1882 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Sh alla der wenig oder gat keinen Gewinn läßt. In den Maschinen. J Ausschüsse des Comites entgegen zu nebmen und, Kelestet von der ] und rent. Belches Hier3mn lag vor ein Gutachten des Professors Pr.

fabriken und Gießereien wie auch in den okomotiv⸗ und Waggonfabriten Versammlung, die Ausstellung zu besichtigen, wobei der J asident i ü S j j ĩ ĩ St ts⸗A ̃ —6 ——— . a 2 3 n 1 des ü . Dr. . . i 34 n =. ane n nee. * * 83 * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König PPreu 1 en Ul * nzeiger. 3 sich 1 e na n⸗ Nach dem Umgange werden im eater der Ausstellung lebend 1 ĩ eim * 2 6 3 8 iger rn . 5 26 2 8, . 9 e (e . 8e ,,,, B erlin Donnerstag den 14 September 1882. z chfra lge zestimmung bezeichnete ; i i di 6 s zu konstatiren ist. Der Versandt wird wesentlich durch die Rhein Majestät des Königs bei dem Weggang von 3 er fremd 3 . r . 222 216. . ̃

iff art zu Berg und zu Thal unterstützt, auch ist der Ahbsatz nach gleicher. Weise wie bei der Ankunft ehrfurchtsvollst gelei ? ĩ J ͤ itzt, . . ; ; geleitet werden?. soweit irgend möallch, Di .

e Hef n . k 8 9 k . . e, g,. : . , . Deutsches Neich. 1) Die praktische Oesẽt n 6. 5. Nr. und der regel

22 . deut ö as erste Mal, öffentli . i i i j jto⸗ ö 1 . . ö * 8. 9 ö 8. n n ü (Allg. Corr) Den Ausweisen des segenheit geben, die überraschende Leistung auf dem Gebiete des 83 . nt , n. N arch w ei s ung il 1882 bi Schlusse des Monats August 1882 mäßige Besuch des Kursug für Landmesser 6 2 63 . 3 ö 28 . , . Win . , . . . 2 ge. 5 aus sändischen konkurrirenden inländischen Strafan spruchs lediglich nach in. der Ginnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1883 bis zum J j r ,,,, 2 4 . ö 2

. d. i. 1 e enge Leitung drähte nach verschiedenen Richtungen ländischem Rechte zu beurteilen. 4 Einheitli i b ———— K Fe sen, J

1881 und, 2 444703 E mehr als in 1880. Der Ausfuhrwerlh für behufs Televhonversuchen wie Kraftübertragungsproben gespannt sind, di i 9 , , rt Ge 1. 2. 3 ö j ĩ scäftiguns mindestens ein Jahr und auf den Besuch dez Landmesser. dis abgelgufchen act iongte des? Hahreh er e ren m, n , , , , rg en, gef . . . e n ,,, . 3 ö ö Einnahme in dem. In 1882 Kursus ebenfalls mindestens ein Jahr entfallen, während das dritte

161 2123 326 E, oder 10 253 467 3 selb ĩ ö 3 ; ; selben Zeitraume inde ann, nn n rn, , nnn, m, oder * mehr als in demselben Zeitraum zunächst dom Glaspalaste nach Pasing, Tutzing. Murnau Üünd Ober— schenswerth. 5) Die Auslieferung ist ein Akt der internationalen im Monate in den Vormonaten. Zusammen. des Vorjahres 4 mehr i , nn,, 32 e ,,,, a n,

von 1881 und 14193 196 mehr im Vergleich zu 1885. Der Ein“ ammergau Telephonversuche angestellt und nicht nur jed z ö j * ö ] ber⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. : ö. fuhrw rt heim August stellt sich auf 33 111785 E, was einer Zu⸗ Konversation, sondern J musikalische . . kJ . K * ö et . K hut. 9. 13 ö * 5 , 5 27) Bie mindestens einjährige praktische Beschäftigung G. ö k 8 een . . 1 ere eg g , T eng 9 1 fte nerkeergendez, Wei, bernehintats n An Föhaies vorgang, neben, und Bestehen des 3 24. 43 38 * 3 9 und 8. ö. muß dem Besuche des Landmesser⸗Keursus G. k 3 (mmi Cin nwerth ur die acht Monate be. sind bereits seit einigen Tagen die Telephon llt seßli irĩ e . z r. M) vorangehen. ; ö 5 n ger d e reh n, 69 6 8s . . ö . s ; , ö. H . , n. ee, . (. ., . . . 13 288 52 545 66 834 57 205 K . . tt e e e i i henne r , g ö 41 elmetallen sowie der Musik⸗ un dauffü ils K 7 ; ; gi ] . 2 . 5 , .

