I Qs68 Oeffentliche ) den Beklagten zu verurtheilen, über die Band! hufs Todeserklärung ihres Bruders resp. Onkels, des [40d] O ündli ‚ ? ; entliche Ladung. 51 ladet d t ; Nr. = Die m . . in Rei Blatt Nr 33 des Grundbuchs don Profen auf Carl Friedrich Traugott Heinze von hier, gekoren In der k e von le. gan drm a m,, Bischofs⸗· 8 . *. —— iger ier en; 8 r n . He b d g r en, 23 g , Karl 8 1 . . * echts anwalt dem Hauebesitzthume Nr. 1 und Zubehör has⸗ am 5. Mai isi7, Sohn des verstorbenen Amis Schwarzeufels werder, vertreten durch den Rechtsanwalt Westhues Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf 1. S. 184 unt. 19 August 1824; Friedrich Krüger zu Fergitz mit Hinterlassung eines * ef. * . Ehemann. tenden Intabulate dieners Johann Daniel Heinze und einer Chefrau wird der mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab- zu Di. Eylau, klagt gegen den früheren Besitzer den 20. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr g. 20 F. Darlehen für Andreaz Kleiner von mit seiner Chefrau 8 eb. Peter, ge — e ö — rnst Julius Johnel aus a. ein 16 Aufenthaltsrecht und 60 4 Regine Jacobine, geb. Mönch, hier, beantragt. wesende Friedrich Ruppert, Sohn des verstorbenen August Stroppe, zur Zeit in Amerik⸗ früher in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hofberg, eingetragen auf Hs. Nr. 14 in Holberg wechfelseitigen Testaments re. sorben. z ö, ,,, , r , ,,, Ie, d cb n, n, , r,, , ocean. 66 4 6 e. nas des ehelichen fin Ausenthaltste ct und s . lüntheil an ld das hiesige Fürstenthum ver assen und sich zu⸗ ziehung dez . bein g e e gen, n ö. al lee dir fe 69 —— e, 3 — 2 6. 1 5 . ul. tu. a8 23 . . K . en ener , gc i nnen , m . 1d e re e e ef, , , ,, . ile on d dene ee * , , d Keen e , err, den lan, wi. Wiesbaden, den iss tener 1. Jateb Sz von Unterrlain, eig engen, ef geh, lun f Wblitelm Friedeic, i . ö J . ' aß, e 9 . * 1 (. ö i lai Si * en . 9 2 . , . des —— . . 244 5 . . m 2 ö e, . enn. in . w 5 . r Gerichts schreiber e' l gen Landgerichts. Wg rn Her, X. Far ,, meg . 3 — ern uff, . h i = ͤ ö hat, er er Köni n . il fü ä — — ꝛ 8 ister ⸗ 3 * — k nn, nannten eingetragenen Giaubigerinnen. verschollen ist, und keinerlei Nachrichten über seinen Neue Ar eh dh a k . ue ren 6 n , ,, 140491 Oeffentliche Zustellung. ee , gie Nachforschungen nach den rechtmäßi⸗ aus a ,, . ͤ — r 9 2 . , e n i e g gan E J 23 3 1 dj , . , 4 ö 9 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Df. Nr. 37 929. Die Privatleute Ludwig und August gen Inhabern der bezeichneten Forderungen fruchtko WVilkl ere Auguste Ernstine Friederike ö ö ; d = merken hiermit vorgeladen, = ĩ ĩ ĩ ĩ z ĩ v . j ⸗ ö 2 ee der ** . bewilligten öffent⸗· willigen, auch die Kosten des Rechtestreits zu tragen, vorhanden seien, an seine Angehörigen oder an sie e en die 3 23 C su nis! haf? — , 1882 Vormittags 103 Unyr n n 3. 2 56214 8 , . . 36 . Krüge te ö . r. h i T etbeit für vorläufig volstechbar e R ,, 6e w *. 2 Maßgabe des Gesetzes vom 24. Juni 1875 zu tragen Zum Zwecke der offentũchen Zustellung wird diefer kanntem Orte abwesend, aus Darlehen Cession und dreißig Jahre versttichen sind, werden hien auf zu Erben mit der Mahd er deen, daß der über ⸗ chern, den en gener issn , fukteset, en 13 Schenker 186. * n n nn, n, ne, b , en ln ne ,n, , ,, e n n em , m,, Gerichte ch reiber de C lichen n, 3 34 . vor das Königliche Amts—⸗ if n, k .. k glaubt, die ntanig im g m emnistarn. n Au tra c . 3 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und 25 Thlrn. — 75 4. zu zahlen. Civilkammer IJ. deu 6. Dezeinber 1882, Vormittags 10 uhr. bene g Mar nu ghz ⸗‚ . annenberg, . des t, ö vor das Sh ßhbez og che Amts Rechte bei dem Unterfertigten Gerichte inner sechs Dies wird den ihrem Aufenthaltsorte nach un Jum Zwe e per z fen ichen . ner stay *in? ' lots Belann tna nnn Gerkhtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. gerich al *. . . 2. . 