1882 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

7

d 7

w w 6

2

8

T

gtettin. 20. geptember. ( V. T. B.)

6 2 * 72 pr. geptember · . pr. er Novem 176,00, pr. April Hai 177090. Roggen ruhig, loco 120 00 - 3000, pr. 2 rember- Oktober 135.50, Fr. Oktober. November 133.50. per Ap Mai 13400). Rubeen pr. September-Oktober 272 00. Rnbòl unverändert, 100 kg. pr. September · Okteber 59, 50, pr. April- Mai 59, 10. Spiritus ruhig, loeo 5, 50, pr. September-Oktober 50.80, pr. November Denember 50,00, pr. April-Nai 51, 30. Petroleum per Septbr. 7. 90 ;

PFogen, 20. . ( W. T. B.)

Spiritns loco obne Fass 50, 30, pr. September 50 20, per Oktober 49.79. pr. November -Degember 49, i. Behauptet.

CGölm, 29. September. (V. T. B.)

1 Ggetreidemarkt. Weinen hiesiger loco 19,00, fremder

1000 21,00, pr. November 18, 15, pr. März 18,09). Roggen loes 4.550, pr. November 13,85, pr. März 13,95. Hafer loco 14,50. aböl loeo 3309. pr. Oktober 32,30, pr. Nai 31, 10.

KRremeon, 20. September. (W. T. B.)

Petroleum (Sehlasabericht). Anfangs schwach, Schluss fester. Standard white loco 7, 60, Ir. Oktober 7, 60, pr. Ne vember 7, 75, vr. Nerbr. 7, S5p, pr. Jannar-ärz 8, 20. Alles Brief.

Hamburg, 20. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen loch und auf Termine flaun pr. geoptemher · Oktober 167,00 Br., 166, 00 Gd., pr. April-Mai 17100 Br., 170 00 G64. Boggen loeo und auf Termine flan, pr. Septem- ber-Oktober 131, 00 Br., 130,0 Gd., pr. April. Mai 131,00 Br., 130,09 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rhböl fest, loco —, pr. Oktober 61,09. Spiritus ruhig, pr. Zeptember 434 Br., pr. Oktober -Jovember 434 Br., pr. November-Dezember 437 Br., pr. April-Mai 423 Br. Kaffse ruhig. Umsatz gering. Petrolenm ruhiger, Standard white loco 7.65 Br., 7, 55 Gd.U, pr. September 7, 60 Gd, vr. Qktober-November J. 70 Gd. Wetter: Prachtvoll.

Wien, 29. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen pr. Herbst 9, 30 G4., 9, 32 Br.,

r. Frühjahr 9, 60 G4. 9 62 Br. Roggen pr. Herbst 7,33 Gd., 37 Br. Hafer pr. Herbst 6.35 Gd., 6.38 Br. Haig pr. Sep- tember · Oktober 8, 50 Gd., 8,60 Br.

Pest, 20. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet., auf Termins matt, pr. Frühjahr 908 Gd. 9, 12 Br., pr. Herbst 8 Séc0 Gd. 8.87 Br. Hefer pr. Erühjahr —, pr. Herbst 6,07 Gd., 6, 10 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, I5 Gd., 5,7. Br. Kohlraps pr. September- Oktober —. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 20. September. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- sehaft abgehaltene Kaffeeanktion über 88 042 Ballen Java-, 5405 B. Menado-, 447 B. und 255 Kisten Padang- und 1021 B. Falembang-Kafsee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 4789 B. Menado blank blass Taxe 48 à 63, Ablauf 52 à 62, 1777 B. Java Preanger brann Taxe 55 ù 59, Ablauf 555 à 594. 4504 B. do. gelb Taxe 44 à 51, Ablauf 474 à 514, 1948 B. do. gelblich Taxe 41 à 42, Ablauf 434 à 444, 5ß36 B. do. blank bis blass Tae 34 à 365, Ablauf 33 à 374, 1014 B. Palembang blank gelb. Taxe 33 à 36, Ablauf 354 à 37, 1226 B. Java blank Taxe 329 à 333, Ablauf 334 à 34, 4222 B. do. Ha vana-Art blass Taxe 28 à 32, Ablauf 276 à 333. 447 B. u. 255 Kisten Padang, westind. Ber. Taxe 52 à 65, Ablauf 535 à 683, 838 B. Juva Tagal grün Taxe 32 à 36, Ablauf 30 à 374, 6856 do. Bezoekie grünl. Taxe 29 à 303. Ablauf 283 à 303, 27491 B. do. Passaroean grün Taxe 263 à 275, Ablauf 264 à 273, 2215 B. do. blass u. blassgrü-nl. PTaxse 265 à 27. Ablauf 265 à 271, 2310 B. do. ordinär Taxe 24 à 263, Ablanf 23 à 265, 3359 B. do. Erobolingo grün Taxe 26, Ablauf

