um, Zwecke öffentlichen Zustellung wird J ihre Ausxrũche Ib spãtestens 8 ĩ bereit sind, auf Verlan 1 O50 MÆ in baar abschriftlich mitge⸗ werden ihren Iuhdabern hiermit zum 1. Januar . ? ͤ gen Ab welche gegen O5 in baar al . jr z 7 * : . en gin dich 3 e Hes! kenn nel renn e neren leds Monaten lars Belanntmachung. lig ann er rr ndr, segeen leer . dr e ge,, Harl re, , de, e ö e rr n, dee we ,,, nenn . 2 a,. g,, . ; — 7 2 n rl i 5 36. 9 he e; . * Starckjohann in Ottensen werden mit rn. e slanaregeln gegen Erstattung der Kopialien zu 8 , 3 — * — r — 15 1 ö ; Vorm ö t, e von der ankhauptstelle zu in dem am 15. Oktober 1874 errichteten, am ertbeilen. — h , gn, e. 3 Gerichtsschreiber des Königuichen Landgerichts. im Geschãfts zimmer des e dahier an · Danzig unterm 29. September 1881 an das Reich! . ; 1882 Stralsund, den 5. September 1882. genommen werden. Danzig, den 2. Seytember oder hier bei der Danziger 3 seit alben ee einn n, . k nr, ng , mn, . Del . . as inn, g m. gg, . 264 Ranigliche Regie rung⸗ 583. Kaiserliche Aderfi, Verwaltungs Kibihei ei Herren Baum & Step m ann und bei
Herren Klãger 4 2 2 1 93 9 K I ( kt 40 4 oder in dem 12. September a von lege Mer Tel er, Bustellung. erklärt und im Hvpothefenbuche gels cht würde. Anweisung Nr. 442 äber 16 zahlbar an die seitigen Testamente der Eheleute Biesterfeld in Di lung. Meyer C Gelhern (Langenmar 8
2 Bloch zu Neubreisa ch Tirschenreuth, am 15. Mai 1553 Ordre des Herrn Ph. Simson, versehen mit ĩ g932 Bełkanntmachun Berlin bei der Preuß. Hypotheken, Versiche
,, , ö G , , ,
e , k, , , , , ,, , , , w. von öffentlichen r deren Kominalbetrag Haar in Empfang — — laub : Grosss & Co. W ö d f ö = S tstraße Nr. 11, ver. Zinszablung u. s. w. von me ye g
elt gn den ermüczach innerlat 8 Tagen etc nnse let ne hns, ehe ine irschenrent f e Ta n H. Heere z Harfe Gn 2 n 3 , Hrn. Scham hee sthabe nr. in. re. Papieren. zu nehmen.
nach Zustellung des zu ergebenden ÜrtKeils, u be wegen baaren Darlehens vom 25. Jun! ; . ĩ brücke : einer Art an den Nachlaß der Eheleute, des am anschlagt zu ö Wie vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu blen. widrigenfals nach ölguf dieß e rer denen geen 5 en „Juni 1880, mit Gerichtsschreiberei des g. Amtsgerichts. rück Leo K Co. ju Berlin durch Urtel des hiesi · 16. Juni 1877 verstorbenen Privatiers Johann Ernst ; „S8S08 SM 50 “, ö 40603 machun gehörigen, nach dem J. Januar 1883 fallig werden˖ . Last, welchem Beklagter laut H e Vellagt , D e ms, gf . . 3 a d fn, . * Biesterfeld und seiner am 19. August 1882 ver ist auf Mittwoch, den 2. d. Mts., Vormittags 9 Belanntn n geh
ꝛ ĩ i Dbligationen. den Coupons (N.. 9 bis 19 Serie II.) und nebst rungsprotokolls des Notars Hartmann zu Pfirt, vom 5 Prozent 3i ö ; ö storbenen Wittwe Elsabe Sophie, geb. von Appen, Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths, ein betr. Ausloosung von Celle Stadt · Dl e, e n ,,,, JZ. September 13/8, rar be mmm Grund 2 n . e,, . 9 * 86 3663] Aufgebot. Berlin, den 18. September 1883. in Ottensen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Termin anberaumt. Wir bringen den Betheiligten damit zur Kennt r, re. —
