— a. O. sind 4 — Tage . 83 89 91 - 118 12C- 14 126-140 142 — 164 ] 139779 Jommunal⸗Kasse bat portofrei zu erfolgen; die 3 w e i t e B e i — 9 9 . Un
ch das Loos zur Amortifation bestimmt 166179 181 i098 2M, , Aw, et,, In der heute stattgehabten 26. Berloosung der mln ebe mf e, nebst. Zinsen geschieht auf 9 1 1 2222112 ö — ' ö , ,, , ,, zum Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger von e 1. er glei e ö e en: j (. ö Nummern 8 21 61 64 119 164 156 2235 2535 Den Inhabern der in Rede stehenden Obligationen Ser. 65 Nr. 3201 - 3250, Der Kreis Ausschuß des Kreises Gerdauen. : * 3 Hs, Cen, 6s 64 l fei fis si hr werden ihr letzteren mit der Aufforderung ge 70 Nr. 3151 - 353), a ffhram m. M 220. Berlin Dienstag den 19 September 1 39 944 966 1961 1098 1163 1213 12235 kündigt, die ihnen zuflsehenden Kapitalien 147 Nr. 301 - 7356, 8 d Ser 2 ! = ö 2 1239 1257 1324 1342 1414 1512 ö vom 1. April 1883 ab . 158 Nr. 7S51 - 7900, ersch edene ann achungen. x , — WV — 2) zen Serie Il. 3 50 Thaler gleich 150 die gegen Rückgabe der Obligationen, der Zins coupons 210 Nr. 10451 — 10500, lz 9371 ; n u 8 8 ä ö. mern 13 33 72 106 151 192 261 205 2 i ö n d. 6. 2 ** 2 3 . Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Inlerg tte für den Deutschen Reich. uẽm Königl. ẽ 6 et —— er nzeiger. Interate ach die Annonten · Expeditionen des ; e r ⸗ = . 12651 — . ; . ö ne e, n. erate aehmen an; die Annonten- n 3) ven Serie III. à 25 Thaler gleich 75 M die denstraße Nr. 15 hierselbst, in Empfang zu nehmen. 279 Nr. 13901 - 13950. Gesellschaft in Dortmund. Preuß. Staats · Anzeiger und ; das Central ⸗Handelg U 6 rn, eee, nan, r ferm, . Ntummern 63 68 sh rl is ds zag unt 357 Si Verzinsung, der geründiaten Shligationen* h rj 2290 Vr. 14451 - 14565. Die Herren Aktionäre unseler Gesellftaft werden register nimmt an: die Königliche Exveditien 1. zrgertriete und DUntersnehunga- Sechen. B. Industrielle Etabliaaemer to, Fabriken ö ; ; . 2 , . . 9. . dem 39 8, . des 3 in n 303 Nr. 1 zur dies ãhrigen ordentlichen Generalversamm· des Nrutschen Reichn · zeiger und Königlich 2. , Anfgebots, Vorla dungen . — . en,. . ö. e, ö Co., E. eren enghherthe erfolgt vom 1. April, De fue! un * h n mne ns auf. ä ö. . 8 7 ige II Nr. kö K lung auf Sonnabend, den 21. Bier e. Arrußischen KAtaata · Anzeiger: 3. Ver erᷣ Verpachtung en, Snbmiuai nen ete. Tãteraris 8 ö 5 Delle ee me , rer Kämmerei Kasse und hört die erzinsung der dritte Zinscoupon der Ji Serie wird zum 1. Apr! 327 Nr. 16051 — 16109, Mittags 1 ür, im Gasthor⸗ zum Jh m f sch rn Berlin 8m. Wilhelm - Straße Mr. 3 , e. ö. ungen, Suhn 2 n ste. ö che Anzeigen. Annoncen⸗Bnr. ux. 26. 23 6 * . ö 6 ö . auf ihm angegebenen Zing⸗ Ser. 9 Nr. 19401 - 19450, Fa iser . hierselbst unn. Verugnahmt eu dh! * = . ge,, —— ö K In . ö . rankfurt a. O., den September ö etrage nge erden. ezogen worden. ö 1. D. 70 it liche ( He cheiehten eilage Der Magistrat. Denjenigen Inhabern von Kreis Obligationen, ⸗ Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt — y . e, , n, je 5 Aktien eine —— . . . ; lche letzter gegen neu augzugebende * Kreis⸗ einschließlich der Zinsen für den Zeitraum vom Stimme; mehr als 560 Stimmen kann jedoch ein Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Mittags 13 Uhr, vor die Straffammer bei dem von dem Derrn Amtsrichter auf Samstag, 25. II. der am 2. März 1881 zu Stolpmünde ver⸗
i . t. Anleihescheine des Kreises Breslau umzutauschen 1. April 1883 bis 31. März 1883 — mit 351 M0 K. ö 2 . . Königlichen Amtsgerichte zu Kreuzburg O. S; zur November 1882 Vormittags 9 Uhr, bestimm⸗ Torbenen Wittwe des Schiffgfapifäns Johann k dr, . wünschen, wird der Umtausch unter folgenden Be⸗ für jede Sbligation vom * April 1883 ab an foͤl⸗ . . Oeffentliche Ladung. Die. Wehrpflichtigen: hn rr hand ung geladen. Bei unentschuldigtem ten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dommroese, Charlotte, geb. Britals. einer
