ und Fettkohlen⸗Förderung aus dem der Firma Glashütte, vormals Gebrüder Sieg⸗ gegen verlief das Geschäft in Pflanzen, Blumen Aufgegebene Postanwei⸗ Wr ö. . fgebots verfahren an . liche Dien strseide öffentlich meistbiekend gegen gleich Pealisirung der guegelbasten. Renkenbrief, nach . ö MfS. Grubenfelde Gemeinschaft hatte sich um 15755 t wart u. Co.“ waren in 1881 450 Arbeiter be und anderen Artikeln ber sanpele gh tete günstig. sungen... . ios 353 g8 gl ö. e en lug 3 64 6 . 91 tzt auf baare Bezahlung verkauft werden. Kommando Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 19. Mai — 15 560 vermehrt (162656 t in 1881 gegen schaͤftigt; die Produktion betrug 8 295 223 Stück⸗ Die Vieh⸗ und Pferdemärkte in Darmstadt haben Zahl der Nummern der F 32 nern sechsten 26 183 he e tte! des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Fir. 4. 3. J. an die dientenbank-⸗Kasse mit abzusiefern. 10 300) sol20 t in 4860. Die Ausfuhr, nach Holland, zahl ädten im Gewicht Jon 1535 85 kg. — Die Jinen steten Aufschwwunz! genommen h Hasenhgar, verlegten Zeitungen 3 006411 2929159 ir eng r ö h , , . Sie Einliefernng der Talons Behufs 6416 3656 8000 Belgien und Frankreich ist auch in diefem Jahre Fabriken für hemische Produkte waren vollauf schneiderei ist. in, stetem Rückgang begriffen. Auch Außergewöhnliche Zei⸗ ; Nienstadt a 6 2 9 Der Vedarf hiesiger Anstalt an, Druck- Formulgren Empfangnahme neuer Coupons und Talons — 6 — ; wieder gestiegen. Die Belegschaft der Gruben be—⸗ heschäftigt; besonders ist die Nachfrage nach in dem Ziegeleibetrleb trat ein weiteren Rückgang tungsbeilagen . 174796 119 285 *g sesch wird 8 e Inhaber des Wechsels für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis uftimo März ist zu bewirken: a. in Königsberg selbst im Lokale 415 1200 1500 trug 166 Mann. — Die Grube Maria bei Hön— Schwefelsaͤure eine bedeutende durch den Aufschwung ein. Der Handel in Metallen belebte sich im zweiten w f 6 rt, spätestens . ,, seine 1884 soll im Wege der Submission beschafft wer' der Rentenbank⸗Keasse, Poststraße Rr. I5a., an den 1491 300 gen förderte mit 1377 Arbeitern 1881 231 852 t der Pottaschfabrikation und durch die Zunahme im Halbjahr. „Die Berichte über die Lage der Maschinen⸗ Baugewerks⸗ Zeätun g. Nr. 73. — Inhalt: 31 ö 26 6. unterfertigten ger, . 6 den. Versiegelte und frankirte Offerten mit der Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. von 1492 309 Kohlen gegen 294 620 t im Vorjahr (— 12757 t). Verkauf künstlicher Düngemittel. Die veränderte fabrikation im Jahre 1881 lauten sehr verschieden. Die Beseitigung des Mühlendamms in Berlin. — 5 . me, Wechsel bor gi en ihr n lh die Aufschrift: „Suhmission auf Druckformulare“ auswärts nit ben Post franko unter der Adreffe 1493 300 900 Die Steinkohlengrube Nordstern förderte 43 548 t Zollpolitit für chemische Produkte wirkte nach allen Während einzelne Geschäfte einen nennenswerthen Asphalt⸗ und Cement⸗Mofaike. — Bleierne Röhren. * d me ere des Le n. eifolaen 6 werden bis 25. September er., Vormittags 109 der unterzeichneten Rentenbank Direktion. 