löonsn Konkursverf
Nr. 36.963. Ueber das Vermögen des Ger
bers Georg Reisig von Heidelberg ist am 15. S tember 83 Uhr, 2 Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter.
Vormittags 10
eröffnet. ffener Arrest init Anzeige- t bis zum g. Oktober. rste Gläubigerver sammlung 9. Oktober d. Is., Uhr, allgemeiner . n 3. November, 9 hr, Zimmer
1. 4 Seidelberg, 13. September 1882. Großh. Amtegericht. (gez) Fah. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Fabian.
39362 lznßce, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Münscher von Hersfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 9. Otkteber 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II. hierselbst, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag kann auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung JI. hier eingesehen werden. Hersfeld, den 11. September 1882. Pflugmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lz. Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns C. Schmidt in Hildesheim wird, da der Gemeinschuldner feine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und diefe anzunehmen ift, heute, am 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Götting 1. in Hildesheim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Vonktursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Dienstag den 10. Oktober 1882,
Mittags 12 Uhr,
und zur Prüfung der augemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 3. November 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaßf⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 22. Stfo— ber 1882 Anzeige zu machen.
Hildesheim, den g. September 1882.
Königliches Amtsgericht J. Bening.
393331 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Wilhelmine, verehelichte Gallrein, geb. Resch, in Hohenstein ist am 12. September 1882, Nach⸗ mittaßs 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmer in Hohenstein. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 9. Oktober 1882 einschließlich; Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober 1882 einschließlich: erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ cg emin den 16. Oktober 1882, Vormittags
. Sohenstein ˖ Ernstthal, den 12. September 1882.
Königlich sächsisches Amtsgericht. Dr. Weinicke.
3033 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mendelsohn von hier wird in Folge des bestätigten und rechtskräftig gewordenen Zwangs ver⸗ gleichs vom 23. August er. aufgehoben.
Kaukehmen. 1II. September 1832.
Königliches Amtsgericht.
län Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren lber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann Heinig hier, Nikolaistr. jl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 12. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.S.
39321)
einschließlich Anmelde ·
löse. Konkursverfahren.
Das Konkurz verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann 3 edrich Armin Schil bach in Lengsfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1887 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. August 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lengsfeld, den 12. Seytember 1882.
Das . . Amtsgericht,
gez. Trautvetter. Zur Beglaubigung: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.
3330] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Dahlhaus zu Vogelberg bei Lüdenscheid, in Firma D. W. Dahlhaus zu Vogelberg bei Litdenscheid, ist am 13. Seytember 1882, Bor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lüdenscheid.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Septem⸗ ber 1882.
Anmel dung der Konkursforderungen bis 8. Novem⸗ ber 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1882. Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1882, Vormittags i0 Uhr.
Cloppenburg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Lüdenscheid.
löszs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hufners Niels Mathiesen Hörlyck in Laurup ist am 12. Sep- tember er., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Hermann Nielsen in Laurup. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Okto- ber er. einschließlich. Anmeldefrist bis 21. Oktober er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sktober er., Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. November er,, Vormittags 10 Uhr. Lügumkloster, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
lzssso! Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Robert Payendick hier, (Firmg A. R. Papendich) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1882 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August ejsd. bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, welche in der Gerichts⸗ schreiberei IV. niedergelegt ist, auf den 25. September c., 9 Uhr B. M., anberaumt. Memel, den 9. September 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
z09359 K. Württb. Amtsgericht Mergentheim.
Das Konkursverfahren
gegen den vormal. Amtsgerichtsschreiber Carl Schuhmann von hier wurde nach Äbhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 12. September 1882.
Gerichtsschreiber Schiemer.
39292 Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delilatessenhändlers Franz Steiner dahier wurde in heutiger Gläubigerversammlung an Stelle des verhinderten Konkursverwalters, Rechtsanwalts von Grundherr, als Konkursverwalter Rechtsanwalt Wimmer dahier einstimmig gewählt. München, den 12. Septeniber 1882. Der geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
39323
Das stoukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hueter in Münden, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Hueter“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
der Sache und ron den Forderun für welche e aus der Sache abgesonderte See in An- pruch nehmen. dem Nonkurgsverwalter bis zum 4. Oktober 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reisse. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschrelber.