6 . und spätestens im Aufgebotstermine, als bekannten Kindern Wilhelm und Carl Klewe hier⸗ ig, 8 5. Enten nng, i Außzug der Klage bekannt gemacht. vor der unterzeichneten Behörde anberaumten Auf⸗ Das K. Landgericht München 1? hat mit Beschluß 043 Oeffentliche Zustenlun or tte g 9 nr ; . Samstag, der 24. Februar 1883 . e, n,, , 19 tember 1882 , . 9 ge 6 nn Zeitz, den 13. September 1862. gebetstermine zu erscheinen und feine vermeintlichen vom 87 8. Mts. die öffentliche Zustellung der Der Sparkaffenrendant r enn n fn, Blomberg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bormĩt lags? 9 Uhr ; . 'in lien n e . daselbst., klagt ö. 3 Vi . . 1 ĩ ; Richter Rechte anzumelden, widrigenfalls Carl Friedrich Klage: Landschaftsmalersgattin Annd) Maria Pete · in Vertretung der Spar, und Cehekasse dafelbft, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht bestimmt wird. agzumelden, widrigenfalls durch Aue⸗ 6 6. w n z 9 den ze · Wach . a. D. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Traugott Heinze für todt erklärt und die einen reit n Dresden, vertreten durch den Kgl. Advokaten vertreten durch den Rechtganwalt S. Preuß in Det! Heidelberg, den 20 September 18831 schlußurtheil die Jorberun gen für er soschen rklart e erh f; ch d lißenfe 6h cht aum . . Werth von etwa 3000 6 — repräsentirende Ver= Gotthelf, gegen Gustav Rudolf Peterelt, Landschafts⸗ mold, klagt gegen den früheren aich te rgb 3 ; Fa binn 4 und im Hypothek buche gelöscht werden 36 14460] Kaiserliches Landgericht Straßburg. tone. . . . . enn , e. mn [4ats4] Oeffentliche Zustellung. lassenschaft desselben denjenigen Perfonen, welche sich maler, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Grieß zu Detmold jetzt unbekannten Aufenthalts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts Landshut, am 27. April 1852 Sophie cnise Rhein, Chefran. deg Buchkändlers der . ö . . 3 . end Band 3m Sachen Storhas, Clifabeth, J melden und als die nächsten gesetzlichen Erben bet wegen Ehescheidung bewilligt, und wurde zur Ver“ orts, aus Darlehnsvertrage mit dem Antrage d , ö . Figl Amtsgericht Landshut Emil Heinrich Hagemann zu Straßburg, vertreten — h * . und 7 Be * . n chefrau in Wehringen, gegen Stochas, Andreas, Verschollenen legitimiren, unter n nn, aller aus. handlung über diese Klage die Sitzung der é Chhil— Beklagten zu verurtheflen, em Rlzzhhttggszy ö. 10464 Aufgeb . S5 * ge. Mo fer, KR. Amtsrichter durch Jechtzanwalt Schneeggns, klagt gegen ihren fla . uni e, n . 4 . 305 en 59) Zimmermann von Bobingen, z. Zt. unbekannten gebliebenen unbekannten Interessenten ohne Kaution kammer vom nebst o/o ginsen seit R Dezember 6 u zahlen, ͤ A n lbmeierst . 4. in Wichtri . Jur Beglaubigung: j genannten Ehemann, wegen Guͤlertrennung mit dem 23 ö unf 3 , e unterm gi ai ] Aufenthalts, wegen Unterhaltungsbeitrags, hat das erb. und eigenthümlich ausgeantwortet werden wird. Montag, den 18. Dezember l. Is. , und ladet den Beklagten . mündlichen e n, ist ö 4 6. 6a. Rr. 3 in. Wichtringhausen Die Gerichtsschreiberei des K bayr Amtsgerichts Antrage: J ⸗ , . * Hteff u zur . ichen Ver K. Amtsgericht Schwabmünchen zur mündlichen Ver, Arnstadt, den 16. September 1882. Vorm. 9 Uhr, lung des Rechtsstreits vor ki J. B. Civil des ,, . b . k . . Landshut. . Es wolle dem Gerichte gefallen, die Trennung e,, 86 ö. iin 1. d vor a erste Civil. handlung Termm̃ auf Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. JI. Abtheilung. bestimmt. Fürstlichen Landgerichts zu Detmold k . . ö. . hristian rg dar Wild, K. Sekretar der zwischen den Parteien bestebenden, auf die u niglichen Landgerichts zu Naumburg nnn, ,. . 