1882 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I3 712 entliche Zustellung. wendigen Subhastation dieses Gutes aber aus ĩ e gefalle⸗s I39720] Aufgebot. 19. Dezember 1878 t J

In d ter = den Einjährig⸗ nen 196390 Thaler nebst Zinsen, mit dem Antrage: Nachgenannte Personen sind verschollen, nämlich giach iner gi r n,, .

Gompannie MG rde wiel, Schmidt. Ter der. Bellagten 1 verurthellen, dem Kläger Sihl * 1) Tberesia Zufang, geb. am 16. Skiöber 1833, schuld von ch erm dem darauf zur Hebung f os =/ . e diss, eim gan nebst 5 ½ Zinsen seit 31. Januar 1878 bei Ver. Weber gztochter, von Fladungen, kommenen Betrage von 124,55 M gebildet ist ; D 8 ĩ t t e B e i 1 a e ai 5 E a April 1861 zu Barmen, meidung der Zwangẽvollstreckung in das Grundstück 2) Katharina Guck, geb. am 6. Oktober 1823, der Gläubiger sich nicht durch Vorlegung der n

a * 86 . *. en, . das Urtheil für vor⸗ 9 2 8 e von . ö e legitimiren konnte, ; 9 5 2 2 2 2 erichts zu Elberfeld am 7. September 1882 und ladet den Beklagten zur mündli V d⸗ dag = 1. . Paterin D t NR S8⸗A d sch St ts⸗A ö Beschluß erlassen: lung des Rechtsstreits vor die . . K , att 2 zum el en li i n li er un m . reu 1 en aa 2 n ei er. des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf Auf Antrag der Pfleger Alois Hennemann und daß alle diejenigen unbekannten Betheiligten

Beschluß. Die Beschlagnahme des Hermögens des vor. den Eh. Dezember sddz. Barmittaans iu n r, bezw. Johann D it G ö = 7 8 ̃ den 18. September 182. 8 genannten fahnenflüchtigen Johann Daniel mit der Aufforderung, einen Fei dem * 9 r ö deri m 2 e, n 6 2. . e , . . 219. 2 erlin, Nantag ö

1 2 1 ( n 2 ——— chmidt aus Barmen bis zum Betrage von 3606 M richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der R. C. P. O. und Art. 110 des Uusf. Ges. zur zialmasse Ansprüche, haben, mit denfelben au Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 6er betreffend das Ucheberrecht an Mustern und Modellen

