1882 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

*. 7

gatze, nahm nach der Entgleisung auf der Unfallstelle vom Vorder ] sprachen, nirgends eine Locke der Verbindungen sich zeigte und Unfallstelle einbegreift begangen und dieselbe in gutem Zustan iel, 23. tember, (Kl. Ztg. Die Glattdeckg Korvette Dalarne. Außerdem hatte sich auf dem Perron und dem J industriezweige gefallen sein, dieselben würden im Bezuge ihrer Rob. . des erstens Wagens Schuß wagen) an gemeffen nur noch eine . ö kee dne l reichlich iich 2364 y 3. . u wird 44 d. Mts. außer Dienst gestellt. Die im Platze vor dem Bahnhofe eine große Menschenmenge einge⸗ 2 aufs * —— . * von 167 i ein. iesengrund links und nabe der Bahn den Schwellen vorhanden war. Db. icht Tach andere biz dahin un betznnte Ursachen den Unfall . cr. eingestellten Kadetten sind zum Besuch des Anfangs funden, auf welche die Großherzogin durch ihr offenes Wesen e in fertigen Erzeugnissen nich lebensfahg geblieben fein unter Wasser, welches vermuthlich durch die Trümmer des Juges Es erscheint hieraus dig Felgerung berechtigt, daß der Zustand berbeigeführt haben können., ob vorstehende LAnnahmnen mut effet sind, Dltober beginnenden Kursus der Marineschule kommandirt. und anspruchelofes Auftreten einen angenehmen Eindruck Das „Kleine Journal“ bespricht den wirthschaftlichen an, seinem Abfluß nach und durch den durchlaß . dert der Bahn und spRiell weg Qberbaueg den Unfall nicht herbeigeführt eb die verantwortlichen Beamten überall mit Ümsicht und ihren In— Die russische Jacht, Der java“, auf welcher sich Se. König⸗ machte. Die Großherzogin wird wahrscheinlich einige Wochen Aufschwung. In dem betreffenden Artikel heißt es: . n, , , , ,. 2 3 ö ol ** . * 23 e eg, . . . 33 ö und ea, . ob *. . lich Hoheit der Großherzog von Mecklenburg- bis zur 2 der Kronprinzessin hier verweilen. . 8 6 in rn, ,. * 2 32 . ie. : rachten, r der dem n⸗ . ewi er Ifd. er ehend, mit seinen Unterlagern er en Anordnungen un ö en gemäß insbesondere ni u ; ; ; . ; ö wir aftlichen Kongreß abgehalten un abei na ewöhn 2 zunächfi liegende Theil der obnehin feuchten Wiese mit Wasfer 3 Schwellen auf 3 m Heleig und seinen Verbindungen 63 rasch gefahren, auch die Signale an das k . Schwerin befindet, traf heute Vormittag 10/ Uhr hier ein. König Oskar wird sich am 27. d. Mis. nach Lund be schaft 9 ]

z in. Weise unsere Wirthschaftspolitik verdammt. Vor ihren Augen findet ; Befestigungen als ausreichend stark für Züge angesehen werden kann, eben hat und letzteres durchweg sei icht get d instruk . ; geben, um der am nãächsten Tage dort stattfindenden Ein⸗ bsolut ihandel de, di iti Il ölle; He Bakagelte zite berctz 2a n vor de. Ursalssehe i eee m r e een gben where dnn, wenn wa nn issnesnn, irn id m n , m. Bi nag ns l were ertebe, gel, tg weihuing bes neuen untoeistts öebläudea beltuw ohren, k erste Spur einer äußeren Einwirkung auf das Geleis und 5s m m dieser Bahnstrecke 2 Züge. Untersuchung sich feststellen lassen. eute achmi w , , g ö r'. K Septemb W. T. B nehmen, wenn die Rezepte dieser Herren verwirklicht werden. Vor weiter, in der Richtung nach der Unfallstelle hin, den Anfang Der Zug bestand, wie schon erwähnt, aus einer dreiachsigen Streckert hrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Isabella, Dänemark; Kopenhagen, 25. September; (W. T. B.) ihren Augen ist der gegenwärtige Auffchwung nur Schein, weil er iner Schienenverbiegung, 27 m von da den' Anfang der Güterzugmafchine, deren Xriebräͤber (Mittelräder) vor und ; ĩ ; ; 1 ältesten Tochter des verstorbenen Prinzen Adalbert von Bayern Der König ist heute Vormittag hierher zurückgekehrt. eben nicht in ihre Schablone paßt. ; bedeutendztren göcleiekrümmungen, weitere 24 m in ber' ver. rückwärts getuppelt! sind und derch . sammll ich. Absen Im Anschluß an diesen Bericht wird Seiten s des Reichs- und der Prinzessin Amalig, Infantin von Spanien, mit dem Amerika. New⸗York, 24. September. (W. T. B.) Um so wichtiger ist es, an der Hand der Handel skammerberichte angedeunztten Richtung war die linke, Schiene des Geleifes vor der Feucrbüchse! lie en, mit einem Cylinder Eisenbahn-Amts in Rücksicht auf die in den öffentlichen Aeuße— Herzog Thomas von Genua stattgefunden. Durch die in den letzten Tagen stattgehabten Regengüsse sich über die Ürsachen des jetzigen Aufschwunges zu belehren. Die . . r z ö fare r . eg lift 3 2 . ,, 6 685 mm . 22 ö enn ö 2 6 w Sachsen⸗ Coburg Gotha. Coburg, 28. Seytember. sind mehrere ine der Nachbarschast gelegene Städte Eber? Handelt kammer bon Bochmnm ln mt zu leinem gan ere, en, 312 m er (nahe hinter Station 5. zeigte sich die erste unbeladenen Gepäckwa w mi mse, = ellten Angriffe gegen die Verwendung der in Dien en ö ( 0. 33 * 4 ö jc j . .Sie weist nämli ; jetziges Wirth adspur und weitere 19 m mehrere Jlabspurci alf nen Schwellen, wagen III. Klasse, . nn, ö. . ltere r Cr. Lal urn . aufmerksam in . daß der gen des (W. T. B). Großfürst Wladimir von Rußland ist schwem mt, viele Brücken zerstört, die Eisenbahnverbindung Resultgt, Sie weist nämlich ach, daß geraze unser jetziges Wi

