1882 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

würde! Das wird durch Ges acht. wie bei den Kr eisen und den J Flächen und in der Provinz Quebeg einige Verotd- ] math die Ausnahme, Ein Werk, wie die Beschreibu 3 und die e eh gen * sie war, 2 2 * ge⸗ 2 i r Al kollsn e. jur Verhütung don Wald⸗ Baperns, die vierbändige Bavaria. stehe. vereinzelt * w e . t e B e ĩ 1 6 9 e lfen wird und das allein ist die Hauptsache. bränden. In Neu- Schottland wird Alles ohne Unterschied der Starke Wir haben eine Fülle von Werken äber fremde Länder, namentlich

vi des sndet, eine Fitzende Abng mz des Wasdbestandes. Länder fremzer Ctbtheile, aber über Pentschlande find wir darin nt z j nia li j ö ,,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats nzeiger. Gentralblgtt für das Deutscbe Reich. Nr. 38. n w pl din jedoch ꝗ—2 auch hier die Wälder zeichnet zu werden verdient, so fällt von diesem kleinen Theil e n. 2 halt; Finanzwesen: Nachweisung uber Einnahmen des Reichs vom 2 ab, und hier wie in Hiele g holten ist in nicht ferner Zeit nur ein sehr kleiner Bie tr e auf unser deutsches Vaterland. Ja M 225. Berlin Montag, den 25. September I8Gz.

In L April bis Ende August 882. Zoll. und Steuerwefen: Befug. zuse . ; ; rf ĩ . ] erke das Ende des Holzbestandes mit Sicherheit zu erwarten. Quebec wenn uns einmal ein Ausländer fragen wollte nach einem wirklich —rrr r —— , 6. 1 * . . ed . . . ist 8 e 36. a, 3 , ,,, 66 ea t, 4 ; ; ; ; ö. ; welche bestimmte Größen angiebt, na enen das Holz geschlagen müßten beschämt die Augen niederschlagen: r haben keins. ; 5 ̃ 6 r Polizeiwesen: Ausweisung von werden 89 oder nicht; da U Bestimmungen sich aber nur auf Und fast scheint es, als ob jene Vorliebe 6 das Fremde, die uns Königreich Pren gen. Just s- Mein fer ebe Bete Rr za. Inhalt: Allgemeine Kiefern beßieht, so wird, was man durch Schonung dfeser erreicht, Heutschen so tief im Blute if daß wir selbst sprichwörtlich etwas Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Verfügung vom 15. Septen bes t E35 keireffenð die Uebersichten mit doppelter Verwüstung der Fichten und Laubhölzer wieder zunichte Geringwerthiges als nicht weit her bezeichnen, uns auch gegen die gö5ninal ; über die Dienfteinnahmen der Gerichts voll ieher. Allgemeine Ver⸗ gemacht. In Ontario sind einige Holzarten wie Weymouthskiefer, wissenschaftliche Kunde unseres Landes gleichgültig gemacht oder uns ön ig liche Kun stschule zu Berlin. fügung vom 18. September 1832 kene die Strafvollstreckung debens baum,. Birke schon derart geschwunden, daß sie kaum noch einen 7 den Glauben beigebracht hätte, als ob es da gar keine Wissen Kloster · Straße 76. hegen jugendliche , Verfuͤgung vom 163 Sep Handelsartikel bilden, und man kann Meilen weit reisen, ohne einen Baum schaft . könne, als ob. nur das Studium der fremden Länder gehrpl 6a Schuljahr 1s / zz len berl Ke rcffn on, K g der von Witwen geborenen ,, . . . 36 1 kee; i k . 1 r iar legt e * geen e . an für das u . r 83. ö ; 2

. sen ; x. orglosigkeit der Anbauer, Jäger und Trapper gänzlich nutzlos er⸗ mrissen seinen Plan für die Ausführung einer deutschen Landes kunde inter⸗S ; 2. Oktober M s bis 21. März Abends. (Ferien vom 24. Dezemb s bis 1. Januar Abends. Kinder in die Gekurtsregister. Allgemeine Verfügung, vom 19. 6 der Prinz Edward⸗Insel sind gi, Ulme, Esche fast dar und deutet die Richtungen an, nach welchen folche heimathskund— . m . bis 31. r ln er . ger 6 16. Herner, g, 19 gin e, )