wird hierdurch angeordnet. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser R. G. P. u K. D. an die ob schli di 1e ĩ ĩ ĩ i Elderse lb. den J. Eertember 1882 ö 9g s . Rin erer? ener . , , . n, ,. . vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, voͤrgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Die Königl. Strafkammer. Gnesen, den 6. September 1882 persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an 2 5 ; 382. rsõ r x zumelden, Paderborn, den 11. September 1883. aner 3 ö 3 rl zn . Gerichtsschrel Fontana, : widrigenfalls sie für todt erklärt werden, Gerichtsschreiberei II. des ler hen Amtsgericht: Eentral andel 5 Negister für d a5 D euts e e * (Nr. 219.) lick ren rnbe hen dr söz kitz; Gerichteschreiber des Könislicen Landgerichts ale , n, n nr hatetfln w Das Central. Handels, Regisfer für das Deutsche Relch kann durch „ite Post. Anstalten, fi Das Central Handels, Register fäͤrl dag Deutsche Relch rscheint in ber Regel täglich. Das 4 ; , ) akren wahrzunehmen, / as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re ann durch alle Post⸗Anstalten, für as Central Handels- Register für z , . . 9 ls L224] SOeffentliche Zustellung. endlich an alle Diejenigen, welche über das Leben 395715 Aufgebot. . Berlin auch durch die gen gf. . des Deutschen Reicht. und Königlich Preußischen Staats- Ab nn em ent beträgt 5 50 J. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. i, , . li chasts / Sctretär: Der Butterhändler Bietighöfer zu Metz, klagt der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Auf den Antrag der verehelichten Arbeiter Emili Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 8. ö 1. * H gegen den Shemaligen Butterhändler Georg Zölzer, hierüber bei Gerichte zu machen. Musiglomska; geboreng Blumen berg, zu Strein. 8 8 . tark. . . . . Wohn⸗ n nen,, 6. . ̃ᷣ ,. . '. . 3 gw Patente. Empfangen und zur Regulirung telegraphischer Klasse. Klasse. Mech fa gane ufenthaltsort, für gelieferte Waaren, mit dem An⸗= ontag, den 2. Ju . „wird deren Ehemann, der Arbeiter Stani; ĩ ti itt LXXXVII. KE. 3499. Sackhalter. Joh. XIV. Nr. 19995. echanismus für ieber⸗ , J 3 . . 8 . zur en n ö . Uhr, , . , l Patent Anmeldungen. ei mn. rt rte men a nn. 3 KErener in Kalk bei Cöln. en,, ö. 3 ke ne ö. a,, innen len, in ĩ Jaustiz Rath RMa⸗ 36 st den Bellagten zur mündlichen ; 2 ! ngen und ei bei de haben di = Vertreter: 9. Kesseler i lin 8W., König⸗ LXXXIX.; L. 1885. NAufbesserung von Rüben⸗ achsen. Vom 29. Mai ab. . n en n, ö. . , vor das Kaiserliche m , . 1882. . ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot . eee . berg 47. ... . säften erh Anwendung 1 r e f, Zusatz XV. ö. ö. . . 9 9 r . ( n z etz au bayr. Amtggericht. 5 1 R. 18 392. Otto Licht burg⸗ art und KR. Leven in Ludwigsbur , , n, den ö Johann Peschke, den 15. Kovember 1882, Vormittags 9 Uhr. gez. Pfeuffer. den 14. Juli 1883, Vormittagz 11 Uhr, . . ö 5. ö 2334 ven. 2022. Neuerungen an Polarisations⸗ ö ! . Dor 1 . 1882 ab. 4 Hitlagh , nn hen , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Zur Beglaubigung: ben dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen . 9 us ge. ; : batterien. Stto Sehnlige, Telegraphen, Berlin, den 18. September 1882. XIX. Nr. 19 896. Neuerungen am eisernen , e ere e, . Bruch, ee, n, e re ern gr, , , , ,, K Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den Gerichtsschreiber des Kaif rlichen A ; Ka nf ; Rn jliches Amtsgericht . icherheits lampe. Gompagnie Ho . ö Elektrizitätsmesser. =. ü ve. ; , , = 19. Dezember 1882, Vormittags 160 Uhr, mit er des Kaiserlichen Amtsgerichts. z gericht. ; in Besseges, Frankreich; Vertreter: E. O. Glaser, in Stargard i. Pommern, dolzmarktstr. 27. urüctziehung einer Patent Anmeldung. nover. Vom 14. Dezember ab. ö K 6. a gedachten 96g) . J ö K in Berlin 8w., , . org. 6 . K . e, auf . , ne, . 23 i r nn,, , ö e elassenen Anwalt zu ellen. ; 30. . , ; ö n , , Nr. Zwecke der öffentlichen e un wi nie. hin , ,. Zustellung mit Ladung. Im. Grundbuche 3 Band 27 Blatt 3635 In Sachen, hetreffend Zwangsverkauf der Grund e 2473.5, Neuerungen an, Küchen öfen, für London; Vertreter: J; Brandt. & G. M. von k ö er r , r , 2 * , n, bekannt gemacht. Berlin, den 27. Juli 188. Zum Kgl. Landgerichte Frankenthaf, Kammnier für steht in Abtheilung III. unter Nr. J aus dem Do stücke des Christian Spiegel und Ehefrau Amal flüssige Kohlenwasserstoffe mit Kösewitz'schen Navrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. sheir Stantz-Knzeiget bekannt gemachte Patek. e . in Hannover. Vom 14. Dezember 4 . ; J . n , der des J 3 . . 4 a. kumente ö. ö 1836 Ee. ö aus ö dermalen in unh. 2 J ann ,, rs ist zur ktckhezogen. . id von. Wutznratistbe Beg; . Sniglichen Landgeri „Civilkammer 13. 