wurden im Laufe des Monats 2973775 4 exportirt und 26415 5638 wurden bereits di ar e e nn, . le ffn er e e , 3. er en, . 4 ö 2409 1128 13417 14153 10 16 zu erachten ist, wird von der Ober-Prüfungskommission (8. ) be . nei stin nl

1 . importirt. seiner Art einzig bestehender Verfuch mit Telephonen fand am ver, 6) Es ist wen sejeni ̃ DJ 11285 52 082 63 368 53 256 i ; ber! 6) Es ist wünschenswerth, daß diejenigen Rechtsgüter, J / . London, 13. September. (W. T. B) Bei der gestrigen gangenen Freitag statt, indem nach hergestellter Verbindung zwischen internationale Angriffe entkl st r . bah k 256. R 6 d 4 3 . . 6 * 1 . ö. Darlegung der gerd . im Kartenzeichnen. 3 738 I) der Kandidat hat genügende Fertigkeit im Kartenzeichnen nach⸗ 7 8

* 0 282 88 S 85

Wollauktion waren Preise unverändert. den Leitungen zum Königliche t ü ö ; 8 i J ĩ Cee n be ., Reren, ,, ,, , i,, , , . . naland hat heute den Diskont von 4 auf 5 bo erhöht. gelangte Oper Freischütz: fowohl im Glaspaiaste, als auch in Tutzing Ziele ist die Gründung eines Staatenvereins, welcher fick die Rege⸗ d 595 . . . . * 36h zuweisen. Verkehrs⸗Anstalten. zur . lleberraschung der hier wie dort anwesenden Zuhörer in lung der internationalen Rechtssätze, fowie die Regelung der Grund⸗ 7 1248 6 . J

Fertan nr, gi, Srtegktet, ä d, der Pan fer l lichenwi'ee nn, g irtfg n hecinanse, ae, i über lu ene, been nee enth. he. 8 Hienc??c . 338 33. 3633 Iz 6s des Norddeutschen Lloyd . Gen erat Woerder“ ift hier ein. Pmntet Am vergangenen Sonntag fand eine weitere Probe, soweit durch pvorstehende, Thesen die gestellte Frage nicht erledigt ist . 106) Bromberg 3992 1323 J 9 50? getroffen. . der Oper „Tell“ statt, zu welcher auch die Vertreter sei über dieselbe vorläufig zur Tagesordnung , . ö . 15 J 13725 . 6. 9 ö. .

Plymouth, 13. September. (W. T. B.) Der Hamburger Er *r et und einige, andere Personen geladen waren. Die 153. September. (W. T. B.) In die ständige Deputation J 6641 4 5 . n ,, J , , , , . ,,, ! , 4 ĩ ährend ff ; üster des Fellerg en) gewählt Geheimer Oher⸗Justiz⸗R J . während der Zwischenpausen war deutlich vernehmbar. „Gassel) und Professor Dr. Enneccerus aer . . K 6832 ö. ö. ö . ö! 6. . . ,, nn, . . ö ö ö. 4 w ,,, . i. 633 z i S e . er. Raczan den Seiten des Vorhanges un ürnberg. 8. September. (A. K ĩ . J Berlin, 14. September 1882. 4 ö ersten ,. Sm Berliner in Hannover) angehracht find Indu strie-, . und k . 8 d 4862 ö. . 3. . 3 6 Die „Elsaß ⸗Lothr. Ztg.“ uffn folgenden n n. 6 . J i . berg 1882. ö. 1 . zeichnet sich, wie all⸗ . . J ö . ,. .

., immt z tr c 6, then, gemein anerkannt worden ist, namentlich durch di önhei J ? 972

Ueber den beklagenzwerthen Opfern des entsetzlichen Eisenbahn— g nt scdeß Zuhörer mitz cisem Ohre die Töne, welche von drei Pracht der einzelnen Arrangements aus, 16, ö e,, J 15 264 ö. 3 . , ö. ö

