1882 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

6

ö

——

bausen die Eintragung

Oeffentliche Ladung.

DOpperz

belegenen Grundeigenthums, als:

3 2 4

40a. 194. 195. 196. 197. 198. 200. 201. 202. 203. 204. 205. 206. 207. 209. 211. 21 213. . 216. 717 219. 83 215 216. . 219. 220. 223. 2 226. 29. 228. 231. 252 234. 187. 188. 190. 192. 130. 193. 194.

229/159.

256 / 250.

148/169. Im alten Feld, Bahnkörper !

241169. 242/160. 243/160. 244 / 160. 245/160. 240 / 160. 247/69. 249 / 1609. 250 / 169. 25l / 160. 253 / 160. 254 / 160.

O63.

l / ü63. 2/63. 3 / 6. 94/64. J5 / 64.

. 120677.

1 8 2 2 8842

121/77. 122577. 12377. 124/77. 125/77. 126/77. 128/77. 131/86. 1328 aa. 133 / S aa. 139/ 16a. 140/77. 141/77. 142/77. 143/77. 144/27. 145/27. 146/27 a. 147/77

219 / 1709.

211.170. 212/170. 213 / 170. 230/170. 231/170. 217/170. 218 / 170. 220/170. 221/170. 222/170. 223 / 13. 22510. 227/170. 228 / 170. 233/170. 232 / 170. 147. 1801. 05 / 256. 306 / 202 h 307A 256. 308 / 256. 09 / 256. II 0 / 256. 11/202. 312/256. II 3/256. 15 / 256. I1I6 / 256. 317 / 256. Ils / 256. 319/256. 320 / 256. 321/198. 2n.

130 8p. 129/78. 314 / 256.

E. Gemarkung Flieden.

Galgenhecke,

Acker

Am Lindegraben, Acker 11 .

L 1

4 Wiese

In der Au, Wiese 9 .

. Acker

Galgenhecke, Dedland ö Hofraum Im Weidig, Acker

21 . ö . My Der Eierbusch, Acker

Garten Acker

Die Heimeheeg, Wiese Acker

In der rbach, Acker Im Weidig, Hofraum

Der Biengarten, Bahnkörper

Im Weidig, Acker

Bahnkörper, Bahnkörper In der Aue, Weg

und Ellers

C 3 8 2 5

,

2 Nachdem das Köniali

Eisenbabn⸗Betriebs⸗Amt Frankfurt a. / M. ag des auf den Namen der Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn katastrirten, in der Gemarkung von Flieden,

. O

22880 . d =.

5 80 55 03 84

= Gebäudefläche 16

Eierbusch, Gebäudefläche

Acker

. 7 9 2

. 1 .

I. Gemarkung Opperz.

Bahnkörper, Bahn z Wiese Wasser Wiese Wasser Wiese Wasser Wiese Wasser Wiese

Wasser Wiese Aler Hofraum Wiese Wasser Wiese Wasser Hofraum Acker

Eifenbahn Hofraum

164 Wiese Acker Wiese Wasser Wiese Wasser Wiese

Wege Weg (Bahn) Sofraum Bahn ah eg (Bahn) Wiese Wasser Wiese

Wasser Wiese Wasser Wiese Wasser Wiese

Waͤsser

Wiese

= Garten Links der Bahn, Weg An der Bahn, Weg

2 Wiese

II n n n , o e e m, , n g

11ęlèẽliil⸗l⸗ iti r tit st

Q 1

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

III. Gemarkung Ellers. ba a ꝗm 2117293. In der unteren Aue, Wiese 10 55 213/203. R 6416 142/113. . —᷑— 0468 143113. 6372 209 203. Bahnkoörper— 15 12 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Flieden, Opperz und Ellers beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termin am 5. Dezember 1882, Morgens 9 Umr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis— herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm ob— liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Voꝛzuggrecht. gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er—⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verlier. Neu⸗ 2 1I. September 1882. Königliches Amts⸗ gericht.

löse] Oeffentliche Zustellung.

Der Anton Josef Schmidt, Kaufmann, zu Gerol— stein wohnend, klagt gegen den Hubert Rick, Schnei⸗ der, früher zu Gerolstein, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika, wegen For— derung für bis zum 18. Mai 1882 käuflich erhaltene Wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 117 ½ 21 3 nebst 509 Zinsen seit dem 18. Mai 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . . das Königliche Amtsgericht zu Hilles⸗ heim au den 23. November 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen r fn? .

. ilt hey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zss! Deffentliche Zustellung.

