1882 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

RKönissbers, 12. Sedytember. . T. B)

Getreidemarkt. Weizen matter. Roggen fester, loco 121/122 pfi. 2000 Pfd. Zollge wicht 126,50, pr. September Okthr. 125.09, pr. Frühjahr 125.55 Gerste ruhig. Hafer still. jocs inländischer 114.00, pr. September · Oktober 104,090. Weisse Erk sen pr. 2M Efd. Zollgew. 155,55. Spiritus pr. 190 Liter 150 oo loco 50,59. pr. September- Oktober b0. 50, Früjabr 52, 60. Werter: Bewölkt.

Danzig, 12. geptember. ( V. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen 1c flan. Umsatz 150 t. Bunt und hkellfarbig 169.09 bis 168, 00), bellbunt 172 6 bis 7.00, hochbunt und glasig 190 00, pr. September- Oktober Transit 172,09, pr. April - Nai Transit 178,909. Roggen fest, lósd inländischer pr. 130 Pfd. 123,00, polnischer oder russi-

Liverpool, 12. September. W. T. B.) Baumwolle. ( Schinssbericht) Umsatz 7000 B., davon für Speknlation und Export 1000 B. Euhig. Middl. amerikanische September · Lieferung 7, September Oktober- Lieferung 655 / w. Okto- ber · November · Lieferung 61a, Jovember - Dezember Heferung 6*6 / e, Februar - Mäãræa. Lieferung 6l8/is d. Liverpool, 12. September. (W. T. B.) G etreidemarkt. Weizen 1— 2, Mais 3 sh. billiger. Mehl matt. Wetter: Schön. (W. T. B.)

Glasgow, 12. September. Mixed nnbers warrante 50 ah.

Rob eisen. Manchester, 12. Sentember. (V. TF. B) Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 20r Water

verzeichnen wäre. In Besatastoffen wurden in jüngster Zeit vor- zugsweise glatte Plüsche verarbeitet, jedoch war ebenfalls in Es-

caliers und Skongs noch Nachfrage, ohne dass diese Artikel gerade knapp gewesen wären.

Eisen dann-Rinnanhnmemnm.

Lübeok - Büoheoner, Lübook Hamburger und Lübeook · Frave- můünder Eisenbahn. Im August er. 374 587 M ( 28240 Sp), seit 1. Jan. 2 545 985 . 219 547 A).

Meoklonburgisohe Friedrioh- Franz - Kisenbahn. Im August er. 460 0353 MSM (4 55 020 M), seit 1. Jun. 3 167 472.0 C ösð 700 4.

General versarmminng em.

12r Water 28. Septbr.. Halllesohor Verein für Kohionberghan und Bri-

Nicholls ö, 30r Water. Glayton 104, 32 Mock Tomnhead 104. 40

or ge nn.

Barometer an

. o gr. u. d. Naores- Stationen. spiegel reduc. in

Millimotar. 752 753 753 752 758 764 765 772

per No- Spiritus per November-

Wind. Wetter.

1882.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda St. Petersbrg. Moskau.

Cork, Queenꝝn-

pr. November Dezember 5), 10, pr. April- Mai 51, 30). Petrolsum per Septbr. 7, 25

Eogen, 12. September. (R. T. B)

Spiritna loco ohne Fass 50 60, pr; Sep hember Oktober 49.60. pr. November Dezember 49,00

Cölm, 12. September. (W. T. B.)

Getrei dem arkt. Weiren hiesiger loFed 19, 00, fremder loeg 21, 00, pr. November 18,15, pr. Näͤrz 18,15. loes 14.50, pr. November 13.95, pr. Närz 14, 19. Kater ss 1459. Rüböl loeo 33,09. pr. Obtoher 32.20, pr. Mai 31,36.

KRremenm, 12. September. (W. T. B.)

PFetrolenum (Sekluasbericht). Höher. gtandari white loco 6. 95. pr. Oktober 7.5, pr. eveinber 7I5, pr. Dezember 725, P. 63 C. Hehl pr. Jannar- März 7, 5). Alles Brief.

