1882 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ldob? Staatzregienung ist ferner au Grund der Bestim- ] l39946 Bekanntmachung. 38751] ; In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des zu mung in Absatz 2 des §. 3 des Gesetzez 35 2 Die am 1. April 1883 riiekzahlbaren 8 Serien 3 w B ʒ 9 Fürstenberg zuh ö belegenen, dem Cigarren⸗· 38. Mär; d. J. bis auf . 33 23 Ausloosung Halle scher Stadt meiner 3 Yo hypothekarischen Anleihe von 1875 e i t e e 1 9 e fabrikanten F. W. Schulz dafelbst gehörigen Wohn nicht durch acht theilbare Anzahl von Stammaktien Obligationen. erden, dem Vertrage entsprechend. in Berlin am

; 2 2 2 [ 2 2 banses ist dad Verfahren eingestellt und kommt der u konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, so= ĩ inner, wess, mn ictse is nnr, im ö D t NR i 58⸗A d K I St lõ⸗A 2 * 6 86 JJ. anberaumte Ueberbots⸗ . 2 . der , n. e 32 ge, . 9 der 0 Beh- zum el en ei * nzeiger Un onig ren ĩ en all * nzeiger. 1m 8 zeichneten vertraasmäßigen Verbältnißzahlen nicht j dt j nètrasse In Gegenwart der sich etwa Fürstenberg, den 17. September 1882. entspricht, die n g mng des in Stantzschust! sationen dez. städtischen Anleihen von 1818 und 184

. ] g einfindenden Obligations . Inhaber aus geloost M 7 Mi Großherzoaliches Amtsgericht. verschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages sind . . werden. 3 221. B erlin, ittwoch, den 20. September I SgGz. Giehrke. durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets ber Litt. A. Rr. i5 43 45 151 112 18. 355 414 Snussstahlfahrih,

nächst niedrigere darstellkare Betrag in Staate— 5 2 ö 3 Essen, dem 6. September 1882. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen amo) schuldverschreihungen gewährt, dagegen der Ref nach , . . * 1001 1181 1245 1284 1329 Fried. Krupp. vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

? . . ö dem um 1 Projent verminderten Course, welcher 0. 2 44 ,,, , 46e, dir, when we , vn, , , . Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich. an. 2x) e ; e L . z ö ö . . 1 . 22 * * 3 ; ö 2 ö . 4 . an: Kocherbsen von ca. Ctrl fe bedr en solidirten Staatsanleibe vor dem Tage des Um 133 2 365 3 ie am ktober 1882 fälligen Zins coupons . * ;. .

tausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt wor⸗ Wir kündigen hiermit diese Obligationen und der Obligationen der 5G bypothekarischen An-

ca. 2 Ctr.,, Lin sen ca. 17 Ctr., Reis ca. 2 Ctr. den ist, berechnet wird' er 67 ⸗. ] h ö jeihe 1 187 Das Central Handels ⸗Regisfer für das Deu che Reich kann durch asse ost· Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag an reelle bezügliche Engros-Häuser 1. Hand fortlauf. k nn n,, ö , fordern die Inhaber derselben auf, den Kapitalbetrag e, om m Jahre Veen mr rie. HernRnmn. Berlin auch durch die 5 J 5

i ü 36. . Gusststahkraprik EsSs8em, * önigliche Erpedition des Deutschen Reicht und Königlich reußischen Staatg Abonnement beträgt 1 1 50 . für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. zu vergeben. Gefl. Offerten erbeten bis 10. Okt. er. nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar um— . . . 3 k genannten Tage ab mit 15 8 an Anzeigers X. Vilhelmstraße * bezogen werden. Jnlertionspreis für den Raum einer Druckcile 5 3. ö, unter Cinreichung' der Obltgaii nen und der noch k 26 14 * Die Handel kammer für die Krerf men tjprechende Preigerhsh bewilligt werden f G d. Stahlwe le, Kann die tar von e , , , , diese 156 gh e. verzinst. Bei dem Umtausche sind na aßgabe n 36 ö ; ö 9 . som be er Hasse von Fried. e nde ter e eise wenn entsprechende Preiserhöhungen ewilligt werden Eisen⸗ un ahlwerke, dann die Karl von Bornsche dieses Jahres alle diese ahrzeuge von zusammen ge , , ne, . des S6 Al. 2 des Vertrages vom 14. Noveinber nnn Coupons in unserer Kämmerei Kaff HE rupp., Reichenhß ach, Schweidn. . und. Wglden⸗ sollten. Für. die Erträgnisse des vorjährigen Ge⸗ gchofengnlage in Dortmund, die AÄktiengefellfchaft 239 817 Reg Tonnen, von denselben 83 mit Stein⸗ 3 5 ar ue 1881 die Dividendenscheine für das Jahr 1882 und Mit den gedachten Tagen hört die fernere Ver— KRerlin vei der Dentschen Hanke, burg äußert sich in der Einleitung ihres Jahres- schäfts wird im Allgemelnen die Spekulation mehr Hörder Bergwerks. und Hüttenverein zu Hörde, und kohlen, 7 mit Steinkohlen, 49 in Ballast. . für die follenden Jahre nebst Talons mit einzu⸗ zinfung auf und wird 6. Werth der nicht mit aß— * dem Kankhause Bel- berichts pro 1881 wie folgt; . als der normale e, . der größtentheils sehr un die Aktien · Vommanditgesellschaft Aplerbecker Hütte Während des Jahres 1881 wurden aus Deut sch⸗ Cottbus Großenhainer liefern, wogegen die Staatsschuldverschreibungen mit gelieferten, noch nicht zi sen Garne nutean brick, Leo t Go., Der allgemeine Charakter des Geschäftes im lohnend war, den usschlag gegeben haben. Im in Aplerbeck produzirten 155 493 Roheisen im 19nd an Holzwagren eingeführt: UI Stück Balken, Eisenbahn⸗Gesellschaft. laufenden, im Januar und Jult fälligen Zins⸗ Kapita sbetrage gekürzt g 5 lem Kank hause Heyer Jahre 1881 zeigt, daß sich dasselbe gegenüber den Bezirk der Handelskammer waren die vorhandenen Werthe von 19 850 130 6. Weniger fühl⸗ 18 508 Stück Dielen, 11393 Stück Stäbe. 