1882 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Arbeiten an sich, sondern namentlich auch das anschaulich sich entfal. J kerung und die aus allen Nachbarorten zusammengeströmten Land Victoria -Theater. Die Meininger Hoftheater ⸗Ge—⸗ tende Bild der ganzen Organisation der Anstalt een e die aus bewohner betheiligten. Sämmtliche Festorte waren mit Fahnen, sellschaft wird morgen das Wintermärchen zur ersten Auffüh ⸗· wei großen, gesonderten Abtheilungen mit zu ammen 25 Klassen be Guirlanden, Emblemen ꝛc reich geschmückt, und estmusik, Schul⸗ rung bringen. In den Hauptrollen sind beschäftigt die Damer stebt, von denen verschiedene wieder zwei bis drei parallele Abltists. feierlichkeiten, Aufzüge der 4 Gewerke und Vereine, Fest⸗ Faverland, Berg. Christen und „Drban, sewie die Herren Weiser,- E x e B e i 1 3 e gen aufweisen. Auf der einen Seite der Galerie tritt dem Beschauer gottesdienst. Volkebesustigungen 26. ftanden überall auf der Tageg⸗ esper, Arndt, Gunz. Richard, Pickert, Hassel und Görner. 4 : . die * aus 9 fe ö ; In rn ne 2 e,. 2 6 in a. * f. ird 4 , . 2 des 9 8 eg 8 5 9 . mit zusammen ungen zusammensetzt. ne gewerbliche auf. er war die Ausschmückung der adt eine grandiose; den ro en eater a gestern ie jugen an 2

