140284 Oeffentliche Zustellung. Ausführungsgesetzes zur Reichs Civil 402
bãn ge ichs. prozeßordnung Mittwoch, den 29. November l. 572 kung seit d ; z ; ; j lr. in der Amtsgerichtestube unten im Stadthause Nr. 91 Die im Folgenden neten Sparkassenbũcher ö 66 — * . und Konkursordnung a 25. Februar iS? 9 durch Bermittags 9 Uhr. n loft zu — 21 — an n ern f 1 j 3165 ö, 3 bern r g, , , , , bier sich zu melden, der städtis — , und zwar: Nera. befsen Aufenthalte ert un fen ald. nne; zu einen . 4 6 en Notar zur Wiederversteige! und fordert dieselben auf. einen bei die sem Gerichte ist Termin auf den) 8. November er V Subhastationspatent und Aufgebot. Amtsinspektor Albert in Groß ⸗Wülknitz, widrigenfalls er fur todt erklärt, fein Vermögen den a. Nr. 1M. ausgestellt am 11. Juli 1871 ,,,, . rung gebra 2 . , . zugelassenen Anwalt für sich zu bestellen. mittags; 9 Uhr, im Sitzungssaale der j' *r. In Sachen des Kaufmanns Ernst August Mehmel nachmals zedirt an den am J. Oktober 1878 im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen das katholische Hospital zu Kolaczkowice, zuletzt neb , mit dem Antrage auf Ver Plan Nr 6. 6 hg lt e Johannes 4 rer a, r , , ,, — * Königlichen Land aricin 3 Gbers . i ,, 39 . . —— i nne, k . ,, 21 j 2 *** = . . . ö. j i j ; e Wieder u e . ‚. . 2 krtheilung zur Zahlung von 623 6 75 3 nebst 6 v Lang J. herrühren), hieraus die Dreispitze bei Funk wird diefer Auszug ber Klage hiemit bekannt . 2 Ge mne fe. ia an Ten g gr 3. ad t an, . Mit en , , angestellten rmittelungen B. 3 L350, ausgestellt am X. Februar 183 für
Verzugszinsen seit dem J. Februar 1885 1 ladet Hübner, in. Steuergenieinde Hinzweilen Schu st er . —ᷓ i ü Kolaczkowi den Beklagten zur mündli wel ez, gelegen. gemacht. Gerichtsschreiber der J. T. K. des Königl. ĩ s die laut Pfaͤndungsbeschluß des Amtsgerichts 3) des als Schuldurkunde über mal 25 Thlr. zufolge der Verschollene im Jahre 1853 als Schiffer die katholische Kirchenkasse zu Kolachkowice, 9 zur mündlichen Verhandlung des Nerzweiler, den 2. September 1882. Würzburg, am 19. September 1882. K nil. Landgericht 2 f . 6 96 29. August 1882 3. 4. Euren, 6 Geschwister Lehmann und über Bremen verließ und zuletzt sS6ß4 aus Buenos Ayreg zuletzt gültig über 338,85 M Kapital und
Nebra au ; ßen, Tan . erichtssKreiberei des F. Landgerichts. 40092 m Name c mmobilien des Beklagten, nämlich: rünglich 150 Thlr. — 450 ½ rückständige geschrieben hat, seit welcher Zeit alle Nachrichten 34437 M Zinsen, ben 1 1883, Berwmittaga 11 upr ee bene n in, . dem abwesen · Der k. Obersekretãr: Auf ant?) der , n . Wohnhaus sub * ass. . in Dörn⸗ ö sowie 5 des ö . werden um weitere Nachrichten über dessen werden für erloschen erklärt. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer stellung durch das Kgl. Amts 34 (,. . ö. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ein, ten, westlich neben Kothsaß Brandes belegen, Stellmachers Gottlieb Schildhauer und Fortleben oder Tod Alle erfucht, welche solche zu Bie Kosten des Verfahrens hat Orr An ragsteller . . belannt gend gk toihligta nme, m . dna ß ker 16 r gt 9 Hell, H. Sekr. durch 6. ., Liebrecht für Recht: 2) J. Scheune Litt. a., nördlich des Hofes be⸗ e, ,. ö geborne . 632 3 . . , zu . g. den 1s ember 1882 ebra, den 19. 2. f . F S* . ie von der ar ivy egen, verwittwet gewesene Lehmann, zu Erüchern, e unbekannten n x . ö J . Ser ; 9 ö . . irt e re gefüttungsgeseter zur R. C. P. O. 40281] Deffentliche Zustellung. stadt ausgestellte, 36 fern n nn ö 3) 6 s. g. Käsefabrik mit Remise Litt. e., öst vom e . Herzogl. . Goethen schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Königliches Amtsgericht. Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lauterecken, den 18 September 1882 Der Knochen hauermeister Biedrichs zu Braun ⸗ 3 6 48 3 lautende, auf das Sparkassenbuch lich des Hofes belegen, ertheilten Duplikats des Kaufbriefs des Verlustes späteftens in dem anberaumten Termine — — a, Ber Kgl. Amte a n er schweig, ; . Nr. 17 9228 über S5 M 48 3 sich beziehende 4) der Kuh und Pferdestall Litt. d., südlich des Züimmergesellen August Lehmann zu Crü⸗ geltend zu machen. [4Mes7! Im Namen des Königs? aoꝛs5] Oeffentliche usteslung. 53 i e, . er: vertreten durch die Rechtsanwälte W. Huch J. Bescheinigung vom 14. Mai 1878, wonach auch Hofes belegen, ern vom 3. 