1882 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

(4 0M221 [40691 am 23. September 1882, Vormittags 10 Uhr,

3 das Vermögen des Putz- und Weiß das KWonkursverfahren eröffnet worden.

chãftsgang are. Die Sobllederfabrikation in dem dortigen 3 Schiffe, einklarirt 6mal, Kiel 3 i j s z ffe Fin laritt Smgl Riel 3 Sciffe einffarirt en, m, Tee, e smtftet Kechmann, im be seln gem w, Fasten, waarenhändlers Julius Katz hierselbst, Grüner Verwalter: Herr Rechtsanwalt Finanzprokurator

lng; von 492 300 M und ebendaselbst L, Sö0 Ctr. Pfund je nach der Qualitiät und Schwere der Stralsund 4 Schiffe, einklarirt 6 mal, Altona schafter: Kaufmann Isider Kochmann und Jacob] Dortmund. HSHandelsregister Unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters ist die

. 059. i , er ichtung w von 47 800 16. De ice n Taser, in der Hammerwerke wird als im Allgemeinen recht Bezirk und vornehmlich im Bezirk Slye bestehe seit 6 mal, Brake 2 Schiffe, einklarirt * ü R 2 2 Leipert in Chemnitz. Vom flott bezeichnet und sei dieses wohl hauptfächlich auf undenklichen Zeiten und bilde einen ziemlich bedeutenden ů 2 Schiffe, . gun fal di n e . * e ember 1882. am 13. September 1882 unter der Firma Rokohl Weg Nr. 85, ist heute das Konkursverfahren Stimmel in Plauen. in ge ren . ben gůn st gen inf sus der . gebung ö Gu. Industriczwelg, deren Fabrikat guf dem ganzen Kon. chiff, einklarirt Jmal, Danzig 1 Schiff, einklarirt Königliches Amtsgericht Abtheilung VIII. K Kellerhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ol⸗ 82 7 i führen. Die Preise seien chwankungen wiederholt tinent versandt worden sei. Die Sierberpflan zung 2mal, Blankenese, Bremerhafen. Flensburg. Königs. . Dortmund am 16. September 1882 eingetragen, erwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ tober 1882. Se e mm m ,, ens a / Rhein. unterworfen, doch steis derartig gewesen, daß unt dieser Industrie begründe sich vorak durch das hierfür erg und Rostoch je 1 Schiff Imal einklarirt, iu. Rieleteld. Handelsregister . [tHro4] und sind als Gesellschafter vermerkt; k r , r, n, LxXIX. Nr. 25 65 Neuerung an Sch einigem Verdienst habe gearbeitet werden können. geeignete Wasser, Janz belonders aber durch die Ge. fammen 95 verschiedene Schiffe. Unter den einlau⸗ des Königlichen . zu Bielefeld. 1) der Kaufmann Wilhelm Rokohl zu Dortmund, Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , ,, en, eee, n, , n, , , ,, , n , ke n, , ,, d , e nr, n,, n, meer , , , , e e deen. n , ; LH, n ren gegen,. . i gu iffe, von chinesischen Häfen an, und gingen irma Daniel Schlesinger mit dem Orte der mund. ener Arrest mit Anzeigepfli No ta . ö . 1 2 ; ; l eutschen Sohlleder · auch 8 von auslaufenden Sci d i ĩ i ig. . mere, , ,, nn. K / , ,, ker n,, .. ' . ; ü n V . ; 1 ; . e archiv“ sind während des Jahres 1881 i si . er Ge aftsregister bei Nr. wo⸗ November ö . ö pre d, , , ,, , , n . , ,,, , n be er. w . . m Saen. —; ł z ; . Nord⸗ = uf den von 2 Reg. Tonnen it 44 822 t is⸗ . August von den Steinen in erfeld eingetr mittags r, Jüdenstraße 568, r., Simmer WJ e * , , gr, ne, e ,, . eee m Tamms retsahten. 4 n r wn, n,, K eg. Tonnen mi t Reisladung) und 40 ampf ; des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. ie Kaufhändlerin Wittwe Friedri ugu erlin, den 23. Seytember . Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Berlin 8W., Gneisenaustr. 163,110. Vom Ueberproduktion Englands habe trotz der bedeutenden verhältni äußert si her m die Arhei er. schiffe von 42980 Reg. Tonnen mit 77 989 t Reis⸗ In unser Firmenregister ist am 20. September von den Steinen, Alwine, geborne Schlieper, ; Müller, u A. slattenhoff hierselbst wird nach erfolg⸗ tz der bedeutenden verhältnisse äußert sich der Bericht wie folgt: ladung, zusammen 73 Schiffe von 74 492 Reg. 1882 eingetragen: und der Kaufmann Gustav Jonghaus, Beide Gerichtsschreiber aeg ri slichen Amtsgerichts J, ran nn, e. Lale se en hierdurch auf⸗