1882, ö fentlichen . . ö J sstelunng , Hierzu . der ö . ö ,. auf den 13. Dezember 1382, Vormittags 10 uhr, It irn zu 13. , , Errungenschaft beschränkten S te gern in stast 26 6 , . eh' er mittag 2 Uhr, Bähler aubergumt, wozu Andregg Storhas mit dem Arnstabt, den 13. Deptembsr Pöl ung. e, Here hůer . . ö. , . e fn gedachten Ge Heinemann in Gr. Goltern . , . ls l23 n,, . , ,,, . r rng, . . em gedachten Ge⸗ Beifügen geladen wird, daß Klägerin den Antrag Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. zu bestellen. Zum 3 der Sen niche ö it Il ird 9 . . nn n, in , n,, J thekenb uff zt 5 einen Notar verweisen und dem Beklagten die 6 ie eme nn fn n cette lg unn 6 5 2 3. Beklagten zur Zahlung von 300 Müller. Klägerin trägt darauf an, daß die Ehe aus Ver- dieser Auszug der Klage e gn. ö , ö ist . ö . , . kö Kosten zur Last zu legen. . Aung, der Wag. belannz gemacht. ahn eln detrs , . . — , des Beklagten dem Bande nach getrennt Detmold, den 18. September 1882. Nachdem Letzterer das Aufgebot der genannten Hs. Nr. 184. von Pretz feld für Georg Bernet zu . a n,, 6 Naumburg * S., den 20. September 1882. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 4Mbz3] ö ĩ ( Mün chen, den 19. September 1882 . Wesen er, ; Urkunden beantragt hat, wird der Inhaber derselben Poppendorfé, ein zu ho verzinsliches Darlehen zu 3 ichen Landger ra at sch, Sekretär, Schiwabm linchen, den sh Genmenhin gg)ren. Nachdem der frühere Spezial Kurator der Marie O, Rel Beem wertes? Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. hierdurch gufgefordert, spätestens in dem auf 409 Fl. eingetragen und sind vom Tage der le tzten J 18. N 9 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichts schreiberel dez &. Muren er,. , zu . . 3 Stock er . . retar: ot ö . n, , 1882, auf . e r n , 21 3 amn November er., Vormittags 9 Uhr, — . ⸗ aselbst, angezeigt, daß die Cefstongurkunde vom ⸗ ; g ormittags r, gerechnet läng ahre verstrichen und die Nach= . [40450] Oeffentliche nen Brunner, K. Sekretär. 2ü. August 1374, laut welcher für die Mar e Hobohm ao gro] Berschonlen gestserkl Die P damit anberaumten Termine seine Rechte an den Urkun⸗ forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber derfelben Straßburg, den 17. Seytember 158. Der Herr Louis Loewd hierselbst, Großbeeren . mütterliche Erbgelder im Betrage von 560 Thlrn. Yer lis * . 1 . jf er , Selb den anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen fruchtlos geblieben. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: 3 Ha. Met ger, Valentin ein ng falls dieselben hinsichtlich des etwaigen sich nicht Gemäß '. r m ,, in der Fassung Giels dorf. f. .
straß 1 wohnhaft, vertreten durch den Rechthantwalt sdo42s j guf das ihrem Vater, dem Gastwirth Andregs Ho— n , n, Dr. Isgge, klagt im Wechfesprozeßse gegen den Kauf t J Zwangs versteigerung bohm zugehörige, sub Nr. ass, 187 vor dem Maßde. ven Weildorf guf die diesseitige Aufforderung vonn meldenden Inhabers für ungültig und wirkungslos des Art. 133 des Ausf. Gef. zu! R. C. P. O. ergeht
mann Alexander Nat ierselbst, = burger Thore hierselbst belegene Gasthaus Hä, Wnnarz 1881 jnnerhalh der gegchenen ) Frist ü tifizi ; Antrag des t ů̃ ug e e etz. . ir e r e r i afl. 2. und Aufgebot. urger hierselhst belegene Gasthaus zum feine tach icht don ! n hen at eä en füt erklart (mortifizirty werden follen g3uf Antrag des Georg Hetzner von Preßfesd an alle läogs9] Verkündet am 21. September 1883 L. S
ö weißen Rosse unterm 3. September 1854 eingetra⸗ . h Wennigsen, den 15. September 1882. Diejenigen, welche guf die fragliche Forderung ein f j ; haltgzort unbekannt, wegen Tah c und! Zinsen 2. Fiöamggohstrekungssgchen des Müplenbesitzers genhworden! abhanden eker! sei und auf deren mit für verschollen erklärt. i . wen n . IJ. ö haben . gel dcr rr en . (er) 86 . H. A. mit dem Antrage duf erurtheilung zur? Zihlunj Schneefuß zu , Mühle bei Clausthal, Kraftloserklärung angetragen hat, so werden die Ueberlingen, den 18. September 1852. ung Rechtsstreits vor gez Wagem ann meldung Auf d ö nigs . 30 Juni! Gläubsgers, wider den Väckermeister Carl Schlösser unbekannten Inhaber der Gessionsurkunde aufgefor-· Großherzoglich bad. Amtsgericht. die Il. Civilkammer des Königlichen Lanbgerichts zu Beglaubigt: innerhalb 6 Monaten ti uf * ntrag des Kirchznporstandes der katho—