1 ALläger, durch den Kgl. Advokaten »zur Sicherheit der von den verstorbenen Ehe— annter Ferne, Nr. 128, 129, Gemarku . * 2 j h asse. ö —ᷣ. ö ; 2 ö be d, , n, g, , , , ,,,, nee, en, e, deere, dee, h,, e, en, Köche ee stöo. run, sa,, m, nn,, . 1 . wann, stine M y,, . . . ö. ö . . . a. den Kindern ö Hertz, 49 23 d. Is dritte ** od 5) ö zur Herstellungꝰ mine⸗ kranen. J. Wei tm an in Dortmund. . . Seytember 1882 Vom 5. Juni 1881 ab. ; ;. 1 , dre n , . ö ders verstorbenen Cheleute Zellers Joh. Heinr. , , , . armittags 11 Uhr n rasischer Vochte G ebherd Reche in Waco, XRXRXVI. J. G48. Neuerungen an. Regulir- ß,, ; 39762] XX. Nr. 18 So08. Neuerungen an. Rädern für , . . 9 v 4 rh den . ö 3 er r e, mn la . . in . epitoli zum 9 ö. stelle an. Verklagte werden hiermit öffentlic Texas; Vertr.: Carl Fieper in Berlin SW. Füllöfen. Th. J. B. Tams em in Bonn . Patentamt. lI397 62 Eisenbahnfahrzeuge. A. 6. Uijde in Ba- r. ier, gegen ihren dem Aufent⸗ ; e Peter Bachtler, etrage von hundertachtzehn Tha ĩ geladen. . * 6. ö. ; e , z t Nen⸗ ü ve. 3 ;. 6 ; ( JJ, , e digen e, , fe. I , , n, ,, ,, , , deer , , , be, ann Carl Heinri itt, zuletzt im t ögensverwalter, Alle früher in ers⸗ ten“, dönigliches tsgericht, ĩ . ö . J ) . = . ö Brandenburg, früher gleichfalls gien ö r fen heim wohnhaft gewesen, nun ohne bekannten . eine . in Höhe von 118 Thlrn. 4 Ggr. 4d . ,,, ö . Draht. Geo gs Gallo in Watervisle, Prov. Mattenbuden Nr. 3h. ; Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An- n. ö. K Augustusstr. 3. Vom dunge wird. der Beklagte zur mündlichen Verhandlung Ünd Aufenthaltsort abwefend. Beklagte, Klage er zufolge Verfügung vom 27. November 1836 einge⸗ Wird veröffentlicht: . Quebeck, Cangda; Vertreter; Carl Pieper in XXX. HI. 2869. Befestigungseisen für seiger an dem angegebenen Rage bekannt gemachten Dtto 5895 13 it Drahtseil des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König‘ hoben mit dem Antrage, die beklagte Ehefrau Bachtler, ragen. Die Forderung, welche der Eintragung zu Macken roth Berlin. s W, Gneisenaustr. 110. Kastenrinnen in Verbindung mit Schneefang.! Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die p ö, 1 . in den, 69. eil . in g g. i . auf . . 3 . . das Ganze und Grunde lag, söll seit Fahren getilgt fein; die Lein- Gerichts schreiber. . . ö. . ,,. , rn J greg! K in ne des einstwelligen Schutzes gelten als nicht y. k . Lnge, en 26. Oftober Vormittags 10 Uhr, die beklagte Ehefrau Bachtler, sowie die minder⸗ getragenen Gläubiger find verstorben und die Rechts⸗ ] 94 . j ikati j. chanif i . i kfärt 3. M. Vom 75. Sktober 1801 aß. mit der Aufforderung geladen, einen bei jährige Margaretha Bachtler in ihrer Ei t l ĩ 3. S. 1677. Neuerungen in der Fabrikation XLE. D. 1278. Mechanischer Scheibenständer rasse. in Frankfurt 4. M. Vom 25. Okto b. , , , bre seeehr n, ,,, ,,, , , , , um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies einecker verstorbenen einzigen Kindes desselhen, pfändeten Immobilien, der Eheleute Zellers Anton In er rafsache gegen en 2 pot eker und ertreter: 11 0. in Fran . ) 9 eines ellen Leim au ent e tte en nochen unter * z 8 1387 e. 5 bekannt gemacht. füöeugt mit dessen Cbefrau und jetzigen Chefrau Pilbold und Helena, geb. Efseling, in Ummeloz, foll Heligehilfen Kar! Friedrich Groß ven Schain , .. 2 Zuhlffenahme Ian Luft beim Dämpfen. Vom . 19 So n*nr g svorrichtung für Pferde Berlin, den 29. August 1882. Bachtler dickes Kind einziger Erbe, des mehr Fie zorbezeichsete Pöft zun! wick scztnngöschl. Hacks. S. ai. Gerghrönn, zuietzt in! Hall, Tun ! kupferplattirtem Eisen oder Stahldraht; Zusatz in Dresden, Augustusstr. 311. Nl. Dezember 1851. Nr. . besagt kob i 8 ĩ ür i . 9 Belgien, wegen Widerfstand ĩ ⸗⸗ zu P. R. 15 494). Württembergische HI. 68087. Geschwindigkeitsmesser. Andreas XxEEV., Bi. i918. Zündholzdose mit Cigarren— bahnwagen,. . A. Lucas in Dresden, N. Gerichtsschreiber e Te l n Landgerichts 1 . r df 3 , ,, deghe, 6 . be⸗ . 2 ü n. Wine. e. dente g. irn , nr, . in ö ö arr. , . bf grid en r Tn ilihe r ler und Windschutz. h, ee gr s nl fer Civilkammer 13. lhthheile an dem Nachlasse des befagt verlebten Kindes, zeichneten Kautionsforderung, sowie an ihre Erben, ier zom heutigen das im BDeutschen Reiche be, * 35. Neuerungen an. Tvpenschreib⸗ , , . ö . Fom 20. Februar 138. EGEfenbah n. w G Hie ineuhbroiãech! ku werurthellen, an, den Kläger den Betrag von Fesfionarien oder sonstige Jtechtenachfclgenk die us., Kindliche Vermögen des Kingefchnldigten mlt Apharatn. Za Andreas Mäansen in Hamburg, Lebrceht Henneberg; ordentl Professer der Berlin, den 18. September 1883. isenbahnwagen. . . 39714 Oeffentliche Zustellung. siebenhundert siebenzig Gulden oder einfausend drei⸗ forderung, ihre Ansprüche an cf ö . ie ,. belegt. Weidenallee 29. technischen Hochschule ö. Darmstadt, und Oscar Aniser ice, Patentamt. 39763 dir de g nm, , , for gisen.