3) Den 910 . ettkohlen und die der Stolberger Aktien- Ge—⸗ Richtungen hin belebend und fördernd für die vater ⸗ Aufschwung konstatiren, klagen andere über Rück⸗ — Der Getreidethurm von Huart in Cambrai. — . er eum . Gen fs; ; Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der Talons ist bei der Einreichung eine spezielle 1112 75 150 il r für Bergbau, Blei.! und Zinkfabrikatlon ländische Industrie, indem einheimische Rohprodutte Lang und nicht wenige berichten weder von einer Der Glimmheerd und seine Befeuerung. - Vereins⸗ Hern . ö. e. 9 ) ꝛ etwa anwesenden Submittenten eröffnet werden Nachweisung, genan nach dem untenstehenden zugehörige Jamesgrube produzirte 30 546 t in 1851 (Salz, Schwefel kies, Kohlen und Kalkstein) mehr Verbesserung noch von einer Verschlimmerung, fon⸗ Angelegenheiten. — Lokales und Vermischles. — Srt 3 Datum der Ausstellung: Gisenberg, den sollen im Gescheste summer der Anstalt angenommen Schema in tu Einem Exemplar. — beizu— S550 Legen 37 919 t in 18606. — Die Eisenste in⸗ ass je gefördert und verarbeitet wurden, und weniger dern . der Ansicht, daß das Geschäft in derfel, Bücheranzeigen und Rezensionen. 2 Solalegz. — 3. Y r n, 9: g. werden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen im hie= fügen. In derselben sind die Talons nach orstehend verzeichneten Förderung, an welcher sich 5 Gruben betheiligten, Kapitalien als früher für das fertige Produkt ins ben Weise schlecht gewesen wie in den letzten Jah⸗ Konkurrenzen. Brief und Fragekasten. = Personal⸗ Verfall: 5. Au ust 1882 sigen Sekretariat während der Dienststunden zur Ein⸗ Klassen — die höhere der niederen vorangehend — „S. Rentenbriefen der betrug 28 866 t im Werthe von 174 378 M½ An Ausland wandern, während der Konfument erheblich ren. Im Durchschnitte lauten indessen die Mitthei⸗ nachrichten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Sub⸗ ** warmer 20m Bacqug' in Neustadt an der Haardt sicht aus. Berlin, den 11. September 1883. Kö— sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufen⸗ reußen habe ich die Zins⸗= Bleierzen wurden gefördert 7401 t im Werthe weniger für die fertige Waare zu zahlen hat, als lungen günstiger als seither. Es scheint, als ob die missions · Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: An⸗ ö Mcccptanth ö nigliche Direktion der Strafanstalt Moabit den Nummerfolge zu ordnen und es muß am is 16 und Talons richtig von 914 757 S und an Zinkerz 14271 t im vor Jahren. Die Aktiengesellschaft bemische Fabrik Maschinenfabrikation im Großen und Ganzen durch noncen. Aussteller. Gebrüder Gienanth (Eehrter Straße 3. Schlusse der Nachweisung, gleichviel ob die Ein— escheinigt wird. Werthe von 515 946 M60 Schwefelkies wurde ge— Rhenania in Stolberg verschickte 2 siö t die Aenderungen der Zollpolitit gewonnen, die aus⸗ j Srvre: Lu emburger Hochöfen Aktien · Gesellschaft in — — reichung in Königsberg felbst oder von auswärts mit D 3 fördert 414 t, Werth 4554 6 und Braunstein chemischer Fabrikate und beschäftigte 500 Arbeiter. ländische Konkurrenz von dem inländischen Markt Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 73 Esch . 