1882 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8) Traci ren

oder Vorerhebungen, Massenberechnungen und Absteckungen zum Erd⸗

a. Anwendung v e n,. Nivell Anwendung von Längen und Flächen ⸗Nivellements beson⸗ dere wirthschaftliche Untersuchungen. Bestimmung der K in kleineren fließenden Gewässern. b. Ergänzung fertiger Situationspläne durch Flächen ⸗Nivelle⸗ ments, Verbindung der letzteren mit der Horizontal⸗Aufnahme Tachymetrie) . Massen Nivellement und Massenberechnung.

d. Uebertragen von Linien aus d z 2 = Kurvenabsteckung. en Plänen in das Gelände.

9) Instrumentenkunde.

Die zum Landmessen, Nivelliren und Traciren, zum Kopiren, Reduziren und Entwerfen der Karten. sowie zur Flächen bestimmung dienenden Instrumente nach ihrer Einrichtung und Handhabung, ihren Mängeln, ihrer Prüfung und Berichtigung.

10 Landeskulturtechnik. Elemente derselben in Bezug auf: a. die Entwässerung und Bewässerung des Bodens; b. das Entwerfen und Ausführen von Graben und Wegenetzen; E. die zweckmäßige Gestaltung der Eigenthumsstücke bei Grund— stückszusammenlegungen und Theilungen. d. Endlich die Taxationslehre mit der Bonitirung des Bodens.

. 11) Rechtskunde.

. Kenntniß der hestehenden Gesetze und Vorschriften über die—

jenigen Rechtsverhältnisse, welche bei den Arbeiten der Landmesser

hauptsächlich in Betracht kommen.

5. 13.

Die Lanhtnesseryrit K 9

ie Landmesserprüfungen finden regelmäßig am l ines

Studiensemesters statt. ö . hi ö

14.

. . Ladung zur Prüfung. Gleichzeitig mit der enn 8. 19 Nr. 3 zu treffenden Entschei⸗ dung ladet die Prüfungskommi sion (6. 3) den Kandidaten zur Prü— fung in dem nächstfolgenden Prüfungstermine. (8. 15.)

S. 1B. Prüfungsgebühr.

Vor der Zulassung zur Prüfung hat der Kanditdat eine Gebühr von fünfzehn Mark an die ihm zu bezeichnende Kasse einzuzahlen. Kandidaten, welche in der Prüfung nicht bestanden, haben, wenn sie später zu einer Wiederholung derselben im Ganzen oder in einzelnen

Fällen zugelassen werden (5. 25), alsdann die Prüfungsgebühr noch einm al zu entrichten. S. 16.

. ö Prüfung. 1) Die Prüfung zerfällt in: a. eine schriftliche, b. eine praktische und . eine mündliche. Y Die schriftliche und die praktische Prüfung gehen der münd— 1 ng sfuliche 3) Die schriftliche rüfung soll in drei Tagen erledigt sein. A die praktische und die mündliche Prüfung find in der . je . Tage zu verwenden. . 4) Ueber die praktische und die mündliche k sind Pro⸗

tokolle aufzunehmen, welche den Gang und die Ergebnif ös⸗ tung erkennen lassen. 8 ie Ergebnisse der Prü

S. II.

1) Für die schriftliche Prüfung (8. 16 Nr. J zu a. d min⸗ ö . . ö. a nen unter 37. n bin ut m 8 12 und mindestens drei Aufgaben aus den Diszipli . 6. e. ö . en Disziplinen unter . Die. iche Prüfung findet unter der Aufsicht mi eines Mitgliedes der Prüfungs⸗Kommission (8. 3) a. . 3) Das aufsichtẽ führende Kommissionsmitglied hat immer nur eine Aufgabe dem Kandidaten zu ertheilen, zur Lösung die von der Prüfung Kommission festgesetzte Frist zu stellen und erst nach er— solgter Lösung der Aufgabe bezw. nach Ablauf der Frist eine andere Aufgabe folgen zu lassen, selbst wenn die vorhergegangene noch gar nicht oder nicht vollständig sollte gelöst worden sein. Die bei der

im Felde zu bewirkende Ausführung von Aufgaben aus dem Bereiche der Landmeßkunde, des Nivellirens und Tracirens (5. 12 236

bis 8).

ie Lösung der Aufgaben muß die nothwendigen Messungsproben

k Werden mehrere Kandidaten gleichzeitig geprüft, so müssen den selben verschiedene Aufgaben zur Ausführung überwiefen . welche thunlickst so auszuwählen sind, daß aus denselben gegenfeitige Proben für die Richtigkeit der Lösung gewonnen werden. Die die Ergebnisse der Messungen nachweisenden Feld Manuale müssen in Tinte geführt, von dem Kandidaten und den anwefenden Mitgliedern der Prüfungskommission unterschriftlich vollzogen und nebst den darnach etwa angefertigten Zeichnungen u. f. w. zu den Prüfungsverhandlungen gebracht werden.

§. 19.

Die mündliche Prüfung (5. 15 Nr. 1 zu e) umfaßt die im

§8. 12 unter Nr. 1 bis 11 bezeichneten Disziplinen a hat 3. schriftliche PꝛröÜfung in geeigneter Weise zu ergänzen.

