1882 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Sonnbern kei Mlberfeld, Termin auf den 16 abwesenden Beklagten wird Vorstehendes bekannt 39699 V j i ; ili Etta! Vorm erkaufs⸗ e b. Felicie Dorothea Sorhie Emilie Mrich, 39543 Amtsgericht Samburg. 23) Der Drechsler Christian Martin i ie Matbi n, e, 3 24 3 Cn. * . gan m, l e . ö. Anzeig , Alexander Emil Friedrich Ulrich. ö l I. Das Erbschafts⸗ Amt in Beriwwaltung der verslarß am 7. Juni 1882. , Dessen 5 n K . tg t, nun * 10g 6 ö . De *. 8 2 ——— * 6 nebst iktalladung. biermit aufgefordert werden, sich spãtestens in nachfolgenden Verlassenschaften, Catharina Sophia, verwittwete Balkema, in Wil meinen, oder den Bestimmungen des von der unter F ., eines 65 . k wöesenbeit bei der Verbandlung ist den Angeklagten Deni 6 Sber· Sefretã In Sachen des Carl Meyer in Hannover, Gläu— dem auf durch den Rechtsanmalt Ir. helmshaven, nimmt den Nachlaß als alleinige Erbin enannten Erblasserin am 6. Februar 1875 Hie⸗ bevollmachtigten bei St 9 5 zschl Cstatiet. Eiberfeid. den J4. Seyten rfid en ig, Kgl. Ober-Sekretär. bigers, Montag, 16. April 1888. 10 uhr Vm. beantragt den Erlaß eines C in Anfvruch. eibst errichteten am 298, Jun 1362 Hir elt daniburn 6 13 31 63 e des Ausschlusses. Sch wag er, Gerictzschreiber des Koniglichen gegen anberaumten Aufgebotstermine im unter eichne⸗ gebots: 24) Zu Kingston (Jamaica) verstarb am 12. April publizirten Testaments, insbefondere den den as Amts gericht Sambur Amtsgerichts. 396907] Oeffentliche Bekanntmachung 26 shendelcmam Friedrich Fitz in Marienau, * e , Rn, d, f ö , , , en . k— 163, 223 , 6 66 Antragstellern als Testamen s voll streckern er! Civil · Abtheilnng zi. .

; 1 j Schuldner, 11. zu ö ; ö nn ö eugurkowsbruch. er Apothekergehülfe Ado ulius Johannes ilten Befugniss ĩ t i . . . , 8 soll die Letzterem gehörige, zu Marienau e. daß sie für todt und die Ehe der ad a. ge- Dieselbe wird von ihren Eltern beerbt. Knooy aus Glückstadt, verstarb 3 12. J 1882. , w lasao) 6 n w zu 28 . n Haus. Nir. 6. Velegens Anbauer telle m Heilchen nnr nannten Marianne Fanny Helene Ulrich, geb. 2) Die Wittwe Caroline Clise Klinck, geb. Bor⸗ Derselbe wird beerbt von: 1j) feiner Schwester sprüche spatestens in dem auf Gerichts. SEerretã:

Ber Müller Aribur Hilmar Hellurnnd. geboren , . * ö . ö. 6. 6 deren * unter Artikel 79 der Grundsteuermůutterrolle ver Berend, mit dem Antragsteller werde für auf⸗ nemann und deren Tochter Friederike Jullane Ida Luise Amalie. verehelichten Ingwersen, Y seinem Freitag, 3. November 1882. 10 Uhr V.⸗M. ; sun 28. August 1819 zu Niederwünsch, Kreis Merse. ,, 26 21 in 5 5 23 schs 6 zeichneten 3 a. 25 4m gehören, nebst dem zweists ck. gehohen erklärt werden, . Ottilie Klinck verunglückten am 1. Juni 1551 auf Bruder Fohann Christian Ludwig Knoop. anberaumten Ausgebotstermin im unterzeichneten burg, 3 in Braunschweig wohnhaft, wird be⸗ Inte rid; wn, . tor itz 2 336 * n, . fin mf Eta ge cdi und Berechti⸗- 11 / k. *. 1 J ö. v . . . 2 r ft . . * nt hrickt, ummnthor fta a0 n mmer a . *r n e, mn,

j. . —ĩ ö gungen zwangsweise in dem dazu ar J ĩ— 1 unbe . Erstorkenen vormaligen Koch vom Dampfer Carlos, 33. irti . . a, e dne , lei r e, g ge ger e eng e e e ng en er, * werden, ibrg Ain price far eng r erf, im gähnnl läsheer turk ans Ghristine ed allfenn fr ken Calf nnn e, n,. K ennie ken Meta Dr. Herzen e ühetz. Oeinti Bern= & 0 ge rs este c! 8 geg vor mit 69 . . ormittags 9 Uhr, Nachmittags ? Uhr 9. bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Nicoline Hohlen, geb. Mebius unter Jurücklaffung cingeliefert. ; mãchtigten = bei Strafe des Ausfchluffes hard Klemann für sich und in Vollmacht von Fried-