September 1382, betreffend die Einrichlung von Strafregistern und wiesen; ; 75st * =. eee, ,, . . . . —— 2 Erl . i e er m me. 4. sten;: rx. 10. Se 2 Einen großartigen, geradezu für unerschöpflich geltenden Waldbestand dem Pflanzen und Thierleben und schließlich zu dem Menschen sowie der ehrfach ehrer asse. s Vormittag Nachmittag balb jahrlich 2 ö. e . n . 3. ; 8 . de. w. 3 ler r len . ar ten besitzt ,,,, . 8 . 9 ö tb tn we: 6 sesf Daseins ö. . 3. K 3 Dorf ohn? ; ö ß vinzen sich zur ung ihres Bedarfs hierherwenden, so ist, wie der as Gebiet ist groß und mannigfaltig, sa er Vortragende, so ; . ö. K z ö . ö 1 . ö J . cg. . . life Harl er en bel sagt, zu befürchten, daß man mannigfaltig, kaß er nenn n. eb lite je nach seiner spe⸗ Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künstlerische Vorbildung neben ihrer anderweitigen Thätigkeit erwerben wollen. k ö. fs de i erer 66 den imm daher in kurzer Frist auch hier die Folgen wird wahrnehmen müssen, und ziellen Richtung und Neigung mit Hand anlegen kann zur Lösung Hr. Baumeister Nika... La. Montag Dienstag Mittwoch . 73—– 9 12 60 Vom 14 . 1882, betr. Bewilligung freier Fahrt an die zwar namentlich in den Distrikten, wo leicht anzukommen, während dieser wahrhaft nationalen Aufgabe einer wissenschaftlichen Landes⸗ 1) Elementares Freihand⸗Zeichnen. = Hr. Maler Nothnagel Montag Sienstag Mittwoch . 74 5 15 Kinder von Beamten zum Schulbesuch Rachrichten ein großer Theil der Wälder, günstiger Weife, jetzt noch ganz unzu⸗ kunde unseres gemein samen deutschen Vaterlanbes. Ob er die spe⸗ = gel ⸗·- j Sonnta 12 . S- 12 (S. 7 - II) . 5 Central biatt . Bauverwaltung. Rr. 38. Inhalt: ö . get ker Verfasser, ist bie aufmerhz Beobacht ,,, . ö 7 39 e, ̃ 2) Ornament Zeichnen und Formenlehre... ö ß J . De. in. ß . . 34 K ; 6 . ür uns, sagt der Verfasser, ist die aufmerksame Beobachtun r sorscht, ob er den Ursachen der Bevölkerungsdichtigkeit oder . ; ö . Professor Dr. Hertzer. onnerstag reitag onnaben J ö. wie sich diese Verhältnisse ferner entwickeln werden, nicht nur im ik. der Stadtentwickelung, ja felbst den Gesundheitsbedingungen 3) Geometrisches u. technisches Zeichnen, Projektionelehre Bau meister kiff . Sonntag = 8-12 (S. J- II) 9 non re. Von der baherischen Landesausstellung in Rürnberg. gemeinen interessant. sondern in ihren Rückwirkungen auf unsere seiner Gegend nachgeht, ob er landeseigenthümliche H Architektonisches Zeichen.. Baumeister Schwenken. Donnerstag Treitag Sonnabend 15 Vermischtes: Internationale Ausstellung für Koklonien ünd Ausfuhr⸗ eigenen von der allergrößten Wichtigkeit. ‚Wenn der Import äuserformen oder Sitten und Namen sammelt und na den ent⸗ . Naler Hancke. Montag Dienstag Mittwoch 4 15 erzeugniff. Titulatur der Kandidaten bes Baufaches in Melklen¶ amerikanischer Hölzer in Deutschland auch untergeordneter Art ist, so sprechenden Gesichts punkten ordnet, ob er die Mundarten mit ihren 5) Gips⸗Zeichnen, untere Stufe. , Maler Gosch.. Donnerstag Freitag Sonnabend . 15 burg Schwerin Rathhausbau in Wiec baden. Nhththur. . 6. . 9 u J 1. , 6 . . . 6 ö . Maler Gerstler. ,, 5 3 ö . J S8 -= 12 (S. 7-11) ö ö ; ; mportirten Massen, welche sich in den letzten Jahren au ungefähr werden zu dem einen großen Werke. nd eben weil hier jeder ; ; x 39 onta ienstag ittwo ] verschluß. . lien. . are n. ö kehre . Ifen ef ti a intl mlthelfen . in i ier gt, ir 6 Gips / Zeichnen, mittlere Stufe... .... Professor Schaller i. . 8-12 6 . ö nach anderen Quellen umzusehen, und wenn auch unsere Hölzer Samm ung des gewaltigen und weitschichtigen Materials die Arbeits⸗ 8 . ittwo onnaben in vielen Fällen nicht mit den aus Rordamerika bezogenen kraft der wenigen Fäachgeographen bei Weltem nicht auzreicht, ) Gips Zeichnen, obere Stufe.... .... Profe or Kaselowsky Mittwoch Sonnabend 12 Kunst, Wissenschaft und Literatur. . Qualitäten konkurriren könnten, so würde trotzdem eine so müsse man sich auch einen möglichst weiten Kreis von & Modelliren Bildhauer Ohmann. Donnerstag Freitag Sonnabend 2 . 15 Die Königliche Univers itäts-Bibliothek zu Kiel größere Nachfrage auch für. unsere Hölzer eintreten. Es Mitarbeitern zu schaffen suchen. Die deutschen wissenschaft.⸗ JJ Bildhauer Kofachkkk 44 Sonntag . 