20 Dezember 1881 ab. Erhöhung des englischen Exports nach Amerika an⸗ Auch im Jahre 1881 haben in unserem Be irke alle T it ei i ĩ ie Fi i e . J Un. ö .. . Preisen Englands, wie es nur irgend brauchbaren Arbeitskräfte . Be⸗ ,, ,, ö 3 diftziastd K gehoben. ö ö g . Ort concedirt worden sei, gegenüber, habe der schäftigung gefunden. Die Löhne sind unverändert und gingen beladen aus. ; zu Stadtfelde Wiedenbrück und als deren In⸗ Elberfeld, den 22. September 1882. 406431 Konkursverfahren. En n , ne, dn, nm III

M t J. Feder in Gupen. Vom 22. April Schutzzoll seinen guten Ginstuß geübt, so daß der geblieben, trotzdem die Deaht-Industrie und der slereis ů dönigli icht. Abthei ,. Rr. 20 0i6. Verfah d englische Import wiederum etwas abgenommen habe. Bergbau, . hauptsächlich die hiesige Bevölke, Patentblatt. Nr 37 335. Inhalt: Be⸗ Hi. ü eim G r ee w rr, ö , . In dem Konkursverfahren über das Vermögen Thomsen.

. 5 5 ius ne, = 66 J,. er- Der Bericht konstatirt, daß Konfum und Produktion rung ernährte, ihrer örtlichen Lage wegen einen an⸗ lanntmachung. Entscheidung des Palentamss vom 2 ö. Rr. 367 die Firma: ! Hiperteld. Bekanntmachung. 140697] des Kaufmanns Fritz Kampmann zu Bielefeld .

, e Cue . ö ö gn 6 wesentlich gehoben haben und die Arbeit im dauernd schweren Kampf mit günstiger gelegenen 8. Juni 18583 Patentlifte: Anmeldungen; Er. im ter r Ir Becker In unser Prokurenregister bei Nr. 1224, woselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, [40664] K. Amtsgericht Göppingen.

r e, sstr. ; s 3 ö K geworden ist, und kon⸗ Ronlurren . Werken zu bestehen hatten. Ein solches theilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertra- u Bielefeld und i de m Inhaber der Kauf die dem Zahntechniker Ernst Schmidt hier Seitens zur Erhebung, von Einwendungen gegen das Konkurs⸗Eröffnung. 3rr 130 02. Scützen schlag Vorrichtung fuͤr f n e e gh e' it dhe , j , . ö ö. 6 gungen ö Zu rüichiiehung ihelsweis Richtigkeit erklt. 3. riedrich Beger zu Bielefeld, der Firma Schmidt K Cie, in Elberfeld ertheilte a , uit . . . ö. i. ncber das Vermögen des Cutabestters Hein

. . i. ö . in einheimischer Industrie an der Spitze die Weiß durchfchnittlich höher stehen, als in den dee r be menen. ö H 2 J . 2 . ö HN faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren rich Weiler von Hohrain. Gemeinde 3 1x r Inn 20 . n, n. . . ,,,, ö. hr ö 6. ß . 1 Abgaben. . Hut⸗ 3. Müötzenhandlung Die Prokura ist erloschen. . k . s 1 un , . ö

a . . ; Industriezweige in bringt der Beri eine Zusammenstellung der Orgel ĩ . 6 ( n ; den 15. ober SS. Bormittag uhr, . z

J , , Kerr aal he eib, , er, , .

