1882 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Pferde · Auktion. Vormittags Treu 45 ausrangirte

gegen sofortige Perleberg, den

Ulanen· Negiment Nr. 11

39290] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbst d. J. ab bis zum nächsten Frübjahr folgende Feld- und Gartenfrüͤchte, ungefähr 1456 CGtr. Kartoffeln, 18 Ctr. Mohrrüben, 120 Ctr. Kohlrüben. I65 Etr; Weißkohl, 16 Ctr. rothe Rüben, 20 Pfd. Meerrettig, 260 Pfd. Petersilie, 1800 Pfd. Sellerie, 536 Pfd. Porree, 55 Pfd. Majoran, 277 Pfd. Zwiebeln, welche in verschiedenen, in den ausliegenden Bedin⸗ gungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern

nd. Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis um

3. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten geöffnet. .

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. .

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 11. September 1882.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Schlesien, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. Iz. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 1. Oltober d. Is. ab die Abhebung der neuen Zinscoupons Ser. V. Nr. 1 bis 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zins⸗ coupons Ser. IV. auegegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1882 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabrei⸗ chen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Reali⸗ sirung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 6. Mai d. Is. an die Rentenbankkasse mit abzuliefern. 3 Die Einliefe⸗ rung der Talons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Breslau selbst im Lokale der Rentenbank lalte Sandstraße Nr. 10, im J. Stoch an den Wochentagen Vormittags von 9 Uhr ab, b. von auswärts mit der Post franko unter der Adreffe der unterzeichneten Rentenbank-Direktion. 3) Den Talens ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem untenstehenden Schema. in nur Einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen, die höhere der niederen vorangehend fowie innerhalb . Klasse nach der laufenden Nummer Ilge zu ordnen und es muß am Schlusse der Nachweisung, aleichviel ob die Einreichung in Breslqu selbst oder von auswärts mit der Post er⸗ folgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der nenen Coupons und Talons gleich mit ent- halten und in dem Einreichungsschreiben an⸗ gegeben sein, ob die Uebersendung der Cou⸗ pons mittelst eingeschriebenen Briefes oder unter voller Deklaration des Werthes erfolgen oll. Die sorgfältige und richtige Aufftellung der egleitenden Nachweisung, sowie der Antrag' auf Uebersendung mittelst blos eingeschriebenen Briefes wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, sowie beziehungsweise zur Vermei⸗ dung der Uebersendung unter Deklaration des vollen Werthes dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Breslau sowie von sämmtlichen Kreis kassen (Steuerkassen) der Provinz auf Ersuchen Un⸗ entgeltlich verabreicht. Werden die Talons im Lokale der Nentenbank abgegeben (ad 2a.) so erhält der Einliefernde entweder fofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegen⸗ bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Ceupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Post eingereicht (al 2b.) so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons je nach Antrag misteist eingeschriebenen Briefes oder unter Deklaration des vollen Werthes oder eine Benachrichtigung an den Cinfender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, fo ist der unter⸗ zeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschricbenen Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons ahhanden

neuen Coupons und Talons die betreffenden Renten⸗ briefe der unterzeichneten Rentenbank⸗Dirertion mit- telst besonderer Eingabe eingereicht werden und es ist in solchem Falle den Inbabern der fraglichen

Nentenbriefe anjurathen, diefe Einreichung in der Rr. gliches 2. Brandenb. 3

eit vom 15. 30. September d. IS zu bewirken, Damit nicht etwa vorher die Augreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt.

Breslau, den 23. August 1882.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

U Nachweisung über.... Stück Talons Serie JV. zu.... 4 Rentenbriefen der Provinz Schlesien Behufs Ab⸗ hebung neuer Zinscoupons Serie V. Rr. JI bis 16

nebst Talons, ö. eingereicht von (Namen und Stand), Wohnort (in Städten mit Angabe der

Hausnummern), Vächste Poststation .. . . (auf dem Lande).

Talons zu Rentenbriefen

Summa für jede Klasse

16.

Betrag

Nummer litt.

10 6416

415

1491 1492 1493

910

6000 1500

900

75 S7 rp

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten Stuͤck Talons zu.... . Rentenbriefen der Provinz Schlesien habe ich die Zinscoupons Serie V. Nr. 1 bis 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Des oben Wohnort ... den. 18.