8-2 (S. J- 1) 15 hat soeben einen Bericht über ihre Verwaltung im Etatsjahr mag uns vorläufig befremdlich erscheinen, deutsches Holz nach lichen Vereine seien es, welche sich hier vor Allem als F M Anatomie und Proportionslehree.. . n, ,, 9 Montag Donnerstag w 10 1881/1882 veröffentlicht. Wir entnehmen demselben folgende An · Amerika zu exportiren. Wenn es aber für den Amerikaner rentabel geeignete Organe darböten, und zwar nicht blos die ver⸗ 10 Zierschriften und Heraldisches Zeichnen? Baumeister Elis... 16 Sonntag S- 12 (S. I - 11) 9 gaben: Mit dein Neubau eines eigenen Bibliothekgebäudes ist be, ist, Massen von Hölzern der White Pine (Weymouths kiefer, in hältnißmäßig wenigen geographischen, sondern auch die naturhistori⸗ ; . . onnen worden. Die neue Katalogisirung wurde fortgesetzt. Die Quasstät die . durchaus nicht übertreffend, nach schen und die geschichtlichen. Sein erster Hauptvorschlag sei daher, Kunstgewerbe⸗Schule und Seminar für Zeichenlehrer. ermehrung der Bibliothek . gingen ihr Geschenke und England zu senden, o wird es sich auch dermgleinst für uns lohnen, daß der Geographentag an sämmtliche deutsche Vereine dieser drei Unterricht für Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Studium widmen wollen. Augtauschschriften von den Königlich preußischen Ministerien des namentlich bei erhöhten Holzpreisen, unsere Hölzer nach Amerika zu Kategorieen, und zwar ohne Rücksicht auf die politischen Grenzen, . Diensta Kultus, für Landwirthschaft und der öffentlichen Arbeiten, ferner von senden, ebensogut wie man schon jetzt schwedische nach Brasilien schickt, einen Aufruf erlasse und sie zur Mitwirkung auffordere. Eine zu * J. Ornament Zeichnen und Formenlehte .. Hr. Baumeister Strack. .. ; . Vorm. Mittwoch 2 —5 Nachm. . ö . JJ. sohit . ö . 1 , . i w, ö mn e nenn . ö e nn ü fften würde diesen Aufruf zu verfassen und zu . ö Montag . . (lehrten Körperschaften und Einzelnen zu. Außerdem empfing die land je on ein relativ günstiges Verhältniß besteht, da im großen r en, ; Geometrisches Zeichnen und jektions . Professor Dr. Hertzer . ; d —5 Nachm. . ibliothek einen werthvollen nech in der Handschriftensammlung Ganzen seit einigen Jahren bei ung mehr angepflanzt als geschlagen Der dahin zielende Antrag des Vortragenden wurde in der I hen . Zeichnen und Projektionslehre . . fessor Dr. H z . s ö des 4 k . ö ö vie n r . in chte. m , , . . 966 . re e e r feutz ßes . 14. ,. e n ö. ö. . . ; k erselbe ö Dienftag 6 . ö . 2 64 wurde die Sammlung der Fwig-Holstein LSauenhurg betreffenden so betont der Verfasser doch einerseits die strenge Handhabung allet e hoben und der bezügliche Aufr on den in die Kommission ge⸗ Architektonisches Zeichnen: a. all ĩ . . ist . —12 Vorm. ö J. . um . . ö. 6 der . . ö. . . rn , . ö ff . ar te, . J, . 3. München, Off fen . F sches Zeichnen: a. allgemeiner Kursus Hr. Baumeister Cremer Mittwoch . andschriften um ände, beide zusammen um e. bereichert. weist andererseits auf die Wichtigkeit der jetzt auf den forfllichen öppritz in nigsberg un r. Lehmann in Halle erlassen. ; ! ö n. erhielt die Bibliothek einen außerordentlichen Zufluß in Folge Versuchsstationen unternommenen Erperimente mit, den in ihrer . Aufruf ist bereits in der Versendung begriffen und b. kunstgewerbll. . Hr. Baumeister Sputh .. J in . 2-5 Nachm. . . ell ben , . . i il, en , ö . und ih G . i n, , . 3 r n. eee nn . , Hon ner g eb. Dur ese enkung vermehrte sich der Handschriftenvorra in, von denen man auch bei uns Gedeihen versprechen darf, un nd gewiß, e nstoßes bedürfe, ; ; ; um 3 Manustripte, der Bestand an gedrückten Büchern um 335 Bde. die, wie er auf Grund amtlicher Erhebungen darthut, bereits in statt⸗ eine größere ae ß freudiger Mitarbeiter zur Sache zu gewinnen. V. Gips - Zeichnen, untere Stufe.... . ... Hr. Maler Gosch . .... . , d 8-12 Vorm. . Die J 8 K . 7 . lichen Exemplaren sich aufweifen laffen. Sie . sig . gie . an . . . , n. , angewachsen. Der Gesammtbestand an gedruckten Büchern ist au ö seograhhischen Fachgenossen, sondern auch an die Geologen, Meteoro⸗ —⸗ ; . n 177 159 Bände gestiegen. Rechnet man hierzu noch 5142 Disserta⸗ Leipzig, 23. . 9 3. . berichtet von der logen, Botaniker, Zoologen, Ethnologen, Historiker, Germanisten und VI. Gips-Zeichnen, obere Stufe.... ; Maler Saͤndler.t ; ö ; 8-12 Vorm. , 2 tignen; und ( bregrgmmenhände und 231 Bde. Manuskripte o. um⸗ Mefse: Kteiderstoffe. Die Meffe ift schre stark von Grossisten andere, welche nahestehenden Wissenszweigen obliegen, und endlich VII. Ornamentale Farbenstudi Baurath Tied fl enz 1 Vorm. faßt die Bibliothek zur Zeit die Totalfumme von 184 617 Bänden besucht, dagegen find Detalllente bis setzt wenig vertreten, weil sosche ganz besonders an die geographischen, naturgeschichtlichen und ge⸗ e Harbenstudien ... Baura ieee