; J . . ; z ö . ö ö 1623. V Smreker in Darmstadt. Vertreter: Dr. 1 ' (! ir Gj Die Ehefrau des Juweliers Jacob Winter, hundert zwanzig Mark mit Zins vom 39. Oktober dem unterzeichneten Gerichte, späͤtestens aber in Nectgrsulm, Württ, 14 September 15883. 7 gl mer j Lebrecht 1 ordentl. Professor der . bahn⸗Güterwagen. H. Wilke, Königlicher

Sidonie, geb. Gerhardt zu Hanau, Vertreten durch 1874 an, ferner die Kosten eines Arrestverfahrens dem auf Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ; . ö ; ö i i ĩ techni le in Darmstadt. Ertheilung von Patenten. Güter Expedient in Buckau bei Magdeburg, den , Namn daselbst, erweitert den . . 9 3 9 . Prozeßlesten zu Peiahlen, den 3h. Dezember 1382 Vormittags 119 Uhr, . 3. J e i Ter g d , ,,,, 3. 3. Pfannen von Auf die . 8 Gegenstände ist Bahnhof. Vom 23. Marz 1882 ab. 1 4 zu , , nt n, fs n . n n, nm. 39710 . Gneifenaustt o h / ij Centesimalwaagen. AI. M. Mollan in den Nachgenannten ein Patent von dem , . ö ö. 19 3 irg eng n ber,, . . e gf, ich ĩ. a,, ,. e m, men ̃ , : tzei —⸗ b ertheilt. Die Fintragung in die Patent Ch. Raub in New- Jork; Vertreter: J. Brandt stellten Klageantrag dem Beklagten mitgetheilt d neh ,,, unte slökürheng farin dial ichen Ansprächen gu die zerzgzndeten M. 66 . . z fn 6 . . dg. ge. Apparat zur photographischen 5 ö ö ,, gin n erfolgt. & G. W. V. Na wrocki in Verlin. W. Leipziger⸗ durch öffentliche Zustellung vom 29. Juni curr. der ECinlassungsfrist auf 14 Tage in die zur mund! im Grundbuche von Ammelo. Band 2! Blatt 36 gnes, geb, Schmitz, obne Geschäft u M. Glad ; Aufnahme von Stereofkopbildern, . durch P. R. 19 892 - 20 000. straße 124. Vom 24. Juni 1881 ab.

egen der zur Crwirkung deg Arrestbefehls vom sicken. Verhandlung Fieser Klage bestimmte Sitzuxgg verzeichneten Grundftüscke werden zucgeschlofsen, und 3 Korg r en fre e . ,,, ein entsprechend gebautes Stereoskop betrachtet, las Nr. 19947. Neuerungen an Vorlegeklötzen

