Ei P irk M Oktob Lieferung un nbrie Coupo e n , , 1 3 e athenow un ealisirung der ausgeloosten Rentenbri weier desgl. an der Spree⸗ Maßgabe 1 rer n n nen — 3 — 36
uge der Berlin ˖ Lehrter . . t und die der gegenwartig vorhandenen drei aer r n soll auf dem Wege der öffentlichen Submifsion ver⸗ Termin auf Bureau des unt . J . es unterzeichnete = triebs - Amtes, Empfangsgebäude der Lehrter Bahr
brücke bei lottenburg i tab er een mn Gußeisen, sowie der Abbruch
geben werden und wird hi Montag, den Z. 11 Uhr, in dem
erzu ein Oktober er.
anberaumt. sind vortofrei und versiegelt Termine bei uns ein ureichen.
werden. Berlin, d
fferten mit entsprechender Aufschrift Nachweisun enan nach dem n
bis spätestens zu dem S . 3 1 ; Zeichnungen und Be⸗ dingungen können e endaselbst jeder Zeit eingeseben — die en 16. September 1882. König⸗ liches Eisenbahn · Betriebsamt Berlin⸗Lehrte.
und, dabei Folgendes zu beachten. I Zu den bis
ũ V n, ,,
ñ der neuen Die mit je Seche hundert ã
Coupons und Talons die betreffenden entenbriefe ac n r e be ene err , en, der unterzeichneten Rentenbank. Direktion mittelst be ⸗ Gro und des Tarnowitzer Kreisez sind 6 122 eingereicht werden, und eg ist in bis jetzt immer noch nicht definitiv besetzt. Quali- lolcem 23 e den Inhabern der fraglichen fizirte Bewerber, welche die Physikatsprũfung ent Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung weder bestanden haben, oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, können sich unter Ein reichung ihrer Approbation, der Doktor Dissertation. sowie ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei mir melden. Oppeln, den 14. September 1882. Der Ne gierung ⸗Průsident.
en sind neue
ns t ö reichen, vielmehr die bezüglichen nicht zu verab
Talons bei der
d. J an die Rentenbank ⸗ staffe mit abzuliefern. in der vom 1. bis e ktob Die Einlieferung der Talons behufs 1882 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ant Empfanguahme neuer Coupons und Ta reichung der neuen Coupons und Talons an einen lons ist zu bewirken: a in Münster selbst Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich im Lohale der Rentenbant, Kaffe, an den Wochen, gemwesenen und van itz in präsentirten Talons erfolgt. tagen Vormittags von 9 bis 12 Ühr, b. von aus⸗-⸗ Münster, den 20 September 1852 Königliche 2 re . , der 6 8 rn ln 83 e . für die Provinz bne ntenbant⸗Direktion. en estfalen, die npr Talons ist bei ver Einreichung eine spezielle Hessen⸗Nassan. , . Schema.
ö Nachweisun
über 7 Stück Talons Serie u, S475 M6 Renten⸗ briefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, behufs Abhebung neuer Zins coupons Serie V. Nr.] bis 16 nebst Talons.
40550
Carl Heymanns Verlag in Berlin W.
Mauerstrasse 63, 64, 65. Rechts- und Staats wissens ehaftliche Verlags und Sortiments · Buchhandlung.
Das Allgemeine Landrecht
ema — in nur Einem Exemplare -p izu⸗
fügen. In derselben sind die za. * ale fan
höhere der niederen vorangehend, sowie
r e, 5 a. 2 der laufenden mmer folge zu ordnen, und es muß a
der Nachtweisung, gleichviel, ob an en uff
BVerloosung. Amortisatlon,
Sinszablung n. s. w. von öffentlichen
Papieren.
lars, Bekanntmachung.
Bei der am 8. Mai er. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juli 1851 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr enkrirten Anleihe sind pro 1882 die Nummern 171, 447, 451, 587 891, 929. 997, 1931, 1148, 1182, 1190, 1191, 1192, 1194, 1294, 1561, 1496, 1497 gezogen worden.
Die ECinlösung, der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge à 509 S0 erfolgt vom 2. Ja⸗
nugr 1883 an auf der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den JJ. September 1882.
Der Bürgermeister: von Bock.
