1882 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

38559] entliche Zustellun Die verehel Schmied Pauline Mundt. gebo⸗ rene Raguse, zu Penkuhl, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kallenbach zu Konitz, klagt e ihren Ehe⸗ mann, den Schmied Carl Mundt, unbekannten Auf- enthalts, wegen ö mit dem Antrage auf Trennung des zwischen der Klägerin und dem Be—⸗ Hagten bestehenden Bandes der Ehe und auf Er- klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, fo= wie auf Verurtheilung in die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 22. . 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 13. September 1882. Schoenborn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bei der vereinigten landschaftlichen Brandkasse Hannover,

zu

Y einem Schweinekoven, 41 m lang, 233 m breit, in Fachwerk gebaut, mit Dachziegeln gedeckt, versichert zu 200 M in derselben Brandkasse,

3) dem beim Hause belegenen Hefraum, Artikel 32 des Gemeindebezirks Neuenkirchen, Kartenblatt 6, Parzellen 169/111 5 a 57 4m groß,

) einem Kirchenplatze in der Kirche zu Neuen⸗ kirchen und

5) einem Begräbnißplatze auf dem Kirchhofe zu

Verloosung, Amortisation. den Niüderer u. Comp. in Sins ab von entlich d 3 * . den 2 Hoch u. Comp. in Nürn- 9520] berg nnd München,

2 am 1. Oktober 1882 fälligen Coupons 191 Fin, . . und der Goupons unserer

; 47060 Ghpotheken Antheil⸗Certisicate ac ge,, w Coupons wird am werden vom 15. September a. crt. ab

Zugleich fordern wir 8 . ö, n., . in Berlin an unserer Kasse, Friedrichstr. 101, und . . , . außerhalb an den bekannt gemachten Zablstellen ein⸗

Zweite Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

R 217. Berlin, Freitag, den 15. September 18G.

rr rr

Deffentlicher Anzeiger. f

Interate nehmen an; die , . des Invalide ndunk . ndolf Mosse., San senstemn i ĩ bliageme nta, * xriefe nud Untersuehunge- Sachen. b. Induntrialle Eta 1 werde Aunfgobots, Vorle dungen und Grosrhesndel.

& Bogler, G. S. Danube & Co., E. Schlotte a. der 5. Versehisdene Bskunnteaehnngen.

Büttuer & Winter, sowte allt übrigen größeren 3. Verkunfe, Verpachtaagen, Snkmisnienen etc. J. Literarisch Annsiqen, ,, Annoncen⸗Bur. ux. 4. Verlsosung. Amortisation, Zinszahlung ; , wen, g. e. 2 är J. 3. . Von dffenmtlichen Papieren. Farilien- Nachrichten Lans

Eheleute Anton Werthes bekannten, von der Klägerin 24 baares Darlehen von 30900 Mark, verzinslich zu Ho/ und gegen dreimonatliche Kündigung erhalten zu haben und das in der Rheinstraße Nr. 10 gelegene Haus nebst Hofraum Flur II. Nr. 802 Jur Sicherung diefes Kapitals verpfändeten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von von 255 Mark, (Zinsenrest für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis dahin 1882) und zum wecke der Tilgung der Schuld den gerichtlichen ßffentlichen Verkauf des zu Neuwied in der Rhein⸗ straße Nr. I0 gelegenen Wohnhauses nebst Hof⸗ raum Flur II. Rr. So2 zu erleiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt gericht zu Neuwied . urn 10. November 1882, Vor⸗ mittags r. . 66. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Neuwied, den 12. September 1882.

gez. Mentg v. 6. Gerichtsschreiber des

*

Werrabahn⸗Prioritãts obligationen, welche bereits vom * ö 6 .

Neuenkirchen. 1. Januar er. an zinslos, daher mit Coupons Insergie für den Dentschen . e, n,

gelöst. s 17-20 und Talons zurückzugeben sind, zur Erhebung Preuß. Staatz Anzeiger und das Gent z 39536] Bekanntmachung. Berlin, im September 1882. der Nominalbeträge auf: register aim mt an: die Königliche Exveditlon die r. ö , , Preußische 8 nn wer Abtheilung * à . M Nr. ,,, d hr gentschen Rricha-Auzeigers und Königlitz

nna, geb. Bellingrath, zu Barmen, Ehefrau des ö . . ö un ; * ; AÄnstreihers Sigismund Wit cher daselbst., bat gegen K rrukischen Ktaats nzeigers

. 301, diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld oss 1154 1412 1933 Zerlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. Klage erhoben mit dem Anträge: die' jwischen ihr I30586 Bekanntmachung.