2 Oc , NDL Laufende Nr.

SC SGS

; genannten Name

Einliefernden ! Stand

lzos zz Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Schuldentilgungspläne porgenommenen Ausloosung wurden folgende städtische Schuld vomrschreibungen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1882, beziehungsweise am 1. Januar 1883 bestimmt:

A. 7, 101;

5653

S, 92, 183, 453;

137, 152;

36, 115;

71, 113, 132;

48, 52;

665, 96, 180, 281;

S1, 12, 212, 333, 349, 367;

15. 121, 181, 278, 346. Den Inhabern dieser Schuldverschreibungen wird vom 31. Dezember 1882, bezw. am J. Januar 1883 an gegen Aushändigung derfelben und der noch nicht fällig gewordenen Zinkabschnitte der Nennwerth der Schuld verschreibungen sogleich bei der Anmeldung bel der Gemeindekasse in Worms auebezahlt. Außerdem können die gezogenen Schuldverschreibungen und zwar Litt. A., B., O., L., M., N. bei der Hauptkasse der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt, sowie deren Filialen und Zweiganstalten, Litt. D., E. Fry, G. bei der Rhbeinischen Crebitbank zu Mannheim, sowie deren Filialen und Zweiganstalten ohne jeden Abzug eingelöst werden. Mit dem 1. Januar 1883 hört der Zinsenlauf der gezogenen Nummern auf. 9 ö Verloosung von 1878 ist noch rückständig:

3 aus derjenigen von 1881: C. 179, 512; L. 248; X. 468; N. 157, 334.

Von den zur Rückzahlung auf den 31. März 1881 err digt gewesenen 4560 Schuldverschreibungen tehen noch aus:

H. 132, 192;

K. 277.

Worms, 38. September 1882. Grosßh. ar , d, mn, Worms.

Schoened. Velgeordneter.

län Bekanntmachung.

Am Freitag, den 29. d. Mts. Vormittags . Uhr, wird im hiesigen Rathkbausfaale in ffentlicher Sitzung der stãdtischen Schuldentilgung. Commission die planmäßige Ausloosung der nach dem. Allerhöchsten Privilegium vom JI27 Sktober 1881 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Mül- heim am Rhein stattfinden.

Mülheim a. Rhein, den 12. September 1882.

Der Bürg ermeister.

gekommen, so müssen behufs Verabreichung der

Stein kopf.

ann Königlich Rumänisches

Nachdem die in der General versammlung

Finanz⸗Ministerium.

vom 18. Au

Sitzes der Rumänischen Eisenbahnen Aktien . Gesellschaft nach B

register des Amtsgerichts J. zu Berlin zur Ausführung gekommen Generalversammlung der Actionaire auf den 36. September cr.

t, und nachdem eine außerordentliche dorthin einberufen wurde, bietet die

Rumänische Regierung aufs Neue den Besitzern der 2133759 6 in Actien, welche von der Gesammt⸗ summe von 232 941 960 M noch nicht umgetauscht, während die andern 230 So? 250 M0 bereits im Besitze

der Rumänischen Regierun 28. September er. zur Obligationen.

Die Besitzer von Aetien werden daber macht, denn nach dem 28. tausch

sind, einen Termin

nicht mehr gewähren.

ewerkstelligung des Umtausches

September er. wird di

vem Tage der Veröffentlichung dieses bis zum

der Actien gegen Rumänische 6 o/ Staats⸗

ganz besonders und ausdrücklich bierauf aufmerksam ge⸗ e Königlich Numänische Fiegierung ven Um-

er Umtausch der Actien erfolgt in dem Verhältniß von 60 in 6 0g

Staats Obligationen für

1090 in Stammaktien und in dem Verhältniß von 1339 in 6 5 Staats- Obligationen für 1090 in Stamm

Prioritaͤtsaktien.

Dieser Umtausch findet, wie bisher, statt in Bucarest in Berlin durch die in Paris dur

Bucarest, den 7. September 5682.

durch die Vermittelung der Caisse des Depots et Consignations. Direction der Digconto⸗Gesellschaft und S. von Bleichroder, ch die Banque de Paris et des Pn

ys · Bas.

Der Finanz · Minister: Lecca.

Iz 265

Dem Baron Ludwig von Wackerbarth, genannt von Bomsdorf, auf Ober-Linderode soll der 49 0/9 Neue Westyreußische Pfandbrief IJ. Serie Litt? & 1648 über 600 M abhanden gekommen sein . Antrag der Erben des Inhabers amortisirt werden.

Marienwerder den 7. September 1882.

Direktion der Neuen Westpreuß. Landschaft.

39056

Die Ausgabe der neuen inscouponsbogen zu den Abligationen der Residensstadt Caffel vom Jahre 1872 erfolgt gegen Rückgabe der zur Empfangnahme berechtigenden Talons außer bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Cassel bei der Preußischen Central⸗

Boden Credit · Actieu⸗Gesellschaft zu Berlin und

bei Mt. . von Rothschild & Söhne zu Frank⸗ furt a. / M.

Den Talons ist ein Nummerverzeichniß beizufügen, welches den Namen des Eigenthümers beziehungs⸗ weise Empfängers tragen muß.

Cassel, am 6. September i882.

Der ,, der Residenz: ei se.