; D* 5 ; ; ; osyst d speziell der S oll die Veranlassung zu diesem dicht dahinter lagen beide Schienen . von hier ab war das wagen (Schlußwagen) mit Bremfe. Bahnpolizei⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands und heute mit seiner Familie nach Ludwigslust abgereist. unterbrochen und grofs, Schäͤden, samentlich an dem Kudson an rn K r ö ist in der ö e eg ter! ei⸗

Geleis nur noch stellenweise vorhanden. n einer weiteren Ent—⸗ Bei der späteren genaueren Untersuchung der Maschine ergab sich, ichs fein . ( und an dem Schuylkillfluß angerichtet worden. Die Ernten 8 ichs⸗Anzeigers Nr. 223 abgedruckt. fernung von 29 m begann die Stelle, wo die Schwellen daß an derselben . . darf, in Folge der Ent⸗ deres. 2, zer rechsseitig erlafsenen Normen für die Konstrut— , , , ,. j .

ü ; ) ñ im Süden haben ebenfalls einige Verluste erlitten. Von besonderem Werth ist die Darlegung über die eingetretene ö und zermolmt und die Schienen in der Richtung nach gleisung nur die Schienenräumer und die Schlammhahnrelle ver⸗ k Eisen bahnen Deutschlands folgende Afrika. Egypten. Kairo, 28. September. W. T. B) Lobnsteigerung. Vie Mrrlhandelernrese Kehcänptet fortge etzt. ie gol JJ . n nenn, nnn e nern, d nnd er ben, n, , Penn, ,,,,

i gebogen waren, und zwei ziemlich gleich lange Stücke einer pindungsstange der porderen Bremeklötze am Hinterrad und der Zug— „Personenzüge, welche durch Lokomotiven befördert werden, SB. T. B. 4 M1uf. Der w 5 6 e stration durch die Straßen der Stadt. Fünf Batterien kereltecte Bahlen nf, Rur? n fe dme ve fig? Nenn, m diefe. gebrochenen Schiene lagen unter dem Tender, zum Theil in den hafen, diefer nach links, verbogen, die vordere Trottoirkante etwas deren sänimiliche Achsen vor der Feuerbuchse liegen, ist ein gemischter Zug verunglückt. ie Maschine find gestern aus Zagazig hier angelangt.

c S* ; s. e . ; ; ; ; ; B t achweist und darlegt, daß allerdings den Arbeitern ein Hoden eingeschoben; von denen das, ine Stück eine faft halbkreis- aufgestuülpt, die linke Bufferscheibe abgebrochen und die Fuppelun dürfen im Allgemeinen nicht schneller als 45 Em in der und ein Lastwagen stürzten in den Fluß und rissen Rlexandrikn, 23. September, Morgens. (W. T. B) . . hee, w . förmige Biegung hatte. Der Bohlenbelag des Durchlaffes war zer—⸗ weg

; ; ; ö o

ö ö exissen worden war. Alle übrigen Theile sind unbeschädigt Stunde oder 750 m in der Minute fa j den nächsten Personenwagen mit hinab, in welchem sich Eine Depesche des Generals Wood meldet, daß die Truppen, So zeigt sich denn also der Einfluß des Schutzzolls schon nach trümmert und waren Spuren der Räder auf den verbogenen Diago— e e ring erk sind die Radreifen ohne jede Beschädigung mit Genehmigung der k 36. Husaren⸗Urlauber befanden. Es werden gegen 15 Militãär⸗ welche hesch dem Befehl Abdellal Paschas in kurzer 304k 6 für ö. Arbeiter . . als ein über⸗ nalverbindungen der eisernen Träger und auf letzteren selbst und nicht scharf gelaufen, auch ist die Kuppelung zwischen schwindigkeiten zulässig.⸗ Personen vermißt, an 30 sind verwundet. Von den übrigen standen fortfahren zu desertiren. Von der aus 7000 Mann beste⸗ aus günstiger und haben sich auch die Vermögensverhältnisse der wahrzunehmen. Hinter dem Durchlaß waren beide zugehörige Schie, Maschine und Tender bis auf einc durch, die schräge und der 8. 27 der Normen im Absatz 2: . . Passagieren ist, soweit bekannt, keiner ernstlich verletzt, da die henden Garnifon von Damiette sind nur 500 Schwarze zurück- Bevölkerung in den Industriegegenden sehr gebessert, was daraus nen nach . gebogen. Die Telegraphenleitungen waren dadurch, Stellung des Tenders nach der Entgleisung bedingte n Der D , en, d Lol ; ; interen Wagen, in welchen sich dieselben befanden, auf der chli b lche die Kaf die Wohnung des Gouderneurs hervorgeht, daß die Pfändungen bei den Steuererhebungen bedeutend 36. eine Telegraphenstange durch die umgestürzten ö umgedrückt Verbiegung der Kuppelbarren intakt und die Hinterwand des Tenders Der Durchmesser der Triebraͤder der Lokomotiven ist ücke stehen blieben. Alz Hauptursache des Unfalls wird , en w , n,, m. öy bdellak abgenommen haben. . gebrochen worden war, vollständig jerrifsen und in die Wagen, volsständig unverletzt gefunden. Nach der Hebelstellung zu schließen, anzunehmen: ; . rüde ghuli Waßsfe Rt ö per ngesehen. Vie und eine un, anderer Häuser geplündert haben. Abdella Ueber „die Entlastung der ärmeren Bevölkerung“