unglücks, welches am 3. September bei Hugstetlen sich ereignete Aikrophonen links zen der Bühne, und mit dem anderen Ohre die Arrchigements din dlnernnn diesenigen die schönsten, deren Entwürfe J 3604 4 ö , ,. , . nei , Ytach det. uuns heute nageg ann . y . . V werden, ö . der ö des Hrn. Architellen C. Schick stehen den 3 ö k . . 1 . 2 35 ö amtlichen Mitthei läuft sich di ö c Stellung Sang der Bühne gen al ö 3. . . . ö ku genpart . e k ö. interscheiden kann. In Kils Kolosfenm find 7 Mikrophone (Sytem sind. . Gear en P , 35 die lhen w 6 367 27349 1 36 . 9 storhenen his jetzt auf 4, während etwa 156 mehr oder minder schwer Patterson am Hrchester anz der Galeris angebrächt und können Ki gegen 2590 größere Entwürfe nebst Detailzeichnungen 39. efertigt d / 3473 1256 16941 . Beriebte in den sazarethen zu Freikurg in aärzticher Peg slh' ze: Ul erttagih en,gen ter. suhötern ln Glatalaftt, nach welchein ißß Kn äbcraif, Im Hark? nhl wölelst h Haller, cht n , w 37257 142 335 163 . ö. . 100 leichter Verwundete in ihre Heimath zurück= . 6 4 ö de,, 3 ᷣö melt. e e ter Gs Hennen Dr , 3 3 . J .,) 1 e 4 3 ö . 58 555 . 3 3 raglgen dam Gärtner Stembel mrgigener und Frischester Driginalität ö , i;

Das Unglück ist auf dem Boden des benachbarten badischen . . nach dem Glas palafte sind noch nicht vollständig fertig. Geradezu köstlich ist vor Allem das al er , ö . 37 534 . 6 2 . . 9. , ,,, ,, , , , J J , . end u drähte gef Yi ful k ei⸗ turen, die es giebt. d Hdillon bei d ; donstan , besonders schwer beih e le⸗ . H , geführt. Die Aufführungen an diesem Theater können tion gehört a den e e n ö . . 3 . J ĩᷣ ö 96 3 go . 3 Denen, welche die Erde deckt, vermag unsere Theilnahme keine von 15 Personen gleichzeitig gehört werden. Von den für einzelne Aussteller entworfenen Arrangements fällt zu⸗ 39 Schwerin i / M... . 13533 183335 19 655 Ligte smnehtz entgegen n bringen, aher an den Gräbern, lagen die zin, —— sächst gleich beim Eingang in das Hauptgebäude ein Pavillon mit vler ö 1137 16 53 2h hh 26 665

13 2) Dieser Nachweis wird geführt: . 33 ö. . die Studienzeichnungen, welche sich unter den gemäß der . Vorschrift im 5. 8 einzureichenden praktischen Arheiten be⸗ nden, ; ; 1439 b. falls die Zeichnungen nicht genügen, durch Anfertigung einer 1239 besonderen Probekarte. ; . ö 5340 3) Darüber, ob die Studienzeichnungen den genügenden Nachweis 3631 der Fertigkeit im Planzeichnen gewähren (Nr. 2 zu a.), oder ob der 233 Kandidat eine besondere Probekarte anzufertigen hat, (Nr. 2 zu b.) 2231 entscheidet die Prüfungskommission (5. 3), nachdem sie zuvor die 3 05 sämmtlichen von dem Kandidaten gemäß 55. 5 bis 9 eingereichten . Zeugnisse und Nachweise geprüft ö. für ausreichend befunden hat. 3985 1) Die besondere Probekarteẽ 10 Nr. 2 zu b) ist durch Kopi⸗ 1226 ren ö. Reduziren der von der Prüfungskommission speziell zu be⸗ 799 stimmenden Karte anzufertigen. ö 333 2) Bei den Studienzeichnungen wie bei der Auswahl der Probe⸗ 25356 karte ist nicht auf großen Umfang der Zeichnungen, sondern vor- 135 zugsweise darauf zu . daß der Kandidat seine Fertigkeit im Plan⸗ 19999 zeichnen, und zwar in der richtigen Darstellung sowohl der Berge, 1832 Thaler, il. und Seen, als auch der übrigen auf Fkono=

3 mischen Situationsplänen vorkommenden Gegenstände, wie Aecker,

Gärten, Wiesen, Wälder, Gebäude u. s. w. und in dem vor⸗ 955 geschriebenen Kolorit derselben, nicht minder in der Kartenschrift an

6 979 den Tag legt. 29197 3) Twin fertige Probekarte hat der Kandidat mit seiner vollen

