1882 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. Kanonenboot Iltis. 4 Geschütze, K iedi ĩ w ö „Komman-⸗ befriedigt und sei mit den Mitgliedern des Kaiserlichen 8 e . rer ee, wage, kr mn . ir, i e gn. Ee dene ge en ne ain 3 orden waren, und den Die „Neue Züricher Zeitung“ enthält über den ] im 3. Quartel 2 4 10 4 und im 4. Quartal 2 13 3. Die J Washington. Buffalo. Newark, Newwork, Philadelphia, Baltimore. ; . kommen, um an dem nützlichen und patriotischen Feste theil« iassen. Von Arabi . 35 * halt in Retten Ken Aufsatz des Hm. Grad „Les finghces de Tempire allemand- 6 , , , , n, 0 m ber, peo d, n , ,, Kiel, 16. September. (Kiel. Itg.) Die Außerdienst⸗ zunehmen, das die Bewohner Triests zum Zeichen ihres vor von Telelkebir noch 6060 Wan m , , ä e i 0 Be . Le . * ö 5 . og i, ; * 9. 3 . * ö. 3 3. ö . 2 . findet am 19. d. M. statt; die 6 2 de r n,. unvergänglichen Bandes veranstaltet verlangt ribirte von den Provinzen 3. , ** . . 6 . 2 * nad im 4. Duartel 7 . 24 J. Bie jugendlichen Ar= Rr , free. D tms, e n, an dem ; ian en. as pa ; . . wendigkeit nahe, eigene Finanzen zu haben. Die ersten Ausgaben * . se i ers ; e X i ĩ , ds, de , , de, deen b, gärn ss ö, ö dd, ,,, , , , . ; ? htigt, sich j ; itten. erdessen sind di wachsen, 13 ö mien einschiichsi * 61 iste rn ; . kel ee. h ö e . n n, n , r. i m r n , . 6 . 6 . a. 9 r e med ers f; 1 ie der Odem senf elle . sind nicht ge⸗ wohnerschaft von Charleston ist nur um 1028. auf. 40 98 Seelen Wilhelmshaven, l8. September Vormittags . T. T) Unt 6 r Regierung begegnen. Der Kaiser, die Konsuln ein Hinausschieben des Ve falltag⸗ en Tinnahmen ' bestreiten können und gemwungen sind, Schulden zu d ern gefallen; im J. und 2. Quartal beliefen sich diese gestiegen, Poughkeepsie nur um 127, Springfield (Ill) um 2379, auf . ü ) tags. W. T. . Kanserin. Cas Kronprhelst, Bask ät ie Chr ü sfrhaber? gin uh nn rfalltags für achen, um ihren Verpflichtungen gegenüber dem Reiche nachzukommen. chichtlöhne auf 4 46 60 8, im 3. Quartal auf 4 6 53 3 und 19 745 Einwohner, während, die Zahl derselben in Mobile und 9 Hoheit der Prinz Heinrich ist als sich h d z 9 ndelswechsel vorgeschlagen. Der Kommandant machen, ; gen. fe ö im 4. Quartal auf 4 M 58 J. Uebrigens wurden insgesammt M 8 2902 resp. 6634 29 132

Vertreter Sr. Majestät des Kaisers zu der Ent⸗ stisch . . ,, . wo dieselben äußerst enthusian⸗ Damiette, Abdellal, soll über eine . ö rar , ö. ö fl la f hen K her r ne ij n , re e ö . * . . . K g rden. Die, Antworlen des Kaisers auf die Mann, aus Schwat n bestehen k ver gcĩ! Reichskanzler neue Einnahmsquellen für das die ge d , hat, 15 124 296 S, im 3. Quartal 16776098 41 und im 4. Quartal Was die Geschlechter der Bevölkerung in den 20 Städten von

üllung des dem Prinzen Adalbert i ĩ gewidmeten verschiedenen an ihn gerichteten n . ; n Frankreich glaubt man gar zu gerne, . . ; ; hn gerichteten Ansprachen wurden mit be— Kurschid Pascha, der Kommandant von Abukir, hat daß 9 Militarismus über kurz oder lang Deutschland xuiniren . der „Norddeutschen Allgemeinen Zei . . * 5 Geile ut . 3 ö . . n, r von 5H, ago, St. ; ran⸗