ümmer verwickelt. Die vorgedachte Telegraphenstange wurde mit ihrem hatte der Lokomotloführer im Augenblicke der Entgleisung Contre— für Züge, welche bis zu 25 km Geschindig⸗ der ungewöhnlich hohe Wasserstand der Drau angesehen. Vascha hat sich, um mit General Wood zusammenzutreffen, bringt die „Wiesbadener Zeitung“ einen zweiten Ar— unteren Theil unter den Wagentrümmern in einer, der Richtung des dampf zur Erhöhung der Bremswirkung nicht gegeben. keit in der Stunde fahren, mindestens zu . 0, 900m, Brücke besteht aus Holz und ruht auf Holzpfeilern. nach der unweit Damiette gelegenen Eisenbahnstation Kafr el . *

fahrenden Zuges entsprechenden, jedoch von der Bahn abgekehrten Aus dem Umstande, daß die unbeschädigt gebliebenen Fahrzeuge desgl. bis zu 30 Em 1165 m J d ͤ tikel, Derselbe lautet: . z z ö ; 9 ö ; ö . . ö. . on, 24. Sep⸗ Battikh begeben. - F llein⸗ Lage gefunden, während der obere ca. T7 m iange Theil zwischen den sogar die Lokomotive sammt Tender, nach der Entgleifung in einem 3 1200 m, a re elt a ni ö . ö 6 den Here *r 23. September, Mittags. Abdellal Pascha hat sich . . n , te r n,, 6 **

oberen Wagentheilen lag. ö d betrieb J J . . e ; z ' ; gr Wie die ertten Schlenenverbiegungen und Geleiskrümmungen aus keen r reer, ö. Ian 9 und bei mehr als 45 km... . . 1,500 m.“ Wol seley und den Admiral Seymour wegen ihrer in heute Morgen dem General Wood ergeben, die englischen völkerung hingewtesen.

