1882 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

le ghettiner Maschinenhau ⸗Ackien⸗

Gesellschaft Vultan y.

Die sechste Serie der Myidendenscheine zu unseren Stamm Actien und die fünste Serie der Dividen denscheine zu unseren Prioritäts⸗Stamm⸗Aetien wird gegen Einreichung der Talons vom 1. Oktober d. J. ab ausgehändigt. .

Gin Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihen⸗ folge ist einzureichen und geschiebt die Ausgabe am 2., 3. und 4. Oktober dieses Jahres im Comtoir des Hrn. Bankier Wm. Schlufow, Heumarktstraße Nr. 5 und von da ab nur in unserem Comtoir zu gen den 28. Seytember 1882

ettin, den 25. September ö Der Verwaltungsrath.

Lärms! Bekanntmachung.

Bei der am 13. September d. J. stattgefundenen J. eilsten bezw. siebenten Verloosung von 4prozenti⸗ gen Berliner Stadtobligationen und Anleihescheinen der Anleihen vom Jahre 1866, 1869, 1879 und 1875 (Zinstermine J. April und 1. Oktober) sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 1401 bis 1410, 1831 bis 1840, 2241 bis 2249, 2741 bis 2750, 3391 bis 3393, 3395 bis 3409, 3411 bis 3429, 3771 bis 3777, 3779, 3780, 3791, 3792, 3881 bis 38696, 4161, 4163 bis 4170, 4363, 4364, 4485, 4486.

Litt. D. à 600 Mh

Nr. 7671 bis 7695, 7721 bis 7730, 7732 bis 7745, 8802 bis 8826, 10046 bis 19070, 10321 bis 10331, 10333 bis 106345, 10746 bis 10770, 10971 bis 10995, 11796 bis 11820, 13521 bis 13545, 14171 bis 14174, 14176 bis 14195, 15621 bis 15629, 15633 bis 15639, 15643 bis 15645, 15696 bis 15700, 15702, 15704. 15705, 15708, 15709, 15711, 15712, 15714 bis 15720, 16923, 16926 bis 16934, 16936 bis 16943, 17016 bis 17062, 17064 bis 17070, 17922 bis 17929, 17931 bis 17944, 18371 bis 18384, 18386 bis 18389, 18391 bis 18395.

Litt. E. à 300 M.

Nr. 15151 bis 15182, 15184 bis 15200, 18851 bis 18900, 23701 bis 23721, 23723 bis 23750, 23901 bis 23950, 24001 bis 24018, 24020, 24022 bis 24047, 24049 bis 24078, 24089 bis 24199, 26551 bis 26560, 26562 bis 26566, 26568 bis 26590, 26592 bis 26600, 30501 bis 30503, 30505 bis 30516, 30518 bis 30521, 30523 bis 30529, 30531 bis 30550, 30601 bis 30612, 30615 bis 30635, 30637 bis 30653, 30655 bis 30682, 39684, 30686 bis 30700, 32801 bis 32849, 33402 bis 33404, 33406 bis 33410, 33412 bis 33438, 33440, 33443 bis 33446, 33448 bis 33450, 34201, 34203 bis 34220, 34223, 34224, 34226 bis 34230, 34232 bis 34239, 34242 bis 34244, 34247 bis 34250, 34471 bis 34480, 34762 bis 34765, 34767 bis

3*7i6. Litt. F. à 150 M Nr. 23101 bis 23153, 23155 bis 23200, 24741 bis 7s, 24745 vis 24765. Litt. &. A 253 Nr. 23201 bis 23313, 5215 bis 29233, 29235 bis 257g, 25285 bis 25352, 29313 bis 63536, 29353 bis 25169, 34401. 34403 bis z344I3, 3442 pis zi45l, 4453 bis M537, 34529 bis 3466, 40606! bis 0065, 40667 bis 10118, 020 bis d0M39, 46041 bis 402. itt. J. à 5000 4 Nr. 86, 86. Litt. K. à 3000 A Nr. 246 bis 2506, d26 bis 530, 766 bis 770,

S5 bis 860. Litt. L. à 1000 M.

Nr. 631 bis 640, 861 bis 870, Nl bis 980, 1231 bis 1240, 1311 bis 1320, 1621 bis 1630, 2501 bis 2510, 2821 bis 2830, 2851 bis 2860, 3141 bis 3150, 4871 bis 488090, 5101 bis 5110, 5441 bis 5450, 6401 bis 6410, 6651 bis 6660, 751 bis 6760, 6881 bis 6890, 6951 bis 6960, 7271 bis 7280, 7991 bis 8000.

