n , 3 2 . Jung Personen Bell e von öcker, die bevorstehende No. Arnstadt bis Mitte September (Badegästez;z . 289 Deyn i — 38 22 nicht, wie ursprünglich angezeigt, am Sonnabend, da an ö (bei Radeberg) il — (443 beg ren * . 6. ee . . 32 83 st e B e ! 1 2 9 e J , , d ,, , , e. ö ? ' . er remde . zum ten Male in Scene. Am Donnerstag finden die Wieder. Berka a. d. Im bis Müte 8 nn. . ; . , 6
2
r eier Saune ; iglich Preußischen Staats⸗A : 2 tbus bis . z ke,, ,, e l e e, de de d, n,, n,, ;,, . . Um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußisch en Slaals⸗ uztige; 32 Im Residenz- Theater setzt Hr. Ludwig Barnay sein Gast⸗ . . zum . 2 3 g 9 386 . 66 ; 23 ĩ 3 3 I 3 j j 1 ? 1. cbt il weisdustspielrellen fort, welche für die Vieiflitigteit des Purtscheid bis zum 18. September (Kür. und Habdegästꝭ zien 1 zum 15 Sertemmber (Schluß der Badejaifon; 6G Berlin . Dienstag, den 26. September
ustlers glänzendeg Jeugniß ablegen. Giebt ihm Das kleine fran. Fharlottenbrunn bis zum 15. September (außer 415 Durch- (außer 21553 Durchreis. ) (Kurgäste) M 22 2 — ———— zösische Lustspiel „Aus der komischen Dpern von Henry Murger m . Rothenfelde bis zum 15. September . sich als liebenswürdiger feiner und glatter Salon· Crampas bis zum J5. Sepiember ⸗
d ; * 2 8 , — ; KJ Ruhla bis Mitte Seytemd i . A f 9 66 w , 6 4 1 2 . 15. September (außer 701 Durchreisenden) ,. bis 6. . . . ! ; 53 nserate für den Deutschen Reichs ⸗ und ang Deffentlich er nzeiger. Eee, eee eee, . — 2 derb humoristische Charakterflgur, welche, mit richtiger Deep (Bez. Stettin) bis zum 15. September ö — . ö. . k Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ gene, ml Hern chan ge eee. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 23 gler, e 9. Daube & Co. E. Schlotte,
eobachtung in allen kleinen. Zügen sorgfältig ausgeführt. Diedenow bis zum 15. September. 3 k ; znigliche Ervedition e. ibre erheiternde Wirkung nicht verfehlt. Beide Stlicke werden übrigens Elgersburg lis Mitt Cr der abegifte . Salsdetfurth, bis um 15. September (Schluß der Bade. register nimmt =. . ) n,, 1 1 d , wer ung ebe te, Vorladungen . ,,,, , , Gin, , ruten, ele alle ubrigen grö
1. ; 2 ͤ k saifon) (Kurgästcc 1 ; . Annoncen · Sureaur von dem vortrefflichen Ensemble des Theaters flott und munter ge⸗ Elster bis zum 15. Septemb 422 i i ; 5 der Bade⸗ k . issi . . . spielt und locken seit Sonnabend ein zahlreiches Publikum nach dem ; . 3 ] Seltene i Jum l6. Seytember Schluß der Bade hreubischen e, , e. ö. . w ,,, z . 3 In der Börsen- * . 3
e Ems“) bis zum 15. September (außer 7963 Vurchreifendenʒ aison) (Kurgäste) . z ;
kleinen eleganten Theater der . . Flinsberg bis Ende August (Kur⸗ und Erholungsgäste 116 Gall f ig . September (Kur⸗ u. Badegäste). werlin Sy. Adilhelm · Straße Mtr. 6. 1 on öffentlichen Papieren e e , mm, ae, .
,, , 6 n wann, Sahhnnn en, Lis Hitie Sar an er bah gie . a K . faesecsen er im ahb] Detannt machung
u Te ug allabend⸗ Frankenhausen (Kyffh.) bis Mitte September (Badegäste) . Saßnitz bis 15. K J öffentli ird d n, ,, , g dann. n. 6 ö ö . 5 i gef , . J . . ,. . z ) fh ; S4 n birne a (außer 22 969 Durchreifen⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 1 n kö . r nin. n , n ian und die darin i ere. 6. w Di it. eorgenthal bi e September (Badegäste... den) ¶ 102 i J . — ,, i : dan . .