ĩ ü = . . ; ie i = ĩ auf in Damiette eingerückt. Die aus Der Getreidezoll ergab im vorigen Rechnungsjahre für die l we n T dnnn dne lee sllem , n , n n,, de r nm bse e ü R afferdlsheuerfr. eit sind mehrfach durch plötliche 3. J enn, nen. gore ,,, e Unterzeichneten nicht mehr vollftändig konstatirt werden. Zuges bei ihrer Abfahrt von der Station Freiburg durchweg betriebs⸗ 1 i. t J . der pre is, 2. Seytember. (Köln. Ztg) Oi geflohen und raubt und plündert, wohin sie kömmt; dieselbe 6e ne . e ,,, . 56 al ode n 3 hr Die Entgleisung hatte im Gefolge, daß eine große Zahl Passa⸗ sicher waren und kein wesentlicher Theil cknes Fahrzeuges bis zur nhahnen Züge gef a, , theileise auch Unfälle Frankreich. Pari . . n . n, g. e Fat auch den Schatz des Gouverneurs geplündert und eine Ronen 6 ählenden Bevölkerung Deutschlands würden mit⸗ Riere theils Retsdtet, theils schwer, theils leicht verleäzk warden,. Der Unfallstelle schadhaft geworben. herbeigeführt worben. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Gampbettisten; verbreiten in der Provinz Pętitionen, welche Quantität Munition mit fortgeführt. h Tod von 53 Passagieren wurde am 4. d. Ms, festgestellt, Hierauf Nach vorstehenden Auseinandersetzungen dürfte der Unfall weder hat es, nach einem Cirkularerlaß vom 14. b. M., wenn auch von der Deputirtenkammer die sofortige Wiederherstellung 24. September. Damiette ist nunmehr vollständig CG nel . Mehrbelastung. zugegeben, so scheint es doch mebr starben his zum 6. d. Mts. Abends noch ? Passggiere und big zum in dem Zustgnde des Bahnkörpers oder des Oberbaues, noch in dem, derartige Einflüsse elementarer Gewalten durch Vorsichts⸗ der Listenabstimmung verlangen. Die „République übergeben und die Stadt besetzz: Der Khedive reißt wie fenltet . ich die aͤrmere Bevölkerung um Rz Y pro, Kopf 8. x. Mts. Vormittags noch 4 Passagiere im akademischen Spital jenigen der Betriebsmittel seine Entstehung gefunden haben und muß maßregeln nicht völlig unwirksam gemacht werden könnten, Frangaise“ und das „Journal des Debats“ fordern heute die morgen Vormittag nach Kairo. Derselbe hat dem britischen let le ge afl . würde, wenn jene , Zölle abgeschafft wür⸗ in Freiburg, wohin die Verwundeten gebracht worden waren und die dieselbe, sofern nicht andere schwer erklärbare, vielleicht fogar unauf⸗ doch für geboten erachtet, sorgfältig zu prüfen, ob die deni einfache Herstellung der Kontrole in Egypten. Der „Temps“ 6 g lKonful 9 let den G ßkordon des Osmanli⸗-Ordens den. Wir wissen ein besseres Mittel . lediglich der ärmeren fi n beg, f gpl . n , ,,, , re nelcbn, ähnpbersonghnerfßeisten r uhen, be üglich fes Ver. hehierit azuz daß snfsoig, der en glichen Vor urthsiie, Si Her. , ,, in ärztlicher Behandlung. Außer diesen Passagieren dürfte eine des Betriebes bezw. des Fahrtdienstes gesucht werden. , . , . erseitz ausreichend und. stelung ö . n! ö m erhalten. Heute Vormittag fand in der hiesigen kath o⸗ irie m di Aufhebung ingbesondere der vser unterften Stufe gielleicht nicht unbedeutende Zahl Leichtverwundeten noch in derselben Bezüglich der vorbeschriebenen Maschine ist zu erwähnen, daß, pen . ind, andererseits mit der nöthigen Präzision werde, In diesem Falle jst der Temps, der Ansicht, daß Frankreich lischen. Kürche anläßlich der Wiederherstellung der In diesen vier untersten Stufen befinden sich nach der Veranla— Nacht, theils von Freiburg über Mülheim, theils mit dem sofort wenn dieselbe auch vorwiegend zur Beförderung von Güter, insb, befolgt werden. Hierbei werde es zunächst darauf ankommen, nicht darauf dringen, sondern mit dem englischen Kabinet eine Ruhe im Lande ein feierlicher Gottesdienst statt, welchem ung ur 16h / gf 4 66e n Sten era er, gu enfelken gehören lafke requirirten Hülfszug von Hugstetten nach Colmar und Münfter direkt sondere Eilgüterzüägen bestimmt ist, deren Verwendung zum Trang. dem Bewachungspersonal diejenigen Stellen der Bahn speziell Lösung suchen müsse, welche beide Theile zufriedenstelle; pie Konsuln und die englischen Militärbehörden beiwohnten. n e! ahler mit einem ,, bis zu 12360 Æ Sie bringen 4h. Käuse, gefahren, sein. Vom Zughersonal hat der Zugmeifter Port von schweren? er anenzhgen, welchel mie nnn Cäshwülz, zu bezeichnen, an? been! die Fahrbarkeit der Geleise durch starke Frankreich könne sich eine starke Stellung schaffen, wenn es Morgen! wird ein Trauergottesdienft zum Gedächtniß der⸗ an ,. preußischen Staats kasse et gh, Hin sen g Zugführer) beim Herausschleudern auß dem Gepäckwagen (Schutz keit gefahren werden sollen, alfo in diesem Falle den Güterzügen Wasseransammlungen gefährdet werden könnte, namentlich den Engländern die Zugeständnisse mache, welche die Vor- senigen Personen abgehalten werden, welche bel den Un⸗ 6 nach . ug des Steuercrlaffes twa 15 HMlatonen Mart cin wagen) eine Kontusion im Gesicht und Zußerdem eine Gehirnerschüt. gleich zu achten sind, nicht ausgeschlossen bleibt. Mit der vorge— also Dammstrecken auf sumpfigem Untergrund, Einschnitte urtheile derselben verlangten. Schließlich giebt der „Temps“ King db in den Gefechten das Leben' verl haben Die 4362 36 Steuerzahler bilden aber mit ihren Angehörigen 55h /o ö ker mh bi n, m. e e e e,, , ,. deren Böschungen in Folge des Vorhanden eins waserreicher, zn Kerber. Franke hässt be lber sch arm ruhen unt in geht cee hte e geb pern gels, n n, h, h ien gn . Die vom Wöärterposten mittelst des Läutewerks requirirte Hülfs- weden, ohne daß die Sicherheit bes Zuges als gefährdet angefehen . . , r, a, . g fn geneigt nachgiebig zeigen, ,, der , . heute Vormittag nach Kairo abgereist. Eine Abtheilung , , . . . 16 Millionen Kopfe maschine fuhr unter Leitung des BahnamtgVorstandes zu Freiburg werden konnte. ĩ Stellen an denen bei starken Regengüssen das zu⸗ deutendere stehe, nämlich die Frage der ausmärtigen Politi bengalischer Kavallerie gab demselben bis zum Bahnhof das also *fnho? Mf en Him m ei 66 Hen bun e en, d. die ersten verwundeten und unverletzten Passagiere des verunglückten Bevor die gerichtliche Untersuchung über den Unfall nicht voll. sammenströmende Wasser sich vorzugsweise konzentrirt und Frankreichs, die der allgemeinen Lage Frankreichs in Europa. Geleite, längs des Weges zum Bahnhof bildeten die englischen ß J hat auf den M st, also auf 15. Millionen Mark) in Zukunft rc in den Wagen des 8 Uhr 43 Minuten Nachmittags von ständig abgeschlossen ist, können Über die Ursache der Entgleifung auf durch Aufstauung das Planum zu beschädigen droht, ꝛc. Demazes, Senator sür Martinique, ist gestorben. wr, . . . 16 6 in ihrem VermöJensstande um f . ; ö empfing den Khedive auf dem Bahnhofe, wo sich alle Civil⸗ je 1.73 (bezw. 1 6) verbessert werden. . . ,, ö und Militärbehörden zur Verabschiedung eingefunden hatten, Der angeblichen Mehrbelastung durch Getreide,, Schmalj⸗ und

n 1 rz, ; 1 h . it ik. de egleitung des Khedive auf der etroleumzölle von 92 pro Kopf wird also eine Befreiung von

6 , . J . . i . N en nn, . geg Da französischen Kriegsgericht in Tunis verurtheilt worden war, ue . a. . , 6. General⸗Konsul n . * . 1 . rene, oder ö. Familie . .