k und, ihrem genannten Ehemanns bestehende gesek. Bei der heufe stattgehabten planmäßigen Aus⸗ 4 liche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der lossung 2 J. . ,, 40 1854

7982 und 9165. Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur ; Meiningen, den 7. September 1882. mündlichen Verhandlung ist Termin auf den . a,,, . Jürstenthumer

i en n . lite. . Die vir gen m . der Dezember er., Vermittags r, im j z erra · Eisenbahu⸗ · Gesellschaft. gi , , der II. Civilkammer des Königlichen . 9 36 ö . 91 92 939798 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. gg joo jo 1061 65 jos 197 . , Scham idtz 110 113 1i7 135 14 145 14 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 149 1565 3 150 0 d An die Inhaber dieser Kreisobligationen ergeht 39519 Bekanntmachung. hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1883 Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion ab den Nennwerth derselben nebsf den bis zu diefein der Domänen zu Braunschweig, welche durch Be⸗ Termin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ scheinigung des Gemeindevorstehers zu, Walkenried obligationen und der Eoupons bei der Kreis⸗ glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum an Kommunalkasse hierfelbst zu erheben. dem in das Grundbuch nicht eingetragenen, westlich Vom 1. Januar 1883 ab werden die ausgeloosten von Walkenried zwischen der Trift, den Degenhardt Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. und Kobusschen Grundstücken und der Walkenried⸗ Cöslin, den 24. Juni 1882. Neuhoefer Straße belegenen Terrain zu 21,5 Qu. Mtr. Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ Erworben habe, werden alle Diejenigen, welche bau im vormaligen Fürstenthumer Kreise. Rechte an diesem Grundstücke zu haben vermeinen, geladen, solche spätestens in dem auf den 9. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ termine anzumelden unter Androhung des Rechts⸗ nachtheils, daß nach Ablauf der Frist Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen zu Braunschweig, als Eigenthümerin in das Grundbuch eingetragen werden soll, und daß der die Anmeldung Unter lassende sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Walkenried, den 9. September 1882. Herzogliches Amtsgericht. Raabe.

F3dbrRen

*. 2

K

Steckbriefe * und Untersuchungs⸗ Sachen.

briefs Erneuerung.. Der hinter die , Amalie Gräsler, am 1. a 1864 zu Lesnitz geboren, welche auch unter dem Namen Anna Marie Günther, am ). Juli 1865 zu Dresden geboren, auftritt, wegen Diebstahls von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. Abtheilung 83, unter dem 20. Oktober 1881 in den Akten 83 G. 28327. 81, J. IIa. 564. 81 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den J. September 1882. Staats⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

u versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ tee hg 6 59 unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 71 a 50 am mit einem Reinertrag von 10,59 M und zur . . 2 2 lichen Nutzungswerth von 522 ½ veranlagt.

. der Een e und Abs chrift berg end n , ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das . = stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in er Gerichtsschreiberei Abtheilung J. einzusehen. ff G eigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in . Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags⸗Urtheils anzumelden. Augermünde, den 21. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

la do Aufgebot.

Civ. Nr. 16916. Die Wittwe des Oberlehrers Johann Welti, Rosa, geb Weißenbach in Bremgarten (Schwei), hat das Aufgebot des Bad. 5 Gulden⸗Lobses Serie 7457*) Nr. 372 844, dessen Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, 8. August 1882. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

) Nicht 7487, wie in Nr. 204 d. Bl. abgedruckt ist.

ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben * e r , ö. §. N2 der , von den Königlichen Kreis Ersatzkommissionen zu Nordhaufen, Landsberg a. W. und Soldin über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Lands⸗ berg a. W., den J. Juli 1882. Der Erste Staats⸗ anwalt.

Subhastation en, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

9275 Oeffentliche Zustellung. . h. hn , i Der Weinhändler Joh. Baptist Maurer zu Villingen klagt gegen den Bierbrauer Adolf Sigwart von Villingen, z. Zt. an unbekannten Srten abwesend, aus Kauf und Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 269 6 04 und ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf

Montag, den 30. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Villingen, den 6. ö 1882. K . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

-/-) 39400 Oeffentliche Zustellung. k

brief. Die Handlung C. & M. Strauß zu Wie .