. §. 20. Urtheil über den Ausfall der Prüfung. 1) Die Prüfungskommission (5. 3) fällt nach dem Ergebniß der schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung nach ö Be⸗ rathung ihr Urtheil über den Ausfall der Prüfung in den einzelnen im 5. 12 bezeichneten Abtheilungen der Prüfungsgegenstände und in der dargelegten Fertigkeit im Zeichnen. . . des . Grades der nntnisse en einzelnen eilungen und der Fertigkeit i Zeichnen dienen ausschließlich die Hehn rn, J ö . gut (bei ausnahmsweise tüchtigen Leistungen: vorzüglich); gut; c. befriedigend; d. zulänglich; . ungenügend. 3). Die Prüfungs⸗Kommission stellt für jeden Kandidaten ein Zeugniß nach dem von der Ober-Prüfungskommission (S. 1) vorzu⸗ schreibenden Muster aus, welches mit dem Kommissionssiegel versehen

und von sämmtlichen Mitgliedern d t ; zogen wird. J er ersteren unterschriftlich voll §. 21.

Theilnahme eines Kommissarlus der Ober-Prüfungskommission

Die Qber Prüfungs kommisston G6. I) ist berechtigt, , nahme an der Prüfung (38. 16 bis 15) und an der Beschlußfassung der Prüfungskommission (. 3), über das Ergebniß der Prüfung (8. 20 eines ihrer Mitglieder als ihren Kommissarius abzuordnen. Der Kommissarius übernimmt den Vorsitz in der Prüfungs kommission und ist befugt, sofern die Beschlüsse den bestehenden Vorschriften widersprechen, oder das Prüfungsverfahren mangelhaft ist, die Be⸗ rufung an die Ober ⸗Prüfungskommission einzulegen, welche die Prü⸗ fungskommission nochmals zu hören und demnächst die Entscheidung

zu treffen hat, an welche sod j ĩ⸗ ; ö bunden ist. che sodann die Prüfungskommission ge S. 22.

Einreichung der an die Ober⸗Prüfungs⸗ ommission.

Die Pruͤfungskommission reicht die geschlossenen Prüfu = handlungen nebst den zugehörigen Dokumenten, ile n , ö. 6. sowie das Prüfungszeugniß und zwar für jeden einzelnen Kan⸗ didaten mittelst besonderen Berichtes an die Ober · Prüfungskom⸗ mission ein. Vom Tage des Schlusses der mündlichen Prüfung bezw. des, Eingangs der vom Kandidaten gezeichneten Probekarte bei der Prüfungskommission (5. 11 Nr. 3) an gerechnet, darf bis zur Ein⸗ sendung der Prüfungsverhandlungen an die Ober ⸗Prüfungskommission in Zeitraum von höchstens sechs Wochen verlaufen und letzterer ohne Angabe von Behinderungsgrüͤnden nicht überschritten werden.

2

S. 25. Super revision durch die Ober ⸗Prüfungskommission und A . der Bestallung . n fen nd Ausfertigung

1) Die Ober Prüfungskommission unterwirft ihrerseit ü⸗ fungsverhandlung und das von der , Pruͤfungszeugniß der eingehenden Durchsicht, veranlaßt die Aufklärung etwa bestehender Bedenken und Unvollständigkeiten, entscheidet

. s gegen die beigebrachten Jeugnisse und Nachweise, fowie

Versagung der Bestallung wird all J Rennt nißz hegeber ung wird allen Prüfungekommissionen (8. 3) 25

1 * 4 . 2

1) Bezüglich derjenigen Kandidaten, deren Kenntnisse in einer oder mehreren Abtheilungen für „ungenügend befunden worden sind, hat die Ober · Prüfung kommission zu bestimmen, ob die Wiederholuag der Prüfung frühestens nach einem halben oder nach einem ganzen Jahre stattfinden darf und ob die Wiederholung auf einzelne Ab—⸗ theilungen, event. auf welche beschränkt werden kann, oder sich wieder auf alle Prüfungsgegenstände zu erstrecken hat;

2) Kandidaten, welche auch zum zweiten Male die Prüfung nicht bestanden haben, werden zu nochmaliger Wiederholung derselben in der Regel nicht zugelassen. Ausnahmen hiervon unterliegen der be⸗ sonderen Genehmigung der beg isfungẽkommission.

Nachträgliche Prüfung behufs Frlangung besserer Prädikate.

Solchen Personen, welche die Bestallung zum . (G6. 23) erhalten, aber in einzelnen Abtheilungen der Prüfungsgegenstände nur geringe Prädikate erlangt haben, ist es freigestellt, sich behufs Er—⸗ langung besserer Prädikate einer nochmaligen Prüfung in diesen Ab⸗= theilungen zu unterwerfen, worauf denselben bei nachgewiesenen besse⸗

ren Kenntnissen anderweite Prüfungszeugnisse und Bestallungen aus gefertigt werden können. geren nif s gen aus 2.

e Rechtsfolgen der Bestallung zum Landmesser.

Die erlangte Bestallung zum Landmesser (5. 23) und die auf ., 5 . die im 5. 36 der Hewerbegrdnung vom 21. Juni ezeichneten Rechte der ö . lich angestellten Feldmesser. H

§. 28.

Besondere Bestimmungen in Betreff der Baumeister und Bauführer, sowie der Oberförster⸗ und Forstkandidaten.

