1882 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ö nehmer bereits ĩ z Der Magistrat ift bei Zurückweisung seiner Remonstration gleich. Umm m ufsteltunn 3 6 2 . . . ö Krankenhäusern aus 52 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland

eitig wiederholt aufgefordert worden, nunmehr mit thunli f und Hessen Nassau pro Monat Juli 18580 ltihei

leuni ein . m chster Be, nehmen, in der der jweite Festgottesdienst stattfand. nat Juli 1882. Kleinere Mittheilungen. E

, 3. 1 n mn, en, nn de, ü ener ner. r ste Beila 9e n Betreff der Ausfü z 9 vorangingen, die Vertreter des Raths, der Stadtverordneten, der stein. Wasserversorgung der St w won T Harten,

hrung dieser nach 8. 114 der Städteordnung ihm Reichs und' Königii ö adt Köln. deichs glichen Behörd dd ; ; 2. tadt Köln. Wasserversorgung der h 2 2212 2

en, . Aufgabe ohne zwingenden Anlaß von Auffichtswegen zu dienstliche Feier in der fafte ren n, . e t * *. ng , r. Um Deut en Rei S8⸗An ll er und Köni li rel ĩ en Staats⸗A .

Möge die vorstehende, den bisherigen Verlauf und d sange des Liedes: Komm, heiliger Geist, Herr Gott⸗ Die reußisches ef tun 1 5 3. iger.

ir, . bie ern Ge eee her er * 4 , nn. . Ober . 4 . re, Or fret e Orne e fig Ausweisung als e, , ö 217 . Berli it den 15. S h

un J ; ; 2 2 ersa ist f ; .

nf 6 elfach hervorgetretener Mißverstaͤndnisse und irrthümlicher Beendigung des Gottesdienstes in der ifa rf nnn * * 2m. ,, . . . . 2. ; * 2 2 . 2 ö. 1882.

Anzeigen.

uffassungen dienen. ĩ Weng bas Würgehen der Königlichen Staatsregierung insbeson— sitzende des Centralcoamitès, Pastor und Professor B. Fricke gefuches bei Aenderung bezw. Wiederherstellung der Räumlichkeiten Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 394791 Steckbrief.

dere als eine gegen die Tendenzen der derzeitigen Berliner Stadt⸗ Feihzig) begrüßte die Versammlung und bemerkie alsdann: Seitens des zum Gast. oder Schankwirthschastzbetri e r , , , ,, , , i , e ,, , re,. d, eit dieser Gesi ö ; . . ö ; 1. e ĩ ; ö run ei den stattgehabten . n, 14 J, . . Ealch n je ele n er . k nicht . = e ittende Gemeinden oment für die Beurtheilung des Bedürfni k erũcksichtigt 3. ö ; g des Bedürfnisses 1) n ssio⸗ ; Wie Professor H. Kiepert der, Nat-Zta. mittheilt, ist ihm von n l , n 3 G . . n e e: 8 on ; . : Gegen den Bäcker Heinrich August Birk b J , , , n,, , ,., a,, ,,, ,, ern,, J . ,, ir schfeld von der Königsberger Universität, der fein unternehmen evangelisch-lutherischen Landes-Konsistoriums der Pil ö . inen, W ert zds hals öffenttichetn ü anmten; Ruch ß kee df ne, , bfr enn gb, , , . , g ö. . gerichtlicher Verfolgung derselben wegen einer Aeußerung gegen Schuh hält, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei ver= Dum Puch ö . 3. chen ; aufsichtsbeamt ; J k , : ; 29. angen. Nach demselben * Konsistorial· Ra r. Witz (Stö⸗ f ; ; , . ; = ĩ ̃ j n 6 . . . ö 9. ig, J,. Hören. . 3 eber in en ei 9 Gi. . n, k . gen el. ö. N? * fe rr e, geg, 2 isher größtentheils völlig unbe⸗ ] e Ueberreichung der von den einzelnen Verei v di 5p m, irtassen⸗ 2 . g r J , 3 taube tur un lle allerdings auch schwer zus be J r e Namens des Hauptvereins d ei ̃ ; ö. , . . in den ersten vier Reise= 35 k „6 mit dem Ersuchen, ö. Benn cr ls , bn b . . 3 . ö bi die v n, A , . ö. . . ö den größten Mühseligkeiten ö en . igspora zuwenden zu wollen. Außerdem wurden Gewerbepolizeivergehen in Bezug auf die 3 ontravention und oe lfm d , 9 . e eh , 1 guste ied in der immer vollständiger hervor⸗ eine ganze Reihe Jubelgaben überreicht und zwar von Vereinen als stehendes Gewerbe und als e,, K 5 , 3 i g . bin. zuletzt zu Reinickendorf bei Berlin wohnhaft. welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs ⸗Gefängniß zu Berlin NW., Alt⸗Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 9. September i88z. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte II.