Die Inhaber von Reutenbrie
le fällig wird, werden hierdurch 29. Oktober d. J. ab die Abh
en der Provin Westfalen und der . zu . .
te der ausgegebenen Coupons am '! Oktober d. J. aufgefordert, vom ebung der nenen Zinscoupons Serie V. Rr. 1 his 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zinscoupons Serie LV. ausgegebenen Talons zu bewirken
r Einreichung in Münster selbst oder von auswärts mit der eignen die vom Einliefernden aus gefertigte und voll⸗ zogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der beglei · tenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Wei⸗s terungen, event. bei wesentlichen Mängeln Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Formulare zu den RNachweisungen werden von der Rentenbank⸗Keasse in Münster, sowie von fämmt⸗ . lichen Steuer⸗Kassen der Provinz Westfalen und der
Rheinprovinz auf Ersuchen unentgeldlich verabreicht. 4 Werden die Talons im Lokale der Renten⸗ bank · tasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Ein⸗ liefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbeschei⸗· nigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons
Cre ert von: (Name und Stand).
nort: (in Städten mit Angabe der Haus⸗ nummer).
Vächste Poststation: (auf dem Lande). z Talons zu Rentenbriefen
für die Preussischen Staaten n seiner jetzigen Gestalt.
Ausgabe mit Anmerkungen von
Summa Paul Lands.
für jede Klasse . „Preis elegant gebunden Mark 10. f. Eine billige, handliche Ausgabe des Allgemeinen ' Landrechts, enthaltend den Text und die daneben geltenden Gesetabestimmungen. Ale Buchhand- lungen halten das Werk vorrãäthig.
Betrag
Nummer litt.
10 6416
415
1491 1492 1493
910
Erüher erschienen: . CREA, Examinatorinm des preussi-
schem Landrechts. 2 Thęæil l w,, eile A M. 4,
75 Voß R nREr, Anleitung tür die ; i 5 ,, zur Anfertigung der die mit der Post eingereicht (ad 2b.), so Gegen Ablieferung der vorstehend verzei ale eher nt nls g vorbereitenden Be- 3 innerhalb 14 Tagen nach der Absendung ent⸗ Stück Talons zu S475 i n eln . nd ile . ö d 5 er die Zusendung der neuen Coupons und Talons vinz Westfalen und der Rheinprovinz habe ich die wies ens chart M ö b K . k, n,, 3 ,, Serie V. Nr. L bis 46 und Talons Repotitor inm des .
e 8 hte weder das richtig erhalten, was hi i i ö Cine noch des Ander nee chehen, f ift der e er, ri, ph . . . 3 rechts, des NHandelsrechts, des
O ee = Laufende Nr
S SQ Ek
neten Rentenbank Direktion davon gleich nach Ablau genannten Na Kernen rn, mme. ö der 14 Tage mittesst eingeschriebenen Briefes 2 Einliefernden 53 ö ö zu erstatten. Ge Sint Talon n been ö — 1
I40607]
Subs oripijons · Einladung.
Casscleꝶ Strass en bann Gesellsehaft.
Von den Actien obiger Gesellschaft, deren Capital insgesammt 0. S650, 00 beträgt, werden
Sti ek dacheh
zum Course von 103 plus 4 ol. Stückzinsen vom 1. Juli l. J. zur Zei
Montag,
entgegengenommen
Es bleibt vorbehalten Bei der
4
30. November e. zu erfolgen. Berlin, 21. September 1882.
Jahres⸗Bericht
Die Casseler Straßenbahn wurde concessionirt und zwar an eine englische Ge bahnen bekanntlich durchweg 25 - damit den Bestand der Ge nn wurde dann e jetzig
2 elegant rechenden
um fassende Erneuern Spurweite 1. 9
Der Betrieb wird in der Weise sind; am Mittwoch R ö n C an welchem b
Verkehr uns. Bahn li E erer Bahn liegt. 9005,20 verwandt. Gg — * serner Wir bemerken dabei, daß die j Summe betragt. mit welcher der B Erneuerung Jends gebildet, welchem
35 870 Æ — M 2 ie w
eßende M 21535 25 hme der bereits nerflossenen
Zinssatze von 6 co p. n g
zusammen g . opt rot. * ii gr mu gel, n , , , wie ein Bllch auf die fig ig: e an mn . Stieden in
Berlin, 7. Se)ntember 1882.
