pr. 100 Liter à 100 0,‚9 — 10000 Liter o/. loeo oui
Fass 52, 3- 57, 1 ber. Weinenmehl. No. 00 29 50 - 28 00 No. O 2, 50 - 26, 00, No. 0
a. 1 26 00-2500. ehl. No. O 2150 - 2 50 No. Ou. 1 2025 —19.25 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken ber Notin ben.
Beriehtigung. Gestern: Roggen guter 130 - 136 ab Bahn u. Kahn bez.; Rühöl per 100 Kg. o. F. 60,7 4
stetrtim, 21. September. (w. T. B.)
Getreide arkt. Weisen niedriger, loco 160,00 - 17800, pr. September -OQktober 176 50, pr. Oktober - November 174,00, pr. April Nai 177.009. Roggen niedriger, loeo 120. 00- 130.00. pr. Sep- tember-Qktober 134 00, pr. Oktober-November 132.090. per April- Mai 133 00. Enser pr. September-Oktober 273 50. RKuböl gesehätftslos, 100 kg. pr. September-Oktober 59, 50, pr. April-Mai 59,70. Spiritus behauptet, loco 51, 50, pr. September-Oktober 50. 80, pr. November -Dezember 50,20, pr. April-Mai 5, 40. Petroleum per Septbr. 7.75.
onen, 21. September. (W. T. B.)
gpiritus loco ohns Easn 50 20. pr. September 5090, 19. per oktober 49.70, pr. November-Dezember 49, 19. Gek. 35 000 Liter . ö . &. T. BD)
KBreslan, 22. September. .. .
Getreidemar kt. Spiritugn per 120 Liter 100 ,ν per September 51.40, per September-Oktober 51, 00, per April-Mai 5.40. Weiren per September - Oktober 191 00. Roggen her Sep- tember 0ktober 139, 00, do. per Oktober-- November 13709, per April- Nai 136,09. Ruböl lode per September-Oktober 59 50, per October Jovember 58.00, per April-Mai 58, 50. Zink: Umsatalos. — Wetter: Regnerisch.
Cölm, 21. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinsn hiesiger loco 19,00, fremder loco 20, 00, pr. November 18, 00, pr. März 17, 8. Roggen loco 14.50, pr. November 13,65, pr. März 13,75. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 33.090. pr. Oktober 32, 30, pr. Nai 31,20.
Kremenm, 21. September. (W. T. B.)
Petroleum (Seblnssbericht). Eröffnung matt, Schluss fest. Standard vrbite loc 40 à Iäd5 bez., er. Oktober 7, 40 à 7, dõ ber., pr. Ne vember 7,50 à 7,55 bez, pr. Derbr. 7, 60 à 7, 65 bez., pr. Januar-März 8, 15 Br.
Hambnrg, 21. September. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Weisen loco unverändert, auf Termine flau, pr. JZeptember-Oktober 166, 00 Br., 165.00 Gd., pr. April-Mai 10 00 Br. 169, 0 Gd. Rozgen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Septemßer-Oktober 131,00 Br., 130,00 d., pr. April- Mai 1351.00 Br., 13000 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Buüböl ruhig, loco — — pr. Oktober 61,09. Spiritus matt, pr. September 435 Br., pr. Oktober-November 43 Br., pr. Novembèr- Dezember 453 Br., pr. April-MNai 425 Br. Kaffe ruhig. Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,55 Br., 750 G., pr. September 7,55 Gd., pr. Oktober-No vember 7.60 Gd. — Wetter: Windig.
Wiem, 21. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 925 Gd., 9,30 Br.,
Frübjahr 9,57 Gd. 9.60 Br. Roggen pr. Herbst 7.28 G4d., P Br. Hafer pr. Herbst 6,35 (Gd., 6,38 Br. Mai pr. Sep- tember- Oktober 8, 50 Gd., 8,60 Br.
