1882 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 26. Inhalt: Die einfache kaufmännische Buch⸗ führung für den Kleingewerbebetrieb mit besonderer Berücksichtigung für das Blecharbeiter gewerbe. Kaff eemaschine. Der verstellbare

innenträger. Anzeigen. Beilage: Aus stellung des Vereins deutscher Blecharbeiter in Berlin im Mai 1883. Verschiedene Patentsachen. Muster⸗ register. Patent Anmeldungen und Patent ⸗Er⸗ theilungen in Großbritannien Submissionen. Submissionsergebnisse. Marktbericht. = Neue Preigcourante und Musterbücher. Lohnverhältnisfe in Berlin im Jahre 1881. Briefkasten. An zeigen.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ . Gewerbezeitung. Nr. 38. In⸗ balt: Die Zimmer ⸗Einrichtungen auf der bayerischen Xandes⸗Ausstellung zu Nürnberg. Der Suez ˖ Canal und die egyptische Frage vom Standpunkte des deut⸗ schen Interesses. Japanischeß Papier. Neuer komhinirter Heber zum Flaschenfüllen. Die Sa—⸗ lieylsäure im Dienste der Land⸗ und Hauswirth⸗ schaft. Der französische Extzorthandel. Ses; kanal nach St. Petersburg. Lichtträger für elek⸗ trisches Licht Der Natzen des Kredits. Wochen- bericht des technischen und Patent⸗Bureaus von H. Simon. Verschiedenegs. Vom Bächertische. Anzeigen.

Allgsneine Brauer⸗ und Hopfen-Zei⸗ tung,. Rr. 73. Inhalt: Bayerische Landetz⸗ ausstellung in Nüraberg. XV. Zapfhahn mit selbstthätigem Herftabschluß. Berbachtungen über Die Kultur des Horfens im Jahre 1881. XI. Zum Schutze der gewerblichen Arbeiter. Mr Verwerthung der Bierhefe, Betrachtungen über die diesjährige bayerische Gerste. Berichte über Hopfen und Getyeide. Literxtur. Kleinere Mittheilungen: . Schöneberg. Zum Reinigen der Bierpresstonen. Die Oktroiabgaben der Stadt Bukarest. Die Ginfuhr Venedigs. Culmbachs Bierervort., Zur Hopfenpflücke. Maisch=

Destillirapparat von W. Ostroweki in Posen. Die Zucht der Kornblume. Bürgerliches Brauhaus Ingolhtadt. Ausstellung von Hopfenmustern. Ein all angeblicher Bierver fälschung. Ucher die Bieß=

rauerei Münchens. Werbessertes . Maisch⸗Kühl ! und Mahlapparat. Einfuhr in die Portugiesischen Besitzungen in Afrika. Die Biet⸗ brauerei und die Temperenzler in Jowa. Brief— kasten. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württ tem berg,. Nr. 37. Inhalt: Ernennung. Trambahnlokomotiven ohne Feuerung. Reihlens neues Verfahren zur Weinbereitung. (Fortsetzung, . Die deutsche Bäckerci⸗, Konditorei⸗ und Kochkunst⸗Ausstellung in Stuttgart vom 3. bis 6. September 1882. Aus der Gmünder Austellung 1878. Literatur. (Dr. Ernst Jäger, Beachtenswerthe Fälle und neue Slitjen aus dein Gebiete der Buchhaltung.) Zahl der ausgeliehenen Musterstücke, Zeichnungs— werke und Lehrmittel inn Musterlager. Frequenz der Bibliothek. Deutsche Reichspatente von in Württemberg. wohnenden Erfindern. (Patent— Anmeldungen.) Ankündigungen.

Desterreichisch⸗ ungarisches Handelskammer Journal. Centralorgan für die Verhandlungen Kämmtlicher österreichisch ungarischen Handelskammern. Nr. 8. Inhalt: Wiedereinführung der Waaren⸗ Fontrole in den Grenzbezirken.

Handels Negister.

Die ,,, gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherjogthum Hefsen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, nesp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

139131]

Maraem. In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 10 zu der Firma Ronsdorfer Volks bauk, eingetragene Genossenschaft“ in Ronsdorf folgender Vermerk eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der außerordentlichen General= versammlung vor 24. August 1882 ist das Statut (Gesellschafsts vertrag) der Ronsdorfer Volfgbank binsichtlich der 5. 8, 19, 14 und 21 abgeändert worden.