20. Oktober 1881 gemäß § S0. der Civisprozeß. des Kgl. Landgerichts Frankenthal. Kammer für ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird ! h j ; ; ñ 1 = = ür Ei C. Bartsch J , , , s 6 iii; , , ,, den, ee r ern,, ahin: den Beklagten auch zu verurtheilen, einzu! hin, neun Uhr, vorgeladen, mit der reden, den 27. August. 1882. ö 2 . . 6. 'hätiger' B Zign in Berlin WM., Schwerinstr. B. ning in Barmen, Rittershausen. Vom 4. Fe, XXI. Nr. 19 332. Neuerungen in der Herstel⸗ willigen, daß die von der Klägerin durch deren Vir. Aufforderung, einen bei diefemm Gerichte zugelassenen Königliches Amtsgericht Gladbach, bei der II. Civilkammer des Kgl. Land. XX. C. S877. Selbstthätiger Block / Signal in Berlin W., rinstr. 23. . ; , g ö , ,,,, treter Rechtsanwalt 8 * Rechtsanwalt zu bestellen. w gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er— Apparat. Engène Callot in St, Denis, XZ. 406. Kraftmesser. Walther Zup- rugr 2 19 9 ; ü . 2. e . 21. . zg n ö 3 . . 9 . öffentlichen Iz or Aufgebot . die, e n mn, am 16. Me k Bert cler: G. Stumpf in Berlin 8. W., 2. a, . . ö an n n,, da, 6 66 er en g , * 2. 1 , ren egte Kaution von 300 an Rechtsanwalt Mann Fustellung an die abwesenden Beklagten wird Vor, Der! Anbauer und Gartner Heinrich Busse zu ü er, , . 5 ö 318. ini ilati thäng und stelis iir kenden Schmiere ortichtu Vom 1 Februar i883 aß. in Dresden, WUugustusstr. 3. Vom 17. Juli in Hanau zurüickaczahlt werde und bag ergebende stebendez bekannt gegeben. Ahstedt hat dem Gerichte angezei ; Düsseldorf, den 14. Seßtember 1882. Mer 1812. Kombinirte Ventilgtione, uind be= ,, mmen Jostũm⸗Ge⸗ ] Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu . Frankenthal, den 14. September 1882. . hn aus der d er fe farbe . ; 6 Dol in q d n n , , , n , , 3 aun fr n i zu . * 6. ö tab . . ah 923. Neuerungen an elektrischen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand? Kgl. Landgerichtsschrelberei. ju bewilligenden Darlehns, Hypothek mit einer im Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. ( wagen. Dorn C Co. in Hamburg und Jean Hochzesand in Variz; ertreter: stell zum . e. 1g li ine gern w 3 Vestel th f hung über diesen Klagenachtrag vor das Königliche Den ig, Kgl. Obersekretär. Bezirke des unterzeichneten Amtegerichts zu Hildes 33 443. Rad mit einziehbarem Spurk e , ü ed. , . . Vertreier: Wirth & Go. in Frank⸗ Amtsgericht N. zu Hangu auf a ,,, heim unter der Nr. 61 belegenen Anbauerstelle zu 3 EF 14483, Rad mit eintiehbarem Spurkram. 8 27. Schmiedeei orderbandscheib Rr. 19 971. Verschlußeinrichtung für Ga— furt a/ M. Vom 22. September 1881 ab. den hh. Sito ber 18827 Bormittags 9g uh deste slenn peabst tig; 39739] Bekanntmachung. ö J. Figel in Hamburg. 2 1627. chmiedeeiserne Förderbandscheibe. . ö ! nnr 8 95 * . * i gie ne fm i chen in rng 232 deer zd 29] Deffentliche Bustellung. Bieselbe ie ; In Sache II. 2820. Neuerung an Straßenbahn⸗Loeco⸗ 3. Spengler in M- Gladbach. maschen. G. Blumenthal in Berlin. Vom Nr. 19 . , . 8 , 23 Auszug des Klagenacktrags bekannt gemacht Die zum Armenrechte admittirte Theresig Huber . Haus. Nr. 61 Spar, Leih- und Hilfskassa Hilpoltstein und Rosen. motiven. Aktiengesellschart tür. W. 2198. Druckregulirventil. J. Wei dt 5. April 1882 ab. Kühl , we 5 Re , = ö 3 i Hanau, den J5. September 1882 ; tina Ggebbels, ohne Geschäft, zur Zeit in Bielefeld . umer Haus - Nr. feld, Mathias, Handelsmann in Thalmäsfing, Locomotivbau „Kohenrzollern“ in mam in Dortmund. . VI. Nr. 19897. Neuerungen an Ie. en r 3. 2 . ** . . ö. n Fran ö ĩ gem 3 sic e be mei, e oft i . . Beigele, oh ; Feen . ; Düsseldorf. . ö . 14 * 1 ir ge . ir wanne! 1 in Straubing. . . 89 4 1 , ; ; 866 ; e uadflieg, früher i . ; . ö eigele, Johann und Crescenz, i eute HI. ö thãti⸗ ür Eisen⸗ afel⸗ und flügelförmige Pianofortes. Emma —⸗ . ? ; . 77 g Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts III. Aachen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn i e, ,n. 9 8 wet unter von Heided nz hreinersehelen I. 1 pal rf . Se z . 4. . enn, 65 n e. wn r ko ob und! be nuss in Hamburh viii. Nr. ih ß. Neuerung an ö , e, *. . 66 236 zor 26] , n,. . e. Maas, Nackten der. r . . als ver ref g n. wegen an aft ist Vertheilungstermin auf Kreis Grünberg i. Schl. . J, w k pen erer ge⸗ J e, , . 6a. . 1 3 i . ö. 8. 2 ? rge 6 (ach de, ;. ' . . ĩ . * f es. ) . . 5 . . . Oeffentliche Zustellung. ig genannten Chemanm:t— wegen gigen ner fes n mmm mne. Grundbefites d ,, 12. SGttber 1882, 1. 50j8. Neuerungen an Central Signal spannten Resonanzböden für Pianoforte

? s. ; ĩ i. Ig 1 ĩ are * . A. Rnuhmann i dob W., tten⸗ Vom 2. Dezember 1881 ab. 18531 ab. ; Der Faufmann M. Ball hier, Köllnischer Fisch. mit dem Antrage: ich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter im rn nn,, angesetzt i den r,. , , ,. straße 6. k. 3 n 3. 19937. Neuerungen an Garnfärbe⸗ Nr. 19 958. Neuerungen im Verbinden bezw.

markt Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Das Königli ĩ j ezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord zciaefe' ĩ̃ 1 in Düsseldorf. Vom Kuppeln der Zweigdrähte mit den Hauptdrähten , Das gliche Landgericht wolle die zwischen We susgzhle 3. T. und zb der Verordnung Dies wird den Veigele schen Eheleuten, deren HR. 2285. wirkende Bremse für Eisen⸗LII. J. 640. Neuerungen an der durch Pa⸗ maschinen. =P. Jorissen in Düsseldorf. uppeln der Zweigdrähte m p