Baumeister und Bauführer, sowie Oberförster⸗Kandidaten und Forstkandidaten, welche auf. Grund der von ihnen als solche bereits abgelegten Prüfungen nachträglich auch die formelle Befähigung zum Landmesser erwerben wollen, haben die Bescheinigung eines Land⸗ messers (Feldmessers) beizubringen, daß sie mindestens sechs Monate hindurch ununterbrochen nach abgelegter Bauführerprüfung bejw. nach abgelegtem forstlichen Tentamen gusschlleßlich mit speziell namhaft ju machenden Vermessungs und Nivellementsarbeiten in dem nach

7 vorgeschriebenen Umfange der dort angegebenen Art der Aus⸗— ührung beschäftigt gewesen sind, und dabei bewiesen haben, daß sie

selbständig richtige Vermessungen, Kartirungen und Berechnungen auszuführen vermögen. §. 29.

Unter Einreichung der erlangten Patente als Baumeister oder Bauführer bezw. des Zeugnisses über das bestandene forstliche Tentamen und der in 5. 28 vorgeschriebenen Nachweise hat Kandidat die Ertheilung einer Probearbeit im Planzeichnen bei einer Prüfungskommission (8. 3) nachzusuchen.

Letztere ertheilt, nachdem die Nachweise als vorschriftSmäßig anerkannt worden, nach Maßgabe der Vorschriften unter Rr. Lund 3

im 8. 11 die Probekarte und bestimmt de , dersclben. stimmt den Termin zur Einreichung

§. 30.

Nachdem Kandidat die mit seiner Namenzunterschrift und der pflichtmäßigen Versicherung, daß er dieselbe allein , und be⸗ schrieben, zu versehende Probekarte nebst dem zum Vorbilde benutzten Original der Prüfungskommission eingereicht hat, wird solche von letztrer gepruft und nach Maßgabe des 5. 26 censirt. Ist die Probekarte für annehmbar erachtet, so legt die Prüfungskommifsion dieselbe mit den in 85. 28 und 29 bezeichneten Zeugnissen und Nach— weisen innerhalb einer Frist von längstens fechs Wochen vom Tage der Einreichung an gerechnet, der Dher · Prüfungstommisstion vor.

. Ober · Prüfungslemmisston entscheidet darnach, ob der Kan⸗

. zum u n fe, ö 9 . . Befunde die Be⸗

ung zum Landmesser aus und sendet di ĩ ü .

kommission zur Aushändigung. z r, , g, wille, 37.

j Uebergangsbestimmungen. Bis zum 1. Januar 1885 kann die Prüfung als Feldmesser ! noch nach den bisherigen Vorschriften abgelegt und können darüber in

9275] N

rer zu Villingen klagt gegen den Bierbrauer —— Singet ven Villingen, z. Zt. an unbekannten Frten abiresend, aus Kauf und Änirage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗

von e lil an e e f ihen Verhandlung des Rechtsstreits vor

tas Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf

dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.

1392931

unbekannten Aufenthalts

Oeffentliche Zustellung

r. 11207. Der Weinhändler Joh. Baptist

ürgschaft mit dem 269 S 04 3 und ladet den Beklagten

Montag, den 30. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. 3mm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Billingen, den 6. r. 1882. Huber, ; Gerichtsschreiber des zroßherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Margaretha Hofgesang, . Wittwe des Bauern Johann do g eng alt von Gesäll,

agt gegen . Felix Markert, ledigen Schmied von Gefäll, jetzt

wegen Hypotheklöschung, ladet ihn zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, ve ni ö . 1882, r,

r das hiesige Amtsgericht und beantragt den Mar, er zu i n, die im Hypotheken buche Gefãll HY. S7 unterm 26. April 1863 auf ihren Grund, stücken Pl. Num. 168966; der Steuergemeinde Gefãll für ihn eingetragenen 162 Fl. 214 Kr., zu o ver- zinsliche Forderung, wegen Zahlung löschen zu lassen And ihr die Befugniß zu geben, unter Vorlage des rechtskräftigen Urtheils diese Löschung zu bean⸗ tragen.

iffingen, den 12. September 1882.

. Gerichtsschreiberei:

Ja hreis, Sekretär.

39277 K. Amtsgericht Balingen. t Oeffentliche Zustellung. Jakob Schaudt, Wirth von Streichen, als Pfleger der Christian Mattes schen Kinder daselbst, klagt gegen Gustav Ferdinand Biedermann, früheren Post⸗ boten von Streichen, jetzt mit unbekanntem Aufent halt abwesend, wegen einer restl. Ackerkaufschillings— Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ällig zu verurtheilen, er sei schuldig, den restl. Kaufschilling mit 77 „66, nebst oo Zinsen von Martini 1880 an zu bezahlen und habe einzuwilligen, daß der betr. Acker, Parz. Nr. 138, 3 2 37m in Hüttenacker Markung Streichen, auf Grund des eingetragenen Pfandrechtsvorbehalts zum Zwecke der Befriedigung der Kl. öffentlich verkauft werde und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vor das Königliche Amtsgericht u Balingen au . . den 3. November 1882, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 8. i nn,, oller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9278 Oeffentliche Zustellung. lz. inna . ohne Stand, Ehefrau von Franz Neu, früher Bergmann und Krämer, jetzt Fabrikarbeiter, zu Fraulautern wohnend, Klägerin inn Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß, klagt gegen den genannten Franz Neu,