gedruckter Bücher und Manuskripte (nebft 73 Urkunden). j j j schichtlichen Vereine mit der Bitte, an ihrem Theil zu VIII. Farbi t w - ; J ! Montag 8-12 Vorm... . Nontag 1—4 Nachm. 20 nad ier rämndhuch Srdhung vom 5. Mai 18.2 mit Er⸗ e , n n f, * 1 1 dem großen Werke, behülflich zu sein. Die Aufgaben, welche ger ttz mn m,, , ; Diensta

* 8

.

O O D 8 O ., d N -=

e , , , ,, e

änzungen und Erläuterungen, herauk gegeben von W. Turnau daß fich dasselbe schon in der näͤchfften Jeit lebhast gestekh sich; dabei im Einzelnen ergeben, sind in dem mehr— 12 * . k 25 Nachm. bleibt besonderer

. ; . h ; ; zali er. ĩ Berechnung vorbe⸗ ammergerichts Rath. Dritte verbesserte und vermehrte Auflage, ö. s erwähnten Vortrage kurz bezeichnet: derselbe kann in dieser Bezie—⸗ K Bildhauer Kosack. .. a reitag f. d. 1. Jahres Kurfus Zweiter Theil. Hülfsbuch: Die Kosten und Stempelgesetze, Er⸗ a ,, i n, n. fire ß hung als ein vorläufiges Programm betrachtet werden. Die nächsten ; . halten. gänzungen. Paderborn. Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh. Ss geigte sich starker Begehr, doch, war der demfelber SHeographentage werden Gelegenheit bieten, die Sache weiter zu X. Anatomie und Proportionslehre .... . Maler Gosch . .... ; JJ e * 9 2-5 Nachm . 12 0 1885. (Preis 8 66) Das Werk hat den Zweck, dem Grundbuchrichter das entsprechende Vorrath nicht borhanden. Die Mode bat sihß haupt. klären und den Plan des Ganzen konkreter auszugessalten. S5 *

gesammte int Wearbeifung der Grundbuch fachen erforderliche Material in sächlich karrirten wallenen und hälbwollenen Stoffen zugewendet, und E.. Alg Grundlage gller ferneren Bestrebungen auf dem beregten Ge— XI. Kunstgeschichte. J Dr. von Donopꝛv ... . 1 8 2— 4 Nachm..... 8 geordnet Weisz zu liefern. Der vorliegende zueite Thest. weichem hätte ich in diefen Krtiteln ein umsangreich Gesthäft etabliet. biete, heißt es in dein Aufruf erscheine es nothwendig gengu zn eümittein, ! . Shen er tag, Nachm z der erste Theil Anfang 1883 . wird, enthält die Vorschriften wenn dem. Bedarfe genügender Vorrath gegenüber gestanden hatte, was an brauchbaren Vorgrheiten bereits, vorhanden ist. Diefe Lite⸗ t XI. Methodik: a. n, , G ; Daumeister Ehemann ö Dienstag —— 5 Nachm.. 3 über die in Grundbuchsachen zur Erhebung gelangenden Kosten und Aufträge für Frühjahr wären den Fabrifanten erwunschl, da sie ihr ratur verberge sich zum Theil in zahlreichen Vereins- und anderen b. Geometr. Zeichn. u. Projektionslehre Professor Hertzer. .. Sonntag 8-12 Vorm. . ö ö. Stempel sowie die Beftimmungen über die Verbindung des Grund⸗ Peibftordres bereits effeltuirt und Vaftran fůr Früh ahr noch nicht Zeitschriften. Die Kommission beabsichtige daher, baldmöglichst eine V Tame. ie nge, Jas