4. November 1863, das jetzt dem Bremen, den 19. September 1882. In der Wilde'schen Aufge bots sache Die verehesichte Arbelter urzynsti. Marie Louise h ; ; und Dr. R. Huch II. daselbst, ‚. das Sparkassenbuch gegen Rückgabe der 5) der Schweinestall Litt. e., westlich der Scheune Schneidermeister Wilhelm Jäger in Crü⸗ Das Amtsgericht. F. 2. 1862 ö Regine, geb. Dehlmann zu Stettin Peljerstraße sls40286 Oeffentliche stell klagt gegen den Schlachter Wilhelm Block, früher erwähnten Bescheinigung wieder in Empfan belegen, . chern gehörige Haus grundstück B. 6 daselbst be⸗ (gez) Blendermann. erkennt das Königliche Amtegericht zu Meyenburg Hof J. 1, vertreten duich den Recht anwalt Lurje In der beim hiesigen . Landgerichte ö 94 . JJ Ni g 3. . nen . * . . . i i ö angi ; ; ö e . . aftli over ver⸗ ; a ꝛe. bee n en,, nn, . . . . der Ehefrau des abwesenden vpothekenbriefe vom 26. desselben Monats und 66 V R W n, dn k zu 4 9. vom vormaligen Herzoglichen Kreis—⸗ Gerichtsschreiber. für Recht: unbekannten Aufenthalts, wegen Ie ler er nen. Groden e i nerd nn e ür . , , n. ,. nr ö as Libre. k . stlich bei iert Ger he. n r 6. . lz 7115] k ö , nahe,, a eff bene e. nit ꝛ klazeri i ih ; ; ö , , . e. erhperstraße . = üsegarten, östli eim B ürgschafts⸗Verschreibung de 5 . . . aus we ĩ . 1m ö zu trennen, den Beklagten barg i, m,, . i, Ehemann, Do; ass. 1973 hieselbst, fammt Zubehör, für den 40291] Bekanntmachung . k , , t , ö ,. 3 attkch Der Hofkupferschmiedemeister August Rauch, die Nanzler, verehelichte Rudolf Techen zu Freyen⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären und unbekannt, Beklagten, w . , Uufen halt Kläger persicherten Hypothekenkapitals von 1966 . Im Namen des Königs: = 8) der Dbst. und Gemüsegarten, süd-, west ⸗ und Starke und dessen Chefrau Marie, geborene Wittwe des Schlossers Wilke, Anna, geb. Blume, stein, auf dem Grundstücke Band 11. a. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Klägerin n ge r, gen Gheschlidung hat die Wst. dr Zinsen seit dem: l. Janugr d. Iz. bei In Sachen . nördlich beim Hofe, 18 a. 37 4m groß, Kielhorn, von Drosa über ursprünglich 800 die Wittwe des Buchkindermeisters Braes, Caro- Blatt 281 von Meyenburg, Abth. III. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Durch Krtheil des Großherzogli ; Vermeidung der Zwangsversteigerung des verpfände · betreffend das Aufgebot der Amtskaution des frůheren 9) eine Koppel Ackerland in, der 3. Wanne, Thlr, nachmals nur noch 400 Thlr. — 1300 M line, geb. Blume, hiefelbst, die Wirtwe des Zimmer⸗ Nr. 5* . sung des Rectestreit, vor' die nm inf ünr mg, . . . ichen Landgerichts ten Grundstücks zu verurtheilen, und ladet den Be—= Kreisgericht boten und Erekutors Greiff zu Trebbi Dörntener Feldmark, zwischen Ackermann für den Handelsmann Samuel Herzberg meisters Ed. Meyer, Anna Bertha Caroline Adel 1043 Thlr. 15 Sgr. Ron g ichen n be a hte n Cietfin n, . . 1 l ehruar d; J. sei Beklagter klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits IX. F. Nr. 13187 ebbin ö grit ,, ,,, . heid, geb. Hunstedt, zu wausßurg haben? dag Auf ein nn n, ö i n , ö . . . 66 . . ,,,, des Herzoglichen Land- i, das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin belegen, angeblich ö. . ö 7 eg hier vom 6. Januar Ig58, später zedirt an . s Kaufbtiess vom 12. April 1860, Jnhalte e n,, 6. 3 . i IX. oni ichts⸗ i erland zwischen Acker⸗ z es Ka ö 1860, aus wele . J 56 . keen ö. der Herner n, daß, falls er auf den J. Dezember 1882, rah he e nn, durch den Königl. Anitßzerichtz; . n ,, und ore ig Sievers in , n , . dessen. der Wittwe des Partieuliers Augnst hann Wihhelm Klostermann e Klotz che Kei — e nicht nachkommen follte, auf Vormittags 10 uhr, für Recht: belegen, angeblich 39 a 75 am groß. Lern * 39 Bl. 23 und 24 eingetragenen, Heinrich Ludwig Blanke, Henriette, geb. Wal ke⸗ Dresden, bei demselben Grundstück Abth. II-
richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. ihren, der Klägerin ferneren Ant B ĩ ñ j ü Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird ; ar rag. er, Be. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Alle Diejenigen, welche Ansprü ĩ 1I) ein Ackermanns⸗-Holztheil an der Dörntener j Ferbinnß Sarl da meyer, gegen Verpfändung des Rr. 2017 am Nr. 6 dicser lud zug der Klage ben . 8 wir . . erlich, . . ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem ö J irn ne e n f f ,,, Bohlwege gelegenen Hauses und Hofes sammt A9 Thlr. 5 Sgr.