Der elbe wird arff ; or , deses mer 9 . icht, den Beklagten im Bertramschen Gafthanse in Marienau Amtsgericht anzumelden und zwar Augwär⸗ Eines von ihr in Gemeinschaft mit ihrem Ehemann Eren find Wittwe und Kinder. Hamburg, den 15. Juli 185. ; rich Em3nuel Gulda und Guslav Jöng als Testa— den 4. Otter 1882, Bormi ttags 10 uhr ' 286 , geg ? . n ü, anberaumten Terinine öffenffich verstelgert werten tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs· Heinrich Bohlen am 17. November i877 errichte⸗ 2. Am 25. November 1881 verstarb Johann Das Amtsgericht Samburg ments vollstrecker von Franz Gulda, vertreten durch

, ben, , e, stt. . * . ei 5 ö ö 4 2. 4 en in KFaufliebhaber werben ln , . bevollmächtigten unter dem Rechts nachtheil tens am. 18. August 1881 bierfelbst publizirken, Adolph Goepel. Civil. zlbtijeisung 1. E/ die Recht anwälte Dres. Donnenberg und Jaques, zur Hauptverhandlung geladen 6 * di⸗ , n. ö . * 6 Alle, welche daran Cigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ des Ausschlusses und ewigen Stillschweigeng. wehhselseitigen Testaments. Der Ehemann? und Witwe und Kinder haben den Nachlaß mit der Zur Beglaubigung: wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe pern donn Id Mai 1860 an, fu u. 3. liche, fideikommissarische. Pfand. und fonstige dingliche! Den 14. Juli 18582. Testamentserhe Heinrich Bohlen hat den Nachlaß Rechtzwohlthat de; Inventars angetreten. Momberg, Br. daß Allcwelche an den Nachlaß des am 3 Ja— auf Grund der nac 8. ar, der hl ft df . 856 , , , * 6 . ; Rechte, insbefon dere Serbituten und Fealberechtiẽ Das Amtsgericht Samburg. rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars 285 Der Agent Johann Gustav Franz Richter, Gerichts Sekretã: pur 1382 hier selbst verstorbenen Fran Ganda ven Sem Königlichen Candwchr Henle ze en Da geg , Gen eee 5. e, funzen ü hben vermeinen, werden aufgefordert Citi Alhtheilung vnn. angetreten. in Firma Fran; Richter, verftarb aim 15. Febtunt Ansprüche ink senkzgre in Bezug auf das von

, April do Jz. me cel en e, bes Hi el nn g, ,,, selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ Zur Beglaubigung: I) Johann Heinrich Christoph Kruse verstarb am 1883. Gim minderjährige Tochter ist Erbin, (39541 Amtsgericht Hamburg dem genannten Erblafser unter feinem alleinigen ö verurtheilt werden. ** ; wie die Prozeßtkosten zu ee , ö mb 5 o., Kbhber fautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver— Romberg, Dr., 12. August, 1881 mit Zurückla fung eines am 8. Sep. 25 Die Wit. des Johann Friedrich Hülfer, Oeffentliche Fustellunz. Namen hierselbst betriebene Pel swaarengeschäft =

Braunschweig, * Sehtember 1883 gebende Mir lle . . ö. -. 6 . er, warnen, daß im Nichtanmeldungsfaile dag Fehr nn Gerichts Sekretär. tember 1879 errichteten, am 18. Auguft 1831 Hier, Caroline Friederike Charlotte, geb. Bernhart, vor— Der Maurermeister G. B. F. Zollischeck, Cimke⸗ Forderung zu haben vermeinen, oder den

Her Herzog fie rn n, , g vollstreckbar zu Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ; w. selbst publizirten Testaments, worin er Friedrich mals verwitkwer gewesene Hagmann, verstarb am büttlerstraße 36a.,, zu Hämburs vertreten durch Bestimmungen dez von dem genannten Erb-

J. . Porstehendes wird andurch Zwecks öffenthi cher Zu. versßren gehe. Ilzghbb Landgericht Hamhurg. Johang Martin Möller zum siniverfalerben ernennt. 19. April. i832. Jerk eg sind angemeldet: Rechtsanwalt Feltiménn iefelbst. klagt gegen den asser am 15. Juni 188) errichteten, neßst Zu.

ö erg steslung an ben Beklagten Kekänmnte gerlltliiher Zu Coppenbrügge, den 8. September 1882. Deffentliche Zustenung. R) Der auß Berlin gebürtige Friedrich Wilhelmi J5 der Sohn Cwöiard H Bremen, ) ein Tochterkind Buchhalter oder Seri dne gb ng är früher Asyn⸗ säten vom 123 Mai 1581 und 15. Juli 135]

e,, e, fern,. ö . Amtsgericht. Die Ehefrau. Margarethe Christine Henriette August Kerkom, verstarb am. 36. Auguft 1851. daselbst, Mathilde Rothkopf straße 5 zu Hambwnrg, jetzt unbefannten Aufenthalt. versehenen, am 17, Januar 1852 hierfelbst

Den Cal Amt hen re hre ber Wolckenhaa'. Peters, geb. Sinning zu Hamburg, alte Brönin— Erben sind unbekannt. 30) Am 13. Mai 1882 verstarb Ludwig Friedrich wegen der am J. Maß d. Is. fallig gewesenen halb⸗ publizirten Testamentg, wie auch der Bestellung

ehr 8 J., * er: gerstr. 21. Mittelbaus 1, vertreten durch den Rechts⸗ H) Am 31. Januar 1881 verstarb Johanna Hen Gerhard Scharĩen, gebürtig aus Criwitz. jährlichen Miete von 265 „0 56 J für die bis der Antragsteller zu Testamentgpoollstreckern und