38482] der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausge⸗ genannten Rame 30 8 5 t, Werth 2655 6 — Die Aktiengesellschaft — Die Stolberger Aktiengefellschaft für feuer theilweise verdrängt' und in Felge dessen günstigere nein: Cenfrcks cee nde der en, Wg. , n,, , Luremburger Hochöfen⸗Aktien ; Submission auf Erd⸗, Planirungs- und Be⸗ fertigte und vollzogene Quittung über den Einliefernden Stand für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation in Stol⸗ fesse Pro dukte vormals R. Keller produzirte Resultate zu verzeichnen haͤtte. Die Fa waarẽ aht ite Mn! Wen Pekegh ten min nr * Gesellschaft an die Internationale Bank in festigungs⸗Arbeiten. Die Erde, Planirungs⸗ berg produzirte: Silber 18729 kg, Blei 11 3754 t, 15 101 t mit einer Durchschnittszahl von 155 Ar— briken von Zündholzhobelmaschinen und Sube⸗ T Deulsche Hatente = us Grimĩtfchau. Fragen Luremburg und Befestigungs-Arbeiten der Neubaustrecke Erfurt⸗ 30175 ö Rohzink 62906 t. — Die Rheinisch⸗Nassauische beitern., Das Geschäft war zwar lebhafter geworden, hör haben eine Besserung nicht zu verzeichnen.“ Nr. I2) und 130. — Zeitung für Schafzucht und gicustapt a. Haardt den 4. September 1882 Grimmenthal ⸗Ritschenhausen von Station 576 biz Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bergwerks⸗⸗ und Hütten Aktiengefellschaft zu doch ist noch eine weitere Aufbesserung wünschens⸗ Ein Etablissement, welches Deißluftmotoren herstellt Wollyrodutktion: Ueber Milzbrand Impfang“ und Kunigliches Amtsgericht ; Station 586 mit rot. 49 0090 chm Bodenbewegung Die Einlösung der am 1. Oktober 1882 fälligen Zinscoupons unserer Prioritäts Obligationen Stolberg beschäftigte in Summa 737 Arbeiter. werth. Der Absatz der Firma G. Lütgen⸗ Borgmann und die Nähmaschinenfabriken waren mit dem Ge⸗ Veterinãrwesen . Aenderung in! ber a em ge. Ti sch ; sollen im Wege der öffentlichen Submission verge— erfolgt, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, in den Vormittagsftunden Sie produzirte auf Zinkhütte Birkengang 5760 t in Eschweiler betrug 4082 t. — Für die un schäfte n Die in Darmstadt bedeutende der Schafzucht. — Welche Bewandtniß hat eg mit Kgl. Sber⸗ Amtsrichter ben., werden. Offerten, mit bezüglicher Auffchuft ; I) vom 2. Otftober 1882 ab Häglich Rohöink und 24 t Zinkstaub; auf Bleihütte Bins⸗ günstigen Verhältnisse der Sayett⸗ Spinnerei Hreerdfabritation befriedigte weniger. Der Verkauf der angeblichen Frühreife der Merinos 7 4. (Schluß.) gur die Rechiigkeit des Auszugs: versehen, sind bis zum 26. d. M., Vormittags in Breslau: bei unserer Hauptkasse, Museumstraße Nr. 7; feldhammer 6646 t Weichblei, 94er Hartblei und ist leider kein Umschwung zum Besseren eingetreten. — von Uhren bewegte sich in den engsten Grenzen. In der Einiges über den Wollhandel. Gifenbahn⸗ 1 . e Tran flugs: 11 Uhr an den Unterzeichnern franfirt einzure⸗= 2) vom 2. Oktober bis 15. November 1582 ; 35l kg Silber. Außerdem wurden ca. 1255 t. Der Geschäftegang' der Tu nstwollfabrikation den großen chemsschen