ur Beyer, ö F id i dingungen nebst Kostenanschlag können an niß, daß von den auf Grund des AÄllerböchsten Pri. Betra ; 1 ö n, . 564 3 der e m zur mündlichen Verhandlung des Rechte., Civ. Nr. 15860. Sc mied Josef Trenkle Gerichtsschreibe des Foniglichen Amtsgerichts 1. — 86 n. ; . er n gn gr, n n. . 6 den Vormittagsstunden eingesehen 1 vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf 4 * 6 8 digten Plam. den Besitz der Kläger als Re br lad gd! der Wall streitz nor, dg Konigliche Ämktgericht zu Düsseldorf Wittwe, Theresia, geb. Ruth. Sn Altsimonswald Abtheilung 86. ; ker eb lr A? Wochen nach der letzten Bekannt. werden. Dieselben sind vor Abgabe der Offerten den Inhaber lautenden Celler Stadt. Obligationen p Werden . h fer e , 5 26 burgn Gocpferi aus Obermüspach zurlcfaler r, . 23. top ä. gi e. Ar geen r; e Fig bah gn ehen machung diefes Aufgebots und spälestens in dem von 2 cf, , In i erschteiter. heute nag ei aende Sli one, rij . . . n . H. ö 1 9e . ĩ ä !: ö igation über „itt. D. Nr. 16234 2 erlin, den 18. ember — 4 ö ; 8 j ,, n g gr,, e mer, ,,, n, ,, , e eg e nen,. ,,,, , . ö ,,,, Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt auf Ann der a . elke lum urd dieler rt wen, b be, d , r, etch bel Kanten er girhen Ker Tirn air teen. . auberanen Pzemteristtn. ina termin bei em n gene . Eresunt e n, mn. reg ö . , . n. ᷓ . e del c fr g gl e ini . 23 hend edge fie , dee be wer Sharif 9 w , ß k 1. Pie ferung von 350 Stück zweimännigen und Fieftanten von fruheren goofnngen; r ; ze, d ; * h ö. Vormittag . ĩ ĩ 845 ö . . nn m, ne, m i 1854 seit 1. . k , n wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Großh. Amtsgerichte zern rg amber. gen ö. . ö. JJ null e gh 1, Abtheilung J. 50 Stück einmannigen Mannschaftsschränken soll an Litt. A. à 300 ½ς Nr . seit 1. Januar Tho mas, is62z] Aufgebot seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 192 M 22 3 betragenden Sparkaffen bucht Litt. A Veröffentlicht: den Mindestforderungen vrerdungen werden. — Herichteschrebket s Kaiscriicen Antagericht, B Großhetjagsiätu tete. un Schwerin bat si e de Paitetertthmnz bersäßen er . cs en, r e ebellithhü— Grster & i frei , , ne, , n, das Aufgebot des Hypotheken scheins' vom 12. April t j jenigen, die Ansprüche an das erwähnte Sparkassen. . d een 2 ; mc, . ö ö 0576 Oeffentli ‚. j . ; Karlsruhe, 20. Juli 1882. ö j kirchplatz Nr. 17, frango einzureichen, woselbst auch ; Der chu ß en tii e r fem g, zu Neu⸗ . , und Hypo⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. . . tige Znhaber deffelben 40467 die Bedingungen zur Einsicht offen liegen. Breisach, vertreten durch Rechtsanwalt Pr Becker get d ö. zu Nieha gen, ein. W. Frank. Dienstag. d 12. D b In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ Berlin, den 21. September 1882. zu Düsseldorf, klagt gegen Lieutenant a. D. August 5 ur e erer f f 5j sins en leses eh tal von ka rrniuts/ 8 3 * . elaffenen Rechtsanwälte ist heute Königliche Garnison Verwaltung. = e Ds , 200 22 Hauptmann, zusetzt ohne Geschäft in. Süsfelkorf * Der Inhaber 9. Urk . Craurant beanttagi. (40436 Aufgebot. vor dem unterzeichneten Her cht . sltend V4 der Rechtsanwalt Dr. juris Adolph Heinrich k zur Rückzahlung vorschriftsmäßig ausgeloost sind und ' . jekt 3. . An fent t g tt rn wegen spätestens in dem auf k 1 k K gebe en am machen widrigenfa ll das e nl Ta r f n Eickhoff hierselbst 1. . er Trigger ü ianiie , Danzig, den 14 Sexytember 1862. emselben i a j = zu üsse , t ö 3 6. . i asserleitungs⸗Ar . z ö 3 . e , 9. 