Litt. HN. a 500 00

Nr. 41 bis 60, 1221 bis 1240, 2001 bis 2020, 2361 bis 2380, 2441 bis 2469, 2781 bis 2800, 3221 bis 3246, 5101 bis 5120, 5401 bis 5420, 00) bis 6020, 6241 bis 6260, 7241 bis 7260, 7661 bis 7680, 8741 bis S760, S841 bis SS60, 920 bis 9220, gs0ol bis gs20, 12941 bis 12969, 13141 bis 13169, 13261 bis 13300, 13601 bis 13620, 13981 bis 14000, 14041 bis 14080, 14621 bis 14625, 14628 bis 14631, 14633, 14634, 14637 bis 16640, 15181 bis 15200, 16801 bis 16820, 16861 bis 16989, 18201 bis 18220, 21721 bis 21760, 22161 bis 22180. ö

Litt. N. à EBO0O0 M Nr 20l bis 2250, 2901 bis 2950, 3801 bis 3850. Lit. O. a 100

Nr. Gl, 80z bis 834, 836 bis 851, 853 bis 856, Sö8 bis 899.

Diese. Berliner Stadtobligationen und Anleihe⸗ scheine im Betrage von 1248 50 6 kündigen wir biermit den Inhabern zum 1. April 1883 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. März 1883 ab gegen Rückgabe der Obligationen bejw. Stadtanleihescheine bei unserer u , Kasse im Nathhause part. rechts, Eingang Jüden straße, Zimmer 2, in den Geschäftsstunden Vor mittags von 9 bis 1 Uhr, stattfinden. Den Obli⸗

nionen und Anleih escheinen sind die dazu gehörigen

nèscheine von 1. April 1883 ab beizufügen, und

bei den Anleihen de 1866, 184) und 1870 Reihe V. Nr. 3 bis 8 nebst Zinsschein⸗ Anweisungen,

bei der Anleiße de 1875 Reihe III. Nr. 3 bis 8 und Zinsschein Anweisungen.

Vom 1. April 1883 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser * ten Stadtobligationen bezw. Stadtanleihesch =

II. . wurden an dem selben Tage bei der vierten dritten Verloosung von - und resp. pro- zentigen iner Stadtanleihescheinen der Anleiben 3 833 5 ö an. Ginstermine 1. Jamiar und J. Juli) solgen ninmern gejogen:

33 J. n 66

Nr. 229, 230, 511, 512, 845, 846.

iir. MU. d zGο 0

„1171 bis 1175, 1621 bis 1625, 1661 bis 1946 bis 1950, 2346 big 2350, 2451 bis

35, 3036 bis 3090, 3196 bis 3290, 3491 bie i 3581 big 3585, 3596 big 3600, 4936 big

1

Litt. L. à 100900 Nr. 8821 bis 8539, 98551 bis 9560, 19411 bis

10426, 1606511 bis 10520, 12431 bis 12440, 14551

bis 14560, 14651 bis 14660, 18261 big 15279, 15451 bis 15460, 16231 bis 16240, 16841 bis 16850, 17511 bis 17520, 18301 bis 18310, 22131 bis 22140, 22231 bis 22240, 23531 bis 23540, 24131 bis 24140, 24361 bis 24370, 24461 bis 24476, 25131 bis 25140, 25811 bis 25820, 26411 bis 264230, A471 bis A480, 28971 bis 28989, 30201 bis 30210, 30691 bis 30700, 31041 bis

zibb. räatt. M. à S800

Nr. 23001 bis z30'6, 26261 Lig 26220, 37351 bis z0osso, 32441 bis 32160, z37Mhi bis 33729, zdod bis zo, zs l bis 3610, 16061 bis bos. 45146 bis, doi so, 46621 Big 06 o, 4184 big 41960, 43331 big 43.46, 44561 bis dä5s39 oh bis, S5zch, zigzl big Sißgaä, Sid. bis zig, Sz66] big 366, zaz0ol big Sasso, 55gzi bis Sölböh, Feh2l bis ö6b3b, sgl bie z7zah, zösd1 bis, ssb. soso! big, Cos, 63261 zi sözs . Ss bis sz, 6640 bis 6s. 6sss

bis 68900. . Litt. N. à 200 t.

