1882 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lzasos Vobersicht (

der Hannoverschen Rank

Vom 15. September 1882. Activa. MetallbestandJd- n 1,872,952. Reichs kassenscheine . 75, 160. Noten anderer Banken. Wechaelll Lombardforderungen. Estecten

Sonstige Activa

Grundeapital ReservefondsC Umlanfende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten ö

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Die General⸗Versammlung der Attionäre unserer Gesellschaft hat unterm 28. Juni d. J. eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaff auf 500 00 M beschlossen, und fordern wir hiermit

mäß S§§. 243, 245 u. 248 des Allg. Deutschen

andelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft

auf, sich bei uns zu melden. 1139777

Berlin, den 15. September 1882. Die Direktion.

S. Hensel. F. A. W. Strauch. J Hin.

Posen

am 15. ber 1882. KAetiva: Metallbestand Æ 571,225, Reichs. enscheine 6 630. Noten anderer Banken 6 25.009. Wechsel 6 4899, 175. Lombardforde⸗ rungen Æ 1B 570, 509. Sonstige Aktiva 6 553 565 Eas sia Grundkapital „6 3000 000. Reserve⸗ fend M 56 O55. Ümlaufende Noten * 1,518, Bh Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 85.786. An eine dine fg . Verbindlich keiten M 1927 675. Sonstige Passiva 6 34, 960. Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsel

A 551,766. Die Directlon.

Leipziger Kassenverein.

Zweite Beilage ee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Imperial Fire Insurance Company, London. M 219. Berlin, Montag, den 18. September 1882. Gegründet im Jahre 1803. 9 z ö. * n. ö . Deffentlich er Anzeiger. Interate nebmen an! die Annoneen⸗Gypentttonen des

1881. 6 9 Invalldendank !, Rudolf Mosse, Saasenstern Prämien- Einnahme im Jahre 1881 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte

von Reichsmark 4335 336 720. . 12 463 21567 i ĩ insen von Effekten 1215 545 ,,

7.662, 72. 12.0900, 0900. L019. 699. 9. 000.

4374, 423.

Einnahmen.

ese...

XR . für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ reglster nimmt an: die Ftönigliche Exvedition den gentschen Neichs-⸗ Anzeigers und Königlich

Ausgaben.

—— 6. * Brandschãden... S 725 468 75 Verwaltungskostn . 613755 640 08 Dividende an die Aktionäre 1680000

2 * a2 2 1 a 1

1. Steckbriefe und Untersnkehunge-Sachen. 7. Subhastationen, Anfgekots, Vorladun gon n. dergl.

b. Industrielle Rtabliasgementz, Fanriken and Grosahandel. ; 6. Verschiedens Bekanntmachangen.

8 D. * 2 *

.

222

8 Activa. etallbestand.

Bestand an Reichskassenscheinen. ö Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände . Vestand an Wechseln ... Lombardforderungen 8 k . sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapitab .... Der Reservefonddd. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die n täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen , . . Weiter bege

4 1,02 282.

13 135. 618 55. 179559. 39753835. 136 855.

769 Na.

S 3, 900, 909. 181,796. 2 854,500.

1,378. 268.

A32, 553.

J

ene im Inlande zahlbare Wechsel: MS 278,055. 30.

Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

1 .

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. September 1882. Activa.

S 282,721. 34. 2. S05, 175. 46.

(39871 Cassa etallbestand 46 212,679. 19. Reichs kassen⸗ 389409 * Noten anderer Banken 35, 200. —. Sonstige Kassen⸗ bestände ., 265 432. 15. m Lombardforderungen 122,278. —. Effekten 127,509. —. Sonstige Activen 256,270. 70. Passivn. Grundkapital! MS HI0 000. —. Neservefonddd 127566. Betrgg der umlaufenden Noten 553266. Sonstige 6e . fällige Ber⸗ , eiten 102499. 49 An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichteiten . 2.245, 300. i. 3 ö. ö 0l. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 474,890. 2. 39872 Bank für Süddeutschland. Stand am 15. September 1882.

Activa. 6s 3 Casse:

I) Metallbestand 5, 15.231 25

ö 17370 3) Noten anderer Banken.. 1600100 Gesammter Cassenbestand 5D ß Bestand an Wechseln 20, 863, 412 37 Lombardforderungen .. dõ9g. 550 REigene Effecten 4,267, 843 49 Immobilien 433,159 79 . . PF ag g Actiencapital

15,672, 300 Reservefonds

1, 64 .