enkmals gestern Nachmittag hier eingetroffen und durch j ivi die Admirale en geisterten Eljens und Zivios aufgenommen. Um 2 Uhr fand si ĩ z ĩ ü̃ 2 i von J , , ren, fre ö,, K kes r ne , me, fiir Cb ichs go tun se ihnen Kr. i , n, , ,, gi von Oldenburg, dem Bürgermeister undt den ih! ar hl fand sich das Konsular-Corhs und der Kontre⸗ fernt liegt, hat sich heute früh d 6. eee Fe Keine? voͤrgeschen. Das macht auf den Einwohner 10 Freund. Gin Erfreuliche? Bild von dem Aufschwung der deuttcen Gisen= 3 Ras zo Hewobner männlichen und n , re lichen gegen, 1 , , 1d 8 niral Nico son mit seinem Stabe von der nordamerikani⸗ Wood übergeb Alsbal . em. General Per inzelne Soldat kommt auf 1016 Fr. zu stehen. Das Militär⸗ industrie giebt der Jahresbericht der Handelskammer zu Saarbrücken, so daß letzteres das erstere um 257 663 überwiegt. Von den 80 J ö . iche . hielt schen Fregatte „Lancaster⸗. ban gent 3. 66. 2 ö nach seinem Eintritt in ie n en ee h. betragt 70 280 083 Fr. Auf den Einwohner indem er konstatirt, daß die hohen Produktionszahlen des Jahres übrigen Städten herrscht nur in 17 das männliche Geschlecht vor, der nn enn n, . und unter den 18. September. (W. T. B.) Auf die Ansprache . g. General Wood, wo sich ein gewisser macht das 15 Fr. der Soldat kostet also 1149 Fr. Der Franzose 18860, die unter dem Cinfluß des außergewöhnlichen Exports nach nämlich in Columbus (Ohic);, Seranton, Fort Wayne, Terre Haute, ö den Beg gen der Bevölkerung Seinen Einzug durch welche der Han bers kammer. finn te tees . rlucci, ein ehemaliger Offizier der italienischen Marine hat also die Hälfte mehr an die Armee beizutragen, als der Nordamerika ftanden, im Jahre 1881 noch übertroffen worden sind, Des Meines, Springfield (Ohio), Bay City und dem Grenzstädtchen ie prächtige, von der Stadt erbaute Chrenpforte und die lienischer Sprache an den Kai ; gestern in ita.! befinde, der von dem Schiff „Kastelfidardo“ desertirt sei, um Deutsche. Woher dieser Unterschied? Der fran ösische Soldat obwohl jene Ursache großentheils fortgefallen war. Es wurden nam. ] Kansas City, Minneapolis, St. Paul, Denver, Oakland (Cal), St. fesllich geschmückten Straßen nach Seiner Wohnung im Ge- Ka iser ebenfalls itali 5h aiser richtete, erwiderte der mit den Rebellen gemeinfames Sache zu machen. Nach einigem Fteurkerer *biet del che Armech hat ein Ffllln 'ne Möglich auf den im Handelgkammerhezict Saarbrücken gelegenen Werten Josepk, Grand Rapirs Shen, Seng ments un San Anton ig. bände des Stations Chef Heute früh brachten die Bürger— Niemand kann . als di Bögern wurde Porlucci in der Uniform eines nnn en Mankenkcrie Tifranzöstische Lin solches von 498 457 Mann; Fer Herren FHebrüder Stumm, in Neuntirchen;, der Herren, Rudolf Insgefammt haben die j9h. Städte zl 151 mer Einwohner, weib- Ping rein Sr. Königlichen Hoheit in Ständchen dar. und Gewerbestande gewählte Kör K , Offiziers vor den General Wood geführt, welcher denselben Deutschland hat 44 968 203 Einwohner, Frankreich nur 37 119720. Böcking n. Cg. zu Halber gerhütte der Turemburger Pergiwerks Und . ai nnn, n nr n,, . . ö,, e n dd ge,, ,, ,,,, ,, ,, , n ee ech e,, ,, , hh, ,, dee ,, ; . ; J ? er j ; . . di aften, das innere Amt, das Reichsgericht, das Eisen⸗ Un . ] , J k Nachmittags. (B. T. B) Die feier mit . erwuchsen und Triest zum Emporium Oester⸗ k ö . Arheiter in einiger . ö . ö 8 Elen. Sęhnterkzn Schleifmühle und Dingler, Karcher u. Co. zu St. Johann Kunst, Wissenschaft und Literatur. liche Cnthüllang; des Prinz Ad iert Venkmcis fand herne . gestalteten. Ihre Bestätigung wird bestegelt durch die Wood die Unterwerfung der eghptisch ö. nahm General ir Grad prüft nun im Einzelnen die verschiedenen Einnahmen folgende Quantitͤten in Tonnen zu 10h0 kg k'ptuntrt; Von der Geschichte der Kunst im Alterthum von Georges ö . t urch Jahrhunderte bekräftigte Thatfache der oon omischen Une , ayptischen Offiziere entgegen. und Ausgaben des Reiches und kommt zu folgendem Schlusse: Demnach 1881 Perrot und Charles Chipiez (autorisirte deutsche Ausgabe), 1. Abth.: des Prinzen Hänrich, des 6. . ar r nn . ö . des Reiches und Triests. Verharren Sie, hier abgingen JJ . . , . . , . . . . , , . a. Roheisen ho . . 3 ö. j J ,, ö ; x meine Herren, in Ihrem wei ioti ; gen afrdowar hier⸗ äufmerksam und ernsthaft prüft, gelangt man zu keinem ungünstigen H . 6 watzen Tafeln). bearbeitet ron Dr. Michard Pietschmann (ri' ig. 3 weisen, patrigtischen Wirken. Sie h h . über die öffentlichen Finanzen in Deutschland, Ein⸗ b. Walzeisen . 108 924 105 124 5890 (5,6 Go) * A. Bro khan ist soeben die 5. . 2933

der Civil⸗ und Militärbehörden und des See⸗QOffizier⸗C ĩ . ch W ; T äCorpg. werden ich am bas Hamer ; . : zerzubringen, in Kafrdowar anlangten, waren die Rebellen Hammerei A statt. Unter dem Donner der Kandnen von be . 0. ö ; aterland immer verdienter machen. Die sämmtlich verschwunden und ir ei ĩ ; d Aus gab halt ch iemlich di c. Hammereisen. 1992 00 1926213 Go ieselbe bie in h : s Kapitel ü i 7 ö göschiffen Aktion der Regierung ist dahin gerichtet, Triest im Wett— : böten zur in, fieinet Tetacher Lr en denn aa s eig ee, , . ö . ü. Zußwaaren . 18135 1145 6h. ss 5 Har ,, . J