38332 Ueber das Vermögen des Brotfabrikanten und Dampfmühlenbesitzers Claus Heinr. Kracht in Nenmünster ist heute, am 12. Septbr. 1882, 2 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 690 e 1 ; , Kaufm. Heinr. Hinselmann in Neu⸗ münster. Anmeldefrist bis zum 15. Novbr. 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1882, Vorm. 10 Uhr. hr ftmgutermmin 29. Novbr. 1882, Vorm. 10 r
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1882.
Neumünster, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, GHerichtsschreiber.
lösen! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen es zu Reuß wohnenden Bierbraners und Wirthen Peter Herken ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 21. Oktober 1882, Morgens 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte an⸗ beraumt. Neuß, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht.
39359 In, dem Konkurse über den Nachlaß des Gemeinderechners Johann Georg Kopp XII. zu Reinheim wird auf Antrag der Erben des Gemein schuldners und mit Zustimmung sämmtlicher Gläu⸗ biger das Verfahren eingestellt.
Reinheim, den 11. September 1882.
Großherzogliches Amtsgericht Reinheim. Zur Beglaubigung: Kopp, Gerichtsschreiber.
lössr! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Albert Emert von hier wird heute, am 18. Sep tember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Fon—⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Salomon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden i. über die in 5. 120 der Konkurzordnung Eézeichneten Gegenstände auf
den 10. Oftober 1882, Vormittags 11 Uhr, und r Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
den 21. November 1882, Vormittags 11 Uhr, dor ö unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen ö welche eine zur Konkursmasse gehösrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Bef edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Cktober 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Stolp. gez. Dunst.
LTaris- ete. Veränderungen der deutschen Fisenbahnen No. 2IH4.
39286
In Abänderung unserer Bekanntmachungen vom 21. Mai er., betreffend die Einführung eines er⸗ mäßigten Ausnahmetarifs pro 1. Junk bis incl. 12. Oktober er. neuen Styls für Flachs⸗, Heede⸗ und Wergsendungen bei Aufgabe von mindestens 20 000 kKg pro Frachtbrief, insoweit die Quantitäten
russischen Stationen Antonopol, Dünaburg (St. P. W. E), Iwanowlag, Ostrow, Pskow und Rieshiza nach den nichtrussischen Flachsstationen des rubri= zirten Verbandes einschließlich des Verkehrs nach den schlesischen Stationen des Flachs. ÄAusnahme— Tarifs vom 1. Januar 1882 n. St, wird bestimmt, daß für die Beförderungsstrecken ab Schnittpunkt östlich bei Beladung der Wagen unter 56häh kg die volle Fracht für mindestens 56h kg pro Wagen er⸗
förderung von von je 10 900 Kilogramm von Stationen der Bezirke Cäln (rechtsrh.) und Elberfeld bejw. Dortmund D. G. EG. nach Oldenburgifchen Stationen treten am 15. d. M. Nachträge in Kraft, enthaltend durch 10099 theilbar sind, im Verkehr von den e f. für die neu aufgenommenen Stationen
3) Ermäßigte Frachtsätze zwischen Arnswalde und Dölitz einer- und vorgenannten Stationen der
7 1 . * ef tn, der Fracht
ufhebung un ebertragung der Frachtsätze zwischen Stargard i. Pom. und den vorge⸗ nannten Stationen der M. Ml. E.,
5) Erweiterung des Ausnahmetarifs 5 für Holz des Spezialtarifs II. durch Aufnahme von Berlin Schles. Bahnbof,
6) Aufhebung und Uebertragung der in f zwischen Lebus und Podelzig einerseits und Stationen der R. O. U., B. S. F. und P. C. E. andererseits,
7) Anderweite Frachtberechnung im Verbande, für den Verkehr mit Graetz M. P. E. (bereits unterm 18. v. Mts. publizirt).
Durch die sub 4 und 6 erfolgende Uebertragung
tritt eine Tariferhöhung nicht ein.
Exemplare des Nachtrages sind zum Preise von 33 „ von unseren Billet ⸗Expeditionen zu be—⸗ ziehen. .
Bromberg, den 7. September 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
393261 Sberschlestscher Steinkohlenverkehr. Mit dem 15. d. M. tritt zum Ausnahmetarif vom 15. Januar 1879 für Oberschlesische Steinkohlen⸗ Trantporte von den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach der Märkisch⸗Posener Bahn ein Nachtrag Il. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte recht he für die Stationen von Posen bis Skern⸗ erg bezw. Züllichau und kann von den betheiligten Stationen bezogen werden. Breslau, den 11. September 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Königliche Eifenbahn⸗Direktion Berlin.