1882 ab. iin Bezirk Ältena gt S5 Ctr. zum Werthe von 66 . , ,, . ellen öh lc bre Watzmann umb. zie Herren. Pänofgrtesabzifgh ten H unter Nr. gbd die Firma: J . tel , . 18. September 1882 und Prüfungstermin zuglesch Beschlußfassung über LXRXXRVIIAI. Nr. 20 013. Neuerung an der 175 356 , im Bezirk Olz 188 750 u, ö 3 ntri ĩ en waren. lus geschlossen sind hier⸗ Von A. Engel Meerane. ö Orgelbaunachrichten. Sali Herzfeld - 40723 Bie efe den September . in Verkauf . diegnschaft aug freler Hand. .

z pe Ctr. Fein. bei noch die in zahlreichen Gemeinden vorkommen— Bemerkungen über den Umbau Der Dom-⸗Srgel zu zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kauf EHU wäür dem. In das Handelsregister des hiesigen erichteschreiber . Anttgericht. ,,, .

. Arrest mit Anzeigefrist: 14. Oktober

ö x . 26 . ̃ . ; . ö . . Ra ö ö. ö . J n 69 oo n, Dfenrghre und den Renten, Domainen, Amortifations - Renten, Braunschweig. (Fortsetzung) Ausstellung⸗ ann Sali Herzfeld zu Bielefeld Gerichts ist Seite 124 Nr. 205 heute eingetragen: m, . . ö 2 ab. . rtikel; im Bezirk Altena 27 600 Cir. zum General Kommissions kosten und die in jeder Ge⸗ nachrichten. München. (Fortsetzung und Schluß.) 5 . r Nr. 965 die Firma: Firma: Hinr. von Ateus w ö Kuiferll ö oss ö e. 75 900 6 3. Bezirke Olye 8386 Ctr. meinde aufjubringenden Feuerversicherungsbeiträge = Datentnachrichten. Briefkasten. An ʒeĩ gen. = ö ; H Srtkras Sitz: . edderwardersiel ; 0687] stonkursberfahren. 1 ö 21. September 1882 . . 6. . . i, ö ,, 8 , , nn. e n . Stück Pianofortebaugeschichte. zu Rheda und als deren Inhaber der Kauf 1) . alleiniger, der . . Ba, nnn men, e, n, . en 21. , guter. , Diet dercn Kühen fernem hingt, gie eedlenichi der Teri men mn zt, it sern ger Ce kn er line eib ier J Enwil liel g zzn Alt n rsfderwarderfiel.! U Ganmnschenf gr te nken didolf Seissegä , der nelle elbe nend fn z Xr g * chen sei die Nachfrage zu Anfang des Jahres gering, beispielsweise in der Stadt: Alteng der Beitrag um ö Rens zu Stettin . n Handelsregister 40707 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Firma „Adolf Seiffert zu Breslau, Bischofstraße abs) Konkursverfahren feltet irren Jahteghe cht . ö. 6 Dl pe die Preise nicht lohnend gewesen. Das Geschaͤft 1.05 6, Plettenberg um 1,76 S pro Kopf der ,, Bos m, 1a nr . ichts zu Bochum 9g Fun r urn, Nr. 16, ist, ngchdem der in dem Vergleichstermine hren. . 1 g . ö. . . Hane . habe sich aber, allmählich belebt und feien gegen Bevölkerung gegen das Vorjahr gestiegen. Wenn Das Schiff. Wochenschrift für die t des Königl , n . f ĩ lg er 8 ; vom 28. August 1882 angengmmene Zwangsvergleich In dem Konkursverfahren über das Vermögen 46 i gen ener ö en i * ö . S5 hat Ende des Jahres auch die Preise der Fabrikate wir annehmen und auf Grund theilweiser Interessen der Binnenschiffahrt ft gur ö . 3In 3 . erz . 96 Tage J durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage des Auctionators und Taxators Christjan ö,. Ink . ,, view fin i rt, g nr ßen . e , . . ö , , können, daß bei alt: Zur Ginheit in! Maß und gen en . 8. J . ; 40725 1 . n. y ,,