6 die , unverehelichte Fa⸗ vertreten durch Rechtsanwalt . ö ö

brikarbeiterin Charlotte Kropla ö. e f ih ö. , 6, . 6 .

am 20. Dezember 1853 zu Marwede, welche flü ig . ö. . . ,,

ist, ist die Ünterfuchungshaft wegen Diebstahls ver. unbekanntem ,, . verhaften und beiden am 19. August 1879 ausgestellten, dre

kan, een ern , . . lief dato zahlbaren eigenen Wechseln über 72736

in das Amtsgerichtsgefängniß zu Celle abzuliefern. nate dato zahlh d Se 1883. Königliches Amts. 14 . bejw. 13012 6 29 *.

rn. r r rr k Kistner. Für Richtig⸗ den Beklagten nach Wechselrecht zu verurtheilen, an

,, Kläser zz, „. 16 3 nebst Coo Zinsen vom 19. No

ber 1879 an, ö. Der gegen, den Hutspächter Adolph Kasten— 2) . 295 3 nebst 6 0so Zinsen vom 19. No⸗ dick von Seslau, zuletzt in Budapest, unter dem , 3. Marz d. Is. erlaffene Steckbrief wird erneuert.

) d die Kosten des Verfahrens zu zahlen, auch ,, ö. 1 9. K . ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Staatsanwalt. umann.

e , erklären. . en Wer und . den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 17. Rovember 1882, Vormittags 9 Uhr,

I3 9558] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Maurers Carl Frohbin, Lisette, geb. Brachvogel, zu Nordhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller zu Nordhausen, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden genannten Ehemann. wegen Versagung des Lebensunterhalts auf Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rordhausen auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 12. September 1882.

; Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis-⸗Wundarztstelle des Kreises Reichen bach, mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt und einem etatsmäßigen Gehalt von 609 jährlich, ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. . Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ sendung ihrer Approbation und ihrer sonstigen Zeug⸗ nisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen vier Wochen hei mir, zu melden. Breslau, den 13. Sep- tember 1882. Königl. Regierungs⸗Präsident.

riefs⸗Erledigung. Der gegen den Ar⸗

. nere , S, aus Brandenburg a. H.

wegen Diebstahls unter dem 2. Mai 1882 erlassene

Steckbrief wird zurückgenommen. Potsdam, den

II. September 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

rief. Der Arbeiter Carl Hornig aus el e Werneuchen ist wegen Diebstahls zur Rnterfuchungshaft zu bringen. Es wird ersucht, den⸗ felben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Ge⸗ sängniß hier abzuliefern, Eberswalde,. den 19. August 1883. Königliches Amtsgericht. Signalement:; Alter ca. 43 Jahre alt, Größe 5 3 47 Haare blond, Gesicht dick aufgedunsen, Sprache schlesischer Dialect.

—————

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Glatz, mit dem Wohnsitz in Lewin, dem etatsmäßigen Ge⸗ halt von 600 M und einem Besoldungszuschuß von 300 S jährlich aus Kommunalfonds, ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Medizinal ⸗Personen, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen., werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ sendung ihrer Approbation und ihrer ssnstigen Zeug⸗ nisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden. Bres lau. 10. Sep⸗ tember 1882. Königl. Regiernngs⸗Präsident.

39284

Kunstgewerbe-Museum zu Berlin,

Königgrätzerstrasse 120. Unterrichts · Amstalt. Lehrrplan für das Schuljahr 1882/83.

I. Quartal vom 2. October bis 23 December II. Quartal vom 2. JJnuar bis 21. März III. Quartal vom 1. April bis 30. Juni.

Vorschule. (Unterricht des Abends von 5 bis 95 und Sonntags Vormittags von 8 - 125 Klasse 1. Elementares Ornament-TZeichnen. 2. Or- nament- Zeichnen und Formenlebre. 3. Geometri- sches Zeichnen und Projektionslehre. 4. Archi- tektonisches Zeichnen. 5. Gips-Zeichnen, Orna- mente. 6. Gips-Zeichnen. Ornamente und sfigür- liche Theile. 7. Gips- Zeichnen, Figuren und Thiere. 8. Modelliren, Ornamente. 9. Modelliren., Ornamente und Figuren. RKunstgewerbe-Scùhule. (Unterricht Vor- mittags von 8 - 12, Nachmittags von 1— 4, Abends

cz. Amtsgerichts. lsa Bekanntmachung.

Bei der am 5. September er. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1882 zu amortisirenden Kreuzburger Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden: JI. Emission Litt. A. über 600 Nr. 16 18, d Wan 96, J 62 76. B. über 600 S. Nr. 19 22, J * P. * . 18, w Die Besißer dieser Obligatignen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1883 ab, gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons, in der Kreis Kom munalkasse zu Kreuz— burg O. /S. in Empfang zu nehmen. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge—⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht einge liefert und werden nicht verzinst: a. aus dem Jahre 1873 die Obligation Litt. B. Mr. 42 J. Emission üher 300 , b. aus dem Jahre 1876 die Obligation itt. C. Nr. 43 II. Emission über 300 S, c. aus dem Jahre 1881 die Obligation Litt. C. Nr. 80 J. Emissson über 150 6. Kreuzburg O. / S., den 12. September 1882.