von zg3 „ nebst 60/9 Zinsen seit dem 25. Nuguft zu St. Andreasberg, Schuldners, sollen die dem dert, ihre Rechte an derselben in dem gez. von Woldeck. Elberfeld auf Hartmann, unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unter i n,, r e r , . 3
6 6 h — Schuldner gehörigen, in der Grundsteuermutterrolle auf den 11. November 1882, Zur Beglaubigung: den 14. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Wennigsen. lassung der Anmeldung, diese Forderung für erloschen liche . micht ö. een k 3 ĩ n ö, ĩ gi 1882, 350 * Protestkosten, 3535 „S. Rieambio⸗ für den Gemeindehezirk Andreasberg wie folgt ver⸗ Morgens 9g Uhr, Der Gerichtsschreiber: — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten , erklärt und im Hyp. Buche gelöscht würde und wird Leben heim in . in, . ö ie,, Parzelle 78, Hof er enn, . 353 ier ö ö . . 6. fn i (40462 Aufgebot. a ö. n , n n n, enfin, Die nachstehenden Hyvothekenurkunden:
1 1 J i e en, 2 ' P ofrau ö i * . 6 i ĩ 24 . h ö i 9 J ö . ke enhance e,? , wh he, bam er e , , i,, rann JJ , g m, , gie
Porto und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 Kartenbblatt 10, Parzelle 79, Hausgarten stücks gegenüber für kraftloß erklaͤrk werde. Die unbekannten Berechtigten zu der im Grund— Der Landgerichts Sekretär: Königlichen Klosterkammer zu Hannover und der Vormittags 9 Une, Abt esiung 'n e , we, k
handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer daselbst zu 1.27 a, J den 26. t 8 buch von Postlow Band J. Blatt 13. Abtheilung III. Forstgenossenschaft in Barterode ein Tauschvertrag ; ; r nnen, ,, , . dahin, geschlossen daß die Käönigliche Klosterkammer n,, , , den 14. Juli 1882. r f , Helen; a,
für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1. mit dem auf dem Hofrau t j ö j Nr. 1, für den Schulzen Johann Dabers zu Stolpe JJ ; Berlin auf 6. 9 9 Wohnhause Nr. 379 an 6 ,, . J e eric aus der Obligation vom J. Februar und 13. Zuni 40445 Oeffentliche Zustellung. an die Forstgenossenschaft in Barterode abtritt: Königl. bayr. Amtsgericht J ü ; den 18. Dezember 1882, Vormittags 101 uhr, Andreasberg, sammt Backhaus und Zubehör, ,, kör0 Fingetragene Past von 100 Thaler sind mit Die Handelsgefessschaft Vebrüder Goldscmidt zu?! . das. Wasmuther Hoss, Karten- ĩ eindl. ; . n, l, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ jwangsweise in dem dazu auf aot? 3) ibren Ansprüchen auf die genannte Post durch Ür⸗ Halle a. S, vertreten durch den Justtz⸗Rath von blatt 8, Parzelle 15/9 mit.. . 17,3568 ha Der Gleichlaut porstehender Ausfertigung mit dem Vilhelm Schulz, Meseritz Nr. 553 in Ab⸗ richte ö ö n ö ö 3. ö. , 1882, In der Aufgebotssache des in Oberschöna den i be, 19. September d. J. ausgeschlossen. Radecke zu Palle a. S., klagt gegen den Brauerei b. von n , Originale wird bestätigt. enn n, 1 u ecke der öffentlichen Zuste wi ormitta r, nelam. z 8 üher in Roitzsch, jeßt in un— am enberge, . ; Juli 1882. 3. = ⸗ dieser Auszug der Klage bekannt . J in St. Andreasberg , Termine offent 9 . kö ,, Königliches Amtsgericht. IJ. n . . ie tn nn Parzelle 19/1 3 * rern gn eg, , . dir. Titel iche. Tichenkollegium zu Meseriz. Derlin, den 1. . 1882. , . Grundstũck Beh e . . * g uutfl fee Three aotog)] Bekanntmachu mit den Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ce, , . , ö und A sche nauer. ne, e nn,, treffen die katholische avi Alle, welche an, den Grundstücken ECigenthums- 8 ichtli ; Fanntmachung. zur Zahlung von 427,50 M mit 6 de Verzugszinfen ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. . Näher, lehnrechtliche. fideikommiffarische Pfand⸗ , . In der Civilprozeßsache vom 1. Juli 1832 ab uud Lrahu der Kosten, einen Theil ,, 3. 3 8 1 ul ben, . J Kirchengemeinde zu Meseritz.