eichenschule, die dem Kunsthandwerker . einen erfolgreichen Kulminationspunkt hatte dieselbe auf dem Marktplatz, der durch muthige Geigenvirtuosin Signora Teresina Tua, Kammervirtuosin D t ch R chs⸗ A 3 d K gl ch z sch St ts⸗A z g 6 * 4— * 4 6 . . n . 3 Masten 3 8 eilen 2 1 der se, e. Hern mn, von 13 . . 4 3 1 * Um ell en ll 3 n li er un om l rell 1 en lll n ll er. un odelliren gewähren will. en ie mit dem in den Abend⸗ urch zwei große Tribünen flankirt wurde. uf, dem Münzplatze auswärtigen Blätter voll waren, ihr Ga piel eröffnet und fich au ö ' 1 stunden und an den Sonntag · Vormittagen ertheilten Unterricht dem bildete eine bekränzte Chrenpforte den Eintrittspunkt für den Arran. hier die Augen, Ohren und Herzen des Publikums im Fluge . ö M 220. Berlin, Dienstag, den 19. September 1882 Bedürfniß derjenigen, die tagsüber in' der Werkstatt ihrer Berufs. girten Festzug. Dag Fest begann am Sonnabend durch einen Festatt wonnen. In der fast kindlich zierlichen Erscheinung der jungen = thãtigkeit obzuliegen haben. Vom elementaren Ornamentzeichnen führt in der Aula des Gymnasiums; am Abend läuteten die Glocken, und Dame erwartete zunächst wohl Niemand das vollendete . sie zu der Klasse für höheres Ornamentzeichnen und Formenlehre und zahlreiche Böllerschüͤsse überbrachten den . Gleichzeitig wurde Können und dag virtuose Feuer, welches sie in deinen Ballade nebst Königreich Preußen. zu den drei einander fortsetzenden Klassen für Gipszeichnen. Daneben großer Zapfenstreich und am Sonntag früh Reveille vom Krieger. Polonaise von Vieuxtemps und der Faust⸗Fantasie von Wieniawski 7 j gehen die Klassen für geumetrisches und für arch teltonisches Zeichnen verein Zusgeführt. Nach der Reveille' wurden vom Rathhausbalkon nachher so glänzend entfaltete. Die schwierigsten Doppelgriffe, Flageolets Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi zinal-Angelegenheiten. einher, während diejenigen für ornamentales und figürliches Mo. aus Choräle geblasen und dann begann die Hauptfeier und Passagen scheinen ihr nur Kinderspiel, und auch im schoͤnen Vor⸗ . = . ; delliren dem auf plastisches Arbeiten hingewiesenen Handwerker die erfor-! guf dem Markte, wo die Chrengäste, die Königlichen und städtischen trage ist fie, von dem erklärlichen, noch etwas kleinen Ton abgesehen,. Königliche Kun st schule zu Berlin. derliche Ausbildung geben. Unter den Leistungen dieser Vorschule wird Behörden, die Gewerke, die Schulen, die Kriegervereine 2c. Aufstel⸗ bereits Meisterin. Kein Wunder daher, wenn das Publikum, welches den Kloster⸗Straße 75. man mit besonderer Befriedigung diejenigen der oberen Ornament⸗ lung genommen hatten. Unter den Ehrengästen bemerkte man den großen Saal auf allen Plätzen dicht gefüllt hatte, über dieses Phäno⸗ a 1 g82 / zeichnenklasse, die zugleich mit bestem Erfolg auf eine tüchtige Sber- Präsidenten Pr. Achenbach, den Regierungs- Präsidenten men in Entzücken gerieth, die junge Künstlerin mit Beifall überschüt⸗- Lehrplan für das Schuljahr 1882 / 3. Schulung des Farhensinnes ausgehen, sowie die in der oberen Stufe von Heyden⸗Cadow und viele hohe Militärs. Bie Festrede hielt der tete und die reizende Erscheinung, welchs so keck und graziös den ; Winter⸗Semester: Vom 2. Oktober Morgens bis 21. März Abends. (Ferien vom 24. Dezember Morgens bis 1. Januar Abends.) des Gipszeichnens in Bleistift ausgeführten Blätter, die eindringendes Landrath von Rheinbaben, welcher in derselben einen kurzen Abriß Bogen zu führen verstand, sofort zu ihrem Liebling erklärte. Sommer ⸗Semester: Vom 1. April Morgens bis 31. Juli Abends. . vom 19. Mai Morgens bis 16. Mai Abends.) Verstãndniß mit freiem und lebendigem Vortrag verbinden, und der in Frage kommenden 465 Jahre preußischer Geschichte gab und Frl. Johanna Bruni, eine ebenfalls jugendliche Dame, sang mit fei⸗ . . ; ; endlich auch eine Anzahl ornamentgser und figürlicher Modellirungen mit einem Hoch auf Se. Mascstaͤt den Ka er endete, wesches ein zer, gut geschuller, fympgthischer Stimme, nur nas überkünstelten Sehrfach Lehrer Klass Lehrzeit ö reis, begrüßen, die auf eine stilkmäße Behandlung des Reliefs abzielen. dreifaches brausendes Echo fand. Nach der Festrede fand der Vortrage ein Lied von Franz Bendel und das beliebte Ccholied von . J ö 3. Vormittag Nachmittag balbjährlich Einen weitaus umfangrei eren Raum nimmt die eigentliche Kunst⸗ Gottesdienst in der Marienkirche statt, bei welchem Super⸗ Eckert; das leidenschaftliche, schwierig fiorirte Brindisi aus La Tra—⸗ Vorfchule gewerbeschule⸗ in Anfpruch, die von ihren Besuchern die Aufwendung intendent Gensichen vie Festrede hielt. Nach der Kirche viata⸗ zu bewältigen, ist ihrem noch knospenhaft unentfalteten Organ t . ö ; ; 1 6 en. 6. . . 4 h 1 der vollen Arbeitskraft und Tageszeit fordert und ihr Ziel rangirte sich der große Festzug. der sich über den Markt. freilich vorläufig versagt, wird aber der durch eifrige Kunstübung Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künstlerische Vorbildung neben ihrer anderweitigen Thätigkeit erwerben wollen.

12 46

* 5

in der Ausbildung derselben zu selbständig schaffenden Kunst⸗ platz durch die Hauptstraßen' bewegte und in seiner Groß voll erschlosfenen Stimme später keine unerreichbare Aufgabe sein. ö . Hr. Baumeister Nitka ... 1a. Montag Dienstag Mittwoch ö 6. J 8 - 12 (S. I- II) ö