. Folge zęssen noch an einigen Abenden spielen und zwar zu Goczalkowitz biz zum 15. September (außer 116 Durchreifen⸗ Sal hn ad J September (Schluß der Bade⸗ Eiechrien, er n e, . 2 Jö ö uu a r n. wird deere, eröff net, daß die erfolgten e ö ar e n.
ö. st morgen Mittwoch. Die Sängerin Frl. Johanna Bruni und , saison) (außer 198 Durchrei fenden) (Kurgäste).. Zinnom am h tig ist, ist die Untersuchungshaft iber des Königlichen Landgerichts. Anmeldungen sowie der Entwurf des Verthessungs. Hung 6 39 . II. hier eingeleiteten Aufgebots⸗
. . =, . . . k . 6h bis 8. ö. n ; f ö ö ö Schleusingen bis Mitte September (Badegäste). . boren, e e , ah verhängt. Es wird er⸗ Gerichtsschreĩ J plans während . 6 gr ,, ö. . auf Anordnung des Gerichts der f rbersdorf bis zum 15. September (Kurgäste . . Schmalkalden bis Mitte September (Badegäste) * wegen id in das Ge— -. termin auf der unterfertigten Gerichtsschreiberer e, ,. heutigen Tage verkündeten
Im Concerthause führt Hr. Hofmusikdirektor Bilse nun k k ren w K ü . lun 99 ke en, ,, c. ö . 7 ge eee, , , n, ne. 1882 2 il er . ö f hereils seit länger als einer Woche bet der heu zusammengeseg len Grofkaben, Piz Mitte Septenber (Badegsst⸗?!— * d ) m, den 217 September 1882. Der Untersuchungs⸗! Selma Hunger, verwit twet gewesene oppe, geb. 1 j „Die der Antragstellerin iabhanden gekommenen Napelle seinen bewährten Dirigentenstab, so daß ein Urtheil , . gie e. . MJ Schwarzburg bis Mitte September (Badegäste)ꝰ . 9. .
. . Fniglt i ; za. Klägeri maligen Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. ie der. ö . ; h , ig, ‚ ter bei dem Königlichen Landgerichte. upfer in Lelpzig, Klägerin, gegen den vorma . . Athen Tit. . Ii. . . Leistungen des neuen SDrchesters nicht mehr verfrüht erscheinen Hermödorf (6. Goldberg J. 6 bis Ende August (85 Kö , ö h 5 w
K , , , , m 8 8 Kö rer,, ,, r re. ere K 2 )
1
. ; . ö q f Heinrich Hunger aus Waldkirchen, nien gar Fer fetzt in Liquidation siehenden ü ᷣ . 3. Stadtsulza bis Mitte September (Badegäste) Packträger Farl Heinric , nd 116 . kö J . , im bi ̃ . ⸗ 10810 Ladung. uletzt in Leipzig, jetzt unbekannten. Aufe Thüringischen Bank hier zu je 200 wohnen und hörten m Sonnabend un. . , ö. ö Horsß hen . ö . w . . n n . l Der Irahtbiuder Adam Smehil, am . Ke gte, ist zur gl el n, und Fortsetzung der 40889 . Urtheil otzsache F. 182 och I Nennwerth werden hiermit für kraftlos führung der Pastoral⸗Symphonie von Beethoven, welche die Tüchtig⸗ Ilmenau bis Mitte September n nn,, 1 Tennstedt bis Mitte Ea ten ht 3. gast . tember ice b il, Zag itte min ö ur mündlichen Rerha lun ser , . In der Großheim chen . 9 * . . erklůrt. ct keit des neuen Ensembles in besgnders helles Licht setzte. Die Aus. Jonsdorf bis Mitte September Teplitz Schönau bis zum 15. Se . 31369 Durch⸗ deßten Aufenthalt änhzlahnntz ift 1 6 ö ven 18. November 582, erkennt das Königliche Amtsgeri iin 19 gen hiermit öffentlich , ember 188 ,, ,, e ,, . * , n, n n ,,, s e, , der ehelseh rtl e er e e,, l een