groß, Kartenblatt 6, Parzelle 159,

7) einem Acker beim Vorwerke, 4 a 39 am groß,

Kartenblatt 7, Parzelle 37,

8) einem Garten im Dorfe, 2 a 80 am groß,

Kartenblatt 8, Parzelle 1,

9) einem Garten daselbst, 20 a 36 am groß,

Kartenblatt 8, Parzelle 11,

10) Hofraum daselbst, 4 a 16 am groß, Karten⸗

blatt 8, Parzelle 321,

11) Hausgarten daselbst, Ba 84 4m groß, Karten

blatt 8, Parzelle 323,

12) ,, daselbst 4 a O90 4m groß, artenblatt 8, Parzelle 324 ü

13) einem Acker im klaren Streck, 5 a 65 am

14) einer Wiese daselbst, 5 a O 4m groß, Kar⸗ tenblatt 12, Parzelle 109,

15) einer Wiese daselbst, 15 2 14 am groß, Kartenblatt 12, Parzelle 110,

16) einem Acker in den Kuhweiden, 1 ka 25 a groß, Kartenblatt 12, Parzelle 267,

17) einem Acker in der Kreet Heide, 24 a 33 am

18) einem Acker im großen Neuland, 26 a 3 4m groß, Kartenblatt 13, Parzelle 98, 19) einem Acker im Vor⸗Neuland, 17 a 33 am groß, Kartenblatt 13, Parzelle 123, 20) einem Acker im kleinen Neuland, 23 a 83 4m groß, Kartenblatt 13, Parzelle 226, 21) einer Weide in der Heide“, 48 a 28 am

120 groß, Kartenblatt 14, Parzelle 33 22) einer Weide daselbst, 4 a 90 am groß,

191 Kartenblatt 14, Parzelle 23) einer Wiese in den kleinen Wiesen, .

12 70 4m groß, Kartenblatt 14, Parzelle 39

24) einer Wiese in den fiskalischen Wiesen, 72 a 75 qm groß, Kartenblatt 14, Parzelle 147 G669). 177“ in dem am Freitag, den 17. November d. J., Morgeus 11 Uhr, ; vor dem unterzeichneten ö anstehenden Termine öffentlich versteigert werden. . fehl daran Eigenthumz⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte in dem obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Stade, den 8. September 1882. Königliches Amtsgericht. II. v. Zwehl.

laͤsxei Verkaufsbekanntmachung und Aufgebot.

In Sachen ; des Holzhändlers C. W. Springhorn in Soltau, Gläubigers,

wider ; den Anbauer Johann Heinrich Aldag in Fintel, Schuldner, wegen Forderung,

groß, Kartenblatt 13, Parzelle 30, i

i S 554 a8 wangeweise in dem dazu allhier anberaumten, wenn O zen m nr, , w. 2 geboten wird, einzigen Verkaufs termine

am em, = 24.

öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Kaufliebhaber dazu hiermit geladen.

Die V

rundsteuer · Mutterrolle können auf hiesiger Gerichts · n. eingesehen und abschriftlich erbeten werden. Zugleich werden alle Diejenigen, vorbezeichneten Immobilien Eigenthums , lehnrechtliche, sonstige

1) der rep

der 183

und

1

der Urk

39385 t. ;

Auf ken Antrag der Losonezer Damp mühl⸗Aktien⸗ gesellschaft wird der Inhaber des ange lich verloren gegangenen

1881 ü in Gle

u Breslau, M l . in Gleiwitz, auf der Rückseite mit dem 3 K k

muühl⸗Aktiengesellscha 366 auf Adolph Dittler in Groß Enzersdorf

versehe

Gle

dingliche Rechte, insbesondere auch Servi- tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, r Harze le Jabs 4 ge, ,n, der 6 . Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ ren geht. 9 Eolkn n, den 1. September 1882.

34781 5 Aufgebot folgender Urkunden:

1865, aus welcher im Grundbuch von Jaevenitz Band VIII. Blatt Nr. 85 in der III. Abthei⸗ lung Kolonne ö 187 Thlr. 15 Sgr. Restkaufgelder für den Kutscher Christoph Erxleben zu Gardelegen,

resp. der Cession vom 4. Tebruar 1875, aus . im Grundbuch von Volgfelde Band J. Blatt Nr. 43 in der III. Abtheilung Nr. 4 A.

. Wilhelm Mundt zu Staats, ingetragen stehen, . 3. ist zu 1 ö. der Wittwe Lüders, Louise, geb. Reindorf, zu Jaevenitz,

zu von dem Halbspänner Carl Schultze zu Volgfelde, ö atestens in dem auf

ordert, spätestens in der . 10. Sttober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Gardelegen, den 19. Juli 1882.

sesen Wechssel spaͤtestens im Aufgebotstermine den eie hee ng Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zimmer . anzumelden und den Wechfel vorzulegen, widrigenfalls

rung desselben erfolgen wird.

ovember 1882, orgens 19 Uhr,

erkaufsbedingungen und der Auszug aus der

welche an den Nãher⸗

fideikommissarische, Pfand⸗ und

ert, selbige im obigen Termine anzumelden darüber lautenden Urkunden vorzulegen,

Königliches Amtsgericht. II. F. Krose berg.