. 39571 Aufgebot. anwalt, hr, O. Menge, klagt gegen ihren Ghe⸗ riette. Wihhel ming, geb. Lehmann, genannt WMebius,ů Als Srhem sind left. Schwester und inder vor, dahin abseiten des Beklagten vom Kläner in Miethe bens den selben alfe slchen erthe ten Befugniffen,

Sab tionen, Aufgebote, Vor— 39694 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichts. mann, den Uhrmacher Amandus Peters, unbekannten des Carl Anton Faber angeblich gänzlich gefchiedene verstorbener Geschwister dem Gericht, soweit bekannt, gehabte erste Ciage des Hauses Ayl straße Nr. 5 ins besondere der Umschreibungsbefugniß derselben

zubhastation en, Aufg e. Vor Deffentliche gaßtehheg url Lahn sekretärs Adolf Wengel von hier, Gerten die unbe. Aufenthalts, wegen bötzlicher Verlassung, mit dem Ehefrau, mit Zurücllaßsung einer ehelichen Tochter namhaft gemacht. mit dem Antrage' auf Verurtheilunz beg Beklagten widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗

ladungen u. dergl. . ö in, rf kannten Rechtsnachfolger des am 24 StroFß 1830 Antrage: . als Erbin; Zum Nachlasse gehört eine in Jacobi ol? Die aus Hollingheck in Holstein gebürtige n Zahlung von 20 M 56 3 halbsahrliche am den, solche An. und Wider prüche und Forde= s356636 Oeffentliche Zustellung. gidllsu d l Hann . irn. n 8 R in der Befferungsanftalt zu Tapiau verstorbenen dem Bellagten aufzuerlegen, binnen angemesse⸗ W. 2I9. 1844. Franc. an Igfr. Johanna Henriette Anna! Catharina, geb. Michelsen, des am 25. No⸗ J. Mai d. Is. fällig gewesene Miethe nebft Ver⸗ rungen sätestens in dem auf

Die Handlung Hirsch Baer Sohne zu Wiesbaden, bach wohnhaft Kläger, zum . , . a Arbeiters Karl Bulitz aufgefordert, * . irn n, 2 . i un ö . ea . , ß . äsinsen s fit en rfgfliage und. den re eß⸗ . un n f 18s.

ĩ ch Rech tg. ei 4 . . . ätestens im e ü unter der rest o Mk. Beo. ri röder Wwe.,, welche durch das mit ihrem i il für qufi n . ; G , ,. ö . Anwalt Kufgebots termine am 7. Juli 1883 andernfalls in Gemäßheit kläͤgerifchen Antrages M Die gus Koꝑenhagen gebürtige Weißwaaren. Ehemann am F! November 1886 errichtete, am al n , , guberaumten Aufgebot termine im unterzeichneten Mosbach, dermalen unbekannt wo abmresend wegen eine Ehefrau Anne Near 'der 3] 3. . Vormittags 10 Ur, ; die Che der Parteien vom Bande werde ge⸗ Händlerin Minna Ovidia Gerhardine Milller, in I6 Vezember 1985 publizirte Testament dessen Uni⸗ 6 des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Amthgericht FHiammthorsttaße ich Zimmer Forderung aus Darlehen vom I August 1687 nit gelge ch been bel, , 6 . . 1 zit ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 150 40. schieden werden, eventuell aber diefe Scheidung Firma M. Müller, verstarb am 5. Sktober 1551. versclerbin Feworden jst, verstarb am 6. Mai 1558 Hamburg Dammthorstraße 10, part., Zimmer 11 Air, 2b, anzushel den und zwar Aushärtige dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur k Vella ö en enn, ufen kae betragen den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gr auszusprechen und den Beklagten in die Kosten Die Verstorbene hinterläßt ihren Vater als Erben. und binterlteß als Erben zwei Schweslern, zwei auf Dienstag . ö ö unter, Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Bezahlung mit den Murad. ie, Ches hein rr e 16 6m xichte, Zimmer Nr. 4 anzumelden, anderenfalls der zu verurtheilen, . 8) Der Schuhmacher Georg. Julius Adelbert Brüder unte pf Kinder, einer vorverstorbenen den 31. Sttober 1882 Bormittags 10 Uhr. bevollmächtigten Wobei Strafe des Ausschlusses.

a. von 300 6 nebst 6 o/ Zinsen vom 11. August Mandeh un, n ren nd en n . ö aufden e lage söem landesherrlichen Fiskus zugesprochen ö , Hg sermeister von hier verstarb am 19. Auguft e ecter⁊. Die Namen sind dem Gerichte auf— im Zwecke der öffentsichen Justellung wird ,,

82, dem. Kläger und der Beklagten als aufgelösl zu werden wird. ; . ö it dieler Austug der Klage bekannt gemacht. Arrest⸗ . ; Tapiau, am 31. August 1882. des Landgerichts zu Hamburg Erben sind unbekannt. Der Ehemann war bereits früher verehelicht mit ö Civil · Abtheilung II. b. des Arrest⸗ und des Hauptver . . Beklagten die Kosten des Prozessez p kon ill u n eri cht. auf . 5 Nov emher 1882, Ser . ist unbedeutend. . ö Cr bar. 6 . . . Hamburg, den 4 . 1882. Zur Venlaupiemng! und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Zezbeih ned ndie Beklagte in die zur mündlichen ormittags 90 Uhr, 9) Der Tischler Johann Gottlob Heinrich Gasch wittwet gewesene Mundt, und ist durch daz mit die— Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Romberg, Dr.,

ö. z e ; ! 3 ] ] derung, einen bei dem gedachten Ge— von hier verstarb am 15. Oktober 1881 iner Ehef 26. J 1860 errichtet Gerichts⸗ Sekretär.