kuckg mit dem Katastet, über die Büregnverwaltung bei den Srund— in genügender Anzahl, erhalten haben. Für Greizer und . digseß bereits Borhandenen aufsjustellen und diefelbe durch * . 23 ö i , , ,. Hr. Professor Spielberg Sonntag 91 buchämtern und über die Führung der Gewerkenbücher 2c. Siesem Ger der Fabrskate, glaite Stoffs und Merveille Relgte fich ute Fran den, uchhandel jedem Sntereffenten zusänglich zu machen.“ Voch, ö , ; .

unmittelbar auf die Bearbeitung der Grundbuchsachen bezüglichen und gestalkete sich das Geschäst in denfelben dere ffn lebhaft Vie bedürfe sie auch hierin zahlreicher Mithelfer, und so wende In den mit F bezeichneten Klassen findet die Aufnahme nur zu Anfang des Schuljahres Oktober statt.

Theile des 1 e . ef fer er , . Artitel erfreuen fich der besten Äufngihme, cbenfo Cachemitt. Befsflt . 69 323 ih 1. . ee, . . at Der Lehrgang der Kunstgewerbe Schule und des Seminars ist auf einen jährigen Kursus , unst beschller: Cl. M. M. u. S, VI. ind vm

gänzungen! eine umfassende Darstellung verschiedener anderer Rechts- 3 * . der Bitte um freundliche Unterstützung. anz besonders ersuche 5 ö er ö ; ür Kunstgewerbeschüler: Kl. III. n, ,, III.

materien ange e ggf welche, e,. soweit dieselben unde Satirg wie berhaupt Uunsstgsf. in doppelt. Breit fern , fie die Vorstaͤnde der bereit bezeichneten erer nicht nur aus ihren 1. Jahres Kursus für alle Schüler: Kl. I, II, V., VII. und x. 2. Jahres ⸗Kursus ͤ Seminarschüler: III., IVa. , VI., VIII., X., XI. und XII a. u. b.

für den rundbuchrichter von Wichtigkeit sind. In den . , , . eigenen Gesellschaftspublikationen alles überhaupt die deutfche Landes- Der Preis eines jeden Jahres-Kursus beträgt (für die ordnungsmäßigen Schüler) pro Semester 72 46

Kreig dieser Erörterung sind folgende Rechtsgebiete gezogen worden: ] f ; kunde im weitesten Sinne Betreffende zusammenzustellen, fondern auch Seminarschüler t den 2. Kursus die Reife für die Zeichenlehrer⸗Prüfung erlangen. R 3 e . ö , . . . , , e. moe rn. been l 282 1 ö * Sintur de,, ,, inn gigen . h ke c . . , Freitag, Vormittag von 9— 12, Mittwoch und Sonnabend Abend von 75-3. iche Eigenthum, Theile des Handelsrechts, die Erwerbs. und Wirth— eb? ungsgebiet an einschlägiger brauchbarer Literatur bereits dorssegt. Berlin, im September 1882. ie Direttion. schaftegenossenschaften, die juristischen Personen, tin th ie ig des , 26. Scptember. (B. T. B) Wie der „Polit. Corr. r f handele es sich dabei einerseits um originale Kartenauf— ; e,. E. Ewald, Professor. 2 hes breußischen Stagtes, der staͤndischen und Kirchlichen aus Belgrad gemeldet wird, kat die Besterreicifck Cznen, ahmen und üherhgupt wissenschaftlichs Karten, andererseits um ————————— ——— porationen und Gesellschaften ꝛc., die vermögensrechtlichen Wir⸗ band in Verbindung mit deni Go mpt air Lescom pte in Paris Schriften und Aufsätze über Gegenstände der verschiedenen, in dem ;

lungen der Ehe, die väterliche Gewalt, die Vormundschaft, die Ve— DOe 8 entlicher Anzeiger. 3 3 . . . . . . 2 ö ö. Interate nehmen an: die Annoncen⸗Grpedttionen

. : 1. ; ; ; Lehmannschen Vortrage angedeuteten Gebiete. Auch wo in einem stinimungen heiß c der Fülfebedürftigen Perfonen, Lie eim 'auf dig Konsession zur Gründung cines Kreditinstituts unter der Firma „In validendank !, Rudolf Mosse, Gaasensteln