den auf thatsächliche Orientirung gerichteten Zweck dieser Zeil it i en zweiten Tage der zar er versammelten sich die ir. 1882. Nachweisung über Krankengufnahme und Bestand in dz

3 4

26 394 5 28 607 6 28 7737

2am g aqualnvg

(Er gun gr 2AjpdO uoa Pm sah lutzuios ꝙ) 2bup jg 28G üazzzuioniz gun iuanzuio jijg8qh n tus iat j4ocgmunjmzaa; zaajfinu al

5 ze 1 10012 16645 25 540 32 8690 8 33 306 z6 ho8llo 42 34211 6a o 8 i 75 880i? 78 086 is Sil 6 is o b6lko Df fis

fommt Je Einer auf

90

59

88

160

188

229

2 23 180

171 220

252

523

602

486

569

559 2411]

az aan v 2azꝛuo nz sq; 2zbaßodpnan?

339 307

wund ker (Sp. 36 4 7

e

amm aht der Verunglncfen. ]

38 2051082 16 7 36 418 33 IL örs sz] 24 3 765 419 16 3 573 727 291 602071 6 bl 6 50l 896 426 5 679 471 h a6 7 114633 1513 8 938 566 z 17 6 õ82 512 6 65] 7 4 035 147 10 298 640 3 os 9 564 62s 22012 546 232 3 23 11 72 794 148114 6713465 i do bẽ

5 5

an aan ang 000 0

2, 95 19,00

0. 16 017

14 0.15 610 o 0 00? 5s

an aan aasauo nsch R. unßpꝗᷓ; 00000071

cpujqaqaaun Pnqꝛdꝛas

1401aa]