Il3d9ꝰ241 Halberstadt⸗Blankenburger J Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Oktober d. FJ. fällig werdenden Zins⸗ (oupong der von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen werden vom 1. k. M. an bei den Jahl⸗ stellen der Gesellschaft, nämlich

1) . Betriebskasse der Gesesllchaft in Blanken⸗

urg, 2) der Braunschweig ⸗Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig, 3) ö J. L. Eltzbacher K Comp. n

in Cöln, dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, eingelöst werden. Braunschweig, 10. September 1882. Der Verwaltungs⸗Rath

der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗

. Gesellschaft.

Berschiedene Bekanntmachungen. 39371]

Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft in Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalverfamm⸗ lung auf Sonnabend, den 21. Oktober C., Mittags 1 Uhr, im Gasthofe zum „Römischen Kaiser“ hierselbst, unter Bezugnahme auf nach— stehende Tagesordnung eingeladen.

Nach 5§. 17 des Statuts geben je 5 Aktien eine Stimme; mehr als 50 Stimmen kann jedoch ein Aktionär nicht führen, und sind nur Diejenigen zur Theilnahme an diefer Generalversammlung be— rechtigt, welche bis zum 18. Oktober C., Mittags 1 Uhr, ihre Aktien ,

bei unserer Gesellschaftska sse hierselbst, oder

in . bei der Berliner Handels Gefell⸗

aft. Berlin bei den Herren Molenagr & Cie., Qamburg bei den Herren Schulte X Schemmann,

Münster bei dem Herrn Alb. Henr. Rost,

Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt, Kersten K Söhne,

„Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

ö 6 bei den Herren Sal. Oppenheim jr. g

i e., Stuttgart bei dem Capitalisten—⸗ Verein, gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte de⸗ ponirt haben. Offene Depositenscheine der Reichs⸗ bank vertreten die Stelle der Aktien, wenn sie recht⸗ zeitig bei der Gesellschaft deponirt werden.

? Tages orbnung: J Geschäftsbericht für das Jahr 1881/82. 2) Bericht der Rechnungs Revisions · CTommission. 3) Wahl dreier Rechnungs.· Revisoren und zweier Stellvertreter für das Geschäftsjahr 1882 / 83.

Beschlußfassung über die Verwendung des zur Disposition stehenden Reingewinns.

5) Neuwahl eines Aufsichtẽrat 8-Mitgliedes.

6) Ziehung der restlichen 35 Obligationen der Anleihe von 199 009 Thlr.

Der, Geschäftsbericht kann vom 12. Oktober er. ab bei den obengenannten Depotstellen erhoben werden.

Dortmund, 14. September 1882.

Der Aufsichtsrath der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft. L. Vaerst, Vorsitzender. H. Terheyden. W. v. Köppen. Justizrath v. Basse. Sanifãtzrath Hr Morsbach. Louis Brügmann.

39328 Eschweiler Eisenwalzwerk, Actien Gesellschaft. Generalverfanmlung am 28. September a. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaäͤftslokale. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Berichtes über das verflossene Geschäftsjahr. 2 Verwendung des Reingewinnes. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Eschweiler Aue, den 11. September 1882. Der Vorstand.

37854

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 2. Sttober er.. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslofale der Ge⸗ sellschaft zu Empel, wozu die Herren Aktionäre ein-= geladen werden, statt.

Gegenstand der Berathung, außer der Tagesordnung:

Erledigung der in den Artikeln 18 und 386 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Der Vorstand

der Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold“. Kilanrg pr. 30. Juni 188.

Activa.

Cassa Wechsel. Effecten Grundbesitz . Administrat. Gebäude⸗ , ab Amortisation. Mobiliar · Conto. ab Amortisation. Fabrikanlage⸗Conto. ab Amortisation. Fabrikgebäude · Conto ab Amortisation. Eisenbahnanlage · Conto ab Amortisation .. Nietfabrikanlage ˖ Conto ab Amortisation. Arbeiterwohnungen⸗ Cont?o ab Amortisation. Eisensteinconcessions⸗ ,, Materialien ⸗Conto .

t

3871 8094 6 425 05

n 3

dd 390 õ56

zh 55 8 1s zi hi

10300

=

1000 1000 266 670 49000 8 500

; 1200

3

= 268 060 1330

; 49 500 500

10000

24 000

109 18220 ob Si]

t.

od oo 6 sh 16 115 5 na 31 S565

Passiva. Actien⸗Capital . Creditoren ö Reservefond Gewinn pro 188182.

7o0 814 90

Izg28?]

Flügel und Pianinos in allen Größen.

in Polisander⸗ schwarzer Birnbaum, Eichen⸗ Nuß ⸗Fournitur, auch eine Anzahl älterer guter Instrumente empfiehlt

HB 0 8 E HM 10 IBP. Sof · Piano Fabrik, Vehrenstr. 21.

