Königsberg, 26. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weinen matter. Roggen rubig, loeo 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewieht 123,50, pr. September-Oktober 123.09, pr. Frühjahr 123.00. Gerste still. Hafer ermattend. loco inländischer 120, 0, pr. September-Oktober 112,00. Weisse Erbsen 2000 Pfd. Zellgew. 144.20. Spiritus pr. 109 Liter 100 oo 51.25. pr. September- Oktober S0, 50, pr. Frühjahr 51, 75. — Wetter: Kalt.
Danzig, 26. September. (W. T. B)
Getreidemarkt,. Weigen loed flan. Umsatz 5M t. Bunt und hellfarbig 145 00 bis 163,00, hellbunt 165,00 bis 168,00, hochbnut und glasig 175.00 bis 178, 00, pr. September-Oktober Transit 165.90, pr. April -Mai Transit 174 Q. Roggen ruhig, loo inländischer pr. 120 Pfd. 122, 09 bis 125,09, poln. oder russi- scher Lransit 117.99. pr. September Oktober Transit 120.99, do. pr. April-Mai Transit 120,59. Kleine Gerste loco 110,09. Grosse Gerste loco 125,00). Hafer loco 98,090. Erbsen loco 148.00. Spiritus pr. 10, 000 Liter Io loco 49, 25.
Stettin, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weisen matt, loco 160, 00- 178900, pr. September · Oktober 176.50, pr. Oktober-November 174,090, pr. April - Mai 174.00. Roggen weichend, loeo 12000 - 28, B, pr. September- Oktober 132,0), pr. Oktober-November 131,50,
er April- Mai 133 00. Rubsen pr. September-Oktobsr 273,50.
nböl unverändert, 100 kg. pr. September - Oktober 59,50, pr. April - Mai 59,70. Spiritua fest, loco 52.00. Fr. geptember: Oktober 51.80, pr. November-Dezember 51,50, pr. April-Mai 52,70. Petroleum per Septbr. 8.00.
Poten, 26. September. (W. T. B) .
Spiritus loco ohne Fass 50, 9j, pr. September 50,89. per Oktober 50 50. pr. November-Dezember 50,00. Gekündigt 15 000 Liter. Fester.
KEreslan, 27. September. (W. T. B)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 06 per September 5140, per September-Oktober 51,00, per April-Hai 5200. Weigen per September-Oktober 190.00. Roggen per Sep- tember · Oktober 138,00, do. per Oktober- November 13600, per April- Nai 136, 00. Büböl loes per September - Oktober 59 00, per October November 57, 50, per April-Mai 58, 50. Zink: Umsatælos. — Wetter: Schön.
Cöln, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 19,00, fremdsr loed 20, 0, pr. November 17,0, pr. März 17,5. Roggen loes 14.50, pr. November 13,55, pr. Närz 13, I90. Hafer loco 1450. Rüböl loco 33,00. pr. Oktober 32,30, pr. Mai 31, 10.
KRremen, 26. September. (W. T. B.)
Fetrolenum (Sehlussbericht) Ruhig. Standard white loeo 7, 65 Br., r Oktober 7, 65 Br., pr. Ne vember 7, 85 à 7, 80 bez., pr. Deabr. 7, 95 Br, pr Januar-ärz 8, 25 Br.
Hambwmrꝶ, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen loc unverändert, anf Tarmine ruhig. pr. Ser tember-Oktober 165,00 Br., 164,00 G4. pr. April-Mai 169 00 Er., 168,900 Gd. Roggen loco unv. rändert, auf Termine ruhig, pr. Septen ber-Oktober 130,00 Br., 129,00 Gd., pr. April- Mai 130,090 Br., 129.00 Gd. Hafer und Gersts unverändert. Eüböl fest, loco 60,00), pr. Oktober 60,50. Spiritus fest, pr. September 444 Pr., pr. Oktober-November 434 Br., pr. November- Dezemher 453 Br., pr. April. Nai 435 Br. Kaffee stetig. Um- autz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.70 Br., 7 60 G4d., pr. September 7, 70 Gd., pr. Oktober -November 7,75 6d. — Wetter: Wolkig.