Barmen, den 8. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

139239 Marmen. In das hiesige Handels ⸗Prokunenregister ist heute eingetragerr worden unter Nr. 24 die Seitens des Kaufmanras August Wilhelm Demrath senigr, Inhabers der Firma A. Wm. Demrath in Barmen, dem daselbst wohnenden Kaufmann August Wilhelm Demreith jmæaior ertheilte Peokura.

armen, den 11. Se pvtember 1862. Königliches Amtes richt, Abthcilun= I.

39240] Marien. In das hiestge Hanvelsregister ist herte eingetragen worden:

a. unter Rr. 49 des (alt en Gaellschaftsregisters zu der Firma: Fr. von Gamern ei Söhne“ in Barmen folgender Vermerk:

Der Gesellschafter Gebeime Commerzienratß 3 ven Eynern seni or ist am 1. Auguft S882 gestorben. Die Gese llschaft wird gemäß den Stipulationen des Gesel schaftsvertrageg von den beiden andern Gesellschar tern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

b. unter Nr. S825 des Prot urenregisters die Seitens der vorbezeichneten e, ,. dem Buchhalter Gustay vom Wege in Barmen er⸗ theilte Prokura.

n,. 12. September 1882. Königliches Amttgericht, Abtheilung J.

NRerlim. 39241

ie, rns Tr, ,. . 6,

Zufolge ügung vom 17. September 1552

9 . . i, ,. 9 erfolgt:

unter

Nr. 3682 die hi ti l in K

vermerlt steht, ist *

Die Generalversam.mlung hat unterm 28. Juni 1882 beschlossen, nach näherer Maa 33 des entsprechenden Vrotokolls, welches sich Seite 157 und folgende Fes Beilage Bandes Nr. 242 zum Gesellschaftsy egister besindet, eine Herabsetzung des Grund apitals der Aktiengesellschaft auf 7500 000 Mark herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. do0õ die hiesige Handeltgesellschaft in Firma: Jaffs & Orlamünder vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelost. Die gewesenen Gesellschafter, nämlich: é der Kaufmann Julius Jaffs zu Berlin, 2 5 . Johannes Orlamünder zu erlin, 3) der Kaufmann Albert Julius Heimann zu

erlin, sind zu gemeinschaftlichen Liquidatoren ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3976 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Flügge & Rietz vermerkt steht, ist eingetragen: = . Das Hanxelsgeschäft ist der Wittwe Amalie Flügge, geb. Sahr, zu Berlin übereignet wor⸗ den, welche dasselbe unter der Firma:

A. Flügge . 1 Vergleiche Nr. 13,865 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,865 die Firma: .

A. Flügge

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe⸗ rin die Wittwe Amalie Flügge, geb. Sahr, hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: ö unter Nr. 13,866 die Firma: R. Mitzlaff (Geschäftslokal: Oranienstr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Heinrich Mitz⸗ laff hier, unter Nr. 13,867 die Firma:

Hugo Hamburger (Geschäftslokal: Bischofsstr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hamburger hier

eingetragen worden. Berlin, den 12. September 1882. ( Königliches K Abtheilung 561. il a.

Kenthen O. /S. Die auf die Führung des Han— dels, Genossenschafts', Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte sind vom 1. September 1882 ab dem Amtsrichter Przewloka übertragen. Beuthen O. / S., den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht. VIII.

Rochum. Handelsregister 39242 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 765 die

Firma F. Brachmann und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Brachmann zu Witten am

8. September 1882 eingetragen.

3925

e, e,, In das Handelsregister ist einge agen:

Den 7. September 1882:

George Brill, Bremen. Carl Heinrich Ludwig Werner Brill hat das Geschäst am 5. Sep— tember d. J. durch Vertrag erworben und führt dasselbe für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Arthur Ruppel, Bremen. Wilhelm Arthur Ruppel.

Den 9. September 18823:

H. Nahtjen, Bremen. Am 1. September d. J. ist die Firma erloschen.

W,; Schröder, Bremen. Inhaber Heinrich Friederich Otto Wilhelm Schröder.

D. Wohlers, H. Rahtjen Nachf., Bremen. Inhaber Diedrich Friedrich Heinrich Wohlers.

Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für San

delssachen, den 11. September 1882.

C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber Julius

KRreslan. , 39184 In unser Firmenregister ist Rr. IH9383 die Firma: Richard Hundrich

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

Hundrich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 18582.