183 Im Auftrage der Herren coupens für den Zeitraum vom '. Juli 1882 ab lerbel erkmern Kir zur Vermeidun fernerer Cohn. Vorjahren mehr onsalidirt hat; Fabrikation und Spinnereien das ganze Jahr hindurch beschsftigt, kar war bie Besserung in der Branche wear Stück Cisenbahnschwellen und 20 556 Stück Splitt⸗= Mmister der öffentlichen Ar- verfehen sind; außerdem werden als halb ahrliche Zint pverluste nic arherkt (ur z i a . Cölm pei dem A. Schaaschansens chem Verbrauch haben sich in höherem Maße, als dies Der Absatz der Garne war im ersten Quartal seb-= Gießereien und Maßchinenfabriken. holz. Die Ausfuhr von Steinkohle betrug 136 538 t, ; beiten und der Finanzen for⸗ Zinsen für die ersten fechs Monate des Jahres 1882 früher verlgoster Dbligationen, und mah! g Rank vexreim. vorher der Fall war, mit einander in Einklang hafter als im zweiten; in der letzten Hälfte des Es wurde weniger über Mangel an Aufträgen als gegen 156 365 t im Jahre 1880). Im Hafen von = dern wir in Ausführung des auf jede Stamm--Prioritäts, Aktie bei deren Ein⸗ 1) Anleihe de i8is a 37 9. 6 dem kHankhanse Deich- gestellt. Doch ist der Gewinn, welcher bei der Fa⸗ Jahres fand die Produktion schlanke Abnahme. Die über unzureichende Preise geklagt. Die Werkzeug⸗ Älkon (Großbritannien) gingen im Jahre 1881 XT des dem Gesetze vom 28. März d. J. (G. S. reichung 12 1 vergütet. Für jeden fehlenden Di⸗ Titt. A. Nr. 735i i351 2 363 I ö. mann C Co., brikativn erzielt wird, noch immer ein sehr geringer, Preise waren meistens sehr gedrückt und nicht im Maschinenfabrik von Wagner u. Comp. in Bork⸗ 55 deutsche Schiffe ein und aus, von S. 21 ff) beigedruckten Vertrages vom 14. Novem- bidendenschein einer Stammaßfie sind 17 * nnd Tit. B. Nr. i422 /3 2 150 . dem Kankhanse Leopold weil die Preise der Fabrikate sich noch immer guf Einklang mit denen des Rohstoffes. CGins Vermehr miund beschäftigte 30) Arbeiter und produzirte Ma—⸗ ihnen, kamen 24 Schiffe mit. Holztwaaren, ber 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus für, ieden fehlenden Dividendenschein' einer Stamm ir , , n . . Selismann. einem sehr nledrigen Niveau erhalten. Es ist dies rung der Spinbehahl hat für die Herstellung der schinen u. f. w. im Gewichte von göh 669 kg, im 18 in Ballast, 7 leer und gingen 41 Großenhainer Eisenbahn Unternehmens auf den Prioritäts, Aktie sind 30 M einzuzahlen. Dieser Titt. B. Nr 1746 / 109 A 35 * in erster Linie die Folge eines Kampfes um den siarken Sweichlindrigen Schutzgarne, welche meistenß Werthe von 705 606 Die Fabrikate wurden Schiffe mit Steinkohle, 129 leer ab = Im Staat, die Inhaber bon Aktien der Cottbus Großen. Betrag wird insoweit, resp. erst dann zurückgezahlt, IS Anleihe 4 1838 a 40 27916 Bekl Preis der Waaren zwischen, den Fabrikanten und im Bezirk gesponnen werden nicht stattgefunden da. ngch Rußland, Holland, Heslerreich Ungarn, Italien, Hafen von Boneß (Großbritannien war am Be⸗ hainer Cisenbahn-Gesellschaft auf, diese Aktien vom wenn sestgestellt ist. daß auf den betreffenden Divi⸗ Litt. B. Nr. * ja . . l anntmachun . den, Grossisten und Detaillenren, der mit einer gegen sind einige tausend Spindeln für die Fabrika⸗ Spanien, Portugal, Grfechenland, . und ginn des Jahres 1881 1 deutfches Schiff an⸗ 1. September d. J. ab gegen Empfangnahme der dendenschein eine Hivid end nicht entfallen ist, resp. 3837 Anleihe e i867 a 41 o/ Kündigung bezw. Kon vertirunß der sämmt⸗ früher nie gekannten Hartnäckigkeit geführt wird, lion von Kettengarnen in Mittel- Nummern in den Belgien ausgeführt. Die Maschinenfabrik Deutsch. wesend. 42 deutsche Schiffe kamen im Laufe des vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Haupt - wenn der betreffende Ywidendenschein nicht inner= TLitt. A. Nr. I75 3 15060 . . lichen fünfprozentigen Kreisobligationen unde der wiederum die Fglge der traurigen Ge letzten Jahren hinzugekommen. Die mechanischen land in Dortmund produzirte 1 Yz Gh kg im Jahres ein, von denselben 16 Schiffe mit Holz— kasse Leipziger Platz Nr. 17) hierselbst einzu. palb der Verss hirn gsftist Föäsentirt ist, Die Frist, Hir. B zir. ze, 'n, ol 1637 2557 3028 des Kreises Sels. schäftzeit und der algemeinch Vermin derung der Cin. Baͤumwötlen weber eich arbeiteten das ganze Jahr hin. Werthe von 765 006 MM mit einer Ärbeiterzaht von wagren, 14 in Ballast und 7 leer. Augegangen reichen. . . innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, 3473 5659 3505 . ö. ö . Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 6. Juni nahmen ist, welche die letzten Jahre gebracht haben. .. durch ohne Unterbrechung und Einschränkung auch den 235 Mann und exportirte nach Holland, Belgien sind im Laufe des Jahres alle diefe 43 Schiffe, von Es werden für die Altien Stagtsschuldverschrei⸗ wird in Gemäßheit der Bestimmung im Ab— fit. . Nr. 433. 455 4773 4778 4791 5184 1352, nerden hiermit fämmtliche! auf Grund er Abgesehen von Lem Ausgleich zwifchen Fabrikation Handwebern fehlte es nicht an Arbeit, nur die Barchend⸗ und Rußland, Der Verkaufswerth der Produklion ihnen 2 mit Steinkohle, 13 leer. Im Hafen bungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe, satz 5 des §. 