1882 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Uiolꝛz] Oeffentliche ll Antrage auf Verurzheilung der Beklagten z . . z ; a. ung. zur Zab⸗ 01131 m Ganzen 11 Hekt. 51 Ar 42 Mtr. groß, ' 5 ss ze Strei Maschen, Gläubiger, wider den Gärtaer Lange zu werden Alle und Jede, welche an dieses Der nde fentliche Just lun Roch zu lung von 150 nebst gin ft⸗ zu 5 al pro anno Verkaufs anzeige Eigenthums , Nãher⸗, lehnrechtliche, sdeikommi 5. lioizol Deffentliche Zustellung. 66 4 2 Canzlershof, 3. ö in Amerika, Schuldner, ist die Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde An Ronticberode klagt gegen die Erben des verftorbe ahn Lit dem St; Juni ssl und lade Tie Verlagte nebst Ediktalladung. rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbe= Die Schußmacherftau, Catharina Kamine. ge. gebenen Fälls die Löschtnn seltst ann Resten ez Ve. dem Leßteren Ackörige Abbaustelle Nr. ir zu Gut sprüche haben, vermeinen, Handarheiters rns Neubaus in Nottleberode, ale zur mündliche a . des Recht rer In Sachen sondere auch Servituten und Reasberechtigungen zu borene Wessolowska, zu Turzno, vertreten durch den klagten vornehmen zu lassen, und daß das Urtheil Moor nebst Zubehör, eingetragen in die Grund— a. die Wittwe Neuhaus in Rottleberode = ,, Amtsgericht, Abtheilung X. fur des Drganisten a. D. J. S. Arfken in Mittelnkirchen haben vermeinen, aufgefordert, solche in * dem auf Rechtsanwalt Gimkierzicz hier, klagt gegen ihren für vorläufig vollstreckbar erklärt werde, ergeht hier⸗ steuermutterrolle für Gut Moor unter Art. 10, b. den in unbelannter Abwefenbeit' benden Fivil laber, zu Nestock an ö Montag, den 6. November d. J., Morgens Ehemann, den Schub macher Andreas Kaminski, un, mit au den Angeklagten Franz Kleinert, dessen Kartenblatt J Darzelle J und 76, 7a der Grund⸗ Bergmann Friedrich Neuhaus, den 15. Rovember 1882. Bormjttags 10 Uhr. ; gegen 10 Uhr, im Hause des Gastwirths Bahlmann zu bekannten Aufenthalt, wegen böswilliger Verlassung Aufenthalt unbekannt ft, Lie Ladung, an dem vom steuer⸗Gemarkungskarte, zwangsweise zu verkaufen. e. die Ehefrau Christian Apel, Louise, geb. Neu. n= 14 ö. tlichen Justellung wird diefer den Gigenwohner und, Schiffer Peter Wahlen am Ueffeln zur Zwange versteigerung anstehenden Termine auf. Trennung der Ehe,. mit dem Antrag, daz Kgl. Amtsgerichte Münchberg bestim3mten Termine vom Ber Verfaufstermin“ würd auf baus, in Rottleberode uszug der Klage bekannt gemacht. Kubwege zu Grünendeich, z. 3. in Untersuchungs— anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu drein den J7. November 1882, Freitag, den 17. November d. J.,

2 2 7 * 23 8 ö J ö 2 * * * ö d. die minorenne Minna Neuhanis, vertreten . ,, chen Amtz— haft im Gerichtsgefängniß zu Stade, Schuldner, zum neuen Erwerber verloren gehen. trennen und den Beklagten für den schuldigen Tbeil ormittags 10 Uhr, Morgens 11 Ühr, im hiesigen Gerichtslokale anbe—⸗