und den Landbatterien fiel auf einen Wi önigli ment zur Bewa ĩ ̃ oheit die Hülle, die Melraf und ö . lampfe der Konkurrenz, welchen heute in Welthandel jeder k H k Die für außsergrdentliche Arbeiten gemachten Anleihen, betzagen ,,, J Land⸗ und i n , nn, das Denkmal. nn ste tt Hatten, d rgser the, du , , , .. rr , 3 Wen. lillrit gaser en ee egf ven r. . . J k . K . ö ö ö , . . ewehr, während die Mufsik die Nationalhymmne spielte. Vize— . der wohlwollchdsten Aufmerksamkeit und vertraue, daten sind von dort zurückgezogen word . laufen sich au sütdnen ! wenig im Kergleich zu den der. Handelskammzt der Umständ, besondss bach gniuschlagen, daß in Duͤrkheins tagenden fte ben en Kengteffes des deuntfchen Admiral Batsch hielt die Weiherede und übergab fchließlich ö die Thätigkeit und Lensicht des so unterstützten Triester w n, en, irnM'iltionch, welche Frankreich jährlich für die Zinsen und die FRiese Cisenquantitäten, abweichend rom Vorjahr, hauptlächlich von Weinbauverelns versprechen interefsant und zahlreich b s Handelsstandes denselben ünftig mi 177 September. (W. T. B.) Die Uebergab ; ssation der Staaͤtsschuld bezahl „te Be enüber' der Inlande bestellt und auch konfumirt worden sind. Der Bericht Linbauvergin s versprechen interessant und zahlreich besucht zu Denkmal der Stadt g ich da landes denselben auch künftig mit Ehren zu bestehen Abu kir soll heute erfol . 6 Amort isatien, der. Stagte schu zahlen muß 16 hi 33 ; werden. Bewährte Redner werden größtentheils mit Demonstrat j ; ü gen. Der Ministerrath beschäfti Gesammtschuld Frankreichs von 21 Milliarden betragen die Schulden spricht die Erwartung aus, daß, „wenn unsere gegenwärtige Wirth . 35696 ] mit DVemonstration Alsdann erfolgte der Stapellauf des Avi n wissen wird.“ . sich mit ber Vorberei h beschäftigt Gesammtf lich ; 3 ö zvolitik keine Vera 64 e nachstehende Fragen einleiten; Ueber den Einfluß der Belaubung auf e,, ,,, een e reer, e, , , ,,, , ,,, e sin erer ;;, ollzog im Namen Sr. Majestät des Kaisers die Taufe und vorstell ; n ie Gala⸗ werden soll. Gegen 20 Personen, darunter ñ einführen will. „Ohne das Mißtrauen der verschiedenen Parteien erwarten darf.“ . 2 . e nannte den neuen Aviso „Pfeil“. Dem glänzenden Schau⸗ or stell ung 3 Theater, und wurden auf der Hinfahrt Bey und Hassan Mussa⸗el-Ake Iäarunter auch Vifagt gegen den Reichskanzler wären seine Gesetzes vorlagen längst angenom= ef . uur n pfeßlentmwerth! Welches. sind die geeignetften spiel wohnte eine zahlreiche Volksmengẽ bei, 6 9 . , nuf . Rück ahrt nach Miramar von dem Publikum während der Rebellion .. ö. J geoße Hulle men. Es handelt sich darum, die Findhzen Deutschlau ds zu ver— . . . , ö lebhaft begrüßte. . isch begrüßt. Die von denselben passirten Straßen aber mehrere andere Haupträdelsfüh beñt erhastet worden, beffern, indem man die direkten Steuern vermindert, die indirekten ; zu berücksichtigen? Auf welchem Standpunkt befindet sich die Phyl⸗ B i rahlten un hellsten Lichte, alle Häuser waren, illuminirt. Freiheit. Das Kriegsgericht vermehrt. In keinem anderen Stzgte find die indirekten Stsuern ; , . . , koxerafrage in Deutschland und welchen Erfolg hatten die Desinfektions- Di ,, . München, 15. September. (Allg. Ztg) Beis dem Eintritt in die Hofloge würden der Kaiser und die Gefangenen . ö. Ka zur Aurtheilüng der verhältnißmäßig so gering, wie in Deutschland, Jedermann ist ge. 6 (Bund) Gegenwärtig bestehen in der, Schweiz in gibeiten im Ahrthale? Die Pekämpfung des Heu. oder Sauerwurms, ie Mehrheit des Magist rats der Residenzstadt hat in' der Kaiserin, sowie der Kronprinz und die Kronprinzessin siürmisch große Änzahl in Kairo, abgehalten werden. Eine col bicsenblämstande abzuhelfen, abet man fürchtet sich, dem Reiche l- Stäßtsn dh tg ch. Hülfsvezeine, und zwar jn larau,. Basel, Welches ist der richtigste Kuspildurgzgang für Linen Wein produzenten ; J , , , , . ießung vom 1. d., betr i ivti verlangt. ä j j ; ; ierher gebracht i gewalt auf Kosten der Volksrechte zu verstärken. In den Augen der ene, Mitgliederzahl bet ra n ; ihlens Me . . ĩ Je ben e ln, mne m Beschwerde ö a en r n en. e , nn, en ö. w ü nn nn ist , bleibt aber , nl ö ö , . Dies r enn b n, W in, gigen gh K . e d ee, e, n, ge. une n . u e f ) ärischer Verwaltung. ̃ arlaments gleich, ja, wäre sogar im Stande, die dem Volke durch 3 83,3 er;, or) 19 Fr. jte Vern in Er he, ,. ö. 9 rheben; der Beschluß wurde gefaßt, obschon der Erste Ständchen a, ,, n,, , Ker gerssnneetgl lirten Reicher zu schtzigen, Auf ker anderen Seite Mn der Zahl der Mitzlieder s der, Beh wegs umme ißt Zürich er , ö