3 9. Ainttent . ,,, ö. h ö. k iber e , n . ö ö dan gdf . — 18. n n,, ae ö . . , ,, ö J e, , 9 . erurthe 8 , . rauß, Nr. aselbst, vo q dönigliches L . in d illerie⸗Kaserne in der Fr sstadt, ver⸗ auf de 1 S1 2 . h pee te inen fie gie! k k ier li; nach Minersa gusgernäandert dre le. af ien webe den 16, September 1882 J . chen . A6. sollen im Wege der offent⸗ Bankhaufe David Daniel hierfelbst in Empfang zu . der Klagesuftellung, sewie vorläufige Vollstreckbarkelt Ken artet erfolgen * J ,, Gharsotte Neumann von Nr. Hs Gioßherzoglich Heffifche är ge icht Lor l49gbo!]! Amtsgericht Hamburg. lichen Submission am Dienstag, den 19. Skto. nehmen sind. hier, Bekanntmachung. des Urtßeils und ladet den Beklagten zur münd— Ribnitz, den 13. Mar, 1882 Döhren, Schwester der bereheiichten Colon Feiedrich , Die Eintragung des Jeechtsantwalts Dr, Erust ber d. J. Vormittags 10 Uhr, im Blreau der Celle, den 21. September 1882. Von ben gen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ G 1 Mech , , . ; Wilhelm Neumann, Marie Sophie Elisabeth, ge⸗ . tow in der Anwaltsliste des Amtsgerichts ist auf unterzeichneten Verwalkung, Thränsberg Nr. 52/63 Der Magistrat der Stadt Celle. 1 9 9 d 2. cht Cinlösun fiche Ain e renn gn Due lber reits nnn, Ienig⸗ roßherzogl. kn rg e n et inches Amtsgericht. borne Neumann her , 2 86 Antrag gelöscht worden. verdungen werden. Die Gültigkeit der bis dahin Hattendorff. , sind noch nicht zur Einlösung T.äauf den 23. November 1882, Vormittags Der e , r, 18603. Jahren, kurz nach ihrer Verheirathung mit laodzs) Bekanntmachung. Hamburg, den 19. September 1882. einzureichenden Offerten, welche zu versiegeln und — 9 H Zum 1. Jauuar 1881 gekündigt: 9 Uhr. A. Belster, Att. Get dem Arbeitsmann Friedrich Campe, aus Schierholz;, In der Müller Aufgebotsfache erkennt das König · Das Amtsgericht Hamburg. mit der Aufschrift; ‚Submission auf Wasserleitungs 39622] . I. Emission Lit) B. Jr. 7 47. a 6h Zum Zwecke der öffentlichen then irh diesr ö ante, org aheich is bach äimeritz augiändert zich. Amt ert mri en Rechen, Zug Beglaubigung: i, , , Aufkündigung von Pfandbriefen n . An rin 151 getätigt:
Auszug der Klage bekannt . ; ioo? gj Aufgebot ist, und seitdem Iur einmal vor etwa 16 Jahren Amtsgerichtstath Zeigermann für Recht: Romberg, Dr., der für Unternehmer daselbst ausliegenden Bedin⸗ Ty. Sn em Jin rie hege in t; er, 9
Sch re fg aus dem Staate Illinols Nachricht gegeben haben 1) Bie etwaigen Berechtigten werben mit ihren Gerichts · Secretair. gungen abhängig gemacht. des Danziger Hypotheken⸗Vereins. 8s) Zum 1. Januar 1882 ausgeloost: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. ; ; ; oll, ist auf Antrag zu I des Vormundes, Col Rechten und Ansprüchen auf di ö — Magdeburg, den 21. September 1882. j Zum 1. 1. . . n mens 6 e e g rm fen r ilhelm Schröder, Rr. 71. Hesmsen, und zu 3 post von 100 Thaler . gd ie gh ö 6 40488 er fiche Gaxnison. Verwaltung. , mn n et, nnn,
l4gö 79]! Oeffentliche Zustellung. des Max von Moeller vom Rittergute Schlüsselburg Ern ren etfßs un d Heormindec, Gösonen aflid Fingtragen, fir den Schuhn aher.