industriellen, in der Anleitung zu eigenem Erfinden und artigkeit die Bevölkerung zu enthusiastischem Jubel hinriß, In der Als Pianist wirkte in dem Konzert Hr. Robert Fischhof aus Wien 1) Elementares Freihand⸗Zeichnen Komponiren sieht. Sie zerfaͤllt wieder in die Vorbereitungsklassen, That. hatte man sich alle Mühe gegeben, um diesen Feftzug, den 8 mit und bewährte den leder een Sein der J durch . J . ,, I die uf einen zweijährigen Kurfus berechnet sind, und in die Kom. Muftkkapesfen begleiteten, zu einem impofgnten zu machen. Vertreten einzelne Sätze aus zwei Klavierkonzerten! von l dan Norweger Grieg 2 Ornament ⸗Zeichnen und Formenlehre... Baumeister Seeling. positions⸗ und Fachklassen, die naturgemäß die besondere Richtung waren die Schulen, die Beamten, die Gäste, die Schützen, die Turner, und dem Franzosen Saint Sans, von denen namentlich das letztere, . ; ; ; jeklionsl Professor Dr. Hertzer

und Befähigung ihrer Besucher berücksichtigen und deshalb von einer die Gewerke, die Feuerwehr, die Kriegervereine in einer Stärke von im Ganzen recht bombastische Werk eine kolossale Muskelbravour 8) Geometrisches u. technisches Zeichnen, Projeklions ehre Baumeister Kleesattel. bestimmten Zeildauer des Kursus abfehen. Die Vorbereitungsklassen 800 Mann ꝛc., und das Bild des Zuges wurde um so interesfanter erfordert. Last not 1zast betheiligte sich auch noch Hr. Theodor H) Architektonisches Zeichnen... .... Baumeister Schwenke. entsprechen im Wesentlichen kaum der Vorschule; doch treten, abge. und lebendiger, als die einzelnen Gruppen mit zahlreichen historischen Wachtel mit zwei Vorträgen; der Bildniß⸗AÄrie aus der Zauber Maler Hancke...

5) Gips⸗Zeichnen, untere Stufe. ö U J

Montag Dienstag Mittwoch Sonnta Donnerstag Freitag Sonnabend Donnerstag Freitag Sonnabend ] Sonnta 8 - 112 (S. 7 - II) Donnerstag Freitag Sonnabend Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend

S -= I2 (S. 7 - 11)

Sonntag 8-12 3. 1 —11)

S8 *

8

sehen von der dem theorztischen Üünterricht bienenden Klasse für SRt— Reminiscenzen und NUeberraschungen einander überboten, Naht flöte, und einem Liede (Liebes bote) von Pfeffer; ersteres khähen ett. Maler Gosch

geschichte der Architektur und des KRunstgewerbes, noch, die Feffzuge entwickelte fich auf dem Markt- und dem Münzplatz das eigent⸗ von dem geschätzten Sänger auf der Bühne schon viel besser gehört, Maler Gerstler. . 5 Montag Dienstag Mittwoch

Sonntag

Mittwoch Sonnabend 12

Mittwoch Sonnabend ö. .

Donnerstag Freitag Sonnabend

Sonntag

tomie und, Proportionslehre hinzu.“ Von ihnen machte sammelten sich inzwischen;

durch eine imposante Kollektion farbig ausgeführter Arrangements von zug, der von den Kriegervereinen veranstaltet wurde, und das an zwei = Das Orchester unter Leitung det Hrn. Lehnhardt hielt sich bei der Y) Gips Zeichnen, obere Stufe.... Professor Kaselowsky 8-2 (S. 7-1)

Montag Donnerstag

Klassen für Naturstudlen, für Aktzeichnen und für Ana. liche Volksfest. Die Spitzen der Behörden, die Ehrengäste 2c. ver⸗ wo er es nicht so bravourmäßig accentuirte letzt 8 i ; j j s. ö ĩ g sam . zum Festdiner. Abends erstrahlte Crossen schales Opus, gab dem ö er n nhl . o) Gips, Zeichnen, mittlere Stueck... ... Professor Schaller

sich namentlich die erstere, unter Leitung des Malers Doepler jun., in einer glänzenden Illumination. Großen Effekt erzielte der Fackel⸗ ausgeglichenes Brust⸗ und Kopfregister in glänzendes Licht zu setzen.