uoquoflaß uaqun;o FS Lqlpqazüu 2 6b

40 Von der Ge

ausschließlich der S kommen auf je

5 0,11 4 0.13

9 2 009 00

1 7

565

tretenden Reihe der Kleinasten erfüllenden Monumente urältester Und Privatpersonen aug Leipzig. Dresden, Ma i i retenden 1 r ; n urãl: J . ; gdeburg, Apolda, Hessen, den Betrieb, sowie für di ; J , , , j 36 . ndes (a ? v. d. eipzi . j , ; = lusse Devrikian⸗Tschui) mit Skulpturen von Phallen, Wöwen, don Jahresbericht. Demselben war zu . . ö 5 4. J 6 n de Buch. tt. a. hervorsuheben. Sonst, außer den einst, von Gelechen Verein hewirkten Unterstützungen, einschließlich der auf 170 053 6 Sonn und Festta ö . Aeußere Heilighaltung der giede ten Hafenorten der Küsten, wo fich liberall Architelturrefte, sich Pbelaufenden Jubiläumègabg für die erangelische, Kirche und Trunbenbe len. 3 virituosehberkzus. än Ungetrunkene . nur selten Inschriften fanden, wenig aus dem Alterthum erhal⸗ in Oesterreich, haben im Vereinsjahr 1830-81 die Höhe durch umgehende Mach e m hregeh ge Tung ckung 3 9 der kolossale Holzreichthum des andes (namentlich wild⸗ von S957 743 S erreicht gegen 740 954 M6 im Vorjahre. Krippen vor den Ga e, JJ ö end in ungeheurer Menge Lorbeer und Kirschbaum) wie jetzt, so Die Gesammtsumme der Verwendungen des Vereins von seinem Ent. Ställen der 8 n nf e lern; wien einichnß de. Wrirpen h Hen schon in alter Zeit Holzbau bedingte. Am dichtesten sind diese stehen an beträgt jetzt 17 266 571 Es arbeiten jetzt 44 Haupt-, Geheimmittel und K ö. eleuchtung der Schanklokale. Wider größtentheils noch ganz unberührten Wälder, aber auch am schwie⸗? 1732 Zweig, bezw. Srts-, 391 Frauen, II Studen ken, 30 Kinder⸗· Verbot ni Dun . bei epileptischen Kranken. Zum 1 . ö weglosen Thäler in der unteren, steil zur Küste . K 2203 Vereine mit gegen 20 000 Vor⸗ F , . . ,, ö . J andsmitgliedern für den gemeinschaftlichen Zweck Mit den oben. Inhalt: Sriginak⸗LArtikel: blatt. Heft 9 und 10. ö erwähnten 17 226 571 ƽ wurden 1167 Kirchen, 69 k kel, Ueber, die Verlegung des forstlichen In der Sitzung des Stolze'schen Sten ographen-Ver— Pfarrhäuser theils erbaut, theils durch reichliche —̃ö eln gen, ö e, , , us Buden) . Hur Bio⸗ 5 vom 7. d. Mig. erftattete der Schriftführer cand. Ppi'. . . 2933 verkümmerte Gemeinden zu neuem evange⸗ Lang in Baͤyrenth. . her 6 Kgl. Kreisforstmeister Morgenstern einen Bericht über das abgelaufene vierte Vereinssahr ischen Leben, aufgerichtet, er, unveräußterliche FKapitalfonds stimmungen wegen Ersatz zes Wildfih n , in . die Mitgliederzahl des Vereins von 143 auf 297 gestie— . hierneben auf über 18 Millionen Mark. Im letzten Jahre gung. Mittheilungen: Aus der a . 9 . ,, . gen ist wovon etwa 19h in Berlin und die übrigen auswärts in den 6. gegen 2001 neue Bittgesuche hei dem Centralvorstande ein, die der forstlichen Journal-Literatur des Ii ö. 9 verwaltung. Aus e cn r dene! Ländern Deutsclandö, in England, Belgien, Frankreich rs entheils der Berücksichtigung würdig aher auf spätere Zeit zurück-, richte. Notizen: Forftliches aus dei ö , 16 ö Schweiz wohnen. Die Zahl der auswärtigen Mitglieder ist 6e . mußten. Pfarrer Gröber Kairo) schilderte noch in und Gewerbekammer für Oberbayern . . ö. . eine so erhebliche, weil der Vereln ihnen nicht Hur fein zwar ewegten Worten die durch die neuesten Ereignisse in Egypten her⸗ tung von Langholz. 3 Cre nn uffn, ; . 