? dingungen irt: h — I) Philip Stefan aug Wichrau, Krels Rosen⸗ Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrltten an den Bekia ten wird dieser A t = 9. ber 1811 geb Tochter der n 1 des 5d 2 a 3 . 6, Kreis⸗Obligationen werden zum . Landeshauptkasse hier, een gr nr en. ößn zun 18. Sttoder v Mittags berg OS., den 21. Mai 1857 ebendaselbst ge⸗ werden, und werden ö. en auf ga d h nach macht. . . i t e: . w . Lr n. . : = 32 29. Sktober 1881, clreffen Nennwerthe angenommen,“ die neuen Kreis⸗ nhalt⸗Dessauische Landesbank hier Uhr, ihre 4. boren. ) Franz Leopold Klimas aus Bischdorf, 5. N der Strafprozeßordnung von dem König. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Jäger. aufzurufen und zwar ist der Antrag von den be⸗ a . 4 Anleihescheine zum Pari. Courfe ausgegeber, Rauff 1. Knorr in Berlin, . . . 9 e. 6. . 3 Kreis Rosenberg O. S., den 14. November 1393 lichen Landrath zu Rofenberg S. S. am 2 Juni — stellten Nachlaßpflegern: ; 9 . cu er greus er, 5. ¶Convertiruina pi mie wird also nicht ge⸗ H. C. Plaut in Berlin, fan; er Berliner Handels -Gese eben daselbst gehoren, 3) Nicolaus Antzok aus Botza⸗- 1853 über die der Anklage zu Grunde liegenden 39907 Deffentliche Zustellung. ad . dem Herrin Rechtzanwalt Fritze von hier
— . , chaft, ĩ eis Rosenberg OS., den 13. Sept q ĩ ĩ ĩ 3. ä ü ; ann . . B. G. Blank i Rähm, nowitz, Kreis Rosenberg S. S. Ken 1s. September Thatsgchen ausgestellten Erklärung verurtheilt' wer⸗ Die Schuh⸗ und Stiefelßibn ad II. dem Schiffskapitän Carl aase zu Stolp⸗ ö ö fan fg r * Mit den gekündigten Kreis. Obligationen sind, Dingel u. Comp. in Magdeburg. 'm ne den Herren molencgz & Cie. äs Vente bt gel dren, g Lidia Moremnzot den e, n. bäh De ge s Krenzburg S. 86., in hier ö e n , deen hh münde
ahnt. di ü . — Sam burg bei den Herren Schuite X 8 Säanowiß Kreis, Rofenberg SS. den en se But h D Erste Staatsanwalt 69 d der Finanzen die Inhaber Ken Creme. wie oben erwähnt, die ausgegebenen Coupons Aus den früheren Verloofungen sind noch rück⸗ Schem m ann au z x 8 ᷓ. S. Juli Der Erste Staatsanwalt. S kl. d Schuhmachermeister ausgegangen. . e, ,,,, 6664 H , ger nis been ne h. c, b, , , . e n d een e n. n = , . ö 53 auf, scheine mit Zinsscheinen vom 1. April 1883 ab Ser. 284 Nr. IJ4I77. — Elberfeld bei ö. Herren v. d. Heydt, den 30. März 1858 ebendafelbst geboren, 6) Suhh ast ationen, Aufgebote, Bor⸗ arenkaufgeschäft mit r ö
; . ; . im T Empfangnahme der vertrags mä ig fi ausgegeben werden. Die Ausgleichung der Zinsen I. Pro 1. April 1879: zrsten & Sohne, Mathias Nikolaus Jurczyk aus Boroschau, Kreis ladungen n. dergl. ahlun h det . den 30. Juni 1883, Vormittags 11 uhr, . b er
; CGöln bei dem A. Sch aa ffhausen' schen ö ' Zah . ]
erfolgt also ebenfalls durch baare Einlösung des 26 13214. . Rosenberg O.⸗S., den ö. September 1858 ebenda⸗ 39886 O en ts; 6 den, wid = . 61 zum br , offerirten . 3 5 1. April 1880: ankvy exein, . selbst geboren, 7) Friedrich Kandziora aus Busow, , eff tliche Ladung. i i, Erlaß an ,,,, ger 6 ke n n, . reiß r liggtionen pro I. , . ö. Ser. 6 Nr. 3451 u. 3435. ö . . hei den Herren Sal. Dppen heim jr. . . . K i. wr, . . ö y. n n n den Beklagt und Rechten an den Nachlaß ausgeschlossen! werden er Hälfte des auf ihm angegebenen Werth— Ser. 359 Nr. 17909 u. 179183. , ; e bendase eboren Johann era aus Bu⸗ ngshausen und der aron Friedr on d laß d ldend d legitimiren⸗ ᷣ‚ ö f ih geg Ser. 3 ö. vr . Aprit 1881: ö! 9 bei dem Capitalist en⸗ sow, Kreis he r. O.⸗S., den 3. August 1858 Schwertzell zu Schrecksbach die Eintragung des . ) ännstkameldes den änd legitim iten
; . ; . 2 ⸗ Samter auf den Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus Die neuen Kreis Anleihescheine können, ihren 142 Nr. 7554. . . ö ebendaselbst geboren, 9) Thomas Katzmarek aus bisher nicht katastrirten, in der Gemarkung von verabfolgt werden wird, und der sich später mel⸗ Appoints entsprechend, ö. in durch 1000 3. 371 . . gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte de⸗ Busow, Kreis Rofenberg S. S. den 17. Dezember Ottrau belegenen Grundeigenthums, als: die ideelle den 14. November 1652 Tormistggz 10 un. , ,,, 9 6
z ; ü ö . ; i. ü b 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; theilbaren Beträgen ausgegeben werden. So⸗ V. Pro 1. April 1882: ponirt haben. Offene Depositenscheine der eich 1858 ebendaselbst geboren, 10M) Fart Kula aus Ku⸗ Hälfte von dieser Auszug der Klage bekannt anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch weit die von den einzelnen Inhabern präsenfir⸗= Ser. 27 Nr. 1392, 30g und 1543. . ö ie fr. ö. . wenn sie recht doba, Kreis Rofenberg SS, den 3. August 1858 . St ⸗ Van te 3 . 6 (bt. Ersatz der Nutzungen, fondern nur ,, des