256 à 254, 17366 B. do. blass grünl. Tare 26 à 30, Ablant᷑ 26 à 314, 1996 B. do. Solo grün Taxe 27. Ablauf 255 à 27t, 3612 B. do. ordinär und Triage Taze 9 à 12, Ablauf 71 a 101, 3309 B. Beschädigte und Diverse —.

20. September. (XV. T. B.)

Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weiren aut Termins niedriger, per November 256. Roggen loco niedriger, auf Ter- mine unverändert, per Oktober 159, per März 165. Rüböl loco 36, per Herbst 36, pr. Mai 36.

Antwerpen, 20. September. (M. L. B).

Petroleum markt. (echlussbericht,) Raffinirten. Type weißga, loco 18 bez., 183 Br., pr. Oktober 187 Br, pr. Oktober-Bezember 183 Br., pr. Dezember 183 bez, 19 Br. Weiehend.

London, 20. September. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 17 Weinenladungen. Wotter: Heftiger Nachtregen. Havannazucker Nr. 12. 246. Ruhig.

Kondom, 20. September. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 010, Gerste 2480, Hafer 25 780 Erts.

Fremder Weizen flan, englischer träge, Preise unverändert, angekommene Ladungen weichend. Rother Winterweizen 41 sh., Mehl weichend, Hafer ruhig, fest.

Ltvrerpool, 20 September. X. T. B.)

Bann wolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B-. Unverändert. Middl. amerika- nische September-Lieferung 6ös / , September-Oktober-Lieferung 6 / g, Oktober-November Lieferung 6z* /, November -Dezember- Lieferung 69, Dezember-Junuar-Lieferung 6s, Junuar-Februar- Lieferung 6is/za, Mai-Juni-Lieferung bis / z( d.

73 4

Weitere Meldung: Amerikanische iis billiger, Pernam fair

Glasgow, 20. September. (W. T. B.)

Roh eis en. Mixed numbern warranta 50 ch.

Paris, 20. September. (W. T. B.)

Rohzucker 88 loco ruhig, 58.00. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 64 00, pr. Oktober 63, 10, pr. Oktober- Januar 63.25.

Paris, 290. September. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weinen fest, per geptember 26, 25, 3. Oktober 26,90, per November-Februar 25,75, per Januar-April

5. 75. Nehl 9 Marques, weichend, per September 58, 75, per Oktoher 57.10, per November-Febrnar 55, 60, per Jmnnuar-April 54,75. Rüböl fest, per September 76,50, per Oktober 77, 60, per No- vember - Denember 78, I5, per Januar - April 79,25. piritus ruhig, per September 51, 25, pr. Oktober 50, 50, per November- Dezemher 50, 75, per Januar-April 51, 25.

Kew- Kork, 20. September. (W. T. B.)

Waarenbsricht. Baumwolle in New- Vork 12/16, do. in Nen-Orleans 12. Petrolenm in Nem- Vork 74 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleam 64, do. Pipe line Certificates D. 77 C. Hehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1D. 85 C., do. pr. Septbr. 1 D. 8 C.,, do. pr. Oktober 1 D. 8y C., do. pr. November 1 D. 10 C0.,, ais (old mixed) 77 C. Zueker (air resining Nuscovados) 75/i. Kaftes (Bio-) 94. Schmalz (Harke Wilcor) 124, do. Fairbanks 135, do. Rohe & Brother 123. Speck (hort clear) . Getreidefracht 41.

Generalversnmmlungem. 1I. Okthre: Chemnitzer Werkzeugmasohinenfabrik, vorm. Joh. Zimmermann zu Chemnitz. Gen. Vers. an Chemnitæ.

Wetterbericht vom 21. September 1882, Uhr Korgeni.