n i hie w , ; ; . ö — nd, selbst gehörigen Grundstücken, 64 lr. zustehen, . Stettin, den 15. Kö 1882. Dieses Urtheil sei rechtẽlräftig. Der Beklagte die . ,, . . iu ö bh der. Königlichen ver. ö . 6 ̃̃ beantragt. ; ten Urkunden! 2) ,, ö . Mai 1831 und J,, kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber d 8 . sei jedoch bis jetzt zu erweisendermaßen zu ihr Braunschweig, den 19. September 1882 B en . ö Di tet, und, Dau g se n j ere r ms fich istbietend ver⸗ „Es Herden die Inhaber, der gedachten Urkunde 14. Mai 1840 und der Dokumente vom 26. Ok⸗ 7) die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens der ver- erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16. W gere l. sie lade en i daher . . 3. eier geen nne lnn on ö. , n , Gerichtsstube öffentlich meistbieten be n, ,. . in . tober 1843, 19. Mai 1849 und 13. Dezember ehelichten Färbermeister Willebald, geb. Wil ⸗ ierdu weiter ü . .* . . che haben sollten, werden mit den . kauft werden. . twoch, den 31. Janna ö , ; z - ö laoꝛs9 Defeentii he Znstehlung. ken r n. ö n dn Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ausgeschlossen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den früh h Uhr, 1860, Inhalts, derer der K nack hier, auferlegt.
' j j ; „ Räher⸗ . Georg Heinrich Conrad Bruns gegen Ver⸗ Von Rechts Wegen. Güter⸗V gericht zu Oldenburg zu dem 'von h 2 O gez. Klam roth. . Perkaussohbielten, Cigenthums;; Näher, lehnreht. im Herzogl. Amtsgericht, Zimmer. Nr. 165, e ; . ö. 36 Heute, d 6n ersteigetung. Drasigenten zu beftimmen den de, , nls like n eser , r nnn, t,, . n ,. fan ut F . 1 er , Pwbergumten Hufgebottez mint zu en. ö, ö , . 6 . nnn, , nn Deute, den 18 Januar 1881, des Nachmittags zu dere ihn auf, einen bei . Gerichte zuge⸗ 9. 40293 insbesondere auch Servitute cheinen, ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Fhröstian Heinrich Voß Kab desfen Wütn ech
ker ; ö — Im 9tamen des Känigs: liche Mehr, . . Hinzweiler in der Wirthschaft von Adam Cappel: lassenen. Rechtsanwalt zu bestellen. Sie ned. . k B. duch J. Auf Antrag des Ackermanns r ir Helmig zu Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, runden vorzulegen, widrigen falls auf Antrag der , ,,
Auf Anst ꝛ ĩ ĩ j sesi ( ñ Termine anzumelden, 12 8 ö . h JJ , . ,,,, ,, ,,,, , , der Gemeinde Hinzweiler, dieselbe vertretend und zu den Partheien bestehende Che Für geschleden , är zn, Lippstadt durch den Amtsgerichtgrath Liebrecht hältnis zu dem neuen Erwerber das Recht verlo ⸗ Urkundlich unter Gericht' siegel und Unterschrift. n . . , uff! Conrad Grupe Pferde ⸗VBerkauf. Am Montag, den 25. Sep-
— r . , l ; n Braunschweig, jetzt unbekannten Nufent lts, ür Recht: i
, . J wit ren bcten fir den schütigen Aha J , , e g, fi . Grundbuche von Horn Band V bel burg den is. S nes ass. V K . rr tr i er n elf, n e,
Abschrift hier beiliegt. . Der vorftehende Aus 8 d rres'tz f Berurtheilung der Bellagten als Ge. Blatt 267 rubr. iI. Rr. I fü w Königliches Amtsgericht. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. IJ. wirths C. Loesch, Johanne Auguste, dr. Kasernenhofe de rde⸗Train⸗ Ba te hi . 1 , ,,,, ger Glnn e ne mn eh itz. Gut ag renn, ,, ann.