Aufgebot. Kontraktsausfertigung vom 1. April 1864 der Cessionsverhandlung vom 26. April

Cessionen unter Nr. 2

Kontraktsausfertigung vom 8. September 8 und der Obligation vom 1. März 1852

B. 150 Thlr. und 100 Thlr. für den

Die Inhaber der Urkunden werden auf—

unden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Aufgebo Wechfels d. 4. Breslau, den 8. Juli ber . ö . 9 . . . iwitz, ausgestellt von dem Kaufmann er ) (. , von dem Mühlenbesitzer

lbert Kuh auf die Losonezer Giro der

n, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf

iwitz, den 2. September 1882. ö Königliches Amtsgericht.

die Kraftloserklä⸗

392951 Oeffentliche Belauntutachung. ĩ Die . Maria, geb. Marx 6 des Han⸗ delsmannes Scebastian Bosenbeck zu FRrtujnach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten ann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cohlenz auf den 27. November 1882, Vormittags 9 Uhr bestimmt. Coblenz, den 12. . 1882.

einicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39386

. sl meer Ferdinand Thomas zu Helmstedt bat das Aufgebot der Herzogl. Braunschw. Landesschuld⸗ Verschreibung vom 1. Januar 1868 Ser. . Litt. e. Rr. N64 über 100 Thlr. beantragt. Der Inhaber diefer Obligation wird aufgefordert, spätestens in

dem au

t den 13. April 1883, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 2A, ange⸗ fetzte Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , e, . die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Ir**n fchwrig, den 11. September 1882. Herzogliches Amtsgericht. TX.

L. Rabert. 39280 Bekanntmachung. . . 4 Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts sind alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ sprüchen ; an die in der Zwangsversteigerung von Guernen Blatt 31 für die daselbst Abtheilung III. Rt. 6 auf Grund des Erkenntniffes vom ꝗ9. Juli 1866 und der Requisition des Prozeß- richters vom 19. Februar 1867 eingetragene, von Wilhelm Kerrinnis verfschuldete Forderung von 160 Tblr. und 4 Thlr. 1 Sgr. Kosten der Loßmann David und Maria Mallee'schen Ehe⸗ seute in Schluidezen angelegte Spezialmasse ausgeschlossen.

umbiunen, den 4. September 1882.

. Königliches Amtsgericht.

39281 Bekanntmachung.

l ö Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- richts find alle unbekannten Interessenten mit ihren nsprüchen . . 3 . in der Zwangsversteigerung von Loli⸗ vimmen Blatt 18 für die daselbst eingetragene, von der Wittwe Faroline Brommond, geb= Brommond, beziehungsweise dem Johann Friedrich Brommond verschuldete Forderungen

des Carl Brommond, nämlich:;

Abtheilung III. Nr. 10 31 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. väterliche Erbgelder aus dem bestätigten Re- zesse vom 28. Februar 1849.

Abtheilung JJ. Nr. 12 20 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Ausstattung aus dem Vertrage vom 2. Dezember 1853 und der Verhandlung vom 4. Oktober 1859

angelegte Spezialmasse ausgeschlossen. Gumbinnen, den 4. September 1882. Königliches Amtsgericht.

9272 Amtsgericht Greene, . In Lachen des en n, Eli Bienheim zu Duingen, Klägers, . wider ; den Halbspänner Heinrich Wolff zu Delligsen, Beklagten,

der bisherigen Weise Quglifikationszeugnisse zum Feldmesser augge⸗ üer Bergmann und Krämer, jetzt Fabrikarbeiter, l fertigt werden, mit der Maßgabe jedoch, daß die ag ö. Heß n. ,, wohnend, Beklagten, wegen Güter⸗ gehörende Anbauerstelle, Haus Nr. 13 zu Fintel, Prüfungsvorschriften von der technischen Baudevutation verfehenen, trennung mit dem Antrage, die zwischen Parteien beftehend aus: Durch die Verfügung vom 24. August 1880 vorläufig der technischen bestehende Gütergemeinschaft aufzuheben, die Par⸗ J. einem von Gir er, erbauten und mit Stroh Ober Prüfungskommission übertragenen Funktionen von der Ober— teien behufs Auseinandersetzung vor Notar Eich zu gedeckten ohnhause, enthaltend: 1 Stube, Prüfungs kommission für die Landmesser (3. 1) wahrgenommen werden. Saarlouis zu verweisen und dem Beklagten die 3 Kammern, 1 Werkstube, Dautdiele Boden r,, 4 ü om 1. Januar 1885 ab treten die bisherigen Vorschriften über Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten raum nebst Stallung für Vieh, 12,27 m lang e. die Prüfung der Feldmesser im ganzen Umfange außer Anwendung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und 8,76 m breit, versichert in der Bremen- 9 Heruhe das Kaiserliche Landgericht, die zwischen Berlin, den 4. September 1882 die II. Givilklammer des Königlichen Landgerichts Verdenschen Brandkasse zu 7590 46, Hern hend cesse ! z. Hürm cheat fin leu der Min zu Saarbrücken den unter Artikel Rr. 11 der Grundsteuer ; . u Kelle e Gene w,, mer 3. i , e 21 9 1a . 6 . 6 El ,,,. ö Auseinanderse zung' ihrer n ee ,,, z ormittaßs r. eichneten Grundstücken: . ö sen un em , . mit der Aufforderung, . bei dem gedachten Ge⸗ ! Kartenbl. 2, Parz. 48, Bruch en é 3 ver e hren ur Et Der Minister richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö ,, . 838M, 3 der geistlichen, Unterrichts und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö 8, 332, . lege ichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Medizinal. Angelegenheiten. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ö 1 Te inner lie Te tu. diopbember 138, 2. ö Saarbructen. a. te en * ö 4 w; Vormittags 9 Uhr, 3 , ,d, Land⸗ 3 Gerichtsschreiber des Rön glichen Landgerichts. 21 mg! 14 . am Flächeninhalt 66 a, , . 9 . . * ee , 37 r. Reiner ; . ö ö. 139276) Oeffentliche Znstellung. mwam el 6e ban alkhler anberaumten, wenn vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug bekannt g Bie Gemeinde Buckow bei Calau, vertreten durch