Unter dem Vorbehalte jederzeitigen Widerrufs wird den Inhabern der für den Vororts⸗Verkehr von Spandau — Staatsbahnhof — oder Berlin⸗ Hamburger Bahnhof — einerfeits nach Berlin — Stadtbahn — andererseits ausgegebenen Abonne⸗ ments karteu fortan gestattet, die Vorortszüge beider Linien, sowie die zwischen Spandau und dem Berlin Lehrter und Berlin-Hamburger Lokalbahnhof in Berlin coursirenden Züge beliebig zu benutzen. Auf die für den Lokalverkehr zwischen Spandau und Berlin — Berlin⸗Lehrter Bahn bezw. Berlin- Samburger Bahn — gelösten Abonnementskarten findet die vorgedachte Vergünstigung keine Anwen⸗ dung. dieselben gelten vielmehr wie bisher nur für die Strecke, für welche sie gelöst sind. Maadeburg, den 15. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Mit Gültigkeit vom 15. September er. ab tritt der Nachtrag Ill, zum Tarif für den Güter ⸗ Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Frankfurt a. M. Magdeburg in Kraft. durch welchen die Haltesteife Griefstedt, Bezirks Magdeburg, in den Verkehr auf⸗ genommen wird. Das Nähere ist auf den Güter Expeditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 8. September 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
39327 Im Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahn ⸗Ver⸗ bande kommen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre wischen den Stationen der Hamburg-Altonger Ver= bindungsbahn Sternschanze, Schulterblatt, Alfong und Ottensen einerseits und den Stationen Arn⸗ heim, Groningen, Harlingen, Leeuwarden und Zwolle der Niederländischen Staatsbahn, Utrecht der Nie⸗ derländischen Centralbahn und Alkmaar, Amersfoort, 8 Gravenhage und Leiden der Holländischen Bahn andererseits direkte Frachtsätze mit sofortiger Gültig⸗ keit zur Einführung. Näheres ist bei den obengenannten Stationen zu erfahren. Braunschweig, den 12. Scptember 1882. Direktion der Braunschw. Gisenbahn. Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung. 39366 Bekanntmachung. Zu den vom 19. Februar 1882 bezw. 1. Juni 1881 ab gültigen Ausnghme ⸗Tarifen für die Be⸗ Steinkohlen ꝛc. in Wagenladungen
von Station
eidmühle und Quakenbrück der Oldenburgischen
Babn sowie Berichtigungen c.
Näheres it auf den Verbandsstationen, von welchen
guch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.
Oldenburg 1882, Sevtember 9. Namens der beiheiligten Verwaltungen. Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direltion.
M 216.
KRerliner Rörse vom 1E. Septbr. 188.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1Dollar — 4,25 Mark. 100 Francs — 86 Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. w 13 Mark zoo Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banes — 1, O Hark
loo Rabel — 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Iark.
terdam .. . . 168 20b2 6663 ö. ; ; U.
ss. u. Ant w. O. 80bz 27 80. 35b2 20 4562 20, 22b2 dM, Sõ bz dM, 40 pa
77 Nöpb⸗ 0, 65 bæ 9 65 ba
201. 30bz2
do. w Wien, öst. W. do. . Schwz. Plätze ö Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 S. -R. do... . 100 8. -R. 199 401 Warschau.. . 100 S. R. 202 106
SJ3BBBEBGB6BnGEB*
O O 2863365
O C - — d MO DN 00Rt ßcπλ—ͤᷓꝛ d N
Geld-Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück , Hovereigns pr. Stück 20,40 6 . — Dollars pr. Stüc ö ö 16, 70O G
Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . . .. — — RUngl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .. . . 20. 45b2 Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80, 85 bz Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 172 002 B do. Silbergulden per 100 FI. .. — — Russische Banknoten per 100 Rubell202 456
LZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 /o, Lomb. 60 /
Fonds- und Staats-Faptere. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14 u. 1si0. 101.7062 B Consolid. Preuss. Anleihe 47 14. u. 1/I0. 104, 60 b do. do. LI. u. 17. 101. 30b2 B gtaats-Anleihe 1868 .. 4 'i u. i,! 100 40b2 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 100. 40b2 Gtaats - Schuldscheine . . 33 1/1. u. 17. 39, 20bæ Kurmärkische Sehuldv. 35 15.n. 111. 99,00 bz Neumũärkische do. 11. u. 17. 399, 00bz der- Deichb. Obl. J. Ser. 4 11. u. 17. — — Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 43 Mn“ n. ia 12 502 do. do. ⸗ in u. M 0 90b2 do. do. . 37 II. u. 17. 95 6062 Breslauer Stadt-Anleihe 4 14M. I/Ii0. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. n. / 8. Cölner Stadt-Anleihe. . 43 14. u. I/ 9. Alberfelder Stadt- Oblig. LCZssen. Stadt- Obl. TV. Ser. RTönigsberger Stadt- Anl. Ostprenss. Prov. - Oblig. RAheinprovinz-Oblig. .. do. go, Westpreuss. Prov. Anl. gchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 (Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.“ do. neue . 3 do. 566 do. neue. N. Brandenb. Kredit do. nene. Ostpreussische ... do. Pommersche do.