Zeitung ergebenst ein.

und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Zeitung“ so frühzeitig expedirt werden, 9 an dem es ausgegeben wird, in die elangt. Was den Inkalt der

Beachtung in jeder . gewidmet werden.

städter Zeitung“ die Ang legenheiten des Deutschen denten in Berlin hierfür thätig sein.

inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßge

lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als

Beilage ausgegeben.

insichtlich des Allgemeinen 3 starken Auflage, der Verbreitung der Darmstadier . und des Umstands, d

dient, vo

inf. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen Local⸗ 6 * 12 3, un

arm stabt, im September 1882.

Die „Darmstädter Zeitung erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichha tigkeit Seit dem ablaufenden Quartal wird dle das Hauptblatt e Hände Darmstädter Zeitung betrifft, so essischen Angelegenheiten beziehungswesse den Nachrschten aus dem Großherzogthum gusgedehnte In entsprechend

Reichs behandeln, un ] Ueber die Verhandlungen des regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen deutscher constitutioneller Körperschaften finden . Berücksichtigung. m enden Großstaaten werden Originalesrrespondenzen aus den europässchen HDauptstädten zur Darstellung Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer

Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 4 4M, bei den ber then incl. des Post.-Aufschlags 3 M 75 J pro Viertel jahr, erel. Bestellgebuhr.

t 2 in allen Gemeinden des Groß sie als Organ für die Bekan ußsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir

zum Abonnement auf die Darmstnidter (Sonntags und

Darmstadter an demselben Tage, im Grosherzogthum wird wie bisher den

noch

unserer Leser

hervorragender Weise wird die Darm⸗ es werden mehrere Correspon- dentschen Reichstags wird der preußischen und anderer Die äußere Politik und die insbesondere auch durch kommen.

Raschheit, erforder⸗

Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Äufnahme.

l ĩ euilleton Original⸗Romane und Novellen, wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inha ts, über Literatur, Kunst, Musik u. s. Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelie vierteljährlich erscheinende Zugangs- Bwerzeichnis der Grosh. Hofbibliothek werden kostenfrei ag

Aufsãtze für Landesstati il. sowie das

, mit Bringerlohn

bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

..

ntmachungen aller öffentlichen Be zur Kenntniß des ganzen Landes ju fin: r

r den Raum der fünfspaltigen Petitjeile 15 53, finden Inserate 66 in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

zum Deutschen Reichs⸗

M 2HG.

Der Inhalt diefer Beilage, in

nzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

welcher auch die im 6.6 des Gesetzes über den Marken vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 36.

Zweite Beilage

che Reich kann durch asse ost Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staatg⸗

den 14. September

Abonnement beträgt

Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Donnerstag,

; schutz, vom 30. November 1871 ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntniachungen veröffentlicht werde

Gentral- Handel s⸗Register für das Deuts

Das Central ⸗Handels⸗Regifler für das Deu ; U auch durch die Königliche Expedition des Seut chen Reichs⸗

I18G2z.

che Reich Das Central . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

z M 50 8 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

m m

Patente.

Patent · Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

NRlIass e.

VII. S. 1593. Neuerungen an Drahtzieh⸗Vor— richtungen. Joh. Wilh. Spaeth in Dutzend⸗ teich bei Nürnberg.

IX. G. 1859. Neuerungen in der Fabrikation von Bürsten und Besen. J. GGntier in Grenoble, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G8. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.

X. IH. 2984. Kohlenschmelz⸗ und Entgasungs—⸗ ofen mit vollständiger Rauchverbrennung für Koaß⸗ produktion. Arthur Mita ski in Zaborze.

XII. E. S59. Neuerungen in der Darftellung von Blutlaugensalz. Professor Dr. Engler und Carl Bader in Karlsruhe i. B.

XV. C. 983. Einrichtung zum Brehen der Stempelplatte an Handstempeln. George ER. Cooke in London, England; Vertreter: P. Engel in Hamburg.

XE. U. 158. Neuerung an dem unter Nr. 10 424 patentirten Oberbau für Straßenbahnen. Union“, Aktien Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl⸗Industrie in Dortmund.

V. 186. Spurrinnenverschluß für Straßen⸗ bahnen aus unsymmetrischen Schienen. Union“, Altien Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗-Industrie in Dortmund.

S'ch,. 1875. Verfahren, die Fugen zwischen

pneumatisch versenkten Tunnel ⸗Thellen zu dichten. Alexander Schäffer in Hamburg, Alster⸗ damm 6.

XX. C. 938. Neuerungen an Luftdruckbremsen; Zusatz zu P. R. 12 352. Jesse Faijfield Carpenter in Berlin W., Köthenerstr. 41.

St. 723. Neuerung an Eisenbahn⸗Drahtzug⸗

barrieren; Zusatz zu P. R. 60. Garl ö in Georgs⸗Marienhütte bei Osna—⸗ rück.