101.819 20 162i -

und Reserve für Unkosten AMark-Noten in Umlauf.... Nicht prüsentirte Noten in alter Währung 97. 70570

7.709098 766. 118 52 33, 510.466 47 Eventuelle Verbindliehkeiten ans zum incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln MS 1.387, 247. 77.

zraunschweigische Bank.

Stand vom 15. September 1882. ere. Activn. etalhestantiil- A4 Reiehskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombarid- Forderungen Effecten - Bestand . Sonstige Actiya

Grundkapital Reserve fonds. 2 . ustige ieh fällige Ver- i fen sn⸗ , . An eine Kündigungsfrist ge- hundene Verbindlichkeiten. gonstige Passivs.

534.335. 52 l5, 490. 118.800.

7. 576,891. ö 1,774, 860.

5 7629 421. Pasaivn. . 10.500.009. 9 351.305. 1.868, 500.

3.377.642.

1,323. 209. 2 145,686.

Eventnelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. A 295.997. Rraungehwei., 15. September 1882. Pie PDirekiion. Bewig. 8 tübe!.

& nüt Ueberficht vom 15. September 1882.

Verschiedene Passiva

Verbindlichkaiten. Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten ans we

baren Wechseln

An EKundignngsfrist gebunũenè

ter begehenen im Inlande zahl-

Pio Direction.

1,346,709. 1.454, 926.

iĩ=

6 501.395.

1397831

schaften wird 159. S

Görlitz. Der Sekretär Prof. Dr.

, .

39782 vorm. Friedr. Bayer K Co. geladen:

Tagesordnung:; Wahl einer Kommission Bilanz 1881/82,

Sonnabend, den 21. Oktober, Tagesordnung:

2 Bericht des Aufsichtsrathes

Bilanz 1882 / 3, sichtsrath,

haben. Elberfeld, 17. September 1882. Der Vorstand.

A Ctiva.

Cassa- Bestand (incl. Giro- Gut-

haben bei der Reichs- K

n

Hauptbank) .. Wechsel-Bestand. . Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften ö Laufende Rechnung mit Bank- hüusern gemäss Art. 2 sub 8 1 2 Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgesebäften. . Anlage in Kommunal -Dar- lelinsgeschäften 3 Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des St atnts k Grundstücks- Conto a. Geschäftslobal (L. d. Linden 34) . b. Sonstiger Grundbesitz Art. 3 al. I des Statuts) Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto . . AM 3,825,448. 97. noch nicht ah- gehoben, 251.553. 75.

Verschiedene Rktihea

*

*

*

Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗

Mittwoch, den 4. Oktober, ihre auptversammlung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden.

im Auftrage des Präsidiums.

. 1

Farben febriten- Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden ein—

a. zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Oktober, Nachm. 4 Uhr.

b. zu einer ordentlichen Generalversammlung auf

1) Geschäftsbericht und die Bilanz,

der Jahresrechnung und Bilanz, 3) Wahl einer Kommission zur Prüfung der

4) Decharge für den Vorstand und den Auf⸗

5) Gewinnvertheilung gemäß § 17 des Statuts, 6) Wahl des Aufsichtsraths lt. §. 21 des Statuts' Die Versammlungen finden staͤtt im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Königstraße Rr. 216, dahier. Gemäß S. 28 des Statuts find nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 8 Tage vor der Versamm⸗ lung auf dem Bureau der Gesellschaft ausgewiesen

lözos7 a] Preussische Central-

Bodenkredit-Aktiengesollschaft. Status am 31. August 1882.

*

2 Schön wälder,

8. 57 = ——— ——

Elberfeld.

zur Prüfung der Nachm. 4 Uhr.

über die Prüfung

262, 106. 686, 732.

5, 79l, 377.

6ö, 115. 1I76, 101,473. 2.404, 585. 32.

1,521, 932.

1, 40). 00.

221,356.

zewinn an verãußerten Effekten 96 635 k 392 105

TI? djs id

Dubiose Forderungen

5 97 26 T idr V qi

Passiva.

Aetira.