In der Theilungsfache Cahen gegen Schmitt hat der gerichtlich ernannte Notar Corhumel zu St.“ Avold zur Lizitation Termin auf

den 26. Oktober 1882, zu Barst in der Wohnung des Eigenthümers Maire, Vorm. 12 Uhr, und zur Liquidation Termin auf ö. ener . in seiner Amtsstube zu „Avold, Vormittags U Uhr, fixirt. Die Mitbetheiligten: I) ö Innsé, 2) Katharina Inné, 3) Eugen Innsé, 4) Jo— hann Arnould, 5) Maria Anna Scheck, 6) deren Ehemann Nicolas Mank, Tagner, 7) Kalharina Gauchs und 8) deren Ehemann Franz Becker, Tog—⸗ ner, Alle abwesend, werden zu diesem Termine hier⸗ mit vorgeladen.

Saargemünd, den 15. September 1882.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

lars Aufgebot.

Die verwittwete Schuhmachermeister Marie Hutt, geborne Dörner, zu Culm, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Depositalscheins der debens versicherun gs Actiengesellschaft ( Germania“ zu Stettin vom 18. März 1876, Inhalts dessen der verstorbene Ehemann der Antragstellerin die Pollce der Germania Nr. 229 256 vom 19. Juli 1873 über 1600 96 als Unterpfand für ein derselben gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 335, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 7. Juli 1852.

Königliches Amtsgericht.

139740] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Charlotte, geb. Greiser, Een des Han⸗ delsmannes Jakob Eich, sie ohne Geschäft zu Kreuz nach, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 4. De zember 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Coblenz, den 14. September 1852.

,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lz 34 3 In der Zwangävollstreckungssache der Herzoglichen Leihhaus · Administration * Helmstedt, ale s ich wider den im Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Kaufmanns Wilhelm Pöschel in Schönin— gen zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann Dermann Märtens daselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Vosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgel der wird Termin auf den 12. Oltober 1882, Morßens 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Schöningen, den 7. September 1882.

Herzogliches Amtsgericht.

ueüersch t

39722] Bekanntmachung.

Der Justiz⸗Rath Kloer hiersesbst, welcher als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassen war, hat diese Zulassung aufgegeben und ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden.

Dt. Krone, den 15. September 1882.

Il3 721 Bekanntmachung. In Folge freiwilliger Aufgabe der Rechts anwalt⸗ schaft ist in der Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht Altenburg zugelassenen Rechtsanwälte der unter Nr. 509 eingetragene Rittergutsbesitzer und Kammerherr Louis von Stieglitz in Mannichswalde

am heutigen Tage gelöscht worden. Altenburg, den 13. September 1882. Herzogl. Sächs. Landgericht.

Dr. Hase.

lzosos! Belanntmachung.

In bie Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage eingetragen der Rechts⸗ 26 Pr. jur. Erich Dreves in Frankfurt a. Main. Frankfurt a. M., den 14. September 1882. Königliches Landgericht.

löst Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Frorath mit dem Wohnsitze in Halberstadt eingetragen worden.

Halberstadt, den 12. September 1882.

Königliches Landgericht.

32716]! Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen Ober-Landes⸗ gericht zu Kiel zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der unter Nr. 1. eingetragene Rechtsanwalt Dr. Brinkmann gelöscht worden.

Kiel, den 13. September 1882.

Königliches Ober ⸗Landesgericht. Vierhaus.

lzosso Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der Rechtsanwalt Paul Geisler, wohnhaft zu Loewen berg, eingetragen worden.

Loewenberg i. / Schl., den 16. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

23s! Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Eugen Wronka ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen . zu⸗ gelassen, hat seinen Wohnsitz in Soldau genommen und ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Soldan, den 13. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Vervachtungen Subnmrissivn en ꝛc. ö

Pferdeverkauf. Auf dem Hofe der goldenen Roßkaserne große Bleiche in Yin werden am Mittwoch, den 27. September 18838, Nach⸗ mittags von 3 Uhr ab, circa 23 ausrangirte Dienstpferde des diesseitigen Regiments und des Husarenregiments Nr. 13 gegen gleich baare Be—⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft. Kgl. Kom— mando des Nass. Feld- Artill. Regts. Nr. 27.

6 Belanntmachung.

Die, im Kreise Birnbaum belegene Königliche Domäne Kulm, eg. 5 km von der Kreisstadt Birnbaum, ca. 12 km von der Stadt Zirke und ca. 34 km von der Eisenbahnstation Wronke ent- fernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 ab im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver— pachtet werden, zu welchem Behufe wir

auf Mittwoch, den 20. September d. Is.

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer 53 ,,, 1

ie Domäne besteht aus den Vorwerken Kulm und Motzberg mit einem Gesammt-Flächeni . s Flächeninhalt von Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt jähr⸗ lich 21 000 , die Pachtkaution ist auf 55 *. der Werth des Vieh. und WirthschaftsInventariume, mit welchem die Pachtstücke mindestens besetzt zu halten sind, auf S9 000 S festgesetzt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, bat seh vor dem Termin bei dem Lizitations, Kommif— arius Regierungz · Assessor Buck über den eigenthüm⸗ lichen 6 eines disponiblen Vermögens von 150 000 4e, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.