Mamburg, 12. September. (VT. T. B.)

getrei dem ar kt. Weiren loco flau, pr. Seh tember - Oktober 17559 Br., 174.00 Gd., pr. April Mai 177090 Br., 176,50 6d. Roggen loco flanu, auf Ter-. mins still, pr. Septem ber. Oktober 133.00 Br. 132,00 Gd, pr. April. Mai. 13300 Rr. 532,06) G4. Hafer ruhig. Gerste still. Eähbl still, loco 60, oo, pr, Oktober 6l, 9. Syxiritutz still, pr. gertember 431 Br., pr. Oktopber-No vember 434 Br., pr. November- J Dezember 434 Br., px. April-Mai 42 Br. Kaffes matt. Umsatz amerika 58000, (o. gering. Petrolsunm fest, Standard wvhits joco' 790 Br., 6, 5 Gd., do. nach pr. Sentember 6, 95 Ga., pr. Oktober-Ko vember 7.20 Gd. Vet- 3236 005

Paris, 12. September. W. X. B.) Rohrzucker 880 joco behauptet, b8, 25 à 58,50. Weisser Zucker

test, Nr. 3 pr. 106 Kilogr. pr. September b, O0, pr. Oktober bo, M. pr. Oktober - Jann ar 63, 00.

St. Petersburg, 12. September. ö Prodnkt enmarkt. Talg loco 71,00 Roggen loco 8,75. Hafer ( Pud) loco 153.50. Wetter Kew-Korki, Waarenberi New -rleans 123. Fkiladelphia 6 ad.

50.20, per Behauptet.

EK N K do C =

756 757 750 751 750 751 75h 758 760 752 749 752 749 750 754

heiter!) 11 heiter Regen Nebel Nebel

halb bed. ?) halb bed. ?) wolkig wolkig bedeckt Regens?) Regens) bedeckt wolkenl. ) heiter

J 9 Deutscher Reichs⸗Anzeige 9 9 ö l Ußischer Staats⸗Anzeiger. quettes - Fabrikation, Aotien · dosellsohaft. Gr. Gen- öni lich Pre ß sch scher Transit 116, 07 pis 122.90. pr. September- Oktober Transit itnle Naxgoll 10, 40r Hedio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees Vers. zu Halle a. 8. 1290.50, do. pr. April- Nai Fransit 122, Kleine Gerste loco 97, 36r Warpcops Qualität Romiand 104. 40r Double Weston 11, 30 5006. 8 10 055 Liter JO. Ruhi Materlal zu Görlitz. Ord. Gen. Vers, zn Görlit. ö. 1I0. 90. Erbsen loco 133,00 bis 1 00. Spiritus pr. 10, iter uhig. 2 . . sen loꝑe p ö Faris, 12. September. (P. T. B) 2 . fue Kerlta c er den ho 2 . Expe n ; 8 1 . Wilhelmstraße Nr. 82. SEstreidemaarkt, Weinen matt, loco 160 00 - 173 20, pr. per Oktober S6, OH, per November - Februar 25 89. per Januar - April Wetterberieht vom 13. September 1882, für das me, ,. ö , . dition: 8 M h Beptember, oktober 18200 pr. Oktober Norember 177360, *. Päng0)*Etmm, , Aerquss, fest, per September 5h, z0, per GErcher 8S Uhr M Insertionspreis für den Naum riner Aru cz 2. temher-Oktober 136 pr. Oktober November 135,50, ber April- Rüböj fest, per September 76 25, per Oktober 77.06, D 9 6. Rhbsen pr. September-Oktoher 272. 0. Rhpös The- vember - Denember 78,50, per Junuar - April 79.60. * 5 2 1 G Berlin, Donnerstag, den 14. September, Abends Spiritus ruhig. loes 51.20, pr. September · G Ktober h. 30, Desciaber 5l, M, per Januar. April 52, 00. . . M6 . dec wolkig 16 ö ; J . ie diesenigen gewöhn⸗ n d, der Fürstbischof, ; ; ; s Schiffes eingeliefert werden, sowie diesen eneral⸗ Superintenien . ; ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst . ge,, welche spätestens mit dem Nachtpersonenzuge ö. . ö. rr 6 ö benrii ten dle alb bed. h ; ö izinal-Rath Dr. med. = ; . w ben⸗ . G ren ber äs. der Kaiserliche izinal-Rath Dr. Krau se eben⸗ Hamburg, den 12. Sep ; ; Salonwagen, worauf sich der Ka . e el ,., ,,. . J . da e e 36. . 1 e n mne n n. Ovationen der Anwesen⸗ glasse; ie dem Bürger⸗ et. erlsst⸗ öniglichen Kronen⸗-Orden vierter Klaͤsse; sowie ö und grüßten auf das Huldvolsste. ö . Standesbeamten a. D. Schmidt zu Nauheim 9 ö t h⸗ lenze, Amts Lüchow, und dem Knecht Wer ; . . 6 im Kreise Fulda das Allgemeine Ehren⸗