durch ihren Vormund, den Ber J ; soll der dem Schuldner gehörige, zu Grünendei Fürstenau, den 11. Sextember 1882. zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd daselbst zum Jwecke der mündlichen Verhandlung raumt, und können die Bedingungen vor dem Termine rich Meyer, daselbst, , A gif. . Kuhwege im Norden 2 Wann ef, Königliches Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 ran , zu erscheinen. . ch ; auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. wegen 389 6 72 3 Waarenforderung, ii inen n. und Hinrich Budde, im Süden don Heinrich Rehdel Hoogklimm er.] 3. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münchberg, 26. August 1882. Das Immobile besteht im Wesentlichen aus dem e ö ; . r, , sbih n., als Erben des . Berichts. Altuar. im e, von dem eg. Kubwege, im Ssten 'von ioios] K ,, 1882, Vormittags 11 Uhr , ,, des 265 Amtsgerichts. 4 . , ,, . r e n dem ,. Verkaufe des beregten Erbes andarbeiters Ern euhaus zur Zahl v j dem sog. Minnerwege begrenzte, in der Grund z 5 en 1. 882, hr. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: ausgarten und einem 73 am großen Antheile an 39 72 3 nebst fünf . a aolas] 5 2 —⸗ e, ü,. des ee . Hel erm, ö Aufgebot. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3 der in der Feldmark Gut Moor am Sewedeiche be⸗ auf den 27. November 188 ö ,, ,, , nr , ,, ,,,, 37 *r z ; 3 Die . . j sᷣ zweife in dem Kotze, Sophie Henriette, geb. Werckner zu Magde—⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ugleich werd sölicher Vorschrist gemäß alle zr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ 11 . e n,, 4 2 k 8 5 n, . durch Rechts⸗ k Grundbesißz zwangsweife in deni burg, wird deren Sohn, der 8 ge 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. laols3i] Oeffentli e Zu ellung. dis a . m . Stelle Gigen⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. des Rechtsstreils vor las . oniglich⸗ Ante erich an s 9 r. 9 . 3. en Lederhändler Os Sonnabend den 4. November 1882 rich Rudolph Wolf von Kotze, geboren am 18. Ja⸗ Thorn, den 16. September 1882. Die Einwohnerfrau Auguste Preuß, geborne thume⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor zu Stolberg a. Hatz auf e r e e. e 2. 2 4 wegen einer 10 Ur Viorgens, ö nuar 1832 zu Magdeburg und seit dem Jahre 1862 . ; Krause, ; Schroeter, zu Mocker, vertreten durch den Rechts⸗ Pfand oder andere dingliche Rechte, insbesondere dem Termine in der Gexichtsschreberei des unter⸗ den 15 er. 2 ee. Borwittegs O ute. il. He n nen . ac gr, . allhier anberaumten Termine Pffentlich versteigert enn . Eu f, 3 3 * un Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. e n ff en klagt gegen ihren Ehemann, , . ö. 3 zu . ,,. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen um Zwecke der öffentlichen Zustellung an zahlung von öh „0 nebst gin werden. ; * u * ag r, K den Brauereiarbeiter Johann Preuß in Amerika, glauben, zu deren Anmeldung spätestens im anbe⸗ werden. 3 dd anni ,, , mr, nnn bi e t ,, , nn, nn, ,, Stolberg a. ,, 16. September 1882. Rn ff he, e g lar lll imner des rechtliche, pe lto r ar, Wend. 6 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er= Oeffentliche Zustellung. Band der Ehe zu trennen und ladet den Beklagten ten dem keuen Erwerber der Stelle gegenüber aus⸗ . k ico lay, . auf den 28. NKovember 1882 dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Rea folgen wird. Armand Hittler, Metzger, in Straßburg wohnend, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geschlossen werden. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags Sz uhr, . . K werden auf⸗ vr nf, un er ü; tai g n . *, dare n . nua ddemng . 2h J JJ H lt ö . ß in ; ö lHastirfb gr nf teitedt in Meinersand K it d j gesordert, selbige im obigen Termine an umelden . eilung IVa. 1) Johann Georg Schladenhaufen, Vater, erer, zu Thorn au onigliche misgericht. ö ; Uolzꝰ] Deffentliche Zustellun g *. fz 6 , ann , gedachten and die' darüber lautende nefän nne ö. JR 2) dessen Ehefrau Dorothea, geborene Maechlingz, den 1. Dezember 1882, Vormittags 11 hr, gez. Bo rn em ann. hat. das Aufgebot, des ihm ö k . ; . Jam gu e e nenen stuꝰᷣ . ; unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle 10102 A b t 3) Johann Georg Schladenhaufen, Sohn, Ackerer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ; Reh kuh, ö gerichtlichen Recesses vom 21. November E ne Der Ernst Marguard Schönfeld zu Hanan, ver⸗ Au r , Fe ln. Henn . * ellung wird dieser das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber bes. ufge bt. und Metzger, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tession vom 30. September 1845 über ein der . 9. . , 3 83 Haniburg er n pf et gg Grundstücks verloren gehe. Die Frau Bertha Rieck, geb. Carl, zu Berlin hat 4) Dorothea Schladenhaufen, ohne Gewerbe, ledikg, Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herzoglichen ne,, zu , in seiner Brozeffache gegen, den in unbekannter Ab—⸗ Wife . Jork, den 15. September 1882. das Aufgebot der 5 vom Berliner Pfandbriefamt 53) Wilhelm Schladenhaufen, Sattler, sammtlich Auszug der Klage bekannt gemächt. 40114 Verpfändung des zu Neubrück snb Ne, ass. 14 be . . K. . Gerichtesch rel hct 6 gerichts Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 5 ö J . A. in Hönheim wohnend, Thorn, den 16. September 1882. Verk aufs⸗Anzeige und Aufgebot ß e ft e, , 2 ,, . . 9j ö. ez. Erxleben. ir. *, 5724, 5938, 12 522 und 12867 über je . 6) Benjamin Schladenhaufen, Metzger, früher zu Krause, 5 * von Thlr. g. nebst Zi ö den , Vatrag gestellt. den Beklagten auch zu Civillammer . Beglaubigt und ers fear fil; 100 Thaler, beantragt. Die Inhaber der nan et Sh m, 6 ohne i tl W . Gerichtsschreiber des r lichen Landgerichts. In Sachen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 26 . ö daß die, von dem Fläger aolz? Landgericht Sambur u ck, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Aufenthaltsort, —— La. des Beerbten Reinhard Hempen zu Wahn, gefordert, spätestens in dem auf , , . . ö in . . Sen e n n, n, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. den 9. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, wegen Forderung mit dem Antrage: aols4] O tli t ll der Firma Horstmonn C Vahrenhorst zu den 16. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, ö ö 9. zanau G. S1 am 18. Ok. Friederike Fin it Gen his e n g,, mg z Beschreibung des zu verkaufenden Grundstücks: dor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Geruhe das Kaiserliche Landgericht den am effen iche Zuste ung. Sögel. -. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ en . . ö ü. J . ,,, , n,, . Bas zu verkaufende vorgenannte Grundstück be. Saal 21, anberaumten Alufgehotskermine ihäe rechte ß. März 1831 zwischen den Eltern Schladen. Die Crescentig Hauser und Leopold Hauser,ů II. der Firma Horstmann C Vahrenhorst zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und, die J d , . Wex, klagt gegen ihren Ehemann Hinrich Garinz steht aus anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— haufen und deren Tochter Dorothea Schladen⸗˖ Schuhmacher, Pfleger des unehelichen Kindes der Sögel, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