Anmeldung ist eine Caution von 10 9 in Nach der Zutheilung sind weitere 40 C ein zuzahlen,
geinäß der bestehenden
* Mark 50
chnung aufgelegt und Anmeldungen hierauf von
— NHark GGG, GGG
den 25. Sepiember bis sbäleslens Miltwoch, den 27. September, Abends 6 Uhr,
in Berlin von der
in Cassel esell schaft.
zufügen, welche bei der Abnahme verrechnet resp. zurückgegeben werden lten Stücke nach Belieben der Anmeldenden in der Zeit vom 1. Oktober bis
Ver ei6msbank..
ahn⸗Gesellschaft
e zu. Tage der Betriebseröffnung der Bahn, welche am 1. li 1877 h Hege fing ; in den anderen größeren deutschen Städten ist die . * . fig , 35 e g fn, . e , . und en Bahn unter Sequester ge i richts als Sequester der mit Pferden befahren, erst ye n m, * 3 der Betrieb mit
n keine
ö. m,,
Die Schienen, von vorzũglichem Material Unterlagen begonnen werden?
ung erhielten; der größte Theil der Be—⸗ ach an die englische Gesellschaft resp. deren
die Constituirung der Gesellschaft fand am 1. Oktober statt, die förmliche Neber⸗
die Bahnconcession, ferner den Bahnkörper resp. Schienen ĩ ĩ — ; Ba . enengeleise vom Markte in Cassel b 6
6 en e , , m iseh . 4 ö, ahh! . en, i. ; . pech reußische Gonsols ferger an baarer Cafs d * rr gf (erben wischlerel and, Kebaratzh, sonstige Passiven existiren über aupt nicht. Die financielle Si i , n,, r, De.
vom Königsplatz aus durch die obere Königstraße, Neue sĩhelne o. n elfe Sin n lber. Ln tige ifi net .
r . e . shausen bis n J !
e vorgenommen und das Umlegen des aus Gußstahl gefertigten Geleises auf starke . ge dn fernen d it then, ki * orgens bis Abends ständig vler Züge au
her Wasser einen großen Verlebte nach auf den einzelnen Tbeilstrecken 10 und 26 ahr zu Jah ichelung und weitere Vergrößerung der
Jahre M 3 289,290. er
während an Sonntagen ununterbrochen acht üge in Cireulat 22 . n . ebenfalls acht Züge. Der ah 5 für . wie vielfach anderwärts die Erscheinung vor, daß derart ĩ n letzten Jabren vorzugsweise nach der hie ehr. 3 * er uns zur Digposition steht, beträgt Æ 54 359, 8), zur Abschreibung werden hiervon
zu Buche steht, dazu führen wird, dag in 63 Jab i em Reservefonds nach den Statuten zu überweisen * ä d 2 verwandt.
ö . . Es entspricht dies auf die Zeit von Begründung der jetzigen Actien · Gesellschaft big te des neu begonnenen Rechnungsjahreg erweisen die Ständigkeit der Zunahme des Verkehrs; dieselben betragen für Juli und August
Erwähnung zu thun, welche von uns mit der Königl. — 1 betreff a enen, einer weiteren Bahn ecke, und zwar von dem Königeplatz 2 dem e
bilden würde, gepflogen worden sind. Da deren Bau und trieb nur auf Pferdeb
; h ; etrieb gestattet ;
ee r arg , , Er eintreten . er g, ed e e nr , , g. 6 hieraus eine Grhöhung den Verkehrs auf unserer Bahn eintreten, ml 4 n e 2 m3 1 ** n n n mn, ĩ 2
d l erträge überhaupt nur infoweit von Dritten gebaut werden, als wir eventuell auf 86 r 423 der Concessionitung
Aussichtsrat)h und Direktion der Casseler Straßenhahn⸗Gesellschaft.
jum 30. Juni gerechnet, einem
zum Deutschen Reichs⸗An
M 224.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend
2 —
den 23. September
—
*
Rreußischen Sta ata · Anzeigers: Berlin 8 X., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
6 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Yreuß. Staats⸗Anzeiger und das GentralHandels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition der Arutschen Rricht · Anzrigerv und Königlich
LL Steckbriefe und Unteraznumhungg- Sachen.
. n Aufgebote, Vorladnn gen n. derg
3. Jerkänfe, Verpachtungen, Subminaionen ete.
4. Verlsosung, Amortisation, Zinunnablung
Un. 1. v. Von öffentlichen Papieren.
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
IS GS2z.-
Deffentlicher Anzeiger. =
Interate nehmen an die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalldendal !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. S. Danube & Co., EC. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
b. Induatriolls Etablinsementa, Fabriken und Grosshandel.