3. Kammer für Handels fachen und sonstige dingliche Rechte, ingbefondere Serbiluten z n der Margaretha Disch, ohne besondern Stand, Ebe⸗ sowohl des Rechtestreits als der des vorherigen , und . ante geb. e muth, sahhntende, Vermögen. ben. in rau des Ackerers Johann Maas zu Mötsch, fie ö und andererseits die Ferstgenossenschaft in Barterode Königliche Amtegericht zu Landsberg a. W. durch ligt74]. Im Namen des Königs!
erechtigungen zu haben vermeinen, werden den Atten gerechtfertigten Geschwistern un sten f Söbhann, Arrestverfahrens und ladet den Beklagten zur münd⸗ a0dd9) Oeffentliche gustellung. ch e, '. en, n anjumelden Kindern eh , , . 9. schwister wohnhaft daselbst, Klägerin im Armenrechte, lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die an die Königliche Klosterkammer von den Ersterer den! mts gezichts . Rath Zeigermann . Recht: Auf den Antrag a. des Halbspaͤnners Andreas Der Rentict Johann Undtens 3 zu Gfsen · Enter Rem ä e , * 9 g. 9 en n, . Roßwein, am 18. September 15882. e, , en Maas, Acerer II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu am f. g. . . , 754 1) die Rechtsnachfolger des ver torbenen Hypo- Bethge zu Nordgermergleben, b. des Ackerbürgers berg, vertreten durch den Justiz· Rath Loren zu Hatz, Kiteh den . 6 m Ni ., ungsfalle Königlich Sächfisches Amtegericht. r Golfen gb, s, Salle a S. auf Kartenblatt 8, Parzelle 11 und. eine the kenglaubigerz Samuel Wunnicke werden Friedrich Knackmuß zu Neuhaldensleben und e. des klagt gegen die verchelicht? Emma Sies, geb. Jiger, Ken . niß zum neuen Erwerber ver— Erdenberger. zu Mötsch, . n, . den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, acht eee, Ww ha. mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Zimmermeisterg Heinrich Arnstedt, ebendaselbst, Und deren Ehemann, den Müller Sieb, zuletzt in Kaufliebhaber werden darit gelad . hat die I Givlkfs le nee des e n ssben Landgerichts mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ d Au in, ,. , nn, , 3 3464 Oypothekenpost von 200 Ihlr;, Restkapital erkennt das Königlich Amtsgericht zu Neuhal ⸗ Osterfeld, jetzt in unbekannter Abwesen eit auj i Herder enn er . . Gerichte · liotsn Bekauntmaqun e n, S in w Len ner in . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z en zur Ermitte ug e a unbe m, echte ex obligations judigiali vom 23. September densleben durch den Amtsrichter Heynacher für r einer Hypothek von 360 „S und beantragt: schreiberei einzusehen ; . Hier . . Durch Urtheil des , Gerichts von 7. Dezember 1882, Vormittags 9 i. zur adm 56. i e,. lum wird die et ö nc * e g nn ,. af 26 er. . 3 . Recht: . 6 ) 2 ö a nn n. schriftlich bezogen werden. heute sind alle unbekannten Interessenten der Spezial Kere d fern über den Antrag der Klägerin, dahin K Win 1 er l rn sfrischsß Pfand, und. andere din liche 5 lib inn ern . Cen r nn, ph e , ,, ö., e /.. r, , e, rere, ,, ,, , ,, e ere de e. ü ; . = Monie 8 — . ; ⸗ ehörigen ü ernein Nr. 8, v y ze yt, e. eee 6 9. . Objekt 194 frau, Dorgthea, geb. Schwarzlose, wegen der auf Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche 140442 Oeffentliche Zustellung. solche i ens in dem auf ; 6 * des ** i 3 3 2 — be e e,, , für den Kaufmann Hein⸗ Restkaufgelder aus ker Kauf h ö. Zellerfeld, den 68. Juli 183. das subhastirte Grundstück Band II. Rr. 38 des Eütergemeinschaft für aufgelöst und die Par= Der Färbereibesitzer Frledrich Tdosph Dorn zu Mittwoch, den 15. November 1882, Grundbuchs von Kernein anhier übertragen rich Baeihge 35. Februar 1855 zu . ee. Königliches Amtsgericht. III. Grundbuchs von Bützer zur Mithaft, von Blatt teien in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Crimmitschau, klagt gegen den Wollhändler Johann J 10 Uhr, ausgeschlossen, 2559 Thlr. Courant für Dorothee Baethge, Löschung im Grundbuch bei allen dafür ver⸗ Aus en, ee. ; 8 a . 