Wien, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 928 G4., 9.32 Br., pr. Frühjahr 9, 55 (d.. 958 Br. Roggen pr. Herbst 7,22 Gd., 7. 25 Br. Hafer pr. Herbst 6,32 Gd., 6,35 Br. Hals pr. Sep- tember · Oktober S, 30 Gd., 8, 40 Br.
Pett, 26. September. (W. T. B.)
Prodnuktenmarkt. Weizen loco fester, anf Termine sich befestigend, pr. Frühjahr 9, 13 Gd., 9, 15 Br., pr. Herbst 892 Gd., 8, 95 Br. Hafer pr. Frübjabr —, pr. Herbsi 6, 07 Gd., 6, 10 Br.
Mais pr. Mai-Juni 5, 8 Gd., 5, 895 Br. Kohlraps pr. September- Oktober —. Wetter: Regen.
Amaterdam, 26. September. (W. T. B.)
Baneasinn 643.
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 158, pr. März 164.
Antwerpen, 26. Zeptember. (W. T. B.)
Getr ei dem arkt. ISehlassbericht) Weizen weichend. Roggen flau. Hafer träge. Gerste weichend.
Antwerpen, 26. September. (W. L. B.)
Fetrolenum m ark t. (Schlnusbericht.) Rattinirteg. Pype weis, loco 19 bez., 193 Br., pr. Oktober 19 bez., 194 Br., pr. Oktober- Dezember 195 Br., pr. Dezember 193 Br. Rubig. .
London, 26. September. (VW. F. B.)
An der Käste angeboten 15 Weinzenladungen. — Wotter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.
Liverpool, 26. September. (WV. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen und Mais 1 d., Mebl 2 d. nie- driger. — Wetter: Schön.
LELHiverpool, 26 September. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Exnort 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische September · Oktober - Lieferung 6413/6, Oktober - November · Lieferung 6z3 / , November-Dezember- Lieferung 6202/8, Jannar- Februar -Liefe- rung 67/16, Mai-Juni-Lieferung 61/3 d. Weitere Meldung. Braune Egypter J d. billiger.
Glasgow, 76. September. (W. T. B.)
Roh eis en. Mixed numbera warranta 5I ah. bis 50 sh. 114.
Hull, 26. September. (W. T. B.).
Getreidemarkt. In Weizen mehr Geschäft, geringer Weizen in weichender Tendenz, guter unverändert. — Wetter: Pracht voll.
Manchester, 26. September. (WV. T. B.)
12r Water Armitage 78, 12r Water Taylor 8, 20r Water Nicholls 9t, 30r Water Clayton 104, 32 Nock Townhead 93, 40r Mule NHayoll 9, 40r Kedio Wilkinson 115, 32r Warpcops Lees 93, 36x Warpeops Qualität Rowland 103, 40r Donble Weston 11, . Double conrante Qual. 15, Printers 16,16 s /o S pfd. 94.
uhig.
Paris, 26. September. (W. T. B.)
Rohrzucker 880 joco behauptet, 58. 25 à 58, 50. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 65, 25, pr. Oktober 63, 76, pr. Oktober- Januar 63,75.
Paris, 26. September. (W. T. B.)
PEroduktenm arkt. Weizen ruhig, per geptember 26, 0, . Oktober 25,25, per November - Februar 25 25, per Januar-Aprii
5.25. Nehl 9 Narques, behauptet, per September 57, 00, per Oktober ö, 60, per November-Februar 54, 10, per Junuar-April 53.50. Rüböl fest, per September 76 50, per Oktober 76, 565, per No- vember - Derember 78,50, per Junuar - April 79,00. Spiritus matt, per September 49, 50, pr. Oktober 49, 50, per Novenmber- Dexerber 50.25, per Jmnuar-April 51.25.