zee nr, Te , g. e rn . ken 9 bee lee n: 6 n. unße, en ln h Ger en et dbl, übernommen e cher ten d nnn. . Tee, n, , eingetragene Beglaubĩgt: w Zinsen schuldet, pferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Ko
. 34 18 Sgr. Hof⸗ glau 3) der, Obligation, vom S. Januar. 181. laut mnando des Garbe -⸗Train⸗-BVatailionz.
, . kJ . Run ö. en öffentlich . zu insgesammt 208. 1 95 3 nebst S do . 0. . ha ö . Fulbier, , ienhändler Carl Theod .
J n e, eln, . ; ur. Verhandlung auf insen auf diese Summen seit dem 1. Juli d. Is. . n Hagtendgcht, 24 Croschen iber Königlichen Amtsgerichts. 10268 An feht. e e ner ü , be g e. 3.
Rentamts und Amtsgerichts . . n,, Wolfer er d. J., sowie zum Ersatz der Kosten des bereits stattgehabten 9. 6e banddie ste, 18 Grefben für . Hühner. J . 4 Königliche Eisenbahn -Fislus hat; , ö 6
Liegenschaften der Gemeinde Hinzweiler nach dern! bor. hiesigem Droßherzoßlichen Tardgerichte an ö. lrrestögfahtens und der fen sigen Foften, und aten an r ee nm, gi ue , e nnn 4 M083 Aufgebot. J. laut der Kaufkontrakte vom 31. Januar 1882, 18 an der Mönchstraße hieselhst, Kloster, Ui Lieferung von ist.
2 * * 9 1 * . 9 3 1 8 X 1 s. t . * * 2 herlger ortsüblicher Bekannt g die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erw ö h i ypothekenbuch für In⸗ t am 21. Februar 1882 und gerichtlich ver⸗ Bezirks, gelegenen Hguses und Hofes samm 3 Stück einmännigen und . . . nntmachung und unter fol set, k gRtechts streits vor die ee tel he stander dane, 2 erwähnte Hanh ih ö erklärt. ,, ö . Grund⸗ , ,. 4 ; 1882 die nachstehend nach den . dem. Dachdeckermeister Daniel Friedrich 183 jweimaännigen Mannschaftsschränken
lichen Landgerichts zu Braunschweig auf unstedt 16900 Thlr. nebst 8 oo Zinsen schuldet, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben
ꝛe. 2c. . jschreißerei 4 ; , ej ; ö konomengeheleute Joseph Anton und Grundsteuer. Fortfchreibungsverhandlungen beschr e⸗ . — . ; 1 Dag Figenthum Er , ö Gerichtsschreiberei der Cf serroa ichen Landgerichts. . ,,, ?., ger Liebrecht. , Ingenxied für Franziskus He⸗ . vor lein Eiistenl belegenen Grundstücke, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf, nden Hlerzu ist Termin auf Don nerstag, dem
chaften bleibt dein Verstei irt bi . ; ͤ efa Heringer von Ingenried, als: J gefordert, spätestens in dem auf 5. Oktober er, Bormittags io ühr, im dies y ö. 40277 O li mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ldM2s9) Ju Namen des Königs! nner gg , er, erf, gf be nd und ah von dem Hofbesitzer Christopuh Schütte zu den 23. März 1883, seitĩgen Geschaftszimmer anbergumt, woselbst auch Aceessorien. effent he Znstelung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sachen, hett. das Aufgebot der nachstehend be⸗ daß die Nachsorschungen nach Franzigtus Heringer er, Klein- Süstedt das bisher unter Ärt. Rr. J der Morgens 11 Uhr, Nr. 27, die Lieferungsbedingungen zur Ginsicht gusliegen. Auch ist der Zuschlag, sobald der Steigpreis zur des Posterpeditors n Sachen . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nannten Spenjal⸗Masse P. J /sZ erkennt das König⸗ folglos geblieben, auch seit der letzten auf dieses Grundfleuer⸗Mutterrolle des Gemeindebenirks Klein; vor dem unterzeichneten Gerichte, a. r. Disseldorf, den 19. September 1882. BVerfallzelt nicht o w nffech Kehrt drr ö osterpeditors Josef Schneider von Wittis— Auszug der Klage bekannt gemacht. liche Amtsgericht zu Schippenbeil durch den Amts= , bezüglichen Handlung ausweislich des Süstedt, verzeichnet gewesene Grundstück K. 2 angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte . Königiiche Garnifon Berwaltung. gen