] e gar die stets an dem Bilse'schen Orchester mi reischa bis Mitte September (146 Parteien)... . 20 Thal (S. G. ) bis Mitte September (Badegäste??? * im Mai 2. , in vor. der er ten Beklagter ; Ember 1817] Die 371 ; Recht gerühmte Prétzision mit einer bemerkenswerth feineren Kreuznach bis zum 22. September (Nrn.) (Kurfremd ö The ads, i r e September (Badegäste)s .... . Draht.“ und Blechwaaren feilgeboten hat, ohne im gerichts hierfelbst bestimmt worden, wozu Beklagte . 19. Dezember (Unterschtift) Ausarbeitung der Kginzelheiten und subtileren Nüancirung. Landeck bis zum 15. 6 W Gurfremde? jarandt bis Mitte September (245 Parteien) . esitze eines zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen geladen wird. Kö 1) die Hypothekenurkunde vam J Juni I8265 3 , en. r en eng ö ö. ö ö u lf . K . . ö , 10. September (außer 1226 Durch⸗ ö P 6 ö, ö ; un . ö. öffentlichen Zustellung wird dies über ursprünglich 100 Thlr. Darlehn, . aos7s! Im Namen des Königs! ö
igen Bogenstrich der Geigen, dagegen fiel namentlich der Langebrück (Sachsen) bis Mitte Sept. (193 i . ö ĩ in) bis zum 14. Sepf G79 arteien diesen Handel sür leine regt 3 ; ekannt gemacht. r ,, des Eingesessenen Peter Hermann
Umstand sehr angenehm auf, daß das früher manchmal auf Kosten . bis n Ir er e üer . . 22 A . zrelnng gegen dnn e n, . eren . deipzig den e 3 Landgerichts: 10 Thlr. gelöscht sind. und vom j. Delember 183 k . des weil. der anderen Instrumente recht vordringliche Blech jetzt in die gehö- Liegau (bei Radeberg) bis Mitte September (217 Parteien) Warmbrunn bis zum rn ter 8 ĩ w 1876, wird auf Anordnung des Königli 9 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen andg ö ursprünglich 372 Thlr. 12 Sgr. eingebrachtes Raus Kielhol; Saß daselbst erkennt das Königliche rigen. Schranken zurückverwiesen erscheint, während, dafür die Lobenstein bis Mitte September (Badegäste)y. frischlern) Kurgäste) ; . ö ö gerichts II. hierselbst, auf den 6. Dezem * choffen⸗ Dölling. Hermes inztischen 157 Thlr. 10 Sgr. Pf. rategerscht zn Lanzen unterm 15. September 1565 Wbibläser mit sebr achtbaren Einzelkräften angenehm hervortreten. Sohme fügen) bizs zum 5. September!! ???? Warnemünde bis zum J5. Septeinber Familien bezw. ein- Bormittagz 164 rihw bon das Kein glich c. 5 gelöscht sind und welche Forderungen auf. die dem vurch den Amtsrichter Lang Das allabendlich die Säle des Concerthaufes füllende Publikum Marienborn (bei Panschwiß) is zum 10. Sepibr. (Schluß zelne Personen) JJ 2417 1. gericht in Alt⸗Moabit, Portah ö , er in Paris, Faͤrbermeister Wilhelm Großheim zu Großbodungen für Recht: kargt denn auch nicht mit dem Beifall, welchen der beliebte Dirigent dert,, Zinnowitz bis zum 15. September w 1350 zur Hauptverhandlung in n. . . ge⸗ . klagt gehörigen, Band J. Blatt 169 des Grundbuchs von Es werden alle etwaigen Ansprüche dritter Per⸗ für die nicht geringe Mühe, in so kurzer Zeit ein neues trefflich ge! Misdroy bis zum 15. September Von den weniger frequentirten Bädern wurden befucht: Berthels= digtem Ausbleiben wird zur . ö nber 1882 früher in Hein⸗· Großbodungen verzeichneten Grundstücken in Abe sonen an den auf dem Hypothekenfolium des weil. schultes Orchester zusammengestelit zu haben, reichlich verdient. — Münster am Stein bis zum 22. September (Kur⸗ dorf (Waffer⸗ und Naturheilanstalt bei Reibnitzz inn erthe schritten werden. Verlin, den 19. Sep 9. . 