Nr. 5601 bis 5650.

Litt. O. 2 100

Nr. 800! bis Sia, 2640 his 30500.

Diese Berliner Stadtanleihescheine im Betrage von 720 0690 MS kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1883 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 158. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine ebenfalls bei unferer Stadt- Hauptkasse im Rathhause part. rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 2, in den Ge⸗ schäftsstunden, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, statt⸗ finden. Den Stadtanleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörigen Iinsscheine vom 1. Januar 1883 ab beizu— fügen, und zwar:

bei der Anleihe de 1876, Reihe II. Nr. 6 bis S

8 und Zinsschein⸗Anweifungen, bei der Anleihe de 5 Reihe II. Nr. 3 bis 8 nebst Zins⸗ ein⸗Anweisungen. . 1. wan, gz ab hört die weitere Ver⸗ zinfung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf. Zugleich machen wir die Inhaber von Berliner Sladtobligationen und Stadtanleihescheinen auf die Restverzeichnisse bereits früher gekündigter Stadt⸗ obligationen und Anleihescheine, welche in der Stadt⸗ Hauptkasse zur Einsicht ausliegen, zur Vermeidung sernerer Zinsverluste, aufmerksam. Berlin, den 14. September 1882. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

40975 Wochen Uebersicht er

d Neich s⸗ Bank vom 25. September 1882. eren n. ö ) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). . estand an Reichskassenscheinen. ann Noten anderer Banken an Wechsel ... an Lombardforderungen. an Effecten .... an sonstigen Activen. Fassiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der D 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver 11 64362 12) Die sonstigen Passina⸗— . Berlin, den 26. September 1882. Reichsbank ⸗Direktorium. v. Dechend. v. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch.

M0

b 8 047,009 28, 9652, 90090 10 347,000

387 692, 909 46, 074. 9090 12479, 0909 353, 610,000

120 900,999 17,724,000

738, 903, O00

172,550, 990 485,000

de

S0.

umlaufenden

409651 l Uebersicht der Provinzial / Aktien Vank ves Großherzogthums Posen am 23. September 1882.

Activa: Metallbestand M 648, 8099, Reichs kassenscheine 6 575. Noten anderer Banken 70000. Wechsel M 4,916, 869. Lombardforde⸗ rungen 6 1,674,550. Sonstige Aktiva M6 533,700.

Fassiva: Grundkapital 6 3000, 000. Reserve⸗ fonds M 760 000. Umlaufende Rolen M 1,902, 870. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 130, 85. An eine m gen ssfet ebundene Verbindlich⸗ leiten ÆK 1,830,175. Sonstige Passiva M 34.980.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel

Æ 526,990. Die Direction. Uoborsicht

der

Hannoverschen Eank vom 283. September 188.

Activn. NMetallbestand.. Æ 1,864,938. Reichskassenscheine. 94.135. Noten anderer Banken. 369,300. 1 Lombardforderungen. KEifecten... Sonstige Activa

Pananl̃ vn.

Grundeapital . .

Reservesonda.. . —— . * r Sonstige e e Verbind- An RKün ast gebundene Verbindliebkaiten. .

Sonstige Passiynana

Event. Verbindliehkeiten aus wei- ter * im Inlande zahl- baren Wechseln

Pie Direction.

ao

S99. 778. 571, 770. 7.941, 6548.

12900999. 1.919.699. 4.369, 300. 4.346, 806.

1.343. 699. 1.569. 235.

* 2

2 X a n 2 2 *

A S98. O56.

12,907.99.

län Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 23. September 1882.

Activn. Metallbestand . . Reichs⸗Cassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen . Sonstige Activa.

Grundeapital ... ü Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. ö Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 304,700. —.

ꝑassivu.

Leipziger Kassenverein.

,, n vom 23. September 1882.

35. Activa. etallbestandꝛ..ꝛ . . w6 1,047,880. Bestand an Reichskassenscheinen . 5, 6595. . Noten anderer Banken 417,200. Sonstige Kassenbestände 36,599. Bestand an Wechseln . 3, 889, 480. ; Lombardforderungen 1,428. 709.