6
ö ö. re- 0 O-
ö —
10 C t t- — —
T. I00 00a 108, 75 6 I0d 102 s7. 100, 90 bz Il0l. 25ba 95 7T5ba s7. 91, 20bæ s7. I0l 20b2
oi Jod ig oM g oh 6
100 902 s7. 102 506
C d 6
2
3 — — — — — — — — Cr rrrrrr r n r H J ; ; ä ö
do. do. do. landsch. Lit. A. 3 1.1. u. I/ do. do. do. 4 1.1. do. d. 311i.
do. Lit. O. I. II. 4 11.
ao. do. H. 44 1.
do. nene J. II. 4 11.
do. do. II. 44 1.I.
Vest fülische .... 4 Westpr., rittersch. .
FfandbrIlefe.
or od ol 40G
5
io so io ß
zq0og lo /oz.
Badische Pr. Anl. del 67 do. 35 El- Loose Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 2MIhl- Loose Cöln-Nind. Pr.-Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gx. Prũm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. hM Thl. Loose p. St. Lübecker 5M S hlIr. L. p. t. Meininger 7 El- Loose. do. Ey. Präm. - Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.
SD d O — 2 rot- et- 8
i .
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. September
1 II. n. Is. I37 35 131008 98.252 6G 127.160 B
I IB, 9oba B 113 752 184 25 27596 lis ho B 147356
Münster Ham Niederschl. Märk. „ Rheinische
Vom Staat erworbene Elsenbahnen. Bergiseh-Härk. 8t. A... 6 Berlin-Görlitzer do. Prior... 5 Berl. Stettiner St. Act.. 4 Mãärkisch- Posener St. A. 4 St. Prior. p Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 3] mit nenen Zinsep. 37 ö mit Talon 3
do.
do.
B
Thüringer Lit. A. Thur. Hit. E57
m. St. Act.
C. St. Pr.
n
4
31 3 1
4 6 1 8 4
125. 4062 35, 50 d2 100.200 abg 117 90b2 37.006
120. 50bz 6 abg 88 306 SS 30 6
88 306
J. abg 126.25 6 100402
u. I. 100, 302 71. u. 17. abg 163, 00h 6 u. 110. abg 101 10 * nabg 212.1060 102 006
do.
do.
New.-Vorker Stadt-Anl.
do
Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl del 74 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. de. do. do. ö. do. Silber Rente.. do d
do.
do. 25061.
do. Kredit-Loose 18358 do. Lott. Anl. 1860 do. do. do. Bodenkred. Pf. - Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine Rumũün. Staats- Obligat. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Anleibe 1875 .... do. do.
do 1, d Orient- Anleihe I.
do. do.
; III. Nicolai-Oblig. . . .. Poln. Schatzoblig. .
do.
Pr. Anleihe de 1861
do.
S. Anleihe Stiegl. .
6. do.
Boden-Kredit. ... Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St.- Anl. 75 do. Hyp. -Pfandbr. 74 do. do. nene 79 do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp.-Pfdbr.
Auslãndi do.
o. . oosel 854 1364
kleine
kleine
mittel kleine
kleine 1870 1871 leine 1872 kleine 1875 kleine
2 6 8 8 6 86 36 *
kleine
II.
kleine de 1866 do.
0 in
d B 86
ö
ohe Fonds.
pr. Stück
2
1Iq. u.
ö
15. u. 13.
ü
pr. Stück LIö5. n. 111. III. u. 1sJ. III. u. IJ.
n
I6. u. 112. III. u. 1sJ.