1880: 1) Verfrach⸗ 4 al monatlich erscheinendes Organ, „Magazin für Stenographie', k traurige Lage der dortigen, früher im fröhlichen Aufblühen Zur Bewirthschaftung der Leipzi ö 266 zhandel Oberbayerns. efert, sondern ihnen auch das Recht auf Venutzung schet reichhalti— J evangelischen Gemeinden. Alsdann wurde die Verfamm⸗ von Stein. und Braunkohlen im 366 n n, n a . gen J n 6 Kasse hatte eine Einnahme von ea. ?. ö. e n r m n en a . gegen 4 Uhr 1872 380. Aus der k ö gefahr usgabe von ca. 1550 * * fan att, bei dem die ersten Toaste Sr. Majestä Ver d ĩ ; . ö der Neuwahl des Vorstandes wurde . Ekenog) . Kaiser und Sr. Majestät dem König von Sachsen galten n ne , dern err r der g nn bart it Akademie Hohenheim. Bäckler (60. Engelufer 6) zum ersten und Herr Redakteur Pr. Engel dem an Beide Monarchen Begrüßungs⸗-Telegramme entfendet wurden. Friedreichs Blätter *, J 6 zweiten Vorsitzenden wiedergewählt, Der Verein wird auch in. 14. September, Mie heutige öffentliche Sitzung wurde mit ätspolizei. Inhalt des . ö iesem Jahr einen unentgeltlichen brieflichen Ünterrichtskurfus in der einem von Pastor Pank (Leipzig gesprochenen Gebet eröffnet. V Gutachten von Professor Dr. vo zeftes. von 1882. Gerichts äritliche 1 ier er din ,, r ö. 3 nr gz Abend Sr. Majestaͤt dem König von Sachsen ist folgendes än bre m rern , der hayerischen ir nnn h fe ein X. m n n st 3. im Vereinslokale, Schloßfreiheit 7/8, die eingegangen: statiftifche Stud ; Shäuser. medizinisch⸗ neuesten Nummern der vom Verein bezogenen stenographischen „Mit aufrichtiger Freude habe Ich den Gruß der von Ih g . e n, r,, earl esr G,dath in München ö ö und . . die neuesten stenographi⸗ e rt ,, empfangen und spreche dafür Meinen . lerl, Assistenzarzt der , , Dr. org . gen zur freien Be ĩ i . ichsten Da ; isti ĩ ; z arfd din . . . ö . ö h e r . Albert.“ Firn gl db gr ue nen in der Pfalß von Br. F. Karsch. Kai. e der auf dem Raum einer Postkarte in englischer Stenographie Nach i ĩ schäftli ͤ *r*ihs ; dargestellten amerikanischen Unabhaͤngigkeitserklärung 5. ö folgten . 6 kJ . halt . 3. een, m el. ᷣö. nin eln e fer! ö —— Drelli (Zürich) überbrachte den Gr ; . Feuilleton. Die Aus Rorval Aarle , i Gassel, 13. September. (Dresd. Journ. Der XVI. deu tsche kirchlichen une in . k England. Von A. von 6 k ,,, . hielt, heute seine zweite (letzte) Plengrsitzung ab, in gGlrch h einn solchen Namens der Waldenser in Italien. Wei⸗ , . Regeln . beutsche. Viasserrebte n Assefet Rn er gft ie on den Abtheilungen gefaßten, bereits mitgetheilten Be⸗ . GFhrüßs üiberkrachte n Harrer. Jiß. (Straßbrrg . Gls ron e D , d neg. enntniß bes Psenumt gebracht wurden. Rut der Beschkuß Rh srartigen Gwangelisgtions, Gesellshast, Pfarrer Bücher R Pitterung . Welche Zugvögel snd die Vorkoten eines ferenzen . e n über die Pflicht deg Staates zur Enifchdi zunz Mar seille⸗ von der dortigen evangelischen Gemeinde, Synodal⸗ Winters. Korrespondenzen. Berlin. Titeratur. = Ausstel⸗ . u 6 erurtheilter ꝛc, wurde der Beschlußfassung der Verfamm⸗ 66 Rogier von der evangelischen Synode Belgiens, Dr. Voigt a ö Versammlungen. Landwirthschaftliche Lehranstalten. 39 unterbreitet. Der diese Entschädigungspflicht im Prinzip feftstellende Königsberg i Pr) von den unterstützten Gemeinden der Diaspora us dem Rechtsgebiet, = Miscellen. Pflug, Konkurrenz in Lunden. zaßz wurde mit einer an Cinstimmigkest grenzenden Rajorität be. M Ost, und Westhreußen, Prof. Pastor Fliedner (Madrid) von den rg, cenßllcber den Fettgehalt Fer. Milch. Anktien einer 6 Dagegen dem die Ausnahme enthaltenden Satze auf Antrag Evangelischen in Spanien, Pastor Aumüller (Saljburg) von der dor⸗ Sborthornherd; Sine niere Heschicht, von Wünschen. 9 ofen br. Jaques Wen und des JReechtzanwalls Pr. Maren tigen exangelischen Gemeinde u. s. w. Superintendent Pr. Groß= Sprechsaal. n . Sägemehl als Dünger. Breitsäe— J , geringer nur mit Mühe ermittelter Mehrheit folgende a , m lern , 6. die drei zur großen el cbin Kö. ; n . Rundschau.; Handel und Ver ö ; zorgesch! n Gemeinden. Es sind dies Klobouk i rGMtreide. Vieh; = Futter., und Düngemt 28 . „c' Anftrruch, entfällt, wenn der Verurtheilte vorsätzlich seine Mähren, heine, in Westfasen und Weingarten in l n er , Frirituss .. Kartgffelfabritate und K lter Rin d. erurtheilung herbeigeführt hat. z Die Gemeinde Klobouk feiert in diesem 366. das 169jährige Ja. llügel und, Fische. Baumarkt. Hypotheken und Grundbesitz.