. ; d,. ; ; sei hen Eingangszoll der Veranlagung zur Klassen⸗ und klassifizirten Ein—= i . ; j ö ; 97 j j ] ; e . *. estrittener und nachträglich angemeldeter err d . Hänel fe, e , n, ,. . ö lee,, , , wi ils e w. . WJ , , Het tss ebe dei biin tener, , d , , rn, ö. n ; die, eten n. Kontribuenten Berücksichtigung gefunden hat; wenn ten; er e . ĩ ö ö ö. * Ri in ̃ ; ; rechnung de erwalters, zur E 3 ,, , , , e e d, i, n k wut, gen ah vrch den ob bebe nee, n, garen, geiß. Awntacericht Brrwath i. Clleß. , , den , n eme e reifende Früchte. Wir nehmen keinen Anstand zu Altonn': Kupferdraht! Viech Phet 496 3e. ) egz die ln sprüche an das Gemeinde⸗ Die mittlere Donau. VII. = Der Cylindersäulen Gesellschafter erloschen. und als Inhaber Viehhändler Diedrich von . 3 . h ö z .

; ; Bleche, Stangen wesen in allen Branchen der Verwaltung im fort— ; . ö. . ; z j (460654 zur Beschlußfaßsung der Gläubiger, über die nich i l. C af enind Ie er ar , Wees kFäicihni ett ven öbö Kö. ca, währenden Wachs beg ff cer fins, , . es e e , r nn fm bar, bi . y a ge Tee hg, grelĩ lg e, n ener 1882 Das & . ö em ögen des Kern lll zten Vertndzꝛn füie Eermin be. Stziuß. nctiengker Arheit band? rnb nn n in Piönee, Nickelmünzpisttcn. Fhpser, Vombäck, uns doch zeit gen ät, rg n' Durchlaucht Ihrtm lszei und Gericht, Per schallien. hlgeeinznd, . Westerberg, zu Witten Königliches Amtsgericht. jn Cie , Wanzenau, termin auf industri⸗ wesentlich bei ö e 5 un g . . The, nn ginn, mn di,, Dömht Whlwallen fir die einzelnen Gemeinden und Per richten. Frachtenmarkt. V rsich 6 ö.. . 53 . gi ngen . Ju st . ö ö d. 4 . Vergleichs lermin? voni Dounerstag, ben 19. Sttaber 1882, ie trier grit, en,, 3 ö erf 3 009 Ctr. zum Gesammtzwerth von s j66 C650 s zirke“ mit Enctgie r Aude geben und denfeiken Hrieftasten. * Gon fert Ger st k als Alleinin ,, fers rde nds ber, = , i n Hermle 16 Klar, . le ö. . isenbörfe auf Im Bezirk Olpe: Kupferfabrikate aller Art, 3. Y. in ein, oder anderer Form erhebliche Slate! Wafferftand. Inserat eringste Fahrtiefen.! , , , 276 des 40724 13. Juli y, . ien . 3 bestätigt vor dem Amtegerichte hierselbst bestimmt. . . . . . bedeutend ge⸗ Zündhütchenbleche, Walzplatten. Kupfergiefserei in Unterstützungen zuwenden, welche bewirken, die ĩ ö . b. Nr. 768 des , früher e Haeinarn, n dag big Handelzre ite 1 a, Besch hh! vom selben Tage bestatig Hamburg, den 23. Seytember 1882. Course der Gi igowe ö zr . ö r gr , irh! n . ö in . ö zu eitlasten. Sandels⸗NRegister Hese Caen g fer in n Fabrwinkel, Ling, heute Blatt ia eingetragen die Firma: tte n . 6 Eiger nber 1882 dolste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. ali Roß eis ; ö ; J on 1 800 sie ihren staatz, und bürgerli i ö s . 233 nin n. . ca seeff⸗ ö J 1 langsam 6. Für letzteren Artikel sei das Absatz gebiet in Deutsch nachzukommen vermögen Uns af ö 1. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ger. fer mg, n n, mn dakeim it dem ,, 3 k lib ol Bekanntmachung. ö ö (. . on eminentem and, Belgien, Holland, Desterreich, Rußland und weschen Schwierigkeiten Ew. Durchlaucht zu kämpfen Sachsen, dem Königreich Württemberg und ,, . . Sietwende bei Drochterfen 93 laubigung: t 21. Septem- unsere Yralli iesttid 4 . 5 8. , , . ndr hhelnen Gemeinden und Kreisen bie gem Großeberhogthum Hef sen werben Be stzn R Bekanntmachun laoꝛon ] un5 Inhaber: Der Gen klecre re s ! Tirolf 23 r en e gt hel beer ee ee, * des Glatgower Markts ganz entzogen werden n j . e nn, d 6 . . , . der Rubrik 6 Hande , n ssenister ist heute der Vichhändler Julius Braack in Sietwende J ; 2. über das Vermögen des Hut⸗ ̃ ; fi rer den; 6. j ö . r . u sell⸗ ü .