Temperatur Wetter. in o Delsius 50 C.- 40.

bedeckt 10 bedeckti) 11 halb bed. 8 bedeckt 12 wolkenlos bedeckt wolkig

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda St.Petersburg

Cork, Qusens -

K do CO- N

wolkig?) bedeckt?) wolkig halb bed. bedeckt) bedeckt wolkig heiter Regen bedeckt bedeckt Regen wolkig Nebelꝰ) wolkig) bedeckt

Hamburg. Swinsmũünde Neufahr wass. Hemel ....

,,,, Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden München. Leipzig... Berlin .... Wien.... Breslau .. Ile d'AiL .. Nizza .... 8 W Triest.. 80

Ma do & de S Co = d - d N —, c de CS d & C & cs

1Regen

) Seegang leicht. ) Seegang leicht. 3) See ruhig. 9 Nebel, Than. 8) Abends etwas Regen. 6) Nachmittags Regen.

Anmerkung. Dis Stationen ind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 3) Cüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel - suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb je der Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windatkrke: 1 1s8iser Zug, 2 leicht, 3 zehwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 ateif, 383 athtrmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig er Sturm, 12 Orkan.

Lebersgiehbt der Witterung.

Eine flache Depression liegt über Mitteldeutschland nnd ver= ursacht in Verbindung mit dem ohen Iuftdrucke über Nordbri- tannien und Südskandinavien an der Küstenstrecke von Brest bis Memel ziemlich stark auffrischende nordöstliche Winde, während im Binnenlande die Luftbewegung allenthalben schwach ist. Ueber- Centralenropa ist das Wetter überall trübe, vielfach regnerisch, meist ohne wesentliche Aenderung der Temperatur. In Süd- deutschland fielen seit gestern fast allenthalben Niederschläge, in Kaiserslautern 24 mm. Agram und Klagenfurt hatten gestern Nachmittag Gewitter.

Deutsche 8eswarte.

m m ᷣ—ᷣ20ᷣ2Qùᷣä᷑ /.˖ if'„„„„„„„ e,.

Theater.

KHõnigliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Erste Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Ein Schritt Anfang 7 Uhr. Benedix. Sonnabend: Opernhaus. 163. Vorstellung. Iphigenie in Tauris. Große Oper in 4 Akten,

Musik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Horing, Hr. Betz, Hr. Talent, Ernst, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. G. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Freitag: Zum 14. Male: dof · Musildirektors Herrn

arten: Abends 9 Uhr: Vollständige Illumination. nfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 3. Sonnabend u. folg. Tage: Kläffer.

Ostend-Ihenter. vom Wege. ] Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Freitag: Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Akten von

il 8 9 . . nach dem Französischen übersetzt von Sander. , Gb uff eeftra fer. 28 36

von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

ao 76

——

Die Welt, in der man sich langweilt.

des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum

Shakespeare. Sonnabend: 17. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ genschen Hoftheaters. Ein Wintermärchen.

Friedrich - Nilhelmstidt. Theater. Freitag: Zum 239. Male: Der lustige Krieg. Vperette in 3 Akten. Musik von J. .

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Putbus).

Residenz-Thenter. ( Direftion: Emil Neu-

mann). Freitag: Dora. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. In Scene gesetzt von Hrn.

Gestorben:

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnav. Delius, geb.

Das Gefängniß. Aus der komischen Oper.

Krolls Theater. Freitag: Concert der Violin ö

Virtuosin Signora Teresina Tua, unter gefälliger burg).

. . Familien Nachrichten. Victoria- Theater. Freitag: 16. Gastspiel Verlobt: Frl. Helene Beyer mit Hrn. Kloster⸗ h 7 gutspächter Alfred Matthäi (Ceisenau— Nimb- 3. Male: Ein Wintermärchen in 5 Akten von schen). Frl. Predigtamtt Kandidaten Hans Cyrus (Konikow-—

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Dr. Dyrenfurth

(Rawitsch) Hrn. Aberst Lieutenant Alexander 6 h amilien-· Frhr. v Hofen el G Tn leute 4 r stiftung Justizrath Theodor Mantell zu Faellen,

ist verstorben und dadurch die Wiederbefetzung dieses ber ⸗Pfarrer Petzholtz (Pots—= ö j be ung

dam). Hrn. heel n r är Amtes durch Wahl der Familienmitglieder erfor· Behr (Berlin). H (Verden) Eine Tochter: Hrn. Maurer⸗ sen gf Wernigerode). Hrn.