ten Kreis ⸗Obligationen J. Emifsion diese Summe Ser. 53 Nr. 2515. 2635, 2643 und 2647. irt werden. ebendaselbst geboren, 17 Peter Urban aus Fefchner noch Vorhandenen fordern kann. . nicht erreichen, erfolgt baare Rückzahlung des Ser. 138 Nr. 6853, 6886 und 6899. = Tages ordnung; Kudoba, Kreis Rosenberg OS., den 17. Sk⸗ ĩ ib döniglich ; Bisher haben sich als nächste erbberechtigte Ver⸗ . k 1 Fhitaßs, von l. äiptil jösz ab. sofern die Ser r R. 12152 und 12196. h , iss här, l85s cbendafelbst geboren, 12) Jack, Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts. k . p. find als, sol te Teen ghet Ber. ; gen sind mit laufen⸗ rern ser m n , den 31 . 263 Nr. 13101, 13105, 13107, 13108 und 3 Weh dr ir , , seniff . , . wine, ö . . ,. . s . 2 am Ottrauer Weg kor sq ad J. I) ö S i hinaber Carl Zander zu Garz h J ö t ehlenden Betrag dur aare Zu · 13 59. 3 . en g uli ebhendase geboren, auf Rügen, deer ge e greg hr hlung ju ergänzen. Dessau, den 16. Seytember 1882. FStzlereteter fürn das Gef fte ahh ls, ss. 15) Paul Burgs gus Friedrichswille, Kreis hiefen— 3 Aufgehat. Vie verehelichte Schuhmacher Georg
e Kw
1
wo
—
— ö —
—
Him Umtausch die Dividendenscheine Der Umtausch erf9lgt in der Zeit vom Herzogl. Anhalt. Staats schulden verwaltung. H . , des zur berg Or S. den 21. Marz 1858 cbendaselbst ge⸗ / Nachstehende Prioritäts- Obligationen der Ober— Farstens, geb. Zander, zu Garz au
Rügen,
( 1) Litt. CG. Nr. 2660 ausgegeben auf Grund des j ĩ ĩ . . Weg — 3.36 Allerhöchsten Privilegs vom 24. März 1851), . ö gebe Sin er
ewinns, boren, 14 Carl Kalufa aus Göohle, Krels gtosch— s) , 18 , s das Scheuersroth, Wiese⸗ schlesischen Cihenbahn, Gesessschaft 2 oh Ruhr.
f 10.—2 3. Mär 1883 ranke. 2 . 2 kJ , . 3 , , h , . i dä, , ,,,: n 69 1 r. 15, während der Vormittagzs⸗Dienstflunden ; elben Kreises geboren, alentin Kowalczyk aus n 5 n ; , 3. er en ö. 5 von 8—1 Uhr. lers Bekanntmachung. D . e eg Ihlr. 12. Ołtob Gohle, Kreis Rosenberg? S. S, den T5 ebruar . 17 19 . 2 1335738. 2) Litt. DH. Nr. 11 187 und Nr. 164161 (aus- die derehelichte Ba Jelt zur sckbehallen g p o) Bei dem Umtausch ist ein von den Präsentanten Die stündigung der Kreis⸗Obligationen . * 1 . erich 1 . titel 9 . 1858 ebendaselbst geboren, 6) Valentin W osezyt unter glaubhafter Nachweisung einet zehnjährigen ßegeben auf,. Grund de; Allerhöchsten Prixi. geb. Zander, zu Puttbus,
Di Frist, innerhalb welcher die Aktien einzurei⸗ unterschriebenes Verzeichniß der um sutauschenden des Kreises Gerdauen betreffend. a d ei den obengenannten Depotstellen erhoben aus Gohle, Kreis Rosenberg O. S. den . Februar ununterbrochenen Eigenthumzbesitzes in das Grund . legs vom 2. Mai 1859, 5) die verehelichte Bierverleger Caroline chen sind, wird in Gema heit der Bestimmung. ini Obligationen einzureichen, zu welchem die For / Nach dem Krelztagsbeschluß vom J. September er. . ö. ö 18568 ebendaselbst geboren, 17 Franz Jurczuk aus buch von Sttrau beantragt haben, so werden alle 66 laut den notariellen Verhandlungen vom 23. Polchow, geb. Zander, zu Straffund, Abfatz 5. des Z. 5 bes ertrags vom 29. Sktober mulare in der Kreis. Sparkasse hierselbst' in ollen die sammtlichen im Umlauf befindlichen Kreis— ortmund, 2. . fin 5 r Grunowitz. Kreis Rosenberg O. S. en 3 April diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grunn' pril 18374. 26. April 1875 und 127 April 1877 ') der. Arbeiter Fr. Jander zu Datzow, 1881 auf ein Jahr also bis zum J. Oktober 1883 Empfang genommen werden Hönnen. Abligationen des Kreifes Gerdauen zum 1. April d 3 1. 9 h n 1868 ebendaselbst geboren, 18) Josef Selmach asias dermtzgen Fu Haben vermeinen, aufgefordert, solche ausgeloost, jedoch der Belannt machung durch die angeblich Kinder einer vorderstorbenen Schwester mit der Maßgabe feftgesetzt daß die Inhaber der Breslau, den 5. September 1882. 1883 gekündigt und eingelöst werden. er ,,,. er 4. e , . schaft. Seemann aus Grunowitz, Kress Rosenberg O. S, spätestens im Aufgebot termin öffentlichen Blätter ungeachtet bisher nicht zur Ein⸗ des Vaters des Erblassers; bis zu diesem Zeitpunkte nicht per ann Aktien Der Kreis Ansschuß des Kreises Breslau. Ez sind dieses folgende Sbligationen und zwar: 5. Ti gert, Vyrstsender, den 16, Mär 1866 chendaselbst gebören, 3) H. den *. Dezember 1882, Vormittags 11 uhr, lösung Hräsentirt worden. ad II. 1) die verehelichte Schiffskapitän Carl