2. bekannten Wohn theilung 1IJ. Nr. 1 und, 2. für die verehelichte Fiaus Kielhol; Saß in Hemmerwurth unterm . k gt hr e nr l ö ö ö Sommer von 95 ö ö pi ö ni ö 9 ,, . ö . eben Tut das Marschaufen, geborene Täubig, aus Großhobungen 39. Juni 1857 aus dem Kaufkontrakt vom 1. No- ie S mo . on Rober umann zur Auf⸗ us ĩ j ö. n, Bi . n,, . : ; führung. Nußerdem stehen Hu. a auf dem Bro fräenn nn deer gef k , kö . . 52 Personen, Langensalza bis Mitte September von 79 Perf., Reuen⸗ Umtsg
; . eingetragen , . vember 1835 . . . , ö. Leonoren⸗Ouverture (Nr. 3) von Beethoven. Wotans Abschied und Norderney bis zum 15. September 6 16. . von 3! Pers., Osternothhafen bis zum laozos] , h 3 f ö . 1 . ; . ö . . ö aus der Walküre! von Richard Wagner und ein Cello⸗ Oberhof bis Mitte September K w 93 . Pers., Revahl bis zum 15. September von ; 2 6 ö ö. 2 , n . . E-moll von Servais, welches Hr. Cornélis Lisgeois //, Perf. am ir Berenmber 1859 zu Schmägorei. Kreis lass roßbodungen, . ezw.
ielen wird. J .
Die Händlerin Anng Dorothea. Schwerdtfeger h rn e. ᷣ Pr., von Rüdiger. ; dieses Protokollates für ausge⸗ — ) Bad Reinerz besuchten im Jahre 1882: A. Auswärtige Kur— Sternberg, geboren, deren Aufenthalt . ist⸗ ort: hendel erg r g ie, ir g k . 3. Y Unter den 92653 Badegästen, die im verflossenen Sommer gäste i966 Familien mit zzz! Jerfonen, hierzu Stadtbewohner und welcher zur Last gelegt wird, im bewaldeten ö Berbffentlict: ö ö Ems besucht haben, befanden sich Amerikaner 207, Belgler 249, 63 Familien mit 117 Personen , wirklichen Kurgäste Theile der Hasenheide — Kreis Teltom — am Pfalzburg au ber 1882, Vormittags 9 Uhr. Earn gerb cc, ger em nnn, Bäder ⸗Statistik. Dänen. 66, Deutsche 5253, Engländer 454, Franzosen 68, Griechen 4, 1963 Familien mit 3348 Personen; B. Vergnügungsgästé und Durch 26. Mai pr. Wurst und , ve 6. , chen Zustellung wird dieser Sekretär, Gerichtsschreiber. . Aachen bis zum 24. September. IM gen Holländer 433, Italiener 27. Desterreicher und Üngarn 273, Portu. reifende 773 Familien mit Vö3 Perfonen. Mithin betrug die Ge⸗ haben, ohne im Besitz des ;
9 n 5, Rumän 88 Russ n ein ch P 5 s i Köni lichen Amtsgerichts. ᷣ ani i olen 540, S d ö 56e u t gemacht. Gerichtsschreiber des K nig
Ah beck bi iese — Rur ler . en ei l. le ) chw n ein ch ammtsumma: 3736 Fan ilien mit 5501 P onen betriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen 3 Auszug der Klage bekann
I e is zum 15. Seytember . 2000 Norweger 179, Schweizer 71, . 24, Türken 5, 8 n : 5 iilie rit erf en. 3.
HJ in: tu egen die ds. I und 18 des Pfalzburg, 23. September 1882. — — 10683] Verkündet am 16. September 188. Alt. deide bis zum 183 Schtembeer 23 Nationen 20. K n,. . wird auf Anordnung des H. Kreb 3 4083] — ki, Gericht zfchreiber.
e
j ö Nizin Tölglichen? Ämntägerichls if. hierselkst auf den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. In der Reiprich'schen Aufgebotssache bat das . Ramen des Königs!