3 dee gt 7 , wm,, 1) gegen den der Klägerin und dem Beklagten . am 18. Juni 181 und den 8. 18 des Gesetzes vom Aufenthalt unbekannt 16. 5 dem e e ern, 7 . , KIose erf e tent Nr. 15 549 geschützten Vorrichtung zum 13. Januar 1882 ab. ͤ oder Kabeln für elektrische Zwecke und im 353

er , n eorg. Boer hier, zuletzt Großbeeren⸗ für aufgelöst erkläre n, deren Scheidüng aus. 13. Augustz 846 alle Diejenigen. welch an die be. gegeben, daß die erfolgten Anmeldung! sowie der (Schweiz); Vertreter: F. 9. Glaser, Königlicher Ausheben des Schiffchens an Nähmaschinen. Nr. 19 948. Neuerungen an Maschinen zum liren der Verbindung; üusetn zu P. R. 18 895.

straße wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. jprechen und dem Beklagten die Kosten zur zeichneten , d. Aunsprüche irgend einer Gntwurf des Verthellungeplanes während der let, Rommifflons- Rath in Berlin SMW. Lindenstr. 86. unk er E Kum in Karlsruhe, Baden. Falzen und Bügeln von Halsbinden. M. . W. KRrenmtmalll in London; Vertreter:

und zu 23 . den Vaufmann P. E. Herrmann Last legen. Art erheben zu können glauben, mögen diese in ten Woche vor dem . auf der W. 1962. Neuerungen an Compensatienen LVXI. R. 1976. Apparat zur Aufnahme von Steinpogk in New. Jork; Vertreter: Wirth Brydges & C09. in Berlin SW., Königgrätzer hier aus 5 * 4 eich . KÄlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Eigenthums oder her Gigenthumtrechten, in antes), eichtlichen Gerichts schreiberei zur Einsicht auf für Signaljsüãge. J. Wiedtman in Dort- Photographien ohne Dunkelkammer. Fan & Go. in Frankfurt a. N. Vom 21. Februar straße 197. Vom 8. Mär 1882 ab.

dane 20. Deember 1881 über 1259 4. resp. handlung des Rechtestreits wor ie J. Civilkammer rpgthelatischen und sonst bexorzugten Forderungen, siegen“ und unter? dem Rechtsnachtheil des Aus- mund. HRKonaix in Paris; Vertreter: G. Nilezewski 1882 ab. ͤ XXII. Nr 29 900, Verfahren zur Herstellung

1000 8 3 , gblkar am 20. März cr. des Kön gsichen Landgerichts zu Aachen Ku ih, Fegllasten, Abindungs. Dotgl. oder Leibsuchtz. schlusses mit Ibten Giuwenk aner gegen den aufge XXI. A. 328. Herstellung eines neuen Stoffes in Frankfurt 9. M. Nr. Id 556. Einrichtung Lr Crbreiterunß brgungr Farbstoff . Amidongæhtalintetralokenzols

ĩ resp. a8; März und 2 April e. Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Anspgüchen pderz. anderen Verhaftungen. und stellten oder im Termine berichtigten Theilungsplan aus Metall und Cellulose für elektrotechnische LXI. TL. 3218. Rettungstuch. Josef Hener von Bandstuhlwaaren, sowie Litzen c. J. sulfosãuren. Farbenfabriken vorm.

= 6 Antrage 59. lar, Ver rtheilung der Vormittags 9 Uhr, Pelastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Mber die' darin aufgeführten Forderungen. wecke. Ifermann Aron, Dr. phil. in Ber- in Reichenberg, Böhmen; Vertreter: G6. Dittmar Cramer in Barmen, Cleferstt. 64. Vom Ri, nener e Co. in Elberfeld. Vom 21.

9 4 96 Zah ung von 3280 4 nebst 60/0 mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge. Ansprüge jun dem daju auf ; Hilvoltstein, den 14. September 1582. 3 W., Königin⸗Augustastraße 42 11. in Berlin 8wW., Gneisenaustr. J. 6. Mai 1882 ab. 4 März 1882 ab.

Jinsen um ir , richte zugelassenen Üniwalt zu bestellen. Freitag, den 10. Ne vember 1882, Die Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgerichte E. S830. Neuerungen an dynamomazneto⸗. S. 1528. Neuerung an Extineteuren. Nr. 199938. Maschine zum Imprägniren XXI; Rr. 19986. Condensator zur r 3 2. 4 5 Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ä Bormittag. 11 Uhr, ̃ Der Königliche Sekretär: elekfirischen Maschinen oder eiektrischen Maschinen. Pierre Ambjörn Graf von Sparre in Paris; von Geweben mit Appreturmasse. Com- abrikation. O. Mohr in Dessau. Vom von 19990 t dem 28. März 1882 und Auszug der Klage bekannt gemacht. auf der hiesigen Gerichtsstube angesetzten Termine Hierholser Thomas Mira Edison in Menlo, Part Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki pagnie Génerale de Teintnurerie 20. April 1882 ab. von 1000 6 seit dem 2. April 1882. Th anzumelden. 226 New Jersey. V. St. A.; Vertreter: F. Edmund in Berlin W., Leipzigerstr. 124. et Apprets (Systeme André Lyon). Nr. 19987. Neuerungen in der Erzeugung