ürgermeister und der Rechtsrath Steinhäuser dar Insb ruck S enstag von hier abgel n . ikulari ie Au icht gelegt hatten, nsbruck, 17. September. (W. T. B. ! j ; hier abgelassen werden, tikularisten, den letzten Rest der er Ausgaben der einzelnen Vereine betrugen letztes Berichtsjahr Sen Strals = ; ö ] Nas n uholge derselbess wird, di. Beamten, der verschtz denen. Ver— , , J ,

daß dem Magistrat die Kompetenz fehle, sich in ei in heftiger R üsse si ö. n einer rein hestiger Regengüsse sind das Et schthal und das Puster— en K

schulpolizeilichen Sache zu beschweren.“ Zunlei tha überschwem ; ; uster⸗ waltungszweige mit sich führen. Die Position rvrofefte Bis 3: di gli gaben gegenüber dem Vorjahre wird den Wirkungen des deutsch⸗ ers ö eh Ti ;

schlossen, die ö . eingestellt; ie gn mn ist. theilweise Kafrdow ar bestand, wie es scheint, in drei , , J ieee id . schweizeriscen Nicderlassungszertrages und der Vesserung Jer Ver— t en , ö ö . ei i 1 r ,

,,,, ; k ,, ,

i w i l ö. K des . e,. ier F nt Das Militär und die desrdsg en, farc oe Gele ehren e l. r nn 36 . ö . ö i , . 1 r, e elbe r git. , G leer. ö ,,, oc, ö. . . Dr —; = ers olange zu fordern, bis die ützen leisten überall werkthätige Hülfe die M . ö er Kavallerie un a Missio! f g ,, , . illi stützung 13 216,65 Fr., Verwaltungskosten 4279 Fr. Die Zahl der dn, n, . eizen unhedeuten?.

vom Magistrat zur Feuersicherheit ö Kla 8 . ie Mannschaften von mehreren Batterien entw S381 Millionen; also Per Kopf 13 Frer, in Frankreich 19.5 Millionen, , , , , 9 ; Körnerertrag des Roggens und Weizens, etwa das 9. bis 10. Korn, 9 zur Feuersicherheit erlassenen Anordnungen in genfurt, 17. September. (W. T. B.) Das obere ; entwaffnet worden. Der Kopf 52 Frs, in England 1363 Millionen, er Kopf 37 Frs. ,, , 2 gen,, Üübersteigt den Durchschnitt, doch hat die Qualität durch Nässe gelitten.

Vollzug gesetzt sind. Der Königlichen Hoftheagteri D is Villach ist j Port Said, 18. Se T n . ; eaterintendan rauthal bis Villach ist in Folge fortwährender 1d Ass September. (W. T. B.) Der Gou⸗ ð int Hr. Grad, die indirekten Ste uut ö ] ieh = steht das Itecht zu, gegen diesen Beschiuß in nerhalb 14 . güsse überschwem mt, mehrere I gel die ue ni n, Hernenr, von Port Said, sandte am Freitag 266 gehen un i rr, ü, oer. e nierten nnn selllezsth einigten Stdhtn faben Rcfellen mami zs Spaß Cu) 9 ö. , e. ö , , Beschwerde zur Kreisregierung zu erheben. führten, sind fortgerissen, der Eisenbahnverkehr ist eingestellt Ahdellal, derselbe ist indessen noch nicht zurückgekehrt. Die die Finnahmen gefährden. ; zuweisen, welche im Jahre 1850 eine Bevölkerung von 10 00 Ein. zuriick. Die Huͤᷣlfenfrüchte find weit unter dem C che n ausge ggärttemberg. Friedrichshafen, 18 S . . zjzwischen Port Said und Ghemileh befindlichen Marine⸗ Die Steuctprojekte Bismarcks sind aber nicht nur sehr ver⸗ wehnern und, mehr hesaßen, doch mag die Zahl, durch spätere For⸗ fallen. In den Kartoffeln zeigen sich bereits vielfach Spuren der Die Frau Erogroßherzogin ton acäachsan? ß a m ann n k ne 16. September. (W. T. B) ö (hn durch Infanterie erfetzt werden. Abdellal , ,, ö . 1 . . , ne gi . bfr e if fille hin ,, ,, , , n , mut. jon ri ; j gen Audienz, we j welcher in Damie ö j ; 6 gänglich nöthig. „Man ha rund erstaunt zu sein über den e ; ⸗, n 3 40 ö ben. ; , ,, ; ö Re⸗ i g r fen wieder verlassen, um sich zunächst nach .. bei dem Sultan hie . 4 das Kommando . e der er go n an . ö 9 ö . h . e, . . ö ö. Eile , n eher gr enn ‚. ne , . 6 . ie r . etreff der il it ĩ ĩ k ; ; d bezweifelt die Nothwendigkeit, den Einzelstaaten neue Ein⸗ last.= ; ö zürde. Wie . . . ; fer FGessen. Darmstadt, 16. Sept i e hen . 3 34 . S . Eo nd bn, 16 September, meldet W. T. S.“ . . die genügen, ihre Phalettüarbeltäge an nehmen aug jetzt noch Rework, Philcdelbhig ung, Brooklyn gie . it lan n Gene r gn. 8 96 Hur 4 . Die Ahreise des Jtepellifn Arabi 4 elt helligkeit, mit welcher die ämmtliche Abendblätter melden aus Alexandrien, Millaha das Deutsche Reich zu kompensiren. Niemand bestreitet ferner die ersten Stellen ein, dagegen haben St. Louis und Chicago. welche ziehung auf Zufuhr aus anderen . , st a eht, der, Darmst. Ztg.“ zu⸗ 5 rückt worden, der Proklamation sei von allen Mannschaften der Aufständischen geräumt, die— Ünerträglichkeit der direkten Steuern. Eine Verminderung der zunächst kommen, die ihrigen vertauscht; die Einwohnerschaft von St. Louis Wa shinglon, 8. Sept. Schmö. M.) Der Ruf Dal rm ple's

