Ii l! Oeffentliche ung. Zum Zwechg der öffentlichen Justellung wird dieser] der Topetgerklärung und beraumt zu diesem Be— [ 4o6es! Aufgebot. 40614 Oeffentliche Zustellung. zum Inkasso an die Antragstellerin Rosenheim u. Co. Thalern (vierhundert Thalern) Darlehn, welche ] ao 85) Aamen des 1
) Die unverehelichte V Rücker in Erd. Auszug der Klage bekannt gemacht. ) hufe auf Bürgermeister 41 Veinrich Lompe zu Arnsbach l Die 1 ellschaft 3 G. G. Hãndel zu girirt worden ist, beantragt. nebst 5. Prozent Zinsen für die Gottlieb In der rotzek schen e e FE. 2/81 er- manns dorf ; Buchhorn, Mittmoch, der 6. Juli 1883, hat die, Eintragung des in der Gemarkung von Frimmitschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Inhaber diefes Wechsels wird aufgefordert, Tramsta sche Armenfundation für Hautzarme zu kennt das Königliche Amtsgericht ju Arys durch
2) der Fabrik klempner Paul Rücker daselb ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö —ᷣ * 9 Uhr, Arnsbach belegenen Grundslũcks: Roch daselbst, klagt gegen den ehemaligen Woll⸗ spaͤtestens in dem auf reiburg eingetragen ist. — Die Ürkunde be den Amtsrickter Matthee für Recht:
3) die verehelichte Schneidermeister Anna . — . im Geschäftszimmer Nr. j0 / 0, rechts, den Aufge⸗ Krtbl. 17 Nr. I22, 3 85 Ar Acker, der Bach händler Johann Gottlob Grunert, früher in Erim⸗ den 6. Aprit 1883, Vormittags 11 Uhr, teht aus der Ausfertigung der Verhandlung 13 Die unbekannten Berechtigten der Hypotheken⸗ ling, geb. Rücker, zu Dresden. t lo 78] Oeffentliche Zustellung. botztermin an. ; garten. 3. mitschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For vor dem unterzeichneten Gerichte Jůdenstraße 4. 4. Freiburg, den 24. Januar 1816, der Ine post von 65 Thalern, eingetragen für den Bauer der Unteroffizier im Badenschen Pionier - Der Baäckerme ler Jacob Cohn zu Erin klagt Hugleich ergeht die Aufforderung: 2 auf Grund seines nachgewiesenen, mindestens 10jäh⸗ derung von 4526 Æ — sammt Anhang mit dem Nr. 58, Saal 21, anberaumten Au gebotstermine groffationsnote und dem Sypothekenbuchsaus uge Adam Drewnlanka zu Skomatzko aus der Schuld⸗ Bataillon Heinrich Rücker zu re ben gegen den Michaelis Cohn zu Amerika mit dem An- U an die beiden oben euannten Verschollenen, spãte⸗ rigen ununterbrochenen w 2 — in das Antrage: seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, von demselben Tage, urkunde vom 25. Januar 1788 in Abtheilung III.
) der Tischlergeselle Herrmann Rücker zu Arns. krage auf Verurtheilung des Verklagten zur Auf- stens im Aufgebotstermine persönlich;, oder Grundbuch von Ärnsbach auf seinen Namen bean⸗ J. den Beklagten zu verurtheilen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsel er- die Urkunde über die auf dem Frundstücke Nr. I des Grundöuchs ber dem Grundbesitzer Lud⸗ dorf, lassung seines Antheils an dem Grundstäcke Grin schriftlich, bei Gericht sich anzumelden, widrigen. tragt. Alle Diejenigen, welche ein Recht an dem 1) der Klägerin 4526 nebst 60 / Zinsen von folgen wird. Nr,. 163 Freiburg Abtheilung Jiö. Nr. 8 haf. wig Mrotzek II. gehörigen Grundstücks Gregersr orf
6) der Schuhmacher Ernst Ebert zu 2 — Nr. 42 an den Kläger und ladet den Beklagten zur falls sie für todt erkl rt werden, Grundstück zu baben vermeinen, werden zu deren 131959 4 seit dem J. Juni 1883 und von Berlin, den 15. September 1882. tende Hypothek von 500 Thalern (fünfhundert Nr. 5, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Wentzel mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf ⸗ Anmeldung im Termin 3015,50 M seit dem 20. Juni 1882 zu be⸗ Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 55. Thalernzꝰ Darlehn, welche nebst 5 Prozent auf diese Post ausgeschlossen;
in Hirschberg, klagen gegen den —ᷣ Häusler Königliche Amtsgericht zu Erin auf gebotzverfahren wahrzunehmen, den 16. Dezember 1882 Vormittags 9 Uhr, zahlen und die Kosten dieses Rechtsstreits zu — — Zinsen für den Ziergärtner Gottlieb Friebe zu 2) vas Brpothetendokument über die bezeichnete
Johann Goitlieb Hirt, zuletzt zu Voigtsdorf, Kreis den 36. Nonember 1882, Vormittags 19 Uhr. 3) an alle Diejenigen, welche über dag Leben der bei unterzeichnetem Amtsgerichte unter den im 8. 32 tragen; ?) sichs gefallen zu lassen, daß bis 40965 Bekanntmachung. Sims doꝛf eingetragen ist. — Die Urkunde be. Post, gebildet aus der Schuldurkunde vom 25. Ja⸗
Hirschberg. dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung des Gesetzes über das Grundhuchwesen im Bezirke zur Bezahlung dieser Forderung sammt An⸗ Durch Urtheil des ah. Amisgerichts, verkündet steht aus der vom 3. Juli 1855 datirten Aus. xnuar 1788, dem Hypothekenschein vom 26. April