Stillleben der mannigfachften Art fehr vortheilhaft bemerkbar. In Skeslen abgebrannte Brillantfeuerwerk. Am Montag brillirte die Ausführung der Ouvertüren zu ‚Sberon“ und Ruy⸗Blas ? i 1 J Bildhauer Ohmann.

den. Kompositionskla fsen, endlich stellß fich der Unterricht als un d Crossener Liedertafel auf den Marktplatze mit einer Morgenmusik, der Begleikung der , , In 1 . 8 Modellire n.... w,, Hier .

J ;. 2 .

w

d e 8 32 82 9 9 9 2 9

Aufnahme kunstgewerhlicher Erzeugnisse zur Ausführung gegebener und hieran schloß sich ein Sängertag, der die in ungetrübter Fest« dritten Concert der Signora Teresina Tua wird übrigens die' Fe— . 4 9) Anatomie und Pro ö . ö Maler Gosch .. .

w . . d . nnz nn , , 3 ö . . i n, in Ottilie dieler lh mitwirken. : In Folge ö r 9) Zierschriften 6 , Zeichnen. .. . ] Hr. Baumeister Elis. . Sonntag 8-12 (S. I- 11)

äße ꝛc. dominiren dabei neben Zeichnungen nach Werken dekoratiber k fand außer aner, d, n, hen ein . er . ö. n f . . , 5 Kunstgewerbe⸗ Schule und Seminar für Zeichenlehrer.

k n, ni , . J greg re. und e dun Iftt. Die Festrede auf dem Marktplatz. lich J te. A . ö. Unterricht für Schüler, welchz ihre ganze Zeit dem Studium widmen wollen. ; z Pein, die außer den Formen der Re⸗ hielt Hr. Bürgermeisler Sabisch. sem Date Bellle⸗Alliance-Thegter hat bei Gelegenheit des iens ͤ .

. ref . ,, J dies maligen Ensemble / Gastfpiels der Mitglieder des Wallner Theaters * J. Ornament ⸗Zeichnen und Formenlehre... Hr. Baumeister Strack... . . 8-12 Vorm... Mittwoch 2—5 Nachm..

sich einige farbige Aufnahmen von Mere l aus 9 , ien r man iscken Musgnn in rn berge ug shear 3 glg e, erg . ene e gf iche enn ne gie . is i jekti . H

des letzten Winters hier stattgehabten großen indischen Aussteilung e . ö der i ef fe siehn . ö Mongts⸗ ansen· Ener ü gh i len , ö a n n, . J n nn, nn, w d . 2 - 6 Nach ö

des South Kensington⸗Mufeumsz. Eine reiche Kollek lt'n gleicher Auf h. nh gcgwicdzr ein großartige, und intereffante Bereicherung sonal Jieichmaßlg gu len; , 2 k ͤůöö , J ittwoch 2— 6 Nachm. .

2 (vors indem Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Ssdenb parschal gleichmäßig gut ausgefallen; denn einerseits ist das Theater ; Diensta

nen JJ . . ö . 56 66 965 . ö ö. . h 3 Here ff ale n wii hn e , nne, , sich . 4 * IV. Architektonisches Zeichnen: a. allgemeiner Kursus. Hr. Baumeister Cremer... Dit 8-12 Vorm. ö .

ür Ffach ent. m z enen Decke des osses. zu Jever angeordnet und dem Mufeum . , nn, , , n,, Donnerstag ö

JJ ,, JJ d,

weisen schon einige sehr tüchtig gemalte Atte?! Pie gründliche r . Iimung der wichtigsten Skulpturwer ke eine Ge— Die Darftellung, ist im Durchschnitt eine rühmiche ell. .

Auffassung der ihr gestellten Aufgaben, während? die nggche schichte der gesammten deutschen Skulptur darzubieten, erhält dadurch ; e, , eine mliche. ein Donnerstag

klasse für dekorative Malerei in einer Reihe ihrer . lehnen beketeßgdes Körderenng, Ben Fend für bit Gin sabguß⸗ ö . , pl eh ger ende . , ö J,, öl, Die. K