KNew- Kork, 26. September. (W. T. B.)
Waar snberi echt. Baumwolle in New-Tork 1213 do. in New-Orleans 128. Petroleum in Nem- Vork 74 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 635, de. Pipe ins Certiflesten — D. 86 C. Mehl 4 D. 65 C. Kother Winterweizen loco 1D. 61 C., do. pr. Septbr. 1 D. 5B C., do. pr. Oktober 1 D. 54 C., do. pr. November 1 D. 66 C., Maig (old mixed) 72 C. Zucker (fair refiniug Nuscovados) 77/16. Kaffee (Rio-) 9. Schmalz (Harke Wilcor) 124, do. Fairbanks 133, do. Rohe & Brother 123. Speck (ahort clear) —. Getreidefracht 3.
Rio de Janeiro, 25. September. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 2143, do. auf Paris 450. Tendenn des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3800 à 3950. Durchs chnittliche Tageszufahr 20 500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 86 009, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 34 00, do. nach dem AHittelmeer 8 500, Vorrath von Kaffee in Rio
311 000 Sack.
Generalveranmmlangen.
Blsmarokhũtte, Actien - deseollschaft für Eisenhütten- betrieb. Ord. Gen- Vers. aut der Bismarckhütte bei Schwientochlowitæ.
4. Noybr.: Säãohsisoh-Thüringisohe Ost-West -Bahn Zwiokau- Weida in Liquid. Ord. Gen. Vers. zu Weida.
30. Oktbr.:
Wetterberi ht vom 27. September 1882, 8 Uhr NKNorgen.
Baromoꝛor ant 76 O Gr. u. d. Nseras- Leiuperatur
Stati onen. Wind. Wetter. in o Celsinn . d O Sa r
Mullaghmore 744 Regen 9 Aberdeen. 7144 6 Regen!) 13 Christiansund 7J55 4 wolkig 12 Kopenhagen. 754 bedeckt 12 Stockholm 761 bedeckt 12 Haparanda. 764 wolkig St.Petersburg 768 bedeckt Moskan .. 769 Nebel
Cork, Queenn-
ö 746 w 748 746 750 750 Swinemünde 754 Neufahr wass. 758 Hemel .... 760
,, 749 Münster.. 749 Karlsruhe.. 752 Wiesbaden 751 München. 755 Leipzig.. 752 Berlin .... 752 Wien .... 754 Breslau.. 754 Ile dAix . 753 Nizza .... 748 Triest.... 756
heiter?) halb bed. ?) wolkig Dunst Nebel wolkig?) bedeckt bedeckt
Regen halb bed. Regen bedeckt?) Regen halb bed. halb bed. wolkenlos bedeckt
wolkig
Regen bedeckt
— CG do = do d do C= do e O g, do e m, do = mr r
I) Grobe See. ) geéegang leicht 3) Seegang mässig. ) Dunstig. 5) Nachts etwas Regen.
Anmerkung. Dise Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, Y Küstenrons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittei- europa südlich dieser Zons, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — gehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — agteit, 8 — gturmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftig er turm, 12 — Orkan.
Vebersieht der Witterung.
Ein ziemlich tiefes Minimum liegt über Südengland, auf den Seillys steifen Nordwest, am Kanal stürmischen West erzeug end, Während über Centraleuropa die leichte bis mässige, vorwiegend südliche bis östliche Luftströmung noch anhält. Ueber der Süd- hälfte Centraleuropas ist mit steigender Temperatur Regenwetter eingetreten, dagegen dauert im Norden die theils heitere, theils nebelige Witterung ohne wesentliche Niederschläge noch fort.
Denatsche 8Seewarte.
22 2 *
Theater.
haus. 168. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigen Lustspiele, gedichtet von H. S. v. Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Or. Rothmül dis Debüt] Knfang 7 Ubt. Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Der Se⸗ cretair. Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert. mn srene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang r.