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Verhandlung, diefer Klage beflimmte Sitzun n bez 22285 Aufgebot. icht . . h m 15. Oktober ser seiner 6e efrau am 26. Januar errichtete,

n Gies babe el, Fal. Landgerich Fran tak ig nee ned, leg kergehnlfe mn j i, , ehen e ö ,,, N. i, J JJ am 1. Juni 1882 publizirte Testament deren Uni⸗ 39542 Amtsgericht Hamburg. J . *

dan 2; Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. fahen, rechter mer nůchsthin das Aufgebot Ter Pbännt ö 3 ; des Lohiz Decker ver glerke geworzen, Auf Antrag des Rechtsanwalts Hr. . A. Schröder, lz9ö48) Amtsgericht Hamburg. Zum Zweste der öffentlichen Justeliung' wird diefer mtttags K . n n, laut ö 8 , ö eee, J . V1 ö . ö fan Bien am 23. Oktober 3 Wm 6 hi 188 vecstark Dorothzg Maria al Curator des am 13. April 183 zu Memei Auf Antrag von Hermann Foless und Johann Auszug der Klage bekannt gemächt. rung, einen am Prozeßgerichte zugelaffenen Rechte / Band J. Blatt 98 eingetragene Grundstück, Plan X. K Wegener ; . ö 8 n nn n n . , , mn ,,. Tire bett. Keiernen golssen Fei ebe fern ie Te nnn, Hinrig hre G, gl Fg inisroslsftr er z Becher, anwalt zu ihrer Vertretung aufzuftellen und durch Nr. 50, im Uetzenkampe zu Morgen 43 Rth Gerichtẽfchreiber ö Landgerichts J 5 n , . 6. J är hace fe beides, neger; ger bre, ben ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ. diesen die Klage beantworten zu laffen. wegen einer Hypothek zu 1650 Thlr. 4855 Mart . Civilkammer III Ehn srerheht wert an g, Hrmmber iösi. ,, 26. Juni mFahtgn hach Amerike gegzngen ind eden, der. durch dis Rechte ann lt, Pre Antoine Feill und Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen der unverehelichten Johanne Henriette Wilhelmine , 5 sinz icht belannt., Schwestern der i . . Im Schröderstift verstarb im 24. Juni schollen ist, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Dr. O. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ö Zustellung an die aßwefende Beklagte wird Vor! Lindem nnn hieselbst verpfändet? i 5 storbenen Fhefrau Catharina. Maria, gez. Kahfahl;: 15852 die ban hier gebürtige Anna Margaretha Pin= Dichmann, Emden und Schröder, wird ein Auf—¶ daß Alle, welche an den Nachlaß des am

ö 9 selbst verpfändet ist, beantragt. 39557 Landgericht Hamburg LN Catharine Dorothea Elifabeth b. K Nödi S em B ĩ isti

. . . elhof . . gegeben. Der Inhaber der Urkunde und alle, welche auf die effen liche Zusteslung. Pin Gn ee, üg, 7 Ee hach Gef hl den, gern 6 JJ , . ö ut Johann Heinrich Ferdinand ö . 1g e r ker e denn 6