e . j ; ; Terheyden. W. v. Köppen. ren urczyk aus Grunowitz,“ Kreis osen⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, Auf Antrag der Königlichen Direktion der Ober⸗ Steckmann, Auguste, geb. Bretall, zu ö . . J ö. ö 3. 5 i a er, Justizrath v. e. e d, Ur. Morsbach. ö, Iren den 5 . . pihztigenfalls, nach Ablauf, diefer Frist 'die bis, schie ichen Giszhbahn eien diefslben in Gemehelt Str hee mn ge, mg K Bei ö Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in l39224 Halberstadt Vlankenbur er ion Litt. A. Nr. 1 bis ö, Nr. 8 bis 20 und ouis Brügmann. selbst geboren, w. Krawezyk aus Kostellitz, herigen Besitzer als Eigenthümer in dem des §. 10 des Allerhöchsten Privilegs vom 24. März angeblich Halbschwester der Erblasserin, Verlln fernen liel bis , , n, n . nn fr. nr r. 22 bis 27 über je 1606 Thaler (oder e Kreis Rosenberg OS. den 17. Oktober 1858 eben⸗ Grundbuch eingetragen werden werden und der 1851, resp. vom 24. Mai 1853 mortifizirt werden. Y der Fischhändler Bensamin Hoppe zu schuldverschrelbungen nicht Zug um Jug fondern Die am 1 . d 86 fällig werdenden Zins 3000 ), Ihõd9l Dampfer⸗Verbindungen daselbst geboren, Il) Simon Valentin Pr elta die ihm obliegende Anmeldung Uunterlafsende Be. Die FSnhaber der vorbezeichneten Ih Prioritãts⸗ Stolßm nde, erst einige Tage nach der inreichunz der Altzen coupong der don ver Salberstabt. Blankenbd her II. von der Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗= wischen Stettin und Kolberg, Stolpmünde, aus Kotschanomwitz, Kreis Rosenberg O. „den ge gie . nur , egen e. al eh fn werden daher aufgefordert, spätestens 3) die Wittwe Julie Köppe, geb. Hoppe, gegen Wiederahileferung der zu erthellen den Intecthmuß! Eisenbahn · Gesellfchaft auge gebenen Prloritats - Shi vilegium vom 7, Juni 1876, JI. Emisfion Hr nr Elbing, Königsberg i. Pr, Tilsit, Libau, 1. Februar 1858 ebendaselbft geboren, 27 Carl . 9 ö ⸗r 9 1. re z 69 531 9 ö. . ⸗ ö März 1886, Bormittags 1 n daselbst, . ausgehändigt werden. ationen werden vom J. F. M. an bei den Zahl⸗ . w a , n, Share. rien, Dun Kopen ,, 1 eh e gt , , . , K . im . erg im 2 8 ia n nm. . zi Wittwe Bertha Charles, geb. Hoppe, ur raschen und ordnungsmäßigen Abwigeelung stellen der Gesellschaft, nämlich A,, ö hagen. Gothenburg. Christlania, Flensburg, Kiel, F Frech, s lzzltober, 1858 ebendaselbst geboren, . üb e, dean, ad Schweidnierssadtgrab h , . , . ; J i ; ; n ö III. von der Anleihe nach dem Allerhö sten Pri⸗ j ö 23), Christian Gottlich Weide aus Dorf Landsberg, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, gebändes am chweidnitzersta graben Nr. 2/3 an angeblich Kinder einer vorverstorbenen Schwester n , dringend die Beach 7 ö. Betriebẽkasse der Gesellschaft in Blanken vilegium vom ö Dezember erg hh **. r 6 . Middlesborough, damburg unter Kreis Rosenberg O.⸗S., den 28. August 1858 eben? deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge—⸗ lerer er en Ter ihre Rechte bei dem unterzeich⸗ der Muktier der Krblasserin. J) die Aktien nebst dazu gehörigen Dividenden. e er Hraunschwei Hannov. Hypothekenbank in gabe: KRuäd. Christ. Grivel in Stettin. lllltffferes n Gigl liaust ien aus Kern, feln Pthste erolcte ebene. eingetragen sind, seten Gzrichte anfumziden unh die Urkunden here. Stolp, den 28. Auguft 15883. scheinen Nr. 16 — 20 und Talonz ebenso alle Bean ö ; Buchstabe: A. Nr. 1 bis 22 a 5000 A6, — burg desselben Kreises, gehoren den Z. August 1858 versiert, y widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Königliches Amtsgericht. darguf beügliche Lorrefpondenz, sind Ml let U ) dem enthhüuse J. Eltzbacher & Comp XB. Air j. His 35. zi bis os C. Hzolas] ihn andösberg. Kreis Resenberg O. S. 3) Emi; Fieutirchen, am 14. Spptember 1882. erfolgen wird. . Dunst. e, r nsr nenn, lin ben g fn dem 33 r zoh3 R. Teppi ch⸗Verkan f ] Ambrosius Lukaß aus Landsberg, Kreis Rosenberg Königliches Amtsgericht. Breslau, den 21. Juni 1882.