— ) . Gesammtfrequen; der Versammlung beläuft sich nach dem bilãum und ist 30890 Seelen stark. Die Gemeinde in Rheine besteht Besitz w echsel. J. ha, 43 Vertheilung gelangten 5. Mit zliederverzeichniß auf 297 . 83 , . , . während die Gemeinde in auf ,, ,, Nr. I.. Inhalt: Wahrnehmungen sonen. ahre 1825 gegründet w därti 1 landwirthschaftlichen Reise i ãne Leivri . . Seelen stark, ist,. Der eri e , . 9 e, , . Ven Oekonomie: Rath ic y ie mn mn ne. ö . 13. September. (Gustav. Adolf. Jubelfeier) handenen Mittel würde die obfiegende Gemeinde i7 175 ' M, die bei⸗ volkswirthschaftliche Bedeutung des Molkereiwesens. Von B YR nter zahlreicher Beteiligung des Publikums tagte gestern Abend im den anderen Gemeinden je 45656 . und gufserdem eine voön diesen Hinz Perlin; = Verschit dene Mirtheilungen. Deuischiand. Berlin evangelischen Vereinshause die öffenfssche Dia fpora. Konferen“ Kemeinden noch 333 M empfangen. Bei der hierauf erfolgten Herstellung künstlicher Muttermilch. Hufbeschlag ohne *. n. 2 erselgtem Gesange und Gebet begrüßte Superintendent Traut Abstimmung votirten. 87 Delegirte für Rheine. Z6 für Klo— München. Frachtermäßigung für Zuchtvieh. , vetter Keipzig), die Versammlung. Superintendentur Vikar B. bout und 13 für Weingarten, der Gemeinde in Rheine fiel somit D Desterreich. Ungarn. Pest. Mülchwirthschaftliches aus Üüngarn * ic ner. ( leichlingen) sprach hierauf über, die erangelische Rirche das Hauptliebeswerk zu. Alsdann wurden die geflern überreichten Schweiz. Bern. Vieheinfuhr aus Italien. AÄnsteckende ine = im Orient.. Der Redner, der viele Jahre im Orient gelebt, ent. Geschenke, wie Altardecken, Glocken, Leuchter c. an andere hülfs⸗ trankheiten. Deutschland. Einfuhrderbot von Schweinen aus . e zunächst ein sehr interessantes Bild von den dortigen Juständen. bedürstige Gemeinden in der Digspora vertheilt und ferner die Er— land; = Großbritannien. Schweinekrankheit. Ausstell ö Man könne den Orient mit einem alternden Menschen verglcschen, den gänzungswahl für die statutenmäßig ausscheidenden 8 Mitglieder aus Deutschland, Landwirthschaftlsche Landesaugssellung dom 6 immer noch die Spuren seiner koßen Jugendschön zeit anhaften, trotzdem dem Centralvorstande vorgenommen. Hierauf wurde als Srt für 24. September 1882 zu Darmstadt. Allgemeine Bericht 5 db is er ein wechselnolles abenteuerliches Leben geführt habe. Ber Orient die nächstjährig: Hauptversammlung Lübest gewählt und alsdann di ür Sonthdowns. = Hebung der . f 6 a. 1 r , ,. Gemeinden. Schon diesjährige 36. Dauptversammlung mit Gesang und Gebet ver d en Di 8 Weftre bungen en nende , gan ö ne solche in Smyrng von Lübecker und He kN ; ereins in Großhersogthum Be 542 Kaufleuten begründet, aber einige Jahre später 66 e. In der morgenden Auffül ma in der Praxis. 1 erer e e n. Erfahrungen 2 re , zu ssin 3 1762 wurde ein für sie gesam⸗ Meininger ge ene rg 1. r , . 2 8k k ung r r d r e mn 6 n ü ne ie enfonds von dem damaligen König von Preußen anderen Anna Haverland die R fiele: 2 rl. (kirghbnen, e Biologie, krsächlich erhalt iss kirchlichen Zwecken zugewiesen Erst 1843 wurde wieder ei erlgnd, ée Rolle der Armgart spiesen, scbleimigen oder langen Milch und. Wellen 6 63 ö , mr. * evan⸗· In Krollve Theater wird Hr. Theodor Wachtel noch ein. Entstehung und Ver und deren Beseltigung. Literatur. 2 indet, ĩ 2 gten in mal, am Sonntag, auftreten. Der Künstler ko ĩ ĩ und. Krändermng der Lnpingse, Sprechsaal. Kenfer den fünfziger Jahren die zu Beyrut, Smyrna, Jerufalem, Alexandrien, an die Direktion gerichteten . , e. an e r . khan , von Reden e or damburg e be fi