Königliches Amtsgericht. Ereslan. 3 In unser , . ist bei Nr. 4714 das Er⸗ löschen der Firma Alois Schneider hier heute eingetragen worden.

Bres lan, den g. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Casgel. Handelsregister. . Nr. 598. Firma Rudolf Schlunk in Cassel. Nachdem der Geschäftsinhaber, Kaufmann Kari

Hermann Rudolf Schlunk verstorben ift, wird das

von demselben betrichene Geschäft unter Beibehal⸗

tung der bisherigen Firing von dessen Wittwe Karo—= line, geb. Witzel, her ehe fortgeführt laut Anmel⸗

dung vom 8. September 1882.

Eingetragen am 11. September 1882. . den 11. September 1882. önigliches a . Abtheilung 4. ul da.

Cassel. 1 39133] Nr. 1366. Firma Karl Manrer's Buch⸗ Kunst · und Musitalienhandlung in Cassel. Die Firma „Karl Maurer 6 Buch- stunst · und Mustkalienhanblung zu Cassel⸗ sst. nach⸗ dem deren Inhaber das unter derfelben betriebene Geschãft veräußert hat, erloschen, laut Anmneldung vom 15. August bejw. 8. Sep⸗ tember 1882. Eingetragen am 11. September 1882. Cassel, den 11. Seytember 1587. Königliches Img rn Abtheilung 4.

Cassel. ndel ĩ 39134 * *. 6. in

ss Inhaber der Firma ist Buchhändler Gustav Stuhl⸗ mann in Cassel,

laut Anmeldung vom 8. September 1882. Eingetragen am 11. September 1882. Cassel, den 11. September 188.

Königliches 8e Abtheilung 4. ulda.

Constantinopel. Bekanntmachung. 39099] Die unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft Hußo &. Friedrich Lauterjung zu Wald bei Solingen hat die für deren hiesige Zweigniederlassung dem Kaufmann Herrn il Vock im Juli 1880 ertheilte und unter Nr. 39 des Prokurenregisters eingetragene Prokura widerrufen, und ist letztere im gedachten Register heute gelöscht worden. Constantinopel, den 4. September 1882. Der Kaiserlich .. General⸗Konsul. eigel.

Dortmund. Handelsregister 392431

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. September 1882 unter der Firma Linde⸗

mann C Hetheny errichtete offene Han delsgesell⸗

schaft zu Dortmund am 9. September 1882 einge⸗

tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der . Wilhelm Lindemann zu Dort⸗

mund, 2) der Kaufmann Wilhelm Hethey zu Dortmund.

39244 Diisseldorf. Unter Nr. 2s33 des Firmen⸗ registers ist eingetragen, daß das zu Düsseldorf unter der Firma „Georg Gerhold“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört habe. Düsseldorf, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(39245 Dũsseldoxt. Unter Nr. 2296 des Handels⸗ (Girmen /) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann „Heribert Weinand“ hier unter der Firma „Heribert Weinand“ ein Handelsgeschäft errichtet

abe. Düsseldorf, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

39246

Düsseld ort. Nach der Anmeldung vom 4. ds. Mts. ist das von dem Kaufmann Eduard Vowinckel hier unter der Firma „E. Vowinckel“ betriebene Handelsgeschäft am 1. d5. Mts. mit Aktiven und Passiven unter der Berechtigung zur Beibehaltung der seitherigen Firma auf den Kaufmann Pergh Freiligrath hier übergegangen, welcher solches vom 1. ds. Mis. für seine Rechnung unter der Firma „E. Vowinckel e, r gt. .

Demnach ist die Firma sub Nr. 1821 im Fir— menregister gelöscht und für den neuen Inhaber sub Nr. 2295 daselbst eingetragen worden.

Düsseldorf, den 9. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elberseld'. Bekanntmachung. 38967

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .

J. Bei Nr. 1609 des Gesellschaftsregisters Ak- tien ⸗Gesellschaft in Firma Solinger Bank in Solingen —:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 10. August 1882 und des Aufsichts⸗ raths vom 4. September desselben Jahres ist das Statut vom 2. Februar 1877 und der Nachtrag vom 21. September 1880 in verschiedenen Theilen ab— geändert worden:

1) 83 neue Statut datirt vom 4. September

2) Die Firma der Gesellschaft ist Solinger Bank und hat ihren Sitz in Solingen.

3) Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. 4) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts, im Besondern:

a. 3 Disconto von Wechseln auf Deutsche

ätze,

b. der An. und Verkauf von Wechseln auf auswärtige Plätze,

e. das Geldwechsel⸗ und Inkasso⸗Geschäft,

d. der kommissionsweise An. und Verkauf von Effekten,

e. die Annahme von Depositen,

f. die Eröffnung laufender Rechnungen mit oder ohne Kreditgewährung; ausgeschlossen ist der An und Verkauf von Effekten zum Zwecke der Spekulation.

Das Fee , der Gesellschaft beträgt

300 0090 , eingetheilt in 1009 Aktien von

je 300 „, welche auf die Inhaber lauten.

Bekanntmachungen von Seiten der Gefell.

schaftsorgane gelten als gehörig publizirt,

wenn sie in der Solinger Zeitung, sowie in dem Solinger Kreis. Intelligenz⸗Blatt erlassen und, wenn vom Vorstande ausgehend, unter der Firma der Gesellschaft, wenn vom Uuf⸗ sichtsrath ausgehend, unter der Unterschrift des Vorsitzenden, e wanet sind. Falls die eine oder andere dleser Zeitungen eingehen sollte, ist, der Aufsichtsrath berechtigt, an deren

telle eine andere zu bestimmen, die durch die verbliebene Zeitung bekannt zu machen ist.

7) Die Berufung der er · folgt unter Angabe der * mlttelst zweimasiger Insertion in den vorstehend (ad 6) erwähnten Blättern. Die erste sertion muß mindestens 14 33 vor dem Zusammen⸗ tritt stattfinden. Die Berufung außerordent · licher Generalversammsungen kann sowohl durch den Vorstand alg durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtgraths stattfinden.

8) Die Gesellschaft wird durch den Vorstand ver Keten, welcher aus einem oder mehreren Mit- gliedern besteht und vom Auffichtgraih er⸗ . kin men und schriftlichen Grklẽ

e Urkunden un tlichen rungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie

mit der Firma der Gesellschaft Solinger Bank. unfterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes, oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern beß ht. zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Der Aufsichtsrath kann auch einem aus seiner Mitte Delegirten die Befugniß zur alleinigen Zeichnung der Firma beilegen.

Zum Direktor ist bestellt der Kaufmann Julius Dauber zu Solingen.

Bei Nr. 1160 des Prokurenregisters: Die dem Handlungsgehülfen Carl Strat⸗ mann zu Solingen Seitens der vor⸗ genannten Solinger Bank ertheilte Prokura ist erloschen. „Unter Nr. 1259 des Prokurenregisters: Den Kaufleuten Carl Stratmann und Max Brab, Beide zu Solingen woh⸗ nend, ist von der Solinger Bank Kollektiv⸗ Prokura ertheilt worden. Elberfeld, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

39135 Ellwürdem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist S. 121 Nr. 202 Folgendes eingetragen:

Firma: Landwirthschaftlicher Konsum⸗Ver⸗ ein der Abtheilung der Land wirth⸗ schafts Gesellschaft Burhave, eingetra⸗ gene Genossenschaft.

Sitz: Jericho. .

1) Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1882

abgeschlossen. . ö

2) Gegenstand des Unternehmens ist die billigste

Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗

brauchsstoffe auf direktem Wege.

3) Vorstandsmitglieder sind: .

a. der Landmann Johann Bernhard Heinrich Brauer zu Großfedderwarden als Direktor,

b. der Landmann Johann Heinrich Wilhelm Heddewig zu Jericho als Geschäftsführer.

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft durch Unterschrift beider Vorstandsmit« glieder unter der Firma der Genoffenschaft.

4 Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Oldenburgi⸗ schen Anzeigen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter jeder Zeit beim Gerichte eingesehen werden kann.

Ellwürden, 18382. August 22.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

Butjadingen. Schild. Frankfurt a. O. Handels register 39186 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 1049 als Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Moutour in Fürstenwalde, Eisenbahnstr. 1 wohnhaft, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma Th. Mon⸗ toux, zufolge Verfügung vom 11. September 1882 am 11. September 1883 eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister [39187] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Rr. 16560 als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Gensing in Fürstenwalde, Münchebergerstr. 42 wohnhaft, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma Hermann Gensing, zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1882 am 11. September 1882 eingetragen worden. Frank eurt a. M. Beröffentlichungen 39217] aus dem hiesigen Handelsregister.

510. Der Kaufmann Victor Emden, hier wohn⸗ haft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Vietor Emden“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Emma, geb. Feist, zur Prokuristin bestellt.