S. Vsrschiedene Fekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. Ia der Börnen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. R
Annonce n⸗Snr. Mx. x
Eubhastatisn an, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
40441 Oeffentliche Zustellung.
Der Ausgedinger Valentin Waligorski zu Jankowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, klagt gegen die verehelichte Josepha Wozniak, im Beistande ihres Ehemannes, fruͤher zu Klein⸗Siekierki, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der auf Jankowo Nr. 9, Abtheilung 116. Nr. H ein⸗ getragenen Post von 193 Mark 22 Pfennigen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der Post Jankowo Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 3 von 193 Mark 22 Pfennigen zu willigen und dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Pudewitz auf den 13. November 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läocts Oeffentliche Zustellung.
In der Theilungssache Cahen gegen Schmitt hat der gerichtlich ernannte Notar Corhumel zu St. Aoold zur Lizitation Termin auf
den 26. Oktober 1882 . zu Barst in der Wohnung des Cigenthümers M ai re, Vorm. 12 Uhr, und zur Liquidation Termin auf den 18. Dezember 1882, ; in seiner Amtsstube zu St. Avold. Vormittags 11 Uhr, fixirt. Der Mitbeklagte Peter Egloff, Tagner, früher in Bensdorf, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wird zu diesem Termine hiermit vorgeladen.
Saargemünd, den 19. September 1882.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
40422, Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Marie Louise Jänig, geb. Dietzold, in Probstheida, Klägerin, gegen den Schlosser Carl Friedrich Reinhold Jänig, zuletzt in Probst- heida, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der muͤndlichen Verhandlung Termin auf
den 18. November 1882, Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter geladen wird. ; ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Leipzig, den 21. September 1882. Der rl teflhr elbe des Königlichen Landgerichts. Dölling.
[40124 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joschel Alpert zu Timber klagt
egen die Wittwe Anna Gennat in Amerika wegen
aufpreis für gelieferte Waaren und aus einem baaren Darlehn mit dem Antrage auf Zahlung von S5, 90 M und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mehlauken auf
den 20. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr,
im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mehlauken, den 13. September 1882.
Skrebba, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
404153 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ja C. Bunge zu Läbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Kindler in Schönberg, llagt egen den Büdner und Bäcker J. Krellenberg, früher n Carlow, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen orderung von 224 MÆ 35 F für aus seinem Ge⸗ cäfte gelieferte und empfangene Waaren, mit dem ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zur 6 eng von 224 S6 35 3 nebst Zinsen zu 5 e seit dem 25. August 1882 laufend, auch mit den bisherigen Kosten von 2,40 S und den ferneren Kosten zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd lichen Perhandlung des Rechtestreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht zu Schönberg auf ae, den 14. November 1882, ormittags 11 Uhr, 3.
Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönberg, den 19. September 1882.
S. Diederich, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 140448 Oeffentliche Zustellung.
Die Vorsteher der George Carl, Cleonore Wil⸗ helmine Auguste Ischockschen then August wat Adolf Fast und August Honig bier, vertreten dur den Justizrath Hagen hier, klagen gegen
1) den Partikulier Hermann Borchert,
27) * y. Partikulier Laura Borchert, geb. von
rotthus
zuletzt in Königeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 750 AÆ mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, bei Ver. meidung der Zwangsvollstteckung in das Grundstück Tragheim, 1 Nr. 32 (früher Nr. 15). 750 M an Kläger zu zahlen und dag Urtheil gegen w n en n vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i / Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 79, auf den 27. November 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 16. September 1882.
Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40457] Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau des Stellmachermeifters Friedrich . Zirzow, Marie, geborene Homann, zu Königs—⸗ utter,
vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Dr Peters hieselbst, — ö
klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, .
wegen böslicher Verlassung und ehelicher Untreue, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf
den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 16. September 1882.
Ruhland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
40452 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungsfirma Archeret & Fürst zu Rup⸗ rechtäau klagt gegen den Bauführer Dietz, früher zu Straßburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, für im Jahre 1882 gelieferten Kalk mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung des Beklagten mit den Bauunternehmern Stengel K Spran zu Straßburg zur Zahlung von 235,20 „6 nebst 60/0 Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Guttenbergplatz 14a, auf den 30. November 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
140447 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6040. Der Judas Auerbacher als Rechts⸗ nachfolger der Marx Auerbacher, Wittwe zu Kippen⸗ heim, vertreten durch Anwalt Dr. Daniel Mayer, klagt gegen den Gemeinderechner Stephan Bumann von Rust, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn auf Schuldurkunde vom 17. Dezember 1865 und vom 2. Februar 1873, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Darlehnsbeträge von 116 S6 57 3 und 281 4 15 43, nebst 50 / Zinsen seit 17. Dezember 1865 bejw. 2. Februar 1873, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 6. Dezember 1882, Vormittags 8 Uhr, mit der Aussorderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg. den 18. September 1882. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts:
Dr. Harden.