i
Marie Kühn,
K— —
in Cöln, ; ; ; 1 185 eb ; dönigli Amtsgericht. . — . im Me ö C. Nr. 1 bis 57 u. 60 bis g5 Se den i. Mai lößs ebendafelbst gebseren Kellner. Königliches Amtsg . , ö Run? thause Ephraim Meyer C Sehn in 2 . für die Säit ves zer zz. ö ian; Kowalstn ar, g e, eie iz geharrl . , . Direktion — einzufenden. eingelöst werden ö D. Nr. I bis 19, 22 bis 104 Wir haben im Souterrain unseres Lo⸗ Rosenberg O- S., den 2. August 1838 ebendaselbst Lucas, Gerichtsschreiber. Nemitz, Gerich schreib er des Königl. Amtsgerichts. Die Ehefrau des Ackerer Anton Stark, Eli— 2 Jeder einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene Braunschweig, 10. September 1882 u. 106 biz 108 à zo0 ., tals einen großen Posten echter engli= sebzren; * Robert ürban ans i , F FF sabeth, geb, Koser, Ackerin zu Niedercassel, ver⸗ Nummern verzeichniß im dupio behzuffigen Der Berwa tun gz. Ria h = F. Nr. 9 k g; scher k in. Größen i en hee 3 , 3 . e ver ⸗ I224421 Auf ebot n durch r, . Pr. . tut , önig⸗ . — ĩ . ' ; ; i elbst geboren, 28 Dsef sKubiciel au omnitz, aw . l . è— ihren genannten Ehemann 2c. Stark zu Nieder- lie ef een n., . . n der Halberstadt ie n nrser Eisenbahn 139 und 141 bis 155 e ro e g di 4 3 Kreis Rosenberg 838 den 8. März 1855 eben treten durch den Justiz⸗Rath Gerlach zu Samter, Im Prypothekenbuche des Kgl. Amtsgerichts . zassel wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Erfurt, wie auch von den Billeierpeditionen ; à 200 406 Preisen ans sortirt. Smyrna. Mund echte daselbst geboren. V) Martin Drosdzol aus Lowo klagt für Unterfarrnbach⸗Stadeln Bd. J. S. 207 ist für ke, . der zwischen den Parteien bestehenden unserer größeren Stationen unentgeltlsch verab⸗ Die vorstehend, bezeichneten Kreis- Obligationen Perserteppiche, sowie Teppiche jeden an⸗ schau, Kreis Rofenberg Or S., den 5. November w ; ; zinen Dr. jur. Carl Jahn Aus Nürnberg unterm ehelichen Gütergemeinschaft. — rr er r, zorn Bekanntma chun werden den Inhabern benni tzune j, zr ng d m ne. fil eben fh ie eienr 1858 ebendaselbst geboren, 37) Johann Steff niok die Erben der Friedrich und Wilhelmine Karutz schen 7 September 1826 ein zu 5*0 verzinslicher Kauf. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nummernverzeichnisse in anderer Form können g. mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalsbetrag gesetzten Dessins vorhanden. Zus Lowoschau, Kreis Rosenberg Or Sa den 17. Eheleute zu Wꝛronke, al: schillingsrest von 226 Fl. eingetragen. der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu nicht angenommen werden. Fo lende Westprgustische Pfandöriefe: derselben gegen Rückgabe der Obligationen, sorvte Ascher. & Munch m. Juni, 1858 ebendafelbst geboren, 31) Carl Hugo 1) Lie verghelicht: Charlotte Stolpe im Bei Auf Antrag des gegenwärtigen Hypothekenobiekts⸗ Bonn ist Termin auf 3) In einem der beiden Jiummernverzeichnisse ist A- aus den Departement Broniberg: der dazu gehörigen erst nach dem J. Januar 1883 Berlin SW. , Leipzigerstraße 83 Pohl aus Truschütz, Kreis Rosenberg OS, den stande ihres Ehemannes, des Lehrers Stolpe besitzers Johann Peter Landauer von Atzenhof ergeht den J. November 1882, Vormittags 10 uhr, die vorgedruckte Empfangsquittung ordnunge · I) sämmtliche auf den e, . Karejyn, faͤlligen Zinscgupons und der Talons bis zu der ge— Syĩinn sches Haus s 8. Juli iz58 ebendaselbst geboren, 37) Jo- in Neudorf bei. Wrenke, ; hiemit die Aufforderung, allenfallsige Ansprüche auf bestimmt. mäßig zu vollziehen und die Werthe dellaration , 1 3. . Krus za dachten i, bei der i,, . vis-a-vis dem Concert Haus. hem Siber aus Oschietzko, Kreis Rosen⸗ 2) den Zimmermeister Theodor Karutz in Wronke, dieses Kapital innerhalb 6 Monaten, spaͤtestens aber ür die Ru odludama haftenden 3 4 Pfandbriefe; ierselbst gegen Quittung in Empfang zu nehmen. ö erg S., h j ? 