J FF,, ne, ,, wart , . e , Ten tuts et sahtee Ji . erei an der Börse, dat künstliche Werfen was Aufträge anbetrifft, im Ganzen als ein e. , letteren mon gti. . Mosel & Comp. in Bonn . Königliches Amtsgericht. II. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des misslonär Carl Engleff dahier ernannt, unter Er⸗

* zurse und. die higtdurch bedingte, ün sicherheit fricdigende⸗ Psözeichnet; nur scien die Preife im nehrzanstallen (Hisenbäkbnernd ncht Ver. Aach 4060] ein zet ragen warden Just. Kürschnermeisters Emit Weiske in Clausnitz jaffung des offenen Arrgstes mit. Anzeigefrist bia Sir gr . zuwider.“ In dem ersten Halbjahr noch sehr . gewesen, hätten dungswegen) nur sehr gering belebt, in der Kon⸗ * 1 R. ue , dernen Iich é a,, ,. in B n, , an, 1 ,, er Y e. . 9 6 d. , ,, Papiergeld sich dech im zweiten Halbiahre mit dem Steigen kurrenz mit günstiger gelegenen Plätzen und von der n g sc . b 1ᷣ Nen ing unter der, Firma 1) Toni Mesel jr., Kaufmann in Win. Glatꝝ. Bekanntmachung. 40726) 6. September 1882 i m fen, ö, , auf Freitag, den 18. Oktober * 4 beiden letzten k n ö * 2 er n. . tien Natur reichlich gesegneten Gegenden, nur mit der 2 here 16 fe er g gehn gen, . 8 ö . In, unser Firmenregister ist mter Mr. Sid die 16 ö 1 ö. 1 w n , n,, 2

J. e n; Pro Absg , dem Geschäft nicht unwesentli oßt in fietigen 5 ; r . j 9. nma: ; ät pie en. ö ? rm. ; . 3. 1 32. Einziehung zu Gute daß seit Wiedereinführung des . . Inn n n hn 3 e nl 16m . , h ufgen omwhen. . . Gelen att at . 3 i ten 366 Johann Krytzuez zu Lewin een, . i. Sr nichr 2 an n e, schäfts verkehr . . . . ö 366 . i. in, Ihre wohlwollende Unterstützung zuzuwenden Firmenregisters 5. en, . . . . e, n ö. . 9 und al den e. . 1 her Johann Krytmer . . . ö .

D I ä ö lurrire, so daß den inlän Tir wu 5 mi e ü ; . n. ; 8 Ge⸗ e He,. i t ei agen worden. ; 1 * =

,,, , , , , , , , , , ,, viel , d e. an , . . .