Pest, 21. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weinen loco flau. anf Termine ruhig, pr. Früäjahr 908 Gd., 9, 12 Br., pr. Herbst 877 G4., 8, 8 Br. Hafer pr. Erühjabr —, pr. Herbst 6, 15 Gd.R, 6, 17 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, I5 (Gd., 5, 8 Br. Kohlraps pr. Sep tember- Oktober —. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 21. September. (W. T. B.)
(W. T. B.)
Bancaninn 653.
Amsterdam, 21. September.
Getreidemarkt (Seblussbericht). Weizen pr. Novbr. 253. Roggen pr. Oktober 155, pr. Närz 162.
Antwerpen, 21. September. (W. T. B.)
Fetroleumm ark t. (Schlussbericht) Ra ffinirten, Type weis, loco 183 bez., 185 Br., pr. Oktober 183 bez., 18 Br., pr. Oktober- Denember 185 Br., pr. Dezember 19 bez. u. Br. Fest.
Antwerpen, 21. September. (W. T. B.)
Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weiren flau. flau. Hafer unbelebt. Gerste still.
London, 21. September. (V. T. B.)
An der Kuste angeboten 19 Weirenladungen. — Wetter: Feucht. — Havannazucker Nr. 12. 245. Träge.
Liverpool, 21. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 63. Upland low middl. 64, Upland middl. 7, Mobile middl. 1. Orleans good ordinary 6,
Roggen
Orleans
lo middl. 7. rleans middl. 7Tz/is, Orleans middl. fair 73, ] 26 600 Er. Pernam fair is, Maceio fair 783, Naranham fair 73, Egyptian broxn middl. 66t, Egyptian brown fair 95, Egyptian brown good fair 93. Egyptian wbite fair 83, tian white good fair 9. Dhollerah good middl. 33, Phollerah mid. fair 44, Dhollerah fair 4, Dhollerah good fair Hi / is, Dhollerah good 57 /is, Omra fair 45/16, Omra good fair oisis, Omra good 57is, Scinde fair 3u / is, Bengal fair 3in is, Bengal good fair 37, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevelly good n. 54, Madras Western fair 4, Madras Western good fair 5/1.
KLiverpool, 21 September. X. T. B.)
Baunm wolle. (Schlussbericht) Umsatz S700 B., davon fur Spekulation und Ex ort 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Oktober · No vember Lieferung 67s, November Dezember - Lieferung bz, Frbrnuar- Närz- Lieferung 6ʒ d.
Glasgow, 21. September. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed number warranta 50 ah. bis 50 sh. 3 d.
KRradtord, 21. September. (W. T. B.)
Wolle fest, feine Wollen gefragt, ordinäre Kammwollen
C 58 456 Er.)
30. Septbr.: 2. 0Oktbr.:
3856 Fr.), (II 906 Fr.). Aargauische Südbahn. Angust 1882 71 600 Fr.
bis ult. August 1882 159 019 Fr. bis ult. August 1882 281 395 Er. ( 79 217 Fr).
Woblen-Bremgarten. Angust 1882 1270 Er. (— 93 Fr.), bis ult. August 1882 10 596 Er. (— 604 Fr.).
Genoerælrersnammlungem.
Posener Pferde-Hisenbahn-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Aotlen-desellsohaft für den Bau landwirthsohaft- lioher Masohinen und deräthe und für Wagen- fabrikation Gen. Vers. zu Berlin.
Vereinigte chemlsohe Fabriken zu Leopoldshall, Aotien-desellschaft. Ord. Gen-Vers zu Berlin. Berlin-Dresdener Eisenbahn. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin.
Boohumer Verein fär Bergbau- und Gussstahl- fabrikatlon.
„H. F. Eokert“ Berlin. Ausserord.
Ord. Gen. Vers. zu Bochum.
belebt, wollene Garne träge, zweifädige Zweiunddreissiger mehr gefragt, wollens Stoffe begehrt. Faris, 21. September. (W. F B.) —
Wetterberi hr vom 22. September 1882,
S8 TJhr Korgens.