M6 Reserven pro 31. Dezember 1880 . 115568019 Saldo des Gewinn- und Verlust⸗ Conto pro 31. Dezember 1881. Gesammt⸗⸗Reserven (1803 - 1881)

Eingezahltes Capital. I14 000 000

D Ts 7

Ml 3 Vendente Schäden 3 293 340 Einzulösende Tratten 55 565 75 Unbehobene Dividen⸗

. 40 631 50 Unbeglichene Rech⸗

, 15 136 50 Unbeglichene Provi⸗ sionen und Aus⸗ lagen der Agenten

55 446 3 962113

3902 106 41 JI5 Tsp

Mt. Britische Staatspapiere . Aktien der Bank of England . Londoner Stadtanlehen Aktien des „Metropolitan Board J Dock ⸗Antheilscheine und Aktien. Obligationen ꝛc. der „General Steam Navigation Company“. 30 Aktien der „Imperial? Ver⸗ sicherungs Gesellschaft ö Eisenbahn⸗Obligationen und Priori⸗ , Darlehen gegen Sicherstellung J Indische , , Indische Eisenbahn⸗ Obligationen ö Britische Colonialsicherheiten Staagtspapiere der Vereinigten ,, Vorgeschriebene ausländische Anlagen Gesammt⸗Anlagen. Cassa bei Banquiersz .. Cassa bei Wechselmaklern Sicherstellung . ; Cassabestand in den Bureaux der Gesellschaft .. ö

gegen

Berlin, den 31. Dezember 1881.

J Ts 7 pp

Wechsel im Portefeuille... Außhenstände bei den Agenten und 1 Guthaben für Rückversicherungen bei anderen Gesellschaften .

Graf Lucchesini, Bevollmächtigter.

3

756 77317 Ih 156 26 72 65d = oz o))

1124 556

z99 90 . 41 83550 4936 ö

733 Id 4574 65 d 1683 86525

990 162350 3 507 547 42

2641 801 66 448 58417

IVI To] T 57 365 688 . bob 000

5 964 33 29h 89 25

2037 rn g

65 908 33 3 Ts d pp

50

3,573. 895. 2056. 624. 94.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. 0 Emittirte kündbare Central- Pfandbriefe. . Emittirte 5 0, unkündbare Central-Pfandbriefe. ö. Emittirte 4] , unkündbare Central-Pfandhriefe. . Emittirte 4 0½0 unkündbare Central- Pfandbriefe ; Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts (anf eine Emission von d υ unkünd- baren Central-Pfandbriefen 1ꝗ?4:cę Depots gemäss Art. 2 eub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check -Verkehrs)

n

p

Reservefonds-CGonto.. ö Hypotheken- und Commmnal-

Darlehnszinsen- und Ver- waltunge gebühren - Conto.

12 2mm

S194, 084,209.

1d. 400 090.

Sah, 900. 6b. 110400.“ 7I, 119, 850. 2Al, S872, 300.

II, 760,000.

312.314. 87. do!, S7 7. 45.

4492, 163. 05. 2286. 395. 11.

Kerlin, den 31. Angust 1832.

Die Direktiom. Pr. Jacobi.

C 194, M34, 200. 48.

Hossart. Herrmann.

zo os]

durch welche zum ersten Male dem größeren heim Geschichte der letzten Dez neben dem spannenden Roman von Balduin ausschließlich im täglichen Feuilleton des:

Die besonderen Vorzüge, denen dasselbe Täglich zweimaliges Erscheinen als Mor— gen⸗ und Abendblatt. Letzteres wird bereits mit den Abendzügen befördert, womit den Abonnenten außerhalb Berlins besonders ge— dient ist.

Freisinnige von allen speziellen Fraktions⸗ rücksichten unabhängige, politische Haltung, die es dem „Berliner Tageblatt‘ gestattet, zu jeder einzelnen Frage sein objektives Urtheil freimüthig abzugeben.

Zahlreiche Spezial -⸗Telegramme von eigenen Correspondenten an den Haupt ⸗Weltplätzen, durch welche das, Berliner Tageblatt“ mit den neuesten Nachrichten allen anderen Zeitungen stets voran zu eilen im Stande ist. Ausführliche Kammerberichte des Abgeord⸗ neten und Herrenhauses, sowie des Reichs⸗ tags. Eine kurzgefaßte resumirende Uebersicht folgt den Verhandlungen bis kurz vor Beginn des Drucks des Abendblattes.

Vollständige Handels -Zeitung, sowohl die Fonds Börse als den Produkten und Waarenhandel umfassend, nebst einem sehr ausführlichen Kurszettel der Berliner Börse. Ernteberichte. Eisenbahn · Ein nahmen.