IIb. n. I 1II6. u. I/ IIb. u. I/ 15. u. 19. II5.u. 11. II5. u. 1/11. III5. u. I/II. 12. u. I / 8. II3. u. 19.
IB. n. I/ I2. I6. u. I/I2. 14. n. isiõ. II4. u. 116.
Mi. un. 1 i6. 14. u. 116. 1j. n. II.
II. U. 17. . 15. u. I/ 11. — —
Isi. u. 1/7. S9. 20br , 15/56. 15/1 — —
16. 82 0heba B
13. u. Is. Hõ . Shba 15. u. 1/iI. 65 Shb⸗
1j. u. Iz 66. 20b 4 u. / I. S6 Za ob G 114
pr. Stück 335. 90B js6. n. / II. 121 56 B
11. u. M2
1II. u. 17. 108 90bæ II. u. IT. 105.006 III. u. 7. 103 0060 12. 96. 602 12. 96, 50 ba 12. 98,90 bz
15. u. 15 S 4350 ba 14. iG. S 460 14. n. 16. S3, 1ha50 p
II. u. 11. — — 1Ir II5.u. 1/11. 69, 59 B L6. u. 1/12. 56 25b 6 III. u. II. 56, 25ba II65. n. 1/11. 56. 20b2 II5. u. 1/11. 74 S0 be 6 4. n. 1/10. 82. 806. IId. u. I/ I0. 82. 75ba B II. u. 17. 136, 19ba II3. u. 19. 132 0082
III. u. III. 71, 1902 2. u. 18. 102.696 II2. n. 1/8. 191.500 101506 94096 O98. 80 n
SSr'6b8 . — Vola]
2406
Berlin Hamburg.
Nordd. Grund-. Hyp.- A5 14. 110.100, 29060 Vordd. Eůyp.-Pfandbr. 5 II. n. 17. 99, 8) ba Nürnb. Vereinsb.- Pfdbr. 44 14. 1/10. 101. 00h26
do. do. III. n. 1/7. 99.750 Pomm. Eyp. Br. I. rz. 12095 1.I. u. 17. 104, 90ba
do. III. IF. rz. iG 5 i. n. iM. bs do. III. V. u. VI. r. 1005 11. u. L7. 100000 do. II. rz. 110 .. .. 45 1.1. n. 17. 99, 3060 do. III. rz. 100 .. . 4 1I. u. 17. 99, 90br Pr. B.- Kredit-B. unkdb.
Hp. Br. ra. 110. . 5 II. n. 1/7. 110, 256 do. Ser. III. r. 100 1882 100, 75b2 do. „ V. VI. z. 1001886 I04,40b2 do. rz. 115 7. 107, 25 6 do. II. rz. 100 Os, 90 b2 Pr. Ctrb. Pfdb.unk. rz. 110 114,50 B
— 108, 10
rz. 110 rz. 100 105, 259 103,25 B
rz. 100 1880, 381 rz. 100 99, 60 0 96, 06
1882 (Int.) ...
do. kündb. 100,750
Pr. HEyp. A.-B. J. rz. 120 05, 20ba I00, 00 6G
II. ra. 100 II. IV.V. ræ. 102, 00b2 6 T7. I05, 75 ba & 7. 101, 00bz 6 s7. 97, 60ba
0
0
rot- —
23 L D O , L O O. . r- 86 5 —
t=
u.
u. . ; n. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. u
14. u. 1/10. 101, 00ba Rhein. HKypoth. - Pfandbr. 1
I4.u. 1/10. 100, 50bz 14.n. 1/10. 98, g G versch. 102,60 6 versch. 106,50 6 11. u. 17. 98,50 6 11. u. 17. 109, 75 6 LI. u. 1I7. 102, 50b2 G 11. u. 17. 98, 00260 II5. u. 1/11. 101, 00ba
ö
o. 6.
Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. . Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Su dd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. versch. 100, 50bz do. do. 1872 18794 1/1. u. / 17. 100,002
Elsenhahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.
1880 1881 Zins- T Aach. -Mastrich. . (.
