1882 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Kremer, 15. September. Rew- Tork, 15. September. ( V. T. B.) Ferro. x sc er ö)! ö .

I. a. ungarisch er 2 An ei Er Jisible Supply an Weizen 12 805 050 Bushel, do. do. an Maid 22 106; serbischer . 835. I. GkKtober 6 85 2 7565. 6 600 000 Bushef. 4 Vt Md Roggen 720 3 25. pr. Junuar.· Mara 7 686. ĩ ew-Torke, 15. September. (G. E. B.) . schäft, und ver- . Mnmbnr, 15. Sep . . Waarenberieht. Baumwolls in Nen-Tork 12116 do. in ã Getreide markt. Weicen i

—ĩ i zu überschreiten, loeo Unverändert, aut Termine Nenm-Orleang 12. Petrolenm in Nen - Vor 78 Gd., do. in ie ei i niedriger. pr. September. Oktober 168 00 Br., 167,090 Gd., pr. April- Philadeiphia 7 Ed., rohes Petrolerm 6, do. Pipe line Certislieaten und Mai 172.0) Br, 7100 64. loeo unverändert, auf Fer- D. 68 C. ebl 4 D. 89 6. er Winter weinen leco 1B. hr unregel mine flan, pr. Septem ber · Oktoder 131.00 Br., 130,00 64. pr. 26 C., do. pr. Septbr. 1 D. 85 C., do. 2 Oktober 1 D. 9 G., 16 40 . 131.00 Br., 130 00 G4. Hater und Gerate unverändert. do. pr. November 1D. 105 0, Hais (ol i

est, loco —,

mixed) 79 0. Zueker er. Oktober 61,00. Zspiritua still, pr. (fair refining Nuseovados) 74. Kaffee (Rio-) 91. Schmal (ilarke Zeptember 44 Br., pr. Oktober · November 431 Br., pr. November- Wileor) 124, do. Fairbanks 123, do. Rehe & Brother 121. h die Deremher 454 Br., pr. April Mai 435 Br. Eaffee matt. Umsatz Spech (ehort clear] Getreidefracht

2000 Sack. Eętrolennꝶ fest, Ztandard bite loco 719 Br., 7.00 d., New- Kork,

Hübscher russischer El 811 28. I 6 15. September. (Ww. L. B.) = 4, hochfein über pr. Santember 7, 190 G4. pr. Oktober · Nox(nember 7.25 G64. Vet Baum xellenxw o ehenberieht. Eufuühren in allen UVnions- Notiz bleibt unver- : ter: Bedeckt. häfen 49 099 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 29 060 B., Ausfuhr Wien, 15. September. (V. T. B.) nach dem Kontinent 3000 B, Vorrath 116000 B. ĩ ; ĩ G etreidemarkt. iutli ĩ ei

Weizen vr. Herbst 9 30 G., 9.32 Br., Baumollen - Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritan- Pr. Frühjahr 9,50 G4. 9 60 Br Resgen pr. Herbst 742 G4.

2 3 * lung an; ian . 1 i s Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an; nien 151 00 B., davon amerikanische 435 00) B. ö E ö ie Expr ⸗· 7.45 Br. Hafer pr. Herbst 6.383 (Gd, 6.40 Br. ais pr. Sep- hiesige trockene Aas Abonnement betrůngt 450 9 . für Kerlin außer den Nost - Anstalten ö vp tember · Oktober 8. 70 Br., 3, 90 Gd. . er ,, . dem , i dem Kerkiner Mei war ausse für das Vierteljahr. 3 . 3. ö dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. Ams ; 1 * chlachtvichmarkt deg 8 Seherm Central-VIierk. e , nen, n, me nm. . . . 2 533 Septhr. 1888. Auftrieb und Narktpreise (uch erte y ein für den * Amsterdam, 15. September. (W. PF. B. chlachtge wicht) n, n,. G etre idem art & e . pr. Novybr. 262. Rinder. Auftrieb bl4 Stuek. Qurckhschnittapreis für 100 L): enmehl O und O1 Roggen pr. Oktober I62, pr. MNärz 165. Rüböl fog 364, pr. Herbst I. Gugl tät II. Qualitt III. Qualität SJ - 906, T7. Quad. Z6t, pr. Mai 363. litt 72 - 80 p