aus dem ortsgerichtlichen Vertrage vom 23. Dezem. Auszug der Klage bekannt gemacht. hierüber bei Gericht zu machen. des Oberlandesgerichtsbenrks Cassel vom 29. Mai hang sein Grundstück Fol. 57 des Grundbuchs am 21. September 189 sind die unbekannten Be⸗ fertigung der Verhandlung d. 4. Freiburg, den 1739 und dem Eintragungsvermerk von demfelben
ber 1847, mit dem Antrage auf. Verurtheilung des ; Rost, 4 Augsburg am 6. September 1882. 1813 angedrohten Rechtsnachtheilen hierdurch öffent. für Frimmitschau, früheren Kitscher Antheils, theiligten mit ihren ÄAnsprüchen auf die bei der 2. Juli 1835, der Ingroffationsnote und dem Tage wird für kraftlos erklärt;
Beklagten, das Grundstück Nr. 136 Voigtsdorf an Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. lich vorgeladen. zur Befriedigung der Klägerin wegen dieser Subhastation der Häuslerstelke Nr. 143 Seidorf, Hvpothekenbuchsauszuge vom 3. Juli 1855, 3) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem
die Kläger aufzulassen und darein zu willigen, daß 3 w . er K. Amtsrichter: Borken, den 15. September 1882. Forderung, auf Antrag der Klägerin, je nach bezüglich der Abtheilung jiJ. Nr. 3 für die Johann werden für kraftlos erklärt. Antragsteller auferlegt.
Rieselben, im Grundbuche als Cigenthümer des [40775] Kaiserliches Amtsgericht Sierä. Silbermann. Königliches Amtsgericht. Feren Wahl, jwangsweise verwaltet oder ver⸗ Gotllob Johnsche Pupihgrmasfe eingetragenen Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ V. R. W.
Grundstücks vermerkt werden, und laden den Be— Deffentliche Zustellung. ; . ö. K Dieterich. steigert werde; 50 Thlr, gebildeten Spezialmaffe von 153,56 M steller zu tragen, und zwar für die Urkunde zu 1 gez. Matthee.
slagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts, Der Notariatsgehülse Jäcop Glazelle, in Sierck leo sn Aufgebot. ; — II. dieses Urtheil gegen Sicherheit, die die Klägerin ausgeschlossen. der Freihäusler Neugebauer zu Froehlichs dorf, für — —
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Herms. wohnhaft, klagt gegen den Peter Retgen, Ackerer, Auf Antrag des Magistrais der Stadt Tschirnau ; anbietet, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Hermzborf u. K., den 2. September 1882. die Urkunden zu 2 und 3 der Kaufmann Max Bersu la0sgs
dorf . ber 1889. Bormittags 10 nnr 6 . 3 91, eben ö. 63 die . auf . . . [40769] Kal. nt, m rhart Stadt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rüde, zu Freiburg. In . des Mühlenbesitzers en 16. November Vormitta «jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Rummer elegene, im Grundbuch der . z ; weite Civ ĩ ĩ önigli ichts. Krihning. ö ĩ subĩ
. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer wegen baarem Darlehn, mit dem Antrage, dis. Be. Tschirnau Blatt 6 Band 11. S. 13 auf den Aron Adler, Metzgaers“ Wiriwe in Weikersheim, en, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts geö. Krihning Ch. Müller in Gr 2 Gläubigers,
Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur Zahlung von 200 6 nebst 8 o insen Namen des bereits am 26. Februar j5hs in bat das Kufgebol deß abhanden gekommenen, auf den den 9. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, 40793) Bekanntmachung. 40623 Verkündet am 20. September 1882. den Abbauer Wilh. Thiele zu Müden, Schuldner,
Hermsdorf n. K., den 20. September 1882. vom Klagetage (13. September 1882 zu verurt eilen, Tschirnau verstorbenen Schuhmachers Johann Inhaber lautenden Staatsschuldscheins mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ Durch Urtheil des hiefigen sgitsgericztz, ver⸗ gez. Schroeder, soll auf Antrag des Gläubigers die dem Schuldner . . Rüde, . denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last' zu Benjamin Meltzer eingetragene wüste Stelle, welche Litt. C. 0. Nr. 9097 über 600 M tro. L. Juli richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kündet am 21. September 1852 find die unbekann— Gerichtsschreiber. gehörige Abbauerstelle Nr. 63 in Müden nebst Zu⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. legen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ sich seit länger als 44 Jahren im Besitz der Stadt⸗ ( IJ. Januar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ten Betheiligten mit ihren Ansprüchen auf die bei Im Namen des Königs! behör, etwa 9 Ar 40 Im groß, in dem dazu auf
JJ klären und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gemeinde Tschirnau befindet, zum Zweck der Ein ⸗˖ à 48 Co, Auszug der Klage bekannt gemacht. der Subhastation des Hausgrundstücks Nr. 79 Auf Antrag des Grundstücksbesißzers Franz Schwarz Montag, 27. November d. J., a06 17 Oeffentliche Zustellung. . Handlung des Vechtsstreiteps vor das Kaiserfiche tragung der Letzteren im Grundbuch als Eigen beantragt. Zwickau, den 19. September 1882. Schreiberhan bezüglich der Abtheilung III. Rr. II zu Krehlau Morgens 10 Uhr,