Die übrigen Pachthedingungen und die Lizitations regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle und das Gebäude⸗Inven— tarium können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen Registratur während der Dienststunden als auch auf der Domäne Kulm bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Dr. Boldt, eingesehen werden welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besich— tigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Auz— kunft ertheilen wird.

Posen, ber, 2. . 6er

önigliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bergenroth.

Berliner Stadt Eisenbahn. Auktiong · Anzeige.

16 Alle vom Bau herrührende Materialien verschiedener Art. als altes Eisen, Steine, Zink ꝛc.

W sollen am

Montag, den 25. September er., an Salesssh I geg au

esischen Bahnhof, e Koppenstraße und Verbindungestraße, und warten J Vormittags 10 Uhr, am Viadukt bei der Stralauer Brücke öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung ver⸗ steigert werden. Die = en werden im Termin bekannt gemacht, sind auch 2 Bureau, Neue Friedrichstraße Nr. 22, während der Bureau—⸗ zeit zur Einsicht ausgelegt. Berlin, den 15. September 1882.

. Ban ˖ Abtheilung

Königliches Amtsgericht.

39857 Berliner Stadteisenbahn.

Zwei Bauzäune, ein Abfteckgerüst, eine gemauerte Baubude sollen auf Abbruch am 21. d. M., Vor⸗ mittags 9 Uhr, am Bahnhof Bellevue Ein⸗ gang von der Spree össentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termin be⸗ kannt gemacht, liegen auch im Abtheilungs⸗Büreau, Paulstraße Nr. 13, zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. September 1882.

Der Abtheilungs Baumeister Becker.

39858 Bekanntmachung.

Das uaterzeichnete Regiment 1 mit Beschaffung von 1005 Stück Helmadler mit Schrauben für Landwehr⸗Infanterie beauftragt. Versiegelte Offer⸗ ten mit der Bezeichnung „Submission auf Helm⸗ adler! sind bis 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, portofrei, an das Regiment einzusenden. Die Liefe⸗ rungsbedingungen liegen im Büreau, Kaserne in der Logenstraße, Stube Nr. 90, zur Einsicht aus, auch können dieselben abschriftlich gegen Einsendung von 50 Kopialien bezogen werden.

Frankfurt a. O., den 16. September 1882. Königliches Leib Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

394581] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Ma—⸗ rine an Salzfleisch für das Etatsjahr 1883,84, und zwar:

A. für die Ostsee⸗Station: 17950 kg Salzrindfleisch, 15 700 kg Salzschweinefleisch;

E. für die Nordsee⸗Station: 10 350 kg Salzindfleisch, 11150 kg Salzschweinefleisch;

ferner des laufenden Bedarfs an frischem Rind und Schweinefleisch für die in der Zeit vom 1. April 1883 bis ultimo März 1884 im Kieler Hafen aus—= zurüstenden oder denselben anlaufenden Schiffe und Fabrzeuge der Kaiserlichen Marine soll im Wege öffentlicher Submission am

2. Oktober, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. 6 sind portofrei, verschlossen mit der Auf⸗ rift:

Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Salzfleisch resp. frischem Fleisch für die Kaiserliche Marine pro Etatsjahr 1883, 84 Termin 2. Oktober er., Mittags 12 Uhr

uns einzureichen.

Die für Salzfleisch resp. frisches Fleisch getrennt aufgestellten Lieferungs-Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur, in der Registratur der Kai⸗ serlichen Intendantur der Marine⸗Station der Nord⸗ see in Wilhelmshaven und in den Expeditionen des Deutschen Submissions-Anzeigers resp. der Sub⸗ missions Zeitung ‚Cyelop' in Berlin, Ritterstr. 55 resp. Friedrichstr. 1, zur Ansicht aus und werden auf portofreies Verlangen gegen Baarerstattung von je 66 1,50 Kopialien versandt.

Kiel, den 11. September 1882.

Kaiserliche Jutendantur der Marinestation der Ostsee.

———

137331 . Bekanntmachung.

In der diesseitigen inen werden nach Ab⸗ lauf der bezüglichen Arbeitsverträge zum 1. Februar 1883 die Arbeitskräfte von circa 119 Gefangenen disponibel, welche bisher mit Filzerei, Filz! und Lederschuhfabrikation beschäftigt gewesen sind und von genanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu denselben resp. anderen, für die Anstaltsverhältnisse passenden Arbeiten wieder verdungen werden sollen.

Die äußerlich mit der Aufschrift „Submissions⸗ offerte auf Gefangenen Arbeitskräfte der Straf⸗ anstalt Sonnenburg“ versehenen, wohlversiegelten Offerten sind spätestens bis zu dem am 25. Okto- ber er, Vormittags 10 Uhr, im Direktorial- Bureau der Anstalt stattfindenden Termin portofrei einzusenden und müssen dieselben die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß Submittent sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft.“

Letztere können in den Dienststunden bei der hie— sigen Arbeits- Jaspektion eingesehen oder gegen Ent- richtung von Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Die Höhe der bei Abschluß der resp. Arbeitsverträge zu stellenden Kaution beträgt je nach Anzahl der zu beschäftigenden Gefangenen 3000 bis 6009 M. Sonnenburg, den 16. September 1882. Königliche Strafanstalts ˖ Direktion.