e ,. 1 iel bei ie geür garn, M 219. Berlin, Montag, 6 y den 18. September, Abends. Antwerpen, 15. September. W. T. B) S ehweine. Auftrieb 1839 Stück. Qurehschnittspreia ffir akrttnnten an 1 13 . 6.

22 . 100 S e gent ö. . 4 M Cours. Rüb sI nur g. Dini Getreid em arkt. - (Sehlnssparicht) Wöinen still. Roggen 193 Ei; slerklenburger resp. Fommern ii - 118 , . ; . . ; eute die beiden sächsischen Divi⸗ tan. Teen, enen, fers fen, JJ erde m gs ee ern ig ge. . gertzaers J önig haben von Elsterwerda kommende Nordarmee die Elbe zu uber- ,,, Antwerhem., Iö. September. (nr. T. B) k . . er 9 , Küsenbahn-Hinnahmen. Se.. Majestät der Kaiser und König ha iten und hatte das XII. Armee⸗Corps bereits gestern auf sionen gegen ei der Bürgerschaft eine Ovation, be— Ferro fun markt, Ee cerisis Rafi nirtes. Pyps weis, . e . ; ö. . tuck. ö. ö r 1kg) Elsass · Cothringor Eisenbahn. Im August 1882 3 509 000 . Aller nädigst geruht: schrei en Elbufer vorgeschoben, Die feindliche Südarmee, aus Abends wird von der dellug! und Helkuchtung der loco 174 bez. und Br, pe Oktober 177 Br., pr. Oktober-Bezember I. n ität 1,20 - 1,3 . 13 Qualität 1, ö 6 6 4 ( 42065 Mt, bis ut. August 1882 24 339 500 6 (4 885 887 Mt). ; 9 ; ürsten von Bismarck die Erlaubniß das linke . d tte ein schwaches Armee-Corps (mar- stehend aus einer Serenade, Fackelʒ 9 Kaisers veranstaltet 18 Br. br. Derember 188 Br. Kunig. . . 5 . . . 9 , KJ jestät dem Tennd von Japan Böhmen vorrückend, ha Elbe detachirt, welches geflern von Elbufer, zu Ehren Sr. Masestät desz Ka

Cangaor, 1B, geptamper. (' 9 . ö —— M6. IJ. Qualität O 86 - 1.08 S, II. Qua · C Z66⸗ „M, bis ult. August 1887 3 651 7690 *. C 201 389 . zur ö. ,, , emum“ zu ertheilen. ire, ann,, Her * affer vorgerückt war. werden.

1 . 2 . ĩ iehenen eißen her R; ; ;

An der Küsts angehoten 18 Neixenladungen. Wetter: . . ihm verlie ; in der R He bei Riesa bivouakirte,

45 e, ,, 3 . 3 . Zuck erberieht der Magdeburger Körse, 15. Sept. Wet terh er 9 J er 1882, 6 a ,. , Kall . das Terrain ö omndom, 15, September. (W. T. . Magdeb. Ztg.) Rohzu cker. Bas vermehrte Angebot in der a ö ; 3 * er⸗ r ,. . ĩ in weiteres Vor⸗ j i vom 5. Ju

Getreide m Aærkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit 96 Hälfte der Woche begegnete ungenügeuder Kauflust, so Paromo ter ar Terap srar nr . Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller aufgeklärt, in y, ,, Ahn dunn Einer ge nm rr Der Bundesrath hat in der Sitzung 9 letztem Montag: Weizen 65 350, Gerste 940, Hafer 33 310 Erts. dass die Preise successive pis 1.30 , zurückgehen mussten. Stationen. ,. . Wind. Wetter. in o Gelsin gnädigst geruht: dringen des Feindes zu hindern.