. j ; ; ; . Abtheil d übri ĩ ĩ ĩ ür di ö ; ; ; z 9 Leistungen auch diesmal wieder mit entschiedenem Glück die Auf. des n , e, , ö . irn, ö K ist hierfür auch dies⸗ ö 3 ma er beste Beweis. ie

nahmen italienischer Innendekorationen zu verwerthen weiß, die in d ö ö ; i i z unter ihrem Leiter Professor Meurer veranftalteten! heidi . irn ber em mingen batte, mmer an, ja hat. ic Wilken (Cisenbart) statteten ihre . ,,,, z M. Hips Zeichnen, obere Sturcc«c .. Hr. Maler Sandler... ; ne, , J ;

ditionen als werthwolles Üünterrichtzmaterial getponnen wurden Zn kähreszgzech cfeiztt, Cs vergehg tei, fer, Tag, ihrem ang, er ldi Lacher auf seiner Seite hat u loben ist di ĩ ĩ 4 . . erh . 11. . ö. erg. vr gn gn . 9 ö. I. 1. Darstellung 5 6 Il. Ornamentale Farbenstudieng.... . .. Hr. ß ö . n e ( . . ö ; de Deine silberne j 14 n ; f von Bärenhorst⸗Sperlingsfelde von Hrn. Wallner. Das neue Mit⸗ q. VIII. Farbige Naturstudien Hr. Maler Boesse ; tontag 8 . z . . eld entrichtet haben, daß d ; ! ngssel ? 9 Mantelschließe. bronzene Leuchter, Schreihzeuge, Spiegelrahmen, ] fettes bers , zaß. dei Pefuch, sic; in jängster et fig Frl. Heßling, zeigte sich als muntele, temperamentvolle Sod. ö 6 2-5 Nachm bleibt besonderer

DOC OO 2 2 O Q D-

derobenhalter ꝛc, Ist ĩ ̃ auf Durchschnittlich io 0öh0 Personen in der Woche gehoben ; ; . ; . 5 d , , , e. ö, . g viren ,, ldd, , erste Proben der neu hinzugekommenen Fachklasse fůr Hun den dende nt chen Porzeit'. dem vorstehende Misthei— Abicht und die B ltzig und Smrnhl ; onnabend . d. alten. Flifelirein ; ; . theilungen entnommen sind, bringt an wissenschaftlichen Aufsätzen: icht und Fe, Dame] Heltzig und Strahf hervorzuheben sind, reihten. ; ; reitag —5

l e Ten gene ln igen, . die He gef hens ger ,, , Herner ten, . ,, k bine nn , F X. Anatomie und Proportionslehre ..... . . Hr. Maler ,, . R . 2 —5 Nachm.. 12 0 5 6. w . in! zur Geschichte der Bewaffnung im Mittelalter“, vom Direktor en⸗ ; ] ĩ Uontag .

6 gen e fte elf 33. . ö wein, welche diegmal von den Helmen handelt und . viele Wiederholungen verfprechen kann. tee,, or d n, Tn, ä Donnerstag e ü, . i , Mustern für Tapeten und Teppiche, die für bie Auführan, bildungen ausgestattet sst; fertker von Lopserin Meißen die Mitthei⸗= ide sst * XII. Methodik: a. Freihand ⸗Zeich hen.... Baumeister Ehemann. Ala. ..... Dienstag 5 Nachkm.. ... 8 bestimmt sind und stil volle Kompositien' mk feingistiminter 6 lung des kulturhistorisch-intereffanten Inventars Sebastian Lindenasts, Bader - Statistit. b. Geometr. Zeichn. u. Projektionslehre 8 Professor Hertzer. .. XII b. Sonntag 8-12 Vorm. . J 8. verbinden. Wenigstens in den hotographien ist daneben ein Cyklus des lunstreichen Nürnberg Gupfersschmie ds und ergolderg, deg Ver⸗= Aachen bis 23. Septemb . f ff g ̃ dekorativer Malereien vorhanden, die von Schüllern! Ken Anstglt fuͤr fertigers der Jigutzn bon . rang se gan en, an der Marien bitte in rn. Hire er denn, u e n . tember Fremde; . Tit. enn ,, m nder nfsäe Jemen i

ein neu eingerichtetes, künstlerisch geschmücktes Berliner kerg eine andere genf ken zwerth. Mittheilung zen Hans Hössb in Nrn. Borby e nf do) nig ner m ff ( . 3 14 i, ,, ĩ r Tel n, m mn, . ente =.