39860 Die Lieferung von 1600 Helmkokarden für Gemeine, 200) Paar Schuppenketten, 1009 Kalbfell⸗ Tornistern, 20) Paar weißen und 200 Paar schwarzen Tornister ⸗Rieinen mit Trage⸗ und Hülfs⸗ trageriemen und Haken, 350 weißen und 200 schwarzen Leibriemen mit Haken erkl. verschiebbarer Tasche, 350 Leibriemenschlössern, 909 weißen und 409 schwarzen Mantelriemen, 650 Gewehrriemen, 1099 weißen und 409 schwarzen verschiebbaren Säbeltaschen sollen im Wege der offentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Bezügliche Lieferungs-Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:? Submission auf Lieferung von Ausrüstungs-⸗ Stücken / bis zum 5. Oktober d. It. einzureichen. Probestücke sind 8 Qage vorher einzusenden. Die Lieferungs⸗-Bedingungen können bier ein geseben oder gegen Einsendung von 0.50 M bezogen werden. Cüstrin, den 15. Sertember 1882. Die Bekleidung s⸗Kommission des 5. Brandenburgischen Infanterie⸗ Negiments Nr. 48.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Hanngver. Die Lieferung von: 16 Stück 4 rädrigen leichten ersonenwagen II. III. Klasse, 11 Stück 4rädrigen eichten n IV. Klasse, davon 4 Stüc mit Gepäckraum und 3 Stück A4 rädrigen leichten kom binirten Post: und Gepäckwagen soll vergeben werden. Termin: Montag, den 2. Oktober 1882. Be— dingungen sind gegen Einjahlung von 6 M (eventuell von 2 M pro Exemplar für sede Wagengattung) vom unterzeichneten Bureau zu besiehen. Hannover. 8 16. September 18822. Maschinentechmisches ureau.

der Berliner Stadt ˖ Eisenbahn.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur Her⸗ stellung der Hochbauten auf Haltestelle Remscheid⸗ Vieringhausen und Bahnbof Feld sollen in zwei Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden. Zeichnungen und Bedingnißbhefte liegen in unserm biesigen Verwaltungs gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der Letzteren sind gegen Einzahlung von drei Mark pro Loosheft von dem Eisenbahn ⸗Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift „Ab⸗ theilung III. . Offerte auf Herstellung der Hochbauten auf Haltestelle Remscheid⸗Viering⸗˖ hausen oder Bahnhof Feld“ bis zum 25. Sep⸗ tember er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 4. September 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verlop nung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

39863) Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. werden von dem ge⸗ dachten Tage ab bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Bahnhof hier, der Direktion der Diskonto⸗ Gesell⸗ schaft hier und bei M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. eingelöst.

Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeichnisse, nach der Nummerfolge ge— ordnet, einzureichen.

Berlin, den 13. September 1882.

Königliche Direktion.

öbrls! Bekanntmachung.

Bei der am 13. September d. J. stattgefundenen J. eilften bezw. siebenten Verloosung von 4prozenti- gen Berliner Stadtobligationen und Anleihescheinen der Anleihen vom Jahre 1866, 1869. 1870 und 1875 (3instermine 1. April und 1. Oktober) sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. H. à 1500 S.

Nr. 1401 bis 1410, 1831 bis 1840, 2241 bis 2249, 2741 bis 2750, 3391 bis 3393. 3395 bis 3400, 3411 bis 3429, 3771 bis 3777, 3779, 3780, 3791, 3792, 3881 bis 3890, 4161, 4163 bis 4170, 4363, 4364, 4485, 4486.

Litt. D. àa 600 M0

Nr. 7671 bis 7695, 7721 bis 7730, 7732 bis 7745, 8802 bis 8826, 10046 bis 10070, 10321 bis 10331, 10333 bis 109345, 10746 bis 10770, 10971 bis 10995, 11796 bis 11820, 13521 bis 13545, 14171 bis 14174, 14176 bis 14195, 15621 bis 15629, 15633 bis 15639, 15643 bis 15645, 15696 bis 15700, 15702, 15704. 15705, 15708, 15709, 15711, 15712, 15714 bis 15720, 16923, 16926 bis 16934, 16936 bis 16943, 17046 bis 17062, 17064 bis 1700, 17922 bis 17929, 17931 bis 17944, 18371 bis 18384, 18386 bis 18389, 18391 bis 18395.