9398 Oeffentliche Ladung. 6 ö des ,,,, J. M. Sauermann zu Bamberg hat der Rechtsanwalt Voll⸗ hardt dahier beim hiesigen K. Landgericht unterm 7. d. Mts. eine Klage gegen den Kaufmann K. S E. Burkhardt, früher dahier und nun unbekannten Aufenthalts, eingereicht und darin beantragt zu er⸗ kennen:

J. Beklagter ist schuldig 1998 ½ 66 nebst Oi . . seit 30. Oktober 18718 an den Kläger zu bezahlen,

II. Beklagter hat fämmtliche Streitekosten zu tragen.

Zur n ng dieser Klage hat das K. Land⸗ gerlcht Nürnberg, Kammer für Handelssachen, auf Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Nachmittags 3 Uhr, . . Beklagte durch rmin bestimmt, in welchem der Be 3 6 Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen andurch geladen wird. Nürnberg, 12. September 1882. Der Kgl. Obersekretär: Maier.

Verlaufs. Anzeige

Iz905ß0] Deffentliche Zustellung.

n Sachen der Tuchbereiterfrau Johanna Harpeng, gebornen Bock in Memel, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lau in Memel, gegen ihren Ehemann, den Tuchbereiter Julius Harpeng aus Memel, gr. Wasserstraße Nr. 19, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist. Beklagten, wegen Chescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 11. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Der Be⸗ fagte, Tuchbereiter Julius Harpeng, wird zu diesem Termine geladen und aufgefordert, einen bei dem Landgerichte Tilsit zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Tilsit, den 7. September 1882.

; etraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö. 1 lössec] Oeffentliche Zustellung. Die Handlungsfirma Gebr. Meimberg zu Münster, vertreten durch den Justizrath Dröge in Arnsberg, klagt gegen den ö Joseph Simon aus Niedersorpe, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes,

II. Emission Litt.

12 ).

öoößso]! Bekanntmachung.

Der Amtsrichter Trautmann, bisher zu Staß—⸗

furt, ist in die Liste der bei dem unterzeichneten

ö zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

worden.

Halle a. / S. den 11. September 1882. Königliches Landgericht.

32668 Prochama.

Die Inhaber der nachstehend bezeichneten verlore⸗ nen Hypothekendokumente, fowie ihre Erben, Cessio⸗ nare oder sonstige Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem beim hiesigen Amtsgericht

am * Rovember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichtsrath Herrn Schultz anstehenden Termine zu melden, indem alle aus- gebliebenen und unbekannten Interessenten mit ihren Unsprüchen präkludirt und die Dokumente ad a. und b. behufs der Löschung amortisirt werden sollen:

a. Der Rekognitionsschein, gebildet aus einer

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll am Montag, den 25. September er.,

jetzigen aus Seyda, geboren ist durch amtsrichter⸗

Steckbrief. Gegen den Webergesellen, Heilgehülfen Karl Chemnitz

39377 am 15. Juni 1848 zu Coßwig,

aus dem Schuldscheine vom 23. August 1880 über 10090 46 Darlehn, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 1000 M mit 5 09 Zinsen seit dem 1. September 1880 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf

im Zedlerschen Gasthaufe, Brennholz aus den Be— ständen des hiesigen Reviers in kleineren Loosen, unter Anderem ca. 1500 rm Kiefern Scheite aus dem Belauf Kersdorf, Jagen 219, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Nenbrück, den 12. September 1882. Der Oberförster. Wegner.

39368)

; Der Kreis. Ausschuß für den Kreis Kreuzburg O. / S. Graf von Bethusy⸗Huec.

Werra Eisenbahn. Bei der heute in Gegenwart eines Beamten des

Zeichnen und Formenlehre.

Zeichnen und Projektionslehre. nisches Teichnen. o. Gips - Zeichnen, Figuren. VIII. Akt - Zeichnen.

von 55 -— 95.)

Vorbereitungs- Klassen. I. Ornament-

II. Geometrisches

III. Architekto- IV. Gips- Zeichnen Ornamente. VI. Naturstudien. IX. Anatomie und Projek-

lichen

25. Januar 1882, welcher in Folge eingelegter rufung durch rechtskräftiges

er bei A ö 4. Mai 1882 bestätigt worden ist, wegen Gewerbe⸗Polizei⸗Kontravention eine Geldstrafe sechszig Mark,

unterzeichneten Gerichts 3.

e⸗ Erkenntniß der Straf⸗ Amtsgericht zu Witten⸗

Strafbefehl des mit der

Zum Auszug

dem Königlichen

von welcher im Unvermögensfalle eine

richte zugelassenen

Wiesbaven, den 11. September 1882.

Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt gemacht.