ö h 15. Oktbr.: Abtien. Ges olisohan für Fabrikation von Eisenbahn- 14.20. grosse Gerste loco 130 66 bis 13400. Hafer loco Sr Double courante Qual. 154. Printers 1asis zisia Sz pf. 94. . ö aägt 4 16 50 3 Stertim, 12. September. (W. T. B.) Ero dußktenmarkt. Weirsn behauptet, per September 265 6b. Aas Abonnement hettäg April · Nai 179, 00. J . un verändert, loco 120, 00 - 128,00, pr, Sep- 36, 60. per Novemper-Febrnamn 55, 00, per Junuar- April 54.90. —— ; . hauptet, 100 kg. pr. September-Oktober 59, 00, pr. April Mai 50.00. ruhig, per September 556, 0), pr. Oktober 51.75, 2 . gen s zsi j itã erzoge von Ratibor Jebel 16 Ober⸗Präsident, die Generalität, die Herzog . ö. w n ,,, . Anwesenden, beehrten dieselben mit kurzen Ansprachen und ; eime Postrath: . heimen KommisstonsRath Löwenstein zu Aachen den ö den in Bewegung setzte. Se. Majestät erschienen am Fenster im Unterlahnkreise, dem pensionirten berittenen Steueraufseher zeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

j z b⸗ .

erherrn Grafen von Königsmarck, Er ,,, Brandenburg, auf Schloß . a. H. und auf Camnitz, zum Schloßhauptmann von Quedlinburg zu

ernennen.

Neufahrwassg. Memel .... ö Münster..

Karlsruhe. Wiesbaden München. Leipzig.. Berlin .... Wien ....

Die vor erfüllter Militärdienstzeit zur Disposition der . . Mannschaften . eee. ̃ einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, er 2. Juni d. J. in Beziehung auf unerlaubte Entfernung u Fahnenflucht den aktiven Soldaten gleichgestellt, und e m welcher die Auswanderung solcher Personen befördert,

aus 5§. 141 des Strafgesetzbuches zu bestrafen. Der hiesige Gesandte der Vereinigten Staaten von

Wileor) 124, Speck fahort el Rio de

1I. September. (W. T. B.) don 214, do. auf Paris 438. Tendenꝝa Preis für good first 3800 3950. 21 000 Sack. Ansfuhr nach Kord- nach dem Kanal und Nordeuropa 46 00,

ö ö. Nittelmeer 17 250, Vorrath von Kaflee in Rio ack.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. . Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr

do = de o Ce ., , do, . ee, do de = do Ger es

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

ter: Warm. Wien, 12. September. (V. T. B) G etreidemarkt. Weizen pr, Frühjahr 9, 7 G4. 980 Br. Roggen pr. 745 Br. Hafer pr. Herbst 6,.38c8 Gd., 6,42 Br. tember-Oktober S, 89 Br., 9, 0 Gd. Kent, 12. September. (RV. T. B.) Produktenmarkt. Weizen joeo fester, animit, pr. Frühjahr 9 30 64. 05 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,05 Gd., 607 Br. Juni 5,68 G4. 5,77 Br. Kohlraps Wetter: Trübe. Amisterdnm, 12. September. (w. T. B.) Bancazinn 634. Amsterdam, 12. geptember. (W. T. B.) Getreidemarkt Roggen pr. Oktober 157, pr. März 170. Antwerpen, 12 September. (V. T. B.) Getreidemarkt. weichend. Hafer vernachlussigt.

Antwerpen, 12. September. (MW. PT. B.)

(Sehlussbaricht.,) Weizen flau. Gerste weichend.

pr. Herbst 9, 45 Gd., 9. 50 Br., Herhst 742 Gd. Naig pr. Sep-

anf Termine 9,32 Br., pr. Herbęt 9.027 Ed. Mais pr. Mai- pr. September- Oktober —.

(Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 266.

Roggen

Fetrolenmmarkt. (G Boklussbericht.) Ra rinirten, Type wein, loco 173 bez. und Br, pr. Oktober 177 bez. und Br., pr Oktober-

Dezsmber 18 Br., pr. Bezember 1843 Br. Kondom, I2. September. (W. . B.) An der Küste angeboten 14 Weizäanlannns Regnerisch. Havannazucker Nr. 12. 243. London, 12. September. (VW. T. B) Angekommener Weizen 3h. theurer.

Fest.

en Wetter:

Ruhig.