Restaurant bergestellt wurden nstlfansch an ] berg aus dem Archive des Museums, nämlich eine Urkunde vom t: ; 77 4 ß r,. geen w w else 6 (bn n n. , k 9 , . . 3 n,, ur eh en, , a,, n,. (außer 96 Durchteifenben bis jun 179 K Vie e lg ref . ö

m vollendetem eschi ührt j ö j . j h o har af nem, 1 , . 4 ö i üler: Kl. III. , VII.

die Paul Schulze und Fri. Y rr ö . , . ding heutz nech vielfach annimmt, ja daß die i , ig nend . . ö 16 1. Jahres Kursus für alle Schüler: Kl. I., II, V., VII. und 18. 2. Jahres · gKursus . Ser ter s 3 F 2. y Yk. 2, XI. und XIILa. u. b. Stübel herausgegebene im Verlag von . Ascher erschcnen ? gen g cdl berfelgen die Ftabtheite Fi rmagen und füt Mäan then serlef Drei. Achren bis zum 6. Senibr, außer J37 Durchreifenden; 1318 Der Preis sines seken Jahres, Kursus beträgt (für die ordnungsmäßigen Schüler) pro Semester 2.

ü ĩ Verlockendes hatten, daß es sich dieselben sogar noch etwas kosten li ; h z ( ; 5 nm w j ö werk über das Todtenfeld von Ancon lieferlen Eine Kollektion von um ihres freien wi gn ledig . de ar ne en . Elster bis zum 7. September (3397 Nrn.) .. 5102 Seminarschüler können erst durch den 2. Kursuz die Reife für die Zeichenlehrer Prüfung erlangen. Vormittag von 9— l2, Mittwoch und Sonnabend Abend von 76— 9z.

Skizzen, die in tal il ienki 8 22 , ö ; e m 1 Ei ö. , . . 2 61 ln der a . ih en Dell ß e in; Tuch . inn e e , e, . Rurgãste) 5 Henn 3 Je, ,, Königlichen Kunstschule ist geöffnet Montag, Dienftag, e, ,. meister Elis und dem Bildhauer Behrendt it macherstrike in Bunzlau im Ja re von Dr. Ewald Wernicke ! 1 2. zssor. Kompositionsklassen unternommenen Sie den e denz lg lt en T nm Breitreulmessere, von C. IM. Bias in Stockerau ö f aasee e do , ö ein dl . ie.

stens in einer Auswahl von Blättern repräsentiren, schließt endlich die in Nieder · Desterreich. ohwald bis zum 6. September (außer 170 Durchreifenden) ——