Der Kaufmann Jonas Baruch hier, kleine Amtsgericht zu Sierck auf thümerin hiermit aufgeboten. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ Pöck el, verpfl. Prot., . für, die Wittwe Marie Friedericke Anton, geb. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Winzig angesetzten Termins an hiesiger Gerichtsstelle öffent⸗ , , Nr; oö vertreten durch den Rechte ⸗ den 8. November 1882, Dass aufgeboten Srundstück ist von der Stadt. termin auf. als Gerichtsschreiber dez Königl. Sächs. Landgerichts, Seiffert, in Schreiberhau eingetragenen Hypothek für Recht: lich meistbietend verkauft werden. 2. ; anwalt. Auerbach II. bier, Königsstraße Nr. 31, Vormittags 9 Uhr. gemeinde Tschirnau dem Tischlermeister Gerlach zur Freitag, den 8. Juli 1887, Civilkammer II. bon 100 Thlrn. gebildeten Spezialmaffe von Die Hypothekenurkunde über die Post von Ulle, welche an diefer zibbauerstelle Cigenthums⸗, klagt in den. Akten. G. 233 de 1887 gegen den Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird Bebauung unentgeltlich sberlassen und von diesem Vormittags 11 Uhr, k 315,79 ausgeschlossen. 40 Thalern, haftend auf der Freihäuslerstelle Näher, kehnrechtliche, fideikommissarische, PfUnd⸗ Knopffaßrikanten Robert Soßrau, früher Blumen. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. mit einem Wohnhause nebst Holzstalle bebaut wor, Justizgebäude & 6. Zimmer Nr. 35, eine Treppe, Hermsdorf n. K., den 22. September 1882. Nr. 10 zu Pfarr Krehlau, Übtheilung JiJ. und andere dingliche Recht? insbesondere duch Ser⸗ straße 46, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus dem Unterschrift) den, welches die Hausnummer 75 erhalten hat und bestimmt. (32983 Aufgebot. üde, Nr. 3, für den Auszügler Jofef Schwarzer vituten und Realberecht gungen zu haben glauben, im Monat September 1881 erfolgten Engagement Amtsgerichtsschreiber. in der Gebäudesteuerrolle der Stadt Tschirnau unter Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird der ; sson & Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu Pfarr⸗Krehlau, wird für kraftlos erklärt. werden aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem als Stadtreisender, mit dem Antrage auf Verur⸗ K Nr. 87 mit einem . Nutzungswerth von Inhaber der erwähnten Urkunde aufgefsrdert, späte⸗ Die zu London unter der Firma , ; . gez. Jochmann. angefetzten Verkaufgtermine an zumelben, widrigen alle theilung des Beklagten zur Zahlung von 137 , cor] E ö 139 606 eingetragen ist. . an, stens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Johnsan, domizilirte Handlung hat daz Aufgebo — — sie damit dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber s) A nebst 666 Zinsen von Ss M 5 3 seit dem Ver aufsanzeige Alle. Diejenigen, welche. Figenthumgansprüche dieffeittgen Gerichte anzumelden und die Ürkunde eings Wechselacceptes, dessen wesentlicher Inhalt fol [aof sg) Bekanntma ung. [40625 Verkündet am 16. September 1882. ausgeschlosfen werden.
25. November 1881 und von 41 . 55 3 seit dem nebst Ediktall adun irgend welcher Art auf das aufgebotene Grundftück vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er= gender ist: . Die Hypothekenurkunde über 1508 M Darlehn Sandberg, Refdr., Meinersen, 12. September 1882
16. Januar 1882 und ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte folgen würde. due 18. August — ; h. ypothe . . e ler J . Ilz Gerich teich ile. i,, . lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Köuig ⸗= In Sachen des Gemeindevorstehers ammann und Ansprüche spätestens in dem auf Den 13. September 1882. „L. 64, 9. London, 18. Mai 1882. e ug ,, n 7 . rt 64 nh r Im Ram en beg r igs: ai rn ; liche Amtsgericht Berlin J. Abtheilung 10, Jüden. in Basbeck, al Verkreierß der Gemeindẽ dasckst Ern gh! November 1882, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsfchreiber: »Lhree, months after date pay to our order zu zer, ger wich, r, . tier te gh Auf den Antrag des Rechtzanwalts Krug zu K
straße 50, Portal J. Zimmer 84 B. auf und Genoffen, Gläubigers, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Haig. this first Bill ok exchange 64 L. 9 Sch. in ĩ e . 9. ö. le Fer J 9. 2 uff Breslau als Pfleger der in der Gloger chen rng; den 12. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. gebotẽtermine anzumelden und zu bescheinigen, „To Mr. Carl Pricken, Paulin Piperrg, geboren. Benel zu Sppeln,