Steigsrer gegenüber von Rechtsween fomit bn lingen. Tigers, Braunschweig, den 1g. September 1882. richtet Lange für Recht: ee , r ger mehr als z0 Jahre verstrichen sind, P. 131/66, in den, Langenwiesen, Holzung, 12 a melhen und die Ürkunden vorzulegen, ihre ll ie Urtheil aufgelöst, ohne daß der Ansteigerer durch den entl ss tb 5 A. Rautmann, 1) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren wird auf Antrag der obenbezeichneten Hypotheken 3 4m groß, mit 10s00 Thlr. Reinertrag; Kraftloserklärung der Urkunden elde; wird. ionen — — gütliche oder gerichtliche Jahlungsau fforberunq; X fenen Postboten Anton Banerle von Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Ansprüchen auf die Spezial · Masse, welche für bieltsb en 2) von dem Hofbesitzer Heinrich Fauteck zu Klein⸗ an,, n. 18. August 1882. 2 lsenba n. Direltions bezirt Bromberg. Verzug geseßt werden muß. sonach . lsa ttticliißen, jet , mnnen Aüfenthaitee, ꝛ ö Le bei der Zwangsverfleigerung des Grund stüchz ö. leg e ebotstermin beim KR. Amtsgerichte Süftedt das bisher unter Art. Nr. 3 derselben erzogliches Amtsgericht. x. Di 6 ahne r m nn stornatomo soll lauf der festgesetzten Zahlungsfrist, unb ohne daß es Hern gte, ihr 0 Beschluß. Schippenbeil. Königsberger Vorstadt Nrlrug; ö Oberdorf Mutterrolle verzeichnet gewesene Grundstück K. 2 L. Rabert. 1 n, . be, e, anderm, rn n, Finer gerichtlichen Enischeidung beßarf, und ist be . dere g gf fsennung eines hf Antrag d'r Wirihfchasterin Th. Wagner hie; mit 31246 zur Hebung gekommen auf diesemmn auf den 17. August 18535 Vorm. ) Uhr, p. 155 / 9h, im lütjen Moor, Weide, 6 a 85 am ü , Pachtlustige fönnen den Vertragsentwurf Versteiglasser oder deffen . weiter be⸗ hat der R re f hä tnige ; selbst werden Alle, welche Kn sprüche und * He an Grundstücke Abtheilung' 11. Rr. 4 eingetragene beraumt unter der Aufforderung, an Franiigskus groß, mit os ioo Thlr. Reinertrag; 1488] Verschollenheitserklärung. irth 5 unserem Bureau einsehen, oder erhalten gegen rat, die durch den fäumigen Steigerer erstigert— . ; de nne, „Wld at Hofen pier unterm 16. bem der Antragstellerin unterm 4. Januar 156 von Hrpothel angelegt ist, ausgeschlofsen 2 keen bern Jeden, wescher auf das fragliche 3 von dem Hofbesitzc Heinrich Licht ju Klein Nr. 323. Fachdem Ignaz Kiemer, Landwirth— ie, ,. ,,,, Liegenschaft nach Just lim, gen 3 e. J, D age eingerzicht, welche die Aufforderung an der Mecklenburgischen Lebensversicherungs. und Spar. 2) die Kosten des Verfahrens sind aus der Masse r. . srecht ein Recht zu haben glaubt, seine An Süstedt das bisher unter Art. Nr. 1 derselben und dessen Ehefrau C hristine, geb. Immer, e. 9 er derung von wer Werben ung d ö n g en Beklagten zur Bestellung eines bei dem k. Land ⸗ bank hieselbst ausgestellten Kapitaldepositenschein vorweg zu entnehmen * 19 nerhalb sechs Monaten anzumelden, widri. Rutterrolle verzeichnet gewefene Grundstück K. 1 deren Kinder: Emil Kiemer, Therese Kiemer un i e f . ,,,, lan g n,. e, er, 6st ah olem Ab gerichte Neuburg a. / Donau zugelassenen Anwaltes itt. B' Nr. 68 051 über 12 455 ½ 13 ) fãallig Schippenbeil, den 18 September 1882 . f . 8 Wohnun Srecht für erloschen erklärt 133155, im lütjen Moor, Weide, 185 a 42 qm Gustav Kiemer, sämmtliche von Lautenbach, auf die ibm o M nd Han nhmen per unterschrieben gewählten Notar öffentlich ee gen ne ffn 1 ö ⸗welchet gebeten Kirz, den Beklagten z . , vermögen, aufge . ge. Lange. 6 6 Ce tiere ; gelöscht würde. ien mit o /sioo . y Riagert zu ele n. . H nt r , . in , n, Behörde bis zum 10. Ok- Maß 29 Ausfü . eselben unter Vorlegung des gedacht r k z 82. ofbesitzer Heinrich Riggert zu Klein inne zten Frist. h ö x. . 