Freitag: Opernhaus. 169. Vorstellung. Das Frl. Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Schauspiele gleichen Namens von Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Musik * VMArronge. von Kreutzer. (Frl. Pollach: Hr. Oberhauser) — der Pausen: Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee. Promenade. Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von . 50 4. Pugni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Der Damen krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Seribe, bearbeitet von Olfers. — Zum Schluß: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang
Heßling,
NWallner- Theater. Donnerstag: Zum 20. und
vorletzten Male: Die Welt, in der man sich langweilt.
Victoria- Theater. Donnerstag: 22. Gast⸗ sviel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum 1. Male: Die Verschwörung des Fieseco u Genua. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. nfang 7 Uhr.
Freitag: 23. Gastspiel des Herzoglich Meiningen⸗
Fischhof. Anfang 7 Uhr. — Billets sind verher Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern Huh eln n der Kaffe und den bekannten Ver. Freitag: Geschlossen.
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Donnerstag u. d. folg. Tage: Romantisches Augstattungsstück mit Gesang und Tanz in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: En= semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters:
RViedt und Wallner. Zum 13. M.: Kläffer. Orig.“ osse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und
Brillante Anfang der Vorstellung 7 Uhr. —
Freitag u. folg. Tage: Küläffer.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Emil Tho⸗ 7 Uhr. mas. Nosenmüller und Finke. 5 Akten von Dr. C. Tõöpfer.
Nilhelm- Theater. Ghaufseestraße Nr. 26/26. Donnerstag: Novität. Zum 12. Male: Minna mit — Talent. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alois Berla, Musik von Weinzsier und Thomas.
Freitag: Dieselbe Vor stellung.
Concert- aus. Gencert des Kgl. N10 Hof · Musildirektors Herrn Bilse.
Mli03
Donatien Morlay.
lichen Verhandlung des
Herren Georg Engels, Wilken, zl Güũstrow auf mit der Aufforderun
Gerichte zugelassenen
Musik von R. Bial. Während
Illumination der großen
aii123
Aufgebot.
Lustspiel in
Günther Bruns,
spätestens in dem hiermit auf
Nr. 9.
schen Hofthegters: Zum 2. Male: Die Verschwö⸗ rung des Fiesco zu Genua.
Friedrich · Nilhelmstidt. Theater. Donnerstag: Zum letzten Male: Der lustige Krieg. Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Freitag: Zum 1. Male mit durchaus neuer Aus- stattung: Die Jungfrau von Belleville. Ope— rette in 3 Akten. usik von C. Millscker.
Residenz- Theater. ( Direktion: Emil Neu-
mann). Donnerstag: 20. Gastspiel des * Ludwig Barnay. Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akften von Roderich Benedir. Vorber: Aug der komischen Dyer. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Henry Murger von C. Wall.
Krolls Theater. Donnerstag: Concert der vic. Vielin⸗Virtussin Signora Teresina Tua, unter gefälliger Mitwirkung der Sängerin Fräulein Johanna Bruni und des Pianisten Hrn. Robert
Verlobt:
Frl. Emmy Lieutenant
Albrecht Reppert⸗·
Gestorben:
Familien- Nachrichten.
J Frl. Katharina Straube mit Hrn. Pastor Karl Teschendorf (Luckau — Zwickau). — Frl. Luise Huffelmann mit Hrn. Pr. med. B. Hammerstein (Güterslob-— Elberfeld).
Verehelicht: Hr. Apotheker W. Weißenborn mit
ͤ riedrich v.
Annie Vincent Azarian (Berlin — Konstantinopeh.
— Or. Regierung ⸗Assessor Frhr. v. .
mit Frl. v. Borck ar — Hr. Lieutenant
rhr. v. Maltzahn
iemarck (Stendah.