XXI. A. 527. Neuerungen an Apparaten zur elektro autographischen Uebertragung. Jacques Amdré in Paris; Vertreter: BF, C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗ straße 80. .

E. 8208. Neuerungen an elektrischen Appa—⸗ raten zum Messen der Quantität von Elektrizität, welche durch einen Leiter geführt wird; Zusatz zu P. R. Nr. 19 520. Charles Vernon Roys in Wing. Grafschaft Rutland, England; PVer— treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131.

E. 18330. Neuerungen an Elektromotoren. Deésirs Lhomas Eiot in Great Titschfield, Grfsch. Middlesex, England; Vertreter: Gari Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109,110.

S. 1296. Neuerungen im Betrieb und in der Einrichtung von Televbonämtern. Socité Génrale des LTélIéphons in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na- wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

L. S37. Neuerungen in der Herstellung der Umhüllung von elektrischen Leitungedrähten. Joseph Dre Fhomns in New-Jork; Ver— treter: Wirth CK Co. in Frankfurt, Main.

L. S49 Neuerungen an elektrischen Lampen. William Manlsbzy Thomas & Samnel Wiggins Skinner in Cincinnati, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 109/110. .

XXXIV. V. 481. Beweglicher Sitz für Schul⸗ bänke, Kirchen- und Theaterstühle. Hub. Vandenesch in Eupen.

W. 2055. Zerlegbarer Gartentisch.

C. Weissenborn in Berlin 8, Morttzstr. I.

XXX. L. S899. Neuerung an Elevatorbechern. Fhilipp Tafel in Augsburg.

XXXVI. HH. 2958. mit Sommer⸗ feuerung. Rndolf Hiller in Schönheide. XXX. E. S58. Ersatzmittel für das Holz der Nähfadenspulen. Eugen Egelnaar in e bm und M. Hicrschbech in Lands-

erg.

XH. HK. 1900. Verfahren zur Entzinnung von Metallen. Friedrich Alert Reinechken und Ludolph Eoensgen in Düsseldorf.

L. A. 731. Gine Maschine zur Fabrikation von Torfstreu. Actiengesellschart rür Maschinenban und Eisenindustrie in Varel, Jade.

IH. 2960. Vorrichtung zur tn des

Condensationswassers bel ventilirten Mahlgungen. J. Heyn in Stettin.

LI. E. S7. Ginrichtung zum Ausheben des

Nähmaschinen · Schiffchen. Ferdinand Engel

in Dresden. LV. L. 1897. Beweglicher Bügelkammdeckel Lohnnn und II.

für Fabrgeschirre. G. A. Dreyer in Bremen.

LXI. V. 469. Automatischer Feuerlõschapya · rat. S Victor Vankeerberghemn in Brũs- sel; Vertreter: Richard Läders in Görlitz.

ELXIIH. St. 748. Neuerungen an Achsbuchsen für Last⸗ und andere Wagen. Chr. Stoll. berg in Berlin.

W. 2122. Selk stfederndes Wagenrad. ö ee . in Berlin, Moritzstraße 6 . RK. 766. Faßbier⸗Küblarparat. Wilhelm Nussbechke in Berlin, Neuer Markt Nr. 8.

NKRKlasso.

LXVIII. V. 464. Im Schloß sich verstellender Permutationsschlüssel zum Sicherheitsschloß mit Reibungslamellen ohne Deffnungshandgriff; Zu⸗ satz zur Anmeldung V. 426. Chr. Voss in Neumünster und H. C0. E. Egxers in Hamburg.

LXXV. H. 2503. Verfahren zur Erzeugung von reinem schwefelsauren Thon ( Doppelalaun) und anderer Chemikalien. Josiah Wyckliffè Kynmastonm in Liverpool (England) Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgräͤtzerstr. 131.

. 1849. Neuerungen in dem Verfahren zur Ammoniakgewinnung bei der Verkohlung von Knochen; Zusatz zu P. R. 9989. Hans Peter Lorenzen in Friedrichstadt.

LXRXRXVMI. G. 1849. Bobinenhalter. H. Keiger in Düsfel dorf⸗Derendorf, Schloßstr. 23.

LELXXVI. L. 1374. Figur, deren Kopf oder andere Körpertheile sich scheinbar abschneiden lassen (Spieljeug). J. Pardo in Hamburg.

Sch. 2950. Cigaretten⸗Revolver. Simon Schönfeld in Berlin O, Prenzlauerstr. 29 J.

LXXXVI. C. 965. Schaftmaschine. Richard Scott Collinge, Edward Collinge und Robert Golling in Adham, England; Ver— treter: Wirth K Co, in Frankfurt a. M.

G. 1818. Handwebstuhl mit vertikal schlagender Lade und horizontal bewegten Schäften. Hermann Gentsch in Glauchau und Hermann BDemmrieh in Zwickau.