intendenten und

Meister A. Gra . Ie. z hren Amtmann und Rittergutsbesißer Fr. von Bockum ⸗Dolffs (Haus Sassendorß. 1 Din Emil Haack. v. Lucadou (Nohrau) a.

rau Landbau Inspektor Elisabet . utschke (Coblenz). Hr. id. n n. Emil Alexander Noetzel (Til it). Dr. Major ; Benjamin Behrenz (Tlisit) Verw. Frau General Kühne, geborene Wild (Nagde⸗ 40272

Hedwig Höppener mit Hrn. Gaaaßen,

0279)

rn. Lieutenant Rechenberg derlich geworden,

Phltip y (Gier,, , Gin. derselben, welche am

finden soll, zu betheiligen.

ianisten Orn. Robert Fischhof aus Wien. Anfang Uhr. Bei günstigem Wetter vorher und Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer gartens großes Concert, ausgeführt von der Kapelle 40264]

Mitwirkung der ö. Frl. Bever und des t

Teresina Tua.

He u. d. folg. Tage:; Dongatien Morlah. mit Gesang und Tanz in 11 Bildern. A d Vorstellung 7 Uhr. ; a, m.

Belle Alliance- Theater. Freitag: Ensemble⸗ HBastspiel der Mitglieder deg Wallner⸗Theaters:

L.. Heßling, Herren Georg Engel, Wilken, werde, zin und Hinnck Zum . . Fläfser. Orig II. das über die Post ad 1b. gebildete ilken und ken⸗Dokument herauszugeben, rronge. Musik von R. Bial. Im Sommer« und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

rent Gesang in 3 Aften von H.

Gnbhastationen, we m Vor⸗ ladungen n.

Oeffentliche Zustellung. des enen Anfang 54 Uhr. Der Saiffof ini 3 hen Becker zu Billets sind vorher zu haben an der Kasse und Ssoljenbägen, vertreten durch den Rechtsanwalt den bekannten Verkauftstellen. Fase, partontg und Brunnemann zu Stettin, klagt gegen die Wittwe 97 freie Entrees haben ohne Ausnahme keine Gültigkeit. Mendelsohn, Pauline, geborene Ponsch, zugleich als leo] Sonnabend: Vorletztes Concert der Signora Vormünderin der minder abrigen Selma, Arthur, Carl und Louis, Geschwister Mendessohn, früher zu Stettin, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, mit dem

Antrage, dieselbe zu verurtheilen: National · Theater. Weinbergweg 6 und J. J. darin zu willigen und zu beantragen:

ĩ a. daß der Kaufmann Mendel Me roßer Erfolg! Romantischeg Auzstattungsstüch Bcr. der * Nr. 829 n g, eingetragenen Firma C. Mendel sohn' und Sohn gelöscht werde, daß die im Grundbuch von Stoljenhagen Vand II. Seite 72 in Abtheilung III. Rr. ]

Heinrich und Carl Heinrich 6 Es ergeht hiermit an die

im Hotel Ernst in Cöln statt.

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Der Collator der von Plettenberg'schen

Es werben daher alle unbekannten, zur Wahl be⸗ rechtigten Personen hierdurch aufgefordert, sich bei 40255

am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, statt⸗ on den Ausbleibenden wird angenommen, daß sie der Wahl der Erschie⸗

Paderborn, den 14. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Eingetragener Eigenthümer des im Grundbuch von Salfkossäthen Band J. Nr. 18 verzeichneten Grundstücks ist der ECigentbümer Johann Sasse zu ergl. i,, . Derselbe ist verstorben und steht das

Grundstück jetzt im Besitz der Brüder Hermann u Salzkossätben.

ealprätendenten die

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Aufforderung, sich mit ihren etwaigen Ansprü i gericht zu Stettin, Zimmer Nr. 55, auf n iel e

. oz , . . 11 Uhr, ö. um Zwecke der entlichen Zustellung wird melden unter der Verwarnung, d i Direktion: Emil Hahn. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. w

Matz, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann D. W. Cremer zu Norden, ver— Zum 6. Male: Minna mit treten durch den Rechtsanwalt Franzius, klagt gegen Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten den Apothekergehülfen A. Relchelf von hier, zur 40265 it D, e, . . 4 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlun ; ö ( n 7 w . 1808 in Bretten, ist Ende der 1820er Jahre Aus ö stellung der Klage und vorläufige Vollstreckbarkerts« Concert-IIaus. Concert des Kgl. Bilse erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten . 6. n en, n, nnn. . . vor nigliche Amtsgericht zu Norden au ö ö ö in BVermßz ben r bender ernten lo uhr. für verschollen erklärt und sein r,. den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Norden, den 19. September 1882.

dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 1. Dezember 1882, Mitts. 12 Uhr, anberaumten 3 zu

nicht erfolgender Anmeldung mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschloffen werden und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. Driesen, den 14. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Verschollenheits verfahren. Nr. 6898. Jonas König, geboren am 16. Juni

gewandert und hat seit beinahe 50 Jahren keine Nachricht mehr von sich gegeben. Derfelbe wird hiermit aufgefordert, ung innerhalb Jahresfrist seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, widrigenfalls er

Enkeln seines Vatersbruderg, nämlich: der Christiana Conanz, geb. Bertsch, in Bretten, der Wilhelmine Bertsch in Büchig, der Sophie Bertsch in Bruchfal, der Katharing Lauer, geb. Bertsch, in Bruchsal und der Marig Eisert, geb. Bertsch, von da, dem ge⸗ stelltn Antrage entsprechend gegen Sicherheils⸗ leistung in fürsorglichen Besitz gegeben werde. Bretten, den 16. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichte schreiberei. Dörrwächter.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Versammlung der Anwaltskammer zu Celle sindet am Sonnabend, den 380. September 1882, Nachmittags 1 Uhr, in Hannover, Zimmer Nr. II, im ersten Stock des Justiigebãudes daselbst, Statt. Die Mitalieder der Kammer werden zu derselben hierdurch geladen. Tagesordnung: I) die im 5. 3 der Geschäftgordnung vorgesehenen Gegenstãnde, 2) jeder andere . Gegenstand. Celle, 20. September 1882. Der Vorsitzende der Anwaltskammer zu Celle. C. Haarmann.

Saturn, RNheinischer Bergwerks⸗Actien⸗-Verein.

Die fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet

am Dienstag, den 17. Oltober, Nachmittags 4 Uhr,

Tages · Ordnung:

7 Bericht des Verwaltungsrathes. 2) Bericht der Rechnungs. Commissarien über die Revision der Rechnungen des Geschäfts⸗

ef 1881/82. 3 bl dreier Mitglieder des Verwaltunggratheg. 4. Wahl der Rechnungs. Commissarlen des Jahreg 1882/83.

Gemäß 8. 28 der Statuten sind die Äctien vor dem 1ä3. Seroßer bel der Nasse der Gesellschaft

e ost von 109 Thalern nebst in Beneberg oder bel den Herren G. de Lhoneur & Cie. in Huy zu deponiren. Die Depositenscheine

osten als berichtigt gelöscht gelten als Eintritte farten zur Versammlung.

Sppothe·

Bengberg, den 18. September 1382. Im Auftrage des Verwaltungsrathes:

Der General- Direktor: August Schorn.

Deutscher Reichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußis

und

er Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3

* für das Nierteljahr.

P Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. =

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expe=

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 223.

Berlin, Freitag,

den 22. September, Abends.

w ; Abonnements⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeig er für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich enn, er nne, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den und der Schweiz die Post-⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Amm el, success eur de G. A. Alexandre ERaris, cour du Commerce, St. Andr des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;

E. G) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗-Hork. e - . e ,, des aus . Len he Reichs- Anzeiger und dem König lich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammuiblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S 50 g.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Finanz Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor Ho uth⸗Weber zu Danzig und dem Kammer⸗ gerichts⸗Rath z. D. Geheimen Justiz-⸗Nath Greiner zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stadtgerichts-Rath z. D. Bertram zu Berlin und den Pfarrern Weis mann zu a r im Landkreise Düsseldorf und Fischer zu Essen den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Reitz zu Beuern im Kreise Melsungen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer und Kantor Thieme zu Artern im Kreise Sangerhausen, dem evangelischen Lehrer, Küster und. Organisten Harms zu Upstedt im Kreise Liebenburg, dem Förster g. D. Spalding zu Zymna im Kreise Johannisburg, dem Regiments⸗-Sattler Richter vom Regimend der Gardes du Corps, dem Gemeinde⸗ vorsteher Büttner zu Ober⸗Alvensleben im Kreise Lands⸗ berg und dem herrschaftlichen Kunstgärtner Zorn zu Schwarzau im Kreise Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten von Pilgrim zu Minden die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗ kreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses zu ertheilen.