Geboren: Gin S Schroeder (Berlin) — Hrn. Berg ⸗Geschworenen a. D. C. A. Schütze (Glbingerode).! — Hrn. Rin ˖ meister und Ezcadrong ⸗Chef v. Spalding (Bran—= denburg a. S.). — Eine Tochter: Hrn. Pastor
Neveling
v. Boyneburgk
Schmarsow (Schwerin)
Urkunden erfolgen wird.
riesland (Linden). — Hr. Kapitän⸗
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
J . n,, Johanna 5. geb. Borchers, zu Boizenburg a. E., vertreten durch 4 ; — ; 56 ö . den Rechtsanwalt Grimmer in Güstrow, klagt gegen er e ,,,, aufgefordert, sich späte ihren Ehemann, den früheren Schuhmacher, späteren i Gendarm Carl Brunst, früher zu Goldberg, zuletzt angeblich zu Straßburg im Elsaß, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das bestehende Band der Ehe zu lösen und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts
den 13. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Auszug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 23. September 1882. W. Pöhl, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Anton Anna Margaretha, Schomacker, wird der Inhaber der Dokumente über die Erbbegräbnißstellen der Neustadts⸗Beerdigunge⸗ Anstalt zu Bremen, Nr. Nr. 170, 171, 204, 2605 ausgestellt auf den Namen des verstorbenen Ehe⸗ mannes der Antragstellerin hiermit aufgefordert,
Dienstag, den 29. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtestube unten im Stadthause
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aus den genannten Urkunden unter Vorlegung derselben an⸗ zumelden, widrigenfalls die Kraftloterklärung der
Bremen, den 22. September 1882. Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
41110 Aufgebot.
Auf den Antrag der Wittwe Adelheid Bisewski, geb. Jantzen, aus Putzig, wird deren Sohn, der Matrose Carl Jakob Bisewski, welcher im Jahre 1864 oder 1865 von Kiel sich entfernt hat und seit
Freitag, den 31. August 1883, Vormittags 1090 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ genfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. J. F. 3/82. die Putzig, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
411511 Uebersicht
Sächsischen Rank.
zu Presden am 3. September 1882. Activn. Coursfühiges deutsches Geld. AM 18, 109, 228. Reichskassenscheine.. 336,095. Noten anderer deutscher geborenen Banken w „4.440.600. Sonstige Kassenbestüände ., 226,539. Wechselbestände . 50 107.465. Lombardbestände. 2.65 M. O. Effectenbestände. ö Debitoren und sonstige Activ, 4,299, 832. Passivn. Eingexahltes Actiencapital . M 30000000. Res er vefonds . , 3. 694, 606. Banknoten im Umlauf... , 39, 192, 500. Täglich fällige Verbindlich- 1 O An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . , S8, 267.101. gonatige Passiva 223,529. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: C 3,501,371. 40. Die Direction.
Wintergheim mit Frl. 41150
mit Frl. Ella von ohn: Hrn. otheker W.
4Iprozentigen Elberfelder Stadt⸗
Schlusse des Jahres 1882 ge
Sem — Hrn. Leo Frhrn.
. Jaeger. r. Dber Zahlmeister a. D. C. J.
Elberfelder Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877.
Auf Grund der durch Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 23. August 1882 ertheilten Genehmigung werden hierdurch die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Februar 1877 ausgegebenen ze ztadt.⸗Qbligationen vom Jahre 1877 im ursprünglichen Nominalbetrage von Millionen Mark, insoweit die Obligationen noch nicht amortisirt sind, alfo sämmtliche noch in Kurt befindliche Nummern, . e ctabsetzung des Zinsfußes auf 4 Prozent zur Rückzahlung mit dem ün ᷓ Den Inhabern wird en ften Kenvertirung angeboten werden. Das Nähere hierüber, sowie über die Modalitäten der eventuellen Rückjablung wird besonderg bekannt gegeben werden.
Elberfeld, am 26. September 1882.
Der Ober⸗Bürgermeister:
Die städtische Schuldentilgungs ⸗Kommission: A. Haarhaus. Keetman. Lucas.
ö reichischen des König
* 8. 4 Deu t sches NR eich...