Der Gastwirth Ernst Vogel U Tharandt * ist ege f . f i f ü . 9 5 500 A0 O Nachdem Rechtsanwalt Christof Wolff in Ba⸗ P and riese * 0 Nr 19 2 3 . z „ver gegen den rüheren cand. med. tto von Moeller,
Litt. B. à 1500 4M Nr. 1784 seit 1. Juli 1882, Litt. C. à 30) *. Nr. 669 seit 1. Juli 1882, . Nr. S874 2320 2872 seit 1. Januar 1882, . Nr. 457 3934 seit 1. Ja⸗ nuar 1881, Nr. 2967 seit 1. Januar 1880
ü n 8 0 2 2 ,
S SSGgggGQGgBꝶSwR
g ö n : . j Nr. 2350 23 Die Verzinsung hat mit dem Einlösungstermine
Carl Wiegmann, Nr. 90 Döhren, das Aufgebots⸗ meister F. W. Franke zu Berlin 6= ulassung bei dem Großh. Landgerichte Submissien von alten Werkstatts⸗Mate⸗ Litt. . A S999 Mαι̊„ Nr. 23502 91, Die , e , . , . , J 5 gegen den hafen lt Sen Gr sest. fag te Gehn * geitner fen gs üc ember, 13617 und werden daher die benden Genannten fammt ra Fes Grundhuchs des dem Hauptmann selben in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte Stendal, Halberstadt, Potsdam und Berlin ange⸗ 4423. ne , i 4. Ter Gier Vine mm er
zu Tharandt bez. Dres ben jcht unbekannten Aer und dessen Ihe rer rn r de Ph von Moeller ihren unbekannten etwaigen Erben und Rechtsnach⸗ 2. D. Alfred Müller zu Pyrehne gehörigen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. sammelten alten Werkstatts⸗Materialien als Kupfer, Litt, C. à 300 MÆ. Nr. K 8 8e nr, Schüller. enthaltsorts, wegen einer anerkannten Forderung vol welcher, nachdenken gel een . J 6 hierdurch gufgefordert, ihre Rechte und An⸗ Frundstücks Phrebne Freihäuslerstelle Bert Karlsruhe, den 18. September 1882. Eisen, Stahl, Weichenschienen, Roth⸗ und Weißguß, 4669, . cid ; 65 M 68 3 fuͤr Kost und Cünle big! Sin dns wald Ind Gortin n bestchl 6 9 Ha . prüche spätestens in dem auf Nr. 24 ausgefchlossen, Großh. Badisches Tandgericht Karlsruhe. Messing, Zink, Tuch, Plüsch, Glas ꝛe. sollen im . mit dem Antrage auf Verurt eilung des Beklagten Amerika ausgewandert und seitd ahre nec den 18. Sttober 1883, Vormittags 10 Uhr 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden . Nicolai. Wege öffentlicher Licitation verkauft werden. Die [40552 ‚. ö 4 0 zur Zahlung obiger 695 S6 68 39 nebst . das Aufgebotsverfahren . i,, ist, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. dem Hauptmann a. D. Alfred Müller zu . Bedingungen und Bestandsnachweisungen liegen im ᷣ⸗/. Versügs zu' S Yo seit Zustellung dieser Klage und erklaͤrung eingeleitet. Er , Dr. e . ö gebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Beiden Pyrehne auferlegt. . [40465 diesseitigen Materialienbureou, Fürstenwallstraße 16 ( 16112 IC 6E Sle 6Lel FMlllde Vel 0 lade; zen Heflaglen zur wiindlichn än ele , dnn rler Ein n ger , feinen werden für todt Erklärt und ihr Vermögen an die Landsberg a. Lö, den 25. August 1882 Nachdem Herr Rechtsanwalt und Notar Conrad hierselbst, zur Cinsicht aus, können guch von dem . erte ei bor vas Kounn ich. . a hierdib e, nem fer fern ö. e. K a legitimirenden Erben wird ausgeantwortet Königliches Amtsgericht. Erasmus Landrock feine r ef ß . ,,. m , zes, . i Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Partial- Gbligationem wurdcn die