Ziehungsliste der Preußischen und Sãchsi⸗ schen Lotterie, sowie Ausloosungen der wich⸗ tigsten Loospapiere. Patent ·˖ Ertheilungen. Graphische Wetterkarte nach telegraphischen

Mittheilungen der Deutschen Seewarte vom selben Tage.

eee, ae, ehe. He,,

Publikum interessante Einblicke in die Ge⸗ ennien gewährt werden, erscheinen während des IV. Quartals

„Der Haushormeister⸗

Moellhausen:

HHerlimer Lag ehblatt.

die großen Erfolge verdankt, sind: Militärische und Sportnachrichten. sonal · Veränderungen der Civil und Mili⸗· tär · Beamten. Ordens⸗Verleihungen.

Reichhaltige und wohlgesichtete Tages⸗

den Provinzen, interessante

Gerichts

Tagesereignisse befriedigt wird.

orientirenden Lektüre

finden im täglichen Feuilleton des Berliner

unserer ersten Autoren.

ber Außerdem empfangen die Abonnenten des „Berliner Tageblatt‘ die werthvollen Separat ⸗Beiblätter: „Ulme, illustrirtes Wiyblatt. Derselbe sorgt mit seinem theils scharf satvrischen, theils harmlos gemüthlichen

Humor in Wort und Bild für die Lachlust der Leser.

„Deutsche Lesehalle“, illustrirtes belletristisches Sonntagsblatt, der Unterhaltung und Be⸗ lehrung gewidmet.

„Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft“, welche neben dem namentlich für den kleineren Land— wirth Wissenswerthen, praktischen Winke für den Gartenbau und zablreiche Notizen und

zu dem enorm billigen Abonnementpsreise von nur

(für alle 4 Blätter zusammen)

Man abonnire stellung des Blatteg

Probenummern gratis.

Diese Fülle anregenden und unterhaltenden Lesestoffes bietet das

v Mrk. 2p Bf.

schleunigst bei dem nächstgelegenen Postamt, damit die

Rezepte für die Hauswirthschaft bringen. „Verliner Tageblatt! für das Vierteljahr.

gi vom 1. Ottober ab pünktlich erfolg 5

Expedition des Berliner Tageblatt“

16

Per⸗

Neuigkeiten aus der Reichshauptstadt und 9.

verhandlungen, wodurch auch das Bedürf · niß nach einer unterhaltenden und über die

täglich Theater, Kunst Literatur und Wissenschaft

Tageblatt sorgfältige Behandlung. Auch er scheinen darin die Romane und Novellen

AUnterfuchungsgefängniß Alt⸗Moabit 11/12, abzulie⸗

Kreußischen Ätaata · Anzeigers: Berlin 8 V., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

R

4. Verleosung, Amortisation, Zinarahlung R J. a. w. Von 5flenilichen Papisren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater · Anzeigen. In der Böruen-

Annoncen⸗ Bure nx. *.

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

teckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 39702 Steckbrief.

1. den unten beschriebenen Töpfer Robert Rudolf Hermann Wiegner, am 9. Januar 1869 in Grabow geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in actis J. V. E. 572. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige

fern. Berlin, den 11. September 1882. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht 1. Be⸗ schreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 58 em, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn hoch, Bart kleinen blonden Schnurbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch, Kleidung: dunkler Stoffanzug, schwarzer Filzhut und Schaftstiefeln.

Steckbrief. Die nachbenannten Wehrpflichtigen: 1 Karl Strzeleznk, geboren zu Jankowitz, Kreis Rybnik, zuletzt in Kneja, Kreis Rosenberg S. Schl, wohnhaft, 2) Paul Warczütz aus Thule, Kreis Rosenberg O./Schl. 3) Johann Mrugalla aus Bodland, Kreis Rosenberg O. Schl., 4 Karl Freitag, geboren zu Nieder⸗-Ellguth, Kreis Kreuz— burg O. / Schl., zuletzt in Rosenberg O. / Schl., wohn⸗ haft, 5) Peter Pakulla aus Wichrau, Kreis Rosen⸗ berg. O / Schl., 6). Martin Wieczorek aus Botza⸗ nowitz, Kreis Rosenberg O / Schl., 7) Albert Jurafka aus it Ie n , en Kreis Rosenberg O. /Schl., sind durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffen gerichts zu Rosenberg O. / Schl. vom 17. Juli 1882 wegen Uebertretung gegen & 360 Nr. ,3 des Straf⸗ gesetzbuches, und zwar ein Jeder von ihnen zu einer Geldstrafe von 50,00 M, im Nichtbeitreibungsfalle zu vierzehn Tagen Haft verurtheilt worden. Es wird ersucht, die vorstehend Genannten im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichts behörde ab= zuliefern, welche um Vollsteckung und Benachrichti⸗ gung ersucht wird. III. H. 12,1882 7. RNosen⸗ berg O. / Schl., den 10. September 1882. König⸗ liches Amtsgericht.