A 3 J. . ! rößeren nicht durchweg den Gegenstand betreffenden Werke einzelne nserate für den Deutschen Reichs⸗ un8 Königl. rorkemmen den. Nebenvertrage, fin zelne? Theile des Grbrechts, dan , ö T. B) Bel der gestrigen heile denselben berühren, wird gebeten, diese mit aufzuführen, und 2 n , . ü das 1 Konkursrecht, Fälle der nicht freiwill gen Veräußerung, die Aufhebung Wollauktisn waren Preise unverandert falls etwa für das eine oder andere Gebiet gedruckte Literaturverzeich= register nim mt an: die Königliche Erneditlon L StSckhrioso und Untersuchunga- Sachen. b. Industrielle Etabliasgsmenta, Fabriken X Bogler, G. . Danube & Co., E. Schlott

und Ablösung der Neallasten, die Äutzeinanderfetzungsbehörden, die R n J nisse bereitg vorliegen, um Einsendung derfesben in zwei Grem— j Groaahundel]. unmittelbaren Erwerbsarten des Allgemeinen Landrechts, die Akte der Ro Cel fes * 44 53 da d i e n r ner plaren ersucht. Sämmtliche Literaturangaben bittet die ö den Qreutschen Reichs · Anzeigers nud Aöniglich . . Aulnoboto, Vorladungen 6. w mm. Büttner & Winter, sowie allet übrigen größeren

reiwilligen Gerichtsbarkeit fowie die Haftpflicht der Grundbuch j ; ; möglichst bald an ihren Vorsitzenden, Prof. Dr. Ratzel in München, Nreußischen taaln - Anzeigern: bmiunl to. J. Eäterariache Annoigen uten ⸗B 6 und des Staateg. In den Anmerkungen hat der Verfasser , m ea n ,, , im Betriebe befindlichen Alademiestraße 5, gelangen zu lassen. Endlich erfucht sie die Vor⸗ Berlin 8m. Wilhelm Straße Mr. gz. * . 5. 3 —— In der Bdraen- Anno am . sowohl die betreffende Literatur als auch die zur Ausführung der Waßshingkon, 23. September. [W. T B.) Schatz sekretẽr stände. der geographischen, naturforschenden und historischen = 1 n. 1. v. Ton Memiichen Papieren. 8. 8 beilago. in n w e erf m , m * r, der 2 Folger macht behanüt, daß ss Misticnen Böllarg fün fre durfte i enten gr , nan ßen 3 und rn ! a.

e berücksichtigt. Die in kurzer Zeit erforder ewordene päteftens 1. Februar 3 an denselben eine ittheilung . 1 ; dritte Auflage bereugt die vtaklijche Branbbarkelt der Berl prolongirte Bonde amortisirt werden sollen. i einsenden ju, wollen, was elwa ihrerseits in Folge Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. 69 des Reichemilitärgesetzes vom 2. Mai 1874 40619 Oeffentliche Zustellung. das zwischen den Parteien bestebende Band der

Griechenland in Wort und Bild. Eine Schilderung des Verkehrs⸗Anstalten. dieses Aufrufs inzwischen zur erg der deutschen Landes kunde Stecbrief. 6g die unten beschriebene verehe. vom PHiesigen Amtegericht am 19. April 1882 iu . Die verehelichte Handẽlsfrau Hammelmann, R. n 8. 1 für den

; 2 ; —ĩ j . . z 5 . ĩ f 3 5 z S berg, vertreten durch hellenischen Königreiches von A. v. Schweiger Lerchen feld. Mit Triest. 24. September. (W. T. B.) Der Llovddampfer bereits geschehen ist oder demnächst zu unternehmen beabsichtigt wird. lichte Marie Louise Sophie Hortig, geborene Wobeser, einer Geldstrafe von. 150 , im Ente o eng fall Auguste geb Lena, zu Sprem 3 nn ,,. 1 n , cn mln gäb 2 Ftir beste. Nachmittag mit der ostindischen Ueberlandpost Auch etwaige Vorschläge zur weiteren Organisirung der Sache werden verwiftwete Römer, am * * 13852 in Spandau n er m,, n,, . * 8 ö * die zweite Civillammer

exan 6 ͤ

u. Günther. Die Hefte. 14 und i5 enthalten die' Schilde. aus drien hier eingetroffen. dabei dankbar mit entgegengenommen werden. Die Kommiffton wird ebo letzt hier, Sxandauerstraße 27, woͤhnbast . ann, n 2 e a zan j

Tungen der Provinzen Aetolien und Akarnanien mit den bekannten Vewe Jork, 25. September, (W. T. B) Der Dampfer dafür Sorge tragen, daß dem zu Ostern 1583 in Frankfurt a. M. 2 ug. bi 3 . ist die kel , , ü. * Gen, , as! ö nk lt 6 ** e ,, ,,, den d ie e Te g. keen len go Uhr.