Staats⸗Anzeiger.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, von Liebenau, sowie dem dienst⸗ thuenden Cavalier Ihrer Königlichen Hoheit der ö zessin Wilhelm von Preußen, Kammerherrn Frelherrn von Mirbach, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ert und zwar des Sterns zum Komthurkreuz des Kaiserlich öster⸗
ranz Joseph⸗Ordens, Letzterem des Offizierkreuzes i. ischen Leopold⸗Drdenz. ö
3 * a
ne lle , e en e , Lenne bein;
er, mme Flelsch
94
.
ͤ X
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Getlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße RNr. 32. 4 —
den 28. September, Abends.
1882.
Königreich Preußen. Se Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: dem Militär⸗Intendantur⸗Rath i dem VI. Armee Corps ein er Kriegsrath, und raphen Naumann und Schroeder zu als Königliche Hof⸗Phetographen zu
me Majestät die Königin hahen Allergnaädigst geruht:
dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Eduard Hermann Inhaber der Firma „Fleisch-Daum“ zu Frankfurt a. M. das Prädikat eines Hoflieferanten Aller⸗ höchstderselben zu verleihen. .
Nin ist er lu m der geistlichen Unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Boethke am Ehmnasium zu Thorn ist
das Prädikat Professor beigelegt worden.
Am Gymnastum zu Thorn ist der ordentliche Lehrer Dr. Horowitz zum Oberlehrer befördert worden.
Ninisterium der öffentlichen Arbeiten.
Der mit der Leitung des Neubaues eines Dikasterial— gebäudes in Danzig betraute Regierungs⸗Baumeister Theo⸗ . ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt worden. ö ;
ö.
3 .
Se. Majestät der Kaiser haben gestern Nachmittag um 3 Uhr im hiesigen Königlichen Palais den neu ernannten Minister⸗Residenten der Argentinischen Republik Dr. Miguel Cans in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Praͤsidenten des gedachten Frei⸗ staates entgegenzunehmen geruht, durch welches Dr. Cans in der erwähnten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe be⸗ glaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amtes wohnte der Audienz der Unter⸗Staatssekretär Dr. Busch bei.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats Oktober d. J. wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyh:
1) von Husum nach Föhr mittels des Dampfschiffes ‚Wyk⸗ Föhr‘ am 3., 5., 7., 10., 14, 17., 21. und 23. Oktober.
An den sämmtlichen Tagen, mit Ausnahme des T., 21. und 23. Oktober ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueber“ fahrt ungefähr 3 Stunden;
über Dagebüll nach Föhr: . von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗ kunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus Prrurn abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh;
b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 w früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 Uhr H Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deejbüll richtet 66 nach dem ffn er des i aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Fährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab— hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 15 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover;
Von Tondern nach Hover: a. Personenpost täglich T Ut 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges), in Hover 2 Uhr 19 Min. Nimm, mit Aug⸗ nahme des 27. Oktober, an welchem Tage die Personenpost bereits um 12 Uhr 30 Min. Nm. aus Tondern abgelassen wird und schon um 2 Uhr Nm,. in Hoyer eintrifft;
b. Post mittels Privat ⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. früh (nach Ankunft der um 11 Uhr 39 Min. Nm. aus Flensburg abgehenden Personenpost), in Hover 9 Uhr 30 Min. Vm. ;
e. mittels besonderen n n,, von Tondern nach Hover an denjenigen Tagen, an welchen das Dampsschiff von
over nach Sylt vor Ankunft der unter a. und b. aufgeführten Be⸗ oͤrderungs mittel abfährt. Der Lan dieses r mmm richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von Hover.
Von Qover nach Sylt täglich mittels des Dampfschiffes „Ger⸗ mania“. Der g n des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth ab hängig. An den Tagen 1. bis 3. 11. bis 19. und 26. bis 31. Ok. tober ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
Kiel, den 26. September 1882.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. In Vertretung: Triebel.