66 übertragenen Hypothek von . den n e,, Gottlob Grunert, zuletzt in Crimmitschau, wegen allbier anberaumten ermine anzumelden unter An⸗ ) die Kosten des Aufgebotgverfahrens werden elterliche Abfindungen auf dem Erbverglei be n . Grundstücken auf Klägers Kosten zu ö. 995 itz veroffentlicht: r . r , 18. Februar und . , . , , guch einen ISetznrücktändiger Kavitghiinsen, mit em Antrage drohung des sRechtengchthelis, daß für den sich nicht dem Eigenthümer Paul Quilitz zu Kernein vom 26. September 1559, eingetragen im ewilligen Gerichtef 269 — 766 Sekretãr, DOltober i. 86 egt worden, mit ihren An- 35 r m. ie Kosten dem Beklagten auf Verurtheilung dea Beklagten dahin, daß er Neidenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das auferlegt. Grundbuche von Nordgermersleben Band J. 27) den Mütbellagten zu verurtheilen, die ad 1 richtsschreiber des Königlichen Amktegerichtt. v n af l . . n, , , *. fü Kn g tember 188 dem Kläger 56 „ nebst Kosten bei Vermeidung der Recht verloren geht. i Landsberg a. W., den 26. August 1882. Blatt Nr. 26, jetzt Band J. Artikel 31 und verlangte Erklärung seiner Ghefrau zu ge⸗ Genthin, 83 1j 337 er 1882. D r 3 2 1 * 3 ellen 8undaert- Zwangsversteigerung deg für die geklagte Forderung Uslar, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht. Band III. Artikel 150; ; nehmigen, laotsn '. nigliches Amtsgericht. er Gerichtsschrei * es Königlichen Landgerichts: mitverpfändeten Grundstücks ub Fol. 57 des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. m, m,, . „108 Thlr. Kaufgelder nebst 5 o Zinsen für und. ladet die Meklagten zur mündlichen Verhand- Verkaufsanzeige — bpermann. und Hypothekenbuchs für Crimmitschau, für Kitschen. Nie mever. ö 077 Bekanntmachung. des hotel de refuge zu Berlin aus dem Kon. lung des Rechtsstreitw vor das Königliche Umts⸗ nebst (402661 ah ro] Beschlns. gutsantheils ju bezahlen schuldig, und ladet den dr m e, , a, n. In der Brauer'schen Ausgeb or sache erkennt das trakte vom 17. September 1874, eingetragen i dnnn, Czitalsabun , , , , e , ar, n be ö wer, J Aufgetot en, , en 14. ember ͤ ͤ ‚. orbene nanz, Registrators Ern arl Augu e arten . a or das Königliche Amtsgericht zu Crimmitschau au 11 ö = ; es Grundbuchs von Neubaldensleben; . . 8 9 uhr. In Sachen des Hofbesitzers Chler Schnalenber udwig Schmidt hierselbst, Seitens der Intestaterben selbst werhen Alle, welche Ansprüche und Rechte an den 17. November 1882. Vormittags 9 Uhr. Amortisirung älterer Hypotheken betr. 1) die etwaigen Berechtigten der Svpothekenpost 150 Thlr. Courant für den Halbspänner Chri= Zum Zwecke der öffentlichen Finn wird dieser in Amedorf, Gläubigers, enberg mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten 26 der . unterm 4 Januar 1882 von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auf nachbezeichneten Anwesen bestehen noch fol⸗ von 41 Thlr. 19 23 6 Pf. eingetragenes stoph Heinemann zu Satuelle aus der Schuld⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen und von denselben das Aufgebolgzverfahren beantragt , . , 9 32 Auszug der lage bekannt gemacht. gende Hhpelbegen; Vatererbe für Martin, Christian und die und OHypothekenverschreibung vom 11. Januar Zeitz, den 15. . 1882. * inne. Harnischmacher in Celle, Schuldner 1 1 gere z 26 2 . 34 der 94 P. * Fun p'ießeng, i . 9 * * ig n h Crimmitschau, ,, 1882. 66 ag, K 1 . 30 * K San in 1— * ace. i 3 *. 2 jetzt ter, oll das Letzterem gehörige, aub Nr. und 5. Nr. es Gesetzes. d. d. Braunschweig, 1. j x . , , . ; - Rabe, Arbgut für den! erslohn Jose allner . gr. 36au rbreze an ; e e tundbu von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Dr e ef, an bee der, n nen ohr densnrn pri ld ier üs alle Dieicn gen, welche ö. enn. 1 ea. dermobgen. auf e . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oberköllnbach, eingetragen auf Vs. Nr. in Ober · vom 13. Dezember i819 er decreto vom Wedringen, bause und Stallgebande in Fachwerk bebauekh. Woßn. Ansprüche auf Befriedigung an den Rachlaß zu =. h 1 un be. . ging des ee en Scheins be — Llnbach des Bauerg Jakob Gahr, Oypoth; Buch für 10. Mat 18I11 in Abtheilung III. Nr. 2 des werden sur kraftlos erklãrt. pwäelen sammt, Zubehör, namentlich den kahn nr. Faben vermeinen, zur Ünmeldung shrer uf icht em unter ichneten Kerichte sbätesteng in dem auf 401565 Oeffentliche len. Qberköllnbach Bd. J. S. 653 unterm 6. August zur Vießz belegenen, im Grundbuche von Vietz Die gosten bez Verfahrens tragen die Antrag⸗ [Ces] Oeffentliche une ge, hörigen sub Artikein Nr. 1134 der Grundfleuer. spätestens in dem auf den 10. Inli 1885, Mittags 12 uhr, In der Chesache der Georg Heinri bal nn; 1824 und ben. 16. März 18503 Platt Nr. 63 verzeichneten und der verehe stesser ant eilig. Der Kaufmann A. Hirsch ju Beriln, Alexander⸗ Rechtsanwalt b. 765 Fl. Kaution für den Söldnerssohn Josef lichten Brauer. Emilie, geb. Schulz, gehöri⸗ Neuhaldenzleben, den 16. September 1882.