Orten Lepanto und Missolunghi; dann solgen die Provinzen Cpiroö des Rorddeutschen Tfoyd . Main“ ist hier angekommen. tagenden 3. deutschen Geographentage Über diese Mittheilungen refp. suchungshaft in agtis J. II. B. 725. 81 wegen Kuppelei ü * ac ̃ 6 durch Aus schweisungen und undbrdentliche Wirtkschaft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

und, Tbessalien mit dem Pindusgebifge. den meriwẽrdigen Met era Vorschläge Bericht erslattet wird. verhängt, Eg wird, ersucht, die selbe zn verhasten Amtegericht. sich selbst außer Stand versetzt hat, die Klägerin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

ifm ——— tig f n 4 . dem varndiesis hen 2 und in das Untersuchungsgesängniß zu Berlin, Alt. tio 2A bote, Vor- und ihr Kind zu ernähren, mit dem Antrage: das * wede der öffentlichen Zustellung wird dieser i m, Frseeffl dungen begleiten den schwunghaft Tburmbgu auf dem Astenberge. Die in Folge des Kon— Moabit 111 abzuliefern. Berlin, den J8. Septem- Subbhastationen, 4 * te,

33. ) wischen den Parteien beftehende Band der Ehe zu Auszug der Klage bekannt gemacht. n,, Berlin, 26. Sertember 166. kuren; gueschrfthene dem Lo. Mär er. eingegangenen Pläne füt den her 8dr. Königlich Staatcanwaltschaft bel dem ladungen n. dergl. und 2 Bellagten für den allein schuldigen Stolp, den 5. September 1862.