4 ird e i ar w der Be ⸗ Y sämmtliche auf den Ritterautern Alt Grabia, x * J. ö. 1883 hört die Verzinsung der ge— Iabõzo] Weint b selbst geboren, zz) Franz Nowak aus Ober Pauls⸗ Tarutz, im Beistande ihres Ehemannes, des a,, den 5. Dezember 1882, ber derfelben zum Üntigusche ! henne. Rrutig podludowa und Gocanowko haftenden fündigten Obligationen auf und werken Ei Iinfn eintranben, dorf. Kreig Rosenberg S. S, den J. Desember 1983 örstets, Srodke in Winduka bei Allen⸗ ormittags 8 Uhr, Erfurt zu prfsenkiren benbfih tet ist lupo be 449 Pfandbriefe; für die Zeit vom J. Januar bis Ende März 1883 reif und süß, frisch vom Stocke à 6 260, Aepfel ebendaselbst geboren. ¶ Casper Glowka aus Radau, tein O. p., ; ; Zimmer Nr. 14. . 33481 Bekanntmachun Taz und die Stunde mit der Ha util se nt ekt HK. aus dem Departement Danzig: jusgmwmen, mitz dem Kapital Paar gezahft, dagegen und Virn ein. bestẽ Sorten à. M 2695, JIwetschken a Kreis Nosenberg O- S., den zi. Dezember 183 in Konzipienten Wilhelm Karutz in Schroda, hei dem unterfertigten Gerichte gn umelden, widrigen · 9. jn vereinbaren I) sämmtliche auf den Rittergütern Ält⸗ und Neu—= wird der Werth der nicht mit eingelieferten nach e =, versendef den 5 Kg Posttorb, inkl. FPendaselbst geboren, ö) Vincent Romalaki aus die zerehelichte Pauline Kraufe, geb. Rarutz, falls die , r für erloschen erklärt und ' im In der von dem unterzeichneten Hericht verwal⸗ Erfurt, den 4. August 1882 Bukawitz (Alt. und Iten. Burowich und Alt. dem 1. Januar 1883 fälligen Coupons von dem Ka. Packung und franko jeder Postst tion dadau, Kreis Rosenberg O- S. den 2. Üprit 183 im Heistanze ihres Ehemannes, des Rantöt Hrpothekenbuche gelöscht würde. teten van Euen 'schen ger ien siftz . E. 34 ᷣ̈niglich Eifenbahn ˖ Direltion. und Kirchen Jahn haftenden 3] o Pfandbriefe; pital, in Abzug gebracht werden. Ednar d Rittimg er in Werschetz (Sũd⸗ Ungarn). ebendaselbst geboren, zs; Emi Cholema aus Rosen⸗ Krause in Wronke, U t Fürth, am 8. Mal iss. f ein Stipendium im Betrage von Ʒjãhr · aus dem Departement Marienwerder: Die Einsendung der Obligationen ꝛc. an die Kreis ⸗ n Cxyport aller Sorten Roth ⸗ u. Weißweine. 3 berg bee en Kreises, den 13. Mai 1855 ebenda⸗ die unverehelichte Bertha 8 in Berlin, Königliches Amtggericht. lich vakant. an 5 ͤ I) sämmtliche auf den Rittergütern Dembini, Or. selbst geboren, 7) Hugo Mandel aus Rosenber Nostizstr. 25 a. III., beim Destillateur Voigt, L. S.) Rächl, K. Amtgrichter. Zum y. esselben sind berechtigt ie männ—⸗ 139780] Belanntmachun P pe ner und Zakrjewo haftenden 35 oso ef ben * es, i ö r 3. n, , r , gn. Gustav Karutz, unbekannten Auf⸗ 6 a5 e i n, * e Se chlechtsnamen von Euen dlandbriefe; ; . 65, t k. 2, 25 per Qn baren, 38) Jacob Knbiciel aus Rosen erg desselben ; a. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: ) ? = din ent Te rng ner . in, Y in min t. f n, Tüttergute Gorchenicba haf ⸗ bei a 2 pe Ti. a ö feises, den. 15. Jul 1553 ebendafesbst . ren ginn . 51 1e fen m ellerich, 23 m 13 ener ö , — ff * n res lau nee, K Tlandbriese; t 1jdemühl: In Berlin abonnirt man bei sämmt . In Berlin abonnitt man bei sämmt⸗ zs) Rochus Johann Szbischot aus Rosenberg des⸗ Annu 1 ra 6 36 em dend aut Sekretãt. don Guen in Riesenburg in Preußen s ãter in 9ᷣ er 6 zaast , , . n, . emühl: d lichen Zeitungs. Spediteuren und bei der lichen seltunge Spediteure und bei der selben Kreises, den 10. 