ten zur gleichzeitigen mündlichen Verhandlung über 9 I) einem mit Obstbä falls di ö ö ̃ ĩ i esti Rohj doruy kl Urkund l ird ; ; 1 3a u bepfl alls die Kraftloserklärung der Ürk , x ; ittlingen, kla den Schmied der Firma Oesting C Rohjans zu Lorup, erklärung der Urkunde erfolgen wird. igen e eren nrg zh den lreits zur nnd. unte ahitch glue that wegn ie ösitcber ersasfung graz JJ /, J hen . . ö ee, gere in gelbe e en wee. des Taufmanngs Joh. Hinrichs zu Sgel, Vechelde, den 12. Juli 1853.

li andl sftreits vor die Civil, mit dem Antrage auf Perurkheilung des Beklanten groß 25 3 43 4m, 4 ie Lieg ̃ . ! 8 . 4 . K , die Klaͤgerin knnerhalß ö. a ,, . ge. 2) einem Hofraum, groß 3 a 194m, Berlin, den 14. September 1882. schaften, nämlich: Bann von Hönheim, licher Vaterschaft, mit dem Antrage auf Ver—⸗ des Beerbten Reinhard Hempen zu Wahn, Herzogliches Amtegericht.

4 ur Forffetzu e 3) einem Hausgarten, groß 4 a 164m, Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55. I Sektion B. Nr. 412, ungefähr 19,25 Aren urtheilung des Beklagten zur Bezahlung eines Bei der Firma J. Horstmann zu Sögel, gez W. Weigel.

, . . , , . r n en, mn g, an er, z einem i n, groß G9 4m, ö laoisd) w . Gen and 9 4 . 1 ö; , ö . Rab silbee ile h e . 16 ö n lasser zu erkläͤ ; s . 5) einem weinekoyen, ; Verkäufern un eorg Klein, Sektion A. Kindes der ꝛc. Hauser von wäöchentli hmhalb⸗ ö ö . ; ö. ebachten Gerichte wgelassenen Anwalt zu 3 . fe n n fe , , , 6) einer zur Hälfte durch Feuer zerstörten Kegel. In der Schnelle schen Aufgebotssache hat das Nr. 38 und 39, ungefähr 19,29 Aren Feld im jährlich vorauszahlbar, auf die Zeit vom 30. August den Bäcker 9 Hempen zu Börger,

3 3w cke der öffentli tell j lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di st bahn. Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 17. August Gewand Fuchsloch, zwischen Georg Schneider 1881 bis zum 14. Lebensjahr des Kindes, und laden Schuldner, ö . zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,,, ö J 1382 durch den Amtsrichter Bücker für Recht und einem Eigenthümer von Schiltigheim zum den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wegen Forderung, jetzt wegen Zwangsrollstreckung, (40141 . . mn d n, , nn nnn vom haus) auf ; ö 40115 Oeffe tli Verk erkannt: Preise von. 1609 Mark verkauft haben, als Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu soll die dem Schuldner gehörige, zu Börger unter In der Chrysostomus Kubis schen