Litt. E. A 300 Me

Nr. 15151 bis 15182, 15184 bis 15200, 18851 bis 18900, 23701 bis 23721, 23723 bis 23750. 23901 bis 23950, 24001 bis 24018, 24020, 24022 bis 24047, 24049 bis 24078, 24080 bis 24199, 26551 bis 26560, 26562 bis 26566, 26568 bis 26590, 26592 bis 26600, 30501 bis 30503, 30505 bis 306516, 30518 bis 30521, 30523 bis 30529, 30531 bis 30550, 30601 bis 30612, 30615 bis 30635, 30637 bis 30653. 30655 bis 30682, 30684, 30686 bis 30700, 32801 bis 32849, 33402 bis 33404, 33406 bis 33410, 33412 bis 33438, 33440. 33443 bis 33446, 33448 bis 33450, 34201, 34203 bis 34220, 34222, 34224, 34226 bis 34230, 34232 bis 34239, 34242 bis 34244. 34247 bis 34250, 34471 bis 34480, 34762 bis 34765, 34767 bis

34770. Litt. E. 2 130 . ö Nr. 23101 bis 23153, 23155 bis 23200, 24741 bis 24744, 24746 bis 24760. Litt. G. a 75 i Nr. 29201 bis 29213, 29215 bis 29233, 29235 bis 29279, 29282 bis 29312, 29314 bis 29330, 29332 bis 29400, 34401, 34403 bis 34419, 34421 bis 34451, 34453 bis 34527, 34529 bis 34690, 40001 bis 40065, 40067 bis 40118, 40120 bis 40139, 40141 bis 4020. Litt. J. à 5000 Nr. 85, 86. Litt. I. àa 28000 6 Nr. 246 bis 250, 526 bis 530, 8öß bis 860. Litt. L. à 1009 M. Nr. 631 bis 640, 861 bis 870, 971 bis 980, 1231 bis 1240, 131 bis 1320, 1621 bis 1630, 2501 bis 2510, 2821 bis 2830, 2851 bis 2869, 3141 bis 3150, 4871 bis 4889, 5101 bis 5110, 5441 bis 5450, 6401 bis 6410, 6651 bis 6669, 6751 bis 6760, 6881 bis 6890, 6951 bis 6960, 7271 bis 7280, 7991 bis 8000. Litt. Mn. a 300 ( e Nr. 41 bis 60, 1221 bis 1240, 2001 bis 2020, 2361 bis 2380, 2441 bis 2160, 2781 bis 2800, 3221 bis 3240, 510 bis 5129, 5401 bis 3420, 6001 bis 6020, 6211 bis 6260, 7241 bis 7260, 7661 bis 7680, 8741 bis S760, 8811 bis S860, g201 bis 9220, 9801 bis g820, 12941 bis 129609, 13141 bis 13160, 13261 bis 13300, 13601 bis 13620, 13981 bis 14000, 14041 bis 14080, 14621 bis 146525, 14628 bis 14631, 14633, 14634, 14637 bis 14640, 15181 bis 15200, 16801 bis 16820, 16961 bis 16980, 18201 bis 18220, 21721 bis 21760, 22161 bis 22180. Litt. N. àa e000 Nr. 2201 bis 2250, 2901 bis 2950, 3801 bis 3850. Litt. O. à 1090 (s( Nr. 801, 803 bis 834, 836 bis 851, 853 bis 856, S858 bis 90. . ͤ Diese Berliner Stadtobligationen und Anleihe

766 bis 770,

an, im Betrage von 1218 050 Æ kündigen wir sermit den Inhabern zum 1. April 1888 und 39 wird die Auszablung der baaren Beträge schon vom 15. März 18863 ab gegen Rückgabe der Obligationen bezw. , n hn. bei unserer Stadt⸗ r en⸗

in den Geschäftsstunden Vor⸗ mitfags von 9 bis 1 Uhr stattfinden. Den Qbli- ationen und Anleihescheinen sind die dazu gehörigen

insscheine vom 1. April 1883 ab beizufügen, und

sosß im Rathhause part. rechts, Eingang

straße, Zimmer 2,

zwar;

bei den Anleihen de 1866, 1839 und 1870 Reibe V. Nr. 3 bis 8 nebst Zinsschein⸗

bei der Auleibe de 1875 Reihe II. Nr. 3 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisungen.

Vom I. April 1883 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Stadtobligationen bezw. Stadtanleihescheine auf. . . Il. Ferner wurden an demselben Tage bei der vierten bezw. dritten Verloosung von 4. und resp. 4pro- zentigen Berliner Stadtanleibescheinen der Anleihen vom Jahre 1876 und 1878 (3instermine 1. Januar und 1. Juli) folgende Nummern gezogen:

Litt. JI. àa 5000 4. Nr. 229, 230, 511, 512, 845, 846.