folge, am Sonnabend, den 23. d. M., bevor des Sultans zugeschrieben, welche viel ä ; lben ich off in i ; itrã ̃ ü in de 3 ich von, 310 86 695 iejeni n n D. M., ; e Anhänger Arabi's selben hätten sich offenbar in ihre Heimathsorte zurückbegeb Beiträge der Einzelstaaten, eine Reduktion der allzu drückend gewor⸗ hat in den 10 Jahren, sich, von, zl0 864 auf 360 518, diejenige von ist dei ñ ö e l is i en. . ; ; 9 . r. *. ; ist schon weit gedrungen, so daß es wohl der Mühe werth ist, seine 8 9 Chicago von 298 77 auf 503 185 erhöht, während Boston mit Methode der Bewirthfchaftung näher anzufehen und mit

18. September. (Köln. Fig) Heute Nachmitt zum Abfall veranlaßt habe. Diese 1 Der Time rn wi r , m,

J Itg.) H ittag er⸗ t habe. hätten bisher geglaubt, ; er „Times“ wird aus Alexandrien vom 17 denen direkten Steuern entsprechen den Erferdernissen einer guten ang . . ö. .

r 36 ,, die Eröffnung der mit der 1 in Gemäßheit der Befehle des Khalisen. meldet: Der Khedive hat nunmehr das Dekret ar fee, Politik. Die Erfahrung. Th benachbarten Waller empfiehlt diese a n , i, n,, , anderen Methoden Vergleiche anzustellen. Er bindet sich nicht an die

, , r hn gen Jubiläums der landwirthschastlichen Pforfe 4m . „Lord Dußferin zeigte heute der durch welches die Entlassung der egyptifchen Armer Maßregeln, doc enischz Vell. enn f det, dat ear ürfuiß lach elften; , rn fiebennen dlaks rüchedraängt if, Tante reef r ne, gholltz andern st eh Fring ger ten smn elt gü.

. ö e e mn verbundenen allgemeinen land.! Tlonntzen n , . militärischen Operationen der engiischen verfügt, wird. Die an der Rebellion mitschuldigen . 1 ehe erm W eng , ,, . dabch ti'bent ahr g gien, Belem ld 0 lt r ide l unit säeben . noch war im Westen von, Minnesota an gig, fiitdem

des , r. Hor e 264 in Anwesenheit The hr sund! . 9 ,. . und, daß England einen 55 iziere sollen nach dem Militärgesetze bestraft werden? = . Finn risch. at'nfmüerief. Frühen schon füäher kigegeben' er Sig 73 Seelen und San Francis mit 146 K fesp. 234 a5. at ck ,, ö are fla e a . . * erzoglichen Familie, nachdem z ziehen werde; er stelle es der Er⸗ ie „Times“ bemerkt, da der Khedive wiederum die Herrscher⸗ fährt sie im letzten Theile seines Aufsatzes ausführlicher aus. Die wohnern die neunte und zehnte Stelle vertauscht haben. Im Jahre Dacia. In diesem Jahre hat er 30 007) Acres (ca. 47 englische

heute Morgen Musterung und Prämiirun is, wägung des Sultans i ; ü ü schen 7 shi is vi g durch die Preis⸗ anheim, ob es unter diesen Umständen rechte ausübe, scheine Egypten die vo . zrulari Aufrecht ö ; 9 1850 folgten dann Buffalo, Washington, Newark und Louisville, Mei esz ; gerichte stattgehabt hatte. Der Großherzog hat 3000 . zu g 9yz llste Autonomie zu ge⸗ Partikularisten sehen in der Aufrechterhaltung der , , , womit die Zahl der Städte mit über 1000090 Einwohnern aufhörte; . . . 166 ö N36