Mit dem 1. Oktober beginnt ein neues Abonnement auf die 2 ; n ĩ . 35 ö urmbau auf dem Astenberge werden vom 1. bis 15. Oktober d. J. zandgericht J. Beschreibung: Alter; 50 Jahre. 4061s Oeffentliche Zustellung. beil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Zillmer, ; im Verlage * . Lincke in Leipzig erscheinenden Deut schen Berlin, 25. September. Stadthabn. Gestern Nachmittag r en en f versen zu Altena an der Lenne e r Größe mittlere, Statur kräftig, Haare braun, Stirn l Die Lee fl Arbeiter n chmidt, Chri⸗= * Verhandlung des Rechtestretz 2** 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frauenblätter, allgemeine Zeitun für alle Fraugninteressen, zwischen 4 und 5 Uhr entgleiste in der Nähe des 2 Weichen⸗ ausgestellt sein. Der Chrenpreis von 359 M, welcher für den besten frei, Augenbrauen braun, stark. Augen grünlich grau, stine, geb. Timm, zu Beerselde bel Bernstein, ver⸗ zweite Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu unter Mitwirkung hervor ggender deutscher Männer und Frauen her · ihurmg auf 24 Charlottenburg eine leer fa rende Maschine Entwurf ausgesetzt war, ist dem Architekten Theodor Hecht in Han⸗ Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne schad⸗ treten durch den' Fustizraih Nesemann zu Soldin, Cottbus, Jimmer Nr. 17, auf ben 8 ausgegeben von Anny Wothe (Preis pro Quartal 1 6 50 8 bei und sperrte mehrere für die Ein- und Ausfahrt der Züge dienende nover von den Preisrichter zuerkannt worden. haft, Kinn oval, Gesicht rund, voll, Gesichts farbe ge— klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 6 6. Dezember 1882, Bormittags 9 Unr, 40752 . vierjehntägigem Erschesnen in einer Stärke von ca. 2 Bogen und in Gleise. Die Entgleisung hatte bis in die späteren Abendstunden einen sund, rothe Backen, Sprache deutsch. Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auf Antrag der Wittwe Faht, geb. Klüß, in flegantester Ausstattung) Die ‚Deutschen Frauenbiätter vertreten, störenden en . den Gang einiger Externzüge zur Folge, während Vietorig Theater. Das „Wintermärchen“, durch die Verlassens auf Chescheidung, mit dem Antrage, die richte zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Dömitz erkennt das Großberzogliche Amtegericht m sern ven Gähanihationghestrebunssen., die Iniereffen der Franenmeis akg, der Betrieb, auf der Lokalbahn in der gewohnien Regelmäßigkeit Meininger Hoftheatergesellschaft dargestellt, übt noch immer eine . , Der von der König: zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Che Zum; = der öffentljchen Zusiellung wird dieser Schwerin für Recht: nach jeder Richtung. Ihr Inhalt bringt = Gemisch nicht durchgeführt wrden konnte. außrrordentliche Zugkraft auß. Am gestrigen Sonntage war dag lichen Staatganwaltschast in Meseriz in Nr. 196 zu trennen, den Beklagten für den allein nn ge ngen Aue jug Der Klage belannt genmacht Es werden die der Wittwe Fabt, 9 K lüß, zu Stoff für die ernste Arbeit wi fe heiteren Genuß im duftigen Ge⸗ e, ,. ; aus ausverkauft. grgen und am Mittwoch finden die letzten Auf⸗ vro . hinter den Neopresbyter Ignaß War—⸗ zu erklären und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, Cottbus, den 19. Septeiker Iss2. Dömitz unterm 22. August 1875 und 18. Februar e, der Peesicn, Die bunte Relhe deffellen zt ich uf mmen gus Auf dem zweiten deutschen Seo ga dhe n gg gn der im führungen statt. Am Donnerftag gehf . Vie Ver schwoörung den Fiesco Finski aus Bul wegen Vornahme geistlicher Amts. und ladet den Bellas ten jut münblichen Verhandlung io w I575 von der Mecklenburgischen Lebengver= Romanen und, Novellen hervorragender Schriftsteller, ais über April d. J. in Halle abgehalten wurde, bat der Oberlehrer am von Schiller in Scene? bandlungen erlassene Stedbries wird biermit er- des Rechtsstreitg vor die J. GCivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. sicherungs · und Sparhank auggestellten, Jo Literatur, weiblichen Erwerb Kindererziehung, Feuilletons über Mode, Realgymnasium und Privatdojent an der dortigen Universitãt Dr. neuert. lichen Landgerichts zu Landeberg a / W. 1881 . Antoni 1882 fen g Kapital · Dexo⸗ ndarbeiten, Haus und Küche, ferner Originaldichtungen, Kinder⸗ Richard Lehmann einen Vortrag gehalten, in welchem er seine ; auf den 5. Jannar 1885, Vormsttags 10 Uhr, ö sitenscheine Litt. A. Nr. 23 797 über 309 eder u. a. m. Ansichten ber mani che Forderung der n n Steghriess Ernenkrnng, Her Lon der König; mi der ine ennng, den Ke Kenan ch, laggzo] Oe tliche Zustellunn. mit Ceupong 4. s. 6 und Litt. A. Nr. 24 470 Land⸗ und irthschaft. lichen Landeskunde von Deutschland- entwickelte. Dieser Nedacteur: Riedel lichen Staaiganwaltschaft in Meseritßz in Nr. 119 richte zugelassenen Anwalt zu beslellen. Die rerehelichte Arbeiter Ludwig Goschke, Jo⸗ über 190 4 mit Goux ons 3, 4, 5, 6 hiedurch Nordamerikanische al dzustände. II. (Nach John liegt ung als Separgtabdruck aus den Verhandlungen des Geo— Berlin: x x vro 1880 hinter den Tagelöhner Lucas Najemgki Zum * E der öffentlichen JZustellung wird dieser banna, geb. Legner, ju Stolp i -Pom., vertréten für kraftlos erklärt. Booth: Die Naturalisation gusländischer Waldbäume in Dentsck⸗= graphentages vor (Berlin, Verlag von Dietrich Reimers. Ber Vor— erlin: ena d dinon KReffeh Druid; W. Git aus Santompsl wegen Diebstabls erlassene Steck Auszug der Klage bekannt gemächt. durch den Rechtsanwalt Frste daselbst, klagt gegen V. land“. Berlin, Verlag von Juslug vringer.) Nicht viel besser fragende führt darsn aus, wie die geographischen Studien bisher tlag der Expedition (Ke ; r ner. brief wird hiermit erneuert. Landsberg a. WB. den 18. September 1882. ihren Ehemann Arbeiter Ludwig Goschke aus Stosp, 23 6 ei in, ö 2 * n r . 8 n 37 1 * . 37 nh; daß a fed Vier Beilagen ; K Pommorzgky, ö t unbekannten Aufenthalts, wegen y ir an Tanke, sind nicht weniger alg ö⸗ mühen gm Hanße, üg die Ferne schweisten und gerade das Naheliegende verna fen. Der Cigarrenmacher Otto Förster, am 9. Mai Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. icher Mißbandlungen und böslicher Verlassung au es, Trotzdem fehlt es, wie ein offifleller Bericht an das englische 3 den Schriften der geographlschen Gefellschafien bildeten die uf. (einschließlich Börsen · Beilage). (1134 3 ö . ü . escheidung mit ntrage: Gerichte schtei der. ment ergiebt, durchaus an Gesetzen für Neuanpflanzung entwaldeter saͤtze über fremde Lander und Volker die Regel, die uber die 93 1868 zu 2 geboren, ist wegen Uebertretung des Ghescheidung mit dem Antrag