6 des Vertrages vom 14. November 62 565i 553 id S826 X 150 Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1565 1m und Verbrauch, den wir oben erwähnten, ist aber fabrikation lag in der ersten Hälfte des Jahres still. der Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Cifen! von Bilbao (Spanien) verkehrten während des und zwar für je vier Stammaktien Staatsschuldver⸗ 1881 auf ein Jahr, also bis zum J. November 1883 Außerdem sind sämmtliche Gäg⸗Anleihe ⸗Obli⸗- vom 27. November 1873 ausgegebene, noch im Umlauf auch die Konsumtiongfähigkeit gestiegen, und ent⸗ Die Fabrikation bunt gewebter, gestreifter und und Stahlindustrie in Dortmund, betrug 31 506 000 S6. Jahres 1881 zusammen 4606 Schiffe, von diesen schreihungen zum Gesammt-Nennwerthe von h0 MM mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der sationen zum 1. Oktober 18380 und sammfliche befindliche fünfprozentige Delsier Kreisobligationen wickelte sich namentlich in den letzten Monaten des larrirter Artikel hat zugenommen, doch waren die erkl. des Werths, für Koks, Luppen und Gußstahl! waren 3553 Dampfer und 1974 Segelschiffe (dar⸗ und für ie zwei Prioritäts- Stammaktien Staats, bis zu diesem Zeitpunkte nicht praäͤfenfirten Aktien bie her nicht zur Verlt n . Obligationen zur Rückzahlung am 1. Januar 1833 von und ge⸗ vergangenen Jahres eine größere Nachfrage, die Preise gedrückt. Der Garnhandel besserte sich in blöcke, welche für den eigenen Bedarf hergestellt unter befanden sich 105 deut sche Schiffe und zwar schuldverschreibungen zum Gesammt,Nennwerthe von den Anspruch auf Gewährung von Staats schuld⸗= der Anleihe von IS Inn **. . 8 . Rück. kündigt. offenbar auß eine Vermehrung des Bedarfs im In. der zweiten Hälfte des Jahres. Die Garnfärbereien wurden. Bie Gesellschaft beschäftigte 65s Arbeiter 89 Dampfschiff- und 16 Segelschiffe). Die Mehr⸗ 1500 6 gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke verschreibungen verlieren. Die den eingelieferten zahlung gekündigt ö ; 8 Die Inhaber derselben werden demgemäß aufge⸗ lande und Auslande basirt war. Vielleicht wäre waren ausreichend beschäftigt, die Tärkischrothfär⸗ und zahlte an Löhnen an ihre Arbeiter 6 068 436 A6 zahl dieser Schiffe kam wie immer aus den engli⸗ von 5000 2000, 10865, 800, 30s und 295 MS aus. Stamm. und Stamm ⸗Prioritäts. Aktien entsprechenden Halle alu ö 14. September 1882 fordert, den Nennwerth der gekündigten Obligationen, derselbe, im Inlande schon eber eingetreten, wenn berei hat sich weiter entwickelt. Die Blaudruckereien In der Maschinenfabrik von Schüchtermann u. Kremer schen Kohlenhäfen theils in Ballast, theils mit gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stagtsschuldverschreib m gen werden einige Tage nach J Der M istrat . deren Verzinsung am 1. Januar 18385 aufhört nicht die Ernte des Jahres 1880, namentlich für waren nicht voll und wenig lohnend beschäftigt. in Dortmund wurden 1 500 66 Kg produsirt. Die Steinkohle, und ging mit Eisenerz nach den näm- Appoints bestimmter Höhe werden, soweit möglich, der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung St . . gegen Zurücklieferung der Bbligationen in cours⸗ unsere Gegenden auch die der Kartoffeln, fo schwer Die Lage der Bleich⸗R, Farbe und Äppreturanstalten Fabrikate hatten einen Werth von 7106066 „de, von lichen Häfen, sowie nach den niederländischen, bel⸗ berücksichtigt werden. der von unserer Hauptkaffe zu ertheilenden Interim?⸗ ; fähigem Zustande nebst den Zins coupons Serie IV. beschädigt worden wäre. Außerdem hat ohne Frage Fat sich nicht gebessrt. Reinwollene Stoffe werden denen für cg. 100 000 M ngch Belgien und Frank⸗ gischen und französischen Häfen. Das nach Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Quittung von diefer ausgehändigt werden. Zur Nr. 5— 10 und Talons der ersten Emission, sowie zu der günstigen Veränderung auch unsere neue im Bezirk nur in sehr untergeordnetem Umfang her⸗ reich exportirt wurden. Die Arbeiterzahl betrug den niederländischen Häfen, gesandte Erz war Bestinmung im Ahsatz 2 des s.: 3 des Gesetzez vom Ferbeiführung einer thunlichst raschen und ordnungs⸗= colon den Zinscoupongs Serie JI. Nr. J und 10 und Xa⸗ Zollpolitik, welche dem Fabrikanten einen größern gestellt' halbwollen? Kleiderstoffe in desto größerem; 155 Mann. Die Menge der Produktion in dem für die deut ichen. Eisenfabriken bestimmt, 28. März d. J bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch mäßigen Abwickelung dieses Geschäftes empfehlen h ; 946: lons der zweiten Emission vom J. Januar 1883 Schutz gegenüber der ausländischen Konkurrenz ge⸗ ihnen war die Mode nicht günstig. Eine Shoddy⸗ ECisen. und Stahlwerk Hösch in Dortmund betrug und hauptsächlich für Fr. Krupp in Effen. Anders vier, bezw. zwei theilbare Anzahl von Stammaktien, wir die Aktien nebst den dazu gehörigen Talons Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. ab mit Autschluß der Sonn und Festtage bei der währt, beigetragen; und erkennen einzelne Branchen, fabrik, welche 65h meist weibliche Arbeiter beschäf⸗ 58 783 000 kg im Verkaufswerth von 8 40005 „é; angelangte Fahrzeuge brachten Kolonialwaaren und bezw. Prioritãts⸗ Stammaktien zu konvertiren, und ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe direkt Poln. Wartenberg, den 19. September 1882. Kreiskommunalkasse hierselbst, der Tommunalstän⸗ in denen sich das Zurücktreten der ausländischen tigt, batte lebhaften Absatz. An Maschinenstühlen dabei waren 773 Mann beschäftigt. Die Fabrik Manufakte aus