egen t ; ; , gang Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer den Arbeiter Heinri hl Hinnersen in Basbeck, widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen „h. Rheinstrasse, Harrison & Johnson. durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute . ö Ice T e n Schlettstadt, den 19. September 1832. Auszug der Klage ö ene, ö,, am m ö ⸗ werden und ö. 8 wenn . Besitztitels für die , Ausschluhurthelll ven heute ist das Hypo. Mayence on Rhine. HJ ö. . ,, Caen, , 6 w k, Michel Echoerf, . . . 9 ( Ri 2. ö ke new r stesnn 1. K R i n ,. ,, ** . Fenn 36. 6. mf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— Könisliches KAmkögerlcbt, Abkhestung I. . Hlogersche Post, Abtheilung JiI. Nr., ent. Sin n,, . 68 . ; ; ĩ . ᷣ Art. Rr. 4 m . Amtsgericht. über aler Darlehn, eingetragen für spa in d . . ; JJ 6. n n m , nn,, ö V ö Nhann, Gottlob Schreiber, in Dber. Hermgborf auf . . i Böormittagz Uhr. aoszd] erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt Montag, den 6. November 1882, 140781] Oeffentliche Zustellun
8 ᷣ ᷣ ñ Bekanntmachung. durch den Amtsrichter Büchner Morgens 10 Uhr ö hlatt 17, Parzellen 235 und 36 beschriebenen 40608 Aufgebot. Blatt 17 Nieder Hermsdorf, Ab theisung II. Rr. 1. bor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34 im ' Puarch Erkenntfeüd nn! hiesigen Ente gerichte vom ⸗ — ; : ere. ⸗ Die Arbeiterfrau Anna Reddig, . Garbe, Grundgütern, von zusammen 7 a 69 4m Größe, lden Antrag des ö Gottlieb Stro⸗ für taftlos wrklint warden, Justizpalaste, anberaumten Aufgebotstermine feine 29= Oktober 1881 sind die unbekannten Rechtsnach⸗ , , sicb aus mneiner Sc reibftnbe ein ußf den, rn in der
ern. ; h lle Diejenigen, welche an die in der Glogerschen en Sie dur errn Salomon Weill, Metzger in zu Marienwerder, vertreten durch den Justiz⸗Rath zwangsweise in dem dazu auf halm zu Rögnitz wird das Grundstück Rr. S9 Rös— Haynau, n n n. ir. Rechte anzumelden . he: . , . , folger der von der verstorbenen Anna Maria n, , betreffend das Cn Sag⸗ Ceed rd , a ne r n fd Homlicki bierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Freitag, den 17. November d. J., nitz in der Größe von 23 Ar in den Suermaßen, g . widrigenfalls die Kraftloserklätrung der Urkunde er Gatharina Linneweber aus Herveft und die sonstigen schütz Rr. 6 bei der Vertheilung vom 4. Oktober über die in Betracht kommenden Thatfachen, inz⸗ Arbeiter Carl Gustav Reddig, zuletzt in Marien - b Horgens 10 1. Kartenblatt 1, Parzelle 91 der Gemarkungskarte zum 40791 folgen wird. 30 1882 Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf die derselben 1855 gebildete Maria Slo ersche Kaufgelder⸗Spezial· besondere die Besitz⸗ und Eigenthumsverhältnisse der werder, r ö n 6 ee, n anberaumten Termine öffentlich versteigert . h , , 6 l R, Ausschlußeurtheil von heute sind die unbe K ni. Amtegeri cht . dem w . . , masse von 81 0 . 3 Ansprüche zu ö. haben, Grundstücke, sowie über die Angebote, die Ver⸗ i auf CEhescheidung. Sie wird bean ⸗ 6. ( e werden alle u — äten⸗ — eil. 1 e⸗ ; rende in Band J. att e rundbu on it di ü sges ; j i di ; i k . Parteien , Band der Kaufliebhaber werden damit geladen. ö . aber n, nn ee ge, lannten Berechtigten mit ihren TAnfprüchen auf die gez.: werden mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen steigerungs bedingungen, die Zeit, den Srt und die
h 9 i Am e gez ann. ervesh eingetragene Abfindung ausgeschlossen. ĩ 35 ial · Art de j 8 Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Alle, welche daran Eigenthums., Näher, lehn—⸗ nach unbekannte Erben des eingetragenen Eigen. für den Auszügler Georg Friedrich Günther auf Für die Ausfertigung: dere getrag ss Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial r Versteigerung zu verhandeln
ö j Gar! ; . z n ; Dorsten, den 19. September 1882. ĩ ; d ; schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklag⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige thümertz Friedrich Kolbe: a. seine Tochter Sufanng dem Blatt 2 Rechenberg Äbtheilung II. Rr. 3 ein! Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. FRönigliches Amtegericht. masse zu a , Rechts. Wegen. Der 6 eamte
j ö gez. te r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifs dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Neal Kolbe, b. lein Enkel Maurer Ernst Koser, C. seine getragene Kaufgelderpost von S0 Thůr. ausgefchsoffen Rothenberg, n, , Büchner. laubigt: 2. bi erste Civilkammer des Königlichen Land= , m , e . bern, werden uf. Enkelin Sufanna Kosler w s Ffföih ö worden. 16 dül fogerichteschreiber. 40788 Vorstehendes Urtheil 14 hiermit zur öffentlichen Der 1e nr iber gerichts zu Graudenz auf? gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden deren Erben, d. sein Enkel Wilhelm Koser, und Hannau, den 16, September 1882. In der Eigenthümer Martin Wilhelm Krüger⸗ Kenntniß gebracht. Diehl.