2 =* 90 3. Protestkosten, 8 M 15 3 Ricambio⸗ Durch Tie Nichtanmeldung geht der Anspruch zo 0s Thode & kindap in' Brecden, Augustusstr. 3 II.. Sein. 1853. Vorrichtung zum Herunterlassen in Paris; Vertreter J. Brandt & d. W. X. von Wassergas und den dabei angewendeten

Spesen und 10 Æ 99 3 eigene Provision, auch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse In m des Mühlenbesitzers August Bock in E. S39. Neuerungen in pen Einrichiungen von Rettungeleitern. Georg Scheurich Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 134. Vom Apparaten. Gd. 8. Dwight in Montelair,

das Urtheil für vorläufig vollstred bar zu erklären, ju der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypo— alle, Klägers, wider 1) den Händler Wilhelm g zum Anzeigen und Reguliren der für Beleuch⸗ in Berlin, Kronenstr. 21 11II. bei Schröder. 14. Mai 1882 ab. . Essex County New⸗Jersey V. St. A.; Vertreter:

Wb ladet Len söellagtens a4 1. Kaufmann Georg zes! Klage, Auszug. the verlor n. runotte aus Dielmissen, 9 3. in der Strafanftalt jungs, und andere Zwecke in Generatoren erseug⸗ LR. CG. 1859. Taschenmesser mit verschle. IX. Nr, 19 910. Zusammenschiebbare Bürste - L. E. Thode & Knogp in Dresden, Augustus -

Beer zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits Die zu Dürboslar bei Aldenhoven wohnende ge. Eingt Anmeldung bedarf es daher nur dann, in Tüncburg, I dessen Kinder August, Carl und len eleltrischen Ströme. Thomas Alva Kai- barer Nückenfeder. Robert von zur Gathen Ad. Mey arich d Gothe in Berlin 8W., steaße 3. Vom 72. April 1882 ab.

vor die vierte Kammer für , des Kö- werblose Ehefrau des Bäckers und Handelgmanng wenn die Rechtsbestäͤndigkeit und das Vorzugsrecht Heinrich Brunotte. Vertreten durcb. deten Curator on in Henle Park, New Jersey, V. St. A.; in Solingen. Ritterstr. I33. Vom 6. April 1882 ab. XXX. Nr. 19 964. Cofferdamklammerzange mit

n,, ach ö 19 uhr . —— ** a . Schumacher, ver⸗ wn. = . k bestellenden Hypothek Backer August. Stübig in Dielmissen Bellagte Vertreter! F. Edmund r hode & Knoop in Dres? . II. 2972. Einrichtung jum Feststellen der w . 0 22 , ö ) ö 3 . , . in Hamburg. Vom

. 82. ; reten durch Rechtzanwalt Junker, eingeraumt werden soll. 4... wegen Hy ĩ ic ; 31. Klingen an zusammenlegbaren Messern und 1. Patentirten selbstthati gen Damp Wär en gh

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge; klagt gegen ihren genannten Chemann, daselbst Ven der Anmeldungs pflicht . nur Diejenigen 91 , 9 t 2 23 e ir ng, enn in der Herstellung der . ohne 6 * Ernst . kessel · Speiseapparat; II. Zasgt zu P. R. 10258. XXV. Nr. 19914. Dampf Waschmaschine.

richte zu ** Anwalt zu bestellen. wohnhaft, befreit, denen über ihre 2. e von der Direestion Beklagten gehörigen, in Dielmissen Sub Rr. ass. 8h 8 Kohlenbügel für Glühlichtlampen und den blerzu ahr in Foche bei Gräfrath (Solingen). R. Langensiehen in Bucau- Magdeburg. R. Nosko in Hamburg, Gras keller 6. Vom

weckte der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antra der ein sben Landeskreditanstalt Certifikate belegenen ede m, ung zum Jwecke der Zwangt⸗ verwendeten Mitteln. St. Georg Lane Fox . O. 885. gien e e Tafchenscheere. Vom 23. März 1882 ab. 11. Desember 1831 ab.

e: Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches kandgeriht wolle die zwischen den ausgestellt worden. versteigerung durch Veschluß vom J1. er. Verfügt, in London; Vertreier: F. Eimund Thode & Gustar Oäemnr in Magdeburg. Nr. 19 982. . zur Reiniqung dess. Nr. 19 916. Waschmaschine. M. Steim