1 annehmbar geboten wird, einzigen Verkaufs— Rechtsanwalt Lorenz zu Cottbus, klagt gegen termine am 1 err Herrmann Nitsche aus Freitag, den 24. November 1882, Buckow wegen Erstattung verlegter Kur und Ver⸗ Morgens 10 Uhr, pflegungskosten mit dem Antrage auf Verurtheilung zffentlich meistbietend verkauft werden und werden Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren des Beklaglen zur Jahlung von 1 M 15 3 nebst Kaufliebhaber dazu hiermit geladen.

Anti oncen Sur. mr. Föso Jin en seit dem Tage der Klagezustellung, und Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Grundsteuer · Mutterruzlle können auf hiessger Ge⸗=

' w Rechtsstrests vor das Königliche Amtsgericht zu richteschreiberci eir gesehen und abschriftlich erbeten Calau auf

werden. ; . ber 1852, Vormittags 9 Uhr. leich werden alle Diejenigen, welche an den . 6. e m., . offentlichen er lee, wurd ihfe 6 Immobilien Gigenihumès-⸗. Näher, J. Es wird für kraftlos erklärt nachbez Auszug der Klage bekannt gemacht.

lehnrechtliche, fideikommisfgrische, Pfand und on- Wechsel, welcher vom Kaufmann J. Nengn, Firma Beulke, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äubigers die dem Schuldner d rüfungsverfahren nichts zu erinnern findet, uͤber die J allgemeine ualifikation des Kandidaten zum Landmesser, fertigt darnach eventuell die mit dem Kommissionssiegel zu verfehende und von den Kommissionsmitgliedern unterschriftlich zu vollziehende Be⸗ stallung desselben zum Landmesser aus und übersendet die letztere nebst dem Prüfungszeugniß der Prüfungskommission zur Aushändigung.

2) Zur Bezeichnung der allgemeinen Qualifikation zum Land⸗ messer finden die im 5. 20 unter Rr. 2 bezeichneten Prädikate gleich⸗

wegen Hypothekzinsen ꝛc., wird auf den Antrag des Klägers der zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Beklagten zugehõ⸗ rigen Halbspännerhofes Nr. 4 zu Delligsen auf den 27. Oltober d. J. angesetzte Termin damit ieder aufgehoben.

ö k den 9. September 1882. dene gi ch Amtsgericht.

Lösung der einen Aufgabe gegen die gestellte Frist weniger verwendet Zeit kann den für die folgenden Aufgab ĩ i ; ö folg ufgaben gestellten Fristen hinzu ie Zeit der Stellung der Aufgabe und der Ablieferung der Arbeit ist von dem aufssichtsführenden Kommi smitgli Ta und Stunde auf der . zu vermerken. e g , . k en. an k sich mit er von der Prüfungskommission ausdrückli äßige . Logarithmen⸗ und anderen Rechentafeln ki en nnr k §. 24 an ö , ,, ,,,. . 1) Die Bestallung zum dandmesser wird nur solchen Kandidaten man J ng n hiergegen haben die durch Beschluß der Prü⸗ ertheilt, welche in allen Abtheilungen der Prüfungsgegenstände und i ugs kommission auszusprechende sofortige Ausschließung von der Fort. der F . .

etzung der Prüfung zur Folge. e en im Zeichnen mindestens das Prädikat? zulänglich“ er—

gaiserliches Landgericht Straßburg. 839381] Auszug. J Carolina Kirchheim, Chesrau des Kaufmanns Carl Ritter, in Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ott daselbst, klagt gegen ihren ge⸗

*

üller. ö Der Minister für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Lucius.

Der Finanz ⸗Minister. In Vertretung: Meinecke.

29283 Aus schlußurtheil. : . in dem Aufgebotstermin vom T Sey tember 1882 von keiner Seite Rechte auf die be= scheinigtermaßen verloren gegangene Schuld, und Pfandverschreibung des Johann Schãfer vom J. No- vember 1818 über 50 Thaler angemeldet, diese Ur= kunde auch selbst nicht vorgelegt worden ist, so werden auf den Antrag der Erhen des eingetragenen Pfandgläubigers, Bierbrauer Conrad Vrend von Farlebafen, alle Diejenigen, welche Rechte an der gedachten Schuldurkunde zu haben glanden, damit ausgeschloffen und die Urkunde für kraftlos erklart. arlshafen, den J. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

gez. v. Knyphausen.

Aus gefertigt.

Carlshafen, den 7. Seytemimber 1882.

Holin, Gerichtsschreiber Röniglichen Amtsgerichts.

39282]

Nuf den Amrag des Tischlers Hugo Kupper bier= selbst ist die Herz oglich Braunschweigische Landes · Schuldverschreibun ) vom 1. Juli 1812 Ed. Nr. 600 über 50 3) r. durch Urfheil vom 31. v. M. für kraftlos erkl! at. Braunschwe ig. 6. Sertember 1882.