, uaust 3 8. bekannt gemacht. den 5. Dezember 1882, Vormitt 9 n icher er auf. I) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost simulirt, jedenfalls in fraudem creditoremn ab- Langenburg auf . 68 an der Waldstraße belegene Eigener⸗ ö Aufgebot sache F. I/ 8ꝰ ;

Hanau, den 16. September 1882. ö n ng 3 ö. . . In Sachen von 11 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Kaufgelderrest aus geschlossen zu vernichten, ferner die am gleichen Freitag, den 15. Dezember 1882, telle zwangsweise in dem hierzu auf hat das Königliche Amtsgericht zu Wronke am 16. Gerichteschreiber bes ee . . richte zuge la ssen er i wall . beten gedachten Ge⸗ betreffend Zwangsversteigerung der dem im Konkurse der Adjudikatoria vom 16. März 1835, auf Tage von den Eltern Schladenhaufen zwischen Vormittags 9 Uhr. Mittwoch, den 8. November d. J., September 1882 durch den Amtsrichter Dr. Groß⸗ : schreibe öͤniglichen Landgerichts, i. V. Zun gwelsn der her tückun kästiflng wird di befindlichen Kaufmann und Gastwirth Boss in Hrund der Kaufgelderbelegungöverhandlung vom ihren Kindern vorgenommene Theilung ebenfallz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mergens 10 Uhr, mann erkannt: ;

P An inn Ser Rr land fe en ich ner. g wird dieser Fallersleben gehörigen Grundstücke ist zweiter und B. Juni 1846 eingetragen für den Kaufmann als in fraundem ereditorem errichtet, zu ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. im Hause des Gastwirrhs H. Knipper, am Markt 1) die ihrem Aufenthalte nach unbekannte CGigen⸗

L aollsl Oeffentliche Zustellung. Hannburg, den 19. en i882 . . w en, 3 y. J Sielermann in Alswede in nichten. Sodann beide Rechte geschäfte bis zum Langenburg, 33 18. September 1882. . ö Termine öffentlich meistbietend ver⸗ , . . ö. ,,

q ; j . . den 23. ober d. J., ö att 123, Abth. III., Nr. 2 de Betrage der dem Kläger geschuldeten Summe ugmaier, eigert werden, ; h i.

ö 8 schrift Gerit f. i r Rid erichts Mergenz 11 utzr, Grundbuchs von Alswede, fine gen mit . von 6m Mark 9 pf 6. Zinsen aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14 * Post von 13 Thlr. 16 Sgr. 103 Pf. unver-

des 6, , 9 Ilia zu Gräfenroda ,,,, ange sett wozu zahlungsfähige Kaufliebhaber geladen i , auf die Post ausgeschlossen 2500 Mark vom 19. Mat 1832 ab und aus J k 61 . ,, r , ele e n r ben e, k . 3 1. e . erden. ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem oI53,9 Mark vom Klagetage ab und den Kosten 4011] ions⸗ ,,, n, ,, . e,

n r ö. . 2 2 9

i r Wütme Minna Thiel, geb. Nagel, zu 40133 Landgericht amburg. Fallersleben, den 156. September 1882. Besitzer Wilhelm Schnelle zu Alswede auf⸗ dem Kläger gegenüber für unwirksam zu er— Subhastations Patent fideikommissarische, Pfand und andere dinaliche ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypo

önigli ĩ ö . f j . insbesond Servitut d Real⸗ thekenpost ausgeschlossen, wegen Forderung; Deff ent iche ustellung. . ö klären die Beflagtsg solidarisch zu berurtheilen, und Aufgebot. . 2 J . 2) die ern des Aufgebotsverfahrens werden

ich lade die Beklagte zu em n August Trauggtt Fieinhsld Fenjch zu Hamburg, geh . gei. Düker. an Kläger für Kosten der, vnrgenommenen 3 des Briefträger Hr. Nikolaus Fried n g e . ͤ fo i. .

richter , K vertreten durch Rechtegnwalt 6. ie nen nil. . . HKarnnrofen pfändgig em n, , n . . k den ö . ki J ö . . 6 Wr, ö 9 9 ö. R Verhandlung vor das Fürflliche Aittage iht hen en seine Ehefrau Marie Esife Wilhelmine Fensch . liMs ; Betrag von 250 Mark und für Kosten des Marin Friedrich Ängerineyer in' Gchem, zur ö ö. im Richt 3 e in das Wronke den 16 Seytember 188 slabt. Il. the lune ne nl ben n. seborene Neumgnn, Aufenthalt mbh dend, Justizanwãrter. In Fer Aufgebot sache Kirchenkasse Gehlenbec hat Augöugs aus dem Transseriptionsregister den in Bezirksgefaͤngnifse zu Hameln, Beklagten, wegen dem Verwarnen , im Aichtanme . ? e . . Sr,

die Beklagte zur Zahlung von ; Chebrucks, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe saioiog! das Aiönig ig; Amtegerich? zu. Lübbecke am Betrag von 19 Mark. iusammen 1250 Mark orderung, soll die auf den Antrag des Klägers in Hecht in . ni . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