Wurm,

der Erben des Capitains Anton Schoemaker zu

gegen den Schiffer Coob Strenge zu Westrhauderfehn,

nebst Ediktalladung.

In Sachen

Westrhauderfehn, Gläubiger,

Ausfertigung des Erbrezesses d. d. Jüterbog, den . 8. 1832, bestätigt den 6. November . über je 30 Thaler Vatergut und das Recht au Großerziehung für die Geschwister Niemitz:

a. Gottfried.

b. Johanne Sophie,

c. Anna Christine,

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schulbner, h. ö in,, soll der dem Letzteren gehörige, Band VII. Blatt Rr. 260 Grundbuchs Westrhauderfehn registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem vollen Fehnplatze, zu welchem die Blatt 13 Parzelle 25 und 26 Flur⸗ buchs Westrhauderfehn verzeichneten Grundstücke ge⸗ hören, Artikel Nr. 434, groß 5 ba 45 a 65 am,

rafe von 12 Tagen substituirt ist, festgesetzt. . Aufenthaltsort des Chemnitz unbekannt ist, wird ersucht, die Strafe zu vollstrecken und uns von der Vollstreckung zu benachrichtigen, Jessen, den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht. Günther.

31283 Oeffentliche Ladung. ls n nag h del benannten Personen: 1) Der Carl Bernhard Louis Friedrich Lendewig, geboren am 25. Juli 1859 zu Kl. Furra, Kreis Nordhausen, setzter Nufenthaltsort Friedeberg N. M., 2) der Carl Friedrich Wilhelm Göttel, geboren am J. Oktober 1859 zu Liebenow, Treis Landsberg a. D, 3) der Gustap Ferdinand Brüger, geboren am 725. Dezember 1861 zu Bergeolonie, Kreis Jandẽ⸗ berg a. W., 4) der Johann Friedrich Kugel, ge⸗ boren am 7. April 1861 zu Gr. Fahlenwerder, 5) der Knecht Johann Friedrich Wilhelm Thiele, geboren am 29. Januar 1861 zu Gr. Fablenwe der 6) der Albert Gustav Becker, geboren am 21. Sep⸗ tember 1861 zu Herrndorf, Gemeindebezirk, t 9 der Carl Ludwig Heinrich Fischer, gebozen am 2. April 1861 zu Hohengrape,. 8) der Carl August Köhler, geboren am 21. November 1861 zu Hohengrape, ) der Ferdinand Friedrich Wendrom, geboren am 19. Oktober 1861 zu Hobengrape, 19) der. Gustav Wilselm Robert Noock, geboren am 7. März 1861 zu Mellentin, letzter Aufenthaltsort Grüneberg, Kreis Soldin, 115 der Wilhelm August Derrmann Haase, geboren am 9. April 1861 zu Pitzerwitz setzter Aufenthaltsort Craazen, Kreis Soldin, 12) der Otto Friedrich Wilhelm Göttel, geboren am HI. Jull 1861 zu Schöneberg, 19 der Carl Fried · rich Krause, geboren am 15. September 1861 zu Woltersdorf, 14) der August Ferdingnd dein rich Borck, geboren am 18. November 1859 n. Ber. sinchen, 15) der Louis Jacob, geboren am 26. Fe⸗ bruar i866 zu Landsberg a. W., 16) der August Gustar Weinberg, geboren am 30. Mai 1859 zu Berlinchen, 17) der Matiose Johannes Herrmann Tudroig Knape, geboren am S. Juni 1859 zu Carzig, 18 der Hugo Robert August Kühne, ge⸗ koren' am 29. Mal 85) zu Soldin, 19) der Eisen · bahn⸗Maschinist Carl Ferdinand August Sahr, ge⸗ boren am 2. Juni 1838 zu Berlinchen, 20) der Ar⸗ beiter Ernst Friedrich Herrmann Fels, 6 am 22. Februar 186) zu Hohengrape. wer k beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, si ! dem Eintritte in den Dent des en e e m oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni z weder das Bundesgebiet verlassen zu haben, o 3 nach erreichtem ,. Alter sich außer halb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen n 8. 140 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden au den 1. Dezember 1832. Mittags 12 nin ne die Strasfammer des Königlichen Landger L Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen.