noch opportun sei, eine Militärkonvention abzuschli nieß ie si ie Fi ir fei ĩ ie für di ie ei bt ppt uschließe ießen, wie sie durch die Firma ĩ ; Garant die Autonomie eines Einzelstaates. . . .. . . d ; der ; ĩ Ehrenpreisen gestistet. und türkische Truppen nach Egypten zu senden. zuschließen wesenheit von url fen dr, , , 6 2 ei bfr be alen, der er, me gen seine ö, die Reihenfolge ist . geblieben, . haben sich vor Buffals Lertere theilen sich nieder in je g. Theile, deren eber alss ungefähr Nußland und Polen. St. Petersbur 1 68 unversassungsmäßig und ungesetzlich sein. h wenn der Kanzler nicht mehr die Zustimmung desselben zum Budget w, , eine englische Quadratmeile gioß ist. An der Spitze dieser Abthei⸗ tember. (W. T. B.) Der japan ische 6 Ai if! nötbig habe Dussel A . ; Dellen auf suweifen haben. Es besaßen nämlich: lungen steben e . 23 e, ,.. . streng en. ga va wulde gestern von dem! Murer * z Avissu⸗ Dem „Düsse dorfer Anzeiger wird aus imischen 1875 1880 schem Ve verkehren. Der Eigenthümer sitzt in seinem Bureau, Desterreich⸗ Ungarn. Pola, 16. September. (W. T. B.) licher Audi giser in Peterhof in feier⸗ M⸗Gladbach, 14. September, berichtet: 10000 und ) Fo Einwohner 28 Städte 14 Städte leitet die Verwaltung, besorgt die geldlichen Angelegenheiten, studirt Die Festlichkeiten anläßlich der Anwesenheit des Audienz empfangen und überreichte dem Thronfolger . J Der heutige Besuch des Hrn. Ministers von Boetticher verlief 26656 36 666 5 38 Markt. und Frachtvreise und giebt, Wefehle wis, wahin und wann die . ! ö *. , heute mit einem sehr gelungen durch i roc nm r , . . Geheime Staatsrath Zeitungsstimmen. nach dem bekannten Programm bei N. Wetter und zablreicher 36 656 26665 3 s y , mn * 5 323 fte g, f rten Seemanöver ihr Ende. Der Kaiser wird heute Iiun it zum Gehülfen, des Unterrichts Der Reichetagsabgeordnete C z y og an e fe Ten, n, engen nl we üer acht nach Miramar ; amser wird heute Ministers ernannt worden. Die Mos ka 7 ; igsabgeordnete Charles Grad hat in der Industriellen von Rheydt sich in großer Zahl Morgens 10 Uhr in z 5 ; darf an Hafer auch dart gezogen wird. Natürlich wird gin ausgedehnter . 2 in 6. ö Kaiserin heute stellung ist bis zum 13. Oktober verlängert 2 i Wen 1 einen längeren Aufsatz „Les sinan- sbrer Gefellschaft Harmonie zusammengefunden und den Herrn 3 8393 x Gebrauch bon Maschinen gemacht; man hat 20 Mähmaschinen, die , m , . 96 er ronprinz und die 49 Sey aner. Weg r nge mph sᷓ Ces de Empire allemand“ veröffentlicht. Der „Siecle“ macht Minister noch besonders begrüßten. Ferner begrüßten den Minister 5 6 h Hh = per Tag etwa 2800 Aeres schneiden und binden, 30 Dampfdresch= und Sraf Faltenhayn f err fe an, Pino Montenegro und der siwanische rike AMrh g?“ zu be n, fein n, n. dW, ie ee mur nf , . , i m g a Ge ue, r r , end in iramar ; = ] Deutschland ist ni o arm, wie m bei e Baumwollen⸗Industrie⸗Vereins, wobei Hr. Kommerzien⸗Rath Wol 5 vessel a . en wre, n ö. eintreffen. he fer in Peterhof dem Feste des Chevalier-Garde⸗ Man braucht nur fein wirthschaftiiche uf ng ö 2 * 6 als Vorsitzender ungefähr Folgende sprach: 8 33 auf die Eisenbahn verladen; drei Züge täglich befördern während der. Triest, 16. September. (W. T. B.) Eine einem Rei— erkennen, wie beträchtliche Erwerbselemente es in Bewegung. 1e „Dem Verein der rhein. westf. Baumwoll -Industrie ist leider 155656 175 6605 Erntezeit je 10 000 Bulhel⸗ Er bebauytet daß er im Durchschnitt senden gehörige Kassette, welche unter verdächtigen Üüm— Dänemark. Kopenhagen, 165. September Vermöge des Umfangs seiner Eisenbahnen und Telegraphen, der keine Gelegenheit geboten, worden, Ew. Execellenz sam vorigen 175 655 2665 655 einen Ertrag von 21 Bufhel her Acre hat., (was wobl etwas über. inen fiber? die Grenze zebracht werden sollt ihn! nnn Corr Laut socben veibffentli hien Koni jeh i (Hamb⸗ Zahl seiner Dampfmaschinen, des Tonnengehalts seiner Marine stest Sonntag in n, begrüßen zu können; um so lieber be⸗ 66 660 305 656 trieben ist) und die Betriebs kosten nicht ganz die Hälfte des Brutto- chirkephchsrde bei Jlonchi nl Hesgkedeleltenteholtez'n Ze ft der Reiche ra gl zu keller ohen lich glich j offenen Brief z unter den produktiven Landern in der ersten Reihe. Der nuten die diesseitigen Mitglieder des Vereins den heutigen Tag, 5h 6565 5660 605 ertrages erreichen, so daß ein ganz hüsscher Gewinn übrig bleibt. der Untersuchung sand ? man oi dn, . 3 ei lag. den . Ditgb'r . Fnern en Session zum Mon⸗ Boden ist minder reich als in Frankreich, aber der Ihnen als Vertreter der Reichsregierung, des preußischen Handels⸗ 5660 605 mehr . Gewerbe und Sandel. wurd 1, der Reisende 3 j r d. J, einberufen worden. Die vor⸗ Ackerbau mehr vervollkommnet; die Industrie hät Ministers und nicht zum Wenigsten als Reichstagsmitalied der ve R folgender zig Städte, die es . ; 35 urde verhaftet. gesirigen Wahl männdrwahl 8 den Gla , trie hat noch nicht . * ö = Das relative Wachtthum folgender zwanzig Städte, die mehr Zufolge amtlicher Verfügung kann künftig über die spanischen I7. September. (W. T B) Der Kais d k n, . 1 . zur Landsthingswahl sind In a. . und franzõsischen, aber sie schreitet fort... Tarifkommission von 1879 unseren tiefgefühlten Dank für Ihre als 155 00 Einwohner zählen und nach der absoluten Zunahme der fen Vheado und Gsllers in der Provinz Lugo, sowie Bares und reits heute früh ? hr in Miramn! . 1 Hunsten der glechten Kenan unn 9 . ö 5 zu schuld ist * erf re T aibict n sl, 59 . . , e,, auen rb me g, gef. . 66 selben nah ed der ö faz fen sig * 2 86 in der Provinz Coruna die Einfuhr von gusländi- ö hat, . 1. l nzen sind in⸗ . n, ; steigt illiarden, die z e, d 7 ; Zusammenstellung, in welcher die erste Ziffernreihe die Stellung an,! schem Theer und Pech stattfinden. Die Verzollung hat bei dem von der Kaiserin, dem Kronprinzen Rudolf und seiner dessen die ländlichen Wahlen die entscheidenden, uber welche deutsche erreicht noch nicht einmal E00 Millionen. gu Zeiten einer ihr Gegentheil verwandelt, wovon Ew. Excellenz sich bereits persön⸗ e welche sie der Größe ihrer Bevölkerung nach einnehmen: Huünm 1 Vin * 4 Ebenso hat * N. Hafen