Für fremden Weizen Eigner weniger willig, Nachfrage gering, Als dann aber der B iff und verschiedene Raf. ĩ

x 1 ö rwaltung der F S ssen: der Zollbefreiung ahn⸗ Statio usvo jesti z i d. J. Nachstehendes beschlo en:; 1) Von f

A 3. . en, n. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher bei der Verwaltu ( ins Feuer kam, sprengten Se. Majestät der Kaiser mit 5 r 6 le r ifglsetz . lischer Weizen muhig, erändert, e ene Ladungen erien, triebes eabsichtigen, sich Fr ;

st, volle Preise, Mehl, is lgersté träge, Hafe fester, stigte sich die S8 Ullaghmore V d

V. w diejeni re ĩ lgewicht von ̃ en diejenigen Waarensendungen im Einze ; ĩ m Entwicklung des werden diejen i 8 t großem Interesse der eiteren En . S die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers mi Malzgerste stetig. . . . ; . Ba um wolle. (Schlnasbericht) Umsatz S000 B., davon für

Preise bringen.

*

; ; ; ĩ jestq e önig Albert dorthin und folgten Aberd 666 e 3 J, , . brannte der brutto 50 g und darüber ausgeschlossen, deren ,, . erdeen .. 3 aubniß, ; , . Nähe von Heyda entbrannte der h ; z renzen gegen Oesterreich Ungarn oder die ö von Oesterreich Majestät ihm verliehenen goldenen Verdienst⸗ Kampfes. In der ö. einige 50 Geschütze und der Post über die Grenz e e Sendungen einem Zollsaße Kärernogk, 15 September. M. T. B. Kopenhagen 759 17 I Hauptkampf bei welche , , n,, Zollausschlüsse erfolgt, sowe J ; Stockholm 164 wolkenlos kreufeß in Per Krone zu erhellen. 30 660 Mann in Aktion traten. Ihre Majestüt ie Jönigin don 1060 6 oder mehr für 10h bg unterliegen; 2) die zu 1 Speknlation und Hort 1000 B. Ruhig. Aiddl. amerikanische Haparanda 61 Nebel k . Carola mit den Prinzessinnen,. Georg . gen bezeichneten Sendungen unterliegen der , Lr Septbr -Hieferung isis. Obo ber · November Jieferung bd / c, Ho i Moskan ... 74 wolkenlos Wagen, sowie die fremden Fürstlichkeiten un . tillerie Inhaltserklärung und der zollamtlichen Behandlung . a . ö , er , en, n h. Ing icht. Gork. Gnsens- . Deutsches Reich. dem Sturm der Infanteriemassen, dem . zh. et lere Fimmün gen hes Jiegul atis uber die zollan liche 2 2 eine! . . 6 5 / * . entsprach, die Preise für Raffinade . 759 ͤ bedeckti) (: 30 d und den Attaken der Kavallerie von ner nhöhe din 3 mit den Posten ein⸗aus⸗ oder durchgehenden Gegens ö ö. fre den ej] September. U T. B.) ö ö geben nach und nach um 25 - 76 . 9 z ͤ bedecktsj Der außerordenlliche Professor Dr. Net to ö . ö e Nach beendetem Kampfe sprengte Se. nich 83 . Maßgabe, daß die die Behandlung , 3. . ö Baumpyollen· Wochenbericht. Wochennmßt 53 00 B. (v. . . in . . . ö mathematischen und naturwissenschaftlichen ,, k liche Hoheit der Kronprinz noh zu Seinem Regiment, durch die Beschlüßse des Bundesraths vom 24. ; R. 47 00νB.), desg]l. von amerikanis W. 35 000 B), i . , . Hamburg. ,, . Wilhelms-Universität Straßburg ausgeschieden. diesem seine Anerkennung zu zollen. r 3 Trent Entzneckerung geeignet, 12-456 Bs. Swinemũnde 1590 halb bed. Schiff 500 B. Cy. w,. geringere Cnasität, nur zu Brenner