39701 Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Arbeiter Johann Schmaedicke von hier, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Genthin abzu⸗ liefern. Beschreibung:; Alter 53 Jahre,. Statur mittel, Stirn hoch, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Kennzeichen: gebeugte Haltung, schleppender Gang. Genthin, den 14. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Bubhastativn n, Aufgebote, Bwoe⸗ ladungen u. dergl. 39709 Bekanntmachung und öffentliche Zustellung.

Die gewerbelose Emma Blasberg zu Dabring⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dörpinghaus, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bruno Thomas, früher zu Dabringhausen, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, zum Königlichen Landgerichte in Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin anberaumt in der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 21. Dezember 1882, Vor mittags 9 Uhr, zu welchem die Klägerin den Be⸗ klagten zugleich laden läßt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen.

Für diesen Auszug aus der Klage, welcher zum Zwecke der Veröffentlichung (8. 11 des Ausfüh⸗ rungsgesetzes zur Deutschen Civil-⸗Projeß⸗Ordnung) und zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (5. 187 der Deutschen Cir.“ Proz.“ Ord.) bekannt gemacht

wird. ) Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39695

: Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Zum Kgl. Amtsgerichte Pirmasens hat Friedrich

Gölter, Kaufmann in Pirmasens, Kläger gegen die

Wittwe, Kinder und Erben des in Ruppertsweiler

wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Krämers

und Wirthes Heinrich Seitler, als:

1) dessen Wittwe Elisabetha Ehrgott, ohne Ge⸗ werbe, in Ruppertsweiler wohnhaft, der bestan⸗ denen Gütergemeinschaft wegen,

2) dessen Kinder, sämmtlich volljährig, als a. Daniel Seitler, ledig. Wirth, in Rupperts⸗

weiler wohnhast, b. Jacob Seitler, lediger Ackerer, allda wohn⸗ haft, —ĩ C. Magdalena Seitler, Ehefrau von Peter Zorzi, sie in Ruppertsweiler wohnhaft, er dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, e , selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, . Karolina Seitler, Ehefrau von Heinrich Knopf, Küfer und Bierbrauer, und Letztern selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Beide ohne bekannten ohn und Aufent⸗ haltgort abwesend Beklagte . Klage erhoben auf Zahlung von 225 M O1 3 für

Zinsen und früher entstandene Kosten nebst weitern Zinsen hieraus zu 6o/o vom 26. August 1882 an mit dem An trage ; „Es gefalle dem K. Amtsgerichte, die Beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften und zwar die Wittwe der zwischen ihr und ihrem gedacht verlebten Ehemanne bestandenen Gütergemein⸗ schaft wegen für die Hälfte und die Kinder und Erben für die andere Hälfte, unter sich aber diese Letztern pro rata ihrer Erbantheile hypothekarisch jedoch sämmtliche Beklagte fürs Ganze zu verurtheilen, an . zu be⸗ zahlen: die demselben für dem verlebten Hein⸗ rich Seitler käuflich gelieferte Waaren und ge⸗ gebenes baares Darlehen inkl. berechneten Zinsen und früher entstandenen Kosten schuldige Summe von 225 M O1 3 nebst weitern Zinsen hieraus zu 6oso vom 26. August 1882 an und sämmtliche Prozeßkosten, auch das zu ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites in die anberaumte Sitzung des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 25. Ottober 18382, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. ; Zur Ausführung der durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Pirmasens vom 12. September 1882 be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an die obgenannten abwesenden Beklagten Peter Zorzi und Eheleu te Heinrich Knopf und Carolina Seitler wird Vor— stehendes hekannt gegeben. Pirmasens, 13 September 1882. . Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Ph. Faber, Secretär.