arandt au ⸗ erden. ö zei isgeri aufgegeben und 1 M bezogen werden. Die ;
den 1. De ö 1883, Vormittags 11 Uhr ö. e g ,. . 1 17 Petershagen in Westfglen, 11. September 1882. 23568 5 rr bern hin. Eibenstock verlegt hat, uf ä! „Offerte auf alte Werkstatts. Mate e . 858. 259. 256. 328. 336. 339. 365. 376. 411. 420. 455. 456. 464.
Zum Zwecke der offentlichen Justellun wird die fer gebotstermine seine Rechte und Anh ee tf 6 ! Königliches Amtsgericht. Die am 26. Juni 1881 auf der Hohenzieritzer ist Löschung in der hiesigen Anwaltsliste erfolgt rialien“ verfehen, frankirt und verschlofsen bis 532. 558. 654. 69g8. 7536. ö Auszug der Klage belannt gemächt. 6 Sornung, ünd wird Solches vorgeschriebener Maßen hierdurch fpäͤtestens zum Submsffsznstermin am g; Siteber gezogen. Dieselben waren Vom 1. GQnrober a. e. ꝙin unserem Oomptoir zum Nominelbetrage
Hachen, widrigenfalls er für todt erklärt und feln get Hoffmann. Mühle verstorbene, Lehnzschulzen. Witti iali ᷣ ᷓ ertwig. Vermögen d imi J Ausgefertigt: ZLouise, geb. Schmidt, deren Rachsaß vom d ter⸗ kannt gemacht. er., Vormittags 19 Uhr, an das Materialien eingelöst, vom genannten Tags ab aber nicht mehr verzinst. Gerichtsschreiber . gien ui ben Amtegerichtz;, erh, neh den issch legttimtrenden Erben ausgeant Petershagen in Weftfalen, i1. September 1882. zeichneten. Gerichte regulirt werden fit hat . . ö g lern J. S., den 20. September 1882. bureau einzureichen. Magdeburg, den 18. Septem⸗ KRraunnschvweig, dan 25. April 1882.
ᷣ Unt hrish porzersterhe nen Cbemanne dem z 8 Königliche Amtsgericht. ber 1582. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. n ; ; f ig. lern, Cehenntig guncnunn . eier en in ¶Westfalen, den 11. September Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtdz. dorf am 2. Jann r 1863 ein e nn 9 . 3 66 . Actien Juckersioderoi Br Au UschwWel ,n, banße nnn h , dlsemmnet mm Königlich pre ff ße. Imntegerict. lerne g en nnn . 2 9 . legen , , m, nn,, , HI. Lietx. Adolf Forst. es heim be ubr vert ö gez. f 2 5 g auf den Genießbrauch ; erva ngen ö ᷣ. 2 in., n, . n ah 6 en, 1a . he e . an n behuf Kraftloserklärung eines des Gesammtnachlaffes, sodann aber für den Fasft a, gen ber er. mit Anfertigung von Korbwaaren beschäftig ne
. l arkassenb ö ; ; 3 3 5 Lieutenant a. D. August auptmann, zuletzt o Heters he en in Westfalen, den 11. September Nachdem der 5 , Steffens ! Tee denn ile men n, Pferde⸗ Verkauf. Am Montag, den 25. Sep , 2. liosso] Dette Publique Ottomance Consolidk««.