36 6. ; gerade bei solchen Witterungsverhältnissen die Bahnwärter terzeichnet. ; j Min * . u 4 Köpfen gerechnet, wird die ‚Mehrbelastung“ von 3, mehr zurücklegen und die ersten 10 bis 12 Wa—⸗ vielleicht in! ihren Buden 9. lintẽrkunst ? sun inn wc unterzeich und die egyptischen Minister. 8 plen g

sich nicht mehr auf der Unfallstätte befand. Die Getödteten wurd int eh, ] en. . 1 j ; 2 j wie aufgewogen durch eine thatsächliche, wirksamere und fühlbarere nach Freiburg gebracht, die un fig noch im kan *r n d. ö n e ng r m . stho 6 n die vorschristsmäßige Bahnrevision hinausschöben, auch Türkei, Kanstantinopgl, 23. September. (R. T. B) rr Geerd, d Gentner, Tie un esehmeng, don Befreiung von 8 6 (bejw. 4 ) in baar,

ö ; elle . . ä er = bgesandten Soldaten sind hierher zurückgekehrt ierbe⸗ ̃ S aus den Trümmern des Zuges herausgeholt. 1 ö h mr ine den Bahnkörper ver- de , , 6 , . nicht . für, nöthig k , . 6 i n * 3 8. ö. 9 6h n, ö. . M 89 den . . . 9 de, , . , . derbi 2 ; . . J , . Beschrei bung der Bahnstrecke. . 1 ifi w gfen benen ; . . len 38 e . z e gan 3. hesiiger . kischen Grenzfrage erhalten haben, werden die Botschafter Munition mit fortgeführt haben. wovon 291 864 Militärversonen, 5479 minderjährig, 571 715 in ihrer

ie i ; ; ; (. ; z Shine . ; ; 63 intro ch Var d e nge r. und Unterbau eingeleisige Bahnstrecke zwischen den fodann die außerordentlich starke und ausgedehnte Zertrümmerung der fluß derselben auf den Zustand des Bahnkörpers persönlich morgen bei dem Grafen Corti zusammentreten. enn ,. bei einem Cinkommen bis 660 M beeinträchtigt

e g und Hugstetten schließt an die Gerade des Bahn. Wagen gestattet, in Uebereinstimmung mit der bereits im vorlaufigen . 26. September. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach und 6 956 722 mit einem Einkommen unter 0 . —, so würden hofs Freiburg mit einer Curve von 435 m Radius an und liegt Bericht des Unterzeichneten ausgesprochenen Ansicht, die a , zu, überzeugen, so empfehle es ich, dem gesammten mit der

8 4 t der Sultan den Groß⸗Cherif von Mekka, Abdul Mu— diess, freilich nichts von der, Aufhebung, der. Klassensteuer sodann bis zum Bahnhofe Hugstetten ununterb i d ĩ ̃ * ei Bewachung und Unterhaltung der Bahn betrauten Persongl hat. jrul * rofitiren, sondern ruhig ihre 92 3 in Getreide, Schmalz⸗ . Die auf Grund n i n ,n rn ö e e er e fich e,. . 3. , . ö. unter Hinweis auf, die erfahrungsmäßigen Vorkommnisse tailib, welcher der Unterhaltung heimlicher Verbindung mit Zeitungsstimmen. . J

altni ; ; * ; icht j ; ; und Petroleumzöllen forhahlen. Aber die weit überwiegende gungsverhãltnisse sind folgende: Lokomotivfuͤhrer diefelbe. zu regeln odcth' zu * ermärermekunt. wiederholt die gewissenhafteste Rievision ' der ihnen zugethell⸗ Arabi bezichtigt wird, sein s Amtes entsetzt unde an einer Der Staats ⸗Minister Mehrzahl derfelben steht in einen Dienstboten oder Knechtsver.

; 16 . von Boetticher besuchte am Lehr e ;. An die Horizontale des Bahnhofes, welche in dieser Richtung von lassen oder daß Seitens des Bremserpersonals den etwa ten Bahnstrecken, gerade für solche Ausnahmefälle zur Pflicht ieren e, e, . zum Groß-Cherif ernannt. 19. d. M. Altena, um die Industrie des Lennethals kennen höältniß und hat diese 92 3 überhaupt noch nie bezahlt, weil sie der Mitte des Bahnhofes auf 130 m Länge endet, schließt sich von ihm gegebenen Signalen gar nicht oder nicht rechtzeitig zu machen und denjenigen Beamten, welche durch Umsicht und ann ,,,,

. u lernen. Der Minister wurde, wie das „Altenaer ihren Lohn zum größten Theil ig Naturalien beziehen, also ihre an= auf I m Länge eine Neigung von J: 7.9, Folge gegeben ist. Die wirkliche Größe der vor und während der treue Erfüllung ihrer Obliegenheiten den Gesährdungen von Y Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Konstantinopel gebliche Mehrbelastung von der Herrschaft getragen wird. Dieselben odann 2094 . ö 43 86

6 a reisblatt“ mittheilt, im Ständesaale des Landrathsamts— . —ͤ j ͤ tgleisung des Zuges, stattgehabtzn Hefchwindigteit wird. um des. Eisenbahntrangporten vorgebeugt haben, angemesscnel 3e Bonn t; Der Sultan hat telegraphssch die unperzügliche 5 durch ur hgs lie aus . n e fen 2 9 e e, ,, ,, w 1661 . . ,, . sein, gi r,, , Wahrnchmunsen lohnungen zu gemähren. Bie Vorsieher berjen gen Gigtionen, Rückgabe, der ganzen . sowie s die selte durch beigetommener, Wertbesitzer begrügt in Keren Jian enn ehn, gerufenen ,, , n, ö die Rea rn en . . n, . , zwischen denen sich Bahnstrecken der vorbeschriebenen Art be— 294 ö , ,, , a Namen des Kreises und der Stadt Altena der Landrath unterstuͤthzen. Diese bal? die Aufhebung der vier untersten d schließlich bis zar Mitte des Bahnhckes Hugktetken i tale Theil. der Bahnstreck. vom Zuge angenommen Gesh int Finden, seien anzuweisen, daß sie sich bei den erwähnten Vor— gestelt, ist, an, Griechenland angzordnet; Die Türkei Schmieding eine Ansprache an den Minister hielt, wonächst Stufen der Klassensteuer sich zum däͤchflen Ziel gesetzt. Daß sie ihr * irh = 6 . 22 V6. e, ,, . digkeit bleibend registrirt wird.? ein demselben! nicht! b vor. kommnissen in geeigneier Weise, nöthigenfalls durch recht— verzichtet auf jede Reklamation. Nur Multhar Pascka der Präsident der Handelskammer Altena⸗Olpe, Fabrikant Versprechen hält, weiß Jeber, der fich erinnert, init welcher Energie *. 1 n. en, n nen, . ö 29 hat . handen war. Dagegen därfte die gerichlliche Untersuchung Feitige Entsendung! von Beten, über den fahrbaren sollezrklärte haben, daß der. Grenzpuntt Gonitzé, für Hermann Klincke von Altena, eine Rede hielt, um die In- sie trotz lebhaster Mposition für die im Ganzen jetzt 2 Millionen i,, nn 16 zien SEirnemmchktg. aten? krgeben, ob der Lotemotinführer durch rechtzeitig gegeben, Signale. Hafen der Bahnen informirten, und erscheine es zu diesem Friechenland, eine ebenso schlechte Grenzbestimmung wie fur