Der / ogliches Amtsgericht. TX. L. Rabert.

18. Die praktische Prüfung (5. 16 Nr. 1 zu b) erfolgt im Beisein von mindestens zwei Mitgliedern der Prüfungskommission dure n

m t ᷣ¶ͥ—piiy

Interate nehmen ant die Annoncen ⸗EGppeditlonen des Invalldendank , Nudolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. 8. Danube X Co., E. Schlotte

n Juaserate für den Deutschen Reicht⸗ und gonilꝰ Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central-⸗Handelz⸗

ceglster vimmt an: die stönlgliche Exveditlon den Aeutschen Reicha - Anzeigers und Königlich

Vrrnßischen ͤtaatz · Anzeigers: Berlin 8 V., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

macht. raßburg, den 9. September 1882. 2 Her Landgerichts Sekretär:

Steckbriefe und Unterauchunga- Sachen. 3.

; n . Aufebote, Vorladungen n. dergl. 8. Jerzehiedene Bek Terkkufe, Vorpaohtunge n, Submiaalonen eto. J. Literarische k 1 4. Verloosung, Amortisatioa, ginaraklung. S. Lheater- Anzeigen. In der Bdraen- M. 4. r. von Isfentlichen Papieren. J. ee er , ,.. beilage.

5. Indugtriolle Etablisagemen Fabrik aud Grogahaudel. .

309291 ; é 34 Königl. Amtsgericht München ., min n * y t 11. September 2 na hat unterm 11. ai n f ureihelt erlassen und verkündet:

teckbrief und Untersuchungs⸗ Sachen.

Ste4cbriefs Erledigung. Der gegen den Fleischergesellen Rudolf Rott: aus Rathenow wegen Straßenraubes unter dem 23. August 1852 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Pots ˖ dam, den 8. September 1882. Der Untersuchungẽ⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte.

denselben zu verhaften und in das Gerichtegefängni zu Stolp abzuliefern. D. 152,82. Siri! Nö. August 1882. Königliches Amtsgericht.

139253

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schmiedemeister Konrad Kaissand * Fachen⸗ 2 . ,. a * Her el du nidabaft l ringenden Verdachts des Verbrechens 390254 Steckbrief. §8. 177, 45 Strafgesetzbuch verhängt. 8 24

Gegen den Knaben Julius Wiesener aus sucht, denselben zu verhaften und in dag Gerichts⸗ Farlin, am 5. Juli 1865 in Neu -Kliiten, Kreis gef en gut zu Hanau Abtuligfern. Hanau, den Gerdauen, geboren, welcher sich =, hält und Y. September 1882. Der Untersuchun srichter bei bermutblich mit seinem Stiefvater, dem Stein. dem Königlichen Landgerichte. Be rr lb en, Al⸗ Kläger Herman e r geen im Lande umherzieht, ter 62 Jahre. Größe 178 m, Statur groß und st durch rechte raf g Urtel deg Königlichen breitschultrig, Bart keinen, Nase spitz, Jähne läden-

Gegen Hinterlegung von 3000 M0 wird die Voll⸗ ziehung des Arrestes gehemmt und der Der kult

um Antrag auf Aufheb 2 * f Aufhebung des volljogenen Arrestes

Saargemünd, den 6. September 1882.

Kaiserliche Staatz anwaltschaft. Wagener.

Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Termin auf Freitag den 22. Dezember 1882, Bormittags 9 Uhr, vor, der J. Civilkammer des hiesigen Kgl. Land- gerichts anberaumt, zu welchem Termine Beklagte unter der Aufforderung geladen sind, einen beim

f in München im Dezember 1881 an die ĩ Rechte, insbesondere auch Servituten J. Lutz 22 ze, . * 8 vermesnen, auf · Wdresse des Johann Baptist Wild in Furtb im

; ben, indessen nicht zu J. B. uren gbigen Termine anzumelden Wald auf Tie Post gegeben, st⸗ 139270 eee. 4 . Ürlunden vorzulegen, Wild gelangt und sonach verloren gegangen ist Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ñ München, 2. Dezember 1881. 1 ter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ 1 ea sz ier G. gegen diesen Vorste bender, Rlagsgugzug wird den Beklagten Verlaufs an eige und Auf ebot. i das Recht im Verhältniß zum neuen 3 Am 2. März 1852 alen Sie, s andurch öffentlich zugestellt. In Zwangs vollstreckungssachen des Hofbesitzers

ladungen u. dergl. der Stelle verloren geht. 39294 Schweinfurt, den 12. September 1882. Helin Köpcke in Hollern Gläubigers, wider die Vor

Rien n n,, , n, wann, G m ml gt. n z ichtsf w j dfschaft für die minderjährigen Kinder des weil. nigliches Amtsgericht. II. Dessentlich gustellung ! nit Ladung. , , , r ,. , Holst zu . Schuldnerin,

er Kol. Rechtsanwalt Breitung dahier bat Decher, Sekretär.