Bretzlan.

KRerlin, 8. September. (MWaarenbörse für Textilindustrie)

Baumwollene Garne. Der engliscke Markt verharrt in un- verändert ruhiger Haltung, während deutsche Gespinnste immer uoch knapp und fest im breise bleiben. Im hiesigen Geschäfte war es mässig belebt; das, was umging, bestand meistens in Lrompter Waare. Auf längere Lieferung wurden grössere Posten do/ z Water gekauft. 40 und 66 Doubles blieben vernachlüss:gt. Sobald der Liverpodler Markt wieder mehr Leben gezeigt, ist auch hier ein grösseres Geschäft zn erwarten. In wollenen Garnen Vären in den letzten Wochen die Geschäfte nicht bedeutend, weil die Wollenwaaren-Fabrikation am Schluss der Saison steht. Immerhin wurden einige Umsätze gemacht, die in Streichgarnen Jolle Preise brachten, wührend Kammgarn - Notirungen eine Kleinigkeit nachliesgen! In Aohairs ist noch immer Frage zu steigenden Preisen. Halb woll'ene und wollen Stoffe. Das geschäft in wollenen und halbwollenen Stoffen unterschied sich in der verflossenen Woche wenig von dem der vorhergegan- genen. In Konfektionsstoffen blejben Berliner Streichgarne anhaltend

hierin nicht annähernd be-

ig ein ziemlicher Preisauf-

Fabrikate in diesem Garne,

pen, fanden ebenfalls schlanken Absatz. Gemusterte

dagegen, als Matelassès, Soleils ete. bleiben anhaltend Vernachlässigt und finden nur sehr Schweren Absatz, und selbst dann nur zu sehr reducirten Preisen, die dem Verkäufer Sch were Opfer auferlegen. Satin Doubles, sowie Presidents wurden eben- falls in grösseren Quantitäten abgesetzt und finden gute Quali-

1 täten lantend Abnehmer, ohne dass gerade ein Ereisant-chlag zu

Ile d. Ri-

wolkig 3 wolkenlos

753

Ninga. en,,

ruhig.

3 sehwach,

turm, 12

Gewitter. In

Karlsruhe 30,

.

) Seegang leicht. 5) Nachts Gewitter. ) Feuchter Nebel.

Anmerkung. Die Stationen zind

1) Nordeuropa, Y Rustenzone Von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser

Gruppe ist die Richtung von West nach G&st eingehalten. Skala für die Windstärke 1 leiger Zug, 2 = leieht,

3 xtürmisch, 9 Sturm, 10

1 Regen = 2 Volkenlos 147 still Regen 19

752 754 ) Thau, Dunst.

3) Nachts Than. See c) Nachts stürmiseh, starker Regen.

in 4 Gruppen geordnet:

Zons, 4) düdenropa. Innerhasb js der

4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif.

S starker Sturm, 11 heftig er Orkan.

Uebersicht 4er Witterung.

Das umfangreiche Depressionsgebiet. welces sich über die Nordsee und Centraleuropa erstreckt Wärts fort, während im äussersten Westen der Luftdruck wieder in Zunahme begriffen ist. Ueber Britannien und Frankreich sowie an der westdeutschen Grenze sind nord westliche Winde vor- herrschend geworden, welche auf den letzteren Gebieten erhebliche Abkühlung hervorbrachten. schwachen umlaufenden Winden das Wetter trübe, im Norden neblig, im Südwesten regnerisch. Cuxhaven und Karlsruhe hatten

„„80hreitet sehr langsam ost-

Ueber Centraleuropa ist pei meist

Südde itschland fielen er hebliche Niederschläge, in in Altkirch 38 mm.

e. Deutsehs See warte

eat er.

Theater.

(Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate September und Oktober . . A. Nach Föhr yöh: ; . 1I) von Hu sum nach ß. mittels des Dampfschiffes . Föhr“ am 16., 19., 21., 23. 3 28., 30. September, 3., 5., T., 7, 25. Oktober. . r da ie nl e! Tagen, mit Ausnahme des 23. . J, 21. und 23. Oktober ist Wyk bei Benutzung des Eisenba i, uhr früh aus Hamburg 9 . Tage zu erreichen. ähr 3 Stunden; , , , Re ee n. . ö ö e g 6 aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ üll 7 Uhr 5 Min, früh; - . . . 2 . in . ĩ 8 n n,, n,. hrwerk täglich 12 Uhr 4 in. 2. ch, ti , n üh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), , n in. Rm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sie : J äglich mittels Fährschiffes. gang v . K fie ahr ungefähr 15 Stunden.