* 11. 52 60b2 Altona-Kieler .. 1/1. 226 60b2 Berlin- Anhalt .. 1I.u. 71152 50 0 Berlin- Dresden. 14. 14 590b26
369.752 105 106 62, 2562 & I18 906 772903, 40 b2 102 902 139.802 180 50bz 11.2562 6 29.2562 6 7 255.102 195 006 23 50 6 95 00b2 II. 23 40b2 6 186. 102 7 103. 60b2 22,756 G 49 9062 29.402 19, 1062 97H94. 90 B 34.50 6 145 50bz 249 506 750 50a 7133 75ba6 780. 4062 144 40b2 791506 32 7506 37. 80bz II. I S6, 60ba d n. 7163.60 6 70, 7I5bꝛ & 12. 90b2
rot- . —
1
C 9 — — — 8
—
& «. 2
.
Bresl.- Schw. Frb. Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben ILudwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. Nlawka ek. Frdr. Franæ. Münst.⸗· Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R. Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera( gar.] do. 216 conyx.
Werra-Bahn ...
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplita . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. 55/so. Kasch.-Oderb. .. Kpr.Rudolfsb.gar Lüttich- Limburg. Oest. - Er. 8t. 2* Oest. Nd wb. 2 do. B. Elbeth.] .* Reichenb.-Pard. . Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Sudwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
O- x 3
— o D .
8
—
rot- -
5
c c N —
. K n . L . — — R 0
& O RF O R
—— — — 0 8 3 8 9 8
.
nu. 7126 75 B n. 761. 30ba 6 760 90ba 115 00h26
*
— 82
Berg. Märk. Lit. C. .. 31) do. do. do. do. do.
do. do. do. Dortmund-So est]. Ser do. do. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. 1 Berg. · N. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser. 43 1 / Berlin- Anhalt. A. u. B. 41 / do. Lit. C. .. 411. Berlin · Anh. Oberlaus.) 4 Berlin Dresd. v. St. gar. 4 1 Berlin- Görlitzer conv. . 4]
Berl Hamb. I. n. II. Em. 4 Berl. P. Magd. Lit. Au. B. ö
Berl. St. II.II.n. VI. gar. 4 Brauns chweigische ... 4
Br. Schw. Erb. Lt.D.k.F. 4
Cvln· indener I. Hm. . 4
Halle. S. G. V. St. gar. A. B. 4 Lübeck - Büchen garant Märkisch-Posener conv. 4 1/ MNagdeb. Halberst. 1861 NHagdeb. Leipa. Pr. Lit. A Magdebrg.- Wittenberge Mainz - und. 68 6h gar.
Nunst. Ensch. v. St. gar Niederschl. Märk. IJ. Ser.
N. M., Oblig. I. u. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
III. Em. II. Ser. II. Em.
do. do.
do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4)
a0. II. convy. . 4]
do. Tit. C. neue do. Lit. D. neue 45 do. Lit. E. ——⸗—— 41 do. Lit. F. . .. 4
46. II. (Int. ) 4
1. do. Lit. G. . . 4 do. Lit. H... do. JTit,. k do. de 1876. . do de 1879. .
do. II. Em. 1853 do.
do.
do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 4 do. VI. B. do. VII. Em.
do. Lit. C. gar.
do. v. 1865 ... 49
do. do. Lit. B.
do. do
do. do. 1875 1876 do. do. I.n.II. 1878 do. do. 1874 .. do. do. 1881
do. II. Ser. à 623 Thlr. do. III. Ser. do. do.
Lit. B.
Lit. C. n. D. gar. L. E.
gar. IJ Lit. F. Lit. G.
gar. 40/o Lit. H. 4 Em. v. 1873 4 do. v. 1874 4
do. v. 1879 4
¶(Stargard- Posen) 4 IJ. 1. III. Em.
oels Gnesen Qstprenss. Sudb. A. B. C.
Posen-Crenaburg
Rechte Oderufer r ; )
do. II. Ser. 4 4
. io. 30 ih öhb⸗ ib. 10 ba B
io? opa
— —
I102, 40 B kl. f. 102, 1062 I01 25b2 101, 40b2 kl. s. 102 206 I0l, Soba I0l, 0b
oz oba K. c.
r od oba lI03 30b2
M oB z.. Lo ghr⸗ bz Hotz g. c.
.
102. 49B k. t.
1G, 160 B K.
ids. 45 B KI. . oö, 1662
7
I00 5060 100.506 102. 10b2 100.502 G 7 ib 5 da G I04 7062 102. 10b2
I1I0l, 50bz kl. f. 10, 50ba io 75 B k. t. 102, 25ba 102.2562 iz 25b T7. I04 00 B T7. 100 50ba
S4. 1060 ICO, 20bz & 9. 104, 80ba & S8. 104, 80b2 6G con v. 99, 90 ba 99 9062 103,256
32
Gd dope
*
— —
103. 108 ib. Hhe ib 55 n lis. i5ßᷣ Ir los. ↄhba ib ide
.