z Mutterrolle des Gemel r den 7. November d. J. ö Zimmer 16, Ehefrau in Schlitz, vertreten Durch straße 38, klagt im e lenor, gegen I) den ln en eh eit 2 r Morgens 11 hn d bestimmten. Aufgeborstermin anzumelden, unter dem Dr. Rosenberg 6 Gießen, Klägerin gegen ihren Bachleimner von Furth, eingetragen auf DJ. Nr. 66 gen. Grundstücks, werden mit ihren An- Königliches Amtsgericht. Sclãchtermesster A. Heñen rand, 2) das Fräulein gütern jwangsweise in dem dazu auf vor Herjoglichem Amisgerichte, Jimmer Nr. 39, zur Nachtheil. daß anderenfalls die Kraftloserklärung des Ehemann von da, 3 Z. unbekannt wo? abwefend, ju Hochkreut des Söldners Michael Simbürger, sprüchen auf diese Post ausgeschlossen, —
Albertine Gaetschmann, deren Aufenthaltzort unh! rei Heltend machung ihrer sinsprüche an den Nachlaß des mehrberegten Kapitasdevositen scheing erfolgt. Bellagten, wegen Ghes beidung, ist Termin zur Ab. Hype Buch für Furfh Bb. J. S zal mieren e; die Kosten des Aufgebotsverfahreng werden Freitag, den 24. November d. J3., ö Schwerin, den 16. September 18852 sösung des der Klägerin durch Urtheil des Groß. Vugust 1836; der Antragstellerin, verehelichten Eigenthümer i072 Verkündet am 21. September 1882.
kannt ist, aus einem Wechsel vom J. April 1882, Finanz Registrators Schmidt hierselbst damit anbe⸗ . ö — am 1. Juni 1882, über j5s Æ mit dem allhier ,, . =. nitlic versteigert raumten Termine unter dem fe l. ae, hier⸗ Großherzogliches Amtsgericht. herzoglichen Landgerichtß der Provin Oberbessen, e. 175 Fl. Erbgutsrest und Gutgvortheile für den und Viebhändler Brauer, Emilie, geb. (ge) Günther, ntrage auf solldarische Verurtheilung zur Zahlung werden. durch vorgeladen, daß nicht angemesdete ÄAnfprüche Zur Heglaubigung: Civilkammer J. vom 29. Januar I. J. auferlegten Bauers fohn Josef d, m. von Goldern, ein⸗ Schul, zu Vietz, 2 Gerichte schreiber E. A. 8 162 * ö. e Zinsen seit. j. Juni issg, KRaufliebbaber werden damit geladen. auf, den Theil der Masse sich beschränken, welche 6 a 3 ; Eides an dem genannten Gerichte auf etragen auf He-Nr. 7 in Geldern des Bauers Landsberg a. W., den 25. August 1882. auf d * Namen 4 8 — deich Wil Protest losten und o/ Provision, somwie zur Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn· Nach r . angemeldeten Forderungen auf 2 . derne den 21. Dezember 1882, i Huber, i n, für Hüttenkofen Bd. J. Königliches Amtsgericht. e em m n., i. * Hu ö n n e
Tragung der Prozeßkosten, und laden die Beklagi sssarif ö die Erben überge ormittags 9 Uhr, S. 231 unt. 6. — ur n den 363 Ftlagten rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige Durch Urtheil des unterzelchneten Amtsgerichts anberaumt, zu welchem * 2 hiermit öffent⸗ q. Kranken., Wohnungè. und Verpflegungsan · M79] Bekanntmachung. und Henriette Emil? Bfetorig Ida von Kalckreuth,