54 ei, 31 blches nicht mehr den Ablagerungsplatz für zelnen Gemeinden oder Kreisen die in denfelb 5. Sent 9 ne am . 6 ? 24 önigliches Amtsgericht. J. n,, . enn mm m ., g r nr . ,, h. (namentlich franzßsische Ucheipro m stehenden Grund., Gebaäͤude⸗ u ein k 6. ö bh ei , . Koniss ee . ö less i Konkursverfahren w , e a. . bilde. In Fitschen sei im teuern zu überweisen und in der Lage fein würden treten werden kann genannten Gesellschafter ver⸗ Herzberg a. H. Bekanntmachung. [40727] z * a . nr gn we ger , ö. een . w lied c be brands eirj tber . , Schullasten dauernd auf Staatz Aachen, den 25. Seytember 1882. (40705) Pol. 12 des Dandelsregifters ist uur Firm a los: 9l Konkursverfahren. ö ile der rl eren, würden und daß eine Ab⸗ zweiten Hälfte dagegen hätten sich der Bedar und n, ö Königliches Amtegericht. J. . Re seem mei; Dir im . n amn, , f,, . D* , 2 Hen k. e n, e ,, 85 . die die bisher gedrückten Preise gebessert. . Während des Jahres 1881 kamen nach dem 6 in m 1 , e . Herzberg a . 1882 n 8 in 23 Vergleichstermine vom , rf Alen ben ten gin e. Seu und Düngergabeln werden jetzt in größeren „Deutschen Handelsarchlv⸗ in dem Hafen von Aachen. Unter Nr. 4003 d ĩ m. * 6 ö 20. September 1882 ͤ 3 n liches Amtsgericht 1 ; 7 Juni 1882 angenommene Zwangs vergleich durch Zinkgewerkschaft betrieben wird kn . gener rn n, in r , n 5 n . 57 ** ö von ist eingetragen worden ö Firma 3 ire er. J 1 . ; ? rechtskräftigen Beschluß vom J5. Äugust 1882 be⸗ einer Belegschaft von 21 Mann, im Jabre 188 indeß in ben leßien 3 Jahren erat i db t Naumgehalt an und? chiffe mit welche in Weisweiler ihre Niederla ing hat undi deren H. Engelbrecht. Konturse. stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