Fabriken des Bezirks hat der Unglück. — Silnationg. und Marktbericht! Mahn. Voll stellv. G. Schr? cen. Die Eröffnung derselben findet alsdann in in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft und Bleierze und 1876 t Blende produzirt. Blei und wird als durchaus unbefriedigend bezeichnet, da die Umsatz zugenommen, doch verringerte sich der Nutzen, serate für beide Abtheilungen ; ; . ; TVegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten statt. bei dem Bankhause Born C Bufsfe. Zink haben beim Handel wenig günstige Refultate Preise des Rohmaterials (gestrickte wollene Lumpen) für die Ultramarinfabrik waren die Ergebnisse n ö Die Submissions bedingungen nebst Jeichnungen und Den Zinscoupons ist ein vom Präfentanten unterschrichen ks, die Stückzahl und den Geldbetrag ergeben; doch ist Zink in den letzten Monaten des anhaltend in die Höhe gingen. — Die Woll? günstig. Die Filöhutfabrikatien hat ihren Abfatz : it e 3 Inhalt: Verel lh cg Massenberechtumgen liegen auf hiess gem Äbtheilungs. ergebendes X sdihsfsupäne sist, Jahres 183 im Prelse gestiegen. Der graßere Theil des waäschereien und Rarb dn ftr anst arten in auf. Der Höhe des Vorjahres erhalten, Eisen, Zeitung. Nr. 36. — Inhalt: Verein . . ĩ ergebendes Verzeichniß beizufügen Direktion. d J 1d e 1 . dent enge eb eien M Ju Abr he lt en Beschlust. Auf Antrag der Königlichen Staats. Bureau zur Ein ficht aus, auch können die ersteren ᷣ ü auf den Hütten der Gefellschaft dargestellten Bleies ungenügend beschäftigt. — Die Tuchfabriken in well die überseeische Ausfuhr zugenommen hat, deutscher gen f greien. 56 in Schott anwaltschast wird gegen 1) den Markibezieher Carl gegen Franko⸗Cinsendung von 2 6 von dort bejo⸗· . ; ö und Zinks wurde nach dem Auslande verkauft. Die üren hatten das ganze Jahr hindurch eine gute die ausländische Konkurrenz ist' noch immer bören * Pro 1 , i 39 8 zt n ⸗ Darfnus, born zu Lengerich. A den Weber Ernst Jene werken, Suhl, den 5. September 1858. Der 5300041 Rumänis e Ei enha nen⸗Actien⸗Ges ellsch 0 t Zudustrig der Blei.! und Zinkgewinnung ist in den Beschäͤftigung außumeisen; es. wurde viel für sehr erheblich, auch Strohhüte wurden stark begehrt. 7 3 ver , gie rfiisen 2 ö To gen Heinrich Brane, geboren ju Lünsfeld, 3) den Abtheilun gs ⸗Baumeister. ; 4 4 ) . letzten Jahren ziemlich lohnend gewesen, da der den Erport, hauptfsächlich für Nordamerika, Das Engrosgeschaͤft in Kolonialwaaren verlief be, a . — 86 . . 5 ich 2 Sa ndel⸗⸗ 28 ö. 3 In Gemäßheit der S5. 37 ff. unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierkurch die dies jãhrige . , e,, zu 7 , neren, i i 5 , . 6 n' . . ö — . u Mer * & e srelaze e,. 