Außstellung der eigentlichen Schülerarbeiten ah! In dem an das f bis 2. Septemb de und ö. ö Vestibül anstoßenden Saal der Nordfront des Museums aber bietet si ir. ni, we Ten n n gn . ̃ 5 ü ? J J O entl 23 n ig x . , r, ,n in ihrer ö. . e 3 . 6 e ner Guts Partelen)ẽ.. i , ,,,, e e e * e re, n , r rbeiten eines der begabtesten früheren ü nn nn,, = 2 r ö ĩ x ; nvalldendank ! Rudo osse, Haasen Un stalt. Nn h ale n Hen Cin, . 6 a . I en, e , 266 August (Kurgäste)) . register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersnehungs - Sachen. S. Industrielle Etablissements, Fabriken , n. . . Daube & Cr. C. Schott: Theil ton dem Museum als Vorlagen für den linter?ich! erworben = 5 Den erst KLreischa bis Ende Auqust (145 Parieien)) des Aeutschen Reichs Auleigtra und Königlich . 6 r , hn Büttuer & MWinier sowie alle übrigen größeren Relsesthzen. nz blen aus Varis und gentzineklean rien, sensnz 2. Kreuznach bis zum 15. September (Nrn.)... Preußischen Staats - Anzeigers: e ., j 2 2 an drei größeren Gruppen zusammensetzen und in jeder derselben das st er Lindenfels biz Gnbe unt lr enge 1 2 j Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anæeigen. ö Annoncen · Sureaurx. gleiche hervorragende Talent., ihreg Autors bekunden. Die eine sich das Elber· Münster am Stein bis zum 15 Er ber Nen Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. B2. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang 38. Lheater- Anaeigen. In der Börsen- D 1 * t .. di rise . ren Alk gen 40 Studien 9 2. vortrefflich Nauheim bis Ende Auguft Hurgãftej . *. * a. a. w. von dffentlichen Papieren. J. Familien. NJachrichten. beilage. ersisch - rhodischer avencen erlesenster rt aus dem Nusse referirte hierauf e —— —— . J de (luny. die zweite in 10 Rahmen Feine Kollektion von üb g gegen Feuersgefahr bei der , . 861 Durchreis) Nrn.) Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. zuletzt in Posen aufhaltsam, 15) Emil Wilbelm Posen aufhaltsam, 30) der Kellner Alfons Nobert 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt= Studien nach Interieurs, ornamentalen Details und einzel nen Pracht⸗ ersammlung ging zur Tagezordnung über. Reiboldsgrün bis zum 17 September ; z [39877 Ladung. Lobstein, geboren am 28. Oktober 1857 in Posen, Goerlt,6, geboren am 16. Juli 1858 in Pesen, sam, 455. Vincent Lukaszemski, geboren am möbeln aus dem Schlosse zu Fontainebleau, der Apollogalerie des n, für Lommunalbeamte. wurde nach Reinerz bis zum 8. Sept. (außer 2161 Durchreis) Kurgãstej Nachstehende Personen: 1) Herrmann August katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 16 der katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 31) Paul 15. Juli 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in 26 Fguvte ze, die Pritt, endlich mehr ais 25 große Aufnahmen von 1 der Städtetag empfiehlt fämmtlichen Schandau bis zum 6. September (außer en 7h 6 Durch⸗ Schaepe, geboren am 28. Dejember 1854 in Posen, Tapeziergehülfe Louls Michel, geboren am 14 April Hugo Hoffmann, geboren am 23. Oktober 1855 in aufhäaltsam, 46 Julian Macicjrmoti, um * Wandmalereien, Pilasterfüllungen und Friesen der Renaiffance und ich an einer gemeinsamen Änftalt der reisenden (1102 Parteien ü Pangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 2) Gustar 1857 in Posen, mofsaisch, zuletzt in. Posen aufhalt· Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, Martezyuski, geboren am 13. November n r e wer. r e 1 in der meisterhaften dr auf Grundiage der in Sc hlt e dum , 1. ann. w Roman Felsch, geboren am 18. November 1835 in sam, 17) Marcell Vincent Nowakowski, en. e r. , re, * . 3 ,, h ; n ae n er er re e ĩ ,, 7 ö zuletzt in Pose ; ö . gabe zoll sten, figürlichen und Blumenmaslereien auch irektors vom 5. Juli d. J. enthaltenen Wangenburg bis zum 6. Sept. (außer 129 Durchreisenden). Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, am 5. Januar 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in in Posen 2 zuletz fhaltj e e mien af nme ge, n mn

den feinsten Effekten der Driginale i 3 d ĩ ; 6 l 2. Sey⸗ J 33) Eduard arzembowski, geboren am n feinsten Effekten der Originale in Zeichnung und Farbe vollauf der. Stãdteta Warmbad (bei Wolkenstein) bis zum 14. Seyt. G 79 Parteien 3) GConstantin Koralewsti, geboren am j2. Sch. Posen Aaufhaltsam, 18) Ündréas Vtowak, geboren . err 1g . 6 e,