19535 Namensunterschrift zu bezeichnen und nebst dem Original an die 1352 Prüfungskommission innerhalb der von derselben zu bestimmenden ö . ! . ü l 64 i d itraum von acht Wochen nach Beendigung der gehörigen, zie, abgesehen von dein Schmerz des Augenblicke ; Sckthürmen auf, in denen die Augsburg ili k, ; Frist, welche den Ze —ͤ Beer in eine trübe schwere Zukunft 6 Kinder . . . CGassel, 12. September. (Dresd. Journ.) Heute setzten sämmt⸗ Erzeugnisse ausgestellt haben. k 3 , , . K 15189 9. . ö. 6. =. . ö 16 Yr fund GS. 16 bis 19 nicht überschreiten darf, einzureichen. Unter verloren und stehen verwäist da. Mütter fehen fich den schwerssen liche Abtheilungen des XVI. deu tfchen k ges ihre Be! Räume hingeht, trifft man bald hier bald dort auf Pavillons und 38) Hamhurg. 66 358 260923 3 3 ö Sorgen für den Unterhalt der Ihrigen preisgegeben, der Ernährer rathungen fort. Die erste Ablheilung behandelte zunächft die Frage: Kosthallen, von denen die Entwürfe alle im baherischen Gewerbe , ,,, 16058 1 . K . ihrer Familien bergubt. Und eine große Zahl derer, welche Lem Huter frclchen Vorgussezungen soil ein nachstehender Gläubiger as muscun ; angefertigt! wurden? Besondere Erwähnung verdient der 3 3274 14 3. 3 Leben erhalten blieben, werden doch nur als arme bedauernzwerthe Recht haben, den Zwangsverkauf eines Grundftücks seincz Schulbners großartige Flaschenaufbau des unterfränkischen Weinbauvereins und Summe J. 58 066 1947416 2 145 4183 . 9. Krüppel von ihrem Schmerzenlager aufstehen. zu veranlassen? und beantwortete dieselbe unter Ablehnung des von namentlich der herrliche Eisenpavillon von Ansbach, Förderreuter kJ 40 294 1658 907 60 199201 . . Hier eröffnet sich ein weites Feld für die Thätigkeit der helfen. den beiden Referenten, Reichsgerichts Senatz-Präsidenten hr. Drechsler u. Cie. mit Lichthof und Springbrunnen, in polychroiner Bemalung III. Württemberg? .. . 19587 1597 60 2184 ; den Rig stenligbe, die an, erster Stelle nicht vanach zu fragen hat, und, Dberz Landes gerichts-Präsidert Dr. Kühne Celle äbereinflimmtend mit böchst döriginellen Mott, Endlich sei auch noch der viel Uebẽrhanpỹt 357 7ff ö Fr sd s rs sss S Töss os S; welche Entschädigungen seiner Zeit den Verunglückken gesetzmäßiz ge. Gsstellten Antrag, entsptechend einer vom Landesgerichts Präsidenten bewunderten „blauen Grotte gedacht, die ebenfalls unter Schicks . . währt werden müssen. tmaßiz Bardelehen-Perlin beantragten Resolution, mit einem Amendeminent Leitung hergestellt wurde. Berlin, im September 1882. Duthalterrl des Rrelcheschat. Aa ö , . eint fg en ez ef ö gel aterländischen Frauen, des gte gr ahih; K Haupt · Buchha Gin ter . mit Cinschluß der Anfangsgründe der darstellenden Geometrie ferner vereins in solchen Nothfällen Hülfe zu bringen. Der deutsche Juristentag bestätigt in Beantwortung der gestellten Die Meini c z e n , ,,,, Ihre Majestät die Kaiserin Königin, die hohe Protektorin des Frage die hierüber vom X, XI. und XIr deutfchen Juristentage ge⸗ dies mal ges k 42 Hofthegtergesellschaft setzte ihr 8 , baterländischen Frauenrereins, hat, sobaid die erste Kunde von dem faßten Beschlüsse und spricht feine Befriedigung aus, daß damit über⸗ 6 4 1 3 spiel im Vietorige Theater am Mittwoch mit 5 . 9 am Fegntzß der Drtapälheibchzrde lber feln hubesscholten— a,, Unglück zu Ihrer Kenntniß gekommen, den hiesigen Zweigverein des einstimmende Grundsätze in dem preußischen Entwurfe eines Gesetzes, 6h , ,. 6. ,,, ,. Wilhelm Tell“ fort, einer Auf⸗ Königreich Preußen. heit e e ,,,, betetländt ten Franzveresng beauftragt, eite Sammsäng zum Mesten bettesfenbs die Zwangsvollstreckung in unbewwegliches Vermögen, Auf. ähunfß, zei gr diz eigentümlichen, Vor ge die er Gsellkchaft mehr ö Y als Nachweis der erforderlichen allgemeinen wissenschaftlichen Linear und Polar⸗Koordinaten. Die grade Linie. Die Kegel⸗ deen en, nn h en gr, n er e, , ,, . * h n , den Vordergrund traten. Die Pracht der Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen Bun k schnitte. Allgemeine Gleichung der Linien jweiten Grades. einem Beitrag ven 1009 96 an die Spitze der Beitragenden gestellt. dierauf verschritt die Abtheilung zur Berathung der Frage: Soll . ien ne geri ff r l ft 2 . 37 und Forsten. a. ein Zeugniß über die erlangte Reife zur Versetzung in die b. aus der analytischen Geometrie des Raumes; ice ndem wir, dicsem Allerhöchsten Auftrage hiermit nachkommen, Bas Recht zuf die Lebenerersicherungsfumme zum Rachlaffe bes Ver— vollen Gemächer des ö9ʒ zel biert sbhimmernd, die stol. erste Klaffe eines Gymngsiums, einer Realschule erster Ordnung Koordinatensysteme. Die ebene Fläche. Gleichungen der litten wir, zr Lin derung des vorhandenen Rothstandes uns reichlich sicherten gehbten? Dem im Jaufe der Hebaite modiftzitlen AÄnktage ane ihren nn Teen an, . . f , 6 bezw. einer lateinlosen Realschule (Gewerbeschule) mit neun⸗ Umdrehungsflächen, insbesondere derjenigen der Cylinder Gaben der Liebe zufließen lassen zu wollen. des Korreferenten Prof. Dr. Leonhardt-Göttingen, mit welchem sich lebendg ab hoben us gelchez siß nditn kuunstoahs kemponirten Stenen über die Prüfung der öffentlich anzustellenden jährigem Lehrgange, oder in die erste Klasse (Fachklasse) einer und Kegel. Von den Flächen zweiten Grades das Elipsoid.