I w ö sonstigen Activen. 799, S90. Passi va. Das Grundkapital Sp 3,000, 0900. Der Reservefonds. 181,796. 2,571, 000.

er Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) . 1,301,415. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten.. 418,957. 45 Die sonstigen a nh, d

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

S 29 t, 130. 265. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

Stand der Frankfurter Bank

[40963 am 23. September 1882.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall .. . S 3,233, 800.—. Reichs⸗Kassen⸗ 11,800. -.

ae,, Noten anderer id 261, 800. -. Guthaben bei der Reichsbank . Wechsel⸗Bestand .. ,, gegen Unterpfänder. Eigene Effecten .. green des Reserve⸗ Fonds.. . 3, 753, 000 Sonstige Actiana . 180,600 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . J Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital M 17,142,900 Reserve⸗Fondddd d 3, 753, 000 Bankscheine im Umlauf... 8,149,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2, 656, 500

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiterdinũßn .... 3. 646, 000 264,200

Sonstige Passi a. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine g. .. 140,600 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel , MS 1,867, 161. 42.

Die Direction der Frankfurter Bank. (gej.) O. Ziegler. H. Andreae.

(40962 Bank für Süddeutschland.

Stand am 3. September 1882. Æ 5.216.631 38 6 M0 - B36 60MM 5, 959.301 38 19, 973, 557 33 943, 190 4,267, S3 49 433.159 79 2. 065,971 10

Jod s ĩd

S6 3,607 400 zd 30h

20 918 766 5. 5h. 26h 164 56h

A etiva. LĩICasse:

I) Netallbestand

27 Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln

III. Lombardforderungen .... REigene Essecten Immobilien

Pang 8 IVY aM. ¶Aetiencapital

Reservefonds

Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Uukosten MHMark-Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter Wührung

Täglich fällige Guthaben... Diverse Passiva

6,6572. 300 1, 647, 822 07

101.819 20 16,35. 55

97, 705 70 6,543 85 784.932 2 33.643.023 09 Eventuelle Verbindlichkeiten aug zum Incaggo

gegebenen, im Inland nahlbaren Wechseln 1.271, 486. 21.

Uebersicht roh er Magdeh nt ger Priwatbant.

Activn.

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken ö Lombard Forderungen.

Effectn Sonstige Activa. Grundkapital . Reservefondd ... Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind⸗ J Depositen⸗ Sonstige Passivnnnag Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö Magdeburg, den 23. September 1882.

Com mer z-Bank in Lübeck.

Status am 23. September 188.

40966 Activa.

Netallbestand . . . 660 346 545. 13 Roĩchskassenscheine 4.330. Noten anderer Banken... 166, 100. Sonstige Kassenbestände. 4.068. 66 Wechselbestand 5, 473,250. 66 Lombardforderungen. 236,642. 79 , 444,421. 01 Effecten des Reservefonds 63, 500. Täglich fällige Guthaben. 389, 125. 93 donstige Acti ya 453, 235. 62

Passiva. 3/000, 000

600 009 5, 714

2, 375, 000

3,477 663,460 345,140

33, 773

*

* n 2 * * 2

Passiva. Grundeapital. . Reservefonds ö Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verkbind-

m An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

1, 208, 86.

2 839.039. 17512.

im Inlande .

Weiter begebene

zahlbare Wechsel.. 67.982.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Die General⸗Versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat unterm 28. Juni d. J. eine Herab⸗ Ieh des Grundkapitals der Gesellschaft auf 7500 000 M beschlossen, und fordern wir hiermit gemäß §§. 243, 245 u. 248 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. 39777

Berlin, den 15. September 1882.

Die Direktion.

S. Hensel. F. A. W. Strauch. J. Hin.

loss! Bekanntmachung,

betr. den Thurmban auf dem Astenberge.

In Gemäßheit des Konkurrenz⸗Ausschreibens zu einem Plane für einen Aussichtsthurm auf dem Astenberge vom 20. März d. J. sind die eingegan⸗ genen Konkurrenz⸗Entwürfe von den dazu berufenen Preisrichtern der Beurtheilung unterzogen worden. Dieselben haben ihre Entscheidung dahin abgegeben, daß dem Plane mit dem Zeichen als dem zur Ausführung geeignetsten, also relativ besten, der Preis zuerkannt wird.

Nach Oeffnung des mit dem Zeichen versehenen geschlossenen Couverts ist als Verfasser des Plans erkannt

der Architekt Theodor Hecht in Hannover.

Brilon, den 16. September 1882.