HK. 2310. Neuerung an Drahtwebstühlen. KWurl Koch in Hohenlimburg, Westfalen.

L. 1758. Aufwinde⸗ Apparat für Schlicht⸗ maschinen. Peter Victor Letellier in Sedan; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissser in Berlin NO, Neue Königstr. 53.

L. SS2. Einrichtung zur Fadenspannung an Webschützen. Johann Wilhelm Theegarten in Mülheim a. /Rh.

L. S95. Schaftmaschine für Hoch⸗ Tieffach. Felix Tonnar in Dülken.

LXXXVLII. EB. 3478. Kombinirtes Werkzeug für Schlosserarbeiten. C. EKeger und A. Eroskaner in Berlin.

1D: 1326. Verstellbarer Schraubenschlüssel. Sr Tulins Dietrich in Breslau, Friedrich-

Wilhelmstr. 1. 1343. Neuerungen an der

und

LXRXXNIX. D. Vorrichtung zur systematischen Abkühlung des Strontiansaccharats (Zusatz zu P. Iii6). Des sauer Actien- Zucker- Rafneie in Dessau.

T. 663. Zusammenstellung der Verdampf⸗ apparate für einzudickende Flüssigkeiten. Fran Jandn und Josef Ledniilrt in Kongpist in Böhmen; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/1106.

HM. 2478. Verbessertes Heizröhrenfystem für Verdampfapparate. Bartholomäus Hod in Radotin; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. II0.

HK. 2447. Verfahren zur Gewinnung der Säfte aus Zuckerrüben und die dazu erforder⸗ lichen Apparate. Adolf HKlewitz in Nijeschitza, Gouvernement Orel, Rußland, und Dr. phil Gustar Krieger in Moskau, Ruß— land; Vertreter: J. Brandt & Gd. W. von Na- wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

He. 2479. Neuerungen an Rübenschnitzel⸗ maschinen (Zusatz zu . 2389). C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Berlin, den 14. September 1882.

saiserliches Patentamt. Stüve.

Berichtigung.

Die im Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger vom 24. August d. J. bekannt n Patent ˖ Anmeldung lautet berichtigt, wie olgt:

KIasse. VIII. D. 1321. Beschneidemaschine für lang⸗ faserige Stoffe. Hermann Demmrieh und

C. Wolr in Zwickau.

Berlin, den 14. September 1882.

Rene,, Patentamt. ü ve.

Versaßung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

KIasge. ; XIII. N. 675. Neuerungen an Kondensatione⸗

wasserableitern. Vom 20. Februar 1882. XXXIV. A. 610. Neuerungen an Drehrollen;

nt zu P. R. Nr. 29000. Vom 15. Dezember

188

HF. 1939. Neuerungen an dem unter Nr. 10390 patentirten Petroleum ⸗Kochapparat. Vom 22. August 1881.

Berlin, den 14. September 1882.

staiserliches Patentamt. Stů ve.

(39314

39315

39316

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Jummer der atentrolle im Rei . bekannt gemachten atent Ertheilungen sind auf nachgenannten Per onen übertragen worden. age. XVrnn. Nr. 19 616. Alfred Cohn und Ewald Fischer in Berlin. Verfahren zur

fasern, welche aus Lederabfällen gewonnen sind, 2 . Sehnen. Vom 29. November ab.

KlIasso. XXXIV. Nr. 566. Max WJaumannm in Berlin No:, Neue Königstraße Nr. 15. Waschmaschine. Vom 3. Juli 1877 ab. Berlin, den 14. September 1882.

Kais n, Patentamt.

39317 Stüve. .

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des 5. 5 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

HKIassc.

E. Nr. 11329. Separations⸗Trommel für Kohlen.

LEV. Nr. 19 063. Auslöschvorrichtung an Lampen 36. Flachbrennern, bestehend in Klappen und Federn.

Nr. 13700. Porrichtungen an Kerzen und Brennern zur Beleuchtung mit Sauerstoffgas⸗ zuführung.

V. Nr. 11579. Neuerungen an Bohrapparaten

zum Aufbohren von Ueberhauen.

VI. Nr. 7736. Bierbrauverfahren mit zugehöri⸗ gem Apparat.

Mr. 12 213. Erzeugung von Hopfenpech.

VEI. Nr. 183 092. Verfahren zum Waschen und

Vorbereiten der zum Bleichen und Färben be⸗

stimmten Wolle, verwendbar auch zum Weißsieden

von Seide, sowie auf die bei diesem Verfahren zur Verwendung gelangenden Apparate.

EX. Nr, 183 527. Selbstthätige Bohrmaschine für Bürstenhölzer.

Nr. 15 101. Neuerungen an selbstthätigen Bohr⸗ . für Bürstenhölzer; Zusatz zu P. R.