Sylt (Keitum, Westerland) ü her Hoyer:

. ö. 9 6h Hoyer: a. Personenpost tan , 12 .

40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh . ü,

n ,,,, ,, nenn, m, wen n,

8 6 6 ͤ

a n ng d l e aus Tondern abgelassen wird und schon um

2 Uhr Nm, in Hoyer eintrifft; erz täglich? uhr W Mu. ho ittels rivat⸗Personenfuhrwer tägli

früh un i i rf . um 11 Uhr 30 Min. Nm. aus Flensburg

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

isherigen Repetito: Otto Rudolf Eugen Kos 7 a khlere enen uule zu Berlin ist die kommissa⸗ rische Verwaltung der Kreis⸗ Gleiwitz, unter Anweisung übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

i mberg ist in Der Wasserbauinspektor Schwartz zu Brom gleicher Amtseigenschaft nach Minden, und der Kreis-Bauinspektor Henderichs 6 gleicher Amtseigenschaft nach Hofgeismar versetzt wo ;

Medizinal⸗Angelegenheiten.

̃ ist

raktische Arzt Dr. med. Hanau zu Heinzenburg ist zum ,, des Kreises Fraustadt mit , seines Wohnsitzes in Schlichtingsheim ernannt worden.

und Forsten.

ierarztstelle des Kreises Tost⸗

zu Minden in

seines Wohnsitzes in Gleiwitz, ö 6.

Preußen.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich. Berlin, 14. September.

Se. Majestãät

rr Sargent, ist nach Berlin zurückgekehrt und ie n g . ders 3 und ichs f wieder übernommen.

13. September. Der Qber⸗Präsident von

Scl ine bunch en,, Rath von Seydewitz, veröffent⸗ licht folgende Allerhöchste Ordre; Die Tage Meiner Anwesenheit in Breslau und in Schlesien während der diesjährigen großen Herbstübungen neigen sich zu Ende, und will Ich aus dieser Stadt und aus der schönen Provinz nicht scheiden, ohne aus bewegtem Herzen Meine Freude und Meinen Dank zum Ausdruck zu bringen für die zahlreichen Beweise ö.

Liebe und treuer Anhänglichkeit, welche Mir auf Schritt und Tr . aus allen Kreisen der Einwohner entgegengebracht sind . Sie beauftrage, dies allgemein bekannt zu machen, füge Ich h u. wie auch die Meldungen über die durchweg freundliche und . ; Aufnahme, welche den Truppen der beiden zu den Uebungen vereinig gewesenen Armee⸗Corps überall in der Provinz zu Theil geworden ist, Meine warme ne,, ee, 3 haben.

September ö

Breslau, den 13. Sep . An den Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien.

(W. T. B.) Der Kronprinz Rudolf und die Kron⸗ ,,, von Hesterreich empfingen gestern Abend eine Deputation des hiesigen Hülfavereins ,. Der Kronprinz spendete der Unterstützungskasse des Verein

1 14. September. (W. T. B.) General von Wulffen

Personenpost), in Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm. ;

e,, ichen = Personenfuhrwerke von Teondern

ch Dahn an denjenigen Tagen, an welchen das Den hschif w

16 nach Sylt vor Ankunft der nter a. a. g, , .

keln schon etwas grau, Bärt: melirten? amn das sörderungsmittel abfährt. 22 . ö, .

Kinn weggehenden Backenbart, Sprache mecklenbur⸗ richtet sich nach dem Abgange des eis des Dampfschiffes „Ger⸗

gisch. Lleidung: geflickte graue Hosen, einen alten Von Heel nach Sylt diglich 1 6 Eintritt der Fluth ab⸗

grauen Ueberzieher, einen schwarzen Hut. mania“. n er , 15) September, 27. September

3 n e ng 15. und 26. bis JI. Qhober is 6 sr.

der Abfahrt mit dem Eifenbahnzuge 6 Uhr früh aus en, ah demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahr a

Letzte Woche der Opern= Saison. Donnerstag: Nobert der Teufel. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Robert: Hr. Stieber als Gast.) Dazu Großes Doppel · Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung dez Sommergarten, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und einem davallerie⸗ Musikeorps. Anfang 5, der Vorstellung 6z Uhr. Freitag: Letztes Gastspiel des Königlich preuß. Kammersaͤngers Hrn. Th. Wachtel. Der Postillon von Lonjumeau. Oper in 3 Akten bon Adam. (Chapelou und St. Phar: Hr. Th. Wachtel, Madeleine und Frau v. Latour: Fr. Nor⸗

Ostendl-Theater. Donnerstag: 5 Akten.