Litt. K. à 2000 StZ Nr. 1171 bis 1175, 1621 bis 1625, 1661 bis 1665, 1946 bis 1950, 2346 bis 2350, 2431 bis 2435, 3036 bis 3040, 3196 bis 3200, 3491 bis 3495, 3581 bis 3585, 3596 bis 3600, 4936 bis

4940. Litt. L. à 1000

Nr. 8821 bis 8839. 9gö551 bis 9560, 19911 bis 10420, 19511 bis 109520, 12431 bis 12440, 14551 bis 14560, 14651 bis 14660, 15261 bis 152709. 15451 bis 15460, 16231 bis 16240, 16841 bis 16850, 17511 bis 17520, 18301 bis 18310, 22131 bis 22140, 22231 bis 22240, 23531 bis 23549, 24131 bis 24140, 24361 bis 24370, 24461 bis 24470, 25131 bis 25140, 25811 bis 25820, 26411 bis 26420, 2471 bis 2480, 28971 bis 28989, 30201 bis 30210, 30691 his 30700, 31041 bis

31050. Litt. M. 500 M

Nr. 23001 bis 23020, 26201 bis 26220, 39361 bis 30380, 32441 bis 32460, 33701 bis 33729, 39041 bis 39060, 39081 bis 39100, 40061 bis 40080, 40141 bis 40160, 40621 bis 40640, 41941 bis 41960, 43521 bis 43540, 44361 bis 443380. 50681 bis 50700, 51921 bis 51940, 51961 bis 51980, 53601 bis 53620, 54801 bis 54820, 5508]! bis 55l00, 56021 bis 560140, 5740 bis 57420, 583841 bis 58860, 60801 bis 69820, 65261 bis 65280, 66601 bis 66620, 68401 bis 68420, 68881

bis 68900. Litt. N. G6 200 I Nr. 5601 bis 5650. Litt. O. à 100 AMC Nr. 800 bis Slo. 20401 bis 20500. Diese Berliner Stadtanleihescheine im Betrage von 720 000 M6 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1883 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine ebenfalls bei unserer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause part. rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 2, in den Ge⸗ schäftsstunden, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, statt⸗ finden. Den Stadtanleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1883 ab beizu fügen, und zwar: . bei der Anleihe de 1876, Reihe II. Nr. 6 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisungen, bei der Anleihe de 1878, Reihe II. Nr. 3 bis 8 nebst Zinkt⸗ schein⸗Anweisungen. ö . Vom 1. Januar 1883 ab hört die weitere Ver— zinfung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf. Zugleich machen wir die Inhaber von Berliner Siadtobligationen und Stadtanleihescheinen auf die Restverzeichnisse bereits früher gekündigter Stadt⸗ obligationen und Anleihescheine, welche in der Stadt⸗ Hauptkasse zur Einsicht ausliegen, zur Vermeidung fernerer Zinsverluste, aufmerksam. Berlin, den 14. September 1882. Magistrat hiesiger aan nn, , . und Residenzstadt. uncker.

lzoscs! Bekanntmachung. In Gemäßheit des 58. 8 des Allerhöchsten Privi- legiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht., daß die pro 1882 zu amortisirenden Rheydter Stadt Obligationen J. Anleihe in dem öffentlichen Termine der hiesigen Schuldentilgungs⸗Kommission vom 8. September er. und zwar die Nummern 5, 26, 285, 312, 355, 428, 501 und 573 der Obligationen Litt. A. , s, und die Nummern 48, 81, 168 und 250 der Obligationen Litt. B. à 1000 6 400. Summa S000 4, ausgeloost worden sind, und sollen dieselben am 2. Januar 1883 eingelöst werden. Rheydt, den 16. September 1882.

Der Bürgermeister. Pahlke.

7 7 lesson] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni 1882 erfolgten Aus⸗ re. von Kreisan leihescheinen (Kreis-Obli- gationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emission.

Litt. B. à 1000 S6 Nr. 36.

Litt. 0. à 500 A6 Nr. 23 und 32.

Litt. D. à 200 M Nr. 38 51 93 94 143 145 153 155 241 253.

LIV. Emission.

itt. B. à 500 M Nr. 30 und 53.

Litt. C. à 200 M Nr. 19 48 52 181 184. ;

Indem wir nachstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern biermit zum 1. Januar 1885 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i Pr. sowie bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-⸗Kasse in Empfang genommen werden lönnen. . ;

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1883 auf.

Angerburg, den 21. Juni 1882. Der Kreis / Ausschuß des KWreises Angerburg.

von Jaski.

861 Oberschlesische Eisenbahn. Die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober 1882 ab laufenden Zingcoupons u den Prioritäts Obligationen Litt. F. 213 sion der Oberschlesischen Eisen

ahn

erfolgt fäglich mit Angnabhme der Sonn und Fest⸗ tage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, vom 2. Oltober 1882 ab I) in Breslau in unserem Jinzcouponz ⸗Aus

tigen Zahlstellen: 3) in Berlin durch die S. Bleichröder, Schlesischen Bankvereins,

dit Anstalt,

verein, 9 verein,

A. don Rothschild u. Söhne, Industrie und

anstalt, vormals Pflaum u.

37271]

höh58, 59026.