ö 3 Kroseberg. l auf den Antrag des Gläubigers die der Schuld⸗ Namen des Bernhard Damafiug legler von Ham⸗ * so f *

bach gegen die Bäckergchel nerin ehr ger unn 9 42 3 Haut ⸗Nr. 2 be⸗ Schöffen gzerichts vom 23. Mär er. die Unterbringung baft, Gesichtsfarbe, gefund. Klei Ziegler vo ? aner sche n, ton, md, mne, lng Oeffentliche Zustellung. legene Köthnerstelle, bestehend aus:

in eine Erziehungs- oder Besserungzanstalt 22 ner 1 von ** Stoff . ö n dort, nun unbekannten Au athhl, Der Spezereihandier m u Rodalben klagt

eso

Primawechsel an die Ordre meiner Eigenen die Summe von Sechs Hundert. Achtzig Mark Werth in Rechnung. Herrn J. Lutz München. Acceptirt J. Lutæ.“ II. , Aufgebot verfahrens hat —— enon dahier zu tragen. r. den 11. September 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

intel in

itte 39279 Velanntmachung.

mann l n, Ausschlußurtheii vom 4. September 1882 ist das Hypotheken Dokument 27 150 Thaler Dar⸗ lehnsforderung des General ˖ Pup len ⸗Depositorii des Landvoigteigerichts Heilsberg, eingetragen im Grund, zuche des Grundstücks Reinierzwalde Nr. 26 Ab ih. IJ. Rr. 3 auf Grund der Schuldurkunde vom 7. Mai 1835 für kraftlos erklärt.

Verkäufe, Vervachtungen, Submssionen ꝛe. ée Ostfrů estsche Küstenbahn. Die Ausführun

.. 83 Klempner Arbeiten für die bed bauten auf den Bahnhöfen Hage, Dornum, Esengs, Burh'afe und Wittmund, enthaltend im Ganzen rot. 2600 4m Dachfläche, sowie die Lieferung der hierzu erfo cderlichen schwarzgedämpften Dachpfannen oder Fe lzegel soll in Wege öffentlicher Su mission ver · eben werden. Offerten sind bis zu dem auf Don nerstag, den 21. September d. J.. Vormittags 17 Übt anberaumten Termine, in welchem die r- öͤffnung' in Gegenwart der erschienenen Submitten · ten ersolgen wird, portofrei, versiegelt und mit ent sprechender 0 d dem Unterzeichneten einzureichen. Die i mern. . in * . ur Einsicht aus und können auch g . 1 16 von dort bezogen werden. Eseng, den 6. September 1882. Der Niotheilun gs · an · melster. F. Herold.

139273

Verkaufsbekanntmachung

und Aufgebot.

Sachen des Gastwirths Chr. von S * als Bevollmächtigter der

Erben da eibst, Gläubiger,

ini oops in Schwalingen, wider den Häusling Heinrich H a nn,

A. einem Wobnhause,

lage wegen Forderung beim biesigen Kai. ñ ; cheune,

w,, . e, e r

ihr du⸗ eklagten für schuldig zu erkennen: Den entkaltsort, wegen geli ⸗‚. meindebesirks Campe unter Artikel Nr. 2 ein

294 24 4 i den n, geschehen / Mack. Izoas d] Uläger ven den Ferderungen des Mehlhändlers ö auf rern en, . ehe etragen en. Grundstückn als;

e r e e r ri gg, , r , , 5 ,, resse z 1V. ö en au vom und ladet den Beklagten zur mündli 2 att relle 4

mn, ,, k all 1s8!, dann 213d . i s. Profeßfosten zu lung des Rechte strelt vrt vin 1 3 Y) einer Wiese dasellst, 8 a 40 am groß, Karten

liberiren oder 26 i dem Kläger zu 37 * zu Metz auf blatt 1, Parzelle 28,

sönrr, die Len Fläger selbst im Werbrgzeffe fin den j8. November 1832, Bormöhttags 9 uhr. 3) Liner Wigse dasellst. 45 am groß, Karten.

Swen des Heinrih Schinidi. gegen Beinbard Da. um Jweck? der osfenllichen Just lung M blatt J. Parzelle z, z

masius Ziegler 2 Entschabiqung) erlaufenen dic er Auszug der Klage beignnt gemacht. 4 einer Welde im Gaimper Moor, 8? a 4 4m

Tosten mit 100 4 8 * zu erstatien, endlich die olf, groß, Kartenblatt 5, Parzelle 26,

Kosten des Prozesses zu tragen. U Gerichteschreiber des el serlichen Amtgerichts. o) einer Wiese in den 27 Wie zj. 38 a Ih qm

groß, Kartenblatt 5, Parzelle

Bekanntmachung. In der Strassache een den ö. des 7. West⸗

sälischen Infanterie Regiment Nr. S6, Nikolaus Kilian aus St. Avold, Kreig Forbach Schuh⸗ macher von Geschäft, . Fahnenflucht, wurde durch Beschluß der Strafkammer des Kasserlichen Landgerichts Saargemünd vom J. September 1853 der Arrestbeschlag auf daz Bermögen des ꝛc. Kilian bis zur Höhe von 300 M veroidnet.

1392551

Steckbrief. Gegen den Bäckergesellen Rode aus Stolv,. geboren am * 6. J Stoly, welcher ihn ist, ist die Untersuchungö⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. Eg wird ersucht,

wegen Forderung.

soll auf Antrag * ee en

5. er =

. 86 Ge nd. icke Schwalingen ver Seilgberg, den J. Seytember *

eichneie Acker, Kartenbl. J, Parzelle 26, von 87 a Königliches Amte ge cht. f 4m Flächeninhalt und 109/10 Thlr. Neinertrag,

J = de mm, ee ni, . . g z * K