nn ; . . dustrieverhältnisse des Lennethals eingehend zu beleuchten. Mart betraßenden Steuererlasse eingetreten ist und, dieselben auch ! —ͤ ͤ das Bremserpersonal avertirt und dieseg darauf hin und den sonftigen ehuf besonders angezeigt, diejenigen Wärterposten, in dere die Türkei sei und daß darüber zwischen beiden Regierungen Aus dieser ? rei mmitthei Durchbgesezzt bͤt, In Tdiesem Qugzta hat, kein Ginfiger, der bis J ) J ĩ ; . ö eren ! ; us dieser Rede, welche das „Altenager Kreisblatt“ mittheilt 26 . 2 ich Xin e g. 2 nn n der nnn mn speziellen Vorschriften entsprechend pflichtschuldigft gehandelt hat. Strecken Betriebsstörungen durch Wolkenbrüche, pli liche An⸗ später noch verhandelt werden müsse, ohne daß indeß dazu ch heilt, 6000 M Einkommen hat, Staats Personalsteuern zu zahlen brauchen.

Ben ' Baß ntsher ere kieshaltigem Boden und sind die in Uebe die, Lllehußg der, Entgtteisang, lasscg, sich auf Grund der schwellung von Flußiäufen z. vor zugsweise leicht herbeihesth für Griechenland eine Verpflichtung bestehe. heben wir folgende Stellen herver; Das ist doch die beste Gewähr daffir, daß es ber Regierung mit der

Wenn es mir gestattet ist, eine kleine Zeichnung unseres Gewerbe—⸗ „lä denelßten Kuftsägzböschüngen gut begrünt. Soeweit die berbeschrietcnenghrnchmungen Unnsthhich Latin machen; daß Ei. werden Könnten, mil eleltrischen? Hülseapharaten ne versehen, h

; Entlastung von direkten Steuern Ernst ist und daß sie vornehmlich 1 ( ; ; wa m Nußland und Polen. St. Petersburg 24. Sep⸗ fleißes zu geben, welchen theilweise zu sehen Exeellen schon heute Ge⸗ ihr Versprechen wegen Aufhebung der vier untersten Stufen er⸗ Bahnstrecke durch den Wasd Mooswald führt, an dessen Aus. weder der der Maschine folgende Zugtheil bei großer Heschwindigleit weiche eine schnelle Verstaändigung mit den Na W. T. B. iserin mit legenbelt fanden, so kann ich nur sagen: die imponirende Großartig. ö. die Entgleisung stattfand, 2 dieselbe zu belden Selten am urch sein bedeutende Gewicht dasselbe betrug, ppr. J35 Ohh K h sc ständigung chbarstationen tember. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin mit füllen wird.

n. Ichadi ; T ier, ei il tr⸗Musikcorps reiburg abgegangenen fahrplanmäßigen Zuges Nr. 283 Grund der örtlichen Erhebungen und Untersuchungen nur Ver Wenn solchen Stellen schon für gewöhnlich eine erhöhte Auf⸗ 23. September. (W. T. B) Der Präfident Groövy Truppen ein Spalier, ein englisches Milstär⸗Musikcorp welcher bei vorgenanntem Warterposten zum Halten gebracht muthungen ausgesprochen werden. Der JZustand der Unfall. merksamkeit zuzuwenden und eventuell für verstärkte Bahn⸗ 65 war nach dem Bahnhofe Freiburg zurück. Die Aerzte, die stätte, ins besondere ö Umstand, daß die Lokomotive und der Tender bewachung zu sorgen sei, so erscheine dies bei sehr anhalten⸗

rofessoren der medizinischen Fakultät sowie die Feuerwehr in Frei⸗ bei angezogener Bre urg leisteten auf der Unglücksstätte unter der aufopferndsten Thätig⸗ ihr ef, im keit energische Hülfe, so daß um 3 Uhr Nachts ein lebender Verletzter die Achsen si .

e,. * ; ö estatten. iserss ; ind r keit von industriellen Werken, wie solche in anderen Bezirken zu sehen . j . eibt in einem , . 564 6. sei . karg m fre Pr fr 6 * Den Lokomotivführern sei für alle Fälle die Anwendung ie er e g ,, n, ii li . e,, gegen dd ze ile nne; 2 3 i. welcher beslimmt ist, daz Wasfer von der linken auf die Lecter bezw. des Tenderg, sei es aus anderen nicht bekannten Gründen, ganz besonderer Vorsicht beim Passiren überschwemmter oder Das Journal. de St. Peétersbourg“ schreibt: ᷣ. 96 r