England, Spiritus. Quincaillerie= zwar mit der Maßgabe, daß, . die Anzahl der an nusere Hauptkasse hierselbst, nicht aher unter Zur Amortifation unserer Prioritäts-Obligatio« dischen Bank, für die Preußische Ober⸗Lausitz in Konkurrenz direkt fühlbar macht, den wohlthätigen gingen in den Kreisen Reichenbach 1227, Wal⸗ fuͤhrte 1.009 t ausländisches Rohelfen im Werthe waagren, Zucker und Holß aus Dentschland, eingereichten Stücke den vor eßeichneten vertrags⸗ unserer Adreffe einzusenden, Jede einzelne Sendung nen a 300 6 sind heut ausgeloest die Nummern: Görlitz oder deren Agentur in Waldenburg i. Schl. Einfluß derselben auf den vergrößerten Abfätz offen den urg 1437, Schweidnitz 1530. Die Zahl von 19070009 4 ein und exportirte ca. 12000 t theils dirckt, theils über 4 und Rotterdam, mäßigen Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Aus. Stamm-Aktien und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 619 637 699 724 785 905 J60 99g 1133 11358 gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. Die an; in andern Branchen, welche schon bisher den der Handweber in diesen drei Kreifen be⸗ Schienen u. s. w. im Werthe von rund 1510 000 60 ferner Gewehe, Droguen, Möbel und. Wein aus gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht getrennt = ist mit dem vorgeschriebenen Nummern 1543 1610 1667 1693 1978 2022 2274. Beträge der Zins coupons oben gedachter Nummern, inländischen Markt allein beherrschten, ist der Vor⸗ trug 6595 (213 weniger als im Vorjahre) Das Walzwerk von Ferd. Remy in Dortmund Frankreich. Von den deu tf chen Schiffen waren darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung verzeichniß in duplo, zu welchem Formulare sowohl welche hiermit zum 2. Jannar 1883 zur Zahlung welche, bei der Ablieferung fehlen, werden vom Ka⸗ theil ein indirekter, indem er sich durch den größeren mit, 5157 Gehülfen (— 147); die Zahl der gehenden fabrizirte mit 49 Arbeitern 2 704 030 kg Gruben⸗ 87 in Ballast angekommen, 3 in Ballast und 85 bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ von unserer Hauptkasse, als auch von den Stations des Nennwerthes gekündigt werden. Eine weitere pital in Abzug gebracht werden. Verbrauch derjenigen Konsumenten bemerklich macht, Stühle (mit Ausschluß der Maschinenstühle) belief schienen von Eisen und Stahl im Werthe von mit Eisenerz abgegangen. Deutsche Schiffe ver⸗ stellbare Betrag in Staats schuldverschreibungen ge⸗ Kassen der G Eisenbahn auf Ver⸗ Verzinsung findet nicht statt. Die Zablung durch die hiesige Kreis ⸗Kom⸗ welche durch die Schutz zollpoliti in eine günstigere sich auf 11 309 . Das Holzgeschäft hat sich 344 766 S½. Ofenrohre und Eisenbleche wurden im kehrten in den Häfen von San Sebastian und währt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent langen unentgeltlich vom J. Oktober d. Is. ab ver⸗ Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1883 munalkasse erfolgt nur, wenn die Inhaber der nicht Lage gekommen sind. Es ist dies beispielsweise bei in denselben Grenzen ewegt, wie in den beiden Puddlings⸗ und Walzwerk von Ph. Weber in Dort— Pasages (Spanien) im Jahre 1879 in, Ein⸗ verminderten Courfe, welcher für Schuldverschreibun . abfolgt werden, zu versehen. Nummern verzeich· ab gegen Rückgabe der Stücke mit Ren noch nicht konvertirten Obligationen im Laufe des Monats dem Verbrauch der Massenartikel für die in der vorangegangenen Jahren. Der Bedarf an Bauholz mund im Gewicht von 1632 t und im Werthe von gang 5. Schiffe (davon 2 in Pasages), sämmtlich be gen der vierprozentigen konsolidirten Staatsanleibe vor nisse in anderer Form können nicht ange⸗ faͤlligen Zingegupons bei den Zahlstellen: Dezember er. die Beträge zur Zahlung bel diefer Eisenindustrie Beschäftigten der Fall. Andererseits hat sich nicht über die gewöhnlichen Grenzen hinaus 253 800 „6 pProduzirt. Die Zahl der Arbeiterkrãfte laden, in Ausgang 4 Schiffe, wovon j mit Erz und dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse nommen werden. In dem einen der beiden a. hierselbst bei unserer Gesellschafts ⸗Hauptkasse, Kasse anmelden. sind aber auch durch die Schutz ollpoliti in einem erstreckt, da die Bauthätigkeit keinen besonderen betrug 76. Die Gußstahlfabrik F. Asthöwer u. Co. 4 in Ballast, 1 war am Jahresschluß im Hafen bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staats Nummernvereichniffe ist die Empfangsquittung b. in Berlin 1) bei den Herren Born & Buffe, Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor Bezirke wie dem unsrigen, der bel seiner Grenz— Aufschwung genommen hatte. Die inn ng des in Annen hat nur inländische Ro stoffe verwandt und von San Sebastian anwesend), im Jahre 1880 in schuldverschreibungen nicht darstellbare Nominal auf der letzten Seite ordnungs mäßig zu vollziehen, Bankgeschaͤft, Behrenstraße bezeichneten Kreisobligationen freigeftellt, dieselben in lage in so vieler Beziehung zu dem benachbarten Zolles hat keine Preissteigerung herbeige ührt; der⸗ konnte einen großen Theil der Fabrikate exportiren. Cingang 4 Schiffe (davon 2 in Pasages), alle be⸗ betrag, welcher nach RMaßgabe der obigen Be⸗ sowie eventualiter die Werthdeklaration für bie ) bei den Herren Gebr. Giften der Zeit vom . November bis ultimo November Auslande stand, unseren Industriellen wesent selbe verhinderte nur die