1 * 9 t ö End 6 a f rg. 2 Kläger 400 s nehst, 5 co Verzugs; dem unterzeichneten ge w e ne, . 6 14249 Bekanntmachu 2 hh n m er en Art. Nr. 3. derselben gegeben haben, werden dieselben für verschollen er te , , m ,,, eine der Vertragzofferten kruar 1879, um sich aus dem Crlöse für fein, ingen vam Tage der Klagezustellung zu Kahlen den 10. Inli 1885, Mittags 12 uhr Durch Beschluß der St 9 * d . Dör mann, K A. a. Mutterrolle verzeichnet gewesenen Grundslücke: klaͤrt ᷣ Verscholl sHiehen, und dadurch den Vertrag verfelt machen. Forderung zu befriedigen und schadloz zu hl n. 3m n al ge det derlich der beim . Ober- Zimmer 16, gerichts Rottweil , . 3 an ner, . 9. 2 Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit K. 3 p. So 36, im Moor Holjung, 20a 13 4m Die muthmaßlichen Erben der Verschollenen, vo . d , ,,,, unbeschadet aller übrigen Rechtg, hn Dung n mn 9 amte Augsburg von hm deponirten Hienstes— bestimmten Aufgeborstermin anzumelden, unter dem lember d. J. ist dasz lim Den g u di 1 he * dem Originale groß, mit o/ io Thlr. Reinertrag, nämlich: ĩ 20 It ber r G fn saæ ließt gebn en ö ö ie. kee hen . When ers, rt Ge, d j e rn r ern ef, i , n een n r fie, uns des liche Vermögen der nach ine nen , 2 — Droernf, am 19. September 1882. . 3p. el da J, . J. a 40 am ö ,, 5 Von der CGntsche dug 2 . umd, Schadens gegen den säumigen Steigerer oh diesen Betrag für fich beine * m hren Kabihhdepostten eins epfolgt. ee RWergeben. der Verießüng der Wehrnflich ange⸗ . Der Seltetẽt en n, . ͤ e Firemer, verchelichte Deubel, von Lauten auch die micht berückfichtigten Bewerber auf Verlangen dessen Bürgen. u erheb än * ck eim ä. Dberpostamte Schwerin, den 16. Septen benz) schuldigten Militärpflichtigen ' auf Grunde be §. 1140 des K. baver. Amtegerichts Oberdorf b. B.: K. 3 p. 82/38, daselbst, Holzung, 6 a 90 qm II. Agnes Kiemer, ,. filcbt: were g ren mn, , n 12) Der ausfallende Steigpreis ist zahlbar in drei ö, n, , Eines Guthabens Großherzogliches Amtsgericht. des Si. G3. V. und der g. ge . . . Dau ser. gel. mit / Ce Thlr. Reinertrag; an nn, n, n nn, andwirth Thorn, den 16. Sevtember 1882. Terminen and gieiche Tbellene tds lg, mndgei n. ii Hi rer ren 9 e, , Zur e i hun. ze Sr n lt Desthlag ö. 6 der St. K II. laut der drei Kaufkontrakte vom 8.9. Februar Deubel, Ehefrau des Sebastian Dörrer, L h h n a , rn ehen, Derr ieba amt.
80 s. ö 5 ; 5 . i bach. 1881 und denselben Tag der zwei darauffolgenden Auf Gesuch des klägerischen Anwaltes wurde durch nn n ec welche ven den A 2 nt be h, Kiemer, verehelichte Klumpp, von
Jahre, ohne Zins bis zur Verfalljeit von dort an diedgerichtli f ; Gerichtsschreiber. eschlag belegtes V ; [33884 A bot richtlich verlautbart am 4. März 1882 von dem h 1 t **. . dieb gerichtlichen Beschluß vom 16. ds. Mis. *r s g. belegtes Verm ufgebot. ĩ ; ; Irff in Veerßen Lautenbach, nunmehr deren Kinder und Eiben, als: Verlou sung Amortisation, mit Verzugsuns im Saumungsfalle joco Lauterecken öffentliche Zustellung der Klage an' den Beklagten 10294 lichung vorgengmmen Das auf den Namen des Gottfried Straube in , , ih. 1) Barbara Klumpwv, ledig, Sinezablung u. s. w. von öffentlichen
in der Amtsstube des Rechners der Gemeinde Sinz bewilligt, ned! ist! — ꝛ Klage · Auszug. gegenüber nichtig. . , stãdti ; r zus Klumpp, Landwirt wellet des Gemeinde. und Stenct, Kinn eh. n erg zur Sie ven i ite ner en mi ri. öffentliche Die zu Aachen wohnende Glise, geborene Gustorf, 3. Mar 1851, Giebichenstein lautende Sparkasfenbuch der städtischen wie folgt beschriebenen, bisher unter Art. Nr. 18 der 3 = n. n . des Wilhelm Papieren.