236 653 poin Vanbe. unter Cr are , n, , eh l Aufgebot. 17. August 1882 durch den AÄmtdrichfer Duücker für zu bezahlen mit Zinsen vom Klagetage. 69 e' Gerich ls beschlusseß vom 13 Alunnufi 1332 ga Grundstückes verloren geht. 6. 8 Amts ö

nebst 6o Zinsen vom 29. April d. J. ab und schuldigen Theil und ladet die Beklagte zur. Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgeri e,, Sodann gu Nett. zu erlennen, daßn sämmt. i et in Echem belegene Ah bauer telle Nr. 38 4 ,,, 3 ö

ju den Kaöffen kes Rechtöstreitz zu vöurttetltn. mündhi chen, Verhandlung des- Rechtestreite rde it ist * Antrag der Frau . * ug ri t Tie Köholhelenurtunzs über 11 Thaler Dar. lit veräußerten Fütsr der Zuangsvohstreckung Kest: dend gus den ufer Lrtskel z Kerl Grund feiser 6 eg . M39] ; ; .

1 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu , n . des Landgerichts zu Hamburg geb. Sommer'in Ie c r , en , Te hf: e n rng . , . Sine . 6 . , kin Mutterrolle des Gemeindebezirkes Schem. verzeich, . lid ng ee , e f ern , ur ef 66

ö athbaus) au ̃ ; 1 2 für die Kirche zu Gehlen elaufe obiger Summen unterliegen und den J 31 t ̃ 3 ? iche Amtsgericht zu b am 17. Aue ;

irn n ., unbekanntem Aufenthaltsorte abwesen. den 5. Dezember 1882, Vormittags gz Uhr en d f 5 pe ee W ft n n, e echt der. ie, gr . des e fel. Bellagten die Kosten des Verfahrens solidarisch ,, k . . d. ,,, ö durch den , ö . . zen t ft

) ( . 1 * 3 z 1 . hn ; w 1 * . . . 8 8 . 3 ö n ö

3 , ö. hiermit öffent⸗ ,. , keien gedachten Ge⸗ 1852 nach Amerika ausgewandert und von dessen Blatt 1 n Fin ne n,, und later 4. . zur mündlichen Verhand— und Kartenblatt 6 Parzellen Nr. 113/50 Osterberg, Hof⸗ . 1 * ĩ tmr en Wah j ffer Kid ee. ee.

ö . nn, . . Zum Zwecke der er llc r ding wird dieser ie , dn ,, 2 nach von Gehlenbeck, wird für kraftlos erklart. lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des r gere 6 ele nghz. 2 n en (40112 thea und Marie Sophie Charlotte Köllmann

. Bormittags 9] ühr, ; Augzug ö. Klage bekannt gemacht. das Aufgebotsverfahren zu eröffnen 3 . ge6. Düker. Kaiserglichzn Landgerichts zu Straßburg guf, den Rolle öffentlich meistbietend erkauft werden und ist Verkaufsproclam und Aufgebot. auf der Stette Nr. 35 Stockhausen Bd. J.

bestimmt ist. Samburg, 19. Seytember 1882. Es werden daher der Verschollene oder dessen Erben ol 17]

28. November 1882, Morgens g Uhr, Blatt 56 Abth. III. Nr. 1 über je 40 Thlr. Arnstadt, den 16. September 1882. Wischmann, geladen, spätestens in dem auf

; ; h dem Ende allhier Termin anberaumt auf Auf den Antrag des Carl Heinrich Lehmann in ö ; ] mit der Aufforderung, einen bei dem Jedachten? Ge⸗ zu N ' u den Antrag Re, Garl *, ,. ; Baarabfindungen und für Wilhelinine Doro Der Gela reite 3 hir chen AÄmtꝛgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 1. deu lage Mam 188g, Die Ehefrau des Kaufmannes Karl Peltzer, Elise, richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freitag, den 10. November 1882, Hamburg und der Erben des weil. Schiffsrheders Ken dir ein Ruh. eilen Koffer, Ane Bent. ü ller.