ĩ 6 V. und kai bei dem gestrigen Feldmanöver des 9 . kh enge 6a und. d ee. wiederum die Direktive. Allerhöchstdieselben ha . i f dmarschall Grafen Moltke un prinzen Rudolf, den Fel K General Grafen Waldersee an Ihrer inden der Truppenkörper bis zum en e ö, , , ge n,, mit einem Siege des VI. (schlesisc a ü terie von Blumenthal. No Führung des Generals der Infan . en gn n, T bverterrain sanden Seitens Sr. Maj ufer mn e e nf i. mit dem Kronprinzen Rudolf

tember 1882. Königliches Amtsgericht Dr. von Winterfeldt. Beschreibung: Alter circa 46

*

Jahre, mittlerer Größe, Haare schwarzblond, fun⸗

Direktion: Emil Hahn.

bringt den Kriegervereinen Schlesiens zur Kenntniß, Frou Frou. Pariser Sittenbild in

Majestät der Kaiser am 19. d. M. nach der Vor⸗ ene . 1 ihm mit tiefer Bewegung ge⸗ sact ab i i le b Veteranen

Sich herzlich gefreut, so viele brave aus 3 66 n m esehen . haben und es 2 Ihm wohlgethan, aus den strahlenden Mienen und den Jubel⸗ rufen die Freude der alten Soldaten, Ihren Kaiser wieder⸗ zusehen, zu erkennen.

Württemberg. Friedrichshafen, 12. September.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 155. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aften von Richard Wagner. (Fr. S chse a me stzt Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Rosenmüller und Finke. DOriginal-Luftspiel in 3 ÄUtften von Dr. Carl Töpfer. (Gustav Theodor Bloom: Hr. Prechtler, vom Stadt Theater in Breslau, als Gast.)

Anfang 7 Uhr. 156. Vorstellung. Die

——

Concert-Ilans. Concert des Kgl. P Hof · Musikdirektors Herrn hilse. röffnung am 16. September.

30257 Elise Wille aus Begkau und Auguste Wer⸗ nicke aus Werna, wahrscheinlich irgendwo als

Familien Mach richten.

Verlobt: Frl. Marie Webowsky mit Hrn. Amts⸗ richter Bruno Neugebauer (Beuthen Ob. Schl. =

Freitag; Opernhaus. ; Zauberflöte. Oper in 3 . von Schika⸗ neder. Musik von Mozart. (Frl. ehmann, Frl. Pollack, Frl. Driese, Tamino: Hr. Rothmühl, vom Hoftheater in Dregtzden, als etzte Gastrolle, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 176. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Äkten von Wolfgang von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 6. Male:

Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Atten von E. Pailleron.

Iietoria- Theater. Donnerstag: 8. Gast⸗ spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Zum 2. Male: Wilhelm Tel. Schauspiel in 5 Akten von Fr. von Schiller. Anfang Sz Uhr.

Freitag: 9. Gastspiel des Herzoglich Meiningen⸗ schen Hoftheaters: Jum 3. Male: Wilhelm Tell.

Friedrich - Nilhelmstadt. Theater.

Donnerstag: Debut des Hrn. Steiner, vom Theater

an der Wien. Zum 231. Male; Der lustige Krieg.

Dyerette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Donnerstag: Dora. Schauspiel in o Alten von Victorien Sardou.

Sonnabend; Zum I. Male: Ein Verkommener.

rama in 5 Akten von Leonhard Marholm. (Cbristian Günther: Hr. Ludwig Barnay alz Gast.)

bert Hagen.)

den bekannten

genommen. Sonntag, de

Opern Salon. Montag, den

in 4 Atten von A. Wiedeke.

I Uhr. Entrée 25 59.

spiel des

glieder des Verren Georg E

Billets sind vorher

haben zu dem Gastspiel des Hrn. Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung

Sign. Teresa Tua.

National- Thenter. Donnerstag: Zum 32. Male: Epidemisch. Lustspiel

Concert unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Anfang 6 Uhr, Entrée inkl.

Relle- Mlliance- Iheater.

Gasflammen. Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Benefiz für die

Katzer, Zum letzten Male: Appel contra S ‚,. gersohn. ect; u. s. w. a chwie

Sonnabend: Grstes Ensemble ⸗Gastspiel d Mit⸗ Wallner Theater: . 5

Neu einstudirt: Kläffer. S in 3 Akten von Wilken und VArronge.