Der Vorsitzende des Komitees: Federath, Königlicher Landrath.

las] Bekanntmachung,

betr. den Thurmban auf dem Astenberge.

In Gemäßheit des Konkurrenz⸗Ausschreibeng ju einem Plane für einen Aussichtsthurm auf dem Astenberge vom 20. März d. J. werden die einge⸗ gangenen Konkurrenzpläne, nachden die Preisrichter nunmehr ihre Entscheidung getroffen haben, in dem Süderländischen Museumꝰ zu Altena vom 1. bis 15. Oktober d. J. öffentlich ausgestellt sein.

Brilon, den 16. September 1882.

Der Vorsitzende des Komitees: ederath, Königlicher Landrath.

lsolts! Stettin⸗Kopenhagen.

A. L Postdampfer Titania“, Kapt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mittagk. Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

Hin und Retourbillets (30 Tage Giltigkeit

. Berlin und Kopenhagen: 443,59 Bahn II. KI. und Dampfer I. Kajüte, „6 26.0909 Bahn III. Rl. und Dampfer II. Kajüte, 6 17.900 Bahn III. Al. und Dampfer Deck, verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Billets ausgiebt.

Mud. Christ. Gribel in Stettin.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und

2

Für Güter Ein⸗

nahme M06

Für Personen

Ein⸗ nahme 6

abl. To.

Andere Ein . nahmen

6

Summa bis ultimo August 1882 e .

Summa.

Dvd GTi

17200

2392

1882 prov. 20 88 26 053

18861 definitiv 21 416

. zahl. 60 w

114449 509918

2355

54 066

mehr. 26 241 1662 erh, ss Tong * Berlin, den 23. September 188

0 T0

882. Königliche Direltlon der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn.

M 226.

e ··

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. September

RNreußischen Ataatz · Anzrigerz: Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. 382.

2

59 fdr sccat⸗ für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und dag Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exnedition

des Arntschen Reichs Anzeigers nud Aöniglich

L Stsckdriefe und Untersngehunga-Sahen. 2. Inubbastationen, Anfgekote a. dergl.

4. Vselsosung, Amortisation, Zinanahlung

M a. 2. . von öffentlichen Papisren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Irterate nehmen an die Annoncen⸗Gxyeditionen det „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., G. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vorladnp gen 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submizsiansn ete. 7. Literarische Anzeigen.

1S8gæX.

d. Induatrislle Etablisaementa, Fahren und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

S. Theater- ànreigen. In der Bhᷣraer- 9. Familien · Jaehrichten beilags. *

Annoneen⸗Bur anx.

GSnbhastatisnan, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

40851 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois Stork, Ackerer, in Romansweiler wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch zu Zabern, klagt gegen den Lorenz Troesch, früher Kaffeewirth in Zabern, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Auflösung von Kaufverträgen, mit dem Antrage auf Nichtigerklärung:

I) des zwischen dem Kläger, als Verkäufer, und dem Beklagten, als Käufer, durch Privatakt vom 17. April 1882, registrirt zu Zabern JI. den 19. April 1882 Nummer 38 Band 85 Blatt 29

ach iz und überschrieben im Hypothekenamt zu

traßburg den 20. April 1882 Band 2001, Num⸗ mer I abgeschlossenen Kaufvertrags,

2) des zwischen dem Kläger, als Verkäufer, und dem Beklagten, als Käufer, durch Privatakt vom 17. April 1882, registrirt zu Zabern J. den 19. April 1889 Nummer 37 Band 85 Blatt 29

ach 11 und überschrieben im Hypothekenamt

abern am 20. April 1882 Band 912, Nummer 58 abgeschlossenen Kaufvertrags,

wegen Simulgtion; subsidiarisch auf Auflösung der ö wegen Nichtzahlung der Kauf⸗ preise, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern i. E. auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landger. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 40861 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. Künne zu Gerbstedt klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Bergarbeiter Felir Joseph Bonvieini, aus Tyrol gebürtig, bisher zu Gerbstedt wohnhaft, wegen einer Forderung für Materialwaaren im Be⸗ trage von 39 S. 62 3, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 39 S 62 3 und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gerbstedt auf

den 15. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerbstedt, den 20. September 1882.

Kammsetzer, Aktuar, in Vertretung des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts. (40855 Oessentliche Zustellung.