K b. Bre scha w z ĩ Morgens 10 Uhr, A. Wegener zu Harburg, Gläubiger, wider den , ge. h . 40124 ; Vormittags 16 Uhr, ö , 6. bagh 6 . * * 4 . ö Zugleich werden alle Diejenigen, die an dem Ver Gastwirth Butke zu Harburg, Schuldner, sind die eu ei fn ,n ,. nen Tilden 40129 O tli a, Oeffentlich Zustellung. en steh e, , , an hiesiger Gerichts 2) den Rechtsanwalt 6. Busch . Hr hic en f 1 gemacht. e ele far ff enth. , , . Rem Letzteren gehörigen, in hiesiger Stadt belegenen einen Koffer, eine Bettstelle, einen eisernen essen iche Zustellung. Der Kirchen vorstand der katholischen Pfartgemelnde y,, ie. er. nich gj hig, ß timsete Br. Permalier den Konkurses über das Vermögen des Mrahemg. 12. September 1882. here n e eee auch Servltuten und Rer lle Bürgern fen Topf, einen Kleiderschrank und eine Hechel ein

er

Der ehemalige Gerichtsvollsieher Joseryh Ni zu Lendzin, vertreten durch den Justiz' einen und ibre Ansprüche und genannten Carl Peltzer, bei der 2. Civil Landgerichts · Sekretär: ; ĩ 1 das. Vürgerwesen Nr. 4 an der hiesigen getragen ist, werden mit ihren Ansprüchen aus—= w Tie r d, ,, ,,, e e hehe , , d, de,. rkg rn ser, zu Metz, jetzt ohne bekannten außer gegen andere Mirbeklagte auch gegen bie ver- änirenden Empfangẽsberechtigt ö erhoben; Herm i erhandlungs termin . anzumelden, und zwar unter dem Rechts nachtheile ) ö ö. , Wohn und Aufemhalttzort, wegen Gebü wittwete Maschinenwärt ̃ ̃ gsberechtigten zuerkannt werden am 14. Dezember 1881, Yior zen) ; , n. . altniß Mutterrolle für Harburg sz Besitzern * 2 ga gbengn . mit . 66 mn s , wir den 12. Seytember 1882 Düsseldorf, den 18. 3 . 8. m 3 . adeffentliche Zuste ung.; 24 3 n n n ,, . , ,. 2) n re fr e ir an r e, . a. wa , Chr. H. G. Siebe, Nr. 57 erurtheilung des Bellagten zur Zahlung v ufenthaltsort unbekannt ist, w ück⸗ z Röm li 6 ; ol z. er Restaurateur J. Riedel hier, Elifabeth⸗ . 1 . Stockhausen, . 176,91 4 nebst 3 od Zinfen vom 6 e nnn en, ständige Zinsen fuͤr das Ie 2 6a n, n 20. a , Antsgerlct. Gerichtsschreiber * Jil. Landgerichts. Ufer 54, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 3 demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch tikel 1936 1 172 / is derselben Grund b. dem Kolonen Siebe; Nr. 35 das,. In und ladet den Heklagten zur mündlichen Ver- II. Dezein ber 18981 von dem für die Klägerin auf ; 2 w Harn s li , , , , . Anschlag an hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht jan V 1 ff ckung öffentlich zu ver⸗ wr m, nm mmm, ,, PDandlung des Nechtsfäceits var das Kaiserliche Amts. Nr. S9 b. Nicolai in Abtheilung III. Nr. Teinge⸗ 40106) Aufgebot 4AM 37 ugust Böhm, früher Ritterstraße 66 hier, jetzt un. werden im Wege der Zwangsvo i . ?! ge la. auferlegt. d . gericht zu Metz auf tragenen Hypothekenkapital, mit dem Antrage: Der katholische git n * . d zu Czermi In 1er Steinbergschen ufgebotssache, hat das bekannt zerzogen, wegen der beiden vom Kläger auf Vüneburg, den 14. September 1882. fanfen und wird zu solchem Zwecke der Verkauft gez. Düker. Den 22. Rtowerabgr 15882, Bormittags 9 Uhr. Bie Wfllahten sastenrischtig zu perurtfalten, an Plesster ertkes cetstut g Termin, Chi Köhialice Amen gäbe, August den Beklagten gezogenen und, von Lebterem nange— ziönigliches Amte gericht n termin uf . m * der en. Zustellung wird diefer * 6 15,00 ½ bei Vermeidung der ver . e 12 durch den Amtsrichter Dücker für Recht? er. n n. . 6 von . . 6 2 . A ö , m. 2 Fe em ber 2 40134 er Klage bekannt gemacht. wangeversteigerung des Grundstücks Nr. s v. I830 abbanden deR . mar 18. Vovember 1881 übers it Kas hblbar am . ler mit anb t Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist er⸗ BVolf, Nicola zu zahlen, das ÜUrtheil für vorlaufig bean tren! gekommener Posener Rentenbriefe Die Hypotgekenurkunde über 3009 Thaler, ein- 28. Dezember 1881 resp. 18. Februgr 1882, mit dem 0109 im hiesigen Gerichtelokale hiermit anberaumt. urch Au . T Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. vollstreckbar zu erklären n * * getragen auf Grund der Urkunde vom 31. De⸗ Antrag auf Verurthellung de Vellagten. so fort bei igioö! Die Faufbedingungen und die nähere Peschteibung kannt Johann Jacob und ladet die Beklagte Wilhelmine Hroczlawit 46 1 3 , * 3000 M Nr. 10938, zember 1864 für den Salomon Steinberg zu Vermeidung der Zwangsvollstreckung an den Kläger Verkaufs proklam und Aufgebot. der beiben Bürgerwesen sind vor dem Termin z * 8 = ee, Johann Jaco