, , , , gelbe migzz Sohn,. aufgefordert, ihre Kn; n l, nne TWufgebeat, scben Lufgzbotesache von Kamionke Nr. 7 erkennt Neumarkt, den 27. September 188. —
mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ unter dem Verwarnen, daß im RNichtanmeldungs, sprüche späteftens in dem am Auf, utrag deg Wirihsschastebesitzers Paul Saate Kas 1gönghliche Jiang rt migen aner, P. dur Bäãnfch, a0 s6) Bekanntmachung. richte . 5 ng wat . Me di r, l e ür 46 . i . ie e. 9 mh nnr, . . Aneschlußurtbeil von heute sind di 9 ö , den ,. le, , , . . k ö Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . e . 3. ¶Haribnern Ge⸗ um Zwecke der en en Ustellun ir vor dem hiesigen niglichen Amtsgeri anstehen⸗ Ur U Uupurthe on heute sin e Un⸗ om brossti ebendaselbst. etz n d ie a f — ichts vom 18. ember ist dich Auszug der Klage belannt gemacht. Osten, den 13. Seytemher 1833. den Termine anzumelden, widrigenfalls fie damit bekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf der städtischen Sparkasse zu Patschkau Über die Das ekußtent, aber gie auf, dem Srundstück⸗ richts vo eptembe s
zniasl ; etam ; 'amionke Nr. 7 in Abtheilung III. unter Rr. 1 [40622 m Namen des Königs! das Sparkassenbuch der ständischen Neben⸗ Graudenz, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gusgeschlofsen und der Besitztitel auf den Namen des die für den Gutshesitzer Christian David Peisker Summe von 175 S 54 ausgestellte und angeb fen g e ern, m, einm aus . 6. l 1e 8 9 snbuch
; ; ; ? ͤ ͤ ö Auf den Antrag des Besitzers Carl Eggert zu Sparkasse zu Pfoerten Nr. S150 über 759 S 89 icht chreibe R e nr len gandgerichtẽ Schnurre. e, r, ,. e , ö gh er dag auh ,. k . gegangene Sparkassenbuch Nr. 2729 rezesss vom 3.16. Januar 1829 eingetragene an erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn 21 NY., umgeschrieben für den Ausgedinger ert . . 3. 8 6 . . ‚
; . n elterliche Erbtheilsforderung von 77 Thlrn. durch den Amtsrichter Kah für Recht: Gottlieb Prell zu Beitzsch, MM 7] Verkaufs⸗Anzeige Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 16 Thlr. ausgeschlossen worden. Der unbefannte Inhaber desselben wird aufgefor⸗ 8 26 10 5 nebst S Ma Zinsen, welches aus I) das Hypothekendokument äber 900 M Dar- ne e
— ᷣ ö für kraftlos erklärt worden. Haynau, den 16. September 1882. dert, seine Rechte spätestens in dem auf einem Hypothekenschein und einer angehängten lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom Pfoerten, den 19. September 1882.
2 . , , , n. bst Edi t ll d la 71j Königliches Amtsgericht. den 8. März 1883, Vormittags 11 uhr, Ausfertigung des erwähnten Erbrezesses besteht März 1876 am 13. März 1875 für die Königliches Amtsgericht Bähkermel ter und Saugbeflger Julius Schael nebf ictalladung. ; ent. . . Uusferf gung des er Grhre⸗ ; ; im 13. fir — W m rm en, ö. keen ae in n Jo⸗ In Sachen der Erben des . aus Special konkurs⸗Proklam. lors anhergumten Tzrmine vor dem unterzeichneten Amts. wird sul kraftlos erklärt und die Kosten des Ver Dandlung G. Hirschfeld zu Thorn in Ab — ——
ö ; 6 Bekanntmachung. ericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu— el in Wi II. zuß Rr. 5 ö 40629 sepb Spulack, früher zu Waldenburg, jetzt unbe. Wittmund, Deichrichters Meinh.— Bangert zu Esens Nachdem über das auf Namen des Johann Hin In der Aufgebotzfache . ig., 14e 82 ist . i need. dasselbe zum Zwecke der Neu. sahrens werden dem Antragsteller Martin Wilheim Ihbeilung IM. sub Nr. 8 de dem Eigentümer i920)
ĩ ĩ äubi ; ! ; ) J ö . rüger zu Kamionke auferlegt. Carl. Eggert gehörigen Grundstücks Lonzyn Durch Urtheil des unterzei neten Gerichts vom kannten Aufenthalts, wegen 42 66 72 8 mit dem und Kinder, Gläubiger, rich Köhn stehende, in. Altona an der Breiten. und durch Erkenntniß vom 19. September i882 das Da— augfertigung für kraftlos erklärt werden wird. * nm P., den 36 eytember 1882. Nr. 37 6 am 12. een! . 3 ö. ist die . vom Antrage auf. Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ gegen ; großen e gr ar belegene und im Altonaer Stadt. lument über 259 Thir, eingetragen auf Steini Patschkau, den 31. Juli 1852. Königliches Amtegericht. für die Eigenthümer Johann und Henriette, 34. März 1821 nebst Hvpothekenschein vom 5. No⸗ lung von 42 MÆ 72 — und zwar 35 66 22 3 den Johann Gerdes Coordes zu Müggenktug, buche vol. PB. fol. 44, vol. D. IV. fol. 58 seq. beschrie. Nr. 32, Abth. III. Rr. 7 behufs Löschung der . Königliches Amtsgericht. — geb. Kropp, Eggert schen Eheleute, zu Neu“ vember 1828 über 1065 Thlr. väterliche Erbgelder, Wanrznforderung 6 sc ür Rechnung zes Beklagten Schusdner, ĩ bene Erbe auf Grund des , . Urtheils des für kraftlos erkläri. — ——— läM78z3J1 Im Namen des Königs! bruch, gebildet aus dem Hnpothelenbrief vom eingelragen Abtheilung inf. Nr. 3 Grundbuchs von verauslagtes Lohn, 1 4 50 für Rechnung des . din n , gehörige, im Grundbuche von Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. b., hier Hoyerswerda, 21. September 1882. M68 Aufgebot. Auf den Antrag des Eigenthümers Julius Rey— 13. Mär 1876 der Schuldurkunde vom Schlieben Blatt 73, fär kraftfos erklart. Vellagten er, D. e. , 6. i. e fe * verzeichnete Grundstück, be. vom 3. Juli 483 und auf Antrag des klãgerischen Königliches Amtsgericht. Der am Lim März 813 zu Oelper geborene und somngkl aus Schloßberg erkennt das Kömnaliche Amts. März 1576 und dem Umschreibungsvermerk Schlieben, den 2). September 188.