XII. Nr. 15 766. Kondensationswasser ⸗Ableiter. Mr. 18 6901. Leuchtender Schwimmer zur An⸗ zeige des Kesselwasserstandes, genannt Licht⸗

Magnet⸗Schwimmer.

XV. Nr. 18 657. Condensationseinrichtung.

XV. Nr. 16 725. Einrichtung zum Verhüten des Abschmutzens an Cylinder Druck- und ähnlichen Maschinen.

XVII. Nr. 9189. Vorrichtung zur Verstäubung von Kohlenwasserstoffen für die Benutzung beim Bessemerprozesse.

XX. Nr. 11735. Neuerungen an Eisenbahn⸗ . zum Transport von Kohlen, Kies und ergl.

2 . 12 026. Schmiervorrichtung für Achs— üchsen.

4 Nr. 15710. Schmiervorrichtung für Achs ager.

XXI. Nr. 8897. Neuerungen in der Herstellung von Zusammenfügungen ifolirter Telegraphen⸗ leitungen und in den dazu verwendeten Apparaten.

Nr. 14 257. Automatischer Regulator für elektrisches Licht.

Nr. 15 260. Neuerungen in der Art der Per⸗ forirung von Papierstreifen für telegraphische Zwecke und an den dazu dienenden Apparaten.

Nr. 17 975. Apparat zur Vermittelung einer telegraphischen Verbindung von Eifenbahn— zügen unter einander und mit den Stationen.

XXII. Nr. 5065. Verfahren zur Herstellung r Binde und Befestigungsmittels für Anstrich⸗

arben.

Nr. 18 864. Präparat Füllen und Schließen von Holzporen.

XXIV. Nr. 16356. Neuerungen an Schorn—⸗ steinaufsätzen.

XXV. Nr. 14. Strickmaschine.

XXVI. Nr. 12 062. Neuerungen an Vorrich⸗ tungen zum Zünden, Reguliren und Löschen von Gasflammen. !

XXXIII. Nr. 11472. Trinkbecher mit Filtrir⸗ vorrichtung

Qr. 17 912. Taschenbügelverschluß.

Nr. 18 880. Neuerung an der unter Nr. 12821 patentirten Verschlußvorrichtung für Streichhol dosen., Taschen und Dofen jeder Art.

XXX. Nr. 3357. Kaffeebrennmaschine für den Sauggebrauch. ö

Nr. 4060. Tisch, dessen Schubkästen durch Drehung der Platte geöffnet und geschlossen werden.

Nr. 11486. Nudelschneider.

AQr. 12 566. Universal⸗Stubl.

Nr. 135 444. Verbesserte Kaffeebrenn ⸗Ma⸗ schine; r zu P. R. 3357.

ö! u 16746. Nudelschneider; Zusatz zu P. R.

XXX. Nr. 7456. Hebevorrichtung mit schließen der Nastenreihe.

XXXVI. Nr. 16453.

herden.

XXX 1. Nr. 7457. Neuerung an Dach⸗ iegeln.

ĩ ; zi 12 214. Mechanische Rolladen. Vorrlch. un

w. 1 18 882. Neuctungen in der Herstellung

von Parquet · Fußböden. Nr. 165 718. Neuerungen an mechanischen

zum

Neuerung an Koch⸗

r Gin fe fen. XXVII. N. 16168. Neuerung an Laub-

ãgen.

= . 18526. Neuerungen an Kork ⸗Theil⸗ und Schneidern aschinen.

XI. Nr. 7670. Ofen mit Petroleumbeijung für

Goldarbeiter 2c. zum Schmelzen edler und unedlen

Derstellung von künstlichem Leder aus Leder⸗

r,

KIass e.

XH. Nr. SIB. Verfahren zur Verarbeitung von

Galineirückständen und zinkischen Abfällen auf

Zinkoxyd. ;

XEII. Nr. 7997. Taschenzirkel. ö

Nr. 16680. Zähl⸗ und Controlapparat für Dreschmaschinen.

XE. Nr. 7115. Gewebe aus Spaltrohr.

XEHV. Nr. 18 747. Neuerungen an lösbaren

Knöpfen ohne Fadenbefestigung. JI. Zusatz zu

P. R. 16817.

XLV. Nr. 9491. Schraubenpflug. .

Nr. 19939. Hufeisen mit Gummibezug.

MNQr. 16494. Neuerungen an Angelruthen.

Nr. 17 548. Neuerungen an Dengelmaschinen.

XLVII. Nr. 11589. Ulusflußrohr mit Spritz⸗

vorrichtung für Oelkannen.

3 Nr. 11 3381. Neuerungen an Gas⸗Löth⸗ kolben.

Nr. 12 657. Presse zur Herstellung von Stiefeleisen u. drgl.

Nr. 16231. Nietmaschine für Zungennadeln.