ö ; st bi ie a Wenn die „Köln. Itg. uns nur ehrlich sagen wollte, ob denn des Hahnkörpers abzuleiten. Derfelbe bat aus großen Mauersteinen gugenblicklich eine langsamere Bewegung annahm, oder aber daß dis vom Wasser bedrohter Bahnstrecken vorzuschreiben. Die englischen Zeitungen nebmen das Recht, das zu— rg e iz 1 . 6 2 , die . und, die Eisenbahnpolitik Biemarcks eine verfeblte ist. Was hergestellt' Widerlager, auf welchen eine einfache Cisenkonftruktion ! Maschine des res in der geneigten Strecke bei zu großer Geschwin⸗ ;

ů ich. hon er Justiz-Mini ; lünstige Schigsal Egyptens zu bestimmen, ausschließlich fur Düi in unserer gebirgigen Gegend so seht zahlreichen Wassertraft: die Jollpolitik anbetrifft, Jo würden ibr Dann bald die Jndustriellen aus L trägern den Ueberbau bildet. Auf letzterer sind die Schienen e wer. a. 1 die 2 en ,. berderh lib: schlingernde Be. sa 2 * 3 ä n . bang ö. Fine call gemeine Ver= England in Anspruch. Die Regierungen könnten diese ohne sind bereits seit Jahrhunderten in den Dienst der Industrie gestellt. NMgen 6 ch die * , . nichts 5 4 w dirett hefsttigt Und mischen und neben diesen liegt ein Bohlenbelag Keaähnteannahrmwn, wodurst allmählich das Geleis in, seinet Sage fügung vom 16. d. M. einen Erlaß des Ministers des Innern Verantwortlichkeit erfolgenden Auslasfungen von Jol ali Meilenweit reihen sich klclnere Werke an kleinere Werte, vernweigi Nun dis Steuer, un 5 n, , , . . zur Abbach der Gessfcung. e be gn, ö 6. seinen , gelockert wurde, vom 20. Dezember 1877, nach welchem der Standes⸗ als Führern internationaler Erörterungen nicht acceptiren. sich die Industrie auf den Höhen in, die fleinsten Betriebe mit . denn jetzt schon große Er eelge da sein bei den ö 6 Der Bberbau besteht fast durchweg aus 102 mm hoben, 26 57 Eg 6 t . ie mit 37 . en der Geschwindig / beamte nicht befugt ist, von dem n fe ger chte, die Be⸗ Pi gu rd sische n bree her nrrunle ängfiich ern mr En werlsmãßigem Umfang. Mit Geschick und . wird der Ärbst ein rer Parteien 7! Hr. von e n g. und andere Par rer ha per lfd. Meter schweren eisernen Schienen, welche ' auf je 7,5 m Länge leiht de Zuges zusammenhängende Verstärkung der Schläge und Stöße schaffung eines Nachweises über die erfolgte Eheschließung der z 9 g g

ö ; ; ; äglicher Lohn verschafff, wird durch die Industrie auch die Land⸗· dem Fürsten * Verdienste das aber angerechnet, daß er die

; ü der Räder, nicht blos derjenigen der Maschine, sond ch d ; Auslassungen der englischen Zeitungen. Frankreich dürfte 2327 pf 5 oziale Frage überhaupt in den Vordergrund det staatlichen

. kn e rn, Tf er, . . l e , . ran, n,, , r 2 3 , ,,, e n, , ,, . reer re n, in, n. lagern in reinem groben Kies. 1 'nen das Schienengestänge in seinen einzelnen Theilen aus- f * wenn sss auf den eurgpäischen Charakter der egyptischen Familienstand ju ernähren. Biescd JIncinandergreifen von Landwirth= . r . Dieser Sberbau wird alimäblich durch einen stärkeren und ,,, e, n, ir. bei . gen er ld ren Eheschließung zu dienen, zur Kenntniß der Justiz⸗ Frage bestehen würde, ahne auf die Thesis von den hervor- wat unh Industrie, verbünden mit ber Fürsotge der Fabäitanten in Skalten 2 y k 6 —— Gůrst 2 3 fr, ens en, Dbetbau erseßt, pelchgt aus T. m langt. 128 mm 2 te sich . ae aft Tek a i ter e e a ö. ragenden Rechten der Westmächte zurückzukommen. der Crrichtung von Unterstützungskassen, verbunden mik der Fürsorge —— * , . e . * * u 9 ohen Stahlschienen von ppr. J6ß ig Gewicht per fd. Mieter und welchen durch die Beschasffen beit Tes intl? run? . * 6 en In dem Garten des Rentners Friedrich König zu Moskgu, 24. September. (W. T. B.) Dem Gala⸗ der Fabrikanten selbst, in den Jeiten der allgemeinen wirfhchaftiichen an drin muscken Hen 9 . nem Hesne kesn mnie, Dm, nn 1 kenn, . . 53 rundes hervorgerufen wurde, * aer 2 Bonn ist an einem Weinstocke die Reblaus entdeckt worden. dän et zu Chren des Kgisgre nnd, der Laäse rin pei r e m berg ede ei. i , , dier re. ki ö Don zes Lis ie, , deln mn elch , m. ssd. Meter Gelels . unmöglich machte. Die Stellung der Maschine und des Tenders im Die erforderlichen Schutzmaßregeln sind unverzüglich an⸗ dem General Gouverneur Fürsten Dolgorudi wohnten außer Efe gd bann s daß die 6e Ver d ln ff 56 ung K. 3. will wie Vogel Strauß nichts seben, um aller M be über · Vom Bahnhöfe Freiburg ab sind bei Niveau. Uchergängen von Wiesengrund neben ber Bahn, ohne daß an Beiden außer kleinen geordnei. den Majestäten der Großfürst Paul, die Großfürstin Alexandra ; obe Das sist die Staatewelsheit der Kölnischen‘, mit der