7 z j f er fertig gestellten Metalle gesunken war. — Auf von Tro ensilen für die Papierfabriken eine be⸗ über mangelnden Um atz und geringen Verdien t . * = art Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. ; ordentliche General ⸗ Ver sammlung ken af fl des Eschweiler Bergwerksvereins deutende Entwickelung gefunden. — Die Teppich⸗ klagen; da Darmstadt bei 48009 Einwohnern circa neues Stahleisen und e,, ss 4 * Die Ausführung der Erdarbeiten für die Neubaustrecke Rosenberg — Lublinitz soll, in 4 Loose der Aetionaire auf wurden produzirt 16912 t weißstrahliges Puddel⸗ fabrikation hat, keine nutzbringenden Resultate 160 Kolonialgeschaͤfte zählt, 1 sind jene Klagen durch dens Eisenindustrie. — Rationelle Kesselsteinmittel. getheilt, in öffentlicher Submission vergeben werden ö S b d d 30 S t h l. N itt 8 2 U eisen, gegen 14 5682 t im Vorjahre. Der Preis des aufjuweisen. — Die Flachs pinnerei Schöller, die Konkurrenz leicht erklärlich. Das Weingeschäst (Schluß) — Verfahren zun 2 von schwar⸗ Loos V enthält 189 9090 ** Loss Ji. 109 00 ebm, Loos VII 1090 000 ebm und Loos VII onng end, den ö ep einher er., achmi ag hr, Roheisens blieb bis Mitte des Geschäftsjahres ein Mevissen u. Bücksers in Düren war das ganze Jahr blieb ungünstig, auch die Erfolge der Essig⸗ und zer Tusche auf Papier. — Deutschlande Maschinen. 133 600 cbin Grdbemegung, Vie Plane Grdberechnungen und Massendisphsitis nen nqind i un t im Landgericht, III. Abtheilung (Notariat ju Bucaress. niedriger; von da ab machte sich eine Rachfrage und in vollem Betrieb beschäftigte inkl. der Garnbleiche 535 Branntreinbtranche befriedigte nicht ganz. Die gussuhr. . Berichte deutscher Handelekammern. — technischen Bureau, Verlinerstraße 7 hier, zur Einsicht u Bebln ü. en 3. Bien , en, sind Gegenstnde der Tagesordnung; Preis steigerung geltend, die lin ihrer allmählichen Arbeiter und produsirte bel einem Kon um von 45 536 Brauereien hatten ein günstiges Jahr. Im Haupt. Italiens Eisenindustrie . — Recht gent scheidungen. = ebendaselbst zu erhasfen, werben Jedoch nut * solche Ünternehmer * e 2 deren Qualifikation berg ) FHestästebcricht der Birer lion und. Vorlehung der lang für das Geschäftsjahr 1881, un ruhigen Entwickelung Garantie einer dauernden Gir. Flachs 443 759 Bündel Flachs. und Werggarne; steusramtsbezirk Darmstadt waren im Jahre Ven unserem Büqcertisch. — Submisssonen. Sub⸗ ist oder genügend nachgewiesen wird. Offerten sind bis Den e e, ee, Is Ei iber 1882, sowie der Bericht des Aufsichtstathes über Prüfung der Bilanz. enz der Eisenindustrie in sich trägt, wie doch war das Geschäft bei den gedrückten Preisen unloh⸗ 1580381 100 Brauereien im Betrieb, welche missiongergebnisse. — é. en d e. k Vormittags 11 Uhr, bel ung einzureichen. 2 Wahl neuer Auffichtsrathemitgiieder. dieselbe in der eingeschlagenen jetzigen Wi rs han! nend. — Die ungünstige Lage derber rer n n rie sämmtlich untergähriges Bier bereiteten. Die listen. — Auszüge aug den Paten en.
8. ö Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ ; ; j ĩ ö 6. f ö ĩ f kasten. — Bezugsquellen. den 11. September 1882. Direktion. statuts snb' S5. S8, n' und ür Zusahparagranh 3 lun 3h maß eber volitik des Reiches auch begründet ist. Die hat sich nicht verändert. —Der port von Rüben - Menge der verwendeten steuerpflicht e nne
d . ! = 88 d ; , . ve m n, zu wesentlich, um circa Ih o/ e, erköbten Preisen ge— zucker hat in 1881 einen großen Aufschwung ge⸗ betrug: Getreide 394 035,15 kg, ma , r, ne, .