enen 6 1863 Taire, anschloß. Die Mirglieber der Gemein! kolung des . Postillon zu ermöglichen. Ani Sonngben verabschiedet dcn i , , .

den sind zumeist Gelehrte, im türkischen Dienste befind⸗ J sich de stoni ĩ s

r 1. = t Baritonist Hr. S = : z ĩ schri :

. m . dan merker und. Vaganten. nada. st Hr. Schütte⸗Harmsen im Nachtlager von Gra— 9 Das Schiff, Wochenschrift für die gesammten Interessen der

börten sie doch zum eg, 67 2 * Herd en: jop e. . , , ., . cd, . der ger r n J 9 ; ; . J un ewicht.

ne ö 1. . ieh der Drient von wanderlustigen Deut- Morgen Sonnabend, den 16. d. M., beginnt der Winterevklus n * , . der det sgen Di, el.

und nach zum va * n * Fenn Dandwerksburschen, nach der Bilse-Konzerte im Konzerthause. Das Programm, wescheg - v t ,

überall e il . en Theil der Bevölkerung würden. Nicht von der neu engagirten Kapelle unter Leitung ihres bewährten Meisters u n. , n ristiren eigene Bethäuser. In Bayrut wird die bolländische ausgeführt werden wird, befindet sich am Schlusse der Börsenbeilage H e n , is. r ena, m der ahh ,

Kirche, in Smyrna das Diakonissendaus dazu benutzt. Die Pfart. 6 Flößerei au onau. VII.

,, , , n, te,. ker, , ,, ,,, , fe. * 2 , . a en een nur in 6 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. . nn Bericht gen , e n nr Gin u erer a = ra ie ist 86 und der er tt g Wochen scbrift. 26. Nummer enthält: Putli r 0 e, 6 e , Zuschrift. Be⸗ ban re Fe, nen phäre unverkennbar. Ale. Die bäuerliche Erbfolge in Deutschland. Delbrück, Von Bln . 1 e Geringste Fahrtiefen. Wasserstand. Rirche in Chile. Der R dan amn er 3 sẽi exangelische zu Vismarck. S. Sachsse (Berlin, Jum gegenwährti⸗ 2 6

konnte kein ginsijge⸗ Bun ner, . z Jahfe in Chile gewirkt hat, ie Mischehe. J. Brenlan d, Die a m Fergc 6 reit über

ö , e.

astor Dr. Borchard (ümmend ; . er. Allgemeine Volkswirthschafts lehre. Re z

ö irg. n M f lr hierauf über die evan Centralblatt für allgemeine er e seitgpfle e. Berlin: dacteur: Riedel,

ge be⸗

Bei den Unfällen sind Eisen⸗ bahnfahr⸗

eu schädigt 6 8 5 1

1 2 88 32

im

Ganzen

1882, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte.