Geschäft zu Dussel dorf w ; ⸗ X zu jhren Erben eingesetzt haben. Zu den Erben des ) ö 646 = z 20 DSécembre 1881. i e n sf 3 , n, , Cunterschrish, Offensen beantragt hat, das für ihn ausgestellte und Ehemannes, Lehnsschulzen Hornung, gehören nach tember er,, Vormittags 19 Uhr, sollen auf dem Etwaige Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ HR evenus concsdés par 1 Iradeé Impérial du sS/e0 Dée
3 n ; wrist ; auf Kinen Namen lÜautende Sparkassenbuch Rr. T7 ien t ; af des Garde⸗Train-Bataillons in Ber—⸗ ̃ „ESubmission auf Anfertigung — — ; n rg e 1 y. . , . Amtsgerichts der ,,, ö . 150 ö h en, n. wail. Frau Lehrer Bethke zu rel e ere glad; 65, Eee. . / e. k n,, , , bis ö 31. i,. 69 Mols D'A0OUT 1882 2 Recettes e. ge a. am 25. Apri mi 46S, HBrederei ; 2 rde öffentlich meistbietend verkauft werden. Kom⸗ ie Königliche Direktion der Strafanstalt zu Frais payes ; u ler Tf helm 3 , * i me, 40580 Aufgebot. . ö he. 16 3 6. ö. . 2 2 ö 5 verstorbenen Frau Lehneschulze en,. 2 del b er nne er re lone 8. . e, ere, von 6 n ö . , — . . pee er- 2 1 rorlähhge Völistreckbarkeit des ürtbesis und lar'f Der Landwirth Paul Klbert ickethier aus Bü- gemachte Gins 8. ö ae Helbff . K a 1668 28 ge n mar ndl ch n eg laket Geö' Kak K geh ,,, ,, . 3 1 und 32 M6 95 3 3) die Kinder der verehelicht gewesenen Bauer Pferde ⸗Auktign. Am 29. Seytember e,. Bor. An Kaution sind Wo „M zu? hinterlegen. Centrale ö 1883 e de, J j ö . . ⸗ hm zugeschriebene Zinsen, öddeli 96 Uhr ab, findet der öffentliche .d. Ruhr, den 6. September 1882. , e, e,, Equiva- . en df Kr nigliche amtsgericht in Vüssel⸗ e n ,, 86 R ö , . inn senhg ibn , 5 ö eren gngt gewesenen Lehrer ir U 36 h pier a ang gin i , abe n n ni ! k pu, n,, , X. L. T. z . l „wird der Inhaber solches chul. ; we pe. j d em Platze vor oß Gottor — Liv. Turq. auf 56 . , wos, . e e n n er, bio 6 9. k , , . , e . ns i. 6 i le . n, ,, z 3 . 266 * ** (39557 r r, r, mr. , . . 6 3. iv. Turꝗ Zum) Zwecke, det öffentlichen, Zuftellung wird Band ä. Blatt 8 Fig. mn gd, Büchei Hor Wuar ; aben, Reilbahn daselbst Cusarcn Regiment Rr. I86. [ Im Buregu Fes unterzel nete. Artillerie- Depo d 3 Js go — ; ; — gens 19 lihr, 5) die Kind i — en,, . Dienstag, den 10. Oktober 1882, die el ls 55 ; . dieser Auszug der Lg 2. gemacht. zum tn h r f n 6. 