Schweidnitz). ju haben an der Kasse und Verkaufsstellen. Abonnementbillets r Th. Wachtel keine Berlin). ͤ

eboren: Ein Sohn: Lukasius Creujburg). Ministerial · Dire tor Arn. Hauptmann und Neisse). H

Eine n 17. September er., Schluß der

18. September: Erstes Concert der

ning (Megom). Welnberggzweg 6 und 7.

Frl. Marie Duntze int Hrn. Dr. Georg Winter Düsseldor ). = Frl. Johanna Schaefer mit Hrn. Pastor Werner Droß ( Güstrow

Hrn. Bürgermeister A.

Tochter: Hrn.

v. Zastrow (Bersin). Compagnie · Chef Stock

In., v. Kamele (Gr. Voldekow).

Hrn. Pfarrer Weber (Dt. Krone).

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Louis v. Schoe⸗

Steckbriefe Dr. Schweitzer. Im Garten Großes

der Vorstellung

Theater 50 J. Garten?

und sich verborgen hält, ist Sachen A. 88 B. 3657. 8 die Staatsgewalt verhängt.

Zum

Schwiegersohn,

iss Schwank

Im Sommergarten:

Duettisten, Herren

tzer und der imitirfen vroler “n,

BVeschreibung: Alter 39) 2 Statur kräftig, Haare braun, im Entstehen, blond, Augenb

Anfang des Concertz 6, der schmal, lang, Gesichtsfarbe ge

Herren Schmutz und lange Narbe,

fleck, rechts seitiger Leistenbruch.

Steckbrief. . ; Heßling, Arbeiter Wilhelm ngels, Willen, Riedt und Wallner. it verbergen hält, ist die Unt

riginal · Posse mit Gesang Diebstahls verhängt. Eg wird verhaften und

und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Möbel volierer Friedrich Ludwig Carl Haak, geboren am 1. Oktober 1859 zu Berlin, welcher flüchtig ist die Untersuchungshast in 2 wegen Widerstandes gegen ĩ Es wird ersucht, selben zu verhaften und in das Untersuchungegefãngniß u Berlin, Alt. Moabit Nr. II /I2, abzussefern. Berlin, . lt Moabit Nr. II / 12 (NW.), den J. S Vönigliches Amtsgericht L. Abtheilung 88. Ba r du a ahre, Größe 174 em, tirn gewölbt, Bari Rasbl ö k Hen, y ; raungrau. Nase lang, na nk gebogen, und Brillante Illumination durch ee nrg, Zãhne n ene f, * 1 a. 8st und, Sprache deuisch. Besondere Kennzeichen: neben dem linken Ohr eine

am rechten Schulterblatt einen Leber⸗

eptember 1882.

den unten Benecke aus Einem, ersuchungshaft wegen ersucht, denselben zu in das Amtggerichtẽgefangniß zu Oranienburg abzuliefern. Oranienburg, den 7 Sep⸗

den⸗

beschriebenen welcher

Kellnerinnen oder dergleichen aufenthältlich, sind in einer hier anhängigen Untersuchung zeugschaftlich zu vernehmen.

Ich ersuche um Bekanntgabe des Aufenthaltsortes derselben.

Mudolstadt, den 9. September 1882.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht: Kirchner.

Subbastat ionen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

39268 Gütertrennungsklage.

Die Fhefrau des Jimmermanns Carl Klein, Flisabeth, geb. Wirths, ohne Gewerbe, zu Waller⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Klein zu Wallerhausen, wegen Vermögensverfalls desselben. mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter emeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des? echtostreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Vonn ist Termin auf

den 18. November 1882, Vormittags 10 uhr, bestimmt.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zo26o)]

Die Ehefrau des Dachdeckers Heinrich Genenger, Caroline Sophia, geb. Pit ohne Geschäft, zu Odenkirchen, hat gegen ihren genannten daselbst wehnenden Ehemann bei der . Civilfammer des Königlichen Landgerichtz zu. Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist hierzu Verhandlunggz⸗ termin auf den 16. November 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

2 .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 Stunden. K 2. September 1882. ; Kiel, den 1 Twen , wg? Ober⸗Postdirektor. Husadel.