404321 Oeffentliche Ladung.
In Sachen betreffend die Abstellung ven Berech⸗ tigungen in den fiskalischen Forsten der Oberförste⸗ reien Schoningen, jetzt Uslar, und Knobben, Amts Uslar, namentlich :
I) die Abstellung der den Realgemeinden Allershausen, Bollensen. Delliehgusen, Dinkelhausen, Giers⸗ walde, Offensen, Schoningen, Verliehausen und Volpriehausen in den fiskalischen Forsten der Oberförsterei Schoningen, jetzt Uslar, zustehen⸗ den Berechtigungen zum Bezuge von Brennbol; einschließlich des Falle, Lager ⸗ und Leseholjes, zum Roden von Stucken, zum Bezuge von Bauholj, zum Bezuge von Nußholj zu Acker- geräthschaften für die Spannhaltenden, zur Ent ⸗ nahme von Streulaub, zur Mast, zum Einsam⸗ meln von Buch und zur Hud und Weide,
2) die Abstellung der w der Realgemeinde Adelebsen in denselben Forsten, 2 in den Forstorten „Großer und Kleiner Weinberg“ und
3) die Abstellung der Weideberechtigungen der Real⸗ gemeinde Dinkelbausen in den sogenannten Klein ⸗ Lauenberger Interessentenforsten der Ober ⸗ försterei Knobben ̃
steht zur r der Betheiligten und ihrer Rechte Termin an au Montag, den 6. November dieses Jahres, Morgens 9 Uhr.
auf Königlicher Amtgzsiube err
Es werden bierdurch alle unbekannten Theil nehmer, wesche aus irgend einem Grunde Anke e an die Theilungegegenstände zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der An⸗
sthei ligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗
ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be-
herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs-= Fischerei oder sonstigen Servitut Berechtigten nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschãäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden dieselben zur Angabe ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Uslar, den 18. September 1882. Die Theilungs⸗Commission. J. H. v. Halem. Lauenstein.
lcotäs! Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediltalladung.
In Sachen des Maurers G. W. Dammholz in Uelzen, Gläubigers,
gegen den Abbauer und Abdecker Grahn zu Wittingen, Schuldner,
soll die dem Letztern gehörige, sub Nr. 217 zu Wittingen belegene Abbauerstelle nebst Zubehör, namentlich den dazu gehörenden Grundstücken, wie solche in der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 113 mit 1a 40 Cm Hofraum in den Meierstücken Kartenblatt 7 Parzelle Nr. 205/12, 165 a 31 Om Hausgarten in den Meierstücken Kartenblatt 7 Parzelle Nr. 206/12 aufgeführt sind, zwangsweise in dem dazu arf
den 14. November 1882, Morgens 19 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Die Verkaufsbedingungen können in hiefiger Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische. Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗= gungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Isenhagen, den 15. September 1882.
Königliches y. Abth. Is. em m.
(40439 Aufgebot. ;
Auf den Antrag der Käthnerfrau Helene Kram— pitz, geb. Repke, aus Schirpitz wird deren Ehemann, der Käthner Heinrich Krampitz, welcher bis zum 17. Juni 1871 in Schirpitz gewohnt hat und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 18. September 1883, Bormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird.
Thorn, den 20. September 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
laotao Aufgebot.
Nachdem Seitens der Benefizial⸗Erben des in Hagendorf am 20. Juni 1882 todt , in Welkersdorf. wohnhaft gewesenen AÄuszüglers, Haushälters Johann Heinrich Schwertner das Auf⸗ gebot der Nachlaßgläubiger beantragt worden ist, werden alle Diejenigen, welche gegen den Nachlaß desselben Ansprüche als Gläubiger oder Vermächtniß⸗ nehmer erheben wollen, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar späestens in dem
am Sonnabend, den 25. November 1882 Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal (Rr. I) des Gerichtsgebäudes anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, mit dem Bemerken, daß auf ferneren Antrag gegen diejenigen, welche die Anmeldung unterlassen haben, durch Aus⸗ em der Rechtanachtheil festgesetzt werden wird: daß sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch kent geltend machen können, als der *gg mit Ausschluß aller sein dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansdrüche nicht erschöpft wird. Löwenberg i. Schl., den 19. September 1882 önigliches Amtsgerich 4104138 Nufgebot.