. . ietzki ö̃ ; Leipzig in j 316 0 ; u 8 der Gerichtsschreiberei näher einzusehen; ; ; 8. ? wa Tesentüge hkl. , ner, , ie num e e en, ld, eff , , ,,, , ae , , e der Der Kolonialwaarenbägdler G. Retkngnn, zu Nicoig auf Titt. G. zu 106 gei: Dücker. 1882, Me Protestlosten, 167 * feemde Provision den Hr, phii. Ginst Gari Cddelbätrel zu Hainm in erbguet. ĩ ; 6 366 Wetter, vertreten durch Rechtzanmalt WV. Gerstein den 21. Dezember 1882 Vormittags 9 u ghigu Thlr. ger , e Tr, ,, und 1,67 eigene Previsian zu zahlen, uünd ladet Westfaien, Schuldner, ist das dem Letzteren gehörige, ( Zugleich werden gesetzlicher Vorschrift gemäß alle jn Hagen. agt cen? sm, 8 gar, w 6 hr, 98315, II 526. 11 527, 11528, 11 529, 12 723, (40140 B k den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · an ber Garsẽenstraße allbier unter Nr 12 fegen. die, welche an die zu verkaufenden. Bürgerwesen aolszs früher zu Wetter, jetzt in unbekannter Abwesenbei, Zum Zwecke der offentlichen Zufsell ĩ ut 37a. 47 , um is, ö, elanntmacun streits vor die J. Kammer für Handels sachen des mit d otheken. Rr. 552 versehene Bürgerwesen Eigenthums;. Näher, lebusrechtliche, fdeikom. [In der Piewitt'schen Aufgebotesache hat, das a. aun denn leieht des Werner nnn e en, An Feredlaner n duft ung wird dieser itt. D, zu 25 Thlr. oder 75 4 Nr. 4622 7273, In der Aufgebotgsache der Post Sttorowo Nr. 2 Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59 1 laufer z missarische, Pfand oder andere dingliche Rechte, ins- Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 17. August 185m iber Jg un 9 Jacuiar Nic iat. Nenad 2 ü . 3 274, S629, S636, S681, 8632, S968 und Abtheilung 1II. Rr. 4 erkennt das Königliche Sinner 75, auf ; ? . m , . ia w. 2 8 Termin auf besondere auch Servituten oder Realberechtigungen 1587 durch den Amisrichler Dücker für Recht er⸗ b. gus dem Accept desselben vom 1. April 1881 ; Schramm z D Vgl. ; ö Amiggericht zu Samter für Recht: den J. November 1882, Vormittags 10 Uhr 8 n. 53 16 November d u besitzen glauben., zu deren Anmeldung spätestens te über 159 46 und jwar einschlichüich der er, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegeri t d e, Fuhaber dieser Rentenhriefe wird aufgefor Der Dandelsmann Jacsb, Munter in Pinne mit der Auffordernng, inen kel dem gedachten Ge. Morgens 1 Uir, Un bKiesigen geen dich. anbe· im anberaumten Verkaufetermine unt dem Ver; Die über die Bd. 4 Fol. 25 Abthl. II. Nr. 1 ö. n . e n glih gerichts. 83. . dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in 2 we gf werden richte zugelassenen meg 9 ing, raumt, und lönnen die Behingungen vor dem Ter- 1 , auf 12 ee 4 3 14. -= mit dem Antrage auf Zahlung von 20755 2 mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die obige um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mine ĩ iberei ier eingesehen ihre e ö von Gehlenbeck auf Grund des Kaufve nebst 6 dM, i en von ih 4. gen . . j 36 40107] Oeffentliche Ladun ; den 16. Oktober 1883, K 11 Uhr, Post von 24 Thalern nebst Fo, insen * dicser . der Klage bekannt 6 ö r. der Gerichtsschreiberei allb inges gegenüber ausgeschlossen werden. vom 13. Oktober 1855 für den Major a. D. 16.

