1882 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Suhling ist en Wittwe und Rechtesnach— solgerin Clara Christine Marie Marianne, geb. Steinkamp. Theilbaberin des Geschäfts ge⸗ worden. Die Firmg ist unverändert 1 Am 1. Juli d. J. sind die hiesigen Kaufleute 2 Heinrich Christian Helkenberg und eorg Suhling junier als Theilhaber ein⸗ getreten und am nämlichen Tage ist Johann Suhling Wittwe, welche die Firma nicht gezeichnet hat, ausgetreten. Die Firma ist un⸗ greg ge 6 Inhaber Zah r. enreich, Bremen. aber Johann Ernst Friedrich Heidenreich. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗

Firmeninhaber der Rittergutepächter Bernhard Ge⸗

auer zu Markendorf., als Ort der Niederlassun Markendorf, als Firma B. Gebauer zufolge Verfügung vom 20. tember 1882 am 21. Sep- tember 1882 eingetragen worden.

bãndler 52 Marten Witt zu Hamburg über⸗ welcher dasselbe , . Firma

den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

40381

KRarmem. In das hiesige Dandels · Preurell &i ist heute eingetragen worden unter Nr. S27 die Sei⸗= tens der Jommanditgesellschaft sub Firma Herm. Wirths K Sohn in Remscheid dem daselbst woh⸗ nenden Commis Eduard Wirths ertheilte Prokura.

Barmen, den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

40334 trgehoe. In unser Gesellschaftsregister il zur Firma Nr. 146: Dampfbierbrauerei Dit⸗ marsia, Gebr. Brüning in de eingetragen:

Die Gesellschaft ist erloschen. Itzehoe, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Königsee. Berichtigung. In Nr. 175 d. Bl. r. 28. Juli er., III. Beil., muß es in dem Jnserate 339537, betr. den unter Nr. 5 des hiesigen registers zu der Firma Anton Greiner

9 . —8— 62 ö

eiweiß heißen „Puppenweiß“. n -.

3 1882. Fürstlich Schwarzburg. Amts⸗ gericht.

Rasnit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 174 A. Nitsch zu Ragnit) der Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nagnit, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht.

C. Martin in Weimar . und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Martin daselbst. Nr. 424 zu der Firma: Weimar, den 18. 6 1882. . . n Otnnen Großherzog. ãchs. Amtsgerich ; w 40396

tember 1882, Vormittags Wiesbaden, In das Prokurenregister ist heute 11 Uhr 10 Minuten, für sub Nr. 154 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ Bänder, Kordeln, Litzen, neue mann Ludwig Moebus zu Wiesbaden für die unter Spitzen in Leinen und Baum— Nr. II3 des Firmenregisters eingetragene Firma wolle, Noveautes, Besatz⸗ E. Möbus zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist. artikel für Herren⸗ u. Damen⸗ Wiesbaden, den 20. September 1882.

aoz2nj

Karmen. Als Marke ist eingetragen unter

40340 (Firma

(40387

M. Gladbach. Bei Nr. 1600 des Firmen-

registers, woselbst das zu Viersen unter der Firma

Geschw. Ehlen bestehende Handelsgeschäft einge⸗

tragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „die Firma ist erloschen“.

M.⸗Gladbach, den 18. September 1882.

46335 Ltaehoe, In unser Firmenregister ist heute 2 Nr. 842 eingetragen die Firma: Dampfbierbrauerel Ditmarsia, G. Brüning, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Heinrich Friedrich Brüning in Heide, Ort der

Ratibor. Bekanntmachung. 40341] In unserem Firmenregister ist hen: bei Nr. 3 das Erlöschen der Firma K. Regehlny zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 19. September 1882.

3 Leipzig. Als Zusas zu der Marke der Firma: Hoffmann & Schmidt in Leipzig ist heute unter

konfektion das Zeichen: Nr. 2689 des Zeichenregisters, nach Anmeldung vom

40383

Rarwmem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 864 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Krone & Schulten“ in Barmen fol⸗

delssachen, den 20. September 1882. C. H. Thulesius, Dr.