Ausfuhr von schlechteren Sie verfertigte mit 205 Arbeitern Waaren im Ge⸗ laden, von denen 2 zu einliefen; in Aus⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom Rücksendung genau anzugeben. Berlin, den tag, Bankgeschäft, Franzöͤsische 1882 bei der Kreis kommunalkaffe hierfelbst, der liche Nachtheile entstanden, da auch im Aus⸗ Bualitäten. In den zehn. Rübenzuckerfabriken des wicht von 1*5z o im Werthe von 730 917 66 gang 3 der nämlichen, sämmtlich in Ballast (1 war 1. Janugr 1882 ab mit vier Prozent ver inst. 12. September 1882. Königliche Direktion der Straße, ! Communalständischen Bank für die Preußische Ober⸗ lande die gleiche Handelspolitik in Kraft Bezirks wurden 104110 100 9g Rüben, 11767 590 kR9 Von Wm., Rath, Wilhelmshütte bei Schwerte, am Jahres schlusse im Hafen von Pasages an⸗ Die Staatsschuldverfchreibungen sind mit laufen · Berlin ⸗Görliher Eisenbahn! e. in Breslau Lei der Breslauer Disconto« Lausitz in Görfitz oder deren Agentur in Walden getreten ist; so den Leinenfabrikanten, welche ihre mehr als im Vorjahre, verarbeitet. Im Bezirk sind wurden mit 55 Arbeitern 1200 t Kesselbleche, 3 wesend); im Jahre 1881 in Eingang 3. Dampf⸗ den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupong für Bank, Friedenthal & To burg i. Schl. behufs Abstempelung auf jährlich vier Waaren bisher zollfrei aus Oesterreich verfandten (inkl, 386 des Waldenburger Kreises) 141 Brannt⸗ bleche und Ofenrohre produzirt. Der en Berg schiffe (davon 7 in Pasages), alle mit Ladung, in den Zeitraum vom 1. Januar 1882 ab versehen. . Magdeburg ⸗Halberstädter Für nicht abgelieferte laufende Jinscouponz wird Prozent Zinfen vorzulegen. und sie in veredeltem Zustande exportirten; so den weinbrennereien im Betriebe gewesen, von denen werks und Hüttenverein in Hörde ver ertigte in der Ausgang die nämlichen, von denen 2 mit dem Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine . Eisenbahn Gesellschaft. der Werthbetrag zurückbehalten. Bei diesen Zabl⸗ Denjenigen Inhabern solcher Kreisobligationen, Bleichen, Färbereien und Appreturanstalten, die bis. 124 vorzugsweise Getreide, 16 Kartoffeln und 1 Hermannshütte an Walzwerkefabrikaten, Eisenbahn⸗ Rest ihrer Ladung Spiritus nach Bilbao weiter für das Jahr 1882 und die folgenden Jahre nebst J . In Ausführung des 8. 8 stellen können auch die am J. Oktober d! J. läsli. welche hiervon Gebrauch machen, wird eine Konver⸗ her einen regen Veredelungsverkehr mit Oesterreich= Melasse verarbeiteten. Die dazu erforderlichen Ma⸗ schienen u. . w. 45 465 t im Werthe von 6 637 57246; gingen, 1 Schiff in Ballast ebendahin. In den Talons mit einzuliefern. Für die feblenden Divi= des Vertrages vom 5. Juni gen halbjährlichen Zinsen unserer Prioritéts. Sbli- tirungsprämie von einem halben Prozent nach er= Ungarn unterhielten. Wir kommen auf diefe Ver— teriglien bestanden aus: 28233 238 kg Getreide, außerdem lieferte der Verein an Roheisen 81 399 t Hafen von Venedig gingen im Jahre 1881 ein: dendenscheine werden die Coupons der Staatsschuld⸗ is 79, betreffend den Wber⸗ gationen gegen Einlieferung des Coupons Nr. Ig] folgter Abstempelung sofort baar ausgezahlt. hältnisse bei den Spezialberichten zurück und bemer⸗ 2823766 kg Kartoffeln, 2 683 509 kg. Melasse, und an Kohlen 226011 t. Importirt wurden 1811 Segelschiffe von 135 847 t und 748 Dampf⸗ verschreibungen und, soweit eine Ausgleichung über⸗ ͤ . gang, des Magdeburg ⸗Halber⸗ 46 7,59 erhoben werden. x Oels, den 10. Juni 1882. ken nur noch, daß wir den Einfluß der Schutzzoll⸗ In der Bier-, Weizenstärle⸗ und Mehlfabrikation 36 77 it spanische Cisensteine und 15190 t englisches schiffe von 549 980 t; aus liefen während desselben schießender Beträge durch Bgarzahlung stattgefunden enbahn⸗Unternehmens auf den Staat Die einzulösenden Zins Coupons sind nach der Der Kreisausschuß des Kreises Oels. politik auch für uns im großen Ganzen als n tg hat sich nichts geändert. (Schluß folgt.) Roheisen; dagegen betrug der Export 75900 t. Eisen⸗ Zeitraums 1815 Segelschiffe von 1536 741 1 und hat, die Zinsen für die entsprechende Zeit zurückbebalten. G Sammlung pro 1879, Seite 646 bis 657) Nummernfolge zu verzeichnen und ist ein Duplikat v. Rosenberg. anerkennen. Es kann nicht ausbleiben, daß in ein? und Stahlfabrikate. Die Anzahf der Arbeiter be⸗ 745 Dampfschiffe von 549 217. t; verringerte sich Die Frist innerhalb welcher die Ättien einzureichen d trage des Herrn Ministers der des Verjeichnisses beizulegen, welches bis zur Mus! k zelnen Fällen, unsere Industriellen eine Erhöhung . lief. sich auf 3167 Mann. Potthoff und. Flume, in 1881 auch die Zahl der Schiffe, fo hat doch die sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Äb— ; und des Herrn Finanz⸗Mini⸗ wechselung der Coupons als Quittung dient. 414139779 der Eingangszölle erstreben und ist dies in den Spe⸗ Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Louisenhütte bei Lünen a. d. Lippe fabrizirte mit Tonnenzahl in beiden Richtungen um etwa 09090 t satz 4 des 8. 7 des Vertrages vom 14. November sters die Inhaber der Prioritäts⸗ Stammaktien Titt. G. Gleichzeitig machen wir FTefannt daß von den In der heute stattgebabten 26. Verloosung der xzialberichten als Wunsch der einzelnen Branchen er— Dortmund für das Jahr i861 entnehmen wir 114 Arbeitern S45 000 kg Waaren. Walzdraht, keen 1880 zugenommen. Unter diesen Schiffen 1851 auf 1 Jahr, also bis zum J. September 1883 ver genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom ausgeloosten Prioritäts Obliaationen, und zwar: Stgatsprümien-⸗A1Ainleihe sind für die Tilgung am wähnt, im Ganzen ist jedoch die Handelskammer ien. Mittheilungen. Der Charakter des ver- Stab und Bandeisen wurde von der Eisenindustrie ganden sich 7deutscher Flagge von zufammen * o

mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der 1. April d. J. ab gegen Empfangnahme der ent— a. von den im Ja 1880 1. April 1883 die Serien: der Ansicht, daß sie keine Veränderungen der jetzi· enen Jahres war in der Kohlen- und Eisen⸗ zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft, 2505 t, welche sämmtlich beladen einkamen, und von bis zu diesem Zeitpunkte nicht präfensirten Aktien sprechenden Anzahl Staateschuldverschreibungen bei * 6 r aan din de m .. Ser. 65 Nr. 3201 3250, gen Zölle für ersprießlich hält, weil durch jeden indu strie der einer langsam aber fühlbar voranschrei⸗ produzirt. Das Gewicht der Fabrikate belief denen 6 in Ballast wieder ausgingen. Die deutsche

. m 8 8 ,

den Anspruch auf. Gewährung von Staatzschuld. ber Königlichen Eisenhahn · auptkasse hier⸗ Nummern 1815 und 1855 mit den Zins. Ser. 70 Nr. 3451— 3559. neuen Zoll, namentlich in Rücksicht auf die Halb, tenden westeren Besserung des Marktes, die sich vor sich auf I) 886 705 kg und der Werth Flagge war in 1881 bei der m Fahrt

verschreihungen verlieren. j selbst oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ coupons Nr. 15 bis 20, und Ser. 147 Nr. 7301 - 7356, fabrikate, die Konkurreniverhältnisse der Ganzfabri⸗ wiegend in einer ausreichenderen Beschäftigung der betrug 4034 705 ½½ Dabei fanden 770 Arbeiter von Melhourne aus durch ampfer und Die Aktien sind mit einem arithmetisch geordneten Hauptkasse zu Berlin (Leipzigerplatz Nr. I7), don den im Jahre 1851 gezogenen und zum Ser. 158 Nr. 7851 —- 7505, kate wieder verändert werden und eine gewisse Kon⸗˖ Werke kennzeichnete, während die Preise noch nicht Beschäftigung. In der Johanneshütte, Ruppel 7 Segelschiffe vertreten. Von den letzteren gingen Nummernverzeichniß vorzulegen resp. einzusenden. während der Dienststunden von h Uhr Morgens bis 2. Januar 1883 gekündigten? Stücken ** Ser. 219 Nr. 10451 10569, stanz derselben für die Entwickelung jeder Industrie in allen Geschäftszweigen eine nennenswerthe Besse. Cramer u. Co., Dortmund, waren durchschnittlich 4 mit Brotstoffen nach dem Kanal für Order, 2 via Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswär,. 12 Uhr Mittags unter Beifügung eines arithmetisch Nummern 17 410 380 711' 722 770 S651 896 Ser. 243 Nr. 12101 —- 12156, nothwendig ist. Was nun die fast ebenso wichtige rung aufzuweisen hatten. Die Produktion detz 86 Mann beschäftigt. Die Gießerei war das ganze Neweastle mit Kohle nach ostasiatischen Häfen, 1 mit tigen Präsentanten ein Quittungsentwurf zur Voll geordneten Nummernverzeichnisses nach den von den WIL 986 1103 1617 1792 und 19413 mit den Ser. 254 Nr. 12651 —- 12760, Frage der Eisenbahntarife betrifft, so ist auch in Oberamt Dortmund an Kohlen betrug in 1891 Jahr hindurch in flottem Betriebe und verbrauchte Wolle und Stückgütern nach Boston. Von den ziehung von unserer Hauptkas e übersandt werden, Einlösungskassen einzufordernden Formularen einzu⸗ Zintcoupons Nr. 15 bis 20, und die Num⸗ Ser. 279 Nr. 13901 13950, dieser die Handelskammer der Politik der Staats regie 23 644 755t egen 22 502 074t in 1880; die des Handels⸗ 1890 140 kg Roheisen Der Waarenvertrieb be⸗ 7 Dampfern waren 3 nach London verchartert, 3 gegen welchen nach geschehener Rücksendung die Ueber. reichen. mer 285 mit den Zinscoupong Rr. I8 bis *) Ser. 299 Vr. 14451 - 14500, tung gefolgt, sie hält die wirihschaftlichen Vortheile kammerbezirks 4 355 04 t in 18581 gegen 45012490 t schränkte sich auf die nächsten Absatzgehiete in West, gingen zunächst nach London, hatten aber auch Waaren mittelung der Staatsschuldverschreibungen und even. Es werden für je vier Aktien Litt. C. fünf heut in Gegenwart eines Rotars verbrannt nk. Ser. 303 Nr. 15101 151536, des Staaiseisenbahnwesens für wichtiger, als die, im Vorjahre. Die Zahl der Bergarbeiter, welche falen und Rheinland. Die Annener Glasfabrik für Aniwerpen und Hamburg an Bord und T nahm tuell der baaren Zuzahlung erfolgt, Staatsschuldrerschreibungen der vierprozentigen kon! Es sind zur Einlösung im Rest die Nummern: Ser. 317 Nr. 15801 - 15859, sönigen, welche aus, der Konkurrenz verschiedener bei den 3 Steinkohlenbergwerken im Handels kammer. Ütermann u. Gomp. Zu Annen verfertigte mit von Melbourne auß eine aus Wolle, Talg und Formulare zu den Nummern verzeichnissen sind vom solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von je Drei⸗ 2490 gekündigt zum 3. Januar 1881 und Ser. 32 Nr. 16051 16165 Privatbahnen für sie hervorgehen. Die Handels. bezirk Dorsmund hela g g waren, betrug 16 611 in 95 Arbeitern 10 380 Kisten Fensterglas im Werthe Häuten bestehende Ladung für Antwerpen und Ham= 15. August er. ab bei unserer , n. hier, Leip⸗ hundert Mark gewährt. 