Betheiligung der Industriellen des ganzen Bezirks. Neu ist, daß die 166065

D de O D

, , 1 m w * . , 9 n n m 9g

o R t, Q 0 2 1 TN D 0 O D R Rd i

Gemghlin, sowie von den Erzher J Mittheil j ; Krisis ist eine starke Schuld ei ; ich üb t hab s f ; ĩ E ö zögen Ludwig Salvator ittheilungen noch nicht vorliegen. 1 eine starke uld eine schwere Verlegenheit. T d lich überzeugt haben. 6 . Absolute JZunahme unahme Nierv ; Vůcavẽ ; ls en und Stephan begleitet, heute Vormitiag 10 Uhr 1 3. fen,, g R ü seringen Höhe seiner Schuld hat Deutschland nicht k Als wir vor mehr als 25 Jahren die Ehre hatten, den da— , Herd kerunm 3 gige n 13 . . 2 , anf, an enn dern L'schitze uns erligenm Giackengelthie hier feinen T. B) In der Ein ist ali 2 . 6 86. , . wa, mt der Bern rn . . e. u n eie gr if lern. 2 1 Dertt. * welcher vorher in Bilbao zu vergllen ist,

eich B. es ruhig, ; ögens, und den Staaten, w önnen, da! uch die glückliche Zeit des Aufschwungs der bie⸗ ; w Sey ĩ * , re ds, ,, , , , ,,, , , —ᷣ , , Grafen Taaffe, sowie von dem Handels- und Aderbaun-⸗Mim ivilverwaltung wird durch die egyptischen Behörden geführt n, Wag besonders, uur Stärkung der Finanzlage Kas Grerlesß Keutt gelede, mn, mn, n, lane, , mm,, 3 Breoklyn.. .. 179363 betreffs der Interpreiation des in ihrer Offerte gemachten Vorbehalt

. i - a erbau⸗Minister, Fast die ges j ; M geführt. Deutschlands beiträgt, das ist die Tüchtigkeit e 8 sehen wir heute wieder zufriedene Gesichter. Aus Nacht ist wieder 12313 1 ini

vom Statthalter, vom Podestä, dem Klerus, der Generalstät 6 gesammte entzlische Expedition sarmee wird und der Geist der Sparsamkeit, wel am 5 seiner Verwaltung T worden, und die wenigen Wolken, welche noch verblieben sind 3 Boston.. 1231 . der fore majeure zurückgejogen hat, beschloß der Ministerratb, das Offiziercorps und den Beamten empf ; neralität, deni hierherkommen. Die Truppen werden in der Citadelle und in mern? ' besecllt Warten anei., welcher feine Regierung und Kam—= mg 0 12 r d =, , , , . 3 San Francitco. . 4 486 Salj;monopol der Anglobank zu zusprechen.