Rohzucker 880 joco weichend, 57, 715 à 58.00. Weisser Zucker fest. Nr. 3 *. 100 Eilogr. pr. September 64, 30, pr. Oktober 63, 60, pr. Oktober-Janaar 63, 62.
Paris, 21. September. (W. T. B.)
0
Stationen. ö . e 56 C. — 40 E.
Baromesrer au?
Gr. . q. Meeres- Wetter. in O Gelsins
Eroduktenmarkt. Weirsn still, per September 26, 10, per Oktober 25, 89, per November - Februar 25 60, per Januar-Aprii 25.60. Nel 9 Marques, ruhig, per September 58, 30, per Oktober 56.80, per Nevember-Febrnuar 55, O), per Januar-April 54,25. Rüböl ruhig, per September 7675, per Oktober 77, 6, per No- vember · Denember 78.75, per Januar - April 79,25. Spiritus still, per September 51,00. pr. Oktober 50, 00, per November- Derember 50.75, per Jannar-April 51.50.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda St.Petersburg Moskan ..
761 bedeckt 12 761 bedeckt 11 760 ill wolkig 8 756 3 wolkenlos 11 759 wolkenlos 10 763 r wolkig 3 755 halb bed. . 757 ill halb bed. 9
Lompsrarnur
KNKew- Kork, 21. September. (W. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-Vork 12516, do. in Ken - Orleans 124. Petrolenm in Nem- Vork 74 (d., do. in Philadelphia 75 Gd., rohes Petroleum 64, de. Pipe line Certificates — D. 78 G. Mehl 4 D. 75 O. Rother Winterweiren loco 1D. 2 C., do. pr. Septbr. 1 D. 8 C., do. pr. Oktober 1 D. Sz C., do. pr. November 1 D. 104 C., Nais (old mixech 77 C. Zucker (air refining Huscovados) 73. Kaffee (Rio-) 96. Schmal Marke Wileor) 124, do. Fairbankg 133, do. Rohe & Brothers 123.
Cork, ueenz-
Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel ....
762 7160 757 757 7565 751 751 754
bedeckti) 11 Nebel?) 13 heiter 14 heiter 11 wolkig?) 13 bedeckt 15 Regen) 13 heiter 10
Speck (ahort clear) —. Getreidefreoht 4. pᷣarĩs .
Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden Mänchen . Leipzig... Berlin .... Wien .... Breslan ..
Kerim, S. September. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 000 j60 nach Tralles (100 Liter à 1000), frei kier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 15. September 1882 M½ 51,7 16. t 52
n . * . ohne Fass.
—
755 754 752 751 754 748 748 752 747
bedeckt 12 bedeckt?) 12 bedeckt 11 Regen 11 bedeckt 7 Regens) 13 Regen?) 13 heiter ö Regen 13
de = X — do Ge to r G O0 Si , e o =
823
— — 8 —
Ile d'Aix . Triest.
. 6 b2, 1 Die eltesten der Caufinanns ehaft von Berlin.
Kerlin, 21. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle von M. soewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) IPreiss verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei bier Im Metallm arkt bessern sich die Umsätze mehr und mehr, es herrscht überall rege Thätigkeit und befindet sich die Metallindustrie in günstiger age. Bie Preise sind fest und theils höher. Roheisen: in Glasgow wie in Middlesbrough sind feste Preise. Hier zeigt sich mehr Begebr und ist Loco-Waare zuweilen knapp; es gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8, 20 g, 00, englisches 6,75 à 6, 8u5 und dent zches Giessereieisen 8,40 à 8, So, vom Lager etwas mehr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,60 à 809). Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 145,00 z 1501060, Mansfelder 149, 00 à 150,909. Zinn steigend, Banka- 225,00 à 226,00, prima engkisches Lammzinn 221,00 à 223,00. Zink unverändert, schlesischer Hüttenzink 35,00 à 35,50. Blei unverändert, 29,59 à 30.0909). Kohlen und Koks besser, Frachten sind steigend, englische Schmiedekohlen bis 60,00, desgl. 1 bis 65, (0 pro 40 hl., Schmelekoks 2,50 2.70 pro
mit Regen. 4)
1) Nordenropa, europa sudlich Gruppe ist die
Eine Zone
nach Lappland
Regen. KEisendann-Einnnhmen. '.