5102. Der Kaufmann Moritz Kahn, hier wohn haft, hat seine in Dresden unter der Firma Friedrich Wilhelm Schmidt“ betriebene Hande lung hierher verlegt und fuhrt dieselbe unter dieser Firma fort.

503. Die Kaufleute David Haas und Isaak Haas, hier wohnhaft, haben am 15. v. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „D. & J. Haas“ errichtet.

5104. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Max Collisßonn hier in die bisher von dem Kaufmann Carl Johann Probst dahier unter der Firma „Moers & Riyvell“ betriebene Handlung als Geseilschafter eingetreten.

5195. Die Handlung unter der Firma „Johann Tobias Ronnefeldt! hat die Kollektivprokura des Friedrich Majer zurückgenommen, dagegen den bis herigen Kollektiyprokuristen Philipp Wagner für sich allein zum Prokuristen bestellt.

5106. Der Kaufmann Heinemann Herrmann, hier wohnhaft, hat am 4. d. Mt. dahier eine n, ,. unter der Firma „S. Herrmann“ er⸗= richtet

5107. Der Kaufmann Carl Ranft, hier wohn baft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Carl Ranft“ errichtet.

51098. Die Firma „Wilh. Scheuermann“ ist erloschen.

bi09. Die Kaufleute Franz Bruckner und Jo—⸗ hannes Mensinger, hier wohnhaft, haben am J d. Mtg. dahier eine Handels efellschast unter der Firma „Franz Bruckner & Cie.“ errichtet.

5110. Am 1. Mai d. Is. ist der Kaufmann Carl Lembach als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „H. Dreyer Co.“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter Kaufmann Hugo Drever dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und. Passiven unter unveränderter Firma für sich fort.

51III. Der Gisenhändler Fritz Adam, 8 wohn haft bat am 14 Februar d. Ig. dahler eine Hand- ung unter der Firma „Fr. Adam“ errichtet.

5112. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Juter vention Van“, mit dem Sitze in Berlin a dahier eine weignlederlaff ung der selben unter leicher Firma errichtet. Dag Statut datirt vom Dejember 1881. Gegenstand des Unternebmenz ist die Vermittelung und Förderung deg Kapstal⸗ und Kreditverkehrs, insbesondere aber die Inter⸗ vention bei Konkursen und —— sowie in allen Fällen, in denen dag Eintreten der Bank von dritten Personen oder Parteien beantragt wird. Dle Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗

6 an Orten des In und Auslandes zu errichten, oder sich als Kommanditgesellschafter oder fonstwie an bestehenden oder zu errichtenden Geschäften zu betheiligen, sowie solche für eigene oder fremde Rech⸗ nung zu erwerben, zu betreiben oder betreiben zu lassen, solche, wie auch industrielle Etablissemenks und Immobilien zu erwerben, zu pachten und zu ver⸗ äußern. Die, Zeitdauer der Gefellschaft ist unbe⸗ schränkt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt für jetzt Eine Million Mark und ist in Aktien zu je 500 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal

I im Deutschen Reichs und Preußischen

Staats⸗ Anzeiger.

in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung,

3) in der Augsburger Allgemeinen Zeitung,

4) in der Kölnischen Zeitung eingerückt werden.

Der Vorstand besteht aus Einer Person. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Interventions Bank unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstan⸗ des oder zweier Prokuristen tragen. Zur Zeit bildet den Vorstand der Direktor Hermann Kleeberg in Berlin. Alle Ausfertigungen des Verwaltungsraths sind von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch zweimalige Bekannt— machung, welche mindestens 14 Tage und Hhöchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

5113. Die Firma „Gustav Huth“ ist erloschen.

oll. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der „Deutschen Handelsgesellschaft“ vom 26. August 1882 ist den Beamten der Gesellschaft: Johann Adam Lemms und Richard Gronau in der Weife Prokura ertheilt, daß dieselben ermächtigt find, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Gemeinfchaft entweder

1) mit dem Direktor Gustav Maier oder

2 . dem Prokuristen Johann Philipp Reitz oder

3) mit einem der in die Direktion delegirten Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths.

5115. Die Firma „J. N. Trier & Co.“ ist

erloschen. 5116. Am ersten dieses Monats ist die Wittwe Heinrich Weißer Susanne Marie, geb.