Can — . — ———— 16 Uhr, vor unde zeichnete Gericht heut durch den Amtgrichter Rr (el emrh ee gene bon Broetere *. * 2 ꝰ— 2 e e e nen u err! 40902 Deffentliche Zustellung. Albert Dr; 9 Kujawa erkannt: . . 0 rn . ger, , Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. E en 1 ey nzeiger * F * Portal III. Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen,. Der! Fabrikarbeiter Hermann Johann Albert Die Theilbvvothekenurkunde über 442 Thlr.
; teten 2166 . eck zu Radlinek, des Wirths Caspar Klemens ju Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ Großkurth zu Aumund, vertreten durch den Rechts- 15 Sgr. — 1327 M 50 3 und 942 Thlr. 15 Sgr. ekew der Kwiatkowsfi cen Cheieute zu Kotlin
ü 6 i ñ . öhmer hier, klagt gegen selne Chefran, — T3 M 56 J und 50 Thlr. Z 150 * elter⸗ rin ses Brumm zu Reu⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition L. Steckbriefe und Untersuehungs-Srachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein veabann hang , . . er en, ö Reichmann, deren jetziger 6 ichs Erbtheil, zeingetragen in Abtheilung JI. 3 22 s des Arutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, . i,, Amts gẽlichtẽ . irn, unbekannt ist, wegen böswilligen Verlassens, Nr. 8 b. und e. des dem verstorhenen Hähien geftzer stadtt an Tas Königliche Amtsgericht Uu Jarotschin Rrenbischen Staats · Anzeigers: n. dergl. 5. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren I . mit dem Äntrage auf Chescheid ung; und ie. 3 zläztt! Reiprich gehörigen Grun ffäcks Rr. 4 dus rern terer igackechbn für Recht: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 Annoncen · Sureauxr. Ladung. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Dber-Panthenaun auf Grund des Erbrezesses vom Holen de Hypotheken fiekun en: .
n,. onen: streits por die zweite Cirilkammer des Königlichen 31. Aunust 136 ügung vom 26. April 1570 17 daz Hypothekendokument über 105 Thli 13 Sgr. * dee e en Bi len Michel, geboren Landgerichts zu Verden auf 13. April 1870 , 1 Pf. Vatererbtheil bezw. mütterliche Abfindung a e mne, . 2 ner , d, ,. ij Chritiang uli ellen miglner lte den' J9. Dezember idötzs, Bermittags 10 Uhr, ie bihrberrklichte Schuhmacher Erneing Reiptich nebst Sosg Zinsen und über die Verpflichtung GSubhastationen, Aufgebote,. Bor⸗ x r ren, — am 11. Sextem ber a, geber, Bren, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö, . ,, [40885] Verkündet am 18. September 1882 bach, Kreis Friedberg, zuletzt in Nieder Erlen ⸗ mi gebor. Schlotte, zu ö e zur Ge ung, ladungen n. dergl. Meyer, Gerichtss . . ach, ¶ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. j ; Schlotte zu Ober · Panthenau — wovon jedoch der Ludowika Wielinska auf dem dem Wirth Ignatz 40959 Oeffentliche Zustellun 9 y * erichtsschreiber i V. bach, und ] z am 11. August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Srl erben n iprich dann auf den Pastor e e greek gehörigen rund stichẽẽ Kad · In Ehesachen er nn e, Im Namen des stönigs! 2 Johannegz Möller, geboren am, Ja ugust mm dieler Clan henfs t F , n, m,. , 8 6 . 6 * . Flara . z 61 . H . er,, Konditor Eggert, 1851 zu , wan fen Kreis Schotten, zu r in Hannover, den 26. September 1882. , Schlotte dem Partikusier 21 rposbekendẽta nem über 3505 6. Dar⸗ . ber, in. Mannewitz, ägerin, gegen den * J Friederike, geb. Wernicke hierselbst, erkennt das letzt in Vilbel, ) Witte, un J n. 5 ̃ . , , ler. , , , , ne, nnn, m, , , zur Eidesleistung und do isehn r he e. n . J. Die beiden Mitbeklagten Pankraz Baer und den 15. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr Ltr . . . . e, ö ; digt, als a,, 96 r der bevorstehen⸗ * 1272 dem Abjweigungsvermerke vom selben Tage und der dem Hypothek enbrief vom 28. Mãrz 1878, ein⸗ erlan lung ti n . 3 3 53 wann, 1 n ,. ö eng und Rechte auf den Rag laß deffelben confirm. den 14. August . nekst Sinrgfse n . der Militärbehörde Anzeige 140000] ae, m, Ausfertigung 65 . e 2 . fag , . 6. D . Eb äeg welcheg die (iihbolgus hei dem unter eihnet ü idnitzer⸗ ü enschei 8 — = ö . 23. April 1870 und von 4. Mä ö auf dem Grundstücke de Vormittags 9 uh? Krappmann schen Eheleute zur Verlassenschafts, stadtgraben * n d. n. a, . ier n n m er, d, mmm 9 gut ien 8§. 360 des Strafgesetzbuchs. Die nachgenannten landes abwesenden *r ne fm re il erklärt und die Kosten des Verfahrens Klemens, Noskow 37 in; Abtheilung II. sub vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land— masse des Auszüglers Christoyh Baer zu Mel. den, widrigenfalls fie gegen die Benefißtalerben ihre Grundstück der Wit mw Eggert Hand in 8 36 9 * 6 auf Mittwoch, den 27. De für welche diesseite Yflegschaft geführt un nnz werden der verwittweten Müllermeister Ernestine Rr. 5; f . e m wr . bestimmt worden, wozu Beklagter — fut . n, , , . zu 2 und Rechte nur noch infoweit geltend Nr. J71 des Grundbuchs“ * von Wittenberge * Ab⸗ ö. 83] Venmtlage 9 r, vor das Groß⸗ w, 6 sind angeblich seit mehr a Reiprich e n n . 24 Fele . 9 wa, , me m, . e, , F anntẽ , , ,, ane, it ür wi ᷣ F5ffengeri Vi auptver · Jahren ver 269 ö z den 29. September 1352. andige Kaufgel ee . , , wee sc e ,, , , ,, , , ,, . , , , , ö ekannt gemacht. rappmann schen Eheleute und gegen die übri⸗ Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeien Än welche jetzt nur noch für August 5 lins Christian⸗ ⸗ fiöuldigtem Ausbleiben werden dieselben ergeht hiermit an dieselben lich: der fi Ei Fee. bem der Grundbefißerin Ney r wigt Lein gig den 3 September 33 en Chrisfteph Warn schfn Nech te na chfglger nagen sprüche niht erschäpst wird hellmult F et. chen effe du e ä inn . 1.16 1 U ner Bthaspreeßorbnung 2. Johannes Kettle, außerehelichen r . lußurtheil kowela zu Kotlin gehörigen Grundstäcke Kotlig Der 3 iar er bs des Köeniglichen Landgerichts: Kollation und Erbtheilung abgeschlossenen Ver, Breslau, den 7. September 1882 n th re m deen, srbg . ö auf Grund ber gas *** iedberg aus⸗ sodt erklaͤrten Söldnerstochter Ursula Kettler [40892 Ausschlußnrtheil; Rel in Abtheilung Jüi. Unter Nr. 4 und Dölling. er, m , Nleiches zu zahlen versprachen und auch an ihren nl c Ln sgh a höhe zan, aid hlt. 0 gr, ( Bf, = Gös von dem Gr. Bezirkö⸗Kommando zu Friedberg
ĩ 29. b Sache, betreffend das Aufgebot der in h lung . Drere ter l. D bteg malt Schielein, dahiier . gesftelten Erllärnng vernrthilt erden. , nan, Holland Haus Nr. 157 derpfandet dem Königlichen Steuerfiskus wegen
ö 6 n ler ve 830 und . dem Grundbuche von Pr. ines eingeräumten Müiethsrechts und eines Bau . ö K 9 . 69 ten 1 uf ebot verfahrens werden der Vilbel, den 14. 9 n 1882. b. Margaretha Ortlieb, Dienstmagd von Hauns⸗ und Nr. 405 in Abtheilung III. ich . ne d von 360 Thlr., wobei das Hype⸗ an Ee len , . ble fe ebe, d, nns, en l geen. ; ntragstellerin auferlegt c m en ß ⸗ tsgerichts heim, geb. am 4. März 1825, eingetragenen Posten hat das nig . t thekendokument gebildet wurde aus dem Nauf