Sohweizerlsohe Geéntralbahn. Eigenes Netz. August 1882 11153000 Er. ( 46401 Fr.), bis ult. Angust 1882 6 659 240 Fr. ( 326 581 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. August 1853
) Seegang leicht.
tend Regen, Nachmittags Donner. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet
lagert, welche ostwärts fortzuschreiten scheint. Einflusse wehen an der deutschen Küste vielfach starke, an der pommerschen Küste stürmische nordöstliche, in Süddeutschland leichte bis frische südwestliche Winde bei trübem. grösstentheils regnerischem Wetter. In Thorn fielen 20, in Leiprig 74 mm Die Temperatur ist in Nord- nahezu normal. in Süddeutschland liegt sie unter derselben. Za Münster, Magdeburg und Leipzig fanden gestern Nachmittag elektrische Entladungen statt.
bedeckt . bedeckt 17
756 752
do
2) Seegang leicht. Grobe See. 5) Nachmittags Gewitter. 6) Anhal- ) Gestern Regen.
Y Rustennons von Irland bis Ostpreussen. 3) ittel- dieser Zons, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win dstkrke; 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 S achwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig er turm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. relatiy hohen Luftdrucks erstreckt sich von den
britischen Inseln nordostwärts über die Nordsee und Skandinavien
hin, während über Ostdeutschland eine Depression Unter ihrem
und AMitteldentschland
Dentsehe Seswarte.
m: Da m m -.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern ;
baus. 163. Vorstellung. Iphigenia in Tanris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Frl. ern n r. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) An⸗ ang r.
Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. EG. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 164. Vorstellung. Mar⸗ Farethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Faust: Hr. Rothmühl, als Debüt, Hr. Salomon, Hr Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedir. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
NMallner- Theater. Sonnabend: Zum 15. M.: Die Welt, in der man sich langweilt.
Victoria- Theater. Sonnabend: 17. Gastspiel
des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum 4 Male: Ein Wintermärchen in 5 Akten von Shakespeare.
Sonntag: 18. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ genschen Hoftheaters. Ein Wintermärchen.
Friedrich - Nilbelmstidt. Theater. Sonnabend: Zum 249. Male: Der lustige strieg. Dyerette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß.
Sonntag: Letzte Sonniags⸗Vorstellung.
Residenr- Theater. ( Direktion: Emil Neu-
mann). Sonnabend: 15. Gastspiel des kein. Ludwig Barnay. Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Atten von Roderich Venedir. Vorher: Aug der komischen Oper. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Henry Murger von C. Wall.
Kroll! Theater. Sonnabend: Vorletztes Concert der Violin · Virtuosin Signora Teresina Tua, unter gefälliger Mitwirkung der Sängerin Frl. Johanna Bruni und der hia dtn FrJ. Ottilie Lichterfeld. Anfang 7 Uhr. — Bei günstlgem Wetter
vorher und Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses. Anfang 55 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkauftstellen. Passepartouts und freje Entrses haben ohne Ausnahme keine Gültigkeit. 1 Sonntag: Letztes Concert der Signora Teresina
ua.
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Sonnabend u. d. folg. Tage: Donatien Morlan. Romantisches Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Felle Mlliance- Theater. Sonnabend: Ensemble-
Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Frl. Heßling, Herren Georg Engelg, Wil een, Niedt und Wallner. Zum 3. M.: Kläffer. Orig. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wil ken und A. XVArronge. Musik von R. Bial. Wahrend der der Pausen: Brillante Illumination der großen er, m, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée
3. Sonntag u. folg. Tage: Kläffer.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Frou Fron. Pariser Sittenbild in 5 Alten.
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26.