Zinsen seit der Klagezustellung und ladet den Be— . end, aus: . ge. Sachwalters, Rechtsanwalts Wedekind hierselbst, die — Nselbst wohnhafte Schneidergeselle Julius Heinrich gericht zu Nakel Lurch den Königlichen Amtsrichter vom 12. Februar 1878 wird für kraftlos er⸗ Königliches Amtsgericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Einem Stück der getheilten Gemeinen-⸗Weide Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial 140762] Fi , Dietrich Behme ist im Jahre 1835 aus Oelper fort Schmidt unterm 23. September 1882 für Recht: klärt, n vor dag Königliche Amtegericht zu e , . auf , , 9 Nr. 44 der Charte, zu KRonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Durch „Beschluß des Kaiferlichen Landgerichts in die Fremde gegangen und ist seitdem verschollen. Die Hypothekenurkunde über 27 Thlr. 2 Sgr. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Lädz7o] Beschlus. den 19. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr. 1. ieng **. 9. u. Ruthen oder 4 Morgen Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem Saargemünd, Strafkammer, vom g. September Auf den Antrag des Bruders des Verschollenen, Si Pf. nebst Jinsen für Jobann Stor; dem Antragsteller zur Last gelegt. Auf Antrag der Wirthschafterin Th. Wagner hie⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . . 272 hannoversch, süädlich an den rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu 1882. wurde der wegen Meinelds in Unter suchung des Kothsassen Anton Behme aus Oelper, wird und 27 Thlr. 2 Sgr. Si,) Pf. nebst Zinsen, Von Rechts Wegen. selbst werden Alle, welche Ansprüche und Rechte an Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ö . ruger Weg grenzend, mit darauf er— haben vermeinen, mit alleiniger Ausnghme der proto⸗ befindliche flüchtige Bergmann Adam Heidinger damit, nachdem die zur Begründung des Antrags er⸗ dwie das Recht auf ein aufgemachtes Bett, Thorn, den 20. September 1882. dem der Antragstellerin unterm 4. Januar 18583 von Waldenburg, den 20. September 1882. autem . heil ; E. kollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der aus Freimengen außer Verfolgung gesetzt und die forderlichen Thatsachen glaubhaft gemacht sind, Ter= irn g ng der Hochzeit und ein Brautkleid bei Königliches Amtsgericht. V. der Medlenburgischen Lebensversicherungs und Spar⸗ . Geigler, t . . en, er 46 beilten Gemeinen · Weide Ausschließung von dieser Masse aufgefordert. ole durch Beschluß desselben Gerichts vom 1. August min auf der Verheirathung, für Julianna Wilhelmine . —— bank hieselbst ausgestellten Kapitaldepositenschein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 ö an Nr. der Charte, 1ẽDiemath binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntinachung 158583 gegen ihn angeordnete Vermögensbeschlag den 18. Dezember 1882, Storz eingetragen auß dem Erbrezesse de eonf. 40704 Verkündet am 17. August 1882. Litt B. Nr. E68 G61 über 12430 M 13 3, fällig 263 2 9. ** a, ng Morgen dieses Proklams und svãtestens nahme aufgehoben. ; Morgens 10 Uhr, J. August 1832 in Abtheilung III. Nr. 1 des gez. Buchhorn, Gerichts schreiber 4. Januar 1883, zu erheben vermögen, aufgefordert lader]. Oeffentliche Zustellun 6 Qu. n hen, östlich an einen Verbindungs. am Eo. November 1882, Mittags 12 uhr, Saargemünd, den 20. September 1882. vor untetzeichnetem Gerichte damit angeseßzt, bis zu dem Cigenthümer Julius Reysowski gehörigen Im Namen des Königs! dieselben unter Vorlegung bes gedachten Scheing bel In Sachen Tem Gg ff en enn 12 . 1 fenen, d , als dem peremtorischen Angabetermine, im unter · Kaiserliche Staattanwaltschaft. welchem der Verschollene sich persönlich einzufinden, Grundstüdz, Schloßberg Nr. 23 D. gebildet aus In der Porsch'schen Aufgebot sache dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in demzauf Birnbaum, Berufungsklägers und Beklagten j . 36 w 2 Amtsgerichte, Auusmärtige unter gehöriger z oder von seinem Leben glaubhafte Kunde zu geben hat, dem Hypothekenschein und der Ingrossationg⸗ F. ö. den 19. Inli 1888, Mittags 12 Uhr, . e. gten, . 