L. Rr. 11 988. Apparat zum Maßlen und Rei⸗

nigen von Getreide und ähnlichen Stoffen.

LV. Nr. 4793. Verfahren, Papier, Pappe oder Pappdeckel durch Bekleidung mit Asbest zur Be⸗ kleidung von Dampfkesseln geeignet zu machen.

Nr. 11 178. Kreisel⸗Holländer für Papierstoff⸗ bereitung.

LVEII. Nr. 18 630. Ballen⸗Preßmaschine.

LX. Nr. 15 779. Feuerwehrleiter.

LXX. Nr. 13 205. Taschenschreibzeug.

LXXII. Nr. 18 561. Neuerung an Hinterlade⸗

gewehren mit Blockverschluß.

LRXV. Nr. 15 683. Einrichtung an Coaks⸗

öfen, um die heißen abziehenden Gase für

chemische Zwecke nutzbar zu machen.

LXXRX. Nr. 3777. Abschneidevorrichtung an Thonpressen für die in Strangform austretenden Produkte.

Nr. 13 694. Doppelter Canalofen mit FTentralluftheizung zum Brennen von gewöhn⸗ lichen Ziegelsteinen, basischen Ziegeln, Kalk, Cement und Thonwaaren.

1 Nr. 8722. Neuerungen an Schiffs⸗ uhren.

Nr. 12 144. Selbstthätiger elektromagneti⸗ scher , .

Nr. 12 285. Geräuschlo3z gehende Uhr, welche durch die Abnahme einer Flüssigkeit in Bewegung gesetzt und regulirt wird.

LXXXV. Nr. 11983. Neuerung an Wand-

scheiben und Verlängerungsstücken für Wasser⸗

leitungen.

LXXXEX. Nr. 5209. Neuerungen an Ma⸗ schinen zum Zerkleinern von Zuckerstreifen.

Nr. 16418. Mischapparat für Melassekalk. Berlin, den 14. September 1882.

an,. Patentamt. 39318] ũ ve.

Rußlands emporstrebende Industrie auf der Moskauer Ausstellung 1882.

(Von Hrn. Otto v. Breitschwert, Gewerbebl. aus Württemb.) Die große russische Ausstellung von Erzeugnissen der Industrie, des Ackerbaus und der Forstwirth= schaft, welche im Juni d. J. zu Moskau eröffnet wurde, erweist sich immer mehr als ein überaus wichtiges Ereigniß für die mittel⸗ und westenro⸗ päischen Industrieländer. Die von 5000 Produ⸗ zenten beschickte Moskauer Ausstellung zeigt nämlich, daß Rußlands Industrie vorzugsweise durch die in seinem Gebiet angesiedelten deutschen Produktiv⸗ kräfte schon sehr weit vorgeschritten ist in der Ver⸗ wirklichung des Strebens, die russischen Konsumenten durch inländische Fabrikate zu befriedigen, und den Import westeuropaͤischer Industrie⸗Erzeugniffe wenn nicht überflüssig zu machen, so doch auf eine gerin= gere Zahl von Kategorien zu beschränken. Der von einem Mitgliede des Kaiserhauses eröffnete Industrie⸗ kongreß, welcher im Juli zu Moskau tagte, hat ferner großen Ernst an den Tag gelegt in dem Streben nach Beseitigung der Hemmmisse, welche der Entwicklung der ungehzueren Natürlichen Reich⸗ thumequellen des ausgedehnten Staategebiets im Wege stehen. Dieser Kongreß bat eine kri- tische Betrachtung der Industrie., Dandelsg und all= gemeinen Wirtbschaftszustände Rußlands inauqurirt. und wenn solche Betrachtungen von den denkenden Besuchern der Moskauer Ausstellung, wie zu erwar⸗ ten steht, weiter geführt werden, so * allen Be- richten nach, dag Riefuitat die inn; ein, daß die in Rußland etablirte deutsche Industrie der fruchtbarste und ganz unentbehrliche Faktor des R werblichen Fortschrittz in dem großen Neiche sst. Die Begabung der er . für einzelne Fächer, namentlich fi: Maschinenbau, Goldschmlede⸗ kunst, auch für mehrere Gebiete der Tertilindustrie e , überzeugen vor; aber die n al⸗ tischen Provinzen and die w deutschen 16 in Megkau, St. ——— Warsche m. od; u s. w. Lesern doch in aße den Läden antbeil an den Grzeugnissen. welche den ru sischen Markt alir zhiich von der Abhangigkeit vom Knn= lande ma 22 daß die Ers. keit und za gkeit eines friedlichen Jusammen⸗ wirens des germanischen Glemenig mit dem rufff. schen allgemein anerkannt wer n e

Metalle, sowie sonstiger Substanzen.

den mu diese Erkenntniß in die me gebenden Kreise und bedr g enn, e ne, ele sor leg