Sonnabend; Novität. Zum 7. Male: Minna mit
Talent. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten
von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- aus. Concert des Kgl. Bilse
Hof Musikdirektors Herrn
Sonnabend, Anfang ausnahmsweise Abends 8 Uhr: Sinfonie⸗Concert. — 1. Theil. Ouverture zu Egmont von L. v. Beethoven. . O-moll r von Liszt) von Franz Schubert. Vor⸗ . zur Qper Lohengrin von Richard Wagner. Slavische Rhaplodie Nr. J. in D. von Dvorschak. — 2. Theil. Sinfonie Pastorale von L. v. Beet- hoven. J. Abtheilung: Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande. II. Abtheilung: Andante, con moto. Scene am Bach. 1II. Abtheilung: Allegro.
Lustiges Zusammensein der Landleute, Gewitterfturm
(Allegretto), Hirtengesang, Frohe und dankbare Ge⸗ fühle nach dem Sturm. — 3. Theil. Larghetto aus dem Klarinetten ⸗Quintett von W. A. Mozart. Klarinette⸗Solo: Herr Christian Kriens. Ouverture zur Oper „Wilhelm Tell“ von Rossini. Ave Maria linstrumentirt von Bilse) von Franz Schubert. Ungarischer Tanz Dedur von Johannes Brahms.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Richter mit Hrn.
Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Fröhlich (Buxrte⸗ hude). — Frl. Elisabeth Gräfin v. d. Schulen. burg mit Hrn. Lieutenant Julius v. Stralendorf Wolfsburg = Schwerin).
Verehelicht: Hr. Ernst v. Schack mit Frl. Else v. Hagenow (Greifswald).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Apotheker A. Doms (Dormagen). — Hrn. Stabgarzt Pr. Koenig (Potedam). — Hrn. Walter v. Wiedebach (Haus Bomsdorfj.
Gestorben: Frau Forstinspektor Elise Prieur, geb. Arndt (GGoschentin). — Hr. Senioratsherr Julius August v. Siken (Charlottenburg). — Sr. Jusstjrath Hermann Romahn (Elbing).
GSubhastationen, 3 Vor⸗ ladungen u. dergl.
140374 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Sam. A. Marx in Freuden tbal, Kl., vertreten durch Rechtsanwalt Schfoß in Heilbronn, klagt gegen den Bauern Friedr. LUleber⸗ herr in Bönnigheim, Bekl, der sich in Amerika auf balten soll, wegen Forderung aus Abrechnung, mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erkennen, dem Kläger die Summe von 1275 M nebst Zinsen ju 3 o vom 8. Febr. 1879 zu bejahlen und bie Nosten des Recht treits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civillammer des ln shshen Land⸗ gericht * Heilbronn auf
ienstag, den 16. Januar 1883,
. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Die Einlassungsfrist ist * zwei Monate festgesetzt
Heyd, Gerichteschreiber d Königlichen Landgerichts.
40425 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Wilbelm Friedrich Schütt und Gustav Kraefft, als Testamentsvollstrecker von Hein⸗ rich Ferdinand Schubart, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 6. Juli 1832 hieselbst verstorbenen Heinrich , . Schubart Erb ⸗ oder sonstige An⸗= prüche zu haben vermeinen, oder den Bestim— mungen des von dem genannten Erblasser am 29. Januar 1881 errichteten, mit einem Addi⸗ tamente vom 31. Januar 1882 versehenen und am 20. Juli 1882 hierselbst publizirten Testa= ments, inebesondere den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befug⸗= nissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 4. November 1882, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 195, Zimmer Nr. 1, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Äusschlusses. Hamburg, den 18. 2 1882. Das 2 cht Hamburg. Civil · Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretãr.