7441,

117464, 117465. der Aktien à 250

inel.

105779,

bis 10141599 incl, 115216,

113911, 114768, incl.

gerichtg, jetzt Landgerichts M 1878 Zablungssperre verfügt ist. Mainz, den 21. August 1882.

telung unserer nachstehend bezeichneten auswär⸗

2) in Stettin durch das Bankhaus Wm, Schlutom, n Disconto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrie

4 in Gr. Glogau durch die Commandite des

5) in Dresden durch die Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, 6) in Leipzig durch die Allgemeine Deutsche Cre⸗

7 in Magdeburg durch den Magdeburger Bank⸗

l lincksieck, Schwanert u. Comp..

3 in Hannover durch die Hannoversche Bank, in Hamburg durch die Norddeutsche Bank,

10) in Cöln durch den A. Schaaffhausenschen Bank⸗

11) in Frankfurt a. M. durch das Bankhaus M. 12) in Darmstadt durch die Bank für Handel und

13) in Stuttgart durch die K Bank⸗ omp. Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem, die ein⸗ zelnen Talons in der Nummersfolge nagchweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. 6 zu den Verzeichnissen werden bei den vor⸗ ezeichneten Ausgabestellen unentgeltlich verabreicht. Schriftwechsel und Sendungen finden bei unserem Coupons⸗Ausreichungs⸗ Bureau nicht statt. Die den auswärtigen Zahlstellen erwachsenden Porto⸗ und Selbstkosten werden den Präsentanten der Talons antheilig in Rechnung gestellt und sind

gegen Empfang der Couponsbogen zu berichtigen. Breslau, den 9. September 1882. Königliche Direktion.

Hessische Ludwigsbahn. Unter Hiuweis auf 5. 46 der Statuten bringen wir zur Kerntniß, daß die nachverzeichneten Ab⸗ schlags⸗ und Dividende⸗Coupons des Betriebsjahres 1880 bis jetzt nicht eingelöst worden sind . Wir laden die Besitzer ein, deren Beträge bei unseren Zahlstellen in Empfang zu nehmen: Abschlags⸗Dividende⸗Coupons Nr. 21 vom 1. Ok⸗ tober 1880 der Aktien à 250 Fl. Nr. 37757,

Abschlags⸗Dividende Coupons Nr. 25 vom 1. Ot⸗

tober 1880 der Aktien z 200 Thlr. Nr. 7234, 14083, 17246, 17726, 19453, 19454, 21962, 21965, 22108, 23045, 23554, 23555, 23925, 23927, 265867, 35901, 36041, 36249, 36426, 41367, 41559, 44412 bis 44416 inel., 48272, 49601, 50379, 51799, 55386, 55810, 55933 bis 55935 inel., 59890, 59955, 69h, 62645, 62646, 63748, 66249, 662590, 68517 bis 68523 incl., 69827, 82383, 8435 85227, 87735 bis 87737 inel, 87745, 88654. Sd l8 bis 88820 inel., 89915, 90270 bis 90274 incl, goz96 bis gozgs inel., 90473, 95104 bis 26109 incl, 95687, 98521 bis 98524 inel, 99981 bis Ihg0s3 incl. 101396 bis 104402 incl., 117456,

Dividende⸗Coupons Nr. 22 vom 15. Mai 1881 Fl. Nr. 1142. 5546. 18572, 19300, 21332, 26440, 30095 bis 30099 inel., 37757, 53576, 55558, 59626, 69597 bis 696906

Dividende⸗Coupons Nr. 26 vom 15. Mai 18581 der Aktien à 200 Thlr. Nr. 7614 bis 7620 incl. 12483, 14083, 24516 bis 24520 inel,., 26561, 29171, 29373 bis 29376 inel;, 30155, 33131, 33324, 34243, 34244, 36226, 40492, 41559, 43797, 43798, 44209, 44412 bis 44416 incl, 46257, 46258, 46973, 46974, 48272, 48340, 50379, 59899, 59955, 60200. 61399, s1459. 51615, 5rtzi f., 22h; biz 6zzi0 ind; 63748, 65067, 66475 bis 66477 inel. 80723 bis 80725 incl, 84375, 86138, 864990 bis s64o2 incl, 87735 bis 87737 inel., S745, dd , Ss88§is bis S8820 inel., 88970, So904 bis 89906 incl, 89913, 90270 bis 90274 inel., 90206 bis 90M2g98 inel., 90473, 94296, 95104 bis 35108 incl., 98521 bis 98524 incl. 99031 bis 9083 incl., 100704, 101396 bis 104492 inel., 104488

105968,

115396,

117456, 117464, 117465, 120226 bis 120230

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Aktien fn mn S4375 und 88634 200 Thlr, mit Coupons per 1. Oktober 1877 bis 15. Mai 1852 und Talons das Aufgebotsverfahren eingeleitet und zufolge Urtheils des Großherzoglichen Beʒirke⸗ ainz, von

Der Verwaltungsrath.

und

113910, 116873,

1 16. März

(zosss]

Activa.

an Gold in Barren oder ländischen Münzen,

an Wechseln. an EGffecten.