39717 Oeffentliche Ladung. . Bei dem K. Landgericht Fürth, Kammer für Ci⸗ vilsachen, wurde von Herrn Rechtsanwalt Keller zu Erlangen unterm 2. September 1882 Namens des Drechslergesellen Georg Ringler von Fürth gegen seine Ehefrau Wilhelmine Ringler, nun unbekannt wo sich aufhaltend, eine Klage wegen Ehescheidung eingereicht und hierin Namens des Klägers beantragt, zu erkennen: I) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach

getrennt, . ! 2) die Beklagte Wilhelmine Ringler wird für den

allein schuldigen Theil erklärt, 3) dieselbe hat die sämmtlichen Kosten des Streites

zu tragen, beziehungsweise dem Kläger die seini⸗

gen zu ersetzen. . ö.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Termin auf Freitag, den 1. Dezember 1882, Vormittags ) Uhr, . vom Herrn stellvertretenden Vorsitzenden der Civil⸗ kammer bestimmt worden und wird die Beklagte zum Gscheinen in diesem Termine hierdurch öffent—⸗ lich hierher geladen. Fürth, den 14. September 1832. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Hauck, Kgl. Ober⸗Sekretär.

839719 Aufgebot. .

Im Grundbuche von Vreden steht Band 13 Blatt 33 Abth. III. unter Nr. 4 aus dem Doku⸗ ann, m 12. November 1838,

12. März 1810 eine Kaution von dreihundertzehn Thalern achtzehn Silbergroschen für die den Kindern des verstorbenen Kaufmanns Gerhard Heinrich Gervers und der Maria Anna Möllers: Ger⸗ hard Bernhard, Heinrich Bernard, Gerhard Theodor, Franz Bernhard, laut Theilungs⸗ rezesses vom 13. September 1832 gebührende Filialquote von sechshunderteinundzwanzig Tha⸗ lern 6 Sgr.“ ; zufolge Verfügung vom 6 in, , . auf den J 363 * 3 ö 659 tragen. Realitäten Flur 3 Nr. 33 und 356 eingetrage

Die Forderung, welche der Eintragung zu Grunde lag, soll seit Jahren getilgt sein die ursprünglichen Gläubiger sind verstorben, ihre Rechtsnachfolger zur Zeit unbekannt. .

Auf Antrag des Kappenmachers Nathan Liebreich in Vreden, als des eingetragenen Eigenthümerz der verpfändeten Immobilien, soll das vorbezeichnete Intabulat behufs Löschung im Grundbuche zum Aufgebot gebracht werden.

Es werden daher die Inhaber der oben bezeich- neten Forderung, sowie ihre Erben, Cessionare oder sonstige r, e . aufgefordert, ihre Ansprüche an die Kaution bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem auf

den 29. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an- zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen dinglichen Ansprüchen auf die verpfände⸗ ten, im Grundbuche von Vreden Band 13 Blatt 33 verzeichneten Immobilien werden augeschlossen und ibnen deshalb ein ewiges Still schweigen wird auf⸗— erlegt werden.

Breden, den 27. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

lanssn Aufgebot.

Die Wittwe des Gastwirths Johann Wichert, We enn geborne Beyer, zu Bromberg hat das Aufgebot des angeblich verloren en Derosi⸗ talscheins der Lebensversicherungé⸗Aktien ˖ Gesellschaft

dem verlebten Heinrich Seitler aer Waaren und gegebenes baares Darlehen inklusive berechneten

Germania zu Stettin vom 21. August 1830, In⸗

halts dessen die Antragstellerin und deren verstorbe⸗ ner Ehemann die Police der Germania Nr. 119332 vom 24. Juli 1865 über 3000 S als Unterpfand für ein denselben gewährtes Darlehn gegeben haben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den 22. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den J. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

szorosl Aufgebot.

Es haben durch Kauf erworben:

1) H. Kellers zu Wittstedt von der Vormundschaft ür die minderjährigen Kinder des weiland J. Renken zu Heise ein in der Feldmark von Heise belegenes Grünlandgrundstück, genannt „große Weide“, von 76 a 15 4m Größe, aufgeführt im Flurbuche Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 22,

2) von A. Meiners zu Hagen:

a. Maurer J. Günther zu Hagen ein in der Feldmark von Hagen belegenes Gründland⸗ grundstück, genannt „Lehmhof“, von 14 a 33 am Größe, aufgeführt im Flurbuche Kar⸗ tenblatt 2, Parzelle Nr. 233,

Heinrich Schäfer daselbst, ein in der Feld⸗ mark von Hagen belegenes Stück Ackerland, genannt „Hohefeld“, von 66 a 19 4m Größe, . im Flurbuche Kartenblatt 2, Parz. Nr. 30,