1569600 t. Zinkerz erzielte. Dem Vernehmen gen. daß die Serra fis ahren, derartig zurückgegan⸗ einem Raumgehalt von 2 833 200 t wurden in dem. Inhaber der Kaufmann Fran; Gaspar Hoffmann er, . z Jena, den 22. September 1882. hach werde die Auge bn ies Beer . ae lati 3 nur in großen Massen noch selben Jahre ausklarirt; die Zunahme gegen 15886 daselbst ist. 1406921 Konkursverfahren. Großherzoglich Sãchsisches Amtsgericht. J. Abth. ö ; 5 ; 6 ie jährliche Produktion an betrug bei d k S 333 Schi Rreslau. kanntmachung. 40708 (40670 j a ö i. . 66 Olpe. In dem⸗ flugschaaren des im Bezirke Olpe belegenen Eta und . . 33 ö . 8 . 4 In uunser re ,,, ö zoll 2 r , , , , . Verõff unlict Ger , r, Tr ichtoschreider. J , icin, eee Ie eee e, feuern e g d,, , , wwelenen nein. ĩ . ; ; on e in diesem Falle nicht allein di yfschiff mem. eslau, nahme der ußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ neten J, , rr rn me Re, d n ar, ,,,, , orm getannmagung im Werthe von 168 6ig*n Blei et ö heir un H Keren, 6 a wird eine Crweiterung mehrt, jedoch hatte auch dies Mal der Dampferverkebr worden: am 6. September 1882 hier unter der Firma: n er bei der Vertheilung zu berü genden hinder h ] 8 iv. Nr. 19 197. In dem Konkursverfahren 3 j 23 37 g,. genehnme Folge in Aussicht ge den Löwenantheil ; 385 Schi ; i & Stenzel rderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger von Amtswegen der Rechtsanwalt Conrad Erasmus Civ.-Nr. In Der: , n * aer eg h a n 33 . e. 353 d 6 63 w dec errichtete ofe l m ee, . eingetragen en . , . Vermögensstücke der ea, 6 , worden. * e n,, V von z0 6 Die Belegschaft betrug 223 Mann und Röh0 M ö. Bi Geso mn in 'ldwerthe, von Fchiffe mit 34 z53 t mer ein larirten als in 185. 1) den 22. September 188. worden, Schlußtermin au enkeck. den 6; Se . dee Wilo Schmich ecke won erika ĩ tel nn n itproduktion in Ahlen, In 1851 sind deut Schiff : ü immer reslan, den 21. September 1882. den 17. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. deten Forderung de . 1 3 * v Von Blei. Brosten und Zwecken betrug überschlaͤglich Schiffe * wach lis ed e gr g, 3 er 8 in Traspdorf, zn m iicern Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgerichte erf ern Zimmer Veschte. Termin auf Dienstag, den 46 E 1 7 Dhhe nt gger Beleyschaft anz jim ga ehh, Gtr der CGchhmerih i Göga, ur ron äs i und eln ff, nn rh. h;. Jeeheetele feng Ur Kehtember 1863. als ir. d. bestinint. kennis f ihr ee, Gh, ern. , r e eiche, dn ir, fön, ä, wier, enden nd hen n so äs elf, en Hg gi rh; Zweit ge n gm. Trafidorf · Case Handels register ann, Gen, e, n, , n. läosss! Konkursverfahren. ,, ; z . ie in Gußstahl, auf neuer, vaten ofschi 31 S ; . ͤ ! aaßen, ! * . . 1e S ne rf ft 8 z 8 lirter Weise hergestellten Ee fen hin ref ren ge r ff. Bol , 66 , ö. . S ö e D ne e h ,. 3 . Gerichteschrelber des Koͤniglichen Amttgerichte. 2. earn. reg Leg. 3 3 n,, . und öhm n mn S . er ren , sich allseits einer regen Aufnahme; der Artikel verkehr Donqkengs betrug in issi - 3h . [6 y, 6 ge fer und Udelf Thi ia we, , .. * 31 an. 366 . der 164 X. Jean , 8. we, * voraussichtlich in Zukunft einer größeren An. der Dampfschiffe und sz oo der Schel⸗ 1) den 22 Scilsker 2 49 Sal hee, . * rag tember 1882 lios aol Bekanntmachung. n ,n vom . . M. angenommene 0846 der Vergwerke des Benirls uberhaupt ire. 16 , Dil'bigz ke grand ich fia nn * if = 43 deutsche ampsschiffahrt im Fiedtich Volkmar Brückner in Berlin und gin bea en, wan 2. La e ,. ; Betreff: Konkurs über das Vermögen der Käse⸗ . durch rechiskraftigen Beschluß vom : . ] Konkursverfahren. 6 2 1d bh der Belegmann. tilei Drahtgeweßre sei bel *ngedrü kten pPreisen ee rn genen 3 def Te rg g. Hugs, Wrückner in Traßdorf sind Inhaber Cassel, den 22. September 1832. händlerschelente Adam und Marla Klaus . September 1857 befläͤtlgt ist, hierdurch aufge⸗ , , ** . E 1— elt fir drr, ** 5 ö . erg D Fh 6 93 ni darin 1831 nur 125 en . unc , J. 2 de ee e u vom 21. Sertember 1882 Königliches e Abtheilung 4. a mn eier. . . te . . * 9 9 ne; * e e. 8 . . 4 in Der ersten Dälfte des Fabrssrt wurben ewa döyh 1. e T hc . * In ae ai n i , . A ' de 8 pe irn nat g, . 2 . nern Adam und Iran! Klaus dabier eingereichten Das Großherzoglich n n Amtsgericht, Abth. I. . tas, 32 2 di achftage scbwach und in Felge Cen t hoh ren et e ,,,, 3 1 4 Lauf dein Kon. rustadt., den 22. September 15662. Cassel. Handels register. 10 10] Zwangsvergleichsvorschlag d. 4. 15. . M. wird Ter⸗ 3. Piltz. ; : ö ederle hierselbst. . z fldung gelangt. Die registrirten Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abth. Nr. 1373. Firma: M. J. in 4 ö min auf Zur Beglaubigung: B. Müller, Gerichtsschreiber. * Wai * 3 * 5 ** 3 2 55 ener Arre ; ,, n irn, , , n, er g. X n Glier sn e H inn ne

abjusetzen gewesen. In der zweiten Hälfte habe sich scien bennoch di ĩ ü ĩ 7

öffn. gebessert und sei ein befriedigen Messinggußwa ; 86 e e ,, . 5 nen g. Ben, mi ire m . bn ü l 6 ** Düren und Polsternägeln habe dag Jahr Dampfer, einklarirt 23mal, eiligenhafen Rerent. 7 ö s e ,,, m Ker JJ w , . enen , e a f, r,, , ,,, k.