andlun ; z f ; r 8. 2. i Königliche K 2 3 8 3 . 6 — n n n n kom 14. September d. Jg. ist nachstehendeg Bo⸗ lich geladen wird. rüche für die Haugbesitzerssöhne Johann Nepomuk, In der Rabe schen Aufgebotssache erkennt das vertreten durch ihren Vater und Generalbevollmäch? Iung Ig, auf dert, felbige im obigen Termin? an — * 9 33 Pini. kument: Gleßen, den 290. September 1882. 3 und Michael Kar! von Berg, eingetragen Königliche Amtegericht zu Landsberg a. W. durch tigten Ritterqutebesitzer und Rittmeister a. D. den 19. November 1882, Bormittags 10 uhr, darüber lautenden ekunden 2 4 — d ⸗ — rd idem ff hn, , enden Sandi, zal de, , m, T des wgre i,, 2 ö i fs erm, m, , . — . 2 Jüdenstraße 583, Jimmer 76. Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle d ö * 468 über zoo e. ier, Dreihundert Mark. Dülfsgerichteschreiber Großherjoglichen Landgerichts hammer, Höp. Buch fur Berg Bd. J. S. 232 unt. I) die Hypotheken. ürkande über 155 Thir. 35 Sar. dreten durch den Rechtsanwalt Hentschel in Jielenzig. um, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird im Verhältniß zum neuen G I ae echt lige] Grundschuld nebft 8 c Jinsen, eingetragen fur der Provinz Ger een 16. Dezember 1524 unverzingliche Restkaufgelder, eingetragen für erkennt dag iche Am eserißz dicfer Au nn der Flag? Mn — r * en Erwerber des Grund⸗ Die Ehefrau des Faßbinderg Martin Leimeister den Rentier Oęakar Linsel in . auf der w 23. 45) Ji. Elierngut und Guttvortheile für den Christian Rabe und seing Ghefrau, Anna Louise, durch den Amtzrichker Lebenheim für 2 r nia rb. ken re 99 Gerte nber 188 8 6 Einig, ohne Geschäft, zu Düsseldorf dem Arbeiter Gottlob Wilhelm Fischer in 110189 Oeffentliche Zustellung. Söldnerssohn Mathias Birnkofer von Althelm, cin geb. Sommerfeld, in Abtheilung 111. Nr. 1 Die Hypetkelenurkunde über die auf dem dem Gerichteschtelber deb Ha siben Amtigerichtu 1 a . K wohnhaft, bat gegen ihren genannten, dasclbst woh⸗ Quenstedt gehörigen Hänglersteise Rr. 17 Die Gbefrau kes Carl Kügist Heinrich Hitschfeld, Rtragen au Hör Fir. 48 in Altheim es! Sep des n fc von Stoljenberg Band 1. Rittergut Weißen ee jugeschriebenen Grundstuck Berlin, Abtheilung 35. Mofengel. 83 * = * 6. er, Gsvilkammige bes König. Nuenstert, im, Grundbache von Suensteßt Elisabethe Katharine, geb. Kredel, ven Blebrich, 54 Birnkoset, Hyp - Buch für Altheim Bd. I. Blatt Nr. II, dem Dan n n e er August Weißen see Nr. 15 eingefragenen 35 62 22 e m j iar 8 — ö. = Vand V. bag. 28 unter Nr. 4 der drstten h. ur r in Mainz, vertreten durch Rechtganwalt S. 217 unt. 27 6 1824; Rabe in Stoljenberg gehörig, wird fi 8 9 20 , welche der Wittwe
lig 2s] , ßen, 40437 Aufgebot. 2 20 hiovllube rr 387 e — “ u . ; . Remeiß dabier, klagt gegen ihren genannten, 1. S5 Fi. Darlehn für die Krben der verstorbenen ãrt, isabeth Wittchen alias Wittke, geb. San Der Ausfnugier Gotifloß . Oh wald, Vormittags 9 Uhr, nach stattgehabtem Aufgebote für kraftlos erklärt mit unbekanntem Lufent ue abwesenden Ghbe. Gertraud Massin von Üünbohsing, Nameng: Magda, 2) die Kosten des Aufgebotgverfahrens werden dem aus * ö. * tragen die
: De itte Gheisss od Heine, der er e e n ng . verireten durch den J zähne, der bestinmt, woꝛden woem mit * Anttagstell irgutg 1 abe Grund des qtbt es vom faz. ken hl ö 3 — 35 a . ; 3 3 8 Düssel dorf, den ö. D . 1882. a, en,, a. r . ᷣ * . Hen def 6. ne i w gem — 63 38 3 82 egt. . 5. 9 . erll n Profen, jchi in in und dai Fran Fran teln e de, , mn, lem ib en Gerichte schresber des Koni, Landgerichte. Schneldew sn d' rung! e ene, , ,, , 6 n n n, me. aAnteeg n n a ,
in der Klageschrift den 1: ö bestehende ben die Gialelbang dea Au hebots verfahren e e Beklagter für den schuldigen Theil zu erklären, und —— Thereg Hundhammer von Obergolding,