pfangen, und bei dem Austritt 2. . e und in ern beseelt. ährend in gewissen europäische sie werden mit Ihrer Hülfe auch noch verscheucht werden. r,, . ; ö 23 der Bahnhofshalle von der massenhaft versammelten Be⸗ 36 5 ** erer . Tassizh unters trg t . 1 ät i Sorglosigteit und i n e rng Die „Dortmunder Zeitung“ schreibt: 1 2 . 219 ; , =. . e ür bölterunss mit Nübgltufen begrüßt Die Tzchttz des Stnit. neraistäh das Paigig fbbin bez ey dat auch sein Ge 16 , Ff de blen, ecm m mm, , r, n, e, , , 1 66 Bani rn Call an were , e r halters uͤberrei te der Kaiserin, der Podesta Bazzoni über⸗ 17. September. Di 4 ; gene g hast n. men wird. die Kontrole der Finanzen die Ausführungen des Freiherrn von Schorlemer ⸗Alst, daß trotz des 8 Cincinnati. . . 48639 ; des am 31. August beendeten Geschäftssemesters auf 761 08 an- reichte der Kronprinzessin ein prachtvolles Rosenbouqet. Der den Engländ ) se e, Stadt zit fortgesetzt fuhig, von fert n dar, ö dord * unrebliche Ausdehnung der Naächtrags. Steigens der Kohlenpreise die Arbeitelöhne nicht gestiegen seien. An 19 Milwaukee. . . 41414 zegeben und die Kerihellung einer Dividende von 5h o, beschlossen. Vodesta Bazzoni richteie darau in italienischer Gulet e, ni 10 ern, wie von der aus Eingeborenen bestehenden Vorschlag 28 un die keständig neue Auggaben in der Hand ciner nach amtlichen Quellen zusammengestellten Tabelle 17 Jersey City... 49176 nach deren Auszahlung ein Rest von 3 038 221 K verbleibt. Anrede an den Kalser, in welcher er in begessierten und olizei iind gegen jeden Ausbruch des Fanatiemus ausrei- Seki laiesen ndänmmé! 6 dert Tichi dulden, Man, bat über die Arbeitsschichten und die Lohnverhältniße der Bergarbeiter 8 St. oui. 39 634 London, 15. Scptember. (B. T. B.) Bei der gestrigen

9 un chende Vorsichtamaßregeln getroffen. Auch die Na crichten ; mern fertig gebracht, mit 430 Millionen im Ober⸗Bergamisbezirk Dortmund für das Jahr 1881 wird nach—⸗ 14 Washingten . . 38000 Wollauktien waten Preise unverändert. Ton fester. 1

äußerst loyalen Worten die Anhänglichkeit Triests ãhrlich ? 26 an das Kaiser⸗ a rs. jährlich cine nahem ebenso große A —⸗ i 342 s us dem Innern des Landes lauten anzösische, während unser Kriegsbud 6 aaf elten e , ere es. Vice 3 5 1 1. e . . 63 go i' ln n 83 . ö . efin

us schilderte und der Freude über die Theilnahme der Kai— ünstig, man nimmt t 570 Min z ; zi allgemein an, daß sämmtliche noch nusst i ch Städte sich Indem Hr. Grad auf . Thatsachen hinweist, —k ald gt. 6 Tabelle bezifferten sich die Durchschnittsschichtlöhne der 9 0 35 953 Föl 4m Tons im vorigen Jahre. Zahl im Betriebe

rin und des Kronprinzlichen Paares an dem Befuche Triest ugdruck gab, da das heutige liests dem Khedive unterwerfen werden. Der Polizei-⸗Bräfett hai Rutsches Finanzen nicbt beute besser i . soblen⸗˖ : = 1 445 ; . DOesterreich dahin bent 9 * 1 3 * während des Ausstandes hier ku rl ff r n Hefe sei es bellagenswerth, 1. 36 ien enn ü n ; 8 ,,, 16 * 25 . 8 bochöfen 106 gegen 12h im vorigen Jabre. iche Bedeutung erhalte. Der Kaiser erwiderte in lialien lscher uropöäern, deren Zahl gegen 150 betrug, allen möglichen f * Defizit abschließt ünd daß wir mit Schwierigkeiten zu kämpfen Duartale auf 2 4 74 , im dritten auf. 2 Æ 79 8 und im 16 Louisville... 23 006 25 Verkebrs⸗Anstalten. r Schutz angedeihen lassen. Der englische Kommandant der aben, welche die Verantwortlichkgit der Regierung und der Kammer vierten Quartal auf? A 89 3. Die sonstigen in der Grube beschäf. Nach dem Prozentsatz der Zunahme würde die Reihenfolge der r n,, nn —8— Hungaria gester er oslindisch

Sprache, er sei von den Versicherun och gen des Podesta h Citadelle, Oberst Knox, hat in Ersa schwer belasten. Alles in Allem sind die deutschen Fi ligten g dienten im Durchschnitt Städte al in: Pittsburg Clereland, Chicago. Mllmwanl . ox, h sahrung gebracht, daß mehrere ! ötgantsimt, als man sich gen bbhnlich vorst llt. mn en e , , Ter n d garn 2 * 1. 8 . Gif än, Betrolt, ö. 6 ind dre aus Alexandrien hier eingetroffen.