biesigen Herzoglichen Amtsgerichts erfolgten zweiten Izoas? Eu fern der Werrabahn · Prioritäts · Obligationen nil. Vezlin Angaltzsche Lisenbahn, J Eine größere Partie alter Bahnschwellen soll in 13 6. Abtheilung A. à 1500 60. le, dns sci neöße n mn gen, bie, R. g s, den äs hl Lz sr tenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. 1666 1806 2212 2295. ** Es ist dazu Termin anberaumt am: 23 St nt btheilun B. à 60 M gars fellht auf dem Bahnbofe gte bers, Mir. s. h s een däze fh Kigh 1un 6 Ylönedorf, 1255 1359 1535 1337 1951 2535 ger 333) 36 3476 3848 4059 4074 4455 4528 4820. 50 Stück Abtheilung 0. à 300 M Nr. 218 265 409 453 594 796 1045 1064 1556 1728 1800 2064 2174 2335 2336 2967 2980 3083 3167 3927 4124 4167 4378 4415 4537 4563 4974 5052 5201 5305 5369 5475 5695 5704 5746 5815 6300 6422 6867 6997 7178 7280 7408 7677 8422 8586 8847 8943 9148 9553.

eingetragen ex decreto vom 6. November 1832 auf 23 an e dn. von Dorf Dennewitz Band J. Fol. I75 Nr. 36 verzeichneten Grundstück des Kos⸗ säthen Friedrich Meske zu Dennewitz in Abtheilung II. Nr. ib. Ie, Id. ; b. Ausfertigung des Erkenntnisses d. d. Jüterbog, den 24. Juni 1852, nebst Hypothekenbuchsauszug und Ingrossationsnote, eingetragen als chuld⸗ urkunde des Handarbeiters , . zers Johann Gottlob Jordan zu Jüterbog über 67 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 G Zinsen seit dem 1. Mai 1852. sowie 5 Sgr. 4 Pf. Prozeßkosten und die Kesten der Ein⸗ tragung ex decreto vom 3. März 1853 auf dem ju Jüterbog belegenen, im Grundbuche von Jüterbog Bd. IJ. 3 Rr. 239 Fol. 45 Abtheilung III. Nr. 5 verzeichneten, jetzt dem Zimmergesellen Gotthelf August Schulz gehörigen Grundstück für den Fabrik⸗ arbeiter Johann Ser e , zu Jüterbog. üterbog, den 4. Juli 3 8 7 Königliches Amtsgericht.

den 22. Dezember 1882. Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 11. September 1882.

Engelen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

d Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung. *

In Sachen des Musikus Peter Sldhaver in Mittelnkirchen, Gläubigers,

gegen

die Wittwe des Schiffers und Eigenwohners Johann QAldhaver in Neuenkirchen, Anna, geb. Somfleth, Schuldnerin, soll die der Schuldnerin gehörige, in Neuenkirchen unter Hausnummer 39 belegene Eigenwohnerstelle nebst Zubehör

zwangsweise in dem dazu auf

Sonnabend, den 28. Oktober 1882, Morgens 10 . 2 anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

KRaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthumes⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Jork, den 6. Seytember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. gej. Schmidt. Beglaubigt und veröffentlicht: Gerichte schreiberei Königlichen Amtsgerichts. II. Kopp, Justizanw.

Beschreibung der zu verkaufenden Eigenwohnerstelle: le vorgenannte ö wird begrenzt im Osten vom Lübedeiche und der durch Neuen kirchen führenden Landstraße, im Süden von Catha—« rira V Hein Somfletbs und

tionslahre. X. Stilgeschichte und Stillehre.

Compositiong- und Fach- Klassen. XI. Für Möbel, Geräthe, Gefässe und architekto- nisches Ornament. XII. Für Flach-Muster, We- berei, Stickerei n. s. w. XIII. Für figürliche De- koration. XIV. Für Modelliren. XV. Für deko- rative Malerei. XVI. Für Ciseliren, Graviren und Meotallteiben.

Die Unterrichtskartenm werden ausge · geben: an die bisherigen Schüler am 18., 19., 20. September, an neneintretende am 25., 26. 27ö. September, von 9—2? Uhr, im KRurean der Unterrichts- Anstalt.

39476] Oberschlesische Eisenbahn. Eine Anzahl von Exemplaren des Berichtes über die Verwaltung der Aberschlesischen Eisenbahn für Die Rückjahlung deg Nominalwerths dieser Obli. das Jahr 1881 ist für die Herren Aktionäre in gationen findet vom 31. Dezember d. J. an statt, unserem hiesigen General. Büregu (im Verwaltungs mit welchem Jeitpunkte ibre Versinsung aufhört, nn. in n Nr. 1I), sowie in Berlin bei unserer Hauptkasse hler, ei unseren dortigen ahlstellen: bei nuseren fämmtlichen Billet ˖ Expeditionen der Direktion der Digconto-⸗Gesellschaft, (nach vorheriger Anmeldung) dem Bankhause S. Bleichröder und

bei der Mitteldeutschen Creditbank hier und der Hank für Dandel und Industrie deren Filialen in Berlin und Frank. zur Verabfolqung niedergelegt.