Die Handlung Selig Salomon ier, Tempelhofer⸗ rankenthal, den 15. Septemb 1882. vpothek Ans 3 ö ; ö * 9 ö ; 3. I 6 ) ] ö . ah e enannte Johann einri erdinan Friedti dudo olell Erb⸗ oder son ige n ö. . ö zl e e e, F ö ö ö. ö ö . ae,. . werden aufgefordert, 37 ieften . ö 35 irg. . in Hitzacker machen Abtheilungs⸗ m . . ,, ,., e. , ö. aufgefordert wird, sich spä—⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ sohn hier, klagt gegen den Kaufmann Theodor Denig, Kgl. Obersekretär. den 27. November 1882, jetzt in Lehrte, Reinfelderstr. 91., vertreten durch 19 Den Nachlaß des aus Hamelvörden gebürti— Erlaß e,. Kollektiv zu gebots 8 estens * . n April 1883 1 ng, ö. 69 dem genannten Erblasser . a, , n, n e n et ö d ; Vormittags 109 uhr, die Nechtsanwalte Dres. Wachsmuüih und Burchard gen, am 12. Dezember 1881 hierfelbst erf r. oc Am 1. Mai 1882 J, Aron, genannt onfgg uh: er rend . 10 gfibtete; . k o , wen, z , r , gn, , . ,,, , , ,, , , , , n ern,, , ,, heün & Comp, hier, qus den 3 Wechfein: h er nn ,,, Köhl zu St. Jobann a. S. far vornnle gen, zidrigen fal g Tie nn Bren, eu lg! Pan, Hie, fraß is', fin 3. ersten Ehefrau desfelben Adelheit, geb. Eylvgster 1880 errichteten, am 11. Mal 1882 pübiicirien Amtsgericht. Dammthorstraße 10, Jimmer mhents, inebesondere den den Antragftellern als I) zom 258. Mai iso über ziüjs 6e 46 3, zahl. hat h i sigenscaft, als PVormünd, der enk. urtunde dein Cigenthü6mer gegenüber für kraftics Kanten liufent halts, wegen bos lich ? Verlassung mit , . . n. r . , w erden, nter ern wi etenachizenn, Ilten lere ü fern er eint e ssusmiffen bar am 28. September 1855, münd gten Sophie Henriette Oberst daselbst das erklart, die Hypolhet Eber gesssukine n lu . en n,, weg h ng mi storbenen eingekindschaftet in Anfpruch. ö Vollstrecker bestellt, und abgesehen von einigen Ver daß er, für todt werde erklärt werden, ; widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ vom 7. Juni 155 über zi57 15 3, zahl n ba n nnn, . n . Braunschweig. den dt en 1383 ; . Wkiagten zu verurtheilen, die Klägerin mit ,,. . , . e. en fen . nach seinem Gutdünken über den daß alle re, ,, Erben und Gläubiger des den, solche An und Widersprüche spaäͤtestens in 3 ö K 1. 3027 4A 2 hl⸗ vom 31 Dezember 1873 Serie If. 3 D. 19 deroglichez Amtzgericht Riddagshausen. ibrem jährigen Finde innerhask 14 Tagen 9 . . ia, Din Wöll en des Tapeziers Gottlob Hinrich ea,, . . ö * leitag 3. November 1882

, 1 g, zahl⸗ über 560 Thaler der von det Stark Sr, Johann Kulemann. wieder hei sich aufzunehmen, nachdem derfelbe Sie hinterläßt als Erben drei Kinder ihres Bru— Heyne, Margaretha Amalia, geb. Holtermann, ver⸗ bezeichneten Aufgebotstermine im unterzeichneten 16 uhr V. M 3.

1 . teilung des Beklagten 2. S. mit Königlichem Priviseginm. von gs nnn, nachgeniesen haben wird, daß er derselben ein ders Eduard: ar ain s. Hal 18h? nttt grünem en nt zgericht an um dh en me lumd zwar Aus⸗ anbergumten Aufgeßotsfermin im unterzeich⸗= an Zahlung e , w n m, . . . . Anleihe . 100009. Thaler be. I39569] Aufgebot. ,, . ö . . 1 . 2) Emilie, 2 Valentin, 4 April 4882 errichteten, am J. Juni 1382 publi= wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— neten lng gericht derer r stühhe 10, 6 ö . ö z T* 5 26 2 110 8 X ) 2 16 4 : ö 8. 3 z * 3. . 9 3 jaten ; 3 8 . i., 2 J ö

3 ö . n . S. al , . . 584 3. , ö ,, . . lie, ,. bieten vermöge, unter dem Rechtsnachtheile, daß ö irn r. , 36 ,,, w n, n, . e r 1 ,, . **

330 gi seit . e gig feel . in. 6 i, n, bead nunmehr der für den Vogt Ferdinand Helm zu Zirkwit, jeßt in r, ne e, , n, n. 66 Der if e r . Friedrich Werner auch zu Erben ein, und ernennt Carl . zum schweigens. 3665 ,,, 1 bei En, des

end etw ĩ e igati Stri aft, i The vom X ; 2 ĩ ürti ĩ ; V ĩ iben. r ĩ ös . . le, 'i fen dür aigner, Dieseigen. if selten Verlasset feiner Cheftem dieler ,,, e bar,, Kaen des Königlichen Landgerichts J. u Berlin, u gefordert. sFätestens in zem auf den 9. Ottober welche auf genanntes Sparkassenbuch Anfprüche zu , ö H seines Bruders Johann, 2 der Tochter einer vorver. Wittwe Christiang Caroline Henriette Bosselmann, Das Amtsgericht Hamburg. Judenstr. IJ, Zimmer 75. auf . n , geht t! nl e ür nl, . glauben, aufgefordert, diefelben spätestens im 16 668 . ru 6 ntrage: e m. 56 n . Stehr, verehelichten Cern. 3. . 8 . . 3 e,, . L. den 2j. November 1882 i ; osgerichte kestimmten Aufgebotstermine Termine 0 abeler, in Rohstorf als Erben. mannes Johann Hinrich Bosselmann, errichte Zur Beglaubigung: mit der Aufforberung, nnen r , solches dem unterzeichneten Gerichte zu melden, auf den 4. Mai 1883. Vormittags 11 Uhr, i 2 . e ,. 2 15) Der Sielarbeiter Heinrich Joachim Christoph am 22. November 1845, publizirt am 15. uni 1882, . n richte zugelassenen Anwalt n besteisen. kiel ge nn r en hat, daß die Schuld⸗ * gem . Jaedel in unserem Gerichts. . ardaer ee; , ,. J uuf ritte Eivilkammer rr 6 fen ö mar 6 Als kei r nn, mn, n, . . e Gerichts ⸗Sekretär. be n, r, m , m, irn Saarbrücken, den 5. Seytember 1882 . henne , , . den 11. Dezember 1882, Vormittags 95 Uhr, . n,, khn n r ten en d. ng wi r am 10fmngun ; nf 395531 Amtsgericht Hamburg Veri 9. 14. Azur , gema ; Königliches Amtsgericht. J. fie mit. ihren Ansprüchen autsgeschlossen 1 das mit der , ert g, . . gedachten Ge Feb. von Spreckelfen, des Peter Lüllau Wittwe, worden ift. In demselben setzt sie ihren Pflegesohn Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Ad. , . t ö. ; 6g. kr fn e. i ö. 4 n. , e, nern ni = Jistellunn 66 . g e, , . z * , Due Were Christian Simon Sacuberlich zum Universal · O pirs . von ö. 33 2 5 RBerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. J. . e den 8. September 1852. Sohnes Peter L och ranzisca, rei erben ein. ! . Tinder des verstorbenen Wilhelm August Friedri a e lichen Lan doerich 39736] Aufgebot. Königliches Amte gericht J. an, ,, 2 e rr, we, Kinder einer Tochter verehesicht gewesenen Leonhard: 57. Die unverehelichte Luisa Margaretha Ju ß „Alle, welcke an, den Nachlaß des am Behrendt, wird ein Aufgebot dahin eckässen?