ee, , e. z in Is S. Nr. II 182 über 300 M iris 3
Jelt Philipp Fracnder Mn 6 : ä r. Landgerichts ohne Gewerbe, Ehefrau? bes Miethkutschers Jo 2 ! Sparlasse, u Halle a. S. Nr. 11 182 ndsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Veerßen : Nach . ö. or ste henden wurde aus⸗ e . ö 39 2 Classen, daselbst, vertreien durch he i E 1 ) Bostel ist an aedlid verlor gegangen, d Straube i . gekesenen, vor Beeren belegenen 3 Kl Mühlknecht . Bekanntmachung.
geboten und , ? am ah . en 1882, Justizrath Stat, klagt gegen ihren genannten dhe: R b he ĩ Auf Antrag des Maurers Se he raue an Grundstücke, als; 4 2 n r nin nige von Lau- In Vusübung des in den Schuldverschrelbun Sleuer gemein des Hi h iler, Besitz Nr. 1s. bestimmt. orgens 8 Uhr, mann, daselbst wohnhaft, mit dem Antrage: 8 zulebt in Giebichenstein, wird hierdurch der Inhaber des g K. 3 p. 174/118, am r . Holzung, 49a 5) Josefine Klumpp, 9. ver Kaufmannschait vom 1. Oktober 1815
̃ 6 ; as Königli ĩ s ; g ; t zarkassenbuchs aufgefordert, spätestens in . mit 2 NRejsnertrag, tenbach, * n bebaltenen z , ; ge, , , , , , , e, n ,, , Straßenbau nicht nothwendig waren und uche d mn, Dei ugen gela ur cdaß die betreff en⸗ schaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung an⸗ den 28. Februar e Vorm] * groß, mit 18/100 Thlr. Reinertrag, auten bach, n J muten Aus loofung und Rückzahlung der sämmtlichen n Sieh liegen geblieben find 266 e n n n ern g unterfertigten Gerichtz⸗ ordnen, die Parteien zur Auseinandersetzung vor bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 51, gekauft. 1) Johannes Fortenbacher, Landwirth in Lau
Idverschreibungen der 1), Plan Nr. 1399 und 1399 y einen Notar verweisen und die Kosten dem Be ⸗ 7) 6 leine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Auf Antrag des Königlichen Eisenbabn⸗Bau⸗ und bach, J * Un ag nne 1 — hat Ie een ä. bert rend, iran Cie e ch i ie. , Geng. . ᷣ * 'ertember 186 klagten zur Last legen.“ . in enser, J 9 ig r fang . Ir gern n in,, Helri b Inspelterg. Gilenber er ö 77 * 3 . 3 9 . Ee, von i e, und kündigen wir demgemäß die mit ů᷑ 5ig YM s⸗ 2 Ischreiberei lägeri ü i ö alle a. S., den 24. Juli 1852. öchtigsen öniglichen Eis Betrie 3) Regin ; ** r. ö 6 . . des königl. *r Landgerichts: per en T g n saeten iir Ii m rn mr, 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. k . den vor⸗ . 5 —— , 1 . — n 121 jo u 10 13 1418 16 3 3 P 3
terschrieb. z egler. hiesigen Königlichen Landgericht zt in Böhki D zriebenen, vor Klein -Süstedt und vor a. Franz. ö. e. Greg , 53 25 25 35 31 37 31 35 35 3 . — Peter Eckel. cor) O f tlic 9 st l Y 26 . , ie, 1882, 263 , e fm baft 198 ö [33095] Aufgebot. . , iin n; ,, . , un r. R 2 = 5. 65 3 J 265 3 ij . 5 S5 585 91
Worüber Protgsol. ö essentliche Zuste ung rte nge d r. wohnhaft, 11) FJischer, Es haben: aungekauften. Grundstückg Gigent hum, w hres Vaters Jo ch Kraft, Landwitth in Lau. . 53 dä ss gs
Nach Vorlesung von dem Requirenten und dem Der Recht anwalt Hel ; . Aachen, den 13. Septein ber jz. 24. April ach t O 3 8 Kossath Gottfried Bnutzemann zu lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ * . 2 ey 27 113 114 115 119 129 12 127 139 131
gta un er schrie ßen. . t b m a, msstent, 1a. Kemer, Reer? h sen dere dingliche Rechte, inebesondere auch Servitute rah tenbach. liz in in jar jis i53 ißt iz in lnterschtieken ien: Lang und Vogel, Nat. gan, nd chern k. Landgerichts Nameng des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1861, 2) eee, . Rarie, gen. Therese Gobusch, und Realberechtigungen zu haben w auf · 9 . , . an. kenne,. , 156i 155 15 1535 171 iz 11 its
zu Margetshöchheim egen die zätestens in dem au 7 91 192 193 191