ü 5 auf⸗ 5. 1 der Protokolle unter J. Ziffer 2, 3 und S jesti t. Ihren . ̃ im 5. 2 unter 5, im zweiten Satz . Abends wohnten Se. Majestät, der Kaiser mi gehobenen Bestimmungen im g. ö ,, . 16 . Der Kaiserliche Vize-Konsul in Amasia, Arwed Majestäten dem Könige und der Königin von Sachsen und des 5. 4 Absatz 2 und im Absatz 2 des §.7 des Postreg 9 9 5 1 5 * 1 * 1. B.). Import Bẽè. e, . , 4 y . ; 9 NKemel.. 65 8 heiter amerikanische yt lzancker, , her . . A per 50 kg,

6 ; rsts j der Oper „Der ; ; in Kraft zu treten haben; 3) der §. 2 des Post⸗ mit sämmtlichen Fürstlichkeiten der Vorstellung der O Gel los wieder in Kraft zu 3 3

. 358 bedeckt Krug, ist gestorben. . . im gat en, a eier ne. ern. ö 8. a g ase Tn h . do, 1I. . do. Münster... 755 bedeckt tritt erhob sich das ganze, in a . 38 Vermuthung vor, daß mit den Briesp

2a bb Br, Ww. ö . g), Kornancker, excl., von 7 3210 = 32.30 ; Karlsruhe.. I65 pegel o brachte ö dreimaliges Hurrah auf, Se. en ,,,, stände in zollpflichtiger Menge ne n, . zehwimmenq Lach Gross brittä em,, h C. W. Tos e E) do. 2 2965, 31.419 - 31.89 . Rissbaden 754 bedeckte) ! Königreich Preußen. intonirte die Nationalhymne. Se. Majestät der Ka Zoll⸗ und Steuerbeamten befugt 36 ung der Brief⸗ und Fahr⸗ , . ö ü. 27 000 B.). 10. n . 30. 40 - 30, So - . . . ö ön ig , huldvoll fete sa nn, betreffenden Postanstalten der Eröffnung Terhbool, 15. Septemher. (W. PT. B.) . n 3 n . . heiter? ; ꝛ; g ÿznz ben Allergnäbigst geruht: 9 Uhr setzten si ie 1600 Spi Ute. Getreidem ar kt. Säämmtlicheè Getreidearten ruhig. do 8836. Renglem. 2 halb bed. Se. Majestät der König ha 8 BVunkt z tz

ö postbeutel oder Packete beizuwohnen, um von dem . . ; Berlin .... 756 *. rin ugustusbrücke . . ; etwa vorgefundenen Briefe oder Wetter: Schön. , ,,, . . 5 6 . ; 6 . . halb bed. den , . 3. , von ,, 1 6 . ä 26 21 . . 3 . ö . l Fosten aus erster Hand: reslan.. ; 2aa⸗ i zum Lan un, il * . 8 3264 n me Manmghester, 16. Se tember. ( W. T. B) Raffinade, ffein, excl. Fass At per 50 kg, Ile d. nix 758 ) ö. Dolega e nn, an der Universität in Zürich Dr. Theaterplatz in Bewegung. Die Tambours ee, ee. e 6 halts rechtfertigt, sowie ieh i, e die, . un 12 Water Armitage 7s, 12m Water Taylor 8, 20 r Water do. fein, n . do. Minn ö 63 olkenios : den ordentliche dentlichen Professor in der juristi⸗ sentiermarsch, die Musikcorps spielten den Yorkmar Al als as) E Istng Fei w ollannllschen Lördkfertigung (Gz. ͤ Hicholls 94, 36 r Water glayton 104, 32 r Nock LTownhead 109 40: Aelis ffein P . l halb bed. Brun nenmeister zum orde 1 e, f,. * . r wn mn ea nn, , nn,