3) F. H. Fricke zu Langendammsmoor von H. Behnke zu Dorfhagen ein in der Feldmark von Bramstedt belegenes Grünlandgrundstück, ge⸗ nannt „Schwegwiesen“, von 1 ba 5 a 36 4m Größe, aufgeführt im Flurbuche von Bramstedt Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 65,

P. Rosentreter zu Hagen von der Wittwe E,

Ohlsen zu Cassebruch einen in der Feldmark

von Sandstedt belegenen Hamm Grünlandes

von 1 ha 86 a 86 dm Größe, genannt „Fiverje“, aufgeführt im Flurbuche von Sandstedt Karten—⸗

blatt. 3, Parzelle Nr. 15.

Auf Antrag der vorbenannten Käufer behuf Siche⸗ rung gegen etwaige unbekannte Ansprüche Dritter werden Alle, welche an den vorheschriebenen Im—⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei— kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf

Sonnabend, 4. November d. J., Morgens 10 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, anbe⸗

raumten Termine anzumelden bei Vermeidung des

Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden

im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht

verloren geht. .,,

Der demnächstige Ausschlußbeschluß wird nur durch Anschlag an der hiesigen Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Hagen, den 11. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Schreiber.

wird aufgefordert,

39781

Im her sabren betreffend die Zwangs versteigerung der Häuslerei Nr. 1 zu Klein⸗Sien wird zur Erklä— rung über den in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Theilungsplan wie zur Vornahme der Vertheilung der Kaufgelder Termin auf Sonnabend, den 39. September er., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Schöffengerichtssaal bestimmt.

Bützow, 12. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Il3 92652 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 16. Juni 1882 sind J. die nachstehend bezeichneten Hypotheken ⸗Doku⸗ mente: ; 1) die Ausfertigung des Erbrejesses vom 5. Mai und 24. Juni 1834 und des Hypotheken- scheins vom 17. August 1836 als Urkunde über die im Grundbuch des dem Wirth Friedrich Jaschins li gebörigen Grundstücks Kutzburg Nr. 26 Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Elsa, Gottlieb und Friedrich ih eingetragenen 47 Thlr. 36 Groschen 9 .

die Ausfertigung der Schuldschrift vom 29. Mai 1827 und des Hypotheken⸗Rekognitions⸗ scheins vom 3. Mai 1827 als Schuldurkunde über die im Grundbuch des dem ECigenkäthner Michael Grontzki gehörigen Grundstücks Klein Prjesdzink Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 2 für die Königliche Staatekasse eingetragenen 80 Thaler Darlehn; die e e der . vom 12. März 1839 und des Drrothesen cheins vom 1. Februar 1812 als Schuldurkunde über die im Grundbuch deg dem Wirth Johann Kel bassa in Abbau , m, gebörigen Grund⸗ stückfe Opaleniec Nr. 12 Abtheilung III. Nr. TJ für die Geschwister Johann, Joseyh und Adam Dziarstek eingetragenen 4 Thaler Vatererbtheille für kraftlos erllärt; II. die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hvpo⸗

tbekenposten:

I) der im Grundbuch des dem Wirth Friedrich

. Jaschinski gehörigen Grundstücks Kutzburg Nr. 26 Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Erb⸗ rezeß vom 17. Juli 1817 zufolge Verfügung vom 9. August 1829 für die Geschwister Christoph, Adam und Gottfried Gayk ein⸗ getragenen 37 Thaler 31 Groschen 34 Pf. Erbgelder;

2) der im Grundbuch des dem Wirth Johann Zysk gehörigen Grundstücks Opaleniec Nr. 24 Abtheilung III. Nr. 1 beziehungsweise 2 für die Geschwister Johann, Mathes und Marie Bachor aus dem Erbrezeß vom 14. Juni 1810 beziehungsweise 14. Mai 1814 zufolge Verfügung vom 4. September 1817 einge⸗ tragenen 6 Thaler 81 Groschen 95 Pf. ö Thaler 21 Sgr. 9 Pf. Grohßmuttererbtheil;

3) der i Grundbuch des dem, Wirth Adam Piphan gehörigen Grundstücks Montwitz Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 2 für Marie David, geborene Lichtenstein, aus dem Erb⸗ rezeß vom 4. Juni 1810 zufolge Verfügung vom 2. August 1813 eingetragenen 136 Tha⸗ ler 2 Sgr. 25 Pf. Elternerbtheil;