Nr. 15613. Der Wilhelm Bodenheimer, M. S. zu Offenburg, vertreten durch Anwalt Bumiller, klagt gegen den Georg Spinner von Herzthal, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage auf Streichung des im Pfandbuch der Gemeinde Windschläg Band VI. Nr. 183 S. 30 zu Gunsten einer Forderung an Josef Palmer in Windschläg im Betrage von 171 S 45 nebst 5H oso Zins vom Monat September 1851 enthaltenen Pfandeintrag vom 16. April 1852 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzliche Amtsgericht zu Offenburg auf

gen, den 9. Dezember 1882, ormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

119848) Deffentliche Zustellung. Die Emilie Mathilde Louise Wahl, geb. Höland, in Großbreitenbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. Heimbach bier, klagt gegen ihren Ehemann den Uhrmacher Mar Wahl aus Halle, zuletzt in Fehrenbach jetzt in unbekannter Abwesen⸗ beit, wegen böelicher Verlassung mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach zu trennen, die Klägerin für den un—⸗ schuldigen Theil zu erklären und ihr die Wieder⸗ verebelichung zu gestatten, Beklagter aber schuldig sei, die Tosten zu tragen ber. zu erstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ gerichtz zu Meiningen auf den 21. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der K einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

einingen, den 27. September 1882. Richter, Gerichteschreiber des Landgerichts.

1408531 Oeffentliche Zustellung.

Rosine Barbara Neys, geborene Rieth, zu Neuenhaus, Oberamts Nürtingen, Königreich Würt⸗ temberg, vertreten durch Rechtsanwalt Hofmeister in Tübingen, llagt gegen ihren Ghemann Wilhelm

riedrich Neys, Maurer, von Neuenhaus, mit un⸗

ekanntem Aufenthalt abwesend. auf GChescheidung

wegen böelicher Verlassung, eventuell Herstellung des ebelichen Lebens, mit dem Antrage zu erkennen:

es sei die von den Partien am 31. Juli 1876

vor dem Standesbeamten in Neuenbaus, Ober-

amts Nürtingen, d esan Ehe wegen böt⸗

licher Verlassung Seitens des Beklagten zu

scheiden, eventuell der Beklagte sei schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin fortzusetzen, auch habe derselbe in dem einen oder anderen . der Klägerin sämmtliche Prozeßkosten zu ersetzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits vor die Civilkammer des . Württembergischen Landgerichts zu Tübin⸗ gen au Samstag, den 30. Dezember 1882,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 23. September 1882.

Bäurle, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40846 Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Philipp Hegemer III. in Bornheim, vertreten durch Rechtsanwalt Scheuch in Bockenheim, klagt gegen seine Ehefrau Barbara, geborne Sehr, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf

den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 22. September 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40854 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth H. W. Fuestmann zu Asseln, ver⸗ treten durch den Justizrath von Basse in Dortmund, klagt gegen die Eheleute Lehrer August Goerdel und Wilhelmine, geb. Fuestmann, wovon der Aufent⸗ halt des Ehemanns unbekannt ist, und die Ehefrau in Dortmund wohnt, wegen Ertheilung einer löschungsfähigen Quittung über den Empfang der für die mitbeklagte Ehefrau in der notariellen Urkunde vom 10. September 1855 ausgesetzten Ausrüstungs⸗ gegenstände mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, in glaubhafter Form jedoch auf Kosten des Klägers anzuerkennen, daß sie die in der notariellen Urkunde vom 10. September 1855 für die mitbeklagte Ehefrau ausgesetzten Ausrüstungs⸗ gegenstände sämmtlich erhalten haben, und darüber löschungsfähige Quittung auszustellen, und ladet den mitbeklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Dortmund auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu 2 Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hufnagel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(40858 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Emilie Riemer hier, Nene Fried⸗ richstraße 38, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenbaum zu Berlin, Königstraße 44, klagt gegen den Ingenieur Carl Toense, früher hier, Thurm⸗ straße 8, jetzt in Amerika, wegen 260 6 50 , mit dem Antrage auf , des Beklagten zur Zablung von 260 Æ 50 3 nebst r Prozent Zinsen seit der Klagezustellung und vorläufige Voll streckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin Abtheilung 33, Jüdenstraße 58, Zimmer 31a. auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. September 1882.

Lüdicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 33.

40813 ; Special⸗Konkurs⸗Proclam.