gen ö *. , ö . an dem harm enz. irn . Dr. Maper - Strahburn einverstanden er— ganzes Heer von n,, a n . Landm eiser. nach der Verordnung vom 21. März 1870 reorganisirten Ge⸗ 3) Algebraische Analvsis.

nariter, der dem am Wege liegen den, Halbtodten seine Wun— , , worde . woll verm an werbe Ordnung vom 21. Juni werbeschule, oder . Aus derselben:

14 nere , rn uns . berg fc aniarte die Wun · hu 4 6 he, . ich , r,. . . i ef. e ele ren . 1 1a . en . . 16c5 * . Ii de i e gc werden ö sich einer das gn g, der . fi ie e n g r, DR. Die . von den Ko nan n , Den 2 .

Inde e s ert e n hirn enn Wengen stfrze ne fbr, Leben dersicherungz. fanders. eindruck staltete fich i ö i, ,. if n ö iften zur nung oder einer höheren Bürgerschule mit sie gem Lehr⸗ ür alle Exponenten. Die unendlichen Reihen. Konvergen

Sie Alle zumal, die aus jenen entsetzlichen Abendstunden des verträgen, denen zufolge die Versicherungssumme entweder nach der adele ,,,, 65 itidiesg nn n ,. . , , . 2 (Welche nichtpreußische Lehranstalten den unter a. und . 1 derfelben. Gyponentialreihe . logarithmische

n' btembers änverssehrt, hervorgegangen, sind, wir Alle, die wir Uursprünglichen Vertrage bestimmung oder einer späteren. gültigen: er; bau spielerfft in zer tan en den in item el f much in m nn k §.1 b. genannten Schulen für gleichwerthig zu erachten sind, ent Reihen, Reihen für Sinus und Kosinus. Einiges von den

Angesichts der schweren Schlage, die so viele andere Familie getroffen ügung, nicht auf den Namen des Prämienzahlers noch zu Gunsten Können zur Geltung ju brin en ** en g . ,. i Ober · Prüfungskommnission für Landmesser. scheidet im gegebenen Falle der Minister der geistlichen, Unter- algebraischen Gleichungen höheren Grades mit einer Unbe⸗

haben, eines ungetrübten häuslichen Glückes uns erfreuen dürfen Fsincz Nachiasses, sondern zu GunsFten anderer Personen saͤllig wird, inne hatte, gab el . ; lu Veen melcher die g iteltolle Landmesser Prüfungswesen wird der richts und Medizinal Angelegenheiten) kannten. Auflösung der zweigliedrigen Gleichungen höheren