Mule Maxoll 10, 40r Medio Wilkinson 114, ; . ) bedeckt chen Firn Mr mne fiel n aller an e ö

: ter werfen.“ 32r Warpeops Lees ö Triest,. 756 1 J . ; das Publikum zu un . 2. 36 r Warpeopa Qualität Roman 103. 40r Double e e fan. 4 ö. den Stadtrath Dr. jur. Friedrich Funk zu Magdeburg, auf die Exedra des . . . w, mann, n, n. . ö aug jn . Sor Double eounrante Qual. 154. Printers 16 / 16 6 / zo 83 pid. 94 . ) Seegang leicht. ) Seegang mässig. 3) Danst, leichter in Folge der von der ö N,. ö . n i 33 6 n, n, grün nn,, Fei g gehts Than. , Nebel. M Reckinittlag! *r üs ̃ leben getroffenen Wahl als Bürgermeister der e ationalhy : ) Früh Bodennebel. ) ags feiner Regen g

; Wüurfelaucker, L., inel. Kiste 1 Admiralitäts⸗ Ruhig do i . Admiralität genehmigt und der Geheime Adn

- ͤ znia se aus den Folkungern, mir e er rr

K für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, Stadt Den König r. ö der Torgauer Marsch Rath und vortragende Rath in der Admiralität Richter z Anmerkung. Die Stationen aind in 4 Gruppen geordnet: den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der ta Ouverture zu Rienzi, r I) Nordenropa, 3 Rustenzons Von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel.

per Oktober 26.00, per November - Februar 25 90. per Januar- April Farin ; 8 dauer, und leuch et. 8 aturmiseh, emher - Lerember 78,50. per Jannar - April 796. dpiritus 714. Septhr.

a. . is 3! sonal⸗ Zeitung ält folgende Notiz: ri den Gabelfabrikanten Reinhard Berns zu Hoffnung, Gestern Vormittag besichtigten Se. Majestät der e . a c ö rn, zwischen gt 12 6rk ö. d Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl mit Sr! Majestät dem König Albert die neue Jägerkasern 6E weichend, per September 52.25. pr. Oktober 51.00 per November- j do m rr j 8 P ö. e ; ; 1 Dezember 50, 75, Per Junuar-April 51, 50. ; is E are, ge ber Haris, 15. September. (W. . B.) ö

. 547 Direkti der Badischen Eisenbahnen und derjenigen

äß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Höhscheid und Ne Albertstadt, nahmen dort die Parade Seines . 3. 96 ir n mm, . Gee rn 1 van 6. 7

en jähri d u bestätigen. Grenadier⸗Regiments ab und dejeunirten später bei de lück bei Hugstetten. Die Verwaltung der badischen Eisenbahnen

ie, , ; JJ Offiziercorps desselben. Bei dem Dejeuner, welches in dem unglů : ĩ i i Depression . ; ohänchzgr sg loco ruhig, z. 50. NVoissger Zucker ruhig nn ,, d. . . Rr. 3 pr. 109 Kilogr rr. SeFtemben 63,715, pr. Oktober 63.965 ,,,, scheint. pr. Oktober- Januar 63,00. g Pp 9 6 nd schränken letzter

8 jede S m Direkti Straß⸗ ürli t danach jede Schuld ab und macht die Direktion zu ; T ien erbeuteten tür lischen kin ĩ lück und die daraus entspringenden Entschädigungs⸗ Peter dati ĩ ĩ J ; den Sachsen vor Wien im Jahre 1682 ch en feng nrg fen i stei Ministerium des Innern. von Umstuünden begegnen t. Eetersburg, 18. September. (W. T. B) geg