. Pehufs dieser Theilnahme haben, die Actionaire die Ackien bel der Gesellschafts lasse, Cönigliche thätigten Roheisenabschlüsse , * 2. E nommen. Die Zuckerfabrik in 32 erportirte leᷣ 38735 kg, die Menge des gewonnenen Biers Färberei -Muster⸗Zeitung. Nr, 31. — In⸗
Verloosung, Amortisation, 39956 6 in Bucarest, Bahnhof Tergovesti, einzureichen, wo auch Formulare für die etwa auszustellenden Theil das zweite Semester des laufenden Jahres, sonders nach England, Holland, Belgien und Frank 164515,5 hl, die Bruttoeinnahme der Brausteuer halt: Ueber Indigofärberel. 8e Ribbert) —
Sins zablung n. s. w. von öffentlichen Die Ausgabe der neuen inscouponsbogen zu den Vollmachten in Empfang zu nehmen sind. 3 ein 8a h des Vertrauens zur dauernden Be erung. reich. — Die Lederfabrikation hat fast in allen (inel. der Defekte, excl. der Restitutionen) 159 iz, S7 4 Ueber das Pyrogallochinon und seine Anwendung in
Paieren. Abligationen der Residensstadt Cassel vom Jabre Bnucarest, den . September isse. ĩ zas Waljwerk und die Räderfabrik der Aktien. Theilen feinen Nutzen gebracht, da rohe Waare im Davon gehen ab an Steuerrückvergũtung für aus. der Färberei; über das Bleichen von Albumin;
sageonj = 15872 erfolgt gegen Rückgaße der zur Empfangnabme Der Aufsichtsrath. Die Königliche Direction. gesellschaft, Phönix verarbeltete 24 855 t im Werth Freise gesliegen ist. geführtes Bier S247 10 0 und treten binzu Ueber. Auflösung von Zinnorpd. — Neue Anwendung der
Preuß e n eg, men anni, faooh i, , f, e e e, d ore gerss nis Wsnsg. Gamen. ,,,, P ö asse zu Cassel bei der Pren en Central⸗ Ran 3. z eiter. — Der Aachener Hütten⸗Artienverein zu e Großherzo e e Handels ⸗ von Bier so daß die Gesammteinnahme Goppelsroeder. — *
Boden⸗Credĩt⸗Actien⸗Bank. r m n r ffir , . —— Rumãänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. 2 6 i th ö e mn, 2 n f zu 6 ar et ihren Jahres von . n, * 9 8 * 8* feen . 23 ᷓ— * 8 r dre * 4
Die am 1. ãlli z ei Tt. M. von Ro ne zu Frank ⸗ zähe z ĩ x und sonstige Halbfabrikate 54 321 6 gegen t ber ür wie folgt ein: ziemlich erhebliche Handel mit Oelen und Fetten e .
2 — è— buen er , mr furt a. Vi. In Gemäßheit der 88. Fennseres Säsellichaftestatutz berufen wir hiechuich cine in 1860; ferner Wal swerkafab ik utel . Wenn wir seit Jahrgz gensthigt waren, in der hewegie sich in ribigen! Bahnen, Biel ichen, Seh Thomas) — Färben von 8 von
werden Den Talong ist ein Nummerverjeichniß beizufügen, außerordentliche General⸗Versammlung und gejogenen Draht und Stifte 550g t a zu unserem Jahresberichte nur Klagen fabriken hatten eme Absatz. Der Konsum A. FGillet. — Reinigung von Stickereien. — In—⸗
e
vom 15. Seytember er. ab welches den Namen des Eigenthümerz beziehungs · der Actionaire auf egen 32 860 t in 1830. Der Werth des Jahres⸗ autzusprechen über den durch den Zusammenssuß der von Taback und igarren hat welter abgenommen dophenol zum Druck auf Kattun. — Kitt für Feuer · in Bergin an unferer Caffe, Hinter der katho⸗ weise Empfängers tragen muß.