16 1838 , . ge⸗ 1 16 . . 3 nb tion J — Teure oh nf 9 spa v 319 2 3 3 . . 36 6 * e 9 — 9 am e, x. Administration Zimmerssr. 18, bei fäglich rn tration, Zimmerstr. 8, bei täglich een , mph Uugust, Weiß aus osenber 14 39 3 den Verwal ! l33dos]! fa ret, des Tandwebrhauptmanns im 2. Bat. Schles i. Dezem *g 2 au 61 enen ö o. 2 = umenmę⸗ er haftenden 31 o Pfan giefe 2maliger Zustellung frei ins Haus für 1 maliger Zustellung frei ins Saus fur esselben Kreises, den 15. Auguft 1855 ebendaselbst 6. 2 Be — 6 st e e Der Stations. Assistent m Wilhelm Wag⸗ ,,, Rin *. iqatignen des Kreises Breslau, sowel dieselben werden mit Bezug auf die öffentliche Bekannt ˖ Me. 1,50 per Monat. Me. J per Monat. geboren, 41X Johann Paul Jagoda aug Sausen⸗ ae 63 M — 7. ige kosten, ner in Berlin, Friedrichsfelder Straße 13, hat das udwe 6 9 e. un aun 5 noch im Umtausch sich befinden, follen zum machung vom 17. Mai cr. wiederholt öffenfsich auf · 2 mal taglich wöchentlich iz mah ; ; : berg. Kreis Rosenberg O-S. den 371. Junt 1858 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Aufgebot des seit dem 5. Januar 1882 vermißten besitzers Ernst * Guen auf Jawornitz 1. April 18835 lac erufen und die Inhaber derselben aufgefordert, die 8 1I mal täglich (wöchentlich 7 mal) bendaselbst geboren, 4 Paul Kubiciei . Tells, zur Jahlung von 63 A nebst oh elo Zinsen von Sparkaffenbuchs Rr. 3333 der Kreis. Sparkasse zu Lub ei. später in Neustadt 8. Schl. nen baß, durch baare Rücahlung des Nennwerthes eingelöst Pfandbriefe in kursfähigem Zustande nebst laufenden ö 2 Die uh, Kreis Rosenberg SS., den 25 Januar 1858 i5 R Y ' vom ]. Juli 1852 ab, und ladet auch Delitzsch, lautend auf den Namen der Auguste Ax 3) des früheren Bürgermelsters Farf von Gun n werden. ä Kupons und Talons späteftenz bis zum 15. Fe⸗ „Neueste Nachrichten T 8: N z cht 4 bbendaselbst geboren, 3) Joseph Mathnschit aus den Beklagten, Lehrer Gustar Karutz, zur mündlichen in Kertitz, jetzigen Ghefrau des Äntragstell rs, mi Poln. Wartenberg. jet in Breslau. Dieselben führen nachstehende Bezeichnung: bruar 1883 beziehentlich den Provinzial ⸗Landschafis⸗ mit der feullletonistisch· humoristischen Unter- 2 ages ⸗ achri en Tellsruh, , ,. D. S. den 12. August Verbandlung des Rechtostreitg vor bas Königliche einer 81 ven 777,42 4 beantragt. Der 14 des in Rothenburg in Preußen derstorbenen hne ef mit dem Sonntags erscheinenden unter⸗ 36 3 8 ren, 44) Lucas Brzugta aug Amtsgericht zu Wronke au haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spaͤte ; Zieutenanis 3. D. im 1. Dusaren · Regiment „Das Neue Sonntagsblatt.“ haltungsblatt. Wachomitz, Krei
; ; Donner, den 20. Juni 18585 ebenda⸗ Bie verehelichte Franciska. Stobke, geborne im Aufgebotgtermine, nämlich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
, , 8
—
ber erscheinenden Nummern
hinzutretenden Abonnenten franco.
2 ꝛ ar e, , m J
Litt. A. über je 1090 M: Direktionen Bromberg. Danzig, Marienwerder und e glenherg O- S., den IJ. Ja - den 14! Movember 1382, Mittags 19 Uhr. stent l in dem auf Ludwig von Euen nar 1858 ebendaselbst geboren, 45) hann Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer den 2. Februar 18838, Vormittags 101 uhr, vom 4 II, bis zum vollendeten 30. Lebeng⸗ Respondek aug endrin, Kreis Rosenber Auszug der Klage bekannt gemacht. doß dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. , sahre, sofern dieselben ch dem i em im * 9 * * e 216 ebendasesbst 3 1 gene , n 6 843 m. e der 6 k, der 8. deboren, ernhar ron aus n⸗ i ) n assenbuch vorzulegen, wi .