denen Werken erreichte das Quantum von getragen daß gegen Ende des Jahres di ; er, einklarirt 10mal, gen erfolgt: Cassel, den 22. September 18582. Königliches Amtsgericht. erwa in ofs graut zer K ee. , 36 ̃ Do sier ist auf Antrag des Konkurgverwalterg, erichtgschreiberei Gr. Amtsgerichts:

z he von 1 600 996 0 In Fur Export, welche schon lange fast gn * kamen also 26 verschsedene 2 9 ; Hiandrr eusg gie dme, 5 * k ik. 1 re , nn . . 6 . . 2. . ö . ammlung au

Betrieb waren 2 Hochöfen. Für die Produkte der hatte, sich wied . , ätte, eder zu zeigen begann. Be den er wendung, gegen 18 im Jahre 1880. Die mel L k 36. , ,, , , , , . n e. eien nde, Juli sehr, gedrückt gewesen, geworden, so da dieser Fabrilationszwel on w een fm, Gen fg. 33 e,, genen Gir e üer . * 5 , , , , ,. under de, Han n, him e. ,, 9 r ler Rr. 375 des Handelt. (Firmen) R ier ein⸗· Nachlaß des 4 Mar Peter von n hat das im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts. In dem Kon ögen ge der Besserung und Ge. die der Bericht d ü . . ö fan T. 1 2. . 1 4 K 4 ü j ericht des Hasenme isterg auff i mm Isaac olf getragene Firma: gran ont Gr. Amtegericht Baden zur Abnahme der Schluß 8e. Nr. 24, einberufen, behufs Beschlußfassung z r fo ang Forde⸗

Bewe un erhalten, hatten sich auch die Preise der sundun ĩ d . n mit dem Orte der Nied assung j l * rmugensstũde unas klagen gegen zwei ! ebesse er f d ö n neue Jahr trete. . Neber 161 in der Schiff li te des deut chen Kon ulats ent · und als deren 2 hab d Kau mann Gustav Sch n * ichn und zt c ußf J . , ĩ 3. ; e. 10 8 lz 9 4 P gerberelen und die Lederfabrikation wird Iten; ie übrigen werden wa ei li ; a g ; ; verwerth . ö. Wa ab kate b ss rt. D Absa der odukt d Lo i 2 sich nur Levy in Berent. it de er Niere —ᷣ 36 die . . ) El 18 1 22 &i . 882 ; ; . 1 en

nichts zu wüͤnschen übrig gelassen, doch seien berichtet daß in den 44 Gerberei d Term tegericht. Ritheilung . ; kereien 3 Dampf kurze Zeit 6 1 a ,, 6 * 6 1 11 Wasserlohmüblen des Benirkeg nicht ö r e . rea r e en, und Inhaber ge. 2 festgesetzt auf . 1852. vor dem unterzeichneten Am an ö 6 i . 9 3. k 4 ö Kon 14 6 . * mn i lia n . 6 ö ; 69 . Hr g , deld⸗ nnd Silberarbeiter Franz Fölling an, den r Ile, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. an n 3 1 m. en im Werthe von 14193572 ; 452991 Gtr. und hlerju 53 5 Gtr Lob verbra cht. De ĩ 5 M 6 e , feng sa e ** Geri n, z 1 lidrabt jum Werthe von 3755 935 2. e, wart n, . e rau r Geld 33 iffe, einklarirt o59mal, Bremen 19 Schiffe In unserem ien chafts re 6 heute die A Eat. den 23. September 1882 Baden · aden, den 19. September 1882. 1 sters ö 8 f. Gerich irk Ol I aare betrug 1 744 000 0, bei den einkiarsri 2Amal, Apenrade 17 ; 1 : ̃ . ; k 2 . Ben pe Waltdraht 75 Gi Gir. zum 1 Durchschnittepressen von 1,60 big ii5 4 Tro Ime- CGleñieiß Tae 2. e . ,. 8 3 k me, , Louls Ferdinand Albert in El ist heute, ;

dessen die Produktion nicht zu ausreichend ĩ yf⸗ x j ; ö 5 benden Preisen Stopf⸗, Haar. und Nähnadeln ein guter gewefen, 125 Damr fer gebörten folgenden Heimathsbäfen an: Langbein. 1 der, Firma ist Saal Nr. 1 (40659 K nku Sverfahr 2 Ha Vormittags 8 Uhr, Saal Nr. J., 0 r en.

auf