z chlags betrug 6 Mill, Mark. Durchschnittlich verschledensten Ur achen veranlaßten Niedergang und und bei den gedrücklen Preisen ist die Rentabilität thüären. — Herstellung von Farbholz-Krtraften. —
liscken Gicche 2, eingelöst. Cassel, am 6. September 1882. Sonnabend, den 30. September cr. Nachmittags 3 * Uhr, 2 — 94 dem Ber 1150 Arbeiter . igt. 2. fe . * der deutschen Industrie 83 des einer großen Anzahl von Ctablissements schwer ge. Benzin. Erplofionen. — Hamburger Farbenmarkt
Berlin, im September 1882. Der Ober ˖ Sürgermeister der Nesidenz: im Landgericht, II. Abtheilung (Notariat) zu e, Das Eschweiler Eisenwaljwerk, Aktiengesellschaft zu Hen de e so sind wir doppelt erfreut, de wir dies⸗· en Im Bejtrke waren im Jahre 1851 RW bericht vom 1. September 1882. — Inserate. Die Direktion. Weise. Gegenstände der Tagesordnun
MY SSR, & r- SS ggg&SRER
* ? Eschweiler. Aue, bat in 1881 2554 4 oder 42560 mal in vielen Branchen unseres Beirks einen as s a don öh Pflamzern in! Tabaqk'pebent. D — K ) Auflösung und Liquidation der Rumänifchen kin bien. Aetien. Cesellschaft mehr predunirt als im Vorjahre. Die Fabrifate nennenswerthen Aufschwung konstatiren können. Wir Die im vorigen Jahre e, Der Ledermarkt. Nr. 36. — Inhalt: Wochen- 9202 Bergisch. Märlische Eisenbahn. Die Abhebung * Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren. fanden willigen Absatz, zum großen Theil auch nach find zu sehr Praktiker, daß wir, trotzdem wir ung än Besserung im alturwaarenges übersicht. — Vom Berliner Markte. — Deutsch v t b k ' der pro 1878. 1578 und 1856 auf die Stammartien 3) Ermächtigung des oder der Liquidatoren zum Abschluß des Vertrages, durch welchen die dem Auslande. Das r dem Inlande ent nach wie vor ju dem Sytem eines gemäßigten Frei⸗ si erfüllt englischen Markte. — Vom ue. Markte. l Sy 0 heken an Aet. Ges.) der Bergisch. Märkischen Eisenbahngesellschaft feßt. Bahnen der Gesellschaft der Königlich Rumãänischen Regierung desinisiv zum Gigenihum nommene Rohmgterial repräsentirt einen Werth bandels bekennen, doch die Vortheile verkennen, weiche burfte. J — Gegen die Konku der arbeit. Berlin. setzten Dividende wird hierdurch nochmals Re— übertragen werden. von 135 200 4 für Koblen, 461 600 M für Roh⸗ ite l reiße rf n der Konsumtionsfähig⸗ dieselbe gebli im Vorjah Ei — Kann dur ren,. eine Die am J. Oktober 2. . salligen Centions der hufs Vermeidung der Ver 3 .
: jährung in Erinnerung ge⸗ Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts eisen und 28 009. ½ für Stahlbillets. ort und keit die ,,, ,, mm vieler werther Au 1 und 5 procentigen Sypothekenbriese, werden bracht. Die Zahlung erfolgt een Einlieferung der aub 8§§. 38. 9, 40 und der Zusatzparagraph 3 zu 5. 37 maßgebend. Produktion hat, wie berichtef wird, seit Einf . der Industriejweige un jweifẽlhaft gehabt bat. f der
on ö betreffenden Dividendenscheine bel unserer Saupskasse Behufs dieser Theslnabme haben die Äctsongire bi- Actien bei der Gesellschaftskasse, Königliche eri gfn Wirt hschaftepolitit zugenommen. Auch die anderen Seite ist es ebenso zweifellos, daß durch 77 ** vom 15. September a. c. ab hier, sowie bei den in ünserer Bekanntmachung vom Direetlon, in Bucarest, Bahnbef Tergovefti, ein sureichen, wo auch Formulare sür die etwa auszustellenden äbeiterverbälinisse haben sich durch den Umschwung die neue Wirthschaftepolitik auch eine Reihe von Ges Eintrãge an unserer Kasse, Hegelpiatz 2, eingelöost. 51. März er, betreffend die Zahlung der Dirldende Vollmachten in Empfang zu nehmen sind. gebessert. 1879/8679 waren beschäftigt 165 Arbelter on gen schweren Nachtheil erlitten hat, nament- früherer J register. — Vom . a. e fete e re, , ,, rl, (rde, , fich rer issn ie Aõnlgliche Rireetl , . er, , , ,, m rr, ,, an mn, . een, nem einlosenden Firma abgestempelt sein. J. September 2. önig liche enbahn⸗Di⸗ er Anfsichtsrath. e nißliche Direction. t „); 1880 81 waren vertrage verlassen wur er Erhöhung e at.“ Die Direktion. rektion. rbeiter mit . 412 6 Jahreslohn (pro Kopf ! deutschen Zolltarifs andere Länder in ihrem Tarife liegt der Grund auch in der über⸗