2497 gekündigt zum 2. Januar 1883. Ser. 389 Nr. 19401 - 19459, kammer hat sich dabei nicht verschwiegen, daß die 18851 gegen 165 460 in 1585. Die Arbeitslöhne sind von 2409 009 M Das Brauereigewerbe, burg ein, kompletirte dieselbe aber in Adelaide noch zigerplatz 17, bei der Betriebskasse in Cottbus und Die e , . stellt indessen den Aktio⸗ Direktion. gezogen worden. Unifizirung des Cisenbahnwesens in der Hand des durchschnittlich gestiegen. Eifenstein wurde in welches im Bezirk der Handele kammer von hervor⸗ durch Güter für den Londoner Markt. Im gegen⸗ bei der Stationskasse des Magdeburg ⸗Leipziger nären auch Stücke, soweit vorhanden, von 50G) AM, Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt Staates ihre bedentliche Scite hat. Bei dem unbe⸗ zwei Bergwerken gefördert und zwar 61383 t ragender Bedeutung ist, bat sich im Ganzen günstig wärtigen Jahre steht nach dem Bericht * hoffen, Bahnhofes in Leipzig 20M M, 1000 4, 5600 MS und 200 S mit der . einschließlich der Zinfen für' den Zeitraum vom grensten Cinfluß, welchen die Höhe der Frachten auf mit einer Le all von 206 Mann. Die Pro- entwickelt. Der bsaz nach dem Auslande ist er⸗ daß die direkten Verschiffungen von Wolle und unentgeltlich zu haben. j Maßgabe zur Disposition, daß für je vier Aktien 30948 B f t 1; April 1882 bis 31. März 1853 mit 551 6 das . und Wehe der Industrie hat, liegt in duktion an Koks war in steter Zunahme begrfffen, heblich gestiegen. Die Gesammtproduktion betrug anderen australischen Produkten nach Antwerpen und Nummernverjeichnisse in anderer Form können Staatsschul dverschrelbungen der vierprozentigen kon⸗; etann machun . für jede Obligation vom J. April 1833 ab an fol Folge dieser Uniftzirung dasselbe in der Hand des weil der Bedarf mit der vermehrten eher hee: in dem Berichtsjahre 423 000 pi im Werth von Hamburg einen größeren Umfang erreichen werden. nicht angenommen werden. solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von Ein⸗ Folgende Grabower Stadtobligationen werden genden Stellen: Stagteg und ein Mißbrauch dieses Rechtes zu rein duktion ein stärkerer geworden; auch ist der Verbrauch ca. 8 Millionen Mark, gegen 387 900 hl in 1880. Berlin, den 17. Juli 1882. tausend Fünfhundert Mark gewährt werden. hiermit zum 1. April 1885 Behuss' der Amortisation Herzogl, Anhalt. Landeshauptkasse bier, siskalischen Zwecken könnte für fie im höchsten Srade der Stahlwerke 2 Einführung, des Thomasschen Die Bewegung im Getreidebandel war in Königliche Eisenbahn Direktion. Die Staatsschul dverschreibungen sind mit laufen⸗ gekündigt, und zwar: Anhalt Dessauische Landesbank hier, gefährlich werden. Allein fie hat auch das Bewußt⸗ Entphoephorungtverfahrenz in Koks ein recht beden, Folge der regen edarfsfrage stellenweise ein recht den, im Juli und Januar fälligen Zinscoupons für Litt. A. Nr. 12 22 48 49 50 über je 100 Thlr. Rauff u. Knorr in Berlin, sein, daß das Wohl des Staates bei uns so eng mit tender geworden. ie meisten Fettkohlenzechen, die lebhafter. Die auptbeziehungen fanden see⸗ ö den Zeitraum vom 1. Januar d. J. ab verfehen. Litt. B Ur. 141 158 200 260 261 über je H. C. Plaut in Berlin, dem Gedeihen der Industrie verbunden ist.— daß sie bisher noch keine Kolsanstalten batten, veranlagen wärts aus den süd⸗ und nordrussischen Häͤsen Berlin. Görlitzer Eisen⸗ Demgemäß sind gleichzeisig mit den Altien sämmt⸗ 50 Thlr. D. C. Plaut in Leipfia, von dem Staate in höherem Grade eine Förderung jetzt solche, um ihre feineren Kohlen besser als bis via Rotterdam Antwerpen und in feine bahn · Gesellschaft. Im Auf siche am 2. Januar 1882 noch nicht sällig gewor⸗ Litt. G. Nr. 314 319 z2s 332 335 360 362 Dingel u. Comp. in Magdeburg. ibrer Interessen erhofft, als sie dieselbe von den nach her zu verwerthen, und um gleichzeilig die Gase zur rem Umfange via Leer statt. Von Weizen trage der Herren Minister der dene Diyidendenscheine (bei den nicht zur Abstempe⸗ 379 396 103 403 über je 25 Thlr. Aus den früheren Verloosungen sind noch rück partikularen Interessen verwalteten Privatbahnen er Heizung der Dampffessel zu benutzen. Der * gelangte in der ersten Jahreshälfte amerilanische . öffentlichen Arbeiten und der lung gelangten Aktien) resp. Zinscoupons (bei den Die Inbaber dieser Obligationen werden aufge- ständig: warten zu können glaubt .... an Kok war genügend, wenn auch bei wenig loh— und später südrussische Waare mit theisweise vor⸗ R Finanzen fordern wir in Aus⸗ zur Abstempelung gebrachten Aktien), soewie die zuge⸗ fordert, den Nominalbetrag derselben am J. April L. Pro 1. April 1878: Was die Lage der einzelnen Industriejweige be. nenden Pressen. Boch konnten letters am Schluß sllicher Qualität zum Import. Der Bedarf an ; U führung des §. 6 des dem hörigen Talons einzuliefern. Für etwa feblende Diei⸗ 1383 mit den bis dahin aufkommenden Ho /oĩgen 284 Nr. 14177. trifft, so hat sich das Leinengeschäͤft erst in den letz. des Jahres aufgebessert werden, da der Nachfrage Rog en wurde theilweise von Südrußland gedeckt. Gesetze vom 28. März d. Is. (G. S. S. 21 ff) dendenscheine resp. Zins eoupons werden die Coupons Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmt⸗ II. Pro 1. April 1879: ten Mongten des Jahres 1881 etwas günstiger ge⸗ nach Kolg besonderg aus Luxemburg, Belgien und Die Cinfuhr auf dem Rbein betrug im letzten Jahre beigedruckten Vertrages vom 14. November 1881, der Staats schuldverschreibungen für die entsprechende licher Zinscoupons bis incl. Serie) III. Nr. 10 und Ser. 265 Nr. 13214 y Die Garnspinnerei befand sich das ganze Frankreich kaum gen t werden konnte. Es wurden 1868 510 Ctr. Die Mehlbezüge vom Aus⸗ betreffend den Uebergang des Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ Zeit zurückbehalten. . Talons guf unserer Stadtlasse in Empfang zu neh= III. Pro 1. April 1880: ahr über in der übelsten Lage, auch die sogen. produzirt 792 525 t . 