23 beantragt. seine ihm auf das Sparkassenbuch zustehenden Rechte 3 die nder ö. n mr. rn m Pferdeverkauf. Mittwoch, den 27. Septem ie n er mn! Straßburg, Bitsch. Neu⸗ Timbre 1.577545 445911 14120134 136 700 845.561 98226 Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts narien r, 4 Ife Gi, ner 6 . n= ee. im , m. . i , ,. in Wesendorf. . ber * Vormittags von d uhr ab, sollen auf breisach, Um und Rastatt lagernden alten Metalle, 26 1 J : ⸗ . x ⸗ son as vorbezeichnete 8 ĩ iner vorli pt. 8 ;. i ; 36 er, aer e fairer ergher, n eib Nr. 176 für kraftlos erklart wer⸗ , . br ft . , , ee, . 1. * . gige, in . n, . J Soie 1 ae . ir =, =, den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 uhr Bremervörde den 15. Juli 1880 ublizirt und. da die in demselben eingesetzten vor⸗ Husaren⸗ Regiments Nr. 13 öffentlich meistbieten 10517 kg Gußeisen in unbrau * = . ; 566.60 . 120. 36. vor dem Roniglichen dim ggerichte an Igch ö de, den 13. Juli ; ejeichneten Erben des ze. Hornung nicht 22 nicht verkauft werden. chossen und Sprengstücken ohne PTribut le la Bulgarie. rem- euenburg zu Veldrungen Königliches Amtsgericht. J. enügend bekannt — ; — leireste, lacs jnsqu'à fixation par Ftempner . 6 , , v. Cölln. 6 126 2. . 8 364 9 Pferdeverkauf. Am Donnerstag, den 28. Sey⸗ 7085 kg Gußfeisen in unbrauchbaren Ge⸗ L. i A prèlever sur ö Jae. Herr fn i ü hn u bein eselbe für kraft ass st 3 so r in i von §. 8 resp. z 6 tember er. Vormittags von 1 Uhr 21 sollen k Sprengstücken mit ö ie dir 3 2 . t ü Ds. er Verordnung vom 25. i 1857 l walk circa um eiresten. TCedn , , . 3 8 Cem, zar n . r ge m ö Durch Ausschluß. Urtheil vom 19. d. Mis. sind des Penfionar ilhelm Stun, zu nh 2 ban n r n b Ar, , . Diersys * 4479 kg Gußeisen, sonstiges, Obypre, remplacs par L. T. un e ⸗ Auf. den Inhaber. lautenden Sparkaffenbühen auf. Grund. des vorerwähnten Testaments ein When öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung 10 579 kg — e großen Be. 136. aur eolde de. l- sz) — der Sg und e be in Lesum: Erbrecht an dem RNachlasse des obgenannten Lehn⸗ verkauft werden. M-. Ravenstein, den 21. Sep⸗ 9 ägen (unbrauchbaren Achsen, qime des tabaes ou traites 1 Aufgebot. 2) ö 2516 . 6. 3 8 ö. 9. . * 2 . 6 i , 50 320 k ö in kleinen Be ne. Ronmẽlie 9 * 2 2 rten . ? ö en und die . 2 83 des Agenten 3 24 . 1005 . 65. ben n , ic harch aufgefordert, bis zu Regiments dnigin ( Cœrmerschen) . ö drientale, partir du ler
i gen, eklagten zur Inhaber des angebl für kraftlos erklärt. 232 sedeei aus zerlegten ier 1882 833 J ee enn bee , gr e. n rer,, green e 8. bac Belanntmachung. .
dniglichen Landgerichts ju aue nff , r, dig auf den gnulsgf⸗ rr, n. don Gericht allbler anffebenden. Tzrmine sich zu Das Domänen ⸗ Vorwerk Schwarde nebst dem F , Sr felt mn dent eil, e raites zum lis THongang..