ausschl der

Selbst⸗

mörder

. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ . ö . mann Hermann Hilliger, welcher flüchtig ist, ist usr oss isdn 73 . die Untersuchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts gjᷣhꝛz u] za fais . ö in den Akten UL. R. J. 840. 82 verhängt. Es wird . = ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ K suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. 140] ; Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1117 (NW.), den . . . ö bei uꝛqꝛonob usgun O J em Königlichen Landgerichte J. Pochhammer. vqazuüu asg dgob ö Beschreibung: Alter 28 Jahre, geb. 18/10. 53 ö zu Greifswald, . 1,174 m, Statur kräftig. ö blond, Stirn hoch, Bart blonder Vollbart.

ugenbrauen blond, Augen blaugrau (schielt links), . proportionirt, Mund gewöhnlich, Zähne defekt. . inn rund, esicht rund, voll, esichtsfarbe blaß.

. 3 ; . sicht rund, voll, Gesichtsfarbe blaß Mvqꝛzuu aoqo oda ö ö ,,,

2 ĩ 35 13871835 L836 RI **

Selbst⸗ Dienst befind⸗ mörder

lichen

eamten

ͤ . Per⸗ onen einschl. und der nicht im

32

find verunglückt

140jaaa

31 Steuer⸗ hen⸗

t befind

st liche Beamte und Arbeiter

360 rap . sonstige im ien

Vost⸗, Tele

D

394771 Steckbrief. gobaa In der Untersuchungssache wider Döbler Mol . 2 J. Te. 408 82 ist gegen den unten beschriebenen Dandlungskommis Ernst. Friedrich Wilhelm unsqic loꝰ' Döbler, am 15. Februar 1841 zu Berlin geboren, uodu n; & 7 welcher sich verborgen hält, die Untersuchungshaft Noq; miu wegen schwerer Urkundenfälschung verhängt, q sniagsod wird = ersucht, denselben zu verhaften und in das ö Unter suchungẽgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 53 ovng 000 0 Inv abzuliefern. Berlin, den 9, September 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1,B73 m, Statur korpulent, Haare dunkel, kraus, Stirn hoch, Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase stark. Mund gewöhnlich, Zähne die oberen fehlen, die unteren defekt, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, sonnengebräunt, Sprache deutsch, Kleidung: dunkles Jaquet, schwarze Hose, . Calabreserhut. Besondere Kennzeichen: ehlen.

Der Handelsmann Gotthelf Eckert aus Belzig ist durch Urtheil der Königlichen Kreisgerichts ⸗Depu⸗ tation Belzig vom 21. Dezember 1877 zu einer dreitägigen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt worden. Der Aufenthalt des ꝛc. Eckert ist unbe⸗ kannt. Es wird daher ersucht, im Falle der Er mittelung desselben uns davon zu benachrichtigen. m, . den 11. September 1882. Der Erste taatsanwalt beim Königlichen Landgericht.

2

und

Auf⸗

29

den Ge⸗

scäften)

J

unterhaltungs⸗

b Bauarbeiten,

chäf⸗ ahn⸗

l

*

ngen

——

28

und Abladen von Gütern u. anderen

tigungen ( mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗

menh

—— 8 * 2

M

a aonv aaßaomm q jd uad ß; oo σσο! Inv

Anzahl

1 0051,92

verletzt

00s 1,46 5 00 302 6 000 232 2 014 546 O 0 5 32 3 Oos o ss 1 003 0st 1 008 323 2A 007 1,48

D di do / d T dv; r dꝰs

Anz.