Mose Schöffer, als Gesellschafterin aus der Handlung inter der Firma .J. C. Weißer“ aus⸗ und der Kaufmann Eduard Julius von der Heyde als Gesell— schafter in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Johann Christoph Weißer führen die Handlung mit Ueber- nahme aller Aktiven und Passiven unser unver— änderter Firma fort. Die Prokura des Christoph August Koch ist bestehen geblieben.

5117. Der Kaufmann Gustav Raabe hier führt vom 1. d. Mts. an seine unter der Firma „Friedrich Weiß n e g. betriebene Handlung unter der Firma „Gustar Raabe“ fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.

; . Die Firma „Morhard K Rott“ ist er⸗ oschen.

5119. Der Kaufmann Joseph Morhard, hier wohnhaft, hat am 25. v. Mis. dahier eine Handlung unter der Firma „J. Morhard“ errichtet.

Frankfurt a. M., 8. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

39100 KGrabowm i. M. In das Handelsregister des früheren Domanial⸗Amtsgerichts hierselbst ist heute laut Verfügung vom 11. d. Mts. Fol. J. sub Nr. 1 zur Firma L. H. Pleßmann in Eldena einge— tragen: ö! Die Firma ist erloschen.

Grabow i. M., den 11. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Allwardt, G. Aktuar Geh.

Halle a. S. Handelsregister 39188 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 8. September 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 261 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Nebert & Maercker“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Her mann Maercker zu Halle a. S. setzt das Han—⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl., Nr. 1369 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1369 die Firma: „Mebert & Maercker“ mit dem Sitze jzu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Maercker hier ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 39189 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1623 eingetragen zu der Firma: Sommer & Mehner: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und liquidirt. Liquidatoren sind: 1 aufmann Carl Sommer, 2) Kaufmann Emil Meyer, Beide zu Hannover, von welchen Jeder einzeln zu handeln befugt ist. Die 5 ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationefirma gezeichnet. Hannover, den 9. September 1882. Königliches 6 Abtheilung XI. ordan.

Hannover. Belanntmachung. 139190

In das hiesige Se mean ter ist heute Blatt 3359 eingetragen die Firma:

C. Sommer

mit dem Niederlassungaorte Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Sommer zu Han— nover.

Hannover, den 9. Seylember 1882.

Königliches e r r Abtheilung XI. ordan.

Hannover.

Bekanntmachung. 39191]

3360 eingetragen die Firma: Gottlieb Emil Meyer

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Theodor Emil Meyer zu Hannover.

Hannover, den 9. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Her tor d. Handels register 39248 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die

Firma J. H. Reckendorf, und als deren Inhaber

der Kaufmann Johann Heinrich Reckendorf zu Her⸗

ford am 11. September 1882 eingetragen.

39193 Itagchoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 99 Fülscher, Springer K Co. in Westermenghusen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehoe, den 11. September 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Hiel. Bekanntmachung. 39192 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 35, betr. die Firma: Wilh. Bartel, Inhaber: Tapezier Wilhelm Bartel in Kiel, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 8. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. 39194

In das hierselbst geführte

I) Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 174, betr. die Firma:

. O. F. Rasch & Co. . in Kiel, Inhaber: Wittwe Johanna Christiane Rasch, geb. Lorenz, und der unmündige Heinrich Kresler, vertreten durch den Vormund, Rechtsanwalt Brandt und den Gegenvormund, Kaufmann Cart Ramlau in Kiel, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den Kaufmann Bern hard Leisner in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergl. Nr. 1430 des Firmenregisters.

2) Prokurenregister a4 Nr. 142, betr. die von der Firma O. F. Rasch & Co. in Kiel dem Kaufmann Johgnn Heinrich August Spie— ring in Kiel ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 8. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 39196 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage s nb Nr. 1430 eingetragen die

Firma: O. F. Rasch & Co. —Bierexportgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Leisner in Kiel. Kiel, den 8. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

HKiel. Bekanntmachung. 39195 In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 332 ein getragen die Firma: Cohn & Sohn.

Sitz der Gesellschaft: Samb urg mit Zweig— niederlassung in Kiel. Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

. Abraham Prenzlau und braham Heine Blumenthal, Beide in Hamburg,

Die Gesellschaft hat begonnen den 2. Juni 1882.

Klel, den 9. , 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Könissteim. Bekanntmachung. 39249

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Königstein in Band J. pos. 9 Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Der 5. 23 letzter Absatz des Gesellschaftsstatuts der Crouberger Eisenbahngesellschaft ist in der Generalversammlung vom ID. Mai 1882 unter Zustimmung Königl. Eisenbahn⸗Commissariats zu Verlin dahin abgeändert worden, daß die Jahres⸗ bilanzen innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des betr. Jahres durch die Gesellschafts— blätter mitgetheilt werden.