9 36. zovem 3 S82, 10 Uhr, rohnraturbestellung anzumelden und eine Äbschtift Izos26] Verkündet am 16. September 1882. widrigenfalls die Todeserklärung desselben erfolgen und note vam 12, Mai 1847 und dem Srbrezesse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg Zimmer 16, die Handlung L. Simonsohn zu Zirke, Berufungs⸗ 9 8 1 ** r 2 fee hanf. zu Leerhafe der, Inmesdung beizufügen. Sandberg, Rfdr. als Gerichtsschreiber. sein . als Erbschaft behandelt werden wird, le, ont. J. August 1832 wird zum Zwecke der durch den Amtsrichter Hirsch für Recht: bestimmten Aufgebotstermin anzumelden, unter dem bellenten und Kia ger l sungs· an ee mn, . . ö f f ert werden. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes Im Namen des . und in welchem alle Diejenigen, die rücksichtlich des Löschung der Post für kraftlos erklärt. I) die Hypothekenurkunde über 109 Thlr. Darlehn, Nachtheis. daß anderenfallg die Kraftloserklärung des an g ar gern, ist zur Fortsetzung der münd . ;. * er e. Hi. geladen. ist Termin Auf den Antrag des ee e August bier unter Kuratelverwaltung befindlichen Vermögens Die n werden dem Eigenthümer Julius eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. Juli mehrberegten Napitaldepositenscheins erfolgt. lichen Verbandlung Termin 63 den lch 3 z i 2 16 hun , Daher. lebn. auf den 27. November 1882 ĩ Wer und seiner Ebefrau Ghriffiane, geb. Stein, zu des Verschollenen ein näheres oder gleich nahes Erb⸗ Reysowski zu Schloßberg und der Witiwe malie 1856 ex deer. vom 22. Juli 1856 für den Schwerin, den 16. September 1882. 21. Siovember iss. KaUmfltag3 o uhr ᷣ ich ni ei inn saris 3 Pfand⸗ und son⸗ anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags Schlaupe, vertreten durch Rechtzanwalt Glaser recht, wie der Antragsteller, zu baben vermelnen, event. Kowalski zn Lobsens auferlegt. Wirth Legpold Moeck zu Augam in Abtheilung Großherzogliches Amtsgericht. wor ber Me, , , 1. in e, n. figeg inglicke Rechte, inshesondere Servituten 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im biesigen Amts. von hier, ihre Erbansprüche anzumelden haben, unter dem Bon Rechts Wegen. III. Nr. 7 des Grundbuchs von hem baden Zur Beglaubigung: alt Meseri4z bestitumt ng, ö * und Realberechtiqungen zu baben vermeinen, werden gericht, Zimmer. Nr. 24, einfinden wollen. erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Neumarkt Rechtsnachtheile, daß der Letztere als der wahre Erbe gej. Schmidt. Ur ö6, gebildet aus einer Ausfertigung der Millies. * n. d 6 kl 3 wh 80 2m . * aufgesordert, lbige im obigen Termine anzumelden Die ,, können 14 Tage vor dem durch den Amtsrichter Büchner angenommen werde und ihm der Nachlaß des Ver⸗ — 0 Obligation vom 21. Juli 1856 und einem . Gericht schreiber. 2 ung a * , ᷓ . und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Termine in der Geri 3 des unterzeichneten für Recht: chollenen ausgeantwortet wird, daß der nach dem 40787 Im Namen des Königs! pothekenbuchtauszuge, wird für kraftlog er⸗ 9 — 3 a Gun th nnn . * n ö ee . èö daß im Nichtanmeldungg falle Amtsgerichts, Zimmer r. 25, ein 6sehen werden. Es werden die Inhaber nachstehend bezeichneter al cblgß sich meldende und Legitimirende alle bis Auf den Antrag des Freihäuslers Neugebauer zu n Verkaufe, v 8*n ordẽrung geladen wird 8 bei dem gedachten Ben f gm 6 ö 1 tum neuen Erwerber des Altan, den 20. September 1n 2. Hvpothekenposten: dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen r, und des Kaufmanns Marx Bersu ju 2) der Altsitzer Leopold Moeck in Dixen bat die Very achtungen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen W 3. 1 6 tember 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. a. Ber auf der Freistelle Kobelnick Nr. 23 für die anzuerfennen schuldig ist, auch weder Rechnungzablage Freihurg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kosten des Aufgebotgverfahreng zu tragen. Submissionen ꝛc. Meseritz, den 20. September 18853. m. lich mn is 2 m , fin Geschwister Stein in Abtheilung Ji. 3nb Rr. 1 noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, reiburg in Schlesien durch den Amtsrichter elk! gez. Hirsch. — Eisenbahn Direktion g⸗ ⸗ r. 2. oͤnigliche Irn beer n heilung II. (28322) Edictalladun eingetragenen 48 Reichsthaler oder 60 Thaier sondern *. Ansprüche auf das zu beschränken hat, ning für Recht: * . bez w Die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts XV; Seyse. ö 9 schlesisch Mutterthess, intabulirt am 36 Juli was von der Erbschaft noch vorhanden ist. folgende Urkunden: [107761 Kaiserliches Amtsgericht Sierck. t Lieferung und Aufstellung eines — —— g z oro] Anfach Auf Antrag des Justijrath Spes