. e ; iments erungen allein verantwortlich, weil die Reichs bahnen den in 9 Se. Majestät den Offizieren des Regimen forderungen allein verantwortlich, ; ] h ö 6 Zelt stattfand, gaben S = 3 N arrangirt und mit Ausnahme im R ; ; ö Dem Landrath von Dolega⸗Kozierowski ist das gegenüber Seiner Freude darüber Ausdruck, daß * h , . Rede . 3 . ö un gestell herr . . . 3 meist einer. schwachen Aufnahmefähig ü ĩ . Landrathsamt im Kreise Herzogthum Lauenburg übertragen begrüßen und ihnen Seine Anerkennung für ihre Leistung , roduktenmar oeo 71,09, eizen loco 13, 25. der Freise ist m In- und Aussande fa 5 ] RFoggen loco S875. Hafer loo 4, 8. Hanf loco 34,50. Leinsaat statiren. Wir lassen Weizen ab Um C Pu) loco 13.50. Wetter: Warm.

. 26 icht e ö ist von d im Kriege wie im Frieden aussprechen könne. Diese Notiz ist durchaus unrichtig. Der verunglückte Zug ist

. worden. einige Pfennige mehr oder weniger; .

Nach dem Dejeuner begaben Sich Se. Majestät der Kaiser den beiden ,,,, i c m r d Deatsehe geewarte. . * r / ,, i gn. . sämmtlichen Fürstlichkeiten nach dem badische Verwaltung hat de .

ĩ ; der Reichsbahnen hat dazu nur 18 . ; 91 Personal gefahren. Die Verwaltung ken Früher von Freiburg r . ö. nd besichtigten hier die in 4 Treffen mit ihren erg. Jiatiralausgleichung gegen emen früher : ; . Angekomm en: der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗ n, w w meg, 20 000 Mann starken 2 e g, Wagen nach 2 een , , . . ö Ministerium, Homeyer, aus der Schweiz. lr gerveremmẽ Sachsens. n . Jubel der Veteranen be⸗ sustn! uu een . 4 e. k . ö ; j ie M rchen. lmar dem Zuge zu BVerstar ö 15 Theater. Nallner- Thenter. Sonntag: Z. 9. Male: iumean. O (Chapelou Wilken, Riedt und Wallner. Neu einstudirt. Zum grüßte al. . renn der Kaiser die Fest⸗ Win fe 3 Die badische Verwaltung hat in 2 23 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern · Die welt. in p a : * ö . l u. St. P agdeleine u. Fr. 2. Male; Kläffer. Posse mit Gesang in 3 Äkten . Nachmittags besuchten z st in dem Königlichen Großen die Reichebabnen fär das Unglück und die 2 6 ö ö hang. 1568. Verstellung. Mignon. Dyer in kale; Alten Mundt Fan enn, e , . Dan Gahgs zei, pb, Wüten und Ii. WAlrronge. Musii von Bei der am 11. . Ms, stattgefundenen Verloosung der mit dem aufführung der Kunstgenossens * irca Zi. Siunde. Bei der Entfthädigungz forderungen verantwortlich ae, n 3 Atten, von Michel Garrs und Jules Barbier, Montag: Dieselbe Vorstellung. des S Anfang * 6 7. 2 2 . Senn e m rf, 8 1. Januar 1883 zur Rüchahlung u n e ee . . und k e an R den ent solglich 6 3 6 66 Vermwaftung. deutsch ben Gumbert. Musit von Ambroff? Ehe n f ; . e Ver r n, gn uhr von er Aapelle des Tönig- der GrundrentenAblösungslasse des vormals Lan graflic r Aufführung wirkten ge, Se. Majestät sprachen den Künst- tion der badischen 1 Seytember 1552. mas. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann . lien 9H 4 Ahn-⸗Regiments, unter Leitung des König⸗ Amtes Homburg ist folgende Nummer gezogen worden: sprechenden Kostümen mit. e. lanzend Straßburg, den 16. Sep . Girektion ; ; S ͤ r ö Musikdirektors Hrn. Lebede und tück 1 Nr. 78 über 500 Fl. S857 M 14 4. ; nerkennung aus. Nach den glänz— Kaiserliche Genera ) 2 73 hene ndr Junck, Hr. Salomon, Tictoria- Theater. Sonntag: 11. Gastspiel kapelle unter Leitung det Rape 9 h . * m r , 44 hiervon mit dem Be— ö e. Ri, . Se. Majestät der KRaiser der Eisenbabnen in Elsaß Lothringen. Scrauieil aus. 176. Vorstellung. Nomeo und zes Herzog ich, Meiningenschen Doftheaters. Zum tee Uustreten der Wiener ö merken in Renntniß 1 daß der Kapitalbetrag, n 3 86 6. Majestät der Königin eine une durch zie . ; ulig., Trawnerfpiel in. 5 Alten uön Sparsam, ö. Mals. TWwrnhcku Tell. ! Sh enn aber. Brillanz 6 sinsung nur Kis zum Nückghiningetermin erfelgi, bel der Königlichen in ängte Volksmenge, überall mit enthusiastischen Zu— irthe oder sonstige Personen, welche ihre Lolale nberse ht von Schlegel. (Romeo: Hr. Prechtler bre ñ aar, * i * Derjoglich Meiningen; Fichte o , nnn fan Regierunge. DQauptkasse in , . 5 2 , Se. Piajestät der König folgie zu Fuß, vam G astwir 8 ? 9 ** . z ' ö. d enbriefes 2 . . 4 z. Breslau, als letzte Gastrolle 5 An⸗ Gin fl 833 ö 9 9 vorletzten Male: l 17 2. . Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. kasse in Homburg gegen Rückgabe des Rente . . h 8 Montag: Opernhaus. 159. Vorstellung. An⸗ der Kapelle des pause ti