7 Fassiva.

8s) Dag Grundkapital... 9) Der Reservefonds .

oten 1I) Die un Welfen afra ; Peel

Herrmann.

Anweisungen,

reichungs⸗ Bureau, sowie ferner durch Vermit⸗

3 1 2 2 ; ö an Lombardforderungen.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

ar m, en

Reichs Bank

vom 15. September 1882.

I) Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und

aus⸗

das Pfund

ein zu 1392 Mark berechnet)... 2) Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken

.

an sonstigen Activen.

10 Der Betrag der umlaufenden nr er taglich falligen BVer·

n, den 18. September 1852. Neichsbanl · direltorium. v. Deche nd. v. , men 0 B.

6

530. 535.009 30, 577.999 15930999

373 630099 46, 791,009 10925000 27 595.000

12990090990 17.724.000

724,251, 000

161,725 009 496.000

Iz9870

NMeꝛallbestandd Reichs⸗Kassen scheine Noten anderer Banken. w Lombard⸗Forderungen e Sonstige Activa...

Grundkapital. k J Special⸗Reservefondd . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗

Depositen Sonstige Passin n. Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand ..... Vorschüsse gegen Unterpfänder.. ne, ,,,, Effecten des Reserve⸗Fonds . Sone Meni Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Eingezahltes Actien⸗Capital .. Reserve⸗ Fond. Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva Noch nicht zur

Uebersicht der Magdeburger Privatbank. Activn. . S26 S5

18 785

z6 1. 365 4, 948, 643 773 137 73 517 S0 732

3,000, M0 600,900

5714 2316 366

2,755 662,460 345,140

Pasa ra-

lichkeiten

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .

w :/ 706,2 Magdeburg, den 15. September 1882.

Stand der Frankfurter Bank

39869] Caffa Bestand:

am 15. Seytember 1882. Activa.

Metall.. AM 3,541, 100.—. Reichs⸗Kassen⸗ J 118,500. —. Noten anderer . wann,, 286, 800.—. 416 3,946,400 4273. 406 22, 107,700 5, 962, 000 137,000 3. 753, hh 181,100

1714300 An 17,142 900 3755 hh S 6. oh 3 zl hh 4517 409

J 222,609 Einlösung y .

Statuten) .. J Passiva.

Verbindlich keiten...

Guldennoten (Schuldscheine

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗

ländischen Wechsel betragen MS 1,156,560. 38. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.

(zos? 3] Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 15. September 1882. Activa. Metallbestandd . . 6 826, 1090 Reichs⸗Cassenscheindeee . 9,000 Noten anderer Banken ; 161,900 Wechs . . 7, 961.700 Lombard⸗Forderungen 471,200

Genn, Sonstige Aetina .. 359, 400 Passivn.

Gruben ln MS 3,000,009 Referee ö 750, 000 Umlaufende Noten. 2.234, 890 Täglich fällige Verbindlichkeiten—⸗. 299,200

An eine Kündigungsfrist gebundene w 3,239,500 13,000.

Verbindlichkeiten ..

Sonstige Passiva..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 6 238,800. —. 39865 Wochen ⸗Nebersicht

Württembergisthen Rotenbant

vom 15. September 1882.

Activa.

Metallbestanddʒd . . 6

Bestand an Reichskassenscheinen .

an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. eee an sonstigen Aktiven.

Passivn.

Das Grundkapital! . 4 Der Reservefondddddddd . Der Betrag der umlaufenden mae Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitedüdũd-⸗— Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 122.709 Die sonstigen Fel m 673. 836 31 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande zablbaren Wechseln Æ 1,265, 199. 61.

Com mer z- Bank in Lübeck.

status am 15. September 188. 3 Activa. setallpestand... . Æ 369 882. 13 Roichskassenscheine 4.570. Noten anderer Banken-. 241.809. Sonstige Kassenbestünde. 8.142. Wechselbestand-.-. 5, 12,228. 158,571.

Lombardforde n. Far. g n . 2 444.685. 01 63.50.

Effecten des Roser vofon 480.902. 31

Taghen malige Gumaben. .

Sonstige Activa Pnusalvn. 2000. 63.547. 185

Grnundeapital --- 724,700.

Banknoten im Umlauf 22 1211544 63 2, 891.9585. S6

Sonstige tglich fallige Vervind· 48792. 33

g. 162. 118 14 2 n . 587,000 18,205,710 88 ö 7M, 500 2. 487,745 39 ö SoM. b 87 0

O00 an g. 194024900 297,256 0665

* a 2 2

lichkeiten w An eine Kun frist gebun- dene VerbinMliehkeiten..

Sonstige Passiva.

im Inlande A

Weiter

rahlbare 7.901. 6