.
— — —
8 —
28
—
—— — 8
ö
termins hierdurch e, , Münden, den 11. September 1882. Königliches Amtsgericht. J. V.: Dall.
Schmidt.
Nordost. 68 756
Is hb 1 171. n. 1
. (.
ZS. 1I0ba 4 li65 756 lo. Ooln. Grefesder n. III0 40b2 Rhein- Nahe v. S. g. I. n. I.]
776. 600 Saalbahn conv.. 4 170 758 B Schleswig- Holsteiner. . 4 —— Thüringer J. Serie... 4 7 o0deba d a0. Ij. Serie.. ij 72 50ba de. III. Serie.. . 4 B84 60ba G do. IV. Serie... 41 I1I1I6 60 ba G do.
25106 JI. S3. 25 ba G 1. 612526
66. 990 da G 105, 20ba
S6 50 ba Donan· Nempfec
03 vor- —— —— 0 — er, farben 6
VB o)hba G PKS. oba 6 kt —
ls ondahn · Frlorlilta · Aotzion und Ophgati nen. *achen- Ialicher. ... 5 1. n. horn , , 1.1. n. 17.1102 106 ö
Ser. v. Staat 3 ar. d II. n. 1.7. 2.756 r nn . , , ,,
2.756 do. *. 7ʒbꝛ do. nionsb. II02.25B do. Westb.. Nö, Gu 70ba Sudost. ( Ip. Si. H Turnau- Prager Ung. Calis... Vorarlberg (gar.) War. W. p. S. i.M.
Ang. Schw. 8t. Er. Berl. Dresd., Bresl· Warsch. , Hal. Sor- Gub. „ Marienb - Mlaw., Münst. Ensch. , Nordh.- Erfurt.. Oberlausitaer Oels - Gnesen Ostpr. Sudb. Posen- Crenab. R. Oderufer Saalbahn Tilsit · Insterb. Weimar - Gera
hun Boĩcnũ· X * ; 6 8
Türkische Anleihe 1865
hoben wird und daß für das 6006 Eg pro Wagen do. 00 Fr. Loose vollg.
ladung übersteigende Gewicht die Hälfte der bezüůg · lichen Frachtsätze zur Berechnung zu ziehen ist. Vorstehende abändernde Bestimmung trilt vom 1. September 1882 neuen Styls in Kraft. Bromberg, den 6. September 1882. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
ö k do. kö 39365 Bekanntmachung. do. Serie IB. J ö ; e r,, ,,, . , enburgischen und Stationen des Gisenbabn-⸗Direr- / *I EMV M, s ᷣ i 2.
lions Vent Giberfeld. gültig vom J. April bs. , . ij OM ob B do. gold. In vet. Anl.
I. 1003506
Ueber das Vermögen des Destillateurs u. 1M 30ba
Restaurateurs Carl Otto Nitscher zu Anger wird, heute, am 12. Seytember 1882, Nachm. 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Herr Rehtesanwalt Dr. Wachtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J2. Sito- ber 1882 fe. Anmeldefrist bis zum 18. Ct. tober 1882 einschl. Erste Glãubigerversammlung den 2. Oktober 1882, Vorm. 11 Uhr. l= gem, Prüfungstermin den 24. Olftober 1882, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: strebs, Ger. S.
lien, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma stirstein u. Viedebantt hier, sowie über das Privatvermögen deren Inbaber, der Färber Otto Julius Kirstein u. Emil August Wlihelm Dubert Viedebantt hier, wird nach erfꝑlgter Äb⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
gem den 12. September 1882.
önigliches Amtegericht, Abth. IH. Steinberger. Beglaubigt: Krebz, Ger. S.
9 2 8 eee R e ä e e R R s R R R R R R e ä s s e?
11.