0 8 i Auf Antrag des Kreisgerichtsrathes z. D. von . ö A. W. Weg ener, . . g. cn re starb Joh Carl 16 . 23 e eng Sn n e g . * 3 15 iel een be . 3 pn rg bien 1 . . 8 32700 effentliche Zu j SAuf g Antrag, Les Kre oratbes 3. D. von sas9s8 r ner, z Februar ] rstark Johann Carl lassung eines am 18. Mai errichteten, un Oberdörffer Erb oder sonstige Anspruche zu 5. März 1882 hierselbst verstorbenen Wilhelm ̃ Vi hp el K Hein⸗ rl e e ng, . 86 1 n , . l ; ] Aufgebot. Ser e en,, zu Hamburg, Nagel, von hier, gebürtig. Erben sind Geschwister nebst Nachtrag vom 11. Mai 1882, am 15. Juni haben permeinen, oder den Bestimmungen des August Friedrich Behrendt Ansprüche und For rich Wenzel Kierberger, ohne Geschäft zu Göln ver= Stti * ut; 5 en: . Rosalie Clara und Die Ehefrau des Schmiedemeisters Gottfried . j und Geschwisterfinder, deren Namen und Wohnorte, 1882 publizirten Testamentg. In demfelben ocdnet von dem genannten Erblasser am 24. Oktober derungen zu haben vermeinen, hiermit aufge= nn, ,, 86 deni g i i n. frühere Guts. Berchner, Caroline, geborne Jursch, hat sich gegen z03564 Amtsgericht Samb soweit bekannt, dem Gerichte aufgegeben sind. 6 einige Legate an, setzt folgende Personen und An⸗ 186 errichteten, mit Additgmenten vom J1. De⸗ fordert werden, solche Ansprüche und Forderun-= ihren Chemann, den Dachdecker Heinrich Wenzel i unter nt , fer Tr fee g 1 Sade nen, g bree U 0m ihrem dämaligen Beobn. uf gute e l Fre e m n p Otto Dehn 5 6 nh , , dn, . de fern fem ale in rkg ein Lu J kemnber 18 Ind am sI. Mai i e , . gen srä enn in dem uf 2 zFtierberger. zulczt? n Roden ichen mt ohn? Gel Henner smntfe e fn en * ; ung geb. sitze Pieruszyee, Kreis Pleschen, entfernt und sst seit · n B. Ir l. men, e. Tan ts sfsteris; ! . März 1882 Deinrich Ludwig Wilhelm Reehden. 1) Auguste Dorothea Luise Drewes auf 8 l, und am 8. Juni 1882 hierselbst publizirten Mittwoch, 1. November 1882, lannten Wehn. und Aufenthaltsort, wegen! Ehe— uach Amerita im! Jabel gz . r. 34 Kinder dem verschollen. berniamꝰ Genre chili p Werse r ar, Derselbe hat mit seiner vorverstorbenen Ghefrau WQ Carl Heinrich Ludwig Nieß auf 3 /e, 3) die Testaments, insbesondere den den Anfragstellern 10 Uhr V.., sceidung, mit dem Antrage; „Kgl. Landgericht wolle an e, ,. feln 66 zen . r. soll Auf den Antrag ihres Chemannes, des Schmiede. aber hin 6 pp tier, wtrd ein Auf- Fohanna Chöisting Amalia, geb. Rolap oder Reh. Diatonissen , Anstalt in Altona auf 14 S, 4) Dora als. Testamentsvollstreckern ertheilten Befug⸗ anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten! die zwischen den Vartheien bestehende Che schelden · mn ö er * f en 36 richt mehr ein ˖ meisters Gottfried Berchner zu Langenfeld und ihrer 9e 8. 5 Au k sche an den N chlaß des lap, am 4. November 1861 ju Aumühlen ein Te. Pelßer auf zh c, 5) die Warteschule auf der nissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zimmer und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 3 . it, aufgefordert, sich spätestens im Auf— Töchter: . 3a Dun 59 ** 1 fe 9 a2 * 8 am stament errichtet, welches am 6. April 1882 hieselbst Ublenhorst auf 49 0,½0 und ernennt Adolph Palm werden, solche An und Widersprüche spätesteng Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige des Rechtsstreits vor die pbritte Givistammer be? gebo ö 1883, Vormi a. der verehelichten Nathalie Stürzenbecher zu af . 1 3 * 3 = . publizirt worden ist. In demselben werden die Ge zum Testamentsvollstrecker mit der Befugniß, um— in dem auf unter Bestellung eines biesigen Justellung:= Königlichen Landgerichts zu Göln , orm , Uhr, Neustadt a. W. g,, Au ig hier Mit 6 g. * schwister der Ehefrau: I) Franz Friedrich Ghristoph zuschreiben. Sonnabend, 4. November 1882, bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusseg. anf den J. Dezember i687 Bormlttags 9 uhr, * . 56 6 tun 6. Zimmzt Nr. 2 schrist · b. der unverehelichlen Emilie Berchner zu Lan ö ö Eg ä r 9 . a⸗ Rohlap, 2) Jobanna dn. le Elisabetb Noßklavy, Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: 10 Uhr V. M., ; Hamburg, den 13. Juli 1852. mit der Zinfsordern mer einen ef rm ger bten Gi. , 8 . . ĩ * elden, widrigenfalls er für genfeld . 6, 6 un gl 8 ri * orbenen verehelichte Schulz, zu Erben eingesetzt. Dem Bru daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Das Amtsgericht Hamburg. richte zugelscssenen M wal men genehm. Jr 5 ü 36 wird die rerbezeichnete Faroline Berchner, geborne denn end Hh ö. 4 nr or n der wird die Descendenz der Schwester substituirt. , und sonstigen Gegenstände Erb. oder Amtegericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Civil. Abtheilnng L.