Königstein, den 11. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Lingen. Bekanntmachung. 39136 Pag. 228 des Handelsregifters ist eingetragen zur Firma Dr. W. S. Lepenau zu 9 der Frau Dr. Lepenau, Clara Lepenau, ist Pro= kura ertheilt. Lingen, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. . Cramer.

Lübeck.. Eintragung in das Handelgregister. Die Firma: Heinr. Hamann.

nhaber: Heinrich Christian Diedrich Hamann. rt der . . Lübeck.

Lübeck, den 6. September 1882. Die Kammer für Handels s sachen

des Landgerichtg.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

zooog

39197 Malchtim. Fol. 12 Nr. 24 des hiesigen Handelz⸗= registers ist heute zu der Firma: W. L. Wiese eingetragen:

e Firma ist erloschen“. Malchin. den in Sey tember 1882

Großherꝛogliches Amtegericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Mülhnausen. Setkanntmachung. 39198 Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land gerichts Band II. Nr. 32 eingetragenen Kom mandit⸗ gesellschaft auf Aktien sub Firma: Frey & Cie. in Milhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die dem Kaufmann Johann Morf ertheilte Prokura ist erloschen. Mülhausen, den 8. September 1882. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Herzog.

Nen ied. Bekanntmachung. 39137 Die unter Nr. 146 des Prokurenregisters für die sub Nr. 3 im Gesellschaftsregister aufgeführte Firma Gebrüder Lossen“ eingetragene Kollektivprokura der Herren Carl Lossen und Alfred Wanke ist vom 1: September d. Is. ab erloschen. Dagegen wird für die Folge Herr Carl Lossen diese Firma per proeura allein zeichnen. Neuwied, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Nen ied. Bekanntmachung. 39139] Die in unser Firmenregifter unter Nr. 471 ein“ getragene Firma C. Liethen & Eomp. ist durch Vertrag auf den Eugen Lennertz aus Aachen Über . und ist derselbe zur Fortführung der bis— herigen Firma berechtigt. Neuwied, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 39140 In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die . „Strüdersche Buchdruckerei und Buch⸗ andlung“ und als deren alleiniger Inhaber der Philipp Strüder zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 8. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. I39138 Die unter Nr. II des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Strüder!sche Buchhandlung“ einge⸗ tragene Firma ist erloschen. Neuwied, den 6. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 39141]

Die unter Nr. 105 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma „W. Strüder“ zu Neuwied ist erloschen. Neuwied, den 6. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Nordhangen. Bekanntmachung. 39178 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: Ar in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 284, wo= selbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wahren K Co. an, steht, Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Ge⸗ ellschaft“: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Robert Walter ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und das nunmehr unter der bisherigen nn von dem a Rudolf Wahren allein betriebene andelsgeschäft sub Nr. 821 des Firmen registers eingetragen; B. in unser Firmenregister unter Nr. 821 die

Firma: Wahren & Co. mit dem Sitze in Nordhausen und als Inhaber der selben der Privatier Rudolf Wahren dafelbst. Nordhausen, den 9. September 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. 39179 In unser e,, woselbst unter Nr. 73 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: e,. & Co. vermerlt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Folgendes eingetragen:

Die bisherigen Gesellschafter, als:

I) die Wittwe Schulje, Ida, geb. Barthel,

2) der Referendarius Sermann Schulze,

3) der Referendarius Julius Schulze,

4 die Ehefrau des Brennereibesitzers Paul Brehme,

Anna, geb. Schulze, 5) Fräulein Ida Schulze, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Saarbrücken. Handelsregister 39102] des stöniglichen Amtsgerichts u Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 36. August er. ist die Firma Fr. Müller“ zu Ottweiler auf die Wittwe don Friedrich Muller, geb. Maria Amalie Klein, Kauffrau, und den Heinrich Wagner, Kaufmann, Beide zu Ottweiler wohnend, übergegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgefellschaft, und ist 341 der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Eingetragen auf Grund Beschlusses des Vor mundschaftsgerichts zu Ottweiler vom 5. und Ver⸗ fügung vom 8. September er. unter Nr. 355 des Gesellschaftgregisters.

Saarbrücken, den 9. September 1882.

Der nn Gerichtsschreiber. riene.

Nor dhnusen.