5 ü ĩ m * ãltnißmã ö gesund geblieben sind, daß die Sozialdemokratie hier n zu fein. unwesentlichen Verbiegungen einzelner unwesentlicher Theile eine Be— Josesowna mit ihren Söhnen, den Großfülsien Dmitri und, ver ee , , n, nnn, n m,, , , 34 n. m 9 2 nichr. a g konstatirt werden konnte, sowie die vor der Entglei— Der General der Insanterie von Franseck y, Gou⸗ kcinen Doden bat winnen lännen; Die Industrie des Lennegzblet

1 ? Konznantin, serner der Fürst von Montenegro, die Minister ist eine ã reichhaltige, sie lehrt aud in unserem Benrk den dasselbe systematisch verdirbt. voslirt; der erste derselben stebt am Bahnhofe Freiburg und bedient sungestätte festgestellten Verbiegungen des. Gelelsck und Kräm. verneur von Berlin, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt und des Kaiserlichen Hofes, des Innern, des Aeußern, des Krieges, . 9 age . Erde, sie es dat 3 den Von einem im wraktischen Leben stehenden kleinen

* ö mungen der. Scienen geben dieser. Annahme gegenüber bat die Geschäste des Gouvernements w. se Avr su⸗ Landmann erhält das „Posener Tageblatt“ eine Zuschri helehh an ö . e , , n mn, , r * . e e , e . Bere b figun mn eng it Mr nr b schaf neme ieder übernommen. der Wegebauten und der Finanzen, sowie die General-⸗Abju. Staßl, das Kupfer, das Jinn und den Kickel in ben verschiezengrin j ö schrist

. je HSof⸗ bringt das edle Silber in kunstvolle Über die Entlastung der Gemeinden, in welcher derselbe schreibt: 1. lossen, daß die in beiden Annahmen vorgeführten Ürfachen zu— Der General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen“ tanten von Nichter, Tscherewin und Wojeikoff, der Ober⸗Hof. sten Gestaltungen un d Re ; 12 96 6 d une f en ber. He er ammenwirkend die Entaleisung herbeigeführt J * 96. dorff, Commandeur der 2. Garde⸗Insanterie⸗Division, hat Marschall Naryschlin und andere bochgestellie Personen 3. u af fn me md. ef 6 f 6 6 * 53 946 , 3 Nr 3. mr. Daß die vorerwähnten Verbiegungen und Krümmungen der einen mehr wöchentlichen Urlaub nach der Provinz bine KResternm besuchten der, Katser und die Kaisetin wiederum die —— enden. AÄntbeil bäben, bat die Her el me? ülteng (igentlib wollen, wenn sie dem Fürsten lm entgegentrelen. Bi 2 Mut liche n der Entale i Schienen beim. deg Geleises vor Gintreffen des Zuges auf der angetreten. Ausstelung. Später, stattete der Kaiser dem Fursten von . In ihrem letzen brenbericht hat dieselbe durch verstehen nichtz' von ung Landleuten und follten 6 auch um ung . nfallstrecke vorhanden gewesen sind, dürfte um deswillen gusgeschlossen ontenegro im Kreml einen Besuch ab. n ihr reibeiten⸗ haben sie Nach . 136 e ld. ü. , , n itt , n è er en, ft demwill . Der General⸗Lieut t des B Mont im Kreml ei BVesuch ab ablen den Beweis gelieseit, daß durch Einführung der Kornzölle nicht bekümmern. Mit allen ihren Frelbei haben sie uns keinen 1 „Machmittagsé, sein, weil kur! ver. Abgang. deg Crtrazwgeg der fafrp anmaßige . fine, . es Barr eg, Prases der S den und N e Stock Ane Vertheuerung der Lebenemfsttel in ihrem irk nicht eingetreten Gefallen gethan, und sie sollen ung in Rube lassen, wenn sie dagegen an Ort und Stelle angestellten Untersuchungen ergab sich, daß der Jug Nr. 287 diese Strecke passirt hatte, ohne zu entgleisen. Waren Ober⸗Militär⸗Examinations-Kommission, hat sich in dienst⸗ chweden und Norwegen. ockholm, 21. Sey ] ( ird. So sind die Liberalen abe . l ee, e,, ,,, , , ,, d, d, fe d eie r en nde r, ,,, , gn , ,, atte und in gutem Zustgnde sich befand, der Oberbau, ingbesendere wenn auch elne Entgleisung des lettgedachten Zuges nicht eintrat, n Baden m m gewöhnlichen Zuge von Malmö hier *. ; ; ver und hinter der Ünfallstelle, eine vormale Lage Fatte, die richtige doch dat e so bedeutende . 1 1 8 Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren ein. Auf dem Let d a ssw . der König und w * 40 e f n n , —— 4 er, . 1 ** 1 1 6 . Spurweite uberall 8 war, die Schwellen. Schienen und deren spüren müssen. Außerdem will der Wärter auf Waͤrterftatlon Nel; pr. in Haß inghausen, Dr. Morsbach in Dortmund, die Königin, der Kronprinz und die drei jüngeren niändischen Berg. und Hüttenwerke acstuüßt loutden. Mit dem Nuin dab sär eine tborschte ö ist! Als ob, wenn die Gemeinden Verbindungen und Befestigungen einem betrieb sicheren Zustande ent alsbald nach Passiren senes Zugeg seine Strecke welche auch die! Dr. Vrinkhoff in Gelsenkirchen und Müller in Stiehldorf. Königlichen Prinzen sowie die Herzogin ⸗Wittwe von ! der inländischen Berg und Hüttenwerke würden auch unsere Haupt · Geld erhalten sollen, dies ins Belieben der Regierung gestellt werden

ĩ n . n n s 2 na n n mn ;. mn ö J a,,, ** k ; Q Q ; , , mee.