Zum Zwele der öffentlichen Justellung wird dieser göͤni sicbeh un m Jursch, hiermit aufgefordert, sich fpaͤtesteng? in Meri M 1 r ; 96 inter Da elde Erben verstorben, nimmt der ein ige Sokn onstige Ansprüche zu haben ver meinen, oder den Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärkige Zur Beglaubiqung: Aue zug der lazer ke 6 emen, König Bl a n geri dem auf un inen in , g ale irn, 9 * 842 * 6 67 Johannes Christoph Auguft beigebrachten letzten Willengordnungen oder ge⸗ unter Bestellung eines hiesigen Justẽllungs / Nomberg, Dr.,

x 1 J. * 1 * 3 1 1 ö 53 j 2 J 2 ö . 9

c. Gerichts schreiber 14 eg iglichen Landgerichts. anbe r e n ge , . it * 1 erg . e n, der, fle ftochier deer a. a. . ieee. . ee. , me: on, ,. 8. ö. . 5 . * . 390735] ꝑProclama. ten Gericht schristlich oder versönlich zu melden, gm! , Dr r. 1 2 13. Am 2. April 1882 verstarb Emma, geb. widersprechen nalen, hiermit aufgefordert wer. Das Amtsgericht Hamburg. 39549 Amtsgericht Samburg. saosgz Am 3. Dezember 1891 starb zu Neumarkt testa⸗ wih feel * ö * 6 werden wird. 3 n zu Hire nl. 9 biken 2 , 2 8 ; * 26 2 , 1 227 * 2 . r , , , , 396 mentlos die unverehelichte Anna Breitner. Grben einen, , , m ; Scemanneschule yr gt hekarisch bel t ist ü itfw ü ñ 226 ö 23 6 c sti

Oeffentliche Zustellung mit Ladun nach ihr sind nicht ermittelt. Raniessches Amte erich. nach dem am 30. Juni 1881 ef! kerle g. Käher Wunet. Sie biuterläßt dier Kinder ais , , w, n. 66 e , mn. Gee , n ga , .

ö für Civil ö ) ; x der, o ; Di des k. si i ) J —— ter Hinrich Schmidt 3 , . , en, e, . un· lee, In hege gt Samburg. Schmiegnll genannt Westpheling, Erb- oder Sam di tnf g 8 Ii . muß 1 , 1395466 Amtsgericht Hamburg. , ibi Fũbrer des H e er rg. . i e del 9 e e en . , 1 ; ten nna Breitner ö . a * . t 1 abe ric Ulrich, vertreten sonstige Ansprüche insbesondere einen Anspruch enn Wilhelmine, geb. Haase, verflarb am 23. Ur 11, anzumelden und jwar Auswärtlge unter Auf Untrag von Hermann. Georg Albert Grote nach den Südsee ⸗Inseln bestimmten Samburger webnbaften, dermalen ohne belannten Aufenthalte. 5. Juni 1883, Barmiilags 11 uyr ur Din . 36 em. hat vorgetragen: auf den Zinegenuß des Kapitals zu haben ver pril 1582 mit Jurfcklassund ihres einzigen Sohnes Bestellung eines hiesigen . obevollmäch⸗ in Vollmacht von Peter Diederichsen, als Testa. Schiffes ‚Glise⸗ im Oktober 1877 bierfelbst an- rt. abel. den le rtie ore nnen e rthaltz; ea 99 * , 16 ibm gefübrte Hamburger Bark meinen, hiermit aufgefordert werden, sosche Hans Georg Carli Paul als Grben. tigten bei Strafe des Ausschluffes. menttvollstrecker von Franz August Adolph Garveng, gemustert worden, das Schiff sei am 1. Oktober * den ö . „bis zum Erlaß des Ausschlußurtelt bei dem WCbance sei am 28. Januar 1874 am Velle Ansprüche spätestens in bem auf 2M Die am 30. November 1881 verstorbene Juli 10. Juli 1882 en durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm 1878 von der Sůdsee In el Jap versegelt Krämer, Klägerin, durch Rechtzanwalt Thalmann Töͤniglichen Amtsgericht zu Reumarkt i/Schi, * Rete · Fels scheitert; Julie Hamburg, den J9. J . vertreten ch ch . I vertreten, gegen genannten Martin Rheinwald, Be⸗ Termine immer 1j ihre Rechte an dem lach haben 16 . i rann 2. 1 rr , , , 6 . 9 ch 2 ieren en, 2. e. 6 in e mn * rn. 6 3 pit 8 . 3 9 84 = ken * Sar ben, ö klogten, ist durch Beschluß desseiben Gerichts vom schriftlich oder mündlich geltend zu machen, idr Pelene, geb. Beroud. geboren 15. De be anberaumten Aufgebotefermim“ ng n 7 . Ee, nm ; 3 Fire mn, 2. , enn, Fee ff e dur