1chnvqꝛagn

e , mn.

zan aano ang 00 os Inv

an aan aaszuojn q isbvgd C00 OO l lnv

dnvqꝛagn

Dahsbenmte ind Bahnarbelter im Dienst

beim eigentlich. Cisenbahnbetriebes bei Neben

Anzahl 3 006 1,09 2 003 057 3 009 1529 1 005 1502 1 002029 2 0,05 1,47

Bei den Unfällen

etõdtet od. inner⸗ alb 24 Stunden gestorben

Anz.

l

uz bvauaudalaaq́ 2949 alu )ju3qPR GQ οοοτnv

aqua lo Wmgngld CGG nd 1dnvqaaꝗnj uobvaiyuo laá; 294 sahen sn Gon 0] Ind quoloꝛz wann bg GG nd 1dnvgaaqn

verletzt

Anzahl 1 0566 006 116020 60,02

Reisende

getödtet oder

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

39529] Deffentliche Zustellung. Der Weinhändler Joseph Faule zu Zabern i, Els. klagt gegen den früheren Bäcker und irth Heinrich Geißen, ebedem in Zabern i. Eis., jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Waaren lieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver= e des Beklagten zur Zahlung von drei⸗ hundert Mark nebst Zinsen zu fünf Prozent vom Klagetage ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Zabern i. Els. auf den 9. November 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 63 bekannt gemacht. Wich te rich, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

löse] Oeffentliche Zustellung.

Der Viebhändler und Kaufmann Abraham Hirsch zu Bischofsbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herz zu Wiesbaden, klagt im 2 e gegen den Metzger Marcus Marr zu Biebrich Mos ach. dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend.

einem am J. August er. von dem Bella

gten 1

innerhalb 24 Stunden gestorben

16 T7 IS Lis III 2 I2385 126 2

Anz. Anzahl Anz.

33 2 2509 021

15

uzunm vn?

qui uagaoa 1qajaaa 146 199i uaudal and uazlo! alllublaa) 21quv uauonso jdinßmiaxæ; o6ng un aanag ua)nazaiuqn g uod uzaqulisqun uzummivin? nzuonvjo un ud; bil Ino nam mv m uzuo jo in

uquG; 12H Inv

14

sonstige Unfãlle

Vsiis JT. I. IJ III 21010 00

Un ä ILLe

Zusam⸗

.

men⸗ stõße 2

1 8

1

5 eff söosnn n

Ent gleisun⸗ gen

92 1341. 62.

263,21 . 676,421. 1363, 67 7M, 28. 581, 35 689,22. 23.24...

1346 769,291.

1862, 85

1338, 13

18 nn 19 408.61

065 1401

Kilometer 42

der Netze. Die mitt⸗

2 421,89 1685,23.

1883,76 1242,93 60l, 96 1 een, 569, 7

503, 91 1366,81 1533, 17 2 613,44 2113,51

1781 1586

XDD v i

uk. mit Snmmã

rt

1

isenbahn Direktion Köln

. 5 erwaltun niglichen 1 tion Eis Link . Eisenb. . Lothri Breslau burger Ei

gl.

Direktion Brom enb senbabn Eisenbahn⸗Direktion Mag ˖ wan balñ

X gl. nover Köõ⸗

senbahn senbahnen

en, und la lung des Rechts des Königlichen

wweidnitz - Frei

Vin T , d n Tisiss s

.

Staats eisen⸗ zahnen in Elsaß⸗

6

sch lungsbe ick der Kal. niche c. Gisen⸗

1 1 27727.

bezirk der K lion Han beyick der K senbahn⸗Direk⸗

ü. tungebezirk der Kgl

bezirk der Kgl.

Eis e e. Elber

che Südbahn...

ßis tun

Direktion * er Ei

f d . berjchlesische

gobezirk der gsbezirk der

hn · Direktion e

Dder · Uf che Staatsei ba

tun

Aug allen drei der ange⸗ 9. 3 ĩ 9

K 2 3 2 die Evangelisatjon durch den 3 . Haben F Verlag der Expedition (Cesselh. Druck: W. El gner. ki Get mn girl . 9 n 3 4 h. e , * 3m . zu . Vier Beilagen

er uͤrchlicken au hne wntionase Käfer bn dem Wine mf, *. e l. aer, n 4 . 2 1 * (einschließlich Börsen · Bellage).

1

che Ludwigsbahn

Srheini

Bezeichnung ECEisenbahn

;

echte di si stpreu

Eisenbah Verwal

Westholsteinische Eisenbabn

2 Verwaltun

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (nit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayern?) im Monat Jul

8

9 16 1 1 1 1

2auim 2qua]noʒ