prompt und vollständig über alle wesentlichen ge auf den Gebieten der Politik, des rg n . 8g 8er 18. August 1858 Gerichteschreiber des Kön slichen mttegerichte ih ger ., 3 erfolgen wir . wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universitãt Handels, der Industrie, der Gewerbe und Wissenschaft, außerdem tragen bendaselbst geboren, 9 Fm Andreas . 31 Oeffentliche guste lung. Delitzsch, den 19. Juss 1882. widmen,. Unter mehreren Berechtiglen schließt der eselben. dem, Unter pañ e Nomgne, (und zwar die „Neue ste us Wierschy, Krels Rosenberg Sc. den 27 Re. legen (iz. Emilie Meyer von Nieder emmendingen, Königliches Amtsgericht. den. Jahren nach Aelteste ohne ch auf die Nachrichten · sowoßl z Abend Nusgabe), sowie durch ein ember 1858 ebendasel bst geboren, 4 Franz Moj vertreten durch Agent Jil? vpn Emmendingen, — Nähe des Verwandtschaftagradeg zum tister die en
Nr. 1—-5 1 44 46 7 49-65 67 69 – 86 88 - Schneidemühl einzureichen unk dagegen gleichbaltige 106 1098 —118 129 — 135 135- 141 145-1437 149 Ersatz · Pfandbriefe nebst laufenden Kupong und Ta⸗ 180 — 139 Stücch. song in Empfang jn nehmen. Werden die Pfand.
Litt. B. über je 500 : briefe nicht bis zum 18. Februar 1553 den gedachten
Nr. 1 - 10 12 - 18 20 31 23 37 39 40 42— 48 pin ial rei signen eingereicht, so werden die In. e = 7 59-96 8 - 17 jig= jz 133— 142 144 — haber der Pfandbriefe nach 8 1563 Thl. I. des revi⸗ M83 210 — 27 229 —- 233 235-2353 2656 283 285 — dirten Weslpr. Landschafts⸗ Reglements init ihrem 296 208 - 300 — 287 Stück. Realrecht ö die in den Pfandbriefen ausgedrückte
vtem
ende Quartal nen gratis und
Litt. G. über je 200 M: Spe ial hypothek präkluzirt, die Pfandbriefe selbst in
Nr. 1-19 21— 7 29 31-34 36— 42 44 54 Ansehung diefer Spezialhypother für vernichtet er⸗
56 — 97 94 96 - 114 116-197 149 — 155 158—- 167 flärt, dies im Se e mer fer und im Grund⸗
19 = 183 185 - 27 201-23 325 - 216 2 ,' ‚'‚6 buche vermerkt und die Inhaber mit ihren An⸗
S8 =- 285 257 - 235 291 - 357 755 01 = 312 314 — sprichen wegen dieser Pfandbriefe und der daju ge
226 328 — 39 341 - 360 357-575 380 -= 404 406— hörigen Kupons lediglich an die Landschaft verwiefen 419 412 —- 424 426 - 430 132 — 4538 438 - 442 444 werden.
reichhaltiges ; nd verwischter viachrichten in her⸗ us Jemhowitz, Kreig Nosenberg D- S. den 6. Ne! Kiagt* neger iegler Johann Georg Braun von sggolo) Aufruf unbelannter Erben. übrigen aus. vorragender Wei b officiellen Festsehusszen bearbeite ie Eonrszettei * 1858 ber , gj — werden beschul hl ber en, n 2 * an wi, , Drten Es ist bei ung beantragt worden, die unbekannten e, e, die vorstehenden dl otirungen lier an der Berling Bare webandes nenn ferne sfttzh ißt als Wehrpfisctig;, in der Absicht, sich Cem abe fle v Jiegelel und i ff Erben: * baben sich bis spätesteng zum 1. söthalten geide Jeitangen auch die Bericht, Ter Getreidebörsen, Marktberichte über Eintritt: in den Bienft des siebenden. Heeles oder rn mit dem Antrage, durch für vorlaufig voll. J. des am X. Januar 1875 an Bord des 1882 bei ung ** melden und 8 inn. . 2 . gern r e n f gr ier, g l. leit zm dnn n, ere mn das 833 . J a e ndr k,, 2 al i von * 8 ——— 4 3 f. berũcksichtigt. J ere z ⸗ ĩ I. ar⸗ ö ã . . . stehen beide Zeitungen ihren Abonnenten mit Rath und Auskunft auf den verschiedensten kö a we chien multi zu en —— m ne lc X — * ö dae m, m en e fe r Königliches Amtsgericht. I.
J . bai, ö 1 — ĩᷓ D — — 600 — n estpr. General · Landschafts · Direktion. ebieten zur e. l ĩ 1 R. St. G. B. t lbst geb — 8 p Bern Die Administration der soren gen nachrichten ga , we . 6er S§. 140 Nr. 1 R. St. G ladet der flägerische Vertreier den Beklagten in die i eborenen Sohneg des früheren Husaren
Stück. itt. D. über je 1609 : 40993 Zimmerstraße Nr. I- 15 17 - 536 38— 1 o53— 69 71—ů 9 81
des Bundesgebietes a
erhalten die von jetzt ab im Se
Die für das komm
den 18. November 1882, Sitzung Gr. Amtegerichtz Emmendingen zu dem edrich Schumacher hier,
1