6 ann nm a hung. Die Bureguz der Königlichen Tirektion für die Ver⸗
waltung der direkten Stenern in Berlin, der Bezirks kommisston
und der Einschätzungskommission für die klassisizirte Staats⸗ Einkommensteuer befinden sich vom 30. dieses Monats ab und das Bureau des Katasteramtes Berlin 1. vom 2. Oktober er. ab in dem neuen Amtsgebäude der unterzeichneten Direkt ion „Hinter dem Gießhause Nr. 1“. Berlin, den 23. September 1882. Königliche Direktion für die Verwaltung d rn Steuern in Berlin. ahl.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. September. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern den Vortrag des Civilkabinets und empfingen darauf den Oberstkämmerer Grafen Redern sowie den Botschafter Grafen Münster.
Nachmittags 3 Uhr gewährten Se. Majestät im Beisein des Unter⸗Staatssekretärs im Auswärtigen Amte, Dr. Busch, dem Minister⸗Resiventen der argentinischen Republik, br. Miguel Cans die erbetene Antritts⸗Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Nachmittag 3 Uhr im Neuen Palais bei Potsdam die Meldungen der Generale von Stocken, Detmering, Michelmann, der Obersten von Treskow, Baron von Collas sowie einiger anderen Offiziere entgegen und er⸗ theilte darauf den neu ernannten Direktoren der Ober⸗Rech⸗ nungskammer, Messerschmidt und Luckwald Audienz.
Gegen Abend empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Bot⸗ schafter Grafen zu Münster.
Heute Morgen begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich zur Jagd nach der Spandauer Stadtforst und gedenkt gegen Abend Über Berlin nach dem Neuen Palais zurückzukehren.
— Der sogenannte Mundraub, d. h. die gewaltsame Wegnahme von Eßwaaren in geringer Menge 7 als baldigem Verbrauche, oder die Verübung von Gewalt Seitens des auf frischer That betroffenen Diebes, um sich im Besitz der ent— wendeten Eßwaaren zu erhalten, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 8. Mai d. J. als Raub aus den §8§. 249 und 252 des Strafgesetzbuchs und nicht als Uebertretung aus 5. 370 Nr. 5. zu bestrafen.
— Nach den wiederholt erlassenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdebur läuft die Frist zum Umtausch der Stammaktien Lit t. B. der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft gegen Staatsschuldverschreibungen mit dem 1. H. M. ab. Da eine Verlängerung dieser Frist nicht stattsinden wird, so verlieren, dem gleichfalls wiederholt bekannt gemachten hh iin gemäß, die Inhaber der bis n diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung derselben durch den Staat.
Prinzen Wilhelm von Pre
— Der General der Kavallerie und Chef der Land⸗ ensd'armerie von Rauch ist von Dienstreisen aus der rovinz Preußen hierher zurückgekehrt.
— Der General⸗Lieutenant von Witzen dorff, beauf⸗ tragt mit der Führung des VII. Armee-Corps, hat gestern ,. Berlin wieder verlassen und sich nach Münster zurück⸗
egeben.
— . Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der L. Fußartillerie⸗Inspektion, ist von der Besichtigung der Schieß und Armirungs⸗Uebungen der unterstellten Truppen⸗ theile hier wieder eingetroffen.
Kiel, 27. September. (Kl. Ztg.) Der Transportdampfer „Ei der“ ging heute nach Wilhelmshaven ab.
Bayern. München, 28. September. (W. T. B.) Die Königin von Sachsen ist heute früh 6 Uhr 10 Mi⸗ nuten hier eingetroffen und nach einstündigem Aufenthalte nach Lindau weitergereist. — Der Herzog und die Her⸗ zogin von Edinburgh sind hier angekommen.
Sachsen. Dresden, 27. September. (Dr. J.) Die Königin zi sich zu einem Besuche der Fürstlich hohen⸗ zollernschen Familie gestern Abend nach der Weinburg am Bodensee begeben.