Kurs e n. Bekanntmachung. liz Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Gõöttingen. Bekanntmachung. 6. Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist

Niederlassung: Heide. Itzehoe, den 19. Seytember 1882. Königliches Amtsgericht. II.

10336

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

49305 RKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 66 Rr. 118 die hierselbst bestehende Firma H. Müller des Tuchhändlers Heinrich Ernst Ferdinand Friederich

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Zeichen ⸗Register Nr. 38.

S. Nr. 37 in Nr. 217 Reichs⸗Anz. Nr. 217 Central⸗Handels⸗Register.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

40398 KRerlin. sKtönigliches Amtsgericht 1. zu Berlin.

Abtheilung 56.

11. September 1882, Vormittags 11 Uhr, einge⸗ tragen worden, daß das Zeichen weiter für Hoff⸗ mann's Wasch⸗ und Bleich⸗Soda verwendet wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 13. September 1882. Steinberger.

Utnehoe. In unser Gesellschaftsregister ö heute zur Firma Nr. 132 Zuckerfabrik Süderdithmar— schen in St. Michaelisdonn, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktions⸗ mitgliedes, Hofbesitzers Hermann Schlichting in Kronprinzenkoog ist durch Beschluß der General- versammlung vom 30. März 1882 der Hofbefitzer

heute zu der Firma: G. H. Kronberg eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.

Müller hieselbst heute eingetragen. Ribnitz, den 20. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Marsmann. ; A. Beist er.

gender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fa⸗ brikant Julius Boos junior in Barmen hat das Geschäft übernommen und setzt dasselbe unter der Firma „Julius Boos Junior, vormals Krone & Schulten“ fort.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 663 zu der

Leipzig veröffentlicht.) . Julius Schlomann Nfl. in Berlin, nach 40308] Anmeldung vom 12. September 1882. Vormittags

Kautzen. Als Marke ist eingetragen! unter 10 Uhr 36 Minuten ffir Spirituosen das Zeichen:

Nr. 2 zu der Firma „Sächstsche Pulverfabriken ; 2

in Bautzen“ nach Anmeldung vom 12. September *

1882, Vormittags halb 11 Uhr, für Bautzner

In unser Gesellschaftsregister ist bei? der Firma Steinle u. Wille“ Nr. 13 Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 13. September 1882 Folgendes eingetragen:

Der Tuchfahrikant Carl Steinle zu Burg ist am 1. September 1882 in das Handels

(Die ausländischen Zeichen werden unter

140317 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. G. Whitney G Co. zu Attle⸗ borough in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 11. September 1882, Vor⸗

Demnach .

b. unter Nr. 2327 des Firmenregisters die Firma Julius Boos junior, vormals Krone K& Schulten“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Julius Boos junior.

Barmen, den 29. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

40382] Karmem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö .

a. unter Nr. 277 des Firmenregisters zu der

,,,. Hellmar“ in Barmen folgender ermerk: Eduard Hellmar hat sein Handelsgeschäft seinem Sohne Carl Hellmar, Apotheker in Barmen übertragen. Letzter fuhrt dasselbe unter der Firma Carl Hellmar weiter;

b. unter Nr. 2376 des Firmenregisters die Firma: „Carl Hellmar“ in Barmen und als deren . der daselbst wohnende Apotheker Carl

ellmar;

e. unter Nr. 799 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens des Apothekers Eduard Helimar in Barmen seinem Sohne Carl Hellmar er— theilten Prokura.

Barmen, den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

KRerlim. Sandelsregister 40395 des , . Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 3440 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Greppiner Werke vermerkt steht, ist eingetragen: Auf Grund eines Beschlusses der Generalver⸗ , ,. vom 17. April 1882 ist durch den ufsichtsrath unterm 16. September 1883 dem Statut ein Rn Paragraph angehängt wor⸗ den, dessen Wortlaut sich Seite 365 und fol- ende des Beilage Bandes Nr. 216 zum Gesell— e es eite befindet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2301 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: ; Düning & Knickmeyer vermerkt steht, ist eingetragen: Die, Befugniß der Liquidatoren, je für sich . die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist er= oschen.

Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Cohn & Wolffberg

am 1. September 1882 begründeten offenen Han— delsgesellschaft (Geschäftslokal: Seydelstr. 25) sind die Taufleute Bernhard Alex Cohn und Wilheim Wolffberg, Beide zu Berlin. Dies ist unter . unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Christian Heinrich Müller zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Heinrich Müller

bestehendes andeltgeschäft (Firmenregister Nr. 10 666) dem Ludwig Hertzer zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5479 unsereg Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 21. September 1882.

Königliches ann, . Abtheilung 561.

a.

Rernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 215 des Handelsregisters: „Chemische Fabri Friedrichshütte, Jena & Comp.“ ö . in Lepoldshall. De rm ist erloschen. 1 laut ügung vom heutigen Tage in das hiesige andelsregister eingetragen. Bernburg, den 18. September 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Rernburg. , . ekanntmachung. Nachstehende Firma:

Fol. 646. „Adolf Calm“ in Bernburg, Inhaber: der Banguler Adolph Calm in Bernburg, ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das Handelt register eingetragen. burg, den 18. September 1882. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Haenisch

aozag)

403265]

40384 Hrekaen. In dat Handelzregister ist einge⸗

tragen: Den 20. September 1882: Casten & Suhling, Bremen. Nach dem am

geschäft als Gesellschafter eingetreten.

40385 Lrereld. Der Kaufmann Wilhelm Kühnen, ö Crefeld wohnhaft, ist am 20. Mai er. verstorben und ist in Folge dessen die von demselben hierselbst . Firma Heinrich Kühnen & Co. er— oschen

Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2579 des Handels⸗-Firmenregisters hiefiger Stelle ein⸗ getragen. Crefeld, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht.

40386 Crereld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute sub Nr. 1489 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den Inha⸗ bern einer Wollen⸗ und Kurzwagrenhandlung 1) Wittwe Heinrich Schmincke, Julie, geb. in. und 2) Wilhelm Loers, Beide in Crefeld wo nhaft, unterm 1. August 1882 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Schmincke C Loers errichtet worden ist. Crefeld, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Elherteld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, heute eingetragen worden die

49326 unter Nr. 3176, ist irma: Louis Daniel mit, dem Siß⸗ zu Elberfeld, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Daniel daselbst. Elberfeld, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. l140 3289 Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister Vol. I Blatt 60 ist bezüglich der Zub Nr. 56 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „BVersicherungs⸗ n, , Thuringia“ in Colonne 4 , Rechtsver⸗ ältnisse der, Gesellschaft“ betreffend, folgende Ein tragung bewirkt worden: Laut Nachtrag II. zu dem revidirten Statut der Versicherungsgesellschast Thuringia zu Erfurt vom 4. Mai 1882, staatlich genehmigt am 17 Juli 1882, sind die 558. 5, 12, 24, 25, 28, 36, 37, 38, 42, 43, 44, 45, 46, 50 abgeändert. Die Leitung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft nach außen ist danach einer Direktion übertragen, welche aus einem oder mehreren Mit— gliedern bestehen kann; die Zahl derselben bestimmt der Verwaltungsrath. Erklärungen, Urkunden und Verhandlungen jeder Art müssen, um für die Gesellschaft verpflichtend zu sein, unter deren Firma vollzogen werden, und zwar entweder von dem Präsidenten oder Vizepräsiden⸗ ten des Verwaltungsrathes und einem Mitgliede der Direktion, oder von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Mitgliede der Direktion und einem Bevollmächtigten. Der erwähnte Nachtrag II. und die Genehmigungs⸗ urkunde befindet sich Fol. 28 der Beilagen, Eingetragen auf Verfügung vom 22. ugust 1882. Erfurt. 22. August 18582. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