Submisston von alten Werkstatts⸗Mate⸗ rialien. Die in den Hauptwerkstätten Buckau, Stendal, Halberstadt, Potsdam und Berlin ange⸗ sammelten alten Werkstatts⸗ Materialien als Kupfer, Gisen, Stahl, Weichenschienen, Roth und Weißguß, Messing. Zink, Tuch, Plüsch, Glas zc. sollen im Wege öffentlicher Licitation verkauft werden. Die Bedingungen und Bestandsnachweisungen siegen im e r fi Materialienbureau, Fürstenwallstraße 16 hierselbst, zur Einsicht aus, können f von dem genannten Bureau gegen portofreie Einsendung von 146 igen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrit: „Offerte auf alte Werkstaits. Mate- rialien“ versehen, frankirt und verschlossen bis spätestens zum Submissionstermin am 7. Oltober er., Vormittags 19 Uhr, an das Materialien bureau einzureichen. Magdeburg, den 18. Septem- ber 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
3) Nachmittags bbig
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement heträgt 4 M 50 8
8 P für das Vierteljahr.
*
K
/
M 224.
Berlin, Sonnabend,
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Köni
Bestellungen für das Ausland nehmen an:
und der Schweiz die Post⸗Aemter;
g 7 9 für Kerlin außer den Post · Anstalten auch die Ezpe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 5. en,, . ö
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
J
den 23. September, Abends.
1882.
* * — — glich Preußischen Staats-Anzeig er für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition diefes Blattes, 8Wo. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure nr .
in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan
für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel ; St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 11 Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; Street E. GM in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Köni
Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 56
en
Su eg esseus de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Nund Pau! Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegie (1160 Leadenhall
glich Preuß ischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von Ferentheil und Gruppenberg, bisher Kommandant von Stettin, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General-Lieutenant z. D. von Schmeling, bisher Kommandant von Danzig, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Kammer⸗ erichts⸗Rath z. D., Geheimen Justiz-Rath Schloetke zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Apotheker Homann zu Nottuln im Kreise Münster den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Privatförster Calließ zu Matzkenheide im Kreise Regenwalde und dem Kreisboten Grah zu Bergheim das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Landbriefträger Jänicke zu Lichtenrade im Kreise Teltow die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Persone Erl
zu ertheilen, und zwar: a , ar, ͤ
des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗ Ordens in Brillanten:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ fanterie von Tresckow, kommandirenden General des IX. Armee⸗Corps;
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann Grafen von Moltke vom Generalstabe des IX. Armee⸗Corps; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
Allerhöchstihrem stellvertretenden Leibarzt, Generalarzt 2. Klasse Dr. Leuthold, Regimentsarzt des Garde⸗Kürassier⸗ Regiments; sowie des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Grafen Carl Eduard Raczynski zu Prag.
19 . .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen Angelegenheiten Wil⸗ el m , . zum Direktor des Konsistoriums der rovinz Schlesien unter Verleihung des Charakters als onsistorial Präsident zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
infolge der von den Gemeindevorstehern und Wahl⸗ män nern getroffenen Wahl, den seitherigen Amtsgerichts⸗Rath Schlichter zu Eltville als Ersten Bürgermeister der Stadt Wiesbaden auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer von Schaewen am Gymnasium zu Saarbrücken ist als Oberlehrer an das Friedrich⸗Wilhelms⸗ Gymnasium zu Posen berufen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Feichtmayer in Elbing als Landgerichts⸗-Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Ueberson in Braunsberg und der Amtg⸗ gerichte Rath Walter in Marienwerder an das Amtsgericht in Elbing, der Amtsgerichte⸗Rath Schilling in Treffurt an das Amtsgericht in Hofgeismar, der Amtsrichter Rentz in Vawitsch an das Amtsgericht in Posen, der Amtgsrichter Waldmann in Birnbaum an das Amtsgericht in Rawitsch, der Amtsrichter Kratz in Spangenberg an das Amtsgericht in Oberkaufungen, der Amtsrichter Hermenau in Ortelzburg an das Amtsgericht in Allenstein, der Amtsrichter Munk in Berlin und der Amtsrichter Haack daselbst als Landrichter an das Landgericht J. in Berlin.