furt a. Vi. Breslau, den 8. September 1882.

der Coburg · Gothaĩschen Creditgesellschaft stönigliche Direktion. in Coburg, ö

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt

in Leipzig.

den Herren Platho und Wolf in Berlin,

dem Herrn Jacob Landan daselbst,

den Herren Groß und Oberländer in Frankfurt a. M.

den Herren Becker u. Comp. in Leipzig,

den Herren Alfred Seeligmann u. Comp. in sarlsruhe,

der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

30 Oeffentliche Zustellung. le nge e 6 Gontermann zu Betzdorf, ver. treten durch Justiz Rath Werne zu Siegen, klagt gegen den Gerber Hch. Scholl, früher zu Siegen und St. Francisco in Nordamerika, demnächst det ; 3.83 gos er nirt Jewefen im Zuchthause zu Nassau⸗Dieß, jetzt Reinertrag 7iszoo Thlr. abzüglich der nachbenan unkekannten Aufenfhalts, wegen einer Forderung, ten Grundstücke: 9 ö. mit dem Antrage . rann isn, Fim det a. Hofe um Blatt 13 Parjelle 25, groß si ißi ark nebs o Zinsen Ja⸗ N am, de,, ,. i n, der Subhastation der p. Weide, Vlatt 13 Parzelle 26, groß 85 verhafteten io Kure des Bergwerks Sil berquelle, Ii 4m, Reinertrag iisin Thlr; . und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ e. Weide, Viatt 13 Parzelle 33 26, groß 60 a lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- id 4m, NReinertrag. io die, ö gericht zu Siegen auf 82. Vormittags 9 Uhr . 8 , . groß 61 a

den 50. Oktober 1882, Vormittags 9 . un, Reinertrag co . ö 3w d ichen Zustellung wird dieser e. Weide, Blatt 13 Parzelle 6z / 8, groß 60 a Zum Zwecke der öffentlichen Zuf 9 a n e n,,

Auszug der Klage bekannt gemacht, rn , S 1882. zelche nach Band VII. Blatt Nr. 314, Grundbuch ie, , Sang e cht He gehn erf, übertragen zwangsweise in ic ei önigli Amtsgerichts. dazu ai. . ö ; 4 . 16 e, . 866 1 des Tischlers und Neuanbauers Wil⸗ 3 4 * im Schulze zu Hoitlingen, Klägers, 3 gem , ,, 58 Dörrbaum zu Neustadt im Compagniehause zu Westrhauderfehn, helm Schulze zu H 2 d. Haardt, Kläger vertreten durch Rechtsanwalt anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. den Gastwirth August Wohndiek und desen Ghe⸗ ö l, klagt. gegen Nikolaus Leuck, früher Post⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. , ffir nt 0 drs en jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Alle, welche daran Eigenthumk-, Näher lehnrecht · * n i nr 2. fen n reer in Amerika, Beklagten, wegen liche, fideikommissarische, Pfand und senstige dingliche . am X. Juni 1882 käuflich erhaltener Waaren

Rechte, insbesendere Servituten 83 wegen ; 2 53,10 „66 gungzen zu haben vermeinen, werden aufg ö vpothekforderung. 14 i 3 6 Arrestbefehls mit 3355 * able. im obigen Termine anzumelden und die dar- ist aa boeichng h Grundstück der Beklagten durch und. Kosten ein Göös0 = ber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Ver Beschluß vom J. September 18452, eingetragen in nen reh K 5 ä warnen, daß im , e , r nad Grundbuch von fer tate behuf der ac. hältniß zum neuen Erwerber des besclagnahmt: mit dem Antrage, guf. Verurthellung des 3c. end Ve * i, ** an Nr. ass. 26 zu

insen verloren gehe. Jablung von S9, 45 4 nebst 6 Prozent 3 amt Zubehöre. Inde Kant n ist auf Freitag,

T. *

, . ö ahna, 39540 . = Bergwitz, ] Elster, = Burxdorf,

alkenberg,

1 . essen. Der Verkauf findet in den Bahnhofs ⸗Inspektionen der resp. Bahnhöfe statt. Die einzelnen Loofe

können vom 19. ab an Ort und Stelle besichtigt werden.

Wittenberg, den 14. September 1882. Der Betriebs ⸗Inspektor: Schwam born.

Il39537] Bekanntmachung. Die Lieferung von 11 Packtisten für ir. material soll im Wege der öffentlichen Submisston

verdungen werden.

Die Bedingungen sind in der Kaserne des Bataillons, ehemaliges Lajarethgebäude, Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ein zusehen, und versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

Submisston auf Lieferung von Packtisten“ bis Sonnabend, den 25. September er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 15. September 1882.

stommando des Garde⸗Plonier · Bataillons.