als Vormundes IDG. von welcher ost am 2. Juli 1797 — Braunschweig, den 19. September 18582. I) die Urkunde über die auf dem Freihause Nr. 58 Oeffentliche Gustellung. i Töeisernen Mastenkrahnes an der 40779 ufgebot. des ee, Kaufmanng Henrich Ferdinand 12 Reichstbaler el cht sind; Derjogliches Amtegericht Rid dagehaufen. Froeblichederf. Kreig Waldenburg, Abthei. Der Werkfũhrer Rkolan ni , in Paris * Havelbrücke bei Rathenow und lam ro Oeffentliche dustellung. . Amts * Auge Rummler n. Landes hut resp. Dber Hasel bach, welcher der auf dem nämlichen Grundstück Abtheilung In. Kulemann. lung III. Nr. 3 kaftende Hypothek von ih) wohnhast, klagt gegen den Johann hrist, Tagner, * jweier desgl. an der — Der Buhsbandier G. Strubbig lin Fir h; S cu beschließt auf s — * 1 ugsburg am 29. Juni 18490 geboren und ! dem 27. Se Nr. als Vaterthell für den minorennen Gott- — 22 seinbundert Thalern) Darlehn, welche früber in Apach wohnhaft, jetzt ohne bekannten brücke bei C m, im 865 der Berlin · Lehrter bei * e d Wich be, e e en, g ö 5 ntrag der Kuratoren gegen die nach⸗ tember Fi verschollen und seit dieser Zeit nicht lieb Stein zu fen e. verzinelich guf Grund 140606 r rer, nebst 5 Protent Zinsen für den Freihäusier Wohn- und Aufenthaltsort, wegen baarem Darlehen Eisenbabn Sa. 145 t Schmiedeeisen und 37 t den Rechmannz alt ich hel. k. helleßern m . w onen: 30 Seytenber 1863. mehr aufzufinden, sein soll, wird der detztgenannte des, räterlicͤhen Erbforderungsprotokolld vom Die Handlung Rosenheim u. Co. zu Berlin, Johann Gottlieb Göllrich zu i erg einge mit dem Antrage, den Beklagten zur Jahlung von Gußeisen, sowie der Kbbruch und die 3 — en G, m bsh e 22 ——— ; * é ĩ 1 * 4 — 3 rere . in oder vor dem bei dem unterjeich= * . 6* — 2 — 533 ee en, Unter den Linden Nr. 33 und die Handiung tragen und demnäͤchst . 7 *. 2 5 v/o * en m gn för. 1 — 866 m , n, 1 83 — ö . ; aler 2! ergroschen nn M. tember u veru en, demselben die Kosten soll auf dem e der öffen n m einer = , für in der Zeit vom Jahre 1861 nach Nordamerika begeben hat und am 10. 8 1888, um 1 Uhr BVormitta ö. 2 k a g ==. 5 — * 2 8 . zur Taft zu legen, daz Urtheil für y werden 22 wird hierju ein Termin
1 f — ! 8, ihren Ansprüchen aug en Fintragungen aus⸗ Aufgebot eines angeblich abbanden gekommenen, von rkunde beste 4 Dejember 1881 big 8. Juni 1852 aug der klage = 8 men — n 6. rem e nig oder 36 geschlossen und, werden die Kosten des Verfahreng der Firma Schlesinger u. Erdmann London aut⸗ bruar 1812 datirten Ausfertigung der Verßand. vorläufig vollstreckbar zu? erflaten, und latet! Len ontag, den 2. Ort
auf
schen Handlung gekaufte und empfangene Bücher nweisun ü ebäude ; . ̃ g. zu erwarten, den Antragstellern zur Last gelegt. Lestellten, vom M. Januar 1887 datitten, an eige lung 3 4. Adelsbach, den 4. Februar dds. der Beflagten fur mändiichen Verkandlung deg Rechte. ii unn! 9 2 n. e. Sir inen, i 2 En, 1 un widrigenfalls derselbe für fodt erklärt und sein Ver⸗ on Rechts Wegen. gh 26 die ge . u. Schulz in . n. r fa ion rer, vom 12. Februar 1812, dem streits vor das Kaiserssche — zu Sierck auf triebs Amtes, Empfan der Lehrter * * n e, fin m e, 3 . 8e die le 6. * . 3 83 4 geborene Bier mögen den sich melden en und legitimirenden Erben Büchner. Reßstraße Nr. g, gezogenen, von der setzteren accep= Vermerk über Eintragung der Cession vom den 8. November 1882 anberaumt, Offerten in fg 22 Aufsch ,,, r Were enen; dhe r en n, ere e, eee ge mtr wic flarmtt ut osfantiten e , * ö 3 rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur * und seit vf! der fünfziger Bir ver⸗ theils bezüglich des jener nnn, * . 8 20. Seytember 1882. G . 82 63 en. 7 — * elbst ermõögen Betriebgamt
mündlichen Verbandlung des Rechtessreits vor das chollen ist und für die bierortz ein unbekannten Erben und Grbnebmer gerichtet. in n GGlesingz . Grtmanm, an, die Firma ü Aucnug belannt gema chi dame, ,.
ĩ J ; ü Bänsch, Jassel u. Co. zu Brüssel, von dieser durch Giro an Y die Urkunde ber die Schneider, werden. Berlin den 16. . ** auf bon circa 284 6 pflegamtlich verwaller w rd., Landeghut, den 31. Mal 158 Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichts. * f
E.
ü uhr. die Cinleltang ber Lu pf r rm nn t , Ken olichet / An ehe icht k l— 3 e m,.
Nr. 163 Frelburg Abthei⸗ chst aber von demselben am 5. April d. Jö. lung II. Nr. 6 haftende Hypother von 460