Nachdem über das auf dem Namen der verstorbe⸗ nen Ebefrau des Ernst Adolf Steffens, Dorothea Katharina Marie, verwittweten Hartz, geb. Köbke, stehende, deren Erben gehörige, in Altona an der kl. Wilhelminenstraße belegene und im Altonai' schen Stadt⸗ buch ere, Band BB. Fol. 238, 240, 245 b. aufgeführte Erbe auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung IIe. bier und auf den Antrag des Justiz⸗ Raths Schröder hier, m. n. des Bäckermeister Michelsen in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Special⸗Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an das bezeichnete Erte aus irgend einem rechtlichen Grunde An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnabme der protokollirten Gläu⸗ biger, hierdurch bei mn, der Ausschlie⸗

ng von dieser Masse aufgefordert, solche innen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams und pee

am 27. November 1882, è——— 12 Uhr, als dem * Angabetermine, im unter zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger

Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin

auf den 4. Dezember 1882 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, ,, Nr. 24, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter ing Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, eingesehen werden.

Altona, den 21. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

cosi. Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Lehrers E. Harms zu Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rafalski daselbst, Gläubigers,

gegen den Vorbürger Kaufmann und Ziegeleibesitzer F. Kampff hierselbst, Schuldners, . wegen Forderung, soll die dem Letzteren gehörige, im Grundbuche von Neuhaus a. E. Band J. Blatt 31 eingetragene Vor⸗ bürgerstelle Haus⸗Nr. 31 zu Neuhaus 4. E., be⸗ stehend aus 1) einem einstöckigen e,, von Fachwerk mit Ziegeldach, enthaltend 3 heizbare Stuben, 7 Kam⸗ mern, 1 Laden, Küche, Dreschdiele und Boden⸗ raum, einem einstöckigen massiven Nebenwohnhause, enthaltend 3 Stuben, 5 Kammern, mit Stall—⸗ gebäude als Anbau, einer neuen Scheune aus Steinfachwerk mit Ziegeldach, enthaltend Färberhaus und Stallung, einem Stallgebäude aus Steinfachwerk mit Ziegeldach, einem Stallgebäude mit anhängendem Holz⸗ schuppen, aus Steinfachwerk mit Ziegel dach, dem Ackerlande, den Wiesen und den Holzungen in einer Gesammtgröße von 5 ha 10 a 55 4m und zum Reinertrage von 23s / 100 Thlr. zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 16. November 1882, Mittags 12 Uhr, ; allhier anberaumten ersten Termine öffentlich ver⸗ steigert werden.

Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen, daß die Kaufbedingungen während der Sprechstun⸗ den zur Einsicht auf der hiesigen Gerichtsschreiberei ausliegen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine be, wee. und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Neuhaus a. E., den 18. September 1882.

Königliches Amtsgericht. (gez) Swart. Beglaubigt:

Klauck, Justiz⸗Anwärter, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Neuhaus a. E. 40780] Au zus,

Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Grünstadt vom Heutigen wurde zur . . des 1399 betragenden Erlöses aus den auf Betreiben von Margaretha Holz, gewerblosen, in Gütern getrenn⸗ ten Ehefrau von Peter Scelmann J., Käsehändler, Beide früher in Hettenleidelheim, nun in New⸗York wohnhaft, Gläubigerin, gegen deren gedachten Ebe⸗ mann, Schuldner, durch den k. Notar Gassert in Grünstadt, am 17. Juli 1882 zwangeversteigerten Grundstücken Termin bestimmt auf Samstag, den 25. November 1882, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des k. Amtsrichters zu Gruͤnstadt, wozu Schuldner geladen wird, unter dem Rechts- nachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen. Die erfolgten Anmeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungsplans liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungs⸗ plane auf, der k. Amtsgerichteschreiberei offen. Gegenwärtiges bezweckt die gerichtlich angeordnete öffentliche r eln an den Schuldner.

Aktenzeichen 10, 1882 H.

Grünstadt, den 23. September 1882.

Der em, m, s. am k. Amtsgerichte. 3

f. Likee 40798 Belanntmachung.