6 weit unsre Hand aufthun, unsern Brüdern und Schwestern zu ö. , mn, nicht 3 gb laflaltub gern haftet, sondern an, m , n, ,. K e, . 6 i . Helen e n i fte für Landmesser 4 das Zeugniß eines oder . rg . Gen Grades. Interpolationsrechnung.

elfen. ̃ en begünstigten ersonen unberührt von den Nachlaßschulden befreienden v . . 8 aterland⸗ . r. mech Keder n , Teer, Fr ef hn ; ; ; 8 Die gechrten Jeitunmzsredaktionen bitten: wir, diesen Aufruf zu zufällt; hefCiendens bet treibt; ergreifend malte ee den Schmerz des Vater. unterstellt, welche inzbesondere ; jf 9) be⸗ en und h c Höß ers Waldsis

verbreiten, Belträgẽ in Empfang nehmen und . * , 2M durch die Anordnung zu 1 sollen die allgemeinen Rechte der! der Flosen. Scene mit Geßler; aber nicht weniger rühmlich trat i) die Geschäftgthätigkeit der Prüfungskemmissignen (8. N) be. vellementsarhziten (. nigen Besuchs des bei den im 8. 3 Elemente der Differential und . soweit dieselben

;. zum bi rf e. 2 . in der Letztere 6 n. *. ügli ü e er gleichmäßigen Aus⸗ 5) den Nachweis des rege i ; j 2 führen zu wollen, Gläubiger auf. Anfechtung betrüglicher Verãußerungen sowobl dem ce. ö,. if ; * , . . 3 a ,, ihr nian n erich höheren Lehranstalten für Landmesser eingerichteten Kursus in der Geodasie in gan, e nen, , ,, Straßburg, 6 a . . , a . n,, ö ,. hr e finn die Sprache klarer und verständnißvoller ng n. Yibsenn 2) Über die Qualifikation der geprüften Kandidaten zum Landmesser (S5. 8 und 9. 3.6 e, e. . . Fir rn . 6 3, Isabelle von Manteuffel. Minna Ledderhose,. Marie Stürme ihre Zustimmung; dagegen. wurden die' weitergehenden ln! Fewesen wäre Mit jugendlich, Wärmęs und Kraft war das Spiel endgültig zu entscheiden, n Heekes sind von der Beibringung eines in ihrer Änwendung auf Äufgaben der Landmeß und Jnstrumenten J ö träge abgelehnt. Sämmitliche Heschl sollen z n hie des Hrn; Arndt (Arnold von. Melcthal) ausgestaltet. Lobend fu'er—= 3) die Bestellungen zum Landmesser auszufertigen ge . , 1. Gal er frube ffn, ) , ! 2

zur Kenninissia img mitgetheilt werden é nl Juden mmm Gi mm wähnen ist noch Hr. Richard (Attinghaufen, während Hr. Gunz hat. dung C'. 5 Rr. 3 entbunden und haben nur durch Einreichung des Landmeßkunde.

965 besonderen ümständen, z. B. in Fällen nachgewieser Erkrankung des

. n r n. kann die Prüfungskommission 6. Frist angemessen ver⸗ längern. .

60 038 29 33 Der Kommission bleibt es überlassen, dem Kandidaten nach

4112 60 Einrelchung der Probekarte die Zeichnung eines kleinen Abschnitts

5811 80 aus derselben unter Klausur aufzugeben. 69 962 60

III lIIRIFthettttttlit!lttlit!itttl!!! III

§. 12. Die Gegenstände der Landmesserprüfung sind folgende:

Dem Comits für elektro technische Versuche im ker zwei ̃ J . (Rudenz) diesmal weni efiel. Frl. Christien (. e S. 2. ü önli iltni j g. ! = er zweiten Abtheilung wurde nach Gehör und auf Antrag der Re H mal weniger gefiel, Frl. Christien (Bertha v. Bruneck) ĩ g * z ] ĩ t ierpatents über ihre persönlichen Verhältnisse z ĩ Trigonometrische und poly z n . * . ł a 63 ig 9 h . n 85 n . e, , ne,, , . und Prof. 6 er . , 6 5 9 w,, . ,,, ffuierp 2 u,, . 5 s e . Se. Majestät der König einen Prinzen, des Königlichen Haufeg r Diff bark gch nf tent e Eat. Cs enpehit sich Pil. Habekimann (Hedwig). der die Verkörperung d 44 X96 a. des Ministers für öffentliche Arbeiten, ae, , . n aft 86. 8 Koordinaten auf der Ebene, desgleichen von spbärischen, spbäfosdischen Eröffnung der internationalen Gleftrizitäͤts?. Aut stellung . nicht, Differenzgeschäfte gesetzlich zu verbieten oder zu beschränken und bes und der liebende Mutter recht , b. d inanz Ministers n, ,, . lr Ji n, , , , ? ö; ü siren nach dem Zusatzantrag des Prof. Dr. Brunner⸗Berlin den Satz: i ; enden Mutter recht gut gelangen, und die Ge— des Finanz Ministers, 3 ö senigen Arbeiten, welche der Kandidat unter Auf- werde und daß das nachstehende Programm der Etöff nung die Aller ⸗· standige Deputation dez ; 8⸗ t. Berlin den Satz: wie schwister G und W. Godeck (Tells Knaben), welche in gewohnter Tuch c. des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Nr. 4) müssen diejenigen Arbeiten, ; mbast gemacht, Umfange. Ha, een see, denn, . g die 8 ige Deputation des Juristentages zu erfuchen, dem nächsten tigkeit sich dem Gnsemble einreihten. “8 gewohnter Vüch- Diesen K sssarlen tritt für den Fall. daß eine der in §. 3 sicht, jedoch selbständig ausgeführt hat, speziell namhaft gemacht, b. Das Kopiren, Reduziren und Entwerfen der Karten. Eigen- KGenehmig z ; . . tentage auf Grund Jnzuholenker Gutachten * tze Fnachachhten i nsemble einreihten. Im Ganzen ließ die Tell⸗ iesen Kommissar *. ; die Vermessungen in Hektaren, die Nivelle— Gelau sige Anwendu „Die feierliche Eröffnung der internationalen Elektrizitãts . b di 7 ; uiachten Die Frage vorzu⸗ Aufführung kaum etwaß zu wünschen übrig; di j f h Lehranstalt u den Ressorts des Ministers der nach ihrem Umfange ie k z schaften und Behandlung des Kartenpapiers. Geläufige ng ꝛ. i äts⸗ zb und in weihen Re, . * g; die Wirkung auf das genannten höberen Lehranstalten, zu, e a ; ben und in der Art der Ausführung ten in auostellung, verbunden mit elektro . Kechnischen Verfuchen im Röniglichen fie? ichen tze Ke weisß: fim. Weße der Gee gebung aus. Publikum war denn auch eine tief er Beif istlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗Angelegenheiten gehört, ein ments in Metern angegeben u er . der allgemeinen Vorschriften über Kartensignaturen. wi z ; V nig i ar sei, den schrelendsen Mißständen de Spe tulln ren ubl uch eine tiefe und lauter Beifall, der gleich geistlichen, Ur ; ö den be der dabei gebrauchten Instrumente näher bezeichnet, ö . , , . dern D ar . . , rg l , einer Böen de nun ** , und der Regie galt., begleitete die Vorsesiung 1 1 * . auf K 2 an , n. und mit Berücksichtigung der Bonität Samstag; den 16. September d. Js, in den Räumen des KGhla! mi. ite de ce is Dandhabung Liner Straf⸗ und Digziplinargewalt Ihre Könlglichen Hoheiten die inzessi i liede wahrgenommen d 8mm n,, ,,,. wer e , I ö 36. * won Seiten der Börse und ihrer Organe sichert, zur Kennmni inder . mr, , , Erh prin ze sin em Mein a , ü zeichnet tan. seß siinde fen o hen mdr : . e. r , n, ig * zu unferbreiten. Hehügiich der eit llten e ge is en. 1 er n e Printefsin Victoria beehrten die Vorstelluns mit pe ens Conn f für Landmesser. 3 re rer, von nicht über S0 m nivellirten, unter Auf. den. Feth m , m, groben Irrthümer im ö , , , , . ie Vorstandschaft empfängt bei dem Gingange des Glaspalastes fn n, n len ben ein erstanden; reitag als Postillon von Lonjumegu' um leren Mal strei denjenigen höheren Lehranstalten, bei welchen ein Kursus für Land⸗ 3 m betragen. ist a 1d ka biltet, viel! findung derselben. die besonders geladenen CGhrengäste . altes „e amt cksicht azf Lie falle meine Wechse fähigkeit erscheint es 2 efeierte Künstler beschließt mit dieser? , , er (3. 8 Nr. 5) eingerichtet in, eine Areal einen jusammenhängzndzn Kompler von 5 f. Kenntniß der in Preußen vorhandenen allgemeinen Vermes- ders * ö ; ̃ unzweckmäßig, den Aussteller eines vor der We ö x 9 e Künstler beschließt mit dieser Rolle seinen Gastspiel⸗ me = 6 e . ü ichend zu kalten, wenn die Vermessung aus zwei er wesentlichsten für Kataster⸗ Ausein- e , , ere, dere rden ieee w e ,, , , rer ee e fire ee fh e e,, , we deen. 8 . 3 . ur assen. 2 . m on ag zwe 1 9 . 1 ñ ri . ,,, , n, aer es e enen gr nr mur, Fähr eee . 7 ö. ** 2 ) ö ; 6 n, eine Haft; e 5 8 y d z 9 i üssen n minde . j j der Heäfung'temmission ompfangen und in den. für die Eröffnung Wb anden t gien, me gar snrfet. ele e m r e nn Dieren Belem nnen beg Flo razCtatlissemente mn * n mar, nern n ,. . 562 z. nen , , n Sg r . 17.