Dem Amtsrichter Kunckel in Pr. Holland ist behufs
Uebertritts zur Kommunalverwaltung die nachgesuchte Dienst⸗
entlassung ertheilt. . . er Erste Staatsanwalt Schmidt in Allenstein das Landgericht in Glatz versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Kloer in Deutsch⸗ Crone bei dem Amts⸗ gericht daselbst und der Rechtsanwalt Gebauer in Schlochau bei dem Amtsgericht daselbst.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bisherige Amtsrichter Trautmann aus Staßfurt bei dem Landgericht in Halle a. d. S., der Gerichts⸗Assessor Geisler bei dem Amtsgericht in Löwenberg, der Gerichts⸗-Assessor ,, bei dem Landgericht in Hal herstadt, der Gerichts⸗
ssessor Hr, Dreves bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Buhtz bei dem Amtsgericht in Burg (Reg.⸗Bez. Magdeburg) und der Gerichts⸗Assessor Wronk a bei dem Amtsgericht in Soldau. .
Der e n ,,, Meier in Köln, der
ellat ichts⸗Rath z. D; Ge Justiz⸗Rath Nix⸗ ee n n, 3 w f, E;
ist an
dorff in Breslau und der berg in Danzig sind gestorben.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Pfarrstelle zu Eggersdorf berufene bisherige Superintendent der Diözese Apenburg ⸗Beetzendorf, Pastor Schmidt in Gr. Apenburg ist zum Superintendenten der Diözese Atzendorf, Regierungsbezirk Magdeburg, ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher aus der Pro⸗ vinz Hannover.
Beschluß der vereinigten Kreissynoden von Berlin in der Sitzung vom 26. Juni 1882.
Der 5. 4 Nr. 6 des Regulatios vom 8. /13. Juni 1881 erhält statt der bisherigen folgende Fassung: 6) Die Ausschreibung allgemeiner Umlagen: a. behufs Ersatz für die aufzuhebenden Stolgebühren (Art. 8 Nr. 2a. des Gesetzes vom 3. Juni 1876); b. zur n von Beihülsen an ärmere Parochien behufs Befriedigung dringender kirchlicher Bedürfnisse (Art. 8 Nr. 2b. des Gesetzes vom 3. Juni 1876); C. behufs Berichtigung des Antheils aller Gemeinden an den Kreis⸗ Froh ial⸗ und General⸗Synodal⸗ kosten, sowie an den im Wege kirchlicher Gesetzgebung fest estellten Umlagen für provinzielle und landes⸗ kirchliche Zwecke (Art. 8 Nr. 2c. des Gesetzes vom 3. Juni 1876 und Gesetz vom 6. März 1882). Ausgefertigt und beglaubigt vom Vorstande der ver⸗ einigten Kreissynoden der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin. Berlin, den 20. Juli 1882. Schroeder. Hoßbach. Bahnsen.
In Gemäßheit der Art. 7 und 4 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 (G. S. S. 1265) und des Art. J. Nr. 1 der Verordnun vom 9. September 1876 (G. S. S. 7 erkenne ich hierdur an, daß die Bestimmungen des vorstehenden Beschlusses der vereinigten Kreissynoden von Berlin vom 26. Juni 1882, be⸗ treffend eine Abänderung des §. 4 Nr. 6 des Regulativs vom 8./I3. Juni v. J. dem Gesetze vom 25. Mai 1874 (G. S. S. 147) und dem vorgedachten Gesetze vom 3. Juni 1876 nicht 1 sind.
rlin, den 26. August 1882.
J. 8. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
Unter Bezugnahme auf die nebenseitige Anerkennung des errn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ ngelegenheiten vom 26. August 1882 und mit Genehmigung
des Eoangelischen Ober⸗Kirchenraths vom 11. d. Mtg. (Nr. 4183
6 6 und 1 ; 2 .
E. O.) bestätigen wir den vorstehenden Beschluß der vereinigten Kreissynoden Berlins vom 26. Juni 1882 hierdurch von Kirchenaufsichtswegen.