ü 6 (40329 Ertfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 78. V. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 320. Firma der Gesellschaft: Schweizer Bazar Messow und konne srmidt. Sitz der Gesellschaft: Dresden mit Zweigniederlassung in Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Messow, b. der Lanfmann Karl August Ludwig Victor ; ehe Beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2X2. November 1557 be⸗ gonnen, die Zweigniederlassung sst am 14. August 16 t f ingetragen auf Verfügung vom 11. September 1882 an demselben Tage. ;. Erfurt, den 11. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

40330 Erturt. In unserm gland stanennis?? J Band 1. Blait 219 bezüglich der unter Rr Ghz ein getragenen Firma: ; Wilhelm Dauscher in golanne 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Zu 698. Die Firma ist am 15. Juni 1882 auf den Kaufmann Franz Klipstein zu Er⸗ surt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 19. September 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 19. September 18852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankwmrt s. O. Oandelaregister Iaozan des Königlichen Amtsgerichtg zu Jrankfurt a. S.

19. April d. J. erfolgten Ableben von Johann

Göttingen. Bekanntmachung. 40389 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 57 eingetragen die Firma: . L. E. Kronherg it dem Niederlassungsorte Göttingen und als In⸗ aber der Produktenhändler Ludolph Eduard Kronberg in Göttingen. Göttingen, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.

40390

Greitenbers i. P. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub Rr. 3 ein— getragene Firma: „Franz Leitziew Greifenberg i. / P.“ ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Greifenberg i. P., den 18. September 18563.

Königliches Amtsgericht.

40391 Greitenberg i. P. Bekanntmachung. n In unser Firmenregister ist unter Nr. 237: 2 als Firmeninhaber; der Kaufmann Ernst Matthias zu Greifenberg i. P, als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Firma: „Ernst Matthias“, zufolge Verfügung vom 18. September 1882 am 20. September 1882 eingetragen. Greifenberg i. P., den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 40332 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 19. September 1882.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 520 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Fehling & Borkenhagen“

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Frau Kaufmann Borkenhagen, Anna, geborene ehling, zu Halle a. S. aufgelöst, und ist das andeltgeschäft unter der bisherigen Firma auf den kaufmann Paul Fehling zu Halle a. S. allein Nr. 15371 des Firmen⸗

unser Firmenregister

übergegangen. efr. registers. Demnächst ist in Nr. 1371 die Firma: „Fehling & Borkenhagen“ mit dem Site zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Fehling hier einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 19. September 1882 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

unter

Hamburz. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, September j.

M. E. Ertel. Inhaber: Richard Carl Ertel. F. Niederstadt. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Diedrich Wilhelm Niederstadt war, ist

aufgehoben. September 18. M. Eckardt. Inhaber: Moritz August Ludwig Heinrich Eckardt. Fabian Nechles. Inhaber: Fabian Nechles. Gebr. Haberkorn. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Breslau. Diese Firma hat i ö. Arthur Haberkorn ertheilte Prokura auf⸗· gehoben.

aoz33

September 19. Oskar Jentsch. Inhaber: Oskar Edmund Wal— demar Jenisch. Magdeburger Wasser Assecuranz ˖ Actien Ge⸗= * schaft * Magdeburg. Die Gesellschaft at Oekar Edmund Waldemar Jentsch, in Firma Oskar Jentsch, zu ihrem hiesigen Bevoll mãchtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll macht ermächtigt, Versicherungs verträge für die Gesellschaft abzuschließen, Prämien einzuziehen und darüber zu quittlren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Vereinsbranerel der Hamburg -⸗iltonaer Gast⸗ wirthe. Nachdem das Direktionsmitglied Jochim 8 verstorben, hat sich der Vorstand durch abl von Carsten Heinrich Todtmann in Altona zum Direltione mitglied in Gemäßheit §. 19 der

Statuten ergänzt. Inhaber: Johann Carl Hinrich

233 strüger. üsselmann, auf Grund erfolgter Adoption ge⸗ Diese

nannt Krüger. MW. Jeansson. Firma hat an Alexander Carl Jensen Prokura ertheilt. Hamburg.

Das Landgericht.