, geleitet wird, woselbst die Ehrengäͤste ver? . worden oder der Beginn der Emission thatsächlich r etfg * Rte un, . rn ssfe, *. * * Beschlußfassun de pl sungetommn ssioygn d In Behug guf y. * a tft . ö n, 3 e n ,,, 1 8 . i. nd. ; erfolgt war. ð. .d. Mts. e arten = estfalen un en · Nassau 2 ĩ syeau kurven erm 1 . . . ee chneten In der zweiten Sitzung der dritten Abtheilung wurde zunãchst 1 4 6 K . Arne sind s reichlich einge⸗ Die Beschlüsse der ö 4 n n . es wegen der i. Agrarverhältnisse tragen 1 422 e 6 2 w ird von der Maßit ain Gestme ch 1 n inen Ln 1 w 3 1. ani , . des Amterichters im vor. Then“ der hben, . . . * e mn , . K 9 dieser Provinzen, in n. e . 21. stecken im Terrain, 2 * 2 1 E 2 * 2 * 1 Präsident des Homites, Hrafessor Pr. von! Veetz, inen n?! un . n,. 6 96 r n, r, ,,, standen mit berangejogen werden müssen. Die Preisrichter 2 : Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den größerer 4 aus drei! in sich geschlossenen b. Trigonometrisches Nivellement auf Grund von o

richtet an den usolge Aller böchster Bestlmmung beseichneten Stelle ; öer⸗ S * ; 16. September, Vormittags 9 ü . erachten, n . = ,,, . . fte nn fee ü Sein Antrag: ö hr. jusammen. Ausschlag. 2 jeder einzelne jedoch nicht unter 20 ha Inhalt, bestanden metrisch e ier neee Keseanln *

r 28. messenen Zieldistanzen (Distanzm

stellung allerhuldvollst vornebmen zu wollen. waͤgung, daß di ; argelegte Frage in Er⸗ Bedingungen der gan zur Prüfun 8 Lichtstrahlen Nac dem, der zufolge Allerhöchster Bestimmung bezeichnete Stellver ; 3 . lase bin * . Stn fres n r gm b, ff f Landmesser ablegen w hat fich bel * metrische Ozbenmessung, eff g. in Wirksamkeit ist. daß die Beib n⸗ Wer die Prüfung zum Landmesse 9 . des Landmesser · Rursus (8. 5 Nr. 5) . Barom

24 Sin 2 264 *. ah ene. batzs wird lihen Honschrifien. derfeihen im i ih ee e nnen Redacteur: Riedel. einer ir eee ie & 3 1 . 64 9 sind ö Vn e, an fen und als solche von . Renntniß der 61 r . . Rbnig Naus bi *. * * ug 9 * e. Majestãt den daß die in derschiedenem Maße wahrgenommenen Unzuträglic keiten Berlin: stempelpflichtige Nachweise und ef sse * 86 chrelbung seines J dem Lehrer beglaubigten . rbelten geodätischen und kultur über 1 rung Nivellement un eichnung vorgetragen. m Orchester die Nationalhymne . , 4 822 pweckentsprechende Praxis Verlag der Eppedition (Kesselh. Druck: W. El gnen 220 2 selbst verfaßte und selbst geschriebe technischen 5 knie, mente pl Der zufolge Allerböchster Bestimmung bezeichnete Stellvertreter ebatte fee 5 inen ; , n r , Drei Beilagen 3.

Sr. Majestät des Königs geruht sodann die Vorstellung einzelner B d : ĩ Mitglieder des Comitèz und hervorragender Chrengãste, fan der K— 6 * 0 e