39561] Berlin Hamburger Eisenbahn. Betriebs Einnahmen pro August 1882. Für Personen und Gepäck pro Aug. b. ult. Aug. . prov. * 181955 355g oi w Güter u. Vieh ꝛe.... 719, 1 15 6, 820 005 nderweite Einnahm.. . 181,524 1088709

Simna d di id BB ehe, 1881 desinitiv . 1,396, 7290 11, 338, 73 mithin pr. Aug. 1882 weniger, 11, 106 mithin b. ult. Aug. 1882 weniger

ä 8 ͤ klagten Leer, den 8. September 1882. kee, Tee, gin e mri. Termin zur Zwangsversteigerun

seit dem ; ggericht. Abtheilung J. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliches 4 * . 8 e n, n , Nachmittags 8 U

Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf . ieee. Subhastations⸗Patent. im Schröder'schen Gasthause zu Tiddische an esetzt.

gan , 3 1883, ormittag . Zum Zwecke der öffentlichen lung wird dieser Das dei? Drhnnlnbaumnelster Bti. Böhm m . 3. . 6 ö ö ö. 62 Auszug der Klage bekannt gemacht. z Angermünde gehörige, zu Angermünde belegene * *. n a, m

dir r,, , n. n.. Gn h vagen n ni , * 6 jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten . n Ken n nel Hofraum und . Sicherheit Fis zu 100 seines Gebotes durch Baar-

flügel, einem Stall und Querstall, einer Wiese in lumb ergermüblenkavel, Acker und Wiese in der . 8 einem licerstũd in der Separation;

kavel, 2

6. Oltober 1882, Vormittags 19 Uhr,

arge, der notbwendigen n öffentlich

ie, , n, e un

1 6 Ołltober . ttags 12 Uhr,

verkündet werden.

39480] Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Bromberg.

Zur Verdingung der Ausführung von Glaser⸗ arbeiten inkl. Lieferung von rot. 348 qm Glatz 4 bis 5 mm stark und 13 qm 11 mm starker Rob⸗ Aasplatten für die neue Perronhalle auf Bahnhof n n ist Submissionstermin auf Sonnabend,

366, 248

39579]

Dentsch Militairdienst . Mer scerungs · Austait

in Hamburg. Außerordentliche Generaiversammlung in Gegenwart des Notars Herrn Dr. Wappäus am

den 23. tember er., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Bureau anberaumt, woselbst die Bedln⸗

gangen einzusehen, auch gegen Erstattung von 50 9 zogen werden können.

Die mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten sind vor dem Termine an den unterzeich⸗ neten Eisenbahn · Bauinspektor portofrei und ver⸗ siegelt einzureichen. nsterburg, den 12. September 1882. önigliche a m n, de mmm, 1.

. uertz.

Butting, Assistent.

lass] Oeffentliche Justellung.

Die Wittwe Clemens Jakob Reichard zu Neu⸗ wied, vertreten durch Justizrath von Mittelstaedt und den Rechtsanwalt von Mittelstaedt, klagt gegen den an unbekannten Orten zur See sich aufhaltenden Schiffer Jacob Werthes von hier als Erben seiner verstorbenen Mutter der Ehefrau Anton 22 von bier aus der gerichtlichen Schuld. und Pfand. verschrelbung vom 15. Juli 1874 laut welcher die

Niederlegung kursfähiger Werthpaviere . Bürgen zu lei ke sowie der *

Grundbuchauszug, können inner letzten e. eingesehen, auch die Grundstücke

ollmers, im Norden von im Westen von Johann Hinrich Cordes Grundstücken und vom Lüheflusse

Die Stelle besteht aus:

1) einem im Außendeiche belegenen, massiv, von Mauersteinen erbauten, mit Dach; iegeln gedeckten 11,7 im langen, 7.3 m breiten Wohnhause, ent⸗ haltend: 3 Stuben, 3 Kammern, 2 ächen, 1ẽ Keller und Bodenraum, versichert zu 4200 Æ

rem , ==. 25. September 1882, chmittags 2 Uhr, 2 im Waaren Saale der Börsenhalle. Tagesordnung: Abänderung des Statutg zwecks Erlangung der Konzession für das König · reich Preußen sowie event. n . Sitzes der Anstalt. gitimationełarten zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzelgung der Policen.

bejw. der Policen und letzten Prämienquittungen bis zum 25. September er., Nachmittags 1 Uhr, im Bureau der Anstalt, Alterwall Nr. 32, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 14. September 1882.

Der Aufsichtsrath.

Wochen vor dem Versteigerungstermine auf tigt werden. eng. =* den 7. Seytember 1882.

liches Amtsgericht. deer wee nne