NHerrord. Handelsregister 40392 des 5 Amtsgerichts zu . In unser Firmenregister sst unter M. 315 die

irma Carl Budde und al deren Inbaber der

aufmann Carl Budde zu Herford am 36. Sep⸗

In unser Firmenreglster ift unter Rr Joss als

Johannes Thaden in Kronprinzenkoog zum Direk⸗ ter der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrit Suüder⸗ dithmarschen“ gewählt worden. Itzehoe, den 19. September 18683. Königliches Amtsgericht. II.

40337 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 155 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Simon K Hirsch. Sitz der Geselischaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I Kaufmann Salomon Simon aus Chemnitz, 27 Kaufmann Hermann Hirsch in Flensburg, 3) Kaufmann Georg Simon in Hadersleben, z 3; in Flensburg, 4) Kaufmann Hugo Simon in Heide, z. 3. in Flensburg. Die Gesellschaft hat am 8. September 1882 begonnen. Itzehoe, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. I.

40338

Htzehoe. In unser Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 18 Creditverein zu Hanerau, E. G., eingetragen

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Controleurs, Hofpächters H. Hein zu Lerchen⸗ feld, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10, September 1882 der Gastwirth Johann Hinrich Ehlers in Hanerau als Controleur in' den Vorstand gewählt worden.

Itzehoe, den 19 September 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Muülhansen i. / KE. Bekanntmachung. 40339

Auf Grund eines Gesellschafts vertrages vom 18. Juni 1882 wurde zu Mülhausen eine Genossen⸗ schaft unter der Firma:

Arbeiter ⸗Consumverein „Eintracht“ zu

Mülhausen,

ö Eingetragene Genossenschaft, gegründet, deren Zweck ist, den Genoffenschaftern unverfälschte Lebensmittel, zu möoglichst., billigen Preisen zu verschaffen, sowie aus dem dabei erzielten Gewinne Kapital und Vsrräthe zu sammeln.

Die Zeitdauer des Vereins ist vom 18. Juni 1882 ah auf 3 Jahre festgesetzt. Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:

1) Joseph Mergel, Eigenthümer, Präsident,

Taver Horny, Schlosser, Vice⸗Präsident.

Ferdinand Spitz, Schlosser, Kassirer, 4) Jakob

Imfeld, Blechschmied, Sekretär, 5) Golihard

Brodhag, Schreiner, 6) Emil Heigerlin, Eisen⸗

dreher, 7) Joseph Henlin, Kartenschleifer,

8) Peter Jean Adam, Blechschmied, 9) Emil

Barthelomé, Schlosser, 197 Robert Mever,

Tagelöhner, Mitglieder des Aufsichtsraths, Alle

in Mülhausen wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma derselben und der Unterschrift des Präsidenten und Sekretärs in der Neuen Mülhauser Zeitung“ hierselbst. Die Genossenschaft wird in allen Angelegenheiten durch den Präsidenten vertreten, wescher mit dem Sekretär sämmtliche Schriftstücke der Genossenschaft unter Beifügung der Firma unterzeichnet. Bei Ver⸗ trägen, in denen es sich um Waarenankauf handelt, treten 3 Mitglieder des Aussichtsraths hinzu, im Finanzwesen der Nassirer. Das Verzeichniß der Genossenschaster kann jeder Zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts einge⸗ sehen werden. Die Eintragung in das Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. i9 Band II. erfolgt. Mülhansen i. E., den 18. September 1882.

Der Landgerichts Sekretär: Herzog. aum bung a. S. Bekanntmachung. 40393) stönigliches Amtsgericht 11. zu Naumburg a. S. Bei der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: „Vorschuß · Vcrein für Cölleda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft,

ist zufolge Verfügung vom j5. September 1882 am nämlichen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden, Kreis⸗ r nn, . Krause, ist zum interimistischen

telltertreter der Kaufmann Wilhelm Wicht zu Cölleda in der Ausschußsitzung vom 25. August 1882 gewählt worden.