Berlin, den 15. ,
(. 8.) Königliches nn, 24 Provinz Brandenburg. egel.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preuß ische Armer.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Breslau, 15. September. v. Dllech, . Lt. à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F. und kommandirt als
djut. bei der 10. Inf. Brig., v. Goßler, Pr. Lt. à Ja snite des 2. Garde ⸗Regts. 3. F. und kommandirt als Adjut. bei der 565. Inf. Brig., Anker, Pr. Lt. A la suite des Gren. Regts. Nr. 4 und kommandirt als Adjut. bei der 6. Inf. Brig., Cre 27 Pr. Lt. la zuite deg Inf. Regts. Nr. 8s3 und kommandirt als Adjut. bei ; , . Ww 1 .
41. Inf. Brig. Frhr. Sp ie gel von u P 16h à la suite des Gren. Regkts. Nr. kommandirt als Adjut. bei der 15. Inf. Brig, v. Rosains ki, Pr. Lt. à Ia guite be Inf. Regts. Nr. 77 und kommandirt als Adjut. bei der 30. Inf. Brig., unter vorläufiger Belassung in ihrem Kommando, Leh⸗ mann, Pr. Lt. vom 3 Regt. Nr. 44 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe, zu überzähligen Haupftleuten befördert. v. Specht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 26. Inf. Brig. kom—= er Schuch, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Tt. be- ördert.
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Breslau, 13. September. v. Z3awadzky, Pr. Lt. 4. D., zuletzt von der Landw. Kav. 2. Aufgebots des damal. 2. Batz. Landw. Regts., der Charakter als Rittmeister verliehen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. September. Nach einem Spezialbescheide des Ministers des Innern vom 15. Juni d. . J. ist die Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 26. Juli 1841, wonach die hypotheka⸗ rische Beleihung von Grundstücken Seitens öffent⸗ licher Sparkassen sich innerhalb der ersten Hälfte des r. des zu verpfändenden Grundstücks halten muß, bezüg⸗ lich ländlicher Realitäten thatsächlich aufgehoben, da die Beleihung solcher Realitäten bis zu den ersten 2, ihres durch eine gerichtliche Taxe festgestellten Werths nicht nur in dem revidirten Statut für die Sparkasse des Kreises Teltow, sondern seit längerer Zeit auch stets in den Statuten anderer Sparkassen die Allerhöͤchste Genehmigung erfahren hat.
— Durch Art. 12 Nr. 3 der rer, vom 10. März 1873 ist betreffs der Wahl der Wahlmänner in den Landgemeinden für die n, , . der ee rte ee . und so dann durch §. 233 Abs. 4 der Ministeria 2 struktion vom 20. September 1873 (Minist.⸗Bl. f. d. i. V. S. 268) bezüglich der Wahl der 3 und Schöffen bestimmt worden, daß jedes Mitglied der meinde innerhalb drei Tagen nach dem Beginne der Auslegung der Wählerliste gegen die Richtigkeit derselben bei dem Ge⸗ meindevorsteher Einwendungen erheben und gegen die Ent⸗ scheidung des Gemeindevorstandes Berufung an den Kreis⸗ augsschuß einlegen kann. Wie in einem neuerdings ergangenen Erkenntnisse des Ober⸗Verwaltungsgerichts vom 1. d. J. näher ausgeführt ist, sind diese Vorschriften durch 5. 45 des Zustan⸗ digkeitsgesetzes vom 26. Juli 1876 in wesentlichen Punkten als modifizirt zu betrachten. Danach findet die Klage gegen eine in Folge Einspruchs gegen die liste ergangene Entscheidung des Gemeindevorstehers, bezw. der Gemeinever⸗ tretung, nur noch in dem Falle statt, daß Jemand gegen den e lt einer lerliste bezw. gegen den 89 Ve⸗ dein Stimmrecht für sich in Anspruch nim ie ande⸗ ren Gemeindemitglieder haben, um eine Korrektur der Wähler⸗ liste zu erlangen, zunächst nur die Beschwerde an die Kommu⸗
nalaufsichts behörde, demnächst aber, nach vollzogener Wahl, dag