S ö ( n mit nicht tödtlichen f ch ss sich Studenten zur Aus leichung ihrer aufhändel mit ni

n . nach dem 1. Januar 1883 fällig werdenden Zins scheine er⸗ Publikum ebenfalls jubelnd empfangen. Ihm s ossen si tudente 3 9

S Dei orps. Anfang 5 Uhr. 11 oben werden kann.

gone. Tragödie von Sophoffes. Uebersetzun n ;

von Donner. Musik von Felix Mende ke dn Und Friedrich * Rilelmstidt. Theater.

b Fürstlichkeiten an Waffen einräumen, sind nach einem Urtheil des Reichs: die übrigen Fürstli ;

haben an der Kasse und

tboldy Anfang 7 Uhr

e X , , do R d C = o, O-

*

* 8 * n 9

ö . d n. ö 3 . . 6 d chsische Zapfenstreich. Den Schluß bildete das Vorstande derselben ernannt worden. amis, 15. September. (G. F. B) öhscheid, gef zu Kirschheide, in Folge der von und der saächfische Zapfen * as iserlichen General-Direktion l europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerbasp je der ö getroffenen Wieder⸗ Gebet. Das Wetter war günstig. Der Theaterplatz, d Seitens der Kaiserliche ; ; ĩ Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. se. g 25,80. MNehl 9 Marque. ruhig, per September 55, 35. per Oktoher Die Aeltesten der Kaufmanns enhaft. 57.25, per November Febrnar 55,30, per Ja

Gem. dens . 8 006 38,50 FErodnktenmarkt. Weinen ruhig, per September 26,50. o. II., ö. = ; ö = ; in E ringen ist uns folgen⸗ Skala für die Windstärke: wahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amts. Hotel Bellevue und Helbigs Restaurant waren taghell er , Lothringen ist ala liür die Windstärke: leiser Zu nuar-April 55.10. 3 3chwach, 4 = i RKühöl träge, per September 76 0, per Oktober 700, per No-

ĩ r nicht 6 ĩ icht s, III. Strafsenats, vom 20. Mai d. J., zwa Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Um 6 Uhr fand Hostafel statt, an welcher außer den gerich l 4 Ostend-Iheater. Direktion: ! Sonntag: Drittes Debut des rn. Steiner vom f khan e dar in ind n Sni gat. Schauspielbaus. I79. Vorstellung. Der Damen Theater a. d.