S 2A — — —
2 *
89 .
löösns] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. März 1882 zu Neisse verstorbenen gastwirths Augnst Stein ˖ berg ist heute, am 9. September 1882, Bor- mittags 11 Uhr, das stonkurg verfahren er— öffnet worden. Der Kaufmann Gottlieb Mayer hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Tonkursforderungen sind big zum 9. November 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestestung eines
Glaubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗
7 tritt am. J. n. Mtè. der Nachtrag III. in Kraft, = . 3 * . . . me n , mt ve, a fi Rur. n. Nenmärk.. . In Lig; io Ooba do. St. Risenb.- Anl.. ation Lüdenscheid und Tarifsätze für die aufge⸗ ; 2. n ; ö nommenen Stationen Hemer. en Mil pe · Thal — * — 16 .
j he 14. n. I/ 0. do. Bodenkredit... und Voerde des Direktions Bezirk Elberfeld, sowie Ferme q Hoi erden s hosensche Ii u. ih o. ac. doll Kin
q ö z i Communal- Anl.
trag L, in Kraft. Derselbe enthält: Sämmtliche Sätze werden, mit Ausnahme der- Hrenssische E. n. 1g. Wiener
1) Die Aufnahme von CGüstriner. Vorstadt, Eigen für Littfeld, schon jetzt in Anwendung ge— — n n 24 teh n
Matheninken und Dt. Eylau Stadt als Ver“ bracht. * sise * 4 1 Dentsoho nr. bandstationen, ö Nähere ist auf den Verbandestationen, von welchen en ee er. 44 rein t tm. — 1 ; 2) Einführung direkter Sätze. jwischen Collin auch Gremplare des Nachtrags käuflich zu beziehen n 4 a s e, me, n, m. r. 8 S. E. einerselts und Mlecewo, Nicolailen, sind, zu erfahren. Badische St.- Eisenb.-A. versch. * na * min. a Riesenburg und Rosenberg andererseits für den Oldenburg, 1882, , 1I. Bayerische Anl. de 1875 t 6 1.49 2 R B. 1 . 12. n. . . 1 rück. 100 ¶
— S , , d . 3 2 2 8 — 8 8 88
— Q 80 2 — 082
— 2 1 — / — —
39286) . Am 16. September er. tritt zum Tarif für den Preußisch⸗Oberschlesischen Verbandverkehr der Nach-
d 3 — 8 — S CO 8
okon · GCortislkato. LI. n. 17. 103 20ba G versch. 101506 141. n. io S6 55 p II. n. 17. 105.506 II. n. 17. 1092406 1. . II7. D5 25ba versch. 193, 3606 1s4. n. 119. 1G 19bs III. n. 17. 99 90)ba II. n. 1. 106.25 B 14 n. 1/10. 109 50 1/1. n. 17. 95, 50 ba 1a n. 1 lG. i Ih opa Pfd. I. ra. 1 III. n. 1s7. 108, 6000 uch ger Kn - T rn , e 6 n nger 2 6 265 * n. * . io. si 11. n. s Pr nh ö
16 — Soc O
1.1. a. 1
15. n. /
15. n. I
14 u. I/ 00 B8S5 406
* ur Mn ,.
6 * . 14.1.1410. 2
fr 259
r
1. n. i
1 n. 1j — ren ir, .
—
S =
1 1 1 e , n ö m, * Namens der betheilsgten Verwaltungen: Bremer Anleihe de n einersei 1 e i, ö h,, p Ramsauer. grosaherzogl. Hess. 9bl. 4 1535 18/11 PD. Hyy. B. Pfapr. IV. V. VI.
Spezialtarif III. den 5. Oktober 1882, Vormittags 10 uyr, 2 Hamburger Staats- Ani. ] und jus Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. do. St.- Rente.. 3
den 23. November 1882, Vormittags 15 uhr, Anzeige. Meckl. Ris Schuld versch. 3]
. 23 x 1 — * — - * e , , 81 do en Tersoken, welche Line zur Konkurgmasse ge⸗ aller Länder n. rent. deren Verwerthung besorgt Berichte Wer 2 1 — ö 6 lzoasn n . Patent - Proooss on. Berlin 8 W., Röniggrataerstr. 7. Proapeete gratis. Anmeldungen.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe gachas. Landw. Pfandbr. Ern Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Grpedinon (Kessel). Druck: W. Eltner.
772 * * *
* gr
Großherzogliche Eisenbahn · Direltion. do. do. de 1880 1.3. n. 1/9. e .
do. . Hamb. th.-Pfandbr. do. o. do. th-Pfandbr.
Obl. ra. 110 abg.
82
Vertretung
eta , ie,
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz:!
— *
d 2 8 n,, ö m . 6 ü