Northeim. Bekanntmachung. ͤ 40394 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 142 eingetragen: die Firma; Joseph Breitenbach, mit dem Niederlassungsorte: Nöriten, und als Inhaber: der Kaufmann Breitenbach in Nörten. Northeim, den 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Joseyh

tember 1882 eingetragen.

begonnenen Handelsgesellschaft:

Schweidnitz. Bekanntmachung. 40345 Als Prokurist des im Firmenregisters unter Nr. 390 eingetragenen Handelsgeschäfts aul Graetz nt rte . k ist in unser Prokurenregister unter r. I65 am 7. September 1882 der Buchhalter Emil Schulz hier eingetragen worden. Schweidnitz, den 21. September 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Sorxam. Bekanntmachung. 40344 L. In unser Firmenregister ist bei Nr. 180, wo= selbst die Firma Carl Lachmann mit dem Sitze in Sorau eingetragen steht, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: . ; . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Leinwandfabrikant Carl Wilhelm Lachmann und den Leinwandfabrikant Friedrich Ernst Grawert, Beide zu Sorau, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 126 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 126 als Gesellschafter der am 4. September 1882

Carl Lachmann mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden: I) der Leinwandfabrikant Carl Wilhelm Lach⸗ mann, . 2) der Leinwandfabrikant Friedrich Ernst Grawert, Beide in Sorau— . Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. ; ad J. und II. zufolge Verfügung vom 14. Sep— tember 13882 am 15. September 1882. Sorau, den 15. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Soxam. Bekauntmachung. 40343 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 626 zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. eingetragen

2 in Fart irma: Fr orker. D der t err, Sorau. : Firmeninhaber: Fabrikbesitzer Fritz Forker in Sorau. Sorau, den 16. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soxa nu. Bekanntmachung. 140342 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 586 ein tragene Firma ö ; Dampfziegelei K Grube „Hainwiese Fritz Forker, Ort der Niederlassung: Kunzendorf, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute gelöscht. Sorau, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Tremessen. Bekanntmachung. 40346 In unser Firmenregister ist unter Nr. II5 zufolge Verfügung vom 28. August 1882 eingetragen: Inhaber: ; Kaufmann Andreas Ferdinand Witt. Ort der Niederlassung: Pakosch. Tirma: Ferdinand Witt. Tremessen, den 28. August 1882. Königliches Amtsgericht.

40298

Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 572 die Firma: Hugo Giersch zu Dörnhau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Giersch da⸗ selbst eingetragen worden. Waldenburg i. Schl. den 15. Sext. 1882. Königliches Amtsgericht.

40299)

Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. September 1882 unter Nr. 151 die zu Dörn hau unter der Firma „Gebrüder Giersch“ bestehende Handelegesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden; 1) daß dieselbe am 15. Angust 1882 begonnen

hat, ) daß die Gesellschafter sind; a. der Kaufmann Hugo Giersch, b. der Kaufmann Oscar Giersch, Beide zu Dörnhau wohnhaft, 3) daß jeder e n r er zur Vertretung der Gesellschaft besugt ist.

Waldenburg J. Schl. den 16. Seyt. 1882.

Königliches Amtsgericht.

Weimnr. em, m, 40309 age ist

Laut Beschluß vom heutigen and C. Folio 83 28 her n, , der unterzeichneten

Sprengstofffabrikate das Zeichen:

Bautzen, am 13. September 1882. Das Königl. Amtsgericht das. Meusel. ; 40307] KEarmem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 422 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach An— meldung vom 6. September 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

KEarmen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 423 zu der Firma: Isaae Rinke in Rons⸗ dorf, nach Anmeldung vom 7. Sep⸗ tember 1882, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, für Bänder, Litzen, 7Rabr Kordeln und Spitzen das Zeichen:

Dr.