—— b

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend die Erbauung und den Betrieb einer Eisenbahn von Sentheim nach Masmünster. Vom 11. August 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zꝛc. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des Gesetzes vom 3. Mai 1841, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: * .

Die Erbauung und der Betrieb einer Eisenbahn von Sentheim nach Masmünster, zu deren Herstellung die Mittel durch das Gesetz vom 21. März 1881, betreffend die Fest⸗ stellung des Landeshaushalts⸗Etats für Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1881382 sicher gestellt sind, wird hierdurch genehmigt.

8. 2. Der Bau dieser Eisenbahn wird als im öffentlichen Nutzen liegend und als dringlich erklärt.

§. 3. . Das Kaiserliche Ministerium für Elsaß⸗Lothringen wird mit dem Vollzuge dieser Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels. Straßburg, den 11. August 1882. Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers: Der Kaiserliche Statthalter. Freiherr von Manteuffel, Generalseldmarschall.

Der Staatssekretär. In Vertretung: von Puttkamer.

(L. 8.)

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Rintelen in Halberstadt zum

Landesgerichts Rath zu ernennen, und 2 ge *r ff in Rheinbach den Charakter als

Geheimer Regierungs⸗Raih zu verleihen.

Ministerium des Innern.

ö dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗ ui ö. zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt

worden.

Min isterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Auf Grund des §. 28 des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst— dienstes in Verbindung mit dem Militärdienste im Jäger— Corps vom 15. Februar 1879 werden bei den Königlichen Regierungen zu Königsberg, Gumbinnen, Danzig, Stettin, Stralsund, Oppeln, Magdeburg und bei der Königlichen Hof⸗ kammer zu Berlin neue Notirungen forstversorgungsberechtigter Jäger der Klasse A. I. bis auf Weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur die Meldungen solcher im laufenden Jahre den Forstversorgungsschein erhaltenden Jäger angenommen werden dürfen, welche im Jezirke derjeni⸗ gen der vorgenannten Behörden, bei welcher sie sich melden, zur Zeit des Empfanges des Forstversorgungsscheines im . 96 Forstdienste bereits länger als zwei Jahre beschäf⸗ tigt sind. ;. ö

. Die Zahl der Anwärter ist gegenwärtig sehr gering in den ,,, * 4 in in over, Arnsberg, Cassel, Wiesbaden, Düsseldes e und Aachen. =

Vorstchen dez ist altbalz durch das Amlsblatt zur bffent= lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 9. September 1882. ö Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Ulrici. An sämmtliche Königliche Regierungen (excl. Sig ma⸗ ringen) und an die Königliche Finanz⸗Direk tion zu Hannover.

Bekanntmachung.

Bei dem für den Stadtbezirk Berlin beste henden König⸗ lichen Erbschaftssteuer⸗Amt J. hierselbst wird vom 1. Oltober d. J. ab, außer den bisherigen zwei Abtheilungen, eine dritte Abtheilung eingerichtet. Dieselbe wird die Bezeichnung

„Königliches Erbschaftssteuer⸗Amt I. Dritte Abtheilung“ führen.

Berlin, den 19. September 188. Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. Hellwig.

Bekanntmachung.

Das Geschästslokal der Königlichen Steue rkasse befindet sich vom 25. d. M ab nicht mehr in dem Hause Mauer⸗ straße Nr. 36, sondern in dem Amtsgebäude der unterzeich⸗ neten Direktion „Hinter dem Gießhause Nr. 1 parterre.

Berlin, den I9. September 1882.

Königliche Direktion r . für die Verwaltung 363 a Steuern in Berlin. a

Bekanntmachung.

ogiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von sehoiges vs S3hhh3 ar Lan ih n Far ich. ij der am 4. d. Mts., stattgefundenen 19. Verloosung der art? ld ationen des unter n des Bankhauses der ——— M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. nego⸗ zlüirten 4Moigen früher H/ igen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 2069 00 FI. d. d. iz. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obli⸗ gationen gezogen worden: 11 ga. s ü lung auf den 1. Januar ͤ rin. n , h C 43 Nr. 108 155 336 367 369 429 749 807 891 871 985 11 Stück über 18865 6 73 . Istt. B. à 200 Fl. 3142 M S6 3 Nr. 62 92 364 500 529 720 758 894 S0M7 91 932 11 Stück über 3771 6 46 *. Litt. G. à 300 Fl. 9. = Nr. 98 129 273 382 438 6 3085 6 ö . 7e Ftheggzn 857 14 3 Nr. 93 173 219 336 367 530 808 904 958 chl 1009 1922 1951 1127 1303 1342 1421 1496 1575 1636 1681 1755 22 Stück über 18 857 Æ 98 . Litt. E. à 1099) Fl. 1 . 29 3 Nr. 298 408 449 479 486 5 Stück über 8571 M 45 8. w 55 Stück über 36 171 Æ 46 5. B. Rückzahlung auf den 1. Juli 1ssz. Litt. 28* fo I. 6 171 Æ 43 Nr. 12 102 120 251 282

513 516 585 662 795 803 11 Stück über 1886 Æ 73 .

e 2 2 , 0 22 αα 2 2 220020 ·—QKQieůiuiiQiJE&ylͥ, , „„, ,,

Litt. B. à 200 Fl. 342 M. 86 3 Nr. A 42 264 304 318 355 539 766 870 924 10 Stück über 3428 M 60 .

Litt. C. à 300 Fl. 514 S 29 3 Nr. 83 312 375 399 467 5 Stück über 2571 MS 45 8.

Litt. D. à 500 Fl. S657 M 14 3 Nr. 185 228 252 420 537 541 681 870 898 934 945 1141 1195 1250 1380 1457 1601 1698 1704 1707 1751 1802 1809 1875 24 Stück über 20 571 4 36 3.

* E. à 1000 Fl. = 1714 M 29 3 Nr. 28 89 120 234 428 5 Stück über 8571 M 45 4.

Summa h5 Stück über 37 028 AM 59 3.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin dauert, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frank⸗ furt a. M. bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ 86 bei der Königlichen. Staatz schulden⸗ ilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreis kasse in ö ,, und . an, , . 5 auptkassen in Hann over, Lüneburg un nabrück. 8 Die 1 ahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu . Zinsscheinen und rn f, , ,. und zwar bei denjenigen sub A. mit Zinsscheinen Ser. II. Nr. 7/8, bei denjenigen sub B. mit Zinsscheinen Ser. II. Nr. 8. ‚. Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzu⸗ ö Zinsscheine werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ ehalten. ] Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, s sind die betreffenden Obligationen nebst , rr, und Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.

Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: pro 1. Juli 1880: A. 196 283 550 598 888, B. 356, pro 1. Januar 1881: A. 767, B. 15 64, D. 16 1107, pro 1. Juli 1881: A. 311 908, B. 127, D. 684, pro 1. Januar 1882: A. 209 435 464, B. 962, C. 14, D. 30 289 i 1361, EB. 455, pro 1. Juli 1882: B. 282, D. 238 881 943 1179 1283, E. 325. Wiesbaden, den 19. September 1882. Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.

d der heutigen Handelsre = wird Nr. 38 der Zeichenregister⸗Belanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. September. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin konnte in den letzten Tagen regelmäßig auf dem Krankenstuhl ins 3 gerollt werden, o daß e, dere. nunmehr die Uebersiedelung nach Baden⸗

den zum Gebrauch der Bäder dringend gewünscht wird. Dieselbe ist bereits für die nächste Woche in ussicht genom⸗ men, und werden Beide Majestäten Sich daher zum ge⸗ wohnten Herbstaufenthalt demnächst nach Baden begeben.

————

Die Strasbestimmung des 5. 5 des Strafgesetzbuches gegen die Benutzung und Anfertigung falscher Stempel⸗ marken bezieht sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strassenats, vom 260. Juni d. J, sowohl auf inländische, als auch auf ausländische Stempelmarken. Der Verfertiger solcher Falsisikate ist aus dieser Vestimmung zu 9 auch wenn er selbst sie nicht als echt verwenden will, ] den Verkauf derselben an Andere bezweckt, welche sie als echte ver⸗ wenden oder in den Verkehr bringen wollen. er unter diese Strafbestimmung das wissentliche Abnehmen der Falsisikate vom er . sie nicht selbst zur Stem⸗

lung verwendet, sondern fe ihrer Verwendung als . weiter veräußert, 3 ob der f, . als unecht kennt oder sie für echt hält.