= . J Ember 1882, Bęrmittags 11 uhr, el Vönigeherg i, Helden, und reztegenüglich ju legitimiren. une denn Mühlenwesen i , im Kreise Rügen, 35 Kilo⸗ 1615 Eg Stabl aus Artillerie Material, Part contributives de la
i n R
ĩ ö eine Recht Nachtheile, daß die Mel ö d 52 Kilometer 119 kg Stahl in unbrauchbaren Achsen, Serbie, du Montenegro, de . , , ,, , Ee, n n,, , ö en J. Januar 1888, Mitta . ichen der Nachlaß qu. überlassen und das 86 Vorwerk Schwarbe von Ez Mesling aus z ; 6 2 a. —
um Zwecke der öffentlichen ili wird dieser hej dem unterzeichneten Gerichte 21 . 6) , le . en 1. r . einrich Erben zeugniß auggestellt werden ire 2 * an, . 389, 659 Hektar, 678 kg I irregulãres, von zerlegten Monnaies
anzumelden und den Depo itenschein vorzulegen, durch Ausschlu J
25
Augszug der Klage bekannt gemach on ist nach dem b . 1 we , n , , , di , Geer, ,, n, ,,, ,, — — 3 olgen wird. z rben alle dl ß z ö artã geln, Gerichteschteiber des Ran jclichen Landserichte. Lan )in den 16. Juni 1882. we g en, . 1 6 s ö . . a. nen, r . in e nie, r , , n. welchen Ta n,. ĩ D ö u ristli . Ii 0Ms5 Oe u kolelibers nnn geri. 2 (ger) 3. St iernberg. ien seell e e eg! 8 2 . 56 6 ir, . der Verkaufebedingungen augge ˖ gommos vereges à valolr au, les obligaticnn preraas Par Der Land ? [23255 D , Großherꝛogsiches Amtsgericht, Abth. I. soll auf 18 Jahre don Johannis bs bis dabin sprochen sein muß, auf Stempelpapier, Postmäßig 80 I 1 Landmirtb Reinhold zu Sokolitz, Aufgebot. eh Gerichte schreiber Dr. B. Selmer. 1iöhl im Wege des öffentlichen ufgeboig ander. verschlofsen, mit der Aufschtift: „ Submiisston auf 8 transmises en Furcpe pour je service de l — . dfn, ae, ee, mut den Anwesen der Bauergeheleute Josef und n N 1 nne r weltiq verpachtet werden. Daß dem. Mufgebote um Ankauf von Metallen bis zum genannten Ter. n . . . 22 613.368 dd 3. . Er, ,,, , , r, n, ir, r. 2. W rienba and J. [95 8 ; f . H gegen Depose à 14 que Imperiale Ottomane e 1827 n , , , r gr, nne. ö , ,, 1 ,,, en n d ,,,, d, n, n 6 n , ee, enen e e we, e,, h, wer, na,, u, mme gen Mnbabern sener Forderung stachtkaz r ö y pe elf Gütertrennung und Zeder, derselben Nachricht u dem auf. den 19. Sitober v. Arg. Bor . 6 . ler Janvier an z1 Aout 1852 U A Gt peren é tomme de L. T. 164 00 a vahair gten zur mündlichen. Verhandl 109 Coo 1g gisenabfallen, XB. Du ler Janvier an 31 Aout 1882 il a ts pere . e , , de. , , , , , , , , , e un dreißlg Jahre verstrichen sind ht hiermi — November mitzu — chtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver ⸗ 2500 Eg Tauwerkzabfällen werden Offerten mit der Le President: i. all 138, Gereage 1g nu, , dne ge, 2 js. Vormssiags d ih L dn antans der Papiere nt 8 e , m , e eln, K , . 8. 1 t. hte sugela jenen Miel n denen. n. wien, ; 1. Gerich s shreier KM Lr richts zen ie m sfs, r Stenbocl. le 1siz Septen dre 188 ng ein 6 1 nigliche Staate anwaltschaft. 2 — 6 ie , dale 2 — 1. genommen. Die ¶ Verkaufgbedingungen,
393. 333
.