Schmölln. Belanntmachung. 39142

In das Handelsregister des unterzeichneten Herjogl. Amtsgerichtg ist heute auf Fol. 39 die 6 Ernst Lehmann in Schmölln und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Ernst Julius Lehmann Dafelbst ein⸗ getragen worden.

Schmölln, den 9. September 1882.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

39103 Schoprheim. Nr. S790. In das Geno d] register zu O. 3. 4 Ländlicher Creditvercin aulbnrg wurde unterm Heiligen eingetragen; An Stelle, des verstorbenen Vorstandemtltgliedes Jakob Glatt von Maulburg wurde der Gemeinde- rechner Job. Georg Renk von da gewählt und bat derselbe die Wahl angenommen. Schopfheim, den 6. September 1882. Amtsgericht. e isser.

szoi7s]

Sonnoęberg. Oeffentliche Sekann g. In Folge Anzeige vom 25. d. M. ist zur Firma: Hermann & Bernhard Diez zu Sonneberg

eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen

Kaufmanns und Commerzienraths Bernhard Diez

der Kaufmann Richard Diej zu Sonneberg als

Mitinhaber in die Firma eingetreten ist und daß

die Prokura des Richard Diez und des Kauf

manns Armin Diez hier erloschen ist. Sonneberg, den 30. August 1832. Herzogliches ere, Abth. I. otz.

Spandau. Betanntmachung. 39955 In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. Zam heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Durch ,. des Verwaltungsrathes vom 19. August 188 ist der bisherige Kontroleur des Cr-dit⸗Nereins zu Spandau, einge⸗ tragene Genossenschaft, Kaufmann Theodor Stiebitz vorläufig von der Leitung der Ge— schäfte entbunden. Der Rentier Guflav Kiß zu Spandau ist zum interimistischen Kontroleur ernannt worden. Spandau, den 28. August 1882. Königliches Amtsgericht

. 391991 Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unten

der Firma „Auerbach & Kariel“ am 4. Septem⸗

ber 1882 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Theodor Auerbach,

2) der Kaufmann Moritz Kariel,

Beide in Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 856 heute eingetragen.

Stettin, den 6. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Waldshmnt. Bekanntmachung. 41091771 Nr. 12,668. Zu O. Z. 16 des Genossenschafte⸗ registers wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes des Creditvereins Görwihl, Dr. Bär von Görwihl, wurde in der Generalversammfung vom 11. Juni 1882 Gustav Adolf Braumüller von Görwihl als Vorstandsmitglied gewählt. Waldshut, 2. September 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schulz.

39093

Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Gesellschaft:

„C. H. Rose

zu Langenweddingen in Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung: . Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Carl Rose aufgelöst und demgemäß die Firma der Gesellschaft erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 882 am 5. September 1882. Und unter Nr. 293 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nummer 6

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Rofe zu Langenweddingen. Ort der Niederlassung: Langenweddingen. Bezeichnung der Firma: C. S. Rose. Zeit der Eintragung: . Eiagetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1882 am 4. September 1882. Wanzleben, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Wilhelmshaven. Bekauntmachung. 9101 Auf Fol. 133 Band II. des Handels registers ist

zur Firma: M. Kasten K Co. heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Wilhelmshaven, 2. September 1882. Königliches Amtsgericht. Keber.

Wittenberg. Bekanntmachung. 39105]

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8. woselbst der Consum ⸗Berein eingetragene Genossenschaft zu Wittenberg verzeichnet, folgender Vermerk Col. 4 eingetragen:

Auf die Zeit vom 8. Juli 1882 bis zum 8. Juli 864 neu resp. wieder als Vorstandsmitglieder gewählt: z

I) der Schneidermeister Carl Georg Erast Lüdecke,

als Vorsteher,

2) der Feischermeisler Carl Wilhelm Eichelbaum,

als Stellvertreter,

3) der Lehrer Carl Wilhelm Goldammer als

J. Beisitzer,

un 4) der Gerichtgvollsieher Ferdinand Gleine an Stelle des Lohgerbermeisters Adolf Ackermann als II. Beisitzer; al 1—4. aus Wittenberg. h e zufolge Verfügung vom 9. Septem⸗ er ĩ

Wittenberg, den 9. September 1882. Königliches Amtegericht.

Muster⸗Register Nr. 102.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

*

ider 2 Packet mit

Kettenarbeit, aus Baumwolle bells mit M

te, 882

bee 16. Akts. i. M iche. ö

e nen.

K