Schwarzburg⸗NRudolstadt. Rudolstadt. 26. Sep⸗ tember. (Leipz. Zig) Der Fürst ist mit dem Prinzen von Leutenberg wieder hierher zurückgekehrt.
8
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. September. (W. T. B.) Der König und die Königin von Sachsen sind mit dem e heute Vormittag hier . und vom Kais er am empfangen wor er Empfang war ein sehr herzlicher, Taiser küßt Königin die Hand und begrüßte den König und ö Wilhelm von Preußen mit wiederholten Umarmungen. J Königin begab sich alsbald nach ihrer Villa in Hacking, von wo aus sie morgen nach München weiterreisen wird. Der König von Sachsen und Prinz Wilhelm von Preußen fuhren mit dem Kaiser nach Schönbrunn. Die Abfahrt von Schön⸗ brunn zu. den bei Neuberg abzuhaltenden Jagden ist auf heute Nachmittag 2 Uhr festgesetzt.
Schweiz. Bern, 26. September. (Bund.) Nach Pru⸗ fung der gegen den Bundesbeschluß vom 14 Juni 1882, be⸗ treffend die Vollziehung des Art. 27 der Bundesverfassung, eingegangenen 188 731 Referendumsunterschriften sind 180 995 als gültig und 7736 als ungültig befunden worden. Der Bundesrath hat nun als Tag der Abstimmung Über den erwähnten Bundesbeschluß den 26. November bezeichnet.
Großbritannien und Irland. London, 26. Sep⸗ tember. (Allg. Corr.) Das Schreiben, in welchem der Ab⸗ geordnete Dillon seinen Wählern von Tipperary den Entschluß ankündigt, sein Mandat als ihr Vertreter im Unterhause niederzulegen, lautet: „Es ist für mich eine sehr große Betrübniß, daß ich mich ö wungen fühle, Ihnen die Ankündigung von meinem Entsch 5 zu machen, die Vertre⸗ tung Ihrer Grafschaft niederzulegen. mein Gesundheitszustand der Art, daß er es mir unmöglich macht, die Pflichten eines irischen Repräsentanten zur Zufriedenheit zu erfüllen. Das Beste, was ich daher unter den Umständen thun kann, ist Platz für Jemanden . machen, der die Geschäfte für Sie verrichten kann, wie ie besorgt werden sollten. Ich bedauere, daß es mir nicht möglich sein wird, während der nächsten Paar Jahre irgend einen Antheil an der irischen Politik zu nehmen, welche, wie ich hoffe, Jahre des Wohlstandes und des golf für 68 Land sein werden. Eg ist mir jedoch eine Quelle tieser nugthuung, zu wissen, daß Sie und ich als gute Freunde von einander scheiden. Mit Dankbarkeit für die vielen Be⸗ weise der Freundschaft und des Wohlwollens, welche ich von Hie empfangen habe, verbleibe ich Ihr aufrichtiger John Dillon.“ —,„Freemans Journal“ bemerkt hierzu, daß der formelle Rücktritt Dillon s von der Vertretung der = schaft er, und seine Zurückziehung von der irischen
olitik in den ge 9 Zeitumstanden ein schwerer
chlag für die Volkssache sei, indem Dillon von dem irischen Volke mehr als irgend ein Anderer, selbst Parnell, den eigent⸗ lichen . nicht ausgenommen, als der Führer der Volkspartei angesehen wurde. Dieser Rücktritt werde sicher in England in beklagenewerther Weise mißdeutet werden und nicht nur in Irland, sondern überall wo Sy en mit
Seit einiger Zeit ist
n gn . Irlands bestehen, einen üblen Eindruck machen.
Sir Aukland Colvin, der gegen in London weilende englische Generalcontroleur der briti Finanzen, — sich am nächsten Freitag auf seinen Posten nach Kairo zurück.
n 6 Zulukönig Ketschwayo traf am 25. dg. in der Kap⸗ adt ein.
ein-
e, , ed, ee e e. —— s
,