Berlin, den 13. September 1882. Eheleuten Jacob Meurer und Agnes Schu Hildesheim, den 13. September 1882. 6 ; coden. Augustusstraße 3 1 LXXV. Seh. 19965. Apparat zur Gewinnung Dampfkessel · Speisewassers. J. Rriom und in Dresden, N., Bischofsweg 3. Vom 14. Ja⸗ Da wid, macher bestehende gesetzliche eheliche Güter. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. 6 en g fan e e r 1 33 1 9 ecundären oder von Ammoniak. C. 1. Beha erf in Ig. J. Eiattmer in Wien; Vertreter:; R. nugr 1882 ab. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. gemeinschaft für aufgelsst erklären, die Güter. Börner. versteigerung auf ; Polarisationsbalterien für Anfammlung von reiburg i. B. i in Manchen. Vom 3. Januar 1882 ab.. Nr. 19 925. Kranfenbett mit verstellbarer 1. Kammer für Handelssachen. trennung aussprechen, Parteien zur Auseinander⸗ . den 22. Dezember 1882 . George Gront, William LXXRNRI. E. 1408. Neuerungen an dem Kippen r. 19 941. Neuerungen an Wasserstands Matratze. C. M. LTürkè in Chemnitz. Vom ae, , , . tung vor den Königlichen Rotar Holter in 139715 m Namen des Königs! naqmitiasßs d uhr, Iienry Jones und Richard Sennett in und Entleeren von Trangportkasten. Foer- regulatoren. V. Grossmann in Pfotz- 30. Nopember 1881 ab.

139727] Oeffentliche Zustellun enhoven verweisen und dem Beklagten die Verkündet am 5. Scptember 1882. vor Herjoglichem mtager ibte in der Brandschen London; Vertreter: G. Kesseier in Berlin 8w., ater Æ Comp. in Dusseldorf. heim. Vom 31. Januar 1882 ab. Nr. 19 985. Kerzenhalter für Weihnacht Der Kaufmann Bernhard Freudenthal zu Breslau, Kosten zur Last legen.“ Rfdr. Engelhardt, Gastwirihschaft in Hife fn angefetzt, in welchem Röniggrã herftraße 47. L: 1827. Vorrichtung zum Trantport und Nr. 19 877. Neuerungen an Condensationz. bäume. R. Fleisehhnner in Merseburg.

vertreten durch den Rechtsanwalt Meinhardt in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver als Gerichtsschreiber. die Hyvorhekglãubiger die Sypothekenbriefe zu M. 2020. Neuerungen in der Herstellung zur Verladung von e. Massen. C. wasser · Ableitern. A. Eroskowetn in Vom 7. Januar 1882 ab. Gnesen, llagt 257 den Eigenthümer Johann Non handlung des Rechtestreits vor die II. Civsstammer In Sachen, überreichen haben von Kohlen kondulloren 5j elektrische Lampen. Lührig in Dresden. Sokolnitz i. Mähren; Vertreter: G. Kenseler in. Nr. 19958. Behälter mit mechanischer Vor- wii, früher zu Rogowo, jeßt unbekannten Aufent⸗ biefigen Königlichen Landgerichts auf betreffend das Aufgebot der Spenialmasse, welche in carrier e, den 13. September 1882. Hiram Stevens Maxim in Brooklyn; Ver- E. 1891. Sadverschluß. Thomas Addison . W., Königgrätzerstr. 7. Vom 14. April en g, , . ile m Deff nen

halt, in Höhe von M Æ aus der Mitverhaftung Sam 2. den 2. Dezember 1882, der nothwendigen e n en der dem Maurer ãäume. erh in Berlin 0

liches Amtagericht treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots- Elatt und William Mam in Nem-York und 1882 ab; üummt des dem Beklagten Jobann Newicki gehörigen 57 * rmittag J ühr. Simon Spier zu Paderborn gehörig gew eros . Nr. IH 984. Condensationstopf. H. Nexy er 8 N- Femmandantenstr. 10. Vm J. Mai 1882 ab. a großen . zu 36 6 owo Nr. 58 Aachen, den 12. . 18582. a k ü n ga, , wen männ, damnerst. t. , 2

(. ; V. St. A. treter: Wirth X Co, in in Blelefeld, Brestestraße 483. Vom 3. Mai . Nr. 19 g57. Stützuorrichtungfür Kl appstühle. 8 der für den Kläger Bernhard Freudenthal Thoma g, Assistent, Realitäten Flur 24 Nr. 81, Flur 6 Nr. iz und *r 83 e n, n , 3. * ne n e a. Nain. ae ; ) 1882 ab. n L Reck. e e, nl gh Vom e ka lens. e ,

ö 2 w ; . . 1 * er- G Sell- en. . 1 2 , . ec ,. ** eig fr * . en . e, * ** k Uerdingen a. 892 Engelhardt u. Förster in Bremen. Vom BVettschirm. M. Messler in i enn

S. 1564. Neuerungen an Apparaten zum Rhein. 0. Mai 1882 ab. Vom 57 März 1882 ab.