Die zum Armenrechte zugelassene Marie Anna verlebten Christoph Baer, nämlich: die klägerische ö. en . — e , , n ee. Horn, Jeb. Richter, zu Thonberg, vertreten durch
; — die Aufforderung: ; ericht zu Pr. vertrage vom 3. Oktober 1858 und dem Hypo⸗ 6 ie ej. Gumbinner. 1, a mtsrichter, den Rechtsanwalt Puttrich zu Leir zig, klagt gegen ihren Ghefrau und die genannten drei Mitbekllagten, [aos9!] Bekanntmachung. 6. die Richtigkeit: i) längftens an dem hie it 1 s
ö * . 21 zie deren Rechtsnach= whekenbriefe vom 19. Februar 186 2 ; Margaretha Utzilino, Barbara Baer und Kuni, Auf den Ant ; ̃ n r z Gubbastationen, Ausgebote, Bor⸗ Dienstag, den 19. Juli 1888, die eingetragenen Gläubiger sowie J err hee deln, fler e elt. Ber. Ehemann, den Fleischermeister Karl Louls Hö 8 ĩ 2 Auf, den Antrag der verehelichten Schneidermeister Wittenberge, den 23. September 1882. a ö Sil, ,, 23 a. S., welcher am 1. Oktober 3h = ; da 4 nig e gnagten, Wilbelm Homann und der unverehelichten Marie Wollmuth, ladungen n. dergl. ormittags j solg
Le j ü siefernden Talg, gebildet aus der
ichteschrei i önlich oder 157 und Nr. 405 eingetragenen Posten, chuß für zu 2 ohnort Thonberg verlassen und sich kurze Zeit in nirilincd Van Margaretha Wilke, vertreten durch den Sattlermeister Behling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts i. V. 00m Oeffentliche Zustellung. e e , . t.. , Tir. n Gr. 8 pf. n , 3 6 und 2 ig und. Quesiß aufe alten hntb nge fein ö 9 fer zarbara Baer und Kunigunda Derbst, hat das unterzeichnete Amtegericht durch den Amts In Sachen des Johann Kloeckner ven. Ackerer erf dei * * r n 665 *. * Se is öf, Sypoibefenbrief vem ]. i en e 66 , äche ei, de cheren ger wb, de, chter Gacke an i e e une M9856 Namen des Königs! in Pedres heim, und Gen offen, Kläger, vertreten Tnrch all sic gi h fel ar tien Ge liressen im Auf⸗ e. Me Tböir. S5 Gr. —— ß Ke, enen nner g, . ; . 583 n er auf Scheiwung der wischen ee ni ichen 1 i e, ne. Die a, , 9 Giaenthums . An. den * . i belm gonig Rechtsanwalt h r en i, 8* 6. ö 2) 1 21 2 . n 3 3 566 . . ö ö 6 9 . 6 , Ti en Parteien bestehenden Ehe, und le = . ⸗ 116 b 1 n de igenthums ; an d Rechtsnachfolger der Eheleute Peter — g Leben der nämlib' * Thund. die Foellmer schen Min ᷣ W ten zur mündlichen em einm er , e . in bel tr durch den Rechtsanwalt Schlelein zu an dem Grundstück, welches zu Belgard auf der Marl, erkennt das Königliche Amtsgericht zu un sche über das Le nämlich ad a M
ĩ ich lle Diejenigen, we für, Recht: a, geb. Henrich, und Genossen, Beklagte, nicht Y an a vor die erste Civilkammer des Königlichen Land. in neuen Vorstadt belegen und im Grnndbuch der Dorsten für Recht: Can, geb.,
1 * 3: f ⸗ itthei ü ̃ inder und ad d. Rr. jr in Abteilung III. unter Nr. 3; . . 1 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung ad e. die Werner minorennen lin da . , 2 42 — 6. f. gerichts zu Leipzig 3 * Beklagten haben die Kosten des Streites r Gärten Band J. Blatt Nr. 16 verzeich⸗ daß alle unbekannten Interessenten, welche an vertreten, baben die Kläger beantragt, das zwischen , , auf den 16. Dezember 1882, Bormittags 9 Ur, a re gen, net