e lng err, e Dekonomen Ila und Joseyh Funk all Si borene Schuppmann, zu Edderitz, gefordert, solcke Rechte sätestene in d Ri d Erben 184 187 189 1801 D ; a, Letz 40296 Sełanntmachung. ge ꝰ ; den 23. November 1882 nunmehr dessen Ki ander un * . 3 205 207 205 209 2190 211 er unterzeichnete Philipp Lang H, Oelonom, terer 3. 3. Uabefannten Aufenthalig, wegen? Auf. . ach Urtheil 3 34 gin nn. des Königlichen ; 3) der Zimmergesell August Lehmann zu Bern n r, 15 uhr J I) Katharina Kemer, verehelichte Büchel, in Lich tz * * 333 6 , 36 720
in Nerjweiler wohnhaft, bandeind hier als nn m, ; ) ö Crüchern, und n,, de e. keen s fg werfen egen, 36 stellt den Antrag, Landgerschtz zu Llberfeld vem 12. Juli 18332 ist aft, . 9 rc gern * 2 * Dezember 1878 ver an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an tenthal, 335 7365 7553 72355 2105 Z1i 215 2135
ö ü a und zwar 2) Marie Ki emer, ledig in Lichtenthal, 75 777 ie e io rn gt , errichtet durch den 1) Der zwischen den beiden ** unterm 13. 6 . fen, og ne en, Vr Tien, gt storbenen Kaufmanns August Frensel zu = 2641 . . 6 ĩ— 1 3 gad elfn. re G inn g dien ba, ö 3 3. 3 3 33 3 13 1951, an den Peter Gckel, 5 6 1 . erf em. * ge , ö 46. ien f g 3 das are, folgender, angeblich abhanden ge . im , lum neuen Erwerber dat Deren Sch 1 Ehefrau des 0 6 2 2 6 216 16 1 ü J 9 er her bestandene eheli ü = : Rech n geht. z 325 3 i , , , n r er, e l,, , de ,, , c,, ,,, n, , , älligen Termin ein Britiel des Gesgmmtsteig. nach dic sem Vertrage Seiletekk 26 dem Ackerplan des Kossathen Gottfried Butze. a d nm , . J deg Vermogeng der Verschollenen gegen Sicherheite⸗- 6 363 Freies ad 3 6 mit 15 . nebst ginz? Kiehn; zu n Funk ab 2 , gin in an ; Sckuster Werdershaufen K. J. 2052. in v. d. Beck. Harriehaufen. 1 391 394 395 396 397 398 399 401 492
rungpermögen für sich Gerichtschreiber der ih a m . , , ,. leistung ¶ ingewic en. 65 411 412 413 414 415 418 422 422 8 g vom 11. November 168i zu besprechen. zu seiner frier mit der ihm . den Mit⸗· ; ö . wol. rd aerin ut a n, ! . 4. 14074 6 behuf Todegerllärung. Gery gbach, den 16. September 1882. 8g 8 . 133 434 435 440 441 444 446 418 453
eb.
Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
— —
2
Der Unterzeichne te fordert hun ten genannten beflagten Martin Funk zustehenden ben * BHerlfriet! Butzema n und dessen ebenda Tbst 1 Auf An trag Kes Schub mickeemchster Gon Cen. Großsherzogliches Amtsgericht. za 1563 il 185 17 17 Js Js In Je in di
ĩ ) inrich Brockmann bierselbst wird dessen Bruder Der Gerichteschreiber: 91 4927 495 4935 502 504 50 R en . 3 a — 2 — bir, , . m. . t ie e fz ie 9 agenstecher , Tl erfgls, een nana] — 23 4 , e ea. , e n g, R. Riester J ö , „ . k . e es Kanfmanng . ö . er . ohn de 1 k , , ö , , e , n, ,,, ' e dr, ,, , er ,,, Ait Herrn. Philipp Frgenger allda, zu bezahlen, ger zu erseL en! ; ! ; Cf, diechtsannalt Alphens Schmitz zu vershaufen, vom 5.8. Dezember ist, mann und der Nebecke, n laczkowsce, Srteschuljen Paul widrigenfalls das 2 Grundsiuück auf ; . genannter Anwalt die Beklagten 9 3 y Landgerichte in ⸗— ⸗ zu 1 . erjogl. Justijamte Wendel, damit aufgefordert, spätestens in dem zum . kene er ; Kroeben, bat das König S0 595 597 399 69
. f / J z walt die eld erhoben mit d trage: weiteren Verfahren auf 6 ei 6eis 6is 6 K hole ee erbaniang in bie Sunn des; , n,, n, un dbl bei, een nnn Techn Sl. water geln ene, Rerenber 1886.s K Side bel enn fh. ki i t
h rungeyrotokolls n aßgabe des Art. 203 dez rozeßgerichtz vom liche Errungenschaft. Güter gemein chat mn . 2 ein rich, zebornen Sorusch, zu Edde⸗˖ hie n itlan⸗ 4 Uhr, Rentz für Recht erkannt:
! ord 4029 Eckel auf, den bejeichneten ersten Termin des Steig 656 0 Dauptsache nebst den 5 0½, ** ᷣ 65 durch ö 37 zus vertretene ge .