Nachdem die verebelichte Eigentümerin Ernestine Kurth, verwittwet gewesene Behlke alias Belicke, ge- borene Wolk aus Netzbruch, vertreten darch den Rechtsanwalt Dr. Poeppel hierselbst, als Besttzerin des zu Driesen belegenen, im Grundbuche — 2 VI. 6 RE. 58 2 3 6 fünf
orgen großen — * s, als dessen Gigrn⸗ thümerin im Grundbuche die verebellchte 6 geborne Wierg eingetragen stebt, das offentliche Auf gebot des vorbezeichneten Grundstücks beantra gi bat, ergeht an die unbekannten Eigentums. Prät endenten die Aufforderung, ihre Nechte spätestens in dem auf
dreitag den 1. De er. ittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an-
drohung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleiben
rechtzeitiger Anmeldung sie mit ĩhren Rechten werden ausgeschlossen und die Antragstelherin als CGigen⸗ thümerin des Grundstücks wird eingetragen werden. Drit en, den 19. September 15382.
Känigliches Amtsgericht. II.
40426] Amtsgericht Homburg. Auf Antrag von Dr. Ferdinand Gobert und Dr. Heinrich Luhwig Wilhelm Afher als Teftaments⸗ vollstrecker von Joel Behrend, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 9. Mai 1882 hiefelbst verstorbenen Joel Beh⸗ rend Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 27. September 1881 errichteten, am 25. Mai 1882 hieselbst publicirten Testaments, insbesondere der Be⸗ stellung der Antragsteller zu Teflamentz⸗ vollstreckern und den denselben als solchen er⸗ theilten Befugnisfen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ spruͤche spätestens in dem auf Mittwoch, 8. November 1882, 10 Uhr P. Y., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 3 mer Nr. 23, anzumelden — und zwar Aus- wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten — bei Strafe Des. Ausschlusses. Hamburg, den 19. September 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: . Pr. Gerichts ⸗Sekretär.
40433] Nach heute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerxichtstafel und durch Ab druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwang versteigerung des dem Maurergesellen W. Becker gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 1425 G. an der Fritz⸗Reuterstraße zu Schwerin mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 29. November 1882, Bormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch den 20. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr]l6, Schöffengerichtsfaal, des hiesigen Amtsgerichtsgebaͤudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14 November 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Referendar Drechsler hierselbst. welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstück5 mit Qubehör ge= statten wird. Schwerin, den 19. September 1882 Großherjogl. Mecklenburg · Schwerin sches Amtsgericht. J. F. S zur Nedden. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.
4034 In der Zwangsrellstreckurgssache der Herzoglichen Leihhaus ⸗ Administration . HSelmstedt, Klägerin, wider den Ingenieur und Maschinenfebrikanten August Quensell zu Helmstedt, Beflagten,] wegen votherfapita hzinsen,
werden die Glämiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Jiasen. Kosten und Nebenforderungen binnen zwei en bei Vermeidung des Ausschlusfes bier autumel den.
Zur Erklärung über den Vertbeilungs plan, wwie. zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
den 1882.
vor dem unterzeichntten Aintsgerichke anderaumt, woju die Beteiligten und der Ersteber hiernit vor- 6 — . 1 e man elmsladt, den M. Sertem ‚ Derzogliches Amtsgericht. Haffel.
(40G72) Im Namen des 32 ;
Auf den Antrag des Bürgers Joseyb Giersiew dez n r u rowo, enn n m dae; in der Sitzang vom 16. . 36. durch 6 en tte
r ?
Die unbekannten Gigentbarnsprätendenken werden mit ihren Ansprüchen an das von dem Bürger Ti Giersiewmiez * Sul mierzyee seit 22 Jahren
sessene, in der Sulmzer weer Feldmark und 2—— von der Stadt Sulmie mee aus an der sinken der Uciechower Straße jwischen den Grundstücken 83 8 — 3 8 *. un Bona ven ura egene 530 4m e. Gremdstück, welcheg in dem König-⸗ lichen Kataster nnter Gemarkung Nr. 123 Kartenblatt 6, Parzelle 269 von Sulmier wee verzeichnet ist, aug geschloßen; die Kosten des Verfabreng werden dem Anragsteller zur Last geleat. ge. Vette.
zumelden mit der Verwarnung, daß im Falle nicht