und! von! ; ; im Geschäftszimmer Rr. 5 dez Amtgger chtsgebãudes 1 Thaler 12 Silb ö ; ) arburg, 12. September 1882. mar Raufgelderrest forderung nd von seit dem 1. Juli 1861. Verur Der Haadelsmann Simon Schiff in Schlüchtern am Sapiehaplatz ler o ben ue eschlossen. werlla. wen 18. Sentemper 188 . Königliches Amtsgericht. III. e , sich verbaltende

heilung, des Beklagten in die Cesten und Lorfäufige bat bei Käniglichem Amte erichte Schlücht uber ung. Hf er ötelerminte Samiter, den 18 Sept ber 188. Xlut sch, ; kJ . n . erde, ü lter eee, ,, . ire kee er, drr e, mee ien e e n, ;,, ,, , , , ,, cum Oeffentsige gufsrhlung. . , wle be ll ef aatauen 3 agen auf II. Juni 1882 für i ö Erin erfolgen wird. am 12. September 1882. n 1. November 1882, Bormlttags 9 unt Was, 4 . n . w Posen, den 15. September 1882. Boodst ein, Gerichteschreiber. Auf Klage des Bauern Johann Pflug in Ahornis e 40193 49143 er. ö die 7 der öffentlẽchen i md Elrd it; den Beklagten zur Zahlung . 3 a we, , an, m, Auf den 3 * * 1 2 m , m, g. . ud n , Special Konkurs- Proclam. , ö, 2 n 3. . ü . 1 ü georg , eil eee lerer nee gane l Tann lor AUnfgebot, ze , , , , r . r,, ,,, ,, r n e e, ,,, , ansfen au mtege ubin durch den Amtsrichter Conrad endarm, äter Lottololletteur ranz den 14. tember 1882. 6 ; Gerichteschreiber dẽ d ien Amtegerichte. * e , . 6. Sp sump n gulf für Recht: 9 urtg 2

en 3 . S ol. H. 2 der Wechsel: 14. Novemher 1882, Bormlttags 9 uhr, ubigerg, wider ken & srieinert aus Schnaittach, auf Töschung eineg onigliches Amtegericht. II. . lh mlt be ere , r n,,

, Bornemann, be auf Wo M, von Hermann Schuster ausgestellt, von Johannes Glaser, Michacls e 6 e, welche menthal, sowie dessen etwalge Rechtsnachfolger vpothekenb ĩ enreuth Baud J. Seite 55 kuh, Gerichteschrelber des Königl. Amte te. IX. Fol. 314, 315 und 316 beschriebene Erbe au 3 ** m, ,, . se Zustellung. ö *. 1e ö uf a 1m k-. 8 enen, m Flurbenrt üieffein Felegenen werden ink ihren Al ford Len e i n f fr wet g 1 422 * 1 e , Reh kuh Geri scht eiber des Königl. Amtegerichtcs,. end Se vollstredbaren Jahlungebefebls des König. Martin Naack angenommen, zablbar am 22. De

s 6 ö ien des Schuldners, nämlich: b 53 ; lichen Amtggerichts, Abtheilung IIa. bier vom ber 1880, Ach fiene, 4 7 ee 9 en 14 i. ö un Art. 33 Krthl. 5 Parz. 235, Krtbl. 9 P. 15 a , . . ki *. r . 9 8 3 enn. 13. Mai 1 J und in ö ge Antrages des für en. erklärt. clom, früher ebendort, seht neten ten Fulense Oer rn n r . 13. 2 und 54, Krtbl. 10 P. II, Krtbl. 11 P. 51. 55, ausgeschlossen und die Kosten des 2 * dem Antrage erichlet ist, daß Beklagter Kiei⸗ Verkaufsprokllam und Aufgebot. , Sachwalters, Justljraths Ad. Meyer, Cottbus, den 16. Sertember 1832. Falls, wegen horberung aus Darlehn ten fin ent, i glichen Amtsgerichts. 65 59 8 60 75, 17, Kribl. 17 P. 125, dem Antcagsteller zur Last gelegt. nert schul 414 werde, die i fragliches Ein! In Sachen der Vormünder des minderjährigen bhiersel ft. die , . im Wege des Königliches Amtes ericht. . 1 Von Rechts Wegen. standsfapital im Hypotbelenbuche eingeiragene Hy⸗1 Sohns des weil. Vollhöfners J. P. Schmanng zu I Specia 1

r Recht: . bei genanntem Gerichte besssmmt woju der sedige 32 wegen e,, 64 6 ue n. der sekgezinger Vglentin Kurdlefit aus Wlu. denselben auf den klägerischen Grundbesitzungen im

. werden A 3

40127] Destentlich

Konkurseß erkannt worden ist, so