; Sinne des Straf⸗ ̃ ü = hre Ge⸗ wegen Beihülfe zum Zweikampf (da im haften wird von dem Nominalbetrag des Rentenbriefes ab ajcklien faemlüh: Wwlfenl ent Fhrfullhtclen, där G g h 1 ohne Ausnahme keine Gültigkeit. Sonntag: Frou Frou. Pariser Sittenbild in Jehalten. M Wien. Zum 251. Male: Der 1ustine krieg. Lustspiel in 3 Arten nach Scribe, bearbei⸗ Krieg. Dyerette in S ren. s Abonnementbillets haben zu dem Gastspiel des 5 Akten.

5 j ödtlicher Waffen lein u j M 8 I 5 d j 1 esetzbuchs bei der Anwendung n cht z

c ; f 9 ie zum Ehrendienst kommandir f

ne Uneingelöst sind noch: ol e, d 3

k 1 . Str . 1

teitet von Olfers. um Schl 5: Ei I Montag: lesel stellu usit vor 635 Orn. Th. W tel kei

Zweikampf vorliegt), wohl aber wegen Theilnahme an den bei 981. B. 208. nister u. A. theilnahmen.

ng der dane! , Gültigkeit, werden aber an Montag: Dieselbe Vorstellung. pro I. Fanuar 1881 verloost: B s

'm men lswiel n J Anf ban G. zu Hut. er Kasse in Jahlung genommen.

Anlang 7 Uhr.

. Tödtungen ꝛc. ĩ Schlägereien verübten Körperverletzungen, ö ät der Kaiser noch das den Schl

2 t: B. 73 75 248 249 250. Vormittags hatten Se. Majest ? bf ad * 24 * 15 1852. ĩ Atelier des Bildhauers Professor Schilling besucht und 3 z Re aan n, ,,,, n ö Kn iich Reg rung. das noch in Arbeit befindliche Nationaldenkmal für den Nieder Je, n 2 , nn,,

Dienstag: Opernhaus. 16g. Vorstellung. Johann Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Vational- Theater. Weinbergweg 6 und 7. Nilhelm- Theater. Chausseestra ße Nr. 25/26 3 ** ,, .

. erer wer ib gn Hennen mann. Sonntag: 11. Gastsriel des Hrn. Lud. Sonntag: Gröffnung. der Winter. Saison. Zum Sonntag: Novität. Zum 2. Male: Minna mit

Se, Käasserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz (inen ihm bewilligten Ürlguß angetreten, Während seiner . Rig Barnav. Jum *. Male; Ein Berkommen?‘ 1 Mal; Donatien Mor lay. Großeñ romantssches Talent, Posse mit Gesang und Tan; *! Akten , ger gr an, 33 Drama in 35 ? bonn göeonhard Marholm. Original- Auestatiungestick mit

s in von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas ; wen ö , ee nn,, ö,, Rig tanie 2 k 4 Hau can, 10. Aersielluyg. Die Geier. Ein Berlkommi un Montag u. d. folg. Tage: Donatien Morlan. . ; Deutsches Reich. der Kaiser, Ihre Ma ,, r in und V. Armee Corps 1. 2 . *. 9 ,. e e, ne isn, ,. ; , , , e, , . . Bilse. BPreuszen. Berlin, 18. k 2 ir , gen f . 6 pr. 864 r n m 663 Dr. . 6 . e e, e re r n n,, amn wre, e, n, ,. d n. ] (Kerle act. er dnnn, , n. gil gehen, Teer ge, e ner, einen glänzenden Wariauj. ach dẽr Generalidle fuchte die ] getrossen war,