ig ; ierüter bei Gzriht n ma ckenj Tuchtändler Taatz, werden mi . s den Antragstellern auferlegt. k n ,,,, dd 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ 12 dies Fr nem pe 2 , * 2 . , e ofen Kult nr n 100 . ia r m (be , 3 richtigen resp. zu ergän en, daß zu den Erben und z 9 rr . (gez) Roedlinger. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Flagfache fentliche Een, f nn, Selgard, den 20. September 188. Bernard und Gala t iar 24 — Rechtsnachfolgern der Gheleute Anton Lucas und ud . . rue, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hit tio den 29 an 1er Königliches Amtsgericht. de n Dann . * ü ** Penne⸗ Margaretba Lunlenbeimer, als Beklagte, der Jacob 1 uf ge re e Bizz. . . r e wn gen gucke i, , 5 a n. ; kr men ch ** 2 Luca. Bureau. Dißtar in Dortmund, welcher irt. Lauingen, am 18. oed Si Sagen ' n,, , ge Leipzig, den 25. , 1882. 2 wren, * * . Bamberg II. II0882] 2 * 1 . . 1 e re e. an r ,, 26 , g. Ear ener. ö i.. n, egen, 3 e . 6 ö ö ing, estimmt, die Klä gez. inski, Gerichteschreiber. Last zu legen. da, geb. —⸗ . w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und *. Ann . 6 m Namen des enn, er vor ten leren. September 1882. und daß ju den Erben und , * aos 12) Vorladung. l auf vöschung eines eg an, mn, n n. Adeln r r. ; 84 i fen . . der Klage und Ladun 8 33161 14 337 2 . — zu Königliches Amtsgericht. eng e n, , 3 9 8 = ** zen,, , , 6 3. ö. ö. ö . z e, , , . ea, Auszug. eiden Mitbellagten Pankra; Baer und Johann 2 a ertreter de rths Casper Klemens . , — . ; ö . , . . a ; effentliche gaht mit Ladun Baer, deren Aufenthaltsort unbekannt sst, gemäß du Noskom, . klagter einzuführen, . ne, wa ü Geenen n des . i e nen. n e. i. i. M §. 187 d . C. P. O. erkennt das Königliche Amtegericht zu ĩ Nedacteur: Riedel. diesen in ihren gedachten Eigenschaften geg n, , m, ; n ,, . . . , i ö rm 6 69 e, e. an die durch den . Isaacso 3 . Berlin: Verlag der Ey din (Kessel 83 — e m mg mr * 823 9 , 3 . 3 2 börigen * . 3 t eiden abw ; echt: . edition essel. ꝛ 36 . aczwer ger deen d af, ie ff . nö bann Baer m * Die Hrpothekenurkunde über 78 Thlr. 8 Sgr. Druck: W. El ner. röechtgverbindiich zu betrachten ist, die Kosten der dorf, 2 ; . 2 id e m m gen, f 3 6 ö n n Sceunen. y . Ehemann rn lgllino ** a 2 ec 6 . ear, * *r , für . Vier Veilagen * 4623 1 e n, gar . e, n,, 2 4 3 . Barbara Baer, o = amberg, den 19. September 18582. rancie ka Wiela, auf dem Grund. ö Gestti eilungstermin olgerin des . —** Der geschãfte leitende Gerichts schreiber stücke Noc low Nr. B in Abtheilung III. Rr. 6 (einschließlich Börsen· Beilage), wird der Beklagte 6 — r e * gie nge e gsm ger., ; . 6 C KRuniqunda Herbst tret am königlich baverischen Amtsgericht Bamberg M aus dem Erbrezesse vom 8. Februar 18590 außerdem eine Ertrabeilage: Heddesheim, jetzt ohne be f 383 n e naten de, den W z 3 . n M bar r nde, rü. —— gi . Hirtz. 8 11. wird für kraftlos erklart und fallen dem Antrag · der Bremer Cigarren . . enthaltsort in Amerlfa, vor 17 . h nr, nne 8 i gien T, en , n ne — . 5 von n ge, nun in Amerlka, — Johann Birr n n n. steller die Kosten des Verfahrens jur Last. Schmidt, Hoflleferant, em 2 Löniglichen * ** I i 11 e ö. n 6. ee r n, 3 e. . . ersandthaus, Hannover. , m, u einen 7 dem . Ge · Termine zu r 14 w ö 3. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. unter dem tęnachtheile
— — — — 6 —
. . 1 .
, ; .
ö ö — . are , , . ö
1
e ee, n em