4) der im Grundbuch des dem Birth Carl Rogalla gehörigen Grundstücks, Wyseggen Rr. 24 Abtheilung 1Iñ. Nr. s für die Jakeb und Catharine, geborene Lukaschik, Annuß⸗ schen Eheleute eingetragenen 2) Thaler Naufgelderrest, in Bezug auf diejenigen 20 Thaler Begräbnißgelder, deren Inhaber die Erben der Wittwe Catharine Annuß, gebo⸗ rene Lukaß, sind und auf die den Erben der Wilhelm und Catharine, geborene Dzengel, Tadday'schen Eheleute, von der Post zuste⸗ henden 20 Thaler;

5) der im Grundbuch des dem Wirth Johann Rozowski gehörigen Grundstücks Roklaß Nr. 21 Abtheilung UI. Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Marie und Eva Chilla aus dem Erbrezeß vom 13. Mai 1811 zufolge Verfü⸗ gung vom 29. Dejember 1816 eingetragenen je 10 Thaler 26 Sgr. 14 Pf. Muttererb⸗ theile;

6) der im Grundbuch des dem Wirth Adam Dziarstek gehörigen Grundstücks Montwitz Nr. 38 Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Erb⸗

4. Mai rezeß vom s Sttober 1840 zufolge Ver⸗

fügung vom 21. März 1841 für die Wittwe Anna Dziarstek, geborene Zapka, eingetrage⸗ nen 12) Thaler köllmische Hälfte mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. . Willenberg, den 25. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II.

39730 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ gangener Hypotheken ⸗Instrumente, getilgter Hypo⸗ theken⸗ Posten zum Zweck der Löschung und ange— legter Spezial⸗Massen erkennt das Königliche Amts- gericht zu Zobten durch den Amtsgerichts⸗Rath Heisler für Recht:

Vie Hypotheken Urkunden: vom 25. Mai 1847 über die auf Nr. 10 Marxdorf, Abtheilung III. Nr. 9 fürs Domänenrentamt Schweidnitz ein⸗ getragenen 25 Thlr. Markgroschen; ferner vom 23. und 26. April 1810 über die auf Nr. 50 Groß--Silsterwitz Abtheilung. III. Nr. 1 für den Auszügler gdoscnh Schneider eingetragenen 160 Thlr., ferner vom 19. Februar und 17. April 1871 über die auf Nr. 39 Marrdorf Abtheilung III. Nr. 3 für die Ernestine Hienert eingetragenen 1000 Thlr.; ferner vom 8. und 10. Juli, 28. August 1856 und 26. Sey tember 1859 über die auf Nr. 4 Marxdorf Abthei= lung III. Nr. J für den Partikulier Schönwald eingetragenen 500 Thlr. werden für kraftlos erklärt.

Alle unbekannten Eigenthümer werden mit ihren Ansprüchen an die auf Nr. 3 Stroebel Abthei⸗ lung 1III. Nr. 8 für den Müller Anton Seidel zu Gorkau eingetragenen 30 Thlr. Darlehn und an die auf Nr. 9 Floriansdorf Abtheilung III. Nr. 9 für den Schäfer Johann Benjamin Hanke zu Guhlau eingetragenen 4 Thlr., und an die in der * . . Vr. N und 68 Kapsdorf für die Ab thellung III. Nr. 4 und 2 resp. 6 und 8 für den Schuhmacher Klimmer und resp. Kaufmann War⸗ schauer gehafteten und zur Hebung gelangten Posten von 25 Thlr. und 30 Thlr, angelegte Spezial masse von 175,88 M ausgeschlossen; die Kosten werden bezüglich der aufgebotenen Instrumente dem Aug⸗ zügler Gottlieb Mutzke in Narrdorf dem Steller Schneider in Klein Silsterwitz, der verehelichten Steller Hienert in Marrdorf, dem Gutsbesizer Schnelke in Marrdorf; 2. bezüglich der . botenen Hypotheken ˖ Posten dem Stellenb Müller in Stroebel und der verwittweten Steller Leuschner in Floriansdorf zur Last gelegt und sind bezüglich der aufgebotenen Spezialmassen aus diesen zu entnehmen.

Zobten, den 6. Sertember 1882.

Königliches Amtsgericht. rstebendes Urt * n durch fertigt. Vorstehendes Urtheil wird hierdurch ausgefertig Zobten, den J. gi re, 1882. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Neugebauer.