1881 gegen äs 0is t in land haben fast aufgehört, doch mangelt den großen bahn-Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von „Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. C. men. Die weitere Verzinsung hört mit dem j. April Ser. 69 Rr. 37m. 3423. Bleichleinen, ebenso leinene Schachwitz,, Jaquard. 1585 C 444581 t) aus 1 101 7258 . Kohlen. dag Mühlen zur vollen Beschäftiqung der Erpoit. Aktien der Berlin ⸗Görlitzer Cisenbahn-Gefellschaft einzurei ben sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 des 1883 auf. : Ser. 359 Nr. J7909 u. 17918. und Damastwaaren blieben das ganze Jahr über Eisengeschäft hat eine sehr erfreuliche Steige Das Berichte jahr war für den Kokonialwagren auf, diese Aktien vom 1. November d. J. ab gegen S. 8 des Vertrages vom 5. Juni 1879 guf ein Jahr, Folgende Obligationen: LV. Pro 1. April 1881: matt; besser ingen leinene Luxuswagren, mechanisch rung seiner Thätigkeit aufjuweisen. Wenn handel weniger ereignißvoll als seine beiden Vor= zum Sengen von G Empsangnahme der vertragsmaäßlgen Abfindung bei also bis zum 1. April 1883, mit der Maßgabe fest · Litt. . Nr. 6 über 199 Thlr., ausgeloost 1378, Ser. 142 Nr. 755. gewebte Halbleinen, feingarnige halbleinene Inletten auch die Preise noch manches zu wünschen Übrig gänger. Die meisten Artikel verfolgten einen ruhi. nadeln der Waare an Ma unserer Hauptkasse Gr. Bahnhof) hierselbst gesetzt, daß die Inhaber der, bis zu diesem Zeit. Litt. B. Nr. 279 über 55 Thir, ausgeloost 1579, Ser. 374 Rr. j8685. und halbleinene Taschentücher mit bunten Ranten. lassen, so liegt einzureichen. Es werden für die Aktien Staats · punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Litt. G. Nr. 313 über 25 Thlr., ausgeloost 1880, V. Pro 1. April 1882: Die Leinengarnbleichen waren ziemlich voll beschäf · daß die Arbeitegelegenbeit sich in außerordentlich einflußt zu werden. schuldverschreibungen der vierprozentigen kor sosidirten den Umtausch derselben gegen Stagtsschusdverschrei= Hätt. . Nr. z über 199 Thir, M loost 1881 Ser. 27 Nr. 1392, 1395 und 1513. tigt, zum Theil für zsterreichische Garne im Ver, reicherem Maße darbot, und daß durch die Ver⸗ deren Geweben. Anleihe, und zwar für je acht Stammaktien à hungen Verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn . itt. B. Nr. 179 über 56 Thir., gusgeloost 1881, Ser. 53 Nr. 2615, 2635, 2643 und 2647. edelungsverkehr, die Bleichen für leinene Stückwagaren tbellung der Generalkosien auf eine erheblich ge⸗ maschinen. M0 Staateschuldverschreibungen zum Gesammi⸗ Hauptkasse in Berlin können die den Aktien ent, sind noc nicht zur ahlung vorgelegt; wir fordern Ser. 138 Nr. 6853, 68865 und 6899. wurden nur ganz eng in Anspruch genommen. steigerte Produktion die Werke doch noch einen, wenn Nennwertbe ven 9M 46, und für je eine Stamm, sprechenden Staatsschuldverschreibungen nicht Zug die Inhaber jur Abhebung' des Werthes bierdurch Ser. 244 Nr. 12152 und 12196. Das Geschäft in baumwollenen Gespinnsten und (u bescheidenen Vortheil fanden. Der Konsum an Nach dem Deutschen Handel garchiv verkehrten b j Prioritäts. Altie Staafsschuldverschreibungen zum um Zug, sondern erst einige Tage nach der Gin⸗ wiederholt auf Ser. 263 Nr. 15101, 13105, 15107, 13108 und Geweben war während des vergangenen Jahrez außer · Roheisen in Deutschland ist im Betriebsjahre um im Jabre 1851 deu tsche Schiffe in folgenden aus. Druerel⸗R und Gesammt Nennwerthe von 600 4 gewährt. Ju reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu Grabow a. / O. den 15. September 1882. 13 99. ordentlich abhängig von den Konjunkturen; es ca. 250 009 t gestiegen. Die Ausfuhr hat sich von ländischen Häfen: In den hafen von Grangemouth Tertslbörse diesem Behufe sind Stücke von 5000, 205. 1000. ertheilenden Interimäquittung ausgehändigt werden Der Magistrat. Dessan, den 15. September 1882. war lebbaft und der Bedarf wurde für längere ca. Jos 660 t auf 390 60 t, die Einfuhr um ca. (Großbritannien) sfesen 1 deutsche Schiffe ein, Bors Anzeigen. 50), 300 und 200 M ausgefertigt worden. Wünsche Magdeburg, den 21. Februar 18582. Serzogl. Anhalt. Staats schuldenverwaltung. Zeit voraus bei stelgendem Robstoffmarkt spekulatio 12000 * gehoben. Die vier Hütten 38 Eisenerze, von ihnen 17 in Ballast und 7 leer, Am Beginn auf Gewährung von Axoints bestimmter Höhe mer Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Franke. Edeckt, so lange dies mich zu unverhältnißmäßig nämlich (Union', Aftiengesellschaft für Bergbau, des Jahres 188 waren 5 solche im Hafen von den, so weit möglich, berücksichtigt werden. Die 6 ; illigen Preisen möglich wat; ez kam ins tocken, Eisen und Siahlindustrie Abtheilung Dortmunder Grangemouth anwesend. Ausgegangen sind während

der wesentliche Fortschritt doch darin, gen Gang, ohne von der Spekulation sonderlich be.! Stoffen. Neyerungen an