Bekanntmachung.

i i burg einer⸗ ie Postverbindungen zwischen Curhaven und Sam seits 12 andererseits geen sich in n . vom 17. Sep tember bis einschließlich 10. Oktober d. J. wie folgt: ꝛĩ A. Zwischen Cuxhaven und Helgolan (Dampfschiff „Tell ): von Cuxhaven:

1 ll⸗ äglich 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schne n ien e. Eisenbahn aus Harburg), (letzte Fahrt am 10. Oktober);

von Helgoland: . . t 214 ĩ 320 Min. Nachm. (jum Anschluß a kal tn Rahn! aus Cuxhaven abgehenden Schnell⸗

gefähr 36 Stunden.)

wischen Hamburg und Helgoland . Genn dl Cuxhaven): von Hamburg:

bis zum 30. September jeden Mittwoch und fegen

3 Uhr Vorm., außerdem am Sonnabend, 83 Uhr Vorm. ;

von Helgoland:

. z ta Vorm. bis zum 2 Oktober jeden Montag und . 23 dahrl

schi haben erhalten sämmtliche für Helgo⸗ 3 2 Gere welche bis 3 2 aven eingellefert werden, bezw. dort 10 Uhr 54 Min. z

ö rt (Main) und Köln i dem an e e, 1 846 Vm. (aus Ham

außerdem am Montag, 9. Oktober.

durchschnittlich ungefähr 7 Stunden.)

land 3 Post in Cux

ließenden eh n g 5. 6

1 nach Harburg). (Dauer der Fahrt durchschnittlich un⸗

igen Werth⸗

abgeholt; Kronprinz

Wladimir

Salonwa lassen, ke die Stadt

Schlosse

ura burg erhalten die ; ampfschiffe von Hamburg a,,, . welche in Hamburg bis zum

bend vor dem

hatten das Kronprinzliche P

keiten hatten Nach gegenseiti führten Se. den ee fie e bug. Kaiser und Kronprinz 4 umarmten und küßlen Sich wiederholt, worauf das Kronprin

Heute y . 1

begleitet von Sr. er

lichen Hoheiten den

irg ee pee onen ten der dem Großherzog ö k. dem Altenburg und

Großfürsten Wladimir nach Dres r

Schaaren bildete die Bevölkerung un

rüßte Se. erabschiedun die Großfuürst

zur Stadt zurückkehrten, eine größere Anzahl Veförderungen d e, irren , Ire , , , , per Bahn dort⸗ hin Len i , Rudolf n e , m 35. t 7 * , , ee, . 5 1 * f . ; ꝛ2 Ihre Kaiserlichen und Königlichen deb he ung oheit der Prinz Wilhelm, der Großfürst und die org 2 eingefunden. geln gelen, d , .

während Kronprinz Rudolf Ihre 2

und die Kronprinzessin, Se. fremde

sämmtliche übri ahn ff

d 4 sich auf dem

Hoheit die Kronprinzessin führte.

Nachdem der Zug den k und die übrigen H

zurück. n und Königli

bis

n ö zum rn.

Majestät mit begei *

j en Manöver bil⸗ Die heutig Die

zliche Paar den e alen n 86

der Kaiser, sind Se. Maje * nzen Wil⸗

n dichten 62 vom re in und be⸗ er

fen. Zur

ü ßherzogin von Sachsen ist heute Abend 2 3 6 .- und der Königin hier angekommen.

ich⸗ Ungarn. Wien, 12. Seytember. Ueber die Some * * meldet die „Wien. Abdpst.“ heute: Se. Majestät der Kaiser hat heute 4 Flitsch verla * üm über Caporetto * , * * * 2 1

ten. Wie in Kärnten, so . 83 a lane der Empfang des Monarchen ein 1 2 Die Bevölkerung war allerorten massenhaft herbe 9 ; um dem Landesfürsten zu huldigen un z loyale Kundgebungen aller Art den eis * * e , beglückt fühle. e An H 51M Uhr mittagsf. Auch dort sind gr

ae gl. a. die rüßung des Monarchen getroffen

er. Der König Milan von Serbien ist heute Abends

von Wien zum Kur een, . Gleichenberg r .

. ge itzung des Wiener

olgende dringliche An eingebracht: . an er ĩ en, Jahres in ein ö ö —— 3— Desterreichs und insbesondere für die Stadt W 2 Gedenktag. Am 27. ber 1882 sind 83 an.

der Begründung der r föqhen

wen e, , der, des deuts an,, r, n,. S 4 536 wurden. Der

. ö

. Sich auf dem Bahn

labimir und die Prinzessin Albrecht,

den der

durch .