; = . . J ; '. stermin im unterzei ;

14. Juni abhin die Aufstellung eines Vermögenz⸗ genfalls der Nachlaß den sich meldenden und legiti⸗ 1848, seine Tochter dell Dorothea mn i. Amtsgericht, 2 e ö . 6 n, , r m r ,

429

5 —— * 5 ; e . . =

5

8

.

In der bei dem Kgl. Landgerichte n n nthal, Auf Antrag deg bestellten Nachlaßpflegers Rechts . der obgenannten Wibelmme Syrer —— Erben.

stz tag werortntt werden., Dzr mit Vernahme dieseg lle ent Rrken bl Ermangelung deffen aber dem Smilie, geb. 1. FJebruar 1865, umd fein Sohn Nr. IJ, an ; ß , . der mber. 1s bit lieben Testamenf diefe Meniberg, Mr. Ausustadelpri. Garrens Grk - oder sonstge dee genannt Gan gen Gatharin Da oibea J ; e. . l ö d ö geh. 1. 1 ) AI canjumelden und zwar Auswärtige S ĩ =. . d = b. e (bor am Geschäfts beauftragte Kol. Nofaͤr Rieth in Deideg⸗ Fiskus wird verabfolgt werden und der sich fyäͤter Alerander Emil Friedrich, geb. 23. Juni 1873, unter, Bestellung eines hiesigen Zusteslung?« 13 K Oest verstarb , nnd . * * 2 Hine f. n ehr f, nr g 1 63

beim hat hien Tanfabrt bestimmt auf Montag, meldende Erbe äalse Verfügungen des Erbschafte⸗ befunden, wel oll mãchti k . h j den sechsten November nächsthin, Nachmittags besitzers anzuerkennen r, * r enn e ee, e n ger fe en * —— 5 —* 7 36 f *r a erde. me, i , m , , nnn, Amtsgericht Gamburn, r r 1s erichtetss, am . Juni S6 ses gebgrne Sobh wer, Gbelegte Schmet

; - 8. September 1881 volljo am 11. Mal 1882 Auf Antrag von Ferdinand Cduatd Schlüter und 1882 hieselbst publizirten Testamenlts 3 befunden. Diese drei Personen sejen nun seit . . . rm 6 6 en gn, sondern nur beantrage zum Zwecke der Teodeserklärung der Das Amtagericht Gamburg, publizirten Testaments. e., etzt er seine Dr. David ed als Weta mnen fe offst aer sprechen 9 biemit aufgefordert erben. * J. Sftorer I8 verschollen, 1 beantrage mefende Bella te bern Wahrun feiner Interessẽ 14 r* mech , fordern darf. Hegannten, den Erlaß eineg Au sgebois Civil · btheilung Vn. Drei Geschwiste g:. 1). Seinrich Julius, 2) Feiebrich Juisane, gen3nnt Julie Mathilde Bertram, vertreten solche An · und Widersprüche späͤtestens in dem er nunmehr als Curator des Ehemanns Schmidt hiermit vorgesc ben *, Wahrung nien an n. 98e * * ct de me. Aufgebot wird dahin erlassen: ur Beglaubigung: Rllbeln. 3) Mathiidẽ Gmilie, verehelichie Best, zu durch Ce h ckhtzghn alte e n , nm, e Dr. auf und in Vollmacht des Vaters desselben in ööe.

Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen * m . 696 Helene, geb. Beroud, des k 4 3 31. Oktober 1876 farb Ludwig P n,. 93 Aufgetot i fisken dreiteß um e 1882, 2 89 * ke =. . * ĩ ; r ; ; 29 J ö m II. ober 1815 verstarb Ludwig Pom a eẽE, welche an den Nachla r am r WB. reff der Todegerklärungen ener 2 Zustellung der dadung ju diesem Termine an den Ernst Otto Heinrich Ulrich Ghefrau, pejus Stäcter, beerbt von fünf Kindern. J 21. Juni 1882 zu Kolmar in Posen verstorke⸗ anberaumten i n e, , m unterzeichneten sonen, vom 14. Juli 1556, den Criaß eines Auf.