1) Alle unbekannten Interessenten, welchen Eigen ˖ thumsansprüche an das auf den Namen des Johann Bernard Emmerich eingetragene Zwölftheil der Grundstücke der Cat. Gem. Gescher Flur 11

340 342 Nr. F und 11 nebst aufstebendem Wohnhause

zustehend; 2) alle unbekannten Interessenten, welchen Rechte: a. auf die Band 2 Bl. 36 deg

Emmerich eingetragene Post, bestehend aus einer Abfindung von je 14 Thlrn. 24 Sgr. nh, und einer Schuldenkaution von 56 Thlrn. gr., . auf die ebendaselbst Abtheil. III. Nr. 2 aus dem Nachtrage des Rezesses vom 30. April 1857 zu Gunsten der Geschwister Anna Maria Josepha, Maria Christine und Wilhelm Joseph Emmerich eingetragene Post, bestehend aus einer Abfindung von je Thlr. 19/24 Pfg. zustehen, sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ausgeschlossen. Coesfeld, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht.

40871 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 20. September 1882 sind die unbekannten Inter⸗ essenten an der in der Zwangsversteigerungs⸗Sache Gebrüder Beine in Minden aus der Eintragung im Grundbuche Vol. V. Fol. 350 Rnbr. III. Nr. 23 gebildeten Spezialmasse ausgeschlossen.

Minden, den 21. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

(40872 Bekanntmachung. !

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts de 20. September 1882 sind dem Wohnungseontroleur Philipp Meyer zu Altendorf, dem Bäckermeister Carl Friedrich Meyer hierselbst und der Wittwe Schoof, geb. Meyer, in Amerika ihre Rechte an der Spezialmasse G. L. Meyer zu Minden aus der Eintragung im Grundbuche von Minden Vol. II. Fol. 84 Rubr. III. Nr. 5 vorbehalten, die unbe⸗ kannten Interessenten dagegen ausgeschlossen.

Minden, den 21. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

40821

Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig ist Termin zur Auszahlung einer Geldentschädigung für abgelöste, dem Gehöfte Nr. ass. 39 in Harlingerode an den Herzoglichen Forsten des vormaligen Kommunionharzes zugestan⸗ denen Brennholzberechtigung früher dem Gehöfte Nr. ass. 58 daselbst zugehörig gewesen auf

den 7. November er. Morgens 9 Uhr,

hier angesetzt.

Unbekannte dritte Betheiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Entschädigungsgelder spätestens im fr. Termine anzumelden und zwar unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit denselben und der Zahlung jener Gelder an den Großköther Con⸗ rad Dege in Harlingerode oder deren gerichtlicher Deposition.

Harzburg, den 21. September 1882.

Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

40867 In Sachen

des Magistratsschreibers Buschmann zu Bodenwerder, als gerichtlich bestellten Pflegers des Nachlasses des weiland Schmied Heinrich Meyer daselbst, ist fol⸗ gendes Ausschlußurtheil verkündet:

Die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 26. September 1853. in welcher der Drechsler Laub aus Esperde, als Vormund für den Sohn des weiland Schuhmachers OD. W. Börner, dem Feuerwerker Reese zu Bodenwerder für ein vom J. Oktober 1853 ab mit 40/9 verzins liches Darlehn von 60 Thaler Courant an einem Stück Bergland, 5“ Feldabtheilung, Größe 54 Rutben, Hypothek bestellt, welche im Band J. Seite 597 des älteren Hvpothekenbuches der Stadt Bodenwerder einge⸗ tragen ist, wird für kraftlos erklärt.“

Polle, den 19. September 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Stoltz e.

Für richtige Abschrift:

J. A.: Baumgarten, Gerichtsschreiberanwärter.

ee. In ben, betreffend das Aufgebot des Instru⸗ ments der auf dem Pohischen Grundstücke Nr. 175 Reinerz Abtheilung III. Nr. 20 eingetragenen 60 M ist in dem Aufgebotstermine vom 18. Sep⸗ tember 1882 die Hppothekenurkunde vom 14/15. Juli 1869 über 60 6. haftend auf dem Grundstuͤck Nr. 175 Reinerz Abtheilung III. Nr. 20 für kraftlos erklärt worden.

Reinerz, den 18. September 1882.

Königliches Amtsgericht. gej. Goede.

40868 Namen des stönigz!

In der Aufgebetssache Nordkemper F. 9. 82 hat das Königliche Amtagericht zu Bünde durch den Amtsrichter Cosack in dem auf den 20. September 1882 anberaumten Aufgebotstermine

für Recht erkannt:

Die Minderjährige Clare Marie Ilsabein Eicks zu Muccum und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit An⸗

rüchen auf die im Grundbuch von

w getragene Hy en a

ger, e r en,

Verkũndet.

Bekanntmachung.