Celle.

der Firma:

in in Folge

das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Eau de Cologne (Cölnisches Wasser)

unter Nr. 416 das Zeichen:

unter Nr.

unter Nr. 417 das Zeichen:

welche auf der Verpackung angebracht werden. Cöln, den 15. September 1882. van

. 140312

0 2

—— 4

Hamburg. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 375 zur Firma Alb. Kahl in Hamburg, nach m, mn! vom 18. Sey tember 1882, Nachmittags 11 Uhr, für Spirituosen, Liqueure

Cöln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: r Hochstraße Nr. 1117 in Cöln, nach Anmeldung vom I5. September 1882, Vormittags 165 Uhr, für

83. 3 . 8 86 . ͤ

das Zeichen:

Laak,

Hamburg.

Hamburg,

und Farbewaaren das Zeichen:

welches auf den diese Produkte enthaltenden Gefäßen aller Art angebracht wird. . Hamburg. Das Landgericht.

aos in

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 376 zur Firma: Winterhnder Vierbrauerei in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. September 1882, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Bier, das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

Behörde eingetragen worden die Firma:

Samburg.

Hameln.

Anmeldun 116 Uhr, ;

* . ; ö

Kerlin. Königliches Amtsgericht I. zu

403991 erlin,

Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 64 zu der Firma: Gebrüder Bandekow in Berlin, nach Anmeldung vom 19. September 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten, für Soltmann's

ö Driginal⸗ Milch-Kocher das Zeichen:

Zeichenreglster des

e Amtsgerichts Celle. Als Waarenzeichen ist eingetragen unter Nr. 3 zu

Celler Schirmfabrik, vormals Gebrüder Hugo Celle, Anmeldung heutigen Tage, 10 Uhr Morgens, für Schirmfabrikate, nament⸗ lich Stock, Stangen u. Kappe,

vom

, .

1 ü .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ü hrr.

Celle, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel

40309 „Johann Maria Farina, zur Stadt Turin,

8

40313 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 374 zur Firma: Den⸗ rer C Kaufmann in nach Anmel⸗ dung vom 18. September 1882. Nachmittags 15 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht.

140310 Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma J. P. Lieckert in Hameln, nach

vom 12. September 1882. Morgens ür die verschiedenen Weine, Liqueure und Spirituosen in Flaschen das Zeichen:

Hameln, den 12. Sertember 1882. Königliches Amtagericht, Abtheilung II. . M . *

aoz22)

mittags 11 Uhr, für Juwelier und Galanterie⸗ waaren aller Art unter Nr. 2994 das Zeichen:

welches auf der Waare, den Karten und den Schach⸗ teln angebracht wird. . Königliches Amtsgericht Leipzig, den 13. September 1882. Steinberger.

(40316 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2095 zu der Firma: Socisté anonyme de kBUnion des Papeteries zu Brüssel in Belgien, nach Anmeldung vom 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Papiere und Pergamentpapiere aller Art und Stärke, Pappe und Holzstoff für Papierfabrikation das Zeichen:

welches auf den Etiketten und der Verpackung ange⸗ bracht wird. ; Königliches Amtsgericht Leipzig, den 15. September 18832. Steinberger.

a0o3 15 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2996 zu der 33 Firma: Fellows Medical MHann- In cturings Com- pany Limited zu London in Eng⸗ . nach Anmel dung vom 6. Sep⸗ tember 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für medi⸗ zinischen Syrup das Zeichen:

4

welches auf 2 chen Schachteln, Kisten und Emballagen angebracht wird. ag ian lin Amtsgericht Leipzig, den 15. September 1882. Steinberger.

(40314 eingetragen unter

! ist Leipzig. Als Marke ist ,.

Nr. T9097 zu der Firma: Tittel

eipzig, nach Anmeldung

* . September 1882, Minags 12 Uhr, für Tapisserie⸗ Wollen und andere Tapisserie · Artikel das Zeichen:

welches auf den Etiketten und der Verpackung

angebracht wird. ; önigliches Amtsgericht Leipzig, 2 Six ember 3 Steinberger.

40319 Melle. * 4 * ist * eingetragen unter Nr. 2 zu 12 F. A. Gerold am Bahnhof Melle in Bockum, nach Anmeldung vom 13. September 1882, Vormittags 109 Uhr, für Treibriemen aus Flachs und Jute das Zeichen:

Melle, 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Hartmann.