gerecht werden. L D . 1855 i lisch, zuletzt in Posen am 27. November 1857 in Pofen, fatholisch, zuletzt ; i * t zum di, ,, ge, rh 96 er ee . ) 6 7 8 e, , , = * ien 4 3. J Ei n . 7 6 itz 9 8 3 r. isn i mn , 19. = ; 0 3 z 3 R 55 s ĩ z . osen, katho 18. J en, ö 2 x , ,, er wirt e,, ,,,, , ,,, K . J w ,,, Aussteller wieder Raum begehr sondern auch eine große Zahl zieh ften un nen - ieUluch über die Heran= Wyk bis Ende August ( wee geboren am 30. Januar 1855 in Posen, evangelisch, tulsti, geboren am 25. Januar in . geboren am 11. Februar n = ; , Yo ——— pann sich eine längere Debatte, die Von den 2 frequentirten Bädern wurden befucht: Bühl! zuletzt in Posen aufhaltsam, 6) Ceslaus Mathiaz ufh ] ustav zuletzt in Posen aufhaltsam, z6J der Kaufmann 1558 in Posen, evangelisch, zuletzt in : . Ai f Stephan Ferdinand Kiergszensteln, geboren am haltsam, 517 Adalbert Sredzti, geboren am e,, . , , , . ,,,, Anmeldungen einlaufen werben, als zur Annahime* gef age Hh 8n en . September. (N. Zürch, Ztg) Heute Morgen Aten lahkt h Durchreisenden, 3 (beĩ Nidda big nde sam, 7) Carl Ernst Groß, geboren am 10. Januar 9 n 5 . Een, . g * 14h . , n , r n, am so 6 es rathsam, sich J rasch wie möglich den gewünschten Rauni ü 2 * Thermomete auf 6 Grad Geisigs. und dazu ug von 96 Cturgästen. Sulibach (bei Weier im half big zum 185! in Hofen, Fangelisch, uletzt in eie , f Posen aufbaltsam, zs) Undteas Kedzirröt geboren lisch, zuletzt in . aufbaltsam, 33) Carl r erfolgt der Schluß für die Anmeldungen be · 6 enn engen, e n i er 24 3 . h 56 e ac ga * dog n e, 8 1 3 Enn et: afl. ern . err g am z. November 1858 in Posen lathorifch zuletzt gr e wenn, ae. am 21. März 1858 reitz am 15. Oftober. i Sept. von Jurgästen un rchreisenden, Sulzmatt big , j ) 56 ( a⸗ in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt- * 9 . eben aeg sgh ee erer 3 263 2 6. Sept. von 70 Kurgästen und 37 Durchreifenden. In Heilige 5 . een a . * B b . er, . * a * , ö , e , Bacher Pesens tte. niert in. Pesen auf it an, äs in Penn d mill r g, rn nn sonirenden Stäbe und Truppentheile des Garde ˖ Corps mit Ausnahme m,, z —*23 am 206 Uu ust 18357 in Posen, evangel cy 1 Bleche frag lone, gehoren am s. Shiobst 3 i w e m ,, 5 n we r vember 1 deo Theodor

ĩ 2 2 3 s * es * 3 5 e nen men Nr. 2, welches heute In Felge von Wolkenbrüchen sind die Ctsch, die zuletzt in Posen aufhaitsam, 1i) der Kommi HMioseß in Pofen aufbaltsam,“? darm dc gäibalis, ner gn cr. fer, aufhaltsam, 36

re ö ; ämpfer auch Kempner, geboren am 14. Mal Berdmwlo, geboren am 1. B haltsam, 41) Gustav Herrmann ge. J e ,, , , wren e ee ren deen eta , n , , , ,, .

onnabend un onntag da u um der m i ? F . ebruar in Vosen, katholisch, zuletz ' ö 1 ) —; . . ?

1 9 ährigen Zu ehörigkeit zur Brandenbur des At, 3 e er er hien 2 Vier Beilagen aufhaltsam, 13). Michael. Kostnniewsez, geboren sam, s) nde Chnpn gebören ain 1g. Rio dem. wie n n nt n de g enftaltzg. 6 R el ki,, , , . en.

durch f ig. Veranstaltungen, an welchen sich die gesammte Vevol⸗ Meer, , n , end (einschl Boͤrsen· Beil am 30. August i857. in Posen, katholiich, zulegt ber 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen auf. Carl Gmil Le aun, geboren am 20. Ma . l 9m ; 65 ; J schließlich en age). H in Posen aufbaltsam, 19 Leönbard Knllingis, haltsam, 35) Mannbeim Frledeberg, geboren am in er, evangelisch, zuletzt in Pofen aufbaltsam, ewangelisch, zuletz Posen aufbaltsam, *

geboren am 6. Oktober 1857 in Posen, katholisch, IJ. September 1855 in Posen, mosaisch, zuletzt in! 4) Stanislaus Lanferzgis, geberen am 5. Äprii milian Webner, richtig Weber, geboren am 18. Sep˖

1 —— ——

——

.

rr.

t